• Nie Znaleziono Wyników

t)crttJaitung§gcri^t§ auf bent ©ebietc bc§

SBcatutcnrctfjt^.1)

33on Stehtgantoalt D r. © ö r r e g , 33erlin.

I. g u m ^to n ffiß is g e fe h »»W 13- S ießruar 1 8 5 4 . 1. Ä la g e gegen ein e SBehörbe. ©g toiberff)rid;t bem

© inne unb Söortlaute beg ©efebes, biefen ©d;u() auf eine 33c=

hörbe augjubehnen.

S ? o r a u g fe |u n g f ü r b ie © rh e b u n g beg ^ o n f l i f t g ift ftetg bie berfönlid;e 3 n a n fh r u d ;n a h m e e in e g 33ea m te n toegen U berfhreitung feiner Simtgbefugniffe ober U nterlaffung einer ihnt obliegenben Slmtghanblung. S tih t bie Sebörbe, fonbern b e r bie gunftionen biefer 33ehörbe toahrnehmenbe 33eam te muh alg P a r t e i beteiligt fein (bgl. D33®. 25, 4 2 5 ; 54, 449). S e r M m flift ift u n ju lä ffig . (U rt. b. 28. 4. 11 i. © . betr. b. in b. 3 - © . 33. ju f)3. c. S . ÄgI. Sanbrat b. M . g ra n jb u rg bon b. Kgl. Steg, © tra lfu n b ert;. Ä onfl. I . Sen.

I A . 176/10.)

2. Ä o n f li f t g b e f h l u h - S e r Stonflift ift in einer ben gefehlihen © rforberniffen entfhred;enben g o rm erhoben toorben,

B Stacbbruci nur m it genauer Duelleuangabe geftattet.

42. ^Jahrgang. S u riftifc h c SBoc^enfdjvift. 657 inbem itad) § 4 beS ©efc^eS über baS SSerfapren bet Bom=

petengfonfliften gwifcpen ben ©erlebten unb 33erWaltung8behörbcn ( © 0 . © . 170) in (Bcrbinbung m it § 1 2lbf. 2 beS genannten

©efepeS Born 13. 2. 54 ber Slntrag, baS Sted/tSOerfaprcn bis gur ©ntfcpeibung über ben S o n flift eingufteßen, niefit in beut Äonfliftäbefepluf} fclbft, fonbern n u r in beut biefen 33efd)luf>

überreicbenben 2tnfd)reiben enthalten gu fein braucht. (U rt.

0. 14. 2. 13 i. 0 . betr. b. i. 0 . b. © utsbef. § . in 33. c. 2lmtS=

Borfteper b. iß. in SD. Bon ber Sieg, in SJierfeburg erb- Ä onfl.

1. ©en. I A. 149/12.)

3- V e r m u t u n g b e r © e W i f f e n b a f t i g f e i t . © inem feben B eam ten fiept b is ¿u m SSebueife be§ © e g e n ic ilS biefe SSermutung gur © e ite . § a t er bei ber ^eftfteflung beS tat=

fäd/Kcpen 33erpäItniffeS geirrt/ fo liegt barin feine U n terla ffu n g einer it>m obliegenben SlmtSpanblung.

U n f f a r b e it bcS ^B eam ten ü b e r fe in e ( P flid ) ic n l)inbert n id /i bic fü r bie ©ntfd/eibung über ben ito n fiift aßein Wefentlid/e $eftfteßung, bafs er eine if/m obliegcnbe Slmtspanblung untcrlaffcn bat. (U rt. b. 14. 6. 10 i. © . betr. b. i. b. B- ©•

© r. g r. gu 33. c. ©enb.=2Bad)tm. &. gu %. u. 31. 3S. b. 3f. gu iß.

b. b. Sieg. qSr. erb. ß o n fl. I. S en.)

4. S t e d / t s ir r t u m e in e s 33eam tcn. © in I r r t u m über ba§ beftepenbe Stecht, mag er entfd/ulbbar fein ober nid/t, fd ific ^t niept au§, baff ^a nb lung cn eines 33eamten, bie nach Sage ber gefeplicben 33orfcpriften ungerechtfertigt finb, 2lmtS=

überfd/reiiungen bleiben. S iur in benjenigen gälten finbet biefer

© runbfap eine ©infdaraufung, in Wcldpen ber 33eamte bei ber Sluslegung unb Sfuffaffung ber gur Sintoenbung gu bringenben gefeblicben 33orfd/rift e§ nicht an ber erforberiie^en pflicfst=

mäßigen Überlegung bat fehlen laffen, babei aber gu einer 2tnfid/t gelangt ift, Weld)e bon ber üblichen ober in SBiffem febaft unb Sted/tfprecbung anerfannten abWcicbt (D33©. 46, 4 4 1 ; 55, 4 5 9 ; (Pr3333I. 33 0 . 351, 353). (U rt. ioie gu 2).

5. I r r t u m ü b e r ben 3 3 e g riff b e r S iä u m u n g e in e s 9B a f f er l a u f s. ©oßte ber S e f tagte im giueifel geWefen fein, fo iucire es feine (p flid /t geWcfcn, fid) bureb 33efragett eines

©aepberftänbigen bic nötige Slufflcirung unb ©eWiffpeit gu ocr=

fd)affen. © r burfte fiel; gegenüber ber Sfficigerung bcS Klägers, ftcb an ber „S iäum ung unb Stegulicruitg" fre iw iß ig gu be=

teiligen, niept barauf befd/ränfen, in ber amtlichen SSerfügung biefe Slrbeiten n u r als Siäumung gu begeidfnen, ioäbreitb er fie bem ©egenftanb unb In h a lte nad) unBeränbcrt aufred/terpiclt;

Oielmepr War es feine (Pflid/t, m it © o rg fa lt gu prüfen, Weld)e Bon ben nad/ beut (projeft auSgufübrcnben Slrbeiten gur 2öieber=

/erfießung ber normalen © ol/le bcS 33ad/eS unb gur 33e=

feftigung ber Ufer nötig toaren ober fonft unter ben 33cgriff ber Siäumung fielen. (U rt. mie gu 6).

S lB a n g g t o e if e S u r d b f ü b r u n g e in e r u n g u lä f f i g e n n o t u u n g . © n tt/ä lt bie 3lnorbnung felbft eine 2lmtSüber=

fdEwet ung, fo nuip baifelbe and) Bon ih re r gtoangStBeifen SDurd/=

fubrung gelten. 3 „ aßen m m ^ w ^ oit bie i£)urd/füprung tatfäcplid) gerechtfertigt ioar, int ©runbe baBott ab, ob bie üinorbnung felbft in ben gefe|lid)en 33efugniffcn ber 33epörbe il/re © tüpe fanb. Sßiirb bagegen bie poligeilicpe 3ln=

orbnung, um bereit SBoßfircdung c§ ficfi banbeit, bemnäcbft im

33efd/Werbe= ober 33erinaItungSftreitöerfahren als ungefeplid/

aufgehoben, fo ioirb bam it auch ihrer gWangSWcifcn ®urd)=

führung ber 33obeit eitigogen (Bgl. D ü ® . 31, 39, bef. 0 . 42).

(U rt. B. 14. 2. 13 i. © . beir. b. i. 0 . b. ©utsbef. § . in 33.

c. SlmtSBorft. B. 33. in SD. Bon ber Sieg, in SJierfeburg erb.

S o nfl. I. ©en. I A . 149/12.)

7. U b e r f d f r e it u n g b e r S lm tS b e fu g n iffe . ® a8 Sßort Ä e rl gel/ört aßerbingS ber Bulgaren UmgangSfpracbe an unb ift infofern als m inberioertig gu begeid/neit. ©ine b«ab=

mürbigeitbe 33ebeuttmg erhält eS aber erft bann, iBcntt eS in ber 2lbfid;t gebraud/t toirb, bam it eine 9Jii^ad;tung ober

© e rin g fd iä |u n g auSjufpred/en. ® e r 3luSbrud „ ^ e r t " ift auf bem Sanbe gang unb gäbe unb toirb ben Slrbeitern unb 3ln=

gefteßten gegenüber aßgemeitt gebraud/t. SBettn ber 3lmtS=

Borfteber baficr feinem Äutfcber gegenüber bei bem biefem erteilten Sluftrag: „© te ig m al herunter unb fiel; nach, toie ber Ä e rl h e i|t," fid) in begug auf ben Senfcr be§ ipiantoagenS biefeS lu S b ru d S bebient hat, fo ia n n b a riit eine 2lbfi<ht, biefem gu nabe gu treten, um fo Weniger e rb lid t Werben, als ber SlmtSBorfteber gar nid^t Wupte, m it Wem er eS gu tun hatte, aud) baS Söort ttid /t bem Senfcr beS iplanWagenS gegenüber gefaßett ift. (U rt. B. 7. 2. 11 i. © . betr. b. i. b. ip r.

m. 0 . b. Jiaufm. m. gu st. c. 21. S . © tr. B. b. Sieg. ÄöSlin erh- S o n fl. I. ©en. I A . 157/10.)

8. U b e r fc b r e itu n g b e r S lm tS b c fu g n iffe . ® ie ©nt=

fd/eibung über bie gamgc, 0b bem Stngeflagten ber ©d}tth beS

§ 193 beS ©trafgcfehbudicS gugubißigen fei ober nicht, faßt iebiglid) bem © tra frid /te r gu, b e r Ä o n f lif t S r id ^ t e r bagegen h a t fid) auf b ie ^ e f t f t e llu n g gu befd/ränlen, ob b e r 33eam te feine 2 lm t S p f lid ) t B e r ie f t b a t ober nicht. — ® c r SlngcUagtc War bäbon übergeugt, ba^ ber ißriBatfläger betrunfen geWefen fei. ® a eS gu feiner Aufgabe a ls $o!igei=

beamtcr gehörte, barauf gu ad/ten, bafs bic ©rofd/fenfutjcfier in nüchternem Buftanbe ihren fDienft Berrid)ten, War eS feine P flicht, ben (priuatfläger Wegen feiner Bermeintlid/en 33etrun!en=

heit gur Siebe gu fteßen, unb cbenfo War er berechtigt, gur SSeftätigung feiner SBahrnehmung b ritte (perfonen berangugiel/en.

2Benn ber 3lngeflagte fid/ in ber (Beurteilung beS BuftanbeS bcS (priBatllägerS geirrt t;at, fo fönnte il/m hieraus n u r bann ein (BorWurf gemad/t Werben, Wenn il/nt bei (Prüfung ber tatfäd/lichen Unterlagen fü r feine Slnnal/me eine U nterlaffung ber jebem 33eamten obliegenben pflid/tgemäpen © o rg fa lt na<h=

geWiefen Werben fönnte. — © a f; m it bem ©ebraud) beS (BiorteS „befoffen" ol/ne Weiteres unb in aßen gäßen e,nc herabWiirbigenbe 33ebcutung Bcrbunben Wäre, ift nicht an=

guerfennen. (U rt. o. 10. 2. 11 i. © . betr. b. i. b. (Pr. it l. © . 5Drofd/fenbef. © tr. gu © t. c. (Pol. Äom. (Pr. gu © t. B. Sicg.=if.

erhob. Äonft. I. ©en. I A . 152/10.)

9. © r m e ffe n bcS S e t/re rS ü b e r b ie 2 3 o ra u S fc h u n g c n a r B n d / t ig u n g m a p g e b e n b . ©S mup in Icpter Sinie bem flih tm ä h ig cn ©rmeffen beS SeprerS überlaffen bleiben, gu itfchciben, ob bie 23orauSfeüungen gur SlnWenbung förperlid/er üd/tigung gegeben finb ((pr33erWSI. 32, 2 8 2 )^ (U rt. B.

0. 1. 13 i. © • betr. b. i. b. © tr. © . c. b. Seprer ©. in ©. W.

:. 33. — 31. 511. b. © tra fa n ft. Sluff. 33. in ©. — B. b. % l . Sieg.

: Süneburg erb. 5lonf(. I. ©en. I A . 97/12.) 83

658 S fu rtfH fd ie S ß o c fy e n fd jtift. SM 12. 1913.

10. A m tS ü b e r fc h r e itu n g Bei b e r Z ü d ; t ig u n g e in e «

© c h u llin b e S . © n e fo!d;e begeht ber Sehrer bann, toenn er — fei eS au3 58orfaß, fei e§ auS $ a h rlä fftg ie it — bie ©cßranfen außer ad;t lägt, toeldte bev © d ;u l3ud;t gefeßlid; ober bureb t>crbinblid;e Antoeifung ber AuificbtSbebörbe gegogen finb. S ie 'Zorfcbriften ber ZabinettSorber 0. 14. 5. 25 finb and) in ber sprototnj §annober als 9lorm fü r bie 58emeffung be§ bem Seigrer jufteiienben ZücbtigungSrecht§ 31t erachten (D3S®. 37

© . 451, 454). (Sin © d;lag an bie SSange ift an ficE) fein unjuläfftgeS Zü<htigungSmittel, and; nicht bei Schülerinnen.

ß § muß aber babei bie Antoenbung befonberer 58 erficht gc=

forbert toerben, ba erfahrungsgemäß ba§ © p la g e n an ben Zopf, toenn eS nicht borfießtig unb in m ilber A r t geßanbbabt toirb, leicht ju gefunbheitsfd;äbli<hen fo lg e n füßren fann (5pr58erto58I. 33, 517). S e ifte Striem en fönnen auch bei einem maßvollen © p la g e n auf bie 33ade eintreten; fie be- einträdjtigen möglicßertoeife borübergeßenb baS Söoblbefinben, fönnen aber im ganjen feinen nachteiligen E in flu ß auf ben

©efunbheitSjuftanb haben. — b lu tunterlaufe ne © triem en finb fo lg e n , toie fie febe energifd;e Züchtigung auf längere ober fürgere Z e it ßerborsubringen pflegt; biefe © puren toaren nicht berartig 3aßlreid; unb umfangreich, baß barauS auf ein bie gefeßlicßen befugniffe beS SeßrerS überfcßreitenbeS 3)taß bei ber £anbßabung ber Züchtigung gefchloffen toerben fönnte.

ß § fra g t fid; n u r noch, ob bie Züchtigung ihrer A r t unb

©chioere nad; unb unter 58crüdfid;tigung ber begleitenben Umftänbe geeignet toar, baS Seelenleben beS ZinbeS 311 ge=

fährben unb ob ber £eßrer m it biefer 9Jlöglid;feit regnen mußte.

(U rt. b. 10. 1. 13 i. © . betr. b. i. b. © tr . © . c. b. Sehrer © in 6 . to. Z.=58. — 91. Z I. b. © trafanft.=A uff. 83. in ß. — b. b. Z g l. 9ieg. ju Süneburg erß. Z o n fl. I. ©en. I A . 97/12.)

11. © e m e in b e fc h u lle ß re r. A u f f ic ß t S p f lid r i. ©egen bie Z n lä ffig fe it beS Z o n fliftS befteht fein bebenfen. S e r be=

flagte ift Sehrer an ber ©emeinbefchule unb als foldter mittel»

barer Staatsbeam ter. © befanb fiel; aud;, als ber ben ©egen=

ftanb beS 3ied;tSftreitS gegen ihn bilbenbe U n fa ll fich ju tru g , in ber Ausübung feines Am tes. S e r Z o n flift hat inbeffen nic&t fü r begrünbet erachtet toerben fönnen. borgetoorfen toirb bem be=

flagten bom Kläger bie bernachläffigung feiner P flich t ju r b e a u ffid jtig u n g beS ©cßicIerS U ., toährenb biefer am 9led eine Übung bornehmen toollte, alfo bie U nterlaffung einer Amts»

hanblung. ßS ift baßer 31t prüfen, ob ber b eflagte ficf> einer pflicßttoibrigen U nterlaffung feiner Am tspflicht fchulbig gemacht hat. 2Bar U. feßon im .öinaufflcttern auf baS 9iecf begriffen, ober befanb er fid; gar fd;on auf ber fKedftange, fo burfte fid;

ber 58eflagie, ohne feine A u ffid;tS pflid;t 31t beließen, n id ;t bon bem 91 cd entfernen, ß r hätte bielmehr bann enttoeber bafür forgen müffen, baß ber Znabe toieber herunterfam ober abtoarten faßen, ob biefer ben Auffdftoung ohne § ilfe fertig befant, unb fid) bereithalten müffen, ibm bei 58ornaßme ber Übung bie ettoa erforberlidfe £ ilfe 3U geben. Sagu toar er im .§inblttf auf baS jugenbliche 2ilter beS U. berpflid;tet. (U rt. b. 23. 11. 09 i. © . betr. b. in ber Z- © • b- S^vftcro U . in 91. b ./ß . c. b. Sehrer 58.

in © . b. b. Z g l. 9teg. ^ilbeSbeim erb. Z o n fl. I. ©en. I A . 106/09.) 12. A u f f i c ß t S p f li c ß t b e im „ £ c l f e r b i e n f t b e r © c ß u l=

f i n b e r " . S aS 3um Ztocd ber orbnungm äßigen S üftung ber

©chulräume erforberliche Offnen unb © flie ß e n bev genfter fä llt unter ben £elferbienft, toie er bon ben © d n ilc rn an fid; geforbert toerben fann (bgl. D58®. 41, 451). Auch bie ©djutaufficbtS»

behörbc bat Anorbnungen ber in 9lebe ftehenben A r t nicht ber=

boten. U nter biefen Umftänben fom m t n u r in g ra g e :

1. ob ber Seflagte feine AmtSbefugniffe babureß überfeßritten bat, baß er bie Anorbnung tra f, obgleid; er fie im .funblid

a) auf bie ißerfönlidtjfeit beS ZlägerS,

b) auf bie örtlichen 58erl;ältniffe nicht treffen burfte;

2. ob er, toenn bie Anorbnung an fid; fü r guläffig be=

funben toirb, fid; ber U nterlaffung einer Am tShanblung baburd; fd;ulbig gemacht hat, baß er bie A usfüh rung nicht übertoachte.

(U rt. b. 17. 5. 12 i. © . betr. b. i. b. Z- © • b. minb. j.

%. 9)1. 311 58. c. b. Sel;rer © . 311 58. b. b. 9teg. ju S te ttin erl;.

ÄonfL I. ©en. I A . 158/11.)

13. Ä u ß e r u n g beS ß le m e in b e b o v fte l;e rS b e i b e r ß in g u a r t ie r u n g . 91ach ben 58orfchriften ber ©efeße bom 25. 6. 68 (91©5Bi. © . 523) unb bom 13. 2. 75 (9t©58l. © . 52) liegt ben ©emeinbeborftänben bie $ itrfo rg e fü r bie orbnung§=

mäßige U nterbringung unb 58erpflegung ber einjuquartierenben Sruppen ob. S ie an bie ip rib a tflä g e rin burd; ben ©emeinbe=

biencr 58. ergangene 58eftcllung beS Angeflagten, „fie follc bie neue ß inguartieru ng beffer aufnehmen toie bie frühere unb ih r beffere Z o ft geben", ftcHt fiel' bemnad; als eine .ftanblung bar, bie ber Angcflagte in Ausübung feines Am tes a ls ©emcinbe=

borftcher borgenommen I;at. S ie ßrljebung beS ZonflifteS ift alfo guläffig. — AnberfcitS burfte aber ber Angeflagtc, toenn er fid; nicht einer Überfd;reitung ber ihm 3uftef;enben AmtS=

befugniffe fd;ulbig mad;en toollte, ber ifJribatflägerin bie in Sflebe ftel;enbe Aufforberung n u r bann jufommen laffen, toenn fü r bie Annahme, baß fie il;ren 58erpfüchtungen bei ber Unter=

bringung unb Verpflegung ihrer Q uartierleute n u r mangelhaft nachgefmmncn fei, auSreidjenbc tatfädhlid;e Unterlagen borhanben toaren. Z n biefer Scjiehung hat aber bie 58etoeiSaufnahme gu einem fü r ben Angeilagten günftigen ßrgebniS nicht geführt.

ßS läßt fieß unter biefen Umftänben nicht feftfteKen, baß bem Angeilagten eine Uberfcßreitung feiner Am tSpflid;ten n id ; t 3u r Saft fä llt. (U rt. b. 19. 11. 12 i. © . betr. b. i. b. $ r . Z I. © . b.

Sßittoe 9)1. 311 U . c. ©em.=58orft. © . 3« u - b. b. Aeg.

9)lerfcburg erß- Z o n fl. I. ©en. I A . 146/12.)

14. ß r m it t lu n g e n beS © e m c in b e b o rftc h e rS im A u f t r ä g e beS S a n b ra tS . ©egen bie Z « lä ffig fe it beS Z o n fliftS toalten leine 58ebenfen ob, ba ber befd;ulbigte ©emeinbeborfteher bei ber 9Zitteilung beS ßrgebniffcS feiner ß rm ittlungen im Aufträge beS SanbratS, alfo in Ausübung feines Am tes hanbelte.

S e r Z o n flitt toar aud; fü r begrünbet 311 erachten. SBeldjeS ber genaue SKortlaut ber bem Sanbrat feitenS beS 58efdmlbigten gemad;ten Angabe getoefen ift, la n n bahingefteHt bleiben, © e lb ft toenn fie objeltib unrichtig ift, lönnte eine AmtSüberfchreitung beS 58efchulbigten n u r bann angenommen toerben, toenn er bie Angabe 3U bem Ztoede g e m a lt hätte, um bem ip rib a ttlä g e r eine ßi;re n lrä n iu n g 3U3ufügen, ober toenn bie Angabe n id ;t m it feiner pflichtmäßigen Ube^eugung iibereinftimmte, ober toenn er fte enblich ohne gehörige P rü fu n g unb auSreidhtnbe tatfäcblid;e

42. 3af>rgang, ^ u rifH fc fy e 90ßod?enfc^rift. 659 Unterlagen g e m a lt patte. Steine bieder VorauSfehungen ift Por=

licgenb gegeben, S e lb ft toenn er fid) babei beS AuSbrudS be=

bient paben feilte, $ . habe bie fraglichen ffkrfonen ju r Silage

„aufgetoiegelt", fo Würbe bod; barauS auf eine Abficht, ben V rib a tflä g c r 31t beleibigen ober ?u oerleumben, nicht gefdtloffen Werben iönnen. S e nn bie Äußerung War n u r fü r bie bor=

gefegte tBefjörbe beftimtnt. S e r 33efd)ulbigte fonnte nicht bor=

außfehen, bafs fte ihrem Sffiortlaute nach Ju r Kenntnis beS $ribat=

flägerS fornmen würbe. (U rt. 0. 1. 3. 12 i. © • betr. b. i. S . Vautedjn. ju 3 - c- © em .=V orft. § . ju %. b. b. Meg. 3U S te ttin erh- S o nfl. I. Sen. I A . 72/11.)

1 5 .V e le ib ig u n g e in e s U n te rg e b e n e n . S e r Vefd;ulbigtc hat bie m it ber fßriöatflage berfolgte (Eröffnung in feiner ©igen=

fc&aft a ls S ire ito r ber ifJ ro b in jia k ^ e ih unb # fle g e a n fta lt bem ihm untergebenen ip rib a tllä g e r gegenüber, m ith in in Ausübung feines Am tes gemacht. S e r Ä o n flilt ift banacb unbeben!li<h ju la ffig , er crWeift fich auch als begrünbet. D b nach bem $n=

halte ber ifirib a tila g c bie gerichtliche V e rfolgung fid; n u r auf bie Äußerung erftredt, baff bie © ntlaffung beS %tribat!lägerS erfolge, ioeil er im Verbacht ftehe, bem Pfleger S . 43 Jl ent=

toenbet ju haben, ober ob fte auch bie Aufforberung ju r Müd=

gäbe beS entWenbeten (Selbes umfaßt, fann ebenfo bahingeftellt bleiben wie bie §rage, ob ber Vefcpulbigte eine berartige Auf=

forberung in ber S a t an ben V *ib a tflä g e r gerichtet ha t- 3 n feinem /fa lle tr ifft ben Vefd;ulbigten ber V o rW urf einer Über»

febreiiung feiner AmtSbefugniffc. @r ftanb ber V ie lt ung gegen»

über, baff im SlnftaltSgebaube bem «Pfieger S . ein ©elbbetrag Oon 43 M entioenbet ioorben fei, unb bafi ber Verbacbt ber Säterfchaft fid; auf einen AnftaliSbeamten, ben ipribatfläger, rid;tcte. g ü r biefen V e rb a u t fehlte eS and; feineSWegS an jebem tatfäddidjen Anhalte.

2Benn ber Vefcpulbigte bei ber Äünbigung bem ipriDat=

flöget auf Vefragen ben Verbad;t als (sntlaffungSgrunb angab unb toenn er im Anfdpluffc hieran ben tßribatfläger aufgeforbert haben foUte, bas ©elb jurücf^ugeben, fo hanbelte er überall im Mahnten berjenigen Vefugniffe, bie ihm als S ire fto r ber A n fta lt bem ihm untergebenen ^ riö a tflä g e r gegenüber juftanben.

I r r t u m ü b e r b ie S ä te r fd jta ft. S e lb ft toenn ber Ver»

badtt ta tfä d ilid ; ber Vegrünbung entbehrte, toürbe bieS nid;tS änbern, toeil ein I r r t u m ü b e r b ie bem tpribatflöger ju r Saft gelegte S ä te r fd p a ft bie V erla utbarung beS VerbacptS an fid;

toie a ls © runb fü r bie Äünbigung beS S icnfttoeräln iffe § noch n ic h t 3u einer ü h e r fe p r e itu n g b e r A m tS h e fu g n iffe 311 machen Oermod;te. (U rt. b. 25. 4 . 11. i. S . betr. b. in b.

V r . SU. S . "Pfleger © . ju £. c. S ire fto r ber iProb.=$cit= unb

"Vflegeanft. 311 £. 0. b. Stgl. D berpräf. Scplcfien erh- Sfonfl.

I. Sen. I A . 4 /1 1 .)

Powiązane dokumenty