• Nie Znaleziono Wyników

Handbuch für die Schiedsmänner in der Provinz Schlesien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Handbuch für die Schiedsmänner in der Provinz Schlesien"

Copied!
108
0
0

Pełen tekst

(1)

f t

(2)
(3)

P ra c o w n ia 0 .4 0, ^

/

(4)
(5)

3 d ) t e f c s m d u u e t

in bev ^ßtoöiuj

Unter S3enu|nng ber Wften beS Siönigl. Suftij - ajiinifteriumś imb

mit ©enetłmigung ©r. drceKen? beS ^errn Suftia ^^inifterb

© i m o n d

btranggegeben

_---

——tjütt

® e ¥ i n

©e^eimen 3 «|tijwtb.

Örüfe ^luagabe.

1855 ,

S n S o m m iffio n Bei © a rt ^e ^ m a n n .

(6)

#*

*

t

(7)

3 n 1) a I t .

®eitc

Einleitung . . . 1— 4

2lUgemetne Seftimmungen ...5 — 8

Sigenfc^aften ber ©dpiebSm dnnet 8— 9

b erfelb en...9 - 1 4 2kretbigimg unb Seftdtigung ... 15— 17 SprotoMbudĘ), Slmtśfiegel unb Selngś-SIften . . . 17—20 Ro^ialten unb baare lu ś la g e n ...20—24 SBtrfungśfretś b w ' ©c^tebsmanner (§anblungen ber

fretoitligen ©erid)tśbar!eit) . . . 24—29

©iäjjofitiondfäfyigfeit ber ißarteien ... 29—32 Angelegenheiten, treibe bom Sßirfungatreife ber ©d,nebś=

manner auggefebtoffen finb (ffonfurg-, ©ub^afta-

tiong;, SBeibfel', Sl;e= unb 3 uiunen = ©a^en) . 33—36 tlage unb fllagebeanttrortung, ißorlabung ber Parteien 36—38 Vernehmung ber iparteien, Vevgteict)» = Vorfd;täge beg

©«hiebśmanneg... 38—39 VeboHmächfigte unb V e iftä n b e ... 39—40 Aufnahme bcs tprotofcHg (Vcrlefung, Unterfdhrift) . 41—43 3"haü beä sßvotofom ... 4 4 - 4 6 Vetoeiä »Aufnahme (^eugen unb ©achberftänbige, Ur»

tunben, Augenfdiein) 46—47

(8)

I V 3 « M t

©eite

4 7 - 4 8 4 8 - 4 9 4 9 -5 1 5 1 - 5 2 53— 55 5 5 - 5 6 bet

3ujie!)uttg britter «petfonen . . . . Sluäfe^ung beä te rm in g , (Sibegretftuiiget.

Slugfertigung beä ö ergleicp . . . ißollftreifung beg SSergleic^g, 83etjä[;rung l?o(ten unb S t e m p e l ...

©efdjäftä = Stad; tte ifu n g e n ...

SSeauffupttgung, Sugpenfton unb Sntlaffung

©bptebgmdnner...

Vertretung bepinberter Scpiebgmänner

Snftruftion nom 28. Sfpril 1840 über bie Vertuenbung

ber Stempel ju ben Vergleichen ber Sdpiebźmńnner 6 2 - 6 9 Slnpang (Form ulare 3u Veftallungen, iłlagen, V otier

bungen, Vergleichen, 9Iu?fer% ł»em T_V£ihflnhŁ.

lungen, ©efcpdftg ^ gjadpteeifungen u. f. m.) . . 70—89 Sach = Dtegifter. ...90— 96

5 7 - 5 9 60— 61

(9)

"sJaä Snftitut bev ©cbiebsmännef öerbanft feine (Snt=

ffe^ung ben @tänben bet $ t o ü t n j ifJteu^en. 2(uf beu Antrag berfefben würben fie borf juerft, unb jw at tetfu^sweife, burc^ bie SSetorbnnng tom 7. «September 1827 eingefü^tt. 3)te allgenteine Qlnetfennung, welcfe ifire äBirffamfeit in futjet 3eit gewann, öeranlafte balb titve weitere Verbreitung in ben übrigen $tt>' ninjen, namentlich in ©Rieften, Vranbenburg, ©act)fen, Vommern, Jßofen unb einem Vheile non SBeftbhalen.

3'n <3d t l e f ten erfolgte bie (Einführung be§ 3nftitutb burch bie Verorbnung bom 26. ©ebtember 1832.

Vie ©chiebbmänner ftnb baju beftimmt, ftreitige 2tttgelegenhciten a u f f t ie b l t c h e m SBege j n fchlichte^. Vie bon ihnen gefcbloffenert Vergleiche haben biefelbe Sötrfuug wie bie gerichtlichen;

ihre Verhanbluttgen ftnb f b o r t e l - unb ftembel=

frei. .Ven Varteien foHen auf btefem 2öege bie bielfa=

fben äBeitlauftigfeiten unb Höften erfbart werben, welche mit brojeffnalifchen (Erörterungen ftefb berbunben finb.

3« ber neueren 3eit ift ihr äBirfungbfreib ba-

burch noch erweitert worben, bah uach bem ©efefce bom

14. 2tbril 1851 Hlagen über V eiet big ungen unb

leichte SWißhanblungen bon ben (Berichten nicht eher

cingeleitet werben bürfen, alb m ber Hläger naWge--

wiefett hat, bah bie Vermittelung beb ©chiebbmanneb

(10)

2 (S iu le itn n g .

Dei-geBItcf; nad;gefud;t tyorbcu tft. 3)tefe SSorf^rift fyat bm tt)o()Ui>atiqm ©ffofg gehabt, baf feitb.em bte 3 rtbI bet- Snjitftet^rojeffe fid; erf;ebltci; Dermmbert f;at.

3lt»ef a ltd; m ben übrigen ®ejtei;ungen pat bte SBirffginfett ber ©tfttebbmanner re eft erfrcnitdtc Oie=

fnltate geliefert. Diaef betf bnrf anbenen lieber fid; ten finb in ben ißwbtnjen ißmtfen, äBrattbettbitrg, @d;feften,

©acffett, Sommern itnb ißofen jd friici; im ©urcffcfnitt 70— 80,000 ©treitfad;en Dor tfmett anhängig gemefett, unb babon ä m f , b . f d f r i i d ; jmifd;ett 60— 65,000 bergltd;ett, bte übrigen aber tfcifg jttrüdgenommen, tfte ill an bte @erid;t|beförbeu bermiefen tvorbett. Sie 3 r tf ) l. fämmtlid;er ©cfiebbmdttner belauft fid; auf 5 —6000; babon finb in ©d;Icfteu adein circa 3000.

Sen SSertf; beb 3nfiitutb bier ndfer jn be[eucb=

ten, ift nii^t ber 3wecf biefer © c frift; eine meftr alb jtoanjtgjdfrige (Srfafrung fiat über bte 9iüi;licffeit beffelben längft entfcfieben. SBenn f;tn unb mieber einjelne ©timmen bag egen laut geworben finb, fo finb biefe weniger gegen bab Snftitut.felbft, alb gegen bie 2(rt ber Siitbfüfirititg gerietet gewefen. 3n Ieb=

terer Sejtefitng tomnit fretiidt alieb auf bie Ü3erfbn=

licp'Mt ber ©d;tebbmänner au. ©oft bab 3.nftitut einen fegenbreid;en (Erfolg gewähren, fo m uf bor affen Singen bte S Ö a f f auf e i n f t t f t b b o f l e unb bcr = ftä n b ige Stttnner gefenft werben, bie bab boffe Ser=

trauen in i f rem S e jtrf genießen, jeber i)?arteilid;fcit un=

jugdrtgitd; finb, unb ©emeinfittn genug fiefificn, um bem

StB offie ifirer Mitbürger einen ffetnen Sf;eit ifre r 3 0 i

unb ifte r flrafte ju opfern. Saf;tn jtt wirten, ift @atf)e

berjeuigen SSefbrben, wefd;e bie ÜB a ff ju leiten fafien.

(11)

S in le t h t n g . 3

(Sä ttebarf üfertgenä feiner tt>tffenfc$aftli<$en Äenntniffe unb noc^ weniger einer ju r ift if c ^ e n ^8tl=

bung, nm ben 5lnforberungen ju genügen, bte an einen S<f;tebämann gemalt werben. £>er gefunbe

©inn bcs Bürgers nnb beä Sanbmanneä burcbfteBt nnb BeurtBeiit bie tm SeBen gewbBniicf) norfomtnenben

©treitigfeitcn cft flarer nnb ri^tiger, alö ber S3Itcf bcä ©cleBrten. SSerffanb, rieBtig^ ^ a ft nnb bie Bigfeit, ftcB m m b liä ) unb fcfyviftiiify auf eine Maxe unb öerffänbltcBe Seife ausjubrürfen, reifen öotlfom=

men bin, um baS 9tmt eines ©cBiebsmanneö anf eine erfpriefÜcBe Seife ju verwalten, unb feine 93emü=

Bungen mit bem Beften (Erfolge ju frönen.

3>nbefi fanu biefer nur bann nottftänbig er=

rei(Bt werben, wenn ber ©tBtebämann fuB juöor mit ben.

auf feinen Strfungäfreiä Bejüglicf)eu SorfcBriften gc=

nauer oertraut gemalt B«t. 3) am it tBm biefe 3lufgaBe möglicBft'erteicBtert werbe, ift ber 33erfaffer Bereits im 3aBre 1841 oon bem ÄönigficBen ^nftijminifterium Be=

auftragt worben, bie üBer baS Snftitut ber ©cBiebä=

manner ergangenen, jum 3:Bei( feBr jerftreuten S3eftinu mnngeu üBerftcfUitd) ju orbuen, unb mit ertäuternben (Bemerfuugen, gormufaren unb ©eifBiefen ju Begleiten.

9tuf biefe Seife ift bie oorliegenbe ©cBrift ent=

ftanben,. weldje fe^t in einer neuen ©earBeitung bem 5|}uBIifum üBergeBen wirb, unb burd; StfnaBme ber tnjwtfcBen ergangenen, ertäuternben unb aBänbernben

©eftimmungen ergänjt unb berootlftäubigt worben iff.

©ei ber berf^iebenartigen ©effattuug unb (Sntwicfelung, wetcBe ba§ ^nftitut in ben einzelnen s43rooiftjen, Baupt5 fäcBti<B BurtB bie Stnträge ber Betreffenben tßroOinjiat^

i*

(12)

4 (S in le tłu ttg .

fłanbe, erfaßen l)at, if t eg bereitg bet bet jtyetteu 94tt0=

gäbe nM;ig geworben, für jebc ^ t o b t n j embe = fonbeteg ^anbbttcb anjufertigen. 3)tefe ©nric^tung bat ftd) bewährt uub ift besbaib betbebalten worben.

Set ber Sarftettung fefbft ift bte Se tor b nu ng junt ©rttnb gelegt; binter ben etnjefncn Saragrabben berfelben ftnb bte baranf bejugltcben ©rganjungen nnb Erläuterungen in fortlaufenben Slrtifeln biujugefügt, nnb in einem Sub attgc formulate nnb Setfbtelc ju Srotofoffen, Sorlabungen nnb Eingaben, beggteicbeu

©cbemata ju bent .ffoften = Serjetfftniffe, ju ben fum=

tnattftbett @cfcf)äftg=3facbweifungen nnb p ben Jg a u p U Bufammenfteffnngen berfelben aufgenommen worben.

Sag Stub ift baubtfäcblicb p m ©ebraucb für bie @(btebgntänner beftimmt unb begbalb borjuggweife bte b t a f t i fcb c Senbenj im 2tugc behalten worben.

3nbeb werben nicht blog bte ©cbiebgmänner, fonbern aucb bte ^anbrätbe, üötagifträte unb ©ericbte btejentgen Seftimmungen, welche ihr effort unb ihre SDtitwirfung bet btefem 3nftitut betreffen, baritt enthalten ftnben. Eg fehlen jweefmafig, auch btefc aufpuehmeu, theilg um bte oorltegenbe (Schrift fo gemetnnühtg alg möglich p machen, thetfg um ben ©«hiebgmännern Oon affen Se=

ftimmungen, welche ftch auf bieg Snftitut bejteffen, eine umfaffenbe ätenntnifj p geben, unb ihnen baburch ein etböbtereg ^ntereffe für baffelbc einjnflöfjen.

Sag beigefügte ©achregifter wirb bie 9tuf=

fuchung ber einzelnen Seftimmungen erleichtern h^lfwt.

S e r l i t t , am 1. Scat 1855.

(13)

Ö t r o r i w u t t g

f ü r

b i e « S ^ t e b ^ m a n n e r *

D^adłbem ©eine 9)iajefiät ter .übuii] burd) tie an bab ÄöntgL © taatb^finifterium erlaffene Sifierfjbdjfte Ä abm eib'Drbre bom 14. 21uguft 1832 bte bon ben

©tänben beb ^erjogt^umb © R i e f t e n , ber @taf=

f^ a ft @ I a ii unb beb SOlarfgrafifntmb O b e r l a u f t ^ in Slntvag gebraute Siufüfirung ber berettb in $teu=

pen befielen ben (gniridünng jitr güdidjen & d )(id m m g ftreitiger 9te^tb = 2tngelegenffeiten in ber f]3robinj

© d f l e f t e n genehmigt ffabeu, fo wirb nad) borgän=

giger 93erat^ung im ,üönig[. ©taatb = SOiiuifterium, in

© e m ä^ eit ber ben niiterjeicbnetcn ©taatb = JWiniftern erteilten 2t(teriföd)ften Qtutorifation, golgenbeb f)ier=

bur(^ berorbnet:

® ie ätlerl)öc&üe Otbre Dom 14. Siuguft 1832 lautet w ö tü SIrt. 1.

liib felgenfeermafien:

ftnbe tein S te n te n , bab ©taatbmmijterium auf beffen Sericbt Dom 28. b. ?Dt. f)ierburcb ju autorijiren, bte Bereitb m it Steiner ®enel)migung in ber ißrobtna ißreu^en feit bem 3al)re 1827 befiei)enbe @inrid)tung ju r gütlichen ©ć^Iii^tung ftreitiger Slngelegentyeiten, aud; in ben iprobinjen ©tblefien unb Sranbenburg in if)rer ^robinjialfidnbifcben Segrenjung,

(14)

6 SSeror&nunc; §. 1 — 4.

nac^ feem 9Bunfc£>e feer bortigen ©tänfee fcurcfe eine bon ben ÜJiintftern feeś Snnern nnfe ber 3u boUjie^enfee «et«

orfenung, ioeldje nebft feiefem @rla^ in feie SImtśbIdtier ber betreffenfeen Regierungen aufjunefemen ift, einjufń^ren. g u r befferen grreidtung feeż feabet jum ©runbe liegenfeen troi)!«

tä tig e n BloecEb betbifiigc gcfe nicfet bloś fü r feie ipro«

binnen ©cblefien unb SSranbenburg, fon beru aud? fü r bie ißrobinj «reufjen feie bon feen Stäuben nadjgefudjte gänj«

licfee Strm belfrei^eit ber aufgenommenen «etg(eid?ö«S3et<

Ijanblungen. —

« e rlin , ben 14. Sluguft 1832.

g r ie b r i^ SBilbelm.

baź Staat»«9)iinif}ertum.

©ie borfte^enfee 2Weri>öcf)fte D rbre unb bie auf ©runb berfelben bon ben Jfónig[icf)en SJJinijłerien beś 3 nI,ern llbb bet g u ftij unterm 26. ©efitember 1832 eriaffene «erorbnung ift in bem Ütmtgfelatte feer Regierung 3U «reglau bon 1833 S . 27 ff., feer Regierung ju Sięgnij © . 19 ff. unb ber Regierung ju D f^ e ln in berißeilage jum Y . Stücfe fees gafergangg 1833 publicirt toorben.

§. 1.

füllen p r gütli^en ©(^Itcfitung ftreitiger Angelegenheiten <S<hi eb3männet : befteHt werben.

Slrt. 2. ©te Sd)iebgmänner finb nic^t m it ben, in ber 2tIIg. ©eric^tg«

Orbnung 21). I. 2 it. 2. §§. 167— 176 ermähnten ©efeiebź»

r i ( f ) t e r n ju bertoeć^feln. ® ie lederen feaben über ftreitige Angelegenheiten ber Parteien burefe einen fcfeiefegricfeferricben Augffjrudf) ju e n t f i ^ e i b e n ; bie Sd>iebgmänner foüen bagegen niibt entfebeiben, fonbern nur b e r m i t t e l n , bie ftreitenben ijlar»

teien in ®üte ju bereinigen fueben.

*

§. 2 .

3 « ben ©täbten erhalten bie bur^ bie Atagifträte ahjugrenjenben S ejirfe bon etwa 2 0 0 0 (Seelen ein jeber einen ©chiebärnann.

(15)

Seruf beä ©c^tebśmcinneS. 7

§. 3.

2luf bem glatten Sanbe wirb tu jebem 2)orfę ein ®cf>tebśmantt beftefit. bleibt jebod; ber ©e^

meinbc ii ber [a [fen, ficf) einem 6euad;6arten Orte anju- fcbitepen, tu fofern babitre^ ber SSejirf be§ ©ciitebś-' manned bie 3af>I toon 2000 ©eelen nid;t erfyeblid) iiberfc^reitet. 3»n Dörfern toon inebr alg jroeitaufenb (Stnwofmern foif, wenn fid) bartnnen mehrere ißatrt=

monial=3 u ri0bifttonen beftnben, fü r jeben biefer 3urig=

biftiongbejirfel) , ttnb wenn bas 2)orf nad) 33efcbaf=

fenbeit ber Dertlid)!eit berf^iebenc natürticfe 2ibtbei=

lungen btibet, fü r jebe biefer 3lbtfjeilungen, fonfi aber fü r je jweitaufenb ©inwobner ein Scftebgmann ge=

wdfilt werben.

§. 4.

35er ©eruf eineg (£d)iebgmanneg befieft barin,:

Parteien, wei^e ftcb fretwiffig ju r S c fii^tu n g ifirer ftreitigen Otec^igangelegenfieiten an ifm wenben, anjtt=

bbren, ifjre gegenfettigen 2tnfbrücfe ober ©inwenbun=

gen jtt b^üfcn, bie toorjulegenben fdmftiicbett QSeweife nacbpfeben, erforberiicben gaiig ben 2(ugenfcbein an O rt itttb ©teile ein^mefnnen, ttnb fielt jtt bemüben, bie Parteien über ben ©rttnb ober Ungrunb ibrer gorberungen ttnb ©inwenbungen ju belehren, ttnb eine gSeretntgttng jwifeben i^nen ju ftiften, foltbe, wenn fie ju ©tanbe fommt, fcfriftlicb abjufaffen, wenn fte aber trid)t gelingt, ben Parteien bie 21ugfübntug tbrer Otecbte toor bem i)tid;ter ju übertaffen.

1) ©ie $patrimomaI*(Sertc§tg6arfeit ift iTtjtóifc^cn burd) bte Ster«

exbming bum 2. Januar 1849 <mfgeljo6rn irorben,

(16)

8 33 c r o r b u u n g §. 5. u. 6.

3ltt. 3. Sdńefeśmanner ftnb nur fu r f t r c i t ł g e S iecfitźan'- g c l e g c n [ ) e i t e n befłtmmt. S ic bitrfen ircbcr SScrbanblungen ber freitriUtgen ©eric^tśbarfeit «ufnefymen, nod; mit ber Untere fudjung ftrafbarer ^onblungen fic^ befaffen. ® ad Sta^ere fńer*

über ift in ben 2Irt. 37—40. enthalten.

C ^ i r t c n f d i a f t c i i b e t v * d ) t c b t j m n i m c v .

§. 5.

Set1 Sdftebśiuann [off bei iiöfitger llnbef^ often- be it uub judtrfgefegtem 24fien Sebetiójabre ein

\d b fU

ftcinbiger, gearteter unb mit ben @e[cl)dften beg büv=

gediegen l'ebenö nnb bet- $äfugfett, einen Sfnffaö beutfief) fibriftfid; abjufaffen, oevtvnnter (Einwohner beg SSejiffg fein, für tneldfen er

alg

@d)iebgtnann getnä^It werben foff. 3)er S3eft| Befonberer 9le^tg=

fenntniffe unb bie Sfnfäfftgfeit im SSejirf ftnb nieft ttnumgäugfief; n ö tig e (Srforberniffe.

Strt. 4. fönnen ju ©^tebgmännern getoń(;It trerben. grüner toaren fie bon biefem SImte auggefcfiloffen. 9tacB bem ütjlrtfcben ergangenen ©efe^e bom 23. g u li 1847 (®ef. Samml. S . 263) bürfen jeboc^ guben ju folgen ©taatg« unb ItommunaBSIemtern jugelaffen merben, m it benen bie SfuśuBung einer rtd>terlid;en, fJolijeilicBen unb ejefutiben ©emalt ni(f)t berbunben ifi. 3 U biefen gehört aui^ ba§ Stmt beź ScBiebgmanned unb eä ift bemgemäj) bon ben SOiinijtern ber g u jiij unb beź gnnern ange»

nommen tootben, bag guben gegenmärtig ju Scgiebśmdnnern getbä^It unb beftdtigt werben fönnen (9tefcr. bed guftijJÜJiinift.

bom 17. Stobember 1851).

Strt. 5. Stad; einer Verfügung bed ÜJtinifteriumd ber geifHidjen Stngelegen^eiten bom 3. 6e|)temBer 1833 feilen © e i p l i ^ t e nid)t ju ©cBiebdmdnncrn ernannt werben, Weil i(;re g e it fc^on

^inreiegenb burd) il;ren geiftlicBen 33eruf in Slnffrud) genommen w irb , unb ju Beforgen (!e^t, bag ge burefa bad Slmt eined

©cgiebdmanned ju tief in weltliche © ef^dfte gineingejogen

(17)

©igenfdjafte» unb SBa^l bcr Sdjiebsmänner. 9 werben, auf biefe SBeife aber in iBerWicfelungen geraten mosten, bie eine nachteilige SRücfwirfung auf i£>r 58erhältni|

ju ber ©emeinbe unb auf ihre 9ImtśH'ivffaniicit ju r golge haben fönnten.

®en Sanbrdthcn, 3KagifMten unb Suherintenbenten ift biefe Verfügung burch bie Regierungen befannt gemacht Worben.

3 c b i o i > c * i t t d i u u ' v .

§•

6

.

3 n ten ©fäbten werben in jebem fü r einen

©tieböm ann beftimmten SSejirf bon benjenigen @tn=

mo^nern btefeg Sejtrfś, welche bie ©tabtöerorbneteu ju Wählen ifaben, bret ©ubjefte na cf) ber Stimmen=

mefwfKit gcwdfilt unb norgeftlagen, unter weldjen bie Stabtöerorbneten ben ju ernennenben Stieb^m ann auśwdf)fen.

2 fv tf bem £anbe foff bon jef)it (Srnnbbeft^ern in einem 2>orfe ober jffia^Ibejirf na cf; Stimmenmehrheit unb ohne 9Jü(fft<ht auf bie @röf?e beś SSefihthumd, ein SfOabfer gewählt werben. S ie fofchcrgejiaft er=

nannten SBahfer eineg föejirfg unb bie @utghcrrfcf)aft ober beren Stellvertreter wählen anö fämmtlichen an=

gefejfenen unb nicht angefeffenen Einwohnern beö 33c=

jtrfg ben Schtebśmann.

können fief; bie SBähler üher bie 2Bahf beo Sfhiebgmauneä nicht bereinigen, fo wirb berjentge SBähler, welcher burch bie meiften Stimmen baju ge=

Wählt worben, jum Schiebgmann beftefft.

Sollten in einem S orfe wegen geringer 3 ^ ber Sefthungen nicht bret SBähler gewählt werben fönnen, bie ©emeinbe aber gleichwohl einen S<htebg=

mann fü r ftch allein ju erhalten wüttfehen, fo foil

(18)

10 S S erotbttun g §. 6.

bcrfefk Don ber @ut3f)errfc6«ft mtb fainmtftcf)cn @ntnb=

beftgern burd; ©timmeiunefirbcit gewdbft werben.

3)er 3 ag ber Sßaf;Ien Don Seiten ber (SimDof)=

ner wirb auf bent Sanbe Don bem Sanbratffe, in ben Stabten. Don bem 3)tagiftrat beftimmt, unb eś wer=

ben baju bie SSdftlenben mit Sßeneunung beä @egen=

ftanbeö ifirer 53erat(nmg nad; ben ©orfdtriften über bie aSerfammlungen ber @efedfd)aften berufen.

9lrt. 6. 3 n ^cn S t d b t e n erfolgt jetd bie SBafil ber ©dnebä- manner bufcf) bie @tabt0erorbneten»33erfammlungen. © aś 3öa^ü brotofott berfelben ift fobann bem Süfagiftrat ju überfenben.

fönnen n i^ t bloś Sßürger, fonbetn aucf> anbere ftäbtifcbe S in - toofmer 3U ©d)iebśmdnnern gemäl;It toerben (SKefcr. beś 3 uftij=

üßinift. unb beä SJdnift. beś 3 n" ern bom 22. September 1853.

SJtinift. ißlatt bed 3innet:n 234).

9lrt. 7. 3laf bem 8 an be gefcpiept bagegen bie 2Baf)l nocp ferner nad) fcfu im §. 6. ber ißerorbnung enthaltenen ©eftimmungen ((Refer, bed 3 uÜ'd * SffdmfŁ unb bed ffltinift. bed ^nnern bom 23. 3 u n i 1851. SOtinift. SSlatt bed 3 nneri1 ©• 145).

© ie 3Bahl tbirb bon bem Sanbratf; bed Üretfed geleitet;

fte muh erfolgen, trenn auep nur eine gang geringe g a p i bon SIBäblern erfepienen märe. S ollte ber gaH borfommen, baf e§

in einem SSejirt fo gänjlich an ©emeinfinn fel;Ite, bah Schiebdmannd = 3Bal;l gar nidit 31t Stanbe gebracht merben fönnte, fo mürbe nid;td Slnbered übrig bleiben, aid barauf SSebacpt ju nehmen, bah bie ÜBähler burd) ^mangdmittel 5u t Srfüttung iprer ip fliih t genöthigt merben ((Refer, bed 9üinifi.

bed 3 n tu rn bom 27. gebruar 1852. SRinift. SSlatt bed In n e rn 6 . 48).

©ieSÜBahlen ber Sdhiebdmänner bürfen nicht in benHi rcpen borgenommen merben ((Refer, bed SRinift. ber geiftl. Ülngcl.

bom 11. ÜJiärs 1834).

Slrt. 8. Somohl in ben Stabten aid auf bem Sanbe muh bie SDßcrhl in allen gäHen auf b e r f t ä n b i g e unb e t n f i c h t d b o l l e üRän*

ner gelenft merben, melcpe bad boHe Vertrauen ipier Sdtbe^

(19)

SBctfyl 6er ©tfnefcümännet.

iro^ner genießen, jeber ißorteilii^feit u n ju gä n g li^ fmb, unb

©cmeinfinn genug bejtßen, um bem 'Ißcble tßrer SKitbürger einen 2 ßeil ißter ßeit unb il)ter Sräfte bereitmittig ju mibmen.

©aßitt ju mirfen, ift ©aeße berjenigen Seamten, meldje bie Sßaßl jit leiten ßaben, unb eä i)t hierauf um fo meßr ©org=

fa lt unb Slufmerffamteit 3U bemenben, alś bon ber iperfön- licßfeit ber ©chiebźmdnner ber © tfolg biefeś ^ b ^ itu tś hemf1*5 fäcblicf) abhängig i(t.

3m tRegierungśbejir! D h h e l n fetten nur folthe ißerfonen Slvt. 9.

alś ©chiebgmänner jugetaffen merben, melfbe neben ber beutfchen

©ßtache öiiglei^ ber b o l n i f ć h e n fo meit mächtig finb, baß ße in be i ben Sprachen lefen unb feßreiben fönnen (9tefcr. beś 3 uftij'= üJiinift. unb beś üKinijt. beś 3 nnertl H . 3 uni

1834).

@ben fo bürfen im Regierung śbe^ir! S i e g n i ß in benjeni- gen © iß rü te n , ibelcße bem größeren Speile nach bon SBenben bewohnt fmb, nur folcße ißerfonen 31t ©chiebźmannern gewählt werben, Weiche neben ber beutfehen aud; ber w e n b i f c h e n

©pradhe funbig finb (9tefcr. bed bom 26. Slugufi 1836 unb bom 7. Üluguft 1837).

51ach beenbigter SBahi imt ber äüagiftrat resp. ber 8 anb= 8lrt. 10.

rath bie SBahlberijanblungen ber üfegierung einjureißien. i) ginbet btefe babei nichts 31t erinnern, fo werben bie tBerirnnb»

hingen bem Obergericht mitgetheiit, um bie SSereibigung unb SSeftätigung ber ScßiebSmanner 311 beraniaffen.

Oem Dbergericht fteßt weber in Sejiehung auf bie görm- lichteiten ber SBahl, noeß in ©etreff ber ju bem Ülmte eineS ScßiebSmanneS erforberlichen Sigenfetiaften beS ©ewählten eine nochmalige P rüfung unb ©rörterung ju . 9tur wenn wefentliche ÜJtängel bei bet JBahl h^bortreten, ober im Saufe ber ©e- fchäftSffthtung bei bem Scßiebgmann bemerfbar werben, fo il baS Obergeriiht m it ber SRegierung ju r weiteren ©eranlaffung 9tücf»

1) 3n benjenigen ©täbten, in Welchen bie polijei bon Sonig«

ließen Sehörben berwaltet Wirb, fyat ber SSJagißrat jugleich bem spolijei«präfibenten (ipolijei^Sirettor) üon bem SluSfatl ber SBaßl ffltittheitung ju maeßen (iJtefcr. beS 3ufti5»®tintft. u. beS iDtinift. beS Snnern bom 8. SRirj 1851 unb bom 26. gebruar 1852);.

(20)

12 aSerotbnung §. 7.

fjsrac^e nehmen ('Jfcfcnpte beS 3uftij=?Kinift. Dom 27. Januar 1835 unb bom 16. 9Jini 1836. 3 « ^ b . S3anb 45. 6 . 230 unb SBanb 47. @. 575).

§. 7.

2 )er jum S^tebömanu @ett)df)Ite ift fc^utbig, bte 2Baf)l anjune^men, tvenn er nicbt @ntfcf)u[btgtingś=

©rünbe ajtjufü^ren fiat, bie gefe^ftcf; Don ber Uebcr=

itaf)me be§ 9tmte§ eines SSormunbeS befreien, ober anbenoeitige berfönficfc aSerfjdltniffe oorltegen, voetcbe bie Sfbfefinung bes 2lmteS nad; bcm fuffigen (Srmcffen ber 2Bäf)[cr funfängficf) motioircii.

©Ś fönr.en bemnatb folgenbe ^etfonen ju r Uebernabme beS Sümteä al§ ©dńebśmann nidjt-gejtoungcn »etben:

a. aüe in twfltc^en königlichen SUiilitaitbienften fiehenbe Sßerfonen,

b. 9tdthe, bie in königlichen Sanbeä = koüegien © i^ unb Stimme haben,.

c- 3ufti3=®ireftoren unb S3ütgermei|ier in ben ©tobten, d. königltd;e Somainen|)óchter unb ©omainenbcamte,

e. Skrtoaltet Eönigliihet obet anbeter öffentlichen kaffen, f. Sehrer beiUniberfitdten, ©t)moofien unb öffentlichen ©dhulen, g. ade biejenigen, tuelche ba§ 60fie 3 a l)i übeifd)ritten hoben, h. biejenigen, meldfe bur<h anholtenbe kranfheitś = 3ufdHe

bergeftalt gefchtndcht jinb, bah ihnen bie gehörige SBahr*

nehmung be^ SlmteS unmöglich tnirb, enblid;

i. biejenigen, meltfe fünf ober nocb mehr ehelidje, unb noch unter ihrer ©etoalt ftehenbe, ober unberforgt in ihrem

®aufe lebenbe kinber hoben.

2BoHen bie unter a — f genannten SRilitairherfonen unb Sibilbeamten bie auf fie getroffene SBal;! bennoif) annehmen, fo muffen ftc jubörberft bie ©enefnnigung ihrer borgefehten Sehörbe nachfud;en. Sind) anbere Sibilbeamte bürfen ohne SSortoiffcrt unb ©enehmigung ihrer Slmtśborgefehten nicht beftdtigt »erben.

beurlaubte S a n b t o e h - r j O f f i j i e r e gehören nid;t ju ben in »irflichen ©iilitairbienften ftehenben ißerfonen, unb fönnen

(21)

SBa^I ber Sdjiebśmanner. 13 bal;er bios auś btefem ©runbe bag 2(mt%neg Sdjtebgmanueg mdit ablebnen; eben fo tnenig bebńrfen (te ju r Uebernaljme bef=

felben einer ®enel;migung tfjrer rorgefe^ten SJiilitaitbebórbe (SRefcr. bcg OTtnifł. beś 3 nucrn bom 18. Slugufi 1834).

5 Ri d ; t e r I t ^ i e n SSeamten unb 9 1 e d ;t§ a n h )a U e n fo li SW. 12.

bie ®enel)mtgung ju r Slnna^me ber SBabl tn ber 91eget nid^t berfagt i r erben, fofetn t[)re übrigen Slmtśgefdbafte feine S3eetn=

trać^tigung babutcb erleiben. ©agegen berffebt eś (id; Bon felbft, ba§ ein rid;terlicber Beamter, tocldjer bei einem ffiedjtsilreite alg ©cfyiebgniann betbeiligt gemefen iff, (lib bemnacbft, fobalb biefelbe S a ^ e ^ u r g e r i ^ t l i c b e n @ntfd)eibung gelangen foUfe, aller Sintoirfujig unb Sbetlnatyme babei enthalten mttfe (23er;

orbnung Bom 14. ©ecember 1833 §. 5. 91o. 6. ®ef. ©amml.

@. 303). Sben fo barf ein Sfiedjiganioalt in einer Bon tf)m alg

©ebiebgmann belfanbclten @ad;e f(>äterE)in fein ^ro je ^S lfa n b a t übernehmen (9fefcribte bcg ; bom 24. Dftober 1834 ttnb Born 2. 3«™ 1835).

SDBenn ben S3üreau= S3orftel)ern bei ben ® e r i d b t e n 8lvt. 13.

e r f f e r 3 n f l a n 3 ber Sonfeng ju r Uebernaf)me beg ©cfiiebg;

manngj Slmteg Bon ber oorgefetsten ©ienflbehbrbe Bertoeigerf mirb, fo fann bieg mit Diücfficbt auf tl)te Stellung jum ipubli=

fum unb ihre Bielfacfen ©ienflgefdjäffe nur gebilligt toerben.

^Dagegen mirb ben fonftigen Subalternbeamten ber ©eridbte, fofern nid)t bei ihnen ebenfaUg amtliche Dtüdfidjten entgegen»

flehen, bie Sinnahme ber Sßahl im allgemeinen 3 "te i:sffe beg S^iebgmanng»3nft ilul g bcr ^ c9el nai^ 3U Seflnl t eu fe*n (Dlefcr.

beg 3 ii(li3' 9Jtini(l. Born 15. Sl()ril 1842).

S B e i g e r t fich ein getodhlter Schiebgmann, bag Slmt 31t ülrt. 14.

übernehmen, fo_ t(l ber Sanbrath resp. ber fflla g ijlra t Berfj(lichtet, bie SRegierung babon in Kenntnis ju fe|en unb ihr bie Prüfung, fo toie bie »eitere grörterung unb gntfeheibung ber Sache 3U überlaffen. S in SßrojefjBerfahren finbet barüber n i^ t S ta tt (Stefcrihte beg 3 u fti359)tinift. Born 27. 3anuar 1835 unb Born 16. üfftai 1836. 3ahrb. SSaub 45. S . 230 unb SSanb 47.

S . 575).

§ ä lt bie Dlegierung bie Bon bem ®e»dhlten Borgebrachten Sntfchulbigungggrünbe fü r gerechtfertigt, fo ift fofort eine anbere

(22)

14 S3erorbnung §. 8. u. 9.

äBatyl ju beranlaji^ß! Sßenn bagegen bte SBetgerung unbej grünbet ift, fo fofl jundcbft burt^ entfpredjenbe Vorhaltungen auf baś ©hrgefühl beä ©enjcihlten eingetnirtt toerben, um ilm ju r Slnnahme ber 3BahI ju oermögen. VIetben biefe aber frucbt*

loä, unb giebt berfetbe babutd) 311 erfennen, bah er Ver=

trauen feiner SJiitbürger unb bie Shte, ju m e lie r it)n baffelbe berufen bat, nicht ju mürbigen toeih, fo ift eg borjujiehen, lieber ju einer neuen SBahl ju fchreiten, al§ ßtoangämitte-I gegen ben

©etoählten in Slntoenbung ju bringen, bie bem ßtoede beź fchiebśmdnnifchen SSerufeś unb bem SBefen beffelben n i^ t ent-

fhredhcn. ,

- §.

8

.

2)tc Söa^I erfolgt auf bref 3af>re, Sie farm jtoar erneuert tuerbeu, febo^ ift ber @d)ieb§mann nidit fcfuibig, bie erneuerte 2Baf)l au^unefimen.

Slrt. 15. ® a§ Stmt beä @(hteb§manneś beginnt m it bem S^age feiner

‘ Vereibigung. ©0 lange baffelbe bauert, tann ber 6 dneb§mann bie unentgeltliche Uebernabme anberer ftäbtifiher Slemter eben fo ablehnen, toie bieg bei anberen öffentlichen Veamten ber gatl ift (©tdbte = Drbnung bom 30. SOtai 1853 §. 74. 9to. 5. ®ef.

©amml. © . 287).

ülrt. 16. ® ie SBal;! ber neuen ©chiebgmänncr muh fhätefteng brei Vtonate bor bem Slblauf ber bretjährigen SEBahlbcrißbc erfolgen (3tefcr. beg 3 u ftij = ffltim fi. unb beg SDTinift. beg 3 nnern Bctm 22. ©ehtember 1844 §. 3. 3 u f% 9 Jiin ift. V la tt © . 223).

3Birb ber bigherige ©«hiebgmann beim Slblauf ber g riff nicht toieber getodhlt, ober loirb bie erneuerte 28al)t bon ihm nicht angenommen, fo muh rr fein ifJrototollbuih unb fein Slmtg*

fiegel (Slrt. 21.) ber ißclijeibehörbe beg D rtg — in ben ©tdb- ten bem ÜDtagiftrat nnb auf bem 8 anbe bem Sanbrath — fofort jurücJgeben, bamit beibeg feinem Nachfolger eingehdnbigt ioer»

ben fann. ®ie Ntagiffräte unb Sanbrdthe finb angetoiefen, ftreng barauf ju halten, bah biefe Vorfchrift bänftlich befolgt toerbe (Sire. Ütefcr. beg g u ftij = N tinift. unb beg SOlinift. beä In n e rn Dom 22. ©e|;t. 1844 §§. 1. unb 2. guffij^SNinift. V la tt

©. 222).

(23)

öereibigung unb Sefidtigung. 15

§. 9.

SDaö Sanfce^Sitfttj^ottegmm fcejlatigt ben ges wählten @(|lebśmflntt unb berfügt beffen SSeretbtgung.

©er (Stb wirb ba^m geleiflet:

k. f^ m ö r e j u

@ott bem 91ttmdd)ttgen unb 9tflit)i(fcnben einen leiblichen @ib, ba^

icfy, nachbem it^ jum ©^tebbmann gewählt unb bcftetlt worben bin, baö

m ir

übertra=

gene 2tmt nach meinem beften SBiffen unb

©ewiffen auśitben, unb babei bie gegebenen

©orfcljriftett genau beobachten wi£(. 6 0 wahr re.

SBeber bu r^ bie ©eftätigung, noch burch bie SSeretbtgung beä ©chiebömanneä btirfeu Jlofteu bers anfapt werben.

SOJit bcr ffiefiätigung «nb SSereibigung beś S^iicbśmanneź SM. 17.

beginnt bie ^om^etenj ber ® e r t ö t e . Sttieg, cnoź biefem Sitte Borangebt, gebórt ju n i Steffort ber Stegierung. ®iefe bat baś SBablgefcbäft ju leiten, bie Srfldrungen ber getodblten ©cbiebds manner entgegen ju nebmen, bie etmaigen Sßeigerungdgrünbe 3U prüfen unb ban'tber 31t entfcbeiben. (Srft ttenn atte §inber=

niffe, ioelibe ber Uebernabme be§ Slmteś entgegenjteben, befeitigt jinb, tanu bie SSeftdtigung unb SSereibigung bet ©dnebźmdnner Bon ©eiten beś SlbbeHationggericbtź Bcraniajjt merben (SSergl.

Slrt. 10 unb 14).

3Me SSe r e i b i gu n g erfolgt nad) ber im §. 9. ber SSetorb* Slrt. 18.

nung Borgefcbrtebenen gormet. ©urcb bie Slllerb. D rbre Born 5. SioBember 1833 (®ef. Samml. © . 291) ift 3toar für fdmmt=

liebe ©taatdbeamte eine anbere (Sibesnorm angeorbnet toorben;

biefelbe fann jebod; auf ©ibiebdmdnner feine Slntnenbung finben, ba jte niebt 311 ben ©taatdbeamten ju reduien ftnb (SRefcr. bed Suftij-SJiinift. Bom 28. October 1841).

Slud bemfelben ©runbe bebarf ed auc^ einer SSereibigung ber ©ebiebdmännet auf bie S S e r f a f f u n g niebt, ba biefe nur

(24)

16 93eto.tbnung §. 9.

bei Staatsbeamten boxgefd)tieben ift (SRefcr. beS 3 uft>ä'® '"ift.

bom 20. Üluguft 1852).

Slrt. 19. © etiöit ber ®ct;tcb8maun ju ben unmittelbaren ober mittel=

baren S t a a t s b e a m t e n , unb ift er in b i e f e r Sigenfdjaft bereits bereibigt morben, fo genügt eS, trenn er auf feinen SlmtSeib bertoiefen m irb, ot;nc ba§ eS n o ^ erft ber Slbleiftung beS befonberen SdiiebSmannSsgibeS bebarf (SRefcr. beS 3uftij=

ÜDlinift. bom 4. SDtdrj 1842).

@ben fo ift bei benjenigen SdnebSmännern, treibe bereits früt)cr als foldte bereibigt toorben finb, eine nochmalige SibeS=

leiftung n i^ t erforberlid;, fobalb fie nach Slblauf ber 2Bal)l*

heriobe a u f S. neue getoählt trerben; bielmel)r genügt eS, trenn fie auf ben früheren gib ju ißrotofoll bertriefcn trerben (iRefcr.

beS bom 14. ® fai 1842).

Strt. 20. SGBenn ber SchiebSmann nid;t am D rte beS 8lhhbllattbbS=

gerid)tś ober in ber 9lähe beffelben feinen 3Bohnjt| hat / fb ift feine SSeteibigung bcm nächften (Bericht ju übertragen.

©er Sd;iebSmann ift ju feiner Sßeretbigung mit ber 2luf=

forberung borjulaben, fein SßrotofoEbud) im Termine mitju=

bringen (iRefcr. bom 22. Sefttember 1844 §.~6 . 3 uf^- ERtnift.

iBlatt S . 223).

Slvt. 21. Sobalb bie SSeftätigung beS SthiebSmanneS bon Seiten beS DbergerichtS erfolgt ift, trirb ihm bon ber ipolijeibehörbe fetneS DrteS — in ben Stäbten bom 9Jtagiftrat!), unb auf bem Sanbe bom Sanbrath — ein iprotofoltbud) unb ein ülmtSftegel eingehänbigt, unb baS © erid;t babon in te n n tn ifi gefegt, um feine iBereibigung ju beranlaffen (Sire. SSerf. bom 22. Sefj=

tember 1844 §§. 4. unb 6 . 3 UP- SRibift. iBI. S . 223). © er SchiebSmann muh frbann im iBereibigungStcrmin ba§ iprotofoE»

buch bem iliiihter borlegen, bon welchem eS, fobalb eS borfdfriftS;

m äfig befunben worben ift, auf bem erften iBlatte mit folgenbcr Ueberfchrift berfehen w irb :

1) Sind) in benjemgen Stäbten, Wo bie tß o ü je i bureb befon«

bere f i ö n i g li ^ c SSebörben bertraltet Wirb, liegt bie SluSbänbigung ber Slmtäfiegel unb 9ßrototoUbücber an bie ©cbiebSmänner unb bie Sffiiebereinjiebung berfelben nid)t bem ißolijei = ©ireftortum, fonbern bem iSla g ift r a t e ob. (Sire. = SJtefcr. b. 22. ©ebt. 1844. §. 1. 3 ufü 93linift. SSL ©. 223.)

(25)

äSereibigung imb SBeftäügung. 17

„^Ptotofollbud) be§ S^icbämanncä N. N. ju — Wcldjeä auś — ©eiten befielt, imb Don ©eite — biä — jum Sinfc^reiben bei- ißrototclle, bcn ©eite — biä — jum SSets Seic^nig ber Sluślagen unb tto|)iaIien beftimmt ift. Segalifirt burdb ben unterjeicbneten S tifte r.

O r t unb Oatum.

©ericbtśfiegel unb Unterfc^rift."

@rft nac^bem baä ^rotofotlbud; auf biefe SBeife bie ge*

ticbtlicbe Segalifation erhalten bat, barf ber ©djiebśmann baffetbe 311 amtlidben Eintragungen benu^en.

S n f t r u t t i o n »om 1. f f i a i 1 8 4 1 §. 1.

Oie Segalifation icirb übrigeng fofort im SSereibigungg=

termin beirirtt unb bem ©d)ieb§manne bag ißrotofoUbucb atg*

bann fogteicf) jurutigegeben (Eire. 9tefcribt Bom 22. September 1844 §. 4. 3 u fti3*SKinijt. S t. © . 223).

SBenn bie Sefiätigung unb 35ereibigung beg ©«piebSman* 3lrt. 2 2. neg erfolgt ift, fo mufj bie SRegierung baOon in Jtenntni0 gefe|t unb bie öffentliche 33efanntmad)ung burdb bag 21mtgblatt Ber*

anta^t soerben. Oag le^tcre tann entweber Bon ber 9tegierung . ober audp fofort Bom Slppellationggeri^t gefebefjen.

Einer befonbern S3eftätigungg=Urfunbe fü r ben ©^iebgmann bebarf eg n id jt; menu er febod; eine folcpe Berlangt, fo ift tpm in berfelben SBeife, mie eg bei SSormünbern gefcpiebt, eine 33e*

ftaUung foftenfrei Bon bem 2lppe(Iationggericbt augjufertigen (9tefcr. beg ^ u f lij5® « # . Bom 27. Januar 1835. 3abBb. S3b. 45

© . 230). — (gorm ular 311 ben SSeftallungen Bergl. Slnpang 9tr. 1).

©oioofil bie S3eftätigung alg au<h bie S3ereibigung beg Strt. 23.

©(piebgrnanneg mub f o f t e n f r ei erfolgen. berfelbe genotpigt geioefen, jum SSereibigung ju reifen, fo fann er Bon ben SSemolmern beg SBejirfg, fü r loelcpen er getoäblt toor*

ben ift, bie nad) feinem ©tanbe jutafjigen Uteife* unb Befłrungg*

foften (9lrt. 30) erftattet B erlangen.

Oie i ß r o t o f o t l b ü d f e r ber ©dbiebgmdnner muffen BoU* Slrt. 24.

fidnbig paginirt, b. p. mit fortlaufenber ©eitenjapt Berfepen, unb bie lepten fećpg Sogen, bie sum S3er3ei^nip ber 8luglagen unb ftopialien beftimmt ftnb, nadp ^Igenben Rolonnen lin iirt fein:

2

(26)

18 SBetofbnung §. 9.

1) fottlflufcnbe 9?ummer, 2) SJamen ber Sa^c,

3) Angina «nb Kummer be£> 5)3rotofolIbii4)ö, 4) SBelrag bcr ffopialien — — fgr. — |)f.,

5) Benennung ber fonftigen Sluślageit (tvefcfje jebeśmat fpejiett 51t bejetcĘmen ftttb),

6 ) Summe fdmratltc^er ©ebü^ten — t^Ir. — fgr. — pf., 7) Slameu bcr gartet, melc^e fie ju entrichten hnt,

8) ®atum, unter metchem bie ßahlung erfolgt unb Quittung crtheilt ift,

9) Semerfungen — (ä krg l. SInl). 9to. 13).

3 n f i r u t t i o n Uom 1. ?Kai 1 8 4 1 §. 1.

3 n biefem ßuftanbe muffen bie tßrotofoUbi'uher ben @ćhiebś=

männern bou ©eiten ber ipolijeibehörbe eingclmnbigt merben.

iDie iRegierungen folten bafür fergen, bap bergleidhen @^;emf)lare bei ben 8 cmbrätl)en unb iötagijträten jeberjeit borrätt)ig finb (Sire. 9tefcr. Dom 22. September 1844 §. 5. 3 u ft. 9Jiinift. 331.

© . 223).

<Ätrt. 25. © ie ifirotofotlbäd'er unb 'Imtbfiegel merben oon ber 9te=

gierung angef^afft. © ie ba^u erforberlicpen Iboften falten ben

@inmobnern berjenigen Sejirte ju r Saft, für melcpe bie ©d)ieb^=

manner gemäblt morben ftnb. 3 n t>en ©täbten f;aben bie SRagifträte, unb auf bem Sanbc bie Sanbrätbe fur bie Seitreń bung biefer Roften 31t forgen. ©inb mehrere (Scmetnben 311 einem ©djiebśmannśbejirf bereinigt, fo haben bie ßanbräthe ben ftoftenbetrag, fofern nidjt ein auberer herfómmlidhet i8 ertheitungś=

SJfaahjtab borbanben ift, nad; ber ©eefenjahf ber berfchiebenen

©emeinben, ober nad) bem §ufenbeftanbe ju repartiren, unb bemgemäh bie ©injiehung 31t betoirfen (iRefcr. be§ ?0tin ift. be3 In n e rn bom 14. gebruar 1834).

9lrt. 26. Sä ift niept nothtoenbig, bafi jeber ©djieośmann ein neuest i ß r o t o f o l l b u d ; befotnmt; bielmehr tarnt ipm auep bad *Pro=

tofoUbudh feineg SSotgängerd, fofern baffelbe nod> hintettpenb leeren SRaum enthält, ju r toeiteren SSenu^ung eingepanbigl mer=

ben. ©obalb bad iprototollbućh boUgefdjtieben ift, h«t fv<h ber

©(hiebdmann bon ber ißoHjeibehötbe ein anbered ju erbitten, baffelbe bem ©eriept bofjłilegen unb bon biefem Icgaliftren 311

laffen. '• *

' S * . X 0

t

^ •*** > •.**

(27)

^rotoM bucf). 19

« o U g e f d m e b c i u ^Toto!oübüd)cr muffen beim Abgänge bed ©(biebämanned bon ber 5}MtjeibeI)örbe ben © ertöten ju t Slufbetoa^rung übergeben »erben, ©iefe erfolgt bei bemjenigen

©tabt» ober S?retggerid;t, in beffen SBejirf ber S^iebdmann feinen 2Bo!)nfi£ f)nt. SSergl. bad Otefcr. bed S u f l ij ^ in i f t . bom 14. 3anuar 1839 (S u ftij = TOintf!. S ta tt © . 43 31o. 42) unb bag'Sirc. SRefcr. bom 22. (September 1844 § . 2 . (3uf%ÜJJinift S ta tt © . 222).

3«fc« ©cbiebsmann mufe fein ißrotofottbucp m it S o rg fa lt Strt. 27, unb Srbnung führen; eg bürfen toeber Jforrefturen nodp 9tafu=

reu barin borgenommen, am menigften aber Stätter beraugges ftpuitten »erben.

Grben fo muf) ber Scbiebsmann fein Ütmtgfiegel forgfättig aufbe»abren, unb baffelbe nu r in amtlichen Stngelegenbeiten ge*

braud;en.

Sobatb fein Stmt auf[;ört, mujj er bemndcbft bad Siegel unb bag tßrotofotlbud) berjentgen Sebörbc, bon »eichet er beibeg empfangen bat, jurüdgeben (Ülrt. 16),

3 n f t r u f t i o n b o m 1. ÜJtai 1 8 4 1 §. 2.

3 « bag iprotototlbu^ »erben bie bon bem Scpiebgmanne Stvt. 28.

aufgenommenen Serbanbtungen nad; iprer ^cilfbtge unter fort*

taufenben Stummem eingefcbrieben. ®g geboren babin nicpt btog bie bon ibm gefcptoffenen Sergteid;e, fonbern audb bie Sermerfe über Streitigteiten, in benen tein Sergteid) ju Stanbe gefommen if t , » e il entoeber bie Parteien nicpt tegitim irt, ober niib't ju bereinigen »aren, ober »eit bem Scpiebgmanne bie Sabpe ju »cittäuftig unb ju fcb»ierig »urbe (§. 13. ber Ser*

orbnung), ober »eil fid; ergab, bafj fte ju ben, bon feiner gunf*

tion auggefcbloffenen Slngelegenbeiten gehörte (§§. 14. unb 22.

ber Serorbnung).

® er Scpiebgmann muh in Siefen p U e n ben Sorgang mit turjen SB orten bermerten, babei aber ben Sag ber Serbanb*

lung, ben Stamen unb SBobnort ber ißarteien, ben ©egenflanb beg S tre itg , unb ben © tunb, »egbalb tein Sergleid) ju Stanbe getommen ift, boUfldnbig»angeben. — (Sergl. Slnbang Sto. 11.

tmb 12.) ' '

3 n f t r u f t r o n * l » m 1. SJtai 1 8 4 1 * ^ . 3, >

: + A $ . k 2*

^ ’ »7# .V \

(28)

20 ö e t o r b n u n g §. 9. u. 10.

SJi't. 29. Sluter bcm ^ ro to M b u d j nm^ jeber Sc^iebźmann nod^ ein befonbereś S lf te n f lü d anlegen, ju tuetc^em er bie f($riftlt^en ftlagen unb (Sntgeguungen, trelcbe tl;m bie ^Parteien einreicben (§. 15. ber ffierorbnung), bie fcbriftlid)en gcugniffe unb fonftigen ißa|5iere, inelc^c fie kibringen, fo wie bie Stempel unb bie Se*

Idge über feine etoaigen baaren Süuälagcn, nacf) ber geitfolge einbeftei. ®ieś Ifte n flü d f mub fo liirt, mit einem 3 nba^ g0cr"

jeicbniffe ber (eben unb auf bem Stftenbeiiel:

»elag§ = Sitten beä ScE)iebśmannś N. N.

ßabrgang) bejeicbnet werben. *

Sluf febem S djriftftüde, wetcbeś ber Scbiebśmann ju biefen Sitten I;eftet, mujj er bie barauf bejüglicbe ipagina unb Stummer beb 'Protototlbucbs bermerten. @ben fo mufi er hinter ben 3Sert)anbIungen, welche er in ba§ iprototoUbui^ einträgt, bie betreffenben gölten ber Sßelagb=9ltten beifügen.

Stach SSeenbigung feine» fchiebbamttiihen a3erbäItniffeS tm*

er berjenigen iBeförbe, welcher er nach 'IW- 16- fein Slmts- fiegel unb iprototollbudi jurüefgiebt, auch bie SBclagä-Sitten einäuhänbigen.

g n f t r u t t i o n b o m 1. SJtai 1 8 4 1 §. 4.

§. 10 .

3tmt tottb u n e n t g e l b l t ^ geführt. 9łur

^obtalteu unb haare 9tu§Iagen werben bon ben teien auf ber ©tette erfiattet, unb nur für ba§ @e=

fafi ju r aSerwaftung, fattä ber ©effiebämann bafür eine Sluügabe ju nta^en genbt^igt ift, wirb eine (Stttfcfxxbigung bun ben ©eivofjneru bcśjetugcn S e jtrB gewahrt, für welken ber ©c^tebSmann befielft wor^

ben iff.

SIrt, 30. © aś Slmt beś ©chiebämanneä i(t ein ( S h r e n a m t unb unterliegt al» folcheb feiner SSejahlupg. © er Schiebbmann fo il

(29)

fojjialicn ttnb kn re Sluślagen. 2 1 batyer fü t błc 31uźrid;tung feiner ©efd)äftc nur to fjia lie n unb baare Sluślogen Verlangen fónnen.

I . iDie K o p i a l i e n betragen:

1) fü r eine 9l e i n f d ) r i f t auf feben Dorfdiriftśmćifig ge^

fcbriebenen Sogen 2 fgr. 6 bfv

2) für B e i l a g e n unb b l o f e 2l b f d ) r i f t e n ,

a. trenn fie n i$ t über jtre i Sogen auśmacben, auf ben Sogen 2 fgr.,

b. trenn fie mefir betragen, fü r jebcn bcr beiben erften Sogen 2 fgr., fü r ben britten unb feben folgenben Sogen 1 fgr. 3 ftf-

3 ebe ungebübrlidte ShiSbettnung ber geilen unb ©üben muff Bettnieben trerben, jebe Seite alfo minbeftenä 24 geilen, unb jebe geile minbeftenä 12 Silben enthalten. Sefiel)t bie anjufertigenbe SReinfdmft ober 2lbfd)rift nur in e i n e m Sogen, fo fann bet Bolle rßsp. 3U 1 unb 2 a. bemerfte S a | genommen trerben, auch trenn bie Üibfcbrift nur trenige geilen enthält.

g ü r bie ginfchretbung eineä Sergleid;g ober einer Ser=

hanblung in ba§ ißrotofoUbudb fmb feine Jfobialien juläffxg.

II. g u ben b a a r e n ü l u ä l a g c n beś Schiebgmanneg gehören hauhtfächli^:

1) bie S e f t e l l u n g ś f oft en fü r bie Sorlabung ber Sßar*

teien; ber Sthiebgmann barf febodh an SefteHungdfoften n i^ t mehr liquibiren, als er felbft bem Soten gezahlt h«i/ «rb muh bie D uittung be§ le^tcren 3U feinen SelagSaften bringen. § a t er bem Soten nichtö bejahlt, fo ftnben aud) feine Seftellung§=

gebühren ftatt.

2) S r i e f f j o r t o fü r empfangene unb abgefanbte Sriefe. — g ü r a m t l i t h e ülnfragen unb Sericbte an bie Borgefefjten Sepórben, namentlid; fü r bie jährlichen Seridjtserftattungen an bie Sanbräthe, iff ben Sdtiebgmännern bie « p o r t o f r e i h e i t betriHigt; fie ha'bett i« k d ) betgleicben Rorrefponbenjen auf bem SfouBert alä

„hcrrfcpaftl. fcbiobgamtUche aiugelegenheiten"

31t bc3eid;nen unb mit ihrem Slmtäftegel 3U Berfehen.

3) i J t e i f e f oft en. 2ßenn ein ScpiebSmann ju r Scplich»

tung Bon ißriBatftreitigfeitcn 311 reifen Ber ant apt trirb , fo ift biefenige P a rte i, treltpe bie amtliche © intrirfung beffelben in

(30)

2 2 Sßerorbnung §. 10.

Slnflsrud; genommen für feine ftanbeämdfige SBeförbetung 31t forgen ber|)flid;tet. eigene ©eförberung bon ben ißarteien überlaffen toorben, fo fann er alś ©ntfi$äbigung bafür eben fo Oiel berlangcn, al§ eine Partei feineö SRnngeS unb (StanbeS nac^ ben SefHmmungen ber 3111g. ®ebńt;rentaje bom 23.3lugu(l 1815 !) an Keife' unb 3ef;rung^Sboften 311 liquibiren berechtigt ift.

3 n f t r u f t i o n bom 1. SDtai 1841 §. 16.

Slrt. 31. Singer ben ftoJ>ialien unb baarenSluälagen barf ber @d;iebśs mann feine ©ebüljren liquibiren. Slu^ barf er toeber bor nod;

nach 33ergIeichś»Unterhanblungen © e f c h e n f e bon ben ißar^

teien annehmen.

3 n f i r u f t i o n bom 1. Sö?ai 1 8 4 1 §. 17.

Slrt. 32. $Me ©ebühren, !bel<^e ber @chtebs>mann nadh §. 10. ber Skrorbnung bon ben iparteien 3U erheben berechtigt iff, mug berfelbe im sprotofollbud) gleich hinter ber aufgenommenen 3k r*

hanblung liquibiren. ©ad Kefultat ber Kedjnung mirb bann in bie 311111 Skrjeidjnig ber Rofien beftimmte 3tbeitc Slbtheilung

1) Sie Sorfchriften ber Sldg. ©ebührentaje bom 23. Sluguft 1815 über bie SReife» unb 3ehnmgś!often ber «Parteien finb injioifchen auf=

gehoben unb bureb bie »erorbnung bom 29. «öldtj 1844 (®cf. Samml.

@.73) folgenbe anberioeitige ffieftimmiingen barüber getroffen ioorben:

1. SBenn bie Entfernung niebt mehr als \ üJleile beträgt, fo gnbet feine SPergütigung für 9teife= unb ^ehrungbfoften ftatt, bielmehr fann ber @d)iebbmann nur bie ettoaigen baaren SluOlagen an 33rüden», gährgelber u. bergt, erftattet berlangen.

2. 33et Entfernungen über \ DJteile finb ihm für jebe DJteile 3 fgr.

biś 1 thlr. 311 bergüten. ©ie §öbe ber @äge richtet geh babei in jebem einjelnen gälte nad) ben ErtoerbS» unb übrigen SBer»

hältntffen beS @d)iebSmanneS, fo toic nach tien örtlichen Sßrei»

fen ber SebenSbebürfniffe unb ber SranSfiortmittcl. ©ie §in=

unb SJtüifreife loirb befonberS beredjnet. 33eträgt bie Entfer»

nung toeniger als eine DJteile, fo loirb biefe für boH angenom»

men; beträgt fie mehr, fo loerben bie Stoffen nach Siiertelmeilen bergütigt.

3. Ein Srfati für SBohnung, Skbicnung, SBagenmiethe, Srinf», SBege» unb Srüdengelber unb anbere SluSlagen gnbet augerbem nicht ftatt.

4. 3 ft ber SdiiebSmann ein Staatsbeamter, fo fann er an ©täten unb Dfeifefoften biefclbe Slergütigung berlangen, loelcbe ifun bei Keifen in ©ienftangelegenheiten reglementsinägig jufomnit.

(31)

Rojńąltttt unb bn«re Auslagen. 23 beś ^PrctofeObuc^ś eingetragen; bort irirb au<$ ber Smbfang ber ßa^lung in ber betreffenben Solenne bemerft. JBitt ber

©cbiebźmann bic Sobiatien ober bie baaren Sluślagen ben ißar;

teien erlaffen, fo mu^ er bieś unter bem SBcrgleidjsbrotofoIt bemerten; atźbann bebarf eś toeber einer Serc^nung nocb einer SSuctmng berfelben.

Slbfd^riften ber fiofteniiquibationen muffen ben Sßarteien auf • it;r iöertangen unentgeltlicb oerabfolgt trerben.

3 n f t r u f t i o n b o m 1. ÜJtai 1 841 §. 18.

Sein ©cfnebbmann barf bon einer ga rte t irgenb etiraś an 9trt.

Sobialif« °ber Sluślagen ergeben, ofjne ib r barnber eine fcf)rift- lid;e, bie ©eite unb bie Stummer beś ®ebüt)ren>SSerjeicbniffeś entfjaltenbe O uittung auśjuftellen. Sßerben it;m baare ülug*

lagen erftattet, fo ifi er jugteid; berbflid)tet, ben SParteien auf it)r SSerlangen bie 23eläge barüber auSjubänbigen.

3 n f t r u ! t i o n b o m 1. 3Jtai 1 8 4 1 §. 19.

Ükrmeigert eine ißartei bem ©cbiebśmanne bie (Srftattung Slot- feiner fiof)ialien ober feiner baaren lu slagen, fo barf jicb biefer m it bet eigenen Beitreibung berfclben niept befaffen, bielmefir mub er fief» bebl)atb an ben orbentli^en Stiditer beś Sdmlbnetä ioenben. (Bergl. ln l;a n g Sto. 14.)

© er 9tid;ter ift berbunben, auf ben ©runb eineś beglau=

bigten S^trattś au§ bem ®ebüliren' Berjeicbnifi beb @^iebb=

manneb bie ß jefution gegen ben ©d;ulbner ju berfügen — boraubgefetit, ba^ feine begrönbete Bebenfcn gegen bie goobe*

rung beb ©d^iebbmanncb obwalten. 9Jtad)t ber ©djulbner Sin^

menbungen gegen feine gal^lungbberbinblic^feit, fo entfd)eibet ber Siebter barüber burd; ein blofieb © e fre t, gegen welcbeb beiben Sbeilen innerhalb fcd;b S[ßod;en, bom Sage beb> (Sinpfangeb an gered;net, ber Stefurb, unb jmar enttoeber an ba§ borgefe^te Dbergerid;t ober an ben g u ftq - ÜJiiniffer freiftef;t, je nad;bem bab ©efret bon einem Untergerid;t ober bon einem Sanbeb^

3uftij=@oUegium crlaffen worben ift o).

3 n f t r u f t i o u b o m 1. iO tai 1 8 4 1 §. 20.

1) ©ieś Skrfabven behebt fid; natürlid; nur auf bie ßiMfe ber Soften. Sßenn bie ipavtei bagegen beftreitet, baf fie überbaubt jur grftattung ber belangten Sluślagen berpflid)tet fei, fo mufj ber Scbiebbmann jum SBege SliecbtenS berwiefen werben.

(32)

24 S e r o r b t t u t t a §. 11.

Ueber ben Jboftenpunft bergt. §§. 30 — 32. unb 24. ber 5Berorbnung.

Strt. 35. £ a t berScbiebśmannin m e h r e r e n berfcbiebenen@acben 9lu§lagen ju forbern, unb trirb ihm bie (Srftattung berfelben bon ber gartet berireigeri-, fo mug er in j e b e r ©acbe einen b e f o n b c r e n S jtra tt auś feinem @ebübtem®etjeid)nif; anfertis gen unb biefen m ittelft befonberer ©efu^e bem ©ericfite ein»

re ife n , g ü r ben g jtr a ft unb baś ©efuch fann er bie nach 8Irt. 30. jutäffigen Slohialien liquibiren unb bon ber fdjutbigen P artei bejahlt berlangen (SRefcr. beś ^ u f t i j »SBtinift. Born 7. ©ehtember 1842).

u n g ö f r c i ö .

§. 11 .

(E§ fteftt in bem freien ©efcfłfuf heiber Rhette, ftc^ beö 93eruf§ beö (SdiiebSmcinneö ju bebienen; fte fönnen jebocl; ju jeber 3ett cntmeber anśbritcffid) ober flittf^metgenb (bnrcf) 9iutterfci)einen im Termin) ba=

bon mteber abge^en. 91uct; ftnb bie ^arteten bet biefem «Bergtei^göerfuc^ nit^t auf ben @d)tebgmann be§ Sejirfh, tu meinem fte mofmeu, bcfcfrdnft; fte fönnen ftct> niefmebr an jeben beliebigen ©dfiebömann mit tbrem 9fnltegen menben. 2)ocl) iff ber frcmbe

©^iebömann befugt, einen fofcbcn Antrag abjufef)nen.

Strt. 36. ®em ©chiebśmanne fteht fein Stecht ber ( S n t f c h e i b u n g j u ; er fett bie ^Parteien, meiche jtdh m it ihren ftreitigen Singe»

legenheiten an ihn menben, in © ü t e ju Bereinigen.fuchen; er hat [ich batjer alter gmangśmaajjregetn gegen biefetben ju ent»

hatten. Srfcheint eine ipartei auf feine SSortabung nicht, fo iff anjunehmen, bah fte ftch auf feine fchiebäamttiche ©crmittetung nicht eintaffen toitt. (ipergt. 9lrt. 53.)«)

g n f t r u f t i o n Bom 1. S lta i 1 8 4 1 §. 9.

1) ©a ftdb bie SBirffamfeit ber ©dhiebBmäimer Bon febem ^tcange entfernt hatten unb lebigtid) auf bem freien Sntfchluffe ber «Parteien

(33)

SBitfuttgśftetś bei' Sdjtebömännet. 25

SBa§ ben SBtrfungśfreiś ber Sditebśmanner betrifft, fo 9lrt. 37.

fiaben fic bor allen SDingen ju beamten:

bafi fie n u t 3110 © ^ l i d ^ t u n g f t r e i t i g e r ü l n g e l e * g e n l j e t t e n b e f t i m m t f i n b (§§. 1. u. 4. ber SSerorbnung).

2B o t e i n © t r e i t u n t e r ben P a r t e i e n o b m a l t e t , b ń r f e n f i e fid? m i t b e r S l u f n a t i m e bon 33e r t i a n b l u n * gen n ic lit b e f a f f e n . ^

Unter f t r e i t i g e n Slngelegen^eiten toerben biejenigen IfkU batftreitigteitcn berftanben, ioeId;e beim ÜJtangel einer gütli^en Bereinigung im Sßege bed ißibjcffed burd) ridbterlidben 9lud*

fbrud; entfdfiieben toerben müßten.2)

^ n f t r u t t i o n bom 1. 9Jt ai 1 8 4 1 §. 5.

© am it über biefen B u n ft tein ßtoeifel obtoalte, toerben bie

©cfdebdmdnner mobl t^un, iljren 33ergleicb§ * B r btotolIen eine foI4>c gaffung }u geben, and toelcber beutlid) Ijerborge^t, bag ber ®egenftanb bed Bergleid)d unter ben f t t e i t i g ober 3t o e i f e l l j a f t getoefen fei.

Bon bem SBirfungdfreife ber ©^iebdmänner jtnb bafyet Slrt. 38.

audgefcfdoffen:

1. a l l e b i o g e n © d ; u l b b e f e n n t n i f f e . berugen foil, fo finb bie Anträge inefn'ci'ev B^obtnjialfidnbe:

bag tein Bagatetfbrojcg bon ben ®eridjten eingeleitet toerben möge, bebor nidit ber Stager nacggctoiefen, bag er gib }um Berfucb ber Sügne bei einem ©cgiebdmanne gemelbet gäbe, bon @r. SHajeftät bem Könige abgelegnt toorben. 9tur in Betreff ber 3 niuticnfad)en ift gierbon eine Sludnagme geinatgt toorben.

(Bergl. Slrt. 51.)

1) ©ieä folgt and) and bem gefeglicgen Begriffe bed Bergleicgö, inbem nacg §. 405. $g. I. Sit. 16. bed Sltlg. Sanbrecgtd ein Bergleicg nur über f t r ei t i ge ober j t o e i f e l ga f t e üteigte gefcgloffen toerben tann.

2) Ob ber Slnfgrucg bed Slägerd im Uebrigen jn r 6inlcitung eined ger i cgt l i i gen B rBJegberfagrend geeignet ift ober nicgt, tommt babei nid)t in Betracgt; bielmegr finb bie Scgiebdmänner befugt, aucb in folcgen Streitigfeiten, bei toelcgen eine Klage bor ®erid)t fidg nicgt begrünben lagen ioürbe, Bergleidje 311 berfuegen, unb mit boiler äBirfung abjufigliegen. ( IRefcv. bed guftij^ÜJfinift. bom 18. ganuar 1840.) ©ied gilt 3. B. bon bem gälte, toenn bem Slnfgrud)e bed Ktägerd bei einem ®egenftanbe bon megr aid 50 Sglr. ein blog münbtieged Berfgrecgcn ober ein münblidged Slbfommen sum ©runbe liegt, ober toenn bie gorberung bereitd berjiigrt ift u. bgl.

(34)

26 aS otorbnung §. 11.

SBenn ber Sevflagte bic g a n j e gorbevung beä HlägctS unbcbłngt imb in allen Sejte^ungen anerfennt, obne ivgenb einen ginmanb bagegen ju machen, fo ift bieś fein SBeügleid), fonbetn ein bto^eś Slnerfenntnif, ju beffen 3lufnaf)mc ber ©c^icbśraann niebt Befugt ift. 3 c^ er 55 erg le id ) fe^t feiner Statur unb feu nem begriffe nad) borauś, ba^ ber ©laubiger bon feiner ur=

f(3rünglid)en gorberung etlnaś nad)lä^t, unb ber ©cf'ulbner jicb ju ^anblungen ober ßugeflänbniffen erbietet, ju benen er an fid) niebt berbunben ift. ®iefe gugeftdnbniffe brauchen fid; nidit gerabe auf ben ^auptgegenftanb ber gorberung felbft - 3. 33.

auf ba§ Slaf5ital — 311 besiegen; bietmel)r fönnen fie auch blo§e 9tebenf)unfte, tbie bie g e i t ober bie 31 r t ber E rfü llu n g, bie 3 i n f e n , bie SEftüi^forte u. bergl. betreffen.1) © er Rläger fann 3. 33. bem 35erflagten eine längere 3 a l)lu n g śfrift geftatten, ober 3;erminal=3al)liingeu bewilligen, auf bie S infen ber3id)ten, ober fid) mit einem geringeren ßinäfabe begnügen, unb eben fo fann ber ©dfulbner gegen Srmäjjigung beś £a))italś ein i)3fanb ober fonftige ©icberljeit befiellen, fid) 3ur früheren 3 al)lung ber

©d)ulb oevbinblicb machen, ober fieb 3U höheren ßinfen erbieten.

@ś m u f nur fein r e i n e ś unb u n b e b i n g t e ś Slnerfenntnif borhanben fein (Stefcr. beś 3 u ffi359Jtiniff. bom 22. 3 u li 1847).

9(rt. 39. Sben fo finb bon bem SBirfungśfreife ber ©Ąńebśmńnner auśgefchloffen:

2. a l l e J p a n b l u n g e n ber f r e i w i l l i g e n © e r i d ) t ś b a r = f e i t , namentlich bie aiufnabme bon © c h u l b b e r f c h r e i - B u n g e n , 3 3 ü r g f c h a f t e n , § h h b t l ) e f e n b e f t e l l u n = g e n , ß e f f i o n e n , 33 o I l m a d ) t e n , Q u i t t u n g e n , J l a u f j , S a u f d ) 5, ip a d )t.- u n b S9 t i e t h 3 * 8 Se r t r ä g e unb fonftige S o n t r a f t e .

^ n f t r u f t i o n bom 1. © t a i 1 8 4 1 §. 6.

SKit bergleid;en 33erl)anblungeu, fo wie mit ber Slufnalnne bon ( ä r b b c r g l e i c f e n unb ( S r b r e j e f f e n bürfen fief bie

©dhiebömänncr nicht befaffen (Stefcr. bcś g u fti3 = 9Jtinift. bom 17. Sluguft 1846).

Sine 3luśnal)me babon foil nur in ben felteucn gäHen 1) Slergl. Slllg. ßanbvecht St). I. Sit. 16. 405. u. 409. Slllg.

®eridhtSorbnung Sf. I. Sit. 8. §§. 17. u. 18.

(35)

fmrtungśfreis bet Scbiebśmanner. 27 fłatt finben, tueim bcrgleid;en @r!Iärungeu ober Verträge bcn

©egenftanb beś S tre itź bergefłalt betreffen, ba§ fle einen m e f e n t l i c b e n 33e f t a n b t b e i t bed bon bem Sd^teblmanne aufjunebmenben 5ßergleid;g auśmacben1), ober menn fie ju r 8l u ś f ń l ; r u n g bed © e r g l e i c b S notbtnenbig fm b .2) — 9lttein and) in biefen gälten muffen fid) bie Scfuebdmänner ber Ütufä

1) 3- A bat bem B oerforodfen, ibm feinen ®arten für

^00 tl)lr. ju berfaufcn. B berlangt bic Erfüllung biefcä Sierfbreiben^, A bertBcigert biefelbe, locil baä ©erfbrecben nur münblid) erfolgt fei.

SSeibe bereinigen fid) babin, baf bem B ber ©arten für 520 fblr.

überlaffcn loerbcn foil. 5n biefem galle tann fid; ber @d)iebs>mann ber Slufnabme beb Saufbcrtragb unterjicben, ba ber SSertrag felbft bcn ©egenftanb beb ©treitb aubmad)t, (Stefcr. beb Quft'ä' ®i'nift- bom 2. Dttober 1841.). — Sr mul) jebod) in einem fold)en gaKe — Irte überbauet bei allen Slergleiiben, looburcb bab Si g e n t b u m etneb

© r u n b f t ü d b auf einen Stnbern übertragen toirb — fogleid) nadb ber Slufnabme beb SSergleicbb eine beglaubigte Slbfdfrift beffelben ber betreffenbcn öbbotbelenbebörbe, b. b- bemjenigcn ©eridd, bei loelcbem bab ßbpotbefenbucb über bab ©runbftüd geführt loirb, mittbeiten unb toie bteb gcfcbeben, in bem 5proto!ollbud)e fo loie in ber ben Parteien jiijufteHenben Slubfertigung bemerfen. (Siefcr. beb ®tinift. bom 14. Slpril 1817.)

2) 3 ‘ A berlangt bon B ein ©artebn bon 1000 t[;lr. jurüd.

B bält fid) jur fofortigen 3urüdjat)lung nid)t berj)flid)tet, unb miH bie ©d)ulb erft nad) sioei gabreu berid)tigen, erflärt fid) aber bereit, bem A fogleid) eine gorberung bon 600 tl)lr., bie il)m C berf<bulbet, ju cebircn, unb für ben Ueberreft bon 400 tblr. fein Jjaub jur S5l)=

potl)et ju befteKen. A ift bamit einberftanbcn. IJier fann ber ©d)icbb=

mann fotrobl bie Seffion, alb aud) bie ßbbotbefenbeftellung aufnebmen, loeil beibe äSerbanblungen jur Slubfübrung beb SJergleid)b notbtoen, big finb. (SRefcr. beb gufti^lOtinift. bom 2. Ottober 1841. — SSergl.

audb Slnbang 9!o. 9.)

©er ©d)iebbmann barf aber bergfeicben Slerbanbtungen immer nur mit ben f t r e i t e n b e n P a r t e i e n felbft aufnebmen, unb nid)t etloa britte iperfonen, j. S3. Uiealbered)tigte beb ©runbftüdb, beren fonfenb bielleid)t notb notbloenbig ift, ju bem Slergleicbe jujieben.

(9tefcr. beb 3u|tij=S)tinift. bom 15. ®tärj 1844.)

Ueberbaupt toerben bie ©d)iebbmänner, fofern fie nid)t etloa illeibtbberftänbigc finb, am bcften tl)un, fid) m it ben im Slrt. 39.

gebad)ten Sl u b n a b mc f ä l l en g a r nicbt j u bef af f en, ba biefe nad) ben bibberigen Srfal)rungen nur ju Ueberfcbrcitungen ibrer fiom=

petenj unb ju b ie lfa d je n ffonteftationen mit ben ©ericbtbbebbrben äleranlaffung geben.

(36)

S k r o r b n i t n g §. U .

nafjnu f o ld ; ev Verträge entfalten, jit bereu Dletftsbeftänbigteit eine Möge ^Beglaubigung nid)t genügt:, bei benen btelme!;r eine befonbere g o rm , namentlicb eine geridbtliibe Slufnabmc ober P rüfung in ben ®efe^en, öotgef^rieben ift. ©abin geböten baubtfäcblid;: S c b e n f u n g ä * SBerttäg e, g e m e i nf ö b a f t l i d b e

© d b u l b ö e r f ^ . r e i b u n g e n b e t ( Sbel eut e, V e r t r ä g e j t t i ^ fcben ( S b e l eut e n , S B ü t g f A a f t e n b e t g r a u e n g i m f » 5 neu, © r b ö e r t r ä g e , S e f i a m e n t e u n b ( £ b c9 el ö 6 n i f f e . i) ffommt eine 23etabrebung bet 9 lrt bei einer fcbiebäninilitben Bereinigung ju r ©bradbe, fo mujj (icb bet ©cbiebśmann be=

gnügen, in feinem bie SBiUenśerHdrung bet iparteien über ein folcbeś SIbfommen im Üldgeraeinen jn regiftriren, megen ber Slufnabme felbft aber bie ifktteien an bad ©ericbt bermeifen.

3 n f t r u ! t i o n bom 1. ® ia i 1 8 4 1 §. 6.

9trf. 40. Betbanblungen unb Bergleiibe, melcbe biefet B o rfi^ tifi ju-- mibet bennodb bon ©cb'e^ m“ nuern aufgenommen morben (inb, baben nicbt bie SBirfung f4>iebdmännifd;er Bergleidje, fonbern lönnen nur ben blofjen ißribatbertrdgen gleii^ geartet tnerben.

©iejenigen ©cbiebomänner aber, meld)e bergleicben Berabtebun*

gen aufnebmen, foUen bon ben Obergericbten ju r Berantmottung unb nötbigenfaüd ju r S trafe gezogen merben.

3 n f t r u f t i o n b o m 1. SJiai 1 8 4 1 §. 6.

2Bad bie ScbiebSmänner bei Slufnabme bon Bertrdgen bin1 ficbtticb bed © t e m b e l d ju beobacbten b^ben, ift üt ber

3 > i f i r u f t i o n b o m 28. 9l | m l 1 8 4 0 befiimmt. Bergl. SIrt. 80 nnb © . 62— 69.

1) Bergletdje über bie Sapitaltfirung rüdftänbiger 3'nfen fwb ebenfalls bon ber Sombetenj ber ©dfiebbinänner ausgenommen, ba nacb §. 820 Sb- 1 Sit. 11. beS Sltlg. öanbrecbtS ber Slbfcbluf eines foldien ®efd)äfts geridbilicb erfolgen muf. (Befer. bcS 3uftij=

SJtinift. bom 22. Dftober 1841.)

gben fo muffen Sfauffontrafte unb anbere SSeräufserungS-SSerträgc über bie Slbtrenmmg ober BatjeEirung bon ®runbftücEen gertcbtlicb unb jira r bor bem ©ericbt, metcbeS baS §bP0tbcf enbucb beS ©runb=

ftücES ju führen bat, ober bor einem EommiffariuS biefeS ©eriebtö gefibloffen toerberf. (©efeii bom 24. SOtai 1853. §§. 2. u. 3. ©ef.--

©amml. ©. 241.)

(37)

Jßtrfungsfriuä ber SÄiebsmdniter. 29 Son bem Sßirfungsfteife ber ®d)ieb§mdnner finb enblti^ Slrt.

auśgefć^loften:

3. ade £anblungen, toel^e al§ S e r g e ^ e n ober S e r = b r e i t e n mit © t r a f e 6ebroI;t (inb, fofern e^ jtcb nur urn bie U n t e t f u < b u n g unb S e f t r a f u n g bcrfelben fxmbelt. ^

SBerben berglet^en firafbare §anblungen j u ^ r e r Renntni^

gebracĘjt, fo muffen fie ben 9ln!läger an ben orbentlicfien 9iid)ter bermeifen. 3 nlt)i efetn ^ 3 n i u r t e n f a(^ cn c’ne Slu^naftme fiattfinbet, ifi im §. 14. ber Serorbnung befiimmt.

3 n f i r u t t i o n bom 1. SJlai 1 8 4 1 §. 7.

© er §. 11. ber Serotbnung beftimmt aufjerbem noc^: 9lrt, ba| bie ^Parteien nicbt auf bcn ©cbiebśmann ifireś S e jirfś befi^ränft finb, fonbern bafi f i e fic^ an f eben b e l i e b © gen © d f i e b g m a n n menben t ö n n e n .

, folgt barauä bon felbfl, ba& autb bie ©cfiiebgmdnner m it fremben, nidft ju i^rem Sejirte gehörigen ißerfonen unb namentlich mit auśmdrtigen ißarteien berf)anbeln unb Sergleiche aufnehmen bfirfen. Sben fo finb jie bei ber äiueübung ifre ś 9Imte§ nicht an ihre üBohnung gebunben, bielmehr tönnen fte auch außerhalb berfelben gültig berhanbeln. ©agegen finb fic auf bie ©renjen beä ihnen angeibiefenen S e j i r f ś befchrdnft, unb bürfen außerhalb beffelben fid) m it ber ülufnahme bon Serhanblungen nicht befaffen (iRefcr. beź 00111 22. 3 u n i 1843 unb bom 25. 91obember 1844).

§. 12 .

3)tc (SchtcbSmäuncv Ralfen bat auf ju feheu, baf beibe ^ e i l e gtofijdfittę) unb befugt finb, übet bie Sadje obet übet ba§ 9 ie ^ t, inotübet ein SSetgletch öerfucft tuetben fo lt, ftet ju btgboniten. 3 ft btefet fPunft nicht f la t , j. 93. bei Magen gaujet @emein=

ben, bei (Stben u. f. m ., fo oeweifen bie S ch ieb t

1) ©ie3 gilt natürlich auch bon ben U e b e r t r e t u n g e n . (©trap gefefcbucb bon 1851. §. 1.)

Cytaty

Powiązane dokumenty

D ie E infenbung bes Ä aufpreifes ber preufjifcpen 3af)rbüd)er muff [ofort erfolgen, fofern ber SSorjugspreis oon 7 fDlar! gejault roirb.. S&gt;as neue 2öerl ift

dagegen enthält er in ber jeöigeit neuen Auflage eine reiche A u sw ah l bon (Eingangs* unb Schlußformeln ju ^Briefen aller A r t, weldjc jur Hebung wie ju r

Das Aufkommen an den vier wichtigsten Personalsteuern des Reichs ist in O stpreußen je Kopf der Bevölkerung noch nicht einmal halb so groß wie im Reichsdurchschnitt; nur 1,6 v.. d

S)ie UmlaufSjeit ber “Jftünäen tourbe meljrfadj Verlängert, ix&gt;eit ber Sebarf an Keinen ©orten nadj toie bor grofs mar.. ® ie © djrötlinge ftnö nicht

gen jn prüfen, bte borjulegenben fipriftlicBen 33ewetfe natBjufeBen, erforberltcpen gattg bett SCugenfdtein an O rt unb ©telle etnjuneBmen, unb ftd; ju BemüBen,

- Um bie .Kenntnis ber Verbefferung unb (Einrichtung non IBiefen unb Viehweiben mögiid)ft eingehenb gu verbreiten, würbe vom Vusfdjufj für 2Ider= unb VUefenbau befd)Ioffen,

„Silesia“ in D^Ian, bent Serein für beflügel« unb ©ingvogelzndjt in Sięgnij, welche neben ber Geflügelzucht meíjr ober weniger betu Brieftaubenfport Ijnlbigen, finb in

yammen. Dieje ‘pienarfitjung mufo in ber Begel im Dionat Januar ober Jebruar in Breslau ftattfinben. Über bie 2lbl)altung weiterer 'pienarfifoungen in einem Jafore