• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 28, No. 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 28, No. 40"

Copied!
40
0
0

Pełen tekst

(1)

technischen Teiles

| | FTi TT T TTTtTTl T ^ T f ^ T ^ ł T

W l r ł s c ^ l i d .™ Teiles

Dr.-Ing. E . S c h r S d t e r , 8 B 1 M 1 I I | I I ■ * I L I b I C eneralsekretar

G eschaftsluhrer des ^ I Ł J I |

Jj||

l i I H l i I I I | f | I I I Dr. W. B c u m e r ,

Yereins deutscher Eisen- W I 4 L J I | I U O esdiattsfuhrer der

hOttenleute. I I ^ J V Nordwestlichen Gruppe

des Yereins d eu tsd ier Eisen- und Stahl

Dusseldorf. £ ■ § I— ■ I I I I I l I 1 I industrietler.

Y erlaj Stahleisen m . b.H.,

ZEITSCHRIFT

Eisen- und Stahl-

FUR DAS DEUTSCHE EISENHUTTENWESEN.

Nr. 40. 30. September 1908. 28. Jahrgang.

Z E I T S C H R I F T E N S C H A U Nr. 3

(Juni bis August 1908)

Inhaltsiibersicht.

Seite Seite

A. A U g e m e in e r T e i l ... . . . . 1409 1. G ie f ł e r e iw e s e n ... 1419 B . B r e n n s t o f f e ... K . E r z e u g u n g d e s s c h m i e d b a r e n E is e n s . 1423 C . F e u e r u n g e n ... . . . . 1414 L . V e r a r b e i t u n g d e s s c h m ie d b a r e n E is e n s 1424 D . F e u e r f e s t e s M a t e r i a ł ... M . W e i t e r v e r a r b e i t u n g d e s E is e n s . . . . 1426 E. S c h la c k e n ... . . . . 1415 N . E ig e n s c h a f t e n d e s E i s e n s ... 1428 F . E r z e ... O . L e g i e r u n g e n u n d V e r b in d u n g e n d e s G . W e r k s a n l a g e n ... . . . . 1417 E i s e n s ... 1432 H . R o h e i s e n e r z e u g u n g ... . . . . 1419 P . M a t e r i a l p r u f u n g ... 1434

E in * b e d e u te t A b b ild u n g e n in d e r Q uelle.

D a s Y e r z e ic h n is d o r ro g e lm a B ig b e a r b e i t e t e n Z o its c h r if te n n o b a t A b k u r z u n g e n d e r T ite l ia t in

„ S ta h l u n d B is o n “ 1908 N r. 13 S. 4 25 b is 428 a b g e d r u c k t.

A. AUgemeiner Teil.

D r . E d m u n d O. v . L ip p m a n n : C h e m is c h e s b e i M a r c o P o l o . D er bertihmte V enetianer Marco P olo, der in der zw eiten H alfte des 13. Jahrhunderts A sien b ereiste, berichtete auch iiber den Stand der dortigen E i s e n - u n d S t a h l - g e w in n u n g . E isen und S tah l erzeugen in vor- treffliclier Beschaffenheit Kerman im sudostlichen Persien und das benaclibarte Cobinam, wo man u. a. groBe S p iegel aus herrlich poliertem Stałil zu fabrizieren y e rsteh t; m achtige Eisengruben besitzen C hingitalas am A ltai und Giogiu (<!■ i. T scho-T scheu, siidw arts von P ek in g ), und diese Gegenden liefern auch die eisernen Speere und Kolben der m ongolischen Soldaten, sow ie die feineren F eld - und Prunkw affen der chine- sischen K rieger und V ornehm en. N eben dem 6tahl von Kerman, Cobinam und C hingitalas er- wahnt P olo noch ein Produkt unter dem Namen

„Aiidaine“, „Andoine" oder „Ondanique“ , das den Erklarern v ie le s K opfzerbrechen yerursachte und ganz falschlich auch auf A ntim on gedeutet wurde. Schon der ven etian isch e G elehrte R a- niusio ( 1 4 8 5 — 1 5 5 7 ), dessen Samm lung merk-

"iirdiger R eisebeschreibungen auch die des Polo X L sa

entbalt, b efragte aber seine im L evantehandel erfahrenen L an d sleu te iiber „A ndaine“ , und horte von ihnen, es sein ein vo rtreiflich er Stahl: auch Rulandus erklart in seinem „L exicon A lch em iae“

die ,,A n d an a“ der m ittelalterlich en chemischen Schriften fur orientalischen Stahl. F ra g lo s lie g t daher der Benennung das persische und arabische W o r t „H indw aniy“ oder „H undw an“ zugrunde, das m it „Indisches" zu iibersetzen is t, so daB urspriinglich Ondaniąue, Andanicum, Andoine, A ndaine, A ndania usw . nichts anderes bedeuten ais etw as von indischer H erkunft. ITan findet daher auch z . B . ein indisches Farbeholz ais

„A ndam 11 angefiihrt, aber im besonderen be- zeichn et der N am e den schon im A ltertum hoch- beriihmten indischen Stahl. B ereits die arabischen S ch riftsteller Ib n -S in a (A vicenna) im 1 1 ., und E d risi im 12. Jahrhundert erwahnen diesen ais Hindiah = „Indischen" (scil. S tah l), w oraus das spanische W o r t A lhinde, Alfinde, A linde, sow ie das berberische H int, A lhint, fiir S tah l, Stahl- sp ieg el und S p iegelfolie h erv o rg in g ; zu P olos Zeit b ezo g sich „Andaine* nur mehr au f die N atur der W a re, nicht mehr auf das U rsprungsland.

[„Z . f. ang. Chem.“ 1 9 0 8 , 2 1 . A u gu st. S. 1777 bis 1 7 8 8 .]

1

(2)

1410 Stahl und Eisen. Zeitschriftenschau. 28. Jahrg. Nr. 40.

Z u r G e s c h i c h t e d e s E i s e n h i i t t e n w e s e n s im S a a r g e b i e t . In K a stel a. d. P rim s bestand eine H iitte, die, w ie auch die m eisten anderen der U m gegend, in der Z eit der loth rin gisch en H errsch aft au f V eran lassu n g der h erzoglich en D om anialyer- w a ltu n g errich tet w ar und am 2 6 . A u g u st 1 6 2 1 in die Hande der F am ilie v . L enoncourt iiberging, die in der G eschichte der loth rin gisch en und Saar- Industrie eine hervorragen d e R o lle sp ielt. V on 1 7 5 4 ab w ird L eopold Choisi und von 1 7 6 0 ab P e te r M artin B in o t aus V arenne a is B e sitz e r (oder P a ch ter? ) der H iitte g en a n n t; 1 7 8 5 g e - h orte sie ein er F rau B ourson in P a r is. Nach einem aus diesem Jah re stam m enden B erich te g elio rte zur H iitte : ein H ochofen, sech s F risch - feu er, z w e i B lechham m er, ein Zainham nier, ein S tam pfw erk, eine Sagem uhle (oder E isensclm eid- w erk ? scierie) und z w e i K ohlenschuppen.

B ei vollem B etrieb w ird der V erbrauch an E rzen au f ta g lic h 10 0 0 0 Pfund berechnet oder a u f jah rlich 5 4 0 0 0 B iitten (cu veau x), w obei angenoinm en w ird, dafi der H ochofen hochstens neun M onate im Jah re a rb eiten kann. D ie Grube, w elch e das E rz lie fe r te , la g nur 5 0 0 K la fter von der H iitte en tfern t und w urde im T agebau abgebaut. Sie w ird a is unerschopflich b ezeichn et, denn das L a g er, w elch es den k alk h altigen E ise n ­ stein en th ielt, w a r 3 0 bis 5 0 Fufi mUchtig.

D ie E rze w urden m it der H and aus dem Ton h erau sgelesen , der P r e is fiir eine B iitte E rz s te llte sich frei H iitte a u f 2 1/2 Sou. A n H o lz- kohle wurden zu r V erh iittu n g der E rze bei vollem B etrieb ta g lich 2 0 Scheffel verbraucht, w ovon 2 bis 3 Scheffel a u f das R o sten der E r z e zu rechnen sind, in 9 M onaten also 5 4 0 0 Scheffel.

D ie F risch arb eit, d. h. die H erstellu n g des Schm iedeisens aus dem R oh eisen , erforderte fur je 1 0 0 0 P fund Schm iedeisen 9 Scheffel. D a die H iitte au f ein e E rzeu g u n g von uugefahr 4 0 0 0 0 0 Pfund Schm iedeisen ein g erich tet w ar, wurden bei der F risch arb eit im G anzen 3 6 0 0 Scheffel erforderlich gew esen sein. D ie S ch w ierig k eit, diese M engen H olz zu beschaffen, m ag w ohl mit U rsache gew esen sein, warum das W erk 1 7 8 5 zum S tillsta n d gekom m en w ar, denn die lo th ­ rin gisch en W ald er w urden auch von den anderen H iitten w erken der N achbarschaft, z. B . von der B e ttin g e r Sch m elze, in A nspruch genom m en, so dafi man a u f den B e z u g von H olz aus dem K urfurstentum T rier und dem H erzogtum Z w ei- briicken h atte zu riickgreifen m iissen D er P reis fiir G robeisen (gros fers) b etru g 1 2 0 L iv res fiir je 1 0 0 0 Pfund, fiir F ein eisen 1 3 9 bis 132 L iv res.

[„S iid w estd eu tsch e W ir ts c h a fts z e itu n g Ł 1 9 0 8 , 2 6 . Ju n i, S. 1 6 2 .]

J a v a n i s c h e W a f f e n m i t M e t e o r e i s e n - p a m o r . E s is t bekannt, dafi ab und zu k lein e M engen M eteoreisen rersch m ied ct w orden sind und dafi die yerkrum niten K am azit- und T aenitfiguren das U rbild fur den d am aszierten Stahl abgegeben

haben. Man w eifi, dafi die a lten m exik an isch en M eteoreisenblocke im F eu er gew esen sind, uber eine handw erksm afiige V erarb eitu n g yon M eteor­

eisen is t bisher aber nie b erich tet w orden. (?) J e t z t hat F . B e r w e r t h der W ien er M ineralogischen G esellsch aft fiinf D olch e (K ris) m it k u n stv o ll eingeschm iedetem „M eteoreisenpam or“ y o r g e le g t.

D a s dazu yerw en d ete M eteoreisen stam m t vom B lock e yon Prainbanan, der im K raton (P a la st) des Susuhunan (K aiser) von S olo, S oerak arta au f M ittel-J a v a aufbew ahrt, w ird. D ie se s M eteor­

eisen w ird ais P am or (Z eichnung, M uster) nur fur die W affen des F iirsten yerw en d et. D ieser hat nun fiin f K ris fiir den osterreich isch en K aiser schm ieden lassen , w ozu v ier M onate A rb eit n o tig w aren. So o ft man M eteoreisen braucht, le g t man den B łock von Prainbanan in s F eu er, bis er w eich w ird, und stem int m it Ham m er und M eifiel so y ie l ab, w ie m an braucht. D er Schm ied des K a isers von Solo so li die P am orschiniede- kunst m it kiin stlerisch er V ollendung ausuben.

[„T scherm aks M inerał. u n d P etro g r. M itte il.“ 1 9 0 8 I. B d. 26 S. 5 0 6 .]

D r.-In g . F r d . F r e i s e : B e r g - u n d h i i t t e n - m i l n n i s c h e U n t e r n e h m u n g e n i n A s i e n u n d A f r i k a w a h r e n d d e s A l t e r t u m s . E n th a lt auch ein ige k lein e B e itr a g e zur Ge­

sch ich te des E isen s. [„Z. f. B ., H . u. S . u 1 9 0 8 H e ft 3 S. 3 4 7 — 4 1 6 .]

M. F . N y s t r o m : S c h w e d i s c h e E r f i n d e r . * D er V erfasser m acht u. a. ein ige A ngaben iiber folgende fiir die G eschichte d es E isenhiitten- w esen s bedeutsam gew ord en e M anner: Emanuel Sw edenborg, K ristoffer P olh em , S v en Rinman, G. F . G oransson, de L a v a l, B rin ell, Grondal, K jellin. [„In d u strietid n in gen N o rd en “ 1 9 0 8 , 2 7 . A u gu st, S. 2 7 7 — 2 8 2 .]

R o b e r t F o r r e s t e r M u s h e t (eine bio- graphische S k iz z e ).* [„C ass. M a g .“ 1 9 0 8 A ugust- h eft S. 3 8 3 — 3 8 4 ],

R . S e y m o u r R a m s d a l e : W illia m James und die G eschichte der E isenbahnen. [„Engineer"

1 9 0 8 , 1 4 . A u gu st, S. 1 6 2 — 1 6 3 .]

Ch. F r ś m o n t : U rsprung des W a lz w e r k e s.*

[„ R ey . M et.“ 1 9 0 8 A u g u sth eft S. 5 0 5 — 508.]

J a m e s H. B a k e r : Zur G esch ich te der K etten fab rik ation (y e r g l. S. 1 4 2 8 dieser Nummer).

[„Ind. W . “ 1 9 0 8 , 1. Ju n i, S. 6 4 1 — 6 4 4 .]

R . P . A s h t o n : K o h l e u n d R a u c h - b e l a s t i g u n g im 1 7 . J a h r h u n d e r t . Aus- z u g a u s dem T agebuch von J o h n E y e ly n . [„Trans- action s o f the M ining and G eological Institute o f In d ia “ 1 9 0 8 Ju n ih eft S. 75 — 8 0 .]

G e o r g e T u r n e r : D i e E i s e n i n d u s t r i e E n g l a n d s . D er A rtik el z e r fs llt in folgende A b sch n itte: E isenausfuhr zu r R o m erzeit; Eisen- erzeu g u n g in K en t und S u ss e x ; der Anteil Su rreys an der In d u strie; E isen erzeu g u n g iw

(3)

t t i l t m l Ś U lt i Za«<adOw ^ ^ a » n ł c * n y « l » J i s ' ^ 1 A B A. U s£ H e R T 2 ”

S p<i j kit' A k c y j a * .

30. S e p te m b e r 1908. B rennstoffe. S ta h l u n d E is e n 1,411

W e ste n ; H ochofen im F o r e st o f D ea n ; E isen- erzeu gu n g in Som erset und W ilts u s w .; die ekem alige und m oderne E isen in d u strie in Siid- W a les. [,,Iro n m .“ , 2 2 . A u gu st, S. 3 5 8 — 3 6 1 .]

Z u r G e s c h i c h t e d e r E i s e n g i e B e r e i e n z u F r a n k f u r t a. M. K urzer A u szu g aus der anlaBlich des lO O jahrigen B esteh en s der H andels- kammer zu F ran k fu rt a. M. herausgegebenen F estsch rift. E r befaBt sieli m it den E isen ­ gieBereien von J . S. F r ie s Solin, .Toh. Friedr.

Mack, Ju liu s W urrabach und P li. M ayfarth & Co.

[„M itteilungen des V erein s deutscher E isen ­ gieBereien" 1 9 0 8 , 15. J u li, S. 2 0 3 — 2 0 4 .]

D r . B . N e u m a n n : D as E isenhiittenw esen im Jahre 1 9 0 7 . [„G liickauf" 1 9 0 8 N r. 33 S. 1 1 7 7 - 1 1 8 7 . ]

D r . G. G o l d s t e i n : D i e E n t w i c k l u n g d e r d e u t s c h e n R o l i e i s e n i n d u s t r i e s e i t 1 8 7 9 . Schilderung der V erh altn isse in der E isenindu­

strie der 7 0 er Jah re des Y origen Jahrhunderts.

R oheisenpreise und Selbstko3ten deutscher und englischer H ocliofenw erke. V erhandlungen zw ecks Einfuhrung eines R oh eisen sch u tzzo lles in w irt- schaftlichen V erein igu n gen und dem R eich stag.

[„V erh. G ew erbfl.“ 1 9 0 8 , V . H eft (M ai), S. 175 bis 2 1 4 ; w ird fo r tg e s e tz t.]

J o h n G e o . L e i g h : B e r g b a u u n d i n d u ­ s t r i e l l e F o r t s c h r i t t e i n S c h w e d e n . (B e- schreibung ein iger scliw ed isch er E isenw erke, z. B . E sk ilstu n a, Sandw iken, B o fo rs.) [„E n g.

Mag." A u g u sth eft S. 6 7 8 — 6 9 9 .]

P . E . K o w a l e w : D ie L a g e des B e r g - und H iittenw esens in RuBland im J a h r e l 9 0 6. [ „ Gorn. J . “

1906 J u lih eft S . 8 4 — 9 6 .]

B a u m : K o h l e u n d E i s e n i n N o r d - a m e r i k a . D ie R oh eisen in d u strie in den V er.

Staaten. AuBenhandel der am erikanischen E isen ­ industrie. [„G liick au f“ 1 9 0 8 , 1 3 . Juni, S. 8 65 bis 8 7 3 ; 4 . Ju li, S. 9 6 9 — 9 7 6 .]

R. B a r t l i n g : D ie E rh a ltu n g von E rz- und M ineralvorraten. A u szu g aus einer R ede von Andrew C arnegie. [„Z . f. pr. Geol." 1 9 0 8 J u li­

heft S. 2 8 7 — 2 9 1 ; A u g u sth eft S. 3 5 1 .]

B r u n o S im m e r s b a c h : D ie E isen - und Stahlindustrie N ordam erikas im Jah re 1 9 0 6 . F reie auszugsw eise W ied ergab e nach „T h e M inerał In- dustry" Bd. X V . [„Z . f. B ., H. u. S .“ 1 9 0 8 H eft 3 S. 4 2 1 — 4 3 6 .]

B r u n o S i m m e r s b a c h : D ie sta a tlich en P ra- mien in der E isen - und S tah lin d u strie Kanadas.

[*B . u. H . R u n d .“ 1 9 0 8 , 5. J u li, S. 2 7 0 — 2 7 4 .]

Kanadas E isen in d u strie und H ilfsąu ellen . [»E ng. Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u g u st, S. 4 1 9 .]

E inheitliche N am engebung von E isen und Stahl. [„ B u li. Am. In st. Min. E ng." 1 9 0 8 J u li­

heft S. 6 1 5 — 6 2 0 .]

B. Brennstoffe.

1. H o lz und H o lz k o h le n .

H i l d i n g B e r g s t r o m beschreibt Y e r k o h - l u n g s o f e n versch ied en erK on stru k tion n ebst A n ­ gabe der dabei erhaltenen N ebenprodukte nach M enge und W e r t. [„ T e k . T . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u gu st, A bt. f. Chemie, S. 1 17 — 1 1 8 .]

R . S o li lm a n b erich tet in einem Y o rtra g vor der ersten allgem einen Schw edischen Chemiker- V ersam m lung in S tock h olm iiber K ohlungsversuche in B o fo r s.* [„ T ek . T . “ 1 9 0 8 , 2 2 . A u gu st, A bt. f.

Chemie, S. 1 03 — 1 0 4 ; 2 9 . A u g u st, S. 1 0 6 — 1 0 7 .]

2. Torf.

B o t t i c h e r : T o rfk o h le. [„B raunkohle" 1 9 0 8 , 18. A u g u st, S. 3 4 5 — 3 4 7 .]

D r . A . F r a n k : U eber G ew innung von schw efelsaurem Ammonium und von K ra ftg a s aus T o rf. [„Z . f. ang. Cliem." 1 9 0 8 , 2 4 . Juli, S . 1 5 9 7 — 1 6 0 0 .]

E tw a s iiber T o rfg a s und T o r fb r ik e tts. [„ In - dustritidningen N o rd en “ 1 9 0 8 , 2 4 . J u li, S. 2 3 5 .]

3. S te in k o h le und B r a u n k o h le . B r e n n s t o f f k o s t e n , H e i z w e r t u n d D a m p f p r e i s . A bdruck und E rlau tcru n g einer von W a 11 e r D u r r in Miinchen rerfafiten Zalilen- ta fe l, in der die B ezieh u n gen zw isch en obigen drei F ak toren bei bestim m ten W erten der W arm c- au sn iitzu n g aus dem H eizw e rte der Brennstoffe n ied erg eleg t sind. [„Z . d. B a y er. R e v .- V .“ 1 9 0 8 ,

15. J u li, S. 1 3 3 - 1 3 5 . ]

D r. A u f h a u s e r : B ew ertu n g der K ohlen nach dem H e iz w e r t. [„Z . f. D am pfk. u. M .“

1 9 0 8 , 3 1 . J u li, S. 2 9 3 — 2 9 5 .]

D r . M. P o p e l : D i e S t e i n k o h l e n - i n d u s t r i e . E rw ahnung der aus der Steinkohle zu gew innenden E rzeu g n isse. [„Z . d. V. d. I . “ 1 9 0 8 , 1 8. J u li, S. 1 1 6 2 — 1 1 6 4 .]

D r . R u d o l f D e l e s k a m p : D as B raunkohlen- vorkom m en am Sudabhang des T aunus und im unteren M aintale. [„B raunkohle" 1 9 0 8 N r. 23 S. 3 8 1 — 3 8 4 .]

D r .-In g . F . F r e i s e : D ie B rau n k olilen lager- sta tte n des hohen W esterw 7aldes. [„ Z .f. pr. G e o l.“

1 9 0 8 Ju n ih eft S. 2 2 5 — 2 3 7 .]

H. E . B o k e r : D ie E n tw ick lu n g der rlieini- schen B raunkohlenindustrie und ihre B edeutung fiir die H ausbrandversorgung des w estlich en und siidlichen D eutschlands. (F o rtsetzu n g fo lg t.) [„G luckauf" 1 9 0 8 , 2 2 . A u gu st, S. 1 2 1 9 — 1 2 2 8 ; 2 9 . A u g u st, S. 1 2 5 2 — 1 2 6 2 .]

N . W . L o r d : B r e n n s t o f f e in d e n V e r - e i n i g t e n S t a a t e n . V ergleich en de G egeniiber- ste llu n g ein iger typ isch er Y ertreter verschiedener

(4)

1412 Stahl und Eison. Zeitschriftenschau. 28. Jahrg. Nr. 40.

K ohlenarten. M itteilu n g ih rer cliem ischen A na- ly s e n und H eiz w e r te . [.I n d . W . M 1 9 0 8 , 2 0 . Ju li, S. 8 4 9 — 8 5 1 .]

T h o m a s T . R e a d : K o h le in China. [„ E n g . Min J . u 1 9 0 8 , 2 7 . Juni, S. 1 2 9 6 — 1 2 9 7 .]

M. D e n n s t e d t und R . B i i n z : D ie Gefahren der S tein k oh le. 1. D ie E xp losion gefah r. 2. D ie S elb sten tziin d lich k eit. [„Z . f. ang. Chem .“ 1 9 0 8 N r. 21 S. 1 0 6 0 — 1 0 6 4 ; N r. 35 S. 1 8 2 5 — 1 8 3 5 .]

H o r a c e C. P o r t e r und F . K . O v i t z : D ie fluchtige Substanz der K ohle unter verschiedenen B edingungen. [„ E n g . N e w s “ 1 9 0 8 , 2 7 . A u g u st, S . 2 3 7 — 2 3 8 .]

J o s e p h A . H o l m e s : D ie U ntersuchung der B rennstoffe durch die tech n ologisch e A b teilu n g der G eologisch en L an d esan stalt in den Y er­

ein igten S taaten . [„ B u li. Am . In st. Min. E n g .“

1 9 0 8 J u lih eft S. 5 3 1 — 5 4 5 .]

R a n d o l p h B o l l i n g : Chemische K on trolle der K ohlenw aschen. [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u g u st, S. 4 2 4 — 4 2 6 .]

E . R u l a n d - K l e i n : U eber m oderne A uf­

bereitung von K ohle und E r z .* [„O est. Z. f.

B . u. H .“ 1 9 0 8 N r. 3 0 S. 3 6 5 — 3 7 0 , N r. 31 S. 3 8 4 — 3 8 9 .]

C l i f f o r d D . M e e k e r : B r i k e t t i e r t e K o h l e in B ro o k ly n .* E n th a lt A bbildung und B esch reib u n g einer B rik ettieru n g sa n la g e von R obert D e v ille r s in B rook lyn . [ „ E n g .R e c .“ 1 9 0 8 ,

1 5 . A u g u st, S. 1 7 8 — 1 8 0 .]

G e r t n e r : U eber E n tstau b un gsan lagen in B rau n kolilen-B rikettfabriken. [„Z . f. B „ H. u. S . “

1 9 0 8 N r. 2 S. 2 5 7 — 3 4 6 .]

K ohlenteer ais B in d em ittel fiir B rik etts.

[„ Ir . Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 3 1 . J u li, S. 4 8 9 bis 4 9 0 .]

B in d em ittel fur K oh len b rik etts. [„ E n g . N e w s “ 1 9 0 8 , 2 5 . Ju n i, S. 6 9 4 .]

„ C o a l e s i n e “ , e i n B r e n n m a t e r i a l a u s M i i l l . V on In teresse diirfte ein von H e r b e r t G. C o a l e s zu M arket H arborough au sg ea rb eitetes V erfahren sein , durch das die U eberfiihrung von M iill in B ren n m aterial, „C oalesin e“ , b ew irkt w ird ; das B rennm aterial kom m t in B rikettform in den H andel und s o li sich zum H eizen von K esseln eignen. Um ein brauchbares B ren n ­ m aterial zu erhalten, w ird der Miill zu erst pul- v e r isie r t, w odurch ein gleich m aB iges und fein es M ateriał erhalten w ird. D a sselb e w ird sodann m it T eerverbindungen gem isch t, um eine D es- infektion zu bew irken, g le ic h z e itig aber, um durch ein g u tes B in d em ittel den B ren n w ert des M aterials zu erliohen, Zur E rlan gu n g einer zw eck d ien liclien Form zum L agern a is auch fiir die Y erbrennung w ird das G anze zu B rik etts gepreB t. D ie U eberfiihrung der versch ied en - a r tig e n B esta n d teile des M iills in die P ulyerform

is t erst durch das Z erstaubungsverfahren der

„ P a ten t L ig litn in g Crusher C om pany“ zu South- w ark erm oglich t w orden.

D ie W a h l von T eer ais D esin fek tio n s- und B in d em ittel is t w eg en sein es hohen B ren n w ertes von groB er B ed eu tu n g. T ro tz dieses hohen B ren n w ertes is t die B en u tzu n g von T eer allein ais B rennm aterial in der P ra x is scliw ierig , da derselbe in der H itz e durch den R o st lau ft, auBerdem eine stark ę R au ch en tw ick lu n g bedingt.

E s w ird daher bei dem „C oalesin e“-B rennstoff nur eben so v ie l T eer v erw en d et, a is zur D es- in fek tion und B indung des p u lv erisierten Miills erforderlich is t ; hierdurch w ird auch die schad- lich e R auchbildung verm ieden. Durch den T eer- zu sa tz w ird der B ren n w ert des p u lverisierten M iills, j e naclidem , um 5 0 bis 1 0 0 °/o g e ste ig e r t- D ie K osten einer v o llsta n d ig en A n la g e zur E r ­

zeu g u n g von 10 0 0 0 t B r ik e tts jah rlich belaufen sich au f 4 0 0 0 0 J L D ie H erstellu n g sk o sten von 1 t B rik etts einschlieB lich a ller U nkosten betragen 4 J L D er H e iz w e r t von „C oalesin eu.

B rennstoff is t g erin g er ais der g u ter K ohlen und b etra g t ungefahr ein D r itte l desselben. D ie V erw endung kann also nur dann in F r a g e kommen, w enn die T onne K ohlen mehr a is dreim al so teu er is t, a is die T onne „C oalesin e“-B rik etts.

D ieselb en konnen zur H eizu n g von D am p fk esseln ohne besondere F eu eru n gsein rich tu n gen benutzt w erden, auch m it K ohlen zusam m en. [„ E n g . R e r .“

1 9 0 8 Ju n ih eft S. 3 8 8 — 3 9 0 .]

4. K o k s.

C. S t i l l : K ritisch e S tr e ifz iig e durch das technisclie G ebiet der K ok sin d u strie.* [„G liick- a u f“ 1 9 0 8 , 4 . J u li, S. 9 6 1 — 9 6 9 .]

N eue K oksofenanlagen nach System K oppers.*

[„ Ir . Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 2 4 . J u li, S. 3 7 7 — 380.]

E in V e r f a h r e n , um K o k s o h n e W a s s e r z u l o s c h e n , wurde dem A m erikaner Ck.

E . A r n o l d p a ten tiert. D er aus dem Ofen aus- gesto fien e K ok s g e la n g t in eine lu ftd ich t abge- sch lossen e Kam mer ( v g l. A bbild. 1), durch w elche

jz v£.esf.

A b b ild u n g 1. K o k s lo s c k v o r ric k tu n g .

(5)

30. September 1908. Brennstoffe. Stahl and Eisen. 1413 ein Strom p a ssiv er G ase (S tick sto ff oder Kohlen-

saure) g e le ite t w ird. D ie G ase w erden durch K iililschlangen m it W a sser ab gek iih lt und konnen w iederholt v erw en d et w erden, bis der Koks unter seinen E ntziindungspunkt abgekiihlt ist.

D as E rzeu g n is so li ein sehr fe s te r w asserfreier K oks sein. [„ E n g . N e w s “ 1 9 0 8 , 1 8 . Juni, 5. 6 6 6 ; „Lr. T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 2 3 . J u li, S. 1 5 6 .]

F. F i e s c h i : E in neues K ok sofen -S ystem .*

[„E n g. Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 2 . A u g u st, S. 3 7 8 - 3 8 2 . ] J a m e s W . K n o w 1 1 o n : K ok serzeu gu n g im nordw estlichen V irgin ien . [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u gu st, S. 4 2 6 — 4 2 7 .]

A bbildung und B eschreibung der H am ilton- K o k s-V erla d e-V o rrieh tu n g .* [„ Ir. A g e “ 1 9 0 8 , 23. J u li, S. 2 3 1 — 2 3 2 .]

D r . T e r n e d e n : K iin stlich e und natiirliche G asreinigungsm assen. [„ J . f. G a sb el.“ 1 9 0 8 , 6. Juni, S. 4 9 0 — 4 9 2 .]

D r . B e c k e r : R a s e n e i s e n e r z u n d L u x - m a s s e . [„ J . f. Gasbel." 1 9 0 8 , 6. Ju n i, S. 4 9 2 .]

D ie g ro fite K o k s o f e n g a s m a s c h i n e n - Z e n t r a l e der W e it.* B esch reib u n g der A n lage des E sch w eiler B erg w erk v erein s a u f der Grube

„Anna 11“ bei A lsd orf. [„ G ie fl.-Z g .“ 1 9 0 8 , 1. Ju li, S. 3 9 5 bis 3 9 8 .]

B a t t i g : Y erg leicli der B etrieb sresu lta te zw eier K o k sg a szen tra len . [,,G liick au f“ 1 9 0 8 , 2 5 . J u li, S. 1 0 7 5 — 1 0 7 7 .]

A. B e r t h o l d : B e i t r a g z u r B e s t i i n ­ ni u n g d e r K o k s a u s b e u t e a u s K o h l e n . Die Abhandlung w e ist a u f die W ic h tig k e it hin, fiir die B estim m ung der K oksausbeute aus Stein- kohlen nur P la tin tie g e l von g a n z bestim m ten Dimensionen zu verw en d en . [„ J . f. G a sb el.“

19 0 8 , 11. J u li, S. 6 2 8 — 6 3 0 .]

E . J . C o n s t a m und E . A . K o l b e : S t u - d i e n i i b e r d i e E n t g a s u n g d e r h a u p t - s S c h l i c h s t e n S t e i n k o h l e n t y p e n . Y er­

suche m it 11 verscliiedenen Stein k oh len a u sN o rd -, M ittel- und Siidfrankreich, einer spanischen K ohle aus den P yren ilen , so w ie einem franzSsischen L ign it. M itteilu n g der chem ischen Zusammen­

setzung und der H eiz w e r te der A u sgan gsm ate- rialien, der D estillation sp rod u k te so w ie der P ech e.

[ , J . f. G asb el.“ 1 9 0 8 , 2 5 . J u li, S. 6 6 9 — 6 7 3 ; 1. A u gu st, S. 6 9 3 — 6 9 9 .]

H. B u n t e : L e i s t u n g s v e r s u c h e a n V e r t i k a l o f e n a u f den Gas w erken in B erlin- M ariendorf und Z iirick-Schlieren. [„ J . f. G asb el.“

1 9 0 8 , 2 7 . Juni, S. 5 8 9 — 5 9 1 .]

A . T h a u : U eber m echanische P la n ierv o r- richtungen.* [„G liickauf* 1 9 0 8 N r. 3 2 S. 1 1 4 9 bis 1 1 5 3 .]

P r o d u k t i o n G r o f i b r i t a n n i e n s a n s c h w e f e l s a u r e m A m m o n i a k im J a h r e 1 9 0 i . N ach dem B erich t der Firm a B radbury &

H irsch in L iv erp o o l w urden an schw efelsaurem A m m oniak g e lie fe r t:

V o n d o n G a s w e r k e n ... 162 0 0 0 t

„ H o c h o f e n ... 22 0 0 0 t ., S c h io fe rd o a tilla tio n e n . . . . 51 0 0 0 t

„ K o k e r e ie n u. K r a f tg a s w e r k o n 81 0 0 0 t Z u s a m m e n 316 0 0 0 t [„G liick au fu 1 9 0 8 , 4. J u li, S. 9 7 7 — 9 7 9 .]

5. P etro leu m .

L . D e m a r e t : D ie P etro leu m la g ersta tten R u- m an ien s.* [„A nn. Min. B e l g / 1 9 0 8 , T om e X I I I , 3 . L iv ., S. 6 8 9 — 7 7 8 .]

D ie rum ilnische P etroleum industrie im Jahre 1 9 0 7 . [„Chem. In d .“ 1 9 0 8 ,1 . Juni, S. 3 3 9 — 3 4 2 .]

G. J . K e l l n e r : P etroleum in der O range R iv e r C olonie (Sudafrika). [„Z . f. pr. G e o l.“

1 9 0 8 J u lih e ft S. 2 8 3 — 2 8 4 .]

D ie E n tw ick lu n g der rum anischen P etroleu m ­ in dustrie im Jah re 1 9 0 7 . [ BP e t r o l.“ 1 9 0 8 ,

1. J u li, S. 1 0 0 5 — 1 0 1 0 .]

H e i z e n m i t K o h l e u n d f l i i s s i g e m B r e n n s t o f f z u g l e i c h . E s w erden die E r- g eb n isse ein ig er V ersuche zu r K esselfeu eru n g m it gem ischtem B rennm aterial an gegeben. [„Ir.

Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 2 8 . A u g u st, S. 8 6 4 — 8 6 5 .]

6. Naturgas.

M a r y a n W i e l e z y n s k i : Zur E rd g a sv er- w endung in B o ry sła w . [„ P e tr o l.“ 1 9 0 8 , 1 7 . Juni, S. 9 4 7 - 9 4 8 . ] '

7. G en era to rg a s und W assergas.

J u l . Y o i g t : U eber den EinfluB d e s W a s s e r - dampfes und des S tra h lu n g sv erlu stes der V er- g a su n g szo n e au f die Y erg a su n g fe s te r B renn­

stoffe im G a serzeu g er.* [,,M e t.“ 1 9 0 8 N r. 13 S. 3 8 3 — 3 8 6 ; „D am pfk. u. M .u 1 9 0 8 N r. 34 S. 3 2 3 — 3 2 7 .]

W . H e y m : D ie V ern ich tu n g des T eers in G asgen eratoren . [ BG a sm .-T .“ 1 9 0 8 J u lih e ft S. 56 b is 5 8 .]

D u B o i s - S a u g g a s - G e n e r a t o r . * D ie in der Q uelle ab geb ild ete und kurz beschriebene, von P e te r E yerm ann fiir die D u B ois Iron W ork s k o n stru ierte G en eratoran lage so li m it den N atu r- g a sa n la g en in W ettb ew erb treten . [„ Ir. A g e “ 1 9 0 8 , 1 3 . A u g u st, S. 4 4 0 — 4 4 1 .]

K raftan lagen m it G eneratoren in den Y er- ein igten S ta a ten . [„B raunkohle* 1 9 0 8 , 4 . A u gu st, S. 3 1 7 — 3 2 2 .]

E in neues L eu ch t- und H e iz g a s. [„B ratin- k o h le u 1 9 0 8 , 1 8 . A u gu st, S. 3 5 3 .]

E m . L e m a i t r e : D a s W a s s e r g a s . D ar­

ste llu n g und V erw endung von W a ss e r g a s fiir hiittenm annische Z w ecke. [ ,R e v . u n iv .“ 1 9 0 8 J u lih eft S. 1 — 3 0 .]

(6)

U l i Stahl und Eisen. Zeitschrifteuschau. 28. Jahrg. Nr. 40.

D ie ex p lo siv e V erbrennung von K ohlenw asser- stoffen. B esprechung des Y o rtra g s von P rof.

W . A . B o n e v o r der R o y a l In stitu tio n in L ondon. [,,.T. f. G a sb el.“ 1 9 0 8 , 1. A u g u st, S . 7 0 6 — 7 0 8 .]

C . Feuerungen.

R au clifrage.

U eber die R auch- und R uB frage, insbeson- dere vom gesundheitliclien Standpunkte, und eine M ethode des R uB nachw eises in der L u ft. [„ J . f.

G a sb el.“ 1 0 0 8 N r. 31 S. 7 0 9 — 7 1 0 .]

A l u m l u o t h o r n i i o .

H. G o l d s c l i m i d t : N eue T herm itreaktiorien.

[„Z . f. E lek troch ." 1 9 0 8 , 2 8 . A u g u st, S. 5 5 8 .]

U nter dem T ite l „ R e a c t i o n s “ g ib t die

„G oldsclim idt T h erm it C om pany11 in N ew -Y ork nunmehr eine besondere, der Alum inotherm ie ge- w idm ete V ierteljalirssclirift lieraus. D a s uns vor- lieg en d e erste H eft umfaBt 2 4 g u t a u sg e sta tte te S eiten und bringt B ericlite aus den yerschiedenen A n w endungsgebieten der A lum inotherm ie.

A utogene Schw eiBung.

A u to g en e Schw eiB ung von G uBstiicken.* [„Z . f. D am pfk. u. M .“ 1 9 0 8 , 2 8 . A u gu st, S. 3 3 6 .]

S a u e r sto ff-A z e ty le n -S c h w e iB - und Schneide- yorrichtu n g. [„ Ir. A g e “ 1 9 0 8 , 16. J u li, S. 1 7 6 .]

D . Feuerfestes Materiał.

F r . J . B y w a t e r : F e u e r f e s t e s M a t e r i a ł . Y erfa sser erortert den U rsprung und die Zusamm en­

se tz u n g der feu erfesten T on e und Q uarze, sow ie ihre U ntersuchung, ebenso w ie die Zusammen­

se tz u n g und P riifu n g feu erfester S tein e. A u f Grund um fangreicher U ntersuchungen kom m t er zu folgendem SchluB: F e u e r fe ste T one und S te in e leiden nicht, w enn sie der W itteru n g a u sg e s e tz t w erden, doch so li man sie in solchen F iillen nach dem E inbau sehr langsam erhitzen.

D in a sstein e und iihnliches M ateriał m iissen vor der W itte r u n g g e sc liiitz t w erden. Gute britische S ch am ottstein e ertragen mUBig holie T em peraturen sehr g u t, bei lioheren T em peraturen is t ihnen deutsche W a r e te ilw e ise iiberlegen. D ie U rsache hierfiir lie g t darin, daB die deutschen W erk e ihr M ateriał w issen sch aftlicli untersiichen und ihm ein sehr so r g fa ltig e s Studium durch Yor- ziig licli g esch u lte K rafte w idm en. W iihrend friiher das F estla n d Yon E n gland m it feuer- festem M ateriał r e r so r g t w urde, is t h eute das U m gekehrte der F a li. D ie deutschen Gas- reto rten halten o ft doppelt so la n g e w ie die en glisch en . D a die in der G asindustrie an ge- w andten T em peraturen in Zukunft eher hoher denn n ied riger w erden a is heute, is t es hochste Z eit, daB die en glischen Fabrikanten sich bemiilien, ein b essei’es feu erfestes M ateriał zu erzeu gen ais bisher. [ BC hem .-Z g.“ 1 9 0 8 , 2 2 . J u li, S. 6 9 9 .]

F. C o r n u : U eber die m ineralogische Z u ­ s a m m e n s e t z u n g k i i n s t l i c h e r M a g n e s i t - s t e i n e , insbesondere iiber ihren G ehalt a n P erik la s.

D er V eitsclier M agnesit w ird sech s Stunden lan g bei h ochster W eiB g lu t zu S in term agn esit g e- hrannt, das P u lv er desselben wird dann m it einem teera rtig en B in d em ittei v e r s e t z t, durch D ruck (3 0 0 a t) in Z iegelform g ep reB t, g etro ck n et, liin gere Z eit im M eudheim ofen gebrannt und so zu M agn esitziegeln Y erarbeitet. D er S in ter­

m agnesit b esteh t aus stark liclitbrechendem , isotropem , amorpłiem M agnesium oxyd und kleinen brilunlichen Kornchen (? eisenreichem P erik la s), die beide M ikrolithen von M agnesioferrit (?) en th alten . D ie M a g n esitzie g el bestehen iiber- w iegen d aus P erik la s, ferner M agnesioferrit (m it jenem zusam m en 9 4 °/o ) und G lask itt, w elcher etw a 5 8 ° / o S i 0 2, 2 9°/ o CaO und 1 3 °/oA1s0 3 enthiilt.

[„Z entralbl. f. Min. u. G e o l.“ 1 9 0 8 S. 3 0 5 — 3 1 0 durch „Chern. Z en tra lb la tt“ 1 9 0 8 , 1 5 . Ju li, S. 1 9 1 .]

D i e B a u x i t g e w i n n u n g im J a h r e 1 9 0 7 . D ie Bauxitfi5rderung der V erein ig ten Staaten betru g im Jahre 1 9 0 7 99 3 4 0 t im W e r te von 2 0 1 7 3 8 6 l/H. D ie F ord eru n g is t in den letzten Jahren s t e tig g e s t ie g e n ; dieselbe b elief sich

t J t

im J a h r e 1905 a u f 48 9 0 0 im W e r te v o n 1 0 0 9 226

„ 1906 „ 76 537 1 5 4 6 906

„ 1907 „ 99 3 4 0 2 017 386

D ie S teig eru n g des Jah res 1 9 0 7 g eg en das Y orjahr betrug etw a 3 0 % . D urch die eigene F ord eru n g w ird jedoch der ebenfalls s t e tig w acli- sem le V erbrauch der V erein ig ten S ta a ten nicht ged eck t. F ołgen d e T a b elle g ib t einen U eberblick iiber Forderung, Einfuhr und V erbrauch der le tz te n drei J a h re:

F o rd e ru n g E in fu h r V erb rau ch t 6 0 8 1 3

1905 48 900 1 1 9 1 3

1906 76 537 18 094 94 631

1907 99 340 25 467 124 807

D i e W e l t f o r d e r u n g 1 9 0 5 u n d 1 9 0 6 :

b e t r u g i n d e n J a h r e n

1905 1906

Y e r e in ig te S ta a te n , 48 900

t 76 537 F r a n k r e i c h ... 103 000 117 780

G ro B b rita n n ie n . . . 7 416 6 760

I n g e s a m t 159 316 201 077

G e s a m tw e r t in 1 9 1 0 622 2 5 6 8 455 In den V erein ig ten S taaten is t im le tz te n Jahre ein neues B auxitvorkom inen en td eck t worden und zw ar in W ilk in son C ounty in Georgia.

A n alysen von Proben d ieser neuen L a g er haben folgende R e su lta te e r g e b e n:

1 2 3

Al* O3 . . . . 5 7 ,5 8 5 2 ,9 2 5 5 ,2 1

S i O s... 1 0 ,1 7 1 2 ,4 0

Fes Os . . . . 0 ,9 6 7 ,6 6 0 ,9 6

T i O i ... . . 2 ,7 6 2 ,3 0 2 ,1 5

geb. ff? 0 . . . . . 2 9 ,1 2 2 6 ,5 5 2 9 ,1 0

hrgr. H s 0 . . . . 0 ,3 5 0 .3 5 0 ,3 3

(7)

30. September 1908. Feuerungen. — Feuerfestes Materiał. — Schlacken. — E rze. Stahl und Eisen 1415 Schatz uu gsw eise en th alt dieses neue L ager

mehr a is 1 0 0 0 0 0 t B a u x it, eine genauere B e ­ stimmung kann jed och erst nach eingehenderen U ntersuchungen erfolgen . A us Indien w ird eben- falls die E ntdeckung alum inium haltiger. L aterit- Yorkommen von u n geheurer A usdehnung ge- m eldet. L a te r it is t jedoch eisenreicher ais Bauxit.

Seine H auptverw endung findet der B au xit ais A usgangsm aterial bei der A lum inium gew innung;

ferner zur D a rstellu n g von A lum inium salzen, zur H erstellu n g kiin stlich er S ch leifm ittel und von B a u x i t s t e i n e n , die ais feu erfeste S tein e y e r ­ wendung finden, da sie v o rziig lich den zer- storenden W irk u n gen von M etallbadern bei hohen Tem peraturen w id ersteh en ; so nam entlich bei basisclien M artinofen, B leiraffinationsofen, Kupfer- schm elzofen sow ie drehbaren Portlandzem ent- ofen. B ei der F abrikation der B a u x itz ie g e l erfolgt zunachst eine E n tfernung der freien K ieselsaure durch W asch en , sodann ein B rennen bei etw a 1 3 7 0 ° C. U nterhalb von 1 3 1 0 ° C findet kein oder doch nur ein g erin g es Sin tern sta tt.

Um dem gebrannten M ateriał w ied er die erforderliche B in d efaliigk eit zu verleih en , wird dasselbe m it feuerfestem T on, kieselsaurem Kalium oder K alk v e r se tz t. D ie geforinten S tein e w erden nach dem T rncknen bei hohen Tem peraturen gebrannt, w odurch sie auflerst hart und fest werden. F iir M artinofen sind S tein e m it hohem Tonerde- und niedrigem K ieselsa u reg eh a lt er- forderlich; je reiner die yerw en d ete Tonerde war, desto bessere R esu lta te ergeben sich. D ie knotenform igen B a u x ite eign en sich liierfiir am besten, da sie einen hoheren T on erd egeh alt auf- weisen ais die iibrigen A rten des Yorkommens.

Durch A ussuchen, W asch en und Sieben des reinsten B a u x its a u f der Grube w ird dieses M ateriał erhalten. W ie neuere V ersuche ergeben haben, liefern S tein e m it w en iger ais 12 % K iesel­

saure zufriedenstellend R esu lta te und finden im Martinofen eb en sogu t V erw endung w ie M agnesit- steine. D er Grund fiir diese W id erstan d sfah igk eit des B au xits g e g e n die zerstorende W irk u n g durch das M etallbad und die basische S chlacke beruht wohl nach B eobachtungen von Sir W illiam Siemens hauptsachlicli darauf, daB der B auxit infolge der in ten siv en H itz e des Ofens in eine feste und harte Schm irgelm asse v erw an d elt w ird, die kaum yon S tah lw erk zeu gen angegriffen werden kann und den inechanischen und cheinischen W irkungen sow ie denen der W arm e zu w ider­

stehen yerm ag. D ie E rfahrungen m it B auxit- ziegeln bei den D rehofen in der P ortlandzem ent- Fabrikation sind ebenso aufierst zufriedenstellend, wie auch Y ersuche im B lei- und K upferhutten- betriebe eine fiinf- bis sechsm al lan gere Lebens- dauer der B a u x itz ie g e l gegen iib er den gew ohnlich gebrauchten k ieselsa u reh a ltig en Z iegeln ergeben haben. [„M in. J . “ 1 9 0 8 , 13. Ju n i, S. 7 2 2 .]

S. W o l o g d i n e m acht ein ig e yorlaufige Mit- teilu n gen iiber die W a rin eleitu n g , P o r o sita t und G a sd u rch liissig k eitfeu erfester M aterialien. [„B u li.

S. d’E n c .K 1 9 0 8 N r. 6 S. 8 2 0 — 8 2 1 .]

F eu erfeste S tein e. Q ualitatsfragen von Scha- m ottestein en . [„ G ieB .-Z g .“ 1 9 0 8 , 15. A u gu st, S. 4 9 3 — 4 9 6 .]

E in w irk u n g der H itz e au f feu erfeste Stoffe.

[„ T o n in d .-Z g .“ 1 9 0 8 N r. 7 4 S. 1 1 2 3 — 1 1 2 7 .]

K o k s - u n d K u p o l o f e n z i e g e l . B ean t- w ortu n g der F r a g e : W elch e feu erfesten Z ieg el (basische oder saure) w erden in R heinland und W estfa len fiir K oks- und K upolofen im a llg e- meinen b en o tig t. [,,T o n in d .-Z g .“ 1 9 0 8 , 2 3 . Ju n i, S. 1 1 1 7 .]

F eu erfeste W aren inSchw eden. [ nT o n in d .-Z g .“

1 9 0 8 , 6. A u gu st, S. 1 3 9 2 — 1 3 9 4 ']

E. Schlacken.

D r. H . P a s s o w : D i e Y e r w e n d u n g d e r H o c h o f e n s c h l a c k e n . D ieser w ie der nach- stehende A rtik el en th alt eine K ritik des C olloseus Y erfah ren s. [„ M e t.“ 1 9 0 8 , N r. 1 4 , S. 4 1 0 .]

Zem ent a u sH och ofen sch lack e. [„ T o n in d .-Z g .“

1 9 0 8 N r. 81 S. 1 2 3 5 .]

F. Erze.

A . C o u r o u x : D i e E i s e n e r z e d e r W e l t u n d d i e B e d e u t u n g d e r E r z y o r k o n i m e n im B a s s i n v o n B r i e y . V erfasser bespricht der R eih e nach die E rzv erh a ltn isse der V erein ig ten S ta a ten , D eutschlands, Grofibritanniens und F rank- reichs. W ahrend das letztg en a n n te Land mit 3 7 $ M illionen Tonnen im Jahre 1 9 0 7 den vierten P la tz unter den roheisenerzeugenden Landern einnim m t, stand es hinsichtlicli der E isen erz- fórderung m it 8 4 8 1 0 0 0 t im Jah re 1 9 0 6 an fiinfter S te lle . Frankreich b e sitz t yerschiedenerlei E rzso rten , allein die m eisten L a g ersta tten sind erscliopft und liefern nur noch unbedeutende M engen, nur die loth rin gisch en E rze nehmen yon T a g zu T a g an B edeutung zu. In der Champagne gew in n t man kaum noch 1 0 0 0 0 0 t oolith isch es E isen erz; die Gruben von M azenay und Change im D eparternent S a 5 n e -e t-L o ir e (3 0 km von Creusot) gęben jah rlich kaum 6 0 0 0 0 t B r a u n e ise n e r z ; in B erry is t die F orderung fast N u li, kaum 3 0 0 0 t im Jah re. D ie B retagn e lie fe r t etw a 8 0 0 0 0 t im Jah re, allein die g a n ze F orderm enge g e h t nach E ngland. E in ig e B raun- eisenerzgruben finden sich noch in den D eparte- m ents L o t-e t -G a r o n n ę und L o ir e -ln fe r ie u r e , S p a teisen stein e g ib t es in A rićg e und Isćre, allein a lle diese Gruben zusam m engenom m enliefern kaum 4 0 0 0 0 0 t im J ah re. In den O st-P yrenaen is t der E rzbergbau noch ziem lich flott, das g a n ze Forderąuantum von 3 0 0 0 0 0 t g eh t jedoch nach E n glan d . D ie N orm andie h at im le tz te n Jah re 2 9 0 0 0 0 t E rz g e lie fe r t, w ovon aber

(8)

1416 Stahl und Eisen. Zeitschriftenschau. 28. Jahrg. Nr. 40.

2 3 7 0 0 0 t au sgefiih rt w urden, 131 0 0 0 t davon gin gen nach W e stfa le n , die restlich en 1 0 6 0 0 0 t aber nach E n glan d . W ie schon oben erw ilhnt, lie fe r t die H auptm enge (m ehr a is 8 5 °/o) der fran zosisch en E isen erze das D ep artem en t Meurthe- et-M oselle. Man sc h a tz t den E r z v o r r a t daselbst au f mehr a is 21/2 M illiarden T onnen. Im Jah re 1 9 0 6 lie fe r te das gen an n te D epartem ent 7 8 4 1 0 0 0 t E r z , g e g e n 5 0 0 0 0 0 t im Jah re 1 8 7 1 . D ie A usbeutung erfo lg t in den di’ei H a u p tb ezirk en : L o n g w y , N an cy und B riey .

Z u rzeit sind acht Gruben in norm aler A u s­

beutung begriffen, nam lich:

1907 1906

H o m ć c o u r t . . . m it 1 181 000 1 0 2 9 267

A u b o u ś . . . . 1 0 3 4 000 912 210

M outierB . . . * H 619 250 4 8 3 783

J o e u f ... 354 500 3 2 0 428

L a n d r e s , . . * n 289 500 105 437

T u c q u e g n ie u x . . r> 2 8 8 500 104 615

P ie n n e . . . . V 2 5 3 0 0 0 123 690

S a n c y . . . . 91 000 5 156

D en SchluB des b eachtensw erten A rtik els bilden ins E in zeln e gehende A ngaben iiber die yorhandenen E rz-K on zession en , b eziiglich w elch er w ir au f die Q uelle selb st y erw eisen m iissen.

[„M ćm . S. In g . c i v .“ 1 9 0 8 N r. 5 S. 7 4 5 — 7 7 5 .]

F . K e r f o r n e : E i s e n e r z y o r k o m m e n v o n C o a t ą u i d a n . U eber diese zw isch en Guer und B eign on , siidlich der StraB e von P loerm el nach V annes g eleg e n e n E rzyorkom m en b erich tet der y e r fa s s e r der „A cadóm ie des Sciences*1 : D er Abbau der se it einer g ew issen Z eit aufgegebenen L a g e r datiert schon aus dem Jah re 1 8 2 5 . N ach d e F o u r c y befindet sich das L a g er in Sand- stein ein g eb ettet, y erm isch t m it A blageru n gen von w eiBem T on, und b ild et einen T e il derselben Schicht w ie die E r z la g e r yon Saint-Saturnin (J lle-e t-V ila in e) und R ou ge (L oire-Infórieure).

D ie N atu r dieses Y orkom m ens is t yon der der m eisten E rzyorkom m en der N orm andie und der B reta g n e sehr yerschieden. W ir haben es m it einem roten , m itunter erd igen , oftm als kornigen H iim atit zu tun, der aus klein en a b g ep la tteten und unregelm aBigen K ornern b esteh t, die in einem fein eren roten E rz, das seh r v ie l feine Q.uarzkorner en th alt, ein g eb ettet sind. M itunter findet man abgerundete Hiim atitklum pen von iiuBerst unregelm aB iger Form in einer eisen - h a ltig en M asse groB er Quarzkorner.

D as E r z la g e r streich t fa s t h o rizo n ta l, m it einem leich ten E in fa ll g e g e n N ord w esten g e n e ig t, und erreich t zu w eilen eine M ach tigk eit von 2 m.

D ie untere S ch ich t b esteh t aus rosa Sandstein und is t sich erlich dem Cambrium zuzuschreiben.

A is U eb erlageru n g findet sich w eiB er Sandstein von ein igen M etern M iichtigkeit. [„Com pt. r e n d .“

1 9 0 8 N r. 2 3 S . 1 2 2 6 .]

D i e E i s e n e r z l a g e r s t a t t e n y o n E z c a r a y (P r o y in z L ogrono, Spanien). D ie beiden H aupt-

yorkom m en heiBen L a M artę und P r o te c to r a ; die le tz tg e n a n n te n E r z e sind die besseren, sie ergeben bei der A n a ly se :

% %

E is e n . . . . 5 7 ,6 4 K a l k ...5 ,7 5 S la n g a n . . . 3,45 H a g n e s i a . . . 1,90 K i e s e k a u r e . . 4,41

D er E r z y o r r a t w ird au f 7 M illionen T onnen g e sc h a tz t. [„E cho des M .“ 1 9 0 8 , 1 3 . A u g u st, 5 . 8 1 0 .]

L u c i u s W . M a y e r : D ie H am atitgruben in Cumberland, E n g la n d .* [„E n g. Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 2 . A u gu st, S. 3 5 7 — 3 6 3 .]

W i l l i a m B . P h i l l i p s b erich tet in ein- gehender W e is e iiber die B r a u n e i s e n e r z l a g e r - s t a t t e n A la b a m a s . G eologisch e Bem erkungen.

S ta tistisc h e A ngaben iiber F ord eru n g und Y er- brauch in den le tz te n Jah ren .* [„ J r . A g e “ 1 9 0 8 , 4. Ju n i, S .1 7 8 8 — 1 7 9 0 ; 1 1 . J u n i,S . 1 8 5 6 — 1 8 5 7 ; 2 5 . Ju n i, S. 2 0 0 8 — 2 0 1 0 ; 9. J u li, S. 1 0 8 — 1 0 9 ; 6. A u g u st. S. 3 8 1 .]

E d w i n C. E c k e l : E i s e n e r z e a u s d em G r a y - E r z r e v i e r im o s t l i c h e n A la b a m a . Obwohl man seit ein igen Jahren dem H am atit- yorkom m en in T a lla d eg a C ounty, A labam a, groBere A ufm erksam keit zu g ew en d et h a t, is t doch bisher noch w en ig dariiber in die O effentlichkeit ge- drungen. D ie E r z e erstreck en sich von der S tad t T a lla d eg a siid w estlich bis g e g e n S ylacau ga zu. D as erzfiilirende G ebiet reic lit 2 0 en glisch e M eilen von N ordost nach S iid w est und ist 2 en glisch e M eilen b reit, doch nehmen die E r z ­ la g e r selb st nur einen T e il davon ein. Um die E rforsch u n g des R ev iers haben sich die „G ray Ore Iron Company", die m it der „Shelby Iron Company* eng yerbunden is t, und die „A labam a Ore and Iron Company* bemiiht.

D ie Zusam m ensetzung der E rze is t folgen d e:

Jile ta llis c h e s E is e n . . . . 53 b is 5 4

M a n g a n ... . . 0,1 n 0,5 V S c h w e fe l . . . . . . 0 ,0 0 7 0,4 P h o s p h o r ... . . 0,15 n 0,29 n K ie s e l s & u r e ... . . 15,0 rt 2 6,0 n T o n e rd e ... . . 2,0 4,0 n K a l k ... . . 0,2 n 1,5 H [„ I r . T r. R e v “ . 1 9 0 8 , 6. A u g u st, S . 2 2 8 — 2 3 0 .]

E i s e n e r z e i n K a n a d a . [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u g u st, S . 4 1 9 .]

H e n r y W . K u m m e l : E ise n e r z e in N ew - J e r se y . [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 1 3 . Ju n i, S. 1 1 9 3 .]

E i s e n e r z e a u f d e r S i n a i h a l b i n s o . l . T e ils rein e R o teisen stein e, te ils sta rk m angan- h a ltig e E isen erze sind an yersch ied en en S tellen, n ich t w e it vom M eer en tfern t, nesterfSrm ig bis zu 1 ,3 m m achtig entd eck t worden. [„ Ir. Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 1 9 . Ju n i, S. 2 4 9 4 .]

T h o m a s F . R e a d : E i s e n e r z e in C h in a . E ise n e r z e kommen in 11 v o n 18 P ro y in zen yor;

in fiin f P ro y in zen w erden sie in ausgedehntem M aBstabe gew onnen. D ie E rzyorkom m en in

(9)

30. Soptembor 1908. Werksanlagen. Stahl und Eiaen. 1417 Shansi liefern das M ateriał fur zahlreiehe kleine

Oefen, wiihrend andere in H onan und Hupeh g eleg e n e E rzfelder sow ohl k leine Oefen ais auch die R egieru n gsw erk e in H an -Y an g m it E rz ver- sehen. D ie Japanischen R eg ieru n g sw erk e beziehen ihre E rze aus A n liw ei und K w a n g tu n g in Cliina.

D ie D eutschen beab sich tigen , die M agn etite von Shantung abzubauen. E isen kom m t iiberdies vor in Shansi, Ssiichunan, H unan, K iangsu und K w eichow , a llein die L a g e r sta tte n sind w en ig en tw ickelt. [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 7 . Juni, S. 1297.1

M a r c H e n r y : D i e E i s e n e r z e a u f M a r t i n i q u e .* N ach den in der „E cole des M ines“ in P a ris ausgefiihrten A n alysen enthalten die E rze:

E i s e n o x y d u l o x y d ...6 1 ,0 0 o/o E i s e n o x y d u l ... 2 8 ,6 0 M a g n e s i a ... 0,70 P h o n p h o r s a u r e ... 0,01 * U n lo s lic h e r R i i c k s t a n d ... 9,60 Z u sa m m o n 99,91 o/0 Eine zw e ite P robe ergab:

K ie s e ls a u r o ...10,00 °/o E i s e n o x y d u l o x y d ... 8 3 ,6 0 M a g n e s ia . ... 0 ,10 „ T i t a n s a u r e ... 6 ,00 „ Z u s a m m e n 99,70 o/0 [„B uli. S. Ind. m in .“ 1 9 0 8 B d. I X 4. H eft S. 35 bis 39.]

H . M a r t y n C h a n c e : D er p yritisch e Ur- sprung der E ise n erzla g ersta tten . [„ E n g . Min. J . “ 1 9 0 8 , 2 9 . A u g u st, S. 4 0 8 — 4 1 0 .]

D ie M a n g a n i n d u s t r i e I n d i e n s . U ebersicht iiber die geg en w ttrtig e L a g e des B erghaues, der T ransport- und A b sa tzv erh illtn isse von Mangan- erzen in B ritisch -O stin d ien . [„ I r . Coal T r. R e v .“

19 0 8 , 3 1 . J u li, S. 4 8 4 .]

Vorkommen und V erw endung von M o ly b d a n - e r z e n . [„ Ir. Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 2 8 . A ugust, S. 8 7 2 — 8 7 3 .]

D r . O. S t u t z e r : D ie N i c k e l e r z l a g e r - s t a t t e n bei Sudbury in K an ad a. [„ Z . f. pr. G eo l.“

19 0 8 J u lih eft S . 2 8 5 — 2 8 7 .]

A g g l o m e r i e r e n d e r E i s e n e r z e in den Gruben der S ierra M enera (T eru el). [„ R e v .M in .“

1 9 0 8 , 2 4 . Ju n i, S. 3 1 8 — 3 1 9 .]

G r e v i l l e J o n e s : R o s t o f e n . * V erschiedene ly p en von R ostofen fiir E isen erze w erden be- sprochen. [ BI r. Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 5. Juni, S. 2 2 7 7 — 2 2 7 9 .]

G . W erksanlagen.

J . B . v a n B r u s s e l : D i e W e r k e z u C r e u s o t . * B eschreibung der H ochofen-, Stahl- und W a lzw erk sa n la g en . G ieBereien, Hammer- werke, M ontage- und A djustageraum e. Y on den fiinf Hochofen geh en drei a u f Thom aseisen.

[„Am. M ach.“ 1 9 0 8 , 2 0 . Ju n i, S. 8 5 7 — 8 6 2 .]

D ie G lengarnock und A rd eerw erke der G lengarnock Iron and S te e l C om pany.* [„ I r . Coal T r. R e v .“ 1 9 0 8 , 2 1 . A u gu st, S. 7 6 4 — 7 6 5 .]

D r e w s : E n t w i c k l u n g u n d g e g e n w a r - t i g e r S t a n d d e r m o d e r n e n H e b e z e u g - t e c h n i k . * (E o rts.) B rem sen , Steuerap p arate, S ch iitzen steu eru n g, E lektrom otoren, B rem sluft- m agn ete, S ich erh eitsvorrich tu n gen . [„ D in g le r “ 1 9 0 8 , 6. Ju n i, S. 3 5 5 — 3 5 8 ; 2 7 . Ju n i, S. 4 01 bis 4 0 3 ; 4 . J u li, S. 4 1 7 — 4 1 9 ; 11. J u li, S. 4 3 6 bis 4 4 0 .]

C. M i c h e n f e l d e r : N eu ere G esichtspunkte bei H iitten w erk stran sp orten .* [„O est. Z. f. B . u. H . “ 1 9 0 8 , 6. Ju n i, S. 2 8 3 — 2 8 6 ; 1 3 . Juni, S. 2 8 9 — 2 9 2 .]

T ransportvorrichtungen in einem R o h rw erk .*

[„ Ir. A g e “ 1 9 0 8 , 1 6 . J u li, S. 1 7 4 — 1 7 5 .]

W a l t e r G. S t e p h a n : M o d e r n e E r z - v e r l a d e - Y o r r i c h t u n g e n . * B esch reib u n g der K onstruktionen der W ellm a n -S ea v er Co. und der B row n H o istin g M achinę Co. [„ Ir. T r. R e v .“

1 9 0 8 , 2 0 . A u gu st, S. 3 1 4 — 3 1 7 .]

A bbildung und B eschreibung einer von der Case M fg. Company in Columbus, Ohio, erbauten K o h l e n - u n d A s c h e - V e r l a d e v o r r i c h t u n g . f [„ Ir. A g e “ 1 9 0 8 , 1 3 . A u gu st, S. 4 3 7 — 4 3 8 .]

D e r e l e k t r i s c h e K r a f t b e t r i e b d e r G u t e - h o f f n u n g s h i i t t e . D as W erk b e sitz t ein Grund- eigentum v o n 1 0 0 0 ha, au f dem etw a 2 0 0 0 0 0 qm B au lich k eiten errich tet sind, und b esch a ftig t h eu te etw a 2 2 0 0 0 B eam te und A rb eiter a u f zehn verschiedenen W erk en . B ei solch aus- gedelm tem und um fangreichem B etrieb e sind K raftan lagen von etw a 46 0 0 0 P . S. L eistu n g vor- handen. D ie einzelnen W erk e sind zum Z w ecke des T ran sp ortes von R ohstoffen untereinander durch G eleise von etw a 1 0 0 km G esam tlange verbunden; au f denen 27 L okom otiven und 1 2 0 0 W a g e n verkehren. Y on den genannten W erk en b esitzen die A b teilu n gen E isen h iitte, A b teilu n g S terkrade, Zeche Sterkrade und O ster- feld elek trisch e K raftw erk e, w elch e te ils m it D am pfm aschinen und neuerdings D am pfturbinen, te ils m it G asm aschinen arbeiten und in sg esa m t eine L eistu n g von 11 3 0 0 K W . abgeben konnen.

E in e in der Q uelle abgedruckte T ab elle en th alt sehr in teressa n te A ngaben fiir alle genannten W erk e iiber die im Jah re nutzbar abgegebenen K ilow attstu n d en , die jah rlich e A u sn u tzu n g der M aschinen, die Zahl und L eistu n g der E lek tro ­ m otoren sow ie Zahl und L eistu n g der Gluh- und B ogenlam pen. A lle K raftw erk e sind m iteinander durch H ochspannungserdkabel fiir 3 0 0 0 Y o lt v e r k e tte te D rehstrom spannung elek trisch ver- bunden und unterstiitzen sich g e g e n se itig . D iese Spannung w ird dem nachst au f 10 0 0 0 V o lt er- boht w erden. D a s groBte K raftw erk is t das-

Cytaty

Powiązane dokumenty

mäßig gehärteter, billiger Handelsartikel ist, über dessen Härtung eingehendste Erfahrungen vorliegen, was sich vom Kegel nicht sagen läßt, üeberdies ist die

4. Auch andere Ergebnisse des Betriebes sind durchaus nicht günstig; so ergibt sich z. 13,6 % des Verbrauchs; da das aber nicht unmittelbar mit dem

Ausgehend von der Tatsache, daß der W eltb ed a rf für Eisen noch im starken Steigen begriffen ist, werden die Verhältnisse untersucht, unter denen England sich

S eit der Mitto dos vergangenen Sommers haben sich G o w e r b e g o r i c h te in zahlreichen Fällen, vor allem in dom Industriegebiet des Wöstens, mit der Frage

nung angesohen werden, nicht nur die Betriebsmittel zu vermehren, sondern auch, um dio Leistung der W agen zu erhöhen, unverzüglich alle Verbesserungen

D och bediente ich mich einer w esentlich kleineren Einwage und bestimmte schließlich das Nickel (-f - K obalt) elektrolytisch. An Einfachheit und Schnelligkeit der

schäftigung verloren. Die Zahl der an der Schiffahrt Beteiligten ist sehr groß, desgleichen sind die festgelegten Kapitalien bedeutend, und die anderen

wurde, so kann es unmittelbar nach dem Zusammen- wickeln mittels eines H a m m erB geschweißt worden. Abbildung 4 gibt eine Gesamtansicht der Maschine, während