• Nie Znaleziono Wyników

Osteuropäische Zukunft : Zeitschrift für Deutschlands Aufgaben im Osten und Südosten, 1918 nr 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Osteuropäische Zukunft : Zeitschrift für Deutschlands Aufgaben im Osten und Südosten, 1918 nr 10"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

(Pflcuropoiifche J u ltin ff

% c itf< frrift fü r t> cu tf< ftia n ö g flu fg o b e n im (Dften und g fid o fte n

Kmtlidjes ©rgan bes Donau=, Balfcm* unb Scfytva^meerlänberverbcmbes „Dubütö“ Berlin unb ZHündjen, bes IPirt=

fdjaftsausfebuffes „Ufraine“ Berlin, ber „X>cutfci)=ginnIönöif^cnDcrcinfgun9“ Berlin, bei „Deutid)=@eorgii<i)ett fielen*

fdiaft“ Berlin unb bes „X>eutfd)=Hori>tfd)Cn Derbönöes“ <£■ B. Berlin; Beröjfentlidjungsftelle für bie uerbünbeten Oft^

europäifdien unb ntorgcnIättMid)cn Dereine Berlin.

Dr. Salt $d)Upp=Berlin

Herausgeber:

D r. (Dito $prcngcr=Bremen

P e rla g : © e o rg 0 . U). döDtDei), 2Tiünd)ett, iin fe n ftr . 2.

Dr. grieörtcb Sl)oma=2iugsburg

ITC. b. H. u. b. bayer. £■ ©•

n m i ü i i ' i ' i ...i . i m n i i n m i i ' i ' u ... ... ... ... ... i n ... m i m ...i m m m m m m i

2. maibeft

\9[S

Pie ® e itfd jrift crfcheint monatlich 3t»eimal. S c ju g s p r e is : Pjalfajäbrlid? fü r bas Deutfd?e Hcicb unb ©fterreief). Ungarn 111.8. —, für bas Sluslanö Ul. 9.— ; einjeine pefte <50 p fg . .-. Bei»

träge unb Sefprcdiunasftücfc wolle man fenöen: Sin bie Sdjriftleitung ber ©fteucopäifd?en ÜSufunft, B erlin SV. 50,~lVür5burgerftraßc 2; ©ufenbungen färben Bejug finb 311 richten an ben

Derlag ©corg P. IV. ©allwey, Ulündjen, ,finfenftraße 2.

3 . 3al}rgang Kr. U)

h u h u... ... m i n n m n 11 i i i i i i n i i i i i i i i m m i m i m m i i i i i i i i i i i i i i i i m i i i M i i i i i i i n i i m i i i i i i i i i i m i i i i m m m n i i i i i i i i i i i m i i i i i i i i m i i i i H i i i n i i i i i m i i i i i m i i i i ui 11 m 11111 1 m 11111111 n 111111... 111 n 1111111 n 111111

t. [ x „ S t i e b a, Porpat. .-. © uen 11] e r , 5ur Haffen» unb Voller» I Kolonien in ber Ufraine. Ulitteilungen u. 2. Umfd)Iagfeite. .-. Pereins.

^ T l t j C U l ♦ frage im ©flcn. .-. K e ß l e r , Ufratnifche Uebergangswirt» j nacbridjten 2. unb 3. Umfdjlagfeite. .'. Bücberbcfprechungen 3. unb <*.

febaft. .-. K r a n j , Citauens £anbwtrtfcbaft. .’. Ute I l e r , Vergeffene beutfebe I Umfcblagfeiie.

¿Tltttetlungen.

©jteuropäifdjes 3njtitui. ' lm ' iiat «Mite bie fädjfifeijc sib»

— 1--- -— — --- --- georbnetenfammer bie Hcgierung, bat]m 3u wirfen, baff an ber Uni»erfität £eip3ig ben Stubien über bie Hanb»

röifcr unb »länber bes Baltifchen Uleercs erbe bie Slufmerffamfeit 311»

gewenbet wirb, unb 3U erwägen, ob es jur 5örberung biefer i-dubien fid) empfiehlt, ein befonberes Norbofteuropa»3nftitut 311 grünben ober bas beftehenbe Sübofteuropa»3nftitut in ein ©fteuropa»3nftitut 5» cr»

weitem.

PolnifäK BegeDrUd)tcit nad} ©ftfdHcjten. Seit

Führer in ©alisien bie Singlieberung bes öftlicben ©eiles ©efterreich»

Sd;lefiens mit ©efdjen, Nieliß unb anberen beutfetjen Stabten 3unäd)ft an (Saitjien unb [pater an ben künftigen polenjtaat unb Derfucfyert, burep Senbtinge bie poinifebe 3e»ötferung Scßlefiens bafür 3U ^ gewinnen.

Bisher ohne firfo lg — nad) oben wie nad) unten. 3n U?ien »erhält man fid) abtet)nenb, weit man mit (Salden, beffen Slnfd)luß an ben treuen polenftaat früher ober fpäter uncermeibtid) fetjeint, nid)t and) nod) ®ftfd)[e(ien preisgebeu möchte. 3 n ©fifcfjlefien felbft aber beftet)t aud) bei ber polnifche'n Beuötferung feine Neigung, fid] ber potnifdjen Verwaltung in ©alisien ,u unterwerfen, naebbem man unter ber »er»

bälfnismäßig guten beutfch“öfterreid)ifchen Verwaltung große wirt|cf)aftlid)e 5ortfd)ritte gemacht tiat. ©ftfdjlefien bat fid), wie ©berfanitätsrat Pr.

pinterftoiffer b^rrorbob, als er im «Semeinbeausfdiuß oon ©efeben eine Kunbgebung gegen bie poinifebe Begebrlicbfeit begrünbete, an bas mitteleuropäifcbe Hed;ts» unb Kulturleben angefcbloffen unb ift bie Vermittlungsjorie 3wifcben IVeft unb ©ft, 3wifd)en Peutfcbtum unb polcntum, jwifdjen inbuftrieller podjfultur unb naturalwirtfcbaftlid) »er»

anlagtem Kcferbau geworben, llls Knbängfel löalisiens würbe es unter polntfcbcr rV irtfd ja fi »erfümmern. IVer jemals burd) ©ftfd]tefien über Bicliß nad) <Sali3ien gefahren ift, wirb über ben Unterfcbieb ber beiben H«d]barlänber erftaunt gewefen fein. 3« ©ftfcblefien gut bebaute gelber, anfebnlidie päufer mit ©bftbäumen unb ©arten, in ©alisien bagegen fpärlid]e 5elberbeftellung, febmußige Pörfer, efenbe pütten ohne Schorn»

fteine. Vor fold]en guftänben fepreeft ber poinifebe Bauer ©ftfcbleftens surücf unb bie beutfeben Stabte mit Cef eben an ber Spiße haben ent»

febiebenen ©nfprueb gegen bas ©reiben jener Senbtinge aus ©aliticu erhoben, bie bie fcblefifcben polen für bie Costremtung bes Slanbcs »on

©efterreid], für feine Singlieberung an ©alisien, für allpolnifcbe Be»

ftrebungen unb §iele cinjufangen fueben. ©ftfcblefien w ill nicht ein Slnbängfel ©alisiens, nicht ein ©egenftanb unfähiger potnifeber Vor»

waltung werben, fonbern im öfterreichifchen Staats»erbanbe bleiben.

© r a f P o fa ö o ro s it) ÜDer {*ic U fr a in e . 3n einem Vortrage über

—---ben Krieg »or bem ©roß»

berliner Verein für Kleinwobnungswefen nannte ber frühere Staats»

fefretär © raf pofabowsfy bie Ufraine bas Canb ber fjufunft für bie Pecfung bes beutfeben Bebarfs an Cebensmitteln unb Hohftoffen unb betonte bie Votwenbigfeit gefieberter Verbinbungen mit biefem £anbe auf ber inneren Cinie. 5üt ben ,-falt eines neuen Krieges müffe ©ewähr

• bafür geboten fein, baß bie Ufraine entweber mit Peutfdjlanb gebt ober minbeftens wol][woIlenbe Neutralität beobachtet.

© e P c rrC tA u n ö i»ic U it r ia . ©ewid]tige Stimmen erbeben fid) auch --- --- in ©efterreich unb forbern bie <£r«

s fämpfung »oller Seegeltung gegenüber ©nglanb. ©erabe weit ©efter»

reicb»Ungatn feinen großen Küftenbefiß bat, ber nod] basu in einem Sad'meer liegt, muß es feine Seeftellung mit allen Kräften $u halten unb 3U ftärfen fueben. 3n feinem 5lottenbefebl »on f906

bamalige ©bronfolger irsbersog 5ran3 5«rbinanb betont, baß bie öfter»

reicb»ungarifd]c 5lotte ficb nicht nur auf bie Verteibigung ber Küften be»

febräufen, fonbern auch ftarf genug für ben Singriff fein müffe. 3m Ulittelmeer foll fie Zllacbtfaftor werben unb ben USert ffiefterreidj»

Ungarns als Bunbesgenoffen erhöben. „2Vas ift aber ©efterreich»Ungams Sceoerbinbung i»ert“ , frug unlängft bas öfterreiepifepe perrenbaus»

mitglieb Pr. "pattai in iVien »on ber djriftlidj^fosialen partei, „wenn bas ZTEittelmeer burd] feine Zugänge in ©ibraltar unb am Suejfanal in ben pänben ber ©nglänber ift? Soll ©efterreicb»Ungarn mit feinem Seebanbel »on ©naben ber ©ngtanber leben unb bei einem nächften Kriege als willfähriger Piener für ©nglanb fämpfen, ober ficb, »io es jeßt ben poltänbern gefdjiebt, feine Schiffe wegnehmen laffen?"

Pa ©nglanb eine wirftiche ^reigebung ber ZITeere, insbefonbere bes HTittelmeers, nur im 5alte einer Nieberlage bewilligen wirb, fo er»

flärte es Pr. pattai fetbft für ben einfachen Verftanb begreiflich, baß ©nglanb 3u»or in fftanbern aufs paupt gefcblagen werben müffe.

IVie aus biefen Sleußerungen her»orgehb gibt es in ©efterreid]»Ungarn beroorrägenbe politifer, bie fid] öffentlich 3u ber ZlTeinung befennen, baß es im 3ntereffe ©efterreid)»Ungarns liegt, nicht nur für bie Ver»

teibigung ©lfaß»£oil]ringens, fonbern auch für bie (Eroberung ber flanb»

rifchen Küfte einsutreten.

(2)

2 0fteuropäifct?c g u fu n ft. Hr. i«

gtyoIntlflnfrpoMadnen, ein iifratnifd)es glfüft=£olfrringew.

3)te 2lnglieberung C ßolm lanbs unb poblacßions (u fra tn ifc ß : £ ß o l m ~ fd iy n a i piblafcße) an bie junge ufrainifcße H epublicf empfinben bie p o le n a ls eine „o ie rte C eilung P o le n s" unb berufen fieß a u f iß r an«

gebücß altes Ejtftoexfd^es Hecht a u f biefe (Seibiete, ferner auf ben etßnograpßifcßen Catbeftanb unb a uf ben K a tß o li3ism us ber einßeimi«

fd|en B epölferung, welcße nacß potnifcßer H u ffa ffu n g ftd] m it bem pofnifcßen H ationalbew uß tfein beeten bürfte. 3 m 3 n tct-effc ber objef«

ti»en ID a ß rß eit fei ßier feftgeftellt, baß bas ßijloeifcße H ed;t ber U fra in e r a u f biefe ßeißumftrittenen (Sebiete 3 u m i n b e ft 5 0 0 3 a ß r e ä l t e r a ls bas angeblich polnifcße Hecßt ift, unb swar geßörte biefes Canb b is an bie XDeidjfel feßon bem altufrainifcßen K y jiw e r Heieße bes ID ta b im ir I . bes (Stoßen, im 3 a ß re 9 80 nach E hr. D ie 5 ta b t C ßotin (b«s ID o rt « iß o t m " ift ufraütifeßen U rfp ru n g s unb bebeutet fopiel

» ie ffiig e l) ift im 3 a ßce f 2 if0 t>on bem u fra in ifd je n (Sroßfürften D anylo, bem fpäteren K ö n ig pon Kalytfcß gegrünbet worben. D as Cßolmlanb gehörte 511m untrennbaren Beftanbteile biefes alten uFrahüfcßen Könige reießes. p o le n ßaben fieß erft im 3 a ßce 138f biefes Eanbes bemächtigt, unb noeß ^ im 3 <aii*;e 1^30—{‘fßS fäm pfte ber ufrainifcß«[ttauifcße 5 ü rft S w v try ß a jls , ber jüngftc B ru b e r bes polnifd;en K ö n ig s unb bes li«

tauifeßen (Sroßfürften XD[abyslaw«3agiello, um bie gurüeferoßerung bes Eßolmlanbes non polen. XDäßrenb ber polnifcßen fjerrfcbjaft oermoeßten bie p o le n bie einßeimifcße Bepölferung nießt ju polonifieren, unb im 3 o l;re f5 9 6 ßaben ftd) bie U tra in e r aus eigenem 21ntriebe m it ber römiicß«fatßolifcßen Kircße in B re fb C ito w s f p e rföß nt; besßalb werben fie aud; u n i e r t e K a t ß o l i f e n genannt. E s g ib t nod; t;eute über piereinßalb H ü llio n e n folcßer un ie rte r fatßolifcßer U tra in e r, bie pon ben p o le n nichts w iffe n w ollen, unb froßbem werben fie pon ben pelnifcßen Hiacßtßabern a ls poütifcßer D otfsftam m angefeßen. D er etßmograpßifcße ©atbeftanb in Cßolm lanb w eift nod; ßeute über 60 Prozent U tra in e r, 15 p ro je n t 3uben, 2 0 p ro je n t p o le n , 3 p ro je n t Deutfcße unb 2 p r o 3ent Hüffen a u f, unb bie überwiegenbe Hießrßeit ber einßeimifcßen B epölferung einfcßliejjticß ber 3 u^en, Deutfd;en unb minbeftens ber fjä lfte ber eßolmlänbifeßen po le n erftären feßon jeßt gans offen unb unumwunben, baß fie lieber freie B ü rg e r ber ufrai»

nifeßen D o lfs re p u b ü f fein möchten, als Untertanen bes polnifcßen König«

reießes. ^ D ie r>on ber u tra in ifd ie n Hegierung angeregte D olfsabftim m ung w irb eine p ro b e a u f e x e m p lu m fein, unb baburd; w irb ber ganzen iD e lt ber befte Bew eis geliefert, w ie unberechtigt uttb unbegrünbet bie polnifcßen Hnfprücße a u f biefe u tra in ifd ie n (Sebiete firtb. (K opow är.)

S o fio te r HTitglieber unb 5 reunbe bes 3 n ft i t u t s f ü r b e n I D i r t f c ß a f t s p e r f e ß r m i t B u 1 g a r i e n <£. D „ B e rlin XD. 8, Cßarlottenftrafje 56, haben anläßlich eines Stubienanfentbaltes bes c5e«

ßeimen H egierw tgsrates p ro fe ffo r D r. Seemann Schumad;er, ber

| einen H u f bes 3*ß tituts, bie w irtfd ;a ftlid ;e n Derßältniffe B u lg a rie n s

j 5U erfoefeßen, angenommen ßat, ein B a n te tt peranftaltet. 3n~ beffen 1 D e rla u f h ielt (Sehcintrat Sd;um ad;er eine 2lnfpracße, bie bie beutfdvn Uuab hängigfeitsfrieae in ben 3 a l;re n — 187f m it ben heutigen, faft 6 3 a h re wäßrenben Käm pfen um bie ¿ in ig u itg bes gefaulten bul*

garifd;en Dolfes perglicß. 3 n feiner Hebe fagte £je rr (Seßeimrat Sd;u>

maeßer u. a . : „H acß ber (Srünbung eines ftarfen B u lg a rie n s, bas alle Stammesgenoffen umfaßt, wiinfeßen w ir Deutfcße 3 ß n :n , baß eine I letnge irie b e n s je it 3 ß 1’ i^ o lt 511 ßöcßjter B lü te bringen möge. ID ir wiinfeßen bas 3ßnen nießt n u r aus Sym patßie, fonbern — was in ber p o lit if meßr bebeutet — im gemeinfamen jttte re ffc . U?as uns 311=

fammenbinbet, ift ber "Ubunfcß, baß enbtieß ffeiebe a u f bem B a ita u ßerrfeße. D iefer B a lfa n frie b e — bas ßat bie (Sefcßicßte gelehrt — fann n id ;t uon außen gefd;affen werben. € r fattn n u r a u f bem Hoben ber B a lta n ß a lb in fe l felbft erwaeßfen. H u r B u lg a rie n a ls D orm adjt bes B a ifa n s tann ißn ßerftellen unb fießern. D a r u m w ü n f d ; e n w i r , b a ß B u l g a r i e n 3 U b i e f e r D o r m a c ß t f t e l l u n g n i e ß t n u r b u r e ß b e n K r i e g e m p o r g c ß o b e i t w e r b e , p o n b e r n c i e 1 m e ß r n o d ; , b a ß e s f i e ß i n i ß r b a u e m i r ß a l t e n u n b i m m e r m e ß r f e f t i g e n m ö g e .

IDas w ir Deutfcßen, im befoitberen aud; w ir pom 3nftitut für ben tüirtfcßaftsnerfeßr mit Bulgarien, 311t €ntfaltung 3ßrer Dolts fräfte beitragen tonnen, werben w ir ftets freubig 5U tun bereit fein.

Hnfere firfaßrung unb unfere Kenntniffe, unfer 'Können unb unfere Kapitalfraft ¡'teilen w ir gern nt foen Dienft biefer Hufgabe. 'D ir ßoffen, baß Sie u n t e r f t ü ß t b u r e ß u n s in 3ßrer wirtfcßaftlicßen unb fonftigen €ntwtcflung e i n e n D 0 11 p r u n g p o n e i n e m 0 b e r j w e i 3< * ß * s e ß n t e n p o r 3 ß h e n H a c ß b a r n g e w i n n e n w e r b e n . Damit würbe für abfeßbare <§eit 3ß>‘e Batfanftellung unb sugteieß ein fruchtbares ^ufomtnengeßen mit uns ju gegenfeiti«

gern Bußen gefiebert fein."

S in e b i b l i o g r o p f n f d j e H n f i a l i i n S o f ia , öer 2iufgabe, alles ju fammeln, w as in B ü d ;e rtt, Scßriften unb 2(uffäßen bes Huslanbes über B u lg a rie n erfd;eint, uttb ba riibe r regelmäßig 3U berid;ten, ßat fid ; in S o fia eine (Sefeilfcßaft unter bem Ham en „B ib lio g rap ß ifcß e Bulgarifcße H n fta lt"

gebilbet.

g M l g o r i f d j c $ d ? a ftD o B e . J taeß amtlichen (Ermittlungen w aren in ---1 1 ---B u lg a rie n unb Hiajebonien m it bem HToramatal naßesu fl, Hcitlionen Scßafe oorßanben, bie 6^2 0 0 0 €ig e n = tünteru gehörten. Durcßfcßnittlid; lie fe rt jebes Scßaf f K ilo g ra m m tDolle.

3ebem (Etjeuger werben 7 K ilo g ra m m fü r feine B e b iirfn iffe helaffen. Die nerfügbare ID otle fü r 1912 belief fieß a u f runb 6,5 21Tillioncn K ilogram m .

D crcinsnac^nd^tcn.

Ö C f l i t t . " Im 21Tittwocß, ben 2 9 . H Tai,.fanb im (Ebenßoljfaal bes tDein«

---ßaufes „H ß c in g o lb " ber 9 6- ® f t c u r o p ä i f c ß e E m p « f a t i g s a b e n b ftatt. Den D o rfiß füßrtc ß e rr p ro f. D r. I ] e cf. Den D o rtra g 311 ßalten ßatte ß jerr p ro f. D r. K a f f n e r , ber Dotfißenbc bes Deutfdi«Bulgarifcßen Dereins B e rlin unb befanntefte D o rfä m p fe r fü r bie beutfdi«bulgarifd;c Jlnnäßerung unb ^t'eunbfcßaft, übernommen, ber über ben „ B u f a r e f t e r 5 r t e b e n p o t t 1 9 18 m i t g e f d i i c ß t l i c ß e m i H ü cf b 1 i cf" fpraeß. D e r Hbenb w a r g ut befneßt, unb a u fm erffam laufcßten bie Derfammetten ben H usfüßrungen bes Hebners, ber in ber C a t ein feßr aftuelles Cßettia gew ählt ßatte. Bcenbete ber B u fa re fte r ^rieben boeß am 7. HTai biefes 3 a ßr es ben K rie g an ber © ftffront, nacßbeirf ber ruffifeße Koloß a u f tönernen 5ü6en fdjon frü h e r sufammengebroeßeu w a r unb bie a u f ben C tü m ntern H ußlanbs gebilbeten jungen ®ft=

ftaaten iß rc it ^rieben m it bem fiegreid;en H litte le u ro p a 3U Eitauifd;«

B re ft gefcßloffen hatten. E s fom m t ßinsu, baß, w ie ß e r r D a n is Crietfcß in feinem Schlußwort bemerfte, weite nationalgefinnte Kretfe bes beut«

feßen Dotfes bie Hnficßt nertreten, m it Hum änien fei am 7. H ia i im

© runbe feßr g lim p flich perfaßren worben, unb baß her B u fa refte r Triebe in biefem Sinne noeß ßäufig H tilaß 3U lebhaften politifeßen Huseinanberfeßungen gibt. p ro f. D r. K a ffn e r ging bei feinen Hus«

füßrungen Pom objeftipen S ta n b p u nft bes Bericßterftatters aus unb fritifc ß n id ;t näßer a u f ben D e rtra g ein. Hacßbem ber Hebner ein«

teitenb b a ra n f ßingewiefen ßatte, baß ber jüngfte B u fa refte r ^rieben ber pierte feines Ham ens ift — bie (Sefcßicßte fennt einen B u fa refte r

^rieben im 3 a ßxc 1812, bann im 3 a ßre 1886 unb als 2lbfd;luß bes B a lfa n frie g e s ben B u fa re fte r ^rieben pon 1913 — , perwies er feine S uß örer a u f bie neuen ( S r e n s b e f t i m m u n g e n b e s ^ c i e b e n s « p e r t r a g e s unb erläuterte bie ID anblungen im (Srenjgebiet genau an ber ffa n b einer Karte. H la n weiß über bie fiin ftig e n (Srenjen bes Königreichs Hum änien tatfäcßlid; noeß feßr w e n ig ; um fo leßrreicßer w aren bie ßfinweife bes Dortragenben, ber übrigens baran erinnerte, baß fd;on im Trieben poit S a n ft Stefano pon Hußlanb ein <5 r 0 ß = b u t g a r i e n in fold;en Husmaßen pergeblicß p ro je ftie rt w orben ift, wie bie fiegreießen Hüttclmäcßte es nun feßaffen. p ro f. K a ffn e r fp ra d ;, ge«

jtüßt a u f autoritatioe Heußerungcn einflußreicher perfonen, bie bjoff«

nurtg aus, baß B u lg a rie n , bas befanntlid; bie Dobruöfcßa bis über Konftansa hinaus e rw irb t, bemnäcßft aud; bie nod; eben ber (Sefarnt«

ßeit ber Hüttclmäcßte jugefproeßene Horbbobrubfcßa 311 befommen 21us=

fießt ßat, wenn es gelingt, bie C ü rfe i epentuell in Sübbulgarien, etwa in Debeagatfcß an ber ägäifeßett Küfte, 3U entfcßäbigen. IDefetit«

ließ an ber Heugeftaftung ber nörblicßen (Srensen H uittäniens fei, füßrtc D r. K a ffn e r w eiter aus, baß bie fämtlicßen, wäßrenb ber großen Käm pfe n o t 5wei 3 a ßccn ßiftorifcß geworbenen p ä ffo an U ngarn unb bie B u fo w in a , bas ßeißt an bie Donau»Doppetmonard)ie, gefallen finb.

Den p a ffu s , baß webet Sieger noeß Befiegter eine K r i e g s e n t f c ß ä b i g u n g 3U jaßlen ßaben, e rflä rte ber Dortragenbe baßin, baß cs a lle in bie rumänifeße H egierung a u f fieß nim m t, bie Kriegsfcßäben ber Benölferung 3U nergüten, gleicßniel, ob es fid ; um rumänifeße ober bcutfd)«ungarifdi«bulgarifcß«türfifcße Staatsangehörige unb rumänifeßes ober beutfcß«ungatifcß«buigarifd)«türfifcßes C e rrito riu m ßanbelt. D iel Huf«

m erffam feit wibmete ber Hebner beut 6 . K a p ite l bes 5riebeuspertrages bas bie D o n a u f c ß i f f a ß r t regeln fo ll. D ie Hiittelmäcßte ßaben m it Hum änien eine neue H fte gefdjloffen, bie bie alten Derträge, an benen aud; bie Ententemächte beteiligt w aren, aufßebt. fo rta n bürfcit n u r bie neuen Dertragsm ädjte — ein biesbesüglicßer p ro te ft ber Entente w irb w o ß l pergeblicß fein unb bleiben — Sie Donau befaßten, unb 5w a r jebe ber Dertragsmäcßte bie Donau a u fw ä rts n u r fo weit, als bie entfpreeßenben ffoßeitsgrenjen a u f bem U fer reichen. Deutfcßlanb fdjneibet bantit am beften aß unb fann a u f ber ganzen Donau Scßiffe faßten [affen — wenn ber XDafferftanb es erlaubt, bis S igm aringen hinauf unb bureß ben H ß c iit— E m sfa n a l b is in bie Horbfee ßinem, woöutcß eine birefte Binnenwafferftraße pom Schwaben H le e t bis sunt Deutfdjen Hieer gefeßaffett wäre. Don ben anberen K a p ite ln bes Dertrages fprecßeitb, erwäßnte ber Dortragenbe u. a. tiocß bie H u f ß e b u t i g b e s 21 u s n a ß m e g e f e ß e s g e g e n b i e 3 w b e n , w a s fü r Hum änien bie 5olge ßaben w irb , baß piele wirtfcßaftlicße HTißftänbe aufßören unb fieß ein gefunber H iittelftanb h ilb e t; bie Derpflicßtung Hum äniens, 3 0 0 0 beutfeße, por bem Kriege naeß Hum änien gefanbte X D a g g o n s a u s j u « l i e f e r n ; bas Hecßt Deutfcßlanbs, eine 5 e r n f p r e c ß p e r b i n b u n g 3wifcßen Deutfcßlanb unb Hum änien, bireften H e i f e n e r f e ß r swifeßen B e rlin unb B u fa re ft unb eine S cß i f f s w e r f t ber Bayetifcßen Donau fcßiffaßrtsgcfelifcßaft m it einer paeßtfrift pon piersig 3 a ßten in (S iu rgiii einsuridjten; enblid; b a s ;H e d )t Deutfcßlanbs, üb e ra ll an ber rumänifeßeu Küfte K a b e l 311 lanben. D ie fe r p u n ft ift infofern wießtig, a ls et es Deutfcßlanb ermöglicht, eine eigene birefte K abelleitung 3u r Bagbab ' baßn bureßs Scßwarse H ieer 511 legen. D e r D e r ! u f t K o n f t a n j a s erfeßeint p r o f. D r. K a ffn e r nießt ßefonbers feßwer fü r Humänien,

(3)

g c ítfd m ft fue t>eutfd)lonflg Aufgaben im (&(ten und 6 ü flo (k n

¿Imtlicfyes ©rgan í>es Donau=, Balfan» uní) Sc^iuargmeerlänberoerbanbes „Dilbütb“ Berlin unb 2Tlüncfyen, bes tPirtfcfyaftsausfcfyuffes

„Ufrotne“

Berlin, ber

„^eut^^tmtlöltbif^en Derettttgiltta“

Berlin, ber

„Deutfó*

(MOf giften OefcDjdjaft"

Berlin unb bes

„X>eutfc^=norötf<^cn Dcrbaitbes“

<E D. Berlin; Deröffentlidjungsftelle für

Sie

uerbünbeten

ofteuropäifchett

unb

1tt0?geitlälfbtfd)£n DctCttlC

Berlin.

Herausgeber:

D r. $aIt$cíjUPP=Berlin D r. ©tto $prcnger=Bremen

Verlag: (äCOrg D. U). GölltDCl), Uiüncßen, íinfenftr. 2.

Dr. griebri© poma=2iugsburg

m. t>. K. u. b. bayer. £. E.

iimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiimmiimmiiiiiiiiNiiiiiNiimmiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiHiimiiiimiiiiiiimiiiiiiiiimiiiiiiim!

2. m a iljc fí *9*8 ... mm.... .

Ute ® e tifc f;rtfi erfebeirtt m onatlich 2 m a l .'. B e 3 u g s p r e i s : £?alfajäljrltd? fü r bas Ueutfcbe H e id j unb © e fie rre td p U n g a rn iU . 8. — , fü r bas Ü u s la n b ITT. 9.— ; e in je ln e ije fte 60 P fg . .'.

B e iträ g e unb B e fjite d ju n g s ftü ife w olle m an fenben: U n bte S c fjrtftle itu n g ber ©fteuro=

päifcben § u f u n f t , B e r lin ID - 50, tD iirs b u rg e rftr. 2 ; g u fe n b u n g e tt f ü r ben B e 3ug ftnb 3U richten an ben V e rla g (Seorg I>. tV . C allroey, ITtiincijen, ^ in fe n ftra ß e 2.

1111111111...11111111....11.... mm... in...in....in...inimiii....nimm... in.... ... nimm... .

3. Jahrgang

Xlx.

*0

iiimiii miiiiiiimiiiiiiiiiiniimiiiiiií

Dorpat.

Von iVilßelm Bocß haben fiel] bie ftaatsrecßtlicßen Verßältntffe oon Ciutanb unb <£ftlanb nicht Mären [offen. Die beutfeße Beicßs»

regierung [tobt auf bem S ta n b p u n f t e, b a ß jene (Sebiete juuor ttjre Sejiebungen 30 Bußlanb georbnet haben müßten, ehe bas Heieß fiel; ißrer annehmen barf. IVie fcßmerjlich eine berartige 2luffaffung and] fü r bte Seßnfudjt ber baltifcben Deutfcßen nach bem MTutterlanbe fein mag, fie muffen eben ihre Ungebuib etwas jügeln, bürfen aber bocß wobt, wie im allgemeinen beute bie öffentliche HTeimmg [ich ausgefproeßen hat, uertrauensuotl auf eine fie befried bigenbe Cöfung rechnen.,

Unterbeffen ift es tröftlicß, baß profeffor Cßeobor S <ß i e m a n n in B erlin jum K urator ber Unioerfität ! D o r p a t ernannt worben ift. Die Leitungen haben es ! gemelbet unb es ift ber Bachricht .non feiner Seite trüber»

fprochen worben. Dam it feßeint ein überall im B altifum gehegter unb gepflegter lüunfch, bie heißgeliebte unb all»

gemein anerfannte alte Ijocßf d p i e ju neuer gleich erfolg»

reicher Betätigung wie einftmals erwedft 311 .feheu, in Sr»

füllung gehen 5U follen. B u r mit bem größten Kummer hatte man bie allmählich nolßogene B uffifijierun g ber fernbeutfeßen Knftaft beobachtet. B u r mit ¿ngrim m 3U» ! gefeßen, wie an bie Stelle ber jungen auf ben beutfehen ! Canbesgvmnafiert oorgebilbeten Balten ©öglingc ber Prie» | fterfeminare unb übermäßig nie! ruffifdje 3 uben erfchienen, j wie auf bie Katßeber, bie lange non anerfannten (Belehrten j bes 3 nlanbes unb Kuslanbes befeßt gewefen waren, unbe»

fannte ruffifeße Vertreter ber IViffenfcßaft ü e rp fla p t wnr»

ben, bie nicht in ber Cage waren, 2tusweife norjulegen, baß fie fich auf bie hohe 21ufgabe, bie ihrer betrete, 3wed‘»

entfprecßenb uorgebilbet hcüten. 3 n ben fferjen aber aller Balten glomm bas feßwaeße ßjoffnungsfünfeßen, baß biefe Seiten wieber aufhören müßten, ertönte bie bange .-frage an bas Scßicffal, ob man wirflicß fteß mit bem (Sebanfen abfinbert müffe, baß beutfeße K u ltu r non farmatifeßem llebcrmute fü r immer erftieft werben folle. 211s jeßt im Verlaufe bes Krieges K u r l a n b in beutfeßen Befiß ge»

5 1 i e b a.

langte unb nach1 langer Kampfpaufe Higa unb Ceile non Ciolanb ebenfalls in beutfehen Befiß tarnen, würbe mit bem aufrichtigen IVmtfcße, auch bas übrige B altifu m beutfdj werben 3U feßen, nor allen Dingen fofort bie frohe Ifoffnurtg la u t: „D a n n dann Dorpat wieber 3U neuem Ceben erwachen!" Kbolf I D a g n e r , ber jüngft in hohem Mlter nerftorbene profeffor ber Bationalöfonomie in Ber»

litt, ber in jungen 3 ahren 186^ bis f 868 in Dorpat lehrte unb m it unneränberter Beigung ’an ber einftigen Stätte feines tü irte n s hing, hade es ausgefproeben, baß, wenn er bie Trennung bes B altifum s r>on Bußlanb erleben tollte, es feine B itte an bas Btinifterium .fein würbe, ihn als Beuorganifator nach Dorpat 311 fdjicfen. B u n hai bas Schicffal anbers entfdjieben unb feine 3ohce wollten bie Caft bes Cebens nicht mehr tragen. 21ber wie ein Vermächtnis aus bem Zltunbe bes feltenen KTannes, ber feinen patriotifeßen (Seift bis suleßt befunbete, mag es uns heute erflingen: „D o rp a t muß wieber auferfteßen!"

211s mit ber Begierung 2ttepanbers I. ein milberer IVinb 3u weßen begann unb m it ber Begrünbung eines Blinifterium s ber V olfsaufflärung im 3 oÍK‘e [802 ber IVunfcb, bas ruffifeße V olt auf eine ßößere Stufe ber K u ltu r 3u bringen, 3utage trat, w ar eine einzige Uni»

nerfität im weiten ruffifeßen Heieße uorßanben: U l o s » f a u . 3 n D o r p a t w ar am 2\. 21pril \802 bie ilniner»

fität wirtlicß eröffnet worben, aber bie 5unbationsnrhmbe tarn erft am 12. De3ember besfelben 3 aßtres, unb bie feit bem [ 6. 3 ahr ßunbert befteßenbe ,u ID i 1 n a , bie einft aus einem 3 efuitenfo[legium ßeroorgegangen war, be»

fanb fieß in tiefem V erfall, ßatte eigentlidj niemals eine periobe bes 2iuffcßwungs erlebt. 3 n - 5t. Petersburg, Kafart unb í barf iw foilten erft Uninerfitäten ins Ceben gerufen werben. Die 3ugleicß mit bem 21Tinifterium ge»

(cßaffene © berbireftion ber Ceßranftalten, an beren Spiße ber unpergeßlidfe DeutfdvSdjm eijer B ifolau s 5 u ß [teilt würbe, würbe beauftragt, einen (Seneralplan fü r bic 311 eröffnertben Ceßranftalten 311 entwerfen. Von allen

(4)

J 06 5 1 i e b a ,, Dorpat. ZTr. (0 genannten Anftalten — fpäter tarnen noch K ijim , © b e f f a

unb C o in s f btnjn —: £¡at moßl feine fo große Hebeutung fü r bas ruffifeße D olf gehabt mie gerabe D o r p a t . Don ben Pf 000 3m m atrifntterten aus ben Jahren 1802 — 89, über bie © tto unb paßelblatt feffelnb 3,11 berichten gemußt haben, finb niete, feßr niete ins 'in ­ nere bes ruffifeßen Heicßes bis „a n ben feßneebebedten A ra ra t unb in bie ■ Eisgefilbe Sibiriens“ gejogen. Es mar intmer rüßrenb, bei ber 5 eier bes Stiftungstages ber Alma Hlater im Sejember bie Celegramme unb (Blüdmünfcße berjenigen noriefen 311 ßören, bie in alter Anßänglicßfeit 3U bem „^uim us Dorpatenfes!“ fieß bant- bar befannten. So febnitt flcß bie ruffifeße Regierung in arger Derblenbung fetbft in bas 5leifd], als fie bie Hegungen beutfeßen (Seiftes, bie ißren Untertanen in fel- tenem Umfange ßugute gefomnten maren, 311 unterbrüefen

bemüht mar. •

Hefanntlicß batte bereits Kaifer paúl im 3 abre bie Errichtung einer Uninerfität fü r bie beutfeben p ro ­ p in e n bes Heicßes ins Auge gefaßt. IDgßrfcßeinlicß in Erinnerung an bie in feßmebifeßer §eit in Dorpat be­

reits eröffnete poeßfeßute bade er biefe Stabt als Siß ber neuen £eßranftalt beftimmt. 3 n^ e5 ein Ufas nont 25. De3eutber f 800 neriegte fie nach U li t a u , unb ein anberer, fürs ñor bem Enbc bes unglüdlicßen HTonarcßen, beftimmte mieber D o r p a t , bas ficb burch feine £aae im Ulittelpunfte ber brei p ro p in e n am melften 3U empfehlen feßien. Dann aber nereitelte ber plößlicße Cob bes Kai- fers bie Ausführung, unb bem Sohne blieb es norbe- balten, „3ufoIgc ber moßltätigen Abfi<ßten unferes niel- geliebten Daters“ bie Dorpater pocßfcßule 5U eröffnen. -

„ A u f e m i g e H e i l e n “ — fo beißt es in ber (Brün- bungsurfunbe nom 12. Dejember — mürbe „ fü r Unfer Heieß unb insbefonbere fü r bie p ro p in e n £io-, Eft- unb K urlanb“ bas peiligtum ber IDiffenfcßaften gefebaffen mit bem Huoede, „bie Ermeiterung b'er ntenfeßtießen Kenntniffe in Unferm Heieße unb bie Hilbung ber 3 U- genb 3um Dienfte bes Daterlanbes por3Üglich“ 3U ner-

anlaffen. :

Den 3 nleceffen ber beutfeben Hemoßner bes H al- tifunts unb zugleich benen ber übrigen Hemoßner bes großen ruffifeßen Heicßs follte alfo bie neue Anftalt bie­

nen. Don bem Abel jeber ber brei genannten p ro p in e n ermartete bie ffunbationsurfunbe, baß er 3ur (Errichtung ber Unioerfität beifteuern merbe, unb bemgemäß murb'e jeber biefer Abelsforporationen bas Hecht 3ugeftanben, einen K u r a t o r 5ur Rührung ber öfonomifeßen (Befdjäfte ber Uninerfität 311 ernennen. Unb es burfte als ein met­

ieres ffjugeftänbnis an biefen beutfeben Eßarafter ber neuen Anftalt angefeben merben, baß, als burch einen Staatsftreicß bas bem Abel nerließene Hecht ihm mieber entsagen mürbe, ber erfte non ber Hegierung ernannte K urator ber in ber (Befcßicßte ber beutfeben Literatur rüßmiiehft befannte (Seneralmajor .friebrieß H larim ilian p o n K l i n g e r mürbe. Halb nach feiner Ernennung mürbe bei ber Uninerfität eine eigene Scßulfömmtffion ins £cben gerufen, ber bie profefforen pöfcßmann, Ham- bacb, päfche, p a rro t, pe3et unb Häßlenborff angehör­

ten, mit ber Aufgabe, bie Heorganifation bes Scßulmefens in ben ©ftfeeproninjen unb in 5tnnlanb ins ID erf 311 feßen. Auch bie auf Klinger folgenben Kuratoren jjürft lieoen, non ber Pablen, non Hrabfe, (Sraf Keyferlingf Ü>aren HTänner beutfeßen Stammes unb beutfäßer <ße- finnung.

Somit fann ber beutfebe Urfprung ber Unioerfität Dorpat nicht in Abrebe genommen merben. Unb es muß auch auf bie nicht genug befannte Eatfacße ßingemiefen mer­

ben, baß bis 311 bem He juche bes Kaifers Alepanöer I.

in Dorpat im UTai ober 3 uni 1802 unb bem burch bie merfmürbige Hebe p a rro ts bemirften Umfd^mung bie neue podßdiule burch ein ritterfdiaftlidies Kuratorium

»ermattet mürbe. 3 n ber Heit oorn 3. bis 3um \8. De-

3ember 1800 hat biefes Kuratorium tatfäcßlid? bie erften Herufungen nach Dorpat ausgefertigt. Ulan bat faum 311 bebauern n ö tig , baß bie £anbesnermal- tung ber pocßfcßule ein fo fu ^e s £eben bade. <ç>eit- genoffen berichten, baß smifeßen bem Kuratorium unb ben profefforen Streitigfeiten ausgebrocßen mären, baß

j

mehrere (Belehrte aus Deutfcblanb abfagten, meil fie ben abetigen <§>ufagen unb bem ruffifeßen IDetter nicht recht trauten, baß ber Abel nicht imftanbe gemefen märe, ben norgefebenen Etat aufred^uerßalten unb ihn ben hoben fie le n gemäß 3U fteigern. IDie bem immer gemefen fein mag, als Canbesuninerfität hätte Dorpat maßrfcßeinlicß unabhängiger ficb halten unb feinen Htned, bas Deutfeh- tum 3u pflegen, beffer erfüllen fönnen. Aber mer hätte bamals baran benfen mögen, baß Heden iontmen tonn­

ten, mo ber beutfebe Eßarafter ber ßocbfcbule in .frage ge3ogen merben mürbe!

Soll nun beute bie alte Ifod]fdiule 311 neuem £eben ermedt merben, fo mirb ihre erfte unb rübmlicbfte A uf­

gabe fein, beutfeben 5 inn unb beutfdçen (Beift im noll- ften Umfange 311 betätigen. Abolf p a rn a d bat neulid]

in einem Auffaße in ben preußifeben 3 abrbücbern bie­

fen (Bebanten bereits feßarf bernorgeboben: „D e r Eßa- raïter unb ber ID ert eines Canbes mirb burch' feine K u l­

tur beftimmt, unb biefe ift in ben ©ftfeepronin3cn beutfdi, unb nur beutfeh.“ 3 ft auch bas Dölfergemifcb nicht 311 leugnen, erheben neben ben Deutfcbjen Eften unb £etten Anfprücbe, bie neue Unioerfität muß boeß eine rein beutfdv fein mollen, mit beutfeßer Unterricbtsfpracbe unb mit beutfeben Heftrebungen. £etten unb Eften finb burch bie 3ahrhunberte ßinbureß beutfeß er3ogen morben, unb es gab eine 3eit, mo fie bie feßnlidiften Utünfd^e ßegten, als Deutfcße 3U gelten. E rft bie leibigen Ueberrebungen, 3ur grieeßifeh - ortßoboren Kird^e übersutreten, unb nad]- ßer bie müften Umtriebe fosialiftifeßer peßer haben fie ben Deutfcßen entfrembet. peute haben fie erfannt, baß es fü r fic beffer ift, ftatt non ben Hüffen als H iittel 3111- Dernicßtung ber Deutfcßen benußt 3U merben, fid^ ner- trauenspoll mie in alten fe ite n an biefe 3U halten. Hie- lenftein ersäßlt irt . feinen £ebenserinnerungen, baß ein ertglifcßer Heifenber feßon in ben niersiger 3 aßren, be­

fragt nad] feinen Einbrüden non £anb unb Ceuten in Kurlanb, geäußert ßätte: „D ie £eute finb beutfd] ge- ïleibet, fie effen unb trinfen bentfeß, fie tansen beutfeß, fie fingen beutfeße Eboralmetobien. An ben £euten ift alles beutfeß mit Ausnahme ber . Sprache allein.“ 2tus folcßen Hemerfungen mirb fla r, baß bie fpätere Heit, insbefonbere bie Henolution non 1905 unb bie gegeu- märtige Heteiligung an ben Dernicß'tungs3Ügen ber H ol- feßemifen, nur HTißbilbungen eines urfprünglicß in befter parmonie fieß anlaffenben unb entmidelnbeu Derbält- niffes finb. UTan fann mit Sicherheit barauf rechnen, baß bie £etten unb nocßi meßr bie Eften, oon ben Dorteilen überseugt, bie bie Einoerleibung in bas Deutfcße Heieß ißnen bringen mirb, fieß gegen bie Derbeutfd]ung nießt fträuben merben. Sie haben mäßrenb bes Krieges bie Hoheiten unb bie iD iltfü r ber ruffifeßen perrfeßaft, bie aucß: fie nur als 5remblinge im £anbe anfaß, gefpürt.

Durcß ^ie proteftantifd]e Heligion, bureß bie perfönlidie Freiheit, bie ißnen non ben Deutfcßen gemährt morben ift, bureß bie HTöglicßfeit, bie ißnen non biefer Seite er­

öffnet morben ift, Eigentümer ber Scholle 3U merben, bie fie bearbeiten, bureß bie Er3ießung 3U ben beutfeßen HTetboben bes £anbbaues, bureß bie pflege ißrer S d jrift- fpraeße, bie ißre prebiger oeranlaßt ßaben, bureß alle biefe Umftänbe finb bie Cetten unb bie Eften un3ertrenn- licß bem Deutfcßtum nerbunbeit. 3 n einer m ir ßanb- fcßriftlicß mitgeteilten Auslaffung bes früheren Stabt- ßauptes non £ibau, perntann Abolpßi, mirb als ein mei- teres geiftiges unb fittlicßjes Hanb jmifd^en £etten unb Deutfcßen bas auf gemeinem beutfeßen Hechte berußenbe Pripatrecßt be3eicßnet. Die in ißm 311m Ausbrude

(5)

2. 21tax£jeft ^ 8 ( S u e n t ß e r , <gur Haffen* und D ölferfrage tm ©ftett. fO?

gelangenden Hedjtsideen find (Eigentum geworden aller Sewoßner der ©ftfeeprooinsen und bilden ebenfo ein einigendes Sand 3wifcßen Deutfehen, £etten und Eften wie die proteftantifdje Heligionsanfcßauung. Die bald nach der (Einnahme non Higa auftaudienden lettifcßen IDünfcße nad] <SYmnafien mit lettifcßer Unterricßtsfpracße, die fogar den deutfcßen Hegierungsbeßörden oorgetragen morden fein fallen, find bald oerflungen. Die £etten und (Eften fönnen in ißren Sprachen eine höhere S il*

düng nicht erreichen. Die nötigen Ceßrbüdßer fteßen ileiten nicht ju r Derfügung, und feßließlid] würden die jungen £eute, die auf einer lettifcbjen Hlittelfcßule ib?re Ausbildung erfahren Rattert, in Derlegenbeit fein, was fie alsdann beginnen follten. <§u einer höheren Stellung würde die Kenntnis der lettifcßen Sprache allein ißnen nidjt oerßelfen fönnen. Die weitere ioiffenfd]aftlid]c Ausbildung fann ihnen nur durch eine IDeltfpracße rer*

mittelt werden. A ls diefe ergibt fid] das Deutfcße non felbft.

■Jür die baltifcßen 'Deutfehen, mögen fie 'den alt*

eingefeffenen Familien entflammen oder erft i,m £aufe des lebten Jmbrbunderts eingewandert fein, würde die IDicderaufnahme der afademifdxen Dorlefungen in Dor*

pat den größten (Bewinn bedeuten. Sie werden unge*

jwungen und doeß tiefgründig mit allen Errungenfdiaftcn wefteuropäifcßer Sildung nertraut gemacht werden fönnen.

Der Krieg bat dem iDoßlftande der Salten fdunere IDun*

den gcfd]lagen. HTan w ird in g u fu n ft wenigftens junäcßft mit feinen Kutteln ßausßalten müffen, und es w ird fduner fallen, feine Soßne auf deutfcße ifocßfcßulert 311 feßiefen.

An fid] w ird deren 3aßireid]er Sefucß gewiß wünfeßens*

wert fein, damit die Salten lernen, fiel]; ln die neue ,§eit und ißre Anforderungen 5U fd]icfen. An den Sefucf) der Ilnioerfität in ’Dorpat noeß ein oder einige Semefter oder 3al]rc auf deutfd]en fjoeßfeßuten., anfd]licßen 311 dürfen, w ird jwecfmäjjig bleiben. Aber den (Brund w ird man gerne auf der einheimifeßen Ilnioerfität legen, dort ftuöie*

ren wollen, wo (Broßoater und Dater fict] il]re Kenntniffe geßolt und in den ftudentifeßen Korporationen fict] jene Xfaltung und Hidrtfdmur fürs fpätere £eben, die man im fjörfaale oder aus Süd]ern nid]t erwerben fann, an*

geeignet haben. IDenn oielleicßt manches anders wird fict] geftalten müffen, als es bisher gegangen ift, die bal*

tifdfe (Eigenart foll erhalten werden, und fie w ird am beften auf der fjochfcßule gewahrt bleiben, wo man oon il]rem IDert durd]drungen ift und in erfter £inic oer*

mutlid] einheimifeße £ef]rfräfte ju r Erstellung der Ju * gend beftimmt fein werden.

IDas im übrigen fü r das geiftige £eben einer pro*

0013 eine iln io e rfität bedeutet, wie 'oon il]r nad] allen Seiten Anregung und Seleßrung ausftraßlen, fann man im Deutfcßen Heid] an den Unioerfitäten beobachten^ die als proninjialuniDcrfitätcn gelten und gteicßwoßl einen ßoßen Hang einnehmen. IDas Hoftod für das £and UTecflenburg, (Srcifswald fü r die p ro oin ; Pommern, Königsberg fü r ©ft* und IDeftpreußen geworden find, w ar Dorpat einft fü r das gan^e S altifum und w ird es

mit (Bottes fjilfe fcßnell wieder werden. Dorpat würde dabei immer erft fü r einen ^läcßenraum, auf dem in Deutfd]Iand bei einer fet]r oiel did]teren Seoölfcrurtg oier £jod]fd]u!en blühen, nur die einige fein. Und fü r diefe würden gewiß die Smßörer niemals mangeln.

So bliebe nur nod] die 5rage 311 erörtern übrig, wo*

l]er die UTittel genommen werden follen, um die neue Anftalt würdig aussuftatten und 311 unterhalten. Das S al*

tifum w ird 3 aßre gebrauchen, bis der alte IDoßlftand wiedergefeßrt ift. Die gerftörungen find tiefgreifende und die Unterbrechung der wtrtfcßdftlicßen Se3iel]ungen w ird fich geltend madicn. U)ol]l fann man darauf rech*

neu, daß Stadt und £and, 3 nduftric und Bändel, Adel und Sürgerfchaft fid] bemühen werden, ih r E eil 3U den Koften aufsubringen. Aber es w ird fd]wer hatten, um fo mehr, als aud]1 bas baltifcße polvtedinifüm auf die gleichen bjilfsquellen angewiefen ift. Daher w ird man ohne einen A u fru f an die © p fe rw illig fe it 'des Deut*

fd]en Heicßes nid]t ausfommen. Die Anregung, die deutfd]en Bocßfcßulen 3ur ffergabe eines Kapitals 311 oerantaffen, w ird fäum 311t- Ausführung gelangen fön*

nen. Die U littel faft aller Bocßfcßulen find befeßränfte;

neben (Einnahmen aus eigenem Dermögen find alle pod]fd]ulen meßr oder weniger auf ftaatlid]e feßüffe angewiefen, mithin außerftande, namhafte Sum*

men fü r den beregten ¿imed’ ßerjugeben. Dem Heid]

dagegen fann im 3 nt°rcif e der (Erhaltung deutfd]er Kul*

turgüter wohl 3ugemutet werden, einen Seitrag 3U be*

willigen, der die dringendften Scdürfniffe befriedigt und erlaubt, den Setrieb auf3unehmen. Der Süßen, der aus der llnterftüßung deutfehen IDefens fü r das Deutfd]e Heid] hcrausfpringcu w ird, die K räftigung deutfeßer (Energie und deutfehen Könnens, die durch die Sd]ulung im ©ften erreicht werden w ird, w ird über die oerßättnis*

mäßig geringe Ausgabe ßinwegfeßen /affen..

Aber nod] eines w ird 311 berüdfießtigen fein. Ulan erzählt, dafj die Hüffen die gat!3e wertoolle S ibliothef der Ilnioerfität mit allen Bandfdiriften fortgefdjleppt hätten, permjafert und lüogulen fönnen fid], jeßt in die Srieffamm*

fung Kants, die durch 3 dfd]e einft an die Dorpater S i*

bliotl]cf gelangte, oertiefen. © b es möglich fein w ird, diefen Sd^aß wieder unoerfel]rt 3urücf3ugewimten, i)t in hohem (ßrade fraglid], Bier follten die deutfehen Bod]*

fd]ulen einfeßen, wie einft bei Strajjburg im (Elfaß, und mit ihren Dublettenbeftänden aushelfen. Den fünftigen bal*

tifchen Studenten die reichen Erjcugniffe deutfehen Steißes und deutfd]er (Belehrfamfeit in tunlichft nmfaffender IDcife 3ugänglid] 311 machen, wäre eine Ehrenpflicht fü r alle, denen die pflege wiffenfdjaftlicher Studien am bfei^en liegt.

Die „Ulitauifche Leitung" hat fürslid] in einem war*

inen Segrüjjungsartifel, den fie dem neuernannten Kura*

tor Schiemann widmete, herDOl*0e^°den: „ l ö i r brauchen hier feine andere ffochfchule als eine, die deutfd]e tX>if*

fenfd]aft pflegt und einen iDacl]tpoften deutfd]er A rt an den ©ftgren3ert bildet.“ UTödjte diefcs S ediirfnis in Deutfchland fchnell die allgemeinfte Anerfennung finden und tatfräftigfte Unterftüßung auf dem 5ufje folgen!

3 u r Haffen= unb ü ö lf^rfra g e tm (Dflen.

Don D r. Konrad ( ß u e n t h e r , profeffor an der Ilnioerfität ^ e ib u rg i. S r.

Es find immer noch fet]r wenige, die fich über den ltnterfcl]ied oon Haffe und D olf fla r geworden find, und felbft in A u f faßen und öffentlichen Heden werden pft beide S egriffe durcheinander gebracht. Die 3 talierter und 5ranjofen führen immerfort das ID ort „romanifche Haffe“ im Ulunde; auch1 poincare fpradj oon der fran3Öfi*

fchen Haffe, 'die in diefem Kriege fü r ihre 3 _deale 3U fechten hade. Das ift reiner itnfinn. IDedcr eine fran*

3Öfifd]e, noch deutfehe, nod] romanifch'e Haffe gibt es oder hat es gegeben. Denn Haffe ift ein naturwiffenfehaft*

lieber S egriff. Ulan erfennt eine Haffe an gleichen för*

perlichen und geiftigen Eigenarten, die fid] durch Hein*

3ud]t aus denfelben Stammeseltern erflären. So ift es bei den Eier* oder pftansenraffen. Ein Dacfel hat frumme Seine und ift eigenfinnig; hat er diefe Eigenfdjaften nid]t, fo gehört er der echten Dacfetraffe nicht an.

Wo aber find die förperlichen Ulerfmale der 5ran gofeit oder Homanen im (Begenfaß 3U den Deutfdjen?

lüürde man eine A njabl 5can3ofen und Deutfcßer durch*

einander bringen, fo würde niemand die beiden Ceile nach bloßem Anfeßen, ja felbft nad] eingehender förper*

licßer llnterfucßung fd]eiden fönnen. E rft wenn fie fpre*

(6)

\08 ( S u e n t ß e r , <5>xxr Haffen* uni) P ö lfe rfra g e im ©ften. Zit. \o cßen mollten, mürbe ber Unterfcßieb ßernortreten. Pie

Sprache ift es alfo, bie ben Peutfcßen 3um Peutfcßen, ben 5ranjofen 3um 5ran3ofen macßt. 2ln ber Sprache aber erfennt man nießt bie Haffe, fonbern bas Polf.

„ P o lf" ift ein K ulturbegriff, ¿ in H alf entfielt bureß

¿jjufamtnenfcßixxß, gemeinfatnes Erleben, Uebernaßme e i n e r K u ltu r unb Sprache. Cs fönnen fieß im £aufe ber 3 aßrßunberte feßr oerfcßiebene Haffenelemente ein*

fügen. 3 m Knfang maren aueß bie P ölfer raffenrein.

So fd|ilbern bie Hörner bie (Setmanen als burcßgängig blonb, blauäugig, ßodjmücßfig. Unb bie (Bräberfunbe 3. H. in Haben entfprecßen "biefer Scßilberung, mäßrenb bie heutigen Klemannen Habens 3um großen ¿ eil menig

„(Bermanifcßes" xneßr an fieß ßaben.

Pie (Sermaxxen, mite aud) bie Kelten unb Slamen gehörten urfprünglicß ber n o r b i f d ] e n Haffe an. Piefe ßat bie obengenannten HTerfmale unb jeicßnet fid] außer*

bem befonbers burd]1 einen langooalen Sd]äbel aus. H ör*

bifcf] ßeißt fie, meil fie aud] ßeute nod] im Horben Cu*

ropas, cor allem in Sfanbinanien, aber aud] an ber beutfd]cn Horbfeefüfte am reinften oorfommt, mäßrenb fie nacß Süben 3U allmäßlicß in bie 3meite große euro*

päifc£]c Haffe übergeßt, b i e . a l p i n e . Piefe meift fur^e Scßäbel, bunfles p aar, mittelgroßen IPucßs, tiefliegenbe 2lugen auf. 3 n Sübbeutfcßlanb, nod] meßr in ben 2ltpexx*

länbern übermiegt fie burcßaus. 3*t ben HTittelmeerlän*

bern mirb fie non ber m i t t e l l ä n b i f c ß e n Haffe ab*

gelöft, mäl]renb im H alfan bie b i n a r i f cß e ßäufig ift, erftcre burd] bunfle (Seficßtsfarbe unb fcßmar3es Xfaar, langen Sd]äbel, Keinen, aber 3artglieberigen IPucßs aus*

ge3eid]uet, mäf]renb bei ber letjten bie ftarfe, gebogene Haje unb ßoßer, aber fnocßxger IPucßs auffällt.

Ulan fann mof]l fagen, baß es in Europa faum einen HTenfcßen gibt, ber nidjt Elemente aller nier Haffen in feinem Körper enthielte. 3 mmcrßt,'t i]errfd]t in bem einen V o lt biefe, im anberen jene Haffe r>or. Heim Peutfcßen ift immer nod; bie norbifcße Haffe bie maßgebenbe, troß ber ftarfen alpinen Heimifcßung füblicß bes Hiaitts. Por allem aud] in ben geiftigen Cigenfcßaften, in beren (Brunb*

lagen m ir uns r>on ben (Sermaxxen meniger unterfcßeiben, als förperlicß. Penn oor altem ben gerntanifdjen (Seift l]aben bie alten (Eroberer unferes £anbes biefem auf*

geprägt.

JPie fte£]t es nun m it bem © ften? p ie r ift 3unäcßft fefoußalten, baß ber Slame norbifeßen Urfprungs unb baßer im (Srunbe blonb unb blauäugig ift. Pas bunfel*

paarige (Element Hußlanbs ftammt r>on ben finnifd]*ugri*

fcfjen Pölfern unb ben Cataren unb HTortgolen. Sie alte ßaben Permanbtes mit ber großen mongolifcßen Haffe, mie man ja aud] bie alpine mit biefer in fjjufammenßang bringt, fo baß bie mongolifcßie Haffe, non ©ftafien breit beginnenb, fid] immer fdjmäler merbenb bis nad] iPeft*

europa erftrecfen mürbe, mie ein riefiger Keil, mit bet Spiße im (Solf non Hiscaya enbenb.

Wenn man non ben polen fpricßt, benft man meiftens an bunfelßaarige HTenfcßen mit brennenben j'd]tnar3en 2lugen. Seßr mit Unrecht! Pas polnifcße P o t f ift ließt*

blonb. P unfel ift nur ber Übel, ber feiner p e rfu n ft nad] ben HTittelmeerlänbern, 3x1m Peil aud] ben mongolifcßen (Er*

oberem entftammen mag. Pie „feßöne polixx" mirb mit Hecßt als bunfel gefcßilbert, fie entflammt aber eben ben ßerrfeßenben Scßicßten ißres £anbes.

Hlonb finb aud] bie Cfeßeeßen, bie IPenben, bie Slo*

menen, mäßrenb bei ben Serben bie erobernben Slamen größtenteils in ber binarifeßen Urbenölferung aufgegangen fin b ; ebenfo ift bei bext Hulgaren bas blonbe (Element »er*

feßmunben, ßier ßatten feit bem HTittetalter bie öftlicßen Heiterfcßaren bie perrfeßaft.

2lls bas Kernnolf ber Slaxoen gelten mit Hecßt bie Ufrainer. Sie finb bie eigentlicßen „H ü ffe n ", fo xxennen fie fieß nod] in (Sa^ien, unb i ß r Heieß mar bas H u rifs unb feiner Hermannen, bas jenen Hamen erßielt, ber mit

ben Hubern ißrer Scßiffe sufammenßängen foll. So müffen bie U frainer urfprünglicß bie <£igentümlicßfeiten ber norbi*

feßen Haffe aufgemiefen ßaben. poeßgemaeßfen finb fie noeß ßeute, ßößer fogar, als bie „(Sroßruffen". Unb mas bas blonbe p a a r anbetrifft, fo fonnte icß menigftens feft*

ftellen, als icß bas Ufrainerlager in Haftatt 3U ber ¿eit, als noeß bie meiften (Befangenen im £ager maren, bureß*

ging, baß bas ßellere p a a r ben 2lusfcßlag gab, unb baß, menn icß ben Ufrainern eine gleicße 2ln3aßl Scßmar3mälber gegenübergeftellt ßätte, biefe bunfelßaariger gemefen mären. Piele ber U frainer maren fogar licßtblonb, blau*

äugig, fur3näfig, mie xxur ein Hauer aus Polen ober aus bem HTosfaueV <Boux?ernement. Unb gan3 feiten maren bie Cypen ber alten pelben unb peerfüßrer, mie fie in ben ufrainifeßen (Befcßicßtsbücßern fiep finben, Cypen mit großen, gebogenen Hafen, bunflem p a a r unb broßenb auf*

fteigenben 2lugenbrauen. Piefe Cypen müffen uon fremben Crobererrölfern ßerftammen.

i2lls H u rif bas alte Heieß grünbete, lebten an ber tPoiga finnifcß*=ugrifepe Stämme. Pon Kiemi aus mürbe iß r £anb folonifiert unb flamifiert. So entftanb Hiosfau.

Pie Slamifierung ift nollftänbig gelungen, ber norbifdje Cypus ift bei ben HTosfomitern burcßigebrxxngen, bie blonbe paarfarbe fü r bie „(Sroßruffen" be3eicßnenb gemorben.

HTan mirb fid] ber Porftellung nießt ent3ießen fönnen, baß bas K lim a bei ber (Entmicflung ber (Eigenarten einer Haffe m itm irft. Hießt bureß birefte Heeinfluffung, moßl aber ba*

bureß, baß bei Htifcßungen im norbifeßen K lim a aueß bie (Eigenarten ber norbifeßen Haffe größere K ra ft ßaben, im Hacßmücßs ;burcß3ubringen, als bie ber alpinen ober mittel*

länbifcßen.

8^ P ölfer foll Hußlanb befeffen ßaben. Piele t>on ißnen, befonbers bie afiatifeßen, bie con Permifeßung in größerem 2Tiaßftabe nod] freiblieben, ftellen aueß noeß ßeute einen einßeitlicßen Haffentypus bar. Pie pauptoölfer aber, uor allem bie beiben mießtigften flamifcßen, bie (Sroßruffen unb Ufrainer, finb, mie bargelegt mürbe, nießt meßr raffen*

rein. 2lls Pölfer ßingegen finb fie moßl abgegren3t. 3 ^ 3 aßre ßat bie Petersburger 2lfabemie ber IPiffen*

fcßgften bie Selbftänbigfeit ber ufrainifeßen Spracße 3U*

gegeben. Unb man barf uon befonberen ufrainifeßen Sitten unb (Sebräucßen, non ufrainifeßer K u ltu r reben unb biefem bie ruffifepe gegenüberftellen.

paben nuxx nießt aueß bie Pölfer, menn aueß nießt bem Kußeren, fo boeß1 bem Innenleben naeß, befonbere (Eigenarten? (San3 gemiß. (Eine jebe Spracße ßat ißren Cßarafter unb prägt bief en bem auf, ber fie non Kinb auf imHTunbe füßrt. P or allem aber bilben fieß Pölfereigenarten aus bureß bie gemeinfame peimat unb bureß bas gemein*

fame (Erleben. Pas £eben bilbet ben Cßarafter, fagen unfere Picßter, unb bas g ilt nom P o lf mie nom (Ein*

3elnen.

Pie enblofen ruffifeßen (Ebenen atmen Scßmermut, unb fcßmermütig finb bie £ieber unb bie Cr3äßlungen ber Hüffen unb Ufrainer, unb ißre HTelobien erflingen gern in 2Ttoll. 2lber aueß ißre (Sefcßicßte mar jaßrßunbertelang trübe bureß bas feßmere 3 °d] ber mongolifcßen Eroberer.

Pie jaßrßunberteiange Knecßtfcßaft fonnte nießt oßne SoV gen fü r ben flamifcßen Cßarafter bleiben. HTancße fo ent*

,(ftanbenen Eigenfcßaften ßaben 3mar freunblicße 5o^men angenommen, fo ßat fieß einftige Unterm ürfigfeit in Per*

binblicßfeit unb £iebensmürbigfeit gemanbelt, bie uns Peut*

feßen 3um Porbilbe bienen fonnte. pinbernb ßingegen tritt einem frifeßen tP irfe n unb £eben bas feßmer befiegbare Hußtrauen entgegen, bas früßer freiließ nur 3U bereeßtigt mar. Unb bie perrfeßaft ber fremben Eroberer, bie bie Untermorfenen nom frueßtbaren unb freubigen Hiitarbeiten im öffentlicßen Ceben fernßielt, ftörte bie Entmicflung einer 5äßigfeit 3u aufbauenbem Scßaffen. '3 n ^ Cat, bis auf ben ßeutigen Cag ift ber Slame größer in ber K ritif, als im Heffermacßen. E r ift ein analytifeßer Cßarafter, mäßrenb ber Peutfcße fyntßetifcß neranlagt ift. 2lm beften tr itt biefer

(7)

2. ZTCaiijeft 1918 K e g l e r , Ufrainifcße Übergangsmirtfcßaft. l° 9 Unterfcßieb in ber £iteratur ßeruor. EDoßl bei* größte

Seelen3erteger ber EDeltliteratur ift Doftojemsfv, aber fü r itjn ift mit ber Einalyfe bas EDerf getan; mie bie einzelnen Ccile ficß triebet* 3U neuem Hau rereinigen ließen, bas intereffiert ißn nießt. 5 o mar auch ron jeßer bie K r itif am ftaatlicßen £eben bei bert Eiuffen glänsenb, unb befon®

bers in ber erften J)uma mürbe fo geiftreicß fritifie rt, mie moßl faum je in einer Dolfsoerfammiung. Etber mas Ejat jene Duma pofitiues gefcßaffen? Unb mo fieEjt man aucß nur bie Unfänge einer aufbauenben Elrbeit bei ber ßeu®

tigen Heoolution? 3 a, mer tjat benn überßaupt bas ruffi®

fcße Heid] gefcßaffen? H>ie bas alte Heid] non Kiem non Hormannen gegrünbet mürbe, fo ift bie ¿ntmicflung bes neuen Hußlanbs ol]ne bie Elrbeit ber Deutfcßen unbenf®

bar, unb nießt umfonft Ejat peter ber (Sroße feiner paupt®

ftabt einen beutfcßen Hamen gegeben. •

5ü r uns aber ergibt biefe 23etrad]tung bie (Semißßeit, baß fein Krieg bie beutfcß®flamifcßen Hesießungen mirb bauernb rernicßten fönnett. 3^ne finb auf uns angemiefen, unb m ir braucßen mieber bie meiten ¿benen Hußlanbs unb fein freunblicßes unb aufnaßmefäßiges D olf 3ur He®

tätigung. Die Cigenfdiaften ber Deutfd]en unb Stamen, bie bie (Sefcßicßte I]erausgebilbet E]at, ergänzen fiel] in ber glücflicßften EDeife, unb jene, bie non ber Haffe ßerrüßren, ber beibe Dotier entftamrnen, finb iSrunblagen gegenfeitiger SYmpatßie. D aju gehören innerer Sdfmung unb Heigung 511 fünftlerifd]er Eluffaffung bes Cebens, Elufopferungs®

fäßigfeit, £iebe ju r H atur, ein per*3 fü r bie Ciere unb an®

beres mel]r. D er erfte ^rieben biefes Krieges ift 3mifcßen uns unb bem alten ufrainifd]cn Stamcntum gefcßloffen.

HTöge bas non glücflicßer Dorbebeutung fein!

U fratnifcbe Übergangstr>trtid?aft

Don ©tto K e 3 n ftiller, non ber EDelt unbemerfter Elrbeit mürbe bas große EDerf bes V'tebertsfcßluffes 3mifcßen ben EDeft®

mäcßten unb ber Ufraine nollbracßt. döraf D^errtin I]at ein gtücftid]es EDort gefunben, ais er non bem Hrot®

frieben fpracß. Die EDicßtigfeit bes 5 nebensabfcßluffes mit ber Ufraine tag in ber Cat fü r bie ETcittelmäeßte ßauptfäcßlicß auf mirtfcßaftlicßem (Sebiete, menn aud] bas beutfcße Scbmcrt bem ufrainifcßen Staatsmefen unb fei®

ner Unabl]ängigfeit nom ruffifcßen Heieße erft ben Eüeg geebnet I]at. '

Der Dorfißenbe ber ufrainifd]ett Delegation, p e rr Sfem rjuf, fleibete biefe Catfac£]c in ber ßiftorifd]en Sißung nom 10. 5 <dn*uar 1918 in bie benfmürbigen EDorte, baß bie U frainer atlerbings in ber poffnung gefommen feien, es 3u einem allgemeinen 5neben bringen 3U fönnen unb bem brubermorbenben Krieg ein <£nbe 31t tnad]en. „He®

ff eit non ber glüt]enbften £iebe ,u unferem Dolfe", fagte Sfem rjuf, „unb in ber Crfcnntnis, baß biefer lange EErieg bie fulturellen unb nationalen ECräfte unferes Dolfcs er®

fd]öpft I]at, müffen m ir nunmehr alle K räfte barauf ner®

menben unb bas unfere tun, um eine neue geit ber EDie®

bergeburt ßerbei3uf,üßren. 3 n ber feften Über3eugung, baß m ir biefen 5rieben fcbließen im 3 rü ereffe unferer breiten bemofratifcßen EUaffen, unb baß biefer Triebe beitragen mirb 3ur allgemeinen Heenbigung bes Krieges, [teilen m ir I]ier feft, baß b(ie lange unb 5äl]e Elrbeit, bie I]ier in Hreft®£itomsf geleiftet mürbe, non C rfolg gefrönt ift unb m ir einen bemofratifcßen unb fü r beibe Ceile ef]ren®

ro lle n ^rieben erjiclt ßaben. Don bem ßeutigen Cagc an tritt bie Ufrainifcße Dolfsrepublif, 5U einem neuen

£eben geboren, als felbftänbiges Heid] in ben Kreis ber Staaten ein. Sie ftellt auf il]t*er 5ront ben Krieg ein unb mirb bafür Sorge tragen, baß alle Kräfte, bie in ip r nerborgen finb, 311 neuem £eben erfteben unb blühen."

Das H ilb ETTitteleuropas erhielt bureß bie UEieberauf®

nal]me ber HC3ießungen ber Ufraine 3U ben ElTäcßten bes Dierbunbes eine mefentlicße Deränberung. Das feit langer geit befonbers ftarf in ben Dorbergrunb gerüefte Kriegs3iet ber Hüffen, bas Darbanellenproblem, feßieb mit ber Derftänbigung smifeßen ben Etfrainern unb bem E>ierbunb aus. 2lud] bie Hetrad]tung bes Cl]emas Hui®

garien unb Hußlanb E]at neue (Sefici]tspunfte gemonnen, benn bie alten (Sefütjlc ber Danfespflid]t ber Hutgaren gegen bas sariftifepe Hußlanb mürben ausgelöfd]t. Und]

fü r Humänien ergaben fid] neue EDege iprer ausmärtigen p o litif. So mirb bie neue Ufraine niel ei]er ba3u be®

ftimmt fein, europäifd] 311 rnerben, als bie Curopa frembe EDelt bes Utosfomitertums.

3 n bem H rtife l V I I bes friebensnertrages, ber bie Dereinbarungen über bie mirtfd;afttid]en He3iel]ungen 3mifd]en ben friebenfd]ließenben Staaten enthält, unb in bem beutfd]®ufrainifd]en gufaßnertrag, ber bie

l e r ® ^riebenau.

fonfularifd]en Hesieljungen unb bie Eüieberf]erftetlung ber Staatsucrträge unb ber prir>atred]te, fomie ben fr fa ß ber g iu ilf d]äben unb bie 5ürforge fü r bie Hücfmanberer feftlegt, bauen fid] bie erften Einfänge einer frieblid]cn gemcinfd]aftlid,en Etrbeit auf, unb in biefen Derträgen ift bie erforberlidje Seit berüd’ficbtigt morben, bie burd] bie Seit ber Uebergangsmirtfd]aft ju r rußigen unb fteten Cntmidlung bes panbelsuerfeßrs mit ber Ufraine füßren mirb.

Das ßanbelspolitifcße Siel Deutfd]lanbs ber Ufraine unb Hußlanb gegenüber ift bie EDieberßerftellung einer uertragsmäßigen (Srnnblage fü r ben gegenfeitigen EDaren®

austaufd]. Da ber Elbfcßluß eines neuen panbelsoertrages im Haßmen ber 5riebenst>erßanblungen nießt tnöglid] mar, fo mürbe 3unäcßft bie Sd]affung eines ßanbelspolitifcßen prouiforium s angeftrebt. Elts fold]es mürbe mit ber U fraina bas uorläufige EDieberinfrafttreten bes alten beutfdß®ruffifcßen panbelsrcrtrages non 189^— 19° ^ Dev“

einbart. Diefes prouiforium foll bis 311m Elblauf ron 6 ETfonaten naeß Elbfd]luß bes ^riebens mit ben anberen europäifd]en Staaten, ben Dereinigten Staaten uon Etmerifa unb 3 apan gelten. Heiben Ceilen ift bas Hecßt ber Kün®

bigung uorn 3 u li 1919 an uorbeßalten, boeß befteßt beiberfeits bie Eluffaffung, baß es ^meeftnäßig fei, bas prouiforium bis 3um Elbfcßtuß eines Definitiuums auf®

reeßt 3U erßalten. Das Hecßt ber Künbigung mürbe jeber ber Dierbunbsmäcßte fü r !ficß befonbers 3ugefprod]en. 5ür bie 3 ^ it bes proniforium s rnerben bie gölte bes allge®

meinen ruffifd]en g o ltta rifs non 1903 gelten, forneit fie nießt im D ertragstarif ermäßigt ober gebunben finb. Der Citeraturuertrag, ber 1913 3mifd]en Deutfcßlanb unb Huß®

lanb gefcßloffen mürbe, mirb aueß mit ber U fraina mie®

ber ßergeftellt. Durcß bie Elnerfennung ber Catfad]e, baß bie Elfraina auf (Srunb ber UTeiftbegünftigung feinen Ein®

fprud] auf biejenigen Hegünftigungen ßabe, bie bas Deutfcße Heieß (Dfterreicß ® Ungarn unb anberen jolluer®

bünbeten angren3enben Staaten einräumen fönnte, ift ein mießtiger prä3eben3falf fü r fünftige 5^iebensfd]lüffe ge®

feßaffen morben. Elchen ben (Srunblagen 311t* Hegelung ber allgemeinen ßanbelspolitifcßen He3ießungen ift fü r bie Seit bis 3um 3f. 3 UH 1918 eine befonbere Dereinbarung über ben Elustaufcß ber mid]tigften lanbmirtfeßaftlid]cn unb inbuftrielten <£r*3eugniffe getroffen morben. Diefer Elus®

taufd] mirb bureß gentralftcllen erfolgen, bie EIrt, ETTenge unb preife ber aus3utaufcßcnben EDaren rnerben bureß ge®

ntifeßte Kommiffionen feftgefteHt. Die U fraina braueßt uor allem inbuftrielle Etrtifel, insbefonbere lanbmirt®

fcßaftlicße ElEafcßinen unb (Seräte unb panbmerfs3eug.

Die erfte pauptfaeße ber Elusgangsmirtfd]aft ift bie

©rbnung ber Derfeßrsuerßältmffe, um einen geregelten EDarenaustaufd] an3ubaßnen. g u r ©rganifation bes pan®

belsuerfeßrs ift fü r jebe EDarengruppe eine befonbere ©r®

Cytaty

Powiązane dokumenty

lifdie ©efahr im Horboften fid) sur Cat. ausfinbig gu machen, hat in ber Bähe ber Stabt Elifabetgrab, ilfraine, eine Schicht Brauntohle oon etuxi 8 Hleter Starte

heit ber Uusmanberung fü r bie Koloniften, Unerfennung beffen, baß burd] beutfche Dermittlung eine Entfchäbigung fü r bie Derjagten unb Beraubten erfolgt, unb

lidjen Hlanblungen. 3 usbefonbere ber foeben uerftorbenc frühere Sultan Hbbul pamib bejeigte lebhaftes 3utereffe an bem ©ebanfen unb ließ felher einen neuen

boren, liegt ober lag menigftens bisher bas Spm ergem ipt feiner geiftigen perfönlichfeit in ber Kenntnis ZZuf lanbs ; er liebte Kufflanb unb mar, fo lange

liftifd]en Cenbensen bas ftärffte m ißtrauen entgegenbringt. „D ie So3ialifierung bes Canbes bebeutet fü r uns Deutfche Ausmanberung ober Aufgehen im Slamentum&#34;

Das erklärt sich in erster Linie natürlich durch die tiefe Abneigung gegen den russischen Bedrücker, zum Teil aber auch durch den Umstand, daß die Esten

schen und wissenschaftlich-humanitären Probleme, die dort für uns erwachsen. Manche der wertvollsten Anregungen in dieser Hinsicht sind Dr. Grothe zu verdanken,

Als nach der Besetzung Kurlands durch das deutsche Volksheer im Mai 1915 die russische landfremde Sprache ausgeschaltet wurde, faßte man die Bezeichnungen in den