• Nie Znaleziono Wyników

Neue Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 1842 (Bd. XXIII, nr 13), August - No 497

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Neue Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, 1842 (Bd. XXIII, nr 13), August - No 497"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

neue

aus

Rotizen

dem

Gebiete der Natur-— und

eiikundry

gesammeltundnsitgetbeilt

vondeniDbetsMedieinaltatbe FrorievzuWeimar ,unddeinMedicinaleatheundProfessorFroeiepzuBerlin.

No· 497. (Nr. 13. des XXIIL Bandes.) August 1842.

GedrücktimLandes-JndustriesComptoir zuWeimar. Preiseines ganzen Bandes, von 24Bogen, 2Thit. oder3Fl.80Kr»

deseinzelnenStückes 3gGr. DieTafelschwarze Abbildungen 3gGr. DieTafelcolorirte Abbildungen6gGr.

I

Natur hunde.

AllgemeineUntersuchungenüberdieOrganographie, Physiologieund Organogenieder Pflanzen.

VonHerrnGaudichaud.

(Fortsetzung.)

DasAufwärtswachsenderStängel gewisser Pflanzengruppen geschieht dadurch, daß dergleichen einfacheoderzusammengesetzte Axen sicheine«über die andere aufbauen ’).

DiesenochdurchauszelligeAxeenthält schon,wiesoebenbe- merkt,vermögedersymmetrischen Anordnung ihrerZellen,denor- ganischen Typus derClasse,Familie,GattungundselbstArt,von welchersie herrührt.

Solangedievereinzelte Zelle"nurFlüssigkeit enthielt, genoß sieeinesbesondern, ihrerOrganisation eigenthüinlichenLebens;so- baldsichinihr Globuline, dann vollkommene Kügelchen gebildet, habensichihreFunctionenundphysiologischenKräftegeändert;es sindinihrStrömungenundGegenströmungenentstanden, welche die unter denNamenNotation, Cyclose, Gyration, Kreisbewegung bekannten Erscheinungen hervorbringen; allein sobalddieFlüssig- keitensich verdichtet, ihre Bewegungeneingestellt,diefeste Form angenommen, kurz sich organisirthaben, siehtman neue Fun- ctionen, neue Kräfte austreten. Nun hebt, wiegesagt,dieei- gentlicheCirculation an, nun gelangtderForscheraus demGe- biete derVermuthungenindasderdirektenundpositivenBeob- achtung.

DieseCirculation findetin derWeisestatt,wiedieOrgani- sationsweisederursprünglichenoderprimärenGewebeeserheischt.

Ausdiesem Gesichtspunetebetrachtet, darf sichdieZahlder Pflanzenclassen nichtmehraufdievonJussieu beliebteDrei be- schränken.AusdenDicotyledonen müssensicherlichmehrere Clas- sen gebildetwerden,unddieß ist auchderFallmitdenAcotyledo- nen,auswelchenichvorläufig schondreiAbtheilungenbilde,näm- lichdiehalbzelligen,kügelchenführendembläschenartigenoderschlauch- förmigen (utkiculai-es) Cryptogamen, diezelligen Cryptogamen nnddiezellig-gefäßigenCryptogamen.

» Dadiese ArbeitjedochnurdieBestimmunghat,meinetheore- klschen AnsichtenüberdiePhysiologielindOrganogeniedarzulegen, sowerde ich mich einstweilendaraufbeschränken,dasPflanzenreich

MsUkIs Hauptclassenzutheilen, welche5primärenZuständenoder FormenHerOrganisationentsprechen-Undanwelche ichAlle übri-

genOnanPfcnwerde «

,Später-woich dazu besser vorbereitet seynwerde,gedenkeich meine AnsichtenüberdiesenGegenstandweiter auszuführenUnd

-—-——

«) Geistliche-ichOrganogkaphie,Tat.I.Fig. 1, 2, z, 5,sa.

»o-1597.

dieGrundsätzeauseinanderzusetzemaufwelchenmeineallgemeinen Abtheilungen beruhen. Vor derHandmuß ichesbeifolgenden sünfenbewenden lassen-

1.Halhzelligeec.Cryptogamen.

2.Zellige Cryptogamen.

S.Zellig-gefäßige Cryptogamen.

4.EingefäßigeoderMonocot1)ledonen-

5.Zwei-odervielgefäßige;Di-oderPolycotyledonemwelche man sicherinächte Dicotyledonen, Rhizospermen, Cyeadeen,Cont- serente.weiterabzutheilenhat.

·

Wenn sicheinehalbzellige(kügelchenführendeec.) acotyledoni- sche Pflanzegebildet hat«so wird sichdieCirculation aufStrö- murpgenzwischendenZellen,aufallgemeineodertheilweise Absorpk tion, AushauchungoderAnsschwitzung (Endosmose-Exosmose)von einerZellezurandern,voneinemTheilezumGanzen beschränken.

Diese Zellenoderuekiculiwerden reif,trennen sich spätervon- einander underzeugen ebensoviel ähnlicheGewächse,d.h. Kügel- chen,andenen sichdienämlichen organogenischenundphysiologi- schen Erscheinungen wiederholen.

GehörtdiePflanzezur zweiten AbtheilungoderClasse (den zelligen Cryptogamen),oderselbstzurdritten, d.h.zu denzellig- getäßigenoderhalbgefäßigen Crnptogemem welche ich früherEnds- pende Monocotyledonen genannt habe(z.B.dieFarrnkrä»uter), so bleibendiezuZellengewordenen Kügelchen vereinigt. Dießist«

meinerAnsicht noch-dieerste Stufe-,woKügelchenmitKügecchkm ZellemitZelleverbunden ist· Allein dieerzeugtezelligeMasse trennt sich später ebenfallsinFragmente, indemsieSporuln bil- det,welcheunter denihrerVegetationgünstigen Umständendie folgenden Generationen von Kügelchcn nicht,wieimvorstthend erwähnten Falle- direct-sonderneinezellige Massemitoder obne Würzelchenerzeugen, inderenJnnerm einegefäßigePflanze- eine ächteKnospe (pbyton)zurEntstehungkommt-hu

DieseKnospekannaus mehrerenSchuppen ztisammennkstnk seyn,aberwirdniemehrals eineinzigesBlatt enthalten- dein danneinzweites,drittes 2e..folgt. Das«erstephyto»bildet Ein zweites-daszweitetindrittes u.s.s.DurchdiesesAufeinander- setzenvon Individuen oderBlättern unddie Gruppirnng ihrer verschiedenenGewebe entstehen, jenachdenSpecies,oft kleineGe- wächse, zuweilenaberauch socchevon 100FußHöheUndbiszu 3FußDurchmesser-versteht sichmitEinflußderbkklbend befestigten Wurzeln,welcheindiesem FalledieBasisderStämmeimmevekk

Beidissen Pflanzen,nämlichdenFskknkkäukkkkhMoosen,Le- bkkMOOsEn,beginntdieGefäßeirculation. ·

Gehörtdas Gewächsindievierte Abthctlungoder Classe, d.h.zudenEingefäßigenoderMonocotylcdonen,sotritt eine K

«) Gan-sicherlichOkgsllogkaphiesTaf« lviFig.10 15- 13

(2)

195

ächteCirculation zwischendenZellen einunderzeugtfastunmit- telbar darauf Canäle,indenen eineandere Art von Circulation stattfindenwird. Dieseletzterebildet bald neue Canäle,wosich wirkliche Gefäße organisiren,dieihrerseitsbehufsderallgemeinen Citculation fungiren.

-Diese,meinesWissens- früher noch nicht beobachteteCircula- tionläßt sichspries-ivon der besondern Anordnung entnehmen- welcheman durchgehendsan allen gefåßlgenGeweben bemerkt.

Wir würden esalsomiteinerArtvollelllfacher oder zusammen- gtfstzter splkasfötmigerCyclosezuthusthaben,und daherrühren unstreitigdieTracheenundandern spiralförmigenGefäße ’).

Jndieserundinderfolgenden,vielleicht auchdervorherge- henden Classebildensichimmer dieerstenGefäßeder verlängerten Gewebe(bilden sichimmer dieGefäßeder verlängertenGewebe zuerst?). Siecharacterisirtendasaufsteigende SystemderGefäß- pflanzen, welchesSystem ichdasmerithallische genannt habeund welchesdieEntwickelung nachObenveranlaßt.

Diediese Gefäßeerzeugende-Kraftäußert sichunverkennbar in allenTheilen desJndtvtduums (phyton)von der Basisnachdem Gipfelzu. Jchhabe stedieaufsteigende Kraftgenannt.

Jndiesem Falleistnun einemonocotyledonische Pflanzeent- standen,d.h.einesolche, welchenur einGefäßsystem besitzt,oder deren Gefäßsystemnureineinziges Wesen,eineinziges phytamein einzigesBlatt mitoderohneAnhängsel (Blattstiel-Saucn) erzeugt.

DieseGefäße,welchesichgegen diePeripherie derzelligen Masse hin organisiren, bildensenkrechte,gerade,paralleleLinien- mitschwachenvon einerzur andern über-gehendenVerästelungen, so daßsieeinNelzmit sehrlockernMaschendarstellen. Indem dieses dieprimäre zellige Masseinzweiungleichgroße roncentrische Theile scheidet,bildet esdenMarkcanal. DieseGefäßewerden unsalsbald dazudienen,um dieMonocotyledonen, beidenen sie vereinigt bleiben,vondenDicotyledonen zuunterscheiden,bei de- nen sie getrenntsindundsich mehrundmehrvoneinander trennen.

InderThatorganisirensichnebendenSpiralgefäßen, den Tracheen,und, sozusagen, indernämlichen Flüssigkeit, welche dieletzterenerzeugthat,gleich darauf, oderselbst gleichzeitig,an- dere ebenfalls sehrgestreckte Gewebe, welchedieTracheenfast durchaus umgebenundgewöhnlichaußerhalb,zuweilen jedoch auch innerhalbderselbenliegen. JmersternFalle sind dießdieFasern derRinde,imletzterndienordila des Hill. Sie sindgenau so geordnet,wiedieGefäße,von denensienureinAnhängselzuseyn scheinen,undbildenmitdenselbengemeinschaftlichdasaufsteigende odermerithallische SystemdesholzesundderRinde,welchesvon demabsteigendenoderWurzelsvsteme,von dem ich gleichreden werde,undwelches dazudient-jenemalljährlichdiecentrifugalen LagendesHolzesunddierentripetalen LagenderRindezuliefern- ,außer.ordentlichverschiedenist.

Hier(beidenMonocotylebonen) bleibendiesebeidenArten von Gewebenzin derRegel,durcheinenMechanismusderEntwits kelung vereinigt, denichfrüher angezeigt habe,wogegen siesich

f) DurchWelcheKraftauchdasAufsteigendesSastes oderder inden Pflanzenctrculirenden Fliissigkeiten irgendeinerArt veranlaßtWkkbenMAS;wiederMechanismns dieserCircula- tspUauchbeschsiffenxseynmag-fOmußman dochnpriorian- nehmen, daß dltscKrafkpuxchdieFormdergesäszigenGewebe saufskkiobkklWekdkidaßMM

letztern enthaltenen Flüssigkeiten, wenn siesichbewegen-NOleWMdigumkehren undbeidieser Rückkehr unstreitig sichCanasezbahnemwährend siediefesten Niaterialien linaliekres Schlörlferes?), Gkozukine UndKkmek chen,diesich beständigandenWandungen alslagerm durch Mittelverarbeiten, vonderenNatukjnanallerdings noch nicht Wgeringste Ahnunghat, und Mllch Vielleichtniewerden demotistrirenlassen, diejedoch existkkell Müsskmundzudenen ulxstxfltigdiegegenseitigeAnziehllnllderZellen-sp Wie deren Fablgkelk-einanderdieinihnen enthaltene FlUchngeitzuent- stehenOdkk zuüberliefernec.gehören.

.196

bei denmeisten Dirotyledonen, beidenen man sienach mehreren JahrenBeinochleichterkennenkann, fast sogleichtrennen f).

andernPflanzenbleibensie,wiebeidenMonorotyledonen, verbunden.

"

DieUkpslanzederfünften AbtheilungoderClasse unterscheidet sichvonderdervierten in’sbesondere dadurch,»daßsie, statteines einzigenGefåßfystkms-stetszweieinander entgegengesetzteodernoch einegrößereZahlderselbenbesitzen.Bei diesen Pflanzenbilden inderThat diepklmckkknGefäße stets zwei besondereSysteme odervielmehrzweigefäßreichephytaoderIndividuen, welchedurch

ihrMart oder ihreinneren zelligenGewebe aneinander gepfropft

sind,zweimiteinandervcrwachseneBlätter-wiebei demdicotyledonrs schenEmbryo. Entstehendieseetwa inFolgeder ursprünglichen Aneinanderpfropfungzweier LIMI- Ivelcheindiesem Falle,statt eincylindrisches Gefäßsystemzuerzeugen derenzweihalbcylindri- scheundeinander mitihrerinnern Markoberfläche entgegengesehte hervorbringen-? Mir scheint dieß nicht glaubhaft. Jedenfalls zeigtsich hierdiezweite teratologsische Stufe, wo Blatt an Blatt, phytonan phytonliegt. Der erste teratologische Zu- stand istderjenige, welcherzwischen zweizuZellenwerdenden Kü- gelchen statthat;derzweite derjenige,inwelchem zwei gefäßreiche Individuen derfünften Classezueinander treten.

DiePflanzenderdritten und vierten Classe, dieKnospen- Monocotyledonen unddieeigentlichenMonocotyledonen,verbinden sichallerdings auchum zusammengesetztePflanzenzubilden; al- leindadiese Verbindungennur secundarsind, sokönnen wirihnen nur einenuntergeordneten Rang zuerkennen.

Bei denIndividuen dieserbeiden Classensindetallerdings Anpfropfungeineszweiten Jndividuums andaserste,einesdritten andas zweite statt;allein,selbstwenn sie sich gleichzeitigineiner Knospeentwickelt haben,hatman darin nur einesecundärePfro- pfung (oder Copulation),diezweiteteratologische Stufe,zuerken- nen, weilindiesem FalleeineUebereinanderstellung der Organe oderGefäßsystemestattfindet,währendindenandern einemehr oderweniger vollständigeEntgegenselzungvorhanden ist;weilbei denmonocotyledonischen Pflanzen,wiederen Entwickelungsartauch sonst beschaffen seyn möge,eineAufeinanderfolge derOrganestatt- findet,diesich allmälig nacheinander bilden, indem sicheinzwei- tesBlatt ausdemersten, ein drittes ausdemzweiten,u.s.w.

entwickelt. Allein indiesem Falleliegtdas aufsteigende System deszweitenüberdemjenigen des«ersten,undzuweilenbefindet sich zwischenbeidensogareinmerklicherAbstand;dasdesdritten liegt über demdeszweitenunderstenec. Es findeteine mehroder weniger deutlicheUebereinandersetzungder aufsteigenden Systeme statt,unddiesesinddurchdieabsteigendenSystememiteinander verbunden,welchedieaufsteigendenund abstelgenden Systemeder untern Blätter mehroderwenigervollständig bedecken. Demnach umhülltdasabsteigende System deszweiten Blattes das aufstei- gende Systemdesersten,u.s.w.

Uebrigensmußzugegebenwerden, daßZUVMmeistensFälle«

diemerithalli tigellelressoderdie Untern Meslkhallkstso wenigent- wickeltsind, daßdieBlättermehrquirlförtmwalsübereinanderzu stehen scheinen. Wir könnenselbst hinzufügen-daßPieseMerithal- lenhäufiggarnichtmehrvorhanden sind, fo·daß diezweitenMe- rithallen(Blattstiele) mehrererBlätter witkllchVOndemselbenma- thematischen Puncteausgehen. Inandern Fälle«PUb11ch-Nämllch indenjenigen,wo dieEntwickelungenunkeselmsßlgvVUSkakteu gehenund deren andere erzeugen, dle Ich,h,mke"deMUUEU möchte, sinddiemerithalischenGefäße spmiteinander vermengt- daßesganzunmöglich ist,derenAusgangspunktgenau zUbestim- men. Derselbeläßt sichnur gewissermaßenerkathemAlleindiese Anomalien undUnregelmäßigkeitendürer Wst Aufstellungder allgemeinen Regeln nichtirreleiten,sondkaij MUssenuns dabei ansolchePflanzen halten,beidenen«d1»eEntwickelungstetsnormal undregelmäßigstattfinden DieBediente-leUnd dte indieserBezie- hungwaltenden GesetzewerdenanihremOrteangeführtwerden.

Ist) ZUM BeispielbeiHristOlOCHAIÄrchives Botalliques,T.II.

P.21,Taf. 19.,Fig.Z. 1833.

(3)

--197

Wirschen alsoinderfünften,viertenund selbstdritten Ab- theilung vollständig organisirte, aber noch aufihren einfachsten Zustand-denJnanchePhysiologen, obwohldurchaus unrichtig,de- ren axenständlgknTheilnennen würden-beschränktePflanzen-

Wirwollenjedochdiesen erstenOrganisationsgrad der ersten zweitenundselbstdritten Classederhalbzelligen, zelligenundzellig- gcsåßlgtn Acotyledonenoder derKnospen-Monocotyledonen, auf WelchenWirspäter zurücktommenwerden,einstweilenbeiSeite las- sen«unddasStudium derorganogenischennndphysiologischenEr- scheinungenindervierten und fünften Abtheilung, bei dennoch aufdenerstenMerithallus oder(damitichAllenverständlicher schreibe)die Arebeschränktenächten MonocotyledonenundDicoty- ledonenverfolgen.

Wirhabengesehen, daß sichinder vierten Classe (denMo- nototyledonen) eineinziges Gefäßsystem gebildethat, dessen Ge- fäße mehrentheils kreisförmig geordnetsindundauf dieseWeise einenTheilderallgemeinenzelligen Masse umhüllen;unddaß sie sichinderfünften,unter sonstigerBeibehaltung derselbenAnord- nung-inzweiBündeloderhalbcylindrische Systemegetrennt ha- ben,diesichinderMittemitihrenRänderneinander nähern, so daß sie zusammeneinenunterbrochenen Kreisbilden.

JndiesemZustande stellen siedieeingefäßigenoderzweigefä- ßigenKnospeninihrem einfachsten Zustande,d. h.auf ihre primä- reAxeoder ihren erstenMerithallus oder merithailns tigellaris dererstenBlätter beschränkt,dar. EshatalsobeidenMonoco- tyledonen (dervierten Classe)dieBildung eines, sowiebei den Dicotyledonen(der fünften Classe)dieBildung zweiermitGefä- ßen versehenen Individuen stattgefunden.

Mögenwirnun diesengefäßigenIndividuen, welche sich, ihrer Bestimmung gemäß, ursprünglich einzeln,zuzweienodermehrern entwickeln, irgendeinenNamen,Knospe,PflanzeoderPflänzchen, amangemessenstenwohlphytomertheilen,immersindesIndivi- duen,welche,unter denihrerZartheitangemessenen Umständen,le- ben,wachsen,sichentwickeln und endlichreproduciren oderfort- pflanzenkönnen-

Wenn man indiesemodereinemvorgerückterenStadium des WachsthumsdasdoppelteoderZwillingsindividuum mittelsteines nachderTrennunaslinie derbeidenGefäßsystemegeführtenSchnit- testheilt, soerhältman zwei Individuen, welche,wenn mansie indieihrer Entwickelung günstigenUmstände versetzt,von nun an zwei Pflanzenbilden,von denen jedefürsich wächst,sichein-Vik- keltund sortpflanzt. AlleinindiesemFallewerden diesebeiden Pflanzen ihrerOrganisation nachdicotyledonischseyn, wiewohl man durcheinenLängsschnittdiebeiden,dieursprüngliche zweige- fäßige Knospehildenden Cotyledonen vollständig voneinanderge- trennt Undsozweiwirklicheingefäßigeodermonocotyledonische Pflanzengebildet hat,diejedochinihrenGeweben dendicotyledo- nischen Typusan sichtragen.

Hier,wie überhaupt.wirddieFortsetzungdesLebensdurch dasAuftreten einerachselständigenKnospedesCotyledonoder eines derbereits organifirtenBlätterseines Federchens bewirkt,welches Blatt beiderDurchschneidungdesEmbryodemeinenoderdem andern seiner Theilezufallenwird.

BeidiesenUmständen,aus dieWirohnehinzurück-kommenmüs- sen,werden wirunsjetzt nicht aushalten, sonderndie Urindividuen miteinfachemoderdoppeltemGefåßsysteme,welche sich nochinih- rem einfachsten Zustandebefinden,inihrerEntwickelung weiter verfolgenzdawirdennbemerkenwerden,daß sie nicht vollständig sind-unddaß siedadurch ihreVollständigkeiterlangen, daß siean ihksmGipfelzelligeFortsätzetreiben, welchediesogenanntenblatt- Akktsenoderanhängselartigen(d. h.vonderzelligen Axe getrenn- ten) TheileinsehrverschiedenartigenGestaltungenbilden.

JenachdemdieseZellenentwickelung stattfindetunddieZellen sichspmmkkkischUndregelmäßignach denGesetzenderursprünasp chen OrganisationderPflanze ordnen, siehtman feuchte Gefäß- wegeEntstehensdiesichzuGefäßenundTracheenausbilden.

DieseGefäße sind,wovon man sich auf anatomischem Wege baldUchqub vonderselben Natur, wie die deserstenaxenståndi- genMerithalluscmckithallus axjtck),dessenVerlängerungoder

198 stufenweise Fortsetzung siein derThatauchnursind. Alleindiese Verlängerung findetalternirend stattf), d.h. jeder AstdesGe- fäßbündelsdeserstenMerithallus theilt sich,wenn erdenGipfel deserstenMerithallus erreicht,regel-oderunregelmäßiginzwei, so daßeineGabel entsteht,deren divergirende Schenkelrechtsund linksmit denjenigender.benachbartenBündel zusammentreffen, welche,wiealleübrigen, sichingleicher Weise spalten- woraus ähnliche Gesäßmaschen entstehen,Wiediedesersten Merithallus, welchejedochmitdenendeszweiten Merithallus alterniren.

DieseAnordnungist jedoch nichtbeiallenPflanzeningleicher Deutlichkeit ausgeprägt.

Sobald dieserTheilderAnhängselportionausgebildet ist,re- präsentirt fiedenStiel oderSchwanzdesBlattes,d.h.deszwei- tenMerithallus. ·

BeivielenPflanzen, zumaldenMonocotyledonen, auchbei vielen Dicotyledonen, endigtdieserverschiedenartig ausgebsreitete odersichals einedünne Schicht darstellendeTheil (Schuppe, Ne- benblatt, Afterblatt 2c.) gewöhnlichdasphytonzdeivielen andern dagegenbildetsicheindritter, beiwelchemdieGefäßeundMa- schen folglichwieder zu denGefäßenundGefäßmaschendesersten Merithallus senkrecht stehen.Dieß istderSaum oderHunden-.

Sehrhäufigentwickeln sichdiese dreiTheilegleichzeitig.Bei der einfachenoder monototyledonischen Gefäßpflanzeoder einer solchen, welchenur eineinziges Gefäßsystem besitzt, hat sichauch nur eineinzigesblattartig-esAnhängselentwickelt. Jn diesem Falle ist dasselbe,inderRegel,conischundumhüllend. Schnei- det man es senkrechtund horizontal durch, sofindetman, daßeswirklich nur aus einem einzigen Anhängselkörperund aus einemeinzigenumhüllenden Gefäßsysteme besteht. Sein ganz zelligermittlerer Theilenthält keineSpurvon einemGefäße.

Bald daraus bildetsicheinzweites Blatt, dann eindrittes- endlicheine ganze, aus verschiedenartigineinandergeschachtelten blattartigen Anhängseln zusammengesetzte Knospe.

Wenn diesichgebildethabende Pflanze zusammengesetztist, wenn sie alsozu derGruppederDicotyledonengehörtnndzwei, drei,vierec.ursprünglicheGefäßsystemevorhandenfindlwennsie doppelt,dreifach,vierfachet.ist), sobildensich auch zwei, drei- vieret.blattartige Anhängsel.

Der ursprünglicheTypusderOrganisationentscheidetüberdieß Alles.

Jedeursprünglichedicotyledonische Knospe wächs’t später (nach denallgemeinenund, insofern sichdieäußern Umständenichtän- dern, unwandelbaren Gesetzen), durch Hinzufügungneuer Blätter- welchezuZweien,Vieren oderquirlartigzuSechsen,Achten, Zeh- nen, jedochinverschiedenenundhäufig sehrmarkirten Entwicke-

lungsgraden,entsteht-no «

Hieraus entspringen aufeinanderfolgende Spiralen, beidenen- inFolgeeinerdurchdasallmälige WachsthumderTheilebeding- tendrehendenBewegung,daszuletztentstandeneVEattdaserstean- scheinendbedeckt-außerwenn dieEntwickelungstürmischvonStat- tenging,wodann dieQuirle,stattübereinander-zustehen,ineiner odermehrernUnUnketbwchenen Spirallinien aufeinanderfolgen- dekm mathematische Verhältnisse,trotzderzahlreicheninalterundneuer Zeitdarüberangkstllltcn gelehrtenForschungen,sich noch nichtge- nügend habenbestimmen lassen.

Jm erstenFallewerden dieBlätter zuZweien,Vieren ec.

einander entgegengesetzt seyn;imzwkikenwerden sie diesymmetri- schenVerhältnissevonDrei zuDrei, FünfzuFünf-Siebenen Sieben,Neun zuNeundarbietenundso, jenachVEM·CUMA-der Stelle, welche sieinderKnospe einnehmen-Undfolglich Nachder OrdnungderEntwickelung,oderauch-»Ach·gewissenPkdingungen desAlters,derLage,derRichtung,desStadiums 2c·.einer undder- selben Knospe,voneinerKnospezu derandernsich wiederholen;dabei dieverschiedenartigstenGrade desWAchHkhUMH-FormundTextnr

i) SiehedieFiguren1 bisIIderTafel1meiner0rganogra- pur-,wodie Anordnung

drescrjgizfäßedargestellt ist.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Nach zehn Tagen stand sie auf und durfte sich in der Luft Bewegung machen; doch, statt sich zu bessern, ward sie immer schwächer und blödsinniger-. 14 Tage nach jener Züchtigung

Wir wollen ferner bei dieser zweiten allgemeinen Vermutbung annehmen- das Leben habe in irgend eitler Portion dieser Pflanzen seinen Sib, Welchen Grad von Lebensthätigkeitsie

hat Herr Gianelli, Professor zu Lucca, lehrreiche, mehrmals wiederholte, Versuche angestellt, wovon die Resultate sich in Fol- gendem zusammenstellen und in zweifelhaften

Siebenter Fall. — Salinaud erhielt am 26. Januar lssikl auf der Jagd eine Schußwunde, in eint-r Distanz von vier bis fünf Schritten. Fünf oder sechs Schrotkörner waren unmittel-

Ich glaube, es wird Niemandem einfallen, zu glauben, daß diese Frau eine Fraetur in der Augenhöhle battez und dennoch hat ein sehr geschickter Wundarzt in den Hospitälern von Paris

186 gelben Strahlen angefangen und fortgeführtz von den übrigen Strahlen desto langsamer, je größer ihre Brechbarkeit ist« —- 9) Jldkk Kiska strahlt Licht aus, auch inder

Wenn man krautsressende, wie fleischfressende Thiere an der Körperbewegung hindert, so heißt dieß so viel, als ihnen ih- ren Zufluß von Sauerstoff verkürzen Da nun der in dem

Muskeln nur einen Druck von etwa 500 Grammen aus- üben könnten, während man, um an einem Schöpfenauge die geringste Formveränderung der durchsichtigen Hornhaut zu bewirken, einer