• Nie Znaleziono Wyników

Ein Überblick über die deutschen Tempora

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Ein Überblick über die deutschen Tempora"

Copied!
17
0
0

Pełen tekst

(1)

Beata Grzeszczakowska

Ein Überblick über die deutschen

Tempora

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2, 33-48

2000

(2)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S

F O L IA G E R M A N IC A 2, 2000

Beata Grzeszczakowska

E IN Ü BER B LIC K Ü B E R D IE D E U T S C H E N T E M P O R A

D a über das Tem pussystem bereits eine ganze R eihe von Fachquellen vorhanden ist, k a n n es a u f den ersten Blick wirklich u n nötig scheinen, dieses Problem aufs neue zum D iskussionsthem a zu m achen. Tatsächlich k an n m a n sich ohne Ü berlegungen zum T em pus bzw. T em pussystem kaum irgendeine G ram m atik der deutschen Sprache vorstellen. T ro tz za ­ hlreicher Bem ühungen u m den A ufbau eines einheitlichen Tem pussystem s sind jedoch die Sprachw issenschaftler noch zu keiner Einigung a u f diesem G ebiet gekom m en. G an z im Gegenteil: m an stö ß t a u f eine sehr breite Skala von M einungen ü ber die S tru k tu r des Tem pussystem s im D eu ts­ chen, wobei jeweils ein anderer A spekt der A nsatzp u n k t ist. Im Z u sam ­ m enhang dam it soll in den folgenden A bschnitten ein V ersuch gem acht w erden, die G rü n d e für jene Tem pussystem -U neinigkeiten zu beleuchten sowie die verschiedenen A nsätze in bezug a u f das Tem pussystem s d a rz u ­ stellen.

1. F O R M U N D IN H A L T D E R T E M P U S F O R M E N 1 - EIN M Iß V E R H Ä L T N IS T E R M IN O L O G IS C H E K L Ä RU N G EN

A uch w enn m an dazwischen im m er wieder versucht, die lateinischen Fachbegriffe — ebenfalls au f dem T em pus-G ebiet — d urch die deutschen Bezeichnungen zu ersetzen (was aber m eistens zum Scheitern verurteilt wird), ist die lateinische Sprache aus der sprachwissenschaftlichen Terminologie schlechthin n ich t w egzudenken. A uch in der vorliegenden A b h an d lu n g

1 A nd ers gesagt d er lateinische T erm inus und sein d eutscher In h alt.

(3)

34 Beata Grzeszczakowska

han d elt sich nicht d aru m , das V orhandensein des Lateinischen in der Sprachwissenschaft zu beklagen noch nach der N otw endigkeit des Bruchs m it der alten T rad itio n zu postulieren. M it den folgenden Ü berlegungen wird eher bezweckt, in erster Reihe einige Probleme, die die lateinischen Termini m it sich bringen, hervorzubringen, um viele unnötige Mißverständnisse zu verm eiden, die ständig lauern, w enn m an die lateinischen Begriffe wortw örtlich nim m t oder sie direkt ins D eutsche übersetzt.

„U nsere Bezeichnungen der T em pora stellen uns hinter bestim m ten F o rm b ild u n g en bestim m te Sachbezüge vor: Präsens, P rä teritu m , F u tu r, durchaus gedacht als zeitliche G egenw art, Vergangenheit und Z ukunft. D as ist nun „in doppeltem Sinne irreführend: weder k o m m t den einzelnen F o rm enbildungen ein einheitlich-fester In h a lt zu, noch sind bestim m te Inhalte der Sachbezüge einer einheitlichen form alen F assung zugeordnet“ .2 W ürde die Z uo rd n u n g der deutschen T em pora zu den drei Z eitstufen tatsächlich dem lateinischen M uster entsprechen, wäre es sicherlich zu keiner Tem pusdiskussion gekommen, und die lateinischen T erm ini w ären bei der In h alt-In terp retatio n der einzelnen Tem pusform en des D eutschen in ihrem ursprünglichen Sinne schlechthin ausschlaggebend. Im L aufe der Zeit u n d infolge einer eingehenden F orschung w urden jedoch ein p a a r w ichtige Aspekte aufgehellt, und zwar; es ist festgestellt w orden, d aß die deutschen Tem pus Verhältnisse sich völlig von den lateinischen unterscheiden, und das Tem pus - als ein gram m atisches M orphem - allein nicht im stande ist, den beabsichtigten Zeitinhalt zu realisieren. U m eine angestrebte T em p o ralität zum A usdruck zu bringen, d a rf m an alle anderen Elemente, die eben über die gegebene T em poralität m it entscheiden, d.h. tem porale A dverbialbestim ­ m ungen, K o n junktionen oder K ontext, nie außer acht lassen; abgesehen schon davon, daß eine Z eitform in vielen Fällen nicht n u r rein tem poral interpretiert wird, sondern auch der m odale G ehalt m it zu berücksichtigen ist. Beim Z uordnen der T em pora zur Zeit sind also, was schon längst anerkannt w orden ist, nicht die lateinischen N am en entscheidend3, sondern viele andere A spekte. So k an n m an im Präsens, wie das allgemein bekannt ist und was in fast keiner G ram m atik übersehen wird, sowohl das gegenwärtig verlaufende Geschehen als auch die übrigen zwei Zeitstufen, einschließlich

2 D iese fehlende Ü bereinstim m ung von F o rm und In h alt trifft nach W . B artsch fü r alle zusam m engesetzten V erbalform en zu, die a u f ein Schem a zurückgehen, d a s n a c h dem M u ster des L ateinischen entw ickelt w orden ist u n d auch im D eutschen ein System von sechs T e m p o ra an n im m l W . B artsch, Tempus, M odus, A sp ekt. D ie systembildenden Ausdruckskategorien beim deutschen Verb, F ra n k fu rt a .M . 1998, S. 8-9 ff.

3 D a s betrifft auch die N am en , die ins D eu tsch e üb ersetzt w erden, was letzten Endes a u f d as gleiche h inausgeht (so heißen die T e m p o ra a u f D eutsch; d a s T em p u s d er Z u k u n ft, G egenw art, V ergangenheit u n d entsprechend d er vollendeten Z u k u n ft, G eg en w art u n d V erg an ­ genheit).

(4)

Ein Überblick über die deulschen Tempora 35

der Allgemeingültigkeit, zur G eltung bringen.4 D as gleiche trifft ebenfalls a u f die anderen T em p o ra zu, d.h. jedem Tem pus können je nach dem K o n tex t und anderen Elementen einer gegebenen Aussage verschiedene B edeutungsva­ rianten zugeschrieben w erden. N och anders gesagt: jedes T em pus wird nicht nur in bezug au f die vom N am en her abgeleitete Zeitstufe verwendet, sondern auch a u f die anderen. Ebenfalls wird jede der drei Zeitstufen nicht n u r durch ein einziges Tem pus zur Sprache gebracht.5 Schon das N ebeneinander von drei T em pora fü r die Vergangenheit (Präteritum , Perfekt und Plusquam perfekt) zeugt - nach H . B rinkm ann - davon, daß die sog. T em pora nicht einfach au f die Zeitstufen bezogen werden können. D as Lateinische habe ein differenziertes Tempussystem ausgebildet, bei dem den verschiedenen Form en (Präsens, Futur) an sich bestimmte zeitliche W erte entsprächen, so daß jeder Prozeß je nach der Sachlage und der Auffassung des Sprechers eingeordnet werden könne. D as sei nicht der Fall im D eutschen. T em pora im D eutschen seien - wie M odi - ein wenig objektives System.6

D ah er kam es in der deutschen Sprachwissenschaft zu zahlreichen Versu­ chen neuer T erm inologie bei der Beschreibung der Tem pusverhältnisse, die m anchm al sehr revolutionär angesicht der traditionellen T em puslehre w aren. So wird z.B. bei Brinkm ann über die Verlaufsstufe m it Präsens und Präteritum , Erwartungsstufe m it F u tu r und Vollzugsstufe m it Perfekt und Plusquam perfekt gesprochen.7 E rben nennt wiederum im K ontext der deutschen Tem pusform en und ihrer A nw endungsbereiche die 1. Stam m form bzw. die F o rm des sog. Präsens, die 2. Stam m form - die F o rm des sog. Präteritum s und weiter dem entsprechend die F orm des sog. Perfekts, Plusquam perfekts u n d F u tu rs .8 Die stärkste Abweichung von der Aufgliederung der traditionellen G ram m atik kom m t hingegen bei H . W einrich zutage, der die gegebenen T em p o ra nach dem Prinzip der erzählten und besprochenen W elt in zwei G ruppen gliedert.5 Auffallend ist dabei, daß jeder solcher Versuch au f dem Gebiet der Term inolo­ gie eng m it dem angenommenen A nsatzpunkt bei einer gegebenen Tem pusana­ lyse zusam m enhängt.

4 Im Präsens k an n auch d a s V ergangene - im F alle des sog. historischen P räsens - u n d d a s Z u k ün ftig e m it H ilfe einer angem essenen T e m p o ra lan g a b e m it Z u k u n ftsb e z u g zum A usd ru ck g e b rach t werden.

5 D a s O bengenannte wird im K o n tex t v o n verschiedenen B edeulungsvarianlen d er einzelnen T e m p o ra fast in jed e r T em pus-A rbeit erw ähnt; vgl. u.a. D uden 4: G ram m atik der deutschen Sprache, D u denverlag, M an n h ein [u.a.] 1984, S. 146 ff.; G. Helbig, J. B uscha, Deutsche G ram m atik, Leipzig 1991, S. 146 ff.; W . Ju n g , G ram m atik den deutschen Sprache, Leipzig 1988, S. 213 ff.; W . F läm ig, Z u r Funktion des Verbs: Tempus und Temporalität - M odus und M odeilität - A ktio n sa rt und A ktionalität. ln : Beihefte zur Zlschr. „W irkendes W o rt“ (21 j 1969, D üsseldorf.

e H. B rin k m an n , D ie deutsche Sprache. Gestalt und Leistung, D ü sse ld o rf 1962. 7 E b d ., S. 319.

a J. E rben, D eutsche Gram m atik. Ein Abriß, M ü n chen 1972, S. 87 IT. 9 H . W einrich, Tempus. Besprochene und erzählte W elt, 1964, S. 11 ff.

(5)

36 Beata Grzeszczakowska

Z u guter Letzt äußert sich dazu die Duden-G ram m atik folgenderm aßen: „Die Tem pora im Deutschen sind nach dem Vorbild der lateinischen G ram m a­ tik zusam m engestellt worden: Präsens, P räteritum , Perfekt, Plusquam perfekt, F u tu r I und F u tu r II. [...] W ir tu n gut d aran , die lateinischen Bezeichnungen als reine N am en zu verstehen, die nu r wenig ü ber die jeweiligen F u n k tio n en der einzelnen Tempusformen aussagen. Begreift m an sie nämlich als sprechende N am en, kann es nicht nu r geschehen, daß m an die jeweilige F u n k tio n nu r unzureichend erfaßt, sondern es treten auch Ungereimtheiten und W idersprüche au f* .10 D em entsprechend sollte einerseits a u f die lateinischen Bezeichnungen nicht verzichtet werden, um noch ein größeres Chaos infolge einer eventuellen E inführung anderer nu r scheinbar vollkom m ener T erm ini zu vermeiden; andererseits sollten jedoch die T em pus-N am en - als F o rm en - von den zum A usdruck gebrachten Inhalten abgegrenzt werden.

2. E IN Ü B ER B LIC K Ü B E R DAS D E U T S C H E T E M P U S S Y S T E M

N achdem die Sprachwissenschaftler es eingesehen haben, d aß das a u f der lateinischen T rad itio n fußende System d er deutschen T em p o ra bloß ein Irrtu m ist, suchen sie seither im Tem pusbereich nach einer besseren alle Realien des D eutschen berücksichtigenden Lösung. D abei gehen sie von verschiedenen Standpunkten aus, was im Endeffekt zu vielen verschiedenartigen D arstellungen der einzelnen T em pora - zu „verschiedenen T em pussystem en“ - führt. D ie einen behalten in ihren A rbeiten sowohl Latein in der T er­ minologie als auch traditionelle Aufgliederung der T em pusform en bei. So entstehen aufgrund der T radition, sozusagen, „m odifizierte“ Tem pussystem e, wo einer konkreten Zeitform eine R eihe von B edeutungsvarianten zuge­ schrieben wird. D ie anderen wagen wiederum einen völligen Bruch m it der T rad itio n , führen vollkom m en neue Begriffe ein und sprechen von der Subjektivität des deutschen Tem pussystem s oder auch stellen ein solches ü berhaupt in Frage, was hier im kurzem besprochen wird.

2.1. Besprochene und erzählte W elt11 - Bruch m it der Tradition D ie radikale K ritik an der klassischen Tem puslehre werde erst n ach der M itte des Jah rh u n d erts angesetzt; zw ar sei auch bisher schon gelegentlich

10 Duden 4: G ram m atik..., S. 144 f.

11 D e r Begriff, „B esprochene und erzählte W elt” en tstam m t dem Titel d er 7emptir-ArbeiL v on H . W einrich.

(6)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 3 7

betont w orden, Tem pus und „objektive Z eit“ seien nicht identisch, erst jetzt gebe es Fragen, ob wirklich alle sechs F orm en zum Tem pussystem gezählt w erden dürften oder auch wie groß der „tem porale“ A nteil in den einzelnen T em pora gegenüber dem „m odalen“ A nteil sei.12 E rst der

Tempus-A rb eit13 von W einrich, die der nicht m ehr zur R uhe kom m enden

T em pusdiskussion den A nfang gab, k an n die Rolle eines Verläufers a u f dem T em pus-G ebiet zugeschrieben w erden. N ach einer langen Periode der traditionellen T em pusbetrachtung w erden hier die T em p o ra in einem ganz a n d eren L icht b eh an d elt, und zw ar in bezug a u f die typischen Sprechsituationen und literarischen G eneral.14 D ie T em pora, und präziser gesagt, zwei T em pusgruppen, in die sich auch das deutsche Tem pussystem gliedert15, haben nach W einrich viel m it den Sprechsituationen zu tun, die dem nächst ebenfalls in zwei G ruppen - je nach der in ihnen d o ­ m inierenden T em pusgruppe - geteilt werden. Infolge dessen w erden solche literarischen G attungen wie Novelle, R om an, E rzählung (sowohl in m ü n ­ dlicher als auch in schriftlicher From ) der T em pusgruppe II zugeordnet; hingegen literarisch-kritische Essays, wissenschaftliche D arstellu n g und alltägliche E rfahrung m it der Sprache (Beratungen, Selbstgespräche, Be­ schreibungen, Briefe, Predigte, D iskussionen, R eferate) - d er T em p u s­ gruppe I. W eiterhin sagt W einrich, es sei num evident, daß die T em p o ra in ihrer jeweiligen Tem pusgruppe die Sprechperspektive bezeichnen w ürden, m it der m an sich in d er besprochenen W elt ebenso wie in der erzählten Welt orientiere. Bei der Z uordnung der T em pora in die jeweilige T e ­ m pusgruppe ist also nach W einrich die S prechhaltung en tsch eid en d .16 Eine solche „T em pus-O bstination der Sprache“ ist nach dem A u to r äußerst ökonom isch, denn - falls noch Zweifel gehegt werden sollten - es sei natürlich für die Ö konom ie der G eisteskräfte nicht unerheblich, ob sie bei jeder sprachlichen K om m unikation ihre volle K o n zen tratio n entfalten m üßten (A larm stufe I) oder ob sie bisweilen die K o n zen tratio n lockern

11 J. Engel, Deutsche G ram m atik, H eidelberg 1991, S. 150 fT.

13 W einrich sp richt üb er die T em p o ra h auptsächlich am Beispiel des F ranzösischen. Seine Überlegungen w erden aber oftm als a u f die V erhältnisse üb ertrag en, die auch für andere Sprachen, wie D eu tsch und Englisch, typisch sind.

14 „N ic h t n u r [...] die T e m p o ra h arm onisieren m it einigen T e m p o ra m ehr, m it anderen w eniger; so n dern au ch m it einigen typischen S prechsituationen u n d literarischen G e n e ra m ehr, m it an d eren w eniger.“ (H. W einrich, Tempus, S. 44 f.)

15 Z u d er T em p usgruppc I werden von W einrich Präsens u n d Perfekt gerechnet, zu d er T em p usgruppe II - P rä te ritu m u n d Plußquam perfekt.

10 D a s Erzählen sei d abei d u rch eine entsp an n te H altu n g (nicht aber „H arm lo sig k eit der Erlebnisw elt“ ) gekennzeichnet, d u rch die „die schrecklichen Ereignisse gefiltert und en tsc h ä rft“ w erden. D a s N icht-E rzählen verlange hingegen nach d er „gespannten H altu n g des K ö rp ers u nd G eistes“ , u n d die W ell werde einem großen E ngagem ent des Sprechers, seinem R eagieren u nd Agieren nach, besprochen.

(7)

38 Beala Grzeszczakowska

dürften (A larm stufe II). D as zu wissen, sei in jedem Satze nützlich. Die unökonom ische V erschw endung der Tem pussetzung sei n ur scheinbar und dient einer höheren Ö konom ie.17

Diese angesichts der Tradition vollkommen revolutionäre Tem pus-D eutung w urde von vielen anderen Sprachwissenschaftlern, die ebenfalls nach neuen Lösungen suchten, eher kritisch angenom m en.18 Eine solche K onstituierung der besprochenen und erzählten Welt, die entsprechend durch die besprochenen oder erzählten T em pora zur G eltung gebracht werden, m ag vielen Linguisten tatsächlich zu überspitzt scheinen, desto m ehr, daß W einrich es im m er wieder betont, für die Sprache gebe es überhaupt nicht die „Z eit“ und m eint, m it Setzung der T em pora der erzählten Welt werde die Sprechsituation in eine andere O rdnung verschoben; das sei nicht die V erschiebung der H an d lu n g in die V ergangenheit, sondern in eine andere Bewußtseinslage jenseits der alltäglichen Zeitlichkeit. Es wird dem nächst nicht über die Z u k u n ft, G egenw art oder V ergangenheit gesprochen, so n d ern ü b er die V erw andlung einer W elt in eine andere. Bei der W ahl der T em pora richtet m an sich also laut W einrichs T em pus-Interpretation nach einer bestim m ten Sprechhaltung bzw. Sprechperspektive, d.h. die jeweilige Entscheidung für ein gegebenes Tem pus hängt dam it zusammen, ob m an es m it „Besprechen“ oder „E rzählen“ zu tu n hat. T ro tz der psychologischen Elem ente findet jedoch W einrichs Tempus-Auslegung einen großen W iderhall in d er gesamten T em pusliteratur. A uch wenn die anderen Sprachwissenschaftler nicht so radikal wie W einrich vorgehen, ist er ja nicht der einzige, d er in der Sprachwissenschaft „psychologisiert“ .

2.2. „Sind Tempora Ansichtssache?“ 19

Es ist schon allgemein erkannt w orden, daß T em pora Zeitform en sind, die jedoch nicht in erster Linie a u f das Tem pus als „Z eit“ angesehen

11 E bd., S. 44 Π“.

18 W einrichs Tem pus-Lehre w urde eine gewisse Psychologisierung vorgew orfen. D azu vgl. z.B. P. B ra u n , Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache, S tu ttg a rt 1979, S. 63 f.) („W einrichs D e u tun g ist weitgehend psychologischer A rt: d er Sprecher d er T em p u sg ru pp e I ,bespricht4, d .h ., er b rin g t zum A usdruck, d a ß er betroffen, gespannt, engagiert ist. W er die T em p u sg ru p p e II w ählt, d rü ck t aus, d a ß er .erzählt4; das schließt H altu n g en wie .S p an n u n g 4, ,B etroffenheit4, .E ngagem ent4 au s44, dazu auch H . G elhaus (S in d Tempora Ansichtssache? In: Der B e g r iff Tempus-Ansichtssache?, Beiheft zur Z tsch r „W irkendes W o rt44 (20) 1969, D üsseldorf, S. 73 ff.).

19 D ie Frage: „Sind T e m p o ra Ansichtssache?44 war einer der wesentlichen Stichw orte in d er lebendigen Tem pusdiskussion bei H . G clhaus (S in d Tempora Ansichtssache?, S. 69 IT.) und W. K luge (Z u r Diskussion um das Tempussystem . In: Beihefte zur Z tsch r „W irkendes W o rt44 1969, D üsseldorf. S. 59 ff.).

(8)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 39 werden dürfen; d.h. m it den Z eitform en könnten sich ganz verschiedene Zeitvorstellungen verbinden, und die Z ietform en entsprechen nicht im m er den objektiven Zeitverhältnissen, sondern die Sprache folgt eigenen Gesetzen. Im Zusam m enhang m it solchen Feststellungen zwingen sich sofort viele nötige F ragen auf, und zwar u.a.: W om it hängt also die Tem pusw ahl zusammen? Welchen Gesetzen folgt m an denn, wenn aus dem Tem pusinventar zur Bezeichnung der Z ukunft gerade Präsens und anderm al F u tu r gewählt wird? O der w onach richtet m an sich eigentlich bei der Setzung d er einzelnen T em pora in eine gegebene Textsorte, wenn nicht nu r nach der angestrebten Zeitstufe?

Z w ar sagt z.B. E rben kein einziges W o rt über „E rzählen“ oder „B e­ sprechen“ bzw. über die „besprochene“ oder „erzählte W elt“ aus, er m ach t jedoch ebenfalls die Sprechhaltung für den G ebrauch der T em pora zuständig, indem er die A bhängigkeit der Tem pusw ahl von d er V orstellung des .Sprechers und seiner Einschätzung des Vorgangs betont.20 Im Zusam m enhang dam it spricht er über „die Schilderung eines im Bereiche d er G egenw art oder Vor-Zeit ablaufenden Geschehens (bestehenden Seins)“ , dazu dient die 1. und 2. Stam m form des Aussagew ortes, „wobei literatursprachlich die Präsensform in der direkten R ede vorherrscht, die P räteritalform in der Erzählung“ . W eiter noch spricht er ü ber „die Feststellung eines als vollendet (perfekt) angesehenen Geschehens (Seins)“ , wobei wiederum die V ollendungs­ form - das P art. P rät. - verbunden m it den Hilfsverben haben oder sein gebraucht wird - sie diene also nicht der erzählenden Schilderung, sondern dem feststellenden, gleichsam „Bilanz ziehenden“ R ückblick vom Boden der G egenw art (Perfekt) oder von der P lattform einer geschilderten V ergangen­ heitssituation (Plusquam perfekt). Zu guter L etzt spricht E rben ü ber die nachdrückliche „Ankündigung eines erw arteten Geschehens (Seins)“ ; hier stehe dagegen im D ienste des Ausblicks, der V orausschau und Voraussage die G rundform (der Infinitiv) in A ktionsgem einschaft m it werden.

Es ist also nicht die Rede von der Zukunft, Gegenwart oder Vergangenheit. D as, was fü r ein T em pus jeweils verwendet w ird, geht nach E rben dam it einher, ob m an es m it einer Schilderung. Feststellung oder A nkündigung zu tu n hat. D as h än g t w iederum von der Einstellung des Sprechers bzw. des Schreibers zu einem gegebenen T extzusam m enhang ab, und nich in erster Linie davon, welche Zeitstufe m an ausdrücken will.21

Ä hnlich verfährt auch B rinkm ann, indem er feststellt, für die „Z eitstufen“ gebe es im D eutschen keine T em pora, die a u f sie als solche gerichtet w ären.

20 J. E rben, Deutsche G ram m atik, S. 99 ff.

21 A ufg ru n d solch einer T e m p u s-Interp retaü o n sollte m an es aber n a c h E rb en n ich t au ß er ach t lassen, d a ß d a s Verb, und dem entsprechend, eine V erb alform -Z eitform (also Tem pus), als „zu stan d - od er vorgangsschilderndes A ussagew ort“ aufzufassen ist und deswegen im m er etw as m it d er Zeit zu tu n h a t J. Erben, Deutsche Gram m atik, S. 69 f.).

(9)

4 0 Beata Grzeszczakowska

„ P rä te ritu m , Präsens, F u tu r zielen p rim ä r nicht a u f die verschiedenen Stufen der Zeit, sondern a u f die U nterscheidung verschiedenen H altungen: d e r E rinnerung (Präteritum ), des um fassenden Daseinsbew ußtseins (Präsens) und d er E rw artung (Futur). E rst aus diesen Einstellungen ergeben sich die Beziehungen zur Zeit. D er wirkliche Bezug a u f die Zeit wird im D eutschen nicht eigentlich durch gram m atische, sondern durch lexikalische M ittel gegeben (orientierende A ngaben)“ .22 Z w ar wird bei B rinkm ann, ebenso wie bei E rben, nicht über die „besprochene“ oder „erzählte W elt“ gesprochen, es läß t sich aber dabei nicht verbergen, daß beide in bezug a u f die T em pora ebenfalls (wie W einrich) ein wenig „Psychologie“ betreiben, d.h. die m en ­ schliche Einstellung für die Tempuswahl entscheidend machen, denn: „welches Tem pus jeweils gewählt wird, hängt nicht von verbindlichen Regeln, sondern von d er Sehweise ab. In so fern gibt es im D eutschen kein objektives Tem pussystem . Bestimmend sind die verschiedenen Sehweisen, die sich m it den T em pora verbinden, und ihre wechselseitige A bgrenzung im Z usam ­ m enspiel“ .23

A uch K luge äußert sich dazu gleichermaßen: „M an m öge nicht so sehr nach dem A bschluß u n d der V erfügbarkeit fragen und nicht allein a u f das Subjekt eines Satzes schauen, sondern in d er W ahl d er T em p o ra ein Zeichen für die Einstellung und H altung des Sprechers shen u n d das •Präteritum als die Erzählform und das Perfekt als die Urteilsform betrachten. Die T em pora sind A nsichtssache.“ 24 Ebenso wie Brinkm ann unterstreicht K luge die Rolle des Präsens als grundlegenden Tem pus. E rst durch die A bw eichung vom Präsens werde eine andere, die zeitlichen V erhältnisse stä rk er berücksichtigende Perspektive eröffnet. E rst die H inw endung zum E rw arteten eröffne die Perspektive der V orausschau und der E rw artu n g .25 D abei weist er ebenfalls a u f Brinkm ann hin, d er dazu u.a. noch folgendes sagte: „N icht die Z ukunft als solche kom m t im F u tu ru m zum A usdruck, sondern eine spezifische Einstellung dazu, die m it dem K om m enden wie m it einer W endung (das liegt in werden) rechnet, die jenseits des H eute eintreten w ird.“ 26 A nalog zieht K luge die Schlußfolgerungen in bezug a u f

22 Bei B rin k m an n erscheint d ie Zeit als K o n tin u um , das in d er G egenw art erfah ren w ird, a b er im plizit und explizit d a rü b e r hinausreicht, das d u rch die G egenw art n u r h in durchgeht. Som it aktualisiere Präsens - grundlegendes Tem pus, d as V ergangenheit u n d Z uk un ft einschließen k ö n n e - ein K o n tin u u m jew eils fü r eine G egenw art. Bei P räteritu m und F u tu ru m w erde dieses K on tin u u m unterb ro ch en (das F u tu ru m lege zwischen Jetzt u n d D an n den „E rw arlu n gssch n ill“ , d er das K o n tin u u m vom G egenw ärtigen trenne. D a s P räteritu m lege „d en E rin n eru n g ssch nitt“ zwischen Jetzt und E in st, der erst E m nerun g erm ögliche) (H. B rinkm ann, Die deutsche Sprache, S. 121 f.).

u E bd., S. 163.

24 W . K luge, Z u r D iskussion..., S. 68 f. 2i E bd ., S. 63 f.

(10)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 41

den Prätcritalbereich, und zwar: das A uftreten von Perfekt o der P rä te ri­ tum signalisiert laut ihm ebenfalls die H altu n g und die Einstellung des Sprechenden: „D as Erzählte steht im P räteritum , das Berichtete und zu­ sam m enfassend B eurteilte im P erfekt. D as E in treten von P erfekt oder P räteritum ist abhängig von der Redeform , ob es in einer E rzählung steht - und m ag dieser Erzählteil noch so k n app sein - oder in einer Sprech­ situation, die m an G espräch oder M itteilung nennen k ö n n te und die H. W einrich Nicht-Erzählen nennt oder engagiertes Sprechen oder besprochene

W e lt“ 27

Ebenso nicht anders bringt dieses Problem B artsch zur Sprache: „Bei der T em pus-K ennzeichnung beht es nicht um eine solche Bestim m ung von Zeit (wann?), sondern um die D arstellung einer zeitlich subjektiven R elation, näm lich der zwischen Geschehen und Erleben. [...] M it der W ahl des Tem puskennzeichens drü ck t der Sprecher, gleichgültig w ann er den Satz formuliert, sein subjektives Verhältnis zum Geschehen aus, eben als ,vergangen1 oder ,nicht-vergangen‘. Erst die E in ordnung in das System der Chronom erie bringt Zeit als M eßw ert ins Spiel.“ 28 D as T em pus werde also wiederum als n u r ein phonom orphem atisches M erkm al entblößt, dessen Q ualität letztlich durch die lexikalischen M ittel29 bestim m t werde. Die B edeutungsvarianten der jeweiligen T em p o ra w ürden dabei stets nach den begleitenden A ngaben definiert und nicht um gekehrt.30

M ögen d an n G elhaus’31 Ü berlegungen zum T em pus-M odell wie auch seine Tem pus-D efinitionen32 auch höchst logisch und einw andfrei scheinen, sie werden jedoch z.B. von K luge aus einigen G ründen m it R echt be­ zweifelt. G elhaus beto n t u.a. die Tatsache, ihm gehe es vor allem und zuerst d aru m , die L eistung der T em p o ra „ re in “ zu beschreiben, ohne daß dam it irgendwelche K ontextinform ationen verm ischt w ürden.33 Ein solches „kontextlose“ Verfahren bei d er Tem pusanalyse wird aber a u f

21 Ebd., s. 65 f.

28 W. B artsch, Tempus, M odus, A sp ekt, S. 14 f.

29 N ach B artsch bezeichnen die lexikalischen M ittel als die logischeren und p räziseren den „Z eitin h alt“ ( = Tem poralität) (ebd., S. 13 f.)

30 Ebd.

31 V on G elh au s wird die M einung, die T em p o ra seien A nsichtssache, schlechthin in F rag e gestellt H . G elh au s, S in d Tempora Ansichtssache?, S. 76 fT.)

32 D a s T em pusm odell besteht nach G elhaus aus zwei Ebenen: aus d er eines „ T u n s “ ( = Sein oder G eschehen) und d er eines „V erfügen“ ü b e r ein abgeschlossenes T u n bzw. V orh an d en sein eines abgeschlossenen T u n s. F ü r d ie T em p u sd efin ilio n en sind w iederum folgende Begriffe: A bschluß, Beginn und V orhersage relevant; so d rü ck e z.B. das P räsens aus, d aß ein T u n ( = Sein oder G eschehen) im S p rechzeilpunkl n ich t abgeschlossen sei, usw. (ebd., S. 80 f.)

33 In G elhaus Ü berlegungen stö ß t m an jed o c h a u f einen W iderspruch; bei seinen P roben b eto n t G elhaus u .a., es sei vo r allen zu beachten, d a ß m an d en K o n te x t stän d ig erw eitert (ebd., S. 79 f.)

(11)

4 2 Beata Grzeszczakowska

der Stelle von vielen Sprachwissenschaftlern abgelehnt, und es besteht kein W under darin, d a es im m er wieder unterstrichen wird, d aß das T em pus an sich keinen Zeitbezug zu erzeugen vermag. D azu äußerte sich z.B. Weinrich folgenderm aßen: „[...] wo es ernsthaft um die Zeit geht“ seien die T em pora ein zu „ stum pfes W erkzeug“ als daß sie ohne weitere sprachliche H ilfs­ m ittel, D aten, Zahlen, A dverbien stehen k önnten.34 Ihm und anderen, die Tem pussignale als „textkonstitutive“ M erkm ale verstehen und den T em pus­ gebrauch nicht n u r a u f Einzelsätze hin begreifen, sollte - wie bei B raun35 - schlechthin Recht eingeräum t werden. D as einerseits. A ndererseits scheint es auch richtig zu sein, daß K luge u.a. noch d a ra u f abzielt, G elhaus’ Tem pusdefinitionen als solche abzustreiten, die den A usdrucksw illen des Sprechers und die Bedeutung der Sprechperspektive beeinträchtigen. Sie verm öchten auch darum nicht A ufschluß d arü b er zu geben, w arum ein Sprecher, wo (zwei) F o rm en denkbar seien, sich einm al für (die eine), ein anderm al für (die andere) entscheide.36

Zum Schluß wäre es nicht sinnlos noch einmal zu unterstreichen: „Z eit“ an sich (die drei Zeitstufen) ist eigentlich etwas Subjektives, was also ebenfalls subjektiv in der Vorstellung des M enschen realisiert wird. Deswegen k o m m t es vollkom m en gerechtfertigt vor, die m enschliche, individuelle Sehweise bei der T em pusanalyse als ausschlaggebend anzusehen und nach K luge ü ber die A nsichtssache37 als einer „F austregel“ bei der Tem pusw ahl zu sprechen. Solch ein V erfahren erlaubt auch sicherlich viele U nklarheiten im Tem pusbereich besser zu verstehen, wie z.B. den G ebrauch vom Präsens u n d F u tu r für die Zeitstufe der Z ukunft oder vom P räteritum und Perfekt für die Zeitstufe der Vergangenheit.38 E rst andere lexikalische M ittel wie:

gestern, am 22. Dezember, in zwei Stunden u.ä. vermögen unsere Zeitvorstellung

einigerm aßen zu „objektivisieren“ , und zusam m en m it gegebenen T em pora sow ohl unsere Einstellung zu jeweiligen G eschehen als auch die In form ation über die betreffende Zeit zum A usdruck zu bringen.

14 H . W einrich, Tempus, S. 9 f. 3} P. B raun, Tendenzen..., S. 63 f. 36 W . K luge, Z u r Diskussion..., S. 62 f.

37 A uch w enn m an sich nach d er individuellen Sehweise bei der T em pusw ahl ric h tet, ist m an n a tü rlic h n ich t v o n bestim m ten Regeln völlig befreit, die u .a. die K o n g ru en z gegebener Zeiladverbien m it gewissen T em p o ra anbelangen.

зя D azu vgl. als Beispiele folgende Sätze: E s wird schwer werden, ober ich weiß, daß wir durchkom men - durchkommen sei im D aseinsbew ußlsein aufgenom m en, schwer werden, dagegen u n ter E rw a rtu n g gestellt (H . B rin k m an n Die deutsche Sprache, S. 164 О- I™ Septem ber vorigen Jahres begab ich mich in mein Schlafzim mer, öffnete das Fenster weit, verzauberte mich und flo g davon. Ich habe es nich bereut - au s den Lieblosen Legenden von W olfgang H ildersheim er. H ier h a t m an es m it einem Tem pusw echsel zu tun, d er wieder in einem W echsel von d er H a ltu n g des Erzählens zu r H altu n g des B esprechens oder U rteilens beg rü n d et sei (W. K lu g e Z u r Diskussion..., S. 68 f.)

(12)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 4 3

2.3. Ein Tempussystem?

O bgleich W einrich, E rben, B rinkm ann, K luge, B artsch u.a. fü r die T em pusbetrachtung im D eutschen viele neue Perspektiven eröffnet haben, die oftm als m it d er lateinischen T ra d itio n nichts zu tu n haben oder wenigstens ein Versuch w aren, sich von dem M uster zu befreien, das den deutschen Zeitverhältnissen w iderspricht, und die T em pusform en en­ dlich von einem anderen S tandpunkt als bisweilen zu betrachten, bleiben ; 'Sie jedoch im R ahm en ihrer F orschung ständig a u f der Suche nach einem neuen Tem pussystem - nach einer N euordnung im Bereich der T em p o ra und der V erbalgefüge - wobei im Endeffekt jeweils verschiedene A spekt über seine A uffassung entscheiden. Angesichts des kom plexen C h arak ters ; der „Z eit“ versucht Bartsch z.B. dieses Problem durch die K onstituierung dreier tem p o raler Systeme zu lösen, und zw ar eines chronologischen, . das dreigliedrig angelegt ist und eine „relative“ A ngabe des „W ann?“ erlaubt; eines chronom etrischen, d.h. eines M eßsystem s, das a u f das k o ­ smische G eschehen bezogen und dadurch im G runde zyklisch angelegt ist und genauere u n d genauste B estim m ung des „W an n ?“ erm öglicht und letztlich eines Tem pussystem s, dessen Bezugsgröße eine ganz andere als bei den „Z eit“ -Systemen sei, näm lich „d as ,Jetzt u n d Hier* -Bewußtsein, « die ko n sta n te Ich-Identität des Sprechers, sein W ahrnehm ungsverm ögen.“ D as Tem pussystem sei — im U nterschied zum chronologischen und chro-

• nom etrischen System - eindeutig dualistisch angelegt.39 Solch eine A uf­

stellung dreier tem poraler Systeme scheint eine sehr sinnvolle L ösung des Zeit-und-Tem pus-Problem s zu sein, die a u f eine sehr einfache A rt und Weise die R elationen zwischen den beiden G rößen veranschaulicht. M an k ö n n te also w agen festzustellen, d aß tro tz der K o m p lex ität d er ; „Z eit-Problem e“ in der D arstellung der deutschen T em pora doch nach einer System atisierung gestrebt wird. D as a u f der einen Seite. A u f der ; anderen Seite gibt es aber au ch Stim m en, die das T em pussystem als ; solches in Frage stellen.

E ine dieser Stimmen kom m t z.B. von G elhaus, der sich u.a. gegen die Zusam m enfassung d er T em pora in der D arstellungsform eines T em pus „systems“ wendet. N ach ihm ist die Rede von einem Tem pussystem schle­ chthin nicht gerechtfertigt, d a wenn m an dieses W ort ernst nehm e und konsequent behandle, rufe cs die Vorstellung eines Feldes hervor, in dem das eine Elem ent in O pposition zum anderen stehe, es dad u rch begrenze und zugleich halte. G elhaus selbst weiß es nicht, „ob die T em pora tatsächlich

39 Als T em pus-M erkm ale lassen sich nach Bartsch n u r das P rä te ritu m -M o rp h e m und P räsens-M orphem feststellen, d a d a s Tem pus - ein m orphem atisches K ennzeichnen a m Verb - im m er nu r m it dem flektierten K o m plem en t eines Verbalkom plexes verb u n d en sie (W. B artsch, Tempus, S. 95 f.)

(13)

4 4

ein System bilden“ . N ach welchen Prinzipien die Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen ( = T em pora) geregelt sind, w äre es nach ihm erst zu untersuchen, deswegen geht er n u r von d er „A n n ah m e eines Tem pussystem s“ aus.40

N icht m eh r so vorsichtig äußert sich zum Problem des Tem pussystem s in d er deutschen Sprache Engel. In seiner G ram m atik v ertritt er die A uffassung, „nach der für die deutsche Sprache ü berhaupt kein T em pus­ system anzunehm en ist und die m eisten verbalen A usdrücke auch g ar nicht zeitlich zu definieren sind.“ 41 Deswegen w erden die einzelnen T em p o ra zwar aufgeführt, aber zugleich in ungew ohnte Zusam m enhänge gestellt, wobei ihnen auch ungew ohnte Bedeutungen zugeschrieben w erden. Als Begrün­ dung für solch ein V orgehen weist Engel vor allem d a ra u f hin, daß bei der nach dem lateinischen M u ster durchgeführten Zusam m enfassung der T em ­ p o ra in das Tem pussystem ein F orm unterschied schlechthin übersehen 'w urde. „Im L ateinischen handelt es sich bei allen sechs T em pora um V erbform en [...]. Im D eutschen aber finden wir unter den T em p o ra nur zwei richtige V erbform en (Präsens und Im perfekt), die übrigen T em p o ra sind verbale K om plexe [...). W er so unterschiedliche S trukturen zu einem P aradigm a zusam m enordnen will, m uß gute G ründe haben. D er Verweis a u f die Verhältnisse im Lateinischen ist kein ausreichend guter G rund. M a n soll die Oberfläche ernst nehm en.“ 42 U nd weiter noch: „W enn m an die .T em pora' im einzelnen betrachtet, erscheint die Bem ühung um eine neue Sehweise noch zwingender. N icht m al vom Inhaltlichen her läßt sich das überlieferte Tem pussystem rechtfertigen.“ 43 D as alles, was Engel in bezug a u f das Tem pus beschreibt, sollte nach ihm als G rund dafü r erk lärt w erden, „die alte Tem puslehre, und käm e sie noch so m odisch gewandet daher, ins M useum zu schicken. D o rt m ag ihr dann ob ihrer Zählebigkeit ein E h ren ­ p latz eingeräum t w erden.“ 44

40 G elh au s K ritik an d er R ede vom T em pussystem , die zu einer neuen D iskussion üb er d as Tem pussystem ü b e rh a u p t beigetragen h a t w urde u .a. von KJuge m it folgender B egrü n d u n g abgelehnt: „D iese K ritik verm ag eigentlich n u r die W ahl des T erm inus .Tem pus system 1, n ich t ab er seinen In h a lt in d er Sp rach e der deu tsch en G ra m m a tik zu treffen. D ie von G elh au s referierte A n o rd n u ng d er T em p o ra von Präsens bis F u tu r II entspricht freilich d er traditionellen, n a c h d er lateinischen P aradigm entafel ausgerichlelen G ram m atik . Sie wird so au ch noch weitgehend in d er Schule prak tiziert. In d e r n euen w issenschaftlichen G ra m m a tik su ch t m an jed o c h - was G elhaus fo rd e rt - schon lange nach einer neuen, d er m u ttersp rach lich en Lage besser entsprechender O rd n u n g [...] D ie K ritik an der R ede von einem T em pus ,system* ist a b e r jetz t schon zurückzuw eisen“ (H . G elhaus, S in d Tempora Ansichtssache, S. 59 ff.)

41 U . Engel, Deutsche G ram m atik, S. 495 f. 42 E bd., S. 494 f.

43 E b d ., S. 495 f. 44 E b d ., S. 496 f.

(14)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 4 5

3. D IE M A C H T D E R T R A D IT IO N - Z U S A M M E N F A S S U N G 45

Nicht einmal die schon angesprochene Tempus-A rbeit von W einrich, das „die W irkung eines Paukenschlags“ a u f den bisherigen Forschungsstand im Bereich der T em pora hatte, und nicht einmal eine ganze Reihe von dem nach vertretenen Tempusmodellen vermochten zu irgendeiner Einigkeit beizutragen, was sow ohl die Zahl der T em pora angeht (es ist einmal von sechs, anderm al von vier oder von zwei deutschen T em pora die Rede), als auch was den Zeit-Anteil an ihrer Bedeutung anbetrifft. Im m er noch gelang es nicht allen T em pusforschern, der lateinischen Lehre den R ücken zu zeigen, w as aber - nach Engel - „nicht nu r von der K urzsichtigkeit vieler G ram m atiker, sondern auch von der prägnenden M acht fachwissenschaftlicher T rad itio n en “ zeugt.4*5

Wie bereits angedeutet, bleiben viele gegenwärtige Sprachw issenschaftler zumindest teilweise beim alten, indem sie die traditionellen Term ini weiterhin verwenden, bloß m it der Bemerkung: m an solle sie nicht wortwörtlich interpre­ tieren. D abei beharren sie dennoch nicht m ehr darauf, Präsens drücke nu r die Gegenw art aus usw., sondern jeder T em pusform schreiben sie einige Bedeu­ tungsvarianten zu, dabei berücksichtigen sie andere N achbarkategorien des Verbs m it. Solch ein V erfahren scheint - auch in den neuesten und allgemein als beispielgebend anerkannten Gram m atiken - der häufigste Weg zur D arstel­ lung des deutschen Tempussystems zu sein. Dementsprechend trifft m an also in den m eisten gegenwärtigen G ram m atiken eben die traditionelle Sechsergliede­ rung der deutschen T em p o ra an, und zwar: es wird - abgesehen von der Reihenfolge und der m anchm al auch verschiedenen Benennung der Zeitform en - gewöhnlich über Präsens, Präteritum , Perfekt, Plusquamperfekt, F u tu r I und F u tu r II und ihre G ebrauchsvarianten gesprochen, die sich bei den jeweiligen A utoren meistens nu r in Einzelheiten oder in der F orm ulierung voneinander unterscheiden.47 Die Prinzipienfrage bei der A nalyse der T em p o ra im D

euts-45 Es wird hier freilich der Einfluß d er lateinischen T ra d itio n gem eint, dazu vgl. z.B. Braun: „D ie Sechsergliederung, die erst zu Zeiten d er H u m an isten fest wurde, erin n ert a n das Vorbild des Lateinischen. D a s A ltdeutsche ken n t n o ch keine eigenen F o rm k ateg orien des Perfekts und des Plusquam perfekts, ja n ich t einm al des F u tu rs. D ie F u tu ra des L ateinischen w urden zum eist d u rch P räsensform en wiedergegeben; d aneben gab es U m schreibungen m it .sollen1 und ,w ollen1 (vgl. die englischen Fulu rfo rm en ). N ach ja h rh u n d e rte la n g e r K o n ku rren z h a t .w erden1 + infinitiv sich als feste gram m atische K ateg o rie d urchgesetzt“ , (P. B raun, Tendenzen..., S. 64 f.).

46 U . Engel, Deutsche G ram m atik, S. 494 ff.

47 G en au er dazu vgl. W. Ju n g (Gram m atik..., S. 213 ГГ.); Duden 4: G ram m atik... (S. 145 IT.) - hier ist d ie R ede von Verwendungsweisen; bei G . H elbig u nd. J. B uscha w ird üb er einzelne B edeutungsvarianten gesprochen (Deutsche G ram m atik, S. 146 f f ) J. E rb en (Deutsche Gram matik, S. 87 ff.); W . Flam ig (G ram m atik..., S. 389 fT.); (Z u r Funktion des Verbs..., S. 254 IT.) sp richt dagegen über tem porale V arianten d er einzelnen T e m p o ra u n d b e to n t d ab ei, seine Tem pusdarsteUung unterscheide sich verschiedentlich von den herköm m lichen Vorstellungen.

(15)

4 6 Beata Grzcszczakowska

chen bleibt aber im m erhin die gleiche, und zwar; wieviele Bedeutungen, B edeutungsvarianten bzw. G ebrauchsvarianten d a rf m an den einzelnen T em ­ pora zuorden? In bezug d arau f sagt Eisenberg folgendes: „Viele G ram m atiken nehm en für jedes Tem pus m ehrere Bedeutungen (als V arianten) an, ohne eine G rundbedeutung auszuzeichnen (B rinkm ann 1971; H elbig/Buscha 1975; G rundzüge). Bei einer Reihe von G ram m atiken verschwimmt die G renze zwischen Bedeutungsvariante und G ebrauchsvariante d erart, d aß sich die Frage erhebt, ob üb erh au p t noch m it einem Tempussystem für das D eutsche gerechnet wird (D uden 1973: 79 ff.; Brinkm ann 1971: 321 ff.; dazu ausfüh­ rlicher G rew endorf 1982). Demgegenüber favorisieren neuere linguistische A nsätze den G edanken einer klaren U nterscheidbarkeit von Tem pussystem und T em pusgebrauch (speziell zum Präsens Ballweg 1984; G rew endorf 1984)“ .·“

Im folgenden wird aber nicht beabsichtigt, bestim m te V arianten von Tem pussystem en bzw. bestimmte Tem pusform en m it ihren V erw endungs­ möglichkeiten in Detaills darzustellen. Bei dieser Gelegenheit sollte jedoch noch einmal unterstrichen werden, daß die T em pora der deutschen Sprache häufigst, wie gesagt, in der F orm einer Sechsergliederung dargestellt w erden49, wobei das früher schon A usgesagte im m er wieder b etont wird, und zwar: ein gegebenes Tem pus könne verschiedene Z eitstufen ausdrücken, und um gekehrt: eine der drei Zeistufen könne durch verschiedene T em pora zum A usdruck gebracht w erden.50 Solche Schlüsse kan n m an sicherlich anhand jeder deutschen G ram m atik ziehen, die einerseits im m er noch a u f der lateinischen T rad itio n fußt, andererseits aber die deutschen sprachlichen

F ü r die tem poralen Gebrauchsvarianten einer Tem pusform würden nich verschiedene Bedeutungen angesetzt (etw a Präsens 1 „G eg en w art“ , Präsens 2 „ Z u k u n ft“ ...)· D en T em pusform en werde vielmehr jeweils eine B edeuliingsslruktur zugeschrieben, die einen m ehr oder wienger um fassenden Erfahrungsbereich abzudecken im stande sei. Ihre unterschiedlich gebündelten Bedeutungsm erkm ale w ürden jew eils in A bhängigkeit vom Text - und S ituationszusam m enhang d ie m öglichen G e b ra u c h sv a ria n te m a k tu alisieren , die die T e m p o ra litä t einer Ä u ß e ru n g zum A u sd ru c k b rächten; weiter noch: P. Eisenberg (Grundrisse der deutschen Gram m atik, S tu ttg a rt 1986, S. 110 ΓΓ.) (H. B rinkm ann D ie deuteche Sprache, S. 123 f.); u.a.

48 P. E isenberg, Grundrisse..., S. 121 f.

49 D azu vgl. z.B. D as L exikon der Sprachwissenschaft von H . B u ßm ann (S tu ttg a rt 1990) wie auch viele andere G ram m atiken bzw. A b h andlungen zum Tem pus oder den einzelnen T em pora.

50 Es gab freilich au ch Versuche, d a s relativ kom plex aufgebaute T em pussystem einfacher darzusiellen, inden m an z.B. „n ach einer A rt G ru n d in fo rraatio n (suchte), die jed e Tem pusform schon an sich zu verm itteln verm ag. Zugleich werde jed o ch deutlich b etont, „d a ß m an das im m er n u r vorläufig tun d a rf u n d d a ß m an dam it rechnen m uß, ein und dieselbe T em pusform bringe je nach Situ atio n zwei oder m ehr G ru n d in fo rm alio n en m it sich, und diese ließen sich nich t a u f eine einzige reduzieren oder auseinander ableiten“ (H. G linz, Z u m Tempus- und M odussystem des Deutschen. Einige Bemerkungen. In : Beiheft zur Ztschr „W irkendes W o rt“ 1969, D ü sseld o rf 1969, S. 51 f.).

(16)

Ein Überblick über die deutschen Tempora 4 7

Verhältnisse zu berücksichtigen und die einzelnen Zeitform en m ittels anderer wichtiger G rößen zu „beschreiben“ bestrebt.

N ach diesem kurzen Betrachten einiger hier ausgew ählten E rscheinun­ gen aus dem Tem pusbereich51, die die K om plexität der Problem e m it dem Tempussystem wohl ein wenig zu verstehen halfen, scheinen all die F ragen au f dem Tem pusgebiet der deutschen Sprache tatsächlich unerschöpft und ... ungelöst zu sein. Es gibt ja eine ganze Reihe von T em pussystem - V orschlägen, w obei jeweils andersw o angesetzt w ird, und eine andere Größe von Belang ist. Es m ag tatsächlich Vorkommen, daß die T em pus­ diskussion nie zur R uhe kom m t, und der Leser jedoch nie zufrieden gestellt wird. In diesem Z usam m enhang bem erkt Engel folgenes: „A u ch neue Lehrwerke lassen erkennen, daß praktisch nichts von der alten T em pusleh­ re aufgegeben wurde, so sehr m an auch in anderer H insicht m it T ra d itio ­ nen bricht und m utig N euland betritt. Im Tem pusbereich sind alle L ehr­ werke konservativ.“ 52

Beata Grzeszczakowska

O F O R M A C H C Z A SO W Y C H W JĘ Z Y K U N IE M IE C K IM

O system ach czasowych, w tym rów nież języka niem ieckiego, n a p isa n o ju ż wiele p ublikacji językoznawczych. N ajlepszym przykładem niech będzie chociażby jakiekolw iek w ydaw nictw o gram atyczne, gdzie bez tru d u m o żn a znaleźć wyczerpującą ch arak terystykę dan eg o system u czasowego.

51 U m dem R ahm en d er vorliegenden A b h an d lu n g n ich t allzu sehr zu sprengen, w urde hier m it A bsicht n o ch eine andere wichtige T endenz im Bereich des T em pussystem s übersehen, nämilich die T endenz zur E inteilung d er T em pusform en in bestim m te T em pusgruppen. So wird in erster R eihe üb er absolute und relative T em p o ra bzw. über den ab soluten u n d relativen G ebrauch der T em pusform en gesprochen. D azu vgl. W. F lam ig (Gram m atik...), G . H elbig und J. Buscha (Deutsche G ram matik), H . W einrich (Tempus), W. Ju n g (G ram m atik), H . B rink m an n (Die deutsche Sprache), J. E rben (Deutsche Gram atik), W . B artsch (Tem pus, M odus, A sp ekt), P. Eisenberg (Grundrisse) u .a. W eiler soll n och eine andere U n tersch eid u n g von zwei T em p u s­ gruppen, und zwar nach d er K om binatio n sb esch rän k u n g d er T e m p o ra erw äh n t w erden. D azu vgl. D u d en , H . W einrich (Tempus), W. F läm ig (G ram m atik), J . E rben (Deutsche Gram m atik) u.a. D ie andere E inteilung d er Zeitform en ergibt sich aus dem Z usam m en h an g des T em p u s m it dem A spekt u n d d er M o d alität, d azu vgl. H . W einrich (Tempus), J . E rben (Deutsche Grammatik), W. F läm ig (Gramm atik), H . B rin k m an n (Die deutsche Sprache) u .a . Bei d er T em pusanalyse spielen n och an d ere belangvolle M erkm ale eine g roße Rolle, n äm lich A ktzeit, Sprechzeit und B etrachtzeit. D azu vlg. P. Eisenberg (Grundrisse), G . H elbig und J. B uscha (Deutsche Gram m atik) u.a. All die g enannten A spekte entscheiden üb er die S tru k tu r eines gegebenen Tem pussystem s mit.

(17)

48 Beata Grzeszczakowska

Pom im o jed n a k licznych sta ra ń językoznaw ców podejm ując5'cb się lego tem atu, nie wydaje się, ab y osiągnęli oni porozum ienie, co do stru k tu ry system u czasowego w języku niem ieckim , funkcji poszczególnych form i wreszcie term inologii.

Jeśli chodzi o tę o s ta tn ią , n ależało b y po d k reślić, iż w językoznaw stw ie niem ieckim zasadniczą rolę odgryw a nazew nictwo łacińskie, w wyniku czego p ró b y w prow adzenia określeń niem ieckich kończyły się często niepow odzeniem . N ie m oże tu być jed n a k pom inięty fak t, iż term inologia łacińska stosow ana w odniesieniu d o systemu czasowego w języku niem ieckim m oże prow adzić d o wielu nieporozum ień, gdyż stosunki czasowe języka niem ieckiego ró żnią się dalece od tych charakterystycznych d la języka łacińskiego, a jedynie p o p rzez tempus - po jm o w an y tam ja k o m orfem gram atyczny - niem ożliwe je s t w niektórych p rzy p ad k ach jed n oznaczne wyrażenie treści.

O d kiedy więc zaakceptow any został wśród językoznaw ców niem ieckich fak t, iż opierający się n a tradycji łacińskiej system czasów niemieckich nie m a bezpośredniego pokrycia z niem iecką rzeczywistością lem p o raln ą, rozpoczęto poszukiw ania lepszego, bardziej w iarygodnego system u czasowego. U zasadnione w ydaje się istnienie ob o k siebie różnych interpretacji poszczególnych fo rm czasow ych i całego system u, d o k tó reg o przynależą. Przy czym w arto zwrócić uw agę n a .ca łą gamę odniesień i aspektów, k tóre stają się punktem wyjścia d o takiej, a nie innej interpretacji.

I tak m o żna znaleźć p ró b ę przyporząd k o w an ia form czasow nikow yh dw óm g ru p o m , aczkolwiek n ie p rzez p ry zm at płaszczyzn czasow ych, lecz w odniesieniu d o typow ych sytuacji dialo g o w y ch czy też g a tu n k ó w literackich. Zw ykle m ówi się tu o „świecie om ów ionym i opow iedzianym ” , przez co zryw a się całkowicie z tradycyjnym rozum ieniem fo rm czasowych. W związku z tym p a d a pytanie, czy nic należałoby doszukiw ać się w poszczególnych form ach czasow ych p ró b y w drażania ja k najbardziej subiektywnego stosunku d o wydarzeń.

P o n a d to n ie wszyscy językoznaw cy skłaniają się k u tem u, by w ogóle um ieszczać form y czasow e w jakim kolw iek systemie. M im o to należy jed n a k podkreślić, iż siła tradycji w dalszym ciągu m a ogrom ny wpływ n a ob raz czasów języka niem ieckiego. N ie chodzi tu jed n a k o tradycyjne p rzy p o rządkow anie form czasowych d o poszczególnych płaszczyzn czasow ych, 0 czym pow inno się pam iętać zarów no ze względów czysto praktycznych (dydaktycznych), jak 1 teoretycznych.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska.. Зам ечания о дегенерации оптимальных решений.., 3 0 7 ная переменная, связанная о ограничительным условием

W wykopie na dziedzińcu głównym zbadano nawarstwienia osadnicze ludności kultury łużyckiej z okresu halsztackiego.. Udało się przy tym uch­ wycić wyraźnie dwie

M ateriał zabytkowy z tych warstw pozwala na przesunięcie chronologii 2-go zamku na drugą połowę XIV w.. Fin an so­ wał WKZ w

Czytelnikiem tej książki powinien być zatem nie tylko badacz zainteresowany recepcją przedstawień odnoszących się do Holokaustu, nie tylko historyk, fi lmoznawca

Atrazine removal of constructed wetland (CW) for bioaugmentation test (1) and comparison of total environmental impacts between original condition and optimized condition

fahrens von Jens angesehen werden, daß die M,F17- Werte für eine beliebige Anzahl von Yerthängungen berechnet werden können, die alle einem bestimmten Tiefgañg bei q = 00

M a x w e l l fand durch Schwingungsversuche mit Messing- scheiben , dass die Reibung der Luft der absoluten Temperatur unmittelbar proportional sei, was bekanntlich auch die

Collectanea Theologica 53/Fasciculus specialis,