• Nie Znaleziono Wyników

A les L in sb a u o r, I n v e n t u r u n d A u s b e u t e b e r e c h n u n g i n d e r R o h z u c k t r f a b i ' i k .

Vf. erörtert die Grundsätze, nach denen die Ausbeute- und VerlustberechnuDg in der R obzuekerfabrik erfolgen sollte, zu dem ausgesprochenen Zwecke, von der bisher gebräuchlichen A rt und W eise dieser B erechnung abzugehen und sie durch eine womöglich genauere und wissenschaftlichere B ereehnungsart zu ersetzen. Eb

bedarf zunächst der Feststellung des Begriffes der „A usbeute“ , der sich nach. Vf.

nu r a u f die w irkliche G ew innung des Polarisationszuekera in dem Rohzucker und der Melasse beziehen k a n n ; hiernach sind die A usbeutebereehnuugen überall gleich auszuführen, w odurch man außerdem noch den V orteil erreicht, daß die Ergebnisse vergleichbar w erden und kritisiert w erden können. Die allgem einen A usführungen w erden au einzelnen Beispielen erläutert. (Vgl. Ztschr. f. Zuekerind. d. iechoslovak.

Rep. 46. 292; nachf. Ref.) (Listy C ukrovarnicke 1921/22. 13; Ztschr. f. Zuckerind, d. iechoslovak. Rep. 45. 21—26. 19/10. 1921. G ioß-Paw low itz [Mähren].) Rü h l e.

A les L in s b a u e r, I n v e n t u r u n d A u s b e u t e b e r e c h n u n g i n d e r R o h z u c k e r f a b r i k . Vf.

weist die K ritik von Ne u m a n n (Ztschr. f. Zuckerind. d. iechoslovak. Rep. 46. 48), von Gr e d i n q e r (Ztschr. f. Zuekerind. d. iechoslovak. Rep, 46. 56) u n d von St e i n

seiner früheren A usführungen (Ztschr. f. Zuekerind. d. iechoslovak. Rep. 45. 21;

vorst. Ref.) in längerer D arlegung zurück. (Listy C ukrovarnicki 1921/22. 175;

Ztschr. f. Zucköriud. d. iechoslovak. Rep. 46. 292—96. 30/3. G roß-P aw low itz

[Mähren].) Rü h l e.

W i lh e l m G re d in g e r, I n v e n t u r - u n d A u s b e u t e b e r e c h n u n g i n d e r R o h z u c k e r ­ f a b r i k . Die E rw iderung Li n s b a u e r s (Ztschr. f. Zuekerind. d. iechoslovak. Rep. 46.

292; vorst. Ref.) wird zurückgewiesen. Vf. h ält seine A usführungen aufrecht.

Polemik. (Ztschr. f. Zuckerind. d. iechoslovak. Rep. 46. 313—15. 13/4. Cr.venka,

S. H . S. Zuckerfabrik.) Rü h l e.

A leä L in s b a u e r , I n v e n t u r u n d A u s b e u t e b e r e c h n u n g »« d e r R o h z u c h e r f d b r i k .

Vf. h ält seine A usführungen gegenüber den Einw endungen Gb e d i n g e r s (Ztschr. f.

1922. IV . XIV.

Z

ücker

; K

ohlenhtdbate

; S

tärke

.

257 Z uekerind. d. öechoslovak. Bep. 46. 313; yorst. Kef.) aufrecht. (Ztschr. f. Zucker­

ind. d. iechoslovak. Eep. 46. 381—82. 11/5. V elk6 Pavlovice [Mähren].) Kü h l e. T. E . T a w e ll, W i s s e n s c h a f t l i c h e K o n t r o l l e i n d e r a m e r i k a n i s c h e n I n d u s t r i e .

III. W i s s e n s c h a f t l i c h e K o n t r o l l e i n d e r Z u c k e r i n d u s t r i e . Allgemeine E rörterung über die zur A usdehnung der K ontrolle über den ganzen B etrieb zu ergreifenden Maß­

nahm en hinsichtlich der kontrollierenden Personen und der Entnahm e und U nters, der Proben, und im besonderen über die K ontrolle der Zuckersaftgew innuug und Aufarbeitung, der V erkochung deB Saftes, u. der M elasseverarbeitung (Steffenhaus) und über die Pflichten des Laboratorium chem ikers. (Pharm aceutical Jo u rn . 107.

4 9 2 -9 3 . 17/12. 1921.) Kü h l e.

K . E . S k ä rb lo m , D i e B e s t i m m u n g d e r r e l a t i v e n M e n g e n d e r B ü b e n s c h n i t z e l , d e r a u s g e l a u g t e n , s o w i e d e r P r e ß s c h n i t z e l . Betriebstechnische B erechnungen zum Zwecke der V erteilung dor im Betriebe entstehenden Zuckerverluste a u f die ver­

schiedenen V erlustquellen, hier der D iffusionsbatterie. (Zentralblatt f. Zuckerind. 30.

906—8. 13/5.) Eü h l e.

D u a n e T. E n g lis und C h u k Y e e T sa n g , D i e K l ä r u n g v o n L ö s u n g e n , d i e r e d u z i e r e n d e Z u c k e r e n t h a l t e n , m i t b a s i s c h e m B l e i a c e t a t . D e r E f f e k t v e r s c h i e d e n e r E n t b l e i u n g s m i t t e l . Die N atur des bleifällenden Mittels ist für die B e s t . d e s Z u c k e r s

in seinen Lsgg. sehr wichtig, und es scheint w ünschensw ert, zu bestimmen, ob der V erlust an Zucker bei der quantitativen B ehandlung solcher Lsgg. in der B. uni.

Salze des P b begründet ist. Glucose w urde in W . gel. und eine Lsg. von B lei­

acetat hinzugefügt; als Entbleiungsm ittel dienten N a ,H P 0 4, K ,C s0 4, K ,S 0 4, KNaC<H40 (), Na,COa. Es ergab Bich, daß der V erlust an Zucker sehr schwankt, wenn verschiedene Entbleiungsm ittel angew endet werden. D erV erluBt an FructoBe ist im allgem einen viel größer, als der an Glucose; die größten Verluste ver­

ursachen Carbonate, Sulfate un d Oxalate, die kleinsten P hosphate und Gerbsäure.

D er Zuckerverlust dürfte seinen G rund hauptsächlich in der Okklusion durch den P b-N d. haben, da heim W aschen der V erlust zurückgeht. (Journ. Americ. Chem.

Soc. 44. 865—67. A pril [23/1.] U rbana [Illinois].) Ma r k.

A d o lf A u g u st H o lla n d , W edel, Holstein, V e r f a h r e n z u r B a f f i n a t i o n v o n B o h - z u c k e r o h n e G e w i n n u n g v o n M e l a s s e nach D . K. P . 348064, dad. gek., daß affinierter Kohzuckcr in W . gel. und filtriert und die so gew onnene Lsg. durch Trocknung mittels erhitzter L uft in Kaffinade um gew andelt wird. — Es wird a u f diese W eise ein Prod. bester Beschaffenheit u. aller Zucker der Lsg. ohne jeden B est gewonnen.

Die K läre wird beispielsweise fein zerstäubt, etwa aus D üsen ausgespritzt oder eiuer Schleuderw rkg. ausgesetzt und der W rkg. der erhitzten L u ft unterworfen.

( D .E .P . 351376 Kl. 89 d vom 27/9. 1918, ausg. 6/4.1922. Zus. zu 0. R.P. 3 4 8 0 6 4 ;

C. 1922. II. 643.) S c h a r f .

F r ie d r i c h S u p f, Berlin-W ilm ersdorf, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g e i n e r m i t k a l t e m

TPasscr v e r k l e i s t e r n d e n S t ä r k e , dad. gek., daß man Stärke m it konz. Ä tzalkalilauge von so tiefer Temp. (0° und darunter) behandelt, daß beim V ermischen beider keine V erkleisterung eintritt, wobei man die Menge der angew andten L auge so regelt, daß bei der m it steigender Tem p. einsetzenden Ek. zw ar die Sprengung des Stärkekorns erreicht, eine V erkleisterung der Stärkeköm er untereinander aber vermieden wird.

— Eine Suspension der S tärke in waBserabstoßenden Fl), vor der Behandlung mit Ä tzalkali, wie bei früheren Verff., ist nicht erforderlich. D as P rod. läßt sich mit Vorteil in der T extilindustrie, zu A ppreturzw ecken, als Verdiekungsmittel beim Z eugdruck, als Malerleim, T apezierkleister usw. verw enden. (D. E . P. 351370 KI. 89 k vom 24/10. 1919, ausg. 6/4. 1922.) Oe l k e r.

IV. 4. 17

258 XV.

G

äbungsgewebbe

.

1922. IV .

XV. Gärungsgewerbe.

„ P r a c tic a l“ , M a i s c h e n . E s w ird das V o r m a i s c h e n der stärkehaltigen Stoffe (Cerealien- und W urzelstärke} in besonderem App., der an den eigentlichen Maisch­

bottich angesehiossen ist, empfohlen u. das einzUBchlagende Verf. erörtert. (Brewers

Jourh. 58. 222—23. 15/5.) Kü h l e.

E . D e fra n c e , D i e b i o l o g i s c h e n R e a g e n i i e n i n d e r C h e m i e . Vf. berichtet zu- sam menfassend über die durch Ferm ente ausgelösten W rkgg.: H ydrolyse, Oxydation, K ondensation, A bbau, insbesondere Ü bergang von Stärke in Aceton und Butyl- alkohol. — A usblick auf die technische V erw ertung der Ferm ente. (Journ. P harm , de Belgique 4. 181—83. 12/3. 1922. [11/11. 1921.].) Ba c h s t e z.

„ B e e rm a n “ , N e u z e i t l i c h e s B r a u e n . X III. F l a s c h e n l a g e r u n g . X IV . F l a s c h e n ­

b i e r . (XII. Brew ers Journ. 58. 29; C. 1922. II. 1179.) E s w ird das B rauen von

Bier, das auf F laschen gezogen w erden soll, und die Behandlung von F l a s c h e n ­

b i e r bis zum A bfällen in die F lasche u n te r besonderer B erücksichtigung der

technischen V orrichtungen w eiter erörtert. (Brewers Journ. 58. 114—16. 15/3. 162

b is 163. 15/4.) Kü h l e.

F r e d H . M a y n a rd , L a g e r b i e r b r a u e n . X L I. Z u c h t r e i n e r H e f e . (Vgl. Brewers Journ. 58. 80; C. 1922. II. 1178.) Es w erden die verschiedenen Laboratorium s- verff. zur U nters, u. zur Zucht reiner H e f e erörtert u. die A pp., die zur Z ucht im großen bestimm t sind, an H an d von A bbidungen nach E inrichtung u. H andhabung.

— X L II. L a g e r n d e s B i e r e s . E rörterung der für das L agern von B i e r zu treffenden technischen Maßnahmen u. Einrichtungen u. deB Verb. des Bieres selbst beim Lagern.

— X L III. L a g e r n u n d K l ä r e n . Es w ird noch über den beim L agern erforderlichen CO,-Druck und die Lagertem p. gesprochen un d anschließend das K lären und das A blassen des Bieres von den Lagerfässern erörtert u. an einigen A bbildungen die dazu erforderliche A p p aratu r erläutert. (Brewers Jo u rn . 58. 119— 22. 1 5 /3 .167— 70.

15/4 . 2 1 8 - 2 1 . 15/5.) Rü h l e.

A lf re d C lo v is M o lh a n t, Mons, Belgien, V e r f a h r e n z u r V e r z u c k e r u n g u n d V e r ­ g ä r u n g v o n s t ä r k e h a l t i g e n S u b s t a n z e n . D en stärkehaltigen Substanzen werden vor dem üblichen K ochen u n te r D ruck Borsäure oder deren Verbb. zugesetzt und zur V ergärung w ird eine H efe verw endet, welche dadurch an die B orsäure gew öhnt ist, daß man sie in einer N ährlsg. kultiviert, w elcher steigende Dosen an Borsäure zugesetzt w erden. — D ie Verflüssigung der Stärke erfolgt viel schneller als bei dem bekannten Verf., der K ochprozeß wird verkürzt und die V ergärung vollzieht sich unter antiseptischen Bedingungen. (E. P . 1 7 0 0 9 vom 17/7. 1914, ausg. 8/9.

1921. F. Prior. 18/7. 1913.) Oe l k e b.

A lb e r t J a r r a u d , Cognac, F ran k r., und G a b r ie lle K o u s s e l, P a ris , V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g e i n e s l ö s l i c h e n , z u m K l ä r e n u n d V e r b e s s e r n v o n W e i n e n , S p i r i t u o s e n u n d ä h n l i c h e n F l ü s s i g k e i t e n d i e n e n d e n F x t r a k t e s a u s E i c h e n h o l z . (D. E.. P . 353735 Kl. 6d vom 4/7. 1920, ausg. 22/5. 1922. F. P rio r. 20/11. 1917. - C. 1922. II.

450.) Oe l k e b.

P a u l T ra u tm a n n , Görlitz, V e r f a h r e n z u m V e r e d e l n a l k o h o l i s c h e r G e t r ä n k e durch m agnetische F elder, dad. gek., daß die G etränke der Einw . zweier Stabm agnete m it gegenständigen Polen ausgesetzt w erden. — D as Verf. erm öglicht eine sehr schnelle V eredelung d er G etränke (Liköre, W eine, B iere etc.), ohne diese, wie bei einem älteren bekannten Verf., im kontinuierlichen Strom durch das m agnetische F eld leiten zu müssen. ( D .E .P . 3 5 3 3 6 8 Kl. 6d vom 5/3. 1920, ausg. 13/5.

1922.) Oe l k e b.

A k tie s e ls k a b e t D a n sk G o e rin g s I n d u s tr i, Kopenhagen, V e r f a h r e n z u r H e r

-1922 1Y. X V I. NaHBUNGSMITTEL; GENU8ZMITTEL; F ü T T E E M iriE L . * 259

S t e l l u n g v o n H e f e . (E. P. 146947 vom 17/6.1920, ausg. 26/1.1922. P rior. 5/7.1919.

— C. 1922. II. 449.) Oe l k e b.

Louis Fargier-Lagrange, Algier, V e r f a h r e n z u r D e s t i l l a t i o n ü b e r K i e s i n e i n e r b e h e i z t e n K o l o n n e . Eine von unten beheizte Kolonne wird m it Kies, Seesand o. dgl.

gefüllt und von oben ü b er den K ies W ein zugeführt. D ieser w ird durch die ent­

wickelten alkoh. Dämpfe der Deat. unterw orfen und unten vollständig erschöpft abgezogen. (F. P. 522439 vom 23/7. 1920, ausg. 30/7. 1921.) Rö h m e b.

Verwertung Inländischer Produkte Gesellschaft m. b. H , Charlottenburg,

V e r f a h r e n z u r B e h a n d l u n g v o n G r ä s e r n z w e c k s E r z e u g u n g v o n A l k o h o l , F a s e r n u n d

K a f f e e e r s a t z p r o d u k t e n . (E. P. 147496 vom 8/7. 1920, ausg. 10/11. 1921. Prior.

20/12. 1916. — C. 1921. IV. 208.) Ka u s c h.

E. Dubourg, Bordeaux, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n B i e r . (E. P. 146365 vom 2/7. 1920, ausg. 1/12. 1921. Prior. 18/1. 1919. — C. 1921 IV. 1041.) Oe l k e b. W ilb e ln i Schmitz, Berlin, und Ernst Jansen, Berlin-W iim ersdorf, V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n l e c i t h i n h a l t i g e m B i e r , dad. g e k ., daß beim Maischen dem M aischgute m it alkoh. K ali w asserlöslich gem achtes und von seinen F ettsäure- kom ponenten größtenteils befreites L ecithin zugesetzt u n d die bekannte Eiw eißrast m itverw endet wird. — Im G egensatz zu bekannten Verf., nach welchen Leeitbin- salze dem fertigen Bier zugesetzt w erden, erfolgt hier d er Zusatz des Lecithins während deB Brauens, wodurch 'Lecithinalbum in und L ecithinpepton gebildet und im Bier gel. bleiben. (D. R. P. 353734 K l. 6b vom 22/6. 1913, ausg. 22/5.

1922.) Oe l k e b.