• Nie Znaleziono Wyników

Zweiter Bericht über die Kommunal-Schulen zu Thorn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zweiter Bericht über die Kommunal-Schulen zu Thorn"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

3 w r i t f r Dmd)t Kopernikaöska w Toruniu '^^/¿PROGR^^

uber tie

Ш ommun ді - >rftuUn

$ и £ b o r tt,

womit 511 ben öffentlichen Prüfungen,

шіфе

SWiffívocIt ben 4. tut ծ i5>omtcrfła8 ben 5. ՋժօԽր 1.843,

in í em ^drfiiflle

ber neuflábtifchen Súrgerfd^uíe Statt finben forten,

«jjtítlíítijsí uní ttgcbrnsl tinlabet

Karl Wilhelm Schirmer,

Sirectot unb ílábtifcíer ®фіН <5nfpettor.

X է О Г Ո, «843.

@ e b r u cf t bei £ e o p » l b 5) r e ф Я e r.

(2)
(3)

*®®-aum wav bie Umbilbung béé jcitßerigett ©ťAAťétoŕfetié unb bie îBieberbelebiing beg burd; abgenuȘte gormen faß erßarrten Gemeinßnned burdj bie Sefeggebung, weid?«

bem tilßter grieben folgte in unferm preußifd)en Saterlanbe vorbereitet, alő aud) fo#

gleid) bie Segrünbung eined neuen, allgemeinen, vollßdnbig geregelten Gdjulwefend be#

fdßoffen, unb gefeglicß audgefprodjeit tourbe. Sîad) bem neuen Gefeß foil nunmehr fein 'Preuße, auch ber drmße nidjt, bed notßwenbigßen Sd)ulunterrid)ted entbehren,

©flauterte Dîeligiondbegriffe folien bad Soif Vor ben Gräueln bed ganatidmud betong ren, ber Unterricht im gefen, Schreiben unb Diedjnen, ohne rvcldje j?ünße ber SHenfd) aué ber Gemeinschaft ber Gebilbeten gleid) fam filr fein gaiijcd Seben audgefchloffcn iß, foil 3cbem bie Mittel bieten, feine Anlagen 511 bitben, um fid) fclbß unb bent Sater#

lanbe nad) Maßgabe feiner jîrdfte ju nußen. Sie Sdjule foil ben Wenfd)en fo weit Wenigßend Vcreblen, baß er ßd) feiner 9)îenfd)cnwurbe bewußt werbe, feine 21 »lagen unb Kräfte ju würbigen verßehe, unb baß gemeine 91 ol)heilen aufhören, jtt feinen (Ergö§!iit#

gen ju gehören, gur bie Unterhaltung ber baju notljwenbigen Schulen haben bie Kommunen ju forgen. Ser Staat forgt für befähigte Beßrer, beßdtigt unb verpßid)tet bie von ben Kommunen gewählten unb fuhrt bie Ober» 2lufßd)t über fdmmtlidye (Er#

jiehungéí unb Unterrid)td#2lnßalten.

UeberaH rief man nun Silbungd#2lnßalten iná Beben, weld)e bie erße Grunb#

läge ber Belehrung unb Sereblung beá Solfeé unb cineá neuen Gemeinwefená werben feilten, in welchen ber Solfdgeiß ben Grab ber SÖÍunbigfeit erhalten tonnte, ben bag neue Sfaatd# unb Gemeinbe;Sebcn voraudfeßte, unb beffen bie gefeßlid) unb weife ge#

erbnete %?onard)ie ju ißrer Innern unb äußern Starte fo feljr, wie ju ihrer ¿Boßl#

fahrt bebarf.

Sl)tie Sdumniß unb mit raßlofem (Eifer würbe auch itt ben nach bem wiener grieben wicbergewonnenen Provinzen bad SBcrf ber Solfdbilbung begonnen, fo baß fd)on im 3al)re 1821 nufer SJiagißrat burd) bie Sefanntmad)ung vom 12. October ben erßen öffentlidjen $erid)t über bad ßießge, neu eingerid)tcte Sd)ulwefen veröffentlichen, unb ben hießget (Einwohnern bie (Einridßung von 5 neuen, von ber Kommune ganj, ober hoch theilweife unterhaltenen, allen Śewoljnern ber Stabt, ohne Unterfcßieb bed Glaubend unb bed Stanbcd jugdnglidjeit, von ßdbtifd)en Seßörben unter Oberaufßcßt bed Staatd Verwalteten Sd)ulen verfünbigen fonnte.

Ser bamald auch fur biefen Gegenßanb fo tßdtige Oberburgermeißcr Sßeßiet։

fpridjt ßd) in biefem, von ihm felbß verfaßten 95erid)te über bie Schwierigfeiten and, tve(d)e bei ber 2lu6fü()rung bed fo wichtigen Sßerfcd ju beßegen Waren, unb man er#

floßt cd an ber ganjcit gaffung bed Serici)ted, welche greube ber eßrenwerthe Sßann baran hatte, fo viel Guted oßne neue Seldßigung ber Sürget gegrünbet unb Seffered uod) für bie Յսէսոքէ vorbereitet ju haben.

Sie bamald eröffneten Sdjulen faßten 723 Äinber, Wie Viel aber Wirflid) 6Ա

Scßule befud)ten, iß nid)t angegeben.

(4)

л

(5djon im Șaljre 1820 erhielten bie Șieftgen Sdjuien in bem Director Corman»

rinnt getneinfamen SSorßattb. @r arbeitete an ber weitern Sluébílbung béé Șiefîgen Sdjuíwefené mit rúí) ml i d) e m (Eifer bié an feinen £ob, Weldjer fd)on im Jfaíjre 1827 erfolgte, (Er bat 30 3aí)re ber Stabt alé ein treuer Mehrer gebient. Dattf unb (Ehre feinem Slnbenfen!

95ié jum ^abre 1806 batte bie Stabt außer bent ©pmttafhtm unb ber neu#

ßubtifd)cn Sdtule, weld)e, obgleich evangefifcbe Slnßalten, bod) aud) you fatholifd)ett Schülern bcfud)t würben, ba feit 1773 bie 3ffuiten#Scbule aufgehört twite, unb eine anbere an ifjrc Stelle nicht eingerichtet worben war, feine von ber Jfomtnune unter#

balietie, mit gehörig vorbereiteten unb geprüften Eeljrern oerfel)cne Schulen, fonbmt ber Unterricht für alle bie Knaben, weld)e feine biefer beiben Slnßalteu befud)ten, unb bie Uuterweifung unb (Erhebung ber SJíábdjen war gattj ber ¡ßrivatforge ber (Eltern, unb notbburftig eingerid)teten Sprioatfcbulen, welche matt aud) wol)t, obgleich ohne allen

@runb, Sßinfelfcbulen nannte, überlaßen. Die baratif folgenben Äriegéjahre fonnten nur eine SJerfdßimmerung beé gußanbcé ber Sadje (jerbeifuhrcntbod) erhielt bie Sorge ber (Eltern fur bie (Erhebung ihrer .Rinber aud) in bett bebraiigteßeii feiten immer einige Schulen, t()eité fur beibe @efd)lcd)ter, tbeilé fur baé eine, ober baé anbere allein.

Die Sufammcnßellttng ber bamaligen Schulen ergiebf, baß wenn man baé (Spm#

naftiim mit feinen oljngcfahr 160 Schulern nid)t mitjáhlt, im jabre 1806 I)bel)frené 400 jfinber größtenfhcilé nur notl)burftigen Sd)ulunterrid)t genoffen. Die beut in ber Stabt unb bett %orßabten befléi)énben Schulen werben von 1250 jc'ittbern, wenig mehr ober ntinber, befud)t. Die (Einwohnerzahl, welche nach ber lebten ülufttabme 9455 Seelen betrugt, baé Militait՛, fo Weit eé nid)t fa fern irt iß, eingerechnet, bat ftd) feit jenem 3ahre nid)t bebeutenb vermehrt, fo baß alfo wettigßené 600 jïinbcr barnáié ohne allen Sd)ul#Uțtterrid)t aufwud)fen.

Die jeßt vorbanbenen, bie Schule Wirflid) befud)cttben, ober bodj wenigßend cingefdiuken 1250 Sinber ßitb nun in bie fotgenben Sd)ulanßalteu verteilt, von benen bie 6 erßen 6ffentlid)e, von ber Commune unterhaltene unb verwaltete, bie folgenbeit, unter B. aufgefubrten privat# Schulen ftnb, welche ftd) faß alle felbß unterhalten, ba nur eine von ihnen Unterßupmtg aué bem kommunal#Vermögen erhalt. Sie ßebcu jebod) ebenfallé unter ber allgemeinen Leitung unb 3lufßd)t ber ßabtifdjen ¡Seljorben.

Die beiben lebten fttib vorßabtifdje, öffentliche Schulen, weldje aud) ber ßabtt#

fchen Kommune juge()ören.

§ur bie Unterhaltung fammtlidjer Schulen werben jeȘt 6213 9ííhL júhrlíd#

ÖíMléjabt unb 1221 3itl)l. an Sd;ul# unb Jjoljgeíb vereinnahmt.

A. ¡Ste öffenthdien, ftäbtifäen Ճdinien.

t. \ß. Die neußabtifdje 5?úrgerfd)ule fúr Änaben, itt ՁԽ. 137, béren allgemeine (Einrichtung aué ben ¡Programmen früherer 3ahre bcfaniit unb woran nid)té SBefentli#

феб geãttberí worben iß. Sie zahlt nach ben 'Tefudiélißett béé Vonaté Șuii b. Ș. in

‘ber I. klaffe 21, in ber П. 34, in ber ILL A. 38, in ber III. В. 55, in ber IV. uO„

íufammen alfo 208 Schüler.

(5)

Sie Hetjrer# unb bie ©d)ü(er#25ibliothcí finb, jebe fur ffdj, auf bie bisherige SBeife vermaltet unb vermehrt tvorb e ո. — Sie vorgefcblagenen ®ebaltS#2îerbefferunget։

fur bie ffabtifdjen Hehrer ftnb bewilligt, unb betragen überhaupt 206 9îthl. jährlich»

Sie Turn#2lnffalt iff gleidyfaűS in berfelben Sírt, tvíe vorigeé Յոհր fortgefcgf tvorben. Sie (Einnahme von ben Teilnehmern betrug im ©anjen 50 3itl)l. Sie Schüler beé ©pmnaftumS tragen je 1 9ttl)l., bie ber neuffabtifchcit Sd)itle je 15 Sgr.

für bett ganjcn (Sommer bei. SR ad) 2lbjitg von jtvei Srittljeilen für bett Hcffrer ֊jperrn Dttmann blieben von ber (Einnahme für bie Unterhaltung ber 21 nfialt 16| 9if()L, ba#

gegen bid jcgt 16 9itl)l. 24 (Sgr. 6 (Pf. verausgabt finb. (ES haben 25 Sdjüler bed

©tymnaftumd, barunter 7 §reifd)üler, tvelche bie .ßalfte bed (Beitrags jal)lten, unb 71 neuftábtifdje (Sduller Teil genommen, barunter 14 gattj frei. (ES burften von ihnen alle §reifd)üler Teil nehmen, tveldje fid) bie Turn#jtleibung anfdjaffen tvolltett, unb bie (Eenfur 32о. I. ober II. hatten, (ES haben tiamlid) bie 1)1!ól՝lieben ’Behorben, ber Sïîagiftrat unb bie (Stabtoerorbnetensîîerfammlurtg 10 9էէ[)1. remuneration für bie $rei#

fd)nier bem Turnlehrer betvilligf. Slud) iff ein ©efchenf von 15 (Sgr. in III. A. ein#

gegangen. Jn bem angcfd)Io|Țenen Sluffage fp: idj t ber Sel) re г Jperr Dttmann fid) tun#

ffánblicher über bie (Einführung bed Turnend in Sdjulen and, unb banft jugleid) für bad ihm bisher gefebenfte Vertrauen. Sind) bafür iff geforgt, baß bie Knaben ber neu#

frdbrifd)en (Schule unter beftanbiger unb juverláíftger 2litffïd)t in ber 2Seid)fel gegen Gablung eincé ’Beitrages von 2 (Sgr. 6 ißf. bett (Sommer über unter fid) babén fónnen.

(ES ftnb in biefe öd)ule tva í) r cub bed jegt verfloßenen (Sd)itljahreS 69 (Sdjülcr aufgenommen' unb ba ftd) bie ©efam.ntjahl nur um 5 vermehrt hat, 64, bavon bie SRehrjal)! iné ©pmnaftum, abgegangen. Saß bad ©ebaube biefer <Sd)ule fd)r mangel#

haft iff, bebarf taunt nod) ber (Eftvaí)iiung.

2Sie hier, fo ftnbet in allen unter A. attfgefüljrfen (Schulen bie 2Tufnahme unb (Entladung ber Schüler unb ©d) ül er innen burd) ben Sireftor ber ffábtifd)en Sd) ulen Statt. Յոր (Entladung vor ber gefegt id) en ^eit, baS iff baS vollenbete 14. Hebendjahr, iff bie ©cnehmigting beS Sßohllobl. 9)?agiffratS nothtvenbig.

\lff. Sie altffabtifd)e (Elementar# jvttabenfd)ule, in beut gemietheten ^taufe un#

ter ber mo. 244. (Sie beffeht aud einer Unter# unb einer Dberflaffe,. jebe mit einem Hehrer, unb hat tvodjcntlid), jene 26, biefe 28 ©tituben Unterridyt. Sie iff feit ihrer

©rünbung 1817 in betűjelben Sofale, ivoriu auch beibe Hehrer ihre 5ßol)nung, freilich fețjr bcfdjrâitft, haben. Sie Unterflafle hat 79, bie attbere 76, alfo bie Schule über#

baiipt 155 (Sdtüler. Sie Hage bed Sdjiilgebmtbed an einer lebhaften Straße verurfacht vielfache Storung.

III. Sie 5?nabenfreifd)ule, eben fö mit jtvei klaffen, jebe mit ihrem Hehrer, in bem j?ommttna(#.f)aufe 92o. 176 ber Sleuffabt, tveldyeS für biefett 3toccf im 3ahrt 1836 gattj aitgemeffen auSgebaut unb eingerichtet tvttrbe. Sie beiben Ие()геггоо()пипдса fin b jiemlid) auSreidyenb für nicht jahireidye gamilien. Sie Sd)ule tourbe im 3flhre 1828, um Dffern, gegriinbeí. jebe klaffe hat 26 S tun b en tvód)entlid) Unterricht.

Die Dberflaffe hat 48, bie anbere 110 Sd)üler, alfo beibe j u ja m me ո 158.

IV. Sie altffabtifdje (Elementar# ©îabchenfdjule, in bem ^irchenhaufe 9îo.

Ջճճ, im 3.ahre 1818 gegründet, unb 1. 2íuguff eröffnet. Sie hat jtvei nicht ftinlanö*

(6)

ö

4idj geräumige, ÇeHe Schwimmer, ttttb nur cine fur bie jahlreiche gamilie béé erßett Jehrerá, ber allein in bem $aufe moljnt, fețjr befdjranfte, auő jíve i ni d) t neben einan#

ber gelegenen <5 tuben beßeljenbe Չճօհոսոց.

Sic críie klaße hat 58, bie ¡roeite 90, beibe alfo 148 ©chuleriitnen. gut bie IL klaße iß eine ЭДгсгіп a ng е fie íl t, roekhe bett Unterricht ber roeiblidjcn arbeiten in je fed)¿ ©timben tvödjeiitlid) beiben klaßen erteilt, ©ie iß leiber fdjon feit einigen Monaten franf.

V. Sie ucußabtifdje (Siemenrar#SJfabdjenfdjule, in bem gemietheten kirdjen#

häufe ՁՀօ. HO. ©ic mürbe im 3al)re 1820 gegrunbet, unb iß ganj fo, wie bie vorige eingerichtet; boci) ft'nb bie klaßenjimmcr fotool)!, alő bie Vc()rert»oi)nungen unjureidjen«

her. Sie Sofalitdt verßattet feine Slbljilfe. Sie I. klaße i;at 45, bie II. 70, beibe alfo 115 ©djulerinnen.

VI. Sie SDíábdjenfreifdjuIe. ©ie bcßei)t biő jegt nur aué einer klaße mit einer Eei)reriu evaitgelifd)er konfefßon. Sod) erhalten bie ifin ber fatholifdier konfefßon, roie in biefer, fo in allen öffentlichen @d)u(en ben 9îeligionéunterrid)t bon einem ber Herren ®eißlid)c-n ber hießgen fatl)olifd)en birched. Siefe ©d)ule mürbe erß im fjahre 1833 gegrunbet. Sßachbem bie ga()l ihrer Schülerinnen fd)on jegt biö auf 129 ange#

ГО ad) fen iß, roelche roebev in bem klaßcitjimmer gehörigen Staunt haben, ttod) von einer Lehrerin gut uberfehen unb befd)dftigt roer beit fönnen, fo iß bie <Sinrid)tung einer jroei#

ten klaffe nefhroenbig geroorben. Sieö mürbe jebod) jeßt eine Verlegung auö bem ge#

niietheten Sofale 97o. 95 ber fReußabt erforbern, roeld)e vor ablauf bed 9^iethőfontraftő nicht ausführbar iß.

Sin funftig abjufdjaßenber Uebelßanb, nicht bei biefer ©d)iile_allein, fonbern bei allen £öd)terfd)ulen, iß ber, baß bie kinber auf $<tnfeu ßgen müßen, roelche feine Sehnen haben. Sfe langer ber Unterricht bauert, je nadjtljciliger iß biefed ©igeit ohne eine ©tilge für beit nod) fd)road)en Üiücfgrab ber kinber, befonberö ber 9)? ab eben.

Ser Unterricht in ben greifcl)uleti iß unentgeltich, aber auch in beit übrigen ößentlidjen Schulen haben viele kinber ben Unterricht tljeilS ganj, tljeilS halb frei.

B. Ste fíŕĺbtifcfiežt %Sribňffcí)UÍcn.

I. Sie höhere 9)?abd)cnfd)ule, jegt in bem gemiethefen (privatfjanfe ЭТо. 39 bfr aitßabt. grau grieberife SiboroviuS iß bie 2?orßeherin biefer anßalt, roeld)e jtoar von ber Commune eine beßimmte jährliche Unterßugung erhalt, fottß aber toirb bi*

®d)ule roie jebe anbere ißrivatfd)ule geleitet unb verroaltet. Sie tourbe am 1. SRovbr.

beS 3ahre6 1820 erößnet, unb ber 3?orßcherin jur $ßid)t gemacht, fid) foroohl hin#

pd)té beé SehrplanS, alö beö ©djulgelbeS beit anorbnuitgen ber hießgen ©d)ul;komifßon tu unterroerfen.

Sie Schule hat in ber I. klaße 25, in ber II. 50, ut ber III. 21, überhaupt alfo 96 Schülerinnen. Sie vorgefegte königliche Regierung hat unterm 2. b. 9ÏÏ. ent#

fdjieben, baß cS nicht nothroenbig fei, baß in biefer anßalt eine ößeutliche Prüfung Statt ßnbe.

$1. Sie 93orbereitiingßfd)ule ber Slegierungé # 9)0tenmeißer<®itroe, grau

Simmermann, in bem ^aufe 9lo. 16 ber aitßabt. Sie nimmt knaben unb SUbdjen

auf, beßeht auch fdjon feit vielen fahren unb hat jegt 16 kinber.

(7)

7

TIT. Sie öorbereífuttgdfdjule bed gráuleind Gyártotté 53oigt, ftt ՏԽ. 18 ber Slltßabt fúr ȘDîâbd)cn. Sie է«է 35 Schülerinnen unb befielt erß feit ohngefdhr pvei fahren, feit bcr Seit, alá eine ¡¡weite í)ól)cre 9)?abd)eiifd)ule, welche Diele beßanben batte, von ber Damaligen SBorßeheritt, irániéin SlugnRe KúberdDorf, wegen Uhjulánglichfeit ber Jjilfdmittel aufgegeben würbe, graule in SSoigt bat früher einige

^abre in ber Slnßalt ber SRabam grieb. Siboroviud unterridjtet.

IV. Sie Slorbereituttgdfdnile ber $aďermeiRer#2Bitwe, grau Sfyiei, in 9lo. 277 ber SîcuRabt fúr jínabeit unb 9)? a b d) en, welche jetșt 38 jîinber unterrid)tet.

V. Sie -Sorbereittingdfd)ule bed % urge rd SRidjael ©lang, in 3Ro. 387 ber SReuRabt, mit 31 Knaben un b SDîabdjen.

Slußcr biefen Sdjnlen werben ttod) einige iîiiiber von țh'ivatleljrern uttterrieg#

tet, Welche aber aid Sorßeher von 6d)ulcit nid)t betrachtet werben fennen.

Sie unter II. bid V. hier aufgefú&rten Schulen erhalten feine Unterßugung and ben ÄommunakSaffen unb nehmen nur ganj junge Svinber auf, um Re fúr Die übrigen Sdjulen vorjubcreiteit.

C. Sie tsorfMMifdien (Sizilien.

I. Sie fúr bie bromberger# unb gifd;erei< öorRabt, in bem Schutljaufr 5Հօ. 7 A. ber bromberger SBorRabt. Sie i R im ^yahre 1824 gegrúnbet unb wie jebe

€IementaríSd)UÍe auf bem KaiiDe eingerid)íct, hat 1 klaffe mit einem Keljrer, evange#

lifcher ^onfefßon unb jegt 62 Sd)úíer, Knaben unb 3)îdbd)en, Ser SPfarrer ber St.

©torgen? ©emeine infpicirt biefe Sdjule.

II. Sie Sd)utc ber St. ^acobd?2âorßabt, ín bem Sd)ufhaufe 9Î0. 318 ebenbafelbß, mit einem Kehrer fatholifdjer Äonfefßoii unb 55 Sd)úíern, Knaben unb SRabdjen. Sie Kehrer briber Sdjulen erhalten außer einem beRimmten ®el)alte freie QBol)ming unb ИоЦ, unb begehen bad Sd)u(gelb von ben jîinbern, weldjed nóthigen gall d burch ben Ճ8օ[) (löblichen 9)íagíRrat eiiigejogen wirb. Ser QJfarter ber St. 3՝ar

«obdröemeine beaufßd)tigt biefe Schule, weldje erR im ^aljre 1839 gegrúnbet würbe.

Ser Kehrptan ber ßdbtifchen (Elementar?®d)iilen, weld)t ftd), Da jebe aud jwei klaffen bcRehct, Den 93îittelfd)ulen nahem, ¡R feit 1820 babiird) geanbert, Daß Ratt 2 Stun Den jegt 6 Síimben Wodjentlid) 9ieligiond>Unterrid)t ertgeilt wirb, unb ber Un#

terriert in Der allgemeinen ©efd)id)te, SRaturfiinbe unb Srbbefd)reibung, befonberd in bett ö?abd)enfd)ulen, auf eine Heinere Stunbeiqaljl befegranft worben ¡R. Sille SRab#

chenfdjulen haben in jeber klaffe 6 Stuubcn wöd)eiit(id) Unterricht in weiblidjen Hanb#

arbeiten. Sad Sdjulgelb ¡R feit 1820 in Den € lernen ta r ? Șțl) ulen nid)t geanbert. ßrd Wirb von beit Kehrern am Silbe jebed ȘDîonatd eingejogett, Die 35ered) innig ber Sdjiil#

faße úbergeben unb Die [ließe burd) Den Sdnilboten citigejogen. Sirte Kehrer Der unter A. aufgefuhrten Schulen erhalten and bcr Sdjulfaffe ein beßimmted, etatdmaßiged @e#

halt, unb Die meißen Derfelben hoben and) freie ՋՋօհոսոց in Der Sd)iile, wcldjer ßr aiigehúren, unb l^ Scgid)te SJrtnnhoQ fúr ihre ՀՋօխոաց. 6 inen Sliithcil am Sdjul#

Selbe haben Re nicht.

(8)

8

f ՝ ©atumflicíje ©chillen beß ©tabtbejirfß werben bon bem îBoțjOobnrfjen Жаді#

firat o Iß ihrem «patron im Slllgemciticn verwaltet, unb gefehlt, bie befonbere Leitung, nub Beaufnchtigiing besorgt bie fiábtifche ©d)u(# Seputation u n b ber ©d)ul#Sirector unter ber £)berauffid)t unb allgemeinen Leitung ber Vorgefeßtcn hohen, iProvinjiahBe#

hßrben. Sie ©dinien werben- jährlich von einem baju beauftragten jvóniglid)cn Oiegic#

rungß# jiommiffariuß regelmäßig revibirt.

Sitte (Schulen fiub mit ben Vorgefdiriebeneit SehrljiifSmitteln Vcrfehen, baß SSothwenbige wirb jeber Seit angefchajft, bie Socale werben baulid), anßänbig unb (au#

her, fo gut eß moglid) iß, unterhalten. Sie ^reifdjulen ftnb mit ben erforderlichen Bud)ern, Xafclit u. f. w. vcrfehen, bie ärrnßcn jbinber erhalten фаріег, ©direibfeberu, ja jghrlid) ju SSeiljnadjten, befonberß bie, welche bie (Schule regelmäßig befuchen, einige jxleibuiigßßucfe, wofür im vorigen 3aljre, außer ber SBcihnadHßbefd)crung im Sinnen#

häufe, 89 9ctl)l. veraußgabt würben. 79 §reifd)5ler unb 61 greifet)tilerinncn hatten an biefer ©peribe £í)eií.

®o viel %uhe auch angewenbet wirb, alie hinter beß fchtilpffichfigen Sllterß vom Voll en be ten 6. biß vollenbetem 14. 3al)re, welche nid)t freiwillig ber ©chulé über#

geben werben, außjumittcln, unb jur ©djule anjuhalten, wobei eine nicht Heine Slnjahl berfelbcit, von ihren (Ekern verWahrlofet, in bao Slrmeuhanß jur (Erjiehung aufgenom#

men würbe; fo fommen bod) nod) mand)e jtinber biefeß Sllterß ju fpät in eine

©d)ule. Surd) eine forgfältige Vergleichung ber ©celen!ißt mit ben ©d)ulbefttd)ßlißert (oll bieß hui ft i g moglid)¡Í vermiében Werben. Vad) ßatifiifd)cn Berechnungen iß ber 7. Ж e n fd) im fd)ulpflid)tigen Sliter, bie ©eelenjal)! $hvrnß beträgt 9455, bavou ber 7.

¿heil 1350. Sie ßäbtifchen unb vorßäbtifdjeii ©dritten haben 1250, eß bleiben alfo fur baß (Spmnaßum nur 100 einheimifche ©d)tiler übrig. Sod) mögen in fämmtlichen ßäbtifd)en ©dritten and) ßbugefähr 50 auswärtige jtinber fein. Sie h'eßgen Ж il i wir#

jfitiber fiub in bie ßäbtifdjen @lementar#©d)ulen vertheilt, unb eß wirb fur jebeß jfiiib jährlich 2 9ïtl)L auß foniglid)er jtaffe an bie ßäbtifdje ©chulfaffe gejohlt. (Eß ftnb ihrer jeßt 9i. Sie foniglid)e Garnifon#©d)ul#jtommifßon forgt für ihren regelmä#

ßigen ®d)ulbefud).

©eilte nod) eine bebeutenbe ?ahl von fd)ittpßid)tigen jviitbern aiißgemiftelt wer#

ben, fo würbe wegen ihrer Unterbringung Verlegenheit entßehctt, ba alle ©d)ukn feßon jeßt fehl' ßarf befeßt, bie Scannte überall befd)ränh ftnb.

Saß «Project beß neuen ©djulgebäubeß liegt gegenwärtig ber SBoljlloblidjen

©tabt#Verorbnefen# Verfammlting յալ Genehmigung Vor. Siefelbe will fiel) noch erß von ber Votl)weiibigfeit unb Jwccfmäßigteit beß Batieß uberjeugen. Gewiß iß bei ber Veranlagung cincß fo wichtigen Gebäubeß bie größte Vorfid)t uothWenbig. ©ß hanbelt ftdi um bin Bau ciiieß ©chulhaiifeß, weid)eß neben unfern fd)oneu jJirdjen eine wär#

bige ©teile einnchmen tonne.

Surd) bie Vereinigung aller offentlidjcn ©chillen in ein Gcbäube ließe ßd) baß ßäbtifche ©djulwefen ju einem vollßänbigen Ganjen bejfer orbiten unb leichter uberfehcn,

•etwaige 9)î4ngcl wilrben lejditer wahrjiinehmen, unb ihnen abjuhelfen fein, bie Sehr#

häjtc würben bejfer vertheilt unb jwfctmäßiger angewenbet, traute Kehrer leichter ver#

(9)

9

freien werben főimen. Siele Staffen ber feigen Sdmlgrbaube fînb pi eng, ober pt tiiebrig, ober nicht oßue Sadpßeil fur bie (Befunbßeit ber jîinber pi erßeißen. Շոճ ф aud ber ncußabtifdien Súrgerfdjule iß baufällig, Winfelig, biinfel pim £ßei(, un b ent>

beßrt bed freunblicl)cn Anfeßnd, weldjed man an einem Scßulßaufe erwartet.

Sie (Semeinfcßaft, in wcld)e bie Beßrer in Sepeßung auf ii)re amtliche 9ßirf»

famfeit baburd) fontmen würben, főiinte nur nußlid) fein; befonberd fur biejenigen, Wetd)e neu eintreten. Sie burd) ^Bereinigung einer fo großen Anpißl bon Äinbern ju befúrditciiben Sadjtßeile werben leid)t pi befeitigen fein, wenn bie 9iaumlid)feiten nid)t ju befd)ranft ßnb, unb bie Sdpilen, fo viel ed nótáig iß, abgefonbert werben.

Ser ißlaß, ber bid jeßt fúr bad ©cbaiibe in Sorfdßag iß, unb jwifdjen bee Sad)e unb ber Heinen ©erbergaffe, bem fónigl. ýeu# unb Stroßmagapn gegenüber gelegen iß, bietet ben nothwenbigen %aum bar, unb beßvbet ßd) pemlid) in ber Witte ber Stabt. Sin földied Scßulgèbaube Würbe bie fernere Serbollfommnung bed offen t#

lidien Sdjulwefend erleichtern, unb einen neuen SBcweid liefern, baß Wagijîrat unb 5?urgerfd)aft ber Stabt ^ßorn feine hoffen fd)cuen, wenn ed ber Seforberung ber (eiligen; ihrer Sewoßner unb ber 2ßoßlfaßrt ber fuiiftigen (Bcfd)Iediier gilt. Sd fehlt ber Stabt nidjt an Wannern, weldie ben gortfdiritt ber Seit begreifen unb baßin pt Wirfen t>erßel)cn, baß jene nicht hinter biefer piruefbleibe. Sie mögen baßer and) fiber biefe Stage cntfd)eiben. Sad (Bpmnaßum war immer eine fierbe ber Stabt, unb iß ed nocß, über bie gelt iß Darüber, wo cd faß allein audreid)te.

Յոր Aufmunterung unb (Erwerbung guter unb fleißiger Sdinier haben unfere ßabtifdjen fehérben bereitwillig bie erbetene Summe bou 35 Ditßl. hergegeben. 15 9itßr ßub fur bie neußabtifdie $úrgerfd)uíe unb 4 Dctßl. fúr jebe ber unter A. aufgefúhrten 5 Slemcntarfdiulcn beßimmt. gúr bie erße Anßalt höbe id) aud) bon einem (Bonner berfelben 1 SctßL, unb bon einem anbern 2 Ditßl. ;u gleidjem 3roecf aid ©efdjenf er#

halten. Jjierpid)en Saní biefeit SBoßltßatern, weldie bapt beitragen wollen, ber ^ugcnb bie Sreube, Weldje ber gleiß ißt gewaßrt, ;u erßoßen, unb alle Wußen bed ißrem Sinne feiten gan; pifagenbeii Sdjullebend bergeffen ;u mad)en.

(¡Dri«ung î>er ûbjuijflltenïwt Prüfungen.

SSÎirtivodj, 4. ¡October.

Sic neuftábtifdje $úrgerfd)ule.

93ormittagi5, »on 9 Ulg ab.

®efaug, geleitet burd) beu Beßrer Jjperrn (5 p e cf. i IV. 5tlaffe. 55¡6lifd)e ®efcl)id)te, ֊£>ր. ialfotvéh". ©eogrtipßie, -£>r. Sttmann, *

Äecßneu, £r. Sialfotvßfi.

г

(10)

10 HL Якffe.

В.

III. Älaffe.

А.

II. Slaffe.

I. Ãleffe.

Síedjnen, .pr. jîrafff. 9îaturgefd)icljfe, J?r. v. SRowicfi. Sate in, -p r. S1 v a f f f.

®cograpí)ie, .pr. Sialfowdfi. ©efdjid^e, ýr. ©pecf. Molnifcb,

•p r. v. ЗІогоісН.

9facbmittags, vou з uьг ab.

(Ջefd)icí)te, фг. Sífcíov $rol)m. gormenleljre, .f)ľ. ÍÍraffŕ. Safciit,

•pr. 9iecíoľ -$ t o í) m.

Š

ľíinjóftfd

), ֊

pv

.

v

. S

íowicíi

. (S

eograpíjie

, .

pr

,

fleeter

Ջ?

րօք

;

ոէ

. ՅԼ

ն

» tiirgefd;id;te, орг, v. 3Î o wie ti.

fDonnctfi(t<ț, 5. ;öfrober.

Sotmittagi, vou 8 սիր ab.

I. 5)te .ftnabenfreifdjiile.

I. piaffe, ©efang, фр. jfufjncH.

II. Äíaffe. Sefen, unb 3í e d) u e u, Jpr. £> ttnta ti tt.

I. Äíaffe. Sieligion, unb Siedjnen, ֊p r. j? u í; n e И.

II. %)íe cdcfKabtifclw ^nabenfd^iiie.

IL Piaffe. Scfen, unb Ձւօժշոօո, .pr. íPad¿forodfi.

L ívíaffe. religion, 9ied;nen, ©eograpȘie, unb ©cfang, фг. -Pin§.

Nachmittage՜, von շ սիր ab, III. ®ie SDtábc^enfreifc^iile.

Sefen, unb Sîedjnen, %? a ba in Traufe, IV. £)ie alffînbtifciie Șodjterfcljule.

II. jvlaffe. Sefen, unb Эіесііпеи, babani ©p e cf.

I. Älaffe religion, .p r. Pfarrer 2:Гф te ծ elz unb ,pr, kantor ©ubau, 3icd)ncn, unb ®e|"d)id)te, berfelbe.

V. 5)ie neufíábtifd)e 2ód)tevfcí)uíe.

II. klaffe. Séfén, §rául. Siati fen. Sent# unb ©pradjúbungen, .pr. ífanfor gifd)CP.

L klaffe. žHeíigiott, ֊pp. Paplan @d;uíjen, unb .pr. Ջնոէօր gifdjer, 9îed)nen, Հո՛. 3eid)enlefjrcr (Sieniffen, ©eograpfjie, .pp. kantor gifdjer, ©efang, berfelbe.

Sie fd)riftlic^en Hebungen, unb bie ¡Probejeidjnuiigen werben uip geneigten 3ln#

frdjt bereit fein. ,

SaS neue (Sdjnljaljr beginnt in fántnitlid)en cffentlic^en <Sd)ulen SJîittwodj,

ben 18. Dftober mit ber SSertljeilung ber Seufuren. gup 3lufnabme neuer ©фпіеѵ

werbe id; bid bítjjin befonberd in ben gru^unben bereit fein, ©pátere Reibungen

foniien nur in bringenben gallen berudßdjtiget werben.

(11)

11

Heber Vxe (čtnftiljning Ъее turnens in £d)uU’n,

Հ5?ճ iff nid)t Smed biefer Schrift barjuthun, mie feí)r tinóid), mie feȘr nothmtnbig bie Sinrid)tung von Surnanßalten fúr unfere 3ußcnb iß; genug iß barili»er fur unb miber gefdjriebcn worben, bid enblid) in neuerer Seit mol allgemein bad Sur bie

¿beraub beijalren hat.

3n allen Gegenben Setitfdjlanbd, in anbern ianberii regt ßd) ein turnerifW Seben ; immer mehr nimmt bie Slnjahl ber Orte mit Siu'iianßalten ju;i Wanner Von SBebeutung, SJabagogen, Webiciner, Staatsmänner ernennen feine hohe Wid)tigfeit unb evfíáren ftd) bafúr. immer feltener taudjt eine ohnmächtige Stimme int (beiße bed Vergangenen Sahrhunbertd, weldjed fur bie Гогрсгііфе Sludbilbung ber 3"ßeub weniger that, gegen biefed großartige ^nßitut hervor; ße bricht fraftlod an ber Waurr, гсеіфе in einer neuen (Generation / in cincin neuen S)eutfc()Iaub eutfiaubeu i(L Д>а^ 9лantier Wie ЗаГ)П, Gutd#Wuí[)d, Sifelen, Silad, Werner, Sod), Waffmann aid gut aufßellten

֊֊ ihre Worte fanben in ben férjen ber Weißen Slnflang — Will id) nid)t noch ein#

nial aid foídjed at bcweifeii fud)en. Saß aud) bei ben l)öd)ßen Sàe.horbcn eine entfel;te#

bene Stimme fúr bad turnen ju ßnben iß, bafúr fpridjt bie Övonighdje ííabinetdorbre bom 6. 3uniiid 1842:

„Sad Surnen foíí aid ein nothwenbiger unb unentbehrlicher Seßanbtheil ber

„таппііфеп Srjiehung in beit tfreid ber Solfdbilbungdmittel aufgenommen unb bem

„Sanjen bed Srjiehungdwefetid angereiht werben."

Súr bad Sünien itt ben preußifdjen Staaten laßt ßd) baraiid ba mit Sicherheit manched Sd)öne erwarten, wo biefem Sludfprudw golge geleißet wirb. Sie Berufung bed (profefford Waffmaitn and Wunden nach Berlin jur Siiirkhtung von -Lurnanßalteir jeigt, baß und nidjt aHeitt ein weifed SefcÇ, fonberii auch ein gitted Sâeifpiel gegeben Worben iß.

Gelegenheit jur Segrunbung von Surnatißalten iß alfo ba, ed bleibt nur nod) bie grage, wie werben ße am erfolgreidjßen eingeridjtet?

Sie Sírt unb Weife wie ein Gegenßanb fúr bett Unterrid)t beíianbelt Wirb, fantt

«id)t gleidigiltig fúr bie Kefultate bcdfelben fein. Stiefmiitterlid) aufgenommen Wirb and) bie an unb fúr ßd) beße 6¡nrid)tung nur fparlidw ober gar verberblidje grudjte tragen. 92id)td bann in allen Singen mehr іфаЬеп, aid laue Halbheit, fo aud) bei ber Einführung ber Surtianßalten. Soll aud biefer h«'rlid)cn «Sereidjerung ber Sdjulen ftWad ber ©афе an Werth Glcidied hervorgehen, nun wohlan, bann frifd) angefangen, benutieii wir bie vom höd)ßen Orte fo fdjöit bargebotene Gelegenheit unb gewahren ber 3ugenb bad ganj, Wad ße von und, aid Erjieher, mit КефС ju forbern hat. Wag ber Geiß ungleid) höher ßehe« aid ber .Körper, mag vorjuglid) auf feine Sludbilbiing iinfer Slugenmerf gerid)tet fein: ber Wenfф hat aid Ճutger biefer Welt aud) einen

®órper, ben er nothwenbig gebraucht, nad) beffen %eßnben ßd) aud) fein :

Wohlfein гіфіек lleberlaffcn wir bie Sluffeimitng, bie Sludbilbuiig bed^Gcißed nidjt

(12)

ban blinben Ungefahr, fonbern bauen «Spßetne auf, nací; toeldier feine Sntivicfelnng erfolgt, warum feilten tvir unferer {weiten Jpalfte, bent Körper, fo wenige Slufmerffam«

feit gönnen unb ifire Stittoicfeluiig auž bem Singe Liffen. ՋՋօճ gefcl)ief)t wol aber jefjt noel) an ben meiften Örten fur bie fórperlid)e Službilbttng? Sineu großen Sl)eil bež Tagež ifi ber jenabe, baž % a b d) e ո auf ber <Sd)ulbaiif gefeffelt, bei geiftiger Sluff regínig in me()r ober weniger ungefunber hilft. 3îid)t genug, and) außerhalb ber «Sdjule, im álterlidien erlaufe ftțjt baž jtinb, baž SDîabcben befonberž, am Slrbeitžtifdje ober empfangt Privatßunben. ЗВіе fann babei ber jfőrper gebeiben? «Sollte ež bemnaef) unbillig fein, bei biefer großen Slnjaíjl von geifiigen Uebungžfiunben, aud) taglid) eine (Stunbe fur bie metl)obifd)e Službilbung bež Šórperž յո Verlangen? Daher biefe bau?

fügen jîranfljeiten, biefež ewige «Sicdifciu bei vielen ivinbern; baljer biefe befonberž bei bem weiblid)en ©cfdjlechte fo oft vorfommcuben ©ebredilidjfeiteit. Sin SJîenfd), ber nod) in ber Sntwicfelung begriffen ifi, braucht viele Bewegung, unb wenn toir biefe and) nur auf einige «Stunben tag lid) jumcf führen, bann faun bod) wol)l von biefeit einigen, Sine «Stiinbe tåglid) ber fniißgerediten Službilbung gewibmet fein. Um Jo.mehr ifi biefež wunfd)cnžwertl), toeil bann mancher jenabe von bent müßigen, ber «Sittlid)feit fdiabeliben Umberfireifen abgewogen würbe. %ir braud)tcn bann and) nid)t bie vielen Sinrid)taugen, weldie fórperlidien 93ertoad)fungen abbclfen folien unb ež feiten fennen.

Sitte gut eingerid)tete, von frühen fahren au befudjte Tumaußalt ifi bie befic ortljopü#

bifd)e Sin fialt, bie bem Hebel vorbeugt, weld)ež jene Wieher gut machen foil. 3» eini#

gen Jjctufern gefd)ic()t {War manches für forpcrlid’e Sľ{iehung., waž aber leid)t eine fdiiefe Dîidjtuitg an nimmt. Sßirb ein jfinb, wie ež befonberž bei SJîdbdjcn ber gall ifi, von 3ugcnb an burd) bie oft abgcfcbmacftcn ©efe§e bež fogenannten Slnfianbež ge#

peinigt, werben bent jeórper geffeln angelegt um il) ut, bem Sra d) ten nad), fd)óiie gor#

men {ti geben, biež faun nur eine mißleitete (Sorge für bett jforpcr fein, ¿až Tanjeit ifi nid)t genügenb alž «BilbiingSmittel bež jbôrpcrž. Sž mag {tvar eine beilfame «Be#

wegung fein, nur fann bagegcii eingewanbt werben, baß ež erfienž bie oberii ©liebma#

ßen gar nid)t berücfßdjtigt, {Weitenž gcwőbnlid) in ungefunber hilft vorgenom#

men wirb unb briítenž gemeinhin nad) langer gelt mit geringer «Bewegung auf einmal $ti heftig getrieben wirb, Jbaußg werben ben kleinen burd) bie «Beachtung bež (Sd)icflid)en, wie man ež nennt-, nur fo viele «Bewegungen vergönnt, baß ße bem#

nad) gerabe uid)t baž Sieben verlernen tonnen. Die fein arbeitet baž ¡turnen entgegen, weld)ež freien, gleichmäßigen Siebrand) aller ©lieber verlangt. «Streifen wir babér biefe Sr{iel)ung von nuž, bie nod) nach bem fîeifen, alten ©ouvernantentone fd)mcďt. Pîag baž j?inb, fei ež jenabe ober öíábclien, frifd) unb frol), wie fein finblid)cr @eiß ež treibt, berum&üpfen unb nidit wie ber guß einer diineft|d)cn Dame in entnervenbe geffeln gefdjlagen werben, gügclloS barf bie greii)eit nid)t fein, bajar forgen bie jîraft ber moralifdjen Srjiehung unb geregelte Turnübungen.

21 uf {Wei SBegen fann ber Unterricht im Turnen betrieben werben, alž Privat#

unterricht in feiner «Begebung mit ber ©d)iile, ober ber «Sdiule alž Unterrid)tSßunbe

ciiivcrleibt. Den Sichern faim bie Leitung einer geregelten, uieti)obifd)en fórperlidien

Srjichung nidit überlaßen werben, toeil ež biefen ba{u tl)eilž an ?eit gebricht, íheilž

toeil baž Unterriditen im Turnen eine Sefdjaftigung iß, welche .fl'ennen unb jfonitrn

voraužfc§t, unb alfo nad) einem piane verfolgt werben muß. .Dcßhalb iß ein hehrer

(13)

13

ЬеЗ îurnenS notífroeitbig. ©cfcfjŕ, aud) biefe iSebingtmg toare erfüllt/ e5 faluméin fid) e d) úle r.

Xreten SOîenfcfien jufammen, Welche ein genteinfameé £ieí erpreßen, bann mlif*

ք՛ո bie Sinjelnen fo roie ber ganje 'Sunb burd) ©efeße gefiebert werben, bamit feine Sßoblfaffrt nid)t verloren gebe unb ber gtoetf ber ©efellfdjaft erreicht werbe, ^eber Sí erein von öíenfdjett offne földje $anbe {erfaßt halb in ftd). (Sinb in ber Sdjitle jur 8lufred)tffaltung brr Drbnunn, ¿um ©eroimten bed Jieleé ©efebe notfjwenbig, fo ftnb fte էճ auf bem îurnplafșe gewiß.

„(Eine îurnanfïait olfne gefcllfd)aftlid)e 93erfaffung hübet einen toufîen Raufen, mit betu nidjtś ju mad)cn iff."

Diefeë gewiß Waßre SIBorí fa g ŕ ©ntë# 9)?utßë, einer ber erßen Begrúnber bei lumené in Deutfdjlanb. 5Bie laßt fid) aber in einem (prioatoerßâltniffe biefe $erfaf#

քսոց aufrecht erhalten? @efc§e ftnb ¿War leid)t gegeben, bod) wie wirb i()re (Erfüllung bewirft? SBorin ß'nbet Wer ber Beßrer einen ßeßern Jpaltpimft, worauf er ¿ur 2lufred)t#

ßaltung ber Drbnung fußen faun? 3ß er ¿ugleid) Beßrer ber (Sdjule, bann fann wol angenommen werben, er beßße gemlgenbe Autorität. 9Bie aber fúr ben gremben, ber

©uteë bejwecft, её aber burd) bie mangelßafte Drbnuug ո i ci) t erlangen faun? 3war iß её waßr, baß fein Unterridjtëgegmßanb fo wie baë Zürnen geeignet iß, bem Beßrer bie Biebe unb baë barauë ßervorgeßenbe 2lnfeßn bei ben Sdjßlern ju oerfeßaffen, boci) gibt её immer Äitiber, weldje bei ben beßen 2lbßcßten beë Beßrerë ßd) ¿um üßußlidwn jwingen laßen ober jebe ©elegeußcit jum Serlegen ber Drbnuug benuțșen. Der natur#

lidie Beid)tßnn iß bei aller ©utmutßigfeit, weldje ße ßaben mögen, ber Drbitung feßr gefaßrlid), unb ein raubig ®d)af ßeeft bie ganje beerbe an; bie fleißigen werben bureß bie ©leidjgiltigen im SSorWartëfdjreiten geßinbert unb mit ber Jeit felbß lau.

Dod) beim Zürnen fann eine Uebertretung ber notßwenbigen Ütegein iiid)t geßattet werben. Drbnuug iß unumgänglich notßwenbig. Bßod) gefaßrlidjer alë ein unbebecfter 58runnen ßttb bie Seratße bem leidjtßnnigen itnaben, weldjer Weiß, baß er nießt bureß

©efeße in (geßranfeu geßalten wirb. Bei Befolgung biefer @efcße iß ein llitglucfëfall faum moglid), jebod) oßne biefelben beßo meßr, wobiird) leidjt bie woßltßatige Sinridj#

tung in ՉԽ՚րսք fommen fann. Daë punftlidje Anfängen unb Sdjließen ber llebungë#

ßunbe, baë (Erfcßcinen 2111er, ber uotßige SBedjfel ber Hebungen, baë Erlernen ber bor#

gefeßriebenen unb feiner aubern, baë îlufmerfen unb JururffcȘen aller Bßebenbinge iß unerlaßlidje gorberung. ferner ; bie ganje 2lujaßl ber (Schüler fann ber Beßrer allein unmoglid) felbß unterweifen. (Ér leitet nur baë ®aitje, fann nur ba fein, Wo feine (perfon am notßweubigßen iß, trifft bie nötßigen Slnorbnungen, unterrichtet alfo auf betu Zurnpla^e meßr allgemein unb befdjaftigt ßd) außer ben gewi5ßnlid)cn in befonberit Ѳtimben mit ben Befiern. 21 uë biefen waßlt er für bie einzelnen 2lbtßeilungen Bortur#

ner unb gilßrer. Sßoburcß aber biefe bei ben (Sdnllern autorißren, wenn er felbß nießt

5)íiítel in Rauben ßat, ißnen baë 2lnfeßn 311 verfdjaffen? Daë ®an¿e iß bann nur ein

(Scßattenwcrf von bem waë её fein foil. %ag bann ber Beßrer au eß ben reblidjßen

æillett ßaben, feine Äraft.iß gelaßmt, bie grúd^te feiner Bemaßungen bleiben immer

(14)

14

mtr fefrr giving. Sßttr nié ©djidßuttbe itt b ie Sicile bet übrigen Unferrtdjtßgegen#

fenn b e gefegt, fann bie Siern te erfprießltcfr fein. Sem Stirnen muß alé tiotfrwetibiger Sfreil ber Slußbilbttngßmittel beé Öíettfcfren l)ter ein ¡¡Mag eingeraumt »erben, wenn an

©eiß unb Körper (jarmo ո i fd) gcbilbeíe 9)?eiifd)en atiß ber ©titule frervorgefren folien.

SBentt bic ©djnlbclobungcii unb ©djulßrafen, bie boci) fo tiotfrroenbig ftnb, and) auf baß Sumen außgebefrut werben; iven n ber gleiß beß ©djillerß in ber Surnßunbe, fo Wie in bett anbet’it Uiiterridjtßßuttbcn, burd) Sob angefpornt wirb, fei eß burci) %ort,

©djrift (in beit 3eugiti|fen) ober gramie; tve tut im ©egentfreil aber and) Wer ber

©irrer, ber Saßigc burd) bie Sißciplitt jum ©utcii angefralten werben fattn: bann iß eß leid)t unb auf biefem Sßege nur allein gut moglid), bett 3»ecf beß Surncnß Jtt er#

reíd)en. Saß SBort ©dude iß mit bem ganzen ©inne beß Silaben innig verwebt, biefeß fei) on wirb bent ißefeit eine anbere 9iid)tung geben. SBeit bin id) ba von ent#

fernt jtt verlangen, baß auf bem Sitrttplage berfelbe in ber Klaße notfrweubige ©cl)ul#

jwattg cingefufrrt werbe. Síéin, nici)tß ferner alß bieß. ֊Ç)i>՝r muß ein frifd)eß, rufrrigeß Sebeit frerrfefren it it b bie in ber ©d) ide gefeffviten ©lieber bur fen fid) ofrite 3 tvang be#

wegen — freilid) itt beu Vorgefdjriebeneit ©cl) ran fe n ber ©efege, ©ß iß ©acije beß Sefrretß, bem ©ansett ben redjteit ©eiß eiitjttatfrmen.

55?tí bor ¡Bebingung, bem Stirnen bic Sied)te ber übrigen Sefrrßitnben eiiijtt#

vauméit, iß ; tig le id) bic au ¿ge ¡"proel) en, alle ©d) tiler müßen am Stirnen Sljeil neljmett.

9?aturlid) fittben Slußnaljmcu ©táti. Ser Slugenfranfc j. 95. würbe feilt liebel vermel)#

reit, wenn er erfcfricne, ebetifo müßen and) bebcutenbe forperlidje gefrier berucfßcfrtiget werben, obgleich Śinber mit geringen SScrwadjfuttgen immer Sfreil nefrmett foulten, ba eß Uebuiigen gießt, tvelcfre voit ¡friten nur mit Singen außjufilfrren finb. Sem Slrjte bleibe itt földjén gallen bie ©ntfefreibung. ©beit fo wenig aber, wie man eß bem ©ut#

bűnfen ber ©itijcltten anfreini ßcilf, baß Kinb jur ©cfrule jit fdjicfen, ebenfo wenig über#

laße man bie Sfreilnafrme an biefem 3»eige beß Uuterricfrteß ber 21b# ober Зшіеідипд ber ©d)tiler, beit oftmalß befefrranften Slnßdjtett ber ©Itertt. Jpat boefr ein jebeß ©tue erß burd) bett Kampf gegen bie SÛÎeinung ber SJienfcljen feinen ©ingáiig gefttnbeit. 9Baß ein .ßofreß SRinißerium, Waß bie æcfrérbc beß Srteß alß gut befunben, barf nid)t an ber Unfenntniß ©injelner ©cfrißbrud) leiben. Unb waß für ©runbe werben gegen baß Stirnett aufgeßcllt? „SJiein ©ofrtt bebarf biefer ©eiltaitjevfunße nidjt." Siefe Spfrrafe fpredjen nur bie attß, weldje mit bent Sßefen beß Surncnß nidjt vertraut ftitb. SBentt aud) burd) baß Stirnen m an d) e nilglidje gertigfeit wie $. Ճ. im klettern, Saufen, ©prin#

gen erworben wirb, fo iß bod) nicht Vom Können gewißer gijmiiaßifdjer Kunßßücfe bie Siebe. Sarin ficfrt man aber gewofrnlid) beit ganzen 3»tcf beß Surncnß. Sod) biefe gertigfeiten ftnb nur SDiittel jit einem frbfrern 3i«le. 9?ur um bem Sd)tiler Slbwecfjfelung gewáfrrett ju fennen, um ifrm burd) bett Sieij ber Sieufreit bie ©acfre angenefrm ju ma#

d)tn, um feinen ȘDîutfr, feine ©eißeßgegenwart Jtt erfrofren, re ¡fren ßd) biefe verfdjiebe#

nen Hebungen au, in weldjen bie ©d)tiler gewofrnlid) immer bie beßett ©rßttber fîtib.

Sie Kräftigung beß Korperß unb bie barauß frervorgefreube ^Belebung beß ©eißeß ßnb cßauptjwe^e. Sarum faun aud) Síientanb baß Sűrített jemalß attßlerneit, fottbeim eß muß geübt werben, fo lange baju 3?it unb ©elegenfreit iß. 9)imtner, ©reife fogar er#

fdjienen auf Sunt plagen. Siefe wollten gewiß itidjt Kunßßücfe lernen, fottbern fratten

beu gweef, eine freilfame ^Bewegung ju erlangen, im Singe,

(15)

Sitien emberit Œintttb fit ci) e ti У i ele in ber (gefâßrlidjkeit ber Hebungen. Siicfe Bemeiden n i cit ŕ bie Stufenfolge, auf tveldjer ber Sd)uíer von geringem, tvenig ÄrafC crforbertiben Hebungen, fo tvie feine Sicßerßeit tv ii ci) ft, J it fd)tvierigern Sacßett vor#

fd)i՝citet. 23oßer kommt cd, baß ber SOftiurer, ber ñad)beder unbefangen auf einem Heinen Stattme ()od) oben fo fieber tvie auf feßem Sieben ßeßt uttb mit Stuße in bie fcßwinbeliibe Siefe l)inabßef)t? Sßoßcr, baß bei՛ Watrofe bet feßwankettbem Sdßffe, tvettn SBiitb unb Sßeilcn toben, rußig bad Sßugfpriet ober bie Strickleiter beßeigt, itnb auf bem Snbpimfte ber Staa feine Sirbeiten verrichtet? Socß nur burd) Hebung. Sßad bie#

fen Beuten eine gewoßnte 2òcfd)áftigttiig iß, erfdjeint anbertt ßaldbred)cnb unb toilful)tt.

Sie alltnâßlige (Seroößiutng madjt mit ber (gefaßt՛ vertraut. So iß cd and) beim Sur#

nett, üßie mand)er Sd)uler, ber mit Slengßlidjfcit ßinjutrat, gelaugte burd) jweekmá#

fige Hebungen ju Stuße unb einem gewißen Selbßvcrtraiten, fo baß er felbß feine frtt#

ßere ScbenHicßfeit verlacßte. Sin Unfall kann beim Stirnen nur eben fo leid)t Vorkommen, aid tvie überall — tvettn nám lid) bie Sum orbit ung eine tvirflicßc, von ber Sdjide and#

geßenbe Drbnung iß.

Sin britter Sßeil fußrt aid (gcgcngrttnb bie iioßett an. Sind) biefed kein ®rutib.

ö3ie oft werben fur ißrivatßitnben monatlid) meßrere Sßalcr gejaßlt; faßte tvol, im Salle alle Sd)u!er Sßeil neßmen, um bie ^oßeti ber Slnßalt 51t beßreiten, ein (Beitrag von burdifcßnittlid) 1—2 Silbergrofdien für einen 9)?onat bad 3aßr ßinbureß $tt viel fein?

Sie Surnkleibung, tveld)e twtßig tváre, kann tvoßl umiióglid) bebeutenbe Sltidgabeu ver#

urfaeßen. 3m ©egentßeil, glaube id), fpart ftc an ber übrigen Äleibuttg. Sie iß 51t#

flleicß fur ben gatijcn Sommer bie gefutibeße, leießteße unb gefcßmatfvoilße Sradjt bed Knaben in Sd)u(e tvie ^aud, unb barf nießt gleicß bei ettvad kaltem Sagen angßlicß mit Sudjflcibem getvedjfelt werben.

Siefed ßnb uttgefâßr bie SSebenflicßfeifett, tvelcße ßcß gegen bad Sumen erheben.

5Ber ©clegenßeit geßabt ßat, eine tvoßleingericßtete Slnßalt kennen ;u lernen, tvirb ße nid)t ßaben. Հսօր können .fmnberte von Sd)ulern auf einem ipiaße vereint fein unb ein feber ßnbet feine Stelle, feine Hebung, oßnc bem SDtitfcßuler im ©eringßen ßorenb

¡u fein.

SBie erfreuenb bad Stingen, bad Slufwârtdßrcbcn in ívórperfraft unb ©ewanbt#

ßeit. inniger fd)lingt ßcß bann auf bem Sitrnplalje bad %anb ber Sd)itle. Sßie ge#

ntißreid) fúr ben ^ngenbfreunb — ber Scttuß erßdßt ßd), wenn er felbß einmal in feiner ЗидепЬ^еіс ©elegenßeit geßabt, ein Sumer ;u fein — wenn 11 ad) Vollenbeter

©tunbeujaßl ber Sdjule bie froße Sd)aar ßd) auf bem UebungdplaȘe tummelt, frei unb bod) nad) Siegeln im Oattjen unb ^cber cinjein. Solgt bem jîurfud, tvie cd bid )eßt in ber Sd)u!e gefd)ießt, ein Spamen, bann kann ebenfalld ßier ein Sd)auturnen veranßaltet werben, worin ber Änabe jeigt, baß er aueß körperlich in j^raft unb @e#

tvanbtßeit tveitergekommen iß.

îOîan Çat in neuerer 3eit аиф fur Sțâbdjen SiirttanfWren migekgt.

(16)

16

Sine Sinrid)tiing, um ben őíórpcr ber 9)?ábc()eit ;u ßarfen, iß notßtvenbig, bag ßejtveifelt tvoßl liemanb; möge ber giveißer feine Slufmerffamfeit auf nufere tveiblidie 3ugenb lenfen. Ջ er Turttplaß bcr Änaben főnníe nur in bem galle llebungdplaß ber Wábdjen ju anberer ©timbe fein, iveim er mit feßen ©rcnjeit befriebigt tvare, tveldje bie ©cßulcriimen vor Seebad)tung ßdjerteit. Sie meißelt (Berater fennen von ihnen bes mißt tverbett. greilid) tragt bad Turnen ber Wad d) en einen anbern ©tempel. Sad Wabcßen iß jarter gebaut ald ber Öeitabe, feine Uebungcn fónnen aud) nidjí fo iveit audgebeßnt tverbett, áld fiír íhtaben, tvelcße von bcr SSatur ju fußnern, tncßr Síra ft unb Sût nth erfordernden Singen berufen ßnb.

Sine Turnanßalt für bett Söinfer iß aßerbingd and) tvi'nfdjendtverfß; denn fotí bad int ©ontrner (Errungene im langen hinter verloren gelten? Saju iß aber ein gros fed Bocal erfordernd), tvad alfo der Sludfußmng viele ©cßivierigfeiten in den SBeg legt.

Sie Turnanßalt ßiefelbß beßeßt (eßt jtvei ©ommer binburd). Ser Sefud) tvar grcftentßcild unregelmäßig, jebod) ßnb bei vielen ©djulern rußmlidje gortfdjritte bemerft tvorben. 3m Sillgemeinen ßat ftd) ßeraudgeßellt, baß bie tudjtigen Turner aud) fleißige, brave ©d)iiler ivaréit und umgefeßrt. Senn cd iß gewiß tvaßr, der Baßige, tvcldjer feinen ©eiß nidjt außrengen mag, rührt and) nicht gern den Körper. Sen Síeltem, tveld)c mir in genannter §eit iß re ©ößne att vertrauten, fage id) fur dad gefdjenfte Sers trauen meinen Sauf, ©о viel id) ivéig, ßat ftd) ein Unfall auf dem Turnplaße nid)t jiigetragen. Wöge bad begonnene noeß meßr aufblußen. Sie Síeltem ber ©d) ill er, bie ©őtmer, bie greunbe frifdter ijugenbluß lade id) ju ófterm Sefudje der Slnßalt ein, damit aud) ißre Tßeilnaßme ein ©pont für bie turnende 3ugend fei.

21. Ճ». ©ttrnann, Beßrer.

Cytaty

Powiązane dokumenty

geoenftebenbeß Stecht haben, Werben aufgeforbert, oor ber E rteilung beß ijufdhtag# bie Aufhebung ober einfiw eilige EinfteEung beß S3cxfa!)rers§ ^erbeisufü^ren,

urteilung ber Sache ober ber proseßrecgtlihen Siormen. SBetter finb nieberpfhlagen: StuStagen, bie burd) eine Bon Stints wegen oeranlaßte SSertegung eines SerminS

taffe besagen toerben. SSer bie ©ntpfangttahme bei ber Kontrolle feibft roünfcht, t;at berfetbeu perfönlid) ober burd) einen ¡Beauftragten bie jur Abhebung ber

lomtnen finb; in biefem galle finb bie ©taatafchulbicheine an bie ÄontroUe ber @taat«babiere ober an eine ber genannten ©roßiniialfaffen mittel« befonberer Eingabe

fDtarienmerbcr, ben. © e r bie Empfangnahme bei ber Kontrolle felbft wünfeht, hat berfclbcnperfönlici) ober burd) einen ^Beauftragten bie zur Abhebung ber neuen Steihe

Sd folgt bann bic Bertljeilung yon Buchern aid ^ramien fúr (Sdjúler, toeld)e ftd) burd) gleiß ober Betragen empfohlen haben. Bum Anläufe ber SP ramien ift bie Ralfie bed

ftänbig burd)gebi(bet merben, einen hoppelten %erbalftamm, einen reinen ober einfachen, unb einen vollen ober burd) eine 3lb(eitungdfilbe, meldje bie ißefdjaffenbeit ber Verba

3m Skonat Sluguß iß ber фг. Caplan Siemer von hier zu einer ßJfarrßeße in ber ©egenb von Súchel befórbert worben, &lt;Er hat jwar nur neun Sßonate beit