• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 81, Bd. 2, Nr. 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 81, Bd. 2, Nr. 26"

Copied!
120
0
0

Pełen tekst

(1)

Chemisches Zentralblatt.

1910 Band II. Nr. 36. 28. Dezember.

Apparate.

J o h a n n e s T h ie le , A pparate fü r Laboratorium u n d Vorlesung. D ie Bogenlänge als E rsatz des Sonnenlichtes. Seit 5 Ja h re n w erden im S traßburger L aboratorium alle Chlorierungen und B rom ierungen s ta tt m it Sonnenliebt m it der elektrischen Bogenlam pe ausgeführt. D azu w ird eine photographische K opierlam pe — B e­

schreibung u n d Zeichnung im O riginal — b enutzt, welche bei etw a 15 Amp. und 75—80 V olt u. 20 cm A bstand des L ichtbogens vom B rom ierungskolben der H och­

som mersonne an W rk g . m indestens gleichkom m t. Sie is t zur D arst. von Benzyl- und B enzalchloriden, B rom ierung von X ylolen in der S eitenkette etc., sowie zum Nachweis selbst schw acher Fluorescenzen zu brauchen. So sieht z. B. A nthracen in ih ren S trahlen him m elblau aus. — 2. A p p a ra t zur B ild u n g von Wasser aus den Elem enten u n d zu r thermischen B ildung von Stickoxyden. In eine m it dem Stiel nach u n ten seitw ärts gerichtete B etörte von 4— 6 1 ist m ittels des T ubus ein k n ie­

förmig gebogener V orstoß eingesetzt. Zw ischen K ork u. dem 15 mm w eiten A b­

zugsrohr des V orstoßes ist zu r V erhütung der V erkohlung etw as A sbestpapier ge­

w ickelt. M an schiebt eine W asserstoffflamm e in die u ntere Öffnung des Vorstoßes, die B etörte beschlägt sich m it W ., w elches nach k urzer Zeit aus dem H als abtropft.

— Um die V erbrennung in 0 zu zeigen, h a t der Vorstoß noch ein Seitenrohr zur O-Zuführung. D ie Flam m e des H b ren n t aus einem in den Vorstoß eingesetzten dünnen B ohre aus T on oder Magnesia. Ä Z ur V erbrennung des S t i c k s t o f f s sau g t m an durch ein zw eites Bohr, w elches durch den K ork m it dem K ohr fü r die H -Flam m e festgehalten w ird, zuerst etw as L uft. D as ablaufende W . reagiert sauer u. gib t die Kkk. der salpetrigen S. Bei längerer D au er des Vers. ist im Betorten- bauch b raunes N0 2 zu erkennen.

Elektrisch heizbarer Trichter, Siedeapparat etc. Im H andel zu habende runde H eizplatten fü r HO V olt von 10 cm D urchm esser m it einem Loch w erden in einen B lum entopf eingesetzt, so daß sie vom Boden etw as abstehen. Man setzt den G lastrich ter so ein, daß sein Stiel durch H eizplatte u. B lum entopf hindurchreicht.

A uch fü r BECKMANNsehe A pparate zu r Molekulargewichtsbest, nach der Siedemethode zur H eizung in E xsiccatoren etc. sind diese H eizplatten zu gebrauchen.

Vorlesungsversuche, die ein Sieden in wss. Lsg. erfordern. D iese Verss., z. B.

die F ällung des E isens aus essigsaurer Lsg., gelingen kurz u. p räg n an t in folgender W e is e : M an gießt die nich t zu verd. Keagenzien 2—4 cm hoch in F ußzylinder von 30 cm H öhe u. 4 cm W eite u. füllt m it sd. W . auf. — M ittels solcher Verss. läß t sich auch zeigen: die H y d r o l y s e v o n E i s e n a l a u n ; die B. und Zersetzung von K u p f e r w a s s e r s t o f f aus C u S 04 und unterphosphoriger S.; die H ydrolyse von C a r b a m a t e n (beim E inleiten von C 02 in gekühlte ammoniakal. CaCl2-Lsg. und Zusatz von kochendem W .; A usfallen von C aC 03); die H ydrolyse des B o h r z u c k e r s , die Zers, von M e r c u r i n i t r a t und besonders die Hydrolyse-des Eisenchlorids, Man gießt 1—2 F in g er hoch 10°/0ig. F eC l3-Lsg. in den Zylinder u. setzt kochendes W . zu. Die Lsg. w ird tiefb ra u n , ohne daß F ällu n g eintritt. Setzt man nach einigen

XIV. 2. 126

(2)

1 8 4 6

M inuten H C l zu, so w ird zu erst kolloidales H ydroxyd ausgeflockt u. g eh t dan n in L sg . ( L i e b i g s A nn. 376. 279—85. 9/11. Chem. In s t. U niv. Straßburg.) Bl o c h.

R. Müller-Uri, Neuere physikalische A pparate. Vf. b esch reib t 1. ein C o u lo m b -

meter zu r B est. des elektrochem ischen Ä quivalentes ohne W äg u n g n ach W . St e p h a n,

2. eine R evolvercam era zum schnellen folgew eisen W echseln einer R eihe von S p ek tral­

röhren, 3 . eine Bohre nach A. Ri g h izu E xperim entalverss. ü b e r magnetische Strahlen.

(Physikal. Z tschr. 11. 9 7 8 — 8 0 . 1 /1 1 . B raunschw eig-K önigsberg.) By k.

P. Michel, Saugtrichter. Vf. b en u tzt seit J a h re n die von Th. Gr z e s c h i k

(S. 1 1 7 7 ) beschriebene V orrichtung, w obei der T ric h te r u n d das T-Rohr aus einem S tück bestehen. A uch einfache T-Rohre ( 1 0 — 1 2 mm D urchm esser), an welche T ric h te r m it G um m ischlauchdichtung angesetzt w erden, eignen sich zu Saugtrichtern.

(Chem.-Ztg. 3 4 . 1 1 9 3 . 1 0 /1 1 .) Al e f e l d.

Peter E. Raaschou, W ie erzielt m an den größten N utzeffekt eines Trichterst E ine große aktive F ilterfläche erzielt m an, w enn m an das F ilte r so zusam m enfaltet, daß m an s ta tt des üblichen W in k els von 90° im m er R ü ck sich t a u f den W inkel des b en u tzten T rich ters n im m t, so daß die Spitze des F ilte rs frei im T rich ter zu h ängen kom m t; w enn z. B. d er W in k el des T rich ters 60° ist, so fa lte t m an das F ilte r so zusam m en, daß dessen W in k e l ein w enig ü b er 90° b eträg t. — Um zu verhindern, daß das T rich terro h r leich t leer läu ft, em pfiehlt Vf., in dasselbe zwei E inengungen zu m achen. (Ztschr. f. anal. Ch. 49. 759—60. 15/10.) Bu s c h.

Hermann Schelenz, Nochmals K ühler nach dem Gegenstromprinzip u nd seine Erfinder. (Vergl. Chem.-Ztg. 33. 141. 154; C. 1 9 0 9 . I. 1069.) D er Vf. teilt mit, daß auch der durch M. Sp e t e r (Chem.-Ztg. 32. 3. 654; C. 1 9 0 8 . I. 582) in die D iskussion gezogene P o rtu g iese Ma g a l h e u s oder Ma g e l l a n 1773 einen Gegen­

strom kühler im G roßen k o n stru iert h at. D ieser K ü h ler sei a u f staatliche A nweisung hin von einer K om m ission hoher S taatsm än n er u. G elehrten, u n te r ihnen La v o i s i e r, Ma c q u e r u. Le r o y, m it vollem E rfolg geprüft w orden. W e ite r w erden die Ge­

schichte dieses M annes un d seine V erdienste um die Chemie u nd P harm azie ge­

schildert. (Ztschr. f. angew . Ch. 23. 1978—80. 21/10. [21/7.] K assel.) Bl o c h.

Edmund 0. von Lippmann, Bem erkung zu H . Schelenz' A u fsa tz über den Gegenstromkühler (vgl. vorstehendes Ref.) bezüglich d er chem ischen K enntnisse des

Ar i s t o t e l e s, besonders hinsichtlich der D est. von M eerw asser. (Ztschr. f. angew.

Ch. 23. 2206—7. 25/11. [1/11.].) Bl o c h.

Fleischhauer u nd Rose, W asserstrahlluftpum pe m it doppelter Saugw irkung.

Die P u m p e b esitzt zwei ineinander eingeschm olzene Spitzen, w odurch die Saug- w rkg. bed eu ten d v e rs tä rk t w ird. Sie h a t den V orzug, daß g eringere Z eit zum A uspum pen erforderlich ist, u n d ein stä rk e re r L u ftstro m erzielt w ird. Sie is t von D r. He i n r i c h GöCKEL & Co., B erlin, L u isen str. 21, zu beziehen. (Chem.-Ztg. 34.

1185. 8/11.) Bl o c h.

Ritzmann, Beinigungsvorrichtung fü r röhrenförmige Glasapparate. D ie V or­

ric h tu n g b esteh t aus 2 F lasch en A u nd B . B eide hab en eingeschliffene G lasrohre, die fa st bis a u f den F laschenboden reichen. Bei B befinden sich ü b er dem Schliff noch 2 seitliche A nsatzrohre, die u n m ittelb ar m it dem F lasch en in h alt in V erb.

stehen. D as eine A nsatzrohr kan n durch einen H ah n verschlossen w erden, das andere w ird m it einer W asserstrah lp u m p e verbunden. D as zu reinigende Gefäß

(3)

1 8 4 7

w ird m ittels zw eier säurefester Schlauchstücke zw ischen die eingeschliffenen. G la s­

röhre gebracht. Man füllt A wenige Z entim eter hoch m it der R einigungsflüssigkeit un d sau g t dann m it der W asserstrahlpum pe die Fl. aus A durch das zu reinigende Gefäß nach B , wodurch gleichzeitig in beiden F laschen der L uftdruck verm indert w ird. Öffnet m an den H ahn, so drü ck t die einström ende L u ft die F l. w ieder in die F lasche A zurück. D er App. g e sta tte t die R einigung aller R öhren, auch capil- larer. E r w ird von Fr a n z Fa u l h a b e r, B reslau X, H erzogstr. 11, geliefert. (Chem.-

Ztg. 3 4 . 1204. 12/11.) Bl o c h.

Christ. Kob u. Co., Kippscher A pparat ohne B ahn. D er im O riginal abgebildete App. ist ganz ohne Gummi- oder K orkstopfen angefertigt, so daß auch a u f die Stopfen zerstörend w irkende G ase in ihm entw ickelt w erden können. D er A bschluß des Gases w ird durch einen m it W inkelbohrung versehenen eingeschliffenen Stopfen erreicht, der durch D rehen m it einem seitlichen A nsatzrohr verbunden w erden

kann. (Chem.-Ztg. 3 4 . 1193. 10/11.) Al e f e l d.

Frank M. Davis, E in e neue Flasche fü r Normallösungen u n d Reagenzien.

Die in Fig. 38 abgebildete F lasche fü r N orm allsgg. besitzt eine aufgeschliffene K appe. In diese und in die F lasche ist eine R inne eingeschliffen, die durch D rehung der K appe die F lasche zu öffnen u. luftdicht zu schließen gestattet. An zwei B ohrungen sind die rechtw inklig gebogenen E nden einer B ürette eingeschmolzen.

Die F lasche ist au f einem in F ig. 37 abgebildeten H olzgestell m ontiert, von dem sie niem als entfernt w ird, und welches ein K ippen nach vorn gestattet. Zur T itra ­ tion öffnet man den H ahn A und schließt B , neigt die Flasche, so daß sich die B ürette füllt, schließt dann A w ieder u nd läß t

die F lasche in ihre alte Stellung zurückkehren. -—

Eine andere A bbildung im O riginal zeigt die nach dem gleichen Prinzip gebaute R eagenzien­

flasche, die n u r sta tt im G estell bei der Benutzung in der H and gehalten w ird. (Journ. Americ. Chem.

Soc. 32. 1277—79. Oktober. Camden. N. J . Ma c An d r e w s and Fo r b e s Co.) Pi n n e r.

F ig . 37. F ig. 38. Fig. 39. F ig. 40.

A. Gawalowsk}, Mikrodestillationsapparate. D as E prouvettchen (vgl. Fig. 39) h a t eine kropfartige E rw eiterung, w elche unten d erart nach innen gestü lp t ist, daß die K ondensate sich in der Rinne h b sammeln, durch den Stutzen e abfließen und in vorgelegten M ikropyknom etern etc. aufgefangen werden. Verschlossen w ird die obere M ündung m it einem M ikrotrichter oder m it einer kleinen Glaskugel. Man kan n auch einen R ückflußkühler aufsetzen. D ie K ondensate gelangen durch die seitliche R öhrenrichtung bei e ebenfalls in b und von dort aus nach c zum Abfluß.

1 2 6 *

(4)

1 8 4 8

D ie eigentüm liche F orm von f schützt gegen Ü berkochen. (Ztschr. f. anal. Ch. 49.

744—45. 15/10. L a b . u. V ersuchsstation R aitz b. Brünn.) Bl o c h.

M. H. Palomaa, S tu d ien über physilco-chemische Meßmethoden. I . D urchsich­

tiger Thermostat fü r weites Temperaturgebiet. T em peraturm essungen lassen sich b ei w eit abw eichenden Tem pp. ebenso leich t un d genau wie bei Zim m ertem p, aus­

führen, w enn um den w ärm everm ittelnden R aum herum ein T em peraturgebiet geschaffen w ird, dessen Tem p. der des In n en rau m s n a h e kom m t. In dem aus drei auseinandernehm baren G lasteilen a, b u. c b estehenden Therm ostaten (Fig. 40) w ird dies a u f folgende W eise erre ic h t: a u n d b sind am oberen E n d e durch Schliff v erb u n d en ; der in a erzeugte D am pf b ild e t an d er losen B erü h ru n g sstelle von a un d b eine fl. S perrschicht, p assiert deshalb den In n en rau m von b u nd k e h rt durch den äußeren R aum zw ischen a un d b zurück. — D ie B ed eu tu n g eines W ärm e­

schutzes oberhalb des a u f k o n stan ter Tem p. zu h alten d en R aum es c w urde zahlen­

m äßig verfolgt; v o rteilh aft w irk t eine evakuierte G laskugel, bei d eren A nw endung die T em pp. von D am pf u n d In n en rau m gleich sind, so daß die T em peraturbest, durch B arom eterablesung erfolgen kann. Z ur E rzeugung n ied rig er Tem pp. v er­

sieh t m an den T herm ostaten m it einer H ilfsvorrichtung u n d v erb in d et m it einer L u ftp u m p e; A nw endung von Ä. als Siedeflüssigkeit lä ß t so den E . des H g rasch erreichen. — D ie K onstru k tio n des T herm ostaten erlau b t m ehrere M odifikationen im B au fü r spezielle Zwecke. E r k an n m it V orteil auch bei gew öhnlichen che­

m ischen A rbeiten b en u tzt w erden. (A nnalen der F in n isch en A kad. d. W issensch.

Serie A 2. N r. 6. 29 Seiten. Ju n i. [20/4.*] Sep. vom Vf.) Hö h n.

Joh. Koenigsberger, Z u r H andhabung des Apparates fü r die Untersuchung optischer Anisotropie undurchsichtiger Substanzen. B eschreibung der V erw endung d er SAVARTschen P la tte m it dem Z en tra lb latt f. Min. u. Geol. 19 0 8 . 565. 597.729;

1 9 0 9 . 245; C. 1 9 0 8 . II. 1401; 1 9 0 9 . I. 118. 1828 geschilderten A pp. (Z entralblatt f. Min. ü. Geol. 1910. 712—13. 1/11. F re ib u rg i. B.) Et z o l d.

Allgemeine und physikalische Chemie.

Andrew Norman Meldrum, D ie E ntw icklung der Atomtheorie. I I I . Newtons Theorie u n d ih r E in flu ß im achtzehnten Jahrhundert (vgl. S. 1014). Im siebzehnten Ja h rh u n d e rt ist die A tom theorie v erk n ü p ft m it den N am en von Fr a n c e s Ba c o n, Re n é De s c a r t e s, Pi e r r e Ga s s e n d, Ro b e r t Bo y l e u. Is a a c Ne w t o n. D er Vf.

schildert Ne w t o n s m athem atische B ehandlung d er A tom theorie u n d deren Einfluß besonders a u f Br y a n Hi g g i n s u. Wi l l i a m Hi g g i n s. N äheres im O riginal. (Chem.

N ews 102. 223—26. 4/11. Univ. M anchester.) Bl o c h.

C. W. Chamberlain, D er R a d iu s der M olekularattraktion. E s lä ß t sich be­

kan n tlich theoretisch zeigen, daß der R adius der m olekularen W irk u n g ssp h äre in einfacher B eziehung zu r m inim alen D icke einer F lü ssig k eitssch ich t steht. Zur genauen B est. dieser G röße w urden M essungen nach 2 M ethoden ausgeführt. E rstens w urden a u f optisch ebenen G lasplatten sehr dünne K eile von Silber aus Silberlsgg.

n ach Qu i n c k e h erg estellt nach einem Verf., das im R eferat n ic h t kurz w ieder­

gegeben w erden kann. Z ur D ickem essung w urde das Silber jo d ie rt u n d die V er­

schiebung von Interferenzstreifen m ittels eines eigens k o n stru ierten Interferometers gemessen. H ierbei ergab sich, daß die QülNCKEschen V ersuche n ich t fehlerfrei w aren. Z w eitens w urden nach dem P rin zip von Jo h o n o t t (Philos. M agazine [5]

47. 501) dünne Flüssigkeitsfilm s m it dem selben In terferom eter ausgem essen. Die

(5)

1849 D ickengrenze eines solchen Film s ergab sich zu 6-IO“ 7 cm, der A ktionsradius nach Ba k k e r z u 1,/3 davon, also zu 2-IO“ 7 cm. A us der ersten Methode ergibt sich übereinstim m end für den R adius der W e rt von 1,5.10 7 cm. (Ion 2. 307— 77.

O ktober. Phönix. P hysik. L ab . der Columbia Univ.) Sa c k u r.

R . K le e m a n , Über Molekular attraktion. Im G egensatz zu Mi l l s (S . 1518) ist Vf. der A nsicht, daß man aus einer em pirisch b estätig ten G leichung fü r die V er­

dam pfungsw ärm e keinen bündigen R ückschluß a u f das G esetz ziehen darf, nach welchem sich die Molekeln gegenseitig anziehen. V ielm ehr en th ält die empirische B eziehung stets eine w illkürliche Funktion. (Philos. M agazine [6] 2 0 . 901 — 3. Nov.

[5/10.] Cambridge.) Sa c k u r.

K . J a b łc z y ń s k i un d St. J a b ł o ń s k i , Reaktionen in heterogenen Systemen. E in ­ fluß des Alkohols. (Vgl. K. Ja b ł c z y ń s k i, A nzeiger A kad. W iss. K rak au 1908.

398; C. 1908. II. 576.) D ie ,von No y e s u. Wh i t n e y aufgestellte u. von Ne r n s t

entw ickelte T heorie des V erlaufes chem ischer Rkk. in heterogenen Systemen, nach w elcher die Geschmndigkeit dieser R kk. au f Diffusionsvorgänge zurückgeführt w ird, w urde von verschiedenen Seiten einer experim entellen P rü fu n g unterw orfen. T rotz­

dem gelang es noch nicht, fü r diese A uffassung unzw eifelhafte Beweise zn erbringen.

Zwar h atte man gefunden, daß der Tem peraturkoeffizient der R eaktionsgeschw indig­

keiten in heterogenen System en bedeutend kleiner als in hom ogenen System en ist u n d sich dem jenigen der D iffusionsgeschw indigkeiten eng anschließt, aber es gibt auch chemische Rkk. in homogenen System en, die außerordentlich geringe T em ­ peraturkoeffizienten aufweisen. — Ein zw eites K riterium in dieser F rag e b ietet der Einfluß der N iehtelektrolyte au f den V erlauf chem ischer Rkk. B ekanntlich üben kleine Zusätze von N ichtelektrolyten au f die G eschw indigkeit chem ischer Rkk. in wss. homogenen System en fast keinen Einfluß aus, dagegen w ird durch derartige Zusätze die Diffusionsgeschwindigkeit von E lektrolyten stark verm indert. Sollte n un der V erlauf von Rkk. in heterogenen System en allein durch die Diffusions­

geschw indigkeiten bestim m t w erden, dann m üßten Zusätze von N ichtelektrolyten die G eschwindigkeiten dieser Rkk. in demselben Maße h erabsetzen, wie sie die D iffusionsgeschwindigkeiten der betreffenden K eaktionsprodd. verm indern.

Zur P rü fu n g dieser Schlußfolgerungen haben Vff. den E in flu ß von Alkohol­

zusätzen a u f die Auflösungsgeschwindigkeit des Magnesiums u n d des M armors in verd. Salzsäure bei 25° m essend verfolgt. D iese U nterss. ergaben fü r die A uf­

lösungsgeschw indigkeit des M agnesiums den betreffenden P roportionalitätsfaktor = 0,127, und für die A uflösungsgeschw indigkeit des Marmors = 0,131, also Zahlen die m it den von Ar r h e n i u s gefundenen Proportionalitätsfaktoren der E rniedrigung der Diffusionsgeschwindigkeiten b inärer E lektrolyte durch A lkoholzusätze identisch sind. D a Ja b ł c z y ń s k i bereits früher (C. 1908. II. 576) denselben P roportionalitäts­

faktor für die E rniedrigung der G eschw indigkeit der Zers, des Chrom chlorürs am P latinbleche durch Alkoholzusätze gefunden h a t, so glauben Vff., durch ihre M essungen bew iesen zu haben, daß der V erlauf chem ischer Rkk. in heterogenen System en allein durch die D iffusionsgeschwindigkeiten der Reaktionsprodd. bestim m t w ird. (Anzeiger A kad. W iss. K rak au 1910. Reihe A. 287—94. 22/7. [4/7.*] F re i­

b u rg i. d. Schweiz. U niv.-Lab.) v. Za w i d z k i.

L. P is s a r s h e w s k i und A. S c h a p o w a le n k o , Elektrolytische Leitfähigkeit von K alium brom id un d Silberkalium cyanid in Gemischen des Glycerins m it Alkoholen.

(Vgl. S. 5 5 .) Pi s s a r s h e w s k i ist au f G rund seiner U nterss. über den Einfluß des Lösungsm ittels au f die G leichgew ichtskonstante chem ischer Rkk. zu dem Schlüsse gekommen, daß die Ä nderung dieser G leichgew ichtskonstante in gem ischten Lösungs-

(6)

1 8 5 0

m itteln kön n te bed in g t w erden: 1. durch die ungleichm äßige Ä nderung der L ö s­

lich k eit der wl. R eaktionskom ponenten; 2. durch die Solvatation der Ionen u n d 3. durch die ungleichm äßige Ä nd eru n g des D issoziationsgrades der reagierenden Stoffe. — Z ur A u fk lä ru n g der verm utlichen B eziehung zw ischen der Ä nderung der G leichgew ichtskonstante der Rk.:

2A gC N + K B r ^ K Ag(CN)2 + A gB r

in G em ischen von G lycerin m it M ethyl- u n d Ä thylalkohol u n d der Ä n d eru n g des D issoziationsgrades der reag ieren d en Stoffe, hab en Vff. die elektrolytische L e it­

fäh ig k eit von K B r u nd K A g(CN)3 in M ethyl- u. Ä thylalkohol u nd den G em ischen dieser F ll. m it G lycerin bei 25 u n d 45° bestim m t. I n folgender T abelle sind aus­

zugsw eise n u r die von ihnen bei 25 u nd 45° bestim m ten W erte der m olekularen L eitfäh ig k eit dieser Salze b ei unendlicher V erdünnung wie auch die Prodd.

(Moo ‘ Voo) dieser G rößen m it den Z ahlenw erten der inn eren R eibung 7] ^ der b e ­ treffenden L ösungsm ittel zusam m engestellt w orden:

K A g (O N )2.

V olum -% M ethylalkohol . . . 100% 75% 50% 25% 0%

/jLoo bei 2 5 ° 104,5 30,74 8,9 1,95 (0,259)

Mao • Moo bei 2 5 ° ... 66,2 84,4 128,0 190,5 226,0

^oo b ei 4 5 ° 141,8 49,8 17,25 4,6 1,1

Moo • Voo b ei 45° . . . 67,2 84,8 113,0 144,0 230,0 V olum -% Ä th y lalk o h o l. . . . 100% 75% 50% 25% 0%

Ha, bei 2 5 ° 49,8 12,5 4,3 1,0 (0,259)

Moo * %o b ei 25° . . . 61,4 77,1 105,7 167,0 226,0

¿¿oo bei 4 5 ° 75,3 22,7 8,5 2,9 1,1

Moo • %o b ei 45» . . . 63,4 72,6 124,0 147,0 230,0.

K B r .

V olum -% M ethylalkohol . . . 100% 75% 50% 25% 0%

¿¿oo bei 2 5 ° 104,4 34,4 11,53 2,7 (0,267)

Moo • i?oo bei 2 5 ° ... 66,15 94,64 166,13 263,8 234,0

Hoo bei 4 5 ° 149,8 55,4 20,5 6,0 1,3

MCO • 1?00 bei 4 5 ° 71,6 94,6 134,7 188,0 271,0

V olum -% Ä th y la lk o h o l. . . . 100% 75% 50% 25% 0%

p n bei 25° . . . . 50,6 13,9 4,7 1,32 (0,267)

Moo • Moo bei 2 5 ° 62,0 85,8 115,5 220,4 234,0

bei 4 5 ° ... 74,8 24,3 9,8 3,7 1,3

Moo • i?oo b e i 4 5 ° 63,0 77,0 143,0 193,0 271,0.

A us den E rgebnissen ih rer M essungen leiten Vff. folgende Schlußfolgerungen ab: 1. D ie m olekularen L eitfäh ig k eiten von K B r und KAg(CN)2 bei 25° in allen u n tersu ch te n , sow ohl reinen w ie auch gem ischten L ö su n g sm itteln , w eisen Zahlen­

w erte au f, die m iteinander fast identisch sind. Bei 45° sind sie dagegen ziemlich verschieden. — 2. F ü r beide genannten Salze is t das V erhältnis von f j ^ in G e­

m ischen des M ethylalkohols m it G lycerin zu in G em ischen des A. m it Glycerin k o n stan t u nd b e trä g t 2,08. — 3. D u rch Zusätze von G lycerin sow ohl zum M ethyl­

alkohol, wie auch zum A. w ird die m olekulare L eitfäh ig k eit beider Salze stark verm indert. — 4. D as P rod. //<*, • 7/qq ist n u r fü r Lsgg. des K B r u n d KAg(CN)ä in reinem M ethylalkohol u. reinem A. k o n stan t; in gem ischten L ö su n g sm itteln än d ert es sich in ziemlich w eiten G renzen. — 5. D em nach kan n eine K onstanz dieses Pro d . n u r fü r L sgg. in reinen L ösungsm itteln desselben chem ischen C harakters er-

(7)

1 8 5 1

w artet w erden. — 6 . H ieraus folgt, daß der ro n Wa i d e n für Lsgg. von N(C2H 6)4J in verschiedenen organischen L ösungsm itteln abgeleiteten R egelm äßigkeit, wonach das P ro d . • ?yi30 von der spezifischen N atu r des Lösungsmittels u nabhängig sein soll, keine allgemeine G ültigkeit zukommt. — 7. D as V erhältnis der D issoziations­

g rade von K B r und KAg(CN)2 («, : « 2 = IC) erw ies sich in allen untersuchten, sowohl einfachen wie auch gem ischten, L ösungsm itteln konstant. — A us allem dem schließen Vff., daß die von Pi s s a k s h e WS RI festgestellten Ä nderungen der Z ahlen­

w erte der G leichgew ichtskonstante der R k.:

2A gCN + K B r ^ KAg(CN)a + Ä gB r

in gem ischten L ösungsm itteln, durch die beobachteten Ä nderungen der D issoziations­

grade der reagierenden Stoffe nich t bed in g t sein können. (Journ. Russ. Phys.- Chem. Ges. 42. 905—38. 14/10. K iew . Polytechnikum .) v . Za w i d z k i.

L. Pissarshewski und I. L itw in ow, E in flu ß des Lösungsmittels a u f die Gleichgeivichtskonstante. IV. (Vgl. vorsteh. Ref.) In F ortsetzung ihrer U nterss.

ü b er den Einfluß des Lösungsm edium s au f die Größe der G leichgew ichtskonstante chem ischer Rkk. (vgl. hierzu S. 55) haben Vff. die Z ahlenw erte der Gleichgewichts- konstante der B k.: 2 A g C N - \ - K B r ^ K A g ( C N \ -j- A g B r in ivss. Aceton, M ethyl­

alkohol u n d Äthylalkohol festgestellt. A ußerdem w urde noch die Gleichgeivichts­

konstante der B k.: A gC l -f- K C N S A g C N S -f- K C l in ivss. M annitlsgg. be­

stimmt. F ü r beide Rkk. ließ sich, ebenso wie in den früher untersuchten Fällen, kein direkter Zusam m enhang zw ischen der Größe der G leichgew ichtskonstante, der V iscosität des Lösungsm ittels und der Ä nderung der freien Energie feststellen.

(Journ. Russ. P hys.-C hem . Ges. 42. 1062 — 6 8. 14/10. K iew . Polytechnikum .)

v . Z a w i d z k i .

L. Gay, Uber das osmotische Gleichgewicht zweier flüssiger Phasen. (Vgl. S. 1353.) Zwei Phasen seien in bezug au f einen K onstituenten bei derselben Tem p. und dem selben D ruck im o s m o t i s c h e n G l e i c h g e w i c h t , derart, daß durch die V er­

dünnung derselben Menge dieses K onstituenten in je d e r der P h asen die Volum­

änderungen und die therm ischen Effekte bezw. gleich sind. U n ter diesen Be­

dingungen bleiben sie im G leichgewicht, einerlei bei w elcher Temp. u. bei welchem D ruck. Man kann also sagen, daß zwei derartige P h asen bei gleicher Temp. und gleichem D ruck im G leichgew icht sind, w enn sie die gleiche m olekulare Menge des betreffenden K örpers enthalten. D er Vf. w endet diese B etrachtungen au f den F a ll an, daß die V olum änderungen u. therm ischen Effekte nich t gleich N ull sind.

E s lä ß t sich m athem atisch zeigen, daß, w enn die V olum änderungen k o n stan t in beiden P h asen gleich sind, das G leiche notw endigerw eise fü r die therm ischen Effekte gilt. Is t also eine der oben erw ähnten B edingungen (gleicher therm ischer Effekt, gleiche V olum änderung, gleiche m olekulare Menge) erfüllt, so m üssen es auch die beiden anderen sein. V olum änderung u. therm ischer Effekt sind bis zu einem gew issen G rade an den chem ischen Effekt gebunden; gleichen u n d gleich­

zeitigen V olum änderungen u. therm ischen Effekten in zwei G em ischen entsprechen gleiche chem ische W rkgg. Ü ber einige w eitere sich hieraus ergebende Folgerungen siehe O riginal!

D ie partiellen D am pfspannungen von n ich t norm alen oder chemisch reagieren­

den K örpern sind in beiden G emischen die gleichen. D as verallgem einerte Gesetz von Du h e m-Ma r g u l e s gibt bei k o n stan ter Tem p. u nd konstantem D ruck fü r die partiellen D am pfspannungen von norm alen, n ich t chemisch reagierenden K örpern die B eziehung: p = P . x K\ darin ist P fü r je d e n der norm alen K örper ein und derselbe T eil der D am pfspannung des reinen K örpers bei der betreffenden Temp.

(8)

1 8 5 2

u. dem betreffenden D ruck, x die Z abl d er M oleküle des K örpers. (G. r. <i. l ’A cad.

des seiences 151. 754— 56. [31/10.*].) B ü g g e .

P . P a w lo w , D ie allgemeine Phasenregel u n d deren A nw endung a u f Systeme der Capülarchemie. (Vgl. S. 1358.) D as A n w en d u n g sg eb iet der P h asen reg el von G ib b s w ird d urch die V oraussetzungen u n d B edingungen b estim m t, die ih rer H erleitung zu g ru n d e lagen. D iese B edingungen setzen gew öhnlich voraus, daß eine je d e P h ase des System s durch ih re K o n zen tratio n h , den D ru c k p u. die Tem p. T ch arak teri­

siert w ird. D ie k ondensierten dispersen System e, w ie auch die kolloiden dispersen System e w erden au ß er durch die g en an n te n drei inneren V erän d erlich en , noch durch die G röße d er spezifischen B erührungsoberfläehe a d er betreffenden P h asen ch arak terisiert. D em entsprechend la u te t fü r sie die G leichung der P h asen reg el:

F = 2 -j- n -j- x r,

w orin b ed eu te n : F die Z ahl der F reih eitsg rad e, n die Z ahl der zusam m ensetzenden S u b stan zen , x die Zahl der spezifischen T rennungsflächen u n d r die Z ahl der koexistierenden P h asen .

F ü r k o n d e n s i e r t e d i s p e r s e S y s t e m e m i t e i n e r v e r ä n d e r l i c h e n O b e r ­ f l ä c h e , d i e d u r c h e i n e e i n z i g e S u b s t a n z g e b i l d e t s i n d , h a t m an: F = 2, b e i r === 2 . B eispiele soleher System e liefern: 1. eine disperse fl. P h a se -j- D am pf;

ih r D am pfdruck is t eine F u n k tio n der Tem p. u. der spezifischen M assenoberfläche, w ie dies von W . Th o m s o n festg estellt w u rd e; 2 . eine disperse feste P h a se - f -

D am pf; ih r D am pfdruck is t ebenfalls eine F u n k tio n d er Tem p. u. d er spezifischen M assenoberfläche. D ies h e iß t, daß K ö rn er verschiedener G röße verschiedenen D am pfdruck u n d auch verschiedene F F . aufw eisen. — F = 1 folgt fü r r = 3;

hierzu gehören System e, aufg eb au t aus einer dispersen festen P h ase -j- isotrope F l. -j- D am pf, d eren T rip elp u n k t eine F u n k tio n d er spezifischen O berfiäehengröße d er festen P h a se ist. — F = 0 folgt fü r r — 4. E in derartiges nonvariantes System h a t m an im F a lle : grobkörnige krystallinisehe S ubstanz -J- anisotrope F l. -f- isotrope Fl. -}- D am pf. H ierau s w ürde folgen, daß der Z ustand d er krystallinisehen F l. einen allgem einen Z ustand der M aterie darstellt. D ie P h asen reg el fü g t also den drei allgem einen Z uständen der M aterie, dem gasförm igen, isotrop-fl. u n d dem fest- krystallinischen, noch einen vierten, den anisotrop-fl., hinzu.

F ü r k o n d e n s i e r t e d i s p e r s e S y s t e m e , d ie d u r c h z w e i S u b s t a n z e n m i t e i n e r v e r ä n d e r l i c h e n O b e r f l ä c h e g e b i l d e t w e r d e n , h a t m an: a) F = 3 bei r = 2. H ierzugehörende System e sind folgende: 1. T ropfen der L sg. -j- deren D am pf. D er D am pfdruck der T ropfen stellt eine F u n k tio n d er Tem p., d er K onzen­

tra tio n der L sg. u n d der Tropfengröße dar. — 2. K ö rn er fester L sg. -j- Sehmelz- flüssigkeit. D er F . der K ö rn er einer solchen festen L sg. is t eine F u n k tio n des D am pfdruckes, d er K onzen tratio n der festen L sg. u n d d er K orngröße. — 3. D is­

perse feste P h a se -f- L sg. I n diesem F alle is t die K o nzentration der L sg. bei ge­

gebenem D ru ck u n d Tem p. eine F u n k tio n der spezifischen Oberfläche. D ie Lös­

lich k eit d er dispersen festen S ubstanz h ä n g t also von d e r G röße ih re r K ö rn er ab.

b) F — 2 bei r = 3. D ies g ilt z. B. fü r System e, au fg eb au t a u s : ein er dispersen festen P h ase -j- L sg. -(- D am pf. D er D am pfdruck u n d die K onzentration der Lsg.

soleher System e is t bei gegebener Tem p. noch eine F u n k tio n d er K orngröße der festen P h ase. — c) F = 1 bei r = 4 ; diesen F a ll b ie te t das System : disperse feste P h a se der S ubstanz A -(- feste P h a se des L ösungsm edium s l i -{- L sg. -|- D am pf. D ie K oexistenztem p. dieser vier P h asen is t noch eine F u n k tio n d e r spezi­

fischen Oberfläche d e r dispersen P h ase.

F ü r kolloidal disperse Systeme kom m t noeh als fünfte innerliche V eränderliche die K o nzentration der m olekular-dispers gel. P h a se hinzu. T rotzdem b e h ä lt ab er

(9)

1 8 5 3 die P hasenregel für diese System e die G estalt: F = 2 -j- n -(- x — r b ei, d. h. die P hasenregel h a t fü r säm tliche disperse System e ü b erh au p t eine u. dieselbe G estalt.

D eshalb lese man ü b er die A usführungen des Vfs. hinsichtlich der A nw endung der P hasenregel a u f bestim m te F älle kolloidal-disperser System e im O riginal nach.

(Journ. R uss. Phys.-Chem . Ges. 42. 1034—61. 14/10.; Ztschr. f. physik. Ch. 75. 48 bis 74. 1/11. Odessa. Pa u l s Realschule.) v. Za w i d z k i.

L eo G ru n m a o h , Über einen neuen P lattenapparat zur Bestim m ung von Capil- laritätskonstanten nach der Steighöhenmethode. Zwischen zw ei vertikalen ebenen G lasp latten , d ie, schw ach gegeneinander gezeigt, so aufgestellt sin d , daß sie sich längs einer vertikalen K an te b erü h ren , zieht sich eine benetzende Fl. infolge der C a p i l l a r i t ä t in der W eise h o ch , daß sie in der N ähe der K an te stärk er steigt.

D ie Oberfläche der F l. schneidet die G lasplatte längs einer H y p e r b e l . A us der L age jedes einzelnen Punktes derselben, der D ichte der F l. u. dem Flächenw inkel der P latten lä ß t sich die C apillaritätskonstante der Fl. bestim m en, und eine ganze H yperbel ist einer vollen Schar von Steigrohren verschiedenen D urchm essers äqui­

valent, was eine gute K ontrolle erm öglicht. D ie L age der H yperbeln w ird entw eder optisch m it dem K athetom eter oder photographisch fixiert. U ntersucht w urden nach dieser Methode Oleinsäure (D. 0,8938), die bei 20° eine O berflächenspannung von 0,02986 g/cm = 29,30-dyn/cm erg ab , un d absol. Alkohol von 99,54 G ew ichts-0/,, (0,0213 g/cm = 20,90-dyn/cm bei 20°). D er für Alkohol erm ittelte W e rt ist größer als der früher vom Vf. nach der Capillarw ellenm ethode gefundene (0,0195 g/m bei 20°) (Ann. d. P hys. [4] 9. 1284). Vf. v erm u tet, daß dies von der Z ähigkeit h e r­

rü h rt, die sich bei der letzteren M ethode als einer dynam ischen geltend macht.

(Physikal. Ztschr. 11. 980—85. 1/11. Berlin. P hys. In st. d. Techn. Hochschule.

Königsberg.) By k.

I c ili o G u a re s c h i, Francesco Selm i u n d die kolloidalen Lösungen. H istorische Bem erkungen. Vf. zeigt, daß Se l m i die kolloiden Lsgg. bereits 1845 richtig er­

k an n t habe. (Chem.-Ztg. 34. 1189—90. 10/11.) Gr o s c h u f f.

W . W o ls h in , Z u r Frage nach der Koagulation der Kolloide. (Vgl. C. 1908.

II. 486.) Vf. versucht die Beziehungen zwischen der koagulierenden W rkg. der Salze u n d der Konzentration der zu fällen­

den Kolloidlsg. aufzuklären. Zu dem Zwecke bestim m te er diejenigen Salz­

m engen, die in kolloiden Lsgg. des Berlinerblaus verschiedener K onzen­

tratio n die K oagulation hervorriefen.

B erlinerblau w urde deshalb gew ählt, da der Ü bergang vom Sol zum Gel ziem lich scharf in dessen Lsgg. zu be­

obachten ist. D as benutzte B erliner­

blau h atte Vf. durch F ällu n g einer K4Fe(CN)s-Lsg. m it einem Ü berschuß von FeC l3 hergestellt, den erhaltenen N iederschlag m ehrm als m it W . durch­

gew aschen u. zuletzt m it verd. Oxal­

säure in Lsg. übergeführt. A ußer­

dem h atte er auch m it dem 1. B erlinerblau g earb eitet, das beim V ersetzen der K4Fe(CN)6-Lsgg. m it ungenügender Menge einer FeCl„-Lsg. resu ltiert (Lsg. B). Zur K oagulation dieser Lsgg. dienten Lsgg. von K C l, N aCl und N H4C1. Die vom Vf.

(10)

1 8 5 4

m it Lsgg. des ersten B erlinerblaupräparates erhaltenen R esultate sind in F ig. 41 g raphisch d arg estellt w orden. A ls A bszissen dieses D iagram m es w urden auf­

g etrag en : die G esam tvolum ina der K olloidlsg., die 0,79 g F e4[Fe(CN)6]3 enthielten, u n d als O rdinaten G ram m olekel der g en an n ten Salze, w elche eine K oagulation d er betreffenden Lsgg. bew irkten. W ie aus dem D iagram m zu entnehm en ist, be­

stehen die einzelnen K u rv en aus drei besonderen Z w eigen, deren S chnittpunkte denselben O rdinaten entsprechen. D ies bew eist, daß l ä n g s e i n e s j e d e n d i e s e r K u r v e n z w e i g e s i c h e i n a n d e r e r B o d e n k ö r p e r a u s s c h e i d e t , d. h. ein anderes K oagulum . Also je n ach der K o nzentration der angew andten B erliner- blaulsg. e rh ä lt m an verschieden zusam m engesetzte B erlinerblaugele. — W eiter folgt aus den Z ahlendaten des Vfs., daß diejenigen M engen von N aCl, N H4C1 und K C l, die in derselben L sg. des B erlinerblaus K oagulation h erv o rru fen , in einem einfachen m olekularen V erhältnis zueinander stehen. D ieses V erhältnis b eträg t fü r L sgg. des p ep tisierten B erlinerblaus: N a C l: N H4C 1: K Cl = 4 : 2 : 1 , u nd für L sgg. des 1. B erlin erb lau s: N a C l: N H4C1: K C l = 4 : 4/ „ : 1. (Journ. R uss. Phys.- Chem. Ges. 42. 8 6 3 — 7 6 . 2 4 /8 .) v . Za w i d z k i.

F. B. Young, Über die kritischen Erscheinungen beim Ä ther. N ach der k lassi­

schen T heorie w erden F l. un d D am p f an d er k ritischen Tem p. identisch. D em ­ gegenüber haben zahlreiche B eobachter festgestellt, daß beim V erschw inden des M eniskus die D. der Fl. noch im m er m erklich größer is t als die des D am pfes, und h ab en zu r E rk lä ru n g dieser E rscheinung verschiedene H ypothesen aufgestellt. D er Vf. d isk u tiert dieselben eingehend un d kom m t a u f G rund seiner eigenen sehr sorg­

fältigen V erss. m it Ä th y läth er zu dem Schluß, daß alle A bw eichungen von der ursprünglichen T heorie n u r d a ra u f zurückzuführen sin d , daß die verw endeten S ubstanzen n ich t gänzlich frei von V erunreinigungen w aren, da schon äu ß erst geringe M engen von gasförm igen Frem dstoften die k ritisch en E rscheinungen sicht­

b a r beeinflussen.

D ie ausführliche B eschreibung der V ersuchsanordnung k ann im R eferat ohne die der A bhandlung beigegebenen F ig u re n n ich t w iedergegeben w erden. D ie kritische Temp. des Ä . ergab sich zu 193,58°; die an d er k ritisch en Tem p. auf­

treten d e Opalescenz k an n w ahrscheinlich durch die von der kinetischen Theorie verlangten lokalen T em peraturdifferenzen e rk lä rt w erden.

In einem A nhang is t ein elektrisch reg u lierb arer D am pftherm ostat fü r A rbeiten ü b e r kritisch e E rscheinungen beschrieben. (Philos. M agazine [6] 20. 793—828.

N o v . P h y sical an d Chem. D epartm . U niv. of Bristol.) Sa c k u r.

L e o V ig n o n , E in flu ß der chemischen A ffin itä t bei gewissen, sogenannten A dsorp­

tionserscheinungen. (Vgl. S. 180. 769. 1251.) Vf. m öchte den A u sd ru ck : „m olekulare A ttra k tio n “ durch die B ezeichnung „besondere A ttra k tio n “ ersetzt w issen. D iese von der allgem einen A ttrak tio n verschiedene K ra ft äu ß ert sich zw ischen Teilchen von jeg lich er A rt, aber n u r in seh r geringen A b stän d en voneinander in einem sehr eng b egrenzten F elde. D iese besondere A ttra k tio n ru ft die E rscheinungen der K ohäsion, A dhäsion, R eibung, C apillarität, V iscosität u. O berflächenspannung hervor, sie is t sehr sta rk in festen, w eniger stark in fl., n ahezu völlig unw irksam in gas­

förm igen K örpern. Beim Studium der A dsorptionserscheinungen m uß m an vor allem den physikalischen Z ustand der K ö rp er in B etrac h t ziehen u n d insbesondere fest­

stellen, ob w ahre oder falsche Lsgg. vorliegen. W e n n die O berfläche eines festen K örpers m it einer falschen L sg . oder einem fl. oder feste S ubstanzen su sp en d iert enthaltendem Gase in B e rü h ru n g kommt, so w erden die festen oder fl., n ic h t gel.

T eilehep von der O berfläche des festen K örpers einfach durch die W rk g . der be-

(11)

1 8 5 5

sonderen A ttrak tio n fixiert. D er letztere F all tr it t ein bei der Fixierung kolloidal gel. Farbstoffe durch Sand u. A sbest.

Vf. p rü fte die F rage, wie w eit die chemische N atu r der festen Oberfläche die A dsorptionserseheinungen beeinflußt, indem er an Stelle von Sand u. A sbest andere uni., aber chemisch aktive K örper, wie S i0 2, A120 3, ZnO u. Seide, m it w ahren Lsgg.

von Farbstoffen (P ikrinsäure u. F uchsin S) zusam m enbrachte. E s ergab sich, daß S i0 2, ebenso wie die chem isch unw irksam en K ö rp er (Asbest), keinen Farbstoff fixierte, w ährend AlaOs, ZnO u. Seide eine b eträchtliche A dsorption zeigten, wenn die B erührungszeit eine genügend lange w ar. M an muß also annehm en, daß die chem ische A ffinität diejenige K ra ft ist, w elche die F ix ieru n g gew isser, w irklich gel.

Substanzen durch gew isse Oberflächen bestim m t. D ie A dsorptionserscheinungen um fassen also zwei gänzlich verschiedene F ä lle : D ie kolloidal gel. oder suspen­

dierten Substanzen w erden durch die besondere A ttrak tio n fixiert, w ährend die w irklich gel. S ubstanzen der chem ischen A ffinität unterliegen. (C. r. d. l’Acad. des sciences 151. 673—75. [17-/10.*]; Bull. Soe. Chim. de F ran ce [4] 7. 985—88. 20/11.)

Dü s t e r b e h n.

W. C. Mc C. Lewis, Über Autosorption (Autoadsorption). (Vergl. S. 1731.) D er für die B erechnung des B innendruckes gew öhnlich gebrauchte A usdruck von D u p b é (Théorie m éehanique de la C haleur, P aris 1869) K = 1 /2 v, w orin v das spez. Volumen, X die latente V erdam pfungsw ärm e von 1 g ist, ist nicht genau und durch die F orm K , = Xflv, zu ersetzen, w orin K , der B innendruck in der O ber­

flächenschicht, v, das spez. V olumen in der O berflächenschicht, die innere latente W ärm e von 1 g ist. D ie nach der Methode von Du p r é un d die aus der Va n d e r

WAALSschen G leichung berechneten B innendrucke sind merklich voneinander ver­

schieden. D ieser W iderspruch w ird durch die A nnahm e, daß die D. der Fll. in der O berflächenschicht a, größer ist als die in ih rer H auptm asse a m, beseitigt. Die größere D. in der O berflächensehicht der F ll. bezeichnet Vf. als A u t o s o r p t i o n . D er Beziehung von Ba k k e r (D issert. Schiedam , 1888) fü r die m olekulare Ver- dampfungswä'-me gibt Vf. die F orm : X — a/v, -)- R T ß l oder Xt = a/v,, w orin a die Va n d e r WAALSsehe K onstante ist. M ittels dieser Beziehung ist es möglich, v. und daher er, aus der laten ten V erdam pfungsw ärm e zu berechnen. Vf. zeigt an Verss. von I. Tr a u b e (Ann. der P h y sik [4] 8. 300; C. 1902. II. 494), daß bei orga­

nischen Fll. un d bei W. tatsächlich er, j> er„ ist. Bei fl. u. festen Elem enten sind dagegen er, und erm praktisch identisch, was au f eine äußerst geringe A utosorption bei diesen deuten w ürde. F ü r W . von gew öhnlicher Temp. berechnet sich der D ichte- oder M assenüberschuß in der Oberfläche zu 10— 6 bis 10~ 7 g in 1 qcm. Zu­

letzt d iskutiert Vf. die allgemeine S tru k tu r der Oberflächenschicht. (Ztschr. f. Chem.

u. In d u str. der Kolloide 7. 197—205. Okt. [25/8.] London. Physik.-chem . L ab. d.

Univ.) Gr o s c h u f f.

F elix Ehrenhaft, Über eine neue Methode zur M essung von E lektrizitäts­

mengen, die kleiner zu sein scheinen als die L a d u n g des einwertigen Wasserstoffions oder Elektrons u n d von dessen Vielfachen abweichen. In der H auptsache überein­

stim m end m it einer früheren A bhandlung des Vfs. (S. 778). A usführlichere A n­

gaben über V erss. m it P-N ebeln, die von K . P rz ib y a m ausgeführt sin d , w erden gem acht. D ie H äufigkeit bestim m ter W e rte der E lem entarladung w ird als Funktion d er Größe dieser L adung in elektrostatischen E inheiten aufgetragen. D abei treten auch bei H ä u f u n g d e r E i n z e l v e r s u c h e (1000 Messungen) deutliche Maxima a u f, die Vf. n ich t als zufällige Schw ankungen m eint deuten zu können. E in stark hervortretender H öchstw ert liegt bei 7-10— 10 E. S. E ., ein schw ächerer bei 12,1-10— 10 E .S .E ., ein noch schw ächerer bei 17-10- 10 E. S.E. A us den schw ach angedeuteten Maximis zw ischen 19 und 20 u nd u n te r 24 E. S. E. kann kaum etw as

(12)

1 8 5 6

geschlossen w erden. D ie H äufungsstellen hab en an verschiedenen T ag en n ich t dieselbe L age, sondern sind b ish er un au fg ek lärten S chw ankungen unterw orfen. In d er D iskussion des a u f der N aturforscherversam m lung g ehaltenen V ortrages w ird hau p tsäch lich der Einfluß d er F orm der T eilchen a u f ih re B ew egung erö rtert.

(P hysikal. Z tsehr. 1 1 . 940—52. 1/11. W ien-K önigsberg.) By k.

F. A. Schulze, Elektrische Leitfähigkeit u n d thermoelektrische K r a ft Heusler- scher Legierungen. D ie beiden g en an n te n G rößen w erden als F u n k tio n en der Zeit bestim m t, indem m an die L eg ieru n g en b ei verschiedenen Tem pp. a l t e r n läßt. Die L eitfäh ig k eit nim m t m it der Z eit a u f etw a das l'^ - f a c h e der A nfangs w erte zu, um so sch n eller, je h ö h er die T em p ., indes m it einem M inim um d er U m w andlungs- g esehw indigkeit bei 225°. D ie therm oelektrische K ra ft v e rh ä lt sich ähnlich bis zu A lterungstem pp. von 200°. D a rü b e r nim m t sie zu n äch st a b , steig t dann aber au f das D oppelte des A nfangsw ertes. D ie Ä nderungen entsprechen den zeitliehen Ä n d eru n g en der m agnetischen E igenschaften. (Physikal. Ztsehr. 1 1 . 1004— 5. 1 11.

M arburg-K önigsberg.) By k.

P . D e E e e n , Über die von der M aterie nach Strom durchgang a u f genommenen perm anenten Eigenschaften. W e rd e n zw ei m it gleichen L sgg. gefüllte Schalen, die

durch einen H eb er v erbunden sind, u n d d eren eine die A node, d eren an d ere die K ath o d e en th ält, längere Z eit vom Strom durchflossen, dan n die H eb er entfernt, so besitzen die beiden L sgg. d au ern d verschiedene E igenschaften, die n ach Yf. a u f den in der K athodenlsg. befindlichen freien neg ativ en T eilchen u n d den in der A nodenlsg. befindlichen freien positiven T eilchen beruhen. D ie U nterschiede zeigen sich darin, daß die kathodischen Ffl. P hosphoreseenzphanom e (CaS), BßOWKsche B ew egung u n d die Pflanzenkeim ung steigern, w ährend die anodischen F ll. ein e n t­

gegengesetztes V erhalten zeigen. (Bull. A cad. roy. B elgique, Classe des Sciences

1 9 1 0 . 540—46. 15/9. [2 /7 .* ].) Lo b.

G. C. Schmidt, Über die Elektrizitätsleitung von Salzdäm pfen. D ie q ualitativ vom Vf. (vgl. G. C. Sc h m i d t u n d W . He c h l e b, B er. D tseh P hys. Ges. 5 . 39; C.

1 9 0 7 . I. 1479) k o n statierte L eitfäh ig k eit von Salzdäm pfen is t q u a n tita tiv schw er zu untersuchen, w eil sie sich m it der Z eit verän d ert. D ie G ründe dieser V er­

änderlichkeit aufzufinden u n d sie zu b eseitig en , is t d er Zw eck der A rbeit. V er­

schiedene M öglichkeiten w erden durch den V ersuch zurüekgew iesen. D a die Salze (C dJ2 u n d Z n J2) sich hei höherer Tem p. zersetzen, u n d die V erss. im lufthaltigen R aum e vorgenom m en w urden, so w ar eine W echselw rkg. von J ä u n d Zn, resp. Cd m it Sauerstoff u n d W asserd am p f als G rund d er V eränderlichkeit denkbar. A ber dies is t n ic h t d er F all, da E vakuieren n ich ts ändert. F e rn e r kön n te m an an eine rad io ak tiv e S ubstanz denken, die m it der Z eit heraus destilliert, oder an E rm üdungs­

erscheinungen der O berfläche des Salzes oder eine U m w andlung des C d Jä in eine zw eite Modifikation. Solche W rk g g . w erden durch besondere V erss. ausgeschlossen.

V erarm ung an Ion en w äh ren d des Strom durchgangs findet zw ar s ta tt; ab er da aueh, ohne daß ein Strom hindurchgeht, die L eitfäh ig k eit abnim m t, so is t die V er­

arm ung n ich t die einzige U rsache der A bnahm e der L eitfähigkeit. D ie B ew eglich­

k e it der Ion en verm indert sieh im L aufe d er Zeit durch A nlagerung von neutralen Molekülen. D a aber auch jen seits d er EM K. des S ättigungsstrom s die L eitfäh ig ­ k e it m it der Z eit abnim m t, so gen ü g t auch dies noch n ic h t zu r vollständigen E r­

kläru n g der E rscheinung. D azu kom m t näm lich noch ein P ro zeß , der die Zahl

+ = + +

der Ion en verm indert, die R k .: C d+ -(- J4 = Cd -[- J 2. W ä h re n d b e i den Cadmiumsalzen die L eitfäh ig k eit m it der Z eit abnim m t, nim m t sie b ei den Zinksalzen

(13)

1 8 57 anfangs zu, um sp äter abzunehm en. D er U nterschied rü h rt daher, daß die Zerfall­

geschw indigkeit bei den Zn-Salzen viel größer ist als bei den Cd-Salzen. D ie D is­

kussion des Vorgangs fü h rt zu einem Einfluß der G röße der Oberfläche des Salzes, der sich nachw eisen läßt. Um reproduzierbare W erte zu erhalten, muß som it das G leichgew icht abgew artet und die Oberfläche k o n stan t gehalten w erden. U n ter k onstanten B edingungen w urde als Einfluß der Tem p. au f die L eitfähigkeit fest­

g estellt, daß derselbe sehr bedeutend ist infolge der Superposition von Zunahme d er B ew eglichkeit u. der D issoziation. D ie K urve, w elche die B eziehung zw ischen EMK. u. L eitfäh ig k eit im G leichgew ichtszustand darstellt, v erläuft anfangs gerad­

linig m it zunehm ender EM K .; steigert m an die EMK. noch w eiter, so erh ält man S ättigung, d arau f erfolgt Z unahm e der L eitfäh ig k eit infolge von Stoßionisation, bis schließlich die leuchtende E n tlad u n g einsetzt. Mit A bnahm e des D ruckes nim m t die L eitfähigkeit stark zu. N ach dem NEBNSTschen V erteilungssatz folgt aus der A nlagerung von M olekülen an die Ionen im G aszustande auch eine solche im fl., bezw. festen Z ustande. (Physikal. Ztsehr. 11. 967—72. 1/11. M ünster i. W . K önigs­

berg.) By k.

Franz Streintz, D ie W anderung der Ionen im Wasservoltameter. Bem erkung zu dem früheren A ufsatz (vgl. S. 1629) bezüglich der B erechnung der N iveau­

differenzen. (Ztsehr. f. Elektrochem . 16. 980. 15/11. [10/10.].) Bl o c h.

Edgar Buckingham, Z u r D efinition des idealen Gases. D e r V f. d is k u t ie r t d ie v e r s c h i e d e n e n g e b r ä u c h l i c h e n D e f i n i t i o n e n fü r e in i d e a l e s G a s u n d f in d e t d ie f o l g e n d e a ls d ie e i n f a c h s t e u n d z w e c k m ä ß i g s t e : E i n i d e a l e s G a s i s t e in G a s , d a s d e m B o Y L E s c h e n G e s e t z f o l g t u n d k e i n e n J o u L E -T H O M S O N sch en E ffe k t z e i g t . (I o n

2. 317—33. O k to b e r . W a s h i n g t o n .) Sa c k u k.

Ida Frances Homfray, N otiz zur A bhandlung: „Die Absorption von Gasen durch Holzkohle11. B erichtigungen und Ergänzungen zur A bhandlung in Ztsehr. f.

physik. Ch. 74. 139; vgl. S. 1019. (Ztsehr. f. physik. Ch. 74. 687—88. 15/11. [5/10.]

U niv. Coll. London.) B lo c h .

P. De Heen, Interpretation des latenten Bildes mittels der Ionentheorie. Die vom Vf. angestellte H ypothese ist die folgende: W en n ein A tom der W rkg. einer L ichtschw ingung unterliegt, so kann diese W rkg. in einer mom entanen E rschütterung bestehen oder in einer dauernden, die dem Atome R eaktionsfähigkeiten gibt, die es vorher n ich t besaß, und zw ar durch H erstellung einer besonderen G leichgew ichts­

störung. D ie Substanz w ird dabei nich t ionisiert, sondern jodynam isiert. D ie G leichgew ichtsstörung fü h rt zu einem neuen labilen Gleichgewicht, das nach der B elichtung durch das latente Bild rep räsen tiert w ird. Vf. w endet diese H ypothese au f orthochrom atische P la tte n u. fluorescierende S ubstanzen an. (Bull. Acad. roy.

Belgique, Classe des Sciences 1910. 546—52. 15/9. [2/7.*].) Löb.

Constantin Zakrzewski, Über die Dispersion einiger Metalle im sichtbaren Spektrum. Z w e i t e M i t t e i l u n g . (Vgl. A nzeiger A kad. W iss. K rakau 1910. A. 77;

C. 1910. I. 1958.) Vf. beschreibt in dem ersten Teil seiner M itteilung eine neue Methode zur M essung der E llip tizität des von einem kleinen M etallspiegel reflek­

tierten , konvergent einfallenden L ichtes. N ach einer eingehenden P rü fu n g der B rau ch b ark eit dieser M eßmethode an einem K obaltspiegel w endet sie Vf. zur Best.

der Dispersion des Graphits im sichtbaren Spektrum an, um an diesen D aten einige Konsequenzen der MAXWELLschen L ichttheorie zu prüfen. D iese P rü fu n g ergab u. a., daß, in Ü bereinstim m ung mit der MAXWELLschen Theorie, aus den

(14)

1 8 5 8

gem essenen W erten der B rechungsexponenten v und der Extinktionskoeffizienten '/., la u t G leichung v20 — x20 = s, ein ziem lich k o n stan ter W e rt fü r die D E. des G raphits, S = 5,93, resu ltiert. (A nzeiger A kad. W iss. K rak au 1910. R eihe A. 116—25.

23/4. K rak au . U niv.-L ab.) v . Za w i d z k i.

St. Loria u n d C. Zakrzewski, Über die optischen K onstanten einiger das magneto-optische Kerrphänom en aufweisenden Substanzen. S t . Lo r i a h a t vor kurzem (vgl. S. 63) das m agneto-optische K errphänom en an ferrom agnetischen V erbb. und L eg ieru n g en u n te rsu c h t u n d dabei im sich tb aren S pektrum die frü h er schon im U ltra ro t beobachtete Inversion des V orzeichens der D reh u n g der Polarisationsebene festgestellt. E s zeigte sich, daß im F alle des C apriferrits (C u 0 ,F e20 3) die D is­

p ersionskurve des m agnetischen, polaren K erreffektes bei A = 577 fj.fi durch N ull hin d u rch g eh t. R ech ts u n d links vom N ullpunkte w ar d er Sinn d er D reh u n g der P olarisationsebene des reflektierten L ich tes verschieden. Im F a lle des M agnetits gab es sogar m ehrere solcher In versionspunkte, und zw ar einen bei K = 464 fifi u n d zw ei andere zw ischen 1,0 u n d 1,5 ft. — D ieser eigentüm liche V erlau f des K erreffektes leg te die F ra g e nahe, ob die L ag e d er In v ersio n sp u n k te m it dem V erlaufe der gew öhnlichen D ispersion des B rechungs- u n d E xtinktionskoeffizienten d er betreffenden S ubstanzen in B eziehung steht. U m diese F ra g e zu entscheiden, h ab e n Vff. n ach der M ethode von Za k r z e w s k i (A nzeiger A kad. W iss. K rak au 1910. A. 77; C. 1910. L 1958) zu n äch st die E lem ente der E llip tizität des an Spiegeln von C u p riferrit, M agnetit u n d In v a r reflektierten parallelen L ichtes bestim m t.

(A nzeiger A kad. W iss. K rak au 1910. R eihe A. 278—86. 22/7. [4/7.*] K rak au . P h y ­

sikal. U niv.-Lab.) V. Za w i d z k i.

Alois F. Kovarik, D ie W irkung von D ruck- u n d Temperaturänderungen bei Gasen a u f die Bewegung der vom ultravioletten L ich t erzeugten Ionen. D ie durch die u ltraviolette B estrahlung von M etallplatten erzeugten n egativen Io n en bestehen bek an n tlich bei A tm osphärendrucken aus M olekelaggregaten, w ährend sie bei stark verm indertem D ru ck große B ew eglichkeit besitzen. D er Vf. u nternim m t es, experi­

m entell zu prüfen, ob bei kontinuierlicher D ruekverm inderung eine allm ähliche A bnahm e der Ionengröße ein tritt, u n d u n tersu ch t fern er der Einfluß der Temp.

Zu den V erss. dienten feuchte u n d trockene L u ft un d K ohlendioxyd, die Methode is t die von Ru t h e r f o r d angegebene W eehselfeldm ethode. D ie E rgebnisse w erden folgenderm aßen zusam m engefaßt: D ie B ew eglichkeit der Ion en is t bei A tm osphären- d ru ck in tro ck en er L u ft g rößer als in feu ch ter u n d in L u ft größer als in Kohlen­

dioxyd, sie ist unab h än g ig von der N a tu r des b e stra h lte n M etalles. Bis zu einem D ru ck von 200 mm ab w ärts bleibt das P rod. von B ew eglichkeit u n d D ruck kon­

stan t, u n terh alb 200 mm w ächst es m it abnehm endem D rucke, u. zw ar bei kleinen D rucken sehr stark. M it steigender Tem p. (84,5—698° absol.) nim m t die Beweg­

lichkeit m it steigender Tem p. zu, u n d zw ar bei höheren Tem pp. um gekehrt pro­

p ortional der G asdichte. Bei der Tem p. d er fl. L u ft is t die B ew eglichkeit jedoch v iel geringer als der G asdichte entspricht, so daß h ier die A nnahm e größerer Mole­

k u larag g reg ate g erech tfertig t erscheint. (Ion 2. 289—314. O ktober. P hysical. Lsb.

der U niv. M innesota.) Sa u k u r.

Erich Marx, Zweite D urchführung der Geschwindigkeitsmessung der Böntgen- stralüen. D ie A rb eit is t ein gekürzter V ortrag a u f der K önigsberger N aturforscher­

versam m lung nach einer ausführlichen P u b lik atio n (Abh. d. K . S. Ges. d. W iss. 32.

81—159. 1910). Vf. m odifiziert seine frühere M ethode (Ann. d er P h y sik [4] 28. 37;

C. 1 9 0 9 . I. 618) in d er W eise, daß er den N achteil derselben, die A b s t i m m u n g s ­ n o t w e n d i g k e i t d e r V a k u a , verm eidet. Z ur M essung w ird nu n m eh r deijenige

(15)

1 8 5 9

A u s l ö s u n g s e f f e k t benutzt, der früher für die E instellung der N ull ü berhaupt nicht, sondern lediglich außerhalb derselben in B etrach t kam. D er verw endete G rundeffekt (Physikal. Ztsehr. 9. 731; C. 1 9 0 9 . I. 250) besteht darin, daß, w enn die E lektrode im E m pfänger negativ angetroffen w ird, hei höherem D ruck im E m pfänger durch die B estrahlung m it R öntgen strahlen die F unkenentladung er­

leich tert w ird, daß sie aber erschw ert w ird, w enn die Elektrode positiv angetroffen w ird. D ie V erhältnisse bleiben bei niedrigem D ruck die gleichen, n u r daß die E n tlad u n g elektrom etrisch beobachtet w erden muß. Mit der neuen M ethode läß t sich das doppelte Ziel erreichen, das Problem auf neuem, unabhängigem W ege u n ter V e r m e i d u n g einer N u l l m e t h o d e zu lösen und zw eitens unabhängig durch absol. q u an titativ e M essung die theoretische Auffassung des A pp. der früheren N ullm ethode a u f ihre R ichtigkeit zu prüfen. Vf. findet fü r die G eschw indigkeit der R öntgenstrahlen L ichtgeschw indigkeit innerhalb 3% . D ie neue Methode ist durchsichtiger als die erste, aber w eniger genau. Als N ebenresultat ergibt sich die U nzulässigkeit der H ypothese von Br a g g, nach w elcher die R öntgenstrahlung korpuskularer N atu r sein soll. (Physikal. Ztsehr. 11. 952—56. 1/11. Leipzig-

Königsberg.) By k.

W . M a tth ie s , Über Ionisation u nd Luminescenz in der Aureole der Queck­

silberdampflampe. Vf. setzt seine früheren U nterss. ü b er A u r e o l e n (Ann. der P h y sik [4] 3 0 . 633; C. 1910. I. 404) fort. A ls besonders geeignet w ird das von J . St a r k und Re i c h kurz beschriebene Phänom en des l e u c h t e n d e n D a m p f ­ s t r a h l s ausgew ählt. D ieser w ird seitlich aus dem Erzeugungsraum (einer Ar o n s-

schen H g-Lampe) ausgestoßen u. in dem m it Sonden versehenen seitlichen V akuum au f seinen I o n i s a t i o n s z u s t a n d u nd seine s p e k t r a l e B e s c h a f f e n h e i t u n te r­

sucht. Ionisation und optisches A bsorptionsverm ögen gehen parallel. D er S trah ­ lungsvorgang soll bei der W iedervereinigung der Ionen auftreten. Vf. folgert aus dieser theoretischen Vorstellung, daß die Lum inescenz durch äußere elektrische K räfte muß beeinflußt w erden können. Es lä ß t sich in der T a t zeigen, daß je m ehr Ionen durch unselbständige Ström ung entfernt w erden, je w eniger Ionen also zur Rekom bination G elegenheit finden, desto geringer die L ichtem ission des H g-Dam pfes ist. Ionisation wie Lum inescenz besitzen je ein D ruekm axim um , deren L age aber n ich t genau zusam menfallen. (Physikal. Ztsehr. 11. 956—61. 1/1 1. [Sept.]

M ünster i. W .-K önigsberg.) By k.

W . E . P a u li, Über unsichtbare Phosphorescenz. D ie Phosphoreseenz von 50 nach den V orschriften von Le n a r d u. Kl a t t hergestellten Phosphoren w urde im U l t r a v i o l e t t un d U l t r a r o t photographisch, im letzteren F alle m it sensibilisierten P la tte n (Exposition 10 Stdn.) untersucht. D ie zahlreichsten ultravioletten B anden zeigen die C a-Phosphore, w eniger die Sr-Phosphore, gar keine die B a-Phosphore;

sie liegen im allgem einen n ich t u n te r 300 p p außer bei intensiver E rregung durch K athodenstrahlen. U ltraro te Phosphorescenz w urde n u r bei 4 Phosphoren beobachtet.

Am w eitesten ins U ltraro t geht ein CaN iF-Phosphor (bis ca. 915 pp ). Die a u s - l ö s c h e n d e u. e r r e g e n d e W rk g . der unsichtbaren Phosphorescenz muß elim iniert w erden, w enn m an die r e i n e A b k l i n g u n g einer sichtbaren B ande beobachten will. N ach Le n a r d muß für P hosphore m it dem gleichen Schw erm etall die W ellen­

länge (/.) des Energiem axim um s der Emission von der D E. des Erdalkalisulfids (D) abhängen in der A rt, daß 1 = konst. D as b e stä tig t sich an den sichtbaren wie

u n sichtbaren Banden. Vf. gib t einen Phosphor an, der n u r ultraviolettes L ich t aussendet (2 g CaS; 0,1 g K2S 0 4; 0,0002 g Ag, 20 M inuten geglüht) und einen

Cytaty

Powiązane dokumenty

Ob diese direkt von den Elektroden absorbiert werden, oder ob sie zunächst mit anderen Molekeln zu größeren Komplexen zusammentreten, die dann adsorbiert werden,

neben kann Zers, von Eiweißkörpern oder w eitere Gärung von Glycerin in Betracht kommen. Vandevelde, D ie Sterilisation des Mehls und die Brotgärung. Es wurde

W ie im reinen A rgon die negativen Ion en eine kolossale B ew eglichkeit besitzen, die durch B eim ischung von w enig Sauerstoff rap id e sinkt (Yerh. beobachtet

zierten Oberfläche läßt sich eine Linie ableiten, die für die verschiedenen Körper charakteristisch und zugleich dem direkten Vers. zugänglich ist: der Durchmesser

gewonnenen Lecithinaselsgg. frei oder nahezu frei von toxischer W rkg. sind, ist aufs neue die Verschiedenheit der Lecithinase vom Neurotoxin des Cobragiftes

leitung in Metall-Salzgemischen drängt sich die Frage auf: W ie verhalten sich bei Stromdurehgang die stofflichen Änderungen an der Anode und Kathode zu der

gewebe dienende Jute kann auch noch mit einer schwachen Xatriumbicarbonatlsg. getränkt und dann wieder getrocknet werden. Ein so hergestelltes Linoleum hat die

kannten K reosotpräparate sind meist fl., m ehr oder w eniger unangenehm schm eckende und riechende Stoffe.. M., Verfahren zur D arstellung von