• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 68, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 68, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

G LU CK AU F

rgan folgender Yereine:

Verein fu r die berg b au lich en In teressen in E ssen . Verein z u r U b e rw ac h u n g d er K raftw irtschaft d er R uhrzechen in E ssen . V erein fu r die berg- u n d h u tten m an n isch en In teressen im A achener Bezirk in A achen. Verein fu r die In teressen d er R heinischen B rau n k o h len -In d u strie in Koln. V erein fu r die b erg b au lich en In teressen N ied e rsch lesien s in W ald e n b u rg . B ergb aulich er Y erein zu Z w ickau, e. V. B erg-' u n d H u tte n m a n n isc h e r Y erein in Siegen.

Bergassessor W. B E E C K M A N N ,

fu r d en w irtschaftlich en Teil

Dr. E.

J

U N O ST

S chriftleitu ng :

Achtundsechzigster Jahrgang

E S S E N

Verlag Gliickauf, O. m. b. H.

(2)
(3)

i\0 f j £

w w ^

lnhaltsverzeichnis fur das Jahr 1932.

I. Verfasser- und Sachverzeichnis . . . II. Verzeichnis der T a f e l n ...

III. P e r s ó n l i c h e s ...

IV. Verzeichnis der besprochenen Biicher V. Verzeichnis der Patente . . . .

Seite

3 16 16 17 19

I. V erfasser- und Sachverzeichnis.

(Die den Uberschriften der Aufsatze folgenden Zahlen geben die Seiten an.)

Aachener Bezirk, Feststellunę des Wasserfallniveaus im Indegebiet, von H a h n e , 146.

— Angelegte Arbeiter und Absatzmangelschichten auf 1 angelegten Arbeiter im Monatsdurchschnitt in den wichtigsten deutschen Bergbaubezirken, 892.

— Fórderanteil, s. D e u t s c h l a n d .

— Oewinnung und Belegschaft im Aachener Steinkohlen- bergbau im Nov. und Dez. 1931, 74, 265; in den ein/el- nen Monaten 1932, 377, 545, 656, 741, 851, 939, 1091, 1157.

— Kohlenausfuhr der wichtigsten deutschen Bergbau- bezirke, 1185.

Durchschnittslóhne je Schicht in den wichtigsten deut­

schen Steinkohlenbezirken, 22, 150, 242, 329 459 504 636, 718, 7S6, 916, 1045, 1159. . . . Abbau (-verfahren), Breitschranwerfahren, von V o l l m a r , 8.

— Betriebsstatistische Uberwachung von Abbaubetriebs- punkten und Steigerabteilungen bei steiler Lasrerun?

von F r i t z s c h e , 57.

— Betriebszusamrnenfassung in steilgelagerten Mager- kohlenflózen, von W a l t h e r und W o h l f a h r t , 201&

— Ergebnisse einer Studienreise in den Ostrau-Karwiner Bezirk, von F r i t z s c h e , 225.

— Neuere Untersuchungen iiber Abbauwirkungen auf das Gebirge, von O i e s a , 261.

— Anwendbarkeit amerikanischer Abbau- und Fórder- verfahren auf den oberschlesischen Kohlenbergbau, von G r i e s e , 451; Zuschriften: vom Oberschlesischen Berg- und Huttenmannischen Verein 1066, 1068; von G r i e s e 1067, 1068.

Betrieb und Uberwachung von Gutnmifórderbandern untertage, von E i s e m n e n g e r , 493.

EinfluB der Feldbreite auf die Arbeitsleistung, von H o f m a n n , 589.

Verbesserung des Strebhangenden durch Entspannungs- orter, von L i i t h g e u , 601.

— flachgelagerter Floze von geringer Machtigkeit, von G l e b e , 661.

Wetterfiihrung und Fluchtstrecken in GroBrutschen- betrieben, von P l i i m e r und T i l c h , 783; Zuschriften- von L u d w i g , 10S9; von T i l c h , 1089.

— Neuartiger Bergevęrsatz mit balligem Gut, von B a u m - g a r t n e r , 833, 863.

— Gebirgsbewegungen beim A. flachgelagerter Stein- kohlenflóze, von W e i B n e r , 945.

— Die neuste Entwicklung der GroBbetriebe in flach- gelagerten Flozen des Ruhrbezirks, von L u d w i g 1053, 1080.

— Beschreibung einiger GroBbetriebe, 1085.

Abbaubeleuchtung, s. B e l e u c h t u n g .

Abbaubetriebspunkte, Stand der Betriebszusammenfassung im Ruhrkohlenbergbau zu Beginn des Jahres 1932, von W e d d i n g , 411.

Abbaudynamik, Gebirgsbewegungen beim Abbau flach­

gelagerter Steinkohlenfloze, von W e i B n e r 945 Abbauforderung der GroBbetriebe, 1082.

Abbauhammer, Kennzeichnung des RuckstoBes von Druck- luftwerkzeugen, von V o i g t , 848.

Abdampf von Kolbenmaschinen, Entólung 'tind Nutzbar- machung zur Bereitung von Speisewasser fiir Hoch- dmckkessel, von S c h i m p f , 1182.

Abdichtung, Anwendung von Tonerdezement bei wasser- gefahrdeten Arbeiten im Bergbau, von C s a n a d v 121 Absorption, Sauerstoff-A. der Kohle im feuchten Luftstrom,

von W i n t e r und F r e e , 603.

Abteufen, s. S c h a c h t a b t e u f e n .

Abwasserreinigung, Neuartiges Waschwasserklaryerfahren im Steinkohlenbergbau, von G r i if , 304.

— Klarung des Schlammwassers aus Kohlenwaschen, von P e t e r s e n und G r e g o r , 621.

Englische Untersuchungen iiber die Gewinnung und Behandlung der Wascheschlamme, von M a r u h n , 804 Agypten, Kohlenzólle je metr. t der wichtigsten Einfuhr-

lander, 654.

— Kohleneinfuhrbeschrśinkungen und -zoile der wichtig­

sten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.

Aktiengesellschaften, Bergbau-A. Deutschlanils 1931, 1130.

Amerika, s. S iid - und M i t t e l a m e r i k a sowie V e r S t a a t e n .

Ammer und Miiller-Neugliick, Untersuchungsergebnisse bei Venvendung eines Sulfatschnellbestimmers, 215.

Ammoniak- und Benzolgewinnung aus Koksofengasen mit dem Fęldwascher, von W e i t t e n h i l l e r , 313, 343.

Ammoniaksynthese, Vergleichende Verbrennungs- und Ver- dampfungsversuche mit dem Restgas der A., Kokerei- gas und A^ischgas, von S a u e r m a n n , 425.

Anthra-Heizungskessel, Warmewirtschaftliche Unter- suchung, von P r e s s e r , 457.

Arbcitsamter, Zahl der arbeitsuchenden Bergarbeiter im Ruhrbezirk am 30. Nov. 1931, 23; am 31.Dez„ 127- im 1. Halbjahr 1932, 718.

Arbeitsleistung, s. L e i s t u n g .

Arbejtsrechtliche Entscheidungen, 1014.

Arbeilszeit und Lóhne im amerikanischen Weichkohlen- bergbau, von J i i n g s t , 124.

Argentinien, Kohleneinfuhrbeschrankungen und--zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der' Welt, 1150.

Atome, Zertrurnmerung, von P a n e t h , 1181 Ausbildung, s. V o r t r ; i g e .

Ausbringen an Gas, Koks und Nebenprodukten im Labo­

ratorium, Bestimmung, von J e n k n e r

Auslander, Anzahl der im Ruhrbergbau beschaftigten aus- landischen Arbeiter, 23.

AusschuB fiir Bergtechnik, Warnie- und Kraftwirtschaft fiir clen niederrhein.-westf. Steinkohlenbergbau, Sitzungen, -1, 124, 171, 264, 329, 458, 543, 654, 992, 1173, 1185.

— s. a die Aufsatze von K i r s t , 163; S c h ó n f e l d , 169:- F r i t z s c h e , 225; M e n k e , 337; H u B m a n n , 351;

S c h e i t h a u e r , 361; S c h o t t , 381; B a u m , 429; S c h u l -

■s ’ S c h 1 o b a c h , 489; E i s e n m e n g e r , 493; L u d -

’ 813; L e n t > 553> 584: H o f m a n n , 589; G l e b e 661; H a s s ę , 695; L u e t k e n s , 705; K i n d e r m a n n , 715*

B a u m g a r t n e r , 833, 863; J a h n s , 907; F e l l e r , 934- W e i B n e r , 945; W e d d i n g , 1109, 1T21. 1145.

— fiir Betriebswirtschaft, Sitzungen, 99? 1177

— f ^ ń d^e A^ fs3tze von F r i t z s c h e , 57; L u d w i g , 1053, 1080; G r u b e r , 1180.

(4)

I .(Y

AusschuB fiir Steiukohlenaufhereitimg, Sitzungen, 523, 615,

— s. a. di o Aufsatze von H o f f m a n n utul J e u k n e r , 81;

iM o fin ć r, 181, 207; K i e c k e b u s c h , 2-19; G r a f , 301;

R o s i n unii R a m m l e r , 529; P e t e r s e n und G r e g o r 621; M a r u h n , 804.

fiir Steinkohlenbrikettierung, Sitzungen, 21S, 1185.

s. a. die Aufsatze von O b e r h a g e , 469; B o r n , 68S.

— s. a. K o k e r e i a u s s c h u B .

AuBenhandel, Deutschlaiuls Bilanz 1931, 149.

— deutscher, nach Landem, von J i i n g s t , 354.

— Deutschlaiuls (reiner \Varenverkehr) 1931, 524.

in Kohle und Eisen, s. die einzelnen Liinder.

Aussperrungen, Arbeiterausstande mul -A. im In- mul Aus- lande, 211.

Ausstande, Arbeiter-A. und -aussperrungen im In- und Aus- lande, 211.

B

Backfiihigkeit, Neucre Vcrfahren zur Beurteilung des Ver- haltens der Kolile bei der Verkokung, von H o c k und F r i t z , 1005.

Bandforderung, Guteprufung und betriebsmafiige Behand- lung von Gumtnifórderbandern, von S c h l o b a c h , 489.

Betrieb und Uberwachung von Guinmiforderbandern untertage, von E i s e n m e n g e r , 493.

Betriebserfahrungen mit Forderbiindern untertage" von L u d w i g , 509.

Baum, Die teclmischen und wirtschaftliehen Grundlagen fiir die Beheizung des Koksolens, 1, 40.

— Lehren der Pittsburger Kohlenkonferenz, 429.

Baumgartnęr, Ein neuartiger Bergeversatz mit balligem Gut, 833, 863.

Bauten, Sicherung von Neubauten gegen Bergschaden von L u e t k e n s , 705.

Anweudung von Scheiben und Fajtwerken bei Eisen- betonbehaltern mul andern hulustrie-B., von G r a e m e r

870. ’

Triebkraft der Technik auf die Entwicklung der Bau- kunst, ihre Berechtigung mul ihre Grenze, von G r u b e r , 1 ISO.

Bayern, Bergbau-, Hiitten- und Salinenbetriebe 1931 937 Beamtenlampe, s. G r u b e n l a m p e n .

Behalter, Gerat fiir die Entnahme von FliissigkeitsnroBln

von G o h m a n n , 502. ’

Beien, Betriebserfahrungen mit dem Biasversatzverfahren von L u d w i g , S13.

Belegschaft, s. die einzelnen Liinder und Bergbaube/irke Beleuchtung, Abbau-B. Bauart Diistorloh, von C a h o l e t ',

— s._ a. G r u b e n l a m p e n .

Belgien, BrennstoffauBenhandel Jan. bis Sept 1931 ?)•

1931, 376; im 1. Viertel 1932, 656; im l.H alb ja h r, 1044’

«"d Belegschaft i,u Steinkohlenbergbaii 931 332 im 1. Viertel 1932, 545; im l.H alb ja hr, 763- Jan. bis Sept., 1114.

Kohlenbergbau 1931, 821.

Kohleneinfuhrbesehrankungeti und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der \X'elt, 1I50.

Steinkohlenforderung, 286.

Internationale Kohlenpreise, 195, 743.

- Roheisener/.eugung, 2S6.

Stahlerzeugung, 286.

Weltwirtschaftskrise im Spiegel der Kohlenwirtschaft uei wichtigsten Lauder, von Jiingist 982.

Bellmann, Wilhelm, Nacliruf, von S c h m i d ISO.

Benade und Gothan, Vorkommen von ’ dolomitischen Spharohthen ni der Stemkohle des Ruhrbezirks, 1134.

Benesch und SkutI, Magnetische Scheideversuche an Braun- kohie und Steinkohle, 326.

Benzolgewinnung, Neue Gesichtspunkte, von Da mm 89.

und Ammoniakgewinnung aus Koksofengasen mit dem Feldwascher, von W e i t t e n h i i l e r , 313, 343.

Bereitschaftsstelle bei groBen Grubenunglucksfallen, von

s t e g e m a n n , /0 . ' ’

Bergakademie, s. C l a u s t h a l .

Bergarbeiterwohnungen, Bergmannswohnstattenbau bis

C li Cl t. 1V J1, Zol.

Werkswohnungen im Ruhrbergbau, 717 Bergaufrutsche, vpn S i e g m u n d , 869.

Bergbau, Beitrag zur Geschichte, von Q u i r i n g 614

— m der Reichspatentamtsstatistik fiir 1931, von S c h m i t t

Bergbau-Aktiengesellschaften, s. A k t i e n g e s e l l s e h a f t c r i . Bergeversatz, s. B l a s v e r s a t z .

Berggewerkschaftskasse, Westf., Auszug aus den Beob- achtungen der Wetterwarte 1931, 327.

- Beobachtungen der Magnetischen Warten im Dez. 1931, 98; iii den einzelnen Monaten 1932, 219, 282, 397 481 592, 676, 759, 848, 1020, 1112, 1210.

- Beobachtungen der Wetterw arte im Dez. 1931, 97; in den einzelnen Monaten 1932, 218, 283, 398, 4 8 1, 592, 675, 760, 847, 1018, 1112, 1209.

“ “ " ^ t e l . e an£ ewaildte Kohlenpetrographie, Verwaltungsbericht 1931 32, 890.

■ s. a. die Aufsatze von V o l I m a r , 8 ; H e r b s t , 148;

M a e r c k s , 148, 711, 1018, 1127; D r e k o p f , 269, 29S;

O s t e r m a n n , 293; M e e b o l d , 319; W i n t e r und M o n m g , 368; W i n t e r und F r e e , 603; G r a l i n , 685;

K u k u k , 72o, 1077; W i n t e r , 756; S t a c h , S77, 992.

Bergmannische Neujaiirsplakette, 1209.

Bergrechtliche Entscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n . Bergrevieranderungen, Dilienburg und Diez, 438.

— Wattenscheid, Gelsenkirchen, Herne, Gladbeck, Siid- Bochmn, Werden und West-Recklingliausen, 438.

— Arnsberg, Miisen, Siegen-Burbach und Daaden-Kirchen, 458.

Bergschaden in seiner bilanzmaBigen Stellung im Stein- kohlenbergbau des Ruhrgebiets, von S t a m s , 253.

Verwendung von Dreibleimantelkabeln in B.-Gebieten, yon K o p p l i n , 373.

— Sicherung von Neubauten, von L u e t k e n s , 705.

Bergtechnik, s. die einzelnen Gegenstiinde und A u s s c h u B .

^ er£>Yerwahung, Hausllaltr,lan fi|r das Rechnungsjahr 1932,

2oo. *

Bergwerks- und Hutten-A.G., Preuliische, Bergmannische Neujaiirsplakette, 1209.

Berichtigungen, 937, 1041.

Berlin, Brennstoffyersorgung (Empfang) GroB-B. 1931, 172.

Steinkohleneinfuhr in wichtige deutsche Einfilhrgebiete un 1. Viertel 1932, 503; im l.H albjahr, 891.

Techmsche Hochschule, Metallographische Ferienluirse, Betriebsingenieure, deutsche, Veranstaltung der Arbeits-

gemeinschaft, 523.

Betriebswirtschaft, Betriebsstatistische Oberwachung von Ab.baubetriebspunkten und Steigerabteilungen bei steiler Lagerung, von F r i t z s c h e , 57'

Grundgedanken fiir eine Statistik der Betiiebszusainineii- iassung im Ruhrbergbau, von M a t t h e s , 105, 140.

Hetriebszusaminenfassung in steilgelagerten Mager- kohlenflozen, von W a l t h e r und W o h l f a h r t , 201 - Stand der Betnebszusammenfassung im Ruhrkohlen-

bergbau zu Begin ndes Jahres 1932, von W e d d i n g , 411.

le neuste Entwicklung der GroBbetriebe in flacli- wikt tnoll zen des Ruhrbezirks, von L u d w i g , l(b3, 1080.

-Stelle der deutsch-oberschlesischen Bergwerke, s. Ober- sclilesischer Berg- mul Hiittenriiannischer V e r e i n s. a. R a t i o n a l i s i e r u n g .

Be>bwichltS’l ,>3eUtSChe 0 eoloSiscllc Gesellschaft, Sitzungs- Bdanz, Bergschaden in seiner bilanzmaBigen Stellung im tefn. herg ba‘i tles Ruhrgebiets, von S t a m s , 253.

Bmdeimttel fur Stemkohlenbnkette, Steinkohlenteerpech,

\o n B o r n , 688. 1 ’

BinnenwasserstraBen, s. S c h i f f a h r t .

BIasversatz, Betriebserfahrungen mit dem Verfahren vou Beien, von L u d w i g , S13

g ! r t n S r 833!’8863rSatZ mit ball« cra' 0 u t - vo"

7 ^ . ^ bLergCbni,SSC mit dem ZeHenradverfahreu auf der Zeche Monopol, von J a h n s , 907.

von3 F e l f e " g^4 Torkretanlag en a “ f ^er Zeche Prosper,

— Maschinen von Torkret und Beien, 1081.

,n1ohrcns R"!1 rkoh l en bergbau zu Beginn des Jahres 1932, von W e d d i n g , 1109

Bleikabel, s. K a b e l. s ’ Bhndorter, s E n t s p a n n u n g s o r t e r .

R ^hrl Fa“ 1sch.lai»'»bildungen im Karbon, 395.

319 er an Schhngen-B., von M e e b o l d , Ke" " Zeichl;lu,S des Riickstófies von Druck- lurtwerkzeugen, von V o i g t , S48.

(5)

Born, Stcinkohlenteerpech ais Bindemittel fur SteinWhlen- brikette, 688.

Brandschiefer, westfiilischer, Untersuchungen iiber don Aufbau, von S c h u l z e , 921.

Brasilien, Kohleneinfuhrbeschrankimgcn und -zoile der wichtigsten Kohleneinfulirlander der Welt, 1150.

Braunkohlenbergbau, mitteldeutscher, Durchschnittslohne - (Leistungslohne) je verfahrene Schicht, 210, 355, 503, 4- 938.

— mitteldeutscher, Elfte Technlsche Tagung, 437.

— mitteldeutscher und ostelbischer, 932.

— rheinischer, 1931, S26.

Ausfuhr an Prelibraunkohle der wichtigsten deutschen Bratinkohlenbezirke, 1186.

- s. a. die einzelnen Lander.

Brcitschriimyerfahren, von V o l l m a r , 8.

Brennstoffe, Untersuchungsergebnisse bei Ver\vendung eines Sulfatschnellbestimmers, von A m m e r mul J W u l l e r - N e u g l i i c k , 215.

Brieden, Rohrverbindung, 935.

Brjkettierung, Untersuchungen zur Frage der Steinkohlen- - B„ von P r o c k a t und S t i i d t e r , 62.

". Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen-B., von O b e r - h a g ą 469.

_ Steinkbhlenteerpech ais Bindemittel fiir Steinkohlen- iniketti', von B o r n , 6SS.

Britisch-lndieX~g; h u l i e n .

Broche. Ehrmann und Scheer, Neue Wege zur Verwcrtiuifj des KokereiteWs, 965.

— und Nedelmann,\jZinfhili der Gefiigebestandteile auf die physikalischen und , chemischen Eigenschaften von-Koks und Schweikoks, 7W.

Bruckenziinder, Untersubljungen ii ber die Ziindimg durcii bcliebige Strome und tłie sich daraus ergebenden Ari- forderungen an elektrische Zundmascliineiv von D r e - k o p f , 269, 29S.

Brune, Palaogeographische Koiiglomeratstudien im Ruhr- karbon, 3S9.

Bubnoff, Nebengestein der Kohle, 232.

Untersuchungen iiber Schlagwetter im Donezbecken und ilire Bedeutung fiir d ie T h e o rie der Ciasausbriiche, 1205.

Bucherschau, fast in jeder Numiner; s. a. S. 17 dieses Ver- zeichnisses.

Bulgarien, Kohlengewinnung sowie Ein- und Ausfuhr 1926 bis 1931, 678.

c

Cabolet, Abbaubelieuchtung Bauart Dusterloh, 673.

— Elektrische Beamtenlampe mit S chlagwetteran/eieer 911.

Gasgluhlicht-Mannschaftslampe, 1057.

Clausthal, Bergakademie, Metallographische Ferienkurse,

— Maschinentechnische und elektrotechnische Ferienkurse, 654.

Cleff, O., Untersuchungen iiber die Verminderimg des Fein- kohlenanfalls, 157.

— W., Nachruf, von F l e m m i n g , 920.

Craemer, Anwendung von Scheiben und Faltw erken bei Eisenbetonbehaltern und andern Industriebauten, 870.

Csanady, Anwendung von Tonerdezement bei wasser- gefiihrdeten Arbeiten im Bergbau, 121.

D

Darnin, Neue Oesichtspunkte fur die Benzolgewinnung, S9.

Dampfkessel, Versuche an der kammerlosen Kohlenstaub- feuerung eines Flainmrohrkessels, von S c h i m p f , 500.

— Verwendung von gasarmem Mittelprodukt auf einer Zonen-Wanderrostfeuerung, von P r e s s e r , 669.

- Reinigung durch Sandstrahlgebliise, von S a u e r m a n n , 1097.

Entólung des Abdampfes von Kolbenmaschinen und seine Nutzbarmachung zur Bereitung von Speisewasser fiir Hochdruckkessel, von S c h i m p f , 11S2.

Danipfturbinen- oder Motorantrieb fiir Turbokompressoren, von L a n d s b e r g , 1153.

Danemark, Kohleneinfuhrbeschriinkungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfulirlander der Welt, 1150.

Demel, Deutsche Abteufarbeiten in Rufiland, 1193.

Destillation, s. T e e r .

Deutsche Oeologische Oesellschaft, s. G e o l o s j i s c h e Q e - s e l l s c h a f t .

Deutschland, AuBenhandcl in Erzen 1931, 239.

— AuBenhandel in Erzeugnissen der Huttenindustrie 1931,

— Aullenhandel in Kohle im Nov. und Dez. 1931 51 173- in den einzelnen Monaten 1932, 240, 320 430 S i l ’ 655’ ’ 718, 808, 015, 1069, 1135. ’ ’ ’ ’ ’

• AuBenhandcl in Nebenerzeugnissen der Steinkohle 1031, 242.

— Angelegte Arbeiter und Absatzmangelschichten auf 1 an- gelegten Arbeiter im Monatsdurchschnitt in den wich­

tigsten Bergbaubezirken, 892.

Belegschaftszahl mul Lohne in den Hauptherghau- bezirken 1931, 892.

— und GroGbritamiieii, Brennstoffverbrauch je Tomie Roh- eisen, 285.

■ Britische Kohle auf dem deutsclien Markt, von I iin srśt

393. ’

— Unterschiedliche Entwicklung im britischen und im deutschen Steinkohleribergbau, von J i i n g s t , 349.

— Oewinnung an Eisefl und Stalli im Nov. und Dez. 1931, 100, 264; in den einzelnen Monaten 1932, 458, 568, 679, 742, 853, 940, 1070, 1156.

— Erzbergbau 1931, 1156.

— Fórderanteil (in kg) je yerfahrene Schicht in den wich­

tigsten Bergbaurevieren, 151, 219,308, 459, 525, 615, 700 785, S93, 1044, 1113.

— KohlenaiTsfiihr der więhtigsten Bergbaubezirke, 1185.

— Kohlenbeliefermig der nordischen Lander in den ersten 3 Vierteln 1931, 00; 1031, 523; im 1. Viertel 1032, 593;

im 1. Halbjahr, 1080.

Koh 1 eńeinfuhilrescłiratikungen und -zoile der wichtigsten KohleneinfuhrlandtTTtB<\Velt, 1150.

• Steiiil|Mi!e.iliefi'rungen dM: wichtigsten Kohlenlander nąch Siid- und Mittelanieril<a>lj78.

— Steinkohlen einfuhr in wichtigfc- Einfuhrgebiete im 1. Viertel 1032, 503; im 1. Halbjahr^SOl.

Steinkohlenforderung, 286. -

— Kohlengewinnung im Nov. und Dez. 1031, 52, 104; in den einzelnen Monaten 1032, 211, 356, 440, 514, 635, 740 807, 038, 1043, 1187.

Internationale Kohlenprcise, 195, 743.

Kohlenverbrąuch 1931, 996.

Kohlenwirtschaft 1931, 607.

Zur Frage eines deutschen Kohlenzoils, von S a b a l i , 649.

Durchschnittslohne je Schicht in den wichtigsten Stein­

kohlen bezirken, 22, 150, 242, 329, 459, 504, 636, 718, 7S6, 916, 1045, 1159.

Entwicklung der durchschnittlichen tariflichen Stunden- Ióhne fiir erwachsene Arbeiter in 'verschiedenen Industrien, 1092.

Roheisenerzeugung, 286.

Stahlerzeugung, 286.

Stahlindustrfe 1931, 1011.

Weltwirtschaftskrise im Spiegel der Kohlenwirtschaft der wichtigsten Lander, von j i i n g s t , 982.

— Zahlungsbilanz 1930 und 1931, 998,

Dienemann und Ebert, Erdóitatjung der Deutschen Geo- logischen Gesellschaft, 540.

Dienst, Deutsche Oeologische Gesellschaft, Sitzungsbeiicht, 697.

Diesellokomotiven, s. G r u b e n l o k ó m o t i v e n .

Dohmen, Schaubildliche Erfassung der technischen und wirtschaftlichen Kennziffern von Sonderventilatoren, 728.

Dolomitkonkretionen, Vorkommen von dolomitischen Sphiirolithen in der Steinkohle des Ruhrbezirks, von G o t lian und B e n a d e , 1134.

Donezbecken, Untersuchungen iiber Schlagwetter und ilirc.

Bedeutung fiir die Theorie der Gasausbriiche, von B u b n o f f , 1205.

Dortmunder Hafen, Guterverkehr 1931, 172.

Dreibleimantelkabel, Verwenduii" in Berfrschadenffebietcn von K o p p l i n , 373.

Drekopf, Untersuchungen iiber die Ziiiidung von Brucken- zundern durch beliebige Strome und die sich daraus er­

gebenden Anforderungen an elektrische Ziindmaschinen, 269, 298.

Druckluftlokomotiyen, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n . ' Druckluftmotoren, Regler, von S a u e r m a n n , 537.

Druckluftwasserheber, s. W a s s e r h e b e r .

Druckluftwerkzeuge, Versuche mit einem neuen riickstoli- freien Handgriff, von H a s s ę , 695.

— Kennzeichnung des RiickstoBes, von V o i g t , 848.

(6)

y

Diinbier, Y erwenaurff vo/i*Schrappladern zum Entleeren von Kohlenschlamm-Sammelbecken, 760.

Diisterloh, Abbau&eleuchtung Bauart D., von C a b o l e t , 673.

D u y f j e s , Schaęhtęibteufen nach dem verbesserten Honig-

inann-yerfahrffl',. 1032.

Ebert und Dienemann, Erdoltagung der Deutschen Geo- logischen Oesellschaft, 540.

E h r m a n n , Broche und Scheer, Neue Wege zur Ver\vertung des Kokereiteers, 965,

Eickhoffsche Langarmschrammaschine, 9.

Eisen, s. die einzelnen Lauder und Bergbaubezirke.

Eisenbahnen, deutsche, s. R e i c h s b a h n .

Eisenberg, Schiittung der Kohle in der Koksofenkammer und ihr EinfluB bei der Verkokung, 445, 465.

Eisenbeton, Behiilter und andere Industriebauten, Anwen- dung von Scheiben und Faltwerken, von C r a e m e r , 870.

Eisenerz, Wirtscliaft und Statistik, s. die einzelnen Lander und Bergbaubezirke.

Eisenmenger, Betrieb und Uberwachung von Gummiforder- .bandern untertage, 493.

Elastlzitat und Plastizitat des Oesteins und ihre Bedeutung fur Gebirgsdruckfragen, von K iih n , 185; Zuschriften:

von S p a c k e l e r , 566; von K iih n , 567.

Elektrische Anlagen, Zeitstaffelschutz durch Oberstromzeit- relais in Strahiennetzen untertage, von K o c h , 280.

— Antriebe in Steinkohlenaufbereitungsanlagen, von

K o r f e r , 1039. '

Feinkohle, Untersuchungen iiber die Verminderung des F.-Anfalls, von C l e f f , 157.

— Entwasserung unter Beriicksichtigiing der Kapillaritats- erscheinungen, von G o l d m a n n , 749.

Feldbreite, EinfluB auf die Arbeitsleistung im Abbau. von H o f m a n n , 589.

Feldwascher, Ammoniak- und Benzolgewinnung aus Koks- ofengasen, von W e i t t e n h i l l e r , 313, 343.

Feller, Erfahrungen mit Torkret-Blasversatzanlagen auf der Zeche Prosper, 934.

Ferienkurse, s. V o r t r i i g e .

Festigkeit des Gesteins im Gebirge, von K iih n , 435.

Fettkohlenschichten, untere, des Ruhrbezirks, neuer pflanz- licher Leithorizont, von K u k u k und G o t h a n , 725.

Feuchtigkeitsgehalt, Wetterabluihlung durch kiinstliche Er- hohung, von G i e s a , 889.

Feuerungen, Verwendung von gasarmem Mittelprodukt auf einer Zonen-Wanderrostfeuerung, von P r e s s e r , 669.

Finnland, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.

Flammrohrkessel, s. D a m p f k e s s e l . Flemming, Nachruf fiir Wilhelm C l e f f , 920.

Fliehkraftregler, Regler fiir Druckluftmotoren, von S a u e r - m a n n , 537.

FlieBkohle, Versuche mit der Verfeuerung, von S c h u l t t r ^ * 1198.

FlozSnderungen im Karbon des Ruhrbeekens und benach- barter Gebiete, von K e l l e r , 564.

Fluchtstrecken und Wetterfiihrung in GroBrutschen- betrieben, von P l u m e r und T i l c h , 783; Zuschriften:

von L u d w i g , 1089; von T i l c h , 1089.

L ad u n g e n in Kohlenstaub-Lufłgemischen, Nachweis, V Q j L - ^ 1T.vo.“ , l' “ u w , ,g» *u?v; v'°n m e n , lusy.

W ó h l b i e r , 374. - ___Flussigkeitsproben, Gerat fiir die Entnahme aus Behaltern

"* ---- ~ __ ___ von G o h m a n n , 502.

— Maschinen, Zunahme vor Ort im RuHrberabau, von G l e b e , 634.

Elektrizitatswirtschaft, deutsche, und Ruhrkohlenbergbau, von W e d d i n g , 1121, 1145.

Elektrotechnik, Ncuerungen im Steinkohlenbergbau unter­

tage, von K o r f e r , 644.

— Maschinentechnische und elektrotechnische Ferienkurse an der Bergakademie Clausthal, 654.

Elektroturbokompressor, Erhóhung der Wirtschaftlichkeit bei Dauerbetrieb mit Teillast, von W a w r z i k , 630.

Engelsburg, Zeche, Wassereinbruch, von L e n t , 553, 584.

England, s. G r o B b r i t a n n i e n .

Entgasung, Verlauf bei Kokskohlen, von H o f m e i s t e r , 405.

— von Steinkohlen, Untersuchungen iiber den Verlauf, von K a t t w i n k e l , 518.

E n to lu n g des'Abdampfes von Kolbenmaschinen und seine Nutzbarmachung zur Bereitung von Speisewasser fiir Hochdruckkessel, von S c h i m p f , 1182.

Entphenolung, s. P h e n o l g e w i n n u n g .

Entscheidungen, Fiir den Bergbau \vichtige'E. der Gerichte und Ver\valtungsbehórden 1931, von S c h l u t e r und H o v e 1, 897, 928, 1012.

Entspannungsorter, Verbesserung des Strebhangenden, von L i i t h g e n , 601.

Entwasserung, Uniyersal-Kohlentrockner, von G o l l m e r 238.

— Feinkohlen-E. unter Beriicksichtigung der Kapillaritats- erscheinungen, von G o l d m a n n , 749.

Erdol, T agung der Deutschen Geologischen Gesellschaft, von D i e n e m a n n und E b e r t , 540.

— Roholgewinnung RuBlands im 1. Halbjahr 1932, 1044.

— Zwei Vorkommen von Kohlenwasserstoffen im Stein- koblengebirge des Ruhrbezirks, von K u k u k , 1077.

Erdwachs im Steinkohlengebirge des Ruhrbezirks, 1077.

Ermudung, EinfluB auf die Strebleistung, von K e l l e r , 415.

Erweichungszone, Untersuchungen iiber den Verlauf der Entgasung von Steinkohlen, von K a t t w i n k e l , 518.

— von Kohlen, Bestimmung, von G i e s e l e r , 1102.

Erz, Wirtschaft und Statistik, s. die einzelnen Lander und Bergbaubezirke.

Estland, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.

Faltwerke und Scheiben, Anwendung bei Eisenbeton- behaltern und andern Industriebauten, von C r a e m e r , 8 /0.

Faulschlamm, Bildungen im Karbon, von B o d e , 395.

Feierschichten im Ruhrbezirk, s. R u h r b e z i r k .

Forderanteil, s. die einzelnen Lander.

Forderbander, s. B a n d f ó r d e r u n g .

Fordergeriist auf dem Miechowitzschacht der PreuBen- grube, von W a l t e r , 190.

Fordermaschinen-Tachographen, Untersuchungen, von S c h m i d t , 1141.

Forderung, Anw endbarkęit^amerikanischer Abbau- und Fórderverfahren auf den oberschlesischen Kohlenberg- bau, von G r i e s e , 451; Zuschriften: vom Oberschlesi­

schen Berg- und Hfittenmanńischen Verein, 1066, 1068;

von G r i e s e , 1067, 1C68.

Ausdehnung der Grubenbaue im Ruhrkohlenbergbau zu Beginn des Jahres 1931, von W e d d i n g , 800.

—- s. a. B a n d - , S c h a c h t - , S t r e c k e n f o r d e r u n g . Forderwagen, Elastische StoBvorrichtungen ais Mittel zur

Verringerung des Leergewichtes, von O s t e r m a n n , 293.

» ergleich der Eignung von Rollen- und Gleitlagern, von L u x , 612; Zuschriften: von J u r g e t i s m e y e r , 1111:

von L u x , 1111. Ł

Foxwell-Verfahren, 407.

Frachten, s. V e r k e h r s t a r i f e .

Frachtenmarkt, englischer, in jeder Nummer.

Frankreich, BrennstoffauBenhandel 1931, 418; im l.Viertel, 1932, 543; im 1. Halbjahr, S10; Jan. bis Sept., 1114.

— Eisenerzgewinnung im l.Viertel 1932, 785; im 1. H alb­

jahr, 1090.

— Gewinnung und AuBenhandel in Eisenerz 1931, 418.

— uew innung und Belegschaft im Kohlenbergbau Jan. bis l i k 1931> 287; im 1-Viertel 1932, 547;' im f. Halbjahr, 763; Jan. bis Sept., 1113.

~ 330S° ankUOg der Kohleneinfuhr im 2. Halbjahr 1931,

— Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150

— Steinkohlenfórderung, 286.

— Internationale Kohlenpreise, 195, 743.

— Kohlenzolle je metr. t der wichtigsten Einfuhrlander,

0D4.

— Roheisenerzeugung, 286.

— Stahlerzeugung, 286.

Spiilversatzanlagen des Loirebezirks, von K i n d e r - t n a n n , 715.

— Weltwirtschaftskrise im Spiegel der Kohlenwirtschaft der wichtigsten Lander, von J i i n g s t , 982.

FraBgange und Koprolithen eines Nagekafers in liassischer Steinkohle, von J u r a s k y , 1064.

f l n n W ^Vi" te,r’ Sal>erstoffabsorption der Kohle im feuchten Luftstrom, 603.

Neuere Verfahren zur Beurteilung des Verhaltens des Kohle bei der Yerkokung, 1005.

(7)

\

Fritzsche, Betriebsstatistische Oberwachung von Abbau- betriebspunkten und Steigerabteilungen bei steiler Lage- rung, 57.

— Ergebnisse einer Studienreise in den Ostrau-Karwiner Bezirk, 225.

Fiilleitung fiir Druckluftlokomotiven, zweekniafiige Ge- staltung, von S c h i m p f , 1135.

G

Galvanisches Verfahren, Wiedergabc von Koksscliliffen, von H o c k und H om b o r g , 354.

v. Gacrtner und Scheibe, Hauptversainm lung der Deut- schen Geologischen Gesellschaft, 882.

Gas, Koks und Nebenprodukte, Bestimmung des Aus- bringcns im Laboratorium, von J e n k n e r , -274.

■ — Versuche zur H emm ung der Flaininen von Schlagwetter- und Kohlenstaube.\plosionen mit Hilfe inerter G„ von K i r s t , 163.

— und Koks, Anpassungsmógliclikeit der Erzeugung an schwankende Absatzverhaltnisse, von L i t t e r s c h e i d t, 838.

— s. a. G r u b e n - , K o h l e n - , K o k e r e i - , M i s c h - “ und

R e s t g a s . ;

Gasausbriiche und Gebirgsschlage untertage, von S p a c k e - l e r , 632; Zuscliriften: von L i n d e m a n n , 936; von S p a c k e l e r , 937.

— Untersuchungen iiber Schlagwetter im Donezbecken und ilire Bedeutung fiir die Theorie der G., von B u b n o f f 1205.

Gaserzeuger im Kokereibetrieb, neuzeitliche,

H65. ,

— Wasserp-aserzeiifriino-' jpi. h xon L o r e n z e n , 1 1 Ol

nastfiajUloJ^-nrrTriTTTś^Htslainpe, von C a b o i e t, 1057.

G a s t r o c k n u n r f , Trocknungsverfahren fiir Kohlengas, von

' H o c k , 18. . ,

Gaswasser, Phenolgewinnuig aus dem G. der Kokereipn von W i e g m a n n , 33--.-rratjen "von ^ Jcst,e' " s U»<J Gebirgsdruck, E la ^ u - e k e le r , 566\ K u h n Z u'

i 6^ n f S ^ I« ber ^bbauw irkungen ^iuf das

~ y c ^ b f s s e r u n ^ d ^ S t ^ e b i , ' ^ ° d ,, i r g c ’ von K i i h n , 435.

— G cb im sh 11 L u t h £ e n > 6 0 l"gen Cn dUrch EntsPannungs-

* * * * * « " s « » -

Giesa, Beitriige zur Frage der drabenbew etterim jr IV 49-

V, 889. , Ł ’ ’

— Neuere Untersuchungen iiber Abbauwirkungen auf das Gebirge, 261.

Gieseler, Bestimmung der Erweichungszone von Kohign, 1102.

Glebe, Zunahme der elektrischen Maschinen vor O r t im

Rulirbergbau, 634. ;v

— ^ bau flachgelagerter Flóze von geringer Maclitigkeit, Gleichfalligkeit von Kornern in beliebigen Mitteln und tbre

Anwendung in der Aufbereitung, von M o B n e r , 18 1 207.

Gleisbau in den Hauptforderstrecken untertage, ’ voti S c h o t t , 381.

Gleitlager und Rollenlager, Vergleich der Eignimgf^fiir Fórderwagen, von L u x , 612; Zuscliriften: y o jr - J u r g e n s - m e y e r , 1111; von L u x , 1111.

Gluhlicht, s. G a s g l i i h i i c h t .

Gohmann, Geriit fiir die Entnahme vo>('Tliissigkeitsproben

aus Behaltern, 502. /

Goldmann, FeinkohlenentwassenJftg unter Berucksiehti- gung der Kapillaritatserschej*tingen, 749.

Gollmer, Betriebsunfall auf /rfner Gasw erkskokerei, 123.

— Uniyersal-KohlentrodtiK^,' 238.

— M e c h a n isc h e E u ^f lu ik sę e n fiir die Riickverladung von L a g e r k o k s ^ w -

Gotliaiu-^™ Benade, Vorkotnmen von dolomitischen

»apnarolithen in der Steinkohie des Ruhrbezirks, 1134, Kukuk, Neuer pflanzlicher Leithorizont in den nntern Fettkohlenscbichten des Ruhrbezirks, 725.

Graf, Auslandische RutschenVerbindungen, 1087.

Graf, Neuartiges W as c li w a 1 li rv g rfa h r e n im Stein- kohlenbergbau, 304.

o p a ^ e i e r , 937. on L ' n d e m a n n , 936; Vle- von

Grahn, Entwicklung def^Rutschenverbindungeii 685 G regor und Petersen, K . l a n ^ ^ ' ^ ą n i m w a s s e r s aus

> * 0 und 1931^ 07Q~~ — _ Kohlene"nf^ rl5nder de‘- 1Weit,U"ld5ÓZOlle d c r ' vich% s t e „ Griese, A n w e n d b a rk d t Einfuhr<Snder,'654 verfahren auf den o b ^ und Forder- Zuschriften: vom Obcrschlcśischr” K° hlenbergbau, 451;

gruppen, 306. bntischer Kohle

P p M " n • ' } V o n

von Śaue™ m a l n ? T o 9 7 amptkeSSel durch Sandstrahl-G Gefnerverfahren, 1194.

Gefugebestandteile, Einflufl auf 1 •,

chemischen Eigenschaften vn„ ir J pllysikaIischen und

~ “

s'

Veręine S OeW lb chafta,

m z

nach Hafen-

und G | l 6 S 6C9 ^ ? f o , e i 2 o a ft’ DeUtSC,,e> S itzu n g sb erich te, 123,

®e™ * t B r S d d in * : iib e r S e H i u i h ? r e r “ fU? 8Sam tes zu,n E rd o lta g u n g , von D i e n e m a n n p k g 1931> 284-

; ; SH8 r * ' - e - » v o v C r" c T t f i e r u n d S e i l u , r f c h, 7 V " el" ’ N ietl ' r '-I>ei™scl,er, 20. H a u p t r e r a m * .

„ ' a » h i n e " n - T a X S e, ^ . _ U n t e r ! " ' h. " " 8 ' »

estigkeit, von K iih n , 435

^ i r p d r u c k f r a g a C l o f ^ S Redcutung f0r i ^ e l e r , 5C6; Zu^ h r i ft e n : von

^Jsammlung, 912.

~ et t , i T t a t G lu ^ P i S f f ' T - P h n > I35-

^e irgsdruckfragen voń i'" !o -C ^ Bfed«>tun 2usd,ri" “

G ew in n ff ę f ,fi,e ,c - 1 9 3 §50.

bfi^e ' , S' d,e einzefnen L a u d e r u nd B ergbau-

den einzelnen M o n a t e n ' T ó ^ 1 23- >51; in 785 892, 1022, 1114,121! ’ 3° 7’ 418> 503> 593, 718 eisen, 285tSCh,and’ Brennsfoffverbrauch je Tonne Roh- _ 393!1SChe K° hle auf dem deutschen Markt, von J i i n g s t , 3 Vierteln,ei 93“ n| g de[g^ rd|sch en Lander in den ersten l. Halbjahr, 10S9. ’ !• Viertel 1932, 593;

— ^ i"?koh,enfórderung, 286

- | l - l e n g . „ , „ „ u „ g « j m b(s sep(

~ be3nh der I931> 1104,

- i l ^ aUu’, V0" J fin g s t , " 3^45 fi7ng,ISchen Steinkohlen- und M«teeiamefrTkang678der wichfi2 sten Lander nach Sud-

== S S i r im K o S l e n f t 6’ ’95’ 7« '

marinę, 699. , rauch der englischen Kriegs- Jo r Uischen l'nd im - N J.e rl.c h e Fortschritte * * * £ ’

~jeder Nummer. g turf0rieNerb NUmmer- Nebenerzeugnisse i„

- Preissteigerung „ nd K„ I t r , „ SMhcłlen! rZe“g u n ^> 286.

171; 1931S, TOńr j i f n f f s t ° 4' f - ergbau i,n 3-Viertel 1931 2. Viertel, 1042. 4° 5; lm f- Viertel 1932/739 ^ ’

(8)

4

\

GroBbritannien, Stahlerzeugulig, 2S6.

- Weltwirtschaftskrise im Spiegcl der Kohlenwirtschaft der wichtigsfen Liinder, von J i i n g s t , 982.

— Zechenzusammenschliisse im Kohlenbergbau 1031, 287.

GroBhandeIsindex, ś. I n d e x z i f f e r n .

Grubenausbau, Ausbau des Schriimfeldes mit Vorpfand- schienen, yon H o f f m a n n , 995.

- Vorriclitimg zur Erleichterung des Versetzcns von Wanderholzpfeilern, von L a n g e c k e r , 10SS.

Grubenbahnen, Selbsttatige Streckenschalter, von S i c g - m ji ń d , 19. /

Grubenbaue, Ausdehnung im Ruhrkohlenbergbau zu Beginn des Jalires 1931, yon W e d d i n g , S00.

Grubenbewetterung, s. W e t t e r w i r t s c h a f t .

Grubengas, Oasentwięklung aus Kohlenflozen, von W ó l i l - b i e r , 676; Berichtigung, 1041.

Grubenlampen, Ausrustung yón.. 'Ofiibeiinferden, von K o r f e r , 4 5 8 \ ■’

- Gefat zur scnfcdlen Eniiitmuig’ - dgr mitflern waag- rechten LiclitstarKjr • vćm trag.nareui Ciriibengeleucht, von K o r f e r , 781.

Elektrische BeamtpMaęip.e mit SchtogNyctteranzeioer von C a b o l e t , 911. ' , J f ? ' G a s g l i ih l i c h t - M a in i s c h a f ts k :v p c v G a ^ ó l e t , 1057.

s. a. B e l c u c h t u n g .

Grubenlokomotiven, ErfahruiSiJJsK ł-f^pllekomotiyen untcrtagev yon S e h o n f e f d £$■

E influB Muf d ie W e U e r f iif c f n if e "TWi ' S c ł n i l z

K a i s e r , 522. /■ ;W \

ZweckniiiOig^CiesUilhing' ćicrTFtttetjjtig fur D r u c y u ff ^ lo kom otj\: #ir, A:cjH S'ć li i ni p f s 1<K'' •

G ru b e n p fe ^ e , :Au?Hi5^ v ^ 4jiLt'Lamr5en, voii K o r f e r , 453?*s, Grubenri^ui}gŚVcS'en, Bei eiMćhaftsstelle bei groBen

Orubćriiniglucksfaileii, vón’ S t e g e m a n n . 70.

GrubertScnieikn, Kiiffizplatfc mit aiigeset/ten Śchiohen- sfiicken.

Gleisbau fn den — , | h

S c b o t t , 381.

*'Grubenwasser, Wasserstoffionenkonzentration (pi,- 51' " von W i n t e r - und M o n n i g , 368. .

Gruber, Trielikriift der Technik auf die Entwicklung dei Baukunst, ihre Bere.chtigung und ihre (ire n /e , 1180.

Grunder, Wasehkurve!i Und Heizwert, 114, Gummiforderbander, s. B a n d f o r d e r u n g . -

Giiterverkehr, ś. D o r t m u n d e r H a f e n , W a m u r , R e ic h s-,.

ba lin, S c lu f f a .h r t . _

■" ■' * H

Haafmann, Nachruf. fiir Fritz W i n k h a u s , 1028.

Hafenyerkchr, s. D o r t m u n d e r H a f e ń , W a n n ę .

Hahne. Feststellung des Wasserfallniveaus im lndegebiet, 146.

Hamburg, Steinkohlenzufuhr, 172. . -•

— SteinkohleneitUuhr in więhtige deutsche Enrtiihrgebiete im 1. Viertel 1932, 503; im 1. Halbjahr, 891.

Handelsflotte, s. S c h i f f a h r t .

Haspel, Leistungsmessuflg an einem Kolben-I I., von

M a e r c k s , 1018. . .

Hassę, Versuche mit einem neuen ruckstolitreien n an u - griff fiir PrcBluftwerkzeuge, 695.

Hauptversanimlungen, s. die einzelnen Gesellschaftcn uncl Vereine. v

Haushalt. s. B e r g y e r w a l t u n g .

Heidenreich, Uberwaclum- der Setzarbeit, 133.

Heizungskessel, \Varmew,rtschaftliche Untersuchung- des Anthra-H., von P r C s s e r , 457.

Heizwert und Wasćnkurvęn, von G r u n d e r , 114.

Hennig, Theorie federbelasteter Kompressonentile, 104h_

Herbig, Steinkohle in der Weltwirtschaft, 577.

Herbst, Fr., Nachruf fiir Carl J t i n g s t , 80.

— H„ Zusehrift zum Aufsatz M a e r c k s , . Eme nepartige Treibscheibe, 148.

Hoclidruckkessel, s. D a m p f k e s s e l .

Hochschulen, s. die einzelnen Ortsnamen. ^ Hock, Trocknungsverfahren fur Kohlengaś. 18v

- und Fritz, Neuere Verfahren zur Beurtcilung des Ver- haltens der Kohle bei der Yerkokung, 1005,

— und Homborg, Wiedergabe von Koksschliffen, 354.

Hoffmann, E., Bildung der Streifenkohle, 192.

; Erketiniing des* Inkohlungsgradcs im Mikrobtld, d23;

^ Zusehrift \*on H ,p,ffm ann, 634. ;

- und Jenkner, IłikolUung und ihre Erkęnnung im Mikro- biid, SI. •

Hoffmann, E., nnd Lehmann, Neue Erkenntnisse liber Bildung und Umwandlung der Kohlen, 793, 818.

- W., Ausbau des Schramfeldes mit Vorpf;iridschienen, 995.

Hofmann, EińfluB der Feldbreite auf- die ArbeitsIeiśtuiiK im Abbati. 589.

Hofmeister, Entgasungsverlauf bei Kokskolden, 405.

fjoh, Julius, Nachruf, von R e i m e r d e s , 748.

Holland, s. N i e d e r l a n d e . Holzpfeiler, s. G r u b e n a u s b a u .

Homborg und Hock, Wiedergabe von Koksschliffen, 354.

Honigmann-Verfahren, Schachtabteiifen nach dem yer- besserten H.-V., von D u y f j e s , 1032.

Hordenwascher, Ammoniak- und Benzoigewimnmg aus Koksofengasen mit dcm Feldwascher, von W e i t t e n - h i l l e r , 313, 343.

Hovel und Schliiter, Fiir den Becjpati wichtige E n t - ' sćheidungen der Gerlclite und ? ver\yaltiingsbch6 rdeii

1931, S97, 928, 1012. •

HuBmafin, Meltrstufige Propellefyentilatoren, 351

Hiittenindustrie, Aullenhandel. Deutschlands, s. D e u t s c h - la n d .

I lndegebiet, s. A a c h e n e r B e z i r k .

Inde.\ziffern, GroBhandelsindex des Statiśtischen Reichs- amts im Dez. 1931, 149; in den einzelnen Monaten 1932, 193, 307, 399, 504, 593, 679, 764, 873, 1023, 1116, 1210.

V - GroBhandelsindex der wiclitigsten Liinder auBer

- pcuhidilam!, 331, 1000.

D eid śch la iH Ć £ "d So,1(i)n verscliiedenen Landern auBer - P r o d u k t i o n s - I . d e r d e ii u L ; ' .

R u h r k o h l e n b e r g b a u s ’ 1115:-^-. 1 P-Sainti iid jjst ne u n d d es

— Reichsindex fik die Lebenshnitiing-śRostbn^

74; in d e n e in z e ln e n M o n a te n 1 9 3 - 9 — l a o ,

593, 656, 742, S51* 1000. 1069, 1187.’ ' ’ 4a^

der jahrlichen bergbaulichej Gewinnuno- S51

■ M M t t i ^ ^ j j i ą ^ - 0 sbn,iien, 307. Industrie, l^roJukUWTWW^Mf c ^ . 286.

und des Ruhrkolilenbergbatł!IW i^t i,fsc| u .ll q , , / u n d prcufiisches Wasserrecht,_ u P l j j ( ^ ^ 'n , l - l . ińkohhing und ihre Erkęnnung im Mil-

m a n n und J e n k n e r , 81.

— Erkititiurig des Grades im#Mikrobild, yon H o l 523; Zusehrift von H o f f m a n n , 634.

— Kohlenuntersuchungen mit dem VergleichsnukrosRop fiir auffaileiules Licht, von S t a c h , 1029.

Irland, Kohleneiufuhrbesehriinkungen und -zoile der wichtigsten Kohlencinfuhrlander der Welt, 1150. ^ :-Jj&

Italien, Bergwerks- und H iittengewi n mmg 1931,

Brennstoffeinfuhr der \TTCluigsteH Tiaien im l. Viertel 1932,678.

Brennstoffeinfuhr 1931, S28.

Kohleneinfuhrbcschrankungen. und -zoile der wichtig­

sten Kohlencinfuhrlander der Welt, 1150.

Kohleuzolle je metr. # der wichtigsten Einfujirl;i!’‘

Roheisencrzcugung, 2S6.

— Stahlerzeugung, 286. ’ ,v

J

Jahns, BetriebsCrgebiiisse mit dem Zellenradvcrfahren atif der Zeche Monopol, 907.

Japan, Kohlenbergbau, 1035.

— Steinkohlenfórderung, 286, 503. '

Jenkner, Bestimmung des Ausbringens an Gas, Koks lisdf Nebenprodukten im Laboratoriuu)^ 274.

- und “ Hoffmann, Inkohlung und ihre Erkęnnung im Mikrobild, 81."“—

Jujfoslawien, Bergwerks-T sTtnt. Hiittencrzeugung 1930 U‘0

'1931, 678. ' .

— Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wic-hg- sten Kohlencinfuhrlander der Welt, 1150.

Jiingst, C., Nacliruf, von H e r b s t , S0.

* E., Stand der Rationalisierung im englischcn jt<n- kohlenbergbau, 13, 45, 67.

Abnalune der Bedeutung der Kohle im amerikaistfien Wirtschaftsleben. 119.

- ĄrbeitSzeit und Lohne im amerikanischen WciclioJen-

“ iłergiiay, 124.

- G e w i muingsart en der Weichkohle in den V e r S ® e u

yon Nordameiika 125. ' * / '

(9)

Jungst, E., Leistung im amerikanischen Sfeinkohlenbergbau, Tagebau auf Steinkohle in den Ver. Staatcn, 166.

Untersćhicdliche Entwicklung ini britischen und im dent- schen • Steinkohlenbergbau, 349.

Der deutsche AuBenhandel nacli Landem, 354.

Britische Kohle auf dcm deutschen Markt, 303.

Selbstkosten im britischen Steinkohlenbergbau 1931, 455.

Koksindustrie in den Ver. Staaten, 779.

Weltwirtschaftsknse im Spiegel d e r . Kóhlenwirtschaft der wichtigstcn Lander, 982.

Jurasky, FraBglinge und Koprolithen eines Nagekafers in liassisclier Steinkohle, 1064.

Jiirgensmeyer, Zusclirift zum Aufsatz L u .\ , Vcrgleich der Eignurig von Rollen- und Gleitlagern fiir Fórderwagen,

1 1 1 1. ’

K

Kabel, Ver\venduiig von Drcibleimantelkabeln in Berg-

;schadeiigebieten, von K o p p l i n , 373.

Kaiser und Schulz, Einflufi der Grubenlokomotiven auf die Wetterfiihrung, 522.

Kali, Deutschlands Ausfuhr 1931, 242.

- - und miiieralische Ole, Gewinnung in Frankreich Jan.

bis Sept. 1931, 99; 1931, 419; im l.Viertel 1932, 615: im 1. Halbjahr, 1090.

Kalibergbau, deutscher, 1931, 827.

Kanada, Kohleneinfuhrbesclirankungen und -zoile der wichtigstcn Kohleneinfuhrlander \ l e r Welt, 1150.

- Steinkohlenforderuiig, 2S6, 503.

Roheisenerzeugung, 286.

• Stahlerzeugung, 286.

Kapillaritat, Feińkohlenentwasseruiig untcr Berucksichli- gung der K.-Erscheinungen, von G o l d m a n n , 749.

Kapitał, deutsclie Zahlungsbilariz 1930 und 1931, 998.

Karbon, Faulschlammbildungen, von B o d e , 395.

des Ruhrbeckens und benachbarter Gebiete, Floz- anderungen, von K e l l e r , 564.

Karteien, Betriebsstatistische Uberwachung von Abbati- betriebspunkten und Steigerabteilungen bei steiler Lagerung, von F r i t z s c h e , 57.

- G nm dgedąnken fiir eine Statistik der Betriebszusamnien- fassung im Ruhrbergbau, von M a t t h e s , 105, 140.

Kattwinkel, Untersuchungen iiber den Verlauf der Ent- gasung von Steinkohlen, 518.

KeiIvorrichtung zur E r l e k h t m m g des Versetzens von Wanderholzpfeilern, von L a n g e c k c r , 1088.

Keller, G., Floząndenmgen im Karbon des Ruhrbeckens und benachbarter Gebiete, 564.

R., Neuartigo Luft-Sand-Kohlenaufbereitung, 237.

Einflufi der Ermiidung auf die Strebleistung, 415.

Kellner, Neuzeitliche Gaserzeuger im Kokereibetrieb, 1165.

Kessel, s , D a n i p f k e s s e l , H e i z u n g s k e s s e l .

Kesselspeisewasser, Untersuęhungsergebnjsse bei Ver- wendung eines Sulfatschnellbestimmers’,' von Am m e r und M u l l e r - N e u g l i i c k , 215.

- - Entólung des Abdampfes von Kolbenmaschinen und seine Nutzbarmachung zur Bereitung von Speisewasser fiir llochdruckkessel, von S c h i m p f , 1182.

Kieckebusch, Bedeutung der Kohlenaufbereitung im Luft- ' _ stroin fiir den Ruhrkohlenbergbau, 219.

Kindermann, Spiilversatzanlagęn des Loirebezirkes, 715.

Kirst, Ycrsuche zur H emm ung der Flammen von Schlag- wetter- und Kohlenstaubexplosionen mit Hilfe inerter Gase, 163.

Klaranlagen, s. A b w a ś s c r r e i n i g u n g .

Klemmringscheibe ais Treibscheibe, von M a e r c k s , 711.

Klemmringtreibscheiben, Versuche, von M a e r c k s , 1127.

Knappschaft, Beitriige der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur sozialen Vęrsicherung der Bergarbeiter im Ober- bergamtsbezirk D ortr ;md, 546, 853, 1210.

Knappschaftsrechtliche Entscheidungen, 1012.

Koch, Heinr., Zeitstaffelśchutz durch 0 ’berstromzeitrcIais in Strahlennetzen untertage, 280.

Hugo, Nachruf, von S e r i o , 156.

Kohlenaufbereifung, \Vaschkurven und Heizwert, Non G r u n d e r , 114.

—■ Uberwachung de;-Setzarbeit, von H e i d e n r e i c h , 133.

~ Gleichfalligkeit von Kornern in beliebigen Mitteln und ihre Anwendung in der Aufbcreitunęr, von iM óliner

1S1, 2Q7.

- Neuartige Luft-Sand-K, von K e l l e r , 237.

Kohlenaufbereitung im Luftstrom, Bedeutung fiir den Ruhr­

kohlenbergbau, vou K i e c k e b u s c h , 249.

— jMagnciischc Sęjieideversuche an Braunkohle und Stein­

kohle, von S k u t l und B e n e s c h , 326.

Lehren der Pittsburger, Kohlenkonferenz, von B a u m , 429.

Windsichter und ihre Untersuchung, von R o s i n und Ra m m l e r , 529.

Elektrische Antriebe in Steinkohlenaufbereifungs- anlagen, von K ó r f e r , 1039.

Kohlengas,_Trocknungsverfahren, von H o c k , 18.

Kohlengewinnung, s. die einzelnen Lander und Bergbau- bezirke.

Kohlenkonferenz. von Pittsburg, s. K o n g r e i i . Kohlenmarkl, engliseber, in jeder Nummf•: ’

Kohlenpetrographie, angewandte, Forschtir.gsytelle, 593.

Kohlenpreisc, s. die einzelnen Lauder r^d^Bergfiaubezirke, Kohlenschlamme. s. S c h I i m in e.

Kohlenschlaminforderung, s. S c h l a m n u o r d e r u n g.

Kohlenstaub- unii Schlag\vetterexplosioneti, Versuche zur Hem m ung der Flammen mit Hilfe in e r k r Gase, von K i r s t , 163.

Kohlenstaubfeuerung, Versuche an der kammerjosen K.

eines Flammrohrkessels, von S c h i m p f , 500. ' . Kohlenstaub-Luftgemische, Nachweis elektrischer Ladun-

gen, von W o h l b i e r , 374.

Kohlen-Syndikat, Rhein.-Westf., Absatz der Zechen im Nov.

und Dez. 1931, 21, 150; in den einzelnen Monaten 1932, 210, 357, 441, 525, 616, 720, S29, 914, 1046, 1137. - Brennstoffverkaufspreiśe ab 1. Jan. 1932,51.

Bericht iiber das Geschaftsjahr 1931 32, 1203.

Kohlentrockner, Universal-K., von G o l i m e r , 23S.

Kohlenuntersuchung, Inkohlung und ihre Erkennimg im Mikrobild, von H o f f m a n n und J e n k n e r , 81.

Bildung der Streifeukohle, von H o f f m a n n , 192.

Nebengestein der Kohle, von B u b n o f f , 232.

Erkennimg des Inkohlungsgrades im Mikrobild, von H o f f m a n , 523; Zusclirift von H o f f m a n n , 634.

Sauerstoffabsdrption der Kohle im feuchten Luftstrom, von W i n t e r und F r e e , 603.

Analytische Zerlegung tler Kohle, von W i n t e r , 756.

Neue Erkenntnisse iiber Bildung und Umwandlung der Kohlen, von L e h m a n n und H o f f m a n n , 793, 81S.' Kutikulen in der Steinkohle, von S t a c h , 857.

Untersuchungen iiber den Aufbau der westfalischen Brandschiefer, von S c h u l z e , 921.

Neuere Verfahren zur Beurteilung des Verhaltens der Kohle bei der Verkokung, von H o c k und F r i t z , 1005.

—■ mit dem Vergleichsmikroskop fiir auffallendes Licht, von S t a c h , 1029.

Kohlenwiischen, Neuartiges Wasch\vasserklarverfahren jm Steinkohlenbergbau, von G r i i f , 304.

— Kliirung des Schlammwassers, v o n • P e t e r s e n und

G r e g o r , 621. S-i.

— FeinkoWenentwasserung unter Beriicksichtigung der Kapillaritatserscheiiiungeu, von G o l d m a n n , 749.

Kohlenwasserstoffe, Zwei Vorkommen im Steinkohlen- gebirge des Ruhrbezirkś, von Ku k u k , 1077.

Kohlenzoll, Zur Frage eines deutschen K., von S a b a l ) , 649.

je metr. t der wichtigsten Einfuhrlander, 654.

Kohleneinfulirbeschninkungen und -zoile der wichtig­

sten Kohleneińfuhrlander der Welt, 1150.

KokereiausschuB, Sitzungen. 397, 615. 992. 1180, 1185.

- s. a. die Aufsatze von D a m . - , 89; W e i H e n h i l l e r , 313, 343; E i s e n b e r g , 445,-465; G o l l m e r , 559; B r o c h e und N e d e l m a n n , 769; L i t t e r s c h c i d t , 838; B r o c h e , E h r m a n n und S c l i e e r , 965; H o c k und F r i t z , 1005, K e l j n e r , 1165; L o r e n z e n , 1181.

Kokereigas, Vergfeichende Verbrennungs- und Ver- dampfungsversuche mit dem Restgas der Ammoniak- synthese, K. und Mischgas, von S a u e r m a n n , 425.

Kokereitechnik, Die teclinischen und wirtschaftlichen Grundlagen fiir die Beheizung des Koksofens, von B a u m . 1, 40.

Betriebsunfall auf einer Gaswerkskokerei, von G o l l - m e r , 123.

Lehren der Pittsburger Kohlenkonferenz, von B a u m , 42Q.

Schuttung der Kohle in der Koksofenkammer und ihr Einflufi bei der Verkokung, von E i s e n b e r g , 445, 465.

- Anpassungsmoglichkeit der Koks- und Gaserzeugung an schwankende Absatzverhaltnisse, von L i t t e r s c h e i d t

(10)

— 10 —

Kokereiteer, Neue Wege zur Verwertung, von B r o e h e E h r m a n n und S c h e e r , 965.

Koks, Mechanische Einrichtungen fiir die Ruckverladung von Lagerkoks, von G o l i n i e r , 559.

— -Industrie in den Ver. Staaten, von J i i n g s t , 779.

— Rechnerisch-schaubiklliches Verfahren fiir die Be- urteilung der Verbrennung, von L e v e n , 824.

und Gas, Anpassungstnóglichkeit der Erzeugting an schwankende Absatzverhiiltnisse, von L i t t e r s c h e i d t , 838.

Kokschemie, Bestimnjurig des Ausbringens an Gas, Koks und Nebenprodukten im Laboratorium, von J e n ku e r , 274.

Ammoniak- und Benzolgewinnung aus Koksofengasen mit dem Feldwiischer, von W e i t t e n h i l l e r , 313, 343 - Entgasungśyerlauf bei Kokskohlen, von H o f m e i s t e r

405.

- Untersuchungen iiber den Entgasungsverlauf von Stein- kohlen, von K a t t w i n k e l , 51S.

- Einflufi der Gefiigebestandteilc auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Koks und Schwel- koks, von B r o c h e und N e d e l m a n n , 769.

— Neuere Verfahren zur Beurteilung des Verhaltens der Kohle bei der Verkokung, von H o c k und F r i t z , 1005.

- Bestimmung der Erweichungszone von Kohlen von G i e s e l e r , 1102.

• Neuzeitliche Gaserzeuger im Kokereibetrieb, von K e l l n e r , 1165.

~ ^ f | % erSaserzeugung im Koksofen, von L o r e n z e n . 1181

.

— s. a. B e n z o l , P h e n o l usw.

Kokskohlen, Entgasungsverlauf, von H o f m e i s t e r , 405.

~~ 2 . . iflttung der Kohle in der Koksofenkaminer und ihr tinfluB bei der Verkokung, von E i s e n b e r g , 445, 465 Koksofen, Die techntschen und wirtschaftlichen Grundlagen

fur die Beheizung, von B a u m , 1, 40.

Koksofengas, Ammoniak- und Benzolgewinnung mit dem Feldwiischer, von W e i t t e n h i l l e r , 313, 343

Koksschliffe, Wiedergabe, von H o c k und H o m b o r g , 354.

Ko benhaspel, Leistungsmessung, von M a e r c k s , 1018.

Kolbenmaschinen, Entólung des Abdampfes und seine Nutz- barmachung zur Bereitung von Speisewasser fiir Hoch- druckkessel, von S c h i m p f , 1182.

Kompressoren, Erhohung der Wirtschaftlichkeit eines Łlektroturbokompressors bei Dauerbetrieb mit Teillast von W a w r z i k , 630.

Dańipfturbinen- oder Motorantrieb fiir Turbo-K voii L a n d s b e r g , 1153.

Kompressorventile, federbelastete, Theorie, von H e r i n i g , Konglomerate, Palaogeographische Konglomeratstudien im

Ruhrkarbon, von B r u n e , 389.

KongreB, Lehren der Pittsburger Kohlenkonferenz, von B a u m , 429.

Kopplin, Verwendung von Dreibleimantelkabeln in Bery-

schadengebieten, 373. '

Koprolithen und Frafigange eines Nagekafers in liassischer Steinkohle, von J u r a s k y , 1064.

Ausrflstlmg von Grubenpferden mit Lampen, 458

— tlektrotechnische Neuerungen im Steinkohlenbergbau untertage, 644.

— Genit zur schnellen Ermittlung der mittlern waagrecmen Lichtst:irkc von tragbarem Grubengeleucht, 784.

~ ^ r*e^>e *!1 ^ e' n *<0 *,^enau^ ere^ unSsanlagen, Kraftwirtschaft, s. A u s s c h u B .

Krankenyersicherung 1930, deutsche, 867.

Kranzplatte mit angesetzten Schienenstiicken, von

^ S c h l i i c h t e r , 50.

Kriegsmarine, englische, Riickgang im Kohlenverbrauch, 699.

Kiihlung, Wetterabkiihlung durch kunstliche Erhohung des , Feuchtigkeitsgehaltes, von G i e s a , 889.

Kuhn, Elastizitat und Plastizitat des Gesteins und ihre Be- deutung fur Gebirgsdruckfragen. 185; Zuschriften: von S p a c k e l e r , 566; von K iih n , 567.

Festigkeit des Gesteins im Gebirge, 435.

Kukuk, Zwei Vorkommen von Kohlenwasserstoffen im Stemkohlengebirge des Ruhrbezirks, 1077.

und GoUian, Neuer pflanzlicher Leithorizont in den untern hetikohlenschichten des Ruhrbezirks, 725.

Kurzschlusse, Zeitstaffelschutz durch Uberstromzeitrelais in Strahlennetzen untertage, von K o c h , 280.

Kutikulen in der Steinkohle, von S t a c h , 857.

Lademaschinen, Verwendung des Schrappladers im Streckenvortrieb, von S c h e i t h a u e r , 361.

— Mechanische Einrichtungen fur die Riickverladung von Lagerkoks, von G o l Im e r , 559.

Lagerkoks, s. K o k s .

Lampen, s. G r u b e n l a m p e n .

Landsberg, Dampftiirbinen- oder Motorantrieb fiir Turbo- kompressoren, 1153.

Langarmschriiinmaschine von Eickhoff, 9.

Langecker, Vorrichtung zur Erleichterung des Versetzens von Wanderholzpfeilern, 1088.

Lasten, steuerliche, s. S t e u e r n . Lebcnshaltungsindex, s. I n d e x z i f f e r n .

Lehmann und Hoffmann, Neue Erkenntnisse iiber Bildung und Umwandlung der Kohlen, 793, SIS.

Leistung im amerikanischen Steinkohlenbergbau, von J i i n g s t , 125.

— EinfluB der Ermiidung auf die Streb-L., von K e l l e r , 415.

- EinfluB der Feldbreite auf die Arbeits-L. im Abbau, von H o f m a n n , 589.

... Messung an einetn Kolbenhaspel, von M a e r c k s , 101S.

Leithorizont, neuer pflanzlicher, in den untern Fettkohlen- schichten des Ruhrbezirks, von K u k u k und G o t l i a n , 725.

Lent, Wassereinbruch auf der Zeche Engelsburg, 553, 584.

Lettland, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.

Leven, Rechnerisch-schaubildliches Verfahren fiir die Be­

urteilung dęr Verbrennung von Koks, 824.

Liassische Steinkohle, Frafigange und Koprolithen eines _ Nagekafers, von J u r a s k y . 1064.

Lichtstarke von tragbarem Grubengeleucht, Gerat zur schnellen Ermittlung der mittlern waagrechten L., von K ó r f e r , 7S4.

Lindemann, Zuschrift zum Aufsatz S p a c k e l e r , Gebirgs- schliige und Gasausbruche untertage, 936.

Litterscheidt, Anpassungstnóglichkeit der Koks- und Gas- , erzeugurig an schwankende Absatzverhaltnisśe, 83S.

Lohne, Rechentafel fiir die Ermittlung des Lohnanteils je t und iihnliche Berechnungen, von P ^ f a f f e r o t t , 1153.

— im Bergbau und in der Eiśenindustrie, s. die einzelnen Lauder und Bergbaubezirke.

Loirebezirk, Spulversatzanlagen, von K i n d e r m a n n , 715.

Londoner Preisnotierungen fiir Nebenerzeugnisse, in jeder Nummer.

Lorenzen, W assergaserzeugung im Koksofen, 1181.

Ludwig, Betriebserfahrungen mit F orderbandern untertage,

509. , ;

Betriebserfahrungen mit dem Blasversatzverfahren von Beien, S13.

— Die neuste Entwicklung der GroBbetriebe in flach- gelagerten Flózen des Ruhrbezirks, 1053, 1080.

— Zuschrift zum Aufsatz T i l c h und P l i i m e r , Wetter-

™ '™ no tmd Fluchtstrecken in Grofirutschenbetrieben, 10S9.

Luftaufbereitung der Kohle, s. Koli le n a u f b e r e i t u n g . Luthgen, Verbesserung des Strebhangenden durch Ent-

spannungsorter, 601.

^ u^Q_cns* Sicherung von Neubauten gegen Bergschadeu, Luttenlufter, s. V e n t i l a t o r e n .

^ergleich der Eignung von Rollen- und Gleitlagern fur Forderwagen, 612: Zuschriften: von J i i r g e n s - m e y e r , 1111; yon L u x , 1111.

Luxemburg, Roheisenerzeugung, 286.

— Roheisen- und Stahlerzeugung 1931, 376, 569, 1043.

— Stahlerzeugung, 2S6.

M

Magnetische Scheideversuche an Braunkohle und Stein- i<c4ile, von S k u t l und B e n e s c h . 326.

w a r te n der Westf. Berggewerkschaftskasse, Beob- i ? ^ ez‘ 1 in den einzelnen Monaten 1210 39~’ 481' 392' m ' m ’ S4S’ ,02° ’ 1112, Mannschaftslampen, s. G r u b e n l a m p e n .

maercks, Zuschrift, betr. neuartige Treibscheibe, 14S.

— KIemmrmgścheibe ais Treibscheibe, 711.

Leistungsmessung an einem Kolbenhaspel, 1018.

— V ersuche an Klemmringtreibscheiben, 1127.

(11)

— 11 Maruhn, Englische Untersuchungen iiber die Gewinnung

und Behandlung der Wascheschlamme, 804.

Maschmen, AuBenhandel Deutschlands 1931 985

— Gewinnungsarten der Weichkohle in den Ver. Staaten von Nordamerika, von J i i n g s t , 125.

— s. a. e l e k t r i s c h e M.

Mascliinentechnik, Maschinentechnische und elektrotech- i lis cno Ferienkurse an der Bergakademie Clausthal 654 Mrf e b o I d n| ' l 9 Chmiedefehler M Schlang enbohrer"> voii

— Versuche und Erfahrungen mit Widia-SchrammeiBeln.

von M e n k e , 337.

Matcrialprjifungsamt, Staatliches. Zuschrift zum Bericht b r e d d i n iiber die Hauptversammlung 1931 der Deutschen Geológischen Gesellschaft, 2S4.

Mathesius, M. Johann, von R i i g e r , 71.

Ałattenband, von F l o t t m a n n , 1082

Matthes, Grundgedanken fiir eine Statistik der Betriebs- zusammeiifassung im Ruhrbergbau, 105, 140.

Meebold, Schmiedefehler an Sćłilangenbohrern 319 MeiBel, s. S c h r a m m eiB el.

Menke, Versuche und Erfahrungen mit Widia-Schram- meineln, 33/.

Me*al!hutten- und Bergleutc, s. G e s e l l s c h a f t .

Mefaliographische Ferienkurse an der Technischen Hoch- sclmle Berlin, 97; an der Bergakademie Clausthal, 97 Miechowitzschacht, s. P r e u B e n g r u b e .

Mikroskoo, Kohlenuntersuchungen mit dem Vergleichs-M tur auffallendes Licht, von S t a c h , 1029.

— s. a. S p a l t m i k r o p h o t o m e t e r .

Mineralol uhcI Ka!i, CjcwininiHo- Frankreich Jan. bis Sept.

• 1 im n ’ ’ 11,1 Vierfe! 1032> 615; im l.H alb- janr, 1090.

1931 S242tige • f° SSilC Rohstoffe> Deutschlands Einfuhr Mischgas, Vergleichende Verbrenniuigs- und Ver- dampfungsyersuche mit dem Restgas der Aminoniak- synthese Kokereigas und M., von S a u e r m a n n , 125.

Mittelamerika, Steinkohlenforderung, 678

Steinkohlenljeferungen der wichtigsten Kohlenlander, Alitteldeutscher Braiinkohlenbergbau, s. B r a u n k o h l e n -

b e r g b a u .

Mohrsche Theorie, Festigkeit des Gesteins im Gebirge

von K u h n , 435. s

Monnig und Winter, Wasserstoffionenkoiizentration (ph- Zahl) der Grubenwasser, 36S.

Monopol, Zeche, Betriebsergebnisse mit dem Zellenrad- verfahren, von J a h n s , 907.

MoIJner. Gleichfalligkeit von Kornern in beliebigen Mittelu und lhre Anwendung in der Aufbereitunp;, 181 207 Motor- oder Dampfturbinenantrieb fiir Turb okom pressoren

von L a n d s b e r g . 1153. ’

Mo‘oren, s. D r u c k l u f t m o t o r e n .

MUIIer-Neugliick und Ammer, Untersuchungsergebnisse bei

\ erwendung emes Sulfatschnellbestimmers, 215.

N

Nachruf fiir Carl J i i n g s t , von H e r b s t , 80

— fur Huq:o K o c h , von S e r i o , 156.

— fiir Wilhelm B e l l m a n n , von S c h m i d , 180

— fur Otto G e h r e s , 610.

— fur Julius H o l i , von R e i m e r d e s , 748.

~ !!'lr w *'helm C l e f f , von F l e m m i n g , 920.

— fiir Fritz W i n k h a u s , von H a a r m a n n , 1028

Nagekafer, Frafigange und Koprolithen in liassischer Stein- kohle, von J u r a s k y , 1064.

Nebengestein der Kohle, von B u b n o f f , 232.

Nebenprodukte, Gas und Koks, Bestimmung des Aus- bringens im Laboratorium, von J e n k n e r 274.

— AuBenhandel Deutschlands, s. D e u t s c h l a n d

— Londoner Preisnotierungen, in jeder Nummer Nebenschichten im Ruhrbezirk, s. R u h r b e z i r k .

Nedelmann und Broche, EinfluB der Gefugebestandteile aut die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Koks und Schwelkoks. 769.

Neubauten, s. B a u t e n .

N' e ?n-£an-de’ B.rennstoffaufienhandel 1931, 287; im l.Viertel 1J32, 546; im 1. Halbjahr, 763; Jan. bis Sept., 1114.

im iVlnó o - ' ^ '"!d Belegschaft im Steinkohlenbergbau 1931 287; im l.V iertel 1932. 595: im 1. Halbjahr. 807- Jan. bis Sept., 1158.

Niederlande, Hollands Kohlenbergbau 1930 322

Kohlenenifuhrbesclirankungen und -zoile der wichtie- sten Kohleneinfuhrlander der Welt 1150

— Steinkohlenforderung, 286.

Durchschnittslóhne je verfahrene Schicht im Stein­

kohlenbergbau, 220, 419, 743, 1113.

— Weltwirtschaftskrise im Spiegel der Kohlenwirtschaft der wichtigsten Lander, von J i i n g s t , 982

Niederlandisch-Os'indien, s. I n d i e n .

Niederrheingebie*, Siegener Rotspat und Tońeisenstein ais Oeroll im Zechsteinkonglomerai des Niederrheins von Z i m m e r m a n n , 641.

Niederschlesien Angelegte Ąrbeiter und Absatzmangel- schichten auf 1 angelegten Arbeiter im Moiiatsdurch- 892 ln " Wlcllti£ sten deutschen Bergbaubezirken, Forderanteil, s. D e u t s c h l a n d .

Steinkohlenbergbau im Nov. und Dez. 1931, 264 418- in den einzelnen Monaten 1932, 545, 699, 740, 785. 939 1023 llo7.

— Steinkohlenbergbau 1931, 698,

Durchschnittslóhne je Schicht in den wichtigsten d eut­

schen Steinkohlenbezirken, 22, 150, 242, 399 459 504

636, 71S, 786, 916. 1045, 1159. ’

Norm ung von Schmiermitteln, 872.

- - Normeu fiir die Prufung von Schmiermitteln, 872.

Norwegen, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.

0

Oberhage, Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen- brikettierung, 469.

Oberschlesien, Angelegte Arbeiter und Absatzmangel- scmchten auf I angelegten Arbeiter im Monatsdurch- schmtt m den wichtigsten deutschen Bergbaubezirken,

—- Bergbau 1931, 886.

— Forderanteil, s. D e u t s c h l a n d .

bez i r k'e* "fi 8 5 ' ^ wichtigsten deutschen Bergbau- Durchsćhnittsiohne je Schicht in den wichtigsten deut- m ’ 242' 329’ w » '•

Steinkohlenbergbau im Nov. und Dez. 1931 75 265- 859 9%tlI7o91j1CIil5 7° natei1 m 2 ' 483’ 545’ 568, 656'’ 741 ’ - Polnisch-0 .,_ s’. P o l e n .

Ohnesorge-Treibscheibe, Zuschriften zum Aufsatz M a e r c k s . Eine neuartige Treibscheibe, von H e r b s t 148; yon M a e r c k s , 148.

01, Rohólgewinnung RuBlands im I. Halbjahr 1932 1044 Ostelbischer Braiinkohlenbergbau, s. B r a u n k o h l e n -

o e r g b a u.

Ostermann, Elastische StoBvorrichtungen ais Mittel zur rtct err.IIJgerung des Lcergewichtes der Fórderwagen, 293.

Osterreicli, AuBenhandel in Kohle und Eisen 1931, 595.

nreiinstoffeinfuhr nach Herkunftslandern 1929 bis 1931 483; mi 1. \j e r t e l 1932, 808; im 1. Halbjahr, 1044 t r z - und Huttengewinnung 1929 bis 1931, 1187

r--!ikunJgcn lmd -ZÓIlc der wichtig­

sten Kohleneinfuhrlander der Welt 1150

- Kohlengewinining im 1. Viertel 1932, 516; im 1 Halb- ja nr, «09.

Stern- und Braunkohlęiigewinnung, Absatz usw. 1931, OStFar T t z s c h e er225Zirk’ Ergebnisse einer Studienreise, von

Paneth, Zertriimmerung der Atome. 1181.

zeichn^śses6’ Jedef N um m er- s - a - s - 19 dieses Ver- Patente. Bergbau in der Reichspatentamtsstatistik fiir 1931

von S c h m i t t , 716. ’

Pech, Steinkohlenteer-P. ais Bindemittel fiir Steinkohlen- brikette, von B o r n , 688.

Neue W ege zur Verwertung des Kokereiteers, von t i j o c h e , E h r m a n n und S c h e e r , 965.

Personliches, fast in jeder Nummer; s. a. S 16 dieses Verzeichnisses.

P e łersen und Gregor, Klarung des Schlammwassers aus Kohlenwaschen, 621.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Groddeck, D ie elektrische Förderm aschine der

Berg- und hüttenmännischer Verein in Siegen, Verein für die bergbaulichen Interessen Elsaß-Lothringens in

Verein für die bergbaulichen Interessen, Essen: Jahrbuch für den Ruhrkohlenbezirk. Jg.,

(Wegweiser für Wirtschaftsprüfer, Bd. Probenahme von Erzen und ändern metallhaltigen Ver- hüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierun­. gen,

Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken 1933 bis 1935,

(Finanz- und vo lksw irtschaftliche Z eitfragen,

Hyberg, J.: siehe Kalender für Sveriges Bergshandtering Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- und

Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund für das Jahr