• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 49, Heft 42

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 49, Heft 42"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

STAHL UND EISEN

Z E I T S C H R I F T F Ü R DA S D E U T S C H E E I S E N H Ü T T E N W E S E N

H erau sg egeb en vom V erein deutscher E isen h ü tten leu te G e le ite t vo n D r.-In g. D r. mont. E . h. O . P e t e r s e n

unter verantwortlicher Mitarbeit von D r.J.W . Reichert und D r.M . Schlenker für den wirtschaftlichen Teil

H E F T 4 2 17 . O K T O B E R 1 9 2 g 49. J A H R G A N G

Elektrische Glühanlagen.

Von Th. S t a s s i n e t in Dinslaken.

[B ericht N r. 70 des W alzwerksausschusses des Vereins deutscher E isen h ü tten leu te 1).]

(Beschreibung einer elektrischen Wasserstoff-Blankglühanlage. Erzeugungsmengen und Stromverbrauch. Beschreibung einer elektrischen Schwarzglühanlagerund Vorteile durch geringe Wärmespeicherung. Vergleich zwischen beiden Anlagen. A ll­

gemeine Richtlinien f ü r elektrische Schwarz- und Blankglühanlagen. Wicklungs- und Schaltanordnungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus den Versuchen.)

D

ie Ergebnisse der früheren Versuche2) dienten als Grundlage und Richtlinie für die wirtschaftliche Bauweise weiterer elektrischer Blankglühöfen.

Ende August 1926 wurde m it dem Bau einer größeren elektrischen Blankglühanlage, die 11 dieser Oefen um faßt, begonnen. Im März 1927 war die Anlage fertiggestellt. Die Inbetriebsetzung erforderte noch einige Versuche und kleinere Verbesserungen; die volle Erzeugung wurde im

Juli 1927 erreicht.

Abb. 1 zeigt einen elektrischen Blankglühofen dieser A n­

lage. Die elektrische Anschlußleistung des kalten Ofens be­

trägt 110 kW. Der D eckel des Ofens taucht m it seinem Rand in eine Flüssigkeitstasse, um das Ofeninnere gegenüber der Außenluft gasdicht abzuschließen. D ie Heizwicklung wurde aus praktisch chromfreiem 29prozentigen Nickelstahl hergestellt, da im allgem einen Glühungen in W asserstoff ausgeführt werden sollten. D er N ickelstahl hat sich in Wasserstoff sehr gut bewährt. D ie W icklung läßt sich durch einen Um schalter in Stern und Dreieck schalten. Bei den neuesten Oefen ist die M öglichkeit der Umschaltung fallen gelassen und eine einfache Sternschaltung gew ählt worden, da diese eine kürzere und kräftigere Wicklung als die D rei­

eckschaltung hat. D er Verzicht auf die Umschaltung ver­

billigt und vereinfacht die Schaltanlage und verringert die Stromleitungen zum Ofen und die Stromdurchführung durch die Ofenwand.

D ie Abb. 2 zeigt den Lageplan der elektrischen Blank­

glühanlage. In dem Raum a stehen die 11 Glühöfen, von 3 Oefen glüht im mer einer, während 2 abkühlen; dem ent­

sprechend sind 3 Oefen an einem Schalttafelfelde e an­

geschlossen, und für die Zuleitungen von der Verteilungs­

anlage zu den einzelnen Schaltfeldern genügen die Abmes­

sungen für die Leistung eines Ofens. D iese Maßnahme ge­

stattet ferner, m it einem 400-kVA-Transformator b aus­

zukommen und eine ziem lich gleichm äßige Stromabnahme der gesam ten Glühanlage sicherzustellen, c ist eine Nieder­

spannungs-Verteilungsanlage, d die Hochspannungsschalt­

anlage, f eine Rohrleitung für die Zuführung und Ableitung von W asserstoff und Kohlensäure, g ein Umformer zur Er­

1) V orsetragen in der 19. Vollsitzung des W alzw erksaus- schusses am 28. Mai 1929. — Sonderabdrueke sind vom Verlag Stahleisen m . b. H ., Düsseldorf, Postschließfach 664, zu beziehen.

2) Ber. W alzw.-Aussch. V. d. Eisenh. N r. 45 (1926). — Vgl.

S t. u. E . 46 (1926) S. 1537/49.

A bbildung 1. Blankglühofen.

D ie Rohrleitungen f wurden nach der allgem einen Anord­

nung der Abb. 3 gebaut, die bei der erforderlichen A rbeits­

weise die Rohranlage so einfach wie möglich gestaltet.

Säm tliche Gasleitungen stehen ständig unter Ueberdruck, damit keines der Gase durch Luft verunreinigt wird.

Der Ofen wird bei Inbetriebsetzung von unten m it Kohlensäure gefüllt und die Luft nach oben bei fj ins Freie verdrängt. Nach Beseitigung der Luft wird W asserstoff von oben in den Glühofenraum eingeführt. Dem W asserstoff ist ein um 25 bis 30 mm höherer Druck gegeben als der Kohlen­

zeugung von Gleichstrom für die Elektrolyseurbatterie oder elektrische Wasser- und Sauerstofferzeugungsanlage, h die Wasser- und Sauerstofferzeugungsanlage, i eine Wasserstoff- reinigungsanlage, k eine Sauerstoffreinigungsanlage, 1 sind Gasbehälter für Wasserstoff, Kohlensäure und Sauerstoff, m ist eine Kohlensäureentspannungsanlage und n eine Wasserstoffreinigungsanlage für gebrauchten W asserstoff.

//ußarf/iir a= ß/ü/rrcru/7T

i=tEc/r/uffff c= Sc/ram oßem auerum f d= dso/Ze/’ucrff e= J/m e/7/rü/r/u/7y y = S fro/m u/u'/?ru/rff f f - ßerscrus/r/ß

190 X L I I.19 1509

(2)

Zahlentafel 1. Erzeugungder Elektroblankglühöfen.

1510 S tah l u n d Eisen. Elektrische Olühanlagen. 49. Ja h rg . N r. 42.

rHrH

do O

Erzeu­ gung t

r l W M r tC D C J T j I O 1 1

°o c fo 04

© H 't^ © t'-H « t'^ C O -H e O o c f co" c f o f CO O O CO lO CO I o f C4 04 04eOC4COeOCOCOeO ' c o

»0 seo

C4_t- 04 C5 o f H* 04“ c f CO CO rjl Hl

0 10r--f rH

CO04"

© n04 Hl

Anzahl der Ghun-j gen 1 1 O O O O N ^ H H r H

I | H H H H H r l 40

CO C 40 C 0 0 4 C 0 0 4 1 —ItHCOCO 1 CO H H H H H H r H r l H H 1 rH 04Hl

rH

t - Hl 05 N H r l H H co Hl

04Ci Ci

Ofen10 Erzeu­ gung t

C4 OO OO 04^ © OO »O 40 1 |a c f © © o c f c f t '- " c '- © 1 1 W M N N W N M r *04

04

C lO C lO iO C C C O H O O C O hi" i-T ©" c f h<" t--" c f oo © © I o f

©4 eo CO 04 eo C4 CO CO CO CO '0 4 eO_

00"

10eo

N lO CO CO co* co 0 co

•H eo hi Hi

167,1 00co*

Hl

©

©Hl

Anzahl der Ghun­ gen I 1 ^ O i O M M r l H i O

| i—H r-t r-( r—1 r-( rH rH 04

Ol o 04 Ifl H lO rH 04 U5 H H H H H H H r l H H 1 rHN 1 CO CO

Hi a 0 a co

H H H H rH

O rH

rHCO

40^

rH© rHCi

'

Ci d<o O

Erzeu­ gung t 1 1 o " r-” cdco cdco co h 1 H H N N N N N N

CO c fco

03 C5 lO O cc o r t co" 04** io" c f c f co" 04** rH CO c f co H iH iH iH i-H e o e O e o e o 'c o

04 eo04 H*

c f c f of* in Hi eo Hi co

O ocf>0 rH

00

1

COHl

Anzahl der Ghun­ gen 1 1 l O M O O H H H O

| | H r l r—1 r l H >—1 CO 1 0 C 0 0 0 U 5 O O 0 4 C 0 N O ICO r I r - H r H r H r H r H r H r l H H 1 rH dco

rH

co 0 CO rH rH 04 rH t-— ©

eo

©04

co d<u

O

Erzeu­ gung t

tJI 00 ■'i O « ' ^ , ' ^ 0 0 1 1 —T cT N H CO CO c f CO*

1 1

H^

ot-f 04

o >o O O N O H o eo c f co" o f oo" c f co c f .o" »O Hj"

COHIiO H I'O H IH 'C O C OhI 'e o O CO*CO Hl

r—T o f o f eo*

H I H H H 40 0"

rH 00 hT -H00

4004 CO

© 04"

40

Anzahl der Ghun­ gen

00 l O i n o c o c o N i o i ö H ' f ' | e oH H 0 4 H i —I r l r —I H r H H 1 rH 40 r*-rH

c- f- rH rH rH rH CO

CO ©04

t - dCD O

Erzeu­ gung t

04 t> 00 1 O O H (» <3 N IO N 1 1 H N N N N N N H

00 co

t« CO O CO O O Iß H 40 i—f t*-* r-f CO* 04* rH* c f Cif t-f CO o

e o e o H iH iH iH ie o e o e o c o C'O 409,7 CO O CO -rf* 04* Cf o f Hl CO Hl Hl

eo_

c f»0 rH

« c f>0 r-

© n f 1 Hi I

Anzahl * der Ghun­ gen 1 1 O C O C C H O ö J H H eo C 0 O t'C 0 N C 0 0 4 i0 C 0 C 0 ICO

H rH rH r l H rH rH rH r l H 1 rH coco eo co co rH rH rH rH CO

© ©eo 00

CO d<D O

Erzeu­ gung t

O O H N O C O O C D 1 1 o Hi" c f tff co r-f oo r-f 1 1 H N '^ C O C O C O M M c f

co04

CO O H lO CO CO N CO r f r t > co" N 04 O >0 H 1 O c o H i- H H ie o H ie o e o e o e o 'c o Hi*rH

Hl

co_co r - Hl_

0 h " t^* o f Hi eo eo hi

© 40"

10rH 1 c f04 OO

t-fHl

Anzahl der Ghun­ gen I I iOO«OH <H<CO CD^

1 | H H r l H H H r l 40 orH

10C O C C IO C D N 04C O O N 1 CO r l r l H H r l H r l H H H 1 H O

rH

M .O H CO rH rH 04 rH rH

t -

HJ.04"

©

©Hl CO

HJ.ocf Hl00

04

Ofen5 Erzeu­ gung t

C O i O C I N N t - N N 1 1 t-f Hi" CO* CO* h-f ■’■ff c f i'-' 1 1 04 co co eo eo Hi eo

CO 4004

HlrHt^COCS4© CO© CO_ C5

40* t-~-" eo co" h i c f t-f t-f o h COHIHlTflCO^eOCOCOCO 'CO co"

04H<

CO O rH O

»0 co" c f o f CO Hi eo Hl

C-- Hi

Anzahl 1 der Ghun­ gen,

I | H I © 4 0 4 0 H I H I© ©

| | H H H H H H H HlO

40^

40c f 04

4 0 t '- C 5 © © C 0 0 4 H lt ^ © ICO rHr—IrH r—IrH rH i—IrH rH rH 1 rH COt -

H

l O N O N rH rH 04 rH Ci© ©

HlCO

©04

hi d<D O

Erzeu­ gung t CO O ^ ^ "d* o» ^ 1 1 HNCOCOCOCOCOCO

O lO CO 04 lO CO J4 O CO CO rH -H* c f h " co" o f r-T c f h " irf io" 1 04"

H icO H iH iH iH < e o H ieo co ‘ co O o fH<

Hl

CO 00 O CO co t> o f o f Hi eo Hi Hl

04 c f© rH

c~^

0"

00

©

©*Hl

Anzahl der Ghun­ gen I I 1(5 H CO IO lO

| | r l r l r l r l r l r l r l Hl

OrH t-iO C O lO N N iO C O iO lO I eo H H r l r l r l r l H H H H 1 rH IO

t - Ci co eo 00 rH rH 04 rH © 10

>0 eo

CO04

Ofen 3 Erzeu­ gung t

CO O CO 05 ^1 O ^ C3_ rH 40* 1 Tjf ocf Tjf Ttf Hl* t-** rH c f 1 HNCOCOCOCOCOCO 4004

0 4 rH O C 0 C 0 e 0 0 0 T fC 0 C 0 CO^

CO Hi* -hT rH* r-T 04" c f c f CO o f 1 r-T CO CO H1 Hi H1 H co co co co ‘ co CO

H

O © co eo eo* CO* 04* r-T Hi CO Hi Hi

162,6 ©

eo00

©

Anzahl * der Ghun­ gen 04 1 COHIOCONIOCOCO

| r l r l r l r l r l r l r l O

O lOCOCOCONCOHvOCOCO ICO

H H H H H H H r l H H | H coco rH

CO CO r l N r l n 04 r l 04

©

Hlco 04

Ofen 2 Erzeu­ gung t

<Ji HleOH^H^COt^CO© rH_

04* 40* C O t-C O N K J H I H O H N N C O C O -^ T iC O

°4.

c fCO 04

04 H H 04 O CO 04 CO Th O C3 c f Hi* 04** 0" r f d* t>T 10" t-T I co"

co -s h -H 'H -H T tic o e o c o c o ‘ eo O CO04 Hl

»O rH O CO c f o f c f CO H< CO Hi Hi Hl"

t -rH

Hl

W O00

rH CO*© 00

Ci40 CO

OO Hi"

OCi

© Hic f

Anzahl der Ghun­ gen H NiO Hh N M N C D C O rH rH rH rH rH rH rH rH

r—1

CONNIOCCCOCOCOICN I

H H H H H H H H H H | H Hl

rH

CO t" 04 Ci

r l H 04 r l 04

04

Ofen 1 I Erzeu­ gung t

l O O N N N C O t - N C O N Cif rH* o c f co" v-f O CO CO*

rH r H c o c o e o e o rtic o e o

© c fCO 04

C 5 H c O C 5 0 e O 'H t '0 0 4 CO CO -nf O c f rtf c f eo" l>f CO c f I ö e O H i> o eo H iH < co c o co e o ‘ co

40 US*CO

H 04 t— eo Cif c f c f Hl"

Hl Hl Hl Hl

eo c f40

Anzahl der Ghun­ gen © 0 4 4 0 e c © 4 0 H i © 4 0 H i r l H H H r l r l H CO

rH

C O N O lß C O t^ C O iß C O N I CO H H © 4 H H H H HhH | rH »O

H

C5 00 04 N rH H 04 rH ©

©eo 0404

---1

1927 März...... April... Mai... Juni... Juli... August ...... September... Oktober... November... Dezember . .... Gesamt 1927... 1928 Januar... . Februar... März... April... Mai... Juni... Juli... August... September... Oktober . . . . *... November... Dezember... Gesamt 1928...| 1929 Januar... Februar... März ....... April... Bisher 1929 ...| BisherigegesamteErzeugung HöchsteAnzahl Ghungen imMonat... HöchsteErzeugungim Monat...j

säure; es gelingt hierdurch, m it dem W asserstoff die Kohlensäure zum größten Teil aus dem Ofen in die Kohlensäureleitung und in den Koh­

lensäuregasbehälter zurückzudrän­

gen. D ie Grenzschicht zwischen W asserstoff und Kohlensäure, die von beiden Gasen stark durchmischt ist, wird ins Freie geleitet. Ein Kohlensäure - W asserstoff - Anzeige­

gerät gibt jeweils den Füllungsgrad des Ofens an. D as Anzeigegerät arbeitet nach einem Unterschieds­

verfahren, in dem während des A uf­

füllens der Kohlensäure der Wärme- leitfähigkeitsunterschied zwischen Kohlensäure und L uft gemessen wird und während des Auffüllens des W asserstoffes der W ärmeleit­

fähigkeitsunterschied zwischen W as­

serstoff und Kohlensäure.

Ist der Ofen m it W asserstoff ge­

fü llt, dann wird er eingeschaltet.

Während der Glühung wird ständig W asserstoff durch den Ofen gespült.

Der aus dem Ofen tretende Wasser­

stoff wird zuerst durch ein Kühlrohr geführt, um hier von dem größten Teil der im Ofen aufgenommenen Wasser- und Oeldämpfe, die vom Glühgut stam m en, befreit zu werden; er wandert dann durch eine R ingsam ­ m elleitung zu einer Pumpe, die ihn durch eine R einigungsanlage drückt;

hier wird ihm Kohlensäure und der R est von Oel- und Wasserdämpfen genommen. D ie Reinigungsanlage besteht aus einem Kalklauge-Absorp­

tionsturm , einem Wasserabscheider und zwei abwechselnd arbeitenden Trockentürmen. Aus der R einigungs­

anlage kommend, wird der Wasser­

stoff durch eine zw eite Ringleitung den Oefen wieder zugeführt. Der W asserstoff is t also in einem bestän­

digen Kreislauf begriffen. Dieser Kreislauf g estattet es, Verunreini­

gungen auf dem Glühgut w ie Oel usw. aus dem Ofen zu tragen, und zugleich is t es m öglich, die Glühun­

gen m it rd. 0,5 bis 1 ms W asserstoff/t Glühgut durchzuführen. Es entste­

hen nur Verluste beim Auf füllen durch Mischung m it Kohlensäure, beim Aussetzen durch Entweichen während der Ofen offen steht, und durch U ndichtigkeiten der Anlage;

um diese letzten Verluste m öglichst gering zu halten, sind säm tliche Rohrleitungen geschweißt. D ie bei­

den Wasserstoffringleitungen stehen über einem Ausgleichtopf m iteinan­

der in Verbindung, der zwischen b ei­

den Ringleitungen einen unveränder­

lichen Druckunterschied aufrecht hält und eine Unterdruckbildung

* *

(3)

17. O ktober 1929. Elektrische Glühanlagen. S tah l u n d Eisen. 1511

a = 77e/eYrYr/sc/7e ff/üY/crfen i i = ¥00 Yc7Y-7papsßpß?aYop Yc c = e/e/r/r /eßYe/Yt/ßffssßYa/Yaß/. I ■ d= Y/ecYspapßaßffssc/ia/faß/affe m e = Sc/ta/Yß/i/ep mMeßrorncM

<f= Saszufu'A pußffs-u. A ö fä fi - n PU ßffs/eiYußffffß ff = poktV-i/mfor/ner h - f/eYn‘ro/yseurAaffer/e

/VassepsYofße/ß/ffUßffSßp/offe -■ SauepsYoßpe/n/ffUßffsaß/qffe - ffasiekä/fer

- 2o0/eßsäupeepYspaßßUßffs-

aß/affe

= M tissersfoffH '/ederffe-

H'/ßm/nffsan/affe

Q*0 j i ° | j i g f

COg -¿e/füßffen -Ye/Yupffeß

¿ e/Y ußffeßfup/’e/ß eß W b sseß sY o ff

» » ygpußpe/ß/ffYeß Y ffa ssep sY o ff

A bbildung 2 . Blankglühanlage.

in der Glühanlage verhindert. Der W asserstoff wird in einer elektrischen Wasser- und Sauerstofferzeugungsanlage her­

gestellt, der hierbei entstehende Sauerstoff wird zum Schwei­

ßen verwendet. Er wird zu diesem Zweck an der Erzeu­

gungsstelle auf 50 bis 75 at verdichtet und durch kleine Kohr­

leitungen seinen Verbrauchsstellen zu­

geführt. Diese Beförderungsart ist un­

gefährlicher und erheblich billiger als die durch Flaschen; doch ist man an bestimm te Abnahm estellen ge­

bunden.

Bis zum 1. Mai 1929 wurden in s­

gesamt 89751 geglüht. E in Glühgut- einsatz wog durchschnittlich 2440 kg.

Die Glühleistungen der einzelnen Monate zeigt das Schaubild Abb. 4, ferner wurde in diesem Schaubild für jeden Monat der m ittlere E in ­ satz je Glühung eingetragen. D ie monatlichen Erzeugungsmengen der einzelnen Glühöfen und die m onat­

liche Anzahl Glühungen sind in der Zahlentafel 1 zusam mengestellt.

Die größte Monatserzeugung eines

Glühofens war nach dieser Zahlentafel 52 t. Falls Sonntags auch geglüht wird und der Glühguteinsatz jedesmal rd. 3 t beträgt, und ferner kein Aufenthalt durch unpünktliche Be­

schickung des Glühofens eintritt, kann theoretisch eine Monatsleistung von 60 bis 65 t erreicht werden. D ie Zahlen­

tafel 1 zeigt, wie in der Praxis die Erzeugung der einzelnen Oefen von diesem theoretischen W ert abweicht. A uffällig ist in der Zahlentafel die große Leistung des Ofens 8 . Die Wandstärke dieses Ofens fiel zufällig durch TJngenauigkeit bei der Herstellung dünner aus, trotzdem ist der kWh-Ver- brauch nicht feststellbar höher. Es ist

daher beabsichtigt, in Zukunft die W and­

stärken noch mehr nach dem geringsten errechenbaren W ert zu bemessen.

D ie Zahlentafel 2 zeigt, w ie hoch sich in der Praxis, ohne daß die Oefen beobachtet wurden, der kWh-Verbrauch bei verschie­

denen Einsatzgewichten stellte. D iese W erte sind dem Betriebsbuch beliebig entnom ­ men, ohne irgendeinen Ofen oder eine Zeit zu bevorzugen. Es ist bei der W ahl nur darauf geachtet, daß die Glühtemperaturen m öglichst genau 650° betrugen. D ie Werte der Zahlentafel 2 sind schaubildlich in der Abb. 5 dargestellt.

Für unterbrochen arbeitende elektrische Blankglühöfen ist das höchstwertige W ärme­

schutzm ittel m it den besten wärmetechni- schen Eigenschaften, also geringer W ärme­

leitfähigkeit, geringem spezifischem Gewicht und geringer spezifi­

scher Wärme, gerade gut genug. Irgendeine F estigk eit der Schutz­

schicht ist nicht not­

wendig. D ie Innenaus­

mauerung der Oefen muß ebenfalls aus Baustoff m it den besten wärm etech­

nischen Eigenschaften bestehen.

D ie Stromzuführungsleitungen zu den W icklungen im Ofen dürfen bei Gegenwart von W asserstoff nicht aus Kupfer hergestellt sein. Kupfer hat sich in diesem Falle

nicht bewährt; heute ist es durch Armco-W erkstoff ersetzt, das bisher keinen Grund zu Beanstandungen gab.

D ie Betriebserfahrungen in der Blankglühanlage ließen verm uten, daß bei gewissen Voraussetzungen auch billig und w irtschaftlich elektrisch dunkel geglüht werden kann.

E inige Vorversuche klärten die zweckmäßige Bauweise eines elektrischen Glühofens zum Dunkelglühen, der auch kürzer Schwarzglühofen genannt wird. Im Juli 1928 wurde der Bau einer großen elektrischen Schwarzglühanlage begonnen, und nach einigen einleitenden Versuchen und Aenderungen 7027

8upe/ßYei/m/Y

7028 _ SäßrYY/c/re YYßßßr/Y

tv»«00

I

s 8 00

*5*

•ti 200

1 ^ 700

o

/ru/ c/// ich ///// ^ i uc///////o//tr l/ / er/////// 7QPQ /rüßSf//e/rep/rff/!/ßßffaitsffeßü?Yef /ri/ßsY/fc/rer YYü/rYußff aasgepÜsfeY

1 / K

M o //c /z e l nZ i 7 '

/

\

s \ /

/ 0U rrC /7 S C /7 /7 /ff//C /7 eS

P en 1

1

f

t z 76'Q 7 ?»'i fC /Tt b /U /7 0 , r ,x i

/

\

A V / ■— \

u/

— r

7 7 //,% > /re r f/A rs a tz J \

w

\\ //

/ (

)

<«S

3280 % 3000 % 2800 . t j

2000

|

2¥00 2200

I

2000 7000 ^

S.

7827 7828 I 7020 ^

A bbildung 4. M onatliche E rzeugung un d m ittleres Einsatzgew icht der elektrischen Blankglühe.

z.ße/r/ei

fä/Ys/e/Ye

-Ye/Yuupeß/’urre/ßeß Wassers/, a = f/e/rYpo/t/seup -Ye/Y. fren/ßrem/yYtYirssersYiif'f ß - Yfe/ß/ffußff

002 -/e/Y u ß ffvp e = 2 u sff/e/o ß 6eßä0 e r

• 0£-Ye/Yußaeß d ~ Pumpe e = /pocßßußff ß u .J z - /lizuffs/e/Yitßff Yps Yre/e

f f - 0as6eY>ä/Yep A bbildung 3.

R ohrleitungsanordnung der B lankglühanlage.

(4)

1512 S tahl u nd Eisen. Elektrische Olühanlagen. 49. Ja h rg . N r. 42.

Z ahlentafel 2. S t r o m v e r b r a u c h d e r B l a n k g l ü h ö f e n v e r s c h i e d e n e m E i n s a t z .

b e i

Strom­ Grenzen des E insatz

verbrauch verbrauch je t

Stromver­

brauchs je t

Wirkungs­

grad

kg kWh k W h /t k W h /t

3890 735 188

3880 722 186 184,5— 188 etwa

3780 700 185,5 59— 60 %

3740 691 184,5

M ittelwerte 3822,5 712 186,5

3100 598 192,6

3080 607 197

3000 598 199

3000 3000

600 588

200

195,7 191,8— 203 etw a 54%

b is 57 y2 %

3000 576 191,8

2980 595 199,5

2940 587 199,5

2900 590 203

M ittelwerte 3000 593,2 197,2

2600 548 210,5

2570 533 207

2550 517 202,5

2500 510 204

2500 506 202,5 202,5— 216,5 etw a

2500 537 214,5 51— 53 %

2500 542 216,5

2450 500 204

2425 493 203

2400 491 204,5

Mittelwerte 2499,5 517,7 207

2100 458 218

2080 457 219

2046 474 231 etwa

2000 460 229,5 218— 231 48— 51 %

2000 451 225,5

1963 440 224

1916 440 229

1900 422 222

M ittelwerte 2000,6 450,2 224,5

SOO Gliihtemperatur 650°.

konnte die Erzeugung Mitte April 1929 aufgenoxnmen werden.

Abb. 6 zeigt einen elektrisch beheizten Schwarzglüh­

ofen. Der Ofeninnenraum hat ungefähr dieselben Ab­

messungen w ie der Blankglühofen. Sein lichter Durch­

messer ist je nach Verwendungszweck 900 bis 1100 mm.

D ie W icklung besteht aus Chromnickel und ist im Stern gesch altet; eine Umschaltung auf Dreieck ist nicht möglich.

D ie Anordnung der Wicklung is t neu gewählt und besteht in waagerechten Ringen.

Großer W ert ist bei diesem Ofen auf guten Wärmeschutz zu legen, da er nicht nach jeder Glühung abkühlt. Zugleich ist bei gutem Schutz eine möglichst geringe Wärme­

speicherung erwünscht. Man erreicht durch geringe Speicherung folgende Vorteile:

1. Schnelles Abkühlen und schnelles Aufheizen vor und nach Instandsetzungen und schnelles A uf­

heizen Montags während der ersten Glühung, 2. Stromersparnis beim Aufheizen nach Instand­

setzungen,

3. Stromersparnis beim Aus- und Einsetzen von Glühgut, und

4. eine größere Leistung.

D ie beiden letzten Vorteile sollen an Abb. 7 er­

läutert werden. B eim E in- und Aussetzen entste­

hen zwei verschiedene Verlustarten durch Wärme­

speicherung.

1. Während der Ofen beim U m setzen des Glüh- gutes geöffnet ist, strahlt aus dem Ofeninnern W ärme aus, die von der Oberflächentemperatur des Ofeninnern abhängig ist. E ine geringere Speicher­

fähigkeit erniedrigt die Innentemperatur des offen­

ts

MO

¿00 700

stehenden Ofens schneller als eine größere Speicherfähig­

keit, und die Wärmeabgabe durch Ausstrahlung ist hierdurch geringer. In dem Beispiel der Abb. 7 beträgt die Ersparnis rd. 2,1 kW h/G lühe.

2. B ei dem nun folgenden Aufheizen erreicht die W ick­

lung die verlangte Gliihtemperatur um so schneller, je ge­

ringer die Speicherfähigkeit des Ofens ist. D ie W ärmeabgabe von der W icklung an das Glühgut erfolgt entsprechend lebhafter, die Glühzeit wird abgekürzt, und hierdurch werden geringere Leitungsverluste und eine größere Erzeugung er­

zielt. In dem Beispiel der Abb. 7 werden während der zwei ersten Glühstunden durch geringere Speicherung 22,3 kWh dem Glühgut mehr zugeführt, entsprechend wird die Glühzeit um 10 m in abgekürzt und 2,2 kWh je Glühe Strom weniger verbraucht. D ie gesam te Stromersparnis durch geringere Speicherfähigkeit beträgt also in dem gewählten Beispiel rd. 4,3 kW h/G lühe.

Eine geringe Speicherung bei gutem Wärmeschutz läßt sich durch geringe feuerfeste Innenausmauerung erreichen, denn die spezifische Wärme von Schutzsteinen beträgt nur 80 bis 90 % der spezifischen Wärme von Schamotte, und das spezifische Gewicht der Schutzschicht läßt sich auf rd. 20 % des spezifischen Gewichts von Scham otte halten, also nim m t der W ärm eschutzstoff je R aum einheit nur 16 bis 18 % der W ärmemenge auf, die von Scham otte in der gleichen Raum einheit gespeichert wird.

Bei niedrigerer Glühtemperatur unterhalb 850° wird die Schamottestärke so dünn gewählt, wie die F estigkeit dieses Baustoffes es eben zuläßt. Sind dagegen die Innenraum­

temperaturen des Glühofens hoch, so muß die Bemessung der Schamottewandstärke die Temperaturbeständigkeit der Wärmeschutzschicht und W ärm eleitfähigkeit der Schamotte und der Schutzschicht berücksichtigen. D ie Notwendigkeit dieser Forderung erkennt man am besten aus folgendem Beispiel:

D ie Wicklungstemperatur . . die Schamottewandstärke . . die Schutzschichtwandstärke die m ittlere W ärm eleitfähig­

keit der S ch a m o tte. . . . und

die m ittlere W ärm eleitfähig­

keit der Schutzschicht . .

tw sei 1 0 0 0 °, d3 „ 0 ,0 2 m, dj „ 0,125

m,

} s „ 0,75 kcal

/m2, m,

h, 0 C

„ 0,14 k cal/m 2, m, h, °C D ie Temperatur zwischen Scham otte und Schutzschicht ist in diesem F all 970°. Im allgemeinen sind die geeignetsten

230

/cWh-yBert■/cOäes erOrauc/ies

V j "

S

¿00^

v O l ßere/cOdes

iTVTi -/erirao ./elBrrsaf.G/es

% ••

/>•

720 |1 äere/cA 1

|

Ges

0 0 ^ -

-

¿7 -

Ri-

r o t

I

foeo G /ä/rffvtm rjttfe /rrAff

A bbildung 5. V erbrauch u n d W irkungsgrad in A bhängigkeit vom G lühgutgew icht der Blankglühöfen.

(5)

17. O ktober 1929. Elektrische Olühanlagen. S tah l u n d Eisen. 1513

ff/ü /lo fe /7 Hebevorrichtungen vorge­

sehen, die gestatten, den schweren D eckel des Glüh­

ofens von Hand abzuneh­

men und wieder aufzu­

setzen ; ferner wurden Grei­

fer nach der Abb. 9 gebaut, die durch das Innenrohr der Haube geführt werden und das warme Glühgut sicher und schnell fassen und umsetzen. D ie Grund­

riß -A lb . 8 zeigt im üb­

rigen noch den Transfor­

mator d von 800 kVA und die Hochspannungsschalt­

anlage e.

D ie Anschlußleistung eines Schwarzglühofens be­

trägt 150 kW. Sobald die äußere Oberfläche des Glühgutes die Glühtempe- ratur erreicht hat, wird der Glühofen durch Schützen, die durch Temperatur­

regler betätigt werden, so aus- und eingeschaltet, daß die Glühgutoberfläche ständig auf gleicher Tem­

peratur gehalten wird.

Wärmeschutzstoffe aber nur unterhalb 850° beständig, es müßte daher die Schamottewand erheblich stärker gewählt werden. D ie m indeste Schamottestärke ds, die erforderlich ist, falls die Temperaturbeständigkeit der Schutzschicht tj beträgt, kann man m it praktisch genügender Genauigkeit bei den im Elektroglühofenbau vorkommenden W erten aus der Gleichung

d3 = dj — ■ — —--- — bestimmen.

t ; 1 2 d i ' t w

Der Fehler, der bei der Bestim m ung von ds nach dieser Gleichung gem acht wird, bleibt bei praktisch vorkommenden Fällen kleiner als 3 %. D ie Gleichung gilt auch für unter­

brochen arbeitende Blankglühöfen. D ie Ausrechnung von dg mit den im Beispiel genannten Werten ergibt 133 mm, ist dagegen die Wicklungstemperatur tw nur 900°, so genügt dg = 44 mm.

Die Abb. 8 stellt den Grundriß der Schwarzglühanlage dar. Diese Anlage besteht aus sechs Schwarzglühöfen a, von denen je zwei einem Schalttafelfeld b zugeordnet sind.

Die Oefen eines Schalttafelfeldes arbeiten vollkommen un­

abhängig voneinander. Jedem Glühofen ist ein doppel­

wandiger Kühlbehälter c zugeordnet. D as Glühgut wird unter einer dünnwandigen Glühhaube in den Ofen eingesetzt.

Die Glühhaube enthält, w ie in der O fen-Äbb. 6 zu sehen ist, innen ein Rohr, das durch den freien Raum des Glühgutes geführt wird, um einen m öglichst lebhaften Gasumlauf im Glühofen und später auch im Abkühlbehälter zu gewähr­

leisten. Sowohl die Glühzeit als au -h die Abkühlzeit werden hierdurch erheblich abgekürzt. D ie D ichtung zwischen Glühhaube und Stapeluntersatz wird m it Gußspänen vor­

genommen. D as Glühgut wird im warmen Zustande aus dem Glühofen in den benachbarten Kühlbehälter über­

gesetzt. U m die U m setzzeit abzukürzen, sind am Ofen

7BO

Spe/cAerfäA/GAe/t rat. 22,3 AMA tt/eraturcAPntterurg Gerß/iiAze/Y 7ffpr/n |

. urct Aerm/raterunaatesLe/Yurasrer/ustes 2,2AMfc

| I I I I I I I I I I I I Gesamte Arsparms GurcAffer/rffereSpe/cAerfäA/GAe/f | |

_2, 0312,2 = A,28AW/>

OG

-Ö /fper Ges G fers

!v

I I

- A a /fe s G /iS /ty u fw rrfe/ŻTęr& re/zf

w

/e m p e ra tu re r a te r Jrre A ra u rt-O A e rf/ä c A e -

G fer /A /Y per/rperSpe/cA er/äA /pA e/Y

" ffr o ß e r » »

¿33 j 3 0

A bbildung 7.

A usw irkung verschiedener Speicherfähigkeit.

A bbildung 6.

Glühofen un d K ühlbehälter der Schwarzglühanlage.

Jso //e ru rp A üA /tvasser-

I e//7Yr/YY G ü /t/Y te /tä /fe r

G/Tftäffi/ppssYuYzer

G ase/rfr/YY zu r G as-

sarrme/Ye/YuAp

G/üApuY

ScA am ottests/rr

(6)

1514 S ta h l u n d Eisen. Elektrische Glühanlagen. 49. Ja h rg . N r. 42.

D ie Innenräume der Glühöfen und Kühlbehälter sind m it Rohrstutzen an eine gemeinsame Gassammelleitung an­

geschlossen. D ie Gassammelleitung nim mt jene Dämpfe auf, die während der Glühung durch Verdampfen des auf dem Glühgut haftenden Oeles entstanden sind. D ie Oel- dämpfe bilden m it der im Glühofen vorhandenen Luft eine Art Schutzgas, das aus 4 bis 6 % C 02, 1,5 bis 2 % schweren Kohlenwasserstoffen, 0 bis 0,5 % 0 2, 7 bis 10 % CO, 30 bis 40 % H 2, 3 bis 4 % CH4 besteht, der Rest ist Stickstoff. Dieses Schutzgas führt die Sammelleitung den Kühlbehältern zu. D ie Schutzgase verhindern eine nachteilige Verzunderung der Kühlhaube und gestatten

a = f f / ä f r o f e n

2 = Sc/ra/fsc/jrao/r

c = / t ä / r / O e ß ä / f e r

d= OOOkM-Trawfor/nafor

e = Ö / s c f r a / f e r

QO OQ Q ® Q 0

/t/te r /öueog/ü/ro/o/7

g /¿ sfe //- g o u ie

ö O . O ö

.. ...

/1ffsfe///?/afz

Abbildung 8. Schwarzglühanlage.

sogar, Blankglühungen auszuführen. Man erzielt zwar nicht die hellspiegelnde Oberfläche wie bei einer Wasserstoff­

glühung, aber für manche Zwecke, besonders wenn es sich Z ahlentafel 3. S t r o m v e r b r a u c h d e r e l e k t r i s c h e n S c h w a r z ­

g l ü h ö f e n b e i v e r s c h i e d e n e m E i n s a t z .

E insatz

kg

Strom­

verbrauch kWh

Strom­

verbrauch je t k W h/t

Grenzen des Stromver­

brauchs je t k W h /t

W irkungs­

grad

1696 335 197

1550 303 195

1600 312 195 178— 197 56—62,2 %

1696 333 196,5

1740 310 178

Mittelwerte 1655 319 192,5

1970 372 189

1960 317 161

2030 358 176

1950 360 184,5

1900 358 189 161— 189 58,6— 69 %

2100 382 182

2130 390 182,5

2100 362 171

2140 365 170,5

M ittelwerte 2030 363 179

2450 429 174,5

2645 410 155

2340 383 164 155— 174,5 63,5— 71,5%

2450 423 172,5

2510 420 167

2510 400 159

M ittelwerte 2485 412 165,2

3050 488 160

2800 460 164 158— 164 67,5— 70,1 %

3030 479 168

M ittelwerte 2965 476 160,5

3510 555 158

3250 610 156,5 156,5— 158,5 70— 71 %

3380 537 158,5

Mittelwerte 3380 534 158

um eine Zwischenglühung handelt, genügt die Oberflächenbeschaffenheit.

In den wenigen Betriebswochen, in denen die Anlage noch nicht voll ausgenutzt wurde, sind über 10 0 0 t geglüht worden, und es ist nach den Erfahrungen dieser W ochen anzu­

nehmen, daß im Dauerbetrieb eine Monats­

erzeugung von 200 t/O fen erreicht wird. D ie Zahlentafel 3 und die hierzu gehörige A ll. 10 bringen Aufzeichnungen über die Abhängig­

keit des kWh-Verbrauchs vom Glühguteinsatz bei Glühtemperaturen von 650°. D er kWh- Verbrauch beträgt 155 bis 190k W h /t, falls der Ofen beim E insetzen des Glühgutes warm war. Augenblicklich wird ver­

sucht, in dem Abkühlbehälter die W ärme des abzukühlenden Glühgutes zum Vorwärmen des zu glühenden Gutes auszu­

nutzen. Es ist zu verm uten, daß hierdurch rd. 25 bis 30 k W h /t gespart werden können.

D ie große Leistung der Schwarzglühe verlangt reich­

lich P latz und G elegenheit,'

um das zu glühende Gut bereit- g zustellen und das geglühte Gut Greifer für zu lagern. K leine Störungen, die Beförde-

w iez.B .n ich trech tzeitigesE in - rungvon treffen des Kranes, ungenaue ' ut' Uebergabe bei Schichtwechsel usw., ergeben eine merkbare Mindererzeugung. E ine gute Betriebseinteilung vermeidet Störungen und erhöht die Erzeugung. Es ist zu empfehlen, in der Nähe der Oefen Kennschilder aufzuhängen, aus denen Einschalt-, Ausschalt- und Abkühlzeit, Einsatzgew icht und Beschaffenheit des im Ofen befindlichen Glühgutes zu er­

sehen sind. Einige Betriebserfahrung gestattet einen Ein­

teilungsplan oder Fahrplan im voraus aufzustellen, in dem 700

w 2 ¥ ff

%

£ 0 0 1

( c ffe s /

^ ß e r e / c

\ / r / V A J e n 7 0 0 "% J e iß

ff

(/ e s ^

ffs a / z s ^

7 0 0 %

| ■ =rs

P " 4 u

[)■

— —4"

—*

I

X \

ß e p e / a ff ¿ / e s W r ti

J !

i

¥ 0

-

ff

-

7000 £000

G /it/rg u fe /o sa /z 07/rg

00 1

i

* fft

%

eff

ffffffO

Glühtemperatur 650°.

A bbildung 10. V erbrauch un d W irkungsgrad in A b ­ hängigkeit vom G lühgutgew icht der Schwarzglühöfen.

die Glühzeiten der einzelnen Oefen für die kommenden Stunden oder auch Tage eingetragen werden.

Ferner seien noch einige allgemeine R ichtlinien erwähnt, die sowohl für die Schwarz- als auch für die Blankglühanlage gelten.

D ie Strombelastung der arbeitleistenden W icklungsober­

fläche soll bei einer Wicklungstemperatur von 800° nicht über 3 W att/cm 2, also nicht über 2,6 kcal/cm2 sein. Unter der arbeitleistenden W icklungsoberfläche sei jene verstan-

(7)

17. O ktober 1929. Elektrische. Glühanlagen. S ta h l u n d Eisen. 1515 den, die unm ittelbar auf das Glühgut strahlt. Ist beispiels­

weise die W icklung an der Ofenwand untergebracht, so kann m eistens nur die halbe oder ungefähr die halbe ta t­

sächliche Wicklungsoberfläche als arbeitleistend angesehen werden. Wird die obere Grenze von 3 W /cm2 nicht beachtet, dann wird die W icklung im Innern ihres Querschnittes zu warm, und unter ungünstigen Umständen schm ilzt sie durch.

D ie W icklungskosten von elektrischen W iderstandsheiz­

geräten sind vom W icklungsgewicht abhängig; man ist daher bestrebt, das W icklungsgewicht nicht unnötig schwer auszuführen. D ie rechnerische Untersuchung, die im Anhang durchgeführt ist, zeigt w ichtige und bemerkenswerte A b­

hängigkeiten des W icklungsgewichtes g in Gramm je W att Anschlußwert von der Stärke des W icklungsbandes d und Halbmesser des W icklungsdrahtes r, dem spezifischen Ge­

wicht y des Wicklungswerkstoffs und der Strom belastung e der arbeitleistenden W icklungsoberfläche:

d • y r • y

(4) g = - oder g = --- .

(5c)

(6 a)

(6 b)

(6 c)

i = e y — a y

bei Bandwicklung n . h 1 1 //a y

e r 2 g ’ n - b = 1 1 /

e ' ' g y

g ’ n - b =

e /er y

3 g ;

bei D rahtwicklung I i / d i n ■ r ■ K = — \ —

e y 2 g I -i/o Y n -r • iż = — 1/ —

e g

1 l A l '

n - r -7T — — 1/

e y 3 g

g €

/V ra se Z

B B

B i

B

B

B

B

B

B

€ € B

/ ’/zaseJT

B

B B

B B

Ist z. B. y = 7,8 g/cm 3, und wählt man e = 20 W /10 cm2, so ist bei einer Bandwicklung m it d = 1 mm das W icklungs­

gew icht g = 0,39 g/W , wäh­

rend bei einer Drahtwicklung m it einem D rahtquerschnitts­

halbm esser r = 2,5 m m das W icklungsgew icht g = 0,975 g/W wird. F alls derWicklungs- werkstoffpreis 12 J U l\kg be­

trägt, kostet für einen 120-kW- Glühofen die Bandwicklung

Abb. 11.

W ick- lungs- sehema eines elek­

trischen Glühofens.

(Die Gleichungsableitungen und Zeichenerklärungen siehe im Anhang.) D ie Anzahl n der parallel geschalteten W ick­

lungen einer Phase ist bei einer Drahtwicklung durch die Gleichung (6 a), (6 b) oder (6 c) bestim m t, dagegen bei einer Bandwicklung nur das Produkt n • b, und es kann hier einer dieser beiden W erte je nach Zweckm äßigkeit gew ählt werden.

Ferner ist zwischen zwei benachbarten W icklungsstellen innerhalb des Ofens ein m öglichst geringer Spannungsunter-

zu cfe/i

ü fe n g r u p p e J

Sc/rcr/fizncf r/e r (fön/pm /ppen M u /F fy/e Cfä’/jp r’isppeZ

A bbildung 12. Schaltung einer B lankglühanlage, deren G lühgut im Ofen ab k ü h lt.

561,60 J tJ l, dagegen die D rahtwicklung 1404 ¿RJt. D ie Be­

ziehungen werdennoch w ichtiger bei elektrischenH eizeinrich- tungen, deren W icklungen durch elektrische Isolierung und Panzerung geschützt liegen; es können F älle Vorkommen, bei denen die Strom belastung e < 5 W /10 cm2 ist. Z. B. gestattet eine Bandwicklung m it 0,2 m m Stärke eines elektrisch ge­

heizten A sphaltbehälters, m it 0,312 g /W auszukom men, da­

gegen benötigt eine D rahtwicklung m it 1,5 mm Halbmesser 2,34 g/W W icklungswerkstoff. Nachdem die Größen d, r und g unter Berücksichtigung der vorstehenden Beziehungen bestim m t sind, lassen sich die Länge 1 und Breite b der W icklung aus den folgenden Gleichungen berechnen:

(Die Gleichungen a gelten fü r G leichstrom , die Gleichungen b für^ D rehstrom bei stern g esch alte te r W icklung u nd die G leichun­

gen c f ü r D rehstrom bei dreieckgeschalteter W icklung.) (5a)

(5b)

1 = E 2 a y

1 = E 1 / ; 3 tjY

schied anzustreben. An allen jenen Stellen, an denen größere Spannungsunterschiede nicht zu umgehen sind, is t eine bessere elektrische Isolierung vorzunehmen. D ie A ll . 11 zeigt eine Wicklungsanordnung, die auf einen m öglichst ge­

ringen Spannungsunterschied zwischen benachbarten W ick­

lungsteilen Rücksicht nim m t. D er Spannungsunterschied zwischen den Phasenanschlüssen sei in dieser Anordnung 220 V, dann besteht nur bei a zwischen benachbarten W icklungsringen ein Spannungsunterschied von 127 V, der besonders beachtet werden muß. Der augenblickliche tech­

nische Stand der elektrischen Isolierungen bei hohen Tem­

peraturen läßt es ratsam erscheinen, m it der Spannung zwischen den Phasenanschlüssen nicht über 380 V zu gehen.

D ie niedrigen Spannungen bedingen bei größeren Glüh­

anlagen die Verwendung starker Kupferleitungen, daher ist bei einer Neuanlage die Niederspannungsleitung so kurz w ie möglich zu planen. Beispiele ausgeführter Leitungs­

schaltbilder zeigen A ll . 12, das Schaltbild der B lank­

glühe, und A ll . 13, das der Schwarzglühe. A ll . 14 stellt das Schaltbild einer großen Anlage m it verschiedenen Blank-

Cytaty

Powiązane dokumenty

jährige Lieferung gekauften Mengen auch restlos bis zum Jahresende geliefert werden. Für nächstjährige Lieferung sieht das Wollabkommen m it Südafrika wiederum

durch, daß es m it nur 200° m it dem bereits auf rd. 800 bis 1200° vorgewärmten Schmelzgut zusammentrifft und auf diese Temperatur in kürzester Zeit erhitzt

An dieses kurze Rollgangstück schließt sich auf jeder Seite dann der eigentliche Walzrollgang an, der in bekannter Weise leicht kegelige Sclimiedestahlrollcn hat, die

die neben K ohlenstoff noch andere Legierungsbestandteile enthalten. Des weiteren g ilt auch die Mathewssche Angabe nicht für alle Sonderstähle, da bei dem

flächentemperatur des Walzgutes verlangt, die sich, wie aus den Versuchen hervorging, durch schärfere Beheizung im Ziehherd stark steigern läßt, so nimmt man

mal versenkt oder teilw eise übermauert. Schließlich müssen auch die Kettenräder m it reichlichen Zahnzwischenräumen versehen sein, dam it die im Ofen sich dehnende

Im Jahre 1931 haben sich bekanntlich der Verein deutscher Eisenhüttenleute, der Verein deutscher Ingenieure, die Deutsche Gesellschaft für Metallkunde und der Verein

Der Ansicht von Herrn Herzog kann ich nicht beistimmen, daß nämlich bei dem Unterschied im Abbrand nur der Erzeinsatz gerechnet werden darf. Es handelt sieb doch