• Nie Znaleziono Wyników

Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1929.10.15 nr 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1929.10.15 nr 2"

Copied!
18
0
0

Pełen tekst

(1)

B A N K -A R C H IV

Zeitschrift fü r B ank- und Börsenwesen.

X X IX . Jahrgang. Berlin, 15. Oktober 1929. Nummer 2.

I n h a l t s - V e r z e i c h n i s .

D ie E in w irk u n g de r w irts c h a ftlic h e n K onzentra tion sbew eg ung auf die R eform des englischen A k tie n re c h ts nach dem Com panies A c t vom 3. A ug ust 1928.

V o n D r. R i c h a r d R o s e n d o r f f , R e chtsan w alt und N o ta r zu B e rlin .

O esterreichische S ilb e ra n le ih e n u n te r B e rü cksich tig u n g des U rte ils des S tändigen In te rn a tio n a le n G erichtshofes im Haag vom 12. J u li 1929 ü b e r die serbischen A n le ih e n . V on D r. ju r. J o h . R o s e n t r e t e r , B e rlin .

D ie Einw irkung der wirtschaftlichen Kon- zentrationshewegung auf die Reform des englischen A ktienrechts nach dem Com­

panies A ct vom 3. August 1928.

V o n D r. Richard Rosendorff, R e chtsan w alt und N o ta r zu B erlin.

De r F ragebogen des R e ich sju stizm m iste riu m s zu r R e fo rm des deutschen A k tie n re c h ts b e sch ä ftig t sich in T e il V I I m it d e r „ E i n w i r k u n g d e r w i r t s c h a f t l i c h e n K o n z e n t r a t i o n a u f d a s A k t i e n r e c h t “ u n d die dadurch a u f­

g e w orfene n F ra g e n seiner R eform , nachdem b e re its T e il V I u n te r d e r U e b e rs c h rift „ B i l a n z n e b s t G e w i n n - u n d V e r l u s t r e c h n u n g . G e ­ w i n n v e r t e i l u n g “ im fü n fte n K a p ite l „ K o n - z e r n b i l a n z e n “ „ M a ß n a h m e n g e g e n B i ­ l a n z v e r s c h l e i e r u n g e n b e i U n t e_r - n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e n “ zur E r ­ ö rte ru n g g e s te llt hat. Es w ir d h ie rb e i v ie lfa c h auf diejenig en B estim m ungen ve rw ie se n , die m it R ü c k ­ sicht auf ähnliche E rscheinungen im englischen A k tie n w e s e n durch den Com panies A c t vom 3. A u g u s t 1928 in E ngland erlassen w o rd e n sind1).

Es d ü rfte daher in A n b e tra c h t der b e vo rste h e n ­ den R e fo rm des deutschen A k tie n re c h ts von In te r ­ esse sein, diejenigen B estim m ungen der englischen R eform , w e lch e sich auf die E i n w i r k u n g d e r w i r t s c h a f t l i c h e n K o n z e n t r a t i o n a u f d a s A k t i e n r e c h t beziehen, nachstehend k u rz darzulegen:

I. D i e F u s i o n.

Das englische A k tie n re c h t e n th ä lt k e in e dem

§ 306 H G B . entsprechende Bestim m ung, nach der eine Fusion u n te r A usschluß der L iq u id a tio n m ög­

lic h ist. D ie se r R echtszustan d e ntsprach nach A u f- ) Vgl, hie rzu R o s e n d o r f f : „D ie R eform des eng-

“ Schen A k tie n re e h ts “ im B e rll Tagebl. vom 14. und 15. A ug.

1929 (A b e n d b la tt). D e r s e l b e : „D ie E rle ic h te ru n g der K apitalbeschaffung fü r englische A ktie n g e s e lls c h a fte n nach dem Companies A c t vom 3, A ug. 1928“ im B a n k -A rc h iv 1929, 4.

D e r s e l b e : „B uch führu ng , B ilan z und B ilan zprüfun g im englischen A k tie n r e c h t" in ZBH . 1929, 270. E n d lic h verw eise ic h auf m eine dem nächst in C a r l ¡ H e y m a n n s V e r l a g erscheinende A r b e it üb er „D ie R e fo rm des englischen A k t ie n ­ re c h ts “ .

Z u r E in b e ru fu n g und Beschlußfassung des A u fs ic h fs ra ts der A k tie n g e s e lls c h a ft.

V o n L a n d g e ric h ts p rä s id e n t R o s p a t t , B ie le fe ld . G esellschaftssteuer v on K re d ite n u n te r Banken.

V o n O b e rre g ie ru n g sra t D r. V o g e l , Dresden.

G e ric h tlic h e E ntscheidungen.

Bücherbesprechung.

fassung d e r vom B o a rd of T ra d e eingesetzten C om m ission z u r P rü fu n g de r R e fo rm b e d ü rftig k e it des englischen A k tie n re c h ts n ic h t m ehr dem w ir t ­ s c h a ftlic h e n B e d ü rfn is. D ie C om m ission m achte daher den V orschlag, das G e ric h t zu erm ächtigen, F usionen auch u n te r A usschluß d e r L iq u id a tio n zu genehmigen, sofern der Fusionsbeschluß gewisse S icherungsm aßregeln tre ffe . Diese s o llte n bestehen

1. in e in e r S icherung de r G lä u b ig e r de r a u f­

zunehm enden G esellschaft,

2. in B estim m ungen ü b e r die V e rw e n d u n g und A n la g e der V e rm ö g e n sw e rte der a u fzu ­ nehm enden G esellschaft in de r aufnehm en­

den G esellschaft,

3. in der V e rw e n d u n g und G e sta ltu n g des K a ­ p ita ls der aufnehm enden G e se llsch a ft und de r V e rte ilu n g der A k tie n u n te r die A k t io ­ näre der aufzunehm enden G esellschaft.

D iesen V o rschläge n entspreche nd b e s tim m t § 54 der N o v e lle folgendes:

Das G e ric h t soll das R e ch t haben, die V e r ­ schm elzung vo n G e sellschafte n zu genehmigen, ohne daß es n o tw e n d ig ist, daß die aufzunehm ende G e­

sellsch a ft in L iq u id a tio n t r it t . Das G e ric h t ka n n auf einen entsprechenden A n tra g e n tw e d e r die V e r­

einbarung genehm igen oder d u rch einen späteren Beschluß B estim m ungen über die Regelung der nachfolgenden A n g e le g e n h e ite n tre ffe n :

1. den U ebergang der G e sa m th e it oder eines T e ils der G e se llsch a ft an die übernehm ende G esellschaft,

2. die Z u te ilu n g v o n A k tie n an die ü b e r­

nom m ene G esellschaft,

3. die F o rtfü h ru n g v o n Prozessen d u rch oder gegen die übernehm ende G esellschaft, die b e i e in e r übernom m enen G esellschaft schweben,

4. die A u flö s u n g e in e r b e s itzü b e rtra g e n d e n G e­

se llsch a ft ohne L iq u id a tio n ,

5. V o rk e h ru n g e n tre ffe n fü r Personen, w elch e b in n e n e in e r vom G e ric h t zu bestim m enden Z e it un d in e in e r vom G e ric h t zu b e s tim ­ m enden A r t und W e ise die V e re in b a ru n g e n ablehnen,

6. solche einschlägigen eine Folge u n d E r­

gänzung der F usion b ild e n d e n A ngelegen-

(2)

R o s e n d o r f f , Di e E in w irk u n g der w irtsch aftlich e n K onze n tra tio nsb ew eg u ng usw.

h e iten, die n o tw e n d ig e rw e ise besorgt w e rd e n müssen, um die F usion v o lls tä n d ig und in w irk s a m e r F o rm ausführen zu können.

D ie übernehm ende G esellschaft k a n n nach § 65 de r N o v e lle auch e i n e a u s l ä n d i s c h e G e ­ s e l l s c h a f t s e i n . L e tz te re B estim m ung is t fü r

das deutsche R e ch t besonders b e a c h tlic h , da die V o rs c h rifte n der §§ 305, 306 H G B . n u r P la tz greifen, w e n n beide G esellschaften ih re n S itz in D eutschlan d haben (vgl. S t a u b - P i n n e r A n m . 1 zu § 305 H G B . und H e y m a n n , Z e itsch r. f. d. ges. H andels­

recht^ 1928 S. 229). H ie rd u rc h w u rd e b e k a n n tlic h manche d e ra rtig e Fusion v e rh in d e rt, und es m ußten, w ie z. B. b e i dem Zusammenschlüsse zw ischen der V e r e i n i g t e n G l a n z s t o f f A, G. i n E l b e r ­ f e l d und der E n c a i n H o l l a n d , andere W ege gesucht w erden.

II, U e b e r n a h m e v o n A k t i e n ,

Wi e K o c h (ZBH , 1926, 456) au sfü h rt, k a n n die F usion z u w e ile n aus p ra k tis c h e n G rü n d e n n ic h t d u rch U e b e rtra g u n g des V erm ögens der aufzuneh­

m enden G esellschaft d u rc h g e fü h rt w erden, z. B.

w e il de r W unsch besteht, den m it den N am en der aufzunehm enden G e se llsch a ft verbunde nen g o o d -w ill dem U n te rn e h m e n zu e rh a lte n oder w e il einzelne Verm ögensgegenstände der aufzunehm enden G e se ll­

schaft n ic h t oder n u r m it Z ustim m ung D r it t e r ü b e r­

tra g b a r sind, die n ic h t e rla n g t w e rd e n kann. In diesem F a ll k a n n die V e re in ig u n g b e id e r U n te r­

nehm en dadurch e rre ic h t w erden, daß die a u f­

nehm ende G esellschaft die A k tie n der aufzunehm en­

den G e se llsch a ft e r w ir b t u n d in ih r P o rte fe u ille nim m t. D ie se r W e g is t aber häu fig n ic h t gangbar, w e il einzelne A k tio n ä re , die bessere U ebernahm e- bedingungen herauszuschlagen hoffen, dem A k tie n ­ um tausch w id e rsp re ch e n und d a m it die ganze K o m ­ b in a tio n zu F a ll bringen, die m it de r U ebernahm e a l l e r A k t i e n s te h t und fä llt. D e r § 50 der N o v e lle m a ch t diesem R echtszustande, d e r der K o m m ission n ic h t g e re c h tfe rtig t erschien, e in Ende, indem e r ü b e r den zw angsw eisen B esitzübergang v o n A k tie n folgende B estim m ungen t r if f t : S ofern ein V e rtra g , d e r den B esitzübergang von A k tie n e n th ä lt, b innen v ie r M o n a te n , nachdem das A n g e b o t gem acht ist, von m indestens 9l i o der b e tro ffe n e n A k tio n ä re genehm igt ist, ka n n die übernehm ende G e se llsch a ft jedem seine Z ustim m ung ve rw e ig e rn d e n A k tio n ä r eine M itte ilu n g zugehen lassen, daß sie seine A k tie n zu e rw e rb e n w ünsche. Diese M itte ilu n g ka n n zu b e lie b ig e r Z e it binnen zw e i M o n a te n nach A b la u f d e r gesam ten Z e it von v ie r M o n a te n e r­

folgen. B in n e n e in e r M o n a ts fris t, gerechnet von dem Tage, an w elchem die b e tro ffe n e n A k tio n ä re diese M itte ilu n g e rh a lte n haben, ka n n seitens dieser A k tio n ä re an das G e ric h t ein A n tra g g e s te llt w erden, d a rü b e r zu befinden, ob die übernehm ende G esellschaft b e re c h tig t un d v e rp flic h te t ist, die A k tie n u n te r denjenigen Bedingungen zu e rw erben, u n te r denen die A k tie n d e r zustim m enden A k tio n ä re nach dem V e rtra g e übergehen. D e r B etrag, den die besitzübernehm ende G esellschaft fü r die A k tie n zu zahlen hat, muß an die andere G esellschaft gezahlt w erden. D a ra u fh in w ird die besitzübernehm ende G e se llsch a ft als In h a b e r der A k tie n eingetragen.

B eträge, die die übertrage nde G e se llsch a ft d e ra rt

e rh ä lt, müssen auf ein besonderes B a n k k o n to e in ­ gezahlt und tre u h ä n d e risch fü r diejenigen Personen a u fb e w a h rt w erden, die auf die A k tie n einen R echts­

anspruch haben,

K o c h (ZBH, 1926, 456) h ä lt diese B estim m ung

„angesichts de r in D e u tsch la n d gem achten E r­

fahrunge n in ih re m G rundged anken auch fü r das deutsche A k tie n re c h t b e a c h tlic h ".

I I I . O f f e n l e g u n g s p f l i c h t v o n V e r g ü ­ t u n g e n a n D i r e k t o r e n b e i U e b e r t r a ­ g u n g v o n G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n a n a n d e r e G e s e l l s c h a f t e n o d e r F u s i o n e n .

N ach § 82 de r N o v e lle w ir d es b e i der gänz­

lic h e n oder te ilw e is e n U e b e rtra g u n g des G eschäfts oder von V erm ögen e in e r G esellschaft fü r unzulässig e rk lä rt, einem D ir e k to r eine E ntschädigung fü r den V e rlu s t seines A m te s oder eine G egenleistung fü r seinen R ü c k tr itt zu leisten, sofern n ic h t die E in z e l­

h e ite n solcher Entschädigungen den A k tio n ä re n m itg e te ilt und vo n der G esellschaft genehm igt sind.

W e n n eine Z ahlung ohne E rfü llu n g dieser gesetz­

lic h e n V o rs c h rifte n an einen D ir e k to r g e le iste t ist, so soll es so angesehen w erden, als habe e r den B e tra g als T re u h ä n d e r fü r die C om pany e r­

h a lten. S ofern eine Z ahlung der gedachten A r t an einen D ir e k to r in einem F a lle g e le iste t w e rd e n soll, in dem den A k tio n ä re n e in e r anderen G esellschaft das A n g e b o t gem acht w o rd e n ist, ih re A k tie n zu übernehm en, so muß das s c h riftlic h e A n g e b o t an die A k tio n ä re auch d a rü b e r genaue A n g a b e n e n t­

h a lten. W e rd e n solche A nga b e n unterlassen, so h a t der b e tre ffe n d e D ir e k to r eine G e ld stra fe zu zahlen. A u c h gelte n alsdann die von ihm in E m pfang genom m enen Sum m en als v o n ihm als T re u h ä n d e r fü r die Personen ve re in n a h m t, die in fo lg e des ge­

m achten A n g e b o ts ih re A k t ie n v e rk a u ft haben.

W e n n ein D ir e k to r fü r die ih m gehörigen A k tie n einen höheren P reis als die üb rig e n A k tio n ä re oder eine sonstige w e rtv o lle G egenleistung e rh ä lt, so soll der U e b e rp re is oder der G e ld w e rt der Gegen­

le istu n g als eine fü r den V e rlu s t des A m te s oder fü r den R ü c k tr itt vom A m t gezahlte E ntschädigung im Sinne dieses P aragraphen gelten,

IV . U m w a n d l u n g e i n e r P r i v a t e C o m ­ p a n y i n e i n e P u b l i c C o m p a n y . D ie P riv a te C om pany n im m t im englischen R e ch t ungefä hr die S te llu n g einer deutschen G e­

sellsch a ft m it b e s c h rä n k te r H a ftu n g ein. Zu ih re r U m w a n d lu n g in eine P u b lic C om pany sind, ä h n lich w ie im deutschen R echt, k o m p liz ie rte F ö rm lic h ­ k e ite n e rfo rd e rlic h . D ie d u rch den 34. J u ris te n ta g zu r P rü fu n g e in e r R e fo rm des deutschen A k t ie n ­ re ch ts eingesetzte K om m issio n w a r sich d a rü b e r einig, daß die d e rz e itig e n B estim m ungen über die U m w a n d lu n g e in e r G m bH , in eine A G , u n d um ­ g e k e h rt zu k o m p liz ie rt sind. Sie gelangte daher zu dem Beschluß, daß d e ra rtig e U m w andlung en sow ohl h a n d e ls re c h tlic h w ie s te u e rre c h tlic h e rle ic h te rt w e rd e n s o llte n (B e ric h t S. 41). A u f dem selben S ta n d p u n k t stand fü r das englische R e ch t die zu r P rü fu n g de r R e fo rm b e d ü rftig k e it des A k tie n ­ re ch ts eingesetzte E nquete -K om m ission. D en V o r­

schlägen dieser K om m ission entsprechend v e r­

e in fa c h t n unm ehr de r § 55 der N o v e lle die F ö rm lic h k e ite n bei de r U m w a n d lu n g e in e r P r i­

(3)

R o s e n d o r f f , D ie E in w irk u n g d er w irts c h a ftlic h e n K o nze n trationsbew egung usw. 21

va te C om pany in eine P u b lic C om pany w e se n t­

lic h . H ie rn a c h w ir d eine P riv a te C om pany ohne w e ite re s in eine P u b lic C om pany um gew andelt, sofern sie ih re Satzungen in d e r W e ise abänd ert, daß sie Bestim m ungen, die die Satzungen fü r die P riv a te Com panies zu e n th a lte n haben, aufhebt.

A ls d a n n g ilt die G e se llsch a ft als P u b lic C om pany, ohne daß es eines b is h e r dazu e rfo rd e rlic h e n S onder­

beschlusses b e darf. B in n e n 14 Tagen nach der v o r ­ genom m enen S atzungsänderung muß die G e se ll­

schaft beim R e g is te rg e ric h t die g leichen P ro sp e kte u n d statm ents einreichen , die fü r die P u b lic C om pany vorgeschrieb en sind.

V . K o n z e r n b i l a n z e n .

D ie englische E nquete -K om m ission h a t sich be­

sonders eingehend m it der auch in D e u tsch la n d v ie l e rö rte rte n F rage der B i l a n z i e r u n g b e i H o l d i n g g e s e l l s c h a f t e n befaßt. E r sagt d a rü b e r:

„D ie V e rh ä ltn isse der H oldingg esellschaften, u n te r besonderer B e rü cksich tig u n g d e r F o rm ih re r B ilanzen, is t v o n uns v ie lfa c h d is k u tie rt w orden, un d das B e w e is m a te ria l e rg ib t be­

trä c h tlic h e M e in u n g sve rsch ie d e n h e ite n ü b e r das Them a u n te r den K a u fle u te n u n d den A c c o u n ­ tants. O hne Z w e ife l sind von A k tio n ä re n solcher G esellschafte n K la g e n d a rü b e r gehört w orden, daß die aus den B e ric h te n der H o ld in g ­ gesellschaften gem achten A nga b e n ohne w e ite re E in z e lh e ite n ü b e r die V e rh ä ltn is s e d e r U n te r­

gesellschaften un d angeschlossenen G e se ll­

schaften u n v e rs tä n d lic h sind. E in ig e Sach­

verstä n d ig e sind der M einung, daß die V e r­

ö ffe n tlic h u n g ein e r „C onsolidate d o r com bined balance -sh eet io r the w h o le group of Com­

p anies“ o b lig a to ris c h gem acht w e rd e n sollte.

D em stim m en w ir n ic h t zu. V ie le H o ld in g ­ gesellscha ften haben diese P ra x is b e re its e in ­ g e fü h rt, un d w ir sind de r A n s ic h t, daß es den A k tio n ä re n überlassen b le ib e n so llte , h in s ic h t­

lic h der F o rm ih re r B e ric h te solche E rfo rd e r­

nisse aufzustelle n, w ie sie ihnen fü r z w e c k ­ m äßig erscheinen. Es w ir d o ft übersehen, daß es im Interesse der A k tio n ä re selbst lie g t, w e n n die B e ric h te in e in e r b e stim m te n F o rm aufgem acht w erden, un d w ir sind der M e in u n g , daß eine überm äßige E inm ischung der Gesetzgebung in die in n e re n A n g e le g e n h e ite n de r G esellschafte n selbst auf die G e fa h r hin ve rm ie d e n w e rd e n m üßte, daß dadurch in e in ­ zelnen F ä lle n H ä rte n entstehen.

W egen der in dieser un d in v e rw a n d te n M a te rie n bestehenden M einungsve rsch ie d e n ­ h e it sind w ir unsererseits n u r im stande, V o r­

schläge in zie m lic h b e sch rä n kte m U m fange zu m achen. E in e r derselben b e d a rf e in e r k u rz e n E rlä u te ru n g . N ach dem G esetz g ib t es keine Bestim m ung, durch die eine H oldin g g e se llsch a ft v e rh in d e rt w e rd e n kann, die ih r aus re n ta b le n T o ch te rg e se llsch a fte n zufließ enden D ivid e n d e n dazu zu verw e n d e n , eine D iv id e n d e auf ih re eigenen A k tie n zu zahlen, ohne in ih re n B e ric h t die V e rlu s te aufzunehm en, die sie d u rch andere T o ch te rg e se llsch a fte n e rle id e t, und die W irk u n g h ie rv o n ka n n die sein, daß die H o ld in g g e se ll­

schaft eine D iv id e n d e zu der Z e it za h lt, in der

die G ru p p e als Ganzes „is in d e b it on the ye a r's w o rk in g “ . O bgleich diese P ra xis im a ll­

gem einen ungesund ist, besonders w enn sie längere Z e it d u rc h g e fü h rt w ird , so glauben w ir doch n ic h t w e ite r, „ th a t a n y case has been made fo r p ro h ib itin g i t a lto g e th e r“ . A n d e re r­

seits sind w ir der A n s ic h t, daß die A k tio n ä re und sonstigen In te re sse n te n ein R e ch t darauf haben, zu wissen, ob die D ivid e n d e , die vo n der H o ld in g g e se llsch a ft e r k lä r t w e rd e n soll, durch die Ergebnisse d e r G ru p p e als Ganzes g e re ch t­

fe r tig t is t."

M it R ü c k s ic h t auf diese V orschläge e n th ä lt die N o v e lle folgende neue Bestim m ungen:

H o l d i n g g e s e l l s c h a f t e n haben ih re r B ila n z einen vom B o a rd of D ire c to rs zu u n te rz e ic h n e n ­ den N achw eis beizufügen, aus dem die G e w in n e und V e rlu s te de r T o ch te rg e se llsch a fte n e rs ic h tlic h sind.

A u s diesem N achw eise h a t insbesondere h e rv o r­

zugehen, in w ie w e it V e rlu s te b e i den T o c h te rg e s e ll­

schaften von d e r H o ld in g g e se llsch a ft oder vo n beiden G esellschafte n ged e ckt w o rd e n sind.

U n te r den B e g riff „U n te rg e s e lls c h a ft bzw . T o c h te rg e s e lls c h a ft“ fa lle n a lle B e te ilig u n g e n an A k tie n g e s e lls c h a fte n oder sonstigen U n te rn e h m u n ­ gen, w e lch e 50 p C t, des A k tie n k a p ita ls oder des S tim m re ch ts am B ila n z s tic h ta g e d e r H o ld in g g e se ll­

schaft ausmachen, oder w e n n die H o ld in g g e se llsch a ft das R e c h t ha t, die M e h rh e it der V e rw a ltu n g so rg a n e un d le ite n d e n S te lle n zu besetzen. W e n n jedoch eine G esellschaft, deren g e w ö h n lic h e r G eschäftszw eck das V e rle ih e n v o n G e ld einschließ t, A k tie n e in e r anderen G e se llsch a ft n u r zu r S ic h e rh e it be sitzt, so sollen fü r die F e stste llu n g , ob die andere G esellschaft eine T o c h te rg e s e lls c h a ft ist, diese A k tie n n ic h t m it­

b e rü c k s ic h tig t w erden.

W e n n e in T e il des Verm ögens e in e r G esellschaft in A k tie n oder in F o rderunge n irg e n d w e lc h e r A r t an T o ch te rg e se llsch a fte n besteht, so is t de r G esam t­

betrag, z e rg lie d e rt nach A k tie n un d F orderunge n, in der B ila n z der H o ld in g g e se llsch a ft als besonderer Posten u n te r den A k tiv e n auszuweisen. U m g e k e h rt sind auch S chulden an T o c h te rg e se llsch a fte n als be­

sonderer P osten u n te r den V e rb in d lic h k e ite n zu be­

zeichnen.

D e r B e ric h t d e r englischen E nquete -K om m ission he b t h e rv o r, es habe sich b e i den P u b lic Com panies die G e w o h n h e it e n tw ic k e lt, besondere A b te ilu n g e n ihres G eschäfts in F o rm v o n P riv a te Com panies zu b e tre ib e n , dadurch w ü rd e die M u tte rg e s e lls c h a ft zu e in e r bloßen H oldin g g e se llsch a ft, die ih r G eschäft durch die P riv a te C om pany fü h re . Dies fü h re zu e in e r U m gehung der den P u b lic Com panies ob­

liegenden P flic h t, B ila n z e n zu v e rö ffe n tlic h e n , u n d so w ü rd e verm ie d e n , g e schäftlich e D inge b e k a n n t­

zugeben, die sich im w e se n tlich e n auf das G eschäft der M u tte rg e s e lls c h a ft beziehen. D ie K om m issio n ist in E rw ägung en d a rü b e r e ingetrete n, ob in solchen F ä lle n eine A e n d e ru n g des Gesetzes w ü n sch e n sw e rt sei, um diesen P riv a te Companies, die e ig e n tlic h n u r F ilia le n de r b e tre ffe n d e n P u b lic C om pany d a rs te llte n , ih re V o rre c h te im H in b lic k auf die P u b liz itä t zu nehm en. Sie h a t jedoch davon abgesehen, w e il die g e gen w ärtigen V e rh ä ltn isse k e in e großen M iß stände g e z e itig t haben, um eine G esetzesänderung als ge­

re c h tfe rtig t erscheinen zu lassen. Sie h ä lt v ie lm e h r ih re V orschläge b e tre ffe n d die B ila n ze n d e r M u tte r-

(4)

22 R o s e n t r e t e r , O esterreichische S ilberanleihen.

gesellschaften fü r ausreichend. W e ite r zu gehen le h n t sie m it R ü c k s ic h t d a ra u f ab, daß die A r t, w ie eine große G e se llsch a ft ih r G eschäft m itte ls einer A n z a h l vo n P riv a te Com panies in U n te ra b te ilu n g e n e in te ilt, sich in der P ra xis b e w ä h rt habe un d eine unn ö tig e B ekanntg abe der Lage der U n te rg e s e ll­

schaften der K o n k u rre n z n u tzb rin g e n d e E in s ic h t in die R e n ta b ilitä t oder U n w irts c h a ftlic h k e it der v e r­

schiedenen 1 ä tig ke itsg e b ie te eines U nternehm e ns v e rsch a ffe n w ürde. In de r P ra x is kön n e sich die M u tte rg e s e lls c h a ft auch n ic h t gestatten, ih re Z w e ig ­ gesellschaften n ic h t zu u n te rs tü tz e n , un d aus dem B e w e is m a te ria l ergäbe sich k e in G ru n d zu Be­

schw erden seitens d e r G lä u b ig e r. „E s w ir d gesagt, daß dies System in m anchen F ä lle n zu ungesunden zw isch e n g e se llsch a ftlich e n F in anzm etho den fü h rt.

W ir sind de r A n s ic h t, daß dies n u r b e i einer be­

s c h rä n k te n A n z a h l v o n F ä lle n z u trifft, aber w ir h a lte n den U e b e lsta n d n ic h t fü r so e rn s th a ft oder v e rb re ite t, daß eine A b ä n d e ru n g des Gesetzes n ö tig w ä re .“

W ie K o c h (ZBH. 1926, 458) h e rv o rh e b t, e rg ib t sich aus diesen A u s fü h ru n g e n des B e rich ts, daß die englische P ra x is den A u fb a u de r K o n ze rn e v ie lfa c h in e in e r F o rm v o rn im m t, de r b e i uns die G ründung einer^ A k tie n g e s e lls c h a ft als S pitzenge sellschaft und vo n G esellschafte n m. b. H, als T o c h te rg e se llsch a fte n entspreche n w ü rde. D ie deutsche P ra x is h a t bish e r ü b e rw ie g e n d den u m g e ke h rte n W e g eingeschlagen2).

V I. S t e u e r r e c h t l i c h e E r l e i c h t e r u n g e n , A e h n lic h w ie in D e u tsch la n d h a t m an sich auch in E n g la n d m it der F rage der S te u e rm ild e ru n g bei w irts c h a ftlic h gebotenen Zusam m enschlüssen und S anierungen b e sch ä ftig t. Diese F rage erschien der E n q u e te -K o m m issio n so bedeu tungsvoll, daß auch sie sich d a m it b e sch ä ftig t hat, o b w o h l sie, w ie der B e ric h t d e r K o m m ission a u s d rü c k lic h h e rvo rh e b e n zu müssen glaubt, außerhalb des Rahm ens ih re r A u fg a b e sei. In diesem Zusam m enhänge n im m t de r B e ric h t zunächst zu der „a d v a !o re m “ -A b g a b e S tellung, die bei d e r sogenannten R e k o n s tru k tio n e n tste h t. Es is t dies de r W eg, auf dem sich in E ngland die Sa­

nie ru n g e in e r G e se llsch a ft durch Zuschüsse seitens de r A k tio n ä re ohne E rhöhun g des A k tie n k a p ita ls v o llz ie h t. Es w ir d dabei die a lte G esellschaft liq u id ie r t u n d ih re Verm ögensgegenstände w e rd e n an die zu diesem Z w e c k e neu gegründete G e­

se llsch a ft v e rk a u ft, an de r diejenigen a lte n A k tio n ä re , die m it de r T ra n s a k tio n e inverstand en sind, sich m it A k tie n m it e rh ö h te r E in z a h lu n g s p flic h t b e te ilig e n , w ä h re n d die übrigen A k tio n ä re ausbezahlt w e rd e n (K o c h , Z B H . 19z6, 455). D e r B e ric h t der K o m ­ m ission h e b t h e rvo r, daß das je tzig e Stem pelgesetz auf solche F ä lle von re co n stru ctio n s eine schw ere Last lege. W enigstens da, w o die A k tio n ä re de r a lte n und neuen G e se llsch a ft dieselben sind, e rsch e in t es n ic h t als g e re c h tfe rtig t, daß eine A bgabe auf den W e r t von dem B etrage des K a p ita ls der neuen G esellschaft erhoben w ird , de r schon ve rste u e rte s K a p ita l der a lte n G e se llsch a ft d a rs te llt. D ie W irk u n g e in e r solchen S te u e r sei eine D oppelb esteuerung, d urch die der In d u s trie eine u n g e re c h tfe rtig te L a st a u fe rle g t w ir d un d den segensreichen W ie d e ra u fb a u -P ro ze ß b e h in d e rt.

, ß Vgl. hierzu R o s e n d o r f f , Die rechtliche Organisation cier Konzerne, Berlin 1927,

A e h n lic h e A u sfü h ru n g e n w e rd e n m it Bezug auf V erschm elzungen z w e ie r G e sellschafte n gemacht.

D ie F in a n z a k te 1927 S e k tio n 55 und 1928 S e k tio n 31 haben diesen V orschläge n h in s ic h tlic h der K a p ita l- and transfer^ d u ty b e i gewissen F ä lle n der am al­

g am ation und re c o n s tru c tio n R echnung getragen und d a m it ä hnliche B estim m ungen g etroffen , w ie sie das deutsche S teuerm ilderungsgesetz vo rsie h t.

Oesterreichische S üheraaleihen

unter Berücksichtigung des U rte ils des Ständigen Internationalen Gerichtshofes im Haag vom 12. J u li 1929

über die serbischen Anleihen.

Von Dr. jur. Joh. Roseaireier, Berlin.

Das U rte il des Ständigen Internationalen Gerichts­

hofes im Haag (St. I. G.) vom 12. Ju li 1929 über die serbischen Anleihen ist Anlaß, daß sich die Oeffentlichkeit wieder lebhafter m it anderen ungeregelten Anleihen be­

faßt. Eine Gruppe dieser Anleihen bilden die öster- reicnischen Silberanleihen, Es liegt nahe, die Berechti- gung des Anspruches aus ihnen an Hand des vorliegenden Urteils über die Serben-Anleihen zu prüfen.

H ier wie ^ dort lautet die Hauptfrage, auf welcher Währungsgrundlage der Bienst der Anleihen versehen werden muß,

1. Dem Umstande, daß die Bedienung bis Kriegs­

ende, ja bis 1924 oder 1925 in Papierfrancs erfolgt ist, und daß bei der 4proz. Anleihe von 1895 im Jahre 1920 fü r die französischen Besitzer sogar von der Pfundbedienung zur Francs-Bedienung übergegangen ist, legt der St. I. G.

keinerlei Bedeutung bei. Die Folgerung der serbischen Regierung, daß die Inhaber durch die Annahme der Papier­

francs selbst zu verstehen gegeben hätten, es handele sich um Papieranleihen, läßt der St. I. G. nicht gelten. Die Verträge seien kla r und deutlich. Die Inhaber hätten keine unzweideutige Erklärung, worauf sich der Schuldnerstaat stützen könnte, abgegeben, Die Schuld sei geblieben, wie sie ursprünglich war. Die einzige Maßnahme, die der Schuldnerstaat getroffen habe, sei gewesen, weniger zu zahlen, als er nach den Bedingungen schuldig wäre. Auf- Grund der Inhaber-Eigenschaft könne jeder Inhaber alle Rechte, welche in den Stücken enthalten seien, geltend machen.

Danach ist es auch ohne Bedeutung, wie die öster- reichischen Staatsanleihen bis 1919 bedient worden sind.

Seit M itte i919 ruht der Dienst. Es sei hier aber die von der österreichischen Regierung im Jahre 1899 erlassene allgemeine Kassenvorschrift wiedergegeben:

„Verbindlichkeiten, welche im Sinne des letzten Absatzes des § 15 des I I I , Theiles der kaiserl. Ver­

ordnung vom 21. September 1899, RGB. Nr. 176, in klingender Münze (Silber) zahlbar sind, sind in Em-Guldenstücken österreichischer Währung, im Sinne des § 32 in der Kronenwährung berechnet, zu berichtigen, soweit nicht das k. k, Finanz­

ministerium über Ansuchen der Partei die Berichti­

gung in anderen gesetzlichen Zahlungsmitteln der Kronenwährung bew illigt hat.“

Der vorerwähnte § 32 lautet:

„D ie Ein-Guldenstücke österreichischer Wäh­

rung sind, insolange dieselben nicht gesetzlich außer V erkehr gesetzt werden, bei allen Zahlungen welche in Landeswährung erfolgen, an Stelle der M ü n z e n der Kronenwährung unbeschränkt an- zunennien und beziehungsweise unbeschränkt in Zahlung zu geben. Hierbei ist das Guldenstück gleich 2 Kronen zu rechnen.“

Damit hat die österreichische Regierung ihren W illen, Verpflichtungen in klingender Münze gemäß den gesetz­

(5)

R o s e n t r e t e r , O esterreichische S ilberanleihen. 23

liehen Bestimmungen durch Zahlung von Kurantmünzen der Kronenwährung, wozu bis auf weiteres die Ein- Guldenstücke gehörten, zu erfüllen, nochmals k la r zum Ausdruck gebracht. Zahlung m it den Ein-Guldenstücken schrieb sie offenbar vor, um die Goldvorräte zu schonen.

Im übrigen g ilt auch hier, daß einseitige Maßnahmen des Schuldners die Rechte aus den Anleihen nicht ändern können. Eine solche einseitige Maßnahme ist z. B, die Ausfertigung der neuen Bogen bei einer Bogenerneuerung auf Kronen, wie es, soweit festgestellt, bei einer Anleihe, der 5 % Kaiser Ferdinands-Nordbahn Anleihe von 1872, geschehen ist. Dagegen wurden z. B. die neuen Bogen fü r die 4 % K ronprinz Rudolfbahn Anleihe von 1884, 4 % Vorarlberger Bahn Anleihe von 1884 und die 5 % österreichische Nordwestbahn Anleihe von 1871 Lit. A noch in den Jahren 1919 bzw. 1922 ordnungsmäßig auf Silbergulden ausgestellt.

2. Der A rt, in der die Gläubiger den Gegenwert ge­

zahlt haben, mißt der St. I. G. ebenfalls keine Bedeutung bei. — Die Urkunden der österreichischen Eisenbahn Silberanleihen sind laut ausdrücklichen Vermerks in ihnen erst „nach Empfang des Darlehens“ oder „d e r Darlehens- Valuta“ ausgefertigt. Der Gegenwert der 41/s % Silber­

rente ist durch Hergabe älterer Silberanleihen und zweier auf englische Pfund lautenden Anleihen geleistet. Damit ist auch der Ein wand des „Oesterreichischen Volkswirtes (No. 1929/42), daß eine Anwendung des S e rb e n -U rte ils aui die Silberanleihen nicht möglich sei, weil hierfür die Leistung der Darlehens-Valuta in effektiver Silbermünze Voraussetzung wäre, hinfällig.

3. Zur Entscheidung, daß Goldfrancs geschuldet werden, kommt der St. I. G. aus folgenden Gründen: Die Stücke lauten auf den Inhaber. Sie geben die A rt der Zahlung, worauf jeder Inhaber Anspruch hat, an. Im Text der Stücke w ird unzweideutig Zahlung in Gold bzw.

Goldfrancs versprochen.

Das gleiche g ilt für die Silberanleihen, m it dem U n te r­

schied, daß die Verpflichtung auf Zahlung in „S ilber“ , in

„effektiver Silbermünze“ b zw. „in klingender Münze“

geht. Der Ausdruck „S ilber“ kehrt im Urkundentext der Silberanleihen meist noch häufiger wieder, als der Aus­

druck „G o ld “ bei den Serben-Anleihen. Besonders er­

wähnt sei die 5 % Albrechtsbahn Anleihe von 1877, die außer auf „Gulden ö, W. in klingender Münze“ noch auf Mark, Francs und Pfund im Paritätsverhältnis 10 Gulden gleich 20 M ark oder 25 Francs oder 1 Pfund lautet und Verzinsung „in klingender Münze“ verspricht,

4. Der Umstand, daß in den Anleihe-Urkunden oder in den Dokumenten, die der Emission vorhergehen, auch von Francs ohne den Zusatz Gold die Rede ist, kann nach Ansicht des St. I. G. die ausdrückliche Goldklausel nicht schwächen. Das W ertpapier sei als Ganzes zu nehmen.

Der Anleihetext sei ausschlaggebend. Vorausgegangene Dokumente könnten indes zur Bestätigung der A b ­ machung von Geldzahlungen herangezogen werden.

Das g ilt auch fü r die Silberanleihen. So werden z. B.

in dem von der k. k. priv. Vorarlberger Bahn unter­

schriebenen Prospekt vom 17, März 1884 die wesentlichen Anleihebedingungen wiederholt, insbesondere heißt es dort, daß

„Verzinsung und Rückzahlung nach W ahl des In ­ habers in W ien oder bei den von der Schuldnerin jeweilig bekanntzugebenden sonstigen Zahlstellen, und zwar: in W ien in effektiver Silbermünze österr.

Währung, im Auslande m it dem coursgemäßen Aequivalente in der betreffenden ausländischen Währung erfolgt.“

„ 5. Ueber die Tragweite des Wortes „G o ld “ sagt der St. I, G., es werde nicht bestritten, daß die Parteien sich gegen die Schwankungen des serbischen Dinars schützen wollten. Deshalb hätten sie m it der Goldklausel, m it dem Goldfranc als Wertmesser, abgeschlossen.

Es w ird auch nicht bestritten werden können, daß die österreichischen Anleihen auf Silber effektiv abgestellt wurden, damit die Geldgeber gegen die sehr starken und dauernden Schwankungen gerade der österreichischen Währung geschützt wurden. Daß Silber gewählt wurde, hatte seinen guten Grund, weil es zur Zeit der Emission der Anleihen noch als internationales Zahlungsmittel galt und österreichisches Währungsmetall war. Gold war in Oesterreich lediglich Handelsmünze. Im Jahre 1876 schritt man zur Begebung der Goldrente zwecks Be­

schaffung von Gold, um die Einführung der Goldwährung vorzubereiten.

6. Wenn der Goldfranc auch international anerkannter Wertmesser war, so muß seine Bestimmung nach Ansicht des St. I. G, doch im nationalen Gesetze gesucht werden.

Der Goldfranc sei zur Zeit der Emission der Anleihen der 20. T eil eines Goldstückes gewesen, Das sei der anzuwendende Wertmesser. Im übrigen unterlägen die A n ­ leihen hinsichtlich des Inhaltes der Schuld und der G ültig­

keit der Goldklausel dem serbischen Recht. Aus der Natur der Inhaber-Eigenschaft folge, daß im Hinblick auf alle Inhaber der Inhalt der Schuld notwendigerweise der­

selbe sei und daß die Person des Inhabers und der Platz, wo er das Stück erworben habe, ohne Bedeutung seien. Den Standpunkt der serbischen Regierung, daß das französische Recht die E rfüllung von Goldverpflichtungen in Gold verhindere, weist der St. I. G. zurück und stellt fest, daß die Inhaber in Frankreich den vereinbarten G old­

wert fordern können.

F ür die Bestimmung der geschuldeten Leistung aus den Silberanleihen kommt das österreichische Recht in Frage, In dieser Zeitschrift wurde bereits vor Jahren (XXIV/20 vom 15. J u li 1925) dargelegt, daß die Silber­

anleihen auf Grund des österreichischen Rechts in Gold unter Zugrundelegung des Umrechnungsverhältnisses 1 Silbergulden gleich" 2 Goldkronen zu bedienen sind.

H ier mögen im wesentlichen die betreffenden gesetzlichen Bestimmungen und die „M o tive “ , aus denen die Rechts­

lage k la r hervorgeht, auszugsweise wiedergegeben werden.

§ 986a BGB. sagt, daß besondere Vorschriften be­

stimmen, in welcher Valuta ein in klingender Münze auf- genommenes Darlehen zurückzuzahlen ist:

Die Kaiserl. Verordnung vom 7. 2. 1856 schränkt den Zwangskurs der Noten der Nationalbank dahin ein,

„daß die Darleihen, welche nach der Kundmachung der gegenwärtigen Verordnung in klingender Münze gegeben werden, von dem Schuldner, wenn sich der Gläubiger die Verzinsung und Zurückzahlung in der gegebenen bestimmten Münzsorte oder doch in klingender Münze bedingt, auf die bedungene Weise zu verzinsen und zurückzubezahlen sind“ .

Das Kaiserl. Patent vom 27. 4. 1858, § 9, 2 verfügt:

„Zahlungen, welche auf Darleihen beruhen, die in Folge der kaiserlichen Verordnung vom 7. Fe­

bruar 1856 (Nr. 21 des Reichs-Gesetz-Blattes) in einer bestimmten inländischen Silbermünz-Sorte oder im Allgemeinen in klingender Münze zu ver­

zinsen und zurückzuzahlen sind, müssen nach dem gesetzlichen Werthe der bedungenen Münze beim Abschlüsse des Vertrages und nach dem, im § 5 dieses Patentes bestimmten Maßstabe in der neuen österreichischen Währung berechnet, und vom 1. No­

vember 1858 an, entweder in Silbermünzen der neuen österreichischen Währung, oder in Münzen älteren Gepräges nach dem in diesem Patente ^ festge­

stellten Werthe derselben geleistet werden. ‘ H ierm it stehen die Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Juni 1868 über die Bedienung der Staatsschulden so­

wie die in Durchführung dieses Gesetzes ergangenen Ver­

fügungen, F.M.K. vom 28. 12. 1868 und 6, 3. 1869, F.M.E.

vom 14. 7, 1869 und 12. 7. 1870, F.M.'K. vom 18. 6. 1878, ferner auch die Bestimmungen über die Zahlkraft der

(6)

24 R o s e n t r e t e r , O esterreichische Silberanleihen.

Noten der Nationalbank (F.M.E. vom 29. 4. 1859) und über die Erklärung der Banknoten (ä 1 und 5 fl.) zu Staats­

noten (Ges. vom 5. 5. 1866 und 25, 8. 1866) in Einklang.

A rt. 24 des Gesetzes vom 2. 8. 1892, wodurch die Goldwährung eingeführt wurde, bestimmt in Absatz 2 und 3:

Es können „a lle Zahlungen, welche gesetzlich in österreichischer Währung — sei es in klingender Münze oder nicht — zu leisten sind, schon von dem Zeitpunkte an, da gegenwärtiges Gesetz in K ra ft treten wird, nach W ahl des Schuldners auch in Landesgoldmünzen der Kronenwährung dergestalt geleistet werden, daß das Zwanzig-Kronenstück zum Werthe von 10 Gulden österreichischer Wäh­

rung und das Zehn-Kronenstück zum Werthe von 5 Gulden österreichischer Währung gerechnet wird.

Dasselbe gilt von den Ein-Kronenstücken und den Nickel- und Bronzemünzen der Kronenwährung nach Maßgabe der denselben im A rt. X IX dieses Gesetzes eingeräumten Zahlkraft."

Die Kaiserl. Verordnung vom 21. 9. 1899 Teil I I I , womit die obligatorische Einführung der Kronenrechnung verfügt wurde, bestimmt in § 9:

,,An Stelle der Münzen der Kronenwährung sind die Ein - Guldenstücke der österreichischen Währung, insolange dieselben nicht gesetzlich außer Verkehr gesetzt werden, bei allen Zahlungen un­

beschränkt anzunehmen; hiebei ist das Ein-Gulden- stück gleich zwei Kronen zu rechnen“

— die 2- und H-Guldenstücke waren bereits am 1. 6. 1893 außer V erkehr gesetzt worden — ,

in § 15 Abs. 1:

„ A lle vor dem 1. Jänner 1900 rechtlich be­

gründeten und in österreichischer Währung e rfü ll­

baren Verbindlichkeiten sind von dem bezeichneten Tage an in der Kronenwährung zahlbar, und zwar dergestalt, daß ein Gulden österreichischer Wäh- rung gleich zwei Kronen und ein Kreuzer öster­

reichischer Währung gleich zwei Hellern gerechnet w ird “ ,

und in dem die M etallverpflichtungen alter Währung neu regelnden § 15 Abs. 3:

„ V e r b i n d l i c h k e i t e n , w e l c h e i n F o l g e g e s e t z l i c h e r B e s t i m m u n g , v e r t r a g s m ä ß i g e r V e r p f l i c h t u n g o d e r s o n s t i g e r P r i v a t w i l l e n s e r k l ä r u n g i n k l i n g e n d e r M ü n z e o d e r i n e i n e r b e ­ s t i m m t e n S o r t e d e r a u f G r u n d d e r k a i s e r l . P a t e n t e v o m 19. S e p t e m b e r

1 8 5 7 , R. G. B. N r . 1 6 9 , u n d v o m 2 7. A p r i l 1 8 5 8 , R. G, B. N r . 6 3 , a l s g e s e t z l i c h e Z a h l u n g s m i t t e l i n ö s t e r r e i c h i s c h e r

^ ^ j ^ r u n g i n G e l t u n g g e s t a n d e n e n S i l b e r m ü n z e n z u l e i s t e n w a r e n , s i n d a u c h f o r t a n i n k l i n g e n d e r M ü n z e , u n d z w a r u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g d e s i m e r s t e n A b s ä t z e d i e s e s P a r a ­ g r a p h e n a n g e g e b e n e n U m r e c h n u n g s ­ m a ß s t a b e s z a h l b a r . “

H ierin ist unzweideutig gesagt, daß Verpflichtungen schlechthin in klingender Münze oder in Silbermünzen, welche gesetzliche Zahlungsmittel österreichischer W äh­

rung waren, fortan in klingender Münze der Kronen­

währung, d. h. in 20- und 10-Goldkronen-Stücken und den Ein-Guldenstücken zu erfüllen sind. Voraussetzung fü r das Recht, fü r die bisher in Münzen ö. W. erfüllbaren Verbindlichkeiten fortan Zahlung in klingender Münze verlangen zu können, ist nicht, daß die betreffenden Münzen noch im Umlauf waren oder blieben. Am Tage des Erlasses obiger Verordnung waren bereits sämtliche Münzen m it Ausnahme des Ein-Guldenstückes außer Ver­

kehr gesetzt. Es dürfte kein Zweifel bestehen, daß die

österreichischen Silberanleihen, wenn sie nicht schlechthin, wie die Silberrente, auf klingende Münze lauten — auf jene Silbermünzen abgestellt sind, die gesetzliche Zah­

lungsmittel waren, und daß sie somit gemäß dem vor­

erwähnten § 15, 3 auch als Verpflichtungen in klingender Münze zu behandeln sind.

M it den Ein-Guldenstücken konnten übrigens, wie im oben angeführten § 9 der Kaiserl. Verordnung vom 21. 9. 1899 I I I ausdrücklich bestimmt und wie von den M otiven zu A rt. X des Gesetzes vom 2. 8. 1892 bereits hervorgehoben wurde, Zahlungen geleistet werden, wenn diese im Kurantgeld der Kronenwährung zu erfüllen sind.

Sie konnten also auch fü r Zahlungsverbindlichkeiten ver­

wandt werden, welche gemäß Gesetz vom 2. 8. 1892 R.G.B. 128 in österreichischen oder ungarischen G o l d ­ g u l d e n zu leisten sind.

Hierm it stehen die Ausführungen der M otive zu § 9 der Verordnung vom 21. 9. 1899 in Einklang:

„D ie Verwendung der Ein-Guldenstücke öster­

reichischer Währung an der Stelle der Münzen der Kronenwährung ist eine unbeschränkte. Die Ein- Guldenstücke werden daher bei allen Zahlungen verwendet werden können, a u c h w e n n die­

selben in klingender Münze zu leisten sind (§ 15 Absatz 3)."

Allgemein ist über die Bedeutung der Ein-Gulden­

stücke unter der neuen Währung in den Motiven zu § 7 gesagt:

„Soweit nach diesem Tage Münzen öster­

reichischer Währung noch bei Zahlungen ver­

wendet werden können, besitzen sie diese Zahlkraft nicht als Münzen der österreichischen Währung, sondern in Stellvertretung der Münzen der Kronen­

währung und k ra ft des gegenwärtigen Gesetzes."

Ueber die Erfüllung der früher eingegangenen Ver­

bindlichkeiten „in klingender Münze" heißt es in den Motiven:

zu § 15:

„Aus der den Erläuterungen ad § 14 voraus­

gehenden Darstellung ergibt sich, daß nach den be­

stehenden Gesetzen gewisse Verbindlichkeiten in klingender Münze der Conventionsmünze und der österreichischen Währung abgeschlossen werden können, welche in klingender Münze e rfü llt werden müssen. Durch die Einführung der Kronenwährung als Landeswährung soll der rechtliche Charakter solcher unter dem Bestände der österreichischen Währung in klingender Münze zu erfüllender Ver­

bindlichkeiten nicht alteriert werden. Dieselben sind daher auch künftig in klingender Münze der neuen Währung zu berichtigen.

Daß auch Ein-Guldenstücke bis auf weiteres bei Erfüllung solcher Verbindlichkeiten verwendet werden können, ergibt sich aus der Bestimmung des § 9 dieses Gesetzentwurfes und aus dem diesen Münzen durch A rtik e l X des Gesetzes vom 2. August 1892, RGBl. Nr. 126, gewahrten Charakter von Courantmünzen. Ebenso kann es keinem Zweifel unterliegen, daß nach § 8 des gegenwärtigen Ge­

setzentwurfes und nach A rtik e l X X IV des Gesetzes vom 2. August 1892, RGBl. Nr, 126, auch die T e il­

münzen der Kronenwährung, nach Maßgabe der denselben gesetzlich eingeräumten Zahlkraft, auch zu Zahlungen in klingender Münze verwendet werden können.

Dabei sind noch besonders solche Zahlungs­

verbindlichkeiten zu berücksichtigen, welche auf eine bestimmte Münzsorte österreichischer V^ährung lauten. Solche Zahlungsverbindlichkeiten konnten nach § 14 des kaiserlichen Patentes vom 27, A p ril 1858 insbesondere auf Vereinsmünze lautend ein- gegangen werden. Solche Verbindlichkeiten müssen

(7)

R o s e n t r e t e r , O esterreichische S ilberanleihen. 25

als den auf klingende Münze österreichischer W äh­

rung lautenden gleichartig angesehen werden.

Die weittragende Bedeutung, welche den aus Anlaß der Einführung der Kronenwährung aufzu­

stellenden Rechtssätzen zukommt, veranlaßte die Regierung, über den vorbereiteten Gesetzentwurf Gutachten der Universitätsprofessoren Hofrates Dr. S. G r ü n h u t , Hofrates Dr. Leopold P f a f f und Dr. Josef Freiherrn v. S c h e y einzuholen.

Die von den genannten Professoren erstatteten Gut­

achten sind bei der Schlußredaktion eingehend ge­

prüft worden.

Aus dem Gutachten des Hofrates Professor Dr. Leopold P f a f f ist folgende Stelle hervor­

zuheben, welche sich speziell m it dem d ritte n A b ­ sätze des § 15 beschäftigt.“

Dr. P f a f f weist in seinem Gutachten zunächst nach, daß der Ausdruck „in klingender Münze“ bisher sowohl Gold- als Silbermünzen umfaßte, und daß Verpflichtungen, die „in klingender Münze“ zu leisten waren, in Gold- o d e r Silbermünzen zu erfüllen waren, je nachdem, worauf Anspruch bestand. Er fährt dann fort:

„W o h l aber darf gefragt werden, o b a u c h n a c h d e m U e b e r g a n g z u r G o l d w ä h ­ r u n g die Gesetzessprache den Ausdruck „klingende Münze“ beibehalten solle und ob er auch unter so ganz veränderten Verhältnissen den Ruhm seiner alten Ungefährlichkeit verdienen werde. I c h m ö c h t e d i e F r a g e n i c h t o h n e w e i t e r e s f ü r a l l e Z u k u n f t b e j a h e n , w o h l a b e r f ü r e i n e Z u k u n f t , d e r e n D a u e r w e ­ n i g s t e n s i c h n o c h g a r n i c h t a b s e h e n k a n n . So lange ein Rechtssatz von dem Inhalt des § 9 dieses Entwurfes in Geltung steht, d. h. so­

lange an Stelle der Münzen der Kronenwährung die Güldenstücke österreichischer Währung nach dem Verhältnis von 2 : 1 geleistet werden können, w ird es, wofern das Gegenteil nicht insbesondere be­

stimmt ist, immer in der Hand des Schuldners liegen, unter den als „klingende Münze“ im Sinne des Ge­

setzes erscheinenden Zahlungsmitteln selbst die W ahl zu treffen {§ 906 A.B.G.B.).

Dagegen w ird die Verpflichtung zur Leistung

„klingender Münze“ bei größeren Beträgen eine Verpflichtung zur Zahlung in Gold bedeuten, wenn einmal die Silbergulden eingezogen sein werden unter Aufrechthaltung des Satzes, daß im P rivat­

verkehr niemand verhalten werden kann, mehr als 50 Silberkronen in Zahlung zu nehmen. Wenn man aber bedenkt, wie geraume Zeit seit Einführung der Markwährung in Deutschland verstrichen ist, und wie massenhaft trotzdem neben den G old­

münzen die alten Thal er zirkulieren, ja daß derzeit ihre Einziehung noch gar nicht in Aussicht ge­

nommen ist, so w ird die erwähnte Gefahr auch in Oesterreich nicht als eine eminente bezeichnet werden dürfen.

Dazu kommt noch, daß es der Gesetzgebung, wenn sie die Einziehung der Silbergulden ver­

fügen w ird, ohne Frage freisteht, wofern auch dann noch zu besorgen wäre, daß die gerechten Interessen des Schuldners unter der Nötigung zur Goldzahlung leiden, durch entsprechende Vorsorge der Gefahr die Spitze abzubrechen."

Die Einziehung der Silbergulden ist unter der e“ eraaligen Oesterreich-Ungarischen Monarchie nicht mehr verfügt. Die Schuldner konnten also bis zuletzt Ein- Guldenstücke zur Zahlung wählen. Das bedeutete aber wegen der ihnen beigelegten Zahlkraft Goldzahlung, zu der die Schuldner, auch nach P f a f f , bei Außerverkehr­

setzung der Ein-Guldenstücke genötigt gewesen wären, wenn der Staat nicht andere Vorsorge treffen würde. — Diese eventuelle Vorsorge hätte nur eine Begünstigung der Schuldner bedeutet, da ja der Schuldner das Darlehen auf­

genommen hatte, als das Silber den höheren W ’ert hatte.

Das w ird u. a. deutlich durch das oben angeführte Beispiel der 4 % Albrechtsbahn Anleihe von 1877, wo der „Gulden ö. W. klingende Münze“ im Paritätsverhältnis mit anderen Währungen, Mark, Francs und Pfund, erscheint. Bei dieser Anleihe ist keineswegs vom Goldgulden, sondern nur vom „Gulden ö. W. klingender Münze“ , der 1877 nur der Silbergulden sein konnte, die Rede.

Die österreichische Regierung hat jene von P f a f f befürchtete Vorsorge m it Recht nicht fü r notwendig er­

achtet, Es ist bei dem § 15 Abs. 3, bei der Verpflichtung zur Zahlung im Verhältnis 1 Silbergulden — 2 G old­

kronen — 0,405 D ollar verblieben.

Schließlich sei auch der A rtik e l 86 des nach obligato­

rischer Einführung der Kronenwährung aufgestellten Statuts der Oesterreich-ungarischen Bank wiedergegeben:

„D ie Noten der Oesterr.-ungar. Bank genießen ausschließlich die Begünstigung, daß sie bei allen in der Kronenwährung zu leistenden Zahlungen, welche nicht in Folge gesetzlicher Bestimmung, ver­

tragsmäßiger Verpflichtung oder sonstiger Privat- willenserkärung in klingender Münze zu leisten sind, in beiden Staatsgebieten der Monarchie von Jedermann, sowie von allen öffentlichen Cassen nach ihrem vollen Nennwerthe angenommen werden müssen. ‘

7. Eine ganz andere Rechtslage ergibt sich für V er­

pflichtungen, die nicht auf klingende Münze oder nicht auf Silbergulden ö. W., welche gesetzliche Zahlungsmittel waren, sondern auf andere Silbermünzen lauteten. Auch für diese Verpflichtungen hat das östereichische Recht bei dem Uebergang zur Goldwährung in § 19 der kaiserl.

Verordnung vom 21. 9. 1899 Bestimmungen getroffen:

„D ie auf eine bestimmte, im dritten Absätze des § 15 nicht benannte Münzsorte oder auf eine ausländische Währung lautenden, nach den be­

stehenden gesetzlichen Bsetimmungen jedoch nicht in dieser Münzsorte, bzw. Währung effectiv zu leistenden Verbindlichkeiten sind, gleichviel ob sie vor oder nach dem 1. Jänner 1900 begründet wurden, von diesem Zeitpunkte an in Gemäßheit der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen, unter Zugrundelegung des im ersten Absätze des § 15 angegebenen Umrechnungsmaßstabes zu erfüllen.

Insoferne nach den bestehenden gesetzlichen Be­

stimmungen die Bewerthung einer auf Silbermünzen lautenden Verbindlichkeit nach dem inneren Werthe (Metallwerthe) dieser Silbermünzen stattzufinden hat, ist der Werthberechnung in der Kronen­

währung der Marktpreis des Silbers in dem fü r die Bewerthung maßgebenden Zeitpunkte zu Grunde zu legen und die Verbindlichkeit nach dem be­

rechneten Werthe in der Kronenwährung zahlbar.“

Erläuternd sagen hierzu die Motive:

„Durch den Uebergang von der bisherigen Silber- zur Goldwährung ist eine besondere A n ­ ordnung bezüglich der Erfüllung der auf Silber, u n d z w a r n i c h t a u f S i l b e r m ü n z e ö, W.

lautenden Verbindlichkeiten nötig, Sobald solche Verbindlichkeiten im Sinne des bestehenden Rechtes nach dem inneren Werte (Metallwerte) der frag­

lichen Silbermünzen in Landeswährung zu erfüllen, sind, muß eine besondere W'ertberechnung auf Grund des jeweiligen Marktpreises des Silbers gemacht werden, weil das Gesetz, durch welches die Kronen­

währung festgestellt wurde, nur den W ert der L a n d e s s i l b e r m ü n z e n ö s t e r r e i c h i ­ s c h e r W ä h r u n g i n d e r n e u e n W ä h ­ r u n g b e s t i m m t — w e l c h e B e s t i m m u n g s i c h n a c h d e m g e g e n w ä r t i g e n G e ­

s e t z e n t w u r f a u s d r ü c k l i c h a u f s o l c h e M ü n z s o r t e n e r s t r e c k t , d e r e n V e r h ä l t n i s z u r ö s t e r r e i c h i s c h e n

(8)

26 R o s p a 1 1 , Z u r E in b e ru fu n g und Beschlußfassung des A u fsich tsra ts d er A ktiengesellschaft.

W ä h r u n g g e s e t z l i c h f e s t g e s t e l l t i s t

— nicht aber ein allgemeines gesetzliches Ver­

hältnis zwischen Gold und Silber oder zwischen Gold- und Silbermünzen aufstellt. Die Anwendung dieser fü r die Münzen österreichischer Währung aufgestellten Bewertung auf andere Fälle würde um so unrichtiger sein, als diese Bewertung den zur Zeit der Erlassung des Gesetzes vom 2. August 1892, RGBl. Nr. 126, bestandenen Verhältnissen des Edelmetallmarktes nicht entsprach und das Gesetz durch diese Bewertung nur der bisherigen außerordentlichen Wertgestaltung der österreichi­

schen Währung Rechnung trägt."

Zur Einberufung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft.

Von Landgerichtspräsident Rospatt, Bielefeld.

In einer Entscheidung vom 24. 1. 1929 (Höchstrichter­

liche Rechtsprechung 1929 Nr. 1034) hat das Kammer­

gericht (KG.) sich m it der Frage befaßt, ob die Vorschrift des Vereinsrechts in § 37 Abs. 2 BGB., wonach unter Um­

ständen das Amtsgericht Vereinsmitglieder zur Berufung der Mitgliederversammlung ermächtigen kann, auch auf den Aufsichtsrat (AR.) einer Akt.-Ges, (AG.) entsprechend anwendbar ist und danach das Registergericht ein M it­

glied des AR, zur Einberufung einer AR.-Sitzung er­

mächtigen kann. Das KG. hat diese Frage verneint. Zu­

gleich hat es die Fragen berührt, ob, wie S t a u b (HGB.

12./13. A u fl. § 246 A, 141 d) annimmt, bei Weigerung des Vorsitzenden ohne weiteres jedes A R .-M itglied zur Ein­

berufung befugt sei und welche Rechtsgrundsätze für die Be­

schlußfassung maßgebend seien, ohne aber zu diesen Fragen Stellung zu nehmen. Die Entscheidung in Ver­

bindung m it den zu diesen Punkten und den daraus ge­

zogenen Folgerungen hervorgetretenen Zweifeln gibt Ver­

anlassung, diese Fragen einer näheren Erörterung zu unterziehen.

I . Die Rechtsgrundlage.

Die bestehenden Meinungsverschiedenheiten, die aller­

dings zumeist praktische Bedeutung nur insoweit gewinnen, als nicht in den Satzungen diese Punkte eine ausreichende Regelung erfahren haben, wurzeln in erster Linie in der Stellung zu der Frage, ob und inwieweit die Bestimmungen des Vereinsrechts auf den AR. anwendbar sind. Daß diese Bestimmungen auf die — in § 6 Abs. 2 HGB. als Verein anerkannte — AG. als solche gemäß A rt. 2 EG. z. HGB.

subsidiäre Anwendung finden, ist allgemein anerkannt.

■ j x -a u k (§ 178 A, 6a) erkennt dies an trotz seiner in den früheren Auflagen dagegen vorgebrachten und auch noch nicht gänzlich fallen gelassenen Bedenken. Dem­

gemäß werden auch die den Vorstand des Vereins be­

treffenden Bestimmungen auf den Vorstand der AG. an­

wendbar sein. Dem Verein fehlt aber ein Organ wie der AR. der A G .; Bestimmungen fü r einen solchen sind daher auch nicht vorhanden. In Literatur und Rechtsprechung w ird aber vielfach der Standpunkt vertreten, daß — ent­

sprechend der in § 28 BGB. für den Vereins v o r s t a n d gegebenen Vorschrift — auch für das Verfahren des A R.

die die M i t g l i e d e r Versammlung des Vereins be­

treffenden Bestimmungen der §§ 32, 34, 37, 40 BGB. maß­

gebend seien. Den M itgliedern des Vereins entsprechen aber die M itglieder der AG., die A k t i o n ä r e , nicht die M itglieder des AR.

Eine Uebertragung dieser Bestimmungen auf letztere würde sich daher nur dann rechtfertigen, wenn der AR selbst ein vereinsartiges Gebilde darstellte. Ob das KG in seiner früheren Entscheidung vom 16. 2. 1912 (J o h o w Bd. 42 A S, 35), in der es den AR. den Vorschriften der

§§ 32, 34 BGB. unterwerfen w ill, von dieser Auffassung ausgegangen ist, wie B r o d t m a n n (Die AG. § 246

S. 292) annimmt, ist nicht ganz klar. In der Eingangs­

entscheidung vom 24, 1. 1929 verwehrt er sich dagegen und lehnt die rechtliche Gleichstellung des AR. m it einem Verein als rechtlich unmöglich ab. Diesem Standpunkt kann auch nur beigetreten werden. Beide Rechtsgebilde haben gemeinsam nur die Zusammensetzung aus ver- schiedenen Personen; im übrigen sind sie voneinander so verschieden wie nur möglich. Um nur die markantesten Gesichtspunkte herauszuheben:

Der Verein entsteht durch freien Zusammenschluß seiner M itglieder, die auch selbst über Zweck und Ein­

richtung des Vereins frei bestimmen, der AR. w ird ge­

wählt von anderer Seite — wenn auch natürlich frei in der Annahme oder Nichtannahme der W ahl — und ist gebunden an die ihm durch Gesetz und Satzungen, die nicht er, sondern die Gen.-Vers. festsetzt, auferlegten Rechte und Pflichten.

Der Verein ist bedingt durch korporative Gestaltung, der AR. ist so organisationsfrei, daß er gesetzlich nicht einmal eines Vorsitzenden bedarf, auch nicht v/ie der Verein (§ 22 BGB.) eines bestimmten örtlichen Sitzes, der Verein setzt eine größere Anzahl von M itgliedern mit von vornherein ins Auge gefaßtem häufigerem Wechsel und schwankender M itgliederzahl voraus, der AR. besteht aus einer zum mindesten nach Höchst- und Mindestzahlen be-

^ yon Personen (notwendig nur 3, § 243 H IjB.), bei denen wohl ein Wechsel eintreten k a n n , keineswegs aber m it begrifflicher Notwendigkeit voraus­

gesetzt w ird, und eine Vermehrung der Zahl besonderen Beschlusses der Gen.-Vers, bedarf, endlich setzt der Verein zwar nicht begrifflich, wohl aber zur Anwendung der gesetzlichen Vereinsbestimmungen eigene Rechtsfähig­

keit voraus (§ 54 BGB.), die bei dem AR. vollständig

fehlt. s

Der AR. ist eben eine Sondergestaltung des Handels­

rechts, ein notwendig kollegial gestaltetes — Sonder- organ der AG. m it besonderer rechtlicher Ausgestaltung, niemals aber ein Vereinsgebilde fü r sich. Das ist auch anerkannt in den Entscheidungen des RG. in Z.-S. (nicht in Str.-S,, wie in der Eingangsentscheidung versehent­

lich angegeben) Bd. 55 S. 75 und JW . 1911 S. 400 Nr. 10, ferner von B r o d t m a n n A . 3a zu § 246 HGB.

Steht aber der AR. vollkommen außerhalb des Vereins- begriffs des BGB. und seiner Vereinsorgane, so fehlt auch für eine Anwendung der vereinsrechtlichen Bestimmungen jede Rechtsgrundlage. Das KG. begnügt sich zur Be­

gründung seines gegenteiligen Standpunkts in der Ent­

scheidung bei J o h o w Bd. 42 A S. 165 m it dem Hinweis, daß ja die AG. ein Verein sei und nach dem EG. z. HGB.

die Vereinsbestimmungen des BGB. auf die Handelsgesell­

schaften subsidiäre Anwendung fänden und „deshalb"

auch der AR. diesen Bestimmungen unterworfen sei. Diese Folgerung, deren Richtigkeit das KG. in seiner neuen (Eingangs-) Entscheidung dahingestellt bleiben läßt, hält aber, wie dargelegt, einer näheren Nachprüfung keineswegs stand. Noch schwächer ist die Begründung bei S t a u b , insofern er in Verbindung m it seinen noch nicht ganz auf- gegebenen Bedenken gegen die Anwendung der Vereins- bestimmungen auf die AG. überhaupt (s. o.) sich auf den Satz beschränkt (§ 246 A. 141):

Soweit in diesen (den Satzungen) nichts be­

stimmt ist, kommen die Vorschriften der §§ 28, 32, 34 BGB,, soweit man überhaupt die Vorschriften der Vereine fü r die AG. gelten lassen w ill, zur A n ­ wendung,

dann aber gleichwohl durchweg diesen Vorschriften die Tätigkeit des AR. unterstellt. Zu Unrecht beruft er sich dabei auf die Entsch. RGZ. Bd. 82 S. 388, die, wie schon B r o d t m a n n a. a. O. m it Recht hervorhebt, ebenso wie die von anderer Seite angezogene Entsch. RGZ. 66 S. 370 die Unterstellung des AR. unter die vereinsrechtlichen Be­

stimmungen des BGB. nicht ausspricht, wenn auch in der ersteren (eine G. m. b. H. betreffenden) Entscheidung das Veremsrecht zu einer vergleichsweisen Betrachtung mit herangezogen wird. Bemerkt sei noch, daß S t a u b diesen

Cytaty

Powiązane dokumenty

ist, daß aber die Banken in solchem Falle ermächtigt sind, die in ihrer Verwahrung befindlichen A ktien für sich oder ihre Kunden anzumelden, daß sie im

steuer zulässig seien. Voraussetzung für die Zulässigkeit einer solchen Abschreibung ist jedoch im m er, daß sie dazu dient, eine W ertm in deru ng, die das

Nach wie vor ist aber Voraussetzung auch der Ansprüche der bank, daß es sich bei der versicherten Forderung um Warenforderungen für eigene Rechnung des

t.f“ Personen die Ausdrücke Reportgeschäft, Deport- geschaft, Kostgeschaft verhältnismäßig selten gebraucht werden, wahrend der Ausdruck Prolongation allgemein für

Der Gläubiger besitzt gegenüber der Masse während der ganzen Dauer des Konkursverfahrens eine Forderung in der Höhe, wie sie zur Zeit der Eröffnung des

trieben wird, die auch auf die Bedürfnisse des Hypo- thekarkredites gebührend Rücksicht nimmt. Bei der Werbung für die Schuldverschreibungen muß der Ver-

Zeitschrift für Bank- und

dann die Erfüllung der der Beklagten obliegenden Lieferung unmöglich geworden. Deshalb könne der Kläger Herausgabe des für die geschuldeten Papiere erlangten