• Nie Znaleziono Wyników

Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1885.12.23 nr 51

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1885.12.23 nr 51"

Copied!
18
0
0

Pełen tekst

(1)

— saa —

s i t t t t ^ *

b e r t B n i f l í i ^ e n g i e a t c r u n g p S R a r i e n i P e r b e r .

Nro. 51.

S R arienro erber, ben 23. ©ejember

1 8 8 5 .

S ie Kummer 38 ber ®efe§ = Sammlung enthält unter

sRr, 9100 baS $ircbengefe&, betreffenb bcn SXnfc^lufe ber Äirdjengemeinbe 2Bilí)elml|aoen an bie eoan*

gelifdjdutbcrifcbe ßird)e ber $ro cin j £annoocr.

Som 28. Dftober 1885.

2 8 « 2 B U f)c im ,

bou ©otteS ©naben ifönig oon tßreufeen :c.

Dlacbbem bie Vertretung beS ÄreifeS Söbau auf bem

tceife ber Uebcrtragung beS ©igentbumS uerpfliebtet p fein.

©utd) oorftebenbeS ißrioilegium, tocld^e» 28it oorbebaltlid) ber SRecbte ©ritter erteilen, wirb für bie Sefriebigung ber Snfjaber ber 2lnlei[;ef<i)eine eine ©ewäbr*

leiftung Seitens beS ©taateS nid)t übernomnten.

Ürfunblid) unter Unferer ^öd)ftcigcn()änbigen Unterfdjrift unb beigebrudtem ftöniglidjen ¿nfiegel.

©egeben Serlin, ben 25. ÜRooember 1885.

(L. S.) (gej.) 2 8 ill) e lr o .

(ggej.) » o n V u tt fa m e r . uon S d jo lj.

Kreistage am 11. 3Rär$ 1885 be)d)iof)en bat, bie auf spti 0|{egium wegen SluSfertigung auf ben Inhaber

©runb bet 2Herböd)ftcn tßriuitegien Born 2 . 3¡uli 1873, i autenber ÄreiSanleibefcheine beS Greifes Söbau 17. September 1875, 9. ¿anuar 1879 unb 27. tStprit

1881 ausgegebenen unb in ^ßbe »on 356 850 SRarf

Iautenber íbreiSanleiíjefdieine beS Greifes Söbau im Setrage non 356 800 3Rarf.

lO O l uusyvyvvwiv» f --- , ...

noch Umlaufe befinblid^n üierein^aíoprosenítgensm ^0 gB'eft’preufjen. Eteg.sSej. SJRarienroetb

i n n i p r n r m e n tir te untfcU tüC tTtbeltt U U O . ar M r - : u « f A ~

$reiSanleibefd)eine in nierprojentige umpwanbeln unb bie bierp erforberlicben ERittel im SBege ber SXnleiirej ju befdpffen, wollen 2Bir auf ben Antrag ber Äreis*j

Bcrtretung, i

p biefem gwede auf )eben Inhaber lautenbe, m it ginSfd)einen oerfebene, Seitens ber @l«iu.;

biger unfünbbare ätnleibefdjeine im Setragc

bou 3 5 6 800 Sitari auSftetten p bürfen, ..

ba ficb hiergegen weber im gntereffe ber ©laubiger, no(b ber Sdjulbuer ©twaS p erinnern gefunben bat, in ©emäbbeit beS § 2 beS ©efefceS BOtn 17. ¡guni 1833 ju r StuSftellung bou SInleibeffeinen jum Setrage Bon 3 5 6 8 0 0 SJtari in Sucbftaben: ,,©reii)unbertfed)Sunb=

funfjig ©aufenb aebtbunbert 3Jtarf", weldje in folgenben 2Ibfd;nitten

150000 J L in 2tbfäjnitten p 3000 J L , H O 000 J L * '' 5 2000

5 0 0 0 0 J L -- = * 500 JL , 16800 J L * * * 200 JL pfammen 3 56 800 ÜÜtari

r.aeb bem antiegenben 9Jtufter auSpfertigen, mit 4 (Bier) fßrojent jäfjrtid) ju Berjinfcn unb nach bem feft=

geftellten XilgungSpIane mittelft Serloofung jäbrlid)

»om 1. Oftober 1886 ab bis jum Sabre 1904 ein=

fiblieBlicb mit wenigstens 13200 3Rarf unter 3nroacb§

ber erfparten 3 i nictt Don fcen getilgten Sdjulbbeträgen p tilgen finb, butdj gegenwärtiges ißrioilegium Unfere lanbeSberrlidie ©enebmigung ertbcilen. SDie ©rtbeilung erfolgt mit ber redjtlicben SBirfung, baff ein jebet Sn-- baber biefer $ttnieibefd?eine bie barauS beroorgegangenen Eierte geltenb p madjen befugt ift, ohne p bem 3tad>

er.

SluSgegeben in URarienwerbcr am 24. ©ejember 1885.

31 n l e i b e f d) e i beS ÄreifeS Söbau

. . . te Ausgabe Sucbftabe...9tr...

ü b e r ...3Rarf OteicbSwäbrung.

SiuSgefertigt in ©einäffbeit beS lanbeSberrlicben SriuiíegiumS Born 25. Etooember 1885 (3ImtSbIatt ber Äönigli(ben fRegierung p äRarienwerber uon 1885 tRr. . . . ©eite . . . unb ©efeb=©ammlung für 1885 Seite . . . Ifbe. Otr. . . . ).

Sluf ©runb beS bou bem SejirfSauSfcbuffe beS 91egierungSbesirfS SRarienwerber unter bem 30. 9Rai 1885 bestätigten ÄreiStagSbefdjluffeS Born 11. 9Rärj 1885 wegen ülufnabme einer Scbulb oon 3 5 6 860 9Rarf befennt Si^ ber ÄreiSauSfcbufj beS ÄreifeS Söbau StamenS beS ÄreifeS burd; biefe, für jeben Snijaber gültige.

Seitens beS ©läubigerS unfünbbare Serföbreibung p einer ©arleljnsfcbulb Bon . . . . SRarf, wel<be an ben SteiS baar gepbU worben unb mit Bier ißrojent jäbr=

lieb p oerjinfen ift.

®ie SRücfpbüutg ber ganjenSibulb Bon 3568009R f.

erfolgt nach ERafjgabe beS genehmigten ©ilgungSpianeS mittelft Serloofung ber SInleibeföbeine in ben ¿abren 1886 bis Spätestens 1904 einfcbliefjlicb aus einem

©ilgungSftocfe, welcher mit wenigstens 13200 3Rarf jäbrlid) unter guwatbS ber .ginfen Bon ben getilgten Söbulbbeträgen gebübet wirb. 5Die 3IuSlooiung gefebiebt in bem 3Ronate SRärj jeben galjreS. Sem Greife bleibt jeboeb baS SRedbt BorbcI)alten, ben SilgungSStod p Berftärfen ober aud) fämmtlid)e noch im Umlauf befinblid)e Slnleibefdjeine auf einmal p fünbigen.

(2)

S3â - , ©ie bur<$ bie oerftârïte ©ilgung erfparten Sinfcn wadjfen ebenfalls bem ©ilgungSfiode ju.

©ie auSgelooften, foœic bie geïünbigten AnleiljCi freine werben «nier SBe^ei^nung ifjrer 93ud)ftaben, Sîummern unb Beträge, fowie beS ©erminê, an welchem bie jRüdjaljlung erfolgen foll, ßffentUd) beïannt gemalt,

©iefe Sefanntmadjung crfoïgt fed)S, brei, jwei unb einen SDÏonat oor bem 3<ii)irtngStermine in bem ©eut=

fc^en Sieid)S= unb ißreußifdjen ©taaiSanjeiger, bem AruiSblarte ber Äöniglidfert Regierung ju SJiarienœerber unb in bem ÂreiSbïatte fccS flreifeê Sßbau. ©eijt eines biefer ©lätier ein, fo wirb an beffeu é ta it non ber .GreiSoertretung mit ©ette|migung beS Jtôniglidjen 3ïe;

gterungS = ipräfibenien in SJîarienmerber ein anbereS SBÎatt beftimmt.

SSiÿ ju bem ©âge, too foldjergeftolt bas Capital ju entridjten ift, wirb eö in tjalbiäljrlidjen Terminen, am 1. April unb am 1. Dftober, pou ijeute an gered)=

net, mit oier tprojent jâljrlid) oerjinft.

©ie Ausübung ber 3infen unb beS .îtapiials erfolgt gegen blojse Dîüdgabe ber fällig geworbenen 3inSfc|eine besiefmugSroeife biefeS AnleibefdjeineS bei ber ÄmSfommunalfaffe su fJieuntarf, unb swar aud) iu ber nad) bem (Sintritte beS gälligfeitSterrnineS folgere ben 3«it- 3)èit bem sur ©mpfangnabme beS Kapitals eingereicjjfen Anleijjefdjeine finb audj bie baju gehörigen 3insfdjjeine ber fpâteren gâEigfeitêtermine jurUdjuliefcni.

^ u r bie feljienben ,3in$f$eine wirb ber Setrag oom Capital abgewogen.

©ie gefünbigten Stapitalbeiräge, wetdje innerhalb breifjig 3a|rcn nad) bem Stiidjabtungötermine nidjt er^

loben werben, fonde bie innerhalb nier 3a|ren nad) Ablauf beè ÆalenberjabreS, in weldjcm fie fällig gewor=

ben, nidjt ertjobenen 3 i nie« oerjäljcen p ©unften beê ÂrcifeS.

©aS Aufgebot unb bie üraftloSerflärung oerIo=

rener ober oernidüeter Slnleiljefc^eine erfolgt nad) èor- fdjvift ber §§ 888 unb ff. ber Sioilptoseßorbnwtg für baê ©euif^c dfeid) »ont 30. Sanuar 1877 (9ieid)S=

@efe|î53tatt Seite 83) bcjietjungêioeife nac| § 20 beê AusfüijrungSgefeßeS p r ©eutfdjen eii)ti=iProjcfj:Orbnung oom 24. 3Mrs 1879 (®if.=©. © . 281).

3iuSfd)eine ïonnen roeber aufgeboten, noc| für ïraftlos erflärt werben, ©od) foH ©emjenigen, weldjer ben Serluft oon 3inSfd)eiuen oor Ablauf ber oierjälp rigen iCerjälrungSfrift bei ber ÄreiSoerwaltung anmelbct unb ben ftattge|abten 53efi§ ber 3inS)'d?eine bureb Sfor=

Seigung beê 3tuiei|efd)eineS ober fonft in alaubljafter SEeife bartijut, nad) 2lblauf ber SicrjälrungSfrift ber Sôeirag ber angemelbcten unb bis baljin nidjt oorgefonu menen 3inSfdjeine gegen ¡Quittung auSgesa|lt werben.

SJtit biefem Anlei|efc|eine finb |albjäljrige 3ine=

fc|eine bis jum ©dluffe beS ^aijreS . . . . ausgegeben;

bte ferneren ginêfc^eiite werben für fünfjährige 3eiN räume auSgcgeben werben, ©ie Ausgabe einer neuen fHeiije oon 3inSfd;einen erfolgt bei ber ßreiSfommunaU iaffe in 3teumari gegen Ablieferung ber, bet älteren 3inSfcf)einmi)e beigebrudten Anweifung. Seim Ser-­

lüfte ber Anweifung erfolgt bic Außfiänbigung ber neuert 3inSfc|einreii)e an fcen 3n|abcr beS AnleiljefdjeineS, fofern beffen Sorjeigung redhijeitig gefd&eljen ift.

3 u r ©idjerung ber inerburd) eingegangenett Sers pfiicltungen haftet ber $reiS mit feinem Vermögen unb mit feiner ©teuerfraft.

©effen ju ttrfunbe Ijaben w ir biefe Ausfertigung unter unferer IXntevfchrift ertljeüt.

3teumar!, b e n ...

©er itreiSauSfdjuf? beS ÄreifeS Sßbau.

A n tn e rfu n g : ©ie Antei|ef(|eine finb außer mit ben Unterfd)riften beS 2anbrat|eS unb zweier üliitgiieber beS ÄreiSauS*

fd)uffeS m it bem ©iegel beS Sanbrat|eS ju oerfeljen.

S ro o . SBeftpreußen. 9teg.=Ses. fB tarien w erb e r.

3 i n S f 6) e i n I. dieiije

jum AuIeUjefcbein beS ÄreifeS Sßbau.

. . . . te Ausgabe S tu |fta b e ...3ir...

M e v ... 3)tarï su oier i{ko$ent 3t«fe«

ü b e r... ÎDtarï . . . ißf.

©er 3rt|abcr bicfeS 3inäfd)eiucS empfängt gegen beffen fJtücfgabe in ber 3 eit oom . . t e n ...

ab bie 3infcn beS oorbenat^nten AnieitjefdjcinS für baS ipalOjahr oom . . t e n ... bis . . t e n ...

m i t ... EOiari . . Pfennig bei ber $reiS=ÄomntUs nalfaffe ju 3tenmatf.

Heumar!, ben . . t e n ...

© e r Ä rc iS = A u S f< |u ß beS itre ife S S ß b a u .

©iefer 3inSfc|ein ift ungültig, wenn beffen ©elb- betrag nicht innerhalb oier ^aljren nac| Ablauf beS Ji’alenberjafjreS ber f^ättigieit erfjoben wirb.

A n m e rfa n g : ©ie 3tamenSunterfd;riften ber fDtitglieber beS ÄreiSauSfdmffeS fßnnen mit Settern ober gacfimiles©tempeln gebrndt werben, bodi muß jeber 3mäfc|ein mit ber eigen|änbigen ÜtamenSs Unterfd|rift eines lontroibeamten oerfeben werben.

ißroo. SBeftpreußen. 9teg.=Ses. 3A arien w erb c r.

A n w e i f u n g Sum Anlei|efd)ein beS Greifes Sßbau.

. . te Ausgabe Sud)ftabe . . 3tv. . . . über . . . 5Dlf.

©er Snßaber biefer Anweifung empfängt gegen bereu fftüdgabe su bem obigen Anlcifjefdjcine bie . . te dieiije pon 3inSf<|einen für bie fünf 3 « l ) t e ...

)is . . . bei ber ÄreiS^ommunalfaffe ju Dieutnarf, ofern nidjt rcchtscitig oon bem als folgen fidh auSmei*

'enben 3n|aber beS AuleiijefdjeineS bagegen Sliiberfprucb erljoben wirb.

ilteuntarf, ben . . t e n ...

©er $retS=AuSfd)uß beS ßrcifeS Sßbau.

A n u te riu n g : ©ie 9tamenSnnterfd;riften ber ÜRitglichet beS UreiSanSfcluffeS fßnnen mit Settern ober gacfimilcftempeltt gebrudt werben, bod) muß jebe Anweifung m it ber eigen|änbigen dtamenSunter- fdhrift eines Äontrolbeamten oerfeljen werben.

(3)

— aas —

®ie Stnroeifung ift ¿um Unter fdjiebe auf ber (¿an jen ©lattbrcite unter ben beiben testen fiteineit m it bauon abmeid)enben Settern in nad;=

fteijenber Slrt abjubrrnien.

.ter 3in§fcf;ein .ter BfuSfchein Slnroeifung

f0 clatttttm a^)u ttg ctt a u f © t u n b beä M eiäfS ßcfc^cö Dow 21 . O itobct 1 8 7 8 . 1 ) ®ie unterjeiebnete 5?öniglid;e kreishauptmannfd)aft bat auf ©runb uon § 11 unb § 12 beS ©efegeS gegen bie gemeingefährlichen ©eftrebungen ber ©osialöemofratie Dom 21. Ditobet 1878 bie unter bem Xitel:

„N te e ra n e r S S odjenblatt unb Stngeiger.

A m ts b la tt f ü r ben S lrm e n ra tlj ¿u N teeran e"

erfebienene fo s ia lb e n to f ra ttfd )e § l u g f d ) r i f t , n>el(^e am ©dhluffe bie Stngabe:

„©erantmortliche UtebaEtiort unb ©erlag uon ©. 3- 6ct)ulje’§ Nachfolger in Nteerane"

enthält, uerboten.

Broidau, ben 15. ©esember 188o.

königlich fächfifcge iireiä^auptmannf^aft.

S e o n g a rb i.

aS cro rb itu ttg cn « « b © efa n n tm ac fjm tß e tt b er @ c»troI=23et>iji:beti.

2 ) 2 . 91 <» t r « g

¿u ben unterm 22. 3u n i 1884 erlajfenen 3tuSführungS=

beftimmungen ¿u bem @efeg, betreffenb bas Staats*

fAulbbuih, nom 20. 3 u li 1883 (©.=©. © . 120).

Sin bie ©teile ber N r. 3 beS N rtiiel 6 tritt naebfotgenbe ©eftimntung:

,®te NtUttjeilung ber in ©etnäffheit beS § 15

"¿u erlaffenben ©enachridkigungSfchreiben gefdjieljt mittels uerfchloffener ©riefe burch bie ©oft, unb fofern eS befonberS beantragt roirb, mit ber ©e=

¿eidhnung „©ingefchrieben". — "

©erlin, ben 20. ©ejember 1885.

©er 3inanj=Ntinifter.

3 n ©ertretung:

(gej.) Nteinecfe.

©orflehenben Nachtrag ¿u ben unter bem 2 2 .3uni 1884 uon bem §errn ginanj=NUnifter erlaffenen 2tuS=

führungSbeftimmungen ¿u bem ©efeg, betreffenb baS

©taatsicgulbbucb, uom 20. 3 u li 1883 (©.=©. ©• 120) bringen mir tjierburch ¿ur öffentlichen kenntnifj.

©erlin, feen 7. ©esember 1885.

königliche $auptuerroaltung ber ©taat§fd>ulben.

©pboro.

3 ) © c lm n tim ß c ^ u u g .

©ei bet heute in ©egenroart eines Notars ßffent=

lieh bemiriten 10. ©erloofung uon ©chulboerfchreibungen ber uierprojentigen Staatsanleihe uon 1868 A. finb bie in ber Slnlage uerjeichneten Nummern gejogen morben.

©iefelben merben ben ©eitlem mit ber SCufforbe®

rang geiünbigt, bie in ben auSgelooften Nummern uer»

icbriebeiten kapitalbeträge uom 1. 3 u li 1886 ab gegen Quittung unb Niidgabe ber ©djulbuerfchreibungeu unb ber nad) bem 1. 3 u li i. 3 - fällig toetbenben BiuSfcheine Neihe V . Nr. 6 bis 8 nebft Slnmeifuugen ¿ur Neihe T I.

bei ber ©taatSfdjulbemXilgungSiaffe ijierfelbft, Xaitben*

'tröffe N r. 29, ¿u erheben.

®ie Bafflung erfolgt uon 9 Uhr ©ormittagS bis 1 Uhr Nachmittags, mit SluSfcgluff ber Sonn* unb gefttage unb ber testen brei ©efcgäftSiage jeben ÜNonatS.

®ie ©inlöfung gefcfjieht aud; bei ben NegierungS«

§aupifaffen unb in granifurt a. Ni. bei ber kreisfaffe.

Bu biefem Bu>ecfe iönnen bie ©cbulbuetfd)reibun=

gen nebft BinSfcheinen unb BiuSfcgeinanroeifungen einer biefer kaffen fc^on uom 1. 3u n i !. 3 - ab eingereiefft merben, melcge fie ber ©taatSfdjulben=XilgungSiaffe ¿ur Prüfung uor¿ulegen Ijut unb nach erfolgter geftfteüung bie SluSjaglutig uom 1. 3uU 1886 ab beroirft.

©er ©etrag ber etroa feidenben BinSfcheine mirb uom kapitale ¿urüdbehalten.

N lit bem 1. 3 u l i 1 8 8 6 Ijö rt bie © ersin « fu n g ber u erlo o fte n © d ju lb o e rfc g re ib u n g e n a u f.

Bugleich merben bie bereits früher auSgelooften, auf ber Slnlage uerjeichneten, noch rüdftänbigen ©djulb=

uerfegreibungen mieberholt unb mit bem ©emerien auf»

gerufen, bah bie ©erjinfung berfelben mit feem Xage ihrer künbigrtng aufgehört hat.

®ie ©taatSfcgulben - XtlgungSiaffe iann fidj in einen ©cgriftmechfcl m it ben 3uhubern ber ©dhulbuer«

fegreibungen über bie BufflungSleiftung nicht einlaffen.

Formulare ¿u ben Quittungen merben uon ben obengebadjten kaffen unentgeltlich uerabfolgt.

©erlin, ben 2. ©esember 1885.

§auptuerroaltung ber ©taatsfdjulben.

©pborn.

4 ) © e fa titttm c d jm ti;

® ie am 2. 3 anuar 1886 fälligen BiuSfdjeine ber ißreuffifegen ©taatSfcgulboerfcgreibungen, ber Slftien unb Qbligationen ber Nieberfd)lefifdj=Ntäriifchen, fomie ber Obligationen ber Ntünfter=.§amnter unb ber XaunuS»

©ifenbagn merben bei ber ©taatSf<gulben=XiIgungSiaffe

— Xaubcnftraffe 29 Ijierfelbft — , bei ber NeidjSbar.E*

hauptfaffe, bei ben fchon früher ¿ur B e za h lu n g be=

nulten kaffen unb bei ben in unferer ©efanntmaegung uom 16. Ntai 1883 bejeidjneten NeichSbanfanftalten uom 2 4 . b. 3JttS. ab in ben gemöhnlidjen ©ef^äftSs ftunben eingelöft. ® ie ©taatsfchulben = XilgungSiaffe ift f ü r b ie 'B iu S 5 a h lu n g e n roeritäglid? uon 9 bis 1 Uhr, mit NuSfchlufe beS uorlehten XagS in febetn Nlonat, am legten NlonatStage aber uon 11 bis 1 Uhr geöffnet.

®ie SfuSfiheine finb, nach ben einseinen ©djulbs gattungen unb SDertljabfcIjnittett georbnet, ben ©in«

löfungSftelten mit einem ©erseichniff uotjulegen, meldjeS bie © tü d s a ljl unb ben © e tra g für jeben SBerth*

abfehnitt angiebt, aufgereihnet ift unb beS ©inliefernbett Namen unb SSöohnung erfidjtlich madjt.

(4)

©egen 3ul)lung ber 3infen für bic in baS

© ta a ts fc g u lb b u c b eingetragenen Sortierungen nehmen mir auf ben Srtifel 8 ber 2IuSfüf)rungöbeftimmungen beS §errn ginanj=StinifierS oom 22. gun i o. 3*

S r. 154 beS ©eutfchen Sei<hS= unb königlich 5ßreu§i=

fd)en ©taatSanjeigerS für 1884 — m it bem Semetfen S epg, baß bie g u fe n b u n g biefer ginfen, fotoeit fie am 2. 3«nuar fällig, mittelft ber Soft, fotote i^re

© uiQ jrift auf ben SeicßSbanf=©irofonten ber Empfangs*

berechtigten pifcgen bem 18. ©ejember unb 8. ganuar erfolgt; bie S a a r ja f jlu n g aber bei ber (Staate fchulben=©ilgungSfaffe am 18. ©ejetnber, bei ben Se*

gierungS=$auptfaffen am 24. ©ejember unb bei ben mit ber 3lnnat)me bereiter ©taatsfteuern außerhalb SerlinS betrauten kaffen am 2. Januar beginnt.

©ie gnljaber ber oierprojentigen unb oiereinßalb*

projentigen Sieußifchen konfols, toelcße oon ber (Sin=

rtditung beS StaatSfchulbbuchS ©ebrauch machen tooHen, erfuchen mir, oon ben burdj uns oeröffentlichtcn „Smt*

litte n Sacßrichten über baS S«ußifche ©taatsfchuib*

budj" kenntniß p nehmen, toeUge burd) jebe Such*

hanblung für 25 Pfennig ober oon bem Serleger 3 . ©uttentag (® . EoHm) in Serlin per ipoft für 30 Pfennig bezogen roerbem iönnen.

SBir machen hierbei nochmals barauf aufmerffam, baß bie io fte n fre ie U m to a n b lu n g oo n ©cgulb*

o e rfch reib u n g en ber 4 ’/„ p ro je n tig e n fo n fo li- b itte n S ta a ts a n le ih e in eine oierprojentige Such fcgulb n u r b is jurn 3 1 . S tä rs 1 8 8 6 eittfchließ lieh j u lä f f ig ift.

Serlin, ben 3. ©ejember 1885.

^auptoenoaltung ber ©taatSfdplben. ©pboro.

5)

Seitritt beS kongoftaats jum ©ettpoftoerein.

3 u m 1. 3 a n u a r 1 8 8 6 tritt ber k o n g o fta a i bem © e ltp o fto e re in bei. Son biefem geüpunfie ab beträgt baS Sorto für Srieffenbungen nach bem kongo ftaat:

für franfirie Sriefe 20 Pfennig für je 15 ©ramm, für Softiarten 10 S in n ig ,

für ©rutffadjen, ©efchäftSpapiere unb SBaaren proben 5 Pfennig für je 50 ©ramm, min*

beftenS jeboef) 2Ö Sfenntg für ©efcgäftS papiere unb 10 Pfennig für ©aarenproben.

g u t unfranfirte Sriefe aus bem kongofiaat roerben 40 Pfennig für je 15 ©ramm erhoben.

Serlin W ., ben 16. ©ejember 1885.

©er ©taatSfefretär beS SeichS*ißoftamtS.

oon © te p h a n .

töerorSntm igen un í) fB efctuntm atijuttgen b er H ¿rotoiugiaí=©el)0rbeu.

6) S8ef<m níum cí)ung.

Unter Sepgnaljine auf meine Sefanntmachung cont 12. üJtai 1882 bringe id) bie erfolgte Ernennung beS SechnungSfülperS 3 n liu S § a g e lfte in in Sor*

meri © r. ©ibfau jum ©tettoertreter beS ©tanbeSbeamten für ben S e jirf © r. ©ibfau im Greife ©chtoeg, an ©teile

beS oon bort oerjogenen SechnungSfülirerS ©epber, hierfcurch Jur öffentlichen kenntniß.

© anjig, ben 12. ©ejember 1885.

©er Dber=Sräfibent ber Srooittj ©efrpreußen.

7 ) ¿B efam ttm adjung .

Unter Sejugnaljme auf meine Sefanntmachung oom 18. ÜJtai b. 3 - bringe ich bie erfolgte Ernen*

nung beS SehrerS S o b e rt ©Doms p © r. Sislato jum ©telloertreter beS ©tanbeSbeamten für ben S ejirf

©r. Sislato im kreife Suchet, an ©teile beS oon bort oer*

fegten ßeljrerS Sßhlfe, hierbureb jur öffentlichen kenntniß.

©ansig, ben 15. ©ejember 1885.

©er Dber^räfibent ber Stoninj ©eftpreußen.

8) © c fa ttttttu a d jm tg .

3m ©raubenjer ©efeHigen, ipejiell in ben im September b. 3- erfd)ienenen Summern 143, 147 unb 151 Ijat ber Lettner S ta j galfenberg ju Serlin, Sofen=

tljaierftraße S r. 62, ©eheimmittel gegen ©tunffucht empfohlen unb in p e t ungleich großen Slecßbüchfen jum greife oon jufammen 10 Start oerfauft.

©ie Seitens beS königlichen SoIiäei=SräfibiumS ,p Serlin oeranlaßte fadjoerfiänbige Unierfuchmtg biefer

©eheimmittel £>at ergeben, baß bie größere Süchte 313 ©ramm ©nUantcuräcIpuIoer, bic fteinere Süchfe 68 ©ramm ©almuStouräelpuloer enthält, unb baß ber äßertl; ber SUttel nicht 10 S tf., fonbern nur 61 ißfens nige (52 Pfennige ©njianrourselpuloer unb 9 Pfennige

©almuStouräelpuloer) enthält.

© a bie oben beäeidjneten ©eheimmittel feinerlei .^eilfraft gegen ©runffucht befigen, fo toirb Solches jur

©arnung beS SublifumS ^ierburc^ jur öffentlichen iienntniß gebracht.

Sfarientoerber, ben 11. ©ejember 1885.

©er SegierungS=Sräfibent.

S>) ©er §err Dber=Sräfibent ber Srooinj SBeftpreußen hat burd) ©rlaß oom 3. b. SttS. für baS 3ahr 1886 bie Slbljaltung einer ^auefoüefte in ben Greifen ÜJtas rienburg, ©Ibing, ßulm, ©hont, Stußm, Söbau, ©traSs bürg, ©raubenj, Sofettberg unb in bem kreistheite Sta=

rientoerber red;IS ber ©eichfei p m Seften beS kranfetu haufeS ber i armijer^igfeit p königSberg genehmigt.

©ie ©infammlung berfetben innerhalb beS bieS*

fettigen SegierungSbesirfeS toirb ftattfinben:

im I. Quartale beS kalenberjahreS 1886 in ben kreifen Strasburg, Söbau unb ©raubenj,

im I I . Quartale 1886

in beu kreifen Sofenberg, Sultu unb ©Ijorn, unb im 111. Quartale 1886

in ben kreifen ©tußm unb SSariemoerber rechts ber

© ei^fel.

3nbetn ich btefeS fjicrburd; p r öffentlichen kenntniß bringe, mache ich barauf aufmerffam, baß nach ber ißolisei=Serorbuung oom 24. S p ril 1877, betreffenb baS koKefientoefen (Amtsblatt © . 107), bie kotteftanten mit einer polizeilich beglaubigten Segitimation oerfeben

ein müffen, roeldie auf ©¡forbern oorpzeigen ift.

Slariettmerber, ben 12. ©ejember 1885.

©er SegierungS=fßräfibent.

(5)

a u t — 1 0 ) ©er i>ett 3Einifter beS gnnern |a t burd) ©rlafe com 3. b. 3EtS. bcm Uniomklub zu SÖerlirt bie ©tlaubs nifj ertfjeilt, für bie Smecfe beffelben im nadjften Sahre eine in brei Serien jerfaEenbe Lotterie, ju m elier im

©anjen 3 0 0 0 0 0 ßoofe ü 1 3Earf abgegeben merben bürfen, nach SEafigabe beS corgelegten ©erloofungSs ißlaneä zu ceranftalten unb bie betreffenben ßoofe im ganzen ©ereile ber üEonarchie zu oertreiben.

SEarienroerber, ben 15. ©ejember 1885.

©er 31egierung§=^3räfibent.

1 1 ) ©er §err ÜEinifter beS In n ern i)at burd; ©rlafj nom 5. b. 9EtS. bem herein für £inbernif3=9tennen zu Berlin bie ©rlaubnifj e rte ilt, im DEonat April uädn'ten Jahres eine öffentliche ©erloofung non ©ferben, ©quis pagen :c. zu ceranftalten unb bie betreffenben Soofe im ganzen © ereile ber 9Eonard)ie zu certreiben.

3Earientcerber, ben 15. ©ejember 1885.

©er ©egierungS=©räfibent.

1 2 ) ©ie ©eneral=©erfammlung ber

© ¿htefifdien 2eb en S s © e rfich eru n g S sA ftie n s

© e fe llfd ia ft ju © re S la u

hat befd)loffen, bie 3u>ede ber ©efellfd^aft auf ben Abs fdjlufc oon kautionscerfidjerungen für Beamte auszu=

be|nen.

©er in golge beffen aufgefteüte erfte ©iatut=

5Ea(htrag ift unterm 28. Dftober er. ftaatlid) genet)=

migt, in ©tüd 47 beS Amtsblattes ber königlichen Regierung zu ©reSlau com 20. SÜocember er. publijirl unb nach ber ©efanntmachung in ber eierten Beilage ju fRr. 232 beS ©eutfehen 9iei(^S= unb ©reuffifihen Staatsanzeigers com 3. Dftober er. in bas ^anbels*

regifter eingetragen.

•äEariemoerber, ben 15. ©ejember 1885.

©er 3tegierungSs©räfibent.

1 3 ) S ö e la tttttttw d jw tg .

Am 15. ©ezember mirb in bem bisher jum 93e- fteEbejirf ber ?ßoftagentur in ©if<hofSroalbe gehörigen, im Greife ©d)lod)au belegenen Drte © a re n ro a ib e , in meinem fidh ju r Seit eine ©ofthülffteEe befinbet, eine

©oftagentur eingerid)tet.

©ie neue ©oftagentur, toeld^e im poftbienfilichen

©etfehr bie ©ejeichnung „Särenroalbe (SBeftpreuffen)"

erhält, liegt 2 Äilottt. fübUch con bem am ©ifenbal)tv iurfe kouifc5 9teuftettin jicifcheit ©ifchofSroalbe unb

£>ammerftein belegenen ©ahnl)of ©arenroaibe.

Shre ©erbinbwtg erhält bie ©oftagentur in ©ären=

malbe (3öeftpr.) burd) bie steiften konifc unb fEuhnoro cerfehrenben, con ©dhaffnerbahnpoften begleiteten 3 % e 622, 629 unb 623 — burdj ©arenroatbe S3atjn^of bejic.

um 7 ar 7 33., 7 a7 84 3?. unb 4 , 7 “ 91. — , foteie burch bie Sanbpoftfahrt zroif<hen ©ifchofSroalbe unb ©Ifenau

© otf burd) ©arenroaibe ©orf bejm. 9 ” 35. unb 3 “ ©.

©romberg, ben 11. ©ezember 1885.

©er kaiferlidje Dber=©oftbire!tor.

Sßagener.

14) SBeiaittttma^ttttg.

©ei bem ©oftamte in konifc (SBeftpr.) 1 (am

SEarft) ifi bie ®elegraphenbienftbcrcitfd)aft bis 12 Ut)r Nachts auSgebel)tit tcorben.

©romberg, ben 12. ©ejember 1885.

©er kaiferliche Dbcr=©oftbirefior.

3 n ©ertretung:

S ie ld e . 1 5 ) $$cfattttim <td)M ig.

©out 1. Januar 1886 ab treten im ©üboftpreus fnf<hen ©erbanbe für kartoffeltranSporte in ©Jagens labungen zroifdfen Stationen ber ©trede ©1)°™=®*- @l)lau beS 33eäirfS ©romberg einerfeitS unb ber ©tation ©Böters feint ber DftpreufUfdjen ©übbal)n anbcrerfeitS büefte graihtfahe in Äraft.

©ie ^»öhe ber qu. gra^tfahe ift auf ben ©erbanbs ftationen ju erfahren.

©romberg, ben 10. ©ejember 1885.

königliche 6ifenbahns®ireftion.

16) $ u r ©rüfnng berfenigeit SehramtSfanbibaten, iceldhe bie © o lfS f< h u lle l)re r = © r ü fu n g abjulegen beabfid)tigen, haben mir — gleichzeitig mit ber ©rüfung ber ©eininar=Abiturienten — für baä 3 ahr 1886 foU genbe ©ermine anberaumt:

1. beim ©eminar in ©erent

fChriftliche ©rüfuitg am 6., 7., 8. 9Eai, münbliChe ©rüfung am 11., 12., 13. üEai;

2. beim Seminar in © r. g^ieblanb

fchriftlidje ©rüfung am 9., 10., 11. ©eptember, münblichc ©rüfung am 14., 15., 16. ©eptember;

3. beim ©eminar in ©raubenj

fdjriftliche ©rüfung am 11., 12., 13. SEärj, münbliChe ©rüfung am 16., 17., 18. 3Earj;

4. beim ©eminar in ßöbau

fchriftliihe ©rüfung am 18., 19., 20. gehnm^/

münblidje ©rüfung am 2 3 ., 2 4 ., 25. ^ebnuu;

5. beim ©eminar in ÜDtarienburg

fchriftliChe ©rüfung am 1., 2., 3. April, münblid)e ©rüfung am 6., 7., 8. April;

6. beim ©eminar in ©u<$el

fchriftliche ©rüfung am 16., 17., 18. ©eptember, münblid)e ©rüfung am 21., 22., 23. ©eptember;

©iejenigen ©^ulamtsberoerber, roeldhe an einer biefer ©rüfungen ©heil zu nehmen roünfdjen, h«ben fpateftenS brei SBodjen cor bem ©rüfungStermine bei bem Unterzeichneten ©rooinzia!s©(hul=kollegium unier

©eifügung folgenber ©chriftftüde il)te 9Eelbung fc^rift*

lieh einzureiehen:

1. eines ©aufzeugniffeS (©eburtSfdheineS),

2. eines 3eugniffe« con einem zur Rührung eines

©ienftfiegels berechtigten Arzte über normalen

©efunbl)eitSzuftanb, in roclehem ber ftattgefunbenen Smpfung unb SBieberimpfung zu ermahnen ift, 3. eines felbftgefertigten SebenSlaufeS, auf beffen

©itelblatte ber fEame, ©ag unb Qahr ber ©eburt,

©eburtSs unb gegenmartiger SBohnort, ©taub ber

©Item unb 9iame beS ©orbilbnerS anzugeben finb, 4. eines amtlichen, oon bem betreffenben ÄirchfpictSs

geiftlidhen auSgefteEten S«ugniffeS über bie fitt«

U<he ©efahignng ä«m Schulamt.

(6)

feilte $robejeif nung unb eine Vtobeff rift, beifee m it bet Verftferung felbfteigener Anfertigung cetfeljen, finb bem ©eminar*®ireftor bei ber perfönlif en Reibung ju überreifen.

©liefe erfolgt am Sage cor bem ißrüfuttgätermine, AbenbS 6 Uhr.

Reibungen, w eife n i f t bis jum feftgefefcten Sermin eingeijen, werben ohne Ausnahme jurüdgewiefen.

e r f o lg t a u f feie SJtelbung ie iu V c jf e i b , fo ift bie ¿ u la f f u n g j u r P r ü f u n g b ie ffe its g en eh m ig t.

© anjig, bett 12. ©ejember 1885.

Kö niglifeS $rooin¿ial*@fuLKoHegiunt.

1 7 ) S«Bcfattnimad)ung.

3 « ber n a f ben Seftimmungen ber §§ 39, 41 unb 47 beS ©efefceS oom 2. iDiärj 1850 unb n a f unferer Velanntmafung oom 28. o. SDitä. beute ftatt*

gefunbenen öffentlifen Sßerloofung oon Sicntenbriefen finb naffolqenbe Stummem gezogen worben:

L ittr. A . k 3000 Sltf. 70 ©tuet Str. 278. 406. 601.

675. 724. 736. 737. 781. 887. 947.

1009. 1115. 1572. 1637. 1813. 2323.

2541. 3041. 3188. 3281. 3448. 3554.

4031. 4604. 4951. 4964. 4969. 4996.

5104. 5263. 5543. 5704. 5706. 5832.

6007. 6057. 6091. 6112. 6199. 6544.

6746. 6822. 6885. 6892. 6970. 7220.

7986. 8127. 8145. 8160. 8163. 8584.

8977. 9649. 9682. 9696. 9827. 9833.

9867. 9886. 9949. 1 0 0 1 2 .1 0 1 5 7 . 10180.

10402. 10566. 10764. 10841. 10879.

11122.

L ittr. B . k 1500 3)1!. 20 ©tü<f Sir. 108. 403. 539.

600. 660. 1316. 1373. 1524. 1611.

1671. 1681. 1727. 1764. 1868. 1957.

1962. 2234. 2592. 3144. 3339.

L ittr. C. k 300 SJtl. 93 ©tücE Sir. 45. 159. 378.

545. 559. 579. 744. 913. 1028. 1076.

1264. 1290. 1348. 1357. 2275. 2362.

2516. 2762. 2881. 2891. 3090. 3094.

3338. 3452. 3511. 3560. 3621. 4068.

4508. 4546. 4732. 4921. 4978. 5141.

5380. 5544. 5604. 6266. 6320. 6429.

6538. 6745. 7034. 7083. 7391. 7431.

7796. 8000. 8040. 8091. 8530. 8714.

8789. 8795. 8894. 8947. 8971. 9079.

9350. 9460. 9617. 9710. 9740. 9780.

10065. 10076. 10286. 10296. 10624.

10980. 10984. 11028. 11152. 11168.

11212. 11385. 11467. 12271. 12321.

12389. 12449. 12600. 12616. 12823.

12893. 13031. 13314. 13452. 13904.

13972. 14563. 15041. 15904.

L ittr D . k 75 $ tf. 70 ©tüd! Str. 89. 1060. 1188.

1555. 2879. 3107. 3136. 324 7. 3592.

3841. 5230. 5326. 5365. 5416. 5417.

5420, 5439. 5930. 5964. 6026. 6063.

6157. 6429. 6640. 6763. 6772. 7218.

7361. 7 8 8 /. 7509. 7804. 7828. 7834- 8002. 8016. 8180. 8252. 8280. 8311.

8531. 8865. 8870. 8917. 8930. 9030.

9145. 9427. 9441. 9816. 9817. 9905.

10008. 10184. 10225. 10227. 10412.

10465. 10537. 10868. 10875. 10960.

11118. 11238. 11747. 11854. 11875.

12060. 12359. 12439. 12545.

L ittr. E. k 30 SJtf. 2 ©tücE Str. 4684. 4685.

S ie ^nijaber werben aufgeforbert, gegen Quittung unb feinlieferung ber auSgelooften Stentenbriefe in fo u rS fä h ig e m g u fta n b e nebft ben baju gehörigen KouponS Ser. V . Str. 8— 16 unb ©alonS ben Stenn*

m ertb non u n fe re r K a ffe b ie rfe tb ft, iß o ftftraffe y ix 1 5 a.

com 1. A p r il 1 8 8 6 ab in ben S B o fen * tagen con 9 b is 12 IXi)r V o r m itta g s in fempfang ju nehmen.

Sen Inhabern con auSgelooften unb gefiinbigten Stentenbriefen fleht eS a u f fre i, bie ju realifirenben Stentenbriefe mit ber ipoft au bie S tentenb anf »Kaffe portofrei einjufenben unb ben Antrag ju ftellen, baf?

bie Uebermittelung beS ©elbbetrageS auf g le if em SSege unb, foweit fo lfe r bie ©umme con 400 fDtarf n i f t überfieigt, b u rf ißoftanweifung, jebof auf ©efaijt unb Soften beS fempfängerS erfolge, feinem fo lf en Antrag ift eine orbnungSmafnge Quittung beijufügen.

Vom 1. April 1886 ab hört bie Verjinfung ber auSgelooften Stentenbriefe auf unb eS wirb ber iöetth ber etwa n i f t m it eingelieferten KouponS bei ber AuSjahlung com Kapital in Abjug gebraft.

S ie Verjährung ber auSgelooften Stentenbriefe tritt n a f ber Veftimmung beS § 44 b. g. © . binnen 10 fahren ein.

hierbei m afen w ir ju g le if barauf aufmerifant, ba§ bie Stummem aller geiünbigten, refp. &ur feinlöfung n o f n i f t präfentirten Stentenbriefe b u rf bie con ber Stebaition beS K ö n ig lif V ieu fjiifen ©taatS*AnseigerS in Verlin ijercinSgetqebene „Allgemeine VerloofuttgS*

SabeEe" im SJiai unb Stocember jeben SahreS ceröffent*

l i f t werben. ©aS ©tiief biefer Sabelle ift bei ber ge*

baften Stebaftion für 25 V f9- lä u f lif .

Königsberg i. V *-/ ben 20. Stocember 1885.

Königlife ©ireition

ber Stentenbanf für bie Vrooinjen Oft* u. SBeftpreuhen.

1 8 ) @ efam ttm ad )U ttg .

VehufS Verefnwtg unb geftfteHung ber ©elb*

renten in SteguIirungS», AblßfungS* unb ©emeinhettS*

thcilungS*©af en werben bie ermittelten SJtartinipreife eines SteuffeffelS ber cerffiebenen ©etreibearten im 24 /2 0 jährigen © u r f f f n it t ber 3a(;re 1862 bis 1885

— m it SBeglaffung ber beiben theuerften unb ber beiben wohlfelfien ^aljre — fowie bie b u r fffn ittlife n Star*

tini*3Jtaritpreife eines SteuffeffelS Stoggen pro 1885 in ben feftgefteEten Stormal*S)tarItorten ber Viooinj

S B e f t p r e u f f c n

n a f Vor f f r ift beS § 19 ff. beS ©eiefceS com 2. SJtärj 1850 über bie Ablösung ber Steallaften unb in @e*

(7)

389 —

mSffteit beS 6d)Iuf¡fa|eS be§ § 3 beS ®efe|eS oom 2iblöfu«g ber be« geiftlídjen unb ©<bulínftituien, fowie 15. Stprit 1857, betreffenb bie ©rgänjung unb lbänbe= ben frommen unb mitben Stiftungen :c. jufteljenben rung beS 9lbtöfungS:@efc&eS oom 2. Éar¡¡ 1850, fowie | 9tealbered)tipungen — íjicrmit wie folgt jur öffentlichen bes"§ 3 beS ©efe^eS oom 27. Sípril 1872 über bie: Äenntnifi gebracht:

5R

S e 3 e i cb n u n g ber

0 r 111 a ! ; 1 a r f t o r t e .

A.

@S beträgt ber 24 /2 0 fahrige 3Rartini=©urd;f(bnitt5 äRarlpretS für ben dteufebeffet:

B.

fütartinis

©ur<b»

febnitt*

SDtaritpreiS für ben ffteuf (befiel

¡Roggen für 1885.

SBetjen. ffioggen. ©elfte. #afer. ©rbfen.

9tr. | JC. ,! 4 J L 14 J L ( 4 J f, ¡ 4 4 J L | 4

1 tö ü to ru ... ---- ■— 5 76 4 74 3 30 4 82 2 © a n j ig ... 7 48 5 28 4 57 2 96 6 45 4 39 3 © i r f e b a u ... 7 40 5 36 4 60 3 04 6 09 3 98 4 © t b in g ... 7 65 5 44 4 32 2 96 6 53 4 66 5 © eutfd üßplau... •— 3 98 6 g la to r a ... 5 39 4 20 2 85 5 82 4 25 7 9Jtärfifib:g t ic b Ia n b ... 5 58 4 65 3 16 6 4 69 8 © r a u b e n j... 7 31 5 13 4 28 3 32 5 99 4 64 9 Ä o n i p ... ---- 5 36 4 04 2 77 5 71 4 23 10 ®entf<b=Ärone... 5 72 4 72 3 12 6 16 4 99 11 Ä u l m ... 7 27 5 15 4 11 3 14 5 77 4 09 12 ü ü la rie n b u rg ... 5 49 4 43 3 16 6 17 4 25 13 3ttaricnwerbet... 5 54 4 23 3 07 6 13 5 14 3 J te w e ... 7 33 5 42 4 35 3 6 07 4 35 15 5 C b o rn ... 7 70 5 53 4 46 3 ¿O 6 43 4 41

Sromberg, ben 8. ©ejember 1885.

ítóntglidbe ©enerabítommiffion für bie ißtooinjen Dfi* unb SBeftpreufeen unb $ofen.

19) ßum ©dfu^e beS 28eid)feIbeid}eS ber harten;

werberfeben 2lmtS= unb ©tabt=9lieberung non SBolj bis Äurjebrad gegen ben beoorfteijenben ©iSgang finb erfor- berlidbi:

1. grüner 2Batbftraud> §u 200 ©<bod gafsbinen, 2. 200 ©cbod S3it|nenpfäi)le 1,25 SDietcr lang,

3 bis 4 (Sentim. ftarf.

©ebrifttiebe unb »erfiegelte Offerten unb in ber Stuffdjrift als fotebe bejeidmet, werben bis jum Termine am 2 . J a n u a r 1 8 8 6 , V o r m itta g s I I J tljr im Süreau beS llnteräeicbneten angenommen unb fönnen bafelbft bie ©ebingungen oorljer eingefeijen werben,

äftarienroerber, ben 19. ©ejember 1885.

©er ©auratf).

iö a rn id . 2 0 ) V e rfo tta i= @ l)ro tttf.

©er 9tegierungS=©upernumerar iß a u l Seem ann ift juitt $rei§fe!retür bei bem Äoniglicbcn SanbratIjS=

amte ju ßulm ernannt.

©ie pon bem Kreistage beS greife» Söbau poli-- jogene fflaljl beS fRittergutSbeft|erS, StittmeifterS a. © . p. SSIücbct ju Dftrowitt ¡jum ÄreiSbepntirten auf eine fernerweite Stmtebauer pon 6 Satiren bat bie SBeftäti*

gnng beS .perrn ©berpräfibenten erbalten.

@S finb im Greife ©<bweb ernannt: ber Rentier 9t. © e r lie f ju ©ruppe jum älmtSPorfteber beS StmtS*

bejiriS ©ruppe unb ber dtittergutsbefiber ©. @. © eriieb 311 Sanfau jum ©tettoertreter beS StmtSPorfteberS beS ämtSbejirtS Sanfau.

©er S3efi|er ©<böneid) }u ißniemitten ift 311111 ätmtsporftetjer beS StmtSbejiriS ißniewitten ÄteiS ©ulut ernannt.

©ie 3M >t beS Sehers a. © . g r a n j SSartlie»

wifc 3um ©tabtfammer ber ©tabt ©tirjno ift beftatigt^

©ie SBieberwabt beS unbefotbeten SSeigeorbneten S9u§ in ber ©tabt Srojanfe auf eine weitere äßaljt*

periobe ift beftatigt worben.

©ie SBieberwabt ber Jtaufleute Su b w ig 9teu*

m eper unb $ e r r m a n n $ a a fe 3U unbefotbeten 9iatbs männern in ber ©tabt SUteme ift beftatigt.

©ie 2ßai)t beS StderbürgerS g r ie b r id ) $ i n j 3um unbefotbeten Slatbmann in ber ©tabt ßrojanfe ift beftatigt.

©ent bisherigen SSiiar 3)iid^aei S C rjg fief 3U

©tjorn. ißapau ift bie ertebigte ^SfarrfteHe an ber fatbo*

lifcben itirdje 3U SSrofji im Greife ©traSburg Söeftpr.

petlieben worben.

©ie Soiatauffidft übst bie ©dfuten in © a u le u ,

(8)

- 840 -

g re u b e n tb a l, ^ rß b e tta u , © ta r n te « , £ a « S b o r f,!

g jlo n tig , Staubnifc, ® t . © c b ß n fo rft, © te e n fe n * b o rf, © u m p f unb © U lro a lb e ift bem $farrer

©cbau in Staubnig übertragen unb ber bisherige ßofal=

fcbutinfpettor, Kreiöfcbulinfpeftor ©<$illing in Stofenberg oon biefem Stinte entbunben roorben.

©er Stofjarjt fftofenfetb p 6i)rUiburg ift p m iommiffatifcben Äreiätijicrargt beS KreifeS ©tubni ernannt

unb bot fein Stint angetreten. j

3 n gleicher ©igenfcbaft finb üerfefet roorben: ber!

©eminar=®ireftor S a n fe in $ r . grieblanb an ba§

Seminar p Siegnig unb ber ©eminar=®ireftor U rla u b in Sßatbau Oftpr. an baä ©eminar p S r. grieblanb.

©er gotftsSlM or S3orn ift p m yorftamtsanroait für bcn S e jiri KönigSbrucb ernannt roorben.

©er Sürgermeifter © o b ro ro a ls li in © orpo ift jum ©tettoertreter beS ^orftamtSanroaltS in Stuba er=

nannt roorben. „ , „

©er Dberfßrfter © b te t Sunlerbof ift p m

©telloerireter beS ffjorft = SlmtSanroaltS in KönigSbruiib ernannt roorben.

21) (S rte b ig ic

®ie 1. Sebrerfietle p 9J?eIno, Kreis © rauben j, roirb p m 1. Januar !. 3 - ertebigt. Segrer eoange^

lifdger Konfeffion, roeldje ficb um biefetbe beroerben roollen, haben ficb, unter ©infenbung ihrer ßeugniffe bei bem P atron, §errn StittergutSbefiger S ie te r p fDtelno fcbleunigfl p melben.

®ie 2. ©djultefjrerfleHe p $ e in r id j§ a u , Kreis

©ebroeg, roirb p m 1. Sanuar 1886 ertebigt. Setirer eoangeliieber Konfefjion, roeldje fid? um biefetbe bewer­

ben wollen, boten ficb, unter ©infenbung ihrer $eug=

iniffe, bei bem Königlidjen KreiSf<$ulinfpeltor fjerrn j© ¿heuer m a n n p ©ebroeg p melben.

®ie ©dpltebrerftette p S ra u n S fe tb e roirb jum 1. Januar 1886 ertebigt. Sebrer eoangelifdber Kon=

| feffion, welche ficb um biefetbe beroerben roollen, hoben ficb, I unter ©infenbung ihrer Seugniffe, bei bem sJtUtergutS=

befiger non S B in fle r p $auS Sopatfen, Kreis ®rau=

benj, p melben.

(fjie rp ber Deffentli^e Stnjeiger Sic. 51.)

Stebigirt fm Sureau ber Königli&en «Regierung. ©ruef pon 1 . K a n te r ’ ;? ^ofbwcbbvncferei.

(9)

i U r ? c t d ) i t i f j

bet in ber 1 0 tm SSetloofung gezogenen, buvd) bie 23efnnntmad)ung bet Unterzeichneten £>auptt>et«

Haltung bet 6 taat§[cf)ulben toorn 2 . ©ejember 1 8 8 5 ju t baatcn g u ilö jim g am 1 . 3 u li 1 8 8 6 gefimbigten Scirulbteticbteilnmgen bet

tu n « ^a^re 1 8 6 8 A .

SlBjutiefern mit ginSfdjeinen SReif>e V Sir. 6 Bis 8 unb Slittoeifungen jur StB^eBung ber SReiE)e V I.

L it. A . ju 1 6 6 0 9ltp ir.

jy s 109 big 114 362 364. 366 bi§ 369. 1575 6i§ 1579. 1581. 2071 big 2076. 2134. 2135. 2138 big 2141.

3179 bi§ 3181. 3183 big 3185. 3322 bis 3325. 3330. 3331. 4906 bi§ 4909. 4920. 4921. 4930 big 4935.

5235 big 5240 5354 5361 big 5371. 6468 bi§ 6473. 6510 big 6515. 6564 big 6569. 6714 big 6719.

6954 big 6959 6996 big 7000. 7001. 7020 big 7025. 7104 big 7109. 7314 big 7319. 7350 big 7355. 7380 big 7385 7854 big 7859. 8004 big 8015. 8178 big 8183. 8712 big 8717. 8802 big 8807. 8946 big 8951. 10332 big 10337 10371 big 10376. 10814 big 10819. 12412 big 12417. 12454 big 12459. 12590 big 12595. 12616 big 1262L 12837 big 12842. 13091 big 13096. 13414 big 13419. 13541 big 13544. 13547. 13550. 13863 big 13868. 13911 big 13916. Summa 258 S tü d über 258 000 SRtljtr. = 774 000 Start.

Lit. ES. gu5 0 0 SRtljlt.

jy s 217 221 big 231 422 big 433. 523 big 534. 653 big 660. 662 big 665. 971 big 974. 981. 992. 993. 997 big 1000. 1001. 1044 big 1055. 1222 big 1224. 1230. 1231. 1233. 1235 big 1238. 1243. 1244. 1369 big 1372.

1422 big 1425. 1432. 1434 big 1436. 1688 big 1699. 2751 big 2759. 2790. 2793. 2794. 3393 big 3404.

4104 4106 bi§ 4116 4411 big 4422. 4483 big 4494. 4999 big 5000. 5001 big 5010. 5347 big 5358. 5683 big 5694’ 5779 big 5790 6188 big 6199. 6428 big 6439. 7608 big 7619. 8269 big 8280. 8293 big 8304.

10224 big 10235. 10320 big 10343. 10368 big 10379. 10560 big 10571. 10968 big 10979. 11292 big 11303.

Summa 360 S tü d über 180 000 9ttf)lr. = 540 000 Start.

Lit. CI. 511 3 0 0 Sfttpit.

M 560 big 563. 566 big 574. 577 big 583. 2045 big 2064. Summa 40 S tü d über 12 000 SRtpIr. = 36 000 Start.

Lit. 1®. ju IOO ilitblr.

JVä 211 big 222. 224 big 229. 234. 236 big 251. 254 big 256. 258. 262 big 272. 274 big 279. 281 big 284.

Summa 60 S tü d über 6 000 Sitljir. — 18 000 Start.

Lit. E . ju 5 0

j\ § 86 big 111. 119 big 137. 343 big 369. Summa 72 S tü d über 3 600 gttfyir. = 10 800 Start.

gufammen 790 S tü d über 459 600 9ttt)lr. = 1 3 7 8 800 Start.

Q3e?3cidjtti$!

(10)

S B e t? $ e i á) it i §

bet cm3 früheren Serloofungen nocí) rüdjiänbigen Sfolbtoetffreibungen ber ©tantéenle rom 3 <foe 1868A~

2 . Q Serloofm tg.

©efunbigt 5«m 1. 3ufi 1882. Mbjufiefetn mit g r e in e n Keif,e IV Sx. 6/8 unb Steifungen jut SleiÇe V.

Lit. E . ju 5 0 SRiíjlt. J \ f 285. 8 6 . --- --- --- --- 5 . aSerloofittig*

©efunbigt jum 1. 3 anuar 1884. M juliefetn nut m it ginêfdjeinanmeifung ju t Sîei^c V .

Lit. C. ju 3 0 0 Sfîtbtï. JW 1463.

6 . SBerloofung,

©efunbigt ,um 1. 3uli 1884. ©juliefetn mit 3i„êicl,einen IRei^e V Sit. 2/8 nub Slnmeifung jut Steife VI.

Lit. E . ju 5 0 Sfttf)lx. JW 535.

Lit. A. ju

» B. >

» C. »

» D . n

» E . e

<7. ißcrloofung.

©efunbigt j«m 1. 3 anuct 1885. ^«liefet« mit 3i„^i«en JeiJe V 8/8 «nb — 9« jut ^ e VL 1 0 0 0 J * 166* i a 135. 237. 74. 76 80. 1494. 96. Í966. 10211. 12. 12735. 36.

5 0 0 » JW 416 618 18. 782.86. 1154. 2203. 7044. 84bt>.

3 0 0 » JW 647. 61. 1837 618 39. 49 Bi8 52.

1 0 0 » JW 726 bis 42. 48. 56. 58 6i8 61. 75 618 77. 79.

5 0 » JW 323. 24. 31. 34. 35. 39. 40.

12690.

8 . aSerfoofung.

M M „ ,»« 1. 3 * I»® . « P M » ■» 3 ” « * ” “ “ f I f 4 /L ” b « S S V * ' I o ' a Lit. A . „ » 0 0 m W - J * 19.19.60. 1020. 601. 2.723. 25. 336a 5982. 9036.37. 10507.12.

92 94 775.

» JW 240 302 bis 7 13. 7106.10.13. 8559.64.710.

I £ f K u S Ä Ä 40. 4361845. 47. 4 a 54. 5 8 .5 9 .6 6 ^ .8 0 . j> B. »

» D.

E . »

{sßtgen ber in ber 9ten ©ertoofung gezogenen ScÇulbüerfômbungen [tefe baê s W i « rom 10. ju m 1885.)

© e r tin , ben 2. ©e^etnber 1885.

^ ö n iß ii^ c Jgmubtbbrhmttung ber 0taat<*fcf)wíbe«.

©t)bom .

«ßerlin, gebt» dt in ber DleicbSbtucferei.

(11)

f j r t r a - l J e U r t ö C gurn

i i ö n t g l . p t c u | t f i l ) c n U t i j t o M t g p : - 5 U u t r . l i U t t t .

©er 31t S ß in te r th u r bomicilirtett ©ranbport = Sßer=

ftcberunfl8=©efeüfd^aft „tteuer 3d)U)cijfiifd)cr £Uu)l>“ wirb auf ©tunb ber »orgelegten Statuten bie ©onceffion jum

@efd)äftbbetriebe in Preußen für bie ©ranbport=23er=

fid)erung zu ßanbe unb ¿u SBaffer unter nad)ftehenben SScbingmtgen ertljeiit:

1. Sebe SBeranberung ber ©efeßfdjaftöftatuteu ift Anzeigen unb bet SBertuft ber erteilten ©»n=

ceffion ber @enel)nttgung beb SERinifterb für fpanbel unb ©ewerbe zu unterbreiten.

2 . ©ie ©onceffion, bab Statut unb etwaige 3(enbe=

rungen beb lederen finb in beit _ Stmtbblättern berjenigen Sejirle, in melden bte ©efeßidjaft burdf Sigeuten ©efchäfte betreiben miß, auf Äfften ber ©efeßfdjaft ju »eröffpcttlidjen.

3 . ©ie ©efeßfdfaft l>at wcuigftenb in einem ber preußifdjen Orte, in Welchen fie ©efd)afte be=

treibt, einen bort bomicilitenben, mr Haltung eines ©efdjaftblocalb »erpflidßeteit ©eneral=Se=

Boßmädftigten ju befteßen unb wegen aller aub iljrett ©efdjäften mit preußifdjen <Staatb=9tnge=

hörigen entftebenben Sßetbutblidßeiten, je nad) ber SBaßl ber 33erfict)erten, entweber bei bem ©e=

richte jeneb Drteb, ober im ©eriditsftanbe beb bie 23erfid)erang »ermittelnbett Slgenteit Diedit ju nehmen, ©ie bezügliche 23erpflid)tung ift in jebe für preußifdje Staatsangehörige aubju=

fteßenbe Police aufjunehmen.

©oßett bie ©treitigleiten burd) Sd)iebbri<hter gefdjlidjtet »erben, fo müffen bie lefeteren mit

© n fö lu ß beb ©bmamteb preuf?ifd>e Staatb=9ln=

gehörige fein.

4. 3ße »ertrage mit preußifdjen Staatsangehörigen fittb »on bem 3Bol)norte beb in Preußen be=

fteßten @etteral=23eüoßmdd)tigten ober_ eines ber preußifdjen Unteragenten aub abzufdjließen.

5. ©er königlichen Sanbebpoligeibe^orbe, in bereu Sßegirte bie @efdjäftb=9RieberIaffung ftc£) befinbet, ift in ben erften brei HERonatett jebeb @efd)äftS=

jahreb »on bem ©enerai=33eooßmdd)tigten außer ber ©eneral=iötlanz, eine Special=93ilanz ber be=

zi'tglidjen @efd)dftb=9Rieberlaffung für bab »er=

([offene Saßr eingureidhen unb in biefer bab in Preußen befinblidje Slctioum »on bem übrigen 9lcti»um gefonbert aufzuführen, ©er juftanbigen Sehörbe bleibt übertaffen, über bie Siuffteßung biefer tSilanj befonbere »eftimmung m treffen,

©ie ©eneraI=S3ilanj muß eine ©egenitberfteßung fämmtlidjer Slctiüa ttnb fdmmtlid)er »affioa, leß=

terer einfdßießlid) beb ©runbfapitalb enthalten;

unter ben Ictiöib bitrfen bie »orl)anbenen ©ffecteit hödhftenb zu bem ©agebcourfe erfdjeinen, welchen biefelbeit zur Beit ber 33ilanz=9luffteßung haben;

bloße ©rünbungS ober »erwaltungbfoften bitrfen nicht alb 9lcti»a aufgenommen werben.

6. ©er @eneraI=23e»oßmdd)tigte hflt jt<h zum ^ D.r’

theil fömmtltdjer ©laubiger ber ©efeßfd)aft in

»reußen perfönlid) unb erforberlidjen $aßb unter Steßung ßinlanglidjer Sidjerßeit zu »erpflid)ten, für bie ßlidjtigfeit ber eingereichten Sßilang ein- Zuftel)en

7. ©er ©eneral=23e»oßmädjtigte ift »erdichtet,, bie

»on ber ©efeßfdjaft aubgeßenben, ober bereitb aubgegangenen, auf bett ©efcßäftbbetrieb fid) be=

Ziehenben Sdjriftftücfe, namentlich Snftructionen,

©arife, ©efdjäftbanweifmigen, auf ©rforbern beb SRinifterb für fpanbel uitb ©ewerbe ober ber ßanbebpolizeibeßörbe oorzulegen, aud) alle in 33e=

Zug auf bie ©efeßfdjaft unb bie SRieberlaffttng tu gebettbe fonftige Slublunft zu befchaffeit unb Die "betreffenben Rapiere »orzulegett.

© ie gegenwärtige ©mtceffion wirb nur für bie ©ranS port=»erfid)erungbbrand)e unb aud) für biefe nur auf fo lauge erteilt, alb bie ©efeßjchaft fi<h auf ben betrieb biefer ^Branche befcbiränft. ©oßte fie zum betrieb aitberer

@efchaftb=3weige übergehen, fo ift bieb zur kenntniß beb 9)iitüfterb für ^anbel unb ©ewerbe zu bringen unb bie äterlcmgerung ber ©onceffion nad)zufucben.

Seßtere fatttt zu jeher Beit, unb oßne baß eb ber 9(tt=

gäbe ber ©rünbe bebarf, lebiglid) ttad) bem ©rmeffeu beb SRinifterb für Raubet unb ©ewerbe zuritcfgenomnteu unb für erlofdjen eruärt werben.

Uebrigenb ift burch biefe ©onceffion bie Söefugniß Zum ©rwerbe »on ©runbftücfen in ißreußen nicbt erthetli

»ielmeßr bebarf eb bazu in jebem einzelnen Säße ber be=

fonberb ttad)zufud)enben lanbebherrlichett ©enehmigung.

B e r l i n , ben 4. October 1885.

(Stempel).

gitr ben ßRiitifter für ^anbel unb ©ewerbe.

(fig.) t). ^ ö t t i d j c r .

€onccfftoit

turn (SejcpaftSBetrieb im KBntgreiCb tßreufjeit für bte ju SCBintertpur bmttt*

ctlirte £rnngpDrt=Berfttpermtg§>@e*

fellf^aft IReuer ©d^wetgerifc^er Slopb 12291.

(12)

2

(Statuten

beS

h i n t e n © d i t o e i j e i ' i f d j e n ß l o f b fufiecungs-lefefff’ifiaft

in

D J in t a r t ljim

J.

Uiutte, 3uiedi^ <£ttj mtb Dauer k r ©efeUfdjaft.

U nter ber g ir m a : § 1.

9 J c u c r 0 d )U )c i5c rifii)e r ö lo iji),

Erttnsport-nirarijmtugii-fficfcllfrijrtft itt Dintertljur,

i f t eine S lctie ng cfe tlj^a ft gegrünbet, welche ju tn Bwecfe fa t, im 3 n * unb StuSlanbe birecte, ofe r burcf V e rm itte lu n g non Slgenten, ober auef a uf bem SBege ber Ulücf* ober SEUitoerficferung m it anbern ©efeHfcfaften © fite r unb n ö tig e n fa lls * ) g a frje u g e gegen bieienigen S tä b e n unb V e rlu fte ju Berficfern, Wetcfe biefelfen a u f bem SranSporte ju r ©ee, a uf g lü ffe n , reff). S inn e n*

gewaffern ober ju Sanbe einfeptießtief Sagerung unb S lu fe n tfa lt

»er, w äfrenb unb naef ber Steife treffen lernten.

O ie © efeUfcfaft b e ru ft auf ben V eftim m ungen beS VunbeS*

gefefes über ba§ eibgen. O b liga tion en re cft Bom 14. S u n t 1882 S it. X X V I . SlctiengefeUfcfaft' (Stnonpme © efe U fcfa ft), fow eit bie Borltegenben (S ta tu ten nietjt weitergefenbe V o rfc frifte n ober gefeplicf ju la fftg e Steuerungen e ntfalten.

§ 2.

O ie © efeU fcfaft f a t ifre n © i f unb, fow eit niept aus*

W artige fta a tiie fe /©onceffionen jc. eine Stbweicfung bebingen, auef tfre n © e ricfts fta n b in S B in te rtfu r.

§ 3.

O ie ©efeUfcfaft i f t n ie ft Berpfiicftet, fü r bie Stblefnung einer angebotenen V e rficfe ru n g © rfinb e angugeben.

§ 4.

O ie © efeU fcfaft beginnt ifr e © e fc fa ftS tp a tig fe it m it beim fenigen Sage, m it m einem biefe © ta tu te n in .K raft treten (fiepe UebergangS* unb V oU jugsbeftim m ungen § 60) unb bie O a u e r ber © efeU fcfaft ift, Bon biefern nfimlicpen Sage an ge*

reefnet auf 50 (fü nfzig) S a fre feftgefeft. Bwet S a fre Bor S lbta uf biefeS BeitraumeS f a t bie © eneraloerfam m lung ber Slctionare über bie g o rtfe fu n g ober Stuft cf ung ber ©efeUfcfaft ju entfepeiben.

§ 5.

O ie © efeUfcfaft b e fteft aus ben jeioeiten naef § 8 in baS Stctienregifter eingetragenen Stctionären.

*) Sefcplufj ber ©enerabBerfantmlung oem 9. 5Dlai 1885:

2)aS SBort „notpigenfattü" in § 1 w irb geftriefen.

n .

(SrfcUfdjafib-Capttal, 3Utictt unb ^ctiouäre.

§ 6.

OaS ® efeU f<faftS *6apital betragt Bier UJtittionen granien, e in g etfeilt in 800 Stctien Bon je g r. 5000. — S n n e rfa lb

¿Weier S a fte Bon ber beftniiioen © o n ftitu iru n g ber © efeU fcfaft an, f a t bie ©eneralBerfaram lung ber Slctionare a uf Stntrag beS V erw altungS ratfeS barfiber V efcftuß ju faffen, ob baS @e*

feUfcpaftS* ober @ runb=© apital burcf © ra ifjio n Bon Weitern 2 00 Stctien Bon je g r. 5000 a uf fü n f UHiHionen g ran ten er*

f o f t werben foUe.

O en S nfa be rn Bon alten Stctien fte ft ba§ P rio ritä ts re c h t

¿ur Itebernafm e ber weiter gu em ittirenben 200 © tfie f Stctien

¿um fParicurfe ptuS S tn tfe it an ben beiben UieferBefcnbS im SSerfattni§ ipreS SlcticnbefifeS ju .

lieber ben a uf fotefe SSeife burcf bie alten Stctienbefifer aUfäHig n ie ft fibernommenen S pe it Berffigt ber SSerwattungS*

r a t f im Sntereffe ber © efeUfcfaft. O iefe fptacirung burcf beit V erw altungS ratp an neue Uebernefmer b arf n ie ft unter bem obigen © m ifftonSpreife ftcittfinben.

§ 7.

Sebe Stctie i f t a uf ben Stauten beS ©igentpümerS auSge*

fteU t; biefelbe i f t n ie ft tfe ilb a r unb bie © efeU fcfaft anerfennt f ü r febe Stctie n u r einen ©igentpüm er. g ü r Stctien, bie im

© igentpum Bon .jpanbetsftrmen m it m efreren S tn tfe ilfa b e rn ftefen, fa fte n biefe teptern fo lib a rifc f unb eS if t n u r © in e r ber S tn tfe ilfa b e r ftim m berceftigt.

§ 8.

O ie Stctien Werten Bon einem UJtitgtiebe beS SSerwattungS*

ratfeS unb bem O ire c to r untergeiefnet unb m it forttaufenben Stum m em in baS Stctienregifter ber © efeUfcfaft eingetragen.

Oen Stctien werben neben bem S a lo n jfifrlic f'e ©cuponS fü r SDioibenbe unb ©uperbiuibenbe auf 25 S a fre beigegeben.

§ 9.

OaS © igentpum an einem Stctien-Siteb fcflie g t bie Stner*

fennung ber © ta tu te n in fief.

§ 10.

Scber Stctionar fa f.tet n u r bis a uf ben burcf bie © ta tu te n fü r febe Stctie feftgefeften N om inalbetrag, fü r biefen aber per*

fon ltcf unb in BoUem ^Betrage.

S tuf febe Stctie ftnb 20°/o ober g r. 1000 in S a a r eingu*

bejahten, g u r ben 9ieft Bon 80°/o Bber g r . 400 0 f a t ber S tctionar fü r febe einjetne Stctie fe eine ¡O bligation auSjuftetten, Welche bei ber V e rw a ltu n g beponirt w irb unb bie Bon ber ©e=

feUfcpaft Weber an ^D ritte B eräufert, noef in irgenb einer g o rm belaftet werben barf.

Seber Stctionar f a t foW oft bei ber erften Stctienjeiefnung (unb ber bam it Berbunbenen Unteräeicfitnng ber O b lig a tio n ) als a u ^ bei f pater nt StctienerWerb unb bei attfäUigein S o m ic il*

weeffet feinen S B o fn crt unb feine Slbreffe ber © e fe H ffa ft genau anjugeben.

S B ofnt ber Stctionar außerfalb ber © c fw e ij, fo anertennt er m it ber Untergeicfnung ber O b lig a tio n fü r aUe feine ge*

fc fd ftlic fe V e jie fu n g e n ju ber © efeU fcfaft ben © i f ber ©efeU*

fe fa ft (§ 2) als fein recftticfeS © o m ic tl.

A d § 6. S u rc f S3efifluß ber ©eneralBerfatnmlung Born 9. SOlat 1885 Würbe auf bie © rfüfu ng beS SlctiencapitatS Bon 4 auf 5 © tillionen grauten innert beS lim itirte n SerntinS Bon 2 Safren feit ber (Sonftituirung nerjicftet.

Cytaty

Powiązane dokumenty

jeitigen ©orftbenbeit ober eine« Blctte« «©efifeers eine Ätage ober em anbereS WetBtsoerfaBr«'. gegen irgenb einen attberen äctien«3uBaBer angufteUeit unb

ioofwngen nickt betroffene ©taötsfd}u!bfä)e»ne,}umi5c|mf ber 6aaren3urücfiahlttng betr «erfekriebenett Jfcapitali betrage, »elcke om 2ten Januar 1843 hier in SBerlin bei

§ 3. 2lrbeitS= unb ©ienftperfonal barf, foweit nicht bas Berhäitniß »on ©ßeleutett ober »on ©Item unb Sünbern »orliegt, nur in folcßen Bäumen sunt

Unter Sesugnaljute auf nufere aSefanntntadjungen t)ont G. bie biesjäljrige Stunftausftelluug in Sertin erft ant 17. gefdjloffen werben wirb. befdjloffenen Aenbentitg bcs

nunaen auch außerhalb ber Apothelen als Heilmittel feilgehalten unb oerlauft werben bürfen (oergl. Eine wieberholte Abgabe oon Arjnetett, welche Ehiaralhpbrat

©ünne jßappfaften, fdßtoadße (Scßatßtetn, Eigarrenfiften k. © ie Stuffdjrift ber badete muß beuttidß, noEftänbig unb ßattbar ßergeftettt fein, fla n n bie

bic SBcnoaltung ber • (Sicutentarieijrer = 2Bittrocio unb | Icgcrut enttaftet ift, wirb bie iKed)iumg tit il)ren .'QattpO 3\&gt;aifeniaffe bee fRegierungsbejirfs

©rgättjuitg ber (Uefe^e über bie JQuartierleiftung unb bie liatnratteiftungen für bie bewaffnete «Dtacbt int ^rieben fowie ber §Borfd)rift ber