• Nie Znaleziono Wyników

Extra=Blatt zum Amtssllatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1894.05.23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Extra=Blatt zum Amtssllatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1894.05.23"

Copied!
10
0
0

Pełen tekst

(1)

2 1 b e 3 b c r ^ ö n i g l i d j e u R e g i e r u n g g i t ^ a r t e m u e r b e r .

■IRarienwerber, ben 23. 9)lai 1894.

$Bc¥anntmad)mtß.

©er £>err -DZinifter ber geiftlidfeit, Unterrichts;

mtb 2Rebiäinat=dngelegenf)eiten tjat jur Seri)ütuitg ber Ginfdjleppüng ber Gholera aus Dtufjlaitb bttrd) Grlaff oom 10. b. 2)tts. bie gefunb^eitSpotigeiiicCie lieber;

wadfung beS ©trootoerieljrs auf ber SBeichfel sunädjft au ben Uebertoac&ungsftellett ©d)ilno, mit Soetsüben wachungsftetle ©hont, fowie Srahutünbe, mit Soots=

überroadjimgsftelle ©d)ulib, toieberum angeorbnet._

3nbent idj bies jur öffentlichen Kenntnifi bringe, weife ich barauf i)in, baff bie Ueberwadmng für bie genannten SBejirie nad) ÜDlajigabe ber dnweifung jttr Ueberroadfuttg ber im Stromgebiet ber 3Beicf)fct oer=

iehrenbcn gahrjeuge oom 1. 2lpri£ 1893 erfolgt.

SDlarienwerber, ben 15. 9)1 ai 1894.

©er 9iegierungS=ißräfibent.

oon fio rn .

Sin «Stelle ber dnmeifuitg oom 2. Dttober 1892, welche hiermit aufter Kraft gefegt wirb, tr itt bie nad);

ftehenbe

SU u n» c t f tt tt g jn r

g e fu n b h e its p o liä e ilic h e n Uebenoachung ber int © tro m g e b ie t ber 2Öeief)fe 1 oerfehreitbett

g a ho? cu ge.

§ 1. 3ur Serhiitung ber Gholeraoerbreitung bttrd) ben ©d)ifffal)rtä= nnb glöfeereioerfehr auf ber 2Beid;fet, ber 9iogat unb ber pnfdfen biefen ©trömeu liegenben Sßafferftraffen, werben alle ftrontauf nnb ftroutab fai)=

reitbett ober auf bem ©tront liegenben gahrjeuge, (©djiffe jeber d r t unb ©röffe unb glöfje) täglich mim beftens einmal itad) äRaffgabe ber nachftchenben Son fchrifteu ärztlich uuterfucht.

§ 2. werben fotgenbe Ueberwachungsbejirle unb UeberwadjungSftellen, fowie SootSüberwadjungS;

ftellen eingerichtet:

1. Üebcrwadjungsbeäirf 9Zr. I ©djiltto mit ber Ueberwadmngsftelle ©djilno unb berSootsüberwad)tingS=

M e Ia ©(jorn, umfaffenb bie Sauabtheilung ©hont bcr SBafferbauinfpectiou ©hont, oon ber ruffifchen

®eeuje bis gegen ©ursl'e (Kilometer 1 bis 28).

duffer bem Serfel)C auf ber SSeidjfel felbft ftnb bie bei gtotterie auf ber ©reweitj eiit= unb auSlaufeit;

beit Sahrjeuge unb ber ¿äfenoeriehr in ©hont ju überwachen.

$on ber Sootsüberwadjungsftelle Ia ©hont toirb

I bie tägliche Unterfudjung ber auf ber 2Beid)fel jwifc|cn

¡beut SBirtterhafen bei ©tjorn unb ber 2Beid)fetbrüde fefttiegenben gahrjeuge beforgt.

2. Uebenoadjurtgsbejirf 9lr. 11 Srahutünbe mit

¡ber Ueberwadiungsftetle Srahutünbe unb ber SootS;

überwadjuugsftelle 11a ©djulifj, umfaffenb bie Sam abtheilung ©äjulib ber SBafferbauiufpection ©hont unb bie Sauabtheilung gorboit ber SBafferbauiufpection Gttlm, lefetere bis an bie ©ren^e bes Siegierungsbejiris Sroutberg bei Kofelife (Kilometer 29 bis 70).

üHuffer bem Serlehr auf ber SBeichfel fiitb bie bei Srahutünbe auf ber Sralje eitt= unb auslaufenbcn unb im £afett oon Srahutünbe feftliegenbett ^alüijcuge ju überwachen.

Son ber Sootsüberwadjuitgsftelle Ha ©djulih toirb bie tägliche Unterfudjung ber auf ber ©treefe oon

©djulih=£>autaitb bis jutn Gnbe ber Sßegetter’fdjen 2ib=

läge feftliegenbett gah^euge, fowie ber oon ©dmliß nach Dtufjlaitb jurüdlehrenben glöfjer beforgt.

3. Ueberwachungsbepd 9ir. 111 Gultn mit ber Uebenoachungsftelle Gttlut, umfaffenb ben Sieft ber Sau- abtheilung yorbort unb bie Sauabtheilung Gulnt ber SBafferbauinfpectiou Gulnt, lefetere bis gegen ©artowih (Kilometer 71 bis 101.)

4. Ueberwachttngsbejirf 9ir. IV ©raubenj m it ber Ueberwadmngsftelle ©raubeug, umfaffenb ben SReft ber Sauabtheilung Gulttt unb bie Sauabtheilung ©rau=

benj ber SBafferbauinfpeltion 9Rariettwerber, leitete bis gegen SBeffel (Kilometer 102 bis 142).

5. IIe6ertoadjungs6egirf 9ir. V Kurjebrad mit ber Uebenoachungsftelle Kur^ebrad, umfaffenb bie Sam abtheilung Kurjebrad ber Söafferbaitiitfpeltion 9Rarieit=

werber bis gegen bie Spontaner ©pi^e (Kilometer 143 bis 165).

6. Ueberwadjuitgsbcjirf 9Zr. V I ißiedel mit ber Uebenoachungsftelle fßiedel, umfaffenb:

a. auf ber SBeidjfel bie Sauabtheilung pedel ber Sßafferbauinfpeftion ©irfdjau bis gttr SRöslänber 3Bad)tbube (Kilometer 166 bis 175),

b. auf ber 9logat ben 9teft ber Sauabtheilung Riedel unb bie SBafferbauabtheiluitg 9Harieuburg ber 2Bafferbauinfpcltion9)Zarienburg, leptere bis unter;

halb ber äRarienburger ©ifenbatjnbrücle (Kilo;

uteter 172 [9Beid;fel] bis 190 [9Zogat]).

duher bem Serfehr auf beit ©trömett fiitb gtt i überwachen alle bei Riedel auf ber 9iogat ein; unb

auslaufenbcn ffah^euge.

(2)

2 7. Ueberroadjungäbejirt Sir. V I I Dirfdjau mit ber Ueberwachungsftette Dirfchatt, untfaffenb ben Sieft ber Bauabtheilung iptedel itnb bie Bauabtheilung Dirfchau ber 2Bafferbauinfpeftion Dirfdjau, lefetere bis gegen ißalf^au (Kilometer 176 bis 200).

8. Ueberroachungsbejirt Sir. Y lll Käfentarf mit ber Ueberroaäjungsftelie Käfemart, umfaffenb ben Sieft ber Bauabtheilung Dirfchau nnb bie Bauabtheilung Sleufäljr ber äSafferbauinfpettion Dirfdjau, legiere bis unterhalb ©intage (Kilometer 201 bis 220).

Singer beut Bertel)? auf beut ©trome finb bie burd) bie diottjebuber ©djleufe nnb bie ©tbinger 2Beid)fel eitt= uttb auSiaufenbeit g a ffe n ge ju übermalen.

9. UeberwachungSbejirt Sir. IX (Ur.=^ßtet)nenborf m it ber Ueberwadhungsftelle ipte^nenborf, untfaffenb ben Sieft ber Bauabtheilung Sleufäljr (Kilometer 221 bis 230).

Stufjer beut Bertel)? auf beut ©trome finb bie burd) bie iptetjnenborfer ©djieufe eitt= unb auslaufem ben gal)?jeuge unb biejeitigen bei Sieufätjr einlaufen»

ben gal)?jeuge ju übermalen, benett bas ©inlaufen bafelbft nad) ben beftet)enben lanbespolijeilidjen Be=

ftimmungen geftattet ift.

10. Ueberroadjungsbejirf Sir. X Danjig, offne fefie UcbermadjungSftette mit bem Slnttsfih Danjig, untfaffenb bie tobte SBeidjfet non ber ipteljnenborfer

©djleufe bis nach 3ieufal)rtnaffer unb bie SJIottlau, foroeit fie junt ©tabtbejirt Danjtg gehört.

11. Uebertnadjitugsbejirf Sir. X I „untere Siogat", m it ber Uebe?road)ungsftette an ber Kraffoljlfdjteufe, umfaffcnb ben Sieft ber Bauabtheilung Sliariettburg unb bie Bauabtheilung SBolfSborf ber 2Bafferbauin=

fpeftion SJtarienburg (Siogat Kilometer 190 bis ju ben Siogatntünbungen Siogat Kilometer 231).

Slu^er beut Bertel)? ftUf bem ©trotn finb bie burcb bie Kraffofjtfdjteufe ein5 unb auslaufenben gal)?5 jeuge ju übe?roacfjen.

12. UebennadjungSbejiri Sir. X I I Diegenljof mit ber lieber in adjungsftette iplatenljof bei Diegenljof, untfaffenb ben äBeichfelljafffanal, bie ©lbinger=2Beid)fel unb ben Diege5glu[j.

©S bleibt ben Siegierungs^jMfibenten tiberlaffett, innerhalb ber Uebermadjungsbejiete, aufjer ben unter 1 unb 2 ermähnten, an geeigneten ©teilen Boots=

überroadjungsftetten einjtiridjten.

§ 3. gebeut Uebeemadjungsbejirte werben »out Slegierungspräfibenten miitbeftens ¿mei 3ier§te jugetijeilt.

Dem einen ber Siebte wirb bie ßeituug bes gefantntten Uebermachuugsbienftes innerhalb bes Bejirts, bem anbertt bie ©teßoertretung bes Seiters übertragen.

Slbgefeljen con beut Beji?t Sir. X Danjig haben bie Sler^te an ben in § 2 für jeben UebermadjuitgS5 bejiri beftintmten Uebe?roacbungsftetten ober in bereu unmittelbaren Slälje ihren Aufenthalt ju nehmen.

Dem leitenbeit Strjte übermeifen bie Siegieruttgs=

ißräfibenten bas nötljige ißerfonal an ©pecutiobeamten, Bootsleuten, Kranfenroärtertt unb SJiannf(haften junt Kranfett5 unb Seicficntpansport unb ju? Durchführung

ber Desinfection, foroeit fie es nicht für jweefntähig erachten, bie Sinnahme beffelbett ben Slerjten felbft ju übertragen;

Die Bootsübe?wad)ungsftetten werben in ber Sieget mit einem Slrjte befefet, welcher in ben ©rennen feines Dienftbe&irts bie ©efdjäfte eines leitenben Slrjtes roahrjunehuten fjnt. Dentfelben ift baS nötljige Ber=

fonat nad) ÜDlafjgabe ber Beftiutntungen bes »origen SlbfafjeS ju überweifen, ©holerairanfe, djolcra»e?5 büdjtige unb quarantänepflicfjtige tßerfonen, welche int Bereich einer Bootsüberroadjungsfiette aufgefuitben mer=

beit finb jeboch, fofern nicht int einzelnen gatte etwas anberes angeorbnet ift, mit tljunlidjfter Befcfjteunigung bem leitenben Slrjte ber juftänbigen Uebermadjungs=

ftette ju übermeifen unb in bie Sajaretl)5 unb Duarait5 täneräunte ber legieren ju überführen.

Die SJtannfdjaften unb gafjrjettge ber Sßeidjfet5

©trombaunerwaltung tonnen, foroeit bies mit bem fonftigen Dienfte berfelben »ereittbar ift, nad) Bettel)5 men mit beut juftänbigen SSafferbauinfpector jum Diettft bei ben BootSiiberroadjungSftationen h^rangejogen werben.

§ 4. gür ben Diertft auf bem ©trome wirb für jebett Ueberwadjungsbejirf miitbeftens ein Dampfer bereit geftettt.

Die Dampfer finb mit ben nötigen Slrjttei5 unb DeSinfectionSntittein, einer Drage unb mit einem aus5 reichenben Borratb reinen unoerbadjtigen BnmnenroafferS bauernb ausgerüftet ju halten.

Sieben ben Dampfern finb für jeben Heber- wadjuttgsbejirf bie nötigen Boote ju r Verfügung ju [teilen.

©antnttlidje Dienftfahrjeuge ber UebermacfjungS5 bejirfe führen eine weihe gtagge.

Die Detephonanlagen ber ©trombauoerroattung werben für ben Ueberwadjungsbienft ju r SSerfiiguitg geftettt.

§ 5. 3ebe Ueberroad)ungsftctte ift burd) eine weithin fichtbare Dafel mit ber Sluffdjrift: „Heber=

wad)ungsftette. .galt!'7 unb bttreh eine grojje weihe glagge tenntlid) ju ntad)en.

gn jebeut Ueberroachuitgsbejirf unb, abgefet)en

»out 33ejirt Sir. X Danjig, in unmittelbarer 3Iät)e ber Ueberwad)ungsftetten finb ©iurichtungen ju treffen, welche

a. bie Unterbringung unb SBehanbluitg Gt)olera=

trauter,

b. bie Unterbringung unb Beobachtung ©l)olera=

»erbächtiger,

c. bie Unterbringung uttb Beobaihtung »oit 3)Iantt=

fchaften in Quarantäne gelegter galjrjeuge er=

möglichen.

©oroeit geeignete Släumlidhfeiten ober ©chiffs=

gefähe rtidjt miethweife ju befchaffen finb, werben Baracfert errichtet. Die ©rohe unb bie ©ittriditung ber Ie|teren ift nach bem Umfange bes örtlihen Ber=

tel)rs unb mit Slüdfi^t barauf, ob eine Ueberführttug

(3)

ift, ju bemeffett.

gür bie 23efcßaffttng bes nötigen Snoentars oon SBabeeinricßtungen, Sesinfectionsapparaten, 23orridj*

tungeit gur Slufnaßnte ber besinficirtert Slbgänge, oon Slrjnei* unb Sesinfectionsmitteln, foroie non fragen (Sragförben) ift ju forgen.

$ür bas mit bent Sßarten ttnb beut Transport ber Äranfen betraute ifßerfonat finb abroafcßbare SJtäntel P befcßaffen.

3In beu Ueberroadjuitgsftellen unb attbereit geeig=

neten Drten ber Ueberroadpngsbejirfe, insbefonbere ben regelmäßigen Slitlegeftellen, ift bafür Sorge ju tragen, baß biegaßrjeuge reines unoerbäcßtigeS $8runnen=

to aff er cinneßnten fönnen. Sie Sienftfaßrjeuge ber Stationen ßaben fotc^es in ausreicßenber SBeife bei ficß ju füßrett unb erforbertidjen fyatis an bie paffircnben

$aßrjeuge abjugeben. Sie mit beut UnterfudpngS*

bienft betrauten Beamten ßaben barauf ju acßten, baß jebeS gfaßrjeug braud)bares Srinftoaffer an 33orb ßat.

Sie im Ueberroacßungsbejirf I ©d)ilno tiegenben ober benfelben paffirenbeit Kräften finb ooit ber Ueber*

roacßungsfteEe mit je jraei Tonnen ausjurüfteu, roeldje bauentb mit gutem eimoanbsfreien Srinftoaffer gefüllt ju ßalten finb. Siefelbett roerben ben flößen b is jitr Seenbigung ißrer Sßatfaßrt beiaffen unb finb, nad)*

beut bie glöße am SeftimmungSorte ausgetoafcßeit bejro.

bie baju gehörigen f^tößer abgeloßnt finb, bei ber näcßften Ueberroadpitgsftelle abjugeben. — $ür bie Slufnaßtite, bie ffiUIuitg ber Tonnen mit gutem Srittf*

toaffer unb beren Stblieferung nad) SSeenbigung ber ftaßrt, finb ber Äaffirer unb ber Sfottmann ber be=

treffenben Straft bejro. beren©tet(oertreter oerantraortücß.

Sie Seftßaffung eines geeigneten SBegräbnißplaßeS für Gßoleraleitßen ift ficEjer ju fteHen.

33ei jeber ©elegenßcit ift barauf ju acßten unb baßin ju mirlen, baß nicßts, toas jur SSerbreitung ber Sßolera geeignet ift, in bas Sßaffer gelangt.

§ 6. $ ie ärjtltcße Unterfucßung ber gaßrjeuge erfolgt enttoeber auf beut Strome mittelft ber, mit einem Strjt unb bem nötßigen £ilfSperfonal befeßten Sampfer unb SÖoote, ober an ben UeberroadpngsfteHen. Ser Unterfucßung auf bem ©trome unterliegen in ber Siegel bie innerhalb eines Uebertoacßungsbejirfs fefttiegenben Saßrjeuge, insbefonbere bie $löße, unb bie auf ber gaßrt begriffenen Sampfer, ber Unterfucßung an ben UebertoacßungsfteHeit ade auf bem ©trome mißt unter*

fugten gaßrjeuge, weiße an ben UeberroaßungsfteHen ftrontauf ober ftromab oorübcrfaßren.

$m Uebrigen bleibt es, foroeit niß t naßfteßenb ausbri'tcfitß Slusnaßtiten angeorbnet finb, ben leitenben Slerjten iiberlaffeu, nad) Maßgabe ber örtlichen SSer*

ßältniffe ju beftintmen, in weißem Umfange bie Unter*

fucßung auf bem ©trome ober an ben Uebcrioaßungs*

fteHen ftattjufinben ßat. Sabei ift barauf ju aßten, baß ben gaßrjcugen ein mögtißft geringer Slufentßalt bereitet unb ber Sßerfeßr fo menig als ntögliß ge*

ßentmt toirb.

belegenen Station über iplcßnenborf oerfeßrenben reget*

mäßigen Souren* unb ißerfoneitbantpfer merben nur an ber UeberroaßungsfteHe bei ©r. ißleßttenborf, ntög*

lidßft bei bem Surßfßteufen, ober an einer StntegefteHe ober toäßrenb ber gaßrt unterfußt.

3m Ueberroacßungsbejirf Sir. X Sanjig erfolgt bie Unterfußung an ben StnlegefteHen ober toäßrettb ber $aßrt auf bem Strom.

Sie Souren* unb ißerfonenbautpfer finb oer*

pflichtet, bas Unterfußungsperfoital auf ben regelmäßigen tQaltefteHen juut ,3™ecie ber Unterfußung aufjuneßmen, nad; Söebarf unentgeltlich -P beförbern unb auf Ser*

langen an ben £altefteHen abjufeßen.

königliche Sienftfaßrjeuge roerben nur auf ber gaßrt ober roäßrenb bes Öiegens an ben Slrbeits* ober ÖattefteHen unterfucßt.

§ 7. Sie auf bem Strom oerfeßrenben gaßr*

jeuge finb, unbefd)abet ber fid) aus bem oorßergeßenben Saragrapßen für bie Souren* unb ißerfonetibampfer ergebenbett Slusitaßmen, oerpfliößtet, an jeber Ueber*

roaißungsfteile oßne Slufforberung anjußalten unb bas Unterfudpngsperfonal an Sorb ju neßnten.

Stefelbe Serpfiidjtung liegt ben auf bent©trom befinblidjeu gaßrjeugen ob, loenn fie oon bem burcß bie roeiße flagge fenntlicßen Unterfucßungsfaßrjeuge burd) ein gegebenes Seiten (Slitrufeit, Sampfpfeife,

©lodeitfignal ober ^eben unb ©enfeit ber flagge) baju aufgeforbert roerben.

Stußer ben in § 6 bejeicßneten Souren*, ißer*

fonenbampfern unb itöniglidjcn Sienftfaßrjeugen, barf fein gaßrjeug ben UeberroacßungSftellen in ben SRonaten Slpril, Sluguft, September in ber 3 ^ t oon 8 Ußr Slbenbs bis 6 Ußr SJiorgens, in ben SJionaten SJiai, 3uni, Suli in ber 3 « t oon 9 Ußr Slbettbs bis 5 Ußr SJiorgens, in ben SJionaten Dftober, Siooeutber in ber ßeit oon 7 Ußr Slbenbs bis 7 Ußr SJiorgens oorüber*

faßrett. gaßrjeuge, roetd;e innerßalb biefer 3^it eine Ueberroacßungsftette erreichen, ßaben fid) in ber Siäße feftplegen unb bürfen am anbern SJiorgen bie gaßrt erft nad) beroirfter Unterfmßung roieber aufneßuten.

königlid>e Sienftfaßrjeuge finb an Ueberroacßungs*

fteHen ju ßalten nur oerppcßtet, roemt fie ßierju be*

fonbers aufgeforbert roerben.

3ebes ber im § 1 bejeidjneten gaßrjeuge ßat eine gelbe unb eine fcßroarje glagge bei fid) ju füßren.

Sie gelbe gtagge ift bei bem SJorßanbenfein einer d)oleraoerbacßtigen ober cßolerafranfen ^erfon, bie fd)toarje glagge bei bem SJorßanbenfein einer Seid)e aufjujießen. gaßrjeuge, auf betten ficß eine d)olera=

oerbäd)tige ober cßolerafranfe ^erfon ober eine 2eid)e befittbet, ßaben bei Slnnäßeruttg eines Ueberroacßungs*

faßrjeuges aucß oßne Slttfforberung ju ßalten.

§ 8. SlHe auf bem ©troute ober an ben Ueber*

roacßungsftelten angeßaltenen ober auf bem ©trome tiegenben gaßrjeuge finb regelmäßig einer ärjtlicßen Unterfudpmg ju unterjießen, falls nicht nad)geroiefen toirb, baß fie innerßalb beffelben ftalenbertages fcßon

(4)

4 einer Unterfudjung unterlegen tjabcn wtb babei unoer«

bädjtig befunben finb.

Ser unterfuchenbe Strjt ift jeboc^ befugt, aud;

foicße gafjrjeuge, für weldje biefer Badjweis erbrad;t ift, aus befonberen ©rürtben toeiteren Unterfud;ungen ju unterwerfen.

Sie Unterfud;ung erfolgt nach ben folgenben Bor«

fijrifte n :

Ser 2tr§t begiebt ficb in Begleitung eines ?|3oli§ei=

beamten auf bas fjabrgeug unb unterteilt alle auf bemfelben befinblidjen ißerfouen einer genauen Unter«

fudjung auf Gt;oleraerfranfung, ber begleitenbe ^Poligei=

beamte burdjfudjt baffelbe nach etwa oerftedten ^3er=

fouen. Sebe im geringften ©rabe djoleraoerbäd;tige Berfon ift fofort non beut ©d)iffe ju entfernen unb in ber im § 5 ju b bejeicfjneten Unterfunft ju ifoliren.

Zweifellos ßtjoleralranfe finb fofort in bie für biefelben beftimntten Sajaretße. ju bringen.

Zum SranSport ber Gholeraoerbächtigen unb Äranfeit finb bie Unterfudjungs^ahrjeuge ti;unlid;ft nicht ju benußen. 3n ber Siegel wirb baju ber&anb«

fafjn bes uuterfudjten gahrjeuges oerwenbet werben fönnen. Serfelbe ift nad; beut ©ebraud; ju beäinfigiren unb jurüdjugeben.

Bon ben Slbgängen ber Sljolerafranfen unb Gholeraoerbäd;tigen ift fofort nad) ber anliegenben Sin«

weifttng (Anlage C) eine B^obe entroeber an bas

©anitätsautt be§ X V II. Slrnteeforps §u Sanjig ober an bas Äaiferlidje ©efunbheitsamt ju Berlin ober an bas $nftitut für Snfeftionsfranffjeiten ju Berlin ab«

jufenben.

3ur Berfenbuttg geeignete ©efäße unb Stiften finb bereit ju l;alten.

Slußer ben Grfranften finb fäutntilid;e übrigen Berfonen oott beut f5a^r 3euge gu entfernen, ju besinfi«

jiren unb ju r Beobad;tung ju ifoliren (§ 5 ju c.)

©äutnttliche SUeibungs« unb SBäfdjeftüde finb fofort ju besinfijirett. Sas Bettftrol; ift ftets ju 0er5 brennen.

Sie $al;rjeuge, auf melden djolerafranfe ober djoleraoerbädjtige Berfonen oorgefunben finb, werben ebenfalls besinfijirt.

Sie Sesinfeftiott bes gafjrjeuges erftredt fich auf bie 2Bof)tt= unb ©d;tafräume, auf bie Stücke, ben Stbort unb auf bas Stiel;(Bitge):ioaffer. Stußerbent finb fämmtliche Bäume bes gatjrjeuges auf Slbgäitge ju - burdjfudjett.

Sie Sesinfeftion ber B^fonen, ber Sleibungs«

unb 3Mfd;eftitde berfelbeit, ber gal;rjeuge unb bes Stiel«

(Bilge)=3Baffers ift nad; ber beiliegenbeit Slmoeifung (Anlage D) ju bewirten.

§ 9. Sie oorgefd;riebenen Sesinfeftionsntaßregeln finb unter ber perföntidjen Berantwortung bes leitenben SlrjteS ausjufüßren, unb jwar, bis ein oöllig fid;eres tgilfsperfonal herangebilbet ift, unter ber perföulid;eu Stuf ficht eines SlrjteS.

§ 10. lieber biejettigen galjrjeuge, auf benen

£i;otetaleid)en, Gl;oleratranfe ober d;oleraoerbäd;tige

Berfonen oorgefunben werben, ift nach erfolgter Se§«

infeftiott eine fedjstägige Quarantäne ju oert;ängen.

@ine Quarantäne ooit gleicher Sauer fanit über biejettigen gaßrjeuge oerhängt werben, bereu güt;rer ober Btannfchaften il;re Berfon ober ihre gaijrjeuge ber Unterfudjung ju eutjiel;en .fitcEjen, beut Itnterfuchungs«

perfonal SBiberftanb leiften unb burd; biefes Berl;alten bie SCnnal;me begrürtben, baß eine Berheintlichung oon djoterafranfen ober d;oleraoerbäd;tigen Berfonen ober oerfeudjten ©egenftänben unb eine Bereitelung ber jur Berßütung bes @iitfüt;rens ober Berbreitens ber ©t;o:

lera oorgefd;riebeneit Btaßregcln beabfidjtigt wirb.

§ 11. SBerbeit auf bem unterfud)ten $at;rjeuge feine ßl;oterafranfen ober Gholeraoerbädjtigen gefunbett, fo wirb benfelbett nach Erfüllung ber Borfdjriftett bes

§ 12 bie 3Beiterfal;rt geftattet. @S finb jebod) reget«

ntäßig bie auf benfelbett etwa oorl;anbenett Siborte unb tl;unlidjft auch bas Sticl=(Bilge=)2Baffer nad; Borfc^rift ber int § 8 erwähnten SCnweifurtg ju besinftjiren.

Sie SeSinfeftion bes Stiel«(Bilge«)2Baffers fann unter5 bleiben, wenn nachgewiefen wirb, baff eine folcfye int Saufe beffelben Staleubertages bereits ftattgefunben hat, ober eine Unterfudjung beffelbett mit Safutuspapier burdjweg eine ftarfe atfalifdje Beaftiou ergiebt.

Bei ben in § 6 näfjer bejeidjneten Souren« unb Berfonenbantpfern fann eine Sesinfeftion bes Stiel*

(Bi£ge=)2Baffers bei ©elegentjeit ber täglichen Unter5 fud;uttgen unterbleiben, wenn eine Sesinfeftion bes=

felben in angemeffenen gwif^enräumen anberweit fid;ec gefteHt ift.

Bei S\öniglid;ett Sienftfabrjeugeu, weldje bei ber Unterfudiung unoerbäditig befunben finb, unterbleibt bie Sesinfeftion bes BilgerauuteS.

§ 12. Sebent güfjrer eines ©d;iffes ift über bie ftattget;abte Unterfud;ttng unb ben Umfang ber etwa oorgenontmenen Sesinfeftion eine Bereinigung aus=

juftellen, in weld;er bie auf beut ©c^iffe oorgefunbenen Berfonen namentlich aufgeführt finb.

Bei ben glöffen erhält jeber Sraftenfüi;rer eine gleiche Befd;einigung, au^erbeut and; jebc auf bem glo§ befittbliche ^3erfott eine auf ben Bauten tautenbe Befd;einigung.

Formulare nad; beut beitiegenben Blufter (yor^

utttlare A unb B) werben geliefert.

Stuf genaue Slngabe bes Sages unb ber ©tunbe ber U ntcrftrintg ift ju achten.

3tt ber Bereinigung finb n i^ t nautentlid; auf«

jufüfjren bie Boffagiere berjeuigen, beut regelmäßigen Berfonenoerfel;r bienenben Sampfer, beren g ö lte n jmifd;en 4 Uhr BiorgenS unb 11 Ul;r Slbenbs be=

ginnen unb fließ en.

Ueber bie 3al;l unb Strt ber unterfud;ten gal;r«

jcuge, ausgeführten Sesiitfeftionen unb oerl;ängten Quarantänen, fowie über bie 3ot)t t>er unterfud;ten, d;oterafranf, (holeraoerbädjtig befunbeneit unb itt Qua5 rantäne gelegten Betonen finb genaue Bachweifuttgen ju führen.

§ 13. Sie leitenben Slerjte Ijaben über alle $ätle

(5)

über afle XobeöfäUe genaue Aufflärung 31t fucfien, fotoie S M erial ju r toiffenfchaftlidjett Bearbeitung 31t fautmelu.

Sie in bie Sajaretfje ber Uebertoadjuttgsbesirfe jur Aufnahme geiangeitben Stranfen finb in ein Üranfen- bud) nad) beut anliegenben SDiufter (Einlage E) einju=

tragen. Auherbem ift über jeben Krattfen ein Slrattfem biatt nad; anliegenbent ÜJiufter (Anlage P) ju führen.

9iad) ber Gntlaffung eines Grfranften ober nad; er=

folgtem Sobe eines berfelben, ift mit thunlidjfter Be=

fdjleunigung eine Äranfengefd;id;te nach ber beitiegenben Antoeifung (Anlage G) jufammenäuftellen unb an ben Dberpräfibenten 51t Sansig abjufenben.

fßeriobifdje bafteriologifd;e Uitterfudjungeit be§

glttfjtoafferS finb, foioeit ausführbar, oorsunebnten.

Heber jebe choteraoerbäd;ttge ober ¿toeifeHoä als G(;olera erfannte Grfranfitug ift mit utöglichfter 33e=

fchteunigung beut Dberpräfibenten ju fDanjig, beut 3te=

gierungs^räfibenten, beut Sanbrattj unb beut 2Baffer=

Bauinfpector eine furje, in ber Sieget tetegrapi)ifc^e SDtetbung 31t erftatten.

Sittfferbent ift täglich nad; ©djluh beS SienfteS eine SDietbmtg über ben Umfang unb bas Siefultat ber int Saufe beS SageS bcioirften Unterfudjungen an bas Bureau bes ©taatsfontutiffars 31t erftatten. 3 U biefeut Stoecfe roerbeit ben teitenben Stergten ber Uebertoad;ungs=

unb Bootsübcrioad;ung§ftellen fßoftfarten mit oorge=

brucftent gonitutar geliefert. Siefe harten finb ttod;

aut Sage ber Ausfertigung ju r ?ßoft jtt beförbent.

§ 14. Sie Aufficht über ben gefamntten Siettft iit ben Ueberroadjungsbejirfen unb bas mit ber lteber=

wadjuitg betraute fßerfonat einfd;ticf;iid; ber teitenben Aerjte ftel;t junädjft beut Siegierungs-fßräfibenten 31t.

§ 15. Sie Siegierungs=fßiäfibenten Ijabeit bie jur

®»rä;fül;rung biefer Antoeifung erforberlid;ett ?Poligei=

unb ©enteinbebeljörben, bereit Bejirfe 001t ben in § 1 be^eidjneten SBaffertäufen berührt werben, bie Beamten ber ©trontbauoenoaltung unb ber Ausführungsfont, miffiott, haben für bie Beröffentlidjung unb Berbreü tung biefer Antoeifung ©orge 31t tragen.

San3ig, ben 1. A pril 1893.

Ser ©taatsfontntiffar

für bas SBeidjfelgebiet, Sber^räfibent ber fßrooittä SßcfU preupen unb Gt;ef ber SBeichfel=©trombauoerroaltung.

0. © o fiie r.

Aadjbeut ber £err SJiinifter ber geiftlidjen, Unter' ridjts= unb SJiebiginalangelegenheiten angeorbttet hat, ba| ber ©chifffahrts= unb gtöffereioerfehr int ©tront- gebiet ber SBeidifet nad; ben für bas Saht 1893 ntafc gebenbett Beftiutntungett roieber aufsuncljmen ift, bringe id) bie oorfteljenbe Anroeifung roieberholt unter ¿gim weis auf § 327 bes ©trafgefe|buchcs für bas beutfd;e Sieich, meldjer tautet:

„SBer bie Abfperrung§= ober Auffid;t3ntah=

regeln ober Ginfui;roerbote, welche oott ber 311=

ftänbigen Belförbe jur Berhütung bes Ginführens ober Berbreitens einer anftecfettbett ßranfheit angeorbttet roorbett finb, wiffentlidj oerte^t, wirb mit ©efängnih bis 31t swei ^aijrert beftraft.

3ft itt §otge biefer Berlefeuttg ein SJtenfd; oott ber aitftecfertben ¡Rranfl;eit ergriffen toorbett, fo tr itt ©efangiufjftrafe oon brei SJiouatett bis 31t brei fahren ein."

31m öffentlichen Äeitntnifj.

Sangig, ben 10. S M 1894.

Ser ©taatsfomutiffar für bas 3Beid;feigebiet.' oon ©of f t er.

Dber=f}3räfibent, ©taatsminifter.

Anlage A.

S e f d; e i n t 8 tt tt g über

ärgtliche Unterfuchung unb Sesinfeftion b e s ... o o n ... n a d ;...

________geführt burch... mit ben umftehenb aufgefühtten ffkrfonen an Borb.

S e r U n t e r f u d; u n g S e r S e s i n f e f t i o n Ses unterfud;enben 3lrgtes Siamensunterfchrift

D r t Sag ©tum

be Befunb Sag ©tum

be Umfang

(6)

0i<uwmtlicfje3 ÜÖeräetdjtttf? bet n» SSorfe bcd öorfeitig genannten $af)räettgc3 befinMidjcn ffierjonen»

Saufenbe S B e n t e r f u n g e n.

Ar.

I. ber güijrer:

II . bie Aiannfdjaften:

I I I . bie fonft an SBorb befinblidjen ^Serfonen:

SCntagc B.

§8 e f cfj e t n i g « « g über

bie ärstlidje Unterfudjung b e s ...gehörig jur Straft

» o n ... nacf) ...geführt b u r d j...

S e r U n t e r f u d j u n g

D r t Sag ©tum

be SBefunb

SeS unterfudjenben Slrgtes Aantensunterfdjrift.

33 e m e r f u n g e n.

Anlage C.

21 u iw c i f « ts g iur

©ntnaljiue unb SBerfenbung cfjoleranerbädjtiger Unterfudjungsobjcfte.

1. Sie ju r ilnterfudjung beftimntten Ausleerungen fvnb roomöglid) in gang frifdjeut Buftanbe abgufenben.

^e länger fie bei Biin,1,ertemperatur fielen, um io ungeeigneter roerbeit fie für bie Unterfudjung, ebcnfo würfen nadjtljeilig irgenb meldje ßnfäfee (audj SBaffer).

2. 23on Seidjentljeileu foutmen nur Abfdjnitte

bes mit nerbädjtigem Snfjalt angefüllten SünnbarmS in »etradjt. SSorfommenben %aU ift bie betreffenbe

©eftion fo halb als möglidj uorguneljmen. 33om Sünnbarm finb roontögtid) breiboppelt unterbunbene 15 ©entimeter lange ©titele ijerauSguneljmen, unb gtuar aus beut mittleren Sljeil bes Bteum, etwa 2 9Äeter 'unb bidjt oberhalb ber Qteocöcalilappe. SSefonbers raerttjnott ift ba§ lefetbegeidjitete ©tüc£; es foüte niemals bei ber ©enbuttg feljlen.

3. Sie unter 1 unb 2 ermähnten ©egenftönbe 'werben, unb gwar ©ntleerungen unb audj Seicljentijeile

uon jebem ©rfranftevt begieljungsweife ©eftorbenen ge=

(7)

trennt, in paffeitbe trodene ©efäjfe gebracht. Sitedj- gefäfee, bitrcij Sott; oerfdjloffen, finb jmecfntäfetg, werben jebodj mir in fettenen gatten jtt befdjaffen fein, fobafs nteift ©lasgefäffe in 23etracf)t fontmen. ©iefelben muffen geuügeitb ftarE in ben SBanbungen tinb fidjer oerfdjtieibar fein. ©i'tnne, baudjige Ginutadjgtäfer, bcren Siatib einen feiten iBerfdjtuff nidjt §uläfet, finb ju oerwerfen. 2lm befielt finb bie fogenannten ißuloer=

gläfer ber StpotljeEen mit weitem ¿gals unb eingefdjtif- fenent ©tasftöpfet. Slnbere ©läfer muffen einen platten ctjlinbrifdjen ¿als Ijaben, ber burd) einen reinen, gut paffeitben StorEftöpfet (in ber 2Ipotf)e£e ju tjaben) feft oerfdjloffen wirb, gür bünnflüffige Entleerungen Eönnen attdj 2lr0neif£afd;eu beultet werben. Stile Sierfdjlüffe finb burct; übergebunbene, feudjte 33lafe ober ißergamenU papier ju fidjern. ©iegettadüberjüge finb nur im Siotljfatte jtt oertuenben. Siadj güttmtg unb Sterfdilufi finb bie ©efäffe mit einem feft aufjuflebenben ober fidjer anjubinbeitben Bettel ju uerfel;en, ber genaue Slitgaben über ben Qntjalt unter öejeidjuung ber ißer=

fon, oon weldjer er flammt, unb ber B dt ber ©itt=

naljmc (©ag unb ©tuitbe) enthält.

4. ©ie ©efäffe finb unter SSeuufjung oott Rapier,

&eu, ©troff, fgädfel ober anberent elaftifdjen SJiaterial in einem Eieinen Süftdjen berart ju oerpaefett, baff fie barin beim Transport ftd;er unb feft liegen, unb falls mehrere ©efäffe jufantmen oerpadt werben, nidjt un=

einauber flogen.

_ Silit befteu bleiben bie Dbjefte erhalten, wenn fie iit Eis oerpadt (natürtid; in wafferbicfjten SSe^ältern)

&ur Sßerfenbung lomuteit.

SXlte jerbredjlidje Gigarrenfiftett finb ungeeignet.

^a§ .ftiftdjen wirb mit beutlid;er Stbreffe unb mit ber Sejeidjnung ,,©urcf) Eilboten ju befteHen" oerfefjeu.

5. ©ie ©enbmtg ift, wenn tljuntidj, gur 33eför=

beruttg in ber 9iad;t aufjugebett, bainit bie ©ages=

ituirnte auf ben Bnljalt uictjt einwirft.

Slntage D.

21 it tu e t f »i « 9 jur

Slusfütjrung ber ©csiufeEtion bei Eljolera.

I. Slls ©esinfeEtionsmittel werben empfohlen:

1. italfiuild).

Bur föerftellung berfelben wirb 1 1 jerEleitterter reiner gebrannter ÄalE, fogenannter gettfalE, mit 4 1 SBaffer gemifdjt, unb ¿war in folgenber SBeife:

Es wirb oon bent SBaffer etwa 7« 1 tu bas Sunt SJtifdjen beftimmte ©efäff gegoffen unb bann ber SXatE Ijineingetegt. Siadjbcm ber StalE bas SBaffer oufgefogeit l;at unb babei $u Sßuluer verfallen ift, wirb cr utit beut übrigen SBaffer ju ÄatEnüldf ocrrüljrt.

SUefelbe ift, wenn fie nidjt halb Skrwenbung fmbet, in einem gut gefdjloffenen ©efäffe aufjubewatsren tutb oor bent ©ebraueb uimufcffütteln.

2. EljlorEalE.

^)er EtjtorEalE Ijat nur bann eine ausreidjeitbe

besinficirenbe SBirfung, wenn er frifdf bereitet unb in wofjloerfdjtoffenen ©efäffe« aufbewatjrt ift. ©ie gute 33efdjaffentjeit bes GtjtorEalEs ift an beut ftarfen, beut EljlorEalE eigentljümlidjen ©erudj ju erfennen.

Er wirb entweber unoermifdjt in fpuloerforut gebraudjt, ober in Söfung. Sefjtere wirb baburdj er=

tjalten, baff 2 ©tjeile EljlorEalE mit 100 ©ijeilett falten Söaffers gemifdjt unb nadj beut Slbfeljen ber ungetöfteu

©tjeile bie Elare Söfung abgegoffett wirb.

3. Söfung ooit Statifeife (fog. ©djutierfeife) ober grüner ober fdjwarjer ©eife). 3 ©beite ©eife werben in 100 ©Ijeile Ijeiffen SBaffers gelöft (3. 33. '/ 2 kg

©eife in 17 1 Söaffer).

4. Söfung oon Äarbolfäure:

©ie rotje Starbotfäure löft fidf nur unooHEomntett unb ift beSwegen ungeeignet. Bur äicrweubuug Eontmt bie fog. „lOOproc. üarbotfäitre" be§ igaubets, weldje fiel) in ©eifenwaffer oollftänbig löft.

K a n bereitet fidj bie unter Sir. 3 befdjriebeite Söfung oon Halifeife. Bu 20 ©Ijeile biefer nodj Ijeibeu Söfung wirb 1 ©tjeit Sarbotfäure unter fortwäfjrenbem llutrüljren gegoffen.

©iefe Söfung ift lange Beit ijattbar unb w irft fdjnelier besinficirenb als einfadje Söfung oott Äalifeife.

©ott reine Äarbolfätire (einmal ober wieberljolt beftittirte) oerwenbet werben, weldje erljeblidj tljeurer, aber uiebt wirffanter ift, als bie fog. „lOOproc. 5lar=

bolfäure", fo ift jur Söfung bas ©eifenwaffer nidjt nötljig; es genügt bann einfaches SBaffer.

5. ©autpfapparate.

©eeiguet finb fowoljt foltbe Slpparate, welcfie für ftröntenben SBafferbautpf bei 100 ©r. C. eingeridjtet finb, als auc^ foldje, in weldjett ber ©antpf unter Ueberbrud (nic^t unter */10 Sltmofpljare) ju r ißenoeit=

bung Eontmt.

6. ©iebeljitje.

©ie ju besinficirenbe« ©egenftänbe werben minbefteus eine halbe ©tunbe lang mit SBaffer gefodjt.

©as SBaffer mufj wäljrenb biefer Beit beftänbig im

©iebeu geljatteu werben unb bie ©egenftänbe ooHfontmen bebeden.

Unter ben aufgefitljrten ©esinfeftionsmittelu ift bie SBatjl ttadj Sage ber Uutftünbe gu treffen. B«S=

befottbere wirb, wenn es au ber unter 4 oorgefeljeneit lOOproj. Starbotfäure mangeln foltte, auf bie unter 1 bis 3 angegebenen SDiittel gurüdgugreifen fein. (Soll­

ten attdj biefe Sliittel nid;t ju befdjaffen fein, fo wirb im SiotljfaH Starbolfaure mit geringerem ©eljatt au wirffauten ©toffen, weldje bemgemäfj in größerer astenge ju oerwenbcit ift, ober ein anberes wiffen- fchaftlich als glei<hwertijig anerfanntes -Kittel ju oer=

wcitbeit fein.

I I . Slnwenbuitg ber ©esinfeftionsmittet.

1. ©ie flüffigen Slbgänge ber EtjoleraEranEen (Erbroihcnes, ©tuljlgang) werben mögtidjft in ©e=

fäfjen aufgefangen unb mit ungefäljr gleidjeit ©ijeilen

^atfmitdj (1., Sir. 1) gemifdjt. ©iefe SJiifdjung muff

(8)

a

utinbeftens eine ©tuube fielen bleiben, et>e fie als xm=

fcfjäbltcb) befeitißt werben barf.

gur Sesinfeftiott ber ftüffigert Abgänge fann auch C££)lor£'al£ (I., dir. 2) benu|t werben. Bott beut=

felben finb utinbeftens jwei gehäufte CS^iöffet nett in Sutoerforut auf ’/2 1 ber Abgänge innsujufehen unb gut bautit ju mifctjen. Sic fo be^anbette glüffigieit laitn bereits nadj 15 3Kinuten befeitigt werben.

©djutuhwäffer finb in ähttlidjer SSeife gu bcs=

inficiren, jebod) genügen geringere dRettgen non $ a lf;

mild) ober ©hlorfalf.

2. ^ättbe unb fonftige Störpertl)eile utüffen jcbes- mal, wenn fie burd) bie Berührung mit inficirten Gingen (dlttsleerungett bes Uranien, befd)titu|ter 2Bäfd)e k.) in Berührung gefontmen finb, burd) grünblidjes SBafdfen mit <St)lorfal£löfuug (1., dir. 2) ober mit &arbolfättre=

löfuitg (1., dir. 4) besinficirt werben.

3.. Bett= unb Seibwäfche, fowie anbere 5lteibungS=

ftiide, welche gewafd)en werben fönnen, finb fofort, Halbem fie befd)tuufetfinb,in cin©efäf!mitSeSinfectionS=

flüffigfeit ju fteden. Sie Sesiitfectionsflüffigfeit befiel)!

aus einer Söfting oott Stalifeife (1-, dir. 3 ober $ar=

bolfättre (1., dir. 4).

2>n ber fiüffigfeit bleiben bie ©egenftänbe, unb

¿war in ber erfteren utinbeftens 24 ©tunben, in ber leiätercn utinbeftens 12 ©tunben, etje fie mit SBaffer gcfpült unb gereinigt werben.

dBäfdfe u. f. w. fann auch in Santpfapparaten, fowie burd) 2iusfod)eit besinficirt werben, dlber auch in biefeut gatte muff fie junächft mit einer ber ge=

nannten SeSinfeltionSflüffigfeiten (1., dir. 3 ober 4) ftarf augefeud)tet unb in gut fchliefjenben ©efäfjen ober Beuteln oerwal)rt, ober in Siidjer, weldje eben=

falls mit Sesiitfectionsflüffigfeit angefeuchtet fiitb, eiu=

gefcblagen werben, bautit bie mit beut &antiren ber

©egenftänbe oor ber eigettilid^ett Sesinfection »er- Intnbene ©efaljr »erringert wirb. Stuf jeben gatt tituf?

berjettige, weither fold)e dßäfdje u. f. w. berührt ba£f feine ^ättbe in ber unter II., dir. 2 angegebenen dßeife besinficiren.

4. ftleibuitgsftüde, weld)e rtidjt gewafdjeit werben fönnen, finb in Santpfapparaten (I-, 5) ¿u besinficiren.

©egenftänbe aus Seber fiitb mit $arbolfäure=

löfung (I., 4) ober ©hlorfalflöfung (I., 2) abjurcibett.

5. tgolj= unb dJietatttl)eile ber dDiöbel, fowie ähnliche ©egenftänbe werben mit Sappen forgfältig unb wieberholt abgerieben, bie mit Starbolfäure = ober Äalifeifenlöfung (I., 4 ober 3) befeud)tet finb. ©bettfo wirb mit beut guffbobett uon Äranfetträuntett »erfahren.

Sie gebraud)teit Sappen finb 5» tierbrennen.

Ser gufjbobett fann and) burd) Befireid)ett mit Äalfmild) (I., 1) besinficirt werben, welche früheftens ttad) 2 ©tunben burd) 2lbmafd)en wicber entfernt wirb.

6. Sie SBänbe ber Sfranfetträunte, fowie ¿Qolä- tl)eile, weldje biefe Behaitblung »ertragen, werben mit Salftttilch (I-, 1) getünd)t.

diach gesehener Sesinfection finb bie Eranlen-

räume, wenn irgenb möglich, 24 ©tunben lang un*

bettuht jit laffen unb reichlich ju lüften.

7. Stträj @h°iera=2ln§teerimgen befd)utuhter ©rb;

bobeit, ipflafter, fotoie dtinnfteine, in welche »erbäcijtige dlbgänge gelangen, werben aut eittfad)fien burd) _reich':

lid)es Hebergieffett mit ifalfntilcb (I-, 1) besinficirt.

8. Soweit dlbtritte int ¿girtblicf auf beit öffenü lid)eu Berfel)r ju besinficiren finb, empfiehlt es fid), täglich in jebe © ipffnung 1 Siter ^alfntild) (I., 1) ober ein attberes gleid)wertl)igcs drittel in eittfpredjem ber dRettge ju gieren. Sonnen, Sfttbel tt. bergl., welche junt Slttffangen bes jtotl)S in bett Abtritten bienen, finb ttad) bettt ©rttleeren reidjüd) mit Äaifutild) (1., 1) ober einem anberen gleid)wertl)igen drittel aufjett unb innen ju befireidjett.

Sie ©ihbretter werben burd) dihwafeijeu mit Sfalifeifettlöfung (1., 3) gereinigt.

9. döo eine genügeitbe Sesinfection in ber bis­

her angegebenen SBeife nicht ausführbar ift ($. B. bei Soifterntöbeltt, geberbetten, in ©rutangetung eines SautpfapparateS aud) bei anberen ©egenftänben, wenn ein dJtangel an Sesinfeftionsmitteln eiutreten fottte), fiitb bie ju besinficirenbeu ©egenftänbe utinbeftens 6 Sage laug aufter ©ebrattd) ju fehen unb au einem warnten, troefenen, »or Siegen gefdjü^ten, aber wo­

möglich bettt ©onnentid)t ausgefehten Drte grünblid) ju lüften.

10. ©egenftänbe »ott geringem Sßerthe, itament- lid) Bettftrol), finb ¿u »erbrennen.

11. Stiet=(Bilge=)rüunte werben burd) ©tngiefjett

»on SMfntild) (1. dir. 1) besinficirt. Siefelbe wirb

»ermittetft eines Sridjtets in erftere hinein gef äjüttet, worauf ein Umrül)ren bes Btlgewaffers burd) ©taugen ober bergleidjen ju erfolgen hot. gft bie dRenge bes Bilgewaffers befamtt, fo ift ber 40te St)eil berfelbeu an Salfntitcl) gitjufefeen, attbernfatts fooiel Äalfutild), bis roll) es SafntitSpapier iittenfi» bunfelblau gefärbt wirb. Set-tere iprobe muff febod) an einer anberen

©teile, als ber ©infchüttungSftette ber Äalfutild) »or=

genommen werben.

Sas berartig besiitficirte Bilgewaffer barf »or STblattf »ott utinbeftens einer ©tunbe nid)t ausgepumpt werben.

©in ^ineiitfd)üttcit »on dlefefalf in bas Bilge=

waffer hat leine besinfteirenbe SBirfung.

Sie Sesinfection ift bort, wo fie geboten er- fcheint, i)tsbefonbere wenn Drte, bie bettt öffenttid)eu Berfei)r jugättgiid) finb, gefä()rbet erfd)eittcn ober wo fouft eine 3nfectioit ju beforgen ift ober ftattgefunben hat, mit ber größten ©trettge bttrd)äufithren. gut Uebrigett ift aber »or einer Bergeubung »on Ses=

iufectionsmittetu eittbrittglid) ju warnen; unnöthige unb unwirffatite Sesinfectionen bebittgett uttttüpen £often=

aufwattb unb »ertheuern bie greife ber Sesinfections=

mittel, »erleiteit aber and) bas tßublifunt jttr ©org=

lofigleit in bettt ©efüf)te einer trügerifd)en ©idjerheit.

d le in lid ) !e it ift beffer a l s eine fcf)led)te S e s i n f e c t i o n ,

(9)

Si v Sapretl)§ ber Uebermadnmgäftelle

a « i c u 6 « ri) be§

Anlage E.

CU 0^3

93 o r = unb 3 u u a nt e.

iöentf

©eburts= Sag unb

D rt ber 9Iuf-

finbuitg

3«=

gegangen am

Äranlljcit

ülbgegaitgen

93enter=

fungett.

Sag unb Saljr

D rt, 93er- roaltung§=

bewirb am als

Si v n ii J e « b I < i|t i, Sajaretb ber Ueberroadjungćjftelle

Sitting^ F.

Slranfetibudi 9iv. . .

Sv r a n f Ij e i t

4

ilo r- unb 3'innme 93eruf Sateriat ju r batteriologifcben

Untcvjmbung abgefanbt a m ...

a n ...

Sebenäalter

®taat§angel;örigfeit

¡.ta K>S\

'.erÖ

*rT

fH » £ : -tr- CO ; Ssr\

(Srgebnifj ber bafteriologifcbeir lliilerfud)img mitgetljeilt erbalten a m ... ....

in ben lebten

8 Sagen oor ber Slufitabme.

9lufgcnontmen am

lirni faffcu am .

als . wobin? .

Saturn E r a n t b c i t. e g e f cl) i cl; t e. Sänne-

grabe ^uts

Sie Eranfbeitsgefcbidjte bat ju cnti)alten:

a. 93orgefd)id)te, 9lrt bcr ©inlieferuug, 5lrt unb Seife ber er=

folgten Stnftedung, fomeit fiel; biefclbe bat fefifteHen laffen;

b. genaue Sefdirabuug bes ilranf'iicttsjuftanbes bei ber 9luf- finbung unb (Siulieferung bes ©riranften;

c. genaue Eingabe ber einzelnen firaufbeitäerfdjeinungeu unb bcr 2lrt ber eingefdjlageneu 93el)anblnng u. f. m. ntöglidjft burd) tägliche Sluffteidjiiungcn, jebenfallö bureb tjlufseidjrtung aller mefeutlicbeu 93eränberungen roäjjrcttb bc« Sttantijeits- uerlaufs;

d. iSefuub beim Abgang, bei Sobesfällen Slttgabe beö (Srgcb=

niffcö ber eoentuefleu Seidienöffnuitg.

D rt unb Saturn be§ älbfdfluffe*

be§ Slranienbiattes

Unterfcbrift beö Icitcnbeit bcbanbelubeu

Slrjteö

(10)

10 Einlage G.

21 « n» c t f « u g für bte

Stbfafftmg uon Söeridjten über bie tu ben Sajarethen ber Ueberwadjungsftelleu beijanbelten ©rfranfungsfahe

1. Eingabe über Sag unb Stunbe ber Sluffirtbung, fowie Elrt unb EBeife ber ©inlieferung be§ ©rfranften,

"Unterbringung beffelben.

2. ©enaue Betreibung bes Kranf£)eit§zuftanbe§

bei ber Stuffinbung best», ©inlieferung bes ©rfranften.

3. Slusführliche Krauiheitsgefdjidjte, unter genauer Eingabe ber einzelnen KranfheitSerfcheinungen in ben einzelnen ©tabien ber ©rfranfwtg, ber Slrt ber einge=

ftlagenen ärstlidtert Beijanbtung. Eingabe, wo, non wem unb mit weitem ©rfolg bafteriologifdje Untere fucfjungen ber Elbgänge auf ©holerabacillen erfolgt finb.

4. Eingang ber ©rfranfung. Sag ber ©enefung bejw. ©ntlaffung aus ber ärztlidjeu Behanbluug; bei Sobesfällen Sag unb ©tuube bes Sobes unb ber Be;

erbigung. ©rgebuifj ber eoentuelten Seitenöffuuug bezw.

ber n a tträ g lite n balteriologiften Uuterfudjuug uon Seidjentfjeiien.

5. Elligemeine fosiale Sage ber ©rfranften, fowie Beruf, Etaute, Sebensalter, &eimati)Sort, ElufeuthaltS;

ort in beit ber ©rfranfung bejw. Eluffinbung ober Stuf;

nähme uorangegangetten lebten Eöodjeu.

6. Slrt unb SBeife ber erfolgten Elnftedung, fo=

weit f i t biefelbe £>at feftfteilen taffen; etwaige örtliche gefunbbeitlite Uebelftänbe, j. B. in Betreff beS Sriut=

waffers, bes Eiatjrungsmitteläoerleljrä unb ber ©rniih=

rung, ber Befeitigung ber Etbfattftoffe.

7. ©onftige für bie ©rforftuug ber Slnftecfungs=

quelle bezw. bie wiffeufdiaftlidje Beurteilung bes Strang beitsfalles in B e tra tt fommenbe timftänbe.

betreffenb EJiafmabmeii jur Berijütung bes ©inführais unb BerbreitenS ber ©tiotera.

Stuf ©rutib ber §§ 138 unb 139 ©ab 2 bes

©efebes über bie allgemeine Sanbesuerwattung oom 30. 3 u li 1883 uerorbue id) Ijierburd) unter Eingebung meiner ipolijei=Berorbnung uom 17. Elpril 1893, was folgt:

§ 1. S ic auf ber SBeidjfet unb Eiogat unb bereu Eiusmünbuugen, fowie auf ben fonftigen 51t bem Be=

reidfe ber EBeichfelftrombauuerwaltung gehörigen Blaffer;

ftraffcit uertebrenben Fahrzeuge (glöfse unb ©djiffe jeder Elrt unb ©rüge) unterliegen ber Ueberwadjung uad) EJiafjgabe ber uon bem KötügUdjeu ©taatsfommiffar für bie ©efunbljeitspflege im Stromgebiete ber Sßeitfet erlaffenen, in biefer Eiummer bes Eiegierungs=Eimts=

biatts ueröffenttitten „Eluweifuug für bie gefuub£)eitö=

polizeiliche lleberwadjuug ber im Stromgebiete ber Eöeitfel uerfebrenben Fahrzeuge uom 1. Elpril 1893."

§ 2. ßitwiberbaubluugeu gegen biefe Berorbnung!

unb bie ftroiw unb fchifffahrtspolizeilichen B orftriften ber in § 1 angeführten Etnweifung uom 1. Elpril 1893

! werben, infoweit b u rt fte nicht n a t ben allgemeinen

©trafgefehen eine h«rtere ©träfe uerwirft ift, mit

©elbftrafe bis ju 60 EJtarf, an bereu © te llcim Um uermögensfalle eine entfprecheübe igaftftrafe tritt, bestraft.

§ 3. Siefe Berorbitung tritt mit bem Sage ber Berfünbigung in Kraft.

Saitjig, ben 10. EJtai 1894.

Ser ©|ef ber 2Bei<hiei=®trombau;Berwattunq.

Dber^räfibent. ©taatsminifter.

uon © o fjle r.

i^ o lis c i^ c r o r b n u n g .

Stuf ©runb ber §§ 137, 138, 139 © a | 2 bes

©efefees über bie allgemeine Sanbesoerwattung uom 30. Suli 1883 in Berbinbuug mit ben §§ 6, 12 unb 15 bes ©efefees über bie Bolijeiuerwaltung uom 11.

gjiärj 1850 uerorbue i t für ben Umfang bes Begier rungsbejirfs ju r Berf)ütung bes ©inführens unb bes Berbreitens ber ©hotera, unter Aufhebung ber ^Jolijeü Berorbitung uom 6. Dctober u. 3s., abgebrudt im

©ptrabtatt V>m Slmtsblatt Sir. 40, was folgt:

§ 1. Sie auf ber SBeidjfel uerfehrenben $abr=

Zeuge (glöjfc unb ©d)iffe jeber Elrt unb ©rohe) unter;

liegen ber Uebermadptng uad) EEtafjgabe ber uon bem Küniglidjen ©taatsfommiffar für bas SBeidjfelgebiet erlaffenen, in biefer Eiummer bes Elmtsblatts uer=

öffentlidjten Eluweifuug für bie gefunbheitspolizeitiche Ueberwadmng ber im Stromgebiete ber Ef>eiä)fet ver=

felirenbeu Fahrzeuge 1)0,51 *•- Elpril *893.

§ 2. ©duffer unb glöfter finb uerp|iid)tet, bie in bei- gebauten Eluweifuug getroffenen Borfchriften genau zu befolgen, insbefonbereaud) nad) EEiafjgabe ber im § 7 ber Elnweifttng getroffenen Beftimntungen anzuhalten.

Sen Einordnungen ber Ueberwadjungsbeamten ift unweigerlich f^olge zu geben.

§ 3. 3 umiberhanblungen gegen biefe Berorbnung unb bie in ber erwähnten Eluweifuug uom 1. Elpril 1893 enthaltenen UeberwadjungSuorfdjrifteu werben, infoweit nicht nach ben allgemeinen ©tvafgefefeen eine härtere ©träfe uerwirft ift, mit ©elbftrafe bis zu 60 EJlarf beftvaft, an bereu ©teile im UnoermbgenSfalle eine entfprecheube ^aftftvafe tritt.

§ 4. Siefe Berorbnung tritt mit bem Sage ber Berfünbigung in Kraft.

EKarienwerber, ben 19. Elpril 1893.

Ser Elegierungs^räfibent.

3n Bertretung: gez- u. Ei i di f d) ^i of enegf . Borftehenber Polizei = Berorbnung ift uon bem BezirfS-EiuSfchufj h^Oel^fl am 16. EJtai 1893 bie ©e- nehmigung ertheilt worben.

Biarieuwerbcr, ben 15. EJfai 1894.

Ser Begierungs=)ßräfibent.

Elusgegeben am 24. EEtai 1894. Srucf ber El. K a u te r’fdjeu ^ofbuchbrucferei.

Cytaty

Powiązane dokumenty

20. ginbet ber üßtilitaranwärter währenb feiner Veurlaubung eine Vefhäftigung bejw. unoerjügli^ fUfelbrntfl baoon ju erftatten unb gleidjjeitig über bie 2irt ber

R a t gcftfteHung ber Abttjeilungsgrcnjen bleibt für bie Reihenfolge ber Urwälder innerljalb ber Abteilungen biefetbe Drbnung nadj ben ©teuerfä|en mafjgebenb, in

© ie SBittroe eines jeben HaffenmitgliebeS, fo lange fic ficb nicht roieber ceríjeirathet Ijat, unb bie eljelidjcn Hinber eines jeben HaffenmitgliebeS bis p r

®aS Porto für bie Einfenbung beS ©alonS unb für bie SluSreichung ber neuen EouponS=Serie trägt bie Sanbfchaft, jedoch nur bei SßerthSangaben bis ju 600 Pif. ®ie

ßimmt werben. diejenigen nicht gefdiioffenen Sinnen ßfcfjereii ©ewäffer ober biejenigen ©treden berfelben, welche für ben Said) ber ©almoniben »orgugSweife

gungen über Kaufgdber unb 3 infen, fowie SlölöfungS Kapitalien für SDomainenjütS unb über bie nur thei1*. weife erfolgte Rblöfung ber ©omaincn*Rentctt

©ine allgemeine Sorfdhrift läfet ftch in biefer Schiebung nic^t geben, oielmebr roirb biefe grage in febem einjelnen gatte nach 3Jt«ffgabe ber in Sctracht

0,1 •ft'* ©rneunung bes Stanbesbeamten für ben SBejirt Sittraalbc, Kreis fKofeitbcrg. für ben SBejirf Stein, Kreis Diofenbcrg. für ben SlejirE Silbredjtau, Kreis