• Nie Znaleziono Wyników

Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1924, Jg. 52, Nr. 201

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1924, Jg. 52, Nr. 201"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

SRontag, 1. September 1924.

Ctnaelwrlumteprete o,15 fflofn.

O&erfdjtcftfdte 52. gałjrgang — &t. 201,

Leitung

€rfd, eint täglid; mit ilusnabme Des Sonntags. unb bet ijoljen efttage Bezugspreis: OtonatliĄ 2,so gloty frei ins £}aus burd? bie poft unb bei ben Ilgen ten. — 3eber £efer mujj Den Bezugspreis in Deraus bezahlen.

Verlag: „GONIEC ŚLĄSKI“ A. O. Katowice, Geschiftsstlle u. Redaktion: uL Warezawska, Ferm.: Amt Katowice 1330. Konto ciek. 301546.

lEinriicfungsgtbiiłjt: bie 8*ge|paltene millimeter 3* U* ober beten Bann»

0,06 §[otv Anzeigen im Bellameteil bie 1 millimeterzeile o, 18 §loty. jiit Unfłimmigieiten telefonią abgegebener ^nferate übernehmen irtr teiue

6erant»ovttt*g.

9os MMEei m S o D m ilewi«!

Wör ben £afen$reui=3Rtcbel ein „gegen sPapiet". — 3?an wartet bocg miebet auf „große Seit"!

Die HnlerieldwMug Dutch ©e'ouöle.

Con6oil, 31. Slug.

Con6on, 31. Slug. 2>ie SJoffcbaffer unb Cbefanbfen ber alliierten SItadjfc unb bcr beuff^e Süoffcbafter finb geftern urn 12,30 libr im Sluśroćirtigen Slmt eingetrof- fen, urn baś Conboner Slbhommen un- fer.ieidtnsn. ©ie Unferseidmung bauerte biś 5 STttnuten vor 1 Ufir. Śś banbeite fid) um 5 6>4>rifffffiche, baś ‘Protokoll unb 4 SInlagen.

©ie Unterzeich­

nung beś Conboner Slbkommenś ging ge­

ftern in alfobefifcher Reihenfolge vor fid).

SJor bem auswärtigen Slmt butte fid) eine große SHenfdjenmenge angefammelf, bie ber Sluffabrt ber SJerfrefer ber SKdcbte beiwohnen wollte.

(Englifcfce greife gegen bie 3cicb mmg ber Reparafiondanleibe in Gnglanb.

£ o n 6 o n, 30. Sług. ©er beuffcf)- freunblicbe „97tand)efter Śuarbian" fd;reibt in einem Ceiłatlikel, ein Seil ber .Conboner

‘Preffe führe einen f?e(bzug gegen bie Seicbnung ber Reparafion&anleibe in 6ng- lanb. 65 banble fid; hier um bie gleichen Rfäffer, bie am lauieften verlangt buffen, baß ©euffcbfanb bi5 zum letzten ‘Pfennig zahle. Welche 6rroägungen hinter biefer

Campagne zu fucben feien, bie unter ber

‘Parole „©eutfcblanb muß zahlen" ben ein­

zig möglichen Weg zur Sicherung bet Re­

parationen verfperren, fei nicht erficbtUcb- 65 fei aber wichtig, fich klar zu machen, baß man, wenn burd) biefe Wittel bie An­

leihe fahotiert werben follfe, kein. Recht haben würbe, ©eutfcblanb bafür verant­

wortlich zu machen.

hnfenfteni unb Sorolellffen haben in Benllihlenb aasieinicli?

„StR 5(halben zahlen, bann tflflen“.

(Ein höflicher „Wink" beś Wofbington, 31. Slug. S3 roirb hier bekannt gegeben, baß Präfibenf Soo- libge alle Rechte ber bereinigten Staaten bete, bie berffärkung ber amerikanischen SHarinegefchüße zu nxihten beabfichtifle.

©er Präfibent höbe inbeß angebeufef, baß et iebern Stritt in biefer abgeneigt fein

amerikanifchen Präfibenfen.

mürbe, ber berantaffung zu einem weite­

ren Wettrüften zmifchen ben Rationen ge­

ben mürbe. Sr fei ber SHeinung, baß bie fremben ßänber, beoor fle noch mehr Selb für Rfiftungen auśgegeben, ihre Schulben an SImerika bezahlen follten.

Bet einem Bflrgetltleg in Shinn.

Sum Schuß ber Weißen. — Shanghai, 31. S. brtfifcbe, iapa- nifche unb ametihanifcbe Kriegsschiffe finb uor Schanghai eingefroffen. ©er Krieg zroißhen ben Provinzen Sfchekiang unb Kianqfu erfóeint }eßt unoermciblicb, roenn bet Wilifärgouvetneur bueuhfiang nicht freiwillig auf bie Kontrolle von Shanghai verzichtet.

borbereifungen ber Gegner.

SIu3 Wuftben verlautet, baß ber bär­

tige Wilitärbefebtebaber Śruppen zufant- menzieht, um £u bUßnbfiang zu unfer- ftüßen, roShrenb WarfdwÜ Wupeifu Grup­

pen in beroegung feßf um Pfcbibfipuunq za unterftüßen, ber bie Slbficbf habe, Shang­

hai wiebet zu nehmen.

Sie beutitfie greife über bic Zafttf ber Scutidmaitonalett. -

mtsmus ber „Sofitfdien Seituna". Unbercätiater Dpti Die ftaltung ber Seutfchnationalen 6et

ber letzten Slbftttmramg im Reichstage über bie Saroesacfefte frnbet nur in ber „Dt.

Sta." Rhärffte Pemtieitung. Sas Statt erftärt. bie beutfch nationale Partei ift ge=

fpalten. innerhalb ber Partei Reben Tich zwei SMtanfthauungen aeaeniiber, Reben Hebe, bie an bie Pcrantwortung gegen«

über ben fommenben GeRhtechter beuten unb folche. für bie bie Röte ber Gegenwart üusfchlaggcbenb Rnb.

„Kreuzztg." unb „St. Sageszta." fuchen in Taitgen Slusführungen bie Haltung bet bcutfcbnationalen Retchstagsfraftion zu rechtfertigen. ' Por altem bearünbeit fie es bamit, bab nunmehr ber erfte Schritt zu einem llebctetnfommen für einen groben BürgerBtod getan fei unb baft bie Sames=

gefeite unter Peteitigung bet Seutfchnatio=

natcu oor ftch aeben werben u. bie Reichs*

regteruitg eine Grftänma gegen btcÄriegs*

febutbfraae abgegeben habe.

Sie „Rttg. 3tg.“ tagt, baft mit bem ge=

ftriacn Sage ein neuer Schritt in ber Ge*

fchtchte ber Racbfrieasiabre begonnen habe.

Gs fei ieboch fein Stntaft porbanben zum

ftrohlotfen, aber boh fet bet Pefhluft bee gelingen Sages eine bittere, aber nicht mehr abzwenbenbe Rotroenbiafeit geroefen unb es fei ein Sihtblid im Sunfel btefer Sage, baft in Ihm ein neuer Anfang ge*

mäht worben fei.

Sie „Germania" nennt bie Einnahme ber fionbottet Stbmahungen im Reihstage einen Sieg ber politifhen Pernunft unb einen Sieg bes beutfhen Periöhnungs * wittens.

Sas „Perl. Sagebl.“ fpriht non einer itaatsmännifhcn Sat. bie bie Rieht heit bes Reihstages nottbraht hat.

Sie „Poif. 3tg." fhreiht: Gin 3tuf = atmen geht burh bas beutfhe Polt. #a * fenfteuz unb Somtetftern haben inSeutfh=

Iattb ausgefpiett. Sie Stunbe gehört ber uotfsauibauenben Strbett, im Seihen bet Solibarität, bet Semofratie unb bes Erlebens.

Ser „Porwfirts“ erftärt, baft bet ge*

ftriae Sag ben Suiammenbruh ber natio*

natiftifhen Setnagogie unb ihrer Rnftren*

aungen zur Perhtnberuna einer Perftän * bigung ber Pölfer gebracht habe.

„Sas bcutihe Siegel unter bie Sonbouer Rfimahuttum-'.

Berlin. 29. STug. Slmtlth. Stnläßlih bet Berabfhiebung ber ©utahtenaefeße gab ber Reihsfan,zier folgenbe (Erflärung ab: Ser Reichstag bat mit feinen Be * fhlüffcn fein Siegel unter bie ßonbonet Slbmahungen gefeilt. Somit ift eine Gnt*

fhcibuna getroffen, bie für bas Shtcffal bes beutfhcn Bolfes auf ^aßre hinaus non größter Bcbcutung fein wirb. Set Reichs*

tcgierung ift es ein Bebürfnts, allen 2Jiit*

glicbcrn bes Reihstaaes. bie zu bicfem Ergebnis betgetragen haben, ihren Srfnf auszttfprehen. Sille Beteiligten haben fhroere Bebcnfen übcrrounben unb ntelfah fogar bie eigene Ueberzeugung zurüifftellen ntüffen, um zur Sinnahme zu aelangett.

So ihmcr bet ©ntfhluß mürbe, fo mußte er boh gefaßt werben, wenn nuferem Ba*

terlanb ber SEeg in bie beffere Sufunft er*

öffnet werben foil. Sie Rethsregierung fann unb will biefen bebeutfamen Singen*

blicf. in bem fte in ber Surhführung bes Serfatller Beitrages fhmere Berpflihtun*

gen auf Ith nimmt, niht ootübetgehcn laffert. ohne bie Krieqsfhulbfrage, bie feit 1919 mit fhmcrem Srucf auf ber Seele bes beutfhen Bolfes laftct, flat uttb unzmci*

heutig offen barzulegen: Sie uns burh ben Bertailler Bertrag aufgezroungene fteftfteltung, baß Seutfhlanb burh fein Bethalten beit SBeltfrieg entfeffelt höbe, roiberfpriht f?) ben Xatfahen ber Ge * fhthte. Sie Reihsregierung erflärt ba * her. baß lie biefe ftefilegmtq niht aner * fennt. Es ift bie gerechte fforberung bes beutfhen Bolfes, non ber Bürbe btefer falfhen SCttflage befreit zu werben. So»

lange bas niht gefhehen ift unb fo lange ein SJiitglieb bet Bolfsgemeinfhaft zum Berbreher an bet Blenfhheti geftempelt ift. folange wirb unb fantt bte wahre Ber*

ftänbigung unb Berföhnung zrotfhen ben Bölfern niht ooHenbet werben. Sie Retchoregieruna wirb Slitlaß nehmen, biefe Erflärung ben fremben Regierungen zur Kenntnis zu Bringen.

Set angebliche Geldmangel der 3ndnfftiebarone.

Wie Befannt, haben etliche GruBen * unb £>üttennerwaliungen etflärt, baß fte infolae Gelbmanqel genötigt feien, bie Betriebe einzuftetten. Ratürlih muß mau ein Fragezeichen bahinter feßen. Wie vet*

lautet, bemühen fih zwei Firmen (Eaefar Wottheim unb Hohenlohe), ben Gegenbe*

weis in ber tnerfwürbtgen Form anzutre*

ten. baß fte ber Regierung „aus freien Stücfen" eine febr bcbeutenbe „Entfhäbt*

aung“ für bie Riebetfhlagung bes gegen fie fhmebenben Berfahrens anbieten. $>ier*

non unb auch über anbere intereffante Singe weiß ber „Goniec Slonsti" zu be*

richten, inbetn er unter bem Xitel „Sie Fttbuftriehetiüger bereiten für bie Regie*

rung eine ßanowfa not“ folaettbes fchreibt:

„Sie Siufbccfttng ber Steuerbetrüge * reiett ber beutfhen Firmen Eaefar SBoll*

heim unb S)ohenlohc*GefeEfhaft hat bie öffentliche RTetnung ganz Bolens in Er * tegung verfeßt, unb bant ber beutfhen Slgitation hat fte auch in ber auslänbifhen.

namentlih ber enqltfchcn Breffe ein Eho gefüllten. Wäbrenb hebeutenbe polnifhe Seetangen eine ftrenge Unterfuhung unb Beftrafunq ber Schuftigen verlangen, broht bie Slgitation ber Berliner Kreifc nb ber beutfhen Fnbuftriellen in ber aus*

länbtfheu Breffe Bolen mit ber Bebaup * tung. baß bie Sachführung bes Unter * fuhungsnerfahtens bas auslänbifche Koni*

tat bem polnifhen Staate abwenbig ma*

eben unb Bolen feinen Sluslanbsfrcbit er*

halten werbe.

Stefelhe Srohung hat Korfantn zum Rusbrucf gehraht unb vor einigen Wohen hat fte RTah in feinem Blättchen mietet*

holt, als wir eine Renifton ber heuhleri*

fhen Fnbufttie perlangten. Eharaftert * ftifh war auch bie Stimme ber öoheitlohe*

GefeUfhaft mit bem Siß in Seutfhlattb, weihe auf bie Rahriht non ber Befhlng*

nähme ber Bücher in ber #ohen!ohe*Ge * feUfhaft mit bem Siß in Bolen in einer fangen Berlautharung biefelbe Srohung an bie SIbrcfTe ber polnifhen Regierung richtete. Es ift fonbetbar. baß eine aus*

lättbifhe Firma, weihe, wie Korfantn fefi*

fteüt, mit ber Firma gleihen Ramens tu Bolen gar nichts gemeinfam mehr hat. ba fih bie Sohenloheroerfe in „polnifhe unb in „beutfhe“ aefpaltet haben, zur Bettei*

biguna eines Unternehmens auftrttt. bas

«dt ihr „nichts gemeinfam“ hat- Jochen*

lohe in Seutfhlanb“ in ber Rolle eines Berteibigers ber Steuerhetrüger „Roheit*

lohe in Bolen" — bas mag etwas beben*

ten. Was es bebeuten fönnte, bürfte am beiten Korfantn erflärett fönnen. welcher Riitalieb bes Sluffihtsrats bet „Sohenlohe in Bolen" ift. Sie Surhfühiung bes Un*

terfuhungsvertahrens fhrecft bie auslän*

bifhen Kapitaliften non Bolen ganz unb aat niht ab. beim ein Breslauer Blatt, bie „Breslauer Röhrichten“, Organ finan*

zietter Kreife Iben Slrtifcl bringen wir in ber heutigen Rummer. S. Rcb.) berihtet.

baß fhweizer. italtenifhe unb frattzöfifhe Finanzfreife feittesmegs infolge ber Sie*

oifiotten Beabfihtigen. ihre Kapitalien aus Bolen zurücfzuziehen. Rian muß vielmehr bie Hoffnung hegen, baß infolge bet Säu*

berung ber fhlcitfhen Fnbuftrie von ben Betrügern bas attslänbifhe Kapital mehr Bertrauen zu Bolen haben wirb, als wenn biefe Betrüger weiterhin ihr Wefen trei*

ben. Es ift nämlich nicht ausgefhloffen, baß bie 3nbuftrteleiter. weihe ben polni­

fhen Staatsfhaß um Steuern betrogen haben, auch bie fsnbuftriebcfißet, bie Stftio*

närc. betrogen haben. ....

Unbebinqt notmenbig tft es. baß bie polnifhen Behörben bie Unterfuhung xn,it

ber ganzen Strenge bes Gefeßes burhfub*

ten unb niht geftatten, baß man mit ihnen

„Krafauer Sage“ neranftaltet. Wie man uns informiert, ftrebt bie Firma Eaefar Wottheim. bereu Rehtsanwalt. Samilsti.

verfuht hat, im „Goniec Slonsfi“ bie Steuerhetrüaereien in SIbrebe zu fteHen.

fih in ber Weife aus ber Schlinge zu zie*

hen, baß fie Bereit ift. an ben Staatsfhaß eine „Slbfinbungsfumme" pon 50 Bis 60RliIlionen3Iott)zu zahlen, falls bie Regierung bas Berichten einftetU unb pon Strafmaßnahmen abfiebt. „Riehr“

will unb „f a n n“ bie Firma SBolIheim niht zahlen. ba fie fonft Banfrott mähen würbe. Freiwillig will fie alfo 50—60 RiiUionen zahlen, benn bei einer Toldjen Summe laßen fih ihre Steuerhetrüaereien ausfalfulieren. — Slehnlih münfht bie öohenlohe * Gefell * fchaft baoonzufommett. beten Bühet unb Sireftoren ber Staatsanwalt in feine Ob*

but genommen hat. Wie verlautet, ge*

fteht bie &obenIobe*Gefettfhaft bereits zu, baß „ihre Bücher niht in Drbnung“ ma*

reu. matt fei Jn ber Ueheraanszeit tdht

(2)

teßt baßinler qcmefen“, aber man lei be=

reit, „bamit bie Äirdfe im Dorfe -bleibt, an bcnStaatsfßaß l 0 0 Öi i 1 = Honen 31 o t n %u zahlen unb ber fRc = gteruitg roeitere Summen ootuufßießen, falls iie bas Unterfußungs= unb tetrafoer- faßten einfteltcu feilte. Solche Abfißten ber beibeit binnen qrenaen bereits an $>e=

fteßungsoerfudjc gegenüber ber fRegie = runą. 2Ran barf feboß ermatten, baß bie

^Regierung oon bem Anerbieten berSteucr betrüget leinen Gebraß maßen mirb.

Die Affäre G. SlSollßeim unb Soßen = lobe bat erft anaefanaen ihre Sjeenbigung ift noeß nidjt abaufeßen unb feßon tauißt ein neuer Glaubal in ber ißlefifcßen Snbufttie auf. Die Giefd)e=Gefellfßaft baut nämliß bei SBreslau eine Sabril aur Serftellung non Äunftfeibe foroie 25 Sßoßnbäufern.

„Giefdfes Grben“ haben fiefi ebenfalls in ein „polnifßes“ unb ein „beutfßes" Utt=

ternebnien aeteilt. Danl ber 93entüßunqen Äorfantns bat fiß bie polniftße ÜRegierunq an bent Giefd)e=Hnterneßtnen auf polnifcßer Seite beteiliat. Danen, baß Giefße in Deutfdilanb eine Sabril unb eine ganae Kolonie baut, beriißtet bie beutftße fßreffe.

Als mir als eilte not einiaen SRonaten im ..©ottiec Slonsli“ betont haben, baß bie

„Soßenloße“ in ©leimiß unb Umqeqenb über 50 Säufer gebaut bat, reifte Äorfantn naiß Gleirotß, um biefe AU fueßen; er „fanb fie nidit“ unb nad) allen Simmelsridjtun;

qen proteftierte er gegen bie „93erleum=

bungen unb Scßroäßereien bes Goniec Slonsli“. ©egemoärtig ift bie Unter = fudjung gegen bie Sobenloße^Gefellfdmft meqen Steuerbetruges im Gange — aber Äorfann feßmeigt. Sßirb nun Äorfantn aud) nach fBreslau faßten, um feftwftellen.

ob aueß bie Gefellfcßaft Giefßes Grben bort eine Sabril unb eine Kolonie errißiet bat? Gr mirb uns niclleicßt bann fagen, baß bas ber anbete Giefße getan bat, ber in Deutfßlanb oerblieben ift. bereits beute beben mir tubes ßeroor, bie bcutßße Sßreffe berußtet oon einer neuen 9tieber=

laffung oon Giefßes Grben bei SBreslau, fte gibt ausbrüdliß an, baß bies ber „pol>

nifße“ ©iefße ift. nämlid) Giefßes Grben aus Saletue bei Äatomice. Da bie pnhti=

fße Regierung Anteile an Giefßes Sinl=

butten unb Gruben befißt, bränqt fiß bie Stage auf, ob bie ^Regierung, roelße aus bem Staatsbubget alle üsnoeftitionsfum = men qeftridten unb oon ben Ausgaben für bie Schulen ufro. Abftriße gemacht bat, — ob btefelbe ^Regierung in Snoeftitionen in Deutfßlanb, Grrißtung oon Sabrilen unb Arbeiterßäufern eingemilliat bat. Gs ift atuuneßmen. baß Giefßes Grben eine äßn=

liße Ausgabe mie bie Sobenlobe=Gefell <

fßaft ift unb baß auß bort ein SSerfaßren einsuleitcn ift.“

——O —— ' I •!■■■■■ )'■

Das 3«kteffe Des 'tfttiSeti Kapitals fitt pcln.-Obetfdileilen.

Das in bem Artilel „Der angebliße Gelbmangel“ zitierte Ślatt führt über bas fretnbe Kapital in $oInifß=Dberfßlefien folgenbes aus:

„Gs ift in leßter Seit meßrfaß baoon bie SRebe gemefen. baß burß bas fßorgeßen

Mat die Mitglieder des P. Z. P.2

Sie ctcßemtiärtige roivtfßnftliße Kane Oat eS mit fid) gebvadjt, Daß ein betiädttfißer Seil ttnietet iUiitglicber Bereits arbeitslos ift, unb uom äietüanbe aus tliuerßügmtgen erltnit. Kitt roeiterev Seil ffeijt ebenfalls not ber bitteren tatfnße, arbeitslos

31

t roevben, guntnl meitere ftiiiibigmtgeii gum 1. Oftober bS. @

8

. nuSgcfproßen mürben.

fflemäß ben Skibm-bSlaßungen (omie bem UnterffügungSveglemcnt erhalten unfere ©Htelieber Unietftttguugen für ben gall bet älrbeitSIofigfeit. KS fommt jebeß beb öfteren not, baß mir ge«

grotmgen finb, etlißen SOlitgliebern bie Unterfiügung abgufngeti, infolge Dlißterfilüuiig ber ScitragS- pflidjt. Stuf tihuub bet Sefßltiffe ber Selegierteittagung tonnen ibiitglicber jegliße Diedite an ben Aeibanb foraie bie ttuterflüguußSfaffe nerluftig roerben, falls fie mit ben Beiträgen länger roie

2

SDionate im Müdflanb finb.

88

liegt nun im eigenen Qfnieteffc ber SDlitglicber, baß fie unpergünliß bie rütfftänbigen Öeiträge entridjten.

SBer bis gum

10.

September b.

gs.

feine rücfiftänbigen Seheige nißl begałjlt, nerlierl nißl mir jeglldie Siedtte an ben «rtbanb, nnb bie Unterftü^nngSkoffe, fannern mir* gemäß 8 itt ber Saßmtgen aul bem Serbanbe geflrißen

midiiäubige SBeilräge finb in ber ßauptfaffe begin. 93eibanbgefßnft*fteHe eingugaßfen.

SBir uetroeiien unfetc SDiitglieber auf bie §§ 3,

6

unb 7 beS Unterftü|ungSreglemcnt. Ser

§ 3 beSfelbeit lautet:

„Untcrftügungen roerben benjeuinett Sbiitgliebern geroätjrt, roelße eljne eigenes SBerfßulbett il)re ©teüunn oerloren haben unb ßietuon binnen einer $$oße bie SBevbaubSgeißnitsftcüe ober ben guftänbigen CriSiiruppctuiorftanb in ftcnntniS geiegt haben."

Sal neue UmerftügungSveglcment befinbet fiß bei ben CrtSgiupgenieitcrn unb SBertrauenS- männetn.

Ser SBatfßaucr Sejm fjat in bem ®cie§ betreffenb SlrbeitSlofenunterfiügung bie (HngefleBlen ulßt beräßjißiigt, fonbern nur bie arbeitet. Salier roenben mir uns an aUe untere iülitglieber, roelße Ulte StibeiiSmöglißfcit nißt oerloren Itaben, mit bem Slppel, gu @unften ber arbeitSlofen ftoüegen unierrS IBerbanbeS, befonbere freimütige (Delbjpenben gu leiften.

SS ift $fiißt eine« jeben arbeitenden Kollegen, ben arbeitSlofen Olitgliebern meilgeßenbiie ęilfe gn bringen, «einer bann nämliß noransfeßen. ro.iS ißm bie Subuiifl bringen bann. U11D nur Der Serbnnt) bann im gebe Der ülrbeirßloftgheit feinen sölitgiieöern keifen.

Sie frctroiüigeu (Selbipenbeit gur ®un|ten beo UnieiftuguiigSionbS fönnen bei ben Ortsgruppen- ftaffierern, ber ajerbanbSgeißäitSiteUe ober and) btt ber iß. ft. O. unter Dir. 301113 ftatoroice mit bem SBermetE: „gär Den UtitcrftäßnngSfonD Des ft.

3

. iß. etngegalilt met ben.

ülollegen! Surdj Knete ©petibeit roeibet Qljt

(0

nmnd)er gamilie Kuren SScrbnubSfotleaen in bet bitteren 9lot -ßilfe leitten.

Selb alio opfeuoiliig unb foiibariiß.

öebenft, baß mir unS nur ielber helfen fönnen, heule gtjr, näßftenS bie ttnbcren.

Wydział Wykonawczy

P. Z. P. Polskiego Związku Pracowników

Przemysłowych, Biurowych i Handlowych Katowice, Warszawska 67, 11. Telefon; 2313.

ber oftoherfdilefifchen Sehorben acgenüBer ben oerfchiebeiten Aiertsoerwaltungen fan- geblid) wegen Steuerhintergiehung) bas auslänbifdje Capital fid) bewogen gefühlt habe, feine Ahfidd, an ber oftoberfchlefi = fchen Rnbuftrie fiel) gu beteiligen, rüdgän=

nig gu machen. 9Bas bie fdtweigerifchcr.

Rinanggruppcn anhelangt, pon bereu 33e=

teiligung roieberholt bie Siebe war ffeiner:

seit hieß es. baß fid) fchmcigcritoes Kapital an ben Rürftl. $Ießfchen Rnbuftrieroerfen beteiligen werbe), io ift oon einer 3urüd=

giehung bisher nichts hetannt geworben.

Audi bie italienifdten Rinanglreife finb ieht mehr als je enlfdtloffen, bem oftober=

fchlefifchen Rnimftriereoier fapitaliftifd) nähergutreten. Schon oor bem Kriege he=

ftanb eine frangöfifcfcitalienifche Gruben = gefellichaft im tongreßpolnifdten Rnbuitrie=

begirt, bie bie Äosgelewqrube

00

m ruffi = fchen Staate auf bie Dauer oon 90 Rohren gepachtet unb bie $aristtrube bei'Dombro:

ma täuflich erworben hatte. 9lachbem fchon oor einiger 3cit bas Konfortium „SÖTer*

cantile italiano“ auf ben ^ilan getreten ift, follen gur Rörberung bes oftoherfd)lefi=

fchen Kohlenbergbaues oerfdfiebene Rnoe=

flttionen oorgenommen werben. Die ita=

iienifche Rnbuftrie geigt na6 wie oor be=

beutenbes Rntereffe baran. oftoberfihlefifche Qualitätsfohle hcrangubefommen. in erfter Diethe bie Gifeninbuftrie. Aber and) oft=

obetfdtlefifcher Kots wirb oon Rtalien rege begehrt, weshalb neue Schachtanlagen be=

fonbers bort oon italienifcher Seite ge =

plant finb, too oertotbare Kohlen oorham ben itnb. Daß bie italienifthen Rntereifen=

ten alles möglich tun roerben, um lieh burch Grubentongefiionen in Dftoberfchleficn ihren Kohlenhebarf auf bem fianbroege gu fichern. ift umjo mehr angunehmen, als fchon früher in Rtalien bie Ab ficht oorhan=

beit mar, aus ber Xicbechoflomafei regel = mäßig Kohlen unb Kots gu hegiehen. Die Angelegenheit mürbe bamals burch ben befannten italienifdien Anfalbo = Kongern betrieben, aber wegen oerfdjiebener 6in = berniffe wieber aufgegeben. Die Grbfdjähe Polens refo. Dftoberfdjlefiens ausgunüßett, ift fid) ber große Riatfongern beftrebt, ber über bebentenbe Automobilfabriten in 'jforbilalien oerfügt. Dtefer Kongern, ber umfangreiche SJienge oon fRohftoffen be = nötigt, hat bie Abficht, um fid) für bie Dauer |bte ©egugsqueHe für bie 9lohfabri:.

täte gu ftd)ern. fid) ber Pachtung ber Gru= | henfelber unb ber 9iaphthagehietc angu =1 fd)ließeit. Der gefamte $Ian gur 93cteili=

aung Italiens an ber oftoherfdilefifchen Rnbuftrte ift auf eine Anregung in prtoa=

ten Kreifen gurüdguführen. mährenb bie offigieden Stellen bislang feinen tontreten Stanbpunft eingenommen haben. Rnt allgemeinen ift angunehmen, baß amt = Itdierfetis fein SBiberfprucb gegen bie be=

treffenben ^rofette erhöhen wirb. Die Xransatt iotten füllen nidjt nur auf Kohlen unb Naphtha, fonbern auf bie gefamten 9Jtineralreid)iümer Dftobcrfdilefiens refp.

Polens aüsgebehnt werben.

jj Daß außer Dem immetgerifdieit unb tto*1 8 lienißben. fowte bem frangöfifcben1 auch bas

l englifcbe Kapital, bas bisher nur oerein*

igelt im oftoberfcblefifcben Rnbuftriegebiet ' auftrilt, an ber Ausnutzung ber Kohlen»

felber uim. itarfes Rntereffe betäubet, ift bemerlenstoert. Die neuen Schächte, bie angelegt werben, feilen bte höchfte Rörber*

tätigfeit entwicfelu. 3t5ie weil neben ben englifcheu bie itölienifchett Gruppen ben Grubenbau betreiben werben, läßt fich noch nicht überleben. Gs hat ftcb ingwijtfjett heransgeftellt. baß Sie infohlen fich auch in beit Schichten ber Keuperformation füblidj in ber Gcgenb oon Stanowice unb 3a * mierce finben. Diefe fogenanntett tötoor • fohlen finb in Rlögen entwicfelt, bie ge * ringe Stärfe hefißen unb oerhältnismäßig ofihereich finb. Sie werben in mehreren Gruben abgebaut werben, bienen meift Rnbuftriegmecfen, werben aber and) für Bausbranbgmede im näheren Umfreiie gut gu oerwenben fein, ßauptfädilid) reflet * tiert bas Auslanb aber auf Kofsfohle, bie fidi lebiglid) om oftoberfAIefifdfen Gebiete befinbet.

Die englifcbe Gcfellfdfoft „9voual Dutä)“,:

will fich an ben Xransaftionen beteiligen unb onbere ^Beteiligungen finb in bet Schwebe. SBis ießt war an ben Kohlen * gruben in Solen refp. SoInifch*Dherfdile*

fien lebiglich frangöfifches Kapital inter*

effiert. unb gwar in Sosnowice, Domhiro*

wa. Ggelabg unb an ben ftaatlicben Kob * lengruhen in Dftoberfchlefien. Selbft iene Gruben, bie beutfehe unb polnifdie Samen tragen, finb in ben Sefih frangöfifdjer Ge*

fedfebaften ühergegangen. Die italrent * fchen Gefedfchaften moden hinter ben fran*

göfifchen in feiner SBeife guriidhlcihett unb rüften fid) gu fräftiqer Ausnützung ber oft/

oberfdilcfifchett Grbfcbätze.“

%m Söifeeröuttö.

Genf, 31. Auq. Die Delegierten bet oerfdiiebenen Sänber. bie an bete morgen beginnenben 5. Sölferbunboerfammlunq teilnehmen, treffen nach unb nach in Genf ein. Die Xatfadje, baß bie AZmifterpräfi«

benten oon Rr auf re ich unb Gnglanb gum erftenmale perfönlich an biefer intcruatio*

nalett Xaqunq teilnehmen, forote bie bei biefem Anlaß gu behanbelnbett Rragen bet fRüftuugsbefdirtintunq in Guropa perleihen ber Seffion außerorbentlidje Sebeutung.

Rn beguq Darauf wirb in Kreifen Des Söl*

ferhunbfefretariats adgemetin angenom»

men, baß fid) bie Delegierten an ben Gbef ber fchwetgerifdien Delegation, Sunbesrat ÜDTota, als ben Setter bet fehweigerifeben Außenpolitif wenben werben, um ihn gut IXebcrnahme ber Sräfibcutfdmft gu he*

wegen.

$et eitler inWelfen fionferenj,

Sonbott, 31. Aug. ..Djäilt) Grprcß“ triti in einem Scitartifel roreber für Die Gin*

herufung einer inbuftrieden Konferenz Durch föiacbonalb ein.

9er ensliidje Srotutrinj in üfmenfea.

9ierotiorf. 31. Slim. Der Sting SBaleo ift hier eingettroffen.

' ■... ...

oon

^etmonsjunden.

Gin Seitbilb

öfte bem Gnbe bes 18. Rahrhunberts.

Son 3. 3. Ärasgetoeli.

„Rd) Babe alfo gu marten?" fragte Xheobor.

„Gin Heines SBeilchen einen Singen*

blid.“ fagte ber Alte, „es ift freilich hier unheimlich, mir gehen aber gleich in ben Saloft. Das macht alles ber Sanbiag, benn nufere Srüber, bie Sglachta, fie brän*

gen fich unaufhörlich an ben gnäbigen S>erm um 9tat, benn er ift ihr Draculum.

SBas er fpricht. gefchieht. Durch biefc — mit Serlaub — f(heimlichen Sanbtage ift bet uns fehl im Salafte alles oon oherft gu unterft gelehrt... Die Dienerfchaft mußte in alle SBeltgegenben oerfdiidt werben, bie Höflinge finb auseinanbergcfahren, fo*

gar ben Koch mußte ber gnäbige £err bem Kaftedane leihen.

Gr feufgte. glättete fich ben Koot unb fuhr fort:

„Der gnäbige Serr tft gar gu gut, wer ba will, benutzt ihn: er bleibt aber immer ein großer fterr unb Gott fei Daitf. es ift alles in Spürte unb Rüde ba, es fehlt höch;

ftens an Sogelmilch: aber wenn bie Sglachta über bie Sorräte fommt, wenn bas Xafeln beginnt... fo werben mir, wie gerabe fetzt, fo wahr mir Gott helfe, form:

ltd) ausgehungert! — Der gnäbige 5err flimmert fid) wenig um SeguemlWeiten, wenn and) alles oodanf ba ift, ihm ift alles recht... Son Geig ift feine 9tebe, Gott behüte, er hat nur fo feine Saunen, er legt fein Gewicht auf Kleinigfeiten . j.‘

Am Salafteinaange fam femanb gum Sorftheine unb wehte mit einem weißen Suche, ber Alte fam in Semequng unb rief ftUS„9la, gehen wir. wenns gefädig ift. in ben Salaft!*

Sie maifiten Rd) ohne befonbere Gile auf ben 2Beg; ber SofmarfcbaR aafi. grani*

tätifcfi oorausfcbreitenb, ben Rührer ab.

Sor bem Salaite mar niemanb gu fefien;

er öffnete bie Rlügeltür unb Re traten in eine unqefieurc, fdjmnßige unb oerräu * (Berte SotbaRe, non Säulen umgehen. An einer Seite bes offenen Ofens, ber einen fcfiwargen. bem Stadien eines gu fütternben Ungeheuers ähnlichen Agrunb geigte, lag ein biinnes, frifch gehadtes Solghünbelcben unb ein Säitfchen grünlichen Sauhes. Sn beiben Seiten ber Sorballe roar bie Die*

nerfifiafi aufgeftellt, fedis ober Reben Sur*

fd)en oerfditebenen SBudjfes, in ber Gile ge*

lammt, f(Blecht geroafifien unb in alte £i*

oreen geftedt; bem SBucfife ber gelleibeten Serfonen nid)t entfpredienb: einigen reichte ber 3tod bis über bie Rerfe, anbern be*

bedte er nicht einmal bie aroben Semben.

And) bie Rußbefleibuna mar oon rnannig*

facher ©eftalt unb oerfditcbener Sedunft.

Die Surfcfieit Rauben gerabegeftredt, aber Re mußten fid) bas SOlaul halten, um nicht über fid) felbft gu Indien. Gin Rrenger Slid bes SlarfchaRs Benahm ihnen bie Suit — unb Re oerhielten fid) ruhig, fid) nur mit ben Gllbogen anftoßenb. Sier öffnete ber AlarRhaR eine Tür unb geleitete Xheobor in einen ungeheuren Saal, erhöht burd) eine Solgroölbung, bie bis ans Da<h reichte.

Die Renfterläben mußten fo eben erft ge*

öffnet worben fein, benn gewöhnlich ge*

iäRoffen, fielen einige unmiltfürlicfi wie*

ber gu. Auch hier fühlte man eine burd)*

bringenbe Kälte unb eine bumpfe Grabes*

luft. Diefer Saal mußte efiebem hext * fdhaftlid) cusgefefien haben, bie SBänbe waren mit in Rehen hängenben Tapeten bebedt, es hingen bunfle, ntifit gu unter*

fdieibenbe Silber an ben SBänben, unb an Beiben Guben bes Saales Rauben monu * mentale Kachelöfen, wie SBadie haltenb.

Rn ben SBinfeln oerfledt Befanben fid) alte, ahaertebene. oerfchloffene. ruinierte 2Jlö * belftüde... SR an hatte wahtfdteinlid)

feine Seit gehabt, ben Staub roegguroi*

fchen benn er lag auf ben Xifdjen in btcfen Schichten. Rin Saale war niemanb gu leben: ber Aiarfcfiall geigte auf eine Xüre gu Sinfen: an ber Sdiroelle Raub ein Stann in einem fchwargen. fabenfcfieinigen, engen Stode mit irgenb einem glängenben Drben ober etwas bergleichen am Salfe. Gs war ein geiRlidier Serr mit einem erbfahlen Gefixte, einer Ralfennafe unb unange*

nefim gufammengefniffenen Sippen. Der ficficrlich mit AhfidR angelegte fogenannte Drben, mit Glasperlen plumper Arbeit befeßt, hing an einem bünnen Xombaf * fettdien.

Ohne ein 2Bort gu fpredjen, gab ber Domherr unb Sefretär nur burch eine Saitbberoegung Xheobor ein Seichen, ihm gu folgen. Das grocite längliche Gemach hina oolter Sorträts eines unb besfelben Sinfels unb giemlid) frifdjer Serfunft unb berart gemalt, baß man oon ber Sergan * genbeit bes Kaufes einen ßhredlicben Se*

griff erhielt. Die fRitter — bie Srölaten

— bie Damen — geigten folcfie oergerrte Gefidyter, als oh fie auf ber Tortur fid) hefänben. — Die Xüre biefes ©emadjes war acfchloffen. Re fanbeit feine lehenbe Seele barin, ber Hausherr Befanb fid) im angrengenben Kabinett... Rn biefem Kabinett, oerhältnismäßia bas elegantefte unb frifebefte Simmer im Salaite, Raub am Renfter ein Xifdi mit Sanieren bebedt unb neben bentfelben faß in einem efiebem oer*

aolbeten SehnfeRel ein Heines, Bauchiges Rigürdfen mit einem unterrafierten Kopf, furggefchnittenen unb fich in bie Sofie Rtäubenben Saaten, einem gang bünnen Schnurrbarte unb popangbaft aufgeblafe*

neu Sippen. Gs war bies ber 2Boferoobgic Kieggailto, fchon grau, alt, aber noch un*

aemein lebhaft, mit einem Antliße, bem Starrfinn, Socbmut unb bie Sleiaung gleich aufgufabren unb in Sorn ausgubreefien, etngearaben war. Gr faß ba wie auf fei*

nein Throne, ber Xüre gugewanbt unb

hatte eine Art Koniufcb an, ber einft gra*

natfarbtg gewefen war. Auf ber Stuft waren groei Sterne geftidt, roabrfdieinltcb bie Drben bes hl. Subert unb pom Grabe Gottes. Die plumpe unb oerblidjene Stif*

ferei geftattete nicht, bie Sterne genau gu unterfcheiben. Rn ber Sanb hielt er ein Sanier, unb bie tDliene eines großen Senn annehmenb. heftete er bie Augen auf ben Gintretenben. Der Sefretär unb Domherr tagte, biefeit gfeichfam oorReReitb:

„Som RiirRen Kangler!“

Der Sßoferoobgic fprach fein 2Bort, er wiegte ben Kopf unb wartete ber Anrebe.

Xheobor war fo oerwirrt, baß er langfam, in wenigen ÜBorten, mit leifer Stimme fagte, baß ber RürR ben San SBofcroobgic begrüße unb befohlen habe, bas Sd)reiben gu übergeben unb eine Antwort gu bringen.

„Reh erwibere ben Gruß!" fagte bet Sausherr mit abgebrochener. Rhneibenber Stimme.

Gr übergab barauf ben Srief bem Domherrn, ber ihn entfiegelte unb fclben KieggaiUo in bie Sanb gab, wobei er fich berart poftierte, baß er ben Srief lefen fonnte. Alit gerungelten Augenbrauen unb nod) mehr aufgeplafenen Sippen be*

gann ber SBoicroobgtc ben Srief gu lefen.

Rm Anfänge war ber Ginbrud, ben bet Srief beroorbrachte, nid)t wahrnehmbar;

als er aber weiterlas. begann fiel) fein Antliß fehredlid) gu oergerren. Ginen nie*

berRbmettcrnben Slid warf er auf ben bdRefienben Saflerosfi, erbleichte, fprang oom Seifet auf, ballte bie RäuRe, ließ ben Srief fallen, ben ber Domherr aufhob unb lehrte:

„Alöge et feine eigene Saut wahren!

Das mir gu bieten!...“

Diefer Sornausbruch erfchien bem Dom»

herr fo ungegiemenb. baß er ben San 2Bo*

ieroobgic, um ihn gu hefänftigen. am GR*

bogen faßte unb ihm raid) etwas gugu *

flüftern Begann. Kteggaillo fiel, noch am

gangen Körper bebenb, in ben Gefiel gurüct

(3)

Hus ner Stycim ifittit SrijlepHi

©eaen btc Deueruna.

Um bem weiteren Steinen bet ßebens*

mittelpreifc ©inbnlt zu qcbteien, bat bie SRenieruna eine umfnfienbe Mftioit einqe*

leitet, um bie Stabte uub not allem bie Fn*

buitriezentren mit billiqem 2JZebl zu per*

leben.

SBefamttlicb finb bie fbZeblpreife in bet lebten Seit iebr ftarl qeftieqen, bie Steine*

runa Beträat bei 50*prozentiqem 2Beizen*

mebl bereits 50 Prozent. Der fßrotpreis bat in Stiatitbau um 20 Prozent anqezo*

aen. [o bah mieber mit einer beträchtlichen

©rböbuna bet ßebensbaltunasfoften zu rechnen ift, falls bei $reisbemequnq nicht

©inbalt qeboten mirb. Um ein weiteres Steinen bet 3JZeblpreife zu nerbüten. bat bie fReaierunn befcbloiien, bie Frachttarife für föZebl zu ermähinen. Der neue Fracht*

tarif für ÜDZebl entfpricbt bem Darife für (betreibe.

Uebcrbies bat bie fReaierunn mit einer aanzen fReibe non fOZüblenbefiisern uerban*

beit, um eine ftierbilliana ber ÜDZeblpreife zu erreichen, wofür bie fReaierunn ben fütüüern Konzcffionen bei ber Mnsfubr non Äleie in bas Muslanb unb überbies Äre*

biterleicbterunaen nerfpracf). Durch %r*

mittluna bes gmnpternäbrunnsamtes bat bie fReaierunn auch eine qrohere üJZenqe biltiaes föZebl auf ben fölarft qeroorfen.

Dani biefer fßerfiiauna ift ber Sßarfchauer SRarft fcbon zu zwei Drittel mit billiqem föZebl nerfeben. Fit ftürze wirb bas fmuptlebensmittelamt auch in Dberfcble*

fieu biüiqes föZebl auf ben föZatft werfen.

Die Stusfubrabqaben rür (Betreibe mut*

ben bisher non ber fReaierunn noch nicht erhöbt. Die fReaierunn bat bies aber bis*

ber nur besbalb unterlafien, weil bie Mus*

fuhr non (Betreibe in bas Muslaitb bis nun febr nerinq war. ©rit im Munuft war bie

©etteibeausfubr etwas ftärfer unb zwar würben in ben erften brei Süocben etwa 1800 ÜBaanons (Betreibe ausnefübrt. Dies ift immer noch nicht niel; trobbem ift bie Musfielluna non üBetuilliaunnen für ben

©etreibeerport einqeftellt worben. Fn Äürze tritt bas nom Seim unb Senat be*

rcits anaenommene ©efet? über bie fRene*

luna ber Sollnerbältniiic in Äraft. fße*

tanntlich bat bie fReaierunn auf ©ruttb biefes ©efeiics bas fRecfn. bie MusfubrzöUe zu reaeht. Die neuen MusfubrzöKe werben je na A ber Jlonumttur auf ben Fnlanbs*

ntärlten feftaefebt werben, wobei ben ßanb*

wirten noth aenünenbe Sßerbiciiftmöqlidi*

feiten beiaffen werben, auch wenn ber ©e*

ireibeeyport unterbunben fein wirb.

Sur fRcaeluna ber fRuheaälter.

Der föZinifterrat befebloh norine 2Bo<be eine Menberunn bes fCRinifterratsbefcbluffes nom 9. föZai über bie ©meriturnerfornunn ber ©meriten ber früheren Xeilnebiets*

machte bezrn. ber hinterbliebenen SBitwen unb SGaifen in Söbe non 50 Prozent bei

©meritur, bie emerrierten polnifcbcn Staatsbeamten bezw. fßerufsmilitärperfe*

neu zuttel. Die Menbcrunn qebt babin. 1 bah ben emerierten Staatsbeamten unb fERilitärperfonen bet früheren Deilaebiets möchte, bie no* Mbbteiumq non zwanzia Äalenbcriabecn in ben 'Rubeitaub netfcüf würben f oocr ftarben) bezw. be a nabite beiten łLRtweit unb SBatfen 75 Prozent bei Söerforquita zuerfannt werben, bie ben politifcbeit ©r eilten zufallt. Die neue SSerforquita läuft nom 1. September 1924.

Der bamaibe üEu.bluh be*- ffiZiniitcnates batte zahlreiche ©infprücbe feitens ber

©meriten in ber treffe unb 'Beriamntlun aen unb

bi»

Fnterpenticn non Mbneorbue ten unb bes Seimr.tarfilialls bernornernfeit.

Die dausl) .Itsfo^mtnion bes Seim iahte einen 23efch! ; \ in bem bie fRenicruna auf*

aeforbert würbe, bas ©mcrititraei»h ftrift auszufübrm Die Rommiffir :t hielt nöin*

lieh ben beiaaw t 25efcbluh bes fUZhvhetra*

ivs als für im SOiberiorum ftebenb mit bem

©eifi bes ©eiM-xs. Daraufhin würbe ein Mntraq auf entfnrecbenbe Menberuuq ein*

aereiebt, in her i?eriitfffcb:in'inn buh1:, bah bie fßetfocnuim tatfäcblicb niebria fei.

©eboltszabVanq teil wife in Sdictbcmiinzett Die Staat,beamten erhalten, wie pol*

nifche &la. a meto ta «m 1. September 10—20 Prozent ihres ©ebalts in Scheibe*

qelbmünzen. Dtefe fDZahnabme ift aetrof*

fen worben, um ben Umlauf biefer brin*

qenb erforberlicben ßelbftücfe zu förbern.

Slrets

* tlnteritutit bie MrBetislofen! Der Sorftanb bes Durnnereins „Sofol“ Kato*

mice II bittet bie Sürqerfdmft um Mad)*

roeiiunct itaenb welcher Sefchäftiauna für bie arbeitsfreien 9JZitnlteber bes Vereins, bereu Sabl ziemlich Beträdrtlirf) ift. Die Mnaebote finb zu Sänben bes Siäfes bes Sofcloereins Katowice II. ul. Maciborsl'a nr. 19, einzufenben.

Streifaeiabr in ber Sauinbuftrie.

Die Sauptuerfammluna bes Serbanbes ber Mrbeitaeber im Sauaemerbe bat am 27.

Muauft ben Gprudi bes Scblicbtunasaus*

cbnffes. bemzufolae ein ßobnabbau im Sauaemerbe nicht eintreten barf, ahne*

lehnt. Die Sauptuerfammluna ber Mr*

beitaeber im Sieaeletaemetbe bat ben Spruch bes Sdiltcbtmtasausfdnrffes anae*

nommen. Dauadi werben bie ßöhne ber Sieaeleicrbeiter um 10 Prozent herahae*

febt. Fn ber Deleaiertenoerfammlnna ber Sauanqeftellten im S. 3. S.. welche in

* Sour SBodicnmarlt. Schon in ben frühen MZoraenftunbcn war bie Miartipoli*

zei auf bem Slab erfchienen unb hielt ftrena auf bie Fnnehaltuna ber döchft*

preife. Muf bem ©emüfemarft aalten fol*

qenbe greife: Srrnett Mieten bas Sfunb 20—25 ©rofchen. Mepfel 15—30 ©r, SBeift*

traut foftete 10 ©r.. Slaufraut 40 Gr., für Pflaumen würben 40—80 ©r aezahlt, SBeintraubeu brachten 80—90 ©r. Sin*

menfohl foftete 1 Slotn, für Mtohrrüben würben 15 ©rofchen aezahlt, Kartoffeln mürben für 1 Slotn 22—23 Sfunb anm’ho*

ten. SBate mar reichlich oorhanben. aber bie 9Tad)fraae lieh oiel zu münfdjen übri-f Muf bem Zertil* unb Dudjmarft herrfchte bas aewöhnlidie träae ßeben. Fn ber FleifchbaHe mürben bie ton ber Kommt)*

fion feftaefehten greife inneaebalten. Die Bausfrauen oerforaten ficb reichlich mit Fletfch* unb SBuitmaren, Sutter foftete 1 Sfunb 1.80—2,20 Slotn. für 1 Slotn aah es 10—13 ©ier. MSeihläfe foftete 50 Gr.

Mnerfeimensmert ift es, bah ein Seamier ber 9Jtarftpolizei felhft an bie Sausfrauen nerfaufte, als eine Sänbleriit fich wer*

aerte. zu ben feftaefehten Steifen ihre M3a=

reu abzuqebeit.

* Draanifienichule. Das neue Schul*

fahr heo.inni am 2. September. Mile Schüler terfammeln fid) in ber Mula bes itaatl. Gnmnafiums um 5 Uhr. Die Muf*

nchmepriifima für Meueintretenbe ift um 4 Uhr. Mnntelbunaen finb zu richten an Kaplan Salßert in Soqucice. Seizufüaen ift bas lebte Sdmlzeuanis. ein Sittenzeua*

nis nom Drtsnfarrer, ein eiaenbänbia ae*

fchricbener ßehenslauf.

* ©ifcnBahnerperfamntluna. Mm 19.

b. SJZts. fanb im Dinolifaal eine aemein*

fame Konferenz non Sertretern bes Soll*

zuasausfehuffes bes Sauptoorftanbes bes Solsfi Smionzef Kolefomcom ©orno Sion*

ma). bes Sezirfsoorftanbes bes S. S. K.

fKatoroicel unb bes Sauptoorftanbes bes Solsfi Smionzef Kolefomcom ©ornn Sion*

sffch fomie non Sertretern ber einzelnen Ortsaruppen Schlefiens ftatt. Mach Mn*

höruna non Meferaicn über ben Sufam*

menfehiuh ber heiben Schmefteroraanifatio*

neu mürbe eine 9iefolution anaenommen, berzufolae ber Summmenfddnh in ber für ben 14. September anaefehten Sauptuer*

fammluna beftätiat werben foli. Mn biefer Serfammluna werben auch Sefntabaeorb*

riete aus SBarszawa unb Schlefien teilneh=

men. Fm Mnfdiluh baran wirb ein Mus*

flua aeplant.

Mntialfoholausitelluna. Mus Mnlah Katowice ftattianb, würbe ber Spruch bes bes 3. Katholifentaaes oeranitaltet bas Shlichtunasaustchuifes bezüalich bes Sau*: Komitee besielben in ber Seit nom 5. bis aemerbes anaenontmen, ber Sorndi beziia*

Zürn

13. September tn Katowice eine Mn*

lich ber Sieaeleiarbeiter iebód) qbaelehnti tialfoholausftelluna. Die Mnrequna hier Das lebte 2Bort in ber Mnaeleqenbeit hat

ber Demobilmacbungsfommiffar. DB es aelintten wirb, ben Streif zu oerbinbern, läfot Tich itidit oorausfaaen. hoffentlich wirb man auf feiten ber Mrbeitqeber fo einfiditia fein, bas bihtben, was febt auf bem Gebiete bes Gauqemerbes aeleiftet wirb, nicht aanz in Frage zu ftellen. Denn tauft fomrnen wir aus ber SBobnungsnot nicht heraus.

zu aab Sfarrer ©zeinpiel. Steifes bes Se=

zitfsoorfianbes bes Sdjlefifcbcn Mbftinen*

terroerbanbes.

* Sam ©asreflameportrao. Der „Go*

niec Slonsfi“ fdjreibt: Der Sorftanb ber oberfddeiifdien Gaszentrale in SBielfie Safbuft oeranftaltete nach Sefanntma*

cbuna in ben polnifihen Seitnnaen in Ka*

towice einen Meflamenortraa über bicSer*

roenbuna bes Gafes im öausbalt. Sor 23e*

ginn bes Soil rages würben unter bie Scrfammelten Srofdfüren nertcilt, welche über ben Gebrauch bes Gates nur in beut*

{eher Sprache unterrühteten. hierauf fraate bie Unterweifenbc bie Mnroefenben, ob iemanb bie beuifdjc Sprache nicht per*

flehe. Siele Damen erllärten, bah fie bie beutfehe Sprache nicht Bcherrfchen, fie Bit*

ten um einen polnischen Sortrag. Die Fn*

ftrufteurin fing nach ben SBorteu „wir werben fchon einig werben“ zu reben an.

Stach anberthalhftünbigem Sortrag in beutfeher Sprache, geruhte fie nur 2. fage unb fdireihe zwei ^Minuten bem polnifchen Sortrag zu wibmen, nur fo, um ftch bie Mufqabe nom hälfe zu fchaffen. Muf zwei Stunben Sortrag in beutfdier Sprache ent*

fallen höchftens 10 SRinuten für bie polni*

fchen Musführungen. Die anwefenben, bie fötehrheit barftellenben Solen waren über bie Fqnorieruug ber Solen unb ihrer Sprache entlüftet. Unwillkürlich legten fie fid) bie Frage por, ob bie Serwaltnng ber Gasanftalt nicht imftanbc fei, eich um Mn*

ftcllung eines polnifchen Sortraqcnben zu bemühen.

düömgs&üffe.

+ Zedmifdic Scamte als MrBeitcr. Fn ben oberen SBertftätten ber Königsbütte würbe 80 tetbnifeben Seamten aefünbigt.

©s würbe ihnen teilweife anheimgeftellt, als Mrheiter anziri."etc*.

+ SeitieBsunfall. Der in ber Stöber*

fahrt! ber Köniqshiitte befchäftigte SBär*

mer Kompalla geriet Beim hantieren an ber Stanze mit ber rediten hanb in ben SRafdiinenieil. wo ihm ber Daumen abge*

riffelt würbe.

+ Sturz mm ber Dieppe. Die Frau bes hütteubeamten Franfowih in ber ul.

SRicfiewicza 10. ftürzte non ber Treppe herunter unb zag lieh einen Seinhruh zu.

Sśreis 6d)mienfod)Iomi§.

? Spcnbet für bie Solkstüdjc. Son bem Komitee zur Unterftühung ber Mr * beitslofen (Sröies h. Kaminski) ergeht folgenber Mufuu an bie Deffentliihfeii:

Fnfolge ber täglich zunehmenben Sal)I ber Mrheitslofeit, fomie ber Mimen hat fid) oor 14 Tagen hierfelbit ein Komitee ge*

hübet, welches itch zur Mnfgabe aeftellt hat, bie Scot biefer Mrnten burch Serab*

folguna von Speifev. einiaermahen zu lin*

bern. Diefe Speifeit werben in ber zu biefem Swede hierfelbft, in ber Schule 1 eröffneten Soltsfücfie zubereitet. 213ir richten beshalh oör, allem an bie hielta.e Kaufmannfdiaft, GemerBctreihenben tiitb Seamtenfchaft bie herzlichfte Sitte, btefes Komitee burd) freiwilliae Gelbfpenben unb ßebensmittel zu unterftühen. Hnterftühun*

gen in Statur würben burch bas Komitee, roöhrenb Gelbfpenben auf ber hiefigen Sfarrci entgegengenommen werben. Den Spenbern fagen wir im Soraus herzlidiften Dank.“ Unterzeichnet ift ber Mutruf als Sroteftor nom Starrer Dtremha, für bas Komitee oom Sröfes Kaminski unb pout Gcmeinbeoorfteiier SBaderntann.

$olen not 100 Jnliten.

Mus bem Steifehericht Beinricb Beines.

fSu beaditen ift, bah biefer Sc * ridit 1822 — kurz nach ber Säuern*

Befreiung burch bie Stein=hanben*

Bergifche Steform — gefdiriehen würbe unb ber Ton ber bamaligen Seit nicht fo oerhlümt war. wie es heute üblich ift.)

„Sor einigen SRonaten habe ich ben preuhifchen Teil Sofens bie Kreuz unb bie Guer burchftreift: non ben SJtenfdjen bah’

ich fehl Diele unb aus allen Teilen Salens kennen gelernt. Diefe waren freilich mci*

Rens nur ©belleute unb zwar bie not * nehmftmt. Mber wenn auch mein ßeib fid) Bloh in ben Kreifen ber höheren Gefell * fdiaft, in bem Schlohhann ber polnifchen Granen, beroeate. fo fd)weifte ber Geift bad) oft and) in ben Bütten bes nieberen Sol*

les. Bier haben Sie ben Stanbpnnkt für tie SBürbiauna meines Urteils über Solen.

Sam Meuhern bes ßattbes mühte ich Fbnen nicht Diel Steizenbes_ mitzuteilen.

Bier finb nirgenbs pikante Felfenaruppen, romantifdje SBafferfälle. StachtigaUen*Ge*

Bolze ufm.: hier acht es nur weite Flächen non Mderlanb, bas meiftens aut ift, unb biete, mürrifdje Fiditenmölber. Solen lebt nur patt Mcferhau unb Stehzucht; von Fabriken unb Fnbuftrie qiht es hier faft keine Spur. Den traurigften Mnhlicf qe*

Ben bie polnifchen Dörfer: niebere Ställe non ßebm mit bünnen ßatten ober Stnfett Bebedt. Fn biefen lebt ber poltiifdie Sauer mit feinem Sich unb feiner übrigen Fa*

milie. ßeugnen läht es ficb tnbeffen nicht, bah bei polnifche Sauer oft mehr Serftanb unb Gefühl hat als ber beutfehe Sauer in mandicn ßäitbern. Sticht feiten fant* ich Bei bem aeringften Solen tenen oriaineden SBih. ber bei febent Mnlah mit wunberlidient Farbenfpiel bernorfprubelt, unb jener fd)wärmerifdi*fentimenlale Sug, fettes brillante Mufleuchten eines Dffian * Rhen Staturgefühls, beffen plöhlidjes Ber*

oorbreiben Bei leibenfdmftlicben Mttläffen eben io unwillkürlich ift wie bas FnsgefidR*

Reigen bes Slutes. Der podtifdie Sauer

?trägt nod) feine Driginaltracht: eine Fade ohne Merntel. bie bis zur Slitie ber Sehen*

kel reicht; bariiber einen Oberrod, mit hei*

len Schnüren belebt, fietzterer, gewöhnlich non hellblauer ober grüner Farbe, ift bas Original teuer feinen Solenröcke unterer

©migrants. Den Kopf bebedt ein kleines, innbes Bütchen, roeihaeränbert, oben wie ein abgelappter Kegel fpib zulaufenb unb vorn mit bunten Sanbdbleifen ober mit einiaen Sfaüenfebern gefdjntiidt. Fn bie*

fern Koftüm field man ben polnifchen Sauer bes Sonntags nach ber Stabt wanbern, um bort ein breifadies Gefdiäft zu oerrid)*

ten: erftens, fid) rafiereit zu Iaffen; zwei*

tens bie Steife zu hören, unb brittens, ficb noli zu faufen f?). Den burA bas britteGe*

Tchäft qewih Sedqgemorbenen fieht man bes Sonntags, alte Piere ansgeftredt. in einer Sirahcngoffe liegen, finnberaubt unb umaeben non einem Bauten Freuitbe, bie in wehmütiger Gruppierung bie Setrach*

tung zu machen fcheineit: Dah ber Stenfch hienieben fo menia vertragen kann! Was ift ber ÜJtenfd), wenn — brei Kannen Schnaps ihn zu Soben werfen! —

Der Sauer ift non qutnt Körperbau, ftarkftömmig. folbatifdjen MusfeBens unb hat aeroöhnlich blonbes Baar; bie meiden lallen basfelbe lana herunterwallen. Da*

burd) haben fo viele Säuern bie Slica po*

lonica fWeithfelzopf). eine febr anmutiqe Krankheit, womit auch wir hoffentlich ein ft qefeanet werben, wenn bas ßange*Boar * tum in ben beutfdien Gauen allqemeiner wirb. Die Unterwürfigkeit bes polnifchen Säuern gegen ben ©beimann ift empörenb.

©r beugt fid) mit bem Kopf bis faft zu ben Fähen bes gnäbigen Berrn unb fpricht bie Formel: ich kufie bie Fühe. Wer ben Ge*

horfam perfonifiziert haben will, fehe einen polnifchen Sauer vor feinem ©beimann ftehen. (Bier fieht Beine falfd), benn er fieht nicht, bah bie Unterwürfigkeit bes

Säuern nicht unbebingt ift, fonb. etncDofis kritifchen Gefühls enthält.) Sei einem folcben Mnbüd benke ich unmiMürlid); unb Gott erfchuf ben STenfchen nach feinem

©benbilbe! — unb es ergreift mich ein unenblidjer Sdintcrz. wenn ich einen Sten*

fchen vor einem attbern fo erniebrigt fehe.

Mur vor bem Könige foil man fid) heuqen ; bis auf biefes lebte Glanbensgefetz bekenne id) mid) ganz zum norbamertfanifeben Ka*

te^tsmns. Fd) leugne es nicht, bah ich bie Säume ber Flur mehr liebe als Stamm*

bäume, bah id; bas Steufdienrecht mehr achte als bas tanonifche Stecht unb bah ich bie Gebote ber Sernunft höher fdiätze als- bie Mbdrcltionen knrzfichtigcr Bifioriker;

wenn Sie mich aber fragen, ob ber polni*

fehe Sauer wirklich unglüdlid) id. unb ob feine Sage beffer wirb, wenn fehl aus ben gebrüdten Böriqen lauter freie ©igentü*

mer aenmeht werben? fo mühte ich lügen, füllte ich biefe Frage unbebingt bejahen.

Wenn man ben Seäriff von Glüdfeligteit in feiner Melativität auffaht unb fleh wohl merkt, bah es kein Uitglüd id, wenn man von Fugenb auf gewöhnt fd, ben gan*

zen Tag zu arbeiten unb ßehensbeguemlich*

ketten zu entbehren, bie man qar nicht kennt, fo muh man aeftehen, bah ber pol*

nifche Sauer im eigentlichen Sinne riidjt unglüdlid) ift: um fo mehr, ba er garnichts hat unb folglich in ber groben Sorglofig*

keit, bie fa non vielen als bas bodifie Glied gefcbtlberi wirb. fein ßeben bahinlebt.

Mber es id keine Fronte, wenn ich Jage, bah. im Fade man fetzt bie polnifchen Säuern plötzlich zu felhftänbigen ©igen = tümern madite, fie fid) gewih halb in ber unbehaglidiften ßagc von ber Welt befin*

ben unb manche aewih babureb in gröberes

©lenb aeraten würben. Sei feiner fehl zur zweiten Statur geworbenen Sorgloftg*

keit würbe bei Sauer fein©iqentum Schlecht permalten, unb träfe ihn ein llnglüd, fo wäre er ganz unb gar verloren. Wenn fetzt ein Stihwachs ift. fo muh ber ©bei * mann bem Sauer von feinem eigenen Ge*

treibe fdiid'en; es wäre fa and) fein eigener Serluft, wenn ber Sauer verhungerte ober nirijt fäen könnte, ©r muh ihm aus biefem Grunbe ein neues Sind Sieh f(henken, wenn ber Ddjfe ober bie Kuh bes Säuern krepiert ift. ©r gibt ihm Bolz im Winter, er fchidt ihm Merzte, Mrziteien. wenn im*

mer er ober einer neu ber Familie krank id: kurz, ber ©beimann ift ber beftänbige Sotmunb besfelben. Feh habe midi über*

zeugt, bah biefe Sormunbfcbaft von ben meiden ©bedeuten fehr gemiffenhaft unb Itebreid) ansgeübt wirb, unb überhaupt gefunbeit, bah bie ©heleute ihre Säuern milbe unb gütig hehanbeln: wenigstens finb bie Mefte ber alten Strenae feiten.

Siele ©bedeute wünfehen fogar bie Selb*

Rauhigkeit ber Säuern — ber qröhte SJtenfri), ben Solen beroorqebradd hat, unb beffen Mnbcnken noch in allen Beizen lebt, Thaobäus Kościuszko, war eifriger Forbe*

rer ber Sauernemanztpation unb bie Grunbfätze eines ßicblings bringen unbe*

merkt in alle Gemüter. Muherbem ift ber

©influh franzöftfeher ßehren. bte in Solen leichter als trgenbroo ©iitgang firtben, non unheredjenharer Wirkung für ben ćindanb ber Säuern. Sie fehen, bah es mit letzte*

reu nid)t mehr fo fdjltmnt fleht, unb bah ein allmähliches Selhftänbiawerben ber»

felben wohl zu hoffen ift. Mud) bte preu*

hifche Megierunq Scheint bies burd) zwed*

mähige Ginrtcbtungen nad) unb nad) zu erzielen. SJlöge biefe begütigenbe Mlitnäh*

licbfeit gebeihen; de ift gewiffer, zeitlvb nützlicher als bie zerftörungsfüchtige Slot?*

Itchkeit. Mber auch bas Slötzlidie ift zu * weilen gut, wie fehr man baqeqen eifere.“

Die porftehenben Musführungen per * raten trotz ber in ihnen beutücb zutage tre*

tenben Serailgemeinerung einzelner per * föitlicher Seebad)tunqen eine qemtffe Ob*

iektioität, bie fid) alterbinqs nur auf bas äuhere Wefen ber polnifchen Säuern*

natur bezieht: bas Fnnere:-ber eigentliche

©haratter besfelhen, muhte einem Beine verborgen bleiben.

i

Cytaty

Powiązane dokumenty

gere Seit für ben ZranSbort branchlen, als eS fünft ber Qaß ift. Rm Rlontag finb aber inSgefamt 100 Rinber unb 400 Schweine her angebracht Worben, fo baß ber Qleifchmangcl

feßen Prcftigeß, bic bie größte Gefahr für ben g rieben bebeuteic, ift in ber Semofratie nicht benfbar, mit einem Akute: bie Siplomatie in ber Semofratie muß fih mehr an ber

„Waß mag nur borgefaben fein, baß fie biß fept nod) nipt ba finb ?&#34; WaS mögen fie nur jetjt im Walöe tun? Sort iftß bodt finfter. Warum fepren fte nipt gutiid? Bft

fratifchen Begierungen Bertreter ber öffent. liehen SReimmg finb, muß fkh bet Bölferbunb gevabe auf biefe Meinung ftüpen; unb ba toiebenmt bte Br eff e in hohem ©rabe bie

lif ber Sotoictregterung. Unb Sorb ©urgott entfeßtießt fich noch einmal, bie Sotoi^tregie, rung niebergutoerfen, bebnr e§ gu fbät ift. 911# er im ^aßre 1920 unter bem Orude bon

gübifdnbolfcbctotftifcbe GIcmente hoben fi dp bereinigt, um einen Stnfdjlng gegen ben poImfdjeri.Sfant mißguführen n. fehernen fich hierzu ben 15. Cftober auSgctoöt)It zu haben.

«Menfchheit inS Bodß swingen toerbe, fauttt noch ejtfticren unb baß neue «Mächte auf ihren drtimmern entfiehen, in erftcr Sinie toir, bie toir eine gfängenbe Potnifche dultur hinter

„ Saft biefe DJlenfcbentreunblitbfeii net * bäcbtig ausfieht. beroeift auch ber Umftanb, baft $crr Sarcannsfi iirh nicht bemüftigt fühlt, für feine ..Wohltäter“ eine Some au