• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 46, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 46, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

46. Jahrgang.

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

O r g a n f o l g e n d e r V e r e i n e

V erein für die bergbaulichen Interessen im O berberg­

am tsbezirk D ortm und in E ssen.

D am pfkessel-Ü berw achungs-V erein der Zechen im O ber­

bergam tsbezirk D ortm und in Essen.

V erein für die berg- und hütten m än n isch en Interessen im A achener Bezirk in A achen.

V erein für die Interessen der R heinischen B rau n k oh len - Industrie zu K öln.

V erein für die bergbaulichen In teressen N iederschlesiens zu W aldenburg.

Bergbaulicher V erein für Zwickau und L ugau-O elsnitz zu Zwickau.

Berg- und hütten m än n isch er V erein zu Siegen.

Verein für die bergbaulichen Interessen L othringens zu M etz.

Redaktion:

B e r g n s s e s s o r B e e c k m a n n ,

L e i t u n g d e r Z e i t s c h r i f t u . V e r a n t w o r t u n g f ü r d e n t e c h n i s c h e n T e i l .

Dr. JU ngst,

V e r a n t w o r t u n g f ü r d e n w i r t s c h a f t l i c h e n T e i l .

E s s e n (Ruhr).

Selbst-V erlag des V ereins für die b ergb au lich en Interessen im O berbergam tsbezirk D o rtm u n d .

(2)

In hal t.

Seite

I. V erfasser- u nd Sachverzeichnis . . . 3

II. P e r s o n a l i e n ... ... ... jo

I I I . V erzeichnis der besprochenen B ücher . . . . H

IV . V erzeichnis der T a f e l n . 10

A K A D El jü fith C Z O - HUTNICZA

(3)

I. Verfasser- und Sachverzeichnis.

(Nr. 1—26 vom 1. J a n u a r bis 30. Ju n i 1910.)

Die den T iteln folgenden Z ahlen geben die S eiten zah len an.

A.

Abbau besonders m ächtiger F löze im R uhrbezirk, v on U n t e r h ö ß e l , 305.

— besonders m äch tiger F löze im B eck en v o n S t. E tien n e, v o n U n t e r h ö ß e l , 314.

— der E isen erze in S ch w eden, v o n B e n t z , 792.

A bdäm m ung eines B randherdes auf Zeche Erin, 771.

A bdam pfkolbenkom pressor, D ie Preßlufterzeugnng au f den F ü rsten stein er G iu b en in W aldenburg durch ein en A ., v o n W o l f f , 705, 745. •

A bnahm eversuche an einer D am pfförderm aschine, 569.

Absatz des R h e in .-W estf. K o h len -S y n d ik ats, siehe K o h le n - S y n d i k a t .

— v o n K alisalzen, G esetz über den A.. 848.

A m erika. E isen- und S tah lm ark t, 257, 441, 661.

— , K oh len m ark t, 366, 812.

— , K ok sm ark t, 407, 964.

— , K oh len -E in - und A usfuhr im Jahre 1909, 405.

— , K upferm arkt, 294, 479, 696.

— , P etroleu m m ark t, 107, 518, 776.

—, E rgebnisse d es B ergw erks- und H ü tten b etrieb es im Jahre 1908, 64.

Ammoniak-Verkaufs-V ereinigung in B ochum , G esch äfts­

b e lic h t füi d a s Jahr 1909, 617.

Angebliche B ergschäden und ihre w irklichen U rsachen, v o n S c h w i d t a l , 127.

A nschlußbühne für Förderkörbe, 581.

A nw eisung b etr. die G enehm igung und U ntersuchung der D a m p fk essel, 61.

A rbeiter, V erh ältn isse der A. in den sta a tlich en Bergwerken, H ü tte n u n d S alinen P reußens im E ta tja h r 1908, 286.

A rlt und Scheffer, U ngarische E rzlagerstätten , ihre A us­

b eu tu n g u nd d ie Z u gu tem ach u n g der E rze, 489.

A rndt, Ü ber die M itgew innung v on B ergw erksm ineralien durch den G rundeigentüm er, 685.

A tm u n g sap p arate. V ergleichende V ersuche m it A ., von G r a h n , 838.

— , sieh e au ch R e t t u n g s w e s e n .

A ufbruehbetrieb, P n eu m atisch e V orschubsäule für B ohr­

h äm m er im A ., 288.

A ufruf zum X I. allgem einen deu tsch en B ergm annstage, 821.

A ufsuchung d es verliehenen M inerals; H a ftb a rb eit des B ergw erk sb esitzers für d en durch solche A rb eiten e n tsta n d e n e n S ch aden, 849.

A usbau. D ie für die S ich erh eit der A rbeiter zw eck m äß igsten A rten d es A . v o r A b b au en und des F lö zv erh ieb es beim S tein k oh len b ergb au , v o n X i e ß , 379, 417.

— , D ie zw eck m äß ige A u sb ild u n g des S ch ach tes und der S treck en in E isen b eto n , v o n W u c z k o w s k i , 529.

— , sieh e auch E i s e n b e t o n .

A usfuhr, sieh e die ein zeln en L änder.

A ußenhandel, sie h e die ein zeln en Länder.

A usländischer E isen m ark t, 107, 256, 408. 556, 775, 966.

A usstand. D er sch w ed isch e M assenausstand im Jahre 1909, 167.

A ustrocknung der Grubenbaue und die B ekäm pfung des K ohlenstaubes, v o n F o r s t m a n n , 37. 77, 117, 153, 193.

A zetylen-Sicherheitslam pen, von B e y l i n g , 229.

B.

Banner, Zuschrift an die R edaktion, 248.

Bardenberg, V erw altungsbericht des W urm -K nappschafts- V ereins für 1908, 64.

Bayern, Bergarbeiterlöhne im 3. V ierteljahr 1909, 24.

Belgien, E isen-E rzeugung und -A ußenhandel im Jahre 1909.

253.

— , G rubengasausbrüche in B ., v o n B r a c h t , 453.

— , K ohlen-Förderung und -A ußenhandel im Jahre 1909, 251.

— , K ohlenm arkt, 255, 440, 737, 852.

Bentz, D er A bbau der E isenerze in Schw eden. 792.

B ergarbeiterlöhne, siehe B a y e r n , E l s a ß - L o t h r in g e n , P r e u ß e n , S a c h s e n - A l t e n b u r g .

— , D eu tsch e und britische, von J ü n g s t , 354.

B ergbauliche Vereine, siehe V e r e in .

Bergeversatz. Versuche m it einer neuen A rt des B ., von R o ß e n b e c k , 565.

Bergfreie und frem de Mineralien, ihre rechtm äßige Ge­

w innung, von L o h m a n n , 714, 758.

Berggewerbegericht D ortm und, Ü bersicht über die W irk­

sa m k eit im Jahre 1909, 217.

B erggew erksehaftskasse, W estfälische, B eob ach tu n gen der E rd b eb en station , in jeder N um m er.

B ergm annssprache, sprachliche E rläuterungen zu bekannten A usdrücken der d eu tsch en B ., v o n I m m e, 765, 801, 841.

B ergm annstag. A ufruf zum X I. allgem einen d eutschen B ., 821.

Bergrecht in den d eu tsch en S ch u tzgeb ieten , aus dem N ach ­ lasse d es r J u stizra ts W e s t h o f f , hrsg. v o n S c h l ü t e r ,

920.

Bergschäden, A ngebliche B. und ihre wirklichen L’rsachen, von S c h w i d t a l , 127.

— , B esch äd igu n gen ein es G rundstücks oder dessen Zu­

behörungen m itte ls der einem ö ffen tlich en F lusse zu­

g e le ite te n sa lzh a ltig en G rubenw ässer sind als B erg­

sch äd en im Sinne d es § 148 A B G anzusehen, 997.

Berlin, B rennm aterialienverbrauch der S tad t B . 215.

Berufsgenossenschaft, knappschaftliche, ü n fä lle im B ereich der S ek tio n 2 im Jahre 1909, 23.

Beteiligungsziffern, siehe K o h l e n - S y n d i k a t . Beton, siehe E i s e n b e t o n .

B etriebsergebnisse der d eu tsch en E isen b ah n en , siehe D e u t s c h e s R e i c h .

— der v erein ig ten preußischen und h essisch en S ta a t s ­ eisen b ah n en im R ech n u n gsjah r 1908 9, siehe P r e u ß e n . Beyling. P araffinstreifen-Z ündvorrichtung, 552.

B leierzführuns. D as V erh ältn is der B. zur Z inkerzführung in den G ängen d es B ergreviers D eu tz-R ü n d ero th , von S c h u l z , 269.

Blei- und K u p fererzlagerstätten N iederschlesiens und der au f ihnen b etrieb en e B ergbau, von F l e c k , 989.

(4)

— 4 -

Blei- und Z inkerzbergbau in R a ib l, von v. S c h w e i n i t z , 687.

B ochum , B eob ach tu n gen der E rd b eb en station der W est­

fälischen B erggew erk sch aftsk asse, in jeder N um m er.

— , D ek lin a tio n sb eo b a ch tu n g en im Jahre 1908, v o n M in - t r o p , 10.

— , M agnetische B eob ach tu n gen zu B ., 18, 216 361 552, 693, 959.

Börse, D üsseldorfer, in jeder zw eiten N um m er.

— , E ssener, in jeder N um m er.

B ohrhäm m er, H altevorrich tu n g für B. m it pneum atischem V orschub, 804.

— , P n eu m atisch e V orschubsäule für B . im A ufbruchbetrieb, 288.

Bonn, E rgebnisse der Bergw erke, Steinbrüche, und Salz­

werke im O berbergam tsbezirk B . im Jahre 1909, 439.

— , V erunglückungen beim Bergw erks- und S tein b ru ch ­ b etrieb im O berbergam tsbezirk B. im Jahre 1909, 438.

Borsig, A ., N euere L uftkom pressoren, von S c h w a n e c k e , 424.

B racht, G rubengasausbrüche in B elgien, 453.

B randherd, A bdäm m ung eines B. auf Zeche Erin, 771.

B rau n k oh len -B rik ett-V erk au fs-V erein , H erstellu n g und A b ­ sa tz, 289, 438, 658, 772, 998.

B reiin in aterialien v erb rau ch der S tad t B erlin 215.

Brennstoffe, A u sn u tzu n g m inderw ertiger B . auf Zechen des O berbergam tsbezirks D ortm u n d , von B i i t o w und D o b b e l s t e i n , 504, 642, 755.

Breslau, O berbergam tsbezirk, S chachtförderseilstatistik für das Jahr 1908, 11.

— , U n fälle beim B ergw erksbetriebe im O .B .A .-B ezirk B.

im Jahre 1909, 850.

B ruchw irkung, M aßstab zur B estim m u n g der söhligen A u s­

d eh n u n g der B . eines A bbaues, von M in t r o p , 582.

Brüssel, W eltau sstellu n g 1910, A u sk u n ftstelle für Ingenieure, 815.

B uchführung, kaufm ännische und kam eralistische B . für Bergw erke, v o n W i t t e , 645.

Bütow, Z uschrift an die R ed ak tion , 138.

— und D ob b elstein , A u sn u tzu n g m inderw ertiger B renn­

sto ffe auf Zechen des O berbergam tsbezirks D ortm und, 504, 642, 755.

Busse, D ie A usw echselung der Zwischengeschirre an Förder­

körben. 711.

C.

D

C leophasgrube, D as R ettu n gsw esen auf der kons. C., von T o m a s c z e w s k i , 163.

D.

D am pfkessel, N eu e A nw eisung betr. die G enehm igung und U n tersu ch u n g der D ., 61.

ü ainpfkesselanlage, die nachträglich m it Ü berhitzern aus­

g erü stet w orden is t, 913.

D am pfkessel-Ü berw achungs-V erein der Zechen im O. B . A.- B ezirk D ortm u n d , ord. G eneralversam m lung (A nkün­

digung) 736; (B ericht), 810.

— , A bnah m eversu ch e an einer D am pfförderm aschine, 569.

— , N eu e A nordnung einer H och sp an n u n gsch altan lage unter Tage, 541.

— , U n tersu ch u n g eines D reh strom -V en tilatoran trieb es m it m aschineller U m drehungsregelung, 917.

— , U n tersu ch u n g einer n ach träglich m it Ü berhitzern au s­

g erü steten D am p fk esselan lage, 913.

D eklinationsbeobachtungen in B ochum im Jahre 1908, v o n M in t r o p , 10.

Deutsche A m m oniak-V erkaufs-V ereinigung in Bochum , G esch äftsb erich t für d as Jahr 1909, 617.

D eutsches Reich, A usfuhr d eu tsch er K ohlen nach Ita lie n auf der G otthardbahn, 247, 331, 437, 586, 962.

— , A usw ärtiger H a n d el im Jah re 1909, 141.

— , B ergbau in den S ch u tzg eb ieten im Jahre 1 9 08/9, 320.

— , B ergrech t in den S ch u tzg eb ieten ; aus dem N a ch la sse des f J u stizra ts W e s t h o f f , hrsg. v o n S c h l ü t e r , 920.

— , D ie b ritisch e K ohle auf dem d eu tsch en M arkt, 688.

— , D eu tsch e und britisch e B ergarb eiterlöh n e, von E. J t in g s t , 354.

— , B etriebsergeb n isse der d eu tsch en E isen b a h n en , 25, 143, 291, 477, 623, 810.

— , D ie E rgebnisse der reich sgesetzlich en U n fallversich eru n g für d as Jahr 1908, 135.

— , E infuhr englischer K oh len über d e u tsc h e H a fe n p lä tz e in den einzelnen M onaten, 23, 246, 363, 472, 621.

— , K oh len gew in n u n g in den ein zeln en M on aten , 23, 243, 361, 473, 620, 806.

— , K ohlen-G ew innung, -V erbrauch und -A u ß en h an d el, von E. J ü n g s t , 209, 242.

-—, S ta tistik der E isen b ah n en für d a s R ech n u n gsjah r 1908, 171.

D eutsches Reich und L uxem burg, D ie G ew innung der Bergw erke, S alinen und H ü t te n im Jahre 1909, 507.

•, E rzeugung der H o ch o fen w erk e im Jah re 1909, 63;

in den ein zeln en M on aten des Jah res 1910, 252, 405, 587, 735, 962.

D eutsches Zollgebiet, A u ß en h and el im Jahre 1909, 615.

— , A u ß enhandel in E rzen, S ch lack en und A sch en u nd in E rzeugnissen der H ü tte n in d u s tr ie im Jahre 1909, 178;

in den ein zeln en V ierteljah ren 1910, 622.

— , A usfuhr an K alisalzen im Jahre 1909, 177; in den einzelnen V ierteljah ren 1910, 621.

— , E in - und A usfuhr an N e b en p ro d u k ten der S tein k o h len ­ industrie, 621.

— , E in- und A usfuhr an S tein k o h len , B rau n k oh len , K oks und B r ik e tts in den ein zeln en M onaten, 22, 245, 361, 473, 620, 807.

D eutz-R ünderoth, D as V erh ältn is der B leierzführung zur Z inkerzführung in den G ängen des B ergreviers D .-R ., v o n S c h u l z , 269.

D ifferential-W ettertür, 551.

Dobbelstein und B ü to w , A u sn u tzu n g m inderw ertiger B renn­

sto ffe auf Z echen des O berb ergam tsb ezirk s D o rtm u n d , 504, 642, 755.

D ortm und, A u sn u tzu n g m inderw ertiger B ren n sto ffe auf Z echen des O berb ergam tsb ezirk s D ., v o n B ü t o w und D o b b e l s t e i n , 504, 642, 755.

— , B erggew erbegericht, Ü b ersich t über d ie W irk sam k eit im Jahre 1909, 217.

-— , die B ergw erk sp rod u k tion im O berb ergam tsb ezirk D . im Jahre 1909, v o n E. J ü n g s t , 391.

— . O berbergam tsbezirk, S tein k oh len förd eru n g im 4. V ier­

teljah r und im ganzen Jahr 1909, 218; in den ein zeln en V ierteljahren 1910, 658.

— , O berbergam tsbezirk, S ch a ch tfö rd erseilsta tistik für das Jahr 1908, 11.

D ruckluft, siehe L u f t und P r e ß l u f t .

D ruckluftbetrieb, seine W irtsch a ftlic h k eit m it verschiedenen S p annungen und T em p eratu ren , v o n R e i s e r , 679.

D ruckventil, das V erhalten der Schieberkom pressoren bei einer B esch ä d ig u n g des D ., v o n L o r e n z , 572.

D ruekw asser, Sprengung der K oh le m itte ls D ruckw asser, v o n T r i p p e , 977.

Dubbel, S ich erh eitsv en tile für F örderm aschinen, 360.

Düssel dorf, Bör se, in j e d e r z w e i t e n N u m m e r .

(5)

5

E.

E infuhr, siehe die einzelnen Länder.

E inw irkungen eines Bergw erks durch W asserdäm m e auf ein b en a ch b a rtes Bergw erk, 174.

E isenbahnen, d eu tsch e, siehe D e u t s c h e s R e ic h . - der E rde in den Jahren 1904— 1908, 992.

— , S ta tis tik der E . D eu tsch la n d s für das R echnungsjahr 1908, 171.

E isenbahnverw altung, E t a t für das Jahr 1910, 141.

E isenbahnen, S ta tistik der E . D eu tsch lan d s für das R ech ­ nungsjahr 1908, 171.

Eisenbeton, die V erw endung von E. beim Grubenausbau, v o n V i e b i g , 872.

— , D ie zw eckm äßige A u sb ild u n g des S ch a ch t- und S treck en ­ a u sb au es in E ., v o n W u c z k o w s k i , 529.

Eisenerz und K ohle in F ranzösisch-L othringen, von K r e c k e . 4.

Eisenerze, D er A bbau der E . in Schw eden, von B e n t z , 792.

Eisenerzvorkom m en in der Fränkischen A lb, von H o l z ­ a p f e l , 341.

E ise n m ark t, siehe die einzelnen Länder, ferner ausländischer und rh einisch-w estfälischer.

E inziehung öffen tlich er W ege durch die Bergbehörde auf Grund der V orsch riften des A llgem einen B erggesetzes, 552.

E lektrisch angetriebener fahrbarer W ipper für den T rans­

p ort v o n K esselk oh le, 173.

E lektrische Förderm aschine der kons. H einitzgrube in B e u th e n (O .-S.), von v . G r o d d e c k , 350.

— G rubenbahnen, S ch u tzm aß n ah m en gegen Berühren der F ahrdrähte, v o n S p a c k e i e r , 983.

— K on trolle für V en tilatoren , 957.

E lsaß -L o th rin g en , B ergarbeiterlöhne im 3. V ierteljahr 1909, 24.

— , E rgeb n isse der M ontanw erke im Jahre 1909, 553.

E nergieverbrauch, B eitrag zur Frage der B estim m u n g des E . v o n F örd erm asch in en , v o n J a n z e n , 389.

E ngland, siehe G r o ß b r i t a n n i e n . E n tw ässeru n g sap p a ra t für Feinkohle, 512.

E rdbebenstation der W estfälisch en B erggew erkschaftskasse, B eo b a ch tu n g en , in jeder N um m er.

Erde, siehe W e lt .

E rläu te ru n g e n , Sprachliche E . zu bek an n ten A usdrücken der d eu tsch en B ergm annssprache, von I m m e , 765, 801, 841.

E rschöpfung, der vorau ssich tlich e Z eitpunkt der E . der b ek an n ten Stein k oh len lager der Erde, von F r e c h , 597, 633, 673.

Essen, B erich t der H andelskam m er für den K reis E. über das Jahr 1909, 55.

— , B örse, in jeder N um m er.

E ta t der P reußischen B erg-, H ü tte n - und Salin en ver­

w a ltu n g für das E ta tja h r 1910, 101.

— der preu ß isch en E isen b ah n verw altu n g für das E t a t ­ jah r 1910, 141.

Etienne St., D er A bbau besonders m ächtiger F löze im B eck en v o n S t. E ., von U n t e rh ö ß e l, 314.

F.

F a h rd rä h te , Sch u tzm aß n ah m en gegen B erühren der F . elek trischer G rubenbahnen, von S p a c k e i e r , 983.

Fleck, D ie B lei- und K upfererzlagerstätten N iederschlesiens und der auf ih n en b etrieb en e B ergbau, 989.

F ördergerüst, D a s neue F . der Zeche H an n over I / I I , 280.

F örderkorb, A u sw ech selu n g der Zw ischengeschirre v on F ., v o n B u s s e , 711.

Förderkorbanschlußbühne, 581.

Förderm aschine, A bnahm eversuche an einer D am p f-F ., 569.

— , B eitrag zur F rage der B estim m u n g des E nergiever­

brauches v o n F ., von J a n z e n , 389.

— , elektrische, der kons. H ein itzgru b e in B eu th en (O .-S.), von v. G r o d d e c k , 350.

— , G eschw indigkeitsregler für F ., S y ste m Sch ü tz, von H a l l e r , 278.

— , K u pplung für einen T eufenzeigerantrieb, 103, 288.

-— , S ich erh eitsv en tile für F ., von D u b b e l , 360.

Förderseildrähte, M echanische U ntersuchungen über den E in flu ß der V erzinkung auf F ., von S p e e r , 785, 822.

— , M etallographische U ntersu ch u n gen über den E influß der V erzinkung auf F ., v o n W in t e r , 901.

Förderseile, S ta tistik der F . in den O berbergam tsbezirken D ortm und und B reslau, sow ie im B ergw erksdirektions­

bezirk Saarbrücken für das Jahr 1908, 11.

F örderw agen, K ugel- und R ollenlagerradsätze für F ., von S c h u l t e , 240.

F orstm ann, U ntersuchungen über die A ustrocknung der G rubenbaue und die B ek äm p fu n g des K ohlenstaubes, 37, 77, 1 17, 153, 193.

F rachten- und K ohlenm arkt in E ngland, siehe G r o ß ­ b r i t a n n i e n .

F ränkische Alb, D ie E isenerzvorkom m en, von H o l z ­ a p f e l , 341.

Frankreich, E isenm arkt, 221, 409, 737, 966.

— , E rgebnisse der E isen in d u strie im Jahre 1909, 514.

— , K ohlenaußenhandel im Jahre 1909, 363.

— , K ohlenförderung im Jahre 1909, 474.

— , K ohlen-, K oks- und B rik ettgew in n u n g in den B ecken P as-de-C alais und N ord im Jahre 1909, 289.

— , K ohlenm arkt, 255, 440, 556, 1000.

Französisch-Lothringen, Eisenerz und K ohle in F ., von K r e c k e , 4.

Frech, D ie b ek a n n ten Steinkohlenlager der Erde und der Z eitp u n k t ihrer vorau ssich tlich en Erschöpfung, 597, 633, 673.

Frem de und bergfreie M ineralien, ihre rechtm äßige Ge­

w innung, v o n L o h m a n n , 714, 758.

F ürstensteiner Gruben in W aldenburg, D ie P reßlufter­

zeugung durch einen A bdam pfkolbenkom pressor, von W o lf f , 705, 745.

G.

G asausbruch, Grubengasausbrüche in Belgien, von B r a c h t , 453.

G elsenkirchener Bergw erks-A ktiengesellschaft, G esch äfts­

b erich t für das Jahr 1909, 434.

G em eindegewerbesteuer, H eranziehung zur G., 585.

Geologische G esellschaft, D eu tsch e, Sitzungsberichte, 139, 249, 403, 583, 771, 959.

Geologischer N iederrheinischer Verein, 619.

— O berrheinischer V erein, 584.

Geschw indigkeitsregler für Förderm aschinen, S y ste m Schütz, von H a l l e r , 278.

Gesetz, N o v elle zur G ew erbeordnung vom 28. D ez. 1908, 18.

— , E n tw u rf eines G. über den A b sa tz v o n K alisalzen, 19.

— über den A b sa tz v o n K alisalzen, 848.

G ewerbeordnung, N o v elle zur G. vom 28. D ez. 1908, 18.

Gew erbesteuer, H eran zieh u n g zur G., 585.

Goldgewinnung T ransvaals im Jahre 1909, 178.

G otthardbahn, A usfuhr d eu tsch er K ohle nach Ita lien auf der G., siehe D e u t s c h e s R e ic h .

Grahn und Müller, Ü ber Taucherei in größerer Tiefe. 1.

G rahn, V ergleichende V ersuche m it A tm u n gsap p araten , 838.

(6)

6

V. Groddeck, D ie elektrische Förderm aschine der kons.

H ein itzg ru b e in B e u th e n (O .-S.), 350.

G roßbritannien, D eu tsch e und b ritische B ergarbeiterlöhne, v o n E . J ü n g s t , 354.

— , D ie b ritisch e K ohle au f dem d eu tsch en M arkt, 688.

— , E infuhr englischer K ohle über d eu tsch e H afen p lätze in den einzelnen M onaten, 23, 363, 472, 621, 961.

— , K ohlenausfuhr im Jahre 1908, 132; in d en einzelnen M onaten des Jahres 1910, 290, 405, 586, 962 998.

— , K ohlenm arkt, 66, 220, 365, 517, 661, 853.

■— , N otieru n gen auf dem en glisch en K ohlen- und F ra ch ten ­ m arkt, in jeder N um m er.

G rubenbahnen, S chutzm aßnahm en gegen Berühren der F ah rd räh te elektrischer G., von S p a c k e i e r , 983.

G rubenbaue, A ustrocknung der G. und die B ekäm pfung des K o h len sta u b es, von F o r s t m a n n , 37, 77, 117, 153, 193.

G rubenbrand, A b d äm m u n g eines Brandherdes auf Zeche Erin, 771.

G rubengasausbrüche in B elgien, von B r a c h t , 453.

G rubenlam pen, siehe S i c h e r h e i t s l a m p e n . G rubenstem pel, nachgiebiger eiserner G., 139.

G rubenw eite, D ie rela tiv e und norm ale G., von K e g e l , 465.

G rundeigentüm er, Ü ber die M itgew innung von Bergw erks­

m ineralien durch den G.,. von A r n d t , 685.

H.

H afenplätze, E in fu h r englischer K ohlen über d eu tsch e H ., sieh e D e u t s c h e s R e i c h .

H aftb a rk e it des B ergw erksbesitzers für den durch A rbeiten zur A ufsuchung des verliehenen M inerals en tstan d en en Schaden, 849.

H alle, G ew innung der B ergw erke und Salinen im Ober­

b ergam tsb ezirk H . im Jahre 1909, 474.

•— , O berbergam tsbezirk, S alzgew innung im 4. V ierteljahr 1909, 289; in den ein zeln en V ierteljah ren 1910, 773.

■— , T ödliche V erunglückungen beim B ergw erksbetriebe im O. B . A .-B ezirk H . im Jahre 1909, 851.

H aller, G eschw indigkeitsregler für Förderm aschinen, S ystem S ch ü tz, 278.

H altevorrichtung für B ohrhäm m er m it p n eu m atisch em V orschub, 804.

H am burg, K ohleneinfuhr in H ., 62, 217, 362, 553, 693, 961.

H andel, siehe die einzelnen Länder.

H andelskam m er, B erich t der H . für den K reis E ssen über d as Jahr 1909, 55.

H annover I/1I, D as neue Fördergerüst der Zeche H ., 280.

H einhold, D as unterirdische Sprengstofflager des H oh en th al- sch a ch tes bei H elbra, 422.

Heinitzgrube, D ie elektrische Förderm aschine der Fl. in B eu th en (O. S.), von v. G r o d d e c k , 350.

H eintke, D as See-E rz und seine G ew innung, 207.

Heise, Ü ber die V erstärkung der T übbings durch geeignete F orm gebung, 91.

— , Ü ber die zw eck m äß igste Tübbingform , 655.

Hessische und preußische Staatseisenbahnen, siehe P r e u ß e n . H ibernia, G eschäftsbericht der Bergw crksgesellschaft H.

für d as B etriebsjahr 1909, 469.

Hinz, Zuschrift an die R edaktion, 248.

H ochofenerzeugung, siehe die einzelnen Länder.

H ochspannungschaltanlage, N eu e A nordnung einer H . u n ter Tage, 541.

Holling, N euerungen im Schü ttelru tsch en b etrieb e der Zeche R heinpreußen, 955.

H oh en th alsch ach t, D as unterirdische Sprengstofflager des H . bei H elbra, v o n H e i n h o l d , 422.

H olzapfel, D ie E isenerzvorkom m en in der F rän k isch en Alb, 341.

H ydraulische K ohlensprengung, von T r ip p e , 977.

H ygieneausstellung, in ternationale, in D resden, 1911, 183.

I .

Im m e, Sprachliche E rläuterungen zu b ek an n ten A usdrücken der d eu tsch en B ergm annssprache, 765, 801, 841.

Inländischer A b satz des R h ein .-W estf. K o h len -S y n d ik a ts nach V erbrauchsgruppen im Jahre 1908, 251.

In tern atio n ale H ygien eäu sstellu n g, D resden 1911, 183.

In tern atio n aler K ongreß für B ergbau, H ü tten w esen , a n ­ g ew an d te M echanik und p rak tisch e G eologie, D ü sse l­

dorf 1910, 292.

Invalidenversicherungsanstalten im Jahre 1908, 140.

Italien , A usfuhr deutscher K oh len nach I. auf der G o tt­

hardbahn, siehe D e u t s c h e s R e i c h .

— , B ergbau u nd H ü tten in d u strie, v o n E . J ü n g s t , 322.

J.

Jalin ck e, Z uschrift an die R ed ak tion , 137.

Janzen, B eitrag zur Frage der B estim m u n g des E nergie­

verbrauches von Förderm aschinen, 389.

J a p a n , D er B ergbau J., v on P a u l, 93.

Jo rd an , N euere V erfahren und E in rich tu n gen au f dem G eb iete der K oh letrock n u n g, 46, 607.

Jü n g st, E ., B ergbau und H ü tten in d u strie Italien s, 322.

— , D eu tsch e und b ritisch e B ergarbeiterlöhne, 354.

— , D ie B ergw erk sp rod u k tion d es O berbergam tsbezirks D ortm u n d im Jahre 1909, 391.

— , K oh len-G ew innung, -V erbrauch und A u ß en h and el D eu tsch la n d s, 209, 242.

— , D ie öffen tlich en L a sten der B ergw erks - A k tie n ­ gesellsch aften im R uhrbezirk, 937.

Jü n g st, Fr., K ritik des S ch ü ttelru tsch en b etrieb es, 863.

K.

Kalisalze, A usfuhr des d eu tsch en Z ollgeb iets an K. im Jahre 1909, 177; in d en ein zeln en V ierteljah ren 1909, 621.

— , E n tw u rf eines G esetzes über den A b sa tz von K ., 19.

— , G esetz über den A b sa tz v o n K ., 848.

K am eralistisclie und kaufm ännische B u ch fü h ru n g für B erg­

werke, v o n W it t e , 645.

K anal, D ie E n tw ick lu n g d es V erkehrs au f dem D ortm u n d - E m s-K a n a l, 808.

K arbon, Ü berschiebungen und listrisch e F läch en im w est­

fälisch en K ., v o n L a c h m a n n , 203.

K aufm ännische und k am eralistisch e B uchführung für B erg­

werke, von W i t t e , 645.

Kegel, D ie rela tiv e und norm ale G rubenw eite, 465.

K n ap p sch afts-B eru fsgen ossen sch aft, U n fä lle im B ereich der S ek tion 2 im Jahre 1909, 23.

— V erein zu B och u m , E in w eih u n gsfeier d es n euen V er­

w altu n gsgeb äu d es, 999.

— V erein für d as W urm revier, V erw a ltu n g sb erich t für 1908, 64.

K ohletrocknung, N euere \ erfahren und E in rich tu n gen auf dem G eb iete der K ., v o n J o r d a n , 46, 607.

Kohle und E isenerz in F ran zösisch - L othringen, von K r e c k e , 4.

K ohlenpreise, Saarbrücker, 694.

K ohlengew innung, sieh e die e in zeln en Länder und Bezirke Knhlenmui'kt, siehe die ein zeln en L änder und Bezirke.

K ohlenstaub, B ek ä m p fu n g des K. und d ie A u strock n u n g der G rubenbaue, v o n F o r s t m a n n , 37, 77, 117, 153, 193.

K o h len -S y n d ik a t, R h .-W e stf., A b sa tz in den einzelnen M onaten, 22, 619.

— , B erich t für d as G esch äftsjah r 1909, 728.

(7)

K ohlen-S yndikat, R h .-W estf., B ericht des V orstandes über den M onat D ezem b er und das ganze Jahr 1909, 103; über die ein zeln en M onate des Jahres 1910, 288, 437, 805.

— , In län d isch er A b sa tz nach V erbrauchsgruppen im Jahre 1908, 251.

— , Jahres - B eteiligu n gziffern der im K. vereinigten Z echen am G esa m ta b sa tz von K ohlen, K oks und B r ik e tts nach dem S tan d e v om 1. Januar 1910 gegen ­ über dem vom 1. Januar 1909, 20.

K ohlenverladeeinrichtung, 619.

K okslöschkran, 472.

K om pressoren, sieh e L u f t k o m p r e s s o r e n .

K ongreß, internationaler, für B ergbau, H ü tten w esen , an ­ g ew a n d te M echanik und praktische G eologie, D ü ssel­

dorf 1910, 292, 861.

K ontrolle, elektrische, für V en tilatoren , 957.

K recke, E isenerz und K ohle in Französisch-L othringen, 4.

K reissäge, elek trisch angetrieb en e fahrbare K ., 60.

Kübelbügel, m etallographische M aterialuntersuchung eines K ., v o n W i n t e r , 317.

K ühn, D er S chichtw eiser, 544.

K ugel- und R ollen lagerrad sätze für Förderw agen, von S c h u l t e , 240.

K upfer- und B leierzlagerstättcn N iederschlesiens und der a u f ih n en b etrieb en e B ergbau, von F le c k , 989.

K u p p lu n g für ein en T eufenzeigerantrieb an Förder­

m asch in en , 103, 288.

L.

Lach m ann, Ü berschiebungen und listrisch e F lächen im w estfä lisch en K arbon, 203.

L äm m ert, E in e neue Schräm - und Schlitzvorrichtung, 329.

Lasten, D ie öffen tlich en L. der B ergw erks-A ktiengesell­

sch a ften im R uhrbezirk, v o n E . J ü n g s t , 937.

Listrische F läch en und Ü berschiebungen im w estfälischen K arbon, v o n L a c h m a n n , 203.

Löhne, siehe B a y e r n , E l s a ß - L o t h r i n g e n , P r e u ß e n , S a c h s e n - A l t e n b u r g .

Löschkran für K oksöfen, 472.

L ohm ann, D ie rech tm äß ige G ew innung bergfreier und frem der M ineralien, 714, 758.

London, M etallm arkt, in jeder N um m er.

Lorenz, D a s V erh alten der Schieberkom pressoren bei einer B esch ä d ig u n g des D ru ck v en tils, 572.

L othringen-F ranzösisch, E isenerz und K ohle in L., von K r e c k e , 4.

L uftkom pressor, D a s V erhalten der Schieberkom pressoren b ei einer B esch ä d ig u n g des D ru ck v en tils, von L o r e n z ,

572.

L uftkoni pressoren, N euere K. der M aschinenfabrik A. Borsig, v o n S c h w a n e c k e , 424.

L uxem burg, sieh e D e u t s c h e s R e i c h .

M.

M aduschka, Ü ber d ie zw eck m äß igste T übbingform , 653, 657.

M agnetische B eob ach tu n gen , siehe B o c h u m .

M arktberichte, sieh e die einzeln en Länder, K ohle, M etalle, P etro leu m .

M arktnotizen, siehe die ein zeln en Länder, K ohle, M etall, N e b en p ro d u k te, Zink.

M aßstab zur B estim m u n g der söh ligen A usd eh n u n g der B ru ch w irk u n g ein es A bbaues, v o n M in t r o p , 582.

M a teria lp rü fu n g sa m t, K gl., T ä tig k eit im Jahre 1908, 401.

M aterialu n tersu ch u n g , M etallographische M. eines K übel­

b ü gels, v o n W i n t e r , 317.

M echanische U ntersuchungen über den E influß der Ver­

zinkung auf Förderseildrähte, von S p e e r , 785, 822.

M etallm arkt (London), in jeder N um m er.

M etallographische M aterialuntersuchung eines K übelbügels, von W in t e r , 317.

— U n tersu ch u n gen über den E influß der V erzinkung auf F örderseildrähte, v o n W in t e r , 901.

M inderwertige B rennstoffe, ihre A usnutzung auf Z echen d es O berbergam tsbezirks D ortm u n d , von B i i t o w und D o b b e l s t e i n , 504, 642, 755.

M introp, A uszug aus den E rgebnissen der D ek lin ation s­

b eob ach tu n gen in B ochum im Jahre 1908, 10.

— , B eob ach tu n gen der E rd b eb en station in B ochum , in jeder N um m er.

— , M aßstab zur B estim m u n g der söhligen A usdehnung eines A bbaues, 582.

M itgewinnung bergfreier und frem der M ineralien, von L o h m a n n , 714, 758.

— v o n B ergw erksm ineralicn durch den G rundeigentüm er, von A r n d t , 685.

Müller und G r a h n , Ü ber Taucherei in größerer Tiefe, 1.

M utungsrecht als G egenstand stem pelpflichtigenE inbringens, 960.

N.

Nachgiebiger eiserner G rubenstem pel, 139.

N aturhistorische G esellschaft, 774.

N aturhistorischer V erein der preußischen R heinlande und W estfalen s, 774.

N ebenprodukte der Steinkohlenindustrie, E in- und Ausfuhr des d eu tsch en Z ollgeb iets an N ., 621.

— , M arktnotizen in jeder N um m er.

N iederlande, S tein k oh len -E in - und A usfuhr im Jahre 1909, 404.

N iederrheinischer geologischer V erein, 619, 774.

N iedersächsischer geologischer Verein, 774.

Niederschlesien, D ie B lei- und K upfererzlagerstätten N.

und der auf ihnen b etriebene B ergbau, von F l e c k , 989.

Nieß, D ie für die S icherheit der A rbeiter zw eckm äßigsten A rten des A usbaues vor A bbauen und des F lözverhiebes beim S teinkohlenbergbau, 379, 417.

0 .

O berbergam tsbezirk, siehe B o n n , B r e s l a u , C la u s t h a l, D o r t m u n d und H a l l e .

O berrheinischer geologischer V erein, 584.

Oberschlesien, M ontanindustrie im Jahre 1909, 546.

Öffentliche W ege, E inziehung ö. W . durch die Bergbehörde auf Grund der V orschriften des A llgem einen B erg­

gesetzes, 552.

O berverw altungsgericht, E n tsch eid u n gen des O., 552, 585.

P.

Pape, D ie G ew innung des Zinks aus den zin k h altigen Schlacken der U nterharzer H ü tten b etrieb e, 237.

Paraffinstreifen-Z ündvorrichtung, von B e y l i n g , 552.

Pas-de- Calais und Nord, K ohlen-, K oks- und B r ik e tt­

gew in n u n g im Jahre 1909, 289.

P au l, D er B ergbau Japans, 93.

P etroleum , siehe die einzelnen Länder.

P neum atischer V orschub für B ohrhäm m er, 804.

P n eu m atisch e V orschubsäule für B ohrhäm m er im A u f­

bruchbetrieb, 288.

(8)

_ £

Preußen, D ie B etriebsergebnisse der vereinigten preußischen und h essischen S taatseisen b ah n en im R echnungsjahr

1908/9, 219.

— , D ie u n ter der preußischen B erg-, H ü tte n - und Salin en ­ verw a ltu n g steh en d en S ta a tsw erk e im E ta tja h r 1908,

282.

— , E t a t der P reu ß isch en Berg-, H ü tte n - und Salinen­

v e rw a ltu n g für das E ta tja h r 1910, 101.

— , S tein - und B raunkohlenbergbau im Jahre 1909, 250.

— , S tein - und B raunkohlenbergbau im 1. V ierteljahr 1910, 735.

— , V erh ältn isse der A rbeiter der sta a tlich en Bergwerke, H ü tte n und Salinen im E ta tja h r 1908, 286.

P reßlufterzeugnng auf den F ürsten stein er Gruben in W alden­

burg durch einen A bdam pfkolbenkom pressor, von W o l f f , 705, 745.

R .

R aibl, B lei- und Zinkerzbergbau, von v. S c h w e i n i t z , 687.

R echtm äßige G ew innung bergfreier und frem der Mineralien, von L o h m a n n , 714, 758.

R eichsgericht, U rteile, 174, 849, 960, 997.

R eichsversicherungsam t, die T ätigk eit im Jahre 1909, 328.

R eiser, D ie W irtsch aftlich k eit des D ruckluftbetriebes m it v erschiedenen Spannungen und T em peraturen, 679.

R ettungsw esen auf der kons. C leophasgrube, von T o m a s - c z e w s k i , 163.

R heinhäfen zu R uhrort, D uisburg und H ochfeld, K ohlen- und K oksbew egung im D ezem ber und im Jahre 1909, 106; in den einzelnen M onaten 1910, 291, 406, 588.

999.

R heinisch-w estfälischer E isenm arkt, 180, 333, 478, 694, 1 0 0 1.

Rollen- und K ugellagerradsätze für Förderw agen, von S c h u l t e , 240.

R öhrentrockner, von J o r d a n , 46.

Rofienbeck, V ersuche m it einer neuen A rt des B ergeversatzes, 565.

R uhrbezirk, D er Abbau besonders m ächtiger Flöze, von U n t e r h ö ß e l , 305.

R u h rk o h le n m ark t, 26, 179, 332, 515, 660, 811.

R um änien, G ew innung und A usfuhr von Petroleum , 475.

R ußland, E isen in d u strie im ersten H albjahr 1909, 141.

— , E rgebnisse der E isen in d u strie im Jahre 1909, 963.

S .

S aarbrücken, Bergw erksdirektionsbezirk, Schachtförderseil­

s ta tis tik für das Jahr 1908, 11.

Saarbrücker K ohlenpreise, 694.

Saargruben, K oh len ab satz der sta a tlich en S. an die w ich tig sten K onsu m en ten k reise im Jahre 1909, 176.

— , S teinkohlenförderung und -ab satz der sta a tlich en S.

in den einzelnen M onaten 105, 249, 404, 586, 735, 961.

Sachsen-A ltenburg, B ergarbeiterlöhne im 3. V ierteljahr 1909, 24.

Sachsen, K önigreich, Bergbau im Jahre 1908, 14.

Salzgew innung im O berbergam tsbezirk H alle im 4. V iertel­

jahr 1909, 289; in den einzelnen V ierteljahren 1910, 773.

S auerbrey, D ie neuen V en tilatoran lagen auf den Gruben der K gl. B ergin sp ek tion C lausthal, 160.

Schachtförderseile, S ta tistik der Sch. in den O berbergam ts­

bezirken D ortm u n d und B reslau sow ie im B ergw erks­

direktionsbezirk Saarbrücken im Jahre 1908, 11.

Schadenersatzanspruch w egen E inw irkungen eines B erg­

w erks durch W asserdäm m e auf ein benachbartes B erg­

werk, 174.

Schadenersatzpflicht des B ergw erksbesitzers für den durch A rbeiten zur A u fsu ch u n g des verliehenen M inerals verursachten Schaden, 849.

Schaltanlage, N eu e A nordnung einer H och sp an n u n gs­

sch a lta n la g e unter Tage, 541.

Scheffer und A rlt, U ngarische E rzlagerstätten , ihre A u s­

b eu tu n g und die Z u gu tem ach u n g der E rze, 489.

Schichtweiser, von K ü h n , 544.

Schieberkom pressor, siehe L u f t k o m p r e s s o r .

Schlitz- und Schräm vorrichtung, v on L ä m m e r t , 329.

S chlüter, D as B ergrecht in den d eu tsch en S ch u tzg eb ieten ; aus dem N ach lasse des f J u stizra ts W e s t h o f f , 920.

Schräm - und S ch litzvorrich tu n g, von L ä m m e r t , 329.

Schüttelrutschen, K ritik der Sch., von Fr. J ü n g s t , 863.

— , N euerungen im S ch ü ttelru tsch en b etrieb e der Zeche R heinpreußen, von H o l l i n g , 955.

Schütz, G eschw indigkeitsregler für F örderm aschinen nach S y ste m Sch., von H a l le r , 278.

Schulte, K ugel- und R ollenlagerradsätze für Förder­

w agen, 240.

Schulz, D as V erhältnis der B leierzführung zur Zinkerz­

führung in den Gängen des B ergreviers D e u tz -R ü n d e ­ roth, 269.

Schutzgebiete, Der B ergbau in den deu tsch en Sch. im Jahre 1908/9, 320.

— , D as B ergrech t in den d eu tsch en Sch .; aus dem N a c h ­ lasse des f J u stizra ts W e s t h o f f , hrsg. von S c h l ü t e r ,

920.

Schwanecke, N euere L uftkom pressoren der M aschinenfabrik A. Borsig, 424.

Schweden, D er A bbau der E isenerze, v o n B e n t z , 792.

— , E isen - und Stahlerzeu gu n g in den Jahren 1907— 1909, 587.

— , M assenausstand im Jahre 1909, 167.

v. Schweinitz, B lei- und Z inkerzbergbau in R aibl, 687.

Schwidtal, A ngebliche B ergschäden und ihre w irklichen U rsachen, 127.

See-Erz und seine G ew innung, von H e i n t k e , 207.

Sicherheitslam pen, A zety len -, von B e y lin g , 229.

Sicherheitsventile für Förderm aschinen, von D u b b e l , 360.

Spackeier, Schutzm aßnahm en gegen Berühren der F ah r­

dräh te elektrischer G rubenbahnen, 983.

Spanien, Gew innung, E in - und A usfuhr v o n B ergw erks­

erzeugnissen im Jahre 1908, 474.

Speer, M echanische U ntersu ch u n gen über den E influß der V erzinkung auf F örderseildrähte, 785, 822.

Sprachliche E rläuterungen zu b ek an n ten A usdrücken der d eu tsch en B ergm annssprache, v o n I m m e , 765, 801, 841.

Sprengstofflager, D as unterirdische S. des H oh en th al- sch ach tes bei H elbra. v o n H einhold, 422.

Sprengung der K ohle m itte ls D ruckw asser, von T r ip p e , 977.

Spiilversatz, V ersuche m it einer neuen A rt des B ergeversatzes von R o ß e n b e c k , 565.

Staatliche Bergwerke, H ü tte n und Salinen Preußens, Ver­

h ä ltn isse der A rb eiter im E ta tja h r 1908, 286.

- Saargruben, K oh len ab satz an die w ic h tig ste n K on su ­ m en ten k reise im Jahre 1909, 176.

— ; siehe auch S a a r g r u b e n .

Staatsw erke, D ie un ter der preußischen Berg-, H ü tte n - und Salin en verw altu n g steh en d en S t. im E ta tja h r 1908, 282.

Stahlw erks-V erband, B eteiligu n gziffern am 1. April 1910, 513.

— , V ersand in den einzelnen M on aten , 62, 252, 406, 587, 735, 962.

— , V ersand der W erke des S t. an P rod u k ten B ., 177, 364, 514, 622, 807.

(9)

9

S tatistik der E isenbahnen D eu tsch lan d s für das R e c h n u n g s­

jahr 1908, 171.

S teinkohlenlager, D ie b ek an n ten St. der Erde und der Z eit­

p u n k t ihrer v o ra u ssich tlich en E rschöpfung, von F r e c h , 597, 633, 673.

Stem pel, nachgiebiger eiserner S., 139.

Stem pelsteuergesetz, M utungsrechte als G egenstand stem p el­

p flich tig en E in b rin gen s, 960.

S to ß trän k e n und h yd rau lisch e K ohlensprengung in S tein ­ k oh len flözen , von T r i p p e , 977.

S trnad, A n fah rvorrich tu n g für U m kehr-V erbundm aschinen, 996.

Süddeutsehland, R uhrkohlenversand nach S., 553.

T .

T arifveränderungen, am tlich e, fa st in jeder N um m er.

T aucherei in größerer Tiefe, v on G r a h n und M ü lle r , 1.

T eufenzeigerantrieb, K upplung für einen T. an Förder­

m asch in en , 103, 288.

Tissot, A tm u n g sa p p a ra t v on T., v on G r a h n , 838.

Tom asczew ski, D a s R ettu n g sw esen auf der kons. Cleophas- grube, 163.

T ran sv aal, G oldgew innung im Jahre 1909, 178.

T rippe, S toß trän k en und h y d rau lisch e K ohlensprengung in S tein k o h len flö zen , 977.

T ro ck n er fü r K ohle, v on J o r d a n , 46, 607.

Tiibbingform , Ü ber die zw eckm äßigste T., von H e i s e , 653.

— , Ü ber d ie zw eck m ä ß ig ste T ., v o n M a d u s c h k a , 653, 657.

T übbings, Ü ber die V erstärkung der T. durch geeignete F orm geb u n g, v o n H e i s e , 91.

u.

Ü berhitzer, die nach träglich an einer D am pfkesselanlage a n geb rach t w orden sind, 913.

Ü berschiebungen und listrisch e F läch en im w estfälischen K arbon, von L a c h m a n n , 203.

U m drehungsregelung, m aschinelle, eines D reh strom -V en ti­

latoran triebes, 917.

U m kehr - V erbundm aschinen, A nfahrvorrichtung, von S t r n a d , 996.

U nfälle im B ereich der S ek tion 2 der K n ap p sch afts-B eru fs­

g en o ssen sch a ft im Jahre 1909, 23.

Unfälle, siehe O b e r b e r g a m t s b e z i r k .

U nfallversicherung, D ie E rgebnisse der reichsgesetzlichen U . im D eu tsc h e n R eich e für das Jahr 1908, 135.

U ngarische E rzla g erstä tten , ihre A u sbeutung und die Zu- g u tem a ch u n g der E rze, v o n A r l t und S c h e f f e r , 489.

U n terh a rz er H ü tten b etrieb e, D ie G ew innung des Zinks aus den zin k h a ltig en Sch lack en von P a p e , 237.

U nterhößel, D er A bbau besonders m ächtiger F löze im R uhr­

bezirk, 305.

— , D er A bbau b eson d ers m ä ch tig er F lö ze im B eck en von S t. E tie n n e , 314.

U ntersu ch u n g en , M echanische U . über den E influß der V er­

zinkung au f F örd erseild räh te, v o n S p e e r , 785, 822.

Y.

V entilator, elek trische K on trolle für V ., 957.

V en tilatoranlagen, die neuen V. au f den Gruben der K gl.

B erg in sp ek tio n C lau sth al, v o n S a u e r b r e y , 160.

V entilatorantrieb, U n tersu ch u n g eines D reh strom m otor-V . m it m asch in eller U m drehungsregelung, 917.

Verein, B ergbaulicher V. für Zwickau und L ugau-Ö lsnitz, B erich t des V o rsta n d es über das Jahr 1909, 576.

—, B raunkohlen - B r ik e tt - V erkaufs - V ., H erstellu n g und A bsatz, 289, 438, 658, 998.

— , D am pfk essel-Ü b erw achu n gs-V erein der Zechen im O ber­

bergam tsbezirk D ortm u n d , ord. G eneralversam m lung (A nkündigung), 736; (B ericht), 810.

- deu tsch er E isen h ü tten leu te, B erich t über die F rühjahrs­

versam m lu n g, 659.

— d eu tsch er Ingenieure, 51. H au p tversam m lu n g (An­

k ündigung), 852.

— für die bergbaulichen In teressen im O .B .A .-B ezirk D ortm u n d , ord. G eneralversam m lung, (A nkündigung) 736; (Bericht) 811.

— , N aturhistorischer V. der preußischen R heinlande und W estfalen s, 774.

— , N iederrheinischer geologischer V ., 619, 774.

— , N iedersächsischer geologischer V ., 774.

— , O berrheinischer geologischer V ., 584.

— , Z echen-V erband, ord. G eneralversam m lung (A nkündi­

gung), 736; (B ericht), 811.

V ereinigte S taaten, siehe A m e r i k a . V erladeeinrichtung für K ohlen, 619.

V erunglückungen, siehe O b e r b e r g a m t s b e z i r k .

V erzinkung, M echanische U ntersuchungen über den E influß der V . au f F örderseildrähte, v o n S p e e r , 785, 822.

— , M etallographische U n tersu ch u n gen über den E influß der V. auf F örderseildrähte, von W in t e r , 901.

Viebig, D ie V erw endung v on E isen b eton beim G rubenaus­

bau, 872.

Vorschubsäule, P neum atische V. für Bohrhäm m er im A uf—

bruchbetrieb, 288, 804.

W.

W agengestellung zu den Zechen, K okereien und B r ik e tt­

w erken des R uhrkohlenbezirks (w öch en tlich ), in jeder N u m m er.

— zu den Zechen, K okereien und B rik ettw erk en der fünf w ich tig sten d eu tsch en S teinkohlenreviere (in h a lb ­ m on atlich en Z w ischenräum en),

— zu den Zechen, K okereien und B rik ettw erk en der w ich ­ tig e m d eu tsch en B ergbaubezirke (m onatlich), 105, 290, 476, 554, 851.

W aldenburg, D ie P reßlufterzeugung auf den F ü rsten stein er G ruben in W . durch ein en A bdam pfkolbenkom pressor, v o n W o l f f , 705, 745.

W elt, Gold- und Silbergew innung im Jahre 1908, 963.

— D ie E isen b ah n en der W e lt in den Jahren 1904— 1908, 992.

W esthoff, siehe S c h l ü t e r .

W e tterführung, U n tersu ch u n gen über die A ustrocknung der G rubenbaue und d ie B ek äm p fu n g d es K oh len stau b es, v o n F o r s t m a n n , 37, 77, 117, 153, 193.

W e tte rtü r, D ifferen tial-W ., 551.

W inter, M etallographische M aterialuntersuchung eines K ü b elb ü gels, 317.

— , M etallographische U n tersu ch u n gen über den E in flu ß der V erzinkung auf F örd erseild räh te, 901.

W ipper, elek trisch angetriebener fahrbarer W . für den T ransport v o n K esselk oh le, 173.

W itte, K aufm ännische und kam eralistische B uchführung für B ergw erke, 645.

W irtschaftliche Fragen, K ursus über, 144, 297.

W irtschaftlichkeit des D ru ck lu ftb etrieb es m it verschiedenen Sp an n u n gen und T em peratu ren , von R e i s e r , 679.

(10)

1 0

Wolff, D ie Preßlufterzeugung auf den F ürsten stein er Gruben in W aldenburg durch einen A bdam pfkolbenkom pressor,

705, 745.

W uczkowski, D ie zw eckm äßige A usbildung des Schacht- und Streck en au sb au es in E isen b eto n , 529.

W u rm -K n ap p sc h afts-V erein , V erw altungsbericht für 1908, 64.

Z.

Zechen-V erband, ord. G eneralversam m lung (A nkündigung 736, (B ericht), 811.

Zink, die G ew innung des Z. aus den zinkhaltigen Schlacken der U n terharzer H ü tten b etrieb e, v o n P a p e , 237.

Z inkerzführung, das V erhältnis der Z. zur B leierzführung in den Gängen des B ergreviers D eu tz-R ü n d ero th , v o n

S c h u l z , 269.

Z in k m a rk t in 1909, v on S p e i e r , 67.

— , periodische B erich te von S p e i e r , 181, 334, 518, 624, 854.

Z in k - und Bleierzbergbau in R aib l, v on v. S c h w e i n i t z , 687.

Zollgebiet, d eu tsch es, siehe D e u t s c h e s R e i c h .

Z ündvorrichtung m it P araffinstreifen, v o n B e y l i n g , 552.

Z uschriften an die R ed ak tion , v o n J a h n c k e , 137; von B i i t o w , 138; von H i n z , 248; v o n B a n n e r , 248.

Z w ischengeschirr, A usw echselung der Z. an Förderkörben, v on B u s s e , 711.

II. Personalien.

Adam 704 Ahrens 116 A lth an s 116 A lth iiser 564 liaare 116 Bär 192 B a rtlin g 416 B äu m er 36 B ald u s 488 B a lz 488 B au m 744 B aum ann 704 B eck er 192 B eiß el 488 B ellinger 116 B ellm an n 564 Berger 488 B isch o f 36

B od en stein 704, 860 B ök er 784

B orm ann 1008 B orn h ard t 116 B o sse 528 B ra ch t 116 B raubach 116 B reuer 528 B runzel 116

t'leff 116 C zapla 116 D ahm s 416, 564 D a n ck w o rtt 704 D em eter 976 D o b b elstein 116 D u rst 744 E beling 76 E d elm an n 192 E ich ler 564 E ilert 596

E rdm ann, B ergrat 116

— , D ip l.-In g . 860

Erhard 820 Feiler 820

Fischer, B ergass. 340

— , Bergref. 488 F örster 76 F orstm an n 416 F rielinghaus 672 F ritsch 76 From m 152 F uchs 116

Ggbel 488 G ans 1008 G alli 820 G arnatz 860 Gerland 452 Gertner 116 Gras 76 Grave 416 G rosche 672 G rotefend 268 lla n icl 528 H a tzfeld 672 H auß 488 H eckei 116 H einrichs 564 H en k e 340 H erz 860 H eu ch ler 820 H eu ck e 820

H ilgenberg 488 H ilgen feld t 116, 268 H in tze 488

H och strate 704 H oech st 116

H offm ann, Georg 820

— , G u stav 36

— , B ergass. 704 H ohendahl 268 Plosem ann 116 H ueclt 976 H ütiich 820 H um perd inqk 632

Jahn 820 Jencke 377 Jen tsch 36, 672 Iiarp in sk i 228 K ipper 416 K irchhoff 632 K lie 704 K n a ck sted t 820 K n au d t 528 K nops 116 K obbe 36, 820 K och 192 K öhler 416 Koerber 268 K ortenhaus 452 K raska 36 K rause 820 K ratz 36 K rüm m er 116 K rzyw oszyn sk i 340 Liebrecht 116 L angebeckm ann 488 L iebich 820

L iesegang 36, 376 L udw ig 744 Marx 488 M eerbeck 596 Mehner 528 Meißner 704 M iddelschulte 452 M ost 116

Müller, Bergwerksdir. 116

— , B ergrat 416 M üsch 116 N aderhoff IO08 Nägeli 528 N eid h art 672 Oberschuir 116, 488 O tto 820

Pasel 704 P f aff 76 Pfeiffer 416 P fo rt 784 P o th 672 P rietze 116 P roem p elei 1008

Raab 672 R aiffeisen 116 R asche 192, 488 R eim ann 116, 416 R einhard 228 R einicke 116 R e m v 192 R esow 1008 R eu sch 528 R ichter 820 R itsch el 268

R itter von H auer 304 R öch lin g 820

Röhl 76 R ose 116 R unge 820 Schale 116 S ch an tz 116 S ch au sten 340 Scheerer 488 S cheibe 632 Scherer 976 Schlarb 704 Schlieper 1008 S chnabel 564 Schnaß 672 S ch olz 820 Schroeder 632 Schulenburg 376 Sch u lte 1008 S ch u lt ze 116 Sch u lz-B riesen 672 S ch u lze-B u xloh 36 S chum ann 704 v. S ch w ein itz 36, 672

(11)

11 -

Seidl, E ., 1008 S tu tz 116 V ow inckel 488,564

Seidl, K ., 820 Supper 416

Seiffert 228 Sydow ' 304 W ahle 528

S em m el 76

Tegeler 564 von W ald th au sen 632

Serlo 672, 784 W a tte v n e 976

S eth e 672 T itze 564

W eber 116 S ich term an n 452 T önnies 488

W ebers 672

S p eid el 76 Tornau 860

W edekind 192, 376

S tau d in ger 452 Tübben 116, 488

W eid tm an , 116 976, 1008

S ta d e 820 U lke 672 W einm ann 416

S ta u d te 488 W enzel, B ergass. 76, 528

S tein b rin ck 116 v o n V elsen 116 — , B ergrat 268

S torp 152 V oelkel 116, 704 W esterm ann 452

W iefel 110 W ienke 672 W ilberg 784 W ilke 7 6 W illiger 704 W ölbling 452 W olff 152 W oltersdorf 632 Ziegler 528 Ziervogel II 116 Zim m erm ann 116 Zingel 304

III. Besprochene Bücher.

A lbrecht, E ., siehe C. E n g l e r .

— , M., sieh e C. E n g l e r .

A ustin, S. L . : T he m eta llu rg y of th e com m on m etals, gold, silver, iron, copper, lead and zinc. 2. A ufl. 669.

B aedeker, D ., sieh e Jahrbuch für den O berbergam tsbezirk D o rtm u n d .

v. B alkay. B .: E in neues B erggesetz für U ngarn. 72.

B ansen, H .: D er G rubenausbau. 2. A ufl. 372.

B auer, M .: E delstein k u n d e. 2. Aufl. 972.

Beck, R . : Lehre von den E rzla g erstä tten . 3. A ufl. 448.

B ehm e, F . : G eologischer F ührer durch die U m gebung der S ta d t C lausthal im H arz. 2. A ufl. 73.

B erger, T. P h ., und L. W i l h e l m i: G ew erbeordnung für das D e u tsc h e R eich , n e b st den für d a s R eich u nd Preußen erlassen en A u sfü h ru n gsb estim m u n gen . 18. A ufl. B earb.

v o n K. F l e s c h in V erb in d u n g m it F . H i l l e r und H . L u p p e . 629.

B iederm ann, R .: D ie S prengstoffe. Ihre C hem ie und T ech n ologie. 782.

B oshart, A ., siehe W ö r t e r b ü c h e r , illu strierte technische.

v a n Bosse, P. M .: K arte des sü d lim tu rgisch en B ergbau­

bezirks. 782.

B rauer, E . A .: Grundriß der T urbinen-T heorie. 2. A ufl. 372.

B usson, F .: D ie U n fa llv erh ü tu n g im B ergb aubetriebe.

2. T. 485.

F halon, P . F .: M anuel du m ineur. 4. A ufl. 148.

D ettm ar, G., siehe K a l e n d e r , D eutscher, für E lek tro ­ tech n ik er.

D iclin ian n , C.: D er b asisch e H erd ofenprozeß. 301.

E hrenberg, R . : T hünen-A rchiv. Organ für e x a k te W irt­

sch a ftsfo rsch u n g . 2. Jg. 5. L fg. 629.

E ngler. C. und H . H ö f e r : D as E rdöl. 2. B d., bearb.

u n ter M itw irk u n g v o n M. A l b r e c h t , E . A l b r e c h t , J. H o l o b e k und J. M u c k , 187.

Flesch. K., siehe T. Ph. B e r g e r .

F ö p p l, A .: V orlesungen über tech n isch e M echanik. 3. B d.

4. A u fl., u. 6. B d. 561.

F ra n k e , G .: H an d b u ch der B rik ettb ereitu n g . 2. B d. 668.

F ra n ze n , C., sieh e P. S t ü h l e n .

F riedrichs, K .: D a s L a n d esverw altu n gsgesetz vo m 30. Juli 1883. 189.

-— : D ie G esetzg eb u n g über d ie allgem ein e L a n d esv erw a ltu n g u nd über d ie Z u stä n d ig k eit der V erw altu n gs- und V er­

w a ltu n g sg erich tsb eh ö rd en . 189.

G aebler, C.: D as oberschlesische S tein k oh len b eck en . 264.

G ew erbeordnung für das D e u tsc h e R eich, siehe T. Ph.

B e r g e r .

Gilles, P .: D ie E lek trizitä t als Triebkraft in der Groß­

ind u strie und die Frage der K raftversorgung im rheinisch­

w estfälisch en Industriebezirk. 669.

G ürich, G .: L eitfossilien. 2. Lfg. 338.

H aeder. H .: D ie D am pfkessel. 5. A ufl. 1. T. 189.

H aß la ch e r, A .: L iteratur über das Industriegebiet an der Saar. 2. A usg. 858.

Heinel, C., siehe H . L o r e n z . Hiller, F., siehe T. P h. B e r g e r . H öfer, H ., siehe C. E n g le r . Holobek, J., siehe C. E n g le r .

Ja h rb u c h für den O berbergam tsbezirk D ortm u n d . Begr.

v on W e i d t m a n . H rsg. v o n D . B a e d e k e r . 9. Jg.

1909'10. 525.

Junge, E .: D ie ration elle A u sw ertu n g der K ohlen als G rundlage für die E n tw ick lu n g der nation alen Industrie.

593.

K alender, D eu tsch er, für E lektrotechniker. Begr. von F . U p p e n b o r n . 27. Jg. (1910). H rsg. von G. D e t t m a r . 73.

— , Ingenieurkalender für M aschinen- und H ü tten tech n ik er, siehe P . S t ü h l e n .

Kegel, K . : Ü ber V erträge zum Erwerb von A bbaugerechtig­

k eiten und A b baurechten beim G rundeigentüm erbergbau in P reußen. 149.

K ohlrausch, F . : Lehrbuch der praktischen P h y sik . 11. A ufl.

373.

K raem er, H . : D er M ensch und die E rde. 65.— 83. Lfg.

449.

L ite ra tu r über das In d u striegeb iet an der Saar, siehe A . H a ß - l a c h e r .

Lorenz, H ., und C. H e i n e l : N euere K ühlm aschinen, ihre K on stru k tion , W irkungsw eise und in d u strielle V er­

w endung. 4. A ufl. 525.

Lueger, O.: L exikon der gesam ten T echnik. 2. A ufl. 8. B . 782.

L uppe, H ., siehe T. Ph. B e r g e r . M athee, K ., siehe P. S t ü h l e n .

M atschoss, C .: B eiträ g e zur G esch ich te der T echnik und In d u strie. Jahrbuch des V ereins d eu tsch er In genieure.

1. B d. 628.

M aurice, W m .: T he sh ot-firer’s guide. 972.

Mensch und die Erde, siehe H . K r a e m e r .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Verein für die bergbaulichen Interessen, Essen: Jahrbuch für den Ruhrkohlenbezirk. Jg.,

(Wegweiser für Wirtschaftsprüfer, Bd. Probenahme von Erzen und ändern metallhaltigen Ver- hüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierun­. gen,

Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken 1933 bis 1935,

(Finanz- und vo lksw irtschaftliche Z eitfragen,

Norwegen, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.. Oberhage, Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen- brikettierung,

Hyberg, J.: siehe Kalender für Sveriges Bergshandtering Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- und

Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund für das Jahr