• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 26, No. 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 26, No. 18"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

XXVI. OaOrofliiQ. dlürliauf.

' T ß e v Q ' - u n d ^ ü f f e n m c m u x f d p e

1. îïïn rà .

e x f u n g

f ü r t>en Dî i eber r üei n unb 20eftfalen.

Bugleidj © rg a tt bes Uereitxs f ü r bie bergbaultrijett f$ntere(Tctt im © b e rb e rg a m ts b rjirk D o rtm u ttb . 93erantWortlid) für bte fRebaftion: Dr. tkatorp in (Sffen. SSerlag Don ©. D. S ä b e l er in (äffen.

Diefe Seitfdprift erfd?etnt rt>öd?entlicJ? ¿wetmal.

2lt>onn cm e n ts p re is «iertelfabrlicb : a) tn ber Æppebition Z J t . ; b) burd? bie poft bejogen Z.1ZJL.

.3 n fer a te: ôte niermat gefpattene ltonp.>3eite ober ber Kaum 25 J,.

rfnfiait: Settenfôrberung mit eleïtrifcf)er KraftSlbertragung auf ber ©teintofjiengrube „©onfol. ipnuiuë unb êopensollent" bei Seutlfen

£.=@d)l. (@d)iu|3.) — ©DÎiatÎ)fcf)ienen. — Die ©rma&igung ber totjïentarife. — Ko^ïen-, <Sifen= unb 9Jletaiïmarït. — iprobuttion ber beutfc^en £od)ofenmerie im Dejember 1890. — torrefponben^en. — SSermif^teS. — ©eneralberfammlungen. - Sitteratur. — Amlltdieg. — Anjetgen.

perWieberabbru* größerer öriginabSluffäfee aus ,,©lü*auf" ober ein Jtusjug aus benfelben ift nur mit roilftänbiger (Bueüenangabe geftattet.

$ i e S e t t e n f ü r b e r u n g m i t c i e f t r i f r f j e r Ä r a f t = Ü b c r t r a g u n g a u f b e r « S t e t n f o i j i e n g r u b c „ © o n f o l . f ß a u ü i S u n b S p o l j e t t ä o i l e r n " b e t S 5 e u t ^ e n 0 .= © d ) I .

Son ®errn Sraetfdf ¿u Seutpen £>.=@<$1. (©djlufe.)

b e t r i e b ber Anlage. SBenn ber SBärter unter Sage non ben Anfd) lagern an ber Anfangg= bejm. ßnb=©tation bag

©ignal ¿um ©ange ber Stettenfßrberung ermatten tjat, f° n,ft er ben Sßärter über Sage buref) eleftrifdfeg 8äute=©ignal.

®iefer iegt bie Stupferbledjbürften ¿itr ©ntnalune ber ©leftricität an bie Sit^fe be§ ®pnamo^lad)ringe8 unb fcf>attet an bem ümfd)a(tcr ¿u Anfang fämtlidfe SBiberftänbe ein. ©obalb er fiept, bafi ber 3 et9er am 2tmpere-5D2effer fteigt, fdjaltet er [o

«iel au§, baff ber 3 e*9er nuf ^er für ben Setrieb gerabe nötigen Stenge non etwa 38 big 42 Ampere ftef>en bteibt.

®er Starter unterSage »erfahrt genau in berfeiben Steife, inbem er ¿uerft, faiig bie Sürften abgeftetlt ftnb, biefelben an=

legt unb fo feine Stafd)ine in Sewegung fetjt. ®urd) Ab=

[teilen ber Surften ober burdj ©reifen ber Umfdfalter läjft ficb ber ©ang rafcf) aufbeben. ®ie ftettentrommei ¿iel)t ganj langfam an, unb bie ©djudertfdfen ®pnamo=30?afd)tnen arbeiten rubig, faft offne ©eräufdj.

Straftbebarf unb Straftoerbraud). ®er folgenben Sered)nung be§ Straftbebarfeg ber Stetten = görberung liegen Sraunfcpe gormcln ¿u ©runbe. Angenommen wirb babei, baff bie «on ben »ollen Stagen auf bem mebrerwäbnten Sremgberg uon 5 ° Seigung unb 100 m Sänge burdj ii;r Ipinabgepen ge=

leiftete Arbeit aufgepoben wirb burep bag Jpinaufsiepen ber be=

labenen $olj=SSagen.

Seseidjnet

p bag ©ewid)t eineg teeren Stageng in kg, P ba§ ®ewid)t einer Stagentabung in kg,

g bag ©ewid)t ettteg betn S5agen=Abftanb entfpreipenben

©tüdeö ber görberfette,

n bte 3af)l be* unter ber Stette ftepenben leeren be¿w.

«ollen Stagen,

f ben 'görberwagemDteibunggfoeffijienten,

unb ift p = 402, P = 550, g = 20 . 7,68 ober runb == 160, n = 46, f = 0,01, fo ift bte fflupfpannung ber Sette

Ns = n (P + 2 p + 2 g) f = 46 (550 + 804 + 320) 0,01 = 770 k?.

®ie gatije »on ber SDfafcptne ¿u leiftenbe nüptiepe Arbeit ift A = M .v kgm,

wenn v bie Stettengefipwinbigfeit pro ©efttnbe unb M bie «on ber SHafdfine ¿tt bewegenbe Saft bejeic^net.

©g ift aber v = 0,83 unb M = 1,05 N. = 808,5, alfo A = 808,5 . 0,83 = 671 kgm,

unb bte 3dfft ber wirflicb an ber Srommel geleifteten Sßferbe=

fräfte

Nu = ™ = 8,9.

75

®ie Seiftung ber primären ®pttamo--2Diafd)ine beträgt ¿ur 3eit 22,6 fßferbefräfte. 9lai^fte^enbe Sabede giebt näijeren

(2)

- 138

gtuffißfuß bejügtid) ber Übertragung ber erzeugten Sraft. ®te letreffenben SBerfuiße finb tu ber Sßudertfißen gabrif gemacht;

einer Sßieberßotung berfelben auf ber ©rube t)aben fieß $u große Scßwierigfeiten entgegengefteitt. ®te 3 aW ^er 1)011 ^cr

primären Mafißiuc bei G80 ümbreßungen entwidetten ^ferbe^

fräftc mürbe unter Stntegung cinc§ 23rem3=®pnamometer8 gemeffen.

9k.

2.1.

3.

4.

5.

6.

7.

8. 9.

10.

11.12.

Stmpere

((£1. ÜOlenge) 6660 57 53 48 42 37 32 26 19 124,5

asott

(ftemmfpg.)

Dßm

(äBiberftanb)

400.5 402 405 403.5 402 396 388.5 375 348 300 235.5

116

6,008 6,700 7,105 7,613 8,375 9,429 10,500 11,719 13,385 15,789 19,629 28,000

3Sott=2lntpere

((St. (Sffeft)

primäre 2)i)iiamo=91ta=

fd^trte Spferbefväftc

26 433 24 120 23 085 21 385,5 19 296 16 632 14 374,5 12 000

9 048 5 700

2 826 522

fflaeß Eingabe ber gabrif fott bie fefunbäre 5D?afc£>ine 68 pßt.

ber »on bem Motor erzeugten Sraft abgeben, boeß Eann bie§

nur fdjmierig feftgeftelit werben, meii ber Motor aud) bie beiben SicmenSfcßen ®pnamo;Mafd)inen treibt. ߧ bürfte im Bor- tiegenben f$atte au(^ faum nißtig fein, meii fdjoxt buriß bie hoppelte TranSmiffion Bor ber primären ®pnamo=Maf<ßine fct)r Biet Sraft Bertoren geßt.

®ie fefunbäre Mafißine entmidett jiemtid) genau bei jeher Spannung unb jebem SBiberftanbc 80 pßt. ber Bon ber primären erjeugten Sraft, unb müßte anbererfeitS bei 17,08 ißferbefräften, mie fic ber gegenmärtige betrieb jeigt (Tabelle 9tr. 6), bie ®ampfmafct)ine 25 Tßferbefräfte abgeben, mäf)rcnb bie Trommel mit 8,9 ^ßferbefräften an ber Sette jteßt.

®emnacß gingen Bertoren: uon ber ®ampfmafd)ine bi§ jur primären ®i)namo=Mafißine 2,4 ißferbefräfte ober 9,6 pßt.

ber urfprüngtiißen Strbeit, bi§ p r fefunbären Mafißine 7,92 ißferbefräfte ober 32 pßt. unb bi§ jur Settentrommei 16,1 iflferbefräfte ober 64 pßt.

®er Sraftoertuft ift ßiernaeß fet)r t)oct); er mirb ganj be=

fonberS beeinflußt buriß bie TranSmiffion Bor ber Settern trommet. ®er 2Birfung§grab ber eteftrifeßen TranSmtffion, b. I). ba§ 93erßättni8 ber Seiftung ber Settentrommei p ber;

jenigen ber primären ®pnamo=Mafd)ine, beträgt 39,3 pßt., er ift atfo meßt Biet niebriger at§ berjenige ber SiemenSfcßen eteftrifißen 8ofomotiu=23aßn, melier 46,6 pßt. beträgt,

9tntage=Soften. 3n ber nadifotgcnben 3ufammen=

ftetiung ber 9tutagc=Soften finb nilßt eingerüdt bie 9Seträge für 9tuffaßren bejm. Staißreißen ber Streifen unb für ba§ ©e=

ftänge; teßtere§ mürbe für bie Setten = görberung UU1. um=

gelegt.

®ie Soften ftetten fieß, mie folgt:

Sette...6 212 ^t., Trommel, SSorgetege unb Spannoorricßtung . . 3 676 „ ßnb=S<ßetbe unb jpßritngSMotien . . . . 1 218 „ TranSmiffion über Tage unb Treibriemen. . . 3 963 „ primäre ®pnamo=Maf<ßine... 3 300 „

Sefunbäre „ „ 2 700 „

9?cferBe=Teite für beibe... 1 840 „

22 909 .Jt.

35,9 32,7 31,3 29.05 26,21 22.6

19,53 16.30 12.30 7.7 3.8 0,7

Sefunbäre 2)pnamo=9Jta=

fd)ine tpferbefräfte

p>ßt.

Übertragung

28,72 26,16 24.04 23,24 20,97 17,08 15,62 13.04 9,84 6,16 3,04 0,56

!

79,9 80 76.8 80 80 75,5 79.9 80 80,4 80 80 80

22 909 .Jt.

9tmpere=Meffer, ümfdjattcr unb Dtegutator. . . 450 „ Seitung... 1 293 „ gunbam ente... 840 „ graeßten... 1 886 „ Sßeiißen unb ©eftängetegen... 357 „ Signaütßorricßtungen... 964 „

®ampfmafißinen=gunbamente... 1600 „

®ampfmafd)ine (einfeßt. 9tufftettung) . . . . 12 100 „ Sißaißtarbeiten unb 93ertagerungen 1115 „ 93erfißiebene S ö ß n e ... 2 025 „ Summa 45 541 . /t.

©egenüber ben Soften einer 9fntage mit birefter Sraft=

Übertragung bureß eine unterirbifeße ®ampftnafd)ine ift biefe eteftrifeße Sraft = Übertragung um ungefäßr 9000 Jt.

teuerer.

33etrieb§ = Soften. ®ie ßrgebniffe für ba§ yaßr 1888 finb reißt günftige gemefen.

9tn 93etrieb§=Soften ermmßfen:

§ür ben Mafißinenwärter über Tage. 726,00 .Jt.,

n ii n unter . 544,82

„ „ 9tufgeber ber leeren SBageit . 479,15 „ ii n n n Botten ii . 542,72 „ n „ SBagenfuppter ... 416,67 „

„ Berftßiebene 6ütf§arbeitcr . . . 476,49 „

„ Sißmiebefoften 77,82 „

„ ©ußmaren... 128,22 „ ,i Dteparaturen... 347,50 „

„ M a te ria lie n . 548,05 „ jufammen 4 287,44 .Jt.

in 302V2 Sd)id)ten, atfo für bie Sißiißt 14,173 .tt.

93ei einer burißfißnittliißen Seiftung Bon 302 t in ber Sißicßt unb 950 in görbertänge madft bieS 4,936 für ba§

Tonnenfitometer. ®aju lOprojentige 9tmortifation beS 9(ntagc=

Sapitate§ mit 5,031 J> für ba§ Tonnenfitometer, ergiebt 9,967 ^ ©efamt=§örberfoften.

®ie eteftrifeße ßofomotiobaßn berfetben ©rube, metße mit 2 ßofomotioen bei 850 bejm. 1000 m görbertänge in ber Sißicßt 597,21 tkm teiftete unb bamit jiemlirß ißre größte

(3)

Stiftung erreiißt ßat, erforberte 7,65 J> fiiv baS Tonnen;

fitomcter oßne Slmortifation, mit berfelben 11,99 ober runb 12 J>. Tiefetbe arbeitet atfo um 2,03 teuerer als bie Setten=f$örberung.

Tie Soften ber letzteren finb aüerbingS gegenüber ben;

jcnigen im 93urba<ß;©totten ber ©rube 93on ber öcpbt (Saar;

Brüden) oon 3,44 J> immer nocß feßr ßocß. 3ebocß bleibt p Bcriidficßtigcn, baß bie 9lntage nocß lange nießt ooll befd}äftigt ift. 93ci ber oben angegebenen Settengefißwinbigfeit unb betn jeßigen SBagenabftaitbe — wetd)e übrigens auf 1 m pro

©efunbe unb 15 m geänbert werben füllen — würbe bie Seiftung unter 93orauSfeßung polier töefcßäftigung in ber jeßn;

ftünbigen 9lrbeitSfcßicßt 825 t betragen ober runb 784 tkm, alfo rneßr alS ba§ Toppette ber bi§ jetjt erhielten. Tie 33e=

triebStoften für ^Reparaturen unb Materialien u. f. w. würben babei atlerbingS um einen geringen 93etrag fteigen, bie 3ußl ber 93ebiennngSmannfdjaften aber biefelbe bleiben. GS ift baßer anpneßnten, baß bann bie ©etbftfoften auf etwa 5 für baS Tonnenfitometer ßeruntergeßen werben.

^Rentabilität ber 9tntage, ©egeni'tber ben Soften ber früßeren ißferbe^örberung oon 13 J j pro Tonne unb Sitometer werben nad) oorfteßenber 93eredjnung jeßt 3,04 J j erfpart. GS maeßt bie§ auf ba§ !yaßr 2777 wop nod) ßinpfommen bie jefet fortfattenben Soften für baS fpotzfaßren mit 9,30 ~/t. auf bie ©ißidjt unb 2790 .JC. auf baS fyaßr.

93ei biefer ©efamterfparniS oon 5567 . jäßrtidj würbe baS 9tntagefapitat in 8 fgaßren bejaßtt fein.

infolge ber Befprocßenen günftigen Grgebniffe ift eine 91er;

größerung ber 9lntage für bie nädjfte 3°d in 9tuSfid)t ge;

nommen. (3eitfcßr. f. b. 93erg;, Jütten; u. ©atinen;9B.)

©oiiatßfdßienen.

Tie Tageszeitungen bringen unter 93. iß. 9?. (93crt. ißot.

SRacßr.) Pom 5. Tej. 1889 (©otiatßfcßienen) bie fotgenbe, woßt ßalbamtliiße SRotij:

tBertin, 5. Dej. (®oliatß fdjien en.) ©djon por einiger Seit ift gemetbet, baß bie in ber treffe furfietenben iRadjricßten über am gebtieije ©infüßrung ber ©otiatßfcßienen auf ben preußifeßen ©taatS;

baßnen ber tßatfäcßiidjen Unterlage entbeßren, baß zwar biefe grage ben ©egenftanb ber ©rörterung bitbe, bie Prüfung aber biSßer feineSWegS p bem Ergebnis gefüßrt ßabe, jene ©cßienen ßier einp;

füßren. 2ßir finb je|t in ber Sage, biefe Mitteilung baßin ¿u ergänzen, baß baS Ergebnis ber teeßnifeßen Prüfung biefer grage ein burdjauS negatiüeS ift. S)aS fRefuttat biefer Prüfung ift baßin furz zufammenjufaffen, baß bie auf ben mit ©cßnettpgen befaßrenen 33aßnftrecfen zur ¿eit benußten ©ößieneit obttig auSreicßenbe Trag;

traft fetbft für bie fcßnettfaßrenbften Süge befißen, unb baß bie Urfadße ber im SSergteid) ju ben engtifeßen 93aßnen minber rußigen unb angeneßmen Bewegung unferer ©ößnettzüge nießt fowoßt in ben ZU geringen Stbmeffungen ber ©djienen, atS barin zu fueßen ift, baß biefe niißt auSreicßenb fefttiegen. £ier wirb baßer bie beffernbe £anb anzutegen fein. SBermeßrung ber @d)Wetten, tßerftärfung ber 9tb=

meffung berfelben unb Stnwenbung ber üottfommenften Strt ber 93e=

feftigung ber ©dßienen finb baßer bie Mittet, wetdße zur Sefeitigung ber bei ber SeWegung unferer ©dßnettzüge waßrneßmbaren Übetftänbe in Slnmenbuttg zu bringen fein werben, unb, foweit befannt, aud) auf ben Pon ©cßnettzügen befaßrenen preitßifd)en 3 3aßnftrecfen batbigft Zur 9tnwenbung tommen bürften.

©rfdjeint aber bie ©infüßrung ber ©otiatßfdjienen zur ©rreießung ber gewünfeßten Swecfe entbeßrtid), fo würbe fie fieß Pom wirtfdjaft;

ließen ©eficßtSpunfte aus feßwertid) reeßtfertigen taffen. Jpierbei tommen

nid)t nur bie Soften refp. Meßrtoften ber erften ütnlage, fonbern aud) ber Umftanb in betraeßt, baß bie oerfdjiiffenen ©cßienen biefer 9trt fo gut wie Wertlos finb, mitßin SReuantage wie Unterßattung unb ©rgänzung einen erßebtießen Meßraufwanb bebingen. ©in bureß bie 33ebürfniffe beS Betriebes nießt bebingter, atfo unnötiger Stuf;

wanb würbe fieß aber am wenigften bei einer SSerfeßrSanftalt recßt=

fertigen taffen, beren ttberfcßüffe, wie bei ben preußifdjen ©taatS;

baßnen, nidjt in bie Tafdjen einzelner fließen, fonbern ber ©efamtßeit ber ©teuerjaßter zu gute tommen.

hierzu wirb ttnS oon eifenbaßnteeßnifeßer ©eite geffßriebcn:

GS wirb unS baßer geftattet fein, ba§ „burcßauS negatioe GrgeßniS ber tecßnifcßen ißrüfung biefer grage" mit einigen 9Borten zu Begleiten.

3unädjft fann zugegeBen werben, baß bie jeßige preußifdje ÜRormatfcßiene, wie ber 9tugenfcßein teßrt, aueß für feßnettfaßrenbe 3üge nod) „auSreicßenbe" Tragfraft Befiße. GS mag bieS für bie fenfreeßt gerießteten Sräftc woßt zutreffen, nießt aBer für bie wagereeßten; biefe finb ißrer ©röße nad) barum fdjwer feft=

ftettBar, weit eine ganze 9tnzaßt oerfd)iebenfter Ümftänbe ißr 9tnwacßfen Bebingen. ©o z- 93. aitcß bie 9lrt ber ©cßienen;

Befeftigung, ber ©ißwetten unb 93ettung, fowie beren zeitiger 3uftanb unb wie biefer bauernb gut erßatten werben fann.

Tie „Beffernbe äoanb" in ber oBigen ÜRotiz Beweift ja, baß biefer 3uftanb bie obere ©rettje ber ©üte nod) nilßt erreießt ßat. Ter Grfotg wirb teßren, ob ßierbureß allein bie ©cßneiijüge wie anberwärtS rußiger laufen werben. Tie Tßatfadjen fpred)en atlerbingS bagegett, benn bie ©tärte ber ©djienen ift üBevatt unb ftetig mit ber Steigerung beS 93crfeßrS gewaeßfen. Tiefe toftfpietige 93erftärfung wäre atfo BiSßer gar nießt nötig gewefen, wenn bie naeß ber obigen SRotiz anzuwenbenben Mittet allein auSgereießt ßätten, bie ^aßrBaßn genügenb fießer ßerzuvießten.

Man ßätte bann ja woßt nodj baS alte erfte ©djienenprofit BeiBeßatten tönnen, namenttieß in Gngtanb Bei ber treffließen

©tußtBcfeftigung. Tiefe Tßatfadjen Bewetfen atfo, baß bie 9Serftärfung ber ©cßienen burcßauS „nilßt entbeßrtiiß" ift. 9ßir fteßen bamit notß gar nießt am Gitbe beS GrreicßBaren unb für bie ©ießerßeit Grforberticßen.

Tie Ginfüßrung ber feßweren ©ißiene Bei ben frembtänbifd)en fßrioatBaßnen ift boeß fießertieß feine ßuguSauSgabe, ober, mit obiger 9?otig zu reben, ein nad) ben 93ebürfniffen beS 93etricBcS niißt Bebingter 9tufwanb. ©erabe bie ©parfamfeit ßat biefe 93erwattungen naeß Grfaßrung unb nadj ben 93erecßnungen boeß woßt baßin gefüßrt, ftetig, wie ja aitcß Bei unS, baS ©ewießt ber ©cßienen zu fteigern. (Man oergteiiße ßier bie feßr teßr;

reiiße Tabelle über biefen ©egenftanb in §eft 5, 1889, oon

©taferS 9lnnalen. Tie preußifeße 9tormatfcßiene fteßt in biefer Tabette mit ißrem ©ernidjt an ber ßinteren ©piße.) GS fann pon ber 9fltgcmeinßeit nur anerfannt werben, wenn biefe tßrioat;

oerwattungen burdj 93erftärfung ber ©cßienen gteidjjeitig bie

©iißerßeit mit erßößt ßaben. Seßtere muß altem anbern oorangeftettt werben, babei muß niißt nur bie Tafiße einzelner, fonbern erft reeßt bie Tafd)e ber

©teuerzaßter oöttig zurüdfteßen. Seine 9tuSgaBc, namenttieß Bei ©taatSoerwattungen, ift teiißter zu rechtfertigen.

GS ift gar nießt nötig, ßier auf bie Mititäroerwattung ßinzu;

weifen, ber baS 93efte aud) nur gut genug ift.

Somifd) wirft in obiger ÜRotiz bie 9tngabe, baß bie per;

feßtiffenen fißweren ©d)ienett „fo gut wie werttoS" fein fotten.

greitieß wirb man auS benfetBen ebenfowenig wie aitS ben jeßigeit 9ittfdjienen 9täßnabetn ßerftetten, obgleiiß baS nid)t auS;

gefeßtoffen ift. 9Barum woßt fottte bie etwaS fißwerere ©ißiene

(4)

- 140 -

a(8 2tttmateriat fcßtecßter o(8 bie jeßige Bezaßlt werben? gür SBaujwcie ift fie wegen ber größeren Tragfäßigfeit oft Beffer ocrwenbBar atS bie jeßige. S o ßat aud) jemals eine fotcße

©orge bie Ginfüßrung einer SßerBeffetung geßinbert?

Tenfc man fieß bie preußifdje üRormatfcßiene auS weitem, feßr nacßgieBigetn Material (z- 93. ©timmi), ober man neßme tie ätteften, fcßwäcßften ©cßienen. Sitrbe an foteßen ©cßienen bie 93ermeßrung unb Sßerftärfung ber ©eßweiten unb eine Beffere

©cßienenßefeftigung ber ßier üBticßen 2lrt baS ©eleiS fießer genug ßerftetten fönnen für jeßige SSerßältniffe ? TaS tann fieß jebermann teiefjt Beantworten, ©anj aBgefcßen baoon, baß baS ©eteiä ßöcßft unfießer wäre, würbe bie Unterhaltung beS;

feiben in einem Brauchbaren Suftanb faft unmöglich fein.

©obann fei un8 nocß geftattet, eine ÜBerfdjiagSrccßnung für ben Materialoerbraucß anzufügen. Tiefetbe erßebt auf ©c- nauigfeit feinen 2tnfprucß, fie fott nur ein ungefäßreS 23itb geben, wie bie Soften in ben einzelnen gälten fieß gcftalten.

9tacß bem ißoftfurSBucß taufen auf ben preußifeßen ©taatS=

Baßnen ©cfinettjüge über ctwaS rneßr alS 10 000 km ©freie.

Taoon finb ein Teil eingeteifig. ©cßäßungSweife fann man runb 7500km boppetgeteifige ©trede für ©ößnettzüge in Sfedjnung ftetten, für weiße 1. ftärfere ©cßienen ober 2. ©eßweiten in größerer Saßt nötig werben. Ter M a t e r i a l ; oerbraueß ftettt fid) für Beibe Strten ©eteiSoerbefferung etwa wie folgt:

1. Tie feßwerere ©djiene mag 10 kg per Meter rneßr at§

bie atte Stormatfißiene (33,4 kg) wiegen. Tie 2lttf cßienen ber

©djnelljugSftreden fönnen zum wollen Sert auf Stebenftreden oerwenbet werben, bann ift nur ba§ Meßrgewicßt in Siecßnung Zu ftetten. TicS Beträgt für 1 m 10 kg; für 1 km atfo 10 t.

7500 km boppetgeteifige ©trede Bebingen 30 000 km ©cßienen;

längen, fomit 30 000 . 10 = 3 000 000 t a 130 . /c. giebt für baS Meßrgewidjt ©djienen 39 M i l l i o n e n Ma r f .

Stimmt man bie fißweren ©d)ienen zu 10 m ßänge an, fo erforbern fie Bei §otzquerfcßwettenoBerbau nod) per 1 km Toppet;

gcieiS an Safdjen unb SafcßenfcßrauBen 1400 .J t . , an UntertagS;

platten unb ©djraubennägetn 3000 .S t., zufammen für 1 km ToppelgeteiS runb 4400 .J t. ober

„ 7500 „ „ runb 33 000 000 .J t.

bazu ©djienen meßrgewidjt 39 000 000 „ pptr. 72 000 000 .J t.

3Serteitt man biefe ©umme auf 10 lyaßre, fo würbe pro 3a ß r für 7,2 M i t t . M a r f M a t e r i a l aufzuweuben fein, b. i. 1 pGt. ber gefamten Ginnaßmen ber © t a a t S ; Baßnen, ober 1 % pGt. ber gefamten 2luSgaben berfelben Zur Seit.

2. 23ei Sßermeßrung ber ©djwelten ftettt fieß bie Material;

oerwenbung etwa wie folgt:

1 km ToppetgeteiS (2 Steißen ©eßweiten) erforbert bei 0,9 m 2lbftanb b. ©ißwetten 2220 ©t. ©ißw.

„ 0,7 „ „ „ „ 2860 „ „ I meßr 640

n 0,6 „ „ „ „ 3330 „ „ I „ 1110

Gine imprägnierte Gifenfcß wette foftet zur Seit ritnb 5 ^Jt.

TeSßatb finb für 1 km ToppelgeteiS aufzuwenben Bei 0,7 m ©cßwettenaBftanb 5 . 640 = 3200 .Jt.

„ 0,6 „ „ 5 . 1110 = 5550 „ Tazu fommt MeßroerBraucß an UntertagSptatten unb

©ißraubennägetn, in gteiißer 2Beife wie Bei 1. oerwenbet:

Bei 0,7 m ©cßwelienaBftanb runb 960 .J t. 1 für 1 km

„ 0,6 „ „ „ 1650 „ ( ToppelgeteiS,

fomit für 1 km ToppelgeteiS MflteriatoerBraucß.

Bei 0,7 m 2tbftanb 3200 + 960 = 4160 75W :km atfo 31,2 Mitt. Marf, Bei 0,6 m 2lbftanb 5550 + 1650 = 7200 .4L., für 7500 km atfo 54 M id. Marf.

T ie Soften für ben M a t e r i a l ; M e ß r o e r B r a u iß Bei g a l t 2 oerßalten fieß zu benen Bei g a l t 1 atfo wie

3 : 4 Bei ©cßwettenaBftanb oon 0,6 m

3 :7 „ ,i 0,7 »

T ie Meßrfoften Bei SBerwenbung ftärferer

©ißienen finb atfo nießt fo erßebtieß, a lS baß bie;

feiben für bie babureß erreichbare oorzüglicße 93er = Befferung b e S O b e rb a u eS n i d t oort ei tßaf t unb Beffer angewenbet fein f ot l ten, a t S b i e § mit 93er;

meßrung ber ©ißwetten erzielt würbe. 23ei genauer 23erecßnung mürbe 2tBnußung unb Unterßattung außerbem noiß feßr zu gunften ber fdjweren ©ißiene inS ©ewiißt fallen, gegen baS oermeßrte ©ißweüenmaterial unb Sfeineifenzeug ber ©etei8=

oerbefferung buriß ©cßwetlen aüein. (©taßt u. Gifen.)

Tie (Srmäfjtgung Bet Äoßlentarife.

Senn aueß nitßt zu erwarten war, baß ber im SteiißStage oon bem 2tBgeorbneten ©ißraber geftetlte 2tntrag auf mögtießfte JperaBfeßung ber Soßtentarife zu einem GrgebniS führen würbe, fo burfte man bod) wenigftenS anneßmen, baß fid) Bei biefer 23eratung bie 2tnficßten flären unb bie Sege für eine unter günftigeren SSerßättniffen ftattfinbenbe Sieberaufnaßme biefeS 2lntrageS ebnen würben. SnSbefonbere fonnte man oorauSfeßen, baß ber Sßertreter beS SteicßSeifenbaßnamteS fieß biefe wiafommene

©elegenßeit nidjt entgeßen taffen würbe, Stellung zu ber oor=

tiegenben ftrage zu neßmen unb fieß etwa in ber Seife zu äußern, baß zwar ber gegenwärtige 2tugenbtid mit ben ßoßen greifen für Soßten, Gifen ic. unb ben baburiß oermeßrten

^Betriebsausgaben ber GifenBaßnen zu Tarifermäßigungen wenig geeignet fei, baß er aber beffenungeaißtet eS für bie 2tufgaBe beS SteicßSeifenbaßnamteS ßalte, bie 93eftreBungen auf Grmäßigungen ber ©ütertarife zu unterftüßen, ba in ber faft allgemein atS ZWcdtnäßig anertannten Grßößung ber Tragfäßigfeit ber ®üter=

wagen ein Mittet gefunben fei, bie ^Betriebsausgaben ber Gifen;

Baßnen zu ermäßigen unb bie babureß zu erzietenben Grfparniffe ganz °b « teitweife zu Tarifermäßigungen zu oerwenben. Gine berartige Grftärung würbe oorauSfidjttidj allgemeine 3uftimmung gefunben ßaben unb fießer bazu Beitragen, baß bie preußifdje

©taatSeifenbaßnoerwattung ißre bureß bie Grfaßrung Bereits wibertegten 23ebenfen gegen bie Grßößung ber Tragfäßigfeit ber ©üterwagen aufgiebt, unb baß bie übrigen beutfeßen ©taaten, wetdje auf baS 23orgeßen SßreußenS warten, an ber Ginfüßrung biefer wiißtigen 3SerBefferung im GifenBaßnwefcn nicht länger geßinbert werben. Seiber ift oon bem 23ertreter beS jReicßSeifen;

BaßnamteS eine berartige Äußerung, bie zur Störung beS ©acß;

oerßattS oiet Beigetragen ßaben würbe, nießt erfolgt. Man ßat bei ber ^Beratung zwar anerfannt, baß im (jntereffe ber fgnbuftrie unb ber Canbwirtfißaft eine allgemeine Tarifermäßigung geboten fei, jebodj barauf ßingewiefen, baß bie ßöfung biefer grage ber preußifeßen ©taatSBaßnoerwattung liege unb fdjtießtidj oon ber 93erbefferung ber Safferftraßen abßänge. Taben fomit aud) bie erwäßnten 9Serßanbtungen zu einer 2tbleßnung beS 2tntrage8 gefüßrt, fo ift eS bod) oon großem Sert ßterbei, P tn p n ' rip itp n

(5)

auf Safferftraßen als etnS ber wirffamften Mittel beS wirb fcbaftlißen ©ebeißenS anjufeßen ift, unb baß bie Safferftraßen ni.ßt ale Sonfurrenten, fonbern als notwenbige Ergänzungen ber Gifenbaßnen zu betrachten finb.

Bacßbem tiefe GrfenntniS fieß 93aßn gebroeßen unb bie preußifeße ©taatsregierung fteß feinerjeit im Sibgeorbnetenßaufe baßin auSgefprodjen ßat, baß — felbft wenn buriß biefen Sett=

bewerb ein bauernber SluSfatl ber Gifenbaßneinnaßmen ßerbet;

gefüßrt werben feilte, biefer Umftanb gegenüber ben wirtfeßaft;

ließen Vorteilen ber Safferftraßen boeß feineSwegS alS aus;

fcßlaggebenb anzufeßen fei, ba bie ©taatSregierung in Über;

einftimmung mit ber 8anbe8»ertretung in ißrer gefamten Gifen;

baßnpelitif bie allgemeine wirtfßaftlicße Gntwidelung beS SanbeS in ben Borbergrunb ftelle, fo wirb e§ Ülufgabe ber näßften Sufunft fein müffen, ben 9lii8bau ber S a ff erft taffen energifcß zu betreiben.

Tiefe Aufgabe wirb babureß unterftüßt, baß in ben ßaupt=

BevgbamTiftriften an ber Siußr unb in Oberfcfilefien ber in einer großartigen Steigerung begriffene Maffenoerfeßr auf eine Gntlaftung ber Gifenbaßnen ßinbrangt, baß ferner wäßrenb beS jeßt ßerrfeßenben allgemeinen 2lufßßwunges uitfereS wirtfcßaftlicßen SebenS — bie Sanbwirtfeßaft einzelner ^ßroöingen ausgenommen — bie oon ben neu anzulegenben Safferftraßen berüßrten SanbeS;

teile bie erforberlicßen ©runberwerbSfoften mit geringeren

©ißwierigfeiten wie biSßer aufbringen würben, unb baß eS feßließiieß in ßoßem ©rabe wünfcßenSwert erfeßeinen muß, bei bem früßer ober fpater eintretenben Dtüefgange beS jetzt ßerrfeßenben außevgewößnlicßen SluffeßwungeS bureß ben 2lusbau ber Saffer;

ftraßen unb bie babureß zu erwartenbe allgemeine Tarifermäßigung auf ben Gifen; unb Safferftraßen bem fommenben Settbewerb beS 2luS(anbeS mit größerer ©ießerßeit entgegentreten zu fönnen.

M it Sfüeffießt auf bie großen ©ummen, weteße zum »oll;

ftänbigen 2luSbau unferer Safferftraßen erforberließ finb, ift atlerbingS oor einer Überftürzung gewarnt worben. Grwägt man jeboeß, baß eS gilt, baS in einem langen Settraum Berfäumte naeßzußolen, baß z- 93. bie erfte Stnregung zum StßeimGlbe;

Sanal bereits »or einem BiertetEjaßißunbert erfolgte, unb nun feßon wieber 4 3aßre feit ber Bewilligung ber Mittet für ben Tortmunb=GmSfanat »ergangen finb, fo wirb man zugeben müffen, baß eine größere Befcßteunigung geboten ift, um ben 3tuSbau unfereS SafferftraßenneßeS noeß im Saufe biefeS 3aßr;

ßunbertS »ollenbet zu feßen. 2lueß fönnen gegenüber ben für bie Gifenbaßnen aufgewenbeten Mitiiarben bie für bie Saffer;

ftraßen erforberlicßen Summen faum in betraeßt fommen, bie in gleicßer Seife wie bie Gifenbaßnen zur Soßifaßrt beS SanbeS beitragen, unb außer ben großen Borteiten für bie Sanbwirtfcßaft einen Grfaß bafür bteten würben, baß bie ßuuptmittetpunfte unfereS Bergbaues unb ber Snbuftrie weit »om Meere ent;

fernt finb. (B . G.)

©oft» unb ®tißer.

Bericßtigung. Ter in 9ir. 15 beS ©tücfauf auS bem amerifanifeßen Engineering anb Mining Sournat gebraeßte Stuffaß „®olb unb ©itber" entßatt eine TeutfcßlanbS ©itber=

probuftion betreffenbe Unricßtigfeit, weteße wir ßiermit be=

rießtigen. „T ie Grzeugung an ©ilber innerßalb beS Beieߧ;

gebieteS betrug im (jaßre 1888 406 602 kg im Serte »on 51 476 238 .Jt.“ (Oftoberßeft zur ©tatiftif beS Teutfcßen jReicßeS 1889, ©. X. 31.)

II.C. eoufeon, 26. gebt Sonbon. Hupfer. Gßili Barg, gute gewoßnlicße Qualität L. 47. 0. 0. bis L. 47. 7. 6. per

ton bei fofortiger, L. 47. 15. 0. big L. 48. 2. 6. bei Steferung unb Baßlung in bret Monaten. Gngl. zäßeg L. 53. 0. 0. bis L. 53. 10. 0. per ton. 3t nn. ©traitg L. 90. 0. 0. big L. 90. 10. 0., auftralifeßeg L. 90. 2. 6. bis! L. 90. 12. 6. per ton bei fofortiger,

©traitg L. 90. 15. 0 big L. 91. 5. 0. bei Lieferung unb ¿aßtung in brei Monaten. Gngt. Sfngotg L. 95. 0. 0. per ton. 3inf.

©emößnlicße Marlen L.2 2. 8. 0. big L. 22 10. 0., fpegiede L.2 2.1 0. 0.

big L. 22. 15. 0. per ton. Blei. Meießeg fpanifcßeg L. 12. 17. 6., weteßeg englifcßeS L. 12. 17. 6. big L. 13. 0. 0. per ton.

GIe»elanb. Der Gifenmarft war feit »origem Diengtage feßr unregelmäßig, eine ißreigfteigerung »on 4 s. per ton fanb ftatt. Der geftrige Marft zu Mibblesbrougß war etwag fefter, für Br. 3

©ießereiMoßeifen würbe »on 3wifcßenßänblern 52 s. 6d. big 52 s 9 d.

per ton bei fofortiger, unb 53 s. bei Lieferung im März geforbert.

@g würben jeboeß nur Wenige ©efeßäfte abgefcßloffen. Boßeifen Wirb nur in geringen Mengen »erfößifft. SBaßeifen ift ftid, Bacß;

frage feßwaeß, boeß finb bie Merle in »oder Dßätigfeit, um alte fiontralte augjufüßren. ©eßiffg6tecße L. 7. 7. 6. big L. 7. 10. 0-, Minfeleifen L. 7. 2. 6, ©tabeifen L. 7. 7. 6. big L. 7. 10. 0.

per ton bei 2*/2 pßt. Btoßifion. ©taßlfßienen L.6. 10. 0., ©taßl;

bleeße L. 8. 0. 0. big L. 8. 10. 0. per ton. — Der Hoßlenmarlt ift in Slufregung wegen ber Srorberung ber Bergleute, baß ber Soßn abermalg um 10 big 15 pGt. erßößt werbe; wenn nießt, fotle ein

©treil prollamiert Werben. Beftß' iampfloßlen 12 s. big 12 s. 3 d.,

©agloßlen 12 s. 6 d, ©eßmiebeloßlen 14 s. 6 d. big 15 s., £>aug;

branbloßlen 15 s., Buntertoßten 12 s. 6d., Holg 32 s. per ton.

©tafforbfßire. Der Gifenmarlt §u Birmingßam War am

»origen Donnergtage rußig, aber feft. Befteg ©tabeifen ift feßr gefueßt, L. 9. 10. 0., gemößnlicßeg L.8.10 0-, ©eßwarzblecß ©runb;

preig L. 10. 5. 0. per ton. — Die Hoßlen finben feßr guten 9lbfa|, bie Beftellungen finb laum zu bewältigen.

©cßottlanb. 2lm 20. ¡Jebr. waren 91 §o<ßöfen im Betriebe gegen 80 im »origen Saßre, ba»on 28 auf §ämatit, 8 auf bafifßeg unb 55 auf gemößnlicßeg feßottifcßeg fßoßeifen. 3n ber SBoiße »om

8. big 15. Februar Würben »erfeßifft naeß bem 2luglanbe 2536 t, lüftenweife 4196 t fRoßeifen, gegen 4163 unb 3478 t im »origen 3aßre. Die Borräte in ben Marrantftoreg betrugen am 14. $ebr.

889 532 t, am 20. Sebr. 882 067 t gegen 1 034 211 unb 1 034 131 t im »origen Qaßre. ©taggorn Marrantg lofteten geflern 51 s. 10 d.

per ton. — Der Hoßlenmarlt war lebßaft, fomoßl für ben Gjport alg aueß für ben ßeimifeßen Berbraucß fanben Dampf; unb Smbuftrie;

foßlen guten Slbfaß.

2B a l e g. Die Gifen; unb ©taßl^nbuftrie ift in »oder Dßätig;

feit, man erwartet beim Gintritt beg ^rüßlingg bebeutenbe überfeeifeße Beftedungen. ©tabeifen L. 7. 15. 0. big L. 8. 0. 0., ©eßmarz;

blecß ©runbpreig L. 10. 0. 0. big L. 11. 0. 0., ©taßlfeßienen feßwere L. 7. 0. 0. big L. 7. 10. 0. per ton. Meißbleeß Gifen Sofg 16 s. big 16 3 d., Beffemer Hofg 16 s. 6 d. big 16 s. 9 d.,

©iemeng Holg 17 s. 6 d. big 17 s. 9 d., Gifen Ipolgfoßle 25 s. big 30 s. per Hifte. — Der Hoßlenmarlt war feßr animiert, bie 3»fußr beefte bie Baeßftage nießt, bie B reiie fliegen begßalb, befte Dampf;

foßlen 15 s. 6 d. big 16 s., zweite Qualität 14 s. 9 d. big 15 s, Heine 9 s. big 9 «. 6 d., §augbranbloßlen 15 s. 6 d. big 15 « 9 d., Holg für ©ießereien 28 s. 6 d. big 29 s. 6 d., für Tocßöfen 26 s. big 27 s. per ton.

(6)

142 -

Sufammenftellung.

Sßubbelroheifen unb ©piegeleifen VeffenteriiRoheifen . . . . D^oma3=9toheifen . . . .

®teßerei=9tcheifen . . . . ißtobuttion im 3anuar 1890 ...

Vrobultion im Januar 1889 ...

ijSrobuftion tm December 1889 ...

tm 3 anuar 189^-

1

® r u p p e n = V e j i r f .

ißrobultion im 3anuar

1

1890 t Storbmeftlide ©ruppe (SBeftfalen,

Stheinlanb, ohne ©aarbezirt) . 36 71 787 Dftbeutfdie ©ruppe (©dlefien) . 1 1 28 106 SRittelbeutfde ©ruppe (©adfen,

Dhüringen) 1 1 114

Sßubbed Stoheifen

unb

©piegeleifen.

Storbbeutfde®ruppe(5ßrDb.©adfen,

Vranfcenburg, ^annober) . . 1 360

©übbeutfde ®ruppe (Vapern, SBürttemberg, Sujemburg, §effen, Vaffau, © Ifaß)...

©übmeftbeutfde ©ruppe (©aar =

8 28 822

bezirf, Sothringen] . . . . 8 48 724 Vubbelroheifen ©umma 65 178 913 im Dezember 1889 65 184 379 im 3anuar 1889 6 6 173 585 Siorbmeftlide ©ruppe . . . . 6 32 843 Dftbeutfde © ruppe... 1 1 983 33effemer= SRittelbeutfde ©ruppe . . . . 1 -

©übbeutfde ©ruppe . . . . 1 1 650 Dtoheifen. VeffemersDiobeifen ©umma 9 36 476 im Dezember 1889 1U 33 788 im 3anuar 1889 1 1 34 770 Vorbmeftlide ©ruppe . . . . 1 0 47 511 Dftbeutide ©ruppe . . . 3 10187 Dhomagi Stcrbbeutfde ©ruppe... 1 9 613

©übbeutfde ©ruppe... 6 24433 Dtohcifcu. ©übmeftbeutfde ©ruppe. . . . 4 22 535 Dhoma§=9tobeifen ©umma 24 114 279 im Dezember 1889 2 2 124 386 im 3anuar 1889 24 110 232 Slorbmeftlide ©ruppe . . . . 9 16 292

®ießerei= Dftbeutfde © ruppe... 4 2 698 SRittelbeutfde ©ruppe . . . . 1 633 9toheifen Slorbbeutfde ©ruppe... 2 2 665

©übbeutfde ©ruppe... 8 16148 u. ©ußmaren ©übmeftbeutfde ©ruppe. . . . 4 5 962 l. ©dmeljung. ©ießerei=SRoheifen ©umma 28 44 398 im Dezember 1889 29 48 970 im 3anuar 1889 32 48 524

374 066 367 111 391 523 (Slad SRitteilung beg Vereins Xeutfdjer ®ifen= u. ©tal)d3nbuftr.) 178 913 36 476 114 279 44 398

Ä o r r e f p o n b e t i j e n .

B (Sffett f 25. gebr. Der in ber ffrebruaroerfammlung beS Vereins ber tec§ntfc£)en ® rubenbeamten hier in ber Dageg*

orbnung borgefehene Vortrag beg §errn 3ngenieurS D i de mußte megen ©rlebigung meljrfader gefdäftlider Slngelegenheiten big gur SRärzberfammlung bertagt merben. ©S gelangte bov ben gat)treic£) erfdjienenen SOiitgiieberrt ber 3aljreg= unb Saffenberidt gur Vefannt=

madung. SBir entnehmen bemfelben, baß ber herein big heute 277 SRügtieber gä^It, benen fid für bie näd£»fte Verfantmlung nodj 29 neu Slufgenommene bom 1. 3anuar b. 3. ab gugefeden merben.

Der Saffenbeftanb ift folgenber: Veftanb auS bem ©efdäftgjahr

1249.83 ..Ä, bagu eingegangen an ^Beiträgen 831 . t i, in ©umma 2080.83 J i. SluSgegeben mürben für Vorträge, Vergnügungen, Drudffadien unb Vermattung 978,72 J l, fo baß bem Verein ein Veftanb bon 1102,11 .¿L. berbleibt, bon meldjem 670 J t . ber ©ffener

©parfaffe übermiefen mürben, Slußer ber anregenben Unterhaltung ber gragebeantmortung, lu g tauf d) gemad)ter (Erfahrungen mürben in ben 8 VereinSberfammlungen 7 belehrenbe 33ertrage gehalten.

@in im Sluguft ftattgehabteg ©ommerbergnügen vereinte bie SRitt glieber mit ihren Damen unb ©ijrengäften jur (Erholung unb frohlidjem Dhun. Die Verein Sb or ftan bsmcit)! mürbe big gur SRärg- berfammlung bertagt. 3u VerbanbgborftanbSmitgliebern mürben burd Suruf gemäht bie Herren: Vorfi|enber Vergrat

©draber, Vetriebgfüfjrer 2Bitte=Storbftern, VetriebSführer 3urniebem

©rneftine unb ©teiger Vaumann=®uftab.

S c r m t f ( ^ i e § .

3 u r S c l b f ie t tt jü n b u n g b e r S t c i n f o i r t e . 3m Sluftrage beg IReichgamteg beg Snnern ift in ben lebten lagen eine Slnmeifung über ©teinfohlenlabungen in Sauffaßrteifdiffen, ihre ©efahren unb bie SRittel gu beren Verhütung auggearbeitet unb im Vudhanbel erfdjienen.*) Die Slnmeifung berbreitet fid) gunädft über bie 3u=

fammenfejpung unb ©igenfdaften ber ©teinlohlen, um bann bie ©e- fahren ber ©elbftentgünbung gu fdjilbern. Die in Sohlen pmeilen eintretenbe ©eibjtentmidelung bon big gur ©ntgünbung gefteigertcr SBärme beruht barnad) auf demifden Veränberungen gemiffer Ve=

ftanbteile berfelben, hauptfäcf)lid unter ©inmirfung beSatmofphärifden

©auerftoffeg, unb gmar ift in biefer Vegießung ein ©d)mefeifieggel)alt gefahrbringenb, melcher ftd) faft in jeber Sohle in berfd)iebener Slrt finbet. Der ©d)iffer hat fid) beSßatb bon bem Vort)anbenfein bon

©dmefettieS gu überzeugen unb faCtg foldher nicht fidjtbar ift, genaue

©rlunbigungen über bie Vefdaffenßeit ber Sohle einguziel)en. Da ferner gur Vegünftigung ober Vefdfieunigung ber Dspbation unb bamit ber SBärmeentmidelung, Öeudtigfeit ober 3erftüdelung ber Sohle ober äußere SBärme beitragen, fo ift tßunlidft gu bermciben, bie.Sohlen in frifd geförbertem naffen Suftanbe ober im fRegen in bie

©d)iffe gu berlaben, fomie burdh Slugmahl eineg geeigneten Verfahrens beim ©inftürgen ber Sohlen in ben Schiffsraum eine 3erftüdelung berfelben möglid)ft zu berhüten; bie Dampfleffel, 2ßaffer= unb Dampfrohrleitungen finb bon ber ßabung möglidft fern zu halten.

Die ©efahr ber ©elbftentzünbung ber Sohlen mädft mit ber ©töße ber ©cijiffe unb ber Sänge ber SReife in rafd)er 3unal)me. ©g em­

pfiehlt fid) beShalb, bei längeren Steifen bon 3eit zu Seit bie Demperatur in berfdiebenen Deilen ber Stabung zu meffen unb ben Vefunb in baS ©djiffgjournal einzutragen. SBirb baburch aud) ber SluSbrud eineg VranbeS nicht immer berhütet, fo lann bod) recht­

zeitige ©ntbedung unter Umftänben entmeber zur' Söfdung ber ftarl erhi|ten Deile burd) SQBaffer ober SBafferbampf führen ober Veranlaffung zur rechtzeitigen Sluffud)ung eines DtothafenS geben.

Der le|te Slbfd)nitt ber Slnmeifung bezieht fich auf bie ©efafjren ber

©jplofion unb giebt auch SOlittel zur Verhütung ber @sptofionS=

gefahr an bie Ipanb. Da mand)e Slrten bon Sohlen, namentlich Vad= unb 3ett!ol)len, mehr eingefdjloffene ©afe enthalten unb bei leidjt zertrümmerbarer Vefdjaffenheit biefelben zu enttaffen geneigter finb, als anbere, fo muß ber ©d)iffer fid) über bie ®igenfd)aften ber Sohlen Senntnis berfdhaffen, ihren UrfprungSort erforfdjen unb Zu erfahren fud)en, ob bie liefernbe ©rube ©djlagmetter führt, ober bie Sohlen beim Pagern brennbare ©afe entmideln. 3n biefem öalle foHten bie Sohlen thunlichft öom Drangporte auSgefchloffen ober raenigftenS nid)t in frifd) geförbertem 3uftanbe berfdifft merben.

©g ift ferner adeS zu bermeiben, mag zu einer gerftüdelung ber

*) ©tetnlohfenlabungen in Sauffahrteifdiffen, gemeinfaßlid Darftedung ihrer ©efaljren unb bie 9Jiittel zu beren Verhütung, b' arbeitet im Stuftrage beg Steidgamtg beS 3 nnern. Verlin 1881

©ebrudt in ber Steidgbruderei.

(7)

auch Soßlenftaub ergeugt wirb. De» meiteren muß jeber 2Bärme- fteigerung in ber Sohle entgegengeroirlt merben fomie öfter» Varo=

meterbeobachtungen Dorgenommen merben. Stamentlid bient ba»

^erannaßen einer barometrifden Depreffton ober ein intenfioer Varo=

meterfturg als 3BarnungSgeiden. DaS mirffamfte SRittel gut Ver­

hütung einer G;ptojxon ift bie fortbauernbe (Entfernung ber gmifden Sohlen unb Decf fid anfainmelnben brennbaren ©afe burd £>berfläden=

oentilation, b. h- feerflellung eines beftänbigen SBetterftromes über ber Sabung mittelft einer Vorridtitng, burd melde einerfeit» Stuft Zugeführt, anoererfeits biefelbe mit ben ©afen raieber abgeführt rcirb. Dabei finb bie Ventilatoren in folder ©tärfe unb gotm an*

Zubringen, baß ba» aSegfdlagen berfelben unb bie babutd entfreßenbe anbermeitige ©efäßrbung bet ©iderßeit be» ©diffe», 3- V. burd Ginbringen öon ©eemaffer ober burd Verüßrung ber auSftrömenben

©afe mit offenem 2idt ober geuer an Vorb, auSgefdloffen mitb.

Statt einer folden Dberflädenoentilation genügt e» gut Gntfernung Der pd oberhalb ber 2abung anfammelnben ©afe nidt, beim Veginn ber Neife bie Sufen offen zu halten, benn bie SRöglidfeit biefer 3Raß=

regel ift burd baS SBetter bebingt unb baS Vorßanbenfein nur einer einzigen SlbgugSöffnung nidt allein ungenügend fonbern unter Um*

ftänben felbft gefabrbringenb, meil burd ben mögtiden 3utritt ber atmofphärifden 2uft fid ein ejploftoeS ©aSgemifd bilbet, rcetdeS feinen SluSmeg finbet. Unter allen Umftänben ift aber eine Ventö (ation innerhalb ber Soßlenmaffen gu Dermeiben, meil ßierburd bie Soßlengetfejung unb ©elbftentgünbung begünftigt roirb. Von ben Saberäumen unb allen benadbarten ©elaffen eineS ©djtff*8» in benen fid brennbare ©afe anfammeln fönnen, ftnb grunbfäglid offenes

«idt unb geuer ferngußalten, mag baS ©diff Pd im fjafen ober auf ber Steife befinben. 3ur Verhütung einer Gjplofion etma am gefammeltcr ©afe bürfen bie in Vetradt fommenben Näume nur mit einer juoetläffigen ©iderßeitSlampe betreten merben, beren glamme bie etma oorßanbenen ©afe burd entfpredenbe Vergrößerung unb burd anbere SRerfmale anzeigt. Stuf Soßienfdiffen barf aud an Crten, mo bie Slnroefenßeit non ©afen nidt gu ermatten ift, offenes £icßt nidt ausgeölafen merben, fonbern muß tßunlidft oßne glammem ober Suftberoegung burd 3ubrücfen u. f. ro. gelöfdt

merben. (©dl- 3tg)

© c n c r a l t j e c f a m m l u n g e t t .

V o d um erVerein fürVergbau unb@ußftahlfabrifation, V odum. Dienstag, 25. SRärg er., bormittagS 11‘/z Ußt, im f?otel Steubauer in Vodum außerorbentlide ©enerad oerfammlung.

S i t t e r a t u r .

iB iib c r u o n ben it u ö f e r f te e - - e a g e r f t ä tt e n b et S ife b ü p e l u n b ben S c ftu > e fe d 2 a g e r ftä tte n b ei S íp o f o íñ c e . Nad ber Siatur aufgenommen oon ben f. t Vergbeamten, rebigiert oon bem f. f. SRinifterialrat g. SR. Nüter Don griefe. SRü 78 2agerftättem ViIbern in V20 Naturgröße. SBien, 1890.

Gin erfter Vanb ber ißublifationen Don 2agerftättenprofilen er=

fdien im Sluftrage beS SRinifter» ©raf galfenßapn, unter berfelben Nebaftion, übet bie Vled unb ®ilber=@änge bei Sßrgibram unb bie VraunfoßlenfIö|e gu Vrüj in Vößmen, in 105 Vilbern, im Saßre 1887, unb fanb bei bem fadmännifden Vublifunt ungeteilten Veifall. Diefem reißt fid nun ber Dorliegenbe gm eite Vanb in gleid gebiegener Sluffaffung unb SluSftattung an. Die 60 Vilber Don ben ©ruben Selcßalpe, ©dattberg unb Supferplatte finb marl=

fdeiberifd aufgenommen Don DberbergDermalter Dorier, ben Verg=

Dermaltern D. V d d uid 0ppl, fRednungSfüßrer §elmßacfer unb Vergeleoe SRongnp, unb fteüen bie Supferlagerftätten bei S i|6üßel in Dirol bar; bie Vilber 61—78 über baS ©dmefellaget bei

©moforoice in ©aligien finb Don Vergoermalter Slmbrog aufgenommen.

Sämtliche Vilber fmb in garbenbruef burd Vhotolitßographie im militürgeograpßifden Snftitute in SBien in Dorgüglider SBeife ßer=

gefteflt. Der erläutcmbe Dejt rüßrt Don ben Herren Dörler unb

benfelben VeifaH finben mirb, mie fein Vorgänger. Die Stoimenbig;

feit, bie eigentümliden Verßältniffe ber Grglagerftätten genau gu erforfden, um baDon für ben p raftifden Vergbau Siußen gießen gu fönnen, ift fdon feit lange erfannt morben. © 0 veröffentlichte Dor 100 Saßren bet Öarger Vice=Vergßauptmann Don Drebra fein epodemadenbeS 2Berf: „Grfaßrungen Dom Snnern ber ©ebirge"

(Deffau unb 2eipjig 1785, gol. mit 8 illumin Supfertafeln), in bem er auf ben Dafein 2, 3 unb 4 ©angbilber nad ber Statur miebergab. llnb gmar auf Dafel 2 ben ©ang auf einer ©troße Don 3uliane Sophie, auf Dafel 3 ein ©angftüd Don ©t. Urban, 6eibe bei ©dulenberg, unb auf Dafei 4 ein ©angftücf im SRagbeburger

©tollen im 3berge, ein ebenfoldeS D

011

einem ©treefenorte in Suliane

©opßie, fomie Don ber ©rube „Drei SBeiber" bei SRarienberg in

©aeßfen, bie 2 0 0 Scaßre erfoffen gemefen mar, unb in ber fid an ben ©tempeln Steuöilbungen Don gebiegenem ©ilöer, ©laSetg unb Notgüttigerg gefunben hatten. G. D. SBeißenbad, Vergmeifter gu greiberg, Deröffentlidte bann 1836 fein SSerf : „Slbbilbungen merd mürbiger ©angoerbältniffe im Grggebirge" (mit 32 litßogr. Da fein, 8°.), beffen 3eidnun9en bietfad in bie 2eßrbüder übergingen; ferner Slmébée Vurat feine „Théorie des gîtes métallifères“ (Paris 1845, Supplement 1846J; enblid V. Gotta unb tpermann SRüller bie

„©angftubien" (4 Vänbe 1850—62, mit gortfeßung als „Veiträge gur SenntniS beS GrggebirgeS" 1865—69), melde alle Vilber Don 2agerftätten, g. D. nur fdematifiert, enthalten, ©eit bem Grfdeinen Don Slug. DaubréeS flaffifdem SBerf „Les Eaux Sooterraines“

(VariS 1887, 3 Vänbe) ift bie Grforfdung ber Statur ber 2agev ftätten nußbarer SRineralien, befonber» bie ber Grggänge, in ein neue» ©tabium getreten, meldet große Grgebniffe ermarten läßt, hierbei merben aber gang genaue Vilber bet 2agerftätten eine be=

beutenbe UtoUe fpieten. G» ift baßer gu münfden, baß biefelben photDgrapßifd aufgenommen merben, gu meldem 3mede bie pßotograpßifde SRomentaufnaßme bei SRagnefiumlidt (©. ©lüciauf 1889, ©. 630), mie fie neuerbingS auf ben ©ruben beS DberßargeS angemenbet mürbe, gang befonberS gu empfehlen ift. G.

2Í m t Í i d) e ê.

p ate n t = 2itttttelbungen. gür bie angegebenen ©egenftänbe ßaben bie Stadgenannten bie Grteilung eines VatenteS nadgefudt.

Der ©egenftanb ber Slnmelbung ift einftmeilen gegen unbefugte Ve=

nußung gefdüßt.

SÍ. 13. Dampfmafferabteiter mit SluSbeßnungSroßr. girma S e i bei u. Go. in Verlin W., griebenau, Êauffftr. 8. - ©peife=

mafferreiniger mit 2eitfdaufelrab im 3uflußroßt- 21- @dnarren = borf in tpamburg. - Stuf aBafferrößren rußenbe Gßamottebecfe in Dampffeffedgeuerroßten. ©tuber in 3ürid, ©dmeig; Ver=

treter: g. G. ©lafer, Söniglider SommiffionSrat in Verlin SW., 2inbenftr. 80. — S Í 14. SBedfelfeitige ©dieberfteueritng für meßr=

cßlinbrige Sraftmafdinen. Sofeph Vebumé in 2üttid, 27 Stue bu tparübi», Velgien; Vertreter: ®. Slbolf tparbt in Söln, tpoße-- ftraße 47. - §aßnfdieberfteuerung für Dampfmafdinen. Druitt

§ alpin in 9 Victoria GßamberS, 2Beftminfter, 2onbon; Vertreter:

®. Vranbt in Verlin SW., Sodftraße 4. — SÍ. 20. ©elbfttßätige, feitlid gu löfenbe Suppelung für Gifenbaßnmagen. griebr. fß em fei in Nürnberg unb Sari ©rübetbad in ©terlrabe, Nßeinpreuß.—

SÍ. 74. ©ignalDorridtung für Vergmertfdädte unb Slufgüge.

grang Nobert © d u! 3 in 3cmferoba.

A * S o r tm u ttb , 1 2. gebr. Stuf ißre ©treefenförberung ßaben bie Herren © d ü d te rm a n n unb Sremer ßierfelbft ein 3ufa|patent erßalten. -3n gerabet ©trede mirb baS über bie SBagen fortlaufenbe 3ugmittel Don Nolienpaaren getragen, berart, baß ber SRitneßmer be» antommenben aBagenS, Don ben Vacfen ge=

füßrt, gmifden ben Nöllen ßinburdgeßt unb hierbei baS 3ugmittel abßebt.

B e r g ’g’e w e r k s c h a f t l . L a b o r a t o r i u m . Der in neuer Auflage ( B o c h u m , Jan u ar 1886) erschienene

H o n o r a r - T a r i f

enthält ausser den Tarifsätzen auch Bestim m ungen ü b er :

Entnahme, Sendung und Aufbewahrung von Proben.

(8)

- 144 -

Entwickelung u. Lage

des

d e u ts c h e n B e r g b a u e s

m it b e so n d e re r B erü c k sich tig u n g d er A rb e iterv erh ältn isse in P reussen

v o n

Herrn, v. Festenberg-Pakiseli.

P re is 1,50 M k.

V o rrä th ig in d e r B u ch h a n d lu n g von

6. D. Baedeker, Essen.

Dralit- Gurte

S e i l e - G e w e b e - G e f l e c h t e em pfiehlt die Mechan. D raht w. Fabrik

|vonGUSTAV PICKHARDT.n BONN.

D r u c k v o n G . D . B a e d e k e r i n E s s e n .

G ew erkschaft S ch a lk e r Eisenhütte, Sch alke (Westfalen), j

liefert als Specialitäten: =

Maschinen für Bergbau und Hüttenbetrieb 1

als -=

D ru ck s ä tz e , Sau g- und H e b e p u m p e n , D a m p fa u fz ü g e , ein fach e u n d Z w illings-, S c h a c h tg e s tä n g e , F ö r d e r w a g e n , D a m m th ü re n bis zu 50 A tm . D ru c k , Z ie g e le i - A n lag en fü r T ro c k en p ressu n g , S te in fa b r ik e n für g ra n u lirte H o h o fen sch lack e, D a m p fm a s c h in e n m it u . oh n e P rä c isio n ss te u e ru n g , D am p fp u m p e n ,

chi

U n t e r ir d is c h e W a s s e r h a ltu n g e n , C o m p le te S c h m ie d e - E in r ic h tu n g e n , C o k e a u s p r e s s m a s c h in e n ,

A rm a tu r e n fü r C okeöfen u n d Dampfkessel, W a s s e r s t r a h la p p a r a t e ,

W a lz e n s tr a s s e n , L u p p e n b r e c h e r , S c h e e r e n , V e rz in k a p p a ra te ,

A n la g e n fU r K e tte n fö r d e r u n g ,

G u s s s tü c k e jeder Art u. Gewicht, roh u. bearbeitet.

F la n s c h e n r o h r e und S te ig e r o h r e ,

Stahlfaçonguss in Tem perstahl, »1= Grubenwagenräder, Rollen, Radsätze.

R e feren ten über A u sfü h r u n g e n stehen xu D ie n ste n

i. .iilliii. iilliih.iil|iii..iiili . Iv!!!!!!!."!!!!!?!.1!!!!!!!!:'!!!!!!!;!!!!!!!!! üijliij.jilllii. ■illtii- iillli...iilli»..iilllii. ■ ' i ! I •,.. • 111 ) 11 ,.tllln, .illlii.,tilllh..iilllii..nll^

Verlag von G. D. Baedeker in Essen, ZU beziehen durch jede Buchhandlung:

Die Gesetze und Verordnungen

b e tre ffe n d den

Be trieb der B e r g w e r k e

u n d

d e r d a m i t v e r b u n d e n e n A n l a g e n im

P r e u s s i s c h e n S t a a t e .

P ü r d e n p r a k t i s c h e n G r e T a i a U - c l i systematisch zusammengestellt von

E. Buff,

K ö n ig lic h e r B e rg ra th .

Preis: geheftet 2 J i„ gebunden in Ganzleinen 2 JC. 50

D ie z a h lre ic h e n G ezetze u n d V ero rd n u n g e n ü b e r d en B etrie b d e r B erg ­ w e rk e un d d er d a m it v e rb u n d e n e n A n lag en sin d in den versch ied en en S am m lu n g en (G esetzsam m lu n g fü r d en P re u s sisc h e n S ta a t, R e ic h s g e s e tz b la tt, Z e itsch rift fü r das Berg-, H a tte n - u n d S a lin en w ese n , Z e itsch rift iu r B erg rec h t, R e g ie ru n g s a m tsb lä tte r), so z e r s t r e u t, d a ss ein e ü e b e r s ie b t u n d g en au e K en n tn iss d e rs e lb e n se lir e r s c h w e r t is t. In d er v o rlieg en d en S am m lu n g sin d

— u n te r A u ssch lu ss d er a u f d ie E rw e rb u n g des B e rg w c rk se ig e n th u m s un d d e sse n re c h tlic h e V e rh ä ltn isse b e z ü g lic h e n B estim m u n g e n — alle den B e t r i e b b etreffen d en g e s e t z l i e h e n V o r s c h r i f t e n un d d ie fü r d en ganzen S taa t b ez w . d ie ein zeln e n O b erb erg am tsb e zirk e e rla s se n e n V e r o r d n u n g e n n e b s t d e n e in sc b la g e n d e n M i n i s t e r i a l e r l a s s e n in e in e r s y s te m a tis c h e n , ü b e rs ic h tlic h e n W e is e z u sa m m e n g e ste llt.

E in e m A n h ä n g e sin d ü b e rw ie s e n d ie a u f d e n B e trieb d e r S a lin e n b ezü g lich e n V e ro rd n u n g e n u n d einige G esetze u n d V ero rd n u n g e n , w e ic h e d en B etrie b a u f M in eralien , d ie d em A llgem einen B e rg g e setze n ic h t u n te r ­ lie g e n , b etreffen . : * -____________________

E r g ä n z u n g s h e f t

■/,u d em W e rk e :

Die G esetze und Verordnungen betreffend den Betrieb der Bergwerke

und der damit verbundenen Anlagen im Preussischen Staate.

Für den praktischen Gebrauch systematisch zusammengestellt von

E . B u f F , K önigl. B e rg ra th . P r e is 40 Pfg.

Beckumer Was s e r kal k

u n d f f . g e m a h l e n e n C e m e n t k a l k

offeriere billigst ab meiner Brennerei.

(Ausser Convention)

E. M a de l , Beckum-Ennigerloh.

Bergbau-Abtheilung

der Königl. Technischen Hochschule zu Aachen.

Die Vorlesungen an dieser, den Preussischen Berg-Akademien gleichberechtigten Bergbau-Abtheilung mit Bergingenieur-Piüfnng, beginnen im Sommersemester 1890 am 14. April. — Ein praktischer Vorbereitungskursus kann absolvirt werden. Programme sind vom Sekretariate gratis zu beziehen.

W ich tige Erfindung.

V o r w ä r m e r .

Deutsches Reichs-Patent.

Garantie für siedendes Speise- wasser.

Bedeutende Kohlenersparniss.

Grössere Verdampfungskraft des Kessels.

Illustrirte Prospecte werden zugesandt.

WiederverKäufer gesucht.

P e t r y & H e c k i n g ,

Maschinenfabrik,

D o r t m u n d .

W a s s e r h a ltu n g e n , ob er- u n d u n te r ir d is c h e , h y d ra u lisch e W a sser h a ltu n g en , F ö rd er h a s p e l f. D a m p f-, W a ss e r u n d Luftbetrieb.

C om plete V e n tila to r a n la g e n , B etrieb sd a m p fm a sch in en . D am p fpu m p en , D r u c k s ä t z e , B e p a ra tu re u u n d U m än d eru n g an M aschinen-A nlagen lie fe rt in sch n e llster Zeit

Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen.

Cytaty

Powiązane dokumenty

je nach Beanspruchung der Maschine wird mehr' oder weniger Gas in den Zylinder eingeführt.. Bei

Sortenturm auf der Zech e H ansa, Kohlenm ischbehälter und Zufahrtbrücke auf der Zeche Prosper, K oh len m isch an lage der Phönix A. Von

Reibung in Form von Drosselung und Bremsung erzeugt oder durch Formänderungsarbeit (innere Reibung), die als Zerquetschung oder Zerschneidung vor sich geht. Auf

Die Glanzkohlenkokse von den Zechen Mansfeld, Auguste Victoria und Thyssen haben nicht mehr den ganz ausgeprägten metallischen Glanz, sondern sind etwas

Ferner besteht die Gefahr, daß durch B ergestücke, die sich zw ischen Wand und G ehäuse klem men, die Federn zurückgedrückt w erden und so der luftdichte Abschluß

stänges in der höchsten Lage gehalten. Durch das in die Fordergefäße o. gelangende, auf die Klappe wirkende Fördergut wird das mittels des Gestänges auf die

lischer Zylinder, die auf um eine senkrechte Achse schwingbaren Rahmen angeordnet sind, hintereinander auf einen Rollgang und führt sie durch diesen einer

Hier, wie auch anderswo, hatten die Sowjetarbeiter nicht viel von den natiirlichen Schatzen ihrer Heimat. Auf 320 Rubel monatlich schiitzt der Buchhalter des Werkes