• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 14. Mai 1909, Nr 20.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologisches Literaturblatt, 14. Mai 1909, Nr 20."

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

Unter Mitwirkung

z a h l r e i c h e r V e r t r e t e r k i r c h l i c h e r W i s s e n s c h a f t u n d P r a x i s

herausgegeben von

Dr. theol. Hölscher

in Verbindmur mit

Konsistorialrat Prof. D. K lo s te r m a n n in Kiel, Konsistorialrat Prof. D. H a u s s le ite r in Greifswald, Prof. D. W a l t h e r in Rostock, Prof. D. Ih m e ls in Leipzig, Prof. D. A lth a u s in Göttingen.

Nr. 20. Leipzig, 14. Mai 1909. XXX. Jahrgang.

Erscheint Jeden Freilag. — Abonnementepreis jährlich 10 J t. — InsertionBgebfihr pr. gesp. Petitceile 30 — Expedition: KOnlgsstnisse 13

E er d m a n n .B . D ., AltteHtamentliche Studien. I. D ie K om position der G enesis.

Derselbe, A lttestam entliche Studien. I I. D ie "Vor­

gesch ichte Israels,

H uck, L ic. A ., D eutsche E vangeliensynopse.

S e eh er g , B einh old , A us R eligion und .Geschichte.

S tä u b er , Dr. Richard, D ie Schedelsche B ibliothek.

H ackm an n , Lic. H ., A m Strand der Zeit. A us­

gew ählte Predigten, Z eitschriften.

E e rd m a n s , B. D. (ord. Prof. der Theol. in Leiden), A lt­

te s ta m e n tlic h e S tu d ie n . I. Die Komposition der Genesis. Giessen 1908, Töpelmann (VIII, 95 S. gr. 8 ).

2 . 60.

D e rs e lb e , A ltte s ta m e n tlic h e S tu d ie n . II. Die Vor­

geschichte Israels. Giessen 1908, Töpelmann (VIII, 88 S. gr. 8 ). 2. 50.

„In dieser AbhandlaDg über die Komposition der Genesis sage ich mich los von der kritischen Schale Graf-Kuenen- Wellhansen und bestreite ich die sog. neuere Urkunden­

hypothese überhaupt“. Mit diesen W orten charakterisiert der

^örf. selbst den scharfen Gegensatz, der dem ersten Hefte seiner Stadien das hervorstechende Gepräge verleiht. Nach seiner Ueberzeagung vermag nämlich die kritische Analyse, Welche die Genesis als eine Zusammensetzung aus drei Quellen­

schriften, P , J und E, betrachtet, die literarischen Eigentüm ­ lichkeiten dieses Buches nicht zu erklären; denn die einzelnen

®agen lassen sehr verschiedene, religiöse Vorstellungen er­

nennen, and es ist am so weniger möglich, daraus etwa den Religiösen Standpunkt eines jahvistischen oder elohistischen Schriftstellers oder einer Schule von Schriftstellern zu er- schliessen, als der verschiedene Gebrauch der Gottesnamen

*jch bei genauerer Prüfung als ein sehr unzuverlässiger

*öhrer durch das Labyrinth der Traditionen erweist. Der

^ n n d fe h le r der neueren Urkundenhypothese aber besteht nach fjerdmans' Auffassung darin, dass sie den polytheistischen

^Hintergrund jener alten Sagenwelt völlig verkennt; „die Alttestamentici haben geradeso wie die späteren Soferim die alten Traditionen unter der Voraussetzung des Monotheismus gelesen“ (S. IV). Befreit von diesem Banne sollen wir in der Genesis vielmehr folgende vier Arten von Sagen unter­

scheiden: 1 . Einige Elemente bekunden eine ungetrübt poly- oeistische Vorstellungswelt, kennen Jahve g a r nicht und kennen den Schutzgott der Patriarchen ■nis „der Gott, Reicher mein H err is t“ (Gen. 35, 1 — 7; die Israelvorsteilang er Josephgeschichte (43, 14); der Grundstock von Gen. 1 ; 20 j. 0» 13); 28, 1 — 9; 6 , 9 — 9, 17). 2 . Eine zweite Stufe bilden e Sagen, die Jahve als einen unter den Göttern kennen

| * aP. 4; 9, 18— 27; 22; 27; 28, 11— 22; 29; 30; 31; 39).

■ Andere wieder übertragen polytheistische Sagen auf Jahve, einigen Gott (Kap. 2 ; 3 ; 6 , 18 ; 7, 1— 5 ; 8 , 202 2 ; Al, 3 .— 9 . 16; 18; 19; 24; 2 5 ,1 9 — 34; 26). 4. „Alle

ese Sagen wurden später monotheistisch gefasst, weil man In** P°^ytheistischen Klang von Elohim nicht mehr hörte.

1 » 8 P^ter Zeit worden N achträge verfasst, wie Kap. 15, 16 ; ( 3 - 3 5 , 9 — 1 5 j 4 3 ^ 36 , welche die vierte Stufe bilden“

«eih <*em Polytheistischen Charaker ergibt sich sodann stverständlich das hohe A lter der betreffenden Sagen; sie

®icht* ZQm *n e*ne znrüc^» ifl der Jahve noch der nationale Gott Israels war, und daraus folgt weiter,

dass die Herleitung der sog. Priesterschrift, die gerade solche Stücke umschlies 8 t, ans der exilischen oder nachexilischen Zeit ein verhängnisvoller Irrtum ist. Die angeblich priester- lichen Elemente bilden nach Eerdmans Erklärung vielmehr den uralten, vorexilischen Grundstock der Genesis: eine Sammlung von Toledoth, die von den Patriarchen erzählte und zugleich eine mit Adam beginnende Weltgeschichte war. Dies alte Sammelwerk erfuhr im Laufe der Jahrhunderte immer neue Erweiterungen und Ueberarbeitungen, bis es die uns vor­

liegende Gestalt der Genesis annahm; wie and wann jedes Stück in die Sammlung aufgenommen wurde, lässt sich freilich nicht mehr erkennen, die wichtigsten, vor- und nachdeutero- nomischen Entwickelungsphasen aber glaubt der Verf. nichts­

destoweniger im einzelnen festlegen zu können.

Das zweite Heft bemüht sich, über die eigentliche Be­

deutung und den historischen W ert der Genesiserzählungen ins Klare zu kommen, und zwar

läSBt

der Verf. hier zunächst die bisherigen Erklärungsversuche Revue passieren, um sie eingehend zu widerlegen. So ist die neuerdings besonders von Ed. Meyer wieder verteidigte Meinung, die Patriarchen seien ursprünglich Göttergestalten, unhaltbar; denn aus der Heilig­

haltung eines Patriarchengrabes z. B. darf man ebensowenig auf den ursprünglich göttlichen Charakter des betreffenden Erzvaters schliessen, wie aus der heutigen, orientalischen Heiligenverehrung auf verschollene Gottheiten oder ans dem Grab JonaB bei Ninive auf einen Gott Jona (S. 7. 12). Nicht besser steht es mit der astralmythologischen Erklärung, deren innere Widersprüche Eerdmans schonungslos aufdeckt und deren Quellenmässigkeit er mit sehr beachtenswerten, zum Teil noch nicht vorgebrachten Gründen bestreitet. Ebenso scheitert die nationale, die knltus- und stammesgeschichtliche Deutung an dem Inhalt der Erzählungen; denn die tatsächlichen Verhält­

nisse der Königszeit, wie sie sich geschichtlich feststellen lassen, spiegeln sich keineswegs in ihnen wieder, — man denke nur an die Josephgeschichte (S. 30); und wenn man die Abram- und Isaakgeschichten als Varianten der Jakobsage betrachtet, so lässt sich g ar nicht einsehen, warum die Söhne Jakobs diese mit verändertem Subjekt erzählt haben sollten (S. 37). W eiter bekämpft Eerdmans die religionsgeschichtlichen Schlussfolgerungen, die man vielfach aus der Nomadentheorie zieht, indem er auf die Verbindung der Patriarchen mit der Ackerbaukultur hinweist, and sucht die Daten der ägyptischen Quellen für die Aufhellang der Urgeschichte Israels frachtbar zu machen (S. 52), um endlich das Gesamtergebnis in einigen Andeutungen zasammenzufassen.

Von bleibendem W ert sind für die Genesisforschung bei alledem zweifellos die kritischen Abschnitte, die auch den Hauptinhalt der beiden Hefte bilden, nnd auch die Anhänger der von Eerdmans bestrittenen Auffassungen werden sich der W ucht seiner Argumente, wie bei der Erörterung über das

233 234

(2)

235 236

A lter einzelner Teile der Priesterschrift, schwerlich entziehen können. Mit Recht sagt der Verf. z. B .: „Die Bemerkung Gen. 17, 23 (P), dass Ismael, der Stammvater der heidnischen Ismaeliten, in den „ewigen Bund” mit Jahve aufgenommen wnrde, steht nicht im Einklang mit den religiösen Ideen der priesterlichen Schriftsteller des 5. Jahrhunderts v.C hr.“ (I, S ,9);

die Meinung, alles Systematische müsse notwendigerweise jung sein, wird mit Grnnd als irrtüm lich bezeichnet (I, S. 93);

„warum ist es ausgeschlossen, dass sich in den genealogischen Konstruktionen eine ältere Erinnerung b irg t? “ (II, S. 18);

die persönlichen Züge, die sich als Stammesgeschichte g ar nicht begreifen lassen, überwiegen tatsächlich in den Patriarchen­

erzählungen (II, S. 49), und „wir haben wirklich keine Ver*

anlaasung zu bezweifeln, dass schon in alter Zeit aramäische Halbnomaden in den W adis von Palästina ansässig gewesen sind“ (II, S. 82).

Zur W iderlegung der Quellenscheidungstheorie reichen die von Eerdmans beigebrachten Indizien dagegen nicht aus; dazu ist die Hypothese von der polytheistischen Vorstellungswelt der alten Sagen und die Verteilung derselben auf die oben angedeuteten, vier Gruppen denn doch zu fragw ürdig, und dazu bedarf es auch einer umfassenden, sprachlichen Unter­

suchung, die sich überdies auf die Genesis nicht beschränken darf. W arum z. B. der persönliche Verkehr eines Henoch und Noah mit ha-elohim (Gen. 5, 22; 6 , 9) auf einen polythei­

stischen Gedankenkreis führen soll, lässt sich unseres E r­

achtens g ar nicht einsehen (I, S. 88 ). Auch besteht, was an positiven Ergebnissen schliesslich aus der ganzen U nter­

suchung herausspringt, im wesentlichen aus einer Reihe von gedrängten Andeutungen, die z a h llo s e F r a g e n o ffe n l a s s e n und dringend noch einer einheitlichen, zusammen­

fassenden E rörterung bedürfen. Aber das alles darf uns nicht hindern, dem Verf. für seine mutige und vorurteilsfreie A ntikritik und die vielseitigen Anregungen, die seine Arbeit der Forschung bietet, herzlichen Dank zu wissen.

K ö n ig s b e r g . Fritz Wilke,

H u c k , Lic. A. (Pfarrer in Schiltigheim), D e u tsc h e E v a n ­ g e lie n s y n o p s e mit Zugrundelegung der Uebersetzung Carl Weizsäckers. Ununterbrochener Text mit den Parallelen im vollen W ortlaute. Unter Beifügung johanneischer und ausserkanonischer Seitenstücke und der wichtigsten Varianten in der Ueberlieferung des Textes. Tübingen 1908, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) (XVI, 152 S. gr. 4). 3 Mk.

Die praktische Brauchbarkeit der Huckschen Synopse, die im griechischen Texte 1906 in d ritter Auflage erschien, ist allgemein bekannt. So ist es auch als sehr erfreulich zu be­

zeichnen, dass wir hier diese Synopse in deutschem Texte er­

halten, aber zugleich durch Einleitung, Anlage und Hinzu- fügnng von JohaDnesparallelen so gestaltet, dass sie auch für den brauchbar w ird, der nicht mit direkt theologischen Vorkenntnissen oder zu einem rein wissenschaftlichen Zwecke die synoptische Frage im ganzen oder in einzelnen Punkten sich klar machen möchte.

Auf elf Seiten bietet die Einleitung wichtige Vorfragen ( 1 . synoptische Evangelien und Synopse, 2 . apokryphische Evangelien und Agrapha, 3. Texte und Textzeugen, 4. älteste Zeugnisse für die synoptischen Evangelien, 5. Münzen und Masse), deren Beantwortung geeignet ist, für das erste Ver­

ständnis der synoptischen F rage Anleitung zu geben. Gerne aber würden wir auf den Satz verzichten, mit dem Huck seine eigene Lösung des synoptischen Problems einleitet:

„einige grosse Hauptpunkte stehen für die w i r k l i c h u r t e i l s ­ f ä h i g e n Forscher fest“. Ich würde nicht wagen, jemandem die Urteilsfähigkeit abzusprechen, der gerade diese schwierigen Fragen in anderer Weise meint lösen oder mit einem non liquet zur Seite legen zu müssen.

Die H erstellung einer solchen Synopse ist, wie mir scheint, in nicht unbeträchtlicher Weise eine F rage des Druckes. Dass wir sie nicht mit unzähligen textkritischen Anmerkungen beschweren dürfen; ist unbedingt festzuhalten.

Das erste Gesetz für die Synopse muss die Forderung der

Uebersichtlichkeit sein; alles andere muss zurücktreten; eine kritische Textausgabe kann eine Synopse nicht ersetzen wollen; die muss extra herangezogen werden. Von diesem Gesichtspunkte aus ist die Beschränkung auf eine verhältnis­

mässig geringe Zahl von Anmerkungen durchaus zu billigen.

Aber mit einem gewissen Bedauern vergleiche ich die splen­

dide Druckeinrichtung der zweiten Auflage der Huckschen griechischen Synopse mit der dritten und der vorliegenden deutschen Synopse. Es sind ja viele weisse Stellen in der zweiten Auflage, aber das bedingt ja gerade die grossartige Uebersichtlichkeit jener Synopse; hier ist nun alles viel schärfer zusammengedrängt, um Raum zu sparen, und wenn man sich daran gewöhnt h a t, findet man sich gewiss ganz gut zurecht, aber ich muss gestehen: wenn man einmal die Druckeinrichtung der zweiten Auflage gesehen h a t, dann will einem der jetzige arg kompresse Druck gar nicht mehr recht gefallen. Ein entschiedener Vorzug ist dagegen die Hinzufügung der Johannesparallelen, die in den Schluss­

kapiteln sogar eine vierte Kolumne bilden. Auch Parallelen aus apokryphen Evangelien, Herrensprüche etc. finden wir gelegentlich zur Vergleichung zitiert.

W ir dürfen uns gerade angesichts unserer verheissungs- vollen theologischen Popularisierungsbestrebungen gewiss nicht darüber hinwegtäuschen, dass unser wissenschaftlicher Betrieb, wo er wirklich zu den schwierigsten Problemen — und zu diesen gehört die synoptische F rage — vordringt, doch immer bis zu einem gewissen Grade esoterisch bleibt und bleiben muss, wenn die Gefahr der Verflachung vermieden werden soll. A ber, wenn auch diese Synopse dazu b eiträg t, zwar nicht weitere Kreise zur Lösung des synoptischen Problems anzuregen, aber das Verständnis der Evangelien in ihren verschiedenartigen Texten zu erleichtern, so scheint mir der Zweck dieser Arbeit völlig erreicht und in diesem Sinne müssen wir diese deutsche Synopse auf das lebhafteste be- grüssen.

E r la n g e n . ________ Hermann Jordan.

S e e b e rg , Reinhold, A u s R e lig io n u n d G -eschichte. Ge­

sammelte Aufsätze und Vorträge. E rster Band: Biblisches und Kirchengeschichtliches. Leipzig 1906, A. Deichert (Georg Böhme) (VII, 400 S. gr. 8 ). 6.50.

Je mehr in unseren theologischen Zeitschriften und Studien­

sammlungen Arbeiten Aufnahme finden, die auch einem weiteren Leserkreise als dem der Fachgenossen bekannt zu werden ver­

dienen, und je öfter andererseits in Kirchenzeitungen und christlichen B lättern Aufsätze und Vorträge anzutreffen sind, denen m*an um ihrer wissenschaftlichen Bedeutung willen eine nachhaltigere W irkung wünschen möchte, um so fühlbarer wird das Bedürfnis einer Vereinigung solcher die Gesamtheit interessierenden, wichtigeren Abhandlungen in Sammelbänden.

Vollends aber, wenn es sich um Erzeugnisse e in e r Feder handelt, in denen ein Stück Lebenswerk eines in Theologie und Kirche gleich einflussreichen Mannes sich abspiegelt, wird eine solche Zusammenstellung der hin und her zerstreut hervor­

getretenen Arbeiten mit Freuden begrüsst werden müssen. Die vorliegende Sammlung R. Seebergs zeichnet sich noch be­

sonders dadurch aus, dass in ihr christlich - kirchliche Ab­

handlungen in gemeinverständlicher Form dargeboten werden, die geeignet sind, einem sich wieder mehr an Religion und Geschichte orientierenden Geschlechte förderliche Handreichung zur Erweiterung und Vertiefung seines geistigen und religiösen Lebens zu leisten. Einen Gang durch die Geschichte der Kirche Christi stellen die siebzehn Beiträge dar. Jesus, Paulus, Johannes, die apostolische Gemeinde, die Kirche zur Zeit der Christenverfolgungen durch den römischen Staat, ein Lebensbild eines jüdischen Proselyten aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Heinrich Seuse, der Gottesfreund des 14. Jahrhunderts, L uther, Melanchthon, der Reformator der russischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert Nikon, Spener, Schleiermacher, v. Frank, Leo X III. — eine Fülle anziehender Bilder aus der kirchlichen Entwickelung gleitet an unserem Auge vorüber, geistvoll, grosBzügig, farbenschwer hingezeichnet.

Am ansprechendsten wollen unB im Rahmen und hinsichtlich

(3)

237 238

des Zweckes dieser Veröffentlichung die biographischen Skizzen erscheinen, deren Lektüre jedem gebildeten Laien ein Genuss sein wird. Souveräne Beherrschung des Stoffes und eine glänzende Darstellung machen — um nur einiges heraus­

zuheben — die Zeichnung des grossen päpstlichen Politikers und Protestantenfeindes Leos X III., wie das Lebensbild des die mittelalterliche Frömmigkeit im Ideal verkörpernden Seuse oder das Gedenkblatt des Schülers für den tiefverehrten Lehrer Frank zu Kabinettstücken historiographischer Schilderung.

Doch auch z. B. die psychologische Skizze: „Zur Charakte­

ristik des Apostels Johannes“ oder die den Begriff der „Nach­

folge Christi“ geschichtlich erörternde Studie sind durch feine Beobachtung und anschauliche W iedergabe des Gefundenen aU 8 gezeichnet. — Die Aufsätze und Vorträge stammen zum grössten Teile aus dem letzten Jahrzehnt, doch haben auch au zwanzig Jahre zurückliegende, wohl wenig bekannte Arbeiten des Verf.s Aufnahme gefunden. Zwei B eiträge: „Die Nach­

folge Christi“ und „Nikon, P atriarch von Russland“ waren bisher noch nicht veröffentlicht. Seeberg gebührt für die Wiederherausgabe bzw. den Neudruck der das allgemeine Interesse in hohem Grade beanspruchenden Abhandlungen unser

^ärm ster Dank. Lic. Galley.

S tä u b e r, Dr. Richard, D ie S c h e d e lsc h e B ib lio th e k . Ein B eitrag zur Geschichte der Ausbreitung der italienischen Renaissance, des deutschen Humanismus und der medi­

zinischen L iteratur. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Dr. Otto G artig , Assistent an der Egl. Hof- und Staatsbibliothek (Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte. Im Aufträge der Görres - Gesellschaft herausgegeben von Dr. Hermann Grauert. (VI. Band, 2. u. 3. Heft.) Freiburg i. Br. 1908, Herder (XVI, 278 S. gr. 8 ). 8 Mk.

Hier ist zunächst sorgfältig zuBammengetragen, was wir Über den bedeutenden Nürnberger Arzt und Humanisten Hart- öiann Schedel, den Verfasser der bekanten Weltchronik ( f 1514) und seinen Vetter Hermann ( f 1485) wissen. Dabei

^ ird besonders ausführlich das allmähliche Wachstum ihrer Bibliothek durch Kauf, Abschrift und Geschenk verfolgt, Vorüber eine grosse Anzahl von Notizen zur Verfügung stehen. In einem zweiten Kapitel ist der Bücherkatalog Hartmann Schedels nach der Handschrift des Besitzers ab- gedruckt und im dritten der jetzige Bestand der Schedelschen Bibliothek nach Handschriften und Drucken nachgewiesen, wie 'e* sich dank Albrecht V. in München, ferner in Nürnberg, Hamburg und anderwärts noch vorfindet. Daran knüpft sich eju Ueberblick über die Schedeliana mit besonderer Berück-

^chtigung der humanistischen Bestrebungen des Sammlers,

^en Schluss machen Briefe und Testamente aus dem Schedel- sehen Kreise und mehrere ausführliche Register. — Auf ein Nachprüfen all der Namen, Zahlen und Nachweise muss der Rezensent verzichten, das hiesse fast ein zweites Buch schreiben. Aber er darf wenigstens bemerken, dass die ganze Arbeit den Eindruck sorgfältigsten Studiums erweckt. Die bibliothekarische Trockenheit, die dem Buche notwendig eigen bietet übrigens eine Fülle interessanter Lichter für die Kenntnis des ausgehenden M ittelalters, besonders natürlich für

®n Humanismus dieser Zeit. Es ist doch eine erstaunliche V iel­

seitigkeit und geistige Regsamkeit, die uns aus den weit mehr al? 600 W erken dieser Büchersammlung entgegentritt. Da finden Bücher, zum Teil mühsam selbst abgeschrieben, über die fil0ben freien Künste, über Medizin, Ju ra und Theologie, Aus­

gaben der antiken Klassiker, doch auch eine Reihe moderniores

!®torici, W erke der grossen und kleinen Geister der italie­

nischen Renaissance und des deutschen Humanismus, geogra­

phische, musikalische W erke, K unstblätter etc., auch deutsche chriften fehlen nicht, und überall stehen neben den grossen auptwerken eine Menge kleinerer Spezialschriften, die nur feem Liebhaber w ert sein konnten, wenn wir auch nicht ver- Böen, dass bisweilen der blosse Besitz reizvoll gewesen sein t, ag’ Aus dem Meere der Namen und W erke dürfen in einer

^ g i s c h e n Zeitschrift vielleicht herausgehoben werden die Schedel mit grossem Fleiss zusammengetragenen, zum Teil

von ihm selbst kopierten Drucke, Akten u. a. zum Falle Savonarola, die Sammlung von Schriften aus dem Streite des späteren W ittenberger ersten Rektors Pollich von Mellerstadt mit dem späteren Rektor der Universität Frankfurt a. d. 0., Professor Wimpina, demselben, der dem Tetzel die Gegen- thesen gegen Luther verfasste, ferner Produkte aus der Feder des Leipziger Professors Dungersheim, der sich später mit Luther in eine langwierige Fehde verwickelte; auch das Konzilienbuch des Ulrich von Richental, der die Kirchenversamm­

lung von Konstanz beschrieb, besass Schedel, ein kostbares Buch, das die Wappen sämtlicher Konzilsteilnehmer abbildete.

Leider aber befanden sich unter diesen Bücherschätzen z. B.

neben dem wackeren Narrenschiff Brants und der Rudimenta Reuchlins auch der Malleus Maleficarum. Besondere Be­

achtung verdienen die am Schlüsse abgedruckten Testamente wegen der aus ihnen wahrnehmbaren Heilsungewissheit, die sich durch alle möglichen frommen Stiftungen und Seelen­

messen zu sichern sucht. — Mit diesen Bemerkungen ist natürlich der volle W ert des vorliegenden Buches nicht um­

schrieben. Sein Hauptgewicht liegt auf dem Gebiete, auf dem sich Schedel seine Verdienste erworben h at, auf dem biblio­

graphischen, und wir dürfen da wohl das Urteil des früh verblichenenen Verf.s über Schedel auf ihn selbst anwenden, dass er nämlich „den ganzen literarischen B erg“ mit seltenem

„Fleiss“ und „bewundernswerter Findigkeit zusammengetragen“

habe.

L e ip z ig . _________ Lic. Dr. Hans Preuss.

H a c k m a n n ,

Lic.

H . (Pfarrer der dtsch. Gemeinde von Danmark Hill, London),

Am S trand der Z e it. Ausgewählte Predigten. Berlin 1909, Earl Curtius (319 S. gr. 8). 3 Mk.

Der durch drei zusammenhängende Hefte über den Buddhismus (Halle 1905 — 06) Bowie durch, sein lesenswertes Wanderungsbuch „Vom Omi bis Bhamo“ (Berlin 1908) bekannt gewordene Verf. gibt hier in 32 aus­

gewählten Predigten Proben seiner homiletiechen Eigenart. Beachtens­

wert ist das geschickt geübte, absichtliche Brechen des Predigers mit der geläufigen Form von mitgeteilten Themen und Teilen. Darin macht er es wie die beiden vortrefflichen Schweizer, Benz und Aesch- bacher, die auch die Einheit der Rede auf anderem als dem homiletisch üblichen Wege zu gewinnen wissen. Aber im Gedankeninhalte unter­

scheidet sich Hackmann weitgehendst von ihnen. Bei ihm ist alles auf „Stimmung“ angelegt; wer dafür in aller Kürze den Beweis haben will, der lese die Predigt auf S. 120—130. Auch das vorgestellte Ge­

leitswort aus den „Psalmen des Westens“ geht in dieser Tonart. Dass die Predigten dadurch den Beifall gewisser moderner Kreise leicht er­

ringen, kann man sich denken; aber mit diesem Beifall dürfte der Wert der Predigten noch nicht herausgestellt sein. Dieser leidet aber sehr darunter, dass der Verf. mit dem Begriff „Sünde“ zu wenig Ernst macht, ja diesen Begriff ganz in den Hintergrund echiebt. Er redet wohl von „Vorwärts oder rückwärts“, und erinnert daran, dass es kein StilleBtehen, nur Fortschritt oder Rückschritt im Menschenleben gibt (S. 24), er zeigt, dass das Gute nie erfolglos sein kann (S. 40), er weiss nachdrücklich von „der grossen Pein des Zweifels“ zu reden, aus der man nur durch festen Willensentschluss (1) herauskomme (S. 268) u. a. m., aber was Sünde ist und wie sie das Verhältnis zwischen Mensch und Gott getrübt hat und ständig trübt, davon schweigt er beharrlich; und damit hängt es auch zusammen, dass ihm die Karfreitagspredigt (S. 90 ff.) unseres Erachtens nicht gelungen ist.

Hier fehlt, soviel auch von „Erlösung“ geredet wird, eben der Hinter­

grund, nämlich Klarheit über das, wovon erlöst wird. Zudem hat diese Predigt noch einen derben logischen Fehler, zu dem aber viel­

leicht noch anderes als falsche Logik die Veranlassung gegeben hat. Der Verf. beschäftigt sich mit dem Tode der drei am Kreuze: die Symbole eines dreifachen Todes erblickt er auf Golgatha, Tod der Vergeltung (linker Schächer), Tod der Sühne (rechter Schächer), Tod der Erlösung (Jesus). „Jesus schuf mit seinem Tode Grösseres fast, als er mit seinem Leben hätte schaffen können. Denn er nahm von dem Herzen derer, die an ihn glaubten, einen furchtbaren Bann, den Bann der Todes­

not . . . ., wir könnten auch sagen: aller Erdennot . . . . Das, meine Freunde, war der Tod der Erlösung“. „Sage ich zu viel, meine Freunde, wenn ich meine, dass eine dieser drei Todesarten jedem unter uns zufallen wird? Tod der Vergeltung . . . Tod der Sühne, der Busse . . . . Darüber aber steht noch ein anderer Tod, der Tod der Erlösten. Das ist der Tod derer, die den Weg Jesu Christi zu wandeln gelernt haben, in Liebe zu Gott und Liebe zu den Menschen alle Schauer des Todes überwindend“ (S. 97). — Hier wird der Tod des Erlösers und der Tod ■ des Erlösten in gleiche Linie gestellt. So wie

^ die Sätze hier lauten, dürften sie aber logisch kaum auch denjenigen

(4)

239 240

befriedigen können, der mit der kirchlichen Auffassung von der einzig­

artigen Bedeutung der Person und des Werkes Jesu Christi ge­

brochen h a t . __________________ Alfred Uckeley.

Zeitschriften.

Geisteskampf der Gegenwart, Der. Monatsschrift für Förderung u. Ver­

tiefung christlicher Bildung u. Weltanschauung. 1. Heft, 1909: E.

P f e n n ig s d o r f , Der Geisteskampf der Gegenwart. B. F i n g e r , Wir heutigen Christen und die Person Jesu Christi. M. Gräfin M ü n s te r , Laieneedanken über moderne Kunst. J. G r a p e , Haeckels bio­

genetisches Grundgesetz in seiner Jenenser Festrede E. M a g d o lf, An die Monisten. R. L e s c h , Offener Brief an den Monistenbund zu Düsseldorf. — 2. Heft: E. P f e n n ig s d o r f , Moderne Ehe und Mutterschutzbewegung. M. H e m p r ic h , Kunst und Sittlichkeit.

E. A. V in c e n t , David Friedrich Strauss. M u c h a u , Ein falsch gebrauchtes Goethewort. — 3. Heft: Chr. M u ff, „Dennoch“. A.

M a y e r , Das Leid der Welt. E. A. V in c e n t , David Friedrich Strauss (Schl).

Jahrbuoh des Vereins für die evangel. Eirchengeschichte Westfalens.

10. Jahrg.: A. S te n g e r , Beiträge zur Geschichte der Reformation in der Grafschaft Mark. A. Darstellung der Evangelischen. R o th e r t, Die Reihenfolge der Pastoren zu Rödinghausen, Synode Herford. J.

M o se r , Kleine Bei- und Nachträge zur westfäl. Gelehrtengeschichte II.

N ie m ö l le r u. R o t h e r t , Zu den Reformationsjubiläen in der Graf­

schaft Mark 1717 u. 1730. M ö lle r , Aus der Kirchengeschichte von Hörste. S c h u m a c h e r , Aus der Franzosenzeit des Fürstentums Corvey. B u r g b a c h e r , Chronik der kirchlichen Verhältnisse in Westfalen für das Jahr 1906.

Journal, The, of philosophy, psychology and scientific methods. Vol. 5, No. 24, 25 u. Vol. 6, No. 1—5: A. C. A r m str o n g , The evolution of pragmatism. J. E. D o w n e y , Automatic phenomena of muscle reading. J. A. Mc. V a n n e l, Edward Caird. Ch. H. J u d d , The doctrine of attitudes. Fr. N . S p in d l e r , Some thoughts on the concept. H. R. M a r s h a ll, Algedonics and sensationalism. P e r r y , The hiddeness of the mind. J u d d , What is perception? D o a n , An outline of cosmic humanism. J u d d , Motor processes and con- sciousness. P e r r y , The minds familiarity with itself. S h e f f e r , Ineffable philosophies.

Katholik, Der. 29. Jahrg., 1909 = 4. Folge. 39. Bd., 4. Heft: F.

S a w ic k i, Das religiöse Erkennen nach moderner Auffassung. J.

B. M e tz le r , D ie Marien - Maiandacht in ihrer historischen Ent­

wickelung und Ausbreitung. S c h ip s , Zur Geschichte und Charak­

teristik der Lehre vom Unterbewusstsein. J. M a r g r e th , Willmanns

„Geschichte des Idealismus“ in 2. Auflage. A. Z im m e r m a n n , Steigende Priesternot in der anglikanischen Kirche und zunehmender Eifer in der Ausübung der Seelsorgepflichten.

Merkur, Deutscher. 40. Jahrg., Nr. 6 u. 7: N ip p o ld , Luthers letzte Schrift wider das Papättum und Döllingers Stellung dazu I.

S t e in w a c h s , Die Errichtung der Münchener Nuntiatur und der Nuntiaturstreit I. E. K. Z e le n k a , Religionsbekenntnis und Ver­

brechen in Island. G e b e r t , Besprechung populär-philosophischer Schriften. A. K i r e j e v - P a v l o v s k i , Der gegenwärtige Stand der

U n io n sv e r h a n d lu D g e n

zwischen

der

orthodox-russischen und der alt- katholiechen Kirche. N ip p o ld , Luthers letzte Schrift wider das Papaitum und Döllingers Stellung dazu (Schl). S t e in w a c h s , Die Errichtung der Münchener Nuntiatur und der Nuntiaturstreit II.

Mind. N. Ser. Vol. 17, No. 68: J. E. M cT a g g a r t, The unreality ot time. B a i l l i e , Professor Laurie’s natural realism. T. L o v e d a y , Studies in the history of British psychology I. W. T e m p le , Plato’s vision of the ideas. Discussions.

Missions-Magazin, Evangelisches. N. F. 53. Jahrg., 4. Heft: K u p f e r ­ n a g e l, Der Missionrarzt als Missionar. H. C h r is t - S o c in , Die evangelische Mission und der Kongostaat (Schl.). J. K e l l e r , Die Bedeutung des Bali-Volkes für die Evangelisierung des Hinterlandes von Kamerun. A. S c h e u e r , Jeschudas, ein Knecht Jesu Christi.

Aus dem Englischen. K. S t o lz , Ueber die Gründung eines Bauern­

standes in Kamerun.

Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saalgegend. 9. Heft:

J u n g k , Die ehemalige Benediktiner-Abtei Tholey.

Quartalschrift, Römische, für christl. Altertumskunde u. für Eirchen- geschichte. 22. Jahrg., 1. Heft: H. M ü lle r , Das Martyrium Poly- carpi. K u e n s t le , Eine wichtige hagiographische Handschrift.

B a c c i, Osservazioni sull’ afresco della „Coronazione dispine“ in Pretestato. A. de W a a l, Ubi Petrus baptizabat?; Ein Sarkophag im Muteum des deutschen Campo Santo. J. S c h w e iz e r , Ambrosius Catharinus Politus und Bartholomäus Spina. A. B a u m s ta r k , Ost-

syriEches

Christentum und ostsyrischer Hellenismus. P. M. B a u m ­ g a r t e n , Miscellanea Cameralia II. Fr. F a lk , Der Heidelberger Rektor Nikolaus v. Wachenheim (1480). St. E h s e s , Andreas Masius an Kardinal Morono.

Reich Christi. Monatsschrift für Verständnis und Verkündigung des Evangeliums. 11. Jahrg., Nr. 11/12: J. L e p s iu s , Das Johannes- Evangelium in deutscher Sprache nach dem Urtext übersetzt. D e r ­ s e lb e , Die Ur-Evangelien. III. Der Text des Johannes Evangeliums.

Review, The philosophical. Vol. 18, No. 1 : H. A. O v e r s tr e e t, Change and the changeless. Th. d e L a g u n a , The Interpretation of the apology. J. K in g , Some uotes on the evolution of religion.

A. C. A r m s tr o n g , The third international congress of philosophy.

Review, The Princeton theological. Vol. 6, No. 1, 3 u. 4: E. R u s s e ll, John Knox as stateman. J. O. B o y d , Ezekiel and the modern dating of the Pentateuch. C. W. H o d g e , The idea of dogmatik theology. L. M. S w e e t, Heathen wondor births an the birth of Christ. B. B. W a r fie ld , The Westminster assembly and its work, G. S. P a t t o n , Beyond good and evil. J. L in d s a y , Psychology of the soul. W. M. M c P h e e te r s , The determination of religious value the ultimate problem of the higher criticism. Hermann Bavinck. W. H. J o h n s o n , Pragmatism, humanism and religion.

B. B. W a r f ie ld , The first question of the shorter catechism. A.

v. C. P. H u i z in g a , Tbe fuiiction of authority in life and its relation to legalism in ethics and religion.

Review, The psychological. _ Vol. 16, _No. 1 : S id is , B o ris & K alm us,.

A study of galvanometric deflections due to psycho - physiological processes II. M. M e y e r , The nervous correlate of attention II.

J. E. B o o d in , Truth and agreement.

Siona. Monatsschrift für Liturgie und Kirchenmusik. 34. Jahrg., 1. Heft, Jan. 1909: H. R o h d e , Joh. Nik. Beisheim. A. S p ä th , Deutsche Erinnerungen aus Amerika. Eine Einladung des Kirchen­

gesangvereins für Bayern. Oekumenisches aus der römischen und griechischen Kirche. — 2. Heft, Febr.: Zur Ausgabe Orlando Lasso.

Zwei Kirchenlieder. Erinnerungen eines Amerikaners. Ein Kirchen­

zettel aus Philadelphia. Anfrage über Julius Mützel. Gedanken und Bemerkungen. — 3. Heft, März: Die Besoldungsverhältnisse der Kirchenorganisten. Eine neue musikalische Agende. Zum Karfreitag (aus Altnürnberg, 1721). Für Passion und Ostern. Gedanken und Bemerkungen. Oekumenisches vom Karfreitag nebst Literaturangaben der Musik. Musikbeigaben.

Stimmen aus Maria-Laach. Katholische Blätter. Jahrg. 1909, 2. Heft, Februar: St. B e i s s e l , Giottos Werk zu Padua und die moderne Malerei. M. M e s c h le r , Zur Seligsprechung der Jungfrau von Orleans II (Schl.). L. D r ie ss e l, Der Gottesbeweis auf Grund des Entropiesatzes. O. Z im m e r m a n n , Persönlichkeit II (Schl.). E.

W a sm a n n , Alte und neue Forschungen Haeckels über das Menschen­

problem I. A. B a u m g a r tn e r , Silvio Pellico II. — 3. Heft, März:

M. M e s c h le r , Das Laienapostolat. J. B e s s m e r , Das zweite Ge­

sicht. J. B r a u n , Neue Funde zur Baugeschichte der Kölner JeBuitenkirche. E. W a sm a n n , Alte und neue Forschungen Haeckels über das Menechenproblem II. A. B a u m g a r tn e r , Silvio Pellico III.

(Schluss).

Tidskrift, Teologisk. 10. Bd., 3. Haefte: Chr. C la rb o , Den religions- historiske Skoie.

Zeitschrift, Deutsche, für Eirchenrecht. X IX . Bd., 1. Heft: N.

C o t la r c iu s , Subjekt des Kirchen

Vermögens

in der morgenländiechen Kirche. N a u n in , Die Kirchenordnungen des Johannes Laski. l.T eil.

K r ö n e r , § 1312 des bürgerlichen Gesetzbuches und § 9 Ziffer 3 u. 4 des Trauungegesetzes für den Konsistorialbezirk Kassel vom 27. Mai 18S9. Ist die zuständige Behörde berechtigt, eine gemäss § 1312 BGB.

geschlossene Zivilehe zwischen dem Ehebrecher und seinen Mit­

schuldigen auf Grund des § 9 Nr. 3 des vorgenannten Trauungs­

gesetzes für sündhaft zu erklären und ihr die kirchliche Einsegnung zu verweigern? F. S. S c h u lt z e , Anglikanische Kirchengemein- schaft. G. F ö r s t e r , Pentaden und Dekaden im Bundesbuche.

B er b ig , Ein adeliges Testament aus dem Jahr 1502 und ein Streit­

fall zwischen dem Stadtrat zu Coburg und dem Kaiserlichen Haupt­

mann Ernst von Brandenstein wegen einer geistlichen Stiftung im Jahre 1528. Literaturübersicht. Erstattet von E. F r ie d b e r g . Aktenstücke. Mitgeteilt von d e m s e lb e n .

Zeitschrift, Neue Eirchliche. X X II. Jahrg., 3. Heft, März 1909:

H. B a u e r , Die Jünglingsseele und ihre Pflege. F. J ä c k e l, Der Opferbesgriff nach seinem Wesen und

s e i n e r

Bedeutung. L u b e n o w , Drei Propheten aus der Zeit des 30jähr. Krieges (Schl.). N ö s g e n , Der angebliche orientalische Einschlag der Theologie des Apostels Paulus.

$etbevf$e Setlagstyattblung 3 U gftelBurg im Sreisgau.

Soeben ftnb erfätenen unb fijnnen burd) aßc 23ucf)I)anbIungen bezogen roerben:

Mausbach, D r.J., Die Ethik des

l«1 A 2 Bände, gr. 8° (XX u. 844). M. 15.— ;

hl. Augustinus,

gg^

Kunstleder M. 17.40.

I : Die sittliche Ordnung 1 und ihre Grundlagen. I I : Die sitt­

liche Befähigung des Menschen und ihre Verwirklichung.

Mausbach versucht zum ersten Male, die sittlichen Grund­

gedanken Augustins in einem ausführlichen wissenschaftlichen Ge­

samtbilde darzustellen und für die Aufgaben der modernen Ethik fruchtbar zu machen. Das Werk ermöglicht den Lesern einen un­

mittelbaren Einblick in daß spannungsvolle Geistesleben Augustins.

Posselt, Dr. W., Der Verfasser der Eliu-

U j (Job, Kap. 32—37). Eine kritische Untersuchung.

Keaen (Biblische Studien X IV, 3.) gr. 8° (X II u.112). M. 3.—.

Die Schrift behandelt die Streitfrage betreffs Ursprünglichkeit der Eliu-Reden, die nach Untersuchung aller Einwendungen dem Verfasser des übrigen Buches Job zugeschrieben werden.

Verantwort!. Redakteur: Dr. theol. Hölscher, — Verlag von Dörffling Sc Franke, — Druck von Ackermann & Glaser, sämtlich in Leipzig*

Cytaty

Powiązane dokumenty

burg. Schomerus, Hilko Wiardo, Ist die Bibel von Indien abhängig? München, Kaiser Verl. Zahn, Theodor, Grundriss der neutesta- mentlichen Theologie. Heiodel, Max,

Hinsichtlich des zweiten Punktes vertritt Budde wieder die Meinung, der „Knecht Jahvehs“ sei überall nichts weiter als das Volk Israel. Auch hier liegt unseres

°hue ngrundsätzliche Gleichstellung mit dem Neuen“ , nicht anders „als durch Vermittelung des christlichen Bewusstseins, wie der Urgemeinde, so der nachfolgenden

Zeugniss als das ältere den Vorrang vor den Abschriften späterer Jahrzehnte hat. In praxi schaut sich die Sache jedoch ganz anders an. Wir besitzen nämlich

In dem kurzen Vorworte „Zur Methode“ bemerkt der Verf., dass sich sein Werk durch diese system atisch e „Anordnung des Stoffes nach seiner inneren

&#34;Wucht seines Schicksals kaum merke, dass hier von ihm die Rede ist, und es will daher auch nicht als Vermessenheit, sondern als schüchterner Versuch und

Er dringt aber nicht zu der Erkenntniss durch, dass, wenn’ßaadsia theils das Herrschen, theils das Herrschaftsgebiet heisst, diese zweite Bedeutung gar nicht

fügen, dass der Moralphilosoph, wenn ihm die Offenbarung mit Erfolg zum Wegweiser dient, schlechterdings aus einer von der Offenbarung rektificirten, also nicht