• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 54, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 54, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
9
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

T

Berg» und Hüttenmännische Zeitschrift

O rgan folgender V ereine:

V erein für die bergbaulichen Interessen im O berbergam tsbezirk D ortm und in E ssen.

D am pfkessel-U berw achungs-V erein der Z echen im O berbergam tsbezirk D ortm und in E ssen. V erein für die berg- und hüttenm ännischen Interessen im A ach en er Bezirk in A achen. V erein für die Interessen der R heinischen B raunkohlen-Industrie in Köln.

V erein für die berg baulichen Interessen N iedersch lesien s in W aldenburg. B ergbau­

licher V erein für Zwickau und L ugau-O elsnitz in Zwickau. Berg- und hü tten m än n isch er V erein in Siegen. V erein für die bergbaulichen Interessen Elsaß-L othringens in Metz.

Schriftleitung:

B e r g a s s e s s o r W . B E E C K M A N N , für den w irtschaftlichen Teil D r . E . J Ü N G S T .

Vierundfünfzigster Jahrgang.

1 . Halbjahr 1918.

&

E SSE N (Ruhr)

V erlag d er Berg- und H üttenm ännischen Zeitschrift „G lückaul“ .

(3)

2

Inhaltsverzeichnis für das erste Halbjahr 1918.

S e ite

I. Verfasser- und Sachverzeichnis . . . 2 II. P e r s o n a li e n ...6

III. Verzeichnis der besprochenen Bücher

S e ite

7

I. Verfasser- und Sachverzeichnis.

(Die den Ü b ersch rifte n d er A ufsätze folgenden Zahlen geben die S eiten an.)

Flöz-A ..

52.

S ta a te n

G eschäftsbericht fü r A bbau, S chrägbau und än d ere N euerungen

v o n G r a h n , 1.

A b k e b r s c h e i n , Vom A., von H a h n - S a i d a , Aluminium, E in - u n d A usfuhr der Ver.

A m erika, 88.

— , s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n . A l u m i n i u m i n d u s t r i e d er W elt, 7 2 . Amerika, s. V e r e i n i g t e S t a a t e n . A m m oniak-V erkaufs-V ereinigung,

das J a h r 1917, 303.

Antimon, s. M e t a l l h i i t t e n w e s c n .

A r b e i t e r v e r h ä l t n i s s e d er sta a tlic h e n Bergwerke, H ü tte n u n d Salinen P reu ß en s im R e ch n u n g sjah r 1916, 234.

Arbeitgeber, F allen die vom A. dem A rbeitnehm er ge­

lieferten L ebensm ittel u n te r das W aren u m satzsteu er­

gesetz und die V erordnung gegen den S chleichhandel?, von R o t t s t e d t , 237.

A rbeitnehm er, F allen die vom A rbeitgeber dem A. ge­

lieferten L ebensm ittel u n te r das W a ren u m sa tz steu e r­

gesetz u n d ,d ie V erordnung gegen den Schleichhandel?, von R o t t s t e d t , 237.

A r e n b e r g , B ergw erksabgaben an den H erzog von A. in den K ale n d erja h re n 1 9 0 4 - 1917, 411.

Argentinien, E in fu h r an Kohle, Eisen u n d S ta h l im 1. H a lb ­ ja h r 1917, 378.

Arndt, Ü ber den I n h a lt des in A ussicht stehenden K ohlen­

gesetzes, 93.

Arsen, s. M c t a l l h ü t t c n w e s e n . Aufruf, 188.

A usfuhr, s. die einzelnen L än d e r u n d Bezirke.

B

Baentscli, H ald e n stu rz- u n d R ückverladungsanlage au f dem S teinkohlenbergw erk H edw igs-W unsch bei B orsigw erk (O.-S.), 225.

B a h n e n , Die K abellu ft-B . au f den M öller- und R h ein b ab en ­ sch äch ten d e r Kgl. B erginspektion 2 zu G ladbeck i. W ., vo n P ilz , 385, 401.

H a r d e n b e r g , V erw altu n g sb erich t der W u rm -K n ap p sc h aft zu B. fü r das J a h r 1916, 350.

Belgien, Die E ise n erzla g erstä tte n des ^belgischen K em pen­

landes, von K c i l h a c k , 373.

B e r g a k a d e m i e , Die G eschichte der K gl. B. in B erlin un d ihre A ngliederung an die K gl. Technische H ochschule, von F r a n k e , 245.

— , B ra u n k o h len stiftu n g an d er Kgl. B. F reiberg, 379.

Bergarbeiterfamilicn, D er N ah ru n g sm ittelv erb ra u ch von B., von W i t t e , 341.

Berggesetz, Die U n ab ä n d e rb a rk e it gesetzlicher B e stim ­ m ungen des Allgem einen B. d u rch das G ew erkschafts­

s ta tu t, von W c r n c b u r g , 388.

Berggew erbegericht, Ü bersicht ü b e r die W irk sa m k e it des B. D o rtm u n d im J a h re 1917, 130.

B erginspektlon 2, Die K ab e llu ftb ah n c n au f den Möller- und R h ein b ab en sch äch ten d e r Kgl. B. zu G ladbeck i. W ., von P ilz , 385, 401.

Bergseh aden ers at /re c h t, R echtsverglcichcnde D arste llu n g d er E n tw ic k lu n g des preußischen u n d österreichischen B ., von H e r b a t s c h e k , 365.

B erg-, H ü tten - und Sulincnvenvaltung, preußische, s.

P r c u ß c n .

Bergwerksabaraben an den H erzog von A re n b erg in den K ale n d erja h re n 1 9 0 4 -1 9 1 7 , 411.

Bergwerks- und H ü t t e n i n d u s t r i e , D ie B. und H . und ihre B esitzverhältnisse im polnischen B ezirk von Dom- brow a, von P a t r z e k , 325.

B erlin, Die G eschichte d er K gl. B ergakadem ie in B. und ihre A ngliederung an die Kgl. T echnische H ochschule, v o n F r a n k e , 245.

— , E rric h tu n g einer A n sta lt für B rau n k o h len te ch n ik und M ineralölchem ie an d er Kgi. T echnischen H o ch ­ schule B., 411.

B ernhardt, D ie E rh ö h u n g des pfan d freien G ehaltes, 27.

B esitzverhältnissc, D ie B ergw erks- u n d H ü tte n in d u s trie un d ih re B. im polnischen B ezirk von D om brow a, von P a t r z e k , 325.

Betriebsergebnisse d er verein ig ten p reußischen un d hessischen S taa tse isen b a h n en im R ech n u n g sjah r

1916, 216.

Blei, s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n sowie die einzelnen L änder u n d Bezirke.

Borsigw erk (O.-S.), H ald e n stu rz- und R ü c k v erla d u n g s­

anlage au f dem S teinkohlenbergw erk Hedwigs- W unsch bei B ., vo n B a e n t s c h , 225.

B raunkohle, Die S ch ad e n ersa tzp flic h t des B ergw erks­

b esitzers bezüglich derjenigen B.-M engen, die d urch einen von d e r B ergbehörde g e s ta tte te n b is u n m itte lb a r an die G renze d er B erech tsam e g efü h rten A bbau in dem b e n a c h b a rte n F eld e in M itleidenschaft gezogen w erden, von K . A. W e b e r , 82.

B raunkohlenstiftung an d er K gl. B ergakadem ie F re ib erg ,379.

B raunkohlentcchiilk, E rric h tu n g ein er A n sta lt für B. und M incralölchem ie an d e r Kgl. Technischen H ochschule

B erlin, 411. , i

B rem sberg, G ebirgsdruck in G cstein-B ., von H . W e b e r , 33.

B ußm anu, D ie P hasen v ersch ieb u n g in D reh stro m n etzen un d ih re B erü ck sich tig u n g bei V erbrauchsm essungen, 105, 121.

(4)

D

D am pfkesselexplosionen, D ie D. im D eutschen R eich w ährend des J a h re s 1916, 334.

D am pfkessel-Ü benvnchungs-V erein, M itteilung des D . der Zechen im O berbergam tsbezirk' D o rtm u n d : T ödlicher U nfall u n te r T age d u rc h D re h stro m von 64 V P h ase n ­ sp an n u n g , 377.

— , G eneralversam m lung, 379.

D ankschreiben des V ereins fü r die b ergbaulichen In teressen im O berb erg am tsb ezirk D o rtm u n d u n d d er H an d e ls­

k am m er fü r die K reise E ssen, M ülkeim -R uhr und O berhausen an den G eneralfcldm arscliall v o n H i n d c n - b u r g u n d an den E rs te n G e n e ra lq u artierm eister L u d e n d o r f f sowie die A n tw o rt d ara u f, 224.

D eutsche Geologische G esellschaft, S itzungsberichte, 70, 129, 200, 272, 368.

D eutschland, D am pfkesselexplosioncn w ährend des Jahres 1916, 334.

— , G o ld la g erstä tte n , von v. W o lf f , 137.

D om bröiva, D ie B ergw erks- un d H ü tte n in d u s trie und ihre B esitzv erh ältn isse im polnischen B ezirk von D ., von P a t r z e k , 325.

D oppelschiebcr fü r schräge K oksram pen, von H e r m a n n s , 61.

D ortm und, B erggew erbegericht. Ü b ersic h t über die W irk ­ sa m k eit im J a h re 1917, 130.

D rehstrom netz, D ie P h asenverschiebung in D . und ihre B erü ck sich tig u n g bei V crbrauchsm cssungcn, von B u ß m a n n , 105, 121.

E •

E in fu h r, s. die einzelnen L än d e r u n d B ezirke.

Eisen, H öchstpreise fü r E . un d S tah l, 370.

— , s. die einzelnen L än d e r u n d Bezirke.

E isenbahnen, s. P r e u ß e n .

E isen erzlag erstätten , D ie E . des belgischen K em penlandes, von K e i l h a c k , 373.

Eisenerzvorkom m en, Die E . d e r u n te rn K reid e im W esten des Beckens von M ü n ster und ihre A u sb eu tu n g s­

m öglichkeit im V ergleich m it den polnischen L ag er­

s tä tte n des m ittle rn D oggers, von I v r u s c h , 261.

E lektrische G ru b en b ah n en , s. G r u b e n b a h n e n .

E le k trizität, T ödlicher U nfall u n te r Tage d u rch D rehstrom v on 64 V P hasen sp an n u n g . M itteilung des D am pf- kessel-Ü bcnvachungs-V ereins d er Zechen im O ber­

b erg a m tsb e zirk D o rtm u n d , 377.

— , Die P hasen v ersch ieb u n g in D rehstrom netzen und ihre B erü ck sich tig u n g bei V erbrauchsm essungen, von B u ß ­ m a n n , 105, 121.

E lsaß -L o th rin g en u n d d a s S aarbecken im französischen W irtsch a ftsp lan , von G r o p p , 212.

E rfa h ru n g e n m it G efäßen für flüssigen Sauerstoff, von W a c h l o w s k i , 406.

Explosionen, D ie D am pfkessel-E . im D eutschen R eich w ährend des Ja h re s 1916, 334.

P

F ah rleitu n g en , N euerungen an F . für elektrische G ru b en ­ b ah n e n , 255.

F lözahhau, S ch räg b au und an d e re N euerungen im F ., von . G r a h n , 1.

F ra n k e, D ie G eschichte d er K gl. B ergakadem ie in B erlin u n d ihre A ngliederung an die K gl. Technische H och­

schule, 245.

F'rankreich, E lsa ß -L o th rin g e n und das S aarbecken im französischen W irtsch a ftsp lan , von G r o p p , 212.

F reiberg, B ra u n k o h len stiftu n g an d e r Kgl. B ergakadem ie F ., 379.

Gr

G ebirgsdruek in G esteinbrem sbergen, von H . W e b e r , 33.

G efäße, E rfa h ru n g e n m it G. fü r flüssigen Sauerstoff, von W a c h l o w s k i , 406.

G ehalt, Die E rh ö h u n g des p fandfreien G., von B e r n h a r d t , 27.

G elscnkirchener B ergw erks-A ktiengesellschaft, G eschäfts­

b e r ic h t für d as J a h r 1917, 217.

Geologische G esellschaft, S itzu n g sb erich te, 70, 129, 200, 272, 368.

Geschieht« der K gl. B ergakadem ie in B erlin u n d ihre • A n ­ gliederung a n die K gl. Technische H ochschule, von F r a n k e , 245.

G esellschaft, s. G e o l o g i s c h e G.

Gesetz, Ü ber den I n h a lt des in A ussicht steh en d en K ohlen- G., von A r n d t , 93.

— . Die U n a b ä n d e rb a rk e it gesetzlicher B estim m ungen des A llgem einen Berg-G . d u rch das G e w erk sc h aftsstatu t, von W e r n e b u r g , 388.

G esteinbrem sbcrge, G ebirgsdruek in G., von FI. W e b e r , 33.

G ew erksehaftsstalut, Die U n a b ä n d e rb a rk e it gesetzlicher B estim m ungen des A llgem einen Berggesetzes durch das G., v o n W e r n e b u r g , 388.

G ladbeck,.D ie K ab ellu ftb ah n e n a u f den Möller- und R hein- b ab cn sch äch ten d er Kgl. B erginspektion 2 zu G., von P i l z , 385, .401.

Gold, s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n .

Goldiagcrstiittcn D eu tsch lan d s, von v. W o l f f , 137.

G rahn, S chrägbau un d an d ere N euerungen im F lö za b b au , 1.

G ropp, E lsa ß -L o th rin g e n un d das S aarbecken im französischen W irtsch aftsp lan , 212.

G roßbritannien, B elegschaft und U nfälle im britischen B ergbau im J a h re 1916, 335.

— , bergbauliche G ew innung im J a h re 1916, 318.

— , E isenerzgew innung im J a h re 1916, 303.

— , S chräm m aschine im b ritisc h en S teinkohlenbergbau im J a h re 1916, 352.

G rubenbahnen, N euerungen an F a h rleitu n g en fü r elek­

trische G., 255.

G rundluft, B e obachtungen über den n atü rlich e n W etterzug in zerk lü ftetem G estein u n d seine R ück w irk u n g au f die T e m p e ra tu r d er G., von M e z g c r, 296, 314, 330, 346.

Gwosdz, N eue V ersuche ü b e r die Z ersetzung von W asser­

d am p f an glühender K ohle, 357.

H

H alm -S aid a, Vom A bkehrschein, 52.

H aldcnsturz- und R ü c k v erlad u n g san lag e au f dem S tein ­ k ohlenbergw erk H edw igs - W unsch bei B orsigw erk JO.-S.), von B a c n t s c h , 225.

H allcscher V erband, M itteilu n g des H . V. fü r die E r ­ forschung d er m itteld eu tsc h en B odenschätze un d ihrer V erw ertu n g : D eutschlands G o ld la g erstä ttc n , von v . W o l f f , 137.

fü r die E rfo rsch u n g d e r m itteld eu tsc h en B oden­

schätze u n d ih re r V erw ertung. B e rich t ü b e r die zw eite M itgliederversam m lung, 256.

H au sh a lt d er E ise n b ah n v e rw altu n g fiir das R ech n u n g sjah r 1918, 87.

P reu ß isch en Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung fü r d as R e ch n u n g sjah r 1918, 68.

H eberleitungen fü r W asserförderung, von W i n k e l, 189.

Ifedwigs - W unsch, H ald e n stu rz- un d R ü ck v erlad u n g s- anlage au f dem S teinkohlenbergw erk H . bei B orsig­

w erk (O.-S.), von B a c n t s c h , 225.

HerbalscKek, R echtsvergleichende D arste llu n g d e r E n t ­ w icklung des preußischen un d österreichischen Bcrg- sch ad e n ersatz re ch tes, 365.

H erm anns, D oppelschieber fü r schräge K oksranipen, 61.

H essische S taa tse isen b a h n en , s. P r e u ß e n .

ilib e rn ia , G esch äftsb erich t d er B ergw erksgesellschaft H . ü b e r das B e trie b s ja h r 1917, 286.

H ochschule, D ie G eschichte d e r K gl. B ergakadem ie in B erlin u n d ihre A ngliederung an die K gl. Technische H ., von F r a n k e , 245.

— , E rric h tu n g einer A n sta lt fü r B ra u n k o h len te ch n ik u n d M ineralölchem ie an d e r Kgl. T echnischen H . B erlin, 411.

H öchstpreise fü r E isen un d S tah l, 370.

(5)

Holland, s. N i e d e r l a n d e .

H üttenindustrie« Die B ergw erks- und H . und ihre B esitz­

v erhältnisse im polnischen B ezirk von D om brow a, von P a t r z e k , 325.

I

H allen, E in fu h r an E isen und S ta h l im 1. H a lb ja h r 1917, 336.

J

J a p a n , M incralgcw innung im J a h re 1916, 303.

Jü n g st, D ie E ntw icklung von H ollands S teinkohlenberg­

bau , 254. 208.

K

K ubclluftbuhii. Die K . au f den Müller- un d R h e in b a b en ­ sch äch ten der K gl. B erginspektion 2 zu G ladbeck i. W., von P i l z , 385, 401.

K anada. B ergbau und H ü tte n g ew in n u n g im Ja h re 1910, 181.

— K ohlengew innung im ersten I-Iaibjahr 1917, 319.

lveilliaek, Die E ise n erzla g erstä tte n des belgischen K em p e n ­ landes, 373.

K enipcnlund. Die E ise h erz la g e rstä tte n des belgischen K ., von K e i l h a c k , 373.

K n ap p sch aft, V erw altu n g sb erich t der YVurm-K. zu B ardenberg für d as J a h r 1910, 350.

K nnppsebafts-V erein, Die preußischen I\. im J a h re 1914, 281.

K obalt, s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n .

K ohle, N eue V ersuche ü b e r die Z ersetzung von W asser­

d am p f an g lühender K ., von G w o s d z , 357.

— , s. die einzelnen L än d e r un d Bezirke.

Kohlengesetz, U b e r den I n h a lt des in A ussicht stehenden K ., von A r n d t , 93.

K ohlenpreise, s. S a a r b e z i r k und K o h le n - S y n d ik a t.

K ohlen-S yndikat. B e ric h t des V orstandes, 115, 217, 273.

K okslüsehinundstiiek. 217.

K oksrunipeu, D oppelschieber für schräge K ., v o n H e r ­ m a n n s , 61.

Krieg, E rh ö h u n g des pfandfreien G ehaltes, von B e r n ­ h a r d t , 27.

-—, K ohleneinfuhr und -gew innung Portugals, im K ., 88.

— , M etallhüttcnw esen im Ja h re 1916, von N e u m a n n , 6, 21, -36, 45, 64, 77, 98.

— , R oheisen- un d S tahlgew innung der W e lt in) K ., 146.

K rüseh, Die E isenerzvorkom m en d er u n te rn K reide im W esten des B eckens von M ü n ster und ihre .Aus­

beutungsm öglichkeit im Vergleich m it den polnischen L a g e rstä tte n des m ittle rn Doggers, 261.

— , Z uschrift a n die .Schriftleitung, 151.

Kupfer, s. M e t a l lh ü tt e n w e s e n . L

Lebensm ittel, F allen die vom A rbeitgeber dem A rb eit­

nehm er gelieferten L. u n te r d as W arenum satzsteuer- gesetz u n d die V erordnung gegen den Schleichhandel?, von R o t t s t c d t , 237.

-, D er N ah ru n g sm ittelv erb ra u ch von B erg arb eiter­

fam ilien, von W i t t e , 341.

Leichtm etalle, s. M c t a i l h i i t t e n w e s e n .

Leitungen, H ebcr-L. fü r W asserförderung, von W i n k e l, 189.

Lösbare V erbindungen de. Schüsse von S ch ü tte lru tsc h en , v o n W ille , 277, 293, 309.

L ohnbolehlagnahm c, Die E rh ö h u n g des pfandfreien Ge­

haltes, von B e r n h a r d t , 27.

Luftbulin, Die K abel-L . au f den Möller- und R h e in b a b en ­ schächten d er Kgl. B erginspektion 2 zu G ladbeck i. W ., von P i l z , 385, 401.

M

M aterialprU tungsaint, Die T ä tig k e it des Kgl. M. im B e trieb s­

ja h r 1916, 393, 409.

M etallhüttcnw esen im Ja h re 1916, von N e u m a n n , 6, 21, 36, 45, 64, 77, 98.

Mezger, B eobachtungen ü b er den n atü rlich e n W etterzug in ze rk lü ftete m G estein und seine R ü ck w irk u n g au f die T e m p e ra tu r d er G ru n d lu ft, 296, 314, 330, 346.

M iueralölchem ie. E rric h tu n g einer A n sta lt für B raun- k o h len tech n ik und M. an d er Kgl. Technischen H o ch ­ schule B erlin, 411.

Möller- und R h ein b ab en sch äch te, Die K ab cllu ftb ah n cn a u f den .M. und R . der Kgl. B erginspektion 2 zu G lad­

beck i. W., von P ilz , 385, 401.

M ünster, Die E isenerzvorkom m en d er u n te rn K reide im W esten des B eckens von M. un d ihre A u sb eu tu n g s­

m öglichkeit im V ergleich m it den polnischen L ager­

s tä tte n des m ittle rn Doggers, von K r u s c h , 261.

N

N all r u n gs 111 ittel \6 r b r a u c h von B ergarbeiterfarn ilien, von W i t t e , 341.

N euerungen a n F ah rle itu n g e n für elektrische G ruben­

b ah n en , 255.

X eum ann, D as M etallh ü ttcn w esen im J a h re 1916, 6, 21, 36, 45, . 61, 77, 98,

Nickel, s. M e ta l lli ü t t e n w e s e n .

Niederlande, Die E n tw ic k lu n g von H ollands S tein k o h len ­ bergbau, von J ü n g s t , 254, 268.

N orm blätter, neue, 271.

0

Ö sterreich, R echtsvcrglcichcndc D arstellu n g d er E n t­

w icklung des preußischen und österreichischen Borg- schadenersatzrechtes,. von H c r h a t s c h e k , 365.

P

• P atentberichte in je d er N um m er.

Patrzek,- Die Bergw erks- un d H ü tte n in d u s trie und ihre B asitzverhältnissc im polnischen B ezirk von D om ­ brow a, 325.

Peters, Die Z in k v e rh ü ttu n g auf tro ck n c n i W ege in den le tzten Ja h re n , 153, 169, 192, 205, 229.

P fändung, Die E rh ö h u n g des p fandfreien G ehaltes, von B e r n h a r d t , 27.

P hasenverschiebung, Die P h . in D re h stro m n e tze n und ihre B erücksichtigung bei V erbrauchsm essungen, von B u ß m a n n , 105, 121.

Pilz, Die K ab cllu ftb ah n c n au f den Möller- und U heinbaben- schäclxten 'd e r K gl. B erg in sp ek tio n 2 zu G ladbeck LW .,

385, 401. ' ■ '

P latin , s. M e t a l l h ü t t c n w e s e n .

Polen, D ie B ergw erks- un d H ü tte n in d u s trie u n d ihre B esitzverhältnissc im polnischen B ezirk von D om ­ brow a, von P a t r z e k , 325.

— , Die E isenerzvorkom m en d er u n te rn K reid e im W esten des B eckens von M ü n ster u n d ihre A usbeutungs­

m öglichkeit im Vergleich m it den polnischen L ag er­

s tä tte n des m ittle rn Doggers, von K r u s c h , 261.

P o rtu g a l, K ohlen ein fu h r u n d -gew innung im K riege, 88.

Preise, H öchst-P . fü r Eisen und S tah l, 370.

P re u ß en , Die p reußischen K n ap p sc h aftsv e re in e im J a h re 1911, 281.

— , E ise n b ah n e n , B etrieb serg eb n isse d er verein ig ten preußischen u n d hessischen S ta a ts-E . im R e c h n u n g s­

ja h r 1916, 216.

— , H a u sh a lt der E ise n b a h n v e rw a ltu n g fü r das R ech n u n g s­

ja h r 1918, 87.

— , H a u s h a lt d e r P reu ß isch en Berg-, H ü tte n - u n d S alinen­

v erw altu n g für das R ech n u n g sjah r 1918, 68.

— , R echtsvergleichende D arstellung d er E n tw ick lu n g des p reußischen und österreichischen B e rg sch ad en ersatz­

rechtes, von H e r b a t s c h e k , 365.

— , S taatsw erke, die u n te r der preußischen Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung steh en d en St. im J a h re 1916, 178.

— , V erhältnisse der A rb e ite r d e r sta a tlic h e n B ergw erke, H ü tte n u n d S alinen im R e ch n u n g sjah r 1916, 234.

(6)

— 5 -

Q

Quecksilber, s. M e t a l l h ü t t c n w e s e n . E

KhembubeiiSühiichle, Die K ab e llu ftb ah n e n au t den

Möller

u n d R. d er K gl. B erginspektion 2 zu G ladbeck i. W ..

von P ilz , 385, 401.

R oheisen, s. die einzelnen L än d er.

Rottstedt, F allen die vom A rbeitgeber dem A rb eitn eh m er gcliefertcn L eb e n sm ittel u n te r das W a ren u m sa tz­

steuergesetz und die V erordnung gegen den Schleich­

handel?, 237.

Riickverlndungsanlnge, H ald e n stu rz- und R.- au f dem S teinkohlenbergw erk H ed w igs-W unsch A^bci Borsig­

werk (O.-S.), von B a c n t s c h , 225.

.Ruhrbezirk, B e rich t des V orstandes des R hcinisch-W est- fälischen K o h len -S y n d ik ats, 115, 217, 273.

R ußland, Steinkohlen- un d A n th ra z itb e rg b a u im 1. H alb ­ ja h r 1917, 237.

— , Eisen- u n d S tahlerzeugung S üd-R . im 1. H a lb ja h r 1917,

/ ' S '

Saarbeeken, E lsa ß -L o th rin g e n und das S. im französischen W irtsch a ftsp lan , von G r o p p , 212.

S aarbezirk, S aarb rü ck e r K ohlenpreise, 29, 218.

Sauerstoff, E rfa h ru n g e n m it G efäßen für flüssigen S., von W a c h l o w s k i , 406.

Schadenersatzpflicht, D ie S. des B ergw erksbesitzers b e­

züglich derjenigen B raunkohlenm engen, die , d urch einen von d er B ergbehörde g e s ta tte te n bis u n m itte l­

b a r an die G renze d er B erecb tsam c g e fü h rten A bbau in dem b e n a c h b a rte n F eld e in M itleidenschaft gezogen w erden, von K A W e b e r , 82. . '

Schieber, D oppel-S. für schräge K oksram pen, von H e r m a n n s , 61.

Schleichhandel, F allen die vom A rbeitgeber dem A rb e it­

nehm er gelieferten L eb e n sm ittel u n te r das W aren ­ um satzsteuergesetz u n d die V erordnung- gegen den S.?, von R o t t s t e d t , 237.

Schrägbau u n d andere N euerungen im F lözabbau, von G r a h n , 1.

S chüttelrutschen, L ösbare V erbindungen d er Schüsse von S., von W ille , 277, 293, 309.

Schwedens B ergbau un d E ise n in d u strie im Ja h re 1916, 144, 160.

Schweiz, E in fu h r an K ohle u n d E isen im 1. H a lb ja h r 1917, 353.

Silber, s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n .

S panien, B ergbau u n d H ü tte n in d u s trie im J a h re 1916,71.

•—, G ew innung an Bergw erks- u n d H ütten erzeu g n issen im J a h re 1916, 39.

S taatsw erke, D ie u n te r d er preußischen Berg-, H ü tte n - urid S alinenverw altung steh en d en S t. im Jahre 1916,

178.

S tahl, H öchstpreise fü r E isen un d S t., 370.

:— , s. die einzelnen L änder.

S tiftung, B raunkohlen-S . an d er Kgl. B ergakadem ie F re i­

berg, 379.

S yndikat, s. K o h lc n - S .

T

T arifveränderungen, am tliche, fa st in je d e r N um m er.

u

U nfall, T ödlicher U. u n te r Tage d u rch D rehstrom von 04 V P h ase n sp an n u n g . M itteilu n g des D am pfkessel-Ü ber- w achungs-V ereins d e r Zechen im O berbergam tsbezirk D o rtm u n d , 377.

Y

Verband, H allescher V. für die E rforschung d er m itte l­

deutschen B odenschätze und ih re r V erw ertung.

B ericht ü b er die zw eite M itgliederversam m lung, 256.

— , M itteilu n g des H alleschen V. fü r die E rforschung der m itteld eu tsc h en B odenschätze u n d ih rer V erw ertu n g : D eutschlands G o ld la g erstä tte n , von v. W o lff , 137.

V crbrnuchsniessungen, D ie P h asenverschiebung in D re h ­ stro m n etzen und ihre B erücksichtigung bei V., von B u ß m a n n , 1.05, 121.

Verein, D am pfkessel -Ü berw ach u ngS- V . d e r Zechen im O bcr- berga'm tsbezirk D o rtm u n d , G eneralversam m lung, 379.

— , D eu tsch e Geologische G esellschaft, S itzungsberichte, 70, 129, 200, 272, 368.

— deu tsch er E ise n h ü tte n le u te , H au p tv ersam m lu n g , 288.

—-, D ie p reußischen K nap p sch afts-V . im Ja h re 1914, 281.

fü r die b ergbaulichen Interessen im O b erb erg am ts­

bezirk D o rtm u n d , G eneralversam m lung, 379.

, Z echen-V erband, H a u p tv e rsam m lu n g , 379-.

Vereinigte S taaten von A m erika, E in- u n d A usfuhr von A lum inium , 88.

— , K okserzeugung im Ja h re 1916, 39.

Verhuhingsanlage, H ald e n stu rz- und R ück-V . auf dem Steinkohlenbergw erk H edw igs-W unsch bei B orsig­

w erk (O.-S.), von B a c n t s c h , 225.

- , Die K a b e llu ftb a h n e n a u f den M öller- un d R h e in b a b en ­ sc h äc h ten d e r Kgl. B ergin sp ek tio n 2 zu G ladbeck i. W ., von P i l z , 385, 401.

Verordnung über L ohnpfändung. D ie E rh ö h u n g des pfandfreien G ehaltes, von B e r n h a r d t , "27.

-—, F alle n die vom A rbeitgeber dem A rb eitn eh m er ge­

lieferten L ebensm ittel u n te r das W a ren u m sa tz steu e r­

gesetz und die V. gegen den S chleichhandel?, von R o t t s t e d t , 237.

V ersuche, N eue V. über die Z ersetzung von W asserdam pf an glühender K ohle, von G w o s d z , 367.

w

W achlow ski, E rfa h ru n g e n m it G efäßen fü r flüssigen S au er­

stoff, 406.

W nrenum safzsteucrgcsetz, F alle n die vom A rbeitgeber dem A rbeitnehm er gelieferten L eb en sm ittel u n te r das W . lind die V erordnung gegen den S chleichhandel?, von R o t t s t e d t , 237.

W asscrdanipf, N eue V ersuche ü b er die Z ersetzung von W . an glühender K ohle, v o n G w o s d z , 357.

W asserförderung, H eberleitungen fü r W ., v o n W in k e l, 189.

W eber, H ., G ebirgsdruek in G esteinbrem sbergen, 33.

— , K . A., Die S ch ad en ersatzp flich t des B ergw erks­

besitzers bezüglich derjenigen B raunkohlenm engen, die d u rch einen von der B ergbehörde g e s ta tte te n bis u n m itte lb a r a n die G renze d er B erechtsam e g eführten A bbau in dein b en a c h b a rte n F elde in M itleidenschaft gezogen w erden, 82.

W elt, A ium inium industrie, 72.

-—, R oheisen- u n d S tahlgew innung im K riege, 146.

W erneburg, Die U n a b ä n d e rb a rk e it J gesetzlicher B e stim ­ m ungen des A llgem einen B erggesetzes d u rc h d as Ge­

w e rk sc h a ftssta tu t, 388.

W etlerzug, B eobachtungen über den n a tü rlic h e n W. in ze rk lü ftete m G estein un d seine R ü ck w irk u n g au f die T e m p e ra tu r d e r G ru n d lü ft, von M e z g e r, 296, 314, 330, 346.

W ille, L ösbare V erbindungen d er Schüsse von S ch ü ttel- - ru tsch e n , 277, 293, 309.

W inkel, H eberleitungen fü r W asserförderung, 189.

W ism ut, s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n .

W itte, D er N ah ru n g sm itte l v erb rau c h von B e rg a rb e ite r­

fam ilien, 341.

v. Wolff, D e u tsch la n d s G o ld la g erstä tte n , 137.

W u rm -K n ap p sc h aft zu B ardenberg, V erw altu n g sb erich t fü r das J a h r 1916, 350.

(7)

— 6 —

Z

Z ec h en -V erb an d , H au p tv e rsam m lu n g , 379.

Z eitschriftenschau, in je d e r N um m er.

Zersetzung. N eue V ersuche ü b er die Z. v o n W asserdam pf a n g lü h e n d er K ohle, von G w o s d z , 357.

Zink, D ie Z .-V erh ü ttu n g au f tro ck n em Wege in den le tz te n Ja h re n , von P e t e r s , 153, 169, 192, 205, 229.

— , s. M e t a l l h ü t t e n w e s e n . ..¿K

Z inkverhüttungj D ie Z. au f tro c k n e m W ege in den le tz te n J a h re n , von P e t e r s , 153, 169, 192, 205, 229.

Z inn, s. M e t a l l h ü t t c n w e s e n .

Z uschrift an die S chriftleitung, v o n K r u s c h , 151.

II. Personalien.

A lih a n s 356 A lthoff 244 A lth ü se r 224, A ra u n er 244 Assal 356

292

Hacumer 92 B äu m ler 356 B a ld a u f 372 B a rry 92, 356 B a rttiin g c k 92 B a ß le r 366 B audisch 372 B a u m 152, 244 B a u m g ä rte l 136 B ecker 168 B eeckm ann 356 B enn h o ld 356 B e n tro p 32 B e rn e r 188 B esser 340

B eyer, H ü tte n a m tm a n n 32

— , B e trie b sv o rste h e r 92 B iltz 324

B im ler 384, 416 B irk e n sta e d t 92 B o n a ck e r 244

B orchers, D r.-In g . 136

— , B e rg a m ts ra t 372 .B o ra h a rd t 204

B o v c rm an n 32, 276 B rä u n in g 244

B ran d , lie rgassessor 20

—;, B e rg in sp ek to r 244 B ran d e n b u sc h 244 B ra u n 244 B ra u n ste in e r 356 B re ith a u p t 92 B rey lian 92 B riese 152 B rion 91 B ro ck h au s 244 B rü c k 356 B ru h n s 92 B ru n c k 372 B ru n n e r 92, 384 B ru n s 244 B u ck 32 v a n B ü rc k 244 B usch 244 • B uskühl 260 B usse 168 C abolet 20 Classen 356 Clcff 356 Cloos 356 Com pes 92 C redner 224 . C ulinann 292 C zapla 168, 372

D ach 32 D ä b ritz 32 D ah lm an n 136 D ahm s 92 von D am m 92 vo n D assel 356 D ecker 244 D e h n k e 356 D iehl 356 D ö rin g 32 D orsetnagen 356 Dos 92

D rew erm ann 32 D ro st 244 D ro ste 244 D u szy ń sk i 92, 372

E b e rt 372 E c k e rt 4 16\

E ichler, B ergassessor 244

— , O b eringenieur 356 E isenm enger 20 E ngelcke 92 „. . E rd m a n n 92 E rte l 356 E y d a m 372 F alke 136 F a lk e n b erg 32 F e it 168 F ick le r 356

F isch er, Ó b e rb e rg ra t 92

—L, G eh. B e rg ra t 340 F ö rste r 92, 136 F ra n k e 92 F ra n z 92 F ric k 168 F ric k e 92 F u ch s 356 F u h rm a n n 32 F u ld a 92 F u k ln e r 292 F u n ck e 356 F u n k 32

Gagel 92 G asch 372 G ehrke 92 G eipel 136 G ellhorn 244 G en tzen 120 G erb in g 32, 308 G erlach 91 G erstein 92 G laser 260

G o ttsc h a lk 152, 168 v . . G rabow ski 136 G raf 356

G räff 356 Grafel 32 G rah n 244

G ras 244

G ra ß m a n n 168, 340 G ra u en h o rst 32 G reven 92, 324 G rotow ski 168 G rü b ler 308 G runow 168 H a a rm a n n 356 H ag e m an n 356 I-Iansen 168

H a rtu n g , B ergm eister 44,372

— , B e rg v e rw a lte r 308 H asem an n 168 H assinger 92 H au sb ran d 92 H eckei 104 H ein k e 92 H e in ric h 92 H einrichs 356 H eise 244 H e iß b a u e r 32.

H en rich 244 H cubach 292 H e y n 244 Iiilg e n fe ld t 92

H ilgenstock, B ergw .-D ir. 32 -—, B ergbaubeflissener 276 H ill 32, 292

H in tz e 92 H o ech st 92 H o llin g 20

H offm ann, Professor 308

— , G en e ra ld irek to r 400 H o h m a n n 356, 384 H o ltm a n n 32 H oos 356 H o p p sta e d te r 32 H u cck 244 H ü p p n e r 372 H ü tte r 340 H ü ttic h 32 H u n d e rtm a rk 244 H u n d t 356

lü g e n 244 Im m e n d o rf 168 J a c o b i 136 Ja e g e r 92

Jahn 32 J a h r 92

Jo b st, B e rg d ire k to r 32

— , O b erb erg rat 416 J u s t 340

K ain 372 K alth o ff 92 K a st, F rie d ric h 92

— , O tto 92 K e y ß e litz 356

Kiesel 92 K irch n e r 152 K irsch 136 K irsch n io k 92 K istenfeger 188 K la p p e r 92 K lassen 204 K lau tzsc h 356 K lenczar 356 K le tte 92 K ley n m an s 356 K liv e r 136 K lü m p e r 244' K ncisel 372 K n ep p c r 32 K neuse 92 K obbc 244

K och, D ipl.-B erging. 20

— , B erginsp. 92

— , H ü tte n in sp . 136

— , B ergassessor 356

— , B e rg ra t 384 K ö c k e rt 92 K öhler 92

K önig, M aschineninsp. 136

— , B erg w erk sd irek to r 356 K oepe 20

K olbeck 32 K o rte n 356.

K o ssu th 136 K ra h m a n n 32, 276 K ra u se 356 K re d el 356

K re tz sch m a r, B ergass. 188

— , G eh. F in a n z ra t 340 K re u ser 76

K rieg er 260 K risc h 20 K roll 356 K rü m m e r 356 K ü ch e n m eister 152 K ü h n 356

K ü p p e rs 244 K u n ck e l 188 E achenw itz 356 L a n d sc h ü tz 168 L ange 372 L an g e r 92 L e id en ro tli 168 L iebe 168, 260

■Liebenam 356 L ieb er 356 L iebich 356 L ie b ric h 356 Liesenhoff 92 L im b erg 356 L in d en b erg 32, 76 L in d n e r 224 Loecke 92

von u n d zu L oew enstein 244

(8)

L onsdorfer 168 L ü th g e n 32 L u n g stra s 356 L u th e r 32 L u x 32, Lw owski 356 M äcke 44 M aibaum 92 M ann 92 M ecliier 152

von M eer 92 M eerbeck 92 M ehner 356

M eyer, B e trieb sv o rst. 92 I— , B erg w erk sd irek to r 356 M ichael, Geh. B e rg ra t 384

— , B e rg b a u bei i. 416 M icksch 92

M öller 188 M önckeberg 91 M ohr 260

M oritz 372 M orsbach 356 M ühlbach 384

M üller, Ö b eringcnieur 32

— , D ire k to r 44

— , B ergassessor 168 -—, B e rg ra t 260

— , Geh. B e rg ra t 356

— , D ipl.-B erging. 372 M üsch 92

M u rm an n 244 N aderhoff 224 N eff 92 N e id h a rt 92 N e tto 92 N eu b a u er 188 N oack 92 N olten 91 O tte 92 O tte n 416 O verhoff 244 P alm 92 'P a p e n tin 308

P e u k e rt 244 P ia tsc h e k 384 P ilz 356

P l a t t 356 S chlitzberger 92

Ploclc 356 S ch m id t 136

P o h l 32 Schm iede 356

P o h lsc h m id t 204 S chm ielau 92

P olenski 152 S chm ierer 92

P o m m er 244 S c h m itt 92

P re iß n e r 92 S chneider 168-

P rie tz e 152 S ch n ep p e r 32

P ü tz 44 Scholz 136

S ch o rn stein 372 R a n d h a h n 204 S chroeder 92

R e im a n n 188 S chröder 276

R eim erdes 260 S ch ü n em an n 92, 204

R ein ick e 92 S ch ü tz 372

R ein sch 91 S chulte, B e rg ra t 92

R eu ß 356 — , B e rg w e rk sd ire k to r 244 R ic h te r, B ergassessor 92 S chultze 204

— , O b e rb e rg ra t 92, 204 S chulz 356

— , Geh. B e rg ra t 372 Schulze, B e rg ra t 44 R iedel, B ergassessor 92 — , B ergassessor 308

— , B e rg w e rk sd ire k to r 340

R iem schneider 92 S chum acher 168

S ch u m an n . 356

R ix 204 . Schw ager 244

R och 136 S c h w a rtm a n n 244

R o d a tz 168 S chw irkus 244

R ö h rig 152, 356 Sebold 244

R ö ttg e r 32 Segering 356

v o n R o lirsch c id t 168 S eiffert, C hem iker 92 v. d. R o p p 136 — , B e rg ra t 188

R osenberg 92 Sem m el 356

v a n R o ssu m 20 Siem ens 44

R u n g e 244 Spaclceler 204

R u sch en 356 S päing 44

R u ssell 244 S peer 384

S p itz n e r '136, 372

S am tleb en 152 S tae h ler 356

S an d ers 372 S ta u d te 244

S assenberg 356 S ta u te 224

Schäfer, B erg referen d ar 276 S te h m a n n 356

— , B erg w erk sd irek to r 356 • S tein b rin c k 120, 204 S clian tz 356 S to e v e sa n d t 292

S chaper 244' StoUer 92

S charf 340 S triebeck, M arkscheider 32

S cheercr 244 — , B erg in sp ek to r 356

S cheibner 32 S tru tz 92

S chenk 32 S tu tz 204

Schick 356 S uchner 92

S chiffner 372

S chlicker 92 T hilo 188

S chlieper 224 T hom as 384

T h y sse n 356 T itte 1 32 T ornow 168 T ra in e r 92 T reis 384 T reue 92 T re u tie r 356

T ü b b en , B ergassessor 32

— , B e rg ra t D r. 204 U llrich 260

Vahle 32 von Velsen 356 V ölker 188 W ache 92

W agner, B erg referen d ar 104

■— , O b erb erg am tsm a rk - sclieider 356 W aldeck 92 W allchoff 356

W eber, B ergassessor 32, 104

— , B erg rat, H ugo 120, 416 W eigel 32

W eigel t 416 . W eiß 356 W eißleder 136 W e n d t 92 W ern er 356 W e ste rm an n 356 W ex 32

von W eyhe 32 W iederhold 104 W icnke 244 W ille rt 92 W illiger 340

W im m elm ann 244, 260 W in k h au s 224

W o h lfa rth 372 W onneberg 92 W üS tenlipfer 356

Z ie b arth 92 Z iebler 356 Ziervogel 224, 356 Z im m erm ann I I 92 Zix 92

III. Verzeichnis der besprochenen Bücher.

Abhandlungen au s dem I n s titu t fü r M etallh ü tten w esen und E le k tro m eta llu rg ie d er K gl. T echnischen H ochschule zu A achen, 2. Bd. N eue V erfahren z u r V e rh ü ttu n g von E rzen, 1. H ., s. W . M e n z e l.

Arbeiten des K a ise r-W ilh e lm -In stitu ts für K ohlenforschung in M ülheim -R uhr, 1. B d., s. F . F i s c h e r .

Berg- u n d H ü tte n -K a le n d e r fü r d as J a h r 1918. B egr. von A. I i u y s s e n . 63. Jg ., 167.

Beton-K ale n d er 1918. 12. Jg ., 167.

Beyschln'g u n d Krusch : D eu tsch lan d s kü n ftig e V ersorgung m it E isen- u n d M anganerzen. E in e la g e rstä ttc n k u n d - liche S tu d ie. Im A u fträg e des V ereins d eu tsch e r Eisen- u n d S tah lin d u strieller u n d des V ereins d eu tsch e r E ise n h ü tte n le u te , 166.

Bibliothek d er gesam ten T echnik, 215. B d., s. E . P r e g e r . Biedermann, R .: D ie S prengstoffe, ihre Chem ie u n d T ech­

nologie. (Aus N a tu r u n d G eistesw elt, 286. Bd.) 2. A ufl., 17.

H orchers, W .: N ickel. (M eta llh ü tten b e trieb e . D ie V or­

gänge u n d E rzeugnisse d er M e ta llh ü tte n b e trie b e vom S ta n d p u n k t der neuesten F orschungsergebnisse, 2. Bd.) Zugleich 2. Aufl. von »E lek tro m etallu rg ie des Nickels«, 338.

— — u n d R . F ra n k e : K upfer. (M etallh ü tten b etrieb e.

D ie V orgänge u n d E rzeugnisse d er M e ta llh ü tte n b e trie b e v o m S ta n d p u n k t der n eu e ste n Forschungsergebnisse, 1. B d.), 242.

B rauser, P . u n d J . S pennrath : D er p ra k tisc h e H eizer und K esselw ärter. A nleitung für H eizer un d M aschinisten sow ie zum U n te rric h t in tech n isch en S chulen, 10. A ufl., 42.

— , — : D er p rak tisch e M aschinenw ärter. A nleitu n g für M aschinisten u n d H eizer sowie zum U n te rric h t in te c h ­ nischen Schulen. 7. A ufl., 42.

Deutsche In d u strie num m er, 118.

d eu tsch e K u ltu r. N r. 12, O berbedarfs-

(9)

- 8

D oclter, C.: H an d b u ch d er M incralchem ie. 4 Bde. 2 . 'Bd.

2. H älfte, 322.

D on ath , E . un d A. Gröger : D ie T re ib m itte l d er K ra ftfa h r­

zeuge, 322.

D ransfeld, W. F r.: P reisbew egungen se it 1860. V eröffent­

lic h t vom K gl. I n s titu t für Seeverkehr und W e ltw irt­

sc h aft d er U n iv e rsitä t Kiel, K aiser-W ilhelm -S tiftung, 243.

F ehlands Ing en ieu r-K alen d er 1918. H rsg. von F r. F r e y ­ t a g . 40. Jg ., 167.

Fester, G .: D ie tü rk isc h e B e rg b a u sta tistik 1318 bis 1327 (14. M ärz 1902 bis 13. M ärz 1912). (F lugschriften der Z entralgeschäftsstelle für d eu tsch -tü rk isch e W irtsc h a fts­

fragen, 4. H .), 186.

Finanz- und v o lksw irtschaftliche Z eitfragen, 43. H ., s.

F . F r e c h .

F ischer, F .: G esam m elte A bhandlungen zu r K en n tn is der K ohle. (A rbeiten des K aiser-W ilh e lm -In stitu ts für H öhlenforschung in M ülheim -R uhr) 1. B d., 221.

Flugschriften d er Z entralgeschäftsstelle für d e u tsc h -tü r­

kische W irtsch aftsfrag en , 4. H ., s. G. F e s t e r .

Franke, R .: M ansfcldsches H ü tte n w e se n n a c h dem S tan d e des B etriebes im Ja h re 1914, 90.

— , — , s. W. B o r c h e r s .

F rech, F .: D ie K o h len v o rräte d er W elt. (Finanz- und vo lksw irtschaftliche Z eitfragen, 43. H .), 90.'

F reytag, F r., s. F e h l a n d s I n g e n ie u r - K a le n d e r . Geologische K a rte von P re u ß en s. K a r t e .

Gocrens, P .: E in fü h ru n g in die M etallographie, 2. A ufl., 134.

Gröger, A., s. E . D o n a t h .

G rotli, P .: T opographische Ü bersich t d e r M inerallager­

s tä tte n , 185.

H uu ß m an n , F .: D er R e c h tsg ru n d sa tz d er G leichm äßigkeit im P reußischen K o m m u n a lab g a b en rec h t und seine V erletzung als U n g ü ltig k e itsg ru n d k om m unaler A b­

gabenv ero rd n u n g en und S teu erv erein b aru n g en , 382.

Herwegen, L .: D ie zw eckm äßigste S treck u n g vo n T agcbau- feldern zur E rzielu n g h ö ch ster W irtsch a ftlich k e it und einfacher B etriebsverhältnisse, 151.

Höfer von llciinhult, H .: D ie geotherm ischen V erhältnisse d e r K ohlenbecken Ö sterreichs, 133.

H uysscn, A., s. B e rg - u n d H ü t te n - K a le n d e r .

K alender, Berg- un d H ü tte n -K . fü r das J a h r 1918, Begr.

vo n A. H u y s s e n . 63. Jg., 167.

— , B eto n -K . 1918. 12. Jg., 167.

— , F eh la n d s Ingcnieur-K . 1918. H rsg. von F r. F r e y t a g . 40. Jg ., 167.

— , C. R e g en h a rd ts G eschäfts-K . fü r den W eltverkehr.

43. Jg. 1918, 167.

— , T onin d u strie-K . 1918, 167.

Kann, H .: Gold oder P ap ier? E in B e itrag z u r W ä hrungs­

u n d V alutafrage. (K riegshefte aus dem In d u strieb e zirk , 23. H .), 75.

K a rte , Geologische K. von P re u ß en und b e n a ch b a rten B u n d e ssta a te n im M aß stab 1 : 25 000. H rsg. von der Kgl. P reußischen Geologischen L an d e sa n sta lt. Lfg. 173, 398; Lfg. 182, 241; Lfg. 186, 414; Lfg. 192, 150; Lfg.

2 0 1, 2 0 2.

K nutny,' T h .: B leilötung. E ine A n leitung fü r B leilöter, 186.

K riegsbeile au s dem In d ü strieb e zirk , 2.1. H ., s. H . K a n n K ru sch s. B c y s c h l a g .

M atschott, C .: W erner Siemens. E in k u rzgefaßtes L ebens­

bild n eb st einer A usw ahl seiner Briefe. Aus A nlaß d er 100. W iederkehr seines G eb u rtsta g es, 186.

M ecstnann, P . : D er K riegsausgang u n d die deutsche In ­ d u strie , 59.

Menzel, W .; S tu d ien zu r F ra g e d er V e rh ü ttu n g d er so­

g en a n n te n m elierten E rze, K upfer, Blei u n d Zink fü h re n d er sulfidischer E rze. (A bhandlungen au s dem I n s titu t fü r M etallh ü tten w esen und E le k tro m eta llu rg ie der K gl. T echnischen H ochschule zu A achen, 2. Bd.

N eue V erfahren z u r V e rh ü ttu n g von E rzen, 1. H.), 118.

Mhtalllifittenbctriebe. D ie V orgänge un d E rzeugnisse der M e ta llh ü tte n b e trie b e vom S ta n d p u n k t d er neuesten Forschungsergebnisse, 1. B d., s. W. B o r c h e r s un d R. F r a n k e ; 2. B d., s. W. B o r c h e r s .

N atur u n d G eistesw elt, 286. B d., s. R . B i e d e r m a n n ; 196. Bd., s. R . V a te r .

O berbcdarfsnum incr. D eutsche I n d u s trie - d eu tsch e K u ltu r.

N r. 12, 118.

O slertag, P .: Die E n tro p ie ta fe l für L u ft u n d ihre V er­

w endung zu r B erechnung d er K olben- und T u rb o ­ kom pressoren. 2. Aufl., 135.

Tregor, E .: W erkzeuge un d W erkzeugm aschinen. (B iblio­

th e k d er gesam ten Technik, 215. Bd.) 3. A ufl., 17.

Itam n n n , E .: B odenbildung un d B o deneinteilung (S ystem d er Böden), 339.

C. R egenhardts G eschäftskalender fü r den W e ltv e rk e h r.

43. Jg . 1918, 167.

R eichert, J . : E rz und E isen in D eu tsch lan d s Z u k u n ft, 399.

v. R icppcl, A .: D eutsche Z u k u n ftsau fg ab e n und die M it­

w irkung d er Ingenieure, 415.

Sachs, A .: R e p e tito riu m d e r allgem einen und speziellen M ineralogie, 166.

Saclisenberg, E .: G rundlagen d e r F ab rik o rg a n isa tio n , 414.

Schlüter, F I.: D ie höhere M a th em atik als allgem cinverstäud- liclics R ech n u n g sm ittel, 16.

S chnchart, T h .: D ie deutsche A ußenhandelsförderung u n t e r _ besonderer B erücksichtigung des W irtsch a ftsn ac h ric h - tenw esens. 2. Aufl., 222.

Schule, W .: L eitfad en d er te ch n isch en W ärm em echanik, 203.

Seufert, F .: B au un d B erechnung d er V erb re n n u n g sk ra ft­

m aschinen, 222.

de Svo, E . : Die M etalle, ihre G ew innung u n d E igenschaften, 2. Aufl., 222.

T onindustrie-K alender 1918, 167.

T rcm blau, E .: D er A u fsich tsra t der A ktiengesellschaft.

E in e D arstellu n g seiner A ufgaben, R ech te un d P flichten, 323.

V ater, R .: H ebezeuge. H ilfsm itte l zum Lieben fester, flüssiger un d gasförm iger K örper. (Aus N a tu r un d G cistesw elt, 196. Bd.), 2. Aufl., 322.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Verein für die bergbaulichen Interessen, Essen: Jahrbuch für den Ruhrkohlenbezirk. Jg.,

(Wegweiser für Wirtschaftsprüfer, Bd. Probenahme von Erzen und ändern metallhaltigen Ver- hüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierun­. gen,

Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken 1933 bis 1935,

Die angegebenen Verdam pfungszahlen vor und nach Gebrauch beziehen sich nicht auf dieselben Gefäße, weil anfänglich dieser Erscheinung wenig Gewicht beigelegt und

Norwegen, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.. Oberhage, Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen- brikettierung,

Hyberg, J.: siehe Kalender für Sveriges Bergshandtering Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- und

Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund für das Jahr

Verantwortung für den technischen