• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 55, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 55, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
11
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

O rgan folgender V ereine:

Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund in Essen.

Dampfkessel-Überwachungs-Verein der Zechen 'im Oberbergamtsbezirk Dortmund in Essen. Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in A achen. Verein für die Interessen der R heinischen Braunkohlen-Industrie in Köln.

Verein für die bergbaulichen Interessen N iederschlesiens in Waldenburg. Bergbau­

licher Verein für Zwickau und Lugau-Oelsnitz in Zwickau. Berg- und hüttenmännischer Verein in Siegen, Verein für die bergbaulichen Interessen Elsaß-Lothringens in Metz.

Schriftleitung:

Bergassessor W. B E E C K M A N N , für den wirtschaftlichen Teil Dr. E. J Ü N G S T .

Fünfundfünfzigster Jahrgang.

1. Halbjahr 1919.

ESSEN

Verlag- Glückauf m. b. H.

(3)

- 2 —

Inhaltsverzeichnis für das erste Halbjahr 1919.

Seite

I. Verfasser- und Sachverzeichnis . . . 2 II. P e r s o n a li e n ... 8

III. Verzeichnis der besprochenen Bücher

S e ite

9

I. Verfasser- und Sachverzeichnis.

(Die den Überschriften der A ufsätze folgenden Zahlen geben die Seiten an.)

Abbau, Schrägbau und andere Neuerungen im Flöz-A. IT., von G r a h n , 217.

Abteufen, D ie Bew etterung beim Schacht-A., von J o o s t e n , 69, 85.

— , Der zweitrümm ige W etterschacht des Steinkohlen­

bergwerks Gladbeck, von R u s s e l l , 177, 197.

Alnvcichen, Verfahren zur Messung des A. der Bohrlöcher von der Senkrechten, von H a id e r , 108; Berichti­

gung, 176.

A k tiengesellschaften, Die Geschäftsergebnisse der deutschen A. im Jahre 1915/16, 28, 44.

Alter, D as A. der Katbonform ation nördlich der Roer und.

Allgemeines über Horizontierung im Karbon m it H ilfe der Flora, von G o t h a n , 477.

Amerika, s. V e r e i n i g t e S t a a t e n .

Ammoniak, D ie Gewinnung Großbritanniens an schwefel- sauerm A., 63.

AmmoniakbcsUinmungcn, Vereinfachte A. zur Über­

wachung des Kokereibetriebes, von T h a u , 128.

Ammoniakgewinming, D ie Bildung von Berlincrblau bei der A. der Kokereien und die Maßnahmen zu ihrer Verhinderung, von T h a u , 42.

Ammoiilakgcwlnuungsbetrlcb, Ersetzung von W eichblei im A., von T h a u , 241.

Aiumoniak-Verkaufs-Vereinigung, G eschäftsbericht für das Jahr 1918, 428,

Analyse, Die neuzeitliche Zink-A., von P e t e r s , 101, 121, 137, 164, 183, 203.

Angestellte, Verordnungen über Beschäftigung von gewerb­

lichen Arbeitern, A. und Schwerbeschädigten, 113.

Antriebsarten, D ie verschiedenen Kraft-A. im Bergwerks­

betriebe, von W in t e r m e y e r , 237, 258; Zuschrift von R e is e r , 344,

Arbeiter, Verordnungen über Beschäftigung von gewerb­

lichen A., A ngestellten und Schwerbeschädigten, 113.

Arbeiterfragen des britischen Bergbaues, von E. J ü n g s t , 359, 381.

Arbeitslohn und Unternchm ergewinn im Ruhrbergbau, von E . J ü n g s t , 190.

Arbeitsstreitigkeiten in Großbritannien im Jahre 1917, 78.

Argentiniens Kohleneinfuhr in den Jahren 1913 — 1917, 411.

Atmungs- und W iederbelcbungsgeräte, Bemerkenswerte F älle der Verwendung von A . u. W. auf rheinisch­

westfälischen Zechen im Jahre 1918, von F o r s t ­ m a n n , 406.

Aufgaben, D ie A. des Bergingenieurs beim Wiederaufbau D eutschlands, von S p a c k e ie r , 249.

Auguste Yietoriu, D ie Kläranlage, B au art OMS, auf der Zeche A., von H a v e r k a m p , 380.

Ausbau, Der A. m it nachgiebigen eisernen Stempeln auf der Zeche Prosper III, von F in k , 301.

Ausbildung, D ie A. der Bergbeam ten, von O, J ü n g s t , 221; Zuschrift von T ü b b e n , 364; von P ie p e r , 365;

von H e r b s t , 425.

Ausfuhr s. die einzelnen Länder und Bezirke.

Aullenhandel, s. die einzelnen Länder.

Auszug aus den Deklinations-Beobachtungen zu Bochum und'Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 407.

B

Baschin, D ie Kohlen- und Eisenerzlagerstätten Spitz­

bergens, 450.

Bayern, S tatistik der Knappschaftsvereine in B. für das Jahr 1917, 327.

Bekämpfung', Versuche m it G esteinstaub zur B. von Grubenexplosionen, ausgeführt in der Versuchsstrecke der K nappschafts-Berufsgenossenscliaft in Derne, von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437, 457.

Belegschaft, Gewinnung und B. des Ruhrbergbaues im Kriege, von E. J ü n g s t , 143.

— und Unfälle im britischen Bergbau im Jahre 1917, 231.

Belgien, Kohlenförderung im Kriege, 132.

— Steinkohlenbergbau und Eisenindustrie im Kriege, 408.

Bcnzollokomotivbetrieb, Maßnahmen zur B eseitigung der, Gefährlichkeit des B. unter Tage, von G u n d e r - l o c li, 483.

Benzol-Vereinigung, Geschäftsbericht für das Jahr 1918, 429, Beobachtungen, Auszug aus den D eklinations-B . zu Bochum

und Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 467.

—-, M agnetische B. zu Bochum , 492.

Bergakademie, D as R adium -In stitut der B. zu Freiberg in Sachsen, von L u d e w ig , 422.

Bergbau, Arbeiterfragen des britischen B ., von E. J ü n g s t ,

‘ 359, 381.

— , Der französische B. im Jahre 1913, 321.

-— und Eisenindustrie Schwedens im Jahre 1917, 285, 305.

— , Untersuchungen über Grundwasserstörungen durch den B., von K e g e l, 277.

Bergbaumiueralicn, K riegswirtschaft und B., von V o e l k e l , 157.

Bergbeamte, Die Ausbildung der B ., von O. J ü n g s t , 221;

Zuschrift von T ü b b e n , 364; von P i e p e r , 365; von H e r b s t , 425.

Berggesetz, Zur Beschlußfassung der GewerkenVersamm­

lung gem äß § 113 des Allgemeinen B., von W e r n e ­ b u r g , 57.

Berggewcrbegerichf, Ü bersicht über die W irksamkeit des B. Dortm und im Jahre 1918, 170.

(4)

3

BcrggewerkseTTuttskusso, M itteilung der Erdiiiagnetischcn Warten der W estfälischen B.. zu Bochum: Auszug aus den Deklinations-Beobachtungen zu Bochum und Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 407.

Bergingenieur, D ie Aufgaben des B. beim Wiederaufbau D eutschlands, von S p a c k e ie r , 249.

Berglnspektion 3, D as Gaskraftwerk auf der Schachtanlage Bergm annsglück der staatlichen B. in Buer i. W ., von S c h u l z - B r i e s e n und H ir s c h , 1, 21, 37, 53, 112:

Bergmunnsgliiek, D as Gaskraftwerk auf der Schachtanlage B. der staatlichen Berginspektion 3 in Buer i. W., voU S c h u l z - B r i e s e n und H ir s c h , 1, 21, 37, 53, 112.

Bergrecht, Kriegswirtschaft und Bergbaumineralien, von V o e llc e l, 157.

Bergschäden, Ist der Besitzer einer durch Bergbau be­

ischädigten Anlage unter Um ständen berechtigt,- den iBetrieb stillzulegen und von dem Bergbautreibenden den durch Stillegung des Betriebes entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen? von S ta r c k , 492.

Bergscliädenprozell, D as Beweissicherungsverfahren in B.

und Im m issionsprozessen, von S t a r c k , 76; Zuschrift von B i e r h a u s , 147.

Berg-, Hütten- und Snlincnvcnvaltuiig, preußische, s.

P r e u ß en .

Bergwerksbetrieb, D ie verschiedenen Kraftantriebsarten im B., von W in t e r m e y e r , 237, 258; Zuschrift von R e i s e r , 344.

Bericht, Vorläufiger B. der Sozialisierungskommission über die Frage der 'Sozialisierung des Kohlenbergbaues,

224, 243.

Berichtigung, 176.

Berlin, D ie Kohlenversorgung Groß-B. im Kriege, 150.

— , Versorgung Groß-B. m it Brennstoffen im Januar 1919, 231.

Berlinerblau, D ie Bildung von B. bei der Amm oniak­

gewinnung der Kokereien und die Maßnahmen zu ihrer Verhinderung, von T h a u , 42.

Beschäftigung v o n . gewerblichen Arbeitern, Angestellten und Schwerbeschädigten, Verordnungen, 113.

Beschlußfassung, Zur B . der Gcwerkenversammlung gemäß

§ 113 des Allgem einen Berggesetzes, von W e r n e ­ b u r g , 57.

Betriebstillegung, Ist der Besitzer einer durch Bergbau beschädigten Anlage unter Um ständen berechtigt, den Betrieb stillzulegen und von dem Bergbautreibenden den durch Stillegung des Betriebes entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen? von S ta r c k , 492.

BeWeissicherungsvcrfährcn, D as B. in Bergschäden- und Immissionsprozessen, von S t a r c k , 76; Zuschrift von B i e r h a u s , 147.

— , Ist der Besitzer einer durch Bergbau beschädigten Anlage unter Um ständen berechtigt, den Betrieb stillzujegen und von dem Bergbautreibenden den durch Stillegung des Betriebes entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen? von S t a r c k , 492.

Bewetterung, D ie B. beim Schachtabteufen, von J o o s t e n , 69, 85.

Beyling, Versuche m it Gesteinstaub zur Bekäm pfung von Grubenexplosionen, ausgeführt in der Versuchsstrecke der Knappschafts-Berufsgenossenschaft in Derne, 373, 397, 417, 437, 457.

Bierhaus, Zuschrift an die Schriftleitung, 78, 147.

Bildung, Über die B. und Schichtung der Erdwärme, von M e z g e r , 317, 333, 356.

Bisclioff, W agerechte Geschwindigkeitskomponenten im W etterstrom des Einziehschachtes, 353.

Blei, Ersetzung von W eich-B. im Amm oniakgewinnungs- betriebe, von T h a u , 241.

Blindverbrauclizälilcr, Der Parallelbetrieb von Kraftwerken unter Verwendung von B., von B u ß m a n n , 443.

Bochum, Auszug aus den Deklinations-Beobachtungen zu B . und Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 467.

— , M agnetische Beobachtungen zu B ., 492.

— , Verwaltungsbericht des Allgemeinen Knappschafts­

vereins zu B. über das Jahr 1916, 91, 110.

Bohrlöcher, Verfahren zur Messung des Abweichens der B.

von der Senkrechten, von H a id e r , 108; B erichtigung, 176.

Braunkohlenbrikett-Syndikat m. b. H., Geschäftsbericht des Rheinischen B., Köln, über das Geschäftsjahr

1.917/1918, 10.

Braunkohlenprcisc, Rheinische, 192, 389.

Brennstoffe, Versorgung Groß-Berlins m it B. im Januar 1919, 231.

Brltiscli-Kolum bien, Gewinnung und Ausfuhr an Kohle im Jahre 1917/ 270.

' Biiclicrsclinu, fast in jeder Nummer.

Bußmann, Der Parallelbetrieb von Kraftwerken unter Ver­

wendung von Blindverbrauchzählern, 443.

D

Dampfkesselexplosionen, Die D . im D eutschen Reich während des Jahres 1917, 344.

Dampfkessel-Übcrwaeliungs-Verein der Zechen im Ober­

bergamtsbezirk Dortmund, Generalversammlung, 470.

Dcklinations-Beobachtungen, Auszug aus den D. zu Bochum und Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 467.

Derne, Versuche m it G esteinstaub zur Bekämpfung von Grubencxplosionen, ausgeführt in der Versuchsstrecke der K nappschafts-Berufsgenossenschaft in D ., von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437.

Deutsche Geologische Gesellschaft, Sitzungsberichte, 11, 149, 308, 410.

Deutschland, D ie Aufgaben des Bergingenieurs beim W iederaufbau D ., von S p a c k e i e r , 249.

— , D ie Dam pfkesselexplosioncn während des J a h res'1917, 344.

— , D as Erträgnis der deutschen Kohlensteuer in den Jahren 1917 und 1918, 368.

Di e Gefährdung von D. künftiger K ohlenwirtschaft durch die Friedensbedingungen, von E. J ü n g s t , 486.

— , D ie Geschäftsergebnisse der deutschen A ktiengesell­

schaften im Jahre 1915/16, 28, 44.

— , Zur System atik der w ichtigsten deutschen Erzlager­

stätten , von S a c h s , 56.

— , Der W ert von D. bergbaulicher Gewinnung, von E. J ü n g s t , 341.

Diebstähle, D ie H aftung des Bergbautreibenden für Kauen- D ., von G o t t s c h ä l k , 7; Zuschrift von B i e r h a u s , 78.

Dortmund, Berggewerbegericht. Ü bersicht über die W irk­

sam keit im Jahre 1918, 170.

E

Einfuhr, s. die einzelnen Länder und Bezirke.

Einziehschaclit, W agerechte Geschwindigkeitskom ponenten im W etterstrom des E., von B i s c h o f f , 353.

Eisen, s. die einzelnen Länder und Bezirke.

Eisenbahnen, s. P r e u ß e n .

Eisenerz, Einfuhr und Gewinnung der Ver. Staaten an E . im Kriege, 114.

Eisen- und Manganerzförderung Kubas, 64.

Eisenerzgewinnung Luxemburgs im Kriege, 210.

Eisenerzlagcrstätten, D ie Kohlen- und E. Spitzbergens, von B a s c h i n , 450.

Eisenerzvorräte Großbritanniens, 94.

Eisenhüttenleute, H auptversam m lung des Vereins deutscher E ., 3S9.

Eisenindustrie, B elgiens Steinkohlenbergbau und E. im Kriege, 408.

— . Bergbau und E . Schwedens im Jahre 1917, 285, 305.

Eisenmangan, H erstellung von E. in den Ver. Staaten im Jahre 1918, 345.

Elektrizität, Der Parallelbetrieb von Kraftwerken unter Verwendung von Blindverbrauchzählern, ’von B u ß - m a n n , 443.

(5)

England, s. G r o ß b r it a n n ie n .

Entwicklung der Leistungsfähigkeit des britischen Berg­

baues, 102.

Erdmngnetisehe Warte, s. W a r t e .

Erdwiirmc, Über die Bildung und"Schichtung der E ., von M e z g e r , 317, 333, 356.

Ersetzung von W eichblei im Ämm oniakgewinnungsbetriebe, von T h a u , 241.

Erträgnis, D as E. der- deutschen K ohlensteuer in den Jahren 1917 und 1918, 368.

Erzlagerstätten, Zur System atik der w ichtigsten deutschen E., von S a c h s , 56.

Explosionen, D ie D am pfkessel-E. im D eutschen Reich während des Jahres 1917, 344.

— , Versuche m it Gesteinstaub zur Bekäm pfung von Gruben-E., ausgeführt in der Versuchsstrecke der K näppschafts-Berufsgenossenschaft in D.erne, von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437, 457.

F

Fink, Der Ausbau m it nachgiebigen eisernen Stem peln auf der Zeche Prosper III, 301.

Flözabbau, Schrägbau und andere Neuerungen im F. II., von G r a h n , 2T7.’

Flora, D as Alter der Karbonformation nördlich der Roer und A llgemeines über Horizontierung im Karbon m it H ilfe der F ., von G o t h a n , 477.

FörderseilscMden, Stauchungen als Ursache von F., von W e b e r . 297, 313-

Forstmann, Bem erkenswerte Fälle der Verwendung von Atm ungs- und*W iederbelebungsgeräten auf rheinisch­

westfälischen Zechen im Jahre 1918, 406.

Frankreich, D er französische Bergbau im Jahre 1913, 321.

Freiberg, D as R adium -In stitut der Bergakademie zu F. in Sachsen, von L u d e w ig ,§ ,4 2 2 .

Fricdensbedingungen, D ie Gefährdung von D eutschlands künftiger K ohlenw irtschaft durch die F .,von E . J ü n g s t , 486.

G

Gaskraftwerk, D as G. auf der Schachtanlage Bergm anns­

glück der staatlichen Berginspektion 3 in Buer i. W ., von S c h u l z - B r i e s e n und H i r s c h , 1, 21, 37, 53, 112.

Gefährdung, D ie G. von ‘D eutschlands künftiger Kohlen- w irtschaftdurch die Friedensbedingungen,vonE. J ü n g st, 486.

Gefährlichkeit, Maßnahmen zur B eseitigung d e r G. des Benzollokom otivbctriebes unter Tage, von G u n d e r - l o c h , 483.

Gelsenkireliener Bergwerks-Aktiengesellschaft, G eschäfts­

bericht für das Jahr 1918, 450.

Geologische Gesellschaft, deutsche, Sitzungsberichte, 11, 149, 308, 410.

Geschäftsbericht der D eutschen Ammoniak-Verkaufs-Ver­

einigung für das Jahr 1918,- 428.

- - der Deutschen Benzol-Vereinigung für das Jahr 1918, 429.

des Rheinischen Braunkohlenbrikett-Syndikats m, b. H ., Köln, über das Geschäftsjahr 1917/18, 10.

— der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft für das Jahr 1918, 450.

— des Stahlwerks-Verbandes für 1917/18, 31.

Geschäftscrgebnissc der deutschen A ktiengesellschaften im Jahre i9 1 5 /1 6 , 28, 44.

Gesehwindigkeitskoniponenlen, W agerechte G. im W etter­

strom des Einziehschachtes, von B i s c h o f f , 353.

Gesellschaft, D eutsche Geologische G., Sitzungsberichte, 11, 149, 308, 410.

— für K ohlentechnik m, b. H ., 291.

Gesetz über die R egelung der Kohlenwirtschaft, 230.

— , Sozialisierungs-G., 229.

— , D as Tnm ult-G . v o m 11, März 1850, von S t a r c k , 338.

Gesteinstaub, Versuche m it G. zur Bekäm pfung von Gruben- explosionen, ausgeführt in der Versuchsstrecke der

K nappschafts-Berufsgenossenschaft in Derne, von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437,. 457;

Gewerbesteuer, D as bloße Vorhandensein von Kohle m acht eine Gemeinde noch n ich t gewerbesteuerberechtigt, 388.

Gcwcrkenversammlung, Zur Beschlußfassung der G. gemäß

§ 113 des Allgemeinen Berggesetzes, von W e r n e ­ b u r g , 57.

Gewinnung und Belegschaft des Ruhrbergbaues im Kriege, von E , J ü n g s t , 143.

— , Der W ert von D eutschlands bergbaulicher G., von E . J ü n g s t , 341,

Gladbeck, D er zweitrümmige W etterschacht d,es Stein­

kohlenbergwerks G., von R u s s e l l , 177, 197.

Gothan, Das Alter der Karbonformation nördlich der Roer und Allgem eines über H orizontierung im Karbon m it H ilfe der Flora, 477.

Gottschalk, D ie H aftung des Bergbautreibenden für K auen­

diebstähle, 7; Zuschrift von B i e r h a u s , 78.

Grnlin, Schrägbau und andere Neuerungen im Flözabbau.

II., 217.

Griechenland, Kohlenversorgung im Kriege, 251.

Grßßenbcdeutuiig, Veranschaulichung der G. des Ventilator- , tem peram ents, von v. R o s e n , 257.

Großbritannien, Arbeiterfragen des britischen Bergbaues, von E . J ü n g s t , 359, 381.

— , A rbeitsstreitigkeiten im Jahre 1917, 78.

— , A ußenhandel in Eisen und Stahl im ersten H alb­

jahr 1918, 150.

— , Außenhandel in Maschinen im Kriege, 264,

— , B elegschaft und Unfälle im britischen Bergbau im Jahre 1917, 231.

— , D ie bergbauliche Gewinnung G. im Jahre 1917, 12.

— , Eisenerzvorräte, 94.

— , Entwicklung der L eistungsfähigkeit des britischen Berg­

baues, 192.

— , E ntwicklung der Preise auf dem britischen W aren­

m arkt im Kriege, 429.

— , D ie Gewinnung an schwefelsauerm Ammoniak, 63.

— , Grubenholzversorgung im Kriege, 210.

— , Kohlenförderung und -ausfuhr von Süd-W ales im

* Kriege, 250.

— , Preßkohlenherstellung und Kokserzeugung im Jahre 1917, 268.

— , D ie Schrämmaschine im britischen Steinkohlenbergbau im Jahre 1917, 209,

Grubenexplosionen, Versuche’ m it Gesteinstaub zur B e­

kämpfung von _G., ausgeführt in der Versuchsstrecke der Knappschäfts-Bernfsge'nossenschaft in Derne, von B e y l i n g , 373^ 397, 417, 437, 457.

Grubenliolzversorgung Großbritanniens im Kriege, 210.

Grundwasserstßrangcn, Untersuchungen über G. durch den Bergbau, von K e g e l, 277.

Gunderloch, Maßnahmen zur B eseitigung der Gefährlichkeit des Benzollokom otivbetriebes unter Tage, 483,

II

Haftung, D ie H . des Bergbautreibenden für K auendieb­

stähle, von G o t t s c h a l k , 71 Zuschrift von B i e r ­ h a u s , 78.

Haider, Verfahren zur Messung des Abweichens der Bohr­

löcher von der Senkrechten, 108; Berichtigung, 176.

Hamburg, Kohlenzufuhr nach H . in den Jahren 1913— 1918, 171; in den einzelnen Monaten 1919, 192, 230, 345.

Ilaverkamp, D ie Kläranlage, Bauart OMS, auf der Zeche A uguste Victoria, 380,

■ Haushalt der Preußischen Berg-, H ü tten - und Salinen­

verwaltung für das Rechnungsjahr 1919, 266.

— der Eisenbähnverwaltung für das R echnungsjahr 1919, 289.

Herbst, Zuschrift an die Schriftleitung, 425.

Hirsch und Schulz-Briesen, D as Gaskraftwerk auf der Schachtanlage Bergm annsglück der staatlichen Berg­

inspektion 3 in Buer i. W ., 1, 21, 37, 53, 112.

Holland, s. N ie d e r la n d e . Holz, s. G r u b e n h o lz .

(6)

Horizontierung, D as Alter der Karbonformation nördlich der Roer und Allgem eines über H . im Karbon m it H ilfe der Flora, von G o th a n , 477.

I

Immissionsprozeß, D as Bc\vcissicherungsverfahrcn in Berg­

schäden- und I., von S t a r c k , 76; Zuschrift von B i e r h a u s , 147.

Italien, Einfuhr an Eisen und Stahl im Jahre 1917, 64.

— , Gliederung des Kohlenverbrauchs, 368.

J

Japan, Einfuhr an Eisen und Stahl im Jahre 1917, 79.

Gewinnung und Verbrauch an Stahl im Kriege, 493.

— , Kohlengewinnung im Kriege, 493,

Joosten, D ie B ew etterung beim Schachtabteufen, 69, 85.

Jüngst, E., Arbeiterfragen des britischen Bergbaues, 359, 381.

— , Arbeitslohn und Unternehm ergewinn im Ruhrbergbau, 190.

— , D as geldliche Ergebnis der westfälischen Staatszechen im Kriege, 209.

— , D ie Gefährdung von D eutschlands künftiger Kohlen- w irtschaft durch die Friedensbedingungen, 486.

— , Gewinnung und B elegschaft des Ruhrbergbaues im ' Kriege, 143.

— , Konjunkturbedarf und Staatsbergbau, 189.

— , Staatsbergban und U nfallhäufigkeit, 207.

— , Der W ert von D eutschlands bergbaulicher Gewinnung, 341.

Jüngst, 0 ., D ie Ausbildung der Bergbeamten, 221; Zu­

schrift von T ü b b e n , 364; von P ie p e r , 365; von H e r b s t , 425.

K

Kanada, Eisen- und Stahlausfuhr der Vor. Staaten nach K., 48.

— , Roheisen- und Stahlgewinnung im Jahre 1918, 470.

Knrbonformntion, Das Alter der K. nördlich der Roer und Allgemeines über Horizontierung im Karbon m it H ilfe der Flora, von G o t h a n , 477.

Kaucndlebstälile, D ie H aftung des Bergbautreibenden für K., von G o t t s c h a l k , 7; Zuschrift von B i e r h a u s , 78.

Kegel,. U ntersuchungen über Grundwasserstönmgen durch den Bergbau, 277.

Kläranlage, D ie K ., Bauart OMS, auf der Zeche Auguste Victoria, von H a v e r k a m p , 380.

Knappschalts-Berutsgenosscnsehaft, Versuche m it Gestein­

staub zur Bekäm pfung von Grubenexplosioncn, aus­

geführt in der Versuchsstrecke der K. in Derne, von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437, 457.

Knappsehaltsvcrein, S tatistik der K. in Bayern für das Jahr 1917, 327.

— , Verwaltungsbericht des Allgemeinen K. zu Bochum über das Jahr 1916, 91, 110.

Kohle, s. die einzelnen Länder und Bezirke.

Kohlenbergbau, Vorläufiger Bericht der Sozialisierungs­

komm ission über die Frage der Sozialisierung des K., 224, 243.

Kohlenlagerstätten, D ie K. und Eisenerz-L. Spitzbergens, von B a s c h i n , 450.

Kohlcnpreisc, s. O b e r s c h l e s i e n , B r a u n k o h le und K o h l e n - S y n d i k a t .

Kohlensteuer, D as Erträgnis der deutschen K, in den Jahren 1917 und 1918, 308.

Kohlcn-Syndlkat. Rheinisch-W estfälisches, Berichte des Vorstandes, 12, 150, 230, 345, 368, 468.

Kohlentechnik, Gesellschaft für K., 291.

Kohlenverbrauch, Gliederung des K. Italiens, 368.

Kohlenvcrsorgung, D ie K. Groß-Berlins im Kriege, 150;

im Januar 1919, 231.

Kohlenwirfsehaft, Gesetz über die R egelung der K., 230,

— , D ie Gefährdung von D eutschlands künftiger K. durch die Friedensbedingungen von E, j ü n g s t , 486.

Kohlcnzufuhr nach Hamburg in den Jahren 1013-1018, 171; in den einzelnen Monaten 1919, 192, 230, 345.

Kokerei, D ie Bildung von Berlinerblau bei der Amm oniak­

gewinnung der K. und die Maßnahmen zu ihrer Ver­

hinderung, von T h a u , 42.

Kokereibetrieb, Vereinfachte Amm oniakbestim m ungen zur Überwachung des K ., von T h a u , 128.

Kokserzeugung, Großbritanniens Preßkohlenherstellung und K. im Jahre 1917, 268.

Koksgcwiiuiuiig, Kohlen- und K. der Ver. Staaten von Amerika, im Jahre 1917, 271.

—;, W eichkohlen- und K. der Ver. Staaten im Jahre 1918, 290.

Komponenten, W agerechte Geschwindigkeits-K . im W etter­

strom des Einzichschachtes, von B i s c l i o f f , 353.

Konjunklurbcdarf und Staatsbergbau, von E. J ü n g s t , 189.

Kraftantriebsarten, D ie verschiedenen K. im Bergwerks­

betriebe, von W i n t e r m e y e r , 237, 258; Zuschrift von R e i s e r , 344.

Kraftwerke, Der Parallclbctrieb von K. unter Verwendung von Blindverbrauchzählern, von B u ß m a n n , 443.

Krieg, Amerikanische Nachkriegspreise für Roheisen, 327-

— , Belgiens Steinkohlenbergbau und Eisenindustrie im K., 408.

— , Einfuhr und Gewinnung der Vor. Staaten an Eisenerz im K., 114.

— , Eisenerzgewinnung Luxemburgs im K., 210.

— , E ntwicklung der Preise auf dem britischen Warenmarkt im K., 429.

— , D ie Entwicklung der Lcbensraittclpreisc im K., 429.

-—, DaS geldliche Ergebnis der westfälischen Stnatszechen im K., von E . J ü n g s t , 209.

— , Gewinnung und B elegschaft'des Ruhrbergbaues im K ., von E. J ü n g s t , 143.

— , Großbritanniens Außenhandel in Maschinen im K., 264.

— , Großbritanniens Grubcnholzversorgung im K ., 210.

— , H ollands Steinkohlenbergbau im K., 416.

— , Japans Gewinnung und Verbrauch an Stahl im K., 49H.

— ,— Kohlengewinnung im K., 493,

— , Kohlenförderung Belgiens im K „ 132,

— ,■ Kohlenförderung und -ausfuhr von Süd-W ales im K..

250.

— , D ie Kohlenvcrsorgung Groß-Berlins im K., 150,

— , Kohlen Versorgung Griechenlands im K., 251.

— , Schienenerzeugung der Ver. Staaten im K., 95.

‘— , D ie W oltgewinnung von Kupfer im K., 250,

-—, Zinneinfuhr und W eißbleehausfnhr der Vor, Staaten im K., 132,

Kriegsgefangene, D ie K. im Ruhrbergbau, 269,

Kriegswirtschaft und Bergbauminerälien, von V o e lk t d , 157 Kuba, Eisen- und Manganerzfördt inug, 01,

Kupfer, D ie W eltgew inhüng von K, im Kriege, 2.10.

Ti

Langenberg, Auszug aus den D& iitmtiouM teOtaeM mtgnn zu Bochum und L. in den Jnluen 1011 bis tO ls, 46?, Lehcnsmlltclprelse, Die Entwicklung »lei 1 im Kriege, 429 Leistungsfähigkeit, E ntwicklung der Li des britischen Berg­

baues, 192,

Lokinnotlvbetrlob, Maßnahmen zur Beseitigung der Gefähr­

lichkeit des Benzol-!., unter Tage, von L u n d e <

l o c h , 483,

Linlewlg, Das K adium -lnstitut der Bergakademie n t lÖtH-- berg in Sachsen, 422,

Luxemburg, Eisenerzgewunumg im Kriege, 210, M

Magnesltgowinniing der Welt, 800»

M agnetische B eob ach tu n gen n, Hur jm m, M anganer/.fänlerung» E lsen und M, Kuban, 64,

Maschinen, Croßi.utannirim Außenhandel in M- im Kriege, 264.

Maßnahmen zur Beseitigung der t¡eiä h ilk h k eit de» llfua.ol lo k o m o tiv b etrieb es unter T age, von G u n d erU > !> h , 488»

(7)

— 6

Messung, Verfahren zur M. des Abweichens der Bohrlöcher von der Senkrechten, von H a id e r , 108; Berichti­

gung, 176.

Metalle, s. die einzelnen Länder und Bezirke.

MetnlErzbergwerke, V erbandjder M., 390.

Mctallhüttenverbnnd, 390.

Mezger, Über die Bildung und Schichtung der Erdwärme, 317, 333, 356.

Mitteilung der Erdm agnetischen W arten der W estfälischen Berggewerkschaftskasse zu Bochum : Auszug aus den D eklinations-Beobachtungen zu Bochum und Langen­

berg in den Jahren 1914 bis 1918, 467.

— des Verlags, 100, 500.

N

Nnehkriegspreisc, Amerikanische N . für Roheisen, 327.

Nachruf Richard V a t e r , von S c h m id t , 100.

Neu-Seeland, Gewinnung und Einfuhr an Kohle im Jahre 1917, 290.

Neu-Südwales, Kohlengewinnung, 32.

Niederlande, Hollands Steinkohlenbergbau im Kriege, 446.

0

Oberselilesien, Kohlenpreisc der staatlichen Bergwerke, 32, 346, '493.

Obervcrwnltungsgcrlcht, Entscheidung des O.: D as bloße Vorhandensein von Kohle m acht eine Gemeinde noch nicht gewerbesteuerberechtigt, 388.

Österreich-Ungarn, Stahl- und Schienengewinnung ö . im Jahre 1917, 13.

P

ParallelJjetricb, D er P. von Kraftwerken unter Verwendung von Blindverbrauchzählerü, von B u ß m a n n , 443.

Patentberichte, in jeder Nummer.

Patentrecht, E in bem erkenswerter Fall aus dem P., von S t a r c k , 283.

Personalien, in jeder Nummer.

Peru, Bergbauliche Gewinnung in den Jahren 1915-1917, 411.

Peters, D ie neuzeitliche Zinkanalyse, 101, 121, 137, 164, 183, 203.

Petroleumgewinm ing der W elt in 1916, 171.

Pieper, Zuschrift an die Schriftleitung, 365.

Preise, E ntw icklung der P. auf dem britischen Warenmarkt im Kriege, 429.

— , D ie E ntw icklung der L ebensm ittel-P. im Kriege, 429.

— , Kohlen-P. der staatlichen Bergwerke in Oberschlesien, 32, 346, 493.

— , Rheinische Braunkohlen-P., 192, 3S9.

— , s. a. die Berichte des K o h l e n - S y n d i k a t s . Preßkolilencrzcugung der Ver, Staaten in 1918, 411.

Preßkohlenherstellnng, Großbritanniens P. und K oks­

erzeugung im Jahre 1917, 208.

Preußen, H aushalt der Preußischen Berg-, H ütten- und Salinenverw altung für das Rechnungsjahr 1919, 266.

— , H aushalt der Eiscnbahnverwaltung für das Rechnungs­

jahr 1919, 289.

Prosper ITT, Der Ausbau m it nachgiebigen eisernen Stempeln auf der Zeche P ., von F i n k , 301.

Prozeß, D as Beweissicherungsverfahren in Bergschäden- und Im m issions-P., von S t a r c k , 76; Zuschrift von B i e r h a u s , 147.

R

R adium -Institut, D as R. der Bergakademie zu Freiberg in Sachsen, von L u d e w ig , 422.

Reiser, Zuschrift an die Schriftleitung, 344.

Roer, D as Alter der Karbonformation nördlich der R. und Allgemeines über H orizontierung im Karbon m it H ilfe der Flora, von G o t h a n , 477.

Roheisfell, s. die einzelnen Länder.

v. Rosen, Veranschaulichung der Größenbedeutung des V entilatortem peram ents, 257.

Rulirbcrgbau, A rbeitslohn und Unternehm ergewinn im R., von E . J ü n g s t , 190.

— , Das~geldlichc Ergebnis der westfälischen Staatszechen ' im Kriege, von E. J ü n g s t , 209.

— , Bemerkenswerte Fälle der Verwendung von, A tm ungs­

und W iederbelebungsgeräten auf rheinisch-westfä­

lischen Zechen im Jahre 1918, von F o r s t m a n n , 406.

— , Gewinnung und Belegschaft des R. im Kriege, von E . J ü n g s t , 143.

— , D ie Kriegsgefangenen im R., 269.

Russell, Der zweitriimmige W etterschacht des Stein­

kohlenbergwerks Gladbeck, 177, 197.

s

Sachs, Zur System atik der w ichtigsten deutschen Erz­

lagerstätten, 56.

Schacht, W agerechte Geschwindigkeitskomponenten im W etterstrom des E inzich-S., von B i s c h o f f , 363.' » Schachtabteufen, D ie B ew etterung beim S., von J o o s t e n ,

69, 85.

— , Der zweitriimmige W etterschacht des Steinkohlenberg­

werks Gladbeck, von R u s s e l l , 177-, 197.

Schadenersatz, Ist der Besitzer einer durch Bergbau be­

schädigten Anlage unter U m ständen berechtigt, den Betrieb stillzulegen und von dem Bergbautreibenden den durch Stillegung des Betriebes entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen? von S t a r c k , 492.

Schichtung, Über die Bildung und S. der Erdwärme, von M e z g e r , 317, 333, 356.

Schlenenerzcugnng der Ver. Staaten im Kriege, 95.

Schienengewinnung, Stahl- und S. Österreich-Ungarns im Jahre J917, 13.

Schmidt, Nachruf Richard V a t e r , 100.

Schräghau und andere Neuerungen im Flözabbati. II., von G r a lin , 217.

Schrämmaschine, D ie S. im britischen Steinkohlenbergbau im Jahre 1917, 209.

Schulz-Briesen und Hirsch, D as Gaskräftwerk auf der Schachtanlage Bergm annsglück der staatlichen Berg­

inspektion 3 in Buer i. W ., 1, 21, 37, 53, 112.

Schweden, Bergbau- und Eisenindustrie im Jahre 1917, 285, 305.

Schweiz, Eiseneinfuhr der S. in den Jahren 1915 bis 1917, 31.

— , Kohleneinfuhr im 2. Vierteljahr und 1. Halbjahr 1918, 49; im 3. Vierteljahr 1918, 113; im Jahre 1918, 468.

Schwerbeschädigte, Verordnungen über Beschäftigung von gewerblichen Arbeitern, A ngestellten und S., 113.

Sozialisierung, Vorläufiger Bericht der Sozialisierifngs- komm ission über die Frage der S. des Kohlenbergbaues, 224, 243.

Sozialisicrungsgcsctz, 229.

Sozialisierungskommission, Vorläufiger Bericht der S. über die Frage der Sozialisierung des Kohlenbergbaues, 224, 243.

Spackeier, D ie Aufgaben des Bergingenieurs beim W ieder­

aufbau D eutschlands, 249.

Spanien, A ußenhandel in Bergbau- und H üttenerzeugnissen im 1. H albjahr 1918, 94.

Spitzbergen, D ie Kohlen- und Eisenerzlagerstätten S., von B a s c h i n , 450.

Staatsbergbau, Kohlenpreise der staatlichen Bergwerke in Oberschlesien, 32, 346, 493.

— , Konjunkturbedarf und S., von E. J ü n g s t , 189.

— und U nfallhäufigkeit, von E. J ü n g s t , 207.

Staatszechen, D as geldliche Ergebnis der westfälischen S.

im Kriege, von E. J ü n g s t , 209.

Stahl, s. die einzelnen Länder.

Stahlwerks-Verband, G eschäftsbericht des S. für 1917 /18, 31.

Starck, D as Beweissicherungsverfahren in Bergschäden- und Im missionsprozessen, 76; Zuschrift von B ie r - lia u s , 147.

— , E in bemerkenswerter F all aus dem Patentrecht, 283.

(8)

Starck, Ist der Besitzer einer durch Bergbau beschädigten Anlage unter Um ständen berechtigt, den Betrieb stillzulegen und von dem Bergbautreibenden den durch Stillegung des Betriebes entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen ? 492.

— , Das Tum ultgesetz vom I I. März 1850,jJJ38.

— , Zuschrift an die Schriftleitung, 148.

Statistik der K nappschafts vereine in Bayern für das Tahr 1917, 327.

Stauchungen als Ursache von Förderseilschäden, von W e b e r , 297, 313.

Steinkohlenbergbau, Belgiens S. und Eisenindustrie im Kriege, 408.

— , H ollands S. im Kriege, 446.

Stempel, Der Ausbau m it nachgiebigen eisernen S. auf der Zeche Prosper III, von F in k , 301.

Steuer, D as Erträgnis der deutschen Kohlen-S. in den Jahren 1917. und 1918, 368.

— , D as bloße Vorhandensein von Kohle m acht eine Ge­

meinde noch nicht gewcrbesteuerbereclitigt, 388.

Süd-Wales, Kohlenförderung und -ausfuhr im Kriege, 250.

Syndikat, s. K o h le n - S . und B r a u n k o h l e n b r i k e t t - S . Systematik, Zur S. der w ichtigsten deutschen Erzlager­

stätten , von S a c h s , 56.

T •

Tarifveränderungen, am tliche, fast in jeder Nummer.

Thau, Vereinfachte Am m oniakbestim m ungen zur Über­

wachung des Kokereibetriebes, 128.

— , D ie Bildung von Berlincrblau bei der Ammoniak­

gewinnung der Kokereien und die Maßnahmen zu ihrer Verhinderung, 42.

— , Ersetzung von W eichblei im Amm oniakgewinnungs­

betriebe, 241.

Tübben, Zuschrift an die Schriftlcitung, 364.

Tumultgesetz, D as T. vom 11. März 1850', von S t a r c k , 338.

u

Überwachung, Vereinfachte Am m öniakbestimm ungen zur Ü. des Kokereibetriebes, von T h a u , 128.

Unfälle, Belegschaft und U. im britischen Bergbau im Jahre 1917, 231.

Unfallhäufigkcit, Staatsbergbau und U-, von E. j ü n g s t , 207.

Unternehmergewinn, Arbeitslohn und U . im Ruhrbergbaü, von E. J ü n g s t , 190.

Untersuchungen über Grundwasserstörungen durch den Bergbau, von K e g e l , 277.

V

Vater, Richard, Nachruf von S c h m i d t , 100.

Ventilatortemperumcnt, Veranschaulichung der Größen­

bedeutung des V., von v. R o s e n , 257.

Veranschaulichung der Größenbedeutung des Ventilator- tem peräm ents, von v. R o s e n , 257.

Verband der Metallerzbergwerke, 390.

— , M etallhütten-V ., 390.

— , Zechen-V., Hauptversam m lung, 470.

Verbrauehzähler, Der Parallelbetrieb von Kraftwerken unter Verwendung von B lind-V ., von B u ß m a n n , 443.

Verein, Allgemeiner Knappschafts-V. zu Bochum, Ver­

waltungsbericht über das Jahr 1916, 91, 110.

— , Dam pfkessel-Überwachungs-V. der Zechen im Ober­

bergamtsbezirk Dortmund, Generalversammlung, 470.

— deutscher Eisenhüttenleute, Hauptversam m lung, 389.

— für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamts­

bezirk Dortm und, Generalversammlung, 470.

— , S tatistik der Knappschafts-V. in Bayern für das Jahr 1917, 327.

Vereinigte Staaten von Amerika, Amerikanische N ach­

kriegspreise für R oheisen, 327.

— , Einfuhr und Gewinnung an Eisenerz im Kriege, 114.

Vereinigte Staaten von Amerika, Eisen- und Stahlausfuhr nach Kanada, 48.

— , Herstellung von Eisenm angan im Jahre 1918, 345.

-—, Kohlenausfuhr im Jahre 1918, 469.

— , Kohlen- und K oksgewinnung im Jahre 1917, 270.

— , Preßkohlenerzeugung in 1918, 411.

— /R o h e ise n - und Stahlerzeugung im Jahre 1917, 31;

im Jahre 1918, 290.

>— , Schienenerzeugung im Kriege, 95.

— , W eichkohlen- und Koksgewinnung im Jahre 1918, 290.

— , W ert der bergbaulichen Gewinnung im Jahre 1917, 270.

— , Zinncinfuhr und W eißblechausfuhr im Kriege, 132.

Verfahren zur Messung des Abweichens der Bohrlöcher von der Senkrechten, von H a id e r , 108; Berichtigung, 176.

Verordnungen über Beschäftigung von gewerblichen Ar­

beitern, A ngestellten und Schwerbeschädigten, 113.

Versuche m it Gesteinstaub zur Bekäm pfung von Gruben­

explosionen, ausgeführt in der Versuchsstreckc der K nappschafts-Berufsgenossenschaft in Derne, von B e y l i n g , 373, 397, 417, 437, 457. •

Versuchsstreckc, Versuche m it Gesteinstaub zur Bekäm p­

fung von Grubenexplosionen, ausgeführt in der V. der K nappscliafts-Bcrufsgenossenschaft in Derne, von B p y lin g , 373, 397, 417, 437, 457.

Voelkel, K riegswirtschaft und Bergbaumineralieu, 157.

w

W ärme, Über die Bildung und Schichtung der Erd-W ., von M e z g e r , 317, 333, 356.

Wagcrechte G eschwindigkeitskomponenten im W etter­

strom des Einziehschachtes, von B i s c h o f f , 353.

Warenmarkt, E ntw icklung der Preise auf dem britischen W.

im Kriege, 429.

Warte, M itteilung der Erdm agnetischen W . der W est­

fälischen Berggewerkschaftskasse zu Bochum : Auszug aus den D eklinations-Beobachtungen zu Bochum und Langenberg in den Jahren 1914 bis 1918, 467.

. Weber, Stauchungen als Ursache von Förderseilschäden. - 297, 313.

W eiehblel, Ersetzung von W. im Ammoniakgewi nnungs- betriebe, von T h a u , 241.

W eillblceluiusiulir, Zinneinfuhr und W. der Ver. Staaten ii)i Kriege, 132.

Welt, Die W .-Gewinnung von Kupfer im Kriege, 250.

— , M agnesitgewinnung der W., 290.'

— , D ie Petroleumgewinnung der W. in 1916, 171.

Werneburg, Zur Beschlußfassung der Gewerkenversamm- lung gemäß § 113 des Allgemeinen Berggesetzes, 67.

Wert, Der W. von D eutschlands bergbaulicher Gewinnung, von E . J ü n g s t , 341.

Wettcrschacht, Der zweitrümm ige W. des Steinkohlenberg­

werks Gladbeck, von R u s s e l l , 177, 197.

Wetterstrom, Wagerechte G eschwindigkeitskomponenten im W. des Einziehschachtes, von B i s c h o f f , 353.

Wiederaufbau, D ie Aufgaben des Bergingenieurs beim W.

D eutschlands, von Spackeier, 249.

Wicdcrbclebungsgerätc, Bem erkenswerte Fälle der Ver­

wendung von Atm ungs- und W. auf rheinisch-west­

fälischen Zechen im Jahre 1918, von F o r s t m a n n , 406.

Wintermeyer, D ie verschiedenen K raftantriebsarten im Bergwerksbetriebe, 237, 258; Zuschrift von R e is e r , 344.

z

Zcehen-Verband, Hauptversam m lung, 470.

Zeitschriftenschau, in jeder Nummer.

Zinkanalvse, D ie neuzeitliche Z., von P e t e r s , 101, 121, 137, ‘164, 183, 203.

Zinneinfuhr und W eißblechausfuhr der Ver. Staaten im Kriege, 132.

Zuschrift an die Schriftleitung, von B i e r h a u s , 78, 147;

von H e r b s t , 425; von P i e p e r , 365; von R e is e r , 344;

von S t a r c k , 148; von T ü b b e n , 364.

(9)

— 8 —

A bels 196 Adam 600 Ahlburg 436 A lthoff 170 Arendt 120 Balz 410 Bartling 120 Baldermann 120 Baum ann 430 Bentliaus 100 B entz 119, 332 Berensm ann 36 B est 119 . Bitzer 176 Boerner 436 Bom ke 196 Brand 36, 68 Brandhoff 372 Braunsteiner 276- Brinkmann 120 Brach 500

Aus dem Bruch. 120 von Burgsdorff 36 Choulant 372 Cronjäger 120 Czapla 30 Dahm s 352 von Dam m 36 D anckw ortt 332 Deilm ann 476 D eitert 120 D iehl 416 Dörnen 436 D rever 372 Drißen 136 D uw ensee 68 von Ehrenstein 120 Einer 120

Erdm ann 52 Erhard 296 E rnst 119, 120 Fiedler 119, 120 Fiegler 120 Fink 20 Forster 120 Freese 119, 190 Friedensburg 84 Fromme 36 - Fucbs 120 Fürer 416, 500 Gaertner 120 L Gärtner 84 Gasch 332 Gelzleichter 120 Gerke 176 Giseke 352 Goethe 52 Gottschau 36 Gropp 36 G rotowsky 436 GrÜiidler 332 Grumbrecht, A., 36

— , W ., 276 Günther 100 Hackert 84 H agen 119 Ham m er 436

II. Personalien.

Harnisch 120

Heckei 372, 416 H ense 119 H erbst 256 Heufelder 52 H eußler 276 H eyer 84 Hilgenberg 216 H ilgenstock 84 H intze 84 Hirsch 436 H irte 120 H ochstrate 276 Höppner 36 H offm ann 176, 450 H olzapfel 120 Hülsemann 120 Huhn 120 H u nd t 36 Jaekel 120 Janssen 136

Jokisch 36 Juch 120 Jürgens 456 Kaempffe 84 Kaltheuner 120 K althoff 176 Kerksieck 176, 436 Kersken 119, 120 Kieserling 120 Kindermann 119 Kirchner 276 ' Kleemann 120 K liver 256, 296 Knabe 119 Knops 120 Kober 119 Koch 84, 176 Kochinke 276

Köhler, Bergassessor 119

— , Bergreferendar 256

—-, Bergrat 312 Kortenhaus 176 Kramer 120

Krause, D ipl.-Berging. 100

— , Berginspektor 332 Krawinkel 120 Krug 436 Kücli 120

Küchenmeister 372 Küppers 332 K unckcl 120

la n g er , Bergassessor 84

— , Berginspektor 276, 500 Leidolf 456

Leising 119 Lerche 372 Liebenam 52 Lindem ann 120, 276 Link 120

Loebner 216 Loew 372 Lohm ann 476 Maiborn 52

von Marées 36, 236, 372 Martini 176, 416

M ay 216 Mehlhorn 120 Mellin 276 Mertens 276

Meyer, 'A., 36, 120

— , G. A., 36

— , Dipl.-Ing. 156 Morsbach 120 M ühlefeld 68 Müller, W. 120

—,

120 J - 372 Mueller 500

•Naderhoff 256 N eff 500 N iedner 312 N iesen 120 N im ptsch 136 N öh 52, 120, 156 N olte 36

Othberg 68 O tte 352 Otto 296 Bartsch 36 Pattberg 84 Peltner 36 . Peschke 36 Pieck 120 Pilger 119 Piper 416

Polster, Bergassessor 52

— , Geh. Bergrat 120 Pyrkosch 136, 276 Rademacher 136, 176 Raefler 120, 372 R cichelt 120, 332, 416 Reinicke 120

R eins 276 Reiß 436 Richert 120 Richter 396, 456 R icken 456

Riedel, Bergassessor 256

Berginspektor 296 Riem schneider 84 R odeck 120 Römer. 312 R öttger 296 von R ohrscheidt 84 R ontz 476

Rosenliainer 119, 120 van Rossum 119, 476 Rothm aler 120, 236 Rudolph 372

R unge 119, 120, 276 Rußwurm 120 Sanne 120 Sassenberg 120 de la Sauce 276 Sauerbrey 119 Scheulen 396 Schiw y 120 Schlafke 36, 216 Schlicht 36

Schm idt, Markscheider 120

— , Geologe 352 Schm itz 216, 296 Schnass 352, 436 Schneider 176 Schornstein 500 Schotte 216 Schrader 50.0 Schreiber 100

Schröder 120 Schröter 120 Schuberth 120, 312 Schütz 372

Schulien 120

Schulte, Bergassessor 119

— , Bezirksgeologe 120

— , Markscheider 120

— ; Oberingenieur 256 Schulz, W ilhelm 119

— , Oskar 120, 352

— , W alter 236 Schulze 120 Schulze-Buxloli 372 Schulze-Höing 120, 176 Schwarz 352

Schweisfurth 176 Schwirkus 332 von S cotti 36, 120 Segering 176 Seidl 136, 436 Sommer 312, 436 Spang 120 Springorum 119 Stahl 276, 372 Stahr 436 Stein 120 Stöcker 372 Storp 236 Striebeck 296 Strube 120 S tu tz 120 Teßmar 476

Thiel, Bergassessor 68

— , Berginspektor 396 Thom é 120

T intelnot 436 Trösken 436 Tübben 236

Uhde 120

Uhlenbruck 396 , Ullrich 256

Valentiner 119 V ater 84, 100 Versé 36 Vorster 372

Wächter, Bergassessor 52

— , Bergreferendar 120 W eber 120

W ebers 52 von W edel 500 W eisdorff 436 W eise 20 W eiß, E. 136

— , F. 372 Wemmer, M. 84

— , F. 332, 476 W encker 372 W enderoth 84 W estphal 120, 296 W illing 296, 476 W indm öller 119 W isselm ann 119 W olff, Oberbergrat 68

— Landesgeologe 120 W üst 156

Ziekursch 332, 396 Ziemann 120 Z ix 176

(10)

III. V erzeichnis der besprochenen Bücher.

Abhandlungen aus dem In stitu t für M etallhüttcnw csen und Elektrometallurgie der Kgl. Technischen H ochschule zu Aachen. II. Bd. Neue Verfahren zur Verhüttung von Erzen. 2. und 3. H ., 97.

Auerbach, F ., s. L. G r a e tz .

Beck, R .: Abraham Gottlob Werner. Eine kritische W ürdigung des Begründers der modernen Geologie.

Zu seinem hundertjährigen Todestage, 414.

Berg- und H ütten-K alender für das Jahr 1919. Begr. von A. H u y s s e n . 64. Jg., 174.

Beton-Kalender 1919. 13. Jg. 2. Kriegsausg., 174.

Börnstoin, R .: D ie Lehre von der Wärme. 2. Aufl. Hrsg, von A. W ig a n d , 98.

Chcnnux-Repond, J.: D ie doppelte Buchführung unter besonderer Berücksichtigung der vielfachen Verwen­

dungsm öglichkeit der Tabellenform (sogenannten ameri­

kanischen Buchführung). 2. Aufl., 67.

Crantz, P . : A rithm etik und Algebra zum Selbstunterricht.

1. T.. 5. Aufl. 2. T. 4. Aufl. (Aus Natur und G eistes­

welt, 120. und 205. Bd.), 474.

Davis, W. M.: Praktische Übungen in physischer Geo­

graphie. Übertragen und neu bearb. von K. O e s t - r e ic h , 454.

Dittmer, O., s. P. S p ilk e r .

D oclter, C.; Handbuch der Mineralchemie. 4 Bde. 3. Bd.

-1. H älfte, 234.

Döring, C.: Die Bevölkerungsbewegung im W eltkrieg.

(B u lletin der Studiengesellschaft für soziale Folgen des K rieges). I. D eutschland. 2 .,'e iw . Bearb., 498.

Eisenhüttenwesen, Gemeinfaßlichc D arstellung des E.

Hrsg. vom Verein deutscher Eisenhüttcnleute. 10. Aufl., 254.

Esclier, R .; Mechanische Technologie der Maschinenbau­

stoffe. (Teubners technische Leitfäden, 6. Bd.), 34.

Formanck, J.: Benzin, Benzinersatzstoffe und Mineral- schm ierm ittcl, ihre Untersuchung, Beurteilung und Verwendung, 16.

Frech, F.: Allgemeine Geologie. 1. Bd. Vulkane einst und jetzt. 2. Bd. Gebirgsbau und Erdbeben. 3. Bd. D ie Arbeit des fließenden W assers. 4. Bd. Bodenbildung, Mittelgebirgsformen und die Arbeit des Ozeans. 5. Bd.

Steinkohle, W üsten und K lim a der Vorzeit. (Aus N atur und Geisteswelt, 207. - 2 1 1 . Bd.) 3. Aufl., 350.

v. Gnisberg, S. F rlir.: Herstellen und Instandhalten elek­

trischer Liclit- und Kraftanlagen. U nter M itwirkung von G. L u x und C. M ic h a lk c . 8. Aufl., 82.

Gchrig, H. und II. W acntlg: Belgiens Volkswirtschaft, 17.

Geologische Karte von Preußen s .’ K a r te .

GerUél, M.; K raft- und W ärm ewirtschaft in der Industrie (Abfallenergie-Verwertung), 394.

Graetz, L.: Handbuch der E lektrizität und des Magnetis­

mus. In 5 Bdn. Bearb. von F. A u e r b a c h u. a. 1. Bd.

E l e k t r i z i t ä t s e r r e g u n g u n d E l e k t r o s t a t i k , 2 1 4 .

— ,— : D ie Atom theorie in ihrer neuesten Entwickelung, 497.

Graf, E .; Technische Berechnungen für die Praxis des Maschinen- und Bautechnikers. 2., durcliges. A b­

druck, 434.

Grundriß der Sozialökonomik. V. Abt. D ie einzelnen Erw erbsgebiete in der kapitalistischen W irtschaft und die ökonom ische Binnenpolitik im modernen Staate.

1. T. H andel. 1. 2. Bearb. von H. S i e v e k i n g und J. H ir s c h , 17.

Handbibliothek, Juristische, Bd. 381 II, s. G. H. W a h le . Herbatschck, A.: Handbuch des österreichischen Berg-

schadenersatzrechtes, 16.

Hirsch, J., s. G r u n d r iß der Sozialökonomik.

von nofm annsthal, E .: D as R echt der A ktie. A ktien ­ rechtliche Streitschriften I., 154.

Hucke, K.: D ie Sedim entärgeschiebe des n orddeutsche»

Flachlandes 496.

Huyssen, A., s. B e r g - und H ütten-K alender.

Kalender, Berg- und H ütten-K . für das Jahr 1919. Begr.

von A. H u y s s e n . 64. Jg., 174.

— , B eton-K . 1919. 13. Jg. 2. Kriegsausg., 174.

— , C. Regenhardts G eschäfts-K. für den W eltverkehr.

44. Jg. 1919, 174.

— , Tonindustrie-K . 1919, 174.

Karte, Geologische K. von Preußen und benachbarten Bundesstaaten im M aßstab 1: 25 000. Hrsg. von der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lfg. 197, 496;

Lfg. 206, 433; Lfg. 218, 154.

Kleinlogel, A .: B eton aus Hochofenschlacke, 34.

Liefmann, R . : Kartelle und Trusts und die W eiterbildung der volkswirtschaftlichen Organisation. 3. Aufl., 117.

— , — : D ie Kartelle in und nach dem Kriege. (Ver­

öffentlichungen des D eutschen W irtschaftsyerbandes für Süd- und M ittelamerika, 2. H .), 117.

Liiick, G.: Tabellen zur Gesteinskunde für Geologen, Mineralogen, Bergleute, Chemiker, Landwirte und Techniker. 4. Aufl., 393.

Lux, G., s. S. Frlir. v. G a is b e r g .

Mendelssohn, W .: Einführung in die M athem atik. (Aus N atur und 'G eistesw elt, 503. Bd.), 454.

Michalkc, C., s. S. Frhr. v. G a is b e r g .

Monographien über chem isch-technische Fabrikations­

m ethoden, 13. Bd., s. P. S p ilk e r .

Natur und Geisteswelt, 20. Bd. s. H . W e d d in g ; 21., 86., 393., 394. und 590. Bd. s. R. V a t e r ; 120; und 205. Bd.

s. P. C r a n tz ; 2 0 7 . - 211. Bd. s. F. F r e c h ; 503. Bd.

s. W. M e n d e ls s o h n .

Normenausschuß der deutschen Industrie, N orm blatt­

prospekt, 434.

Oestrclcli, K., s. W. M. D a v is .

Osann, B .: Lehrbuch der Eisen- und Stahlgießerei.

3. Aufl., 16.

Otto, P.; Technischer Literaturkalender 1918, 98.

Passow, R .; D ie Bilanzen der privaten und öffentlichen U nternehm ungen. 1. Bd. Allgemeiner Teil. (B. G.

Teubners Handbücher für H andel und Gewerbe) 2. Aufl., 433.

Pictrkowski, A.: D ie Um ladung der Massengüter, 214.

Popitz, J.: Kom mentar zum Um satzsteuergesetz vom 26. Juli 1918, 81.

C. Regenliardts Geschäftskalender für den W eltverkehr.

_ 44. -Jg. 1919, 174.

Keisner, H .: Sammlung ur.d Förderung wissenschaftlicher Bestrebungen im rheinisch-westfälischen Industrie­

bezirk, 497.

Russ, Fr.: D ie Ele^trostalilöfen, 67.-

Schcllewald, M.: D ynam ik, Regelung und Dampfverbrauch der Dampffördermaschine, 116.

Sehliitcr, W .; Handbuch des neuen Arbeitsrechts. 2. A u f l, 254.

— , — ; Reichsverordnungen für den Bergbau. Nachtrag zum »Handbuch des neuen Arbeitsrechts«, 394.

Schmitz, L.: D ie flüssigen Brennstoffe, ihre Gewinnung, Eigenschaften und U ntersuchung. 2. Aufl.,' 473.

Schulz, H .; W ahl und Aufgaben der Arbeiter- und An- ' gestelltenausschüsse. 2. Aufl., 235.

Sieveking, H ., s. G r u n d r iß der Sozialökonomik.

(11)

— 10 — Sontag, E .: D ie Aktiengesellschaften im Kam pf zwischen

M acht und R echt, 154.

Spilker, P .: Kokerei und Teerprodukte der Steinkohle.

N eu bearb. von O. D i t t m e r und R. W e iß g e r b e r . {Monographien über chem isch-technische Fabrikations­

m ethoden, 13. Bd.) 2. Aufl., 117.

Stäliler, A., s. A. S t o c k .

Stier-Somlo, F .; Politik. (W issenschaft und Bildung, 4. Bd.) 4. Aufl., 294.

Stock, A. und A. Stiililer: Praktikum der quantitativen anorganischen Analyse, -2. Aufl., 82.

Tertsch, H . : Kartographische Übersicht der Erzbergbaue Österreich-Ungarns, 274.

Teubners H andbücher für H andel und Gewerbe, s. R. P a s - so w .

— technische Leitfäden, G. Bd., s. R. E s c h e r . Tonindustric-Kalender 1919, 174.

Treptow, E .; Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich Aufbereitung und Brikettieren. 2. Bd. Aufbereitung und Brikettieren. 5. Aufl., 472.

Vater, R .; D ie Dampfmaschine. I. Wirkungsweise des- Dam pfes im Kessel und in der Maschine. 4. Aufl. II.

Ihre Gestaltung und Verwendung. 2, Aufl. (Aus N atur und Geisteswelt, 393. und 394. Bd.), 174.

- -, — Di e neueren W ärmekraftmaschinen. I. E in ­ führung in die Theorie und den Bau der Gasmaschinen.

5. Aufl. II. Gaserzeuger, Großgasmaschinen, Dampf- und Gasturbinen. 4. Aufl. (Aus N atur und Geistes­

w elt, 21. und 86. Bd.), 117.

— , — ; Praktische Therm odynamik. (Aus Natur und Geisteswelt, 596. Bd.), 174.

Verein deutscher E isenhüttenleute. Gemeinfaßliche D ar­

stellung des Eisenhüttenw esens. 10. Aufl., 254.

Veröffentlichungen des D eutschen W irtschaftsverbandes für Süd- und M ittelamerika, 2. H ., s. R . L ie f m a n n . W aeutlg, H ., s. H . G e lin g .

W ähle, G. H .: D ie neue Berggesetzgebung in Sachsen, ein Nachtrag zur Handausgabe des Allgemeinen Berg­

gesetzes für das Königreich Sachsen vom 31. August 1910. (Juristische Handbibliothek, Bd. 381 II), 394.

W alther, J.: Geologie der H eim at. Grundlinien geolo­

gischer Anschauung, 273.

Wedding, H .; Das Eisenhüttenw esen. 5. Aufl. von F /W . W e d d in g . (Ans N atur und Geisteswelt, 20. Bd.), 154.

W eihe, C .: Aus eigner Kraft. Bilder von deutscher Technik und Arbeit für die reifere Jugend, 195.

Weißgerber, R ., s. P. S p ilk e r . W igand, A., s. R. B ö r n s t e i n .

W issenschaft und Bildung, 4. Bd., s. F. S t i e r - S o m l o . W ürfel, G.; D ie belgischen K ohlenlagerstätten nach den

Ergebnissen der neuesten Tiefbohrungen, 16.

W üsthoff: D ie H aftpflicht der Gemeinden und Zuschauer bei Aufruhrschäden, 294. •

Cytaty

Powiązane dokumenty

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

(Wegweiser für Wirtschaftsprüfer, Bd. Probenahme von Erzen und ändern metallhaltigen Ver- hüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierun­. gen,

Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken 1933 bis 1935,

(Finanz- und vo lksw irtschaftliche Z eitfragen,

Verein für die bergbaulichen Interessen in Essen.. Dampfkessel-Überwachungs- Verein der Zechen im Oberbergamtsbezirk D ortm und in

Norwegen, Kohleneinfuhrbeschrankungen und -zoile der wichtigsten Kohleneinfuhrlander der Welt, 1150.. Oberhage, Betriebserfahrungen bei der Steinkohlen- brikettierung,

Hyberg, J.: siehe Kalender für Sveriges Bergshandtering Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen- und

Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund für das Jahr