• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1893 nr 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1893 nr 30"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

Matt.

M 30 .

S s t^ u lt: ®eftfc, betreffcnb bie grwbenSptäfenjjtärfe beä beutfdfen geeteS. 6 . 2 3 3. — SBerorbnung, betteffenb bie Sinfü^tung »on 9feici)«gcie&en in gelgoianb. ®. 236. — © e fanntm adjung, beteffenb Slenberungen btt Slniagt B ju t SSerfefyrsi. Drbnuttg füt bie gifenbaijnett ¡DeutfdjianbS. 6 . 8 3 7. — S e ta n n t«

macfyuttg, betreffcub bie Sitzung ücm djemifdjen SJiefgetäi^en. 6 . 237.

(Sir. 2121.) ©cfcb, betreffcnb bie griebenepr&fenjftärle be8 belüften $eere§. Bom 3. Slugujl 1893.

S B it Sßtlbdm , Don ©0tteö ©naben £)eutfd)er $aifer, Zottig Don *preu$en x.

oerorbnen im Flamen be§ SFteid^S, nacf «folgtet guftimmung be§ 33unbe8ratlj8 unb be§ SleicljgtagS, toa§ folgt:

S lrtife l I.

§. 1.

(Die gtieben§präfcnzfiäi'fe bc§ bcutfdjen .'pecrcg an ©aneinen, ©cfreitm unb Obergefreiten toirb für bie geit vom 1. Oftober 1893 big 31. SJiäg 1899 auf 479 229 SJlann als 3afre§burd)fdjnitt§ftärfe fcjtgeftellt.

Sin bcrfelben ftnb bie $8unbe§ftaaten mit eigener SMitärverivaltung naef SJlafjgabe ber 83cvolferung8jiff« beteiligt.

(Die ©injäljrig=greüvilligen fommen auf bie griebengprafenjftärfe niefit in Slnxecfnung.

(Die ©teilen ber Unteroffiziere unterliegen in gleicher Sßeife wie bie ber Offiziere, Siegte unb Beamten bet geftjtellung burd) ben 9teicfSi)augl)altä«®tat.

g n offenen UnteroffizierfteUen bürfen ©emeine niefit oerpflegt tverben.

S. 2.

SBorn 1. Oftober 1893 ab iverben

bie Infanterie i n ...*. . 538 ^Bataillone unb 173 ipalbbataiHone, bie Kavallerie i n ... 465 (£§fabron§,

bie ^elbarttllerie in ... 494 -¡Batterien,

SReid,« - ©efe^OI. 1893. 4 8

Sluggegeben ju Berlin ben 8. öuguft 1893.

(2)

bic ^ufjartillerie in ... 37 Vataittone, bie Pioniere in ... 23 SSatailione, bic <$ifenbal)ntruppen in . . . 7 “¡Bataillone, ber 3wain i n ... 21 ^Bataillone formirt.

S lrtife l II.

$ür bie Seit vom 1. Dftober 1893 big zum 31. Sttärj 1899 treten be>

ZÜglid) ber $)ien ftp fließt folgcnbe ÜBcfiimntungen in Straft:

§• 1.

2Bäi)renb ber ©auer ber £)icnftpflid)t im fiel)enben Speere ftnb bie 9Jfann*

fd)aftcn ber Stavallcrie unb ber rcitenben gelbartillerie bie erfien brei, alle übrigen Vtannfdfaften bie erften zwei 3aE)re jum ununterbrodfenen SDienfl bei ben gafmen Verpflichtet.

3m $alle notl)Wenbiger Verftärfungen fönnett auf 3lnorbnung beg Staiferg bie nad) ber 33efiimntung beg erfien Slbfajjeg ju cntlaffenben Vtannfcpaften im aftiven ¡Dienft jurüdbeljalten Werben. Sine fold)e Surücfbel)altung jiil)lt für eine Hebung, in ftnngemäfjer Slmoenbung beg lebten Slbfapeg beg §. G beg Gcfejjeg, betreffenb bie Verpflid)tung juni Strieggbienft, vom 9. Stovember 1867 (Vunbeg»

Gefe&bl. 1867 © . 131).

§• 2.

9Jtannfd)aften, welche nad) einer zweijährigen aftiven ©ienfijeit entlaffen worben ftnb (§. 1), fann im erfien 3ahte uaep ihrer Sntlaffung bie Grlaubnifj Zur Slugwanbcrung aud) in ber 3eit, in weld)er fte zum aftiven £)iettfl nicht einberufen ftnb, verweigert werben.

£)ie Vejiimmung beg §. 60 giffer 3 beg 9Ieid)g'9Jiilitärgcfehcg vom 2. SDtai 1874 (91eid)g*®efepbl. 1874 © . 45) finbet auf bie nad) zweijähriger aftiver £5ienjt=

Zeit entlaffenen 50Iannfd)aften feine 3lnwenbung. 9lud) bebürfen biefe Vtamtfdfaften feiner mditärifd)en Genehmigung zum 3ßed)fcl beg Slufentpaltg.

§• 3.

50iannfd)aften ber Kavallerie unb ber rcitenben gelbartillerie, welche im fiel)cnben Jpeere brei 3ahre aitiv gebient haben, bienen in ber ßanbwepr erfien Slufgebotg nur brei 3afwe.

§• 4.

Slde biefetn 3(rtifcl entgegenfief)enben SScfiimnumgen, ingbefonbere bie be*

jüglichen gefifej}ungen beg §. 6 beg Gcfepcg, betreffenb bie Verpflichtung jutn Strieggbienft, vom 9. November 1867, unb beg §. 2 beg Slrtifcfg I I beg Gefefjeg, betreffenb 3lenberungcn ber SBehrpflicpt, vom 11. gebruar 1888 (9teid)g=Gefebbl.

1888 ©. 11) treten aufjet Straft.

(3)

S frtifcl III.

©ie Veftimmungen beä Slrtüelg II §. 1, erftcr Slbfah, finben für biejenigcn SDlannfchaften, welche nad) jiweijä|rigem aftiven ©ienft l)iernacl) jur Entlaffung ju fommen hätten, im elften 3 ai)re nad) 3 nfrafttreien biefcs ©efetjeg feine Sin»

tvenbung; jebod) ¿äl)lt eine fold)e 3urüdbel)altung für eine Hebung, bcSgleicfjen eine eüvaige Einberufung mäfirenb beg angeführten 3 «traumeg.

S lrtife l IV .

©ie §§. 1 unb 2 beg ©efeheg, betrcffcnb bie griebengpräfenjftarfe beg beutfchen £cereg, vom 15. 3 uli 1890 (fHei<f>S=©efe^bl. 1890 140) treten mit bem 1. Df'tober 1893 auj)er Greift.

S lrtife l V.

©egcmvärtigeg ©efet) fommt in 23at)ern nad) näherer Veftimmung beg Vünbnifvertragcg vom 23. November 1870 (Vunbeg = ©efehbl. 1871 9) unter III §. 5, in Württemberg nad) näherer Veftimmung ber SRilitärfonöentien vom 21./25. November 1870 (Vunbeg»©efe^bl. 1870 ©. 058), Vorbehaltlid) ber Vereinbarung jivifd)en ben 93tilitärvenvaltungcn flreufeng unb Württemberg ivegen ber Heberführung beg gu§artillerie • Vatäillong 9lr. 13 auf vreufiifd)en Etat, jur Slmvenbung.

Hrfunblich. unter Hnferer £öd)fteigenhänbigen Unterfd)rift unb beigebrueftem 5baiferlicf);en 3 nficgel.

©egeben an Vorb SO I. £). „£ohenjoKern" Eomeg, ben 3. Slugujl 1893.

(L. S.) Silhotm. /

©raf von S a p r i v t .

(4)

(9h\ 2122.) Stvorbnung, bctvcffcnb bie Einführung üon STtcic^ggcfe^cn in £clgofonb. Sorn

24. 3uli 1893. : .. C

SLßir 2BiU)etm/ Don ®utteS Knaben ©eutfcbcr M\ci, itonig

Don sprengen x.

oerorbnen auf ©runb ber SSeftimmung im §. 6 beg ©efetreg, betreffenb bie 95er*

einigung oon £e!golanb mit bem ©eutfd)en Neid), oom 15. ©ejember 1890 (Netd)g*©efej)bl. ©. 207) im tarnen beg S\eid;g, nad) erfolgter guftünmung beg 23unbeSratl)S, toag folgt:

<Die nad)ftel)enbcn bHeid;ggefe^c:

1. bag 3 mpfgefe| oom 8. 9lpril 1874 (91cic£)g* ©efe^bL 0 . 31),

2. bag ©efe^, betreffenb ben SBerfeljr mit Nahrungsmitteln, ©enujjmitteln itnb ©ebraud)ggegenftanben, oom 14. 9Jiai 1879 (3teid)g * ©efe^bt.

0 . 145) nebft bem bagfelbe abänbernben ©efe^e oom 29. 3 uni 1887 (9ieic£)g * ©efe|bl. 0 . 276),

3. bag ©efefj, betreffenb ben S3erfeE)r mit blei* unb ¿mffjaltigen ©egen*

ftänben, oom 25. 3uni 1887 (9ieid)S*@efef}bl. 0 . 273),

4. bag ©efefc, betreffenb bie SSerteenbung gefunbf)eitgfd)ablid)et gatben bei ber ßerfteüung oon Nahrungsmitteln, ©enufmitteln unb©ebraud)S*

gegenftänben, oom 5. 3 uli 1887 (IReidEjg«= ©efe^bL 0 . 277),

5. bag ©efefc, betreffenb ben 53er!e^r mit ©rfafcmitteln für SSutter, oom 12. 3 uii 1887 (Neid)g«©efe|bl. 0 . 375),

foioie bie ¿u il)rer 9lugfül)rung eriaffenen SSeftimmungen treten am 1. Oftober 1893 auf ber 3 nfel §elgolanb in straft.

ilrfunblid) unter ltnferer £öd)fteigcnl)änbigen ilnterfd)rift unb beigebrudtem

&aiferlid)en 3 nftegel.

©egeben Äiel, an S3orb 3Ä. S). „^ohenjollern", ben 24. 3 «i{ 1893-

(L . S.) SBU^elm.

non 23oettid)er.

t

(5)

(9 lr. 2 1 2 3 .) S c fc m n tm a d ju n g , betrcffcub Slenberungcn ber Slnlage B j u t Sßci‘fe^r§ « O rbn u n g fü r bie Sifcnba^tten © e u tfd jla n b S . 93om 2 8 . 3 u l i 1893

5 lu f ©runb beS SlrtifelS 45 ber ÜReidfSoerfaffung t)at ber S3unbe§ratl[ in ber

©if^ung nont 22. 3 uli b. 3 . folgenbe Slenberungen ber Stnlage B jur Sßerfe^rS*

Drbnung für bie (Sifenbatjnen ©eutfdflanbS befd)loffen:

1. 3 m erflen ©af^e ber 23eftitnmung unter 9tr. X L V Ia Ziffer 2 ift ba§

Sßort ^geaidften" burdf bie Sßorte „richtig ¿eigenben" ju erfefcen.

2. £>ie SBefiimmung unter 9tr. X L V II erhält foigenbe Raffung:

„Glflonnettml wirb nur in Iuftbid)t oerfcldoffenen, ftarten SDietaligefä^en unb auf offenen Sßagen bcförbert. 3 n ben Monaten Sipril big Dftober einfdfliefjlid) ftnb berartige ©enbungen oon bent Slbfenber mit ©eden ju oerfeljen, falls nidjt bie ©efäfje in §olj«

fiften oetpadt finb./y

Sßorjtelfenbe Slenberungen treten am 15. Sluguft b. 3 - in SBerlin, ben 28. 3 «K 1893.

© e r S R e t d ^ g f a n s l e r .

©raf oon S a p r i o i .

(9 tr. 2 1 2 4 .)

©

er gegenwärtigen Stummer be§ 9\eid)S * ®efe|blattS ift eine 6e*

fonbere Beilage, entljaltenb

bie 5Befannttnadfung, betreffenb bie Qlidfung oon d;emifd)en ©tefj*

gerätsen, oom 26. 3 uli 1893 beigefügt.

©erauSgegefcfrt im g?citf)8nmt bc8 3nnetn.

53crlin, gcbnicft in btt Oicidjabrucferei.

S le k ljä > ( B e f e h l. 1893. 49

(6)

"r ' : í;;:’ r'i, íJií. ' , -'s

f i d m dir. • t& T)6 ind fi»Tf : rd ,M t ’ • ¡ •

:ffí[]o)(b'O^I §drfnl(hj|tmí snHñu'hnirü aid où] git«rtś

>3

'Sod ffi £ vif\iö «1V J Z .i. '

i;’ f) J '■1

■; SC ; ; 1 . . . . : > P : v : ;.r >’• -• v

I .'C ! 'h i ¡]j¡.¡ p r r r¡.\-:( | r : \ : " 'P : ''.1,,

i- rJio'/.'. I- 1 nP J r ; -■ - } :n] dlio ■ :

WYj nocí n jJ n i i ;ísS aginar - Pííj? ?biJ|ajR¿|rib a vi -lK v i ilf ' j:i

3

g¿í

3

&‘ v 'i Idjiir r ' i j , r r v : u: Naha'S -.r.

u.án. rfc t' .••..• Î

. j •; ;/• ,P .d i> P .Ù : ino : ■;! :: ; . : . - j i T a . r'.; : y ' .■■J'-'- ii: I . . : • . . ..P

V Î •: : 1 ’ ' '

dmiUsiut'i .tgflji ... r jo! V .7 '* 1 ' H r - * à ■■ a ft? 7 7

j o he?;.- ?i f( o o' ]r //$

l»4 };• ’’ "*i

.hr. L). : ifo .11 .'tinio ;

Cytaty

Powiązane dokumenty

6. wenn ber Arbeitgeber ober feine V ertretet ober Fam ilienangehörige berfelbett bie Arbeiter ober beten Fam ilienangehörige ¿u fpanblungen oerleiten ober m it ben

brechen ober Vergehen, fei eS als Shäter ober 2d)eilnehmet oerurihetlt ober in ben Slnflagejuftanb »erfeft ftnb ober gegen weiche ein Haftbefehl feitenS ber

©ie auf biefe Söcife fcftgefetjten Sarife fü r biejenigen Slrtifel, iveldie nicht monatlich ta rifirt werben, follen von ber egpptifd)en 3ollbel)örbe bem

Sie über bert (Etat auffommenben (Einnahmen, fonue bte (Erfparniffe bet ben fortbauern- beit unb einmaligen Shtsgaben fließen bem‘ 91 e ferne- fottbg 51t f aus

25. ÜBrot» urtb $ouraget&gt;etpf[egung.. SJletflenburg * ©d)ft&gt;ettn... ©ad)fen=s JSeintngen... ©ad) fern Slltenburg... ©d)tr&gt;arjburg=Svuboljlabt... Steujj älterer

©obalb fü r eine aug bet Kaution ju becfenbe gorberung ein »ollfkecfbarer Xitel i'erliegt/ ift bie bem EautionPpflicptigen ^Beamten »orgefepte ©ienftbepörbe

be§ ©efepeS über Bertoenbung gefunbpeitSfcpäblicpct garben ju ©cbraucpSgegcnftänben Bora 5.. — wegen unterlaffencr gufenbung Bon SRec^nuttgSauSgügen am

Stars- ©efeü sur Grgansung ber ©efepe, betreffenb (poffbampffcpiffSberbinbungenmit übet»9. feeifehen ßänbetn, bom