• Nie Znaleziono Wyników

Person als Subjekt in der Auffassung von Karol Kardinal Wojtyła

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Person als Subjekt in der Auffassung von Karol Kardinal Wojtyła"

Copied!
15
0
0

Pełen tekst

(1)

Ignacy Dec

Person als Subjekt in der Auffassung

von Karol Kardinal Wojtyła

Collectanea Theologica 57/Fasciculus specialis, 131-144

(2)

C o lle c ta n e a T h e o lo g ic a 57 (1987) fa sc. s p e c ia lis

IG N A C Y DEC, W R O C Ł A W

PERSON ALS SUBJEKT

IN DER AUFFASSUNG V O N KAROL KARDINAL WOJTYŁA

Die W a h l d e s K ard in als u n d K ra k a u er M e tro p o lite n K arol W o j­ ty ła zum O b e rh a u p t d e r k a th o lisc h e n K irche b e re c h tig te zu d e r A nnahm e, d aß d er n e u e P apst sein G ed an ken gu t, v e rb u n d e n m it sein em b ish e rig e n Lebens- u n d Schaffensstil, auf d e n S tuh l St. P etri m itfü h ren w erde. So w a r es auch. B ereits d ie e rs te n Tage, M on ate und J a h re sein es P o n tifik ats b e stä tig ten , d aß d e r n eu e Bischof v on Rom die w ä h re n d se in e r p rie ste rlic h en , b ischö flich en u n d w issen ­ sch aftlich en W irk sa m k e it e ra rb e ite te n G ed an k en in se in e r n e u e n S tellung in die P rax is um setzt. N ich t o hne G rund frag t m an d a h e r nach d e r A rt dieses G ed an k en gu tes. Schon d e r e rs te K o n tak t m it d en E in sich ten d e s P ap stes fü h rt zu d e r E rken n tnis, daß sich sein p h ilo so p h isch -th eo lo g isch es D en k en auf d ie P ro b lem atik d es M e n ­ schen k o n z e n trie rt, w obei v o rw eg g en o m m en w e rd e n muß, d a ß d ie ­ ses D enken d u rch w e g s p h ilo so p h isch a u sg e ric h te t ist. Gewiß, w eg en d e r b e re its frü h e r in d e r K irche a u sg e ü b te n A ufgaben h a t d er K a r­ dinal in sein en w issen sc h a ftlic h e n A rb e ite n auch zu th eo lo g isc h e n F ragen S tellu n g genom m en; sein e fu n d am e n ta len W e rk e aber, v o r allem sein e A b h an d lu n g en M iłość i o d pow iedzialność (Lublin, 1960, dt. Liebe und V e r a n tw o r tu n g , M ünchen, 1980) u n d O soba i c z y n (Kraków , 1969, dt. Person und Tat, F re ib u rg i.Br. 1981) h a b e n die Form von p h ilo so p h isch en B e trach tu n g en ü b e r den M en schen a n g e ­ nom m en.

N ich t o hne G rund frag t m an sich, w a ru m es d e r K ard in al fü r n o tw en d ig hielt, z u e rst e in e P hilosophie d es M en sch en h e ra u s z u a r­ beiten, w aru m d e r ü b e rw ä ltig e n d e T eil seines auf d e n bischö flich en S tuhl in Rom m itg efü h rte n G ed an k en g u ts p h ilo so p h isch en C h a ra k te r h atte. D iese F ra g e n b e a n tw o rte t d e r A u to r selbst. In d e n „E infüh­ ru n g e n " zu den v o rg e n a n n te n W e rk e n 1 b e to n t er, d a ß ihn n ich t so seh r th e o re tisc h e als v ielm eh r p ra k tisc h e B ew eg gründ e zu e in e r tie fg re ife n d e n R eflexion ü b e r d e n M en sch en b ew o g en h a b e n und d iese n ich t aus d en Ü b e rle g u n g e n des W isse n sch a ftle rs h e ra u s e n

t-1 V g l. M i ł o ś ć i o d p o w i e d z i a l n o ś ć , L ub lin3 t-1982, t-13— t-19; O s o b a i c z y n , Kra­ k o w 1969, 24 ff. V g l. a u ch in d iesem Z usam m en h an g: Z. J. Z d y b i c k a , P er so -

n a l i s t y c z n e p o d s t a w y p r a w d y o c z ł o w i e k u z b a w i o n y m (P er so n a listisc h e G rund­

la g e n zur W a h rh eit ü b er d en e r lö s te n M e n sc h e n ), In: J an P a w e ł II. R e d e m p t o r

h o m in is. T e k s t i k o m e n t a r z e (J o h a n n es P aul II. R ed em p tor h o m in is. T ex t u n d

(3)

sp ru n g e n ist, als v ielm e h r u n te r dem Einfluß se in e r se elso rg e risc h e n T ä tig k e it u n d sp ä te r im E rfa h ru n g sau sta u sc h m it d e n B ischöfen d e r g an zen K irche auf dem V atik an u m II. Die p hilo so p h isch en F e s tle ­ g u n g en w a re n u n ab d in g b ar, um im se elso rg e risc h e n D ienst d e r K irche p ra k tisc h e F ra g e n des m en sch lich en L ebens zu lösen. Die A ufnah m e e in e r p h ilo so p h isch en R eflexion w ar — so d e r K ardinal — a u ch für die T h eologie notw en dig , fü r d ie sie e in e A rt von V o r­ a rb e it sein sollte. E indeutig h eiß t e s d azu im W e rk Person und Tat: „Die Ü b e rle g u n g e n zu r P e rso n aufnehm end, ist sich d e r V e rfasser d e sse n bew ußt, daß d iese s ph ilo so p h isch e P roblem g leichzeitig für die T heo log ie b e d eu tsam ist. W ir w o llen led ig lich d a s festhalten , w as in diesem M om ent a n g em essen u n d ein zig m öglich ist. Die per- so n a listisch e P ro b le m a tik h a t für d ie T h eolo gie e in e u n g e h e u re B edeutung. In d e r v o rlie g en d e n S tudie w o llen w ir b ew u ß t d ie G re n ­ ze dieses P roblem s in k e in e r W e ise ü b e rsc h reite n . V ielleich t w ird dies n a c h e in e r g rü n d lic h en V o ra rb e it ein m al m öglich w erd en . Die v o rlie g en d e S tu d ie k a n n d a h e r au ch als V o rb e re itu n g fü r d ie Idee dien en , d ie p e rso n a listisc h e P ro b lem atik auf th eo lo g isc h e r G ru n d ­ lag e zu u n te rs u c h e n " 2.

A ls d e r A u tor d iese W o rte schrieb, v e rm u te te e r w ohl kaum , daß e r ein m al — b e re its in d e r E igenschaft als O b e rste r H irt d e r K irche — in d ie Lage v e rs e tz t sein w ird, d iese P o sitio n en zu v e r ­ w irklich en . In d er T at, au s d e r Sicht sein es P o n tifikats k a n n m an h e u te die B eh au p tu n g aufstellen, d a ß P apst J o h a n n e s P au l II. d ie G renze d e r P h ilo so p h ie ü b e rs c h ritte n h a t und sein e A nkün dig un g, die W a h rh e it ü b e r d e n M en sch en auf th eo lo g isc h e r G ru n d lag e zu p redigen , v e rw irk lic h t. S ein V o rh a b e n fü h rt e r v o r allem in sein en b ish er v e rö ffen tlic h te n E nzykliken, auf sein en P a sto ra ire ise n , in K atech esen auf G e n e rala u d ie n z e n aus. F a st jed e r K o n takt m it dem Hl. V a te r b e s tä rk t u n s in d e r Ü berzeugung, d aß d ie V e rk ü n d ig u n g d e r th eo lo g isch en W a h rh e it ü b e r d en M ensch en d e n K ern sein es K erygm as bildet. W e n n d ie se r W a h rh e it so tie fe p h ilo so phisch e Ü b e rle g u n g e n v o rau sg e h e n , d a n n e rg ib t sich d a ra u s v o n selbst das Bedürfnis, in d a s p h ilo so p hische D enken des P apstes, d a s seinen D ienst als P rie ster, Bischof, K ard in al u n d W isse n sch a ftle r b ein h altet, tie fer einzu d rin g en .

In d en letz te n J a h re n ist sow ohl in P olen als au ch im A uslan d e in e R eihe v o n U n te rsu c h u n g e n e rsc h ien e n , in d e n e n zu F ra g en d e r P h iloso p h ie v o n K ard in al W o jty ła S tellu n g g enom m en w ird. Seit sein er W ah l zum P ap st nah m ih re Z ahl b ea ch tlic h zu.

In d e n v o rlie g en d e n A u sfü h ru n g en soll auf das S u b je k tse in d e r P erso n in der K ozeption d e s K ard in als e in g e g a n g e n w erd en. D ieses für seine G ed a n k e n g ä n g e z e n tra le T hem a ist u n se re r M einun g n ach

2 O s o b a i c z y n , a.a.O., 24 (ii'bers. v o n I.D., der e n tsp r e c h e n d e T ex t der O rig in a lfa ssu n g feh lt in d er d e u ts c h e n Ü b erse tzu n g ).

(4)

bish er n u r u n g e n ü g e n d u n te rs u c h t w ord en. Auf sein G ew icht w ies d e r A u to r d e s ö fte re n h in 3. So sch rieb e r im A ufsatz Osoba: podm iot

i w spóln o ta (Person: S u b je k t und G em einschaft: „Das Prob lem des

S u b jek tsein s des M en sch en h a t h e u te e in e u n g e h e u re ph ilosop h isch e B edeutung. A uf sein er G ru n d lag e ü b e rsc h n e id e n sich m annigfache T endenzen, G ru n d sätze u n d O rien tieru n g e n . (...) A u ß erd em d rä n g t sich h e u te das P roblem des S u b jek tsein s d e r P erso n (...) als e in e d e r ­ jen ig e n z e n tra le n W e lta n sc h a u u n sfra g e n auf, die d a s F u n d am en t d er m en sch lich en «Praxis», d e r S ittlic h k e it (m ithin a u c h d e r Ethik), K ul­ tur, Z ivilisatio n und P o litik bilden " (S. 6).

M it d er S tellu n g n ah m e zu d iesem P ro blem d rin g e n w ir q u asi in d e n K ern d e r p h ilo so p h isch en D oktrin u n se re s V e rfa sse rs ein, w obei w ir uns d e r v e rsc h ie d e n a rtig e n B egrenzungen, die sich bei d er R ea lisie ru n g d er un s g e ste llte n A ufg abe e in ste llen , v o ll u n d ganz b ew u ß t sind. Die h ie r a n g e ste llte n Ü b erleg u n g en e rh e b e n k e in e n A n sp ru ch auf V o llstän d ig k eit. Sie w o llen led ig lich e in B eitrag zur in te g ra le n A n eig n u n g d e s G ed an k en g u ts Jo h a n n e s P au lus II. sein. V ielleich t v e rm ö g e n sie auch e in e n Teil d e r p hilo so p h isch en „Basis" d e r b ish e r v erö ffen tlic h e n E n zyk lik en u n d dam it d e r g e sam ten p ä p stlic h e n L ehre aufzuzeigen.

1. Zur Art der Selbsterkenntnis als Subjekt

a. D i e E r f a h r u n g d e s M e n s c h e n a l s o b e r s t e E r k e n n t n i s q u e l l e

Zu d en g ru n d le g e n d en M erk m alen d e r an th ro p o lo g isc h en Ü b e r­ leg u n g en d e s K ard in als W o jty ła g e h ö re n d ie Em pirie un d die K on­ k retisieru n g . B ereits im e rs te n Satz seines W e rk s Person und Tat heißt es: „Die v o rlie g en d e S tudie e n s ta n d aus dem B edürfnis n ach O b je k tiv ie ru n g des b e d e u te n d e n E rk en n tn isp ro zesses, d en m an v o n seinen G ru n d lag en h e r als E rfah run g des M en schen bezeich n en k a n n " 4. O b je k tiv ist d a ra n festzu h alten , d aß d e r V e rfasser sein V o r­ h aben seh r g rü n d lich a u sg efü h rt hat. F ast alle seine an th ro p o lo g i­ schen D arlegu n g en b a sie re n auf e in e r w e it au fg efaß ten ä u ß e re n und in n ere n E rfah run g d e s M enschen. Der M ensch k a n n sow ohl an d e re M en schen au ß e r ihm als au ch sich selbst e rfa h re n , die a n ­ deren , a u ß e r ihm steh en d en , e rre ic h t e r d u rc h die ä u ß e re E rfahrung, sich selbst — v o n au ß e n u n d v o n in n en her, also ä u ß e rlic h u n d innerlich. Eine S o n d e rste llu n g d e r S e lb ste rfa h ru n g nim m t die in n ere Erfahrung ein. Ü b er d ie se — so d e r K ard in al — v e rfü g t n u r d er M ensch. N u r d e r M en sch v e rm a g sich selb st u n m itte lb ar zu e r ­ fahren. D iese E rfahru n g ist au ß erg ew ö h n lich , e in z ig a rtig u n d h a t

8 V g l. dazu d e n A u fsa tz O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a (Person: S u b jek t un d G em ein sch a ft), R o c zn ik i F ilo z o fic zn e 24 (1976) H . 2, 6— 9.

(5)

k ein P e n d a n t in d e r N atu r. N u r d er M en sch ist d er, d e r e rfa h re n k a n n un d g leich zeitig der, d e n a n d e re e rfa h re n , e r ist also E r­ fah ru n g ssu b je k t u n d -o b jek t zu g leich5. D er M ensch ist m ith in als S u b jek t in d er E rfah ru ng a u ch o b je k tiv gegeben.

Die in n ere S elb ste rfa h ru n g ste h t in k ein e m G eg ensatz zur ä u ß e re n E rfah run g d e s M en sch en v o n sich selb st o der v o n a n d e re n M enschen, s o n d e rn erg än zt, e rw e ite rt u n d v e rtie ft diese. Beide E r­ fah ru n g sw e ise n d u rc h d rin g e n und e rg ä n z e n e in a n d e r, ln sein en w e ite re n A u sfü h ru n g en zur E rfahru ng des M ensch en m eint d e r A utor, daß jed e E rfahrung, sow ohl d ie ä u ß e re als a u ch d ie in n ere, m it dem in te lle k tu e lle n F a k to r irg en d w ie v e rk n ü p ft ist. „Der ganze auf d e n M enschen, sow ohl auf den, d e r ich selb st bin, als au ch auf d e n außer m ir ste h e n d e n M en sch en a u sg e ric h te te K om plex d e r E r­ k e n n tn is a k te b esitzt e m p irisc h en u n d in te lle k tu e lle n C h a ra k te r zu ­ g leic h "6, h e iß t es. G eg en ü b er d e r S e lb ste rfa h ru n g ist d e r in ­ te lle k tu e lle F a k to r n ich t n u r tra n sz en d e n t, e r ist in sein er B eziehung zu ihm au ch im m an e n t7. Dies w ird selb st in d e r S in n e se rfa h ru n g offenkundig.

N a c h d e r D arstellu n g d e r G ru n d a rte n m en sch lich er E rfahrung in d e r Sicht des K ardin als u nd d e r A k z e n tu ie ru n g u n m itte lb a re r in n e re r S elb ste rfa h ru n g soll auf d e n G e g e n sta n d d e r Erfahrung, d.h. auf die in d er E rfahru n g sich e n th ü lle n d e W irk lic h k e it ein g e g a n g e n w erden. L assen w ir d e n A u to r w ied er selb st sprech en . In dem A uf­ satz Osoba: podm iot i w sp ó lno ta (Person: S u b jek t und G em einschaft) ste llt e r fest: „In d e r E rfah ru n g ist uns der M ensch als d e rje n ig e gegeben, d e r e x is tie rt u n d h a n d e lt" (S. 7). D abei v e rw e ist e r auf das E x istieren und das H an d eln als d ieje n ig e n b e id e n W irk lic h ­ keiten , d ie je d e r M en sch u n m itte lb ar e rfä h rt. Der M en sch e rfä h rt sich selbst als e x istie re n d u n d h a n d e ln d zugleich. Er h a t d ie u n ­ m itte lb are E rfah run g seines E x istieren s u nd sein es H and elns, a b er auch — in a b g e w a n d e lter Form ·— d ie d es E x istieren s u n d H an d eln s a n d e re r M enschen.

F ü r d ie A u fd eck u ng d e r W a h rh e it ü b e r sich selb st kom m t jen e r u n m itte lb a re n E rfah ru n g des E x istieren s sein es „Ich" ein e b e so n d ere B edeutung zu. Es ist e in e rs e its die E rfah ru ng d e s „Ich" als O bjekt, gleichzeitig a b er au ch die des „Ich" als S ubjekt. Das als e x istie re n d

5 V g l. P e r s o n u n d T a t, a.a.O., 9— 15; O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 7— 9.

6 P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 11. Im Z u sam m en h an g dam it v g l. a u ch d ie A u sfü h ­ r u n g e n v o n J. W . G a ł k o w s k i , P o z y c j a i il o z o i i c z n a k a r d . K a r o l a W o j t y ł y (D ie p h ilo s o p h isc h e P o sitio n d es K ard in als K arol W o jty ła ), R o czn ik i F ilo z o fic zn e 29 (1981) H. 2, 77— 81.

7 M it d ie se m S tan d p u n k t w id e r s e tz te sic h der A u tor d e u tlich der p h ä n o m e­ n o lo g is c h e n E rfah ru n gsth eorie. V g l. P e r s o n u n d T at, a.a.O., 6, 11— 12; v g l. auch dazu; K. К ł ó s a к, T e o r ia d o ś w i a d c z e n i a c z ł o w i e k a w u j ę c i u K a r d y n a ł a K a r o la

W o j t y ł y (D ie E rfah ru n gsth eorie d e s M e n sc h e n in der S ich t d es K ard in als K arol

(6)

und h a n d e ln d e rfa h re n e „ Ich "-O b jek t e n th ü llt sich uns zu gleich als (existieren d es u n d handeln d es) S ubjekt. M an k a n n also sagen, daß nach A n sich t d e s K ard inals in d ie s e r E rfahru ng d as „Ich" als e r ­ fahren u n d e rfa h re n d zu g leich in E rscheinu ng tritt. Der M ensch ist also in d e r E rfah ru n g S u b jek t seines E x istierens u nd sein es H a n ­ d eln s8.

In d e r T rad itio n d e r k lassisc h e n P h ilo so p h ie w u rd e für das S ub­ jek t d e r m eta p h y sisc h e T erm inus su p p o situ m v erw en d et. D iesen fü h rt auch K ard in al W o jty ła ein, w en n er sagt, daß „d ieser Begriff zur F e stste llu n g des S u b je k tse in s des M en sch en in m eta p h y sisc h er B edeutung" d ie n e 9.

Doch m uß v o n v o rn h e re in d a ra n festg e h alte n w erd en , d a ß der A utor den T erm in u s „ m e tap h y sisch '' n ich t so sehr als „jen seits d e r E rsch ein u n gen ", so n d e rn als „tra n s-p h ä n o m e n a l"10 v e rste h t, w om it e r sag en w ill, daß d a s m eta p h y sisc h e S u b je k t (des E x istierens und H andelns) w ah rg en o m m en u n d e n th ü llt w ird d u rc h alle e rfa h re n e n „P hänom ene", aus d e n e n sich die W irk lic h k e it d e s e x istie re n d e n und h a n d eln d en M en sch en zusam m ensetzt.

W ir ste lle n also fest, daß n a c h A n sich t des K ard in als der M ensch, d e r sein E x istieren u nd sein H an d eln e rfä h rt, gleichzeitig sich selb st als S ubjekt, als sup p o situ m erfä h rt.

b) V o m o p e r a r i z u m e s s e

W as k a n n ü b e r d as S u b je k t (s u p p o situ m ) a u sg esa g t w erden? W as für e in e N a tu r h at es? W elch e k o n s titu tiv e n F a k to re n besitzt es? Die E rk en n tn is ü b e r d ie A u fd eck u n g d es „Ich" als S u b jek t fü h rt über die A n a ly se des H andelns, d essen Q u e lle un d S u b jek t das „Ich" ist. Die A n a ly se des operari v e rm itte lt d ie Einsicht v on d e r N a tu r des esse. „W ir (...) schöpfen aus dem m en sch lichen operari n ich t n u r die E rk en n tnis, daß d e r M ensch gleichzeitig dessen «Sub-jekt» ist, so n d ern au ch die Einsicht, w e r e r als S u b je k t sein es H an d eln s is t" 11. H ier m uß ab e r h in zu g efü g t w erden , d a ß d e r A u to r d a s operari sehr w eit ■— als T o ta litä t des m en sch lich en D ynam ism us12 v e rs ta n d e n w issen will. In d iesem e n th ü lle n sich seine b eid e n Form en: „G esche­ hen", „A k tiv ie ru n g " („Etwas g e sch ieh t im M enschen") u n d „H an­ deln", „Tun" („Der M ensch h a n d e lt”). Den e rs te n T eil dieses D

yna-8 D ie E n td eck u n g d es M e n sc h e n a ls S u b je k t ist das V e rd ie n st d er P h ilo s o ­ p h ie. Es ist nich t so w ic h tig , w e lc h e P h ilo s o p h ie ·— ob d ie o n to lo g is c h e od er die B e w u ß tse in sp h ilo s o p h ie d ie P erso n a ls S u b jek t b e ss e r zu e n td e c k e n erlaub t; daß nur d ie P h ilo s o p h ie u n s zu e in er s o lc h e n E n td eck u n g führt, steh t auß er jed em Z w eifel. D ie e in z e ln e n m it dem M e n s c h e n sic h b e sc h ä ftig e n d e n W isse n s c h a fte n sin d n ich t in der L age, d ie P erso n a ls S u b jek t zu e n td e c k e n , sie b e tr a ch te n d en M en sc h e n nur v o n der o b je k tiv e n S eite.

9 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 8. 10 E benda .

(7)

m ism us m achen v e rsc h ie d e n a rtig e som atische un d seelisch e P ro ­ zesse aus. Der M ensch fühlt sich als ihr S ubjekt, sie sp ielen sich in seinem In n ere n ab, a b e r er e rle b t in ih n en n ich t sein e W irk m ach t. Das E x istieren d iese s D ynam ism us ist n ich t d a s R esu ltat e in e r freien und b ew u ß ten E ntscheid u n g des M enschen.

Zum zw eiten Teil dieses D ynam ism us g e h ö re n die T aten als frei und b e w u ß t b esch lo ssen e u n d a u sg efü h rte A kte. In ihn en e rle b t der M ensch n ich t n u r sein S u b jek tsein , so n d e rn au ch sich selb st als W irkm acht, e r b e w irk t u nd k re ie rt sie. D adurch e rfä h rt e r seine T ranszend enz g e g e n ü b er dem H andeln, die T ran szen den z d e r P e r­ son in d er T a t13.

Die h ier an g eg eb en en , das m en sch liche operari b ild en d en b e i­ d e n A rte n des m en sch lichen D ynam ism us v e rw e ise n , w ie b e re its e r ­ w ähnt, in d ire k t auf d ie N a tu r d es m en sch lich en „Ich" als S ubjekt. W enn n äm lich d e r D ynam ism us (operari) so re ic h u n d so d iffe re n ­ ziert ist, d a n n muß a u ch das S ubjekt, das d ie v e rsc h ie d e n a rtig e n

A kte su b je k tiv ie re n d e esse, ein e kom plexe, gleichsam „ v ielseitig e'' S tru k tu r haben.

M uß ab e r d er ganze D ynam ism us u n te rs u c h t w erden , um die e ig en tlich e N a tu r d es m en sch lich en „Ich", d a s m ensch liche esse aufzuzeigen? D er K ard in al sch läg t vor, das F orschu ng sfeld auf die „Tat", also auf d a s bew u ß te H an deln des M en schen zu b e sch rä n k e n , in d em sich die n u r d e r P e rso n eig en tü m lich e F re ih e it a u sd rü c k t un d k o n k retisie rt. D ieses operari h a t fü r d ie E rk en ntnis d es S u b jek tsein s des M en sch en als P erso n fu n d am en tale u n d w e se n tlich e B edeu­ tu n g 14. Das p e rso n a le S u b je k tse in des M en sch en e n th ü llt sich v o r allem d u rch ein e m öglichst u m fassend e A n aly se d e r m ensch lichen Tat.

Ein solch er S tan d p u n k t v e rw e ist g leich zeitig auf d as allm ä h ­ liche A ufd eck en d es m enschlich en S u b je k tse in s in sein er zeitlichen Entw icklung. W e n n näm lich die „Tat", d.h. d a s b e w u ß te u nd freie H andeln, e rs t in d er Zeit, in d er E ntw icklung d es Individuum s e in ­ setzt u n d sich h erau sb ild et, d a n n e n th ü llt au ch d e r v o n A n fang an als S ubjekt, als suppositum e x istieren d e M ensch e rs t m it d e r Zeit sein p e rso n a les A ntlitz. Das k o n k re te m en sch lich e „Ich" e n th ü llt un d k o n s titu ie rt sich auf d e r G run d lag e d e s s u p p o s itu m 15. S u pp osi­

tum h u m a n u m m uß quasi als m enschlich es „Ich", als m e ta p h y si­

sches, als p e rso n a le s S u b je k tse in sich tb ar w e rd e n 16.

12 E benda .

13 V g l. P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 73— 86. 14 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 10. 15 E b e n d a , 11.

(8)

Im w e ite re n V ersuch, die p e rso n a le K onzeption des K ard inals h e ra u sz u a rb e ite n , w o llen w ir auf die d as p e rso n a le S u b je k tse in des M ensch en b ild e n d e n S tru k tu re le m e n te ein g eh en .

2. Die F a k to re n des p e rso n a len S u b jek tsein s des M enschen a. A r t e n u n d F u n k t i o n e n d e s B e w u ß t s e i n s W ie b e re its erw äh n t, ist in d e r S e lb ste rfa h ru n g das in te lle k ­ tu elle E lem ent an w esend. D iese Erfahrung, im G ru nd e genom m en diese E rfah ru ng des M en schen von sich selbst, ist m it dem F u n k tio ­ n iere n des B ew ußtseins u n z e rtre n n lic h v erb u n d en . Die Tat, d urch die sich die P erso n m an ifestiert und als suppo situ m h u m a n u m e r ­ k a n n t w ird, ist e in b e w u ß te s H andeln. Dieses w ied eru m ist m it dem B ew ußtsein des H an d eln s aufs en g ste v e rk n ü p ft17. W en n nu n das b ew ußte H an d eln ein e ty p isc h e E rsch ein u n g des „suppositum h u ­ m anum " ist, d a n n h a t au ch das B ew ußtsein für das S u b je k tse in d er P erson e in e u n g e h e u re B ed eu tu n g 18 und ist ein e w e sen tlich e K om ­ p o n e n te d e s m en sch lich en „Ich".

Bevor w ir zur D arleg ung d es B ew ußtseins in d er A uffassung des K ard in als üb erg eh en , w ollen w ir d a ra u f h in w eisen, d aß e r e in e n rec h t sp ezifischen S tan d p u n k t v e rtritt. W ie w ir seh en w erden, w eich t sein e B ew u ß tsein sk o nzep tio n v o n d er tra d itio n ellen , aber au ch v o n d e r v o n E. H u sserl v e rtre te n e n , d e u tlic h ab.

Der A u to r b e tra c h te t d as B ew u ß tsein in e n g ste r V erb in d u n g m it dem D ynam ism us u n d der W irk m acht. In sein en A n a ly sen w eist er auf die u n z u re ich e n d e u nd u n v o llstän d ig e tra d itio n e lle B ew ußt- s e in sin te p re ta tio n hin. S ein er M ein u ng n ach w ird in d er In te rp re ta ­ tion d e r T at, au fg efaß t als actus hum anus, led ig lich die a ttrib u tiv e , nicht ab e r die su b sta n tiv isch e B edeutung des T erm inus B ew ußtsein berücksichtig t. „B ew ußtsein als solches, B ew ußtsein in s u b sta n tiv i­ scher u nd s u b je k tiv e r B edeutung k a n n im b e w u ß te n H an d eln u n te r ­ sch ieden w e rd e n " 19. Es d u rc h d rin g t die R elatio n P e rso n — T at und läßt sich im b ew u ß ten H an d eln gleich sam im ü b e rg e o rd n e te n V e r­ h ältnis diesem H an d eln g e g e n ü b er h e ra u sa rb e ite n . In d iesem n e u e n A spekt w ird das B ew ußtsein n ich t als e tw a s aufgefaßt, w as in die m enschliche E xistenz u nd in das m enschlich e H an d eln ein g e o rd n et, gleichsam eing esch m o lzen ist, es w ird v ielm eh r als m it dem b e ­ w ußten H an d eln zugleich e x istie re n d en td eck t. D ieses B ew ußtsein hat sein e K o n tin u ität und Id en tität. Es g eh t jed em H an d eln voraus, tritt m it ihm zugleich, ab e r au ch n ach ihm auf. J e d e T a t findet gleichsam e in B ew ußtsein vor, g e sta lte t, v o llzieh t sich an g esich ts des B ew ußtseins und h in te rlä ß t quasi ein e Spur ih re r A nw esen heit,

17 P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 37.

18 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 11. 19 P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 29.

(9)

ih re W id ersp ieg elu n g . Das B ew ußtsein b e g le ite t also die T at und spieg elt sie w ider. D ieses W id e rsp ie g e ln des E x istierens und H a n ­ d elns ist in d e r Sicht des K ard in als ein e g ru n d le g e n d e F u n k tio n des B ew ußtseins. Das B ew ußtsein sp ieg elt das w ider, w as „im M enschen geschieht", ab er au ch das, „w as d er M ensch tu t”. M ehr noch, das B ew ußtsein sp iegelt a u ch alles d as w ider, w om it der M en sch d u rch w elches H an d eln au ch im m er in g e g e n stä n d lic h en K o n tak t tritt. Im B ew ußtsein ist gleich sam „ d er ganze M ensch u nd e b e n so die ganze dem k o n k re te n M en sch en (das heiß t dem , d e r ich selb st bin) zu ­ gäng lich e W e lt" 20. A b er — u n d dies ist u n e n tw e g t w esen tlich — ein so au fg efaß tes B ew utßsein ist und k a n n n ich t d a s allein ig e und letz te S u b jekt a lle r In h alte sein. „Das B ew ußtsein ist k e in selb stän d ig es S u b jek t", b e to n t d e r A utor, e s ist im m ensch lich en „Ich" su b jek ti- viert, d.h. sein e W u rz e ln lieg en im m er im „suppositum h u m an u m "21. Indem d er A u to r das P roblem so und n ich t an d ers auffaßt, setzt e r sich — w ir b e to n e n es n o ch ein m al — v o n d er B ew u ß tsein s­ auffassung d er tra n sz e n d e n ta le n P hilosophie un d v o n H u sserls P h ä ­ n o m enologie ab. Beide R ichtu n gen h a b e n das B ew ußtsein bis zu einem g ew issen G rad v e ra b s o lu tie rt und zum Teil als e in v o n d e r W irk lic h k e it ab g ek ap seltes, iso lierte s S u b jek t aufgefaßt. (Bei H usserl z.B. das „ rein e" B ew ußtsein n a c h e in e r tra n sz e n d e n ta le n R eduktion)22. Dort w u rd e die T hese v e rtre te n , daß d a s Sein im Be­ w u ß tsein und gleichsam d u rch d as B ew u ß tsein k o n s titu ie rt ist. W ir h a tte n es also m it ein em re in e n Idealism us, m it e in e r P hilosophie d er Begriffe, d er G ehalte, B ew u ß tsein sin h alte, nicht a b e r m it e in e r Philosophie d e r o b je k tiv e n W irk lich k eit, d e s re a l b e ste h e n d en Seins, also nich t m it e in e r P h ilo so p h ie d e r W irk lich k eit, d e re n Z entrum d er M ensch o d er die P erso n ist, zu tun.

M it sein er B ew u ß tsein sth eo rie h a t K ard inal W o jty ła die K on­ zeption des b e w u ß te n Seins, d.h. die des „im B ew ußtsein u n d d u rch das B ew u ß tsein n ich t k o n stitu ie rte n , so n d e rn g leichsam das B ew ußt­ sein k o n stitu ie re n d e S ein ”23 w ie d e rh e rg estellt. Das B ew ußtsein w ird in d ieser Sicht n ich t als selb stän d ig b e ste h e n d es S u b jek t gesehen, so n d ern als ein e im m en sch lich en „Ich" v e ra n k e rte P ersö n lich k eit, die das m en sch liche E x istieren und H an d eln w id ersp iegelt.

Doch m uß g leich h in zu g efü gt w erd en , d a ß sich die W id e rs p ie ­ gelun g d u rc h d a s B ew ußtsein der m en sch lich en T aten auf spezifi­ sche, auf so g e n an n te b e w u ß tw e rd en d e A rt vollzieht. Ih re n ä h e re

23 E b e n d a , 41.

21 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 12; v g l. auch P e r s o n u n d T at, a.a.O., 42— 44.

22 V g l. in d ie se m Z u sam m en h an g R. I n g a r d e n , Z b a d a ń n a d filo z o fią

w s p ó ł c z e s n ą (F o rsch u n g en zur z e itg e n ö s s is c h e n P h ilo s o p h ie ), W a rsza w a 1963, 481— 482.

23 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 11. V g l. au ch S. G r y g i e l , H e r ­

m e n e u t y k a c z y n u o r a z n o w y m o d e l ś w i a d o m o ś c i (D ie H er m en e u tik der Tat un d

(10)

A naly se fü h rt zu dem Fazit, daß d a s B ew uß tsein die E rk e n n tn is­ funktion in d e r e ig e n tlic h e n B edeutung des W o rte s n ich t e rfü llt24. Es o b je k tiv ie rt näm lich nich t n u r d ie E rkenntnis, d rin g t also nich t ein in sein e In h alte, aus d e n en sich d ie B ed eutun g en d er jew eilig en W irk lic h k e itsfa k to re n u n d ih re r g e g e n se itig e n R elatio n en zusam ­ m ensetzen. D iese B ed eu tu ng en sind d em B ew uß tsein „von au ßen" als F ru c h t des W issen s gegeben, das d e r M ensch sich aneign et, auf v e rsc h ied e n e W eise und auf v e rsc h ie d e n e n Stufen besitzt. Das Be­ w ußtsein w irk t also m it der g e sam ten m en sch lich en E rkenntnis, aus d e r es d ie B ed eutu n gen entnim m t, mit. Die jew e ilig e n W isse n sg ra d e bestim m en d ie jew e ilig e n B ew u ß tsein seb en en 25.

A u ß er den v e rsc h ie d e n e n W issen sfo rm en h at für das B ew ußt­ sein die S e lb ste rk e n n tn is, d e re n O b je k t u n se r „Ich" ist, e in e b e so n ­ d e re B edeutung. Erst dan k d er S elb ste rk e n n tn is sp ieg elt das Be­ w ußtsein die T a te n un d ih re R elatio n zum e ig e n e n „Ich" w ider. Durch sie w ird au ch das „Ich ” des h a n d e ln d e n S u b jekts als O b jek t erk a n n t. Sie fü h rt die sem an tisch e B eziehung zum e ig e n e n „Ich" und zu seinen T a ten in das B ew uß tsein ein, ist also in d ie s e r H insicht gleichsam frü h e r d a als d a s B ew ußtsein, für d a s d ie S elb ste rk e n n tn is gleichzeitig die G renze in d e r b e w u ß tg e w o rd en e n B eziehung zum eig en en Ich als G eg en stan d d arstellt. Die A k te d e r S e lb ste rk e n n tn is o b je k tiv ie re n n ich t n u r das m en sch liche „Ich" und die v on ihm stam m enden T aten, n ich t n u r d as m enschliche E x istieren und H a n ­ deln, so n d e rn a u c h d a s B ew ußtsein selbst. L etzteres ist auch G e­ g en stan d d er S e lb ste rk e n n tn is, w as sich d a rin m anifestiert, d aß d er M ensch n ich t n u r d as B ew ußtsein sein es H an d eln s besitzt, so n d ern auch w eiß, d a ß e r h a n d e lt und daß e r b e w u ß t h a n d e lt26.

Die A n a ly se d e r S elb ste rk e n n tn is und ih re r B eziehung zum Be­ w u ß tse in fü h rte d e n A u to r zur E n td ecku n g e in e r d u rc h das B ew ußt­ sein au sg eü b te n zw eiten w ich tig en F unk tion . N eb en der F u n ktion der W id ersp ieg elu n g , des A bbildens, E x istierens u n d H an d eln s „ v e r­ in n erlich t", d.h. in te rio ris ie rt das B ew u ßtsein a u ch das, w as es w i­ derspieg elt, indem es d a b e i dem „Ich" d er P erson seinen Platz zu­ weist. Das B ew uß tsein sab b ild fü h rt u ns in das „ In n e re ” d e r T a ten und ins „ In n e re " ih re r d y n am isch en B eziehung zum e ig e n e n „Ich ”. Das B ew ußtsein, so d e r A utor, e rla b u t uns nich t nur, u n se re T aten und ih re V erb in d u n g m it dem e ig e n e n „Ich” v o n in n en zu b e ­

24 V g l. P e r s o n u n d T a t, a.a.O., 41 f.,· M. J a w o r s k i , K o n c e p c j a a n t r o p o ­ lo g ii l i l o z o i i c z n e j w u j ę c i u K a r d y n a ł a K a r o l a W o j t y ł y (Die K o n z ep tio n der p h ilo ­

so p h isc h e n A n th r o p o lo g ie in der A u ffa ssu n g d es K ard in als K arol W o jty ła ), A n a ­ le c ta C r a co v ie n s ia 5— 6 (1973— 1974) 101— 103.

25 V g l. P e r s o n u n d T a t, a.a.O., 44 ff.; A. P ó l t a w s k i , C zyn a ś w i a d o m o ś ć (Tat u n d B e w u ß tse in ), in: L o g o s i e t h o s , K ra k ó w 1971, 84—87 ; d e r s . C z ł o w i e k

a ś w i a d o m o ś ć (M en sch u n d B ew u ß tse in ), A n a le c ta C r a c o v ie n s ia 5— 6 (1973— 1974)

167— 175.

26 V gl. P e r s o n u n d T at, a.a.O., 53; A. P ó l t a w s k i , C zy n a ś w i a d o m o ś ć ,

(11)

schauen, so n d ern auch, sie als T aten, und d a s als e ig e n e T a ten zu erleben, es g e s ta tte t also, sich selbst als S u b je k t zu erleb en . D iese B ew ußtsein sfun k tio n n e n n t d e r A u to r reflex iv e F unktion, die F u n k ­ tion d e r S u b je k tiv ie ru n g dessen, w as o b je k tiv ist. D iese erg ä n z t gleich sam d ie F u n k tio n d e r W id ersp ieg elu n g . W en n n äm lich ,,das S ubjekt in d e r W id e rsp ie g e lu n g n o ch als O b jek t b e ste h t'', d a n n führt d ie W e n d u n g „reflexiv es B ew u ß tsein " dazu, d a ß dieses O bjekt, das onto lo g isch g e se h e n e S u b jek t ist, sich selb st als O bjekt, d.h. daß es sein eigenes, „Ich" e rle b t27.

M an k a n n also sagen, daß der M ensch n ich t n u r d as B ew ußtsein seines „Ich" besitzt, so n d e rn d a ß e r d u rc h das B ew u ßtsein dieses „Ich" erleb t, d.h. daß e r sich als e x istie re n d e s und h a n d eln d es S ub jekt erleb t. D aher b e h a u p te t K ard in al W o jty ła, d a ß d a s B ew u ßt­ sein ein re a le r F a k to r ist, d e r das S u b je k tse in d e r P erso n p sy c h o ­ logisch, gen au er, im E rleben k o n stitu ie rt. D iese K o n stitu ieru n g ist m it d e r d e s eig en en „Ich" identisch. O h n e das „Ich"-B ew ußtsein bliebe lediglich d as suppositum.

Das d en W eg von d er W id e rsp ie g e lu n g zum E rleben d u rc h ­ lau fende B ew ußtsein g e h ö rt zur S tru k tu r d e s S u b jek ts u n d k o n s ti­ tu ie rt es zusam m en m it dem E rleben in d er Erfahrung. Der M ensch e x istie rt d an k d e sse n in v o lle r Ü b erein stim m u ng m it seinem g e isti­ gen W e se n und au ch „n ach in n en " zu, d.h. als W e se n n ich t n u r m a­ terial, so n d e rn a u ch geistig. D iese G eistig k eit e n th ü llt sich im Be­ w u ß tse in un d schafft d u rc h dieses B ew ußtsein im E rleben e in e e r ­ fah rb a re In fe rio ritä t des E x istieren s und H an d eln s des M enschen 28. Im w e ite re n V erlauf soll d e r zw eite w ich tig e F a k to r des p e r­ so n alen S u b jek tsein s d e s M enschen, die S elbstbestim m ung, e rö rte rt w erden.

b. S e l b s t b e s t i m m u n g — f r e i e W i r k m a c h t Die W irk lic h k e it d e r S elbstb estim m un g als w e se n tlich e s M e rk ­ mal der P erso n m an ifestiert sich in der K onzeption des K ardinals W o jty ła v o r dem H in terg ru n d e in e r A n aly se d e r Tat, also d e s je n i­ gen D ynam ism us d er Person, d e r vom A u to r m it den W o rten : „Der M ensch h a n d e lt" u m sc h rie b e n w urde. Dam it w erden, w ie leich t zu e rk e n n e n ist, zw ei F a k to re n m itein an d er v e rk e tte t, die in d er R ela­ tion U rsach e — W irk u n g („M ensch” — U rsache, „ h an d elt" ·—· W ir­ kung) zu ein a n d e r stehen. Die E rfahru ng le h rt uns, d a ß d ie s e F a k to ­ ren u n z e rtre n n lic h m itein a n d e r v e rb u n d e n sind. Die T at k a n n von der Person, vom g e g e b en e n „Ich" nich t g e tre n n t, k a n n niem an d an d e re m als d e sse n W irk m ac h t zu g esch rieb en w erden . Sie e n t­ sp rin g t aus d e r P erson, d ie ih re Q u elle ist. In sein em G ed an k en g an g w eist d e r K ard in al auf d a s Spezifikum d ie se r B eziehung hin. Er

27 V g l. P e r s o n u n d T a t, a.a.O., 52 f.; O s o b a i w s p ó l n o t a , a.a.O., 16. 28 V g l. P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 55— 56.

(12)

u n te rsc h e id e t sie v o n der B eziehung, die in d em selb en m en sch li­ chen „Ich" u nd all dem, „w as im M en sch en g eschieh t", e in tritt. So wie in d e r R elation „Ich" —■ „G esch eh en " je n e s „Ich" n u r das Sub­ je k t für „G esch ehen " ist, so e rsc h e in t in d er R elation „Ich" — „Tat" jen es „Ich" n ich t nu r als S ubjekt, so n d ern auch als W irk m acht. Die T at als b e w u ß te s H an d eln w ird m ithin dem „Ich" als b ew u ß te W irk ­ m acht zugesch rieb en .

A uf d ie F ra g e n ach d e r W irk m ach t der P erso n ein g ehend , sp rich t K ard in al W o jty ła v o n zw ei T ypen, dem d er ä u ß eren , tra n s i­ tiven, und dem d e r in n eren , in tra n sitiv e n W irk m acht. Im e rs tg e ­ n a n n te n e n th ü llt sich d ie A b h än g ig k eit zw ischen U rsach e ·— h ier d er P erso n — u n d ä u ß e re r a u ß e rh a lb des b e w irk e n d e n S ub jekts lieg en d en W irk u n g . Das H a n d e ln h a t h ier tra n s itiv e n C h a ra k te r. Im letzteren , g ru n d le g e n d e re n T ypus d ag eg en b ezieh en sich das H a n ­ deln u n d sein e F olgen auf d as h a n d e ln d e S ubjekt. H ier tritt eine b ew irk e n d e A b h än g ig k eit ein, die das b e w u ß te m en sch liche H andeln m it dem S u b jek t v erb in d et. H ier w ird au ch die p e rso n a le F reih eit des M enschen, die vom A u tor m it S elb stb estim m u ng b ezeich n et w ird, auf spezifische W e ise sichtbar. „Die S elbstbestim m un g ist eine tie fe re u n d g ru n d le g e n d e re D im ension d e r W irk m ach t des m en sch ­ lichen Ich, d u rch die sich d er M ensch im H andeln als p e rso n a les S ubjekt e n th ü llt" 29.

Es m uß w ied eru m b e m e rk t w erd en , d a ß d e r A u to r diese von ihm m it S elbstbestim m u n g b e z eic h n ete A rt d e r W irk m ac h t v on d e r­ jen igen u n tersc h eid e t, d ie den a n d e re n h a n d e ln d e n S ubjekten, w elche k e in e p e rso n a le n E xistenzen sind, e ig e n tü m lic h ist. D iese A rt der W irk m ac h t e n ts p rin g t aus dem Sub jek t, d rin g t in d ieses aber nicht ein, k e h rt zu ihm nich t zu rü ck u n d b ezieh t sich n ich t v o r ra n ­ gig auf dieses. Die W irk m ac h t d e r P e rso n d a g e g en b etrifft v o r allem diese selbst, ist also Selbstbestim m ung, d u rch die d ie su b je k tb e ­ zogene S tru k tu r d e r P erso n als S elb st-B eh errsch un g u nd Selbst-Z u­ geh ö rig k eit offenbar w ird 30.

Die Selbstbestim m ung, S elb stentscheidu ng , A u to d é te rm in a tio n setzt bei d er m en sch lich en P erso n g ru n d le g e n d e S tru k tu ren , und zw ar die S elb st-Z u g ehö rigk eit und die S elb st-B eherrschu n g vorau s. W enn d e r M en sch sich selbst g ehö rt, ü b t e r gleichsam ein e spezi­ fische M acht ü b e r sich aus, m uß sich selb st b e h e rrsch e n . Die S elb st- -Z ugeh örig keit e n th ü llt u n d b e s tä tig t sich im H an d eln d u rc h d en W illen. Der M en sch bestim m t d u rc h d e n W ille n ü b e r sich selbst. Dies ist n u r d a n n m öglich, w en n e r sich selbst gehört. Das E rleben „ich w ill" setzt als a k tu a le S elb stb estim m u ng s tru k tu re ll die Selbst- -Z u g eh ö rig k eit v o rau s. M an k a n n näm lich n u r ü b er das bestim m en,

29 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 14.

(13)

w as m an re a l besitzt, n u r d erjen ig e, d er sich g ehö rt, k a n n au ch b e ­ stim m en31.

Ä h nlich ist es m it dem zw eiten F ak to r, m it d e r d ie S elb stb estim ­ m ung im p lizieren d en S tru k tu r d e r S elbst-B eherrschung. Sie bildet, w ie K ard in al W o jty ła zu b e h a u p te n scheint, e in e n A spekt, bzw. eine n ä h e re K o n k re tisie ru n g d e r S elbst-Z ugehörigkeit. Die zur S e lb stb e ­ stim m ung fäh ig e P e rso n m uß n ich t n u r sich selbst g ehören, sie m uß auch üb er sich selb st h e rrsc h e n k ö n n en , sich u n te r ih re r e ig e n e n H errsch aft befinden. „D urch d ie Selb stbestim m un g b e h e rrsc h t je d e r M ensch ak tu e ll sich selbst, ü b t e r a k tu e ll ein e spezifische M acht über sich aus, die k e in a n d e re r a u sü b en o der au sfü h re n k a n n " 32.

D ieser in d e r S elb st-B eherrsch u ng und in d e r S elb st-Z u g eh ö rig ­ keit v e ra n k e rte e rfa h rb a re G rundzug d e r S elbstb estim m ung w a r schon in d e r sc h o la stisc h en T rad itio n b ek an n t. D ort h ieß es, persona

est sui iuris et alteri incom municabilis. Es w u rd e d a h e r d a ra u f h in g e ­

w iesen, daß ein e P e rso n in bezug auf ein e a n d e re P erso n „ u n v e r­ äu ß erlich ", incom m unicabilis ist. D iese „ U n v e räu ß e rlic h k eit", d iese

incom municabilitas ist n ich ts a n d e re s als d ie p e rso n a le Selbst-B e­

h e rrsc h u n g u n d p e rso n a le Selbst-Z u g ehö rig k eit, die sich im H an ­ deln als S elbstbestim m ung, als A u to d é te rm in a tio n o ffe n b a rt33. In ihrem H an d eln d e te rm in ie rt sich d ie P e rso n selbst. N iem and a n d e ­ rer k a n n für sie die W ah l od er die E ntsch eid u ng treffen. D iese A u to ­ d éte rm in a tio n v o llzieh t sich, w ie J. G ałkow ski d iesen G ed an k en des K ardinals rich tig k o m m en tiert, m it R ück sich t auf b estim m te Be­ w eggründe, auf e rk a n n te W erte. Es ist näm lich k e in e F re ih e it „von" den O b jek ten , „von" d e n W e rten , so n d ern — im G eg en teil — es ist eine F re ih e it „zu" d e n O b jek ten , g e n au er, „für" d ie O b jek te, für die W erte. Den C h a ra k te r u n d die A rt des W ählen s, d e r S elb stb estim ­ m ung k ö n n e n also bis zu einem g ew issen G rade ä u ß e re B ew eg g rü n ­ de, v o r allem die W a h rh e it, das Gute, Schöne, beeinflussen, ab e r ■—■ und dies ist m aß g eb lich —- d e n W ahl- oder E n tsch eid u n g sak t selbst vollzieht das S ubjekt, die Person, d.h. es ist e in e w irk lich e A u to d é ­ term inatio n , e in e S elb stb estim m u n g34.

D iese A u to d é te rm in a tio n bew irk t, d aß d er M ensch d u rc h seine E ntscheid u ng en u n d H an d lu n g en zu „Jem a n d " w ird. M it dem H a n ­ deln d rü ck t er n ich t n u r der ä u ß e re n , n ich t-su b je k tiv e n W irk lich k eit d en Stem pel auf, so n d e rn e r k reie rt, „erfü llt" sich selbst. Dieses M om ent des E rfülltseins bzw. des Sich-V oll-bringens ist n ach A nsicht

31 E b en d a , 121. 32 E b en d a , 122.

33 V gl. M. A. K r ą p i e c , C z ł o w i e k — s u w e r e n n y b y t o s o b o w y w u ję c iu

K a r o la W o j t y ł y (Der M en sc h ·— e in s o u v e r ä n e s p e r so n a le s S e in in der A u ffa ssu n g

v o n K arol W o jty ła ), in: W n u r c ie z a g a d n i e ń p o s o b o r o w y c h , Bd. 12, W a r sz a w a 1980, 31.

34 V g l. J. W . G a ł k o w s k i , S a m o s t a n o w i e n i e o s o b y w u j ę c i u K a r d y n a ł a

K a ro la W o j t y ł y (D ie S e lb stb estim m u n g der P e r so n in der A u ffa ssu n g d e s K ardi­

(14)

des K ard in als e in w e ite re r A sp ek t bzw. e in e w e ite re Ä u ß e ru n g d e s p e rso n a len S u b jek tsein s d es M enschen. D aher w ird es in u n se re n A usfü h ru n g en b e so n d ers h e rv o rg eh o b en .

c. S i c h - V o l l b r i n g e n — p e r s o n a l e K r e a t i o n Der K ard in al w eist d arau f hin, d aß die T at als W irk u n g im V e r­ hältn is zur P erso n zugleich e in e ä u ß e re , tra n sitiv e , als auch eine innere, im m anente, in tra n sitiv e W irk u n g hat. D araus g eht h e rv o r, d aß auch das S treb en n ach dem V ollb rin g en, das d e r T at e ig e n ist, quasi in zw ei R ichtun g en v erläu ft. J e d e T at h a t e in e rs e its e in e in ­ ten tio n a le O rien tieru n g , ist auf bestim m te, a u ß e rh a lb d e r P e rso n ex istie re n d e G e g en stän d e a u sg erich te t, a n d e re rse its d rin g t die T at kraft d er S elb stb estim m ung in das S ub jek t, in d a s eig en e „Ich", ih re n B ew irker ein. D urch d ie T at w ird also n ich t n u r die ä u ß e re W elt, so n d ern v o r allem die die T at v o llzieh en d e P erso n erfüllt. Das S tre ­ b e n n a c h dem S ich-V o llbrin g en ist die W u rzel des g esam ten m enschlich en operari. Dies sp rich t g leich zeitig für das A u to te le o lo ­ gische des M en sch en als B ew irker e in e r Tat. „Das S tre b e n n ach dem «Sich-V ollbringen» sein es «Ich» v e ra n sc h a u lic h t gleichsam die T a t­ sache, daß d ieses «Ich» u n e rfü llt ist (...) un d die A uto -T eleo log ie h e r ­ aushebt; Ziel des Seins, des supp'ositum, das seine U n erfü llth eit e r ­ lebt, ist die Erfüllung se in e r selbst, d.h. d a s S ich -V o llb rin g en "35.

G estü tzt auf d iesen T ext, k a n n d as b e re its in den frü h e re n A u s­ fü h ru n g e n u m rissen e Bild d es m en sch lichen „Ich" e rg ä n z t u n d v e r ­ tieft w erden . Das m en sch lich e „Ich", das S u b jek t u n d W irk m ach t e in e r T at ist, k o n s titu ie rt sich in sein en T a ten m it H ilfe d es Be­ w u ßtsein s und S elb stb ew u ß tsein s; d u rc h die Selbstb estim m ung o ffenbart es sich n ich t nu r als S elb st-Z u g eh ö rig keit und Selbst-B e­ h errsch u n g , so n d e rn au ch als Ich, d as nach S elbst-E rfüllung strebt. Der le tz tg e n a n n te Zug im m en sch lich en „Ich” ist für den A u to r e m i­ n en t w ichtig. Er w eist n äm lich d a ra u f hin, d a ß das p e rso n a le S ub­ je k tse in des M en sch en k ein e ab g esch lo ssen e, „fertig e" S tru k tu r ist. J e n e „ W en d u n g zu sich" (R ückbesinnung auf sich), d ie sich im S elb stb ew u ß tsein , in d er S elb stb estim m u n g u n d in d e r S elbst-E r­ füllung vollzieht, ist gleichsam d ie Q u e lle für das A u fg esch lo ssen ­ sein des S u b jek ts für die ä u ß e re W irk lich k eit. D aher v e rb in d e t d er A utor d ie v o rg e n a n n te n F a k to re n d es p e rso n a le n S u b jek tsein s m it der T ran szen d en z d er Person.

In d e r S tudie Person und Tat u n te rsc h e id e t K ard in al W o jty ła e ine h o riz o n tale und ein e v e rtik a le T ran szen d en z d er P e rso n 36, die e rstg e n a n n te ä u ß e rt sich in d er Ü b e rsch re itu n g d e r S u b jek tg ren ze in die ä u ß e re W irk lich k eit. Dies v o llzieh t sich sow ohl im E rk en n en

35 O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , aa.O., 17. 38 V g l. P e r s o n u n d Tat, a.a.O., 204 ff.

(15)

wie au ch im B egehren. Es ist also e in H in au sg eh en ü b e r das e r ­ k en n en d e S u b jek t in R ich tu n g auf die O bjekte. D urch d ieses H in ­ ausg eh en n a c h außen, den Prozeß d er Ü b e rsch re itu n g d e r S u b je k t­ grenze auf das O b je k t zu, o ffenbart sich gleichzeitig d ie „ v e rtik a le " T ran szen den z der P erson. Der M ensch e rfä h rt in d e r T at seine F re i­ heit. Das Ü b e rsch re ite n d er G renze seines S u b jek tsein s lieg t in seiner K om petenz, in seinem V erfü gu n g sbereich. J e d e T at lieg t „in den H ä n d e n ” d e r Person. Die P erso n ste h t ü b er ihrem D ynam ism us, ist u n a b h ä n g ig v o n den G e g en stän d en ih re s E rk ennen s u nd W ollens, brau cht sie w ed er zu e rk e n n e n noch zu w ollen. Eine a b so lu te ä u ß e re D eterm ination gibt es nicht, es gibt n u r e in e in n ere D eterm ination, die A uto-D eterm ination. D iese vo llzieh t sich im H inblick auf die e n td e c k te n W erte. In diesem G edankengang, der die E xplikation d e r E rfahrung h e ra u sh e b t, gibt bzw. e n td e c k t d e r A u to r e in e n eu e S tru k ­ tur d er Person. Es ist d a s G ew issen, dem er, sow eit es um d ie T rans- z e n d ieru n g d e r P erso n im H an d eln geht, e in e b e so n d ere Rolle zu ­ weist. Das G ew issen ist d e rje n ig e F ak to r, d u rch den d e r M ensch m oralische W e rte erleb t. D ank dem G ew issen und d u rc h das G e­ w issen g eh t d e r M en sch ü b e r sich h in au s zur W a h rh e it u n d zum gew ollten u n d g e w ä h lte n G uten im Lichte d e r W a h rh e it. E rst die B eteiligung des G ew issens an d e r D ynam ik d e r T at (U nterscheidung von W a h rh e it u n d G utem , w esh alb ein T un vo llzog en w ird) fü h rt zur S elb sterfü llu n g in d e r Tat, w en n diese m it d e r „Stim m e des G e­ w issens" in E inklang g e sta n d e n h a t o d er zur N ich terfü llu n g , w en n die T at m it den im G ew issen e n td e c k te n W e rte n n ich t ü b e re in g e ­ stim m t hat. N u r d u rc h e in e m it dem G ew issen üb erein stim m en d e Tat, d u rch ein G ew issen (das nach d e n o b je k tiv e n W e rte n v o n W a h rh e it und G ut g eb ild et w o rd en ist) erfü llt sich d e r M en sch un d w ird als M ensch gut. D urch ein e m it dem G ew issen unstim m ige Tat erfü llt sich d e r M ensch gleichsam in d e r „R ichtung d es B ösen” , w ird e r als M ensch schlecht. H ier h a b en w ir es m it d er N ic h te r­ füllung se in e r selbst zu tun. D araus g e h t h erv o r, d a ß die S e lb ste r­ füllung n u r d u rch ein m o ralisch g u tes T un m öglich ist. W en n dem so ist, d an n w ird deutlich , d aß die S elb sterfü llu n g n ich t m it dem V ollzug d e r T at id en tifiziert wird, so n d ern d a ß sie vom m o ralischen W e rt d er T at abhängt. N ur g u te T aten, also solche, die im G ew issen d er W a h rh e it die zugleich d as G ute ist, zu g e o rd n e t sind, tra g e n zur Selbst-E rfüllung der P e rso n bei37.

37 V g l. O s o b a : p o d m i o t i w s p ó l n o t a , a.a.O., 18— 19. V g l. a u ch T. S t y c z e ń ,

M i ł o ś ć a s e n s ż y c ia . N a d e n c y k l i k ą J a n a P a w ł a II „ R e d e m p t o r h o m in is" (Liebe

u n d L eb enssin n . Zur E n zy k lik a „R edem ptor hom in is" v o n J o h a n n e s P au l II.), in:

Cytaty

Powiązane dokumenty

By comparing computational results of our model with measurements of the real-world a ffiliation networks of ArXiv coauthorship, IMDB actors collaboration and SourceForge

This report clarifies how to calculate the forces, which act on the total system of screw conveyor, frame, hoisting cables and (possible) centre pillar.. This is possible, if

Biorąc tę sytuację jako p unkt w yjścia, teologia wyzwolenia zakłada, że obowiązkiem chrześcijanina jest zaangażo­ w anie dla zm iany tej sytuacji i zdecydowane

Przez swoje rozw ażania autor daje dobrą podstaw ę dla teologii męki Pańskiej wolnej z jednej strony od sceptycyzmu, z drugiej od sentym entalizm u, jaki tu ta j

Cała praca naukowa ks. Karola Wojtyły od chwili uzyskania stopnia docenta związana jest z Katolickim Uniwersytetem Lubelskim. Przyszedł na tę uczelnię za sprawą prof.

Duchowy dynamizm człowieka, wyrażający się między innymi w ujmowaniu i samowładnym dążeniu do wartości (władzą tego dynamizmu jest ludzkie sumienie),

Nie uw zględniono też streszczeń przem ów ień nieautoryzow anych, d ru ­ kow anych w tygodnikach lu b p ra sie codziennej.. B ibliografia niniejsza je st pierw szą

Komisja, nie była jedynym terenem, na którym Wojtyła starał się realizować cel podniesienia rangi teologa i poziomu teologii polskiej.. Drugim takim terenem były