• Nie Znaleziono Wyników

Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1919, Jg. 47, Nr. 199

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1919, Jg. 47, Nr. 199"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

©onttctM b, 30. Auguft 1919

t 4 418 tStngelmmmei: 15 <Pfg.

©bcrfc^lcfifc^c

4 7 . S a ę e g m p j — 9 ( t . 1 9 9

<6

pgteidf.Saniowtfcer Sägeblatt- Unabhängiges S la tl für 5eberaunm.

C e g u ß S p i e tS : S S ie rte I |ä § r Ii« ^ 6.40 2Rf,, m o n a t l i * 1.80 2rtf. frei $atuł łn c t 2 m at n>3*enlli* erfcfjefnenber tlnłet§altutta86dtoge;

b u r* b ił Sßoft tutfter Beftcllgetb.

SSetlag: © t. @ uftav S t ö b e r t , 83eu*»n O.»©.

Q e t n r u f : Iggpebitiott: 97, Słebatooti: 486.

A a * 6 # # (0 ef* äftsf*litß) « n r 127.

6 rfd)tiut t ä g l i * m it A u8nc*me be» ©mmlag» unb ber tjoljett ę-efttaae. — S l n r ü d u n g S g e ß ü ^ r : ble 7*gefpaltene i t l e t n g e i l e ober bereu Słaum 305$?fv

*ttr »ngeigen oott außerhalb 40 Af. rntb 50 $rogent DeuetungSgutolag. — 3tettengeiu*e ot)ne gu (* Iag . — Angeige^ im Stetlametetl bie S eile 1.60 A &

« i 6|rilt üorroärts

In Ber

(© i a e n « r © t a b t b e r l d i t l

%AX. M a ilan d , 30. Ä ug.

S i e ber „G orr. fcefTa S e ra " a u s (BariS f ri* te t, h at ber ODerftc OM ber A lliierten auf A n t r a g $ t a l i c n 3 6 ef* lo ffen , bań bie ö f üt f f e n b u n g ber Stt i e g S g c f a n g e » n e n b u t* o l l e S t a a t e n f o f o r t b e g i n « n c n foff. D er % ef*(uń bed 01 a W Wutbe baupffadjJi* b u r* bie M itteilu n g I t a l i e n s ver«

anlafjt, bań Ita lie n aid erftc M a * t bie <9tfan«

gelten helmfenben werbe, obite bie fR atififation bed griebenSverirageS aBjUtoarten,

® m 2?erfniflc§, 29. A ug.

D e r DBerfte 9 ta t ber A lliierten Veröffentlicht folgende 9? o t e •

Urn fo ra f* toie m o g li* bie b u r* ben ftrieg veru rfo *tcn Seiden w m ilbent, haben bie alliierten unb offerierten M a * te be»

f*loffen, ben # e | t p u n f t bed % n f r a f t » t r e t e n d bed ^ r i e b e n d o e r t r a g e d m it $ e u t f * I a n b, foweit er ben ftü c f- tra n sp o rt bet beutf*en S r i e g d g e f a n « g e n e n Betrifft, o o t j t u b a l t c t c n . D»e

*5 r

1

6 t ei i a it g e n 311 m ft ii (t t i a n d « p o r t werben f o f o r t Beginnen, unb 3 tvor b u r* eine interalliierte Som m iffton, ber ein bentf*er S e rtre ter angegüebert tverben foß f o B o i b b e r V e r t r a g i n R t a f l g c i r e t c n ift. D ie n(liierten un b afjojtierfen M ä * te Weifen aber auSbriicfli* borouf bin bafi biefe wohlWoßenbe H altu n g , von ber bie bcutWjen S oldaten fo grofje V orteile haben n u r bann von D au er fein luirb, wenn bie be tf* e ftegierung unb bad beutf*c ä 'o lf alle feine $ e rp fli* tu n g c n erfüllt.

99on auflandiger S te lle Wirb bent S olff«

Piivo 3 u dem 5 e f* lu f; bed OBerften Stated, Be treffenb bie Kriegsgefangenen, e rflärt:

D ie f t a * r i * t , baff jeijt e n b li* ber Von und aßen fefyr getoünf*te erfte S * r i t t zur g re i faifnng unferet gefangenen W id e r getan Wer»

ben fort. Wirb in gan,i D e u tfS o n b m it Rreube Begrübt Werben. ©S ift fe b r* l e b i g l i * b e r e r f t e S * r i 11 . D ie Kriegsgefangenen Werben n i * t, wie fie and ber in einem 99er»

liner S tä tte erj*ienenen M eldung viertel*! ent nehm en form ten, f o f o r t e n H a f f e n wer»

te n . D ad geht f* o n and ber Weniger erfreu­

lichen 93eftimmung bed O B eriM Stated hervor, baff ber bcittf*e V ertreter an ben SSerFjanb- lungen teilnehm en fort, w e n n b e r f f r i e b e n d v e r t r a g i n K r a f t g e t r e t e n ift.

A ber bie D at"a*e, baß biefe a(liierte .Rom miffion, bereu ©infetnm g Von ber beutf*en De»

(egation im m er Wieder auf bad btinglichfle ge*

fv rb n t Würbe letet e n b li* znfammeit tritt unb fo;ort m it ben SSorhereihmgen bed ü W tra n d « ported Beginnt, gibt und bie'.'o 0 f f n u n

3 ,

baß bie V orarbeiten fo frhnert oeförbert Werben, baß bie G ntlaffungen unm ittelbar n a * S nlrnft«

treten bed fvnebendVerrraged beginnen Werben.

Unfere D elegierten in Verfairted Werben a u * Weiter n a * Straften bem üht fein, bie greilaffung n o * mehr

31t

bef*teunigen. D ad bcutf*e V oll fan n biefe B em ühungen um bie bnlbigc Gut»

joffitng feiner $ rüber am bellen b a b u r* unter«

flöhen, baß cd in w ahrer © rfenrttńid feiner ur«

eigentlieben Sntereffen an bem bafbioen S ieb er«

öufbau ber bcutf*en ^ ro b u ftio n d tä tig fe it mit»

arbeitet unb b a b u r* bem D eu tf* e n fte t* e bie 5P?ögli*feit gur G rfürtung feiner » erp [li* tu n » fifn gibt.

S ß ir , h it©n fen fefo m m tffio n u , § )o Ie n

== ^ i t f c a t c h u l W d t . .. Sflut Vreffebüro 5»a«

bio I* reibt „ D t e w p o r t A m e r i c a i n " mi t Se«

| u g auf bie ß n t e n t e b e r t < * t e über hie artacb«

I:cp von ben S e n tto c n in O bcrtolefien begangenen

© raufam feiten: Sm ifdien btefer ißropaganha unb

® e 6 n l i ^ c l L * ^ 1,6 » e r b ö d j t i o e

® ie ßntente«U nterfu*ung§tom m lffton, bie b is­

her auf © * t o 6 « 9 l e u b e ! Ihren ftänbigen ©ih hatte, geftattete f t* am D onnerstag einen foge«

nannten Sluhetag. © eit S re ita g ift auf ihren SBunfch, ba fie m ehr m it bem ißublitum tu güfilung fein Wollte, bie Śom m ifflon n a * bem © a b 0 b»

i p o t e l i n Ä a t t o W t h ilbcrgejlebelt. D o rt Wirb fie Währenb beS KlefteS ih rer S ä ttg te it ihren ftän«

bigen © tan b o rt haben. S o n ber beutf*en Ab»

orbuuitg,bie biefer Som m iffion ungeteilt ift, fei n o * na*getragen, baß für ben A et*§» unb ©taatS«

tomm iffar für © *leften unb Skfipofen neben bem S a rte ife tre tä r S r t f * * § iu b e n b u rg a u * Haupt­

m ann $ f * u n t e « S r e S l a u ber Stommiffion h l't»

jugcgliebert ift.

SBaS bie S erhanbluugen m it biefer Unter«

fu*uugdfom m iffion anlangt, fo Verlautet, wie und Von V ertrault*er ©eite m itgeteilt Wirb, baß fie feßr jurüclhaltenb gegen ihre Umgebung ift. S ie nim m t meificnS f*ivelgenb bie 58cf*)vm*en unb S e ri* te entgegen unb überm ittelt b i s i e 1 1 w e n i g ft c n § bie befonberS troffen polnif*en S ef* i» erb eu ben beutf*en ffiehörben bejw. bet beutf*en S crirc tu n g , bie ih r belegiert ift, ju r 9 tüdäuherur#g. Der. a th g w ^ e # ©HBmjf,» ' x- ; t m an Von einem fol*en überhaupt ju reben be­

fugt ift, b t i r f t e ber fein, baß m a n b i s i e ^ t f e i n e S e r a n l a f f u n g h a t , b i e U n p a r - t e i l t * f e i t bet einzelnen FtommiffionSmitglte ber b i r e f t a n a u g W e i f e l n . Am m e l f t e n S e r t r a u e n f* e in t m an n o * bem ß n g l a n » b e r u n b A m e r i f a n e t entgegenjubringen, währeub inan bei bem g ra n jo fe n lebhafte S eh en ten su haben f*cint, ob fein § e r j b o * n i* t m ehr ber p o tn if* e n @ a*e, a ls Wie ber © a * e , bie er u n te rfu * en fort, juncige. DaS finb aber nrteS, Wie gefagt S ernuthtngcn, bie bcftenfartS a ls begrün­

bete ©efithle o n ;u fp rc * en finb.

A i* t u n erw äh n t barf attetbingS hierbei ge­

laffen Werben, baß bie p o l n i f * e S e b d l l e - r u n g arte Hebel in SeW cgung feßt, um ihre © a * e r e * t ta tträ ftig Vor biefer ffiominiffion Vertreten gu feheu. © * o n ä u ß e rli* tr itt biefe ß rf* e in u n g ln ber überm äßig großen g o ß l bet po!nif*en S c - tow erbeführer su Zage. Q n © l e t w i ß in ber

„ S a n f Subow p" Wollte bie fteihe ber p oluif*en D eputationen gar fein ß ttb e nehmen. DaSfelbc

©piel Wiebcrholt f t* feßt in S a 11 o W i ß. A lan fießt troß ber gcrabeju etbrilcfenben © *nfbbofu menie, bie au f eine Angettclung beS A u fru h rs b u t * S o len hluWeifen, ift ber S o le eifrig an b e t A rbeit, um baS fiinb, w ie ber S e rliite t fogt, gu f*nufeln.

3 a biefer unf*ulbSVorte (?ngel Von S o le, ber fl* . Wie jeßt feftfteßt, nicht f*eute eine geheime point- f*e HecreSorganifntion in D berf*lefien j u u nter halten, f* e u t ft* n i* t, jeßt in Stattowiß offen einen

@ c f * ä f t S t a b e n aufgum a*en, um bie „gaßl rei*en* p 0 1 it I f * e n 9 e f * W e r b e n e n t g e g e n s u n e h m e n unb b u r * eine ri*tfggehenbe O rgnnifation gut Gntentefommiffion gu leiten.

A ngcfi*tS biefer D atfa * e fann im m er mleber n u r betont Werben, baß baS D e u t f * t u m in O berf*tcfien feßt b i c S e r p f l l * t u n g h a t , a u f f e i n e r H u t g u f e i n , feßt b e rp flt* te t ift, a u * c i n e r f e i t S, arte bie W ahrnehm ungen unb na»

m e n tli* K l a g e n , S e l e g c unb D 0 f u m e n t c, bie baS Dreiben ber S o le n im W ahren ß i* te get*

gen, gur K enntnis ber Jtommiffion gu bringen. (SS ei b u r* a u S n l* t Verfannt, baß cn g e fi* ts beS flnren © *ulbtreibend ber S o len im b eu tf* en Sattb eS ein ftarfeS ©fütf fü r baS D e u tf* tu m ift, feßt bei einer auS Iänbif*en Jtommiffion feine Ś e * te Vertreten gu müffen. S a * bem in arten feinen Dellen Verlorenen Stricge ift aber feßt Deutf*Tanb ohnm ä* tig unb m uß ben bitteren 9etgef*m acf eines beftegien SolfeS f*fucfen. Dcffen u n g ea * te t bleibt ihm aber bie S e rp fli* iu n g , orteS gu tun, um feinen guten Aecßten ©eftitüg gu Verf*affen.

rtrtoge augefi*tS beS trau rig en polnifcbcn Drei«

ben§ im beutf*en O berf*leficn bie D iplom atie ben D aft unb ben 9Zo*bnirf finben. ben ba§ fefwer«

bebrängte D e u tf* tu m im oberf*tcfif*en 3nbuftrie»

hegirf feßt fo bringend b e n ö tig t

SSie berechtigt bie unauSgefeßt aufm erffam e 2 3 a * t unferer Qeevelm adtf au ber © r e n j e ift, beWeift Wieder einm al ber f ü n g f t e S a g e b e * r i * t beS © eneralfom m anboS beS VI. Armee«

forpS, ber Von abgeWiefenen S an b enangriffen auf unfere 3elbW a*en in 6 i * e n a u fp ri* t. Dtefe D atfa* e, n a* b e m Wir im großen unb gangen Von einer (Beendigung bcgW. A iebcrw erfung beS A uf­

r u h rs gu fprc*en b e re * tig t finb, fortte b o * eigent«

l i * b et feßt in D berf*lefien Wettenben ( E n t e n t e « U n t e r f u * u n g 3 « l t o m m i f f i o n r e i * t i * gu benfen geben, fie liefert ben OeWetS, baß bie pol«

n if* e HeereS«Crganifatlon a u * heute n o * bie über bie ©renge gcw e*felten Q nfurgenten fi* fam«

m ein un b gu neuen ©tößen organifieren läßt. D an f biefer U nterftüßung, bie bie ß n fu rg e n ten Von pol«

n if* e r ©eite erfahren, f*W elt eben baS g e u e r im m er n o * Weiter, unb eS Wäre eine Seichtfertig*

fett Von b eu tf* e r ©eite fonbcrgIei*ett, bie f*ärfftc

®rengW a*t a u * n u r im ©eringften cinguf*ränfen.

D ie Von ber 32. AetchSWehrbrigabe feßt b u r * SB. D. 9 . ber D effentli*felt übergebenen DoTy-

■rci.tc aber vie C irgntfatw h ber Ś . 0 . 23., ber gebernen potni f* en H eereSorganifation fort i en ebenfalls ber (Sntentefommifftou flipp unb K ar bar- tun, baß ber p o l n i f * e © t a o t a ls fo l* e r an bem eben barntebergef*lagenen A u fru h r in O ber tolefien ft a r f e n A n t e i l hat, fo ftarfen, An teil, baß m an Von einer A n g e t t e l u n g gu fpre.

* c rt'b e rc * tig t ift. SBefentti* u n terftrf* cn Werben biefe © *ulbbofum ente n o * b u r * bie b u r * btc DagcSprcffe ja bereits beTannten fffeftftertimgen beS au ß cro rb en tli* en Stricgsgeri*tcS in S eu tß en Vom 27. Auguft, Wo 6 Angeflogte a ls © otbaten her re­

gulären potnif* en Armee entpuppt w ürben. Diefe 93crhanblung Warf ü brigens a u * n o * in einer Weiteren Hinfi** ein intereffanted © * la g li* t auf bie Suftänbe in S o len , bad b u r * bie © eri*tS«

Verhanblung über btefen hö*f*em erfenSW ertcn S a tt n i * t genügend u u te rftri* en Würbe. 3 cu e 6 regulären p o ln if* e n Seglonäte legten arten SBcrt Borouf, nicht a ls H attertruppen, fonbem aid S i 1- f u b g f t - D ruppen angefprodhen gu w erben, (Einer- feitd beWeift 8 ieS bie a u * Bei und fa f* o n bc«

fannte D atfa * e Von ber geringen 9B ertf*äßung, Boren f i* bie H attertruppen in S o len erfreuen, an b e rfrits geigt eS aber a u * ben 3beengang jener A ufrührer, fi* n ( * t a ls Von ber (Entente gefanbte Hartcrfche H ilfstruppe fonbem a ls reg u lä re r pol- n lf* e r © olbat gu fühlen un b bewertet gu rniffen.

23cnn cm * feßt arte 91ngei*en d a ra u f hin Welfen, baß ber p o ln if* e S ta a t ben Von ihm ge nährten unb bef*önigten oberf*lefif*en A u fru h r beginnt a ls einen ßfehlf*lag angufeßen, ber a n ber 3Ba*fam fett beS beutf*en ©rengf*ußeS abprattte, fo haben aber b o * b f e p o l n l f * c n D r u p p e n « a n f a m m t u n g e n h a r t h t n t e r b e r O r e n g e im m er n o * n i * t n a * g e l a f f e n , ein 3 ei* en Bafiir, baß m an au f polnlfcher ©eite baS ©piet n o * nicht gang für Verloren hält, ein gßam ungS- ru f für u n s, a u * Weiterhin bad SblV cr troefen gu hatten. ©0 Würbe am 26./26. Auguft n o * bie An- Wefenheft bed Hafferftabed in Aenbgin, ©olonog u n b SombloWice feftgeftefft. 5 B ah rf* ein li* befin­

det fi* ber © tab n o * heute bort.

A nf*cinenb haben bie S o le n n a * ber ßaupt«

3 * n * f ie n ScgW ingung bed A u fru h rs feßt iß t Aitgenmerf auf eine S e rf* te b u n g beS D atfa * en - m aterialS bei ber ($ntcnte-Unterfu*<mg8fom m if- ion gelegt, ©ie finb, Wie b ereits auSgeführt, un- -aufhörti* bei ber A rbeit, Bei biefer Äommtffion I * aid liebe (Binder, a ls Verfolgte U n f* u tb aufgu- piefert. H ier erW ä*ft dem D en tf* tu m bie S fH * t, Wnchfam unb auf ber H ut gu fein, ürtöge eS un- erc D ruppen in btefen aufgeregten Dagen b u r * b!p!om atif*ed © e f* id nnterfttißen, b u r * ein ffie-

*i<f, Wad leider im Verfloffenen großen 23cltfricg u f b eu tto er ©eite v ie lfa * Verfagt h a t

5er $ 11# in ber # 1 ;

SBDXf. M a n n 5 e t ttt, 29. Auguft.

D er feit einigen Zeigen erwartete unb frü­

her angefünbigte u t f d j v e r f u * ber San«

bauet Jjjodtocrtnter f*eint heute na*t in bei Sfntj in Sgene gefeßt worben gu fein. Std jeßl liegen Melbtmgcn Von S u b w l g d i f n f c « vor. Dort madgten in bet ftadft gegen 12 l!t)l eine Anzahl Anhänger von $ a a d ben $erfucfj, bad Hauutpoftnint gu Befeßen; ber Serfii* f*et<

terte ,gunä*|t an bem föiberftanbe ber treuen

B eam ten .

^w ifdjen

8 unb 4 1 %

h eu te

m orgen

w ü rb e

ber 3?erfu* von einer g r ö ß e r e n ( S o l f d - m e n g e

W ivbcrlfolt, WoBei

bie .Hochverräter H a n d g r a n a t e n Benußten. G d feilen

b a i

t*ei f r a n j ö f i f c f j e © o l b a t e n B e t e i ­ l i g t gewefen fein. D ie (Beamten leifteten

fjef-

ticen (Siberftanb, w ürben aBcr anfeßeinenb überw ältigt. D er (Borfionb bed H auptpoft»

united,

fowie e in

B eam ter — S tam en finb n o * nicht feftgeftefft — Würben im Stampfe getötet.

Heute m orgen ift bad H aupfpoftam t von fraiu göftfdfcn S o lb aten Befeßt w orben, bie ben Gin«

t r i t t

in Bad

(tfebihibe v erw eh ren .

S u h v ip d -

helfen ansefd/lugene ‘{.Nafaie fiin b ig e n b it S r o *

{ t a r n a t i o n b e t ^ f a l j - S t e p u B l i f a n

*

1 6 11 e n e t * r a h t b e r t * t . )

D .-U . M an n h eim , 30. A ua.

MeBer bie Greigniffe in Subtorq3f)afen Berrf*t u o * immer. IT n f I a r B e i t. D ań bie (SonbctBünbler 31 t ben D rahtgieffern gehörten, BeWeift bie AnW efenheit ber R ü h re r, beß San«

bauer V errä ters D r. S a a ß . AIS feftftehenb wirb gemeldet, bań ber % u t f * Von Z t a n « 3o f e n i n 8 i

V

i 1 auSgeführt Wurde.

( S ä m t­

liche ftübtifcBen GeBäube finb gefperrt unb bie Straßenbahn Verfehlt nicht. Heute abend foil

ber Geticrnlfireif Verfünbet Werben.

9er mtlifarüdie ßaneberi^l

B D 0 . (B reslau, 29. A ug.

D ie © i n f ä l l e p o l n i f c h e r ö a n b e t t in beutföbeS G ebiet Wieberholen ft* jeßt tä g li* . 99ei Gorfffiitß griff eine 100 M a n n ftarfe Be«

waffiiete (Banbe unfere frelbw a*e an, bie ben A ngriff in erbittertem JtamVfe aBwieS. D e r A ngreifer ließ einige Dole jgurücf. ©5 ift nicht on.gunehmen. bafi biefe A ngriffe offne >$orroiffen beS regulären p o ln ij* en ©ren,gf*ußeS erfolgt.

© eneralfom m anbo 6 . A.-&.

Sie pollen ünippeimerMleWüge;

SBie bie (£. 25. 9?. erfahren, finden bie Von unS gemelbeten D ruppenberf*ieB unnen inner«

halb ber Arm ee H arter hauptfächli* in ber fti* « iitng von E ü boften n a * SBeften unb fto rb en ftafi. Gnbe Voriger 25o*e ift ein ABfommen

3 Wif*en ber po ln if*en R egierung unb bem G e­

neral (ßetljurn guftanbe gefom m en, b u r* baS größere D ruppenm affen in ben u !ra in if* e n G ren 3 geBieten freigew orben finb. D iefe Werben aber n u r gum D eil an bie 0 6 e f

* t

e f i f * e

© r e n g e Beförberf, WoBei übrigens gu Bewer­

ten ift, baß bie A nfam railing h n u p tfn * li* in Gegenb OSWieegim ftattfinb et, alfo ju g te i* a u * gegen bie % f * e * e n g e ri* te t ift. ‘ © in febt Bebeutenber Deil ber D ruppen aber geht an bie ßcorbgrenge. D ie s fom m t baßer. ba% m an in

2 B arf* au ernfie 29efür*hm gen fiat, bie ' in S e t t l a n b fteßenben beutüben D ruppen fönn«

en ępifammen m it ber gegenrevolutionären ruffffeben Pforbarm ee ihre O peration en a u * auf bie poInif*en Grenzgebiete auSbeßnen. D i«

pclnifche (Regierung verfolgt zurzeit bie V o r ­

gänge in S ettlan b m it einer öefo rgniS , bie m an

fl* n i * t recht erflären fann. ^ eb en falls fühlt

fie ft* b u r* baS 23er61ei6en her beutfdhen D ruv -

pen in S ettlanb Bedroht.

(2)

®eerie m Seise?

9 ). 91. Sonbojt, im Sfttgufh (SnbtreTt.) Sßertn m art Llovb ©eorqe in irgenb einer .Siebe ę ó ri, fo foEfte m an glauben, baß aBgefden non ber EuSciitnnberfetnm g m it bent toirtfdjofh lief)en TreiB itnb (T ransport--, Bergarbeiter» unb Gpcmann'SVerBonb) a ließ eitel G onnenfäjeüt fft. Rein (S taatsm an n bat cS in ber T a t jo gut V erftanbnt über Ijeifte T hem ata io viele sporn»

p ö f e B o r t e o b n e F n 6 a 1 i 31 t fagen unb Jo nizßgcbebntc Sieben ebne prfiHve ©rtmMctgen gu batten. (Seine elaftiicben Sieben, bie auf ben elften B lk f nicm anb verleben un b feberm ann gefallen, Batten einer eingefienben Xhritif niebt franb unb jo fom m t e§, baß lebten GnbeS n i e »

m a n b ,

t v e b e r i n ( S n a l n r t b n o d i m St u S 1 a n b , , m i t L l o h b © o e r g e S . B o = I i 1 1 f e i n o e r f t a n b e n ift. 5Xn (Snglanb bat eS ber eifle M in ifier m it ben E rb e ite m , ben lib e ra le n unb ben fionferV ativen uerborben.

T ie A rbeiter m iß trau en feinen b e m a o o g i » f fl?en 9f e b e n ß a r t e n , bie lib e ra le n ärgern

fuf?

über feine m it einem liberalen M ünteTden btoupierten Sieben. teafjrenb er in B irfttififeti ben R a tio n a lis m u s pouffiext unb bie Stonfer»

Votiven enblicf) toittern in üjm m it Unrecht ben H m f a l l S f a n b i b a t e n ber Beute fro- fianna ru ft un b m orgen (Umriftge. T ie Sfr»

beiter entrüften ftd , b aß er ben Sdjiebßfpntdfi beß Siicf)terS (Saufet? in ben f r a g e n beS T a rifs, ber SfrbeitSgeit u n b ber Berftaatlicfm ng niebt an er fermen toif! unb bie Ifnioniften. bereu Sfmtbibaten G ham Berlain b u rd S b n rq iE . ben B ufenfrennb Llohb (Seergeß, erfeüt teerben roE, Bereiten ftd? bara u f vor, ben B rem ierm inifter bnrrf) bie 9?erfon S i r Stöbert G e c t t S i n b i e

© r i t 6 e 3 n f t ü r g e n . bie er fü r feine fioati»

tronSfrennbe in aEer S tiE e gegraben bat, T e n n L lcpb George füblt frcfi in ber U m gebung Bai»

fourS unb B o n a r LatoS n j d) t to o B 1, er mßifite gu ben alten T to b ttto n en . bie ibn in ber Stera E ßgititb großgem aibt, gurütf. aber er teeiß nrefft, toie er ben Slnfdünß unb ben © lang ber alten B a rte t, b i e a u f b e n i n g t o i f t f f e n a b g e = f e b , a f f t e n ß r e t B a n b e l e i n g e f d t o o « r e u t e a r , teieber berfteßen foß.

% ber ausw ärtig en B o liti! ßageln bie B ortoürfe Von aßen S e ite n auf ibn 6 er ab, M a n bertofm fdt feine g e h e i m e Ä a H n e t t S * p 0 1 11 i f , Bei ber bat fr über aßm & btige Bar»

lam ent n u r baß f ie lt n ie fpteft, m an fü rd te t ferne T efp erabo pcfittf u n b m an fiebt ben T ag Hemmen, tec baß B reftt?* GnqlnnbS. be§ Be=

JthftßevS ber K einen S ta a te n , bnrrf? bie tmVer»

Blümte B o litif ber Slnnertonen unb in tern en » fronen a I $ L u g u n b T r u g a u f g e b e e f t t e i r b . toäBrenb m an a u f etoige B eiten h in a u s bie Stoße beß g u t e n e u r o p a i f e B e n ^ a » l i e n p a p a * ffielen m ä d te . Fefet id;on mel- ben ftd auS S m e rifa S tim m e n , bie von einem S ö lle rb u n b nad? L lohb © eorge'fdem 9 tq e p t nichts toiffen teoßen, toenn er m ir ba, 31 t bient.

S o h n $ u (lS runblicgen B auch no cf? lu n b lid e r

i*gwa«acaqfiwsŁrałiaa»«HŁjM^ mmmeks

Srtespelisiss

S o n Z t . St. ff. S o tilin g e t.

S n ben te ste n Z agen erregten W ölbungen ü ber eine große m agnet if effe 'S tö ru n g , bie fogar Z etegrabpenletiungen geftort pabe, bie aufm erl»

[om leit; m a n toim berte fiep, baß biefe S tö ru n g über große ©cSiete ber (Erbe cmSgeBreitet te a r.

F ü r ben fjaeßm ann iß an bem (Ereignis burepnu?

nicßtS B e rte u n b e rlid e ? ; int (Gegenteil, eS toäre erftcunlicp, toenit eine erhebliche S tö ru n g ntdji über bie gange (Erbe m e rlb ar toäre. @? fei baßer in Folgeitbem einige? ü b e r ben (Sibm agnefiStnuS unb feine g u fam m eu p än g e m it loStniftpen @rfcßeinun»

gen gefagt.

S ie (Erbe V erbalt fiep toie ein großer W agnet, beffen (pole in ber 9läße ber geograpbifeßen Bote liegen, aber nießt m it tßnen gufammenfaKen. Z łe SRagnetpole liegen a n g e n ä ß e r t auf einem Zuicßmeffcr u n b än b ern ißren O rt im S aufe ber S eit, bicHeidßt in ber Weife ,baß ße in einigen g a ß rö u n b e rte n bie geographifeßen fßote um treifen.

Z e r % orbpol liegt augenMicEtid? in Siorbam erila naße ber .^albinfet S o o tb ia, b e t ©fibpot au f bem

© ü b p o tarto n tm en t auf Sßiftorialanb toeftlicß ber Belan.iten „(SiSmmter". S ie (Erbe ift toefentlidj ß ä rlc r m agnettßert a l s ein fog. p erm anenter S taß l»

m agnet, e§ bleibt baßer n u r übrig, ße m it einem

© leltrom agueten gu berglcldßcn, ber bureß fretfenbe ercltrifdje S trö m e entfteßt. 5iun Ionnte m a n be=

teeßnen, baß baS ß ä n b t g e W agneßelb ber ©rbc guftanbe fom m t burtß elcftrifdjc S trö m e, bie im e rb in n e m , jebenfaß? u n t e r ber 6 rboberfläcße in ofttoeftlicf?er D ichtung freifen. in f o lg e ber feßr bet»

feptebenen S ettfäßigfeit fotoie W agnctißerbarfcit b e t berfcßiebenen W tnerafien ift ba? W agnetfelb b er (Erbe a u ß e ro rb c n tli* unregelm äßig. W ir fott»

ten ertoarten, baß es gtoei L inien gäbe, too bie W agnetitabel bireft jttm gcograpßifdßen % orbpol geigt, nämlicß bie Beiben u m 1000 boneinanber liegcnben W eribiane, auf benen bie magnetifdyen 9?ole liegen. Z ie fe Beiben Linien, too bie Zeflina»

tio n 9fuff iß, toie ber gfacfjmann fagt, Verlaufen

«Ber feßr nnregelm äßig m tb faßen leineStoegS m it 9 ferib ia n en gitfammen. Slußerbem erifttert nocl;

gu maißen. Slucf? In gronlreid? teirb m an ftniüg über Encrlanb? a f t i V e B o I i t i 1 b e r ft i i I»

f <h te e i et e n b e n G i n V e r I e i 6 n n g- unb

•über bie p a f j r v c B o l i t i f Slopb ©eomeS binfiihilid) ber Becbiferfipim a biefe» SfftiVfSmuS.

M a n hatte gehofft, bah Slohb G eorge über bie ßemeinfnnte A ufteilung ber SSelt ein feftumriffe»

neS B rogram m entroicfeln teitrbe, m tb ftauni, m m Verteafchene B ebenSarten ?u hören, bie aEeS unb nichts Belagen, ^ ra n lreid ? flaunt — fit Venia Verbo — m it offenem BZitube unb fü h lt fief? hintergangen. E e ß r beutfid? Betont

baS

B e r t i n a j im ^Gcßo be B a ris " , toemt er

la g t,

bah bie leßte llnterhauS rebe im n’Jqemei»

neu u n fla r fei. © i e f a g e n i c h t S ö o u ^ r » (anb (!), nichts Beftim m teS über bie b iitiid e B o litif in b e r a f t a 1 1 f d? c n T ü r f e i . eine forage bie Von einfehneibenber Beben lan g fei fü r bie © eftaliung ber fiungofifch^englifchen Begießungen un b enblicf faffe fte nichts Vertan»

ten ü b e r b i e B r i t i l t h e 9 8 i r t f cf? 0 f 1 3 « p o l i i i f . B eriin ap frag t, 06 bie ftantlidbe vluffitht über B ro b u ftio n , BerBrauch unb tim » la u f fo rig e fe # toerbm foE. ob G nqlanb bfe SchußgoEm aner flehen laßen ober 06 eS ben B roteftcniS m uS burch ßanbelSV erträge mit»

Bern teiE. B e rttn a r m eint bann, baß bie gu Be»

hanbclnben BroBIeme in ber ießigen htteierigeu S e it einen aitsgefprodien t e c h n i f < 5 en G h a » r a f t e r angenom m en haben unb baß baS f e h ­ len Von F achm ännern in ben hohen S toatSfteE en BefonberS BeflagenStoert fei. fjn politihhen S in g e n leibe Slonb G eorge an G i n B i I b n n a u n b

G

e I B ft B e

te

e i h r ä u d? e r u n g.

„ S e n n e t f i cf* n i d?t h ö r t , f 0 i ft i h m n i c h t te 0 h r . T a S etngfrre B ü tte l feine B o p u la ritä t int erhalten toäre bie B efragung von G achverflänbigen unb bie HeBetimnbung ber F urcht, als ob jene feine eigenen B läu e um»

flößen fö nnteu. Jlitch bie „ftn m atrii^ * inächte in ber perftidjen un b irifchen F rane, fotoohl

tote

in ber eftnifdjen D ffenftve gegen B ü ro g ra b ffar fefjen.

33er ah er bie B o litif £Ict?b Georges ftu-- biert h at tee%, b a ß toeber 3?ncrifft beffen Be»

fürdc hingen B iS ro unt G r ei? a ls außerorbenilicher B otichnher BefJ)toi<hiigen foE, noch F i n i r e id?

Slotib G eorge ba?,u Bringen teerben. f i d? i n b i e fi a r t e n. f d? a n e n g u 1 a f f e n S o»

lange eS noch etteaS gu „Befchüpen" gibt, füm»

m eri m an fleh in (Jnglaiib offigieE nicht um ben B ötterB unb, nach bem F ranfreich unb BMI?on fdireien, friibem fte jtdj a ls bie „Sacfierten*

Vürfonmteit. G r ft? t o e n n © n g 1 a n b 8

S l p p e t i t g e i o t t i g t i f t unb eS bie fcöon»

ften Eiofinen Vor B e g in n beS $51ferbunb*8af»

feefränghenS Veiipeift hat, t o i r b e S g e g e n b e n B ä l l e r B u n b n i c h t s e i n i o e n * b e n , u n ter ber B ebinnung freilich, baß S oljn B uE baS 9ted>t »erhieiht, a ls fihforglicher A n fei T o fto r baffer gn Sorgen, baß ftth feine Bß»

tier.ten an bem Verbleihenben färglichen Bieft bet M ahlgeit nicht ben M agen öerbetBen.

ein« b ritte gcfchloßene, Oftafcen un b S a p a n um»

faßenbe S urP e feer Zeflincrtion 92uS. S e in e r gibt e? eine W enge eugBegren$teT ©törungSgebiete, too bie W agnctnabel au f S iß a n je n Pon toctiigen l?ilo»

m etem u m viele © tabe anbei? geigt.

Z ie mcsgnetifdfe S ilĄ tlraft e n iebem C r t to irb gemeßen nach SlicVhutg u n b S tä tte . Z ie Vorigen»

iallom poneute Beißt bie Z e flin a tio n »ber $2iß»

toelfung unb toirb m it bem R om paß gemeßen. Z ie STOtoeidnmg ber Siidrtung Von b ei ^ o rijo n tc le n toirb 92etgung ober g r.Ilin a tio n genannt unb m it bem S n ftin a to rin m , einer genau im Sd?toerpun$t auf gehängten, um eine horizontale Sleßfe b r eßbaren W agnetnabel gemeßen, bereu ScßtoingungSebcne in bie Z ellinationgtießtung eingefteöt toirb. Z ie F n te u fitä t toirb a u ? ber SchtoingungSgaßl ber W agnetnabcl b eß in tm i

B ebet biefe? lonftante ober n u r feßt langfam fortfdrreitenb Veränberlicße W agnetfetb, Von bem bie Z ßeorie geigt, baß feine ltrfaxhe im S n n e m ber

©rbe liegt, ü berlagern fkß eine Steiße Von Sfenbe»

r a n g t« , te il? regelm äßiger, te il? unregelm äßiger S r i, Von benen bie Z ßeorie ebenfo fagen fan n , baß ihre Urfadie oberhalb ber (Srboberfläche liegt, teil?

in ber SKtinofphäre, te il? in foSmifcßen ©ittfleifert, Von benen bie S o n n e, tote to ir feßen teerben, bie toefentlicbfie S c ü e fpiclt.

S äm tliche brei Elem ente fm b nämlich regel«

m äßigen, recht erhebficbe« Scbtom tlungen unter»

legen, bon benen bie m it jährlicher un b bie m it täglicher Ekriobe bie H auptrolle fplelen- S ie fln»

ben iß re (Srltarim g im toefentließen in ben Zern»

V erature in flü fe n her S o n n e au f bie cleftrifcheu unb maguetifcheu Eigenfchaften ber L u f t

Slußerbem treten Von S e it j u B eit Viel ßefti»

gere u n b unborattSberedjenbare S tö ru n g e n au f, bie b a n n im m er falt gleichzeitig a u f ber gangen E rbe hem ertbar fmb u n b ©cßtoanlungen in ber Z e flin a tio n bi? n t m ehreren © raben herborrafen fóttnett. Z ie ? fm b bie maguetifdjen S tö ru n g e n , auch m a g n e t i f ä j e n © e t o t t t e r genannt, bie m dffenS noch in ben polaren ©egenben v o n ben u n te r bem

92

amen B o la rlh h ie r allgem ein hefann»

ten Erftheiim ngen begleitet teerben. Z ie Urfadhc biefer mag«etlichen ©ctoitfer liegt n u n gang außer»

W f #b Ule W ie

GpartcxfnS licti feine SBiiMarBeit nodj im m er nicht eingeftefit. BacfiBem bie Giraffen»

unb B arrifab en fäm pfe BalBtoeaS oufqeliori BaBen, Begann m an m it ber BerBreitung einer tochren fvodjfiui von F lugb lättern, periobifdjen T rudfdßriften unb fogar „T ageszeitungen", bie fom t unb fonberS einen äujjerft verlje$enb&

© harafier trugen. G tete r T ropfen höhlt ben G tein. SSentt bie BeVöllerung bauenrb m it einer berartigen S eftüre üBerßäuft toirb, fo teitb teoßl Bei einem großen Teile Von tljr ber llntoilte üBer ein folcßeS Treiben la u t teerben, ein Beträchtlicher T e il jebodj toirb fi^erlid? bem G influffe einer berartigen pehpropaganba ftd?

nicht entgieBen fönnen. T e r B arograph 3 ber B erortm ung Vom 3. M ärg b. $S . Verbot gtear Bereits baS Beuerfdieincn von Tageszeitungen, ließ jebod) ben BerBreiixmgSfteflen fü r Fütg=

fchriften freie $ a n b . T e r BeidjStoefjrmimEcr Bat ftih entfdjloffen, n u n and? gegen biefe euer»

gifdj vorgugeBen, unb ben erm ähnten B aragra»

Phen bieSBeggl. gu ertoeitern.

T a S h a t nu n einen G ntrüftungSflurm in aEen ra b ifa l benfenben greifen gur F a lg e ge»

habt, namentlich in B auern arbeitet m an ja ge»

tobe am intenüvften fü r einen neuen General»

ftreif, unb ba trifft benn eine B erorbitung toie bie obige naturgem äß toie ein Blif? mtS heiterem .^im m el. H m fonft toarnte bie M ünchener G taatSgeitung nicht fo einbringlich Por ben toei«

teren F o lg eru n g en einer Lohnerhöhung u m 30 B rogent. GS m uß ba fefjon recht fchtimm flehen, unb m an fa n n n u r hoffen, bań baS neue Bor»

gehen BcSfeS nicht gtt fpät fomme, un b von bem Beabftdjtiaten Grfolge Begleitet fei. 23aS nach ber R evolution hW chtlid? ber B erB reitung Von F-vgfdjriften aEer 21rt in Teutfchlanb ge»

leiftet toiirbe, baS fpoftet jeber Befdjreibung.

Gang abgefehen Von ber offenfidjtlich ftaatSfeinb»

liehen Betoegung, bie ftd? äujjerft oft m it ben SiBftchten ber T ruderciB efiher unb geitunaS»

V edaufer vereinigte, m ußte ein fold?eS Sfeftn»

neu fchon auS re in äfthetifdien © rünben abge- leß n t teerben. S11S fem ergrit fü r ,3 nach SlitS»

Bruch beS firieceS m an ftd? nicht m tr in Teutfd?»

(anb, fonbem auch gum nicht geringen T eil iw neutralen SlitSlanb Vorüber tounberte. teeld»

einen bed) flcberlicb aBfäheittidjen ©efdjmacf bie

„aranbe n atio n " plößlich entteicfelte, inbem fte eine ungeheure B ro b u ftio n von toiberlichen antibeutfchen F lv g fd rifte n in bie 9Selt fette tear biefer B ortourf getoiń n u r aEgu erecBtigt.

98dS jebod? fd t ben Bovem hertagen .beS vorigen Fahvf® Btnftd’MicB ber papiertten B ropaganba in Teutfchlanb geleiftet teitrbe, ffeBt in gar fei­

nem Bcrgleidje gtt bem bam aligen Borgehen FranfreichS. M a n teatete BuchftSBlid? in Ber»

lin unb auch in ben onbern © rońftabten auf ber G trań e in einem M eere von B apier, toemi auch g erate lein 93aBltag tear. (Sine u n n ü te Bergeubnng teirlfchaftlicBer M itte l, ein Sitten»

ta t gegen jrben guten © efchm af unb ftaatSfeinb»

halb ber E ib e, au f ber S o n n e. S o tt g e l t ju 3 d t bebetft fteß bie S o m te m it einer größeren 3 a ß l bitnflcr gleden, bie geh hauptfädhf-ch In jtoei 3 o=

nett nörblich u n b füblich be? S o n n en äq u a to r? an»

otbnen unb in B eiioben Von 11 F a ß te n BefonberS häuüS auftrete«. S tt ben bagtoifehen ßegenben 3eiten ift bie S o n n e oft gang fW c n fret. Ziefe Fleeten fmb nu n nicht? a ls getoaltige Sßirbelftiirme in bei gfitheuben S o n n c n a tn to fp p re . W it Hilfe von pnnreichen cptifchen W etpeben ift e? gelungen, in btefen W irbeln finrfe W agnetfelber nadjptoei»

fen, fobaß auf biefe Weife ein S ufantntenhang ber S o n n entätigfcit m it bem E rbm agnetiS m u? plan»

Ebel fcfrcint. ß n b e i Zcrt geigen bie HäuffgfcrtS»

fmrven ber Sonnenflecfen, P olarlichter n n b mngne»

tifeßen S tö ru n g e n faft bie gleiche ©eftatt, un b e?

jeigt ftch fogar in faft febem einzelnen F aC eine?

ßarfen erbmagnetifchen S tu rm e ? , baß eine große Sonnenffedengruppe naße ber W itte ber Sonnen»

fche-ibe ftanb, auf;erbem teerben faft im m er tßolor»

Echter Beobachtet, u n b gtoar Vor oRem bie großen 9?PibiichfBogen, benn b a ? P olarlicht Weift feljr Whlrdche F orm en auf, Von benen manche m it gar Feinem ober bo<h n u r geringen magnctifchen Sfö»

rangen VerBunben fmb.

Sin eine blrette Wi*ł»*>g heg W agnetfelbe? bei S o n n e ift aber nicht ju ?.<nHen, w eil bie Wagv.ct Fraß m it ber Britten Boten? ber E n tfern u n g ab»

nim m t u n b fo ein felBfi enorm ftarle? g e lb an bie SonnenoBetfläche in G rbentfcrnung unuterflich fein müßte.

(ES teerben aber, unb stoar toohrfcheinltch von ben in bet 92äf>c b e t Fleete fteßenben, w eniger auf»

faöenben heüen F a d e ln große W engen efeltrifih gefabenen Zeilcheit, fog. (Heltroneu, m it n ap e ju ber

©efchtoinbtgteit be? Sichte? in relativ fchmaleu B ünbeln cmSgetoorfen. W enn bie E rb e burch ein folcße? B ü n b e t hinburchgeht, Werben Vom Waguet»

fefb bet E rb e biefe © lettronen cingefnngen unb treffen in ber P a p e ber B ole auf bie popen Schidp»

ten b et E rbatm ofppäre, toelcpe ße — äpnlich toie bie Veibilnnten © afe einer ©eißler»326pre — gum Lettcpien Bringen. B olailichter lönnen n u r 92acpt?

Beobachtet Werben, aber e? geigt fiep, b aß Re jn Beftimmten 92ad)tRunben un b in 6 eftimBt.cn ®rei«

Ifd) verBrederifche E ffv p o a an b a to aren bie g ie % b e r g rö ß te n Slngat?! jen er „ Q e ttb o fu m e n te " .

E h er auch in Etlicher Begtehunq tourbei hier gar M erfteürbiqcS geleiftet. 8 eitunc?ew crfdjienen, bereu F nferatenteil, im neift von ber, R ebnftion be» B lntteS felhft an^efertigt, ge*

rabesu Von Beleibigungcn gegen jebeS menfcp*

liefe G efühl ftroüten. Sßodjenfdiriffen. bie eilte Slufljefmng geteiffer G ittenparn graphen for ber*

ten, fmb efcufoES Bereits aufgefaucht, unb, TicFcf m an ben T in g e n and? toeiterbin Ihren L auf, foj fäm e eS teopf gar Balb bafitn, bań m an bie Euf«

hcBuitn beS gefamten GtrafgefeßBudheS tn irgenbi einer neuen F ettu ng Beantragt OB ger-ibei unfere F eit, too toir Von einer fokalen firanf*

heit in bie onbere tollen, in ber ein politifcheii G fu rm ben anbern aBlöft, unb bie getarnte BoIESteirtfdaft in einen ß u fto n b verfeßt ift<.

ben m an in ber ©efdjichte hödhfbenS m it b e t F olgezeit beS 30jährigen firiegeS vergleiche«

fan n , ein T reiben, toie baS oben befdjriebeng ßteecfmäfüg unb förberlich ift, ift bodj gum in», beft fepr 51 t Be^oeifeln. F eb er Vernünftig T e rp lenbe toirb ftd? jebod tagen muffen, bag ein id*

des ©eBapren ber „öffentlichen M ein u n g " nicht n u r nicht mißlich, fonbem in ber verberB lidften 33eife fdjäblid ift. ©3 finb bte§, toen« m att ber G adje p W o lo g ifd; auf ben © runb 31 t ge heg fudjt, toopl in fitte r L inie F tüererfd;einu ngeug bie eine F v lß t ber f i e t t e .fogialer firan fh e ite^

ift, bie in ben leßten M o n a te n unfere freim al verfeucbfeit. ©S liegt beSpalB fla r auf ber fro n ty bań E d jeßt baS getarnte B nB lifum tote eisj M a n n hinter ben B eidS toeh rm m ifter fteEefl m u§, um bam it uniteeibeittig gum SluSbrucf 3 ¾ bringen, bań bem ltntoefen, gem ań bem 33iEe#

ber ECaem einBeü enbgülttg ein © nbe g e fe p teerben m uń, fofte eS tooS eS tooEe. G o im*

glaubteürbig eS H ingt to m uń m an ftd leibffi fagen. bań eine fold,* G teEungnaljm c Id o n an»

bem © runbe nottoznbig toirb, toeil, toie oben W toäpnt. ftd) Bebauorlithertoeife jo h lreid e ©lc<

mente vorfinben, bie BoSfe infolge jeineS neuet ften G d ritte S auf baS pärtefte angreifen, frief ift eine © efahr 3 « Befämpfen, unb toir toerbeS unS vorfepen müffen. bań toft nidjt n o d einm al ein n ationales U nglftd n u r un terer U nfäfjigfei^

einer papicrnen B ropagan ba gehörig entgegen*

gutreten, fte völlig p Vereiteln unb unjdjäblu$

3 « m a d e n Verbanden muffen.

88r eine Wmmi( 06er»

W $ m

F n mańgeBenben oBerfdleftfden Streifen Be«

ginnen BeftreBungen e in p fe te n ,

u m

eim*

t o i r t f d a f t l i d e G ' o n b e r f t e l l u n g O B e r f d l e f i e n S | u erreid en . T iefe Be«

ftreBungen finb, toie bie „Gcplef. 93irt$d. B a d « ridjten" erfahren. feineSteegS p o litrfd er B a tu f unb Berühren

fid?

hvd?jłenS ganß entfernt

m if

ben S nton om ieplän en, bie von Q entrum Sfrew fen auSgepen. M a n B eabftdiigt vielm ehr. CB er*

fdleften lebiglid? eine t o i r t f d a f t l i d e ©

m

U M U f a HJ— W L II 1 'I IfHTIK a « — S— »1 T I

ten ipre Befonbcren H äufigleiten paBen. W on Bo*

rechnete, too Vor ollem bie Von b et S o n n e obfite*

genben ©Icltronen Vermöge b e i erbmagnetifepejf 2lBlen!ung auftreffen müffen u n b fanb im WefenV licpen bie Stoffen bet größten 92orbtidtpäuftgletfc

Ziefe gew altigen © leltronenfttöm c tnbuöierca n u n aud? cm ber (SrboVerftäcpe ftarle (Erbftrönte, 3 u m Z tegrappieren Bebient m a n fiep meifteu? m tf einer einzigen L eitung, inbem bie Ś rb e aX3 Sfhi*, leitung bient. L iegt n u n eine folcpe gcerbete L e k tu n g ntept genau fentrecht gut Richtung be? ©rb*

ftromeS, fo paBen Bctbe (Enben Vcrfcpicben« S p an * nung, u n b e? ffleftt ein S tro m burd? ben Z r a % ber u n te r Umffänben ben S atte rieftro m aufpeBe#

fann, au f Jeben Faff ftört. R u r bei fog. geerbeteg Leitungen ift eine folcpe S tö ru n g burep „m ognetifdt

©etoitf er" in nennensw ertem B e tra g möglich. B e i«

F m tfp recp ei bebient m an ffd — eben Weil b e # artig e (Srfcpeinungen in geringe» B e trag e fep*

häufig finb u n b fiep p ier BefonberS übel BemcrfBat machen Würben, ftet? gefd^offenet Leitungen, fo*

Schlaufen, bie nirgenb? g e c r be t finb u n b Bel beiten fiep ©rbftröme niept, te o p l aber eleftrifcpei

© ntlcbtotgen toie © ctoittcr b em erlbar mochten.

92acp bem p ier ©efagten ift e? alfo niept Vee*

teunberUcp, baß m agnetifepe S tö ru n g e n eatf b e t ganzen (Erbe jugleicp fnp jeigen, toirb bodj teapr*

fipeinlicp ein ganger S tre ifen be? S o n n en fp ftcm i Von ein unb bemfelBen S iin b e l Von auSgcfcplew berten © trftronen peimgefuept u n b W ürben anbei#

Blcmeten, bie gnfäffig gerabe auf b e t BcrBbibungS*

linie S tm n c —©rbc ftcpeu, b. p. fiep in u n te re r R o n ju n ttto n ober Oppofition Befinben, eben ba?«

fetbe © etottter erleiben w ie bie (Erbe. 33ir fön«

neu b a? natürlich niept BcoBadten. Z e r 6 in flu ß aoberer H im m e lS E rp « auf ben erbmagnetifche»

S u fta n b iff fepr Hein u n b u o d niept eimneff n a d » getoiefew

R n ber B ew egung ber größeren H 'm m elS E t»

per paBen bie eteftromagnetifepen ©igenfcpafteti feinerlei a « t e il ; fie erfolgen allein naep bem © ra*

VitationSgefeß; aber bie B ebeutung b e t Verfcpie»

beuften etetirifepen B orgänge fü r bie fo fm ifd # BPhfif ift enorm u n b erft in ben leßte» F a p rg eh n t ten rid tifl aew ürblgt worben.

(3)

<5ositia6essb

30, fSuguft 1819 2. Staff 6er 06er|tl)lefi$d)en ©reng-Setuutg 47. S a^ rg an g H r. 199

23afjli’ctö m ttim fien . D ie « a r t e t e n b e r R e c h t e n fattgen Bereits an, fich m it auffallendem

©ifer gu bcn neuen &5ahleit für ben Reichstag gu ritftcw. 6 n b e © e p t c m b e t fott bereits, taić fd)on gemeldet, bie Vollßänbige R a n b t b ä t e n » l i f t e ber D c u t f c h n a t i o n a t e n « o 1 1 3 p a r « t e i Veröffentlicht taerben. 23ie baS „B eri. DgBl."

port, taerben aubb mehrere V ertreter beS „alten

©UftemS", bie nach ber R evolution <S Vorgogen, fid) cinfitocileit bom potittfchen Sehen prüctgu»

jichcn, fid) toieber um ein W anbat betoerben, fo bor allem © raf SB e ft a r p. Słuch ber aefdjäfiSfüh*

tenbc ®u8fcfeiß ber D c u i f < h e n « o l F S p a r t e i bcfchäftiqte fid), bemfetben Ś la tie gufolge, in feiner lebten ©tbitna m it dem Aufmarfch für bie Fommen»

bcn Retrtoahlen. Atterentem tourbe bie Anftdp auSgefbtodtm, baß bie 9t e u lu a I) I e n e r ft i m g to e i t e n V i e r t e l b e S F o m n t e n b c n 3 a h « r c S ftattfinben toiirbcn. @ang ahgefehen bon ber teborftehemben R ohlennot uttb ben bam it verhütt»

benen Unguträalita'feiten bei R cutoahlcn im SBintcr Würbe fd)on niit Ancfficht auf bie I t r i e g S g e « f a n g e n e n, bie bor g rü h ja h r 1920 Faum toieber fef?f>cm fein dürften, ein früherer T erm in nicht für Bugegeifft gehalten. D a aber im m erhin auta m it linem früheren T erm in gerechnet taerben mfiffe, he»

jd>loß man, alle W aßnahm en gu treffen, um auch für biefen $ n tt borbereitet gu fein. Die ® e m o « f r a t i f d j e « a r t e i toirb bem „S erl. Dagehl."

gufolg«, m it ihren ffikhlVorbercitungen n u n auch U'tat länger guriitfftebeu btirfen ltnb bor adern eine IMäiunfl ht ber Drage herbeiführen mtiffen, ob unb tnlvietoeit ein Strfam mengeheu m it bem Z entrum u n d ber alten ©ogtalbemoFrafic bei bcn SBahlen möglich unb taünftaenStaert erfdjeint.

Die beutfehen «rheitgehervertm nbe gegen baS tfetriebSrätegefeh. S u m © e f e ß e n t t o u r f über B e t r i e b s r ä t e h a t bie B ereinigung ber beut«

feben Arbeitgeberverbände in langtot erigen «era«

tuitoen ber gemifchten Ronmtiffion S tellung ge«

nommen. Die ® rbeitgcberbertreter haben g e g e n b e n R e g i e r u n g S e n t t o u r f b r o t e f t i e r t unb bie Bcranttoort'ung hierfür ahgelebnt. Die S entralorganifationen ber Unternehm er haben ei«

nen © e g e n e u t t o u r f aufgeftettt, gu bem nun«

mebr bie angeftatoffenen «erhiiube ih rerfeitl ©tel«

tung nehmen taerben.

Die JBefcfcimg ber britifchen ©efmibtfchaft in P er! .. „fret Saoerlcm b" melbct. bah ber cnglifd>c W httftcr S a r n e l ben «often beS engliftaen ©e=

fanbten in B e rlin enbgültig a b g e l e h n t habe.

(SS taerben jeßt im Bufmnmenhattg m it ber Drage bet Scfcßung beS B e rlin er «oftenS ber Arbeiter«

führer @l t ) t t e 6 unb A rtu r f r e n b e r f o n ge«

nannt.

S o ta leine Seiehenähcrfühnmg. DaS SriegS«

m'Hifterium teilt m it: Sach einer W itierlung ber interalliierten 8B a f f c it fti 1 1 ft a it b 8 1 o m iit i f « f F o n finb Seichenti Verführungen n o dt n i c h t e r « I a u b t toorbeu. (SS m uß daher abgetoartet taer«

bett, WS eine anbertaeitige (Sntfchetbung ber «Hi»

ierten Regierungen ergangen ift. ©obalb eine fönt«

fehe bung eingetroffen ift, tairb biefe in ber «reffe Veröffentlicht.

Arbeit für bie 8 anbe6#erfammfsmg. D er breit«

f ifd e n SanbcSVerfnmmlmtg taerben in einigen Dogen gto e i n e u e $ o r I a g e n gugeheu. Die e'ne hetr fft bie (Erhöhungen ber T a r i f e f ür ben

« e r f o n e n « unb © f l t e r b e r f e b r auf ben b rc " ' tvtaen © ta a tlh a h n e n unb forbert eine 5 0«

V r o g. E r h ö h u n g oder gurgelt aeltenben Darife.

D i1’ «nbere Sitar läge fleht bie © etoähtung bolt f ^ i r t f t a a f t S b e i h i l f e n für bie p r e u ß i » f c h e « S t a a t s b e a m t e n n a h bem W ufter ber

Seich »Vorlage bor, alfo 1000 WarF fü r ade Unber»

heirateten, 1200 W art für lin'oerloS «erheiratete unb für « erheiratete m it H tnbern baSfelbe m it ben üblichen Äinbergulagen. D aS « l e n u m ber San»

beSberfammlung tr itt erft am 18. S e p t e m b e r gufammen, um biefe « o rla a e n »u beraten, auf be«

reu fchnede (Erlebigung bie R egierung großen SBert legt.

©eheime © ißungen b e t ©tabtacrorbneten*

«erfatm nluitfl unb «reffe. ß n ber S i c h t e n d e r » g e r @ tabtVerorbncten««erfam m lung ift ein A ntrag eingebracht toorben, ber bie g u l a f f u n g b e r

« r e f f e gu ben geheimen © ihungen ber Stabtber«

orbneten»«erfam m (ung forbert.

D ie ©teigerung ber Söhne. 331 e baS foeben auSgegebene Sluguftheft beS „ReichW lrbeitSblattS*

berichtet, finb nach einer botn ©tatiftifchen Reichs«

am t aufgenommenen, adcrbingS n u r rohen ©tatiftif, bie DmrtafchnittSlöhne ber ertaachfenen männlichen Arbeiter rirb e r Beit bont «türg 1914 b is gum ©eb»

tembet 1918, alio taäbrenb ber (IriegSbauer bon 5,17 S ta rt a u f 12,46 W arf unb bie bet toeibltchen Arbeiter bon 2,¾ W a rt auf 6,01 W a rt geftiegen.

S eh t m an ben © taub botn Würg 1914 = 100, fo bebcuien bie angegebenen Bahlen, baß ber Durd)»

fchnittStagehberb'.enft ber W annet im Septem ber 1918 241,0 unb ber ber R rauen 2636 betragen toürbe. Die © teigerung ift hiernach nicht fo groß, tote im adgemeiuen angenommen gu taerben pflegt.

ÄderbingS beträgt fic in berfeßiebenen ©etoerbe»

gruppen mehr, ©o finb g. « . bie Söhne ber Wan«

n et taährenb ber angegebenen B eit in ber eleftri«

fchen ^ n b u ftrie bon 4,52 W a rt auf 13,46 W arf (b. i.

um 198 b. £>.), in ber W afdjineninbuftrie bon 5 32 W arf auf 13,(M W arf (145 b. £ .), in ber «apierin«

buftrie bon 393 W art auf 9,43 W arf (140 b. ¢ .), bie ber t r a u e n ln ber W etadinbuftrie bon 2.05 Wf.

auf 6,65 W a rf (224 b. ¢ .), in ber Wafchineninbuftrie bon 2,28 W a rt a u f 6,26 W arf (175 b. ¢ .), in ber

$nbirftrie ber ¢ 0(3. unb ©chnißftoffe bon 1 99 Wf.

auf 5,45 W arf (174 b. ¢ .), unb in ber elcftrifcfien

« n buftrie bon 2,75 W arf auf 735 W arf (167 b. ¢ .) geftiegen. SlnbererfeitS finb bie Söhne auch in einigen anderen ©etoerbegrubpen tocfentlich gerin«

ger angetaachfen, fo g. « . für W änner im Rah«

ruuaS« un b ©enußmittclgetoerbe n u r bon 5,69 Wf.

auf 8J>2 W. (b-h- 11m ettoa 50 u. für g ra u e n in ber Sober« unb © lunm ihtbuftrie bon 2,82 W arf auf 4,82 W arf (ettaa 71 b. ¢ .).

W e b

«euil)en SD.--S.. 30. Stuguft.

* © tab tb ero rb n elen -® i|u n g . S a bie fehle

© ifnutg ber iE iabtuerorbneten» 93crfammlung toegen borceriicfter g e il ohttehrocfien taerben mufgte, offne bof, bie gnn^e SfngeSorbuuncj er«

febint taorben taor, finbet am 0 n t a q, ben

8 . S eptem b er fdiott teieber eine Eifgung ftatt.

S it ben priiefgeftedten 93orfaacn finb noch eine 3teif)c neuer 3?orfanen gefommen. S o ba§

Öefitd)

beS

früheren © tflbtrinurafS 93 r u g g e r um anbertoeiiige ftfefffehung feiner fßenfion unb ber ?fntrng b ei lü refio rB Ś ft e ! non ber ftäbt.

^adj« unb ^orthilbunaSfchnle um V erteilung in ben Siuheftanb unb ßeftfe^ung ber Venfton.

* %ie S ta b t 'Bentfjcn auf ber oherfchfefifchen 9(uśftcdtm q in V rcdlcn. ^ i e in S re»fau ftatt«

finbenbe 9fu§fte(fung für A rbeit unb fiu ftu r in

0 herftf);efien foff nach bem SefrhfuB bed V etv thener VZagiftratd m it S tab tp fä n e n unb (Stabt«

anflchten hefchicft taerben. ® ie U nfoften in

$ ö h e non 1000 üDtarf taerben hetaiffigt.

* S elhftm orb. $ i e qitäfenben SRapnah' m en ber franjtöfifcben ^Regierung gegen feine im GIfaB taofjnenbe ßam ife hoben bem in © cf) 0 m b e r g feit ?toet -M onaten ftationierten ©enbar^

inerie=3Badhtmeifter S B u t i f e ben fRenofner in tie $ a n b gebrüeft. G r toirb aid feffr aetaiffen f)after B eam ter gefcf)ilbert, bei bem ftdj in le tte r Ś e it (Sdhtoermut bem erfbar machte. SDie fXrau bed ilngfücffichen, bie and bem Glfap ftam rnt, taurbc m it feinen beiben S ö h n en in tern iert.

% e # erhielt er non feiner ^ r a u bie M itteilu n g boB fte audgetoiefen toorben fei, bie Beiben (Söhne aber prücfßehaften taorben finb. l ie f e n

©dhfcig glaubte ber S eam te nicht m ehr ertragen

?u fönnen. G r führte ben unfefigen GntfchluB, fidfi aud ber SSelt «u feftaffen, am F re ita g nor«

m ittag and, ohne erft bie fRücf!ef)r feiner g r a u abgutaarteu.

* 91 u§ ber llnfetfuchitnadhaft entloffen.

ißof% i«D bcrtaachtm eifter Ś t fg aud S ipine.

beffen geftnohm e nach bem Vcfenputfrh, m it bem er in V crbinbitnp gebracht tourbe. bad gröBte ?Iuffcf)en erregt hot, tourbe am StonnerS«

tag aud ber ltnterfudf)ung5haft entlaffen.

* 'Dad neue Sanbgerlthtdgebaube im S ta b t-

part,

© egentoärtig taerben in bem neuen 5nnb=

gerichtSgebäube im S ta b tp a rf 6 a u I i dh e $ e r«

ä n b e r u n g e n norgenom m en, • un b groar gtoecfd .^erftelfung einer 2 B 0 h n u n g fü r ben S a n b g e r i d h t d p r ä f i b e n t e n . Sffd f. ß . ber G n m b unb Voben, auf bem bad G ebäube fteht, non ber (Stabt bem guftigfiSfud übereig net tourbe. hafte bie (S tabt S eu th en bie V er pffichtuna übernom m en, fü r ben V rafibehten bed Sanbgeriditd eine V iffa im neuen S ta b tte if gu errichten. EScr ingtaifefien aitdgebrochene S r i

eg

fieB bad V orhaben aber nicht p r A u sfü h ru n g fom m en.

* W iiü bnS fein?? B o n Beteiligter ©eite tairb und folgender « o r f n l l m itgeteilt, m it ber S itte , Um ber D e f f c u t l i c h f e i t g u u n t e r » b r e i t e n : 9(m Witttaoch abenb taor ber, Sllucfo«

taiherftraße 22 toobnhofte A rbeiter ST 0 f f ? 0 so m it Befcbäftigt. im -Sofe beS © runbftiideä auf einer

© udp»«!atte Starbib gu gerfthlooen. D er 0au8»

befiper

©t.

fam bogu, Verbot ftd) baS Berftbla«

oen bc§ STarbibS auf her « ta tte u n b toleS bcn 9lrbciter an einen anderen C rt, ber fü r biefe S'c»

feböftiaitiig gtaeefmäßiger toäre. Sefeterer ignorierte aber bie «orftedunoen b e i ¢ 01186efiberS, fofcoß Aerr. ©t. (ich bcrarUoßt fühlte, baS fTorbib m it dem rVufie bon der « l^ ttc forfgitffohen. D arau fh in toodte Sic fff a gu Dotli cbfeiten frhreiten, indem er m it erhobenem frommer, den er gu feiner ülrbeit denum hatte, auf .frerrn ©t. to 8oino. Die ©tatoc»

fter STofffoS, die der ©gene Bcttoohnte, berfutate den © treit gu fchlidhten; desgleichen berfneftte der in bemfelben .fraufe taahnende SSerr R. berm ittefnb eingiw eifen, taaS aber bie Rolge hotte, hoff StoffFo nun erft ra b ia t tourbe un b bon feinen D ätlitafeiten nicht abftehen toodte. fre rr fl. fob lieh daher ge»

^toimgen. um ein U nheil gu Verhüten dem 91’•hei»

ter bcn from m er m it © etaalt tortgunefcmen. frier«

Bei Farn e§ natürlich gu einer Rauferei. S o n te n

©er eiferne äBogen

© eteftibrom an bon E b e n G l b e ft a b.

A utoriftcrte ileb erfełpna.

14 (R atabr. v e r b )

G r (4taieg lange, aher ich hotte hie Gmp«

fintum a. bag

er

u n ter feinem E trofjfiut nach«

buchte, taährenb

er

fo bafaB.

Gnbfich fragte er:

„38oran ftarB e r? "

„A ter?"

„fBer alte M o n n , fein V ate r."

»G r er trä n t."

„G r tourbe affo nicht g etö tet?" fragte her

D'Cteftib.

»tRein," ertoiberte id).

4 . K a p i t e l . D e r V e m a f te r .

M ehrere Dage fang gefchah nichtd bon Ve=

heutunp. $ a d unffeimfiche 9tatiel bon ber

fr>cibe

beitreitete G ran en in bem Meinen V to$, je b:B mehrere © om m ergäfte bad tpotef ber«

liefgen.

Gigentfuh mufgte aud; ich aBreiien, aber

21 dBjörn ß ra g Bat mid) bringenb p BfeiBen, m it ber V ehauptung, id) fönnte ihm helfen.

D e r E tu b e n t ber M cbiain, ber einen heimlichen Ed)toorm fü r

bie

fü n fte ber fß o fip i hatte, tourbe Beinahe grün bor A cib, benn AdBjörn ß cag taofite bon ihm nid>td taiffen. ABer tote gect.se ich ihm bon A'ußen fein tonnte, Begriff ich tairffich nidf;t. V idher hatte id) if>m feben»

faffd noch reicht geholfen. f>m G egenteil 1 % hatte mich hie unb ba rronifdi über feine A rt p o r-eiten pteufcen, beim Re jdjien m ir Befremb»

lieh unb eine» energifthen

D e tc ftib d

taentg tour big. G r bc(Brachte kit f k i t b u rd iau l träge fchfief Bid tacit in ben V o m ria g hinein. aB tüd,«

tig

Bei aüen M ahlzeiten, BoSete unb machte G ufjtouren, fü r;u m , er B enäh« fid) gang unb Qax

toie

ein M enldf,

hx

S erien

6tri

Sßenn ihn jeinanb auSgidragen fitchfc, ant»

toortete er auStoeidjenb ober überhaupt nicht unb fnh n u r m it p g efn iffen en A ugen bie f r a g e t fadaftifd) an. Völlig gfeichgüftig verhielt er fich gegenüber ben vielen D eutu ngen über bte (Sriinbe be.? Verbrechens, tooBei e§ ihm nichts auSm ad'te, ob fich © om m ergäfte ober C rtSan»

faiftge ober gar bie Vofigei hierüber äuBerte.

G r hörte gelaffen gu. aber fobafb bie fRebner bann p bem Scfjfuffe tarnen- ,%d) gfauBe baS ober baS', fo anttoortete A SBjöm ß ra g m it völlig gleichgültiger E fim m e t

„ E o — fo — "

© ber er fngte:

,,^ a ja, hm. jataohl."

A ber toenn jentanb ihn fragtet

„ # o ß ift beim nu n eigentlich 3f)re Mei«

mtng, .fSerr D e te ftib ‘4" bann anttoortete er, toie erftaunt fiber bie g r a c e :

„fW i? — Ad), ich habe fdfedjterbingS noch nicht P>eit pefunben, m ir eine eigene M einung ju B if ben."

G o tt m ag taiffen toa’S er eigeotfidi trie b 1

©otoeit id; fchen tonnte, Befdiäftigte er fid) auch nicht im geringften m ehr m it 9?achforid)ungen.

'B enn er anfällig ben G igcntiim er GlfaernaeS auf feinen © pagieraängen traf, fprad) er m it ihm über bie GrnteauSfichten.

GineS DageS erfdienen fchtaatge Gfeftaften gtoifcheit bcn lichten S d ta ä rm e n ber Eom m er«

gäfte. D ie f a m ilie be§ D oten toar angefangt, um bie Itebcrfüljrung ber ßeidie gu regeln.

Aber bie Seittc m it ben ßreppfdjfeiern unb ben ta e r’cn Dofcfientüihern in ben fcijroarg Bebanb»

iduh ten ß ä n b e n verfchtoanben halb toieber.

ß ra g hatte fich nicht einm al Bemüht, bie ßam i«

tie gu BegrüBen, unb affe? Blieb toie gubor.

Sngtoifchen arbeiteten ber A m tSborftchcr unb bie übrige ©rtSpofigci unabhängig bon bem D etcrtib. D e r Am tSborfteher rabette, fufjr hin unb her unb hatte fchrccflid) viel gu laufen. Aher er fant ber Sofuitg beS VätfefS be§f;af 6 boch n t * t um H aaresbreite näher. D e r ©ebanfe. 1

bafg eS ftd) boch toohf um einen fRauBmorb hau betn mochte, toar nicht län ger bon ber H anb gu taeifen, benn eS Verbreitete ftd) bte ß u n b e , boB ber go rftm eifter gu jener S e it im Vefttge eines GiefbBctrageS Von em igen taenigen hundert firo nen getoefen toar, unb baB er ein grünes DafdjenbitcB Von geprobtem ßrofobtTfeber Be«

faB. SSeber baS Dafchenbudj noch baS ©efb toaren ober Bei ber Seidie cefunben toorben.

AnbererfeifS fpradj gegen bie A nnahm e eines fRauBntorbeS boch a u d toieber, baB feine gofbene U hr unb feine V inge Bei ihm gefttnben toorben toaren. Igm m erhin tourben Etecfbtiefe hinter Zigeunern erlaffen, bie ftd ettoa um jene P,eü in ber 9?ud)6orfd)aft aufgehaften haben form ten.

ABer ASBjöm ß ta g S D rägheit unb ©Ie»h gültigfeit toirfte Bertthigettb auf bie E tim m itn g . D ie G rregung unb tRerbofttät fegte ftd nach unb nadj, unb ba§ Eom m erleB en tra t toieber in feine often Ved-te. D aS büftere ©effüfter, baS feife, heimfidre © craune ta id hergJitfjem 2 nd,eit unb Echtoatgen auf affen ÜBcgen. unb vom M eere her»

auf ffangen toieber bie ungeübten 3 luberfdjtäqe ber Vabegäfte.

D er fiefer toirb fich erinnern. baB ich an jenem M orgen, a ls ASBjöm ß ro g auftauchte, um ein anbereS ß im m e r gebeten hatte. Durch reinen P ufall entbeefte ich bamafS, bafg bie 93änbe ben Echall toie ein jvernfprecfjer toieber»

gaben, unb ber U m ftanb, bap # in einem 8 im ­ m er fein SBort fprechen fonnte, ohne baB m an eS IinfS unb rechts babon hörte, irritie rte mich Bcftärtbig. D a ober gurgeit n u r toettige ß im m e r im H otel frei toaren, machte tie AMrtin fü r midj ein fofcheS ouSfinbig, baS toenige M in u te n ÜBegeS bom H otel auf einer Meinen Sanbgunge ber fogenannten Eeef)unbS Dbbe, lag. D o rt tochnte id) in einem Meinen fränSdjen gang affein, bed) nahm ich meine M ahfgetteu nad) tote bor im H otel ein.

G inen Dag nach m einem Um.gufle fragte mich ber D eteftib:

A ngehörigen STaffFaS tourbe eine « a t r o u t l l c herbeigentfen, die f r e r r n Ä. u n b f r e r r n © t f e f t n a h m u n b i n ba§ © c f ä n g n l S b e t W o t t F e » $ t a f e r n e a b f ü h r t e . D o rt taurb«

über ben «orfoH ein « r o t o F o l l aufgenom m en, aber derart, baß bie i n h a f t i e r t e n ü b e r » ß a u p t n i c h t g e f r a g t u n b g e h ö r t tourben.

D er Vernehmende ie lb to e b c l ftüßte fich eingig u n b allein auf bie A ußfagen ber A ngehörigen beS Ar«

betters, alfo ber ber W u tte r u n b ber ©chtaefter.

D arau f tourben fre rr ©t. und fre rr R. fe in ein«

Seite gebracht Rach dem « e rla u fe Von ettoa einer halben © tunbe erfdienen m ehrere © otbaten, bi«

bie (gefangenen, guerft frerrn ©t. u n b bann fre rr R, u n te r gröbliehften ©dhimpftoorien un b «eleibigun»

gen au§ ben S ellen herauSriffen u n b im fr a u $*

f l u r b o l l F o m m e n g r u n d l o s f d j t o e l m i ß h a n d e l t e n . Die (Befangenen tourben nach»

einander a u f b e n « o b e n g e t o o r f e i t tm l in fchtaerfter 23eife m i t O Ą f e n g i e m e r ą

© t ö d e n , R i l p f e r b p e i t f d j e n , mi t D r a g * r i e m e n V o n W a f c h i n e n g e t a e h r e n int taapren © inne beS 33orteS gegi'tdhtigt. Rach 21«

ftünbiger fraft tourben fie toieber f r e i g e l a f f e n , da ja ieinerlei «erbachtm om ente, bie Vielleicht bo»

litifcher A rt hätten fein fönnen, Vorlagen, fr crt R. ließ fich feine W i ß h a n b l u n g e n fofort be»

fcheinigeit. DaS A t t e f t hot folgenden W o rtlau t unb fprtcbt für fich fctbft: „frerr D p. R. to a r beut«

in m einer ©prechftunbe u n b toieS am rechten A rm und am R ü d e n eine g r o ß e A n g a h l 6 l u t * u n t e r l a u f e n e r © t e i l e n u n b b l u t i g e !

© t r e i f e n auf, bie Von einer a u ß e r o r b e n t « l i e h e n W i ß h a n b l u n g herriibren. fre rr R.

ift infolge biefer W ißb an b lu n g gur S e it a r b e i t S « u n f ä h i g . — R olgt Rom e beS ArgteS." fre rr ©t.

m uß noch b is au f ben heutigen D ag infolge bet erlittenen W ißbanblungen baS S e tt hüten. — W ir haben ben S orfaH fo toieberaeaehen, tore er ergählt tourbe. GS ift bringende « flich t b er W ilitärbe*

hörbe, bie S o ra ä n g e genau nacfiguVritfen, denn bie DeffentlicWeit h at ein Recht gu erfahren, taaS fü r bimfle ©cfcbichten hin ter ben D eren ber Woltfe*

Faferne Vorgehen, bie fafi an ntffifcbe Suftnnb#

erinnern. W ir glauben befümm+.baß affcSoraefeßten auf bcm ©+anbpunft itehen, baß fi<h bie© olbaten nicht an einem ©cfanaeneii. m ag er Verbrochen haben, toaS er tolli, Verare«Fen dürfen, noch bagu in fo fu tu e re t ftform. W on fleht h ier toieber. toie baS «erholtet#

ein i einer ©ofbafen baS Anfehen d er ReichStaelir aeföhrbet. S iele derartige Rlaoen find in ber © tab!

im U m lauf. Von denen m an nfferbfnaS nicht toeiß, m taietoelt fie ©erüchte finb u n d a u f Uehertreihun«

aen Beruhen. W Ir Fragen: rift eS bem t durchaus nötig, baß ben S o le n FortoeFeht S taffer auf Ihr«

SrnVaaanbamithTc aeliefcrt taerben tv” ß ? S lfo W e n n io ft S uF flärung u n d eneraffcheS Ginfchreitett unb « eftrafrtng derer, bie roh ihre © etaalt miß«

brauchen, « w e r f e n möchten to tr noch, baß bei mihSmtbclte frerr R. felBft Vn.tcroFfi’ier toar. Vier

^ a h re i n f?elbe ft and unb auSgegeichuet tourbe

* D aß Dftcuropa-Cgnftliut in S reS lait. DaS beutfehe WirtfchaftEleben toirb in S « f« n ft unter bem DrncF ber «erhälfniffe ein öftlicßeS ©eficht he*

Fommen müffen. Durch die Volittfdje unb m ilitä« . rifefte Umtoälgitng hat baS CffeuroVa«Jgnftitut nicht Bloß für ©chlcfien, fonbern für ctang Dcutfchlanb ftetgembe «ebeittuuq erhalten. „3®äre baS Oft*

europa«^nftitut noch nicht gegründet, fo müßte eß jeht geariinbet taerben", toar beSpalh der Von c:<

nem erfahrenen « ra f tif e r unb Vorgüglichen Renner beS D fknS gegebene «efepeib d arü b er, ob bnS Bfn«

ftitut noch DafeinSberedifiaitna habe. Die A r b e i ­ t e n beS O F t e u r o p a - ^ n f t l t u t S f r h r e i t e n g i e l b e t o u ß t fort. Die 93erhattblungen toegen Q r r t o e r b c'neS e i g e n e n f r a u f c S ftehen Vor bem A b f c p l

u ß .

Die S 'u fe n beS RapitalS gu«

fammen m it ben laufenden « e trä g e n ergeben für

„Hoben E ie feine A ngft, jo gana allein

3V

tre n n e n ? "

„9(ein," anttoortete tdß „to an tm joffte iA A ngjt B aßen?"

„9?ocB ftnb bie Aäcftte ja Bell," jagte ASBjöm P ra g unb Bficfte gutn H im m el em por,

„aber jpäter fom m en auch bitnffe Aacßte."

berjteße E ie nic^t."

„D aß unheimliche V oxfom m niS ß at aljt V erben nicht angegriffen?"

„ERein."

„D a§ ift g u t; E ie finb gerabe ber M a n n , ber m ir helfen fa n n . % ßeffe, E ie geben no<Jj einige Doge gu."

,,3cf) Bleibe gern nodj einige D age," unter»

Bra4) ich, „unb gfauBe. bafg e§ m ir feine ©eßtote»

rißfeiten Bereiten toirb, 3f)nen gu helfen."

„fR anu?"

„ # e i f

td)

niept feigen fa n n , baB E ie fefbfl irgenb ettoa? tu n ."

A SBjöm Strag fädelte unb fagte ettoa?.

baB mid) in biefem AttgenBIicf in G rftaunen fepte, an baß icß midß aber Bei fpätcrer Gelegen»

fjeit toieber erinnerte. G r ertoiberte näm lich5

„ABer E ie müffen bod) gugeben, baB Bi<

g e tt vergebt."

„SBomit Befibäftigen E ie ftd; eigentlich toäfjcenb beß D a g ^ ? " fragte

idb.

„3d) fcßreiBe V riefe," anttoortete er.

„E inigen A genten in ftriftia n ia IjaBe id) giemfid) Viel gu fd>affcn gemadjt m it m einen A ufträgen, G riunbigungcn eingugieben, unb n u n toarte ic§

— auf ettoaß, baß jtcb erft ereignen toirb."

„E reignen to irb ?"

„ 3 atocljl."

3d) toar Bei biefem © efprädj gerabe tm griff, nad) m einem Meinen H ättßdien auf ber H an b p n g e gu rftrfpąeben ; AßBjörn Ä rag Be­

gleitete mich, benn er Mecjte ein auffaffenbeß 3 n«

tereffe fü r biejeß’ Jpäuscfjcn. G r fagte u n ter a n b m r a , e$ erinnere ibn an ein Meineß Seucbt»

tofirteriauS, toie eß f» b« brauften auf ber Sanb»

,pn «e Ietf,

Cytaty

Powiązane dokumenty

gübifdnbolfcbctotftifcbe GIcmente hoben fi dp bereinigt, um einen Stnfdjlng gegen ben poImfdjeri.Sfant mißguführen n. fehernen fich hierzu ben 15. Cftober auSgctoöt)It zu haben.

«Menfchheit inS Bodß swingen toerbe, fauttt noch ejtfticren unb baß neue «Mächte auf ihren drtimmern entfiehen, in erftcr Sinie toir, bie toir eine gfängenbe Potnifche dultur hinter

tätigfeit entwicfelu. 3t5ie weil neben ben englifcheu bie itölienifchett Gruppen ben Grubenbau betreiben werben, läßt fich noch nicht überleben. Gs hat ftcb ingwijtfjett

„ Saft biefe DJlenfcbentreunblitbfeii net * bäcbtig ausfieht. beroeift auch ber Umftanb, baft $crr Sarcannsfi iirh nicht bemüftigt fühlt, für feine ..Wohltäter“ eine Some au

mente geroefen fei, bie keine probnktioen (Ergebniffe oehabf habe, j^err (SosimirSki aus Ober-Dtarcinkomo beroieS, fo beißt eS in bem Deridjt bes Dpba.&#34;, baß DJi- toS in

fien Wann fcheiben lieft, um ben bamals armen Webifns au heiraten, macht ihm bas Eians aut Eiölle. Sie entläftt bie beiben Dienftmäbcben. fümmert fich aber fonft gar nicht mehr

ühtoierig fein, abgefehen bon ben auSlänbi - Ihm Sahitafiften, toefche fid) um biefe Affen bemühen. Aber bag toöic unertoünfeht, benn bann toürbe eine getoiffe ©vuhhc big SRadjt

einer nicht friftgcmäftett ©tnlofung bes Bafets burcb ben ©mpfänger roirb für bas Bafet and) noch eine 2tufhemahrungs=. aehühr in $Söbe non 6 Äop. pro lag