• Nie Znaleziono Wyników

Das geprägte amtliche Notgeld der Provinz Schlesien 1917-1921

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Das geprägte amtliche Notgeld der Provinz Schlesien 1917-1921"

Copied!
79
0
0

Pełen tekst

(1)

M o c ö o r i i ^ a f f c f d ö t

X)a$ geprägte amtlidjc Hotgdö Öet pcomnj R ieften

IPI 7 - 10 £ |

(2)
(3)

® et 9Iu§brud) beiS SBeltfriegeS brachte in ber ^robin^ ©Rieften bie f eiben 3SerpItniffe auf finanziellem ©ebiete, tote in ben anberen öftIicC)en

©tenaprobinjen, menn fie aud) im Weiteren Verlaufe einige SIbtveiä)ungen geigten. 2>ort toie hier tra t fcfjlagartig ein großer SSJlangel an Meinen 3 a ^ lungSmitteln ein, bet ju ben gröfjeften 5ERi^ftänben im täglichen §anbel unb Söanbel führte, fjerborgerufen einmal burd) Serfagen ber DfoidjiBbanf, als SCu§Iiefexer ber auf ben fed)§ SOiürtgftätten bc§ 3teid)§ geprägten fleinen

©orten, bann aber bor allem and) burd) ba§ g e h a lte n bon ©eEbftüden niebrigften 2Serte§, ba§ fogenannte §am ftern, feiten§ unberftänbiger unb überängftlidjer Seute, bie ungeachtet aller £>inh>eife amtlid)erfeit§ unb 33er- öffentlichungen burd) bie 5ßreffe unbelehrbar blieben. ®a Ralfen fid? ©e*

meinben unb inbuftrieHe Unternehmungen burd) 2lu§gabe bon oft gattj primiüben furjfriftigen ©elbfdjeinen, bie fdjon in ben erften Jag en ber äJJobilmadiung erfd)tenen unb in ©djlefien bon inägefamt 81 2lu§gabe^

[teilen (amtlichen unb pribaten) in ben SBerfeljr gebraut tnurben. 2>iefe Ausgabe bebeutete allerbing§ eine gefe^Iidj un-juläffige iücaßreget, benn fie berftieß gegen ben § 795 be§ 33©23, toonad) berartige Scheine nur mit ftaatlidjet Genehmigung ausgegeben inerben bitrften. 3« einet ©inljolung folcher behörblidjen ©enehmigung toar in ben ©rensprobinäen bei ber Not­

lage, in ber biele O rte burd) bie 9lähe be§ geinbe§ fich befanben, aber gar feine $ eit unb fo ift fie bamal§ ju SSeginn öe§ Krieges auch n u r in ganj Wenigen fä lle n nad)gefud)t toorben. ®er fcf)nelle felbftänbige Qcntfdjlufj, burd) 2Iu§gabe folcher Sftotfdjeine hier Slbljilfe 51t fdjaffen, berbient boHfte Stnerfennung unb ift behörberlid)erfeit§ audj n u r in ©injelfällen bean- ftanbet toorben.

Saufe be§ 3?ahre§ 1915 toaren biefe furjfriftigen ©elbfdjeine au§

bem SSerfehr jurüdge^ogen morben. S ie ftaatlichen 9Jiün3ftätten bemühten fich, bauernb feljr fühlbaren 9JlangeI an {leinen ©orten burd) berftärfte P rägung ju beden unb münzten feit 1915 eiferne günfer in großer gahl, bie aber bod) bei toeitem nicht hinreidjenb mar, bem großen Sßebarf auch nur einigermaßen 51t genügen. 3>a griffen bie ©tabt= unb Sanbgemeinben mieber ju r ©elbfthilfe unb berau§gabten, bereinjelt fchon i. 1915, balb barauf aber in fteigertbem SJtafje ©elbfdjeine fleinfter Sßerte 31t 5 bi§ 50 Sßfg., bi§ fdjliefelid) bie ■'öerftedung biefes SßapiergelbeS gerabeju 31t einem groben Unfug größten Umfanget ausartete, infofern, als bie 2lu3ga6efielfen, namentlich in ben letjten fa h r e n biefer elenben ^otgelbjeit, gar nicht mehr

(4)

bie sßejeittgung ber Meingelbnot im Auge Ratten, fonbern bie bielfach bari=

ierenben SSilberfcheine zu einem ©pefulationSgefchäfte in: ftntereffe ihrer Finanzen benn^ten. ©ehr häufig mürben bie foeben auS ber 5ßreffe f>er=

borgegangenen ©djeine gar nicht erft in ben SSerfehr gebracht, fonbern fo=

fort an ^änbler ineitergegeben jum Vertriebe an bie überaus zahlreichen

© am utler biefer Silberchen meift fehr geringen Äunfttuettes unb m it oft iäppifdjen SarftelTungen unb Werfen. S a ß eS bahin tarn, mar auSfctyließlid)

©chulb ber Regierung. 2ßie auf m annen anberen ©ebieten ber $riegS=

borbereitung, tuie befonberS bem ber äftunitionSberforgung, fo toaren auch bie finanziellen M aßnahmen ju r SBefeitigung ber plöfclid) eintretenben er=

fchrecfenben Äleingelbnot mehr als ungeniigenb. konnten bie fechS 9Äünz=

ftätten beS Reichs tro£ größter Anfpannung ben Sebarf an Keinen ©orten nicht becfert, tvaä fich bod) fofort zeigen mußte, fo hätten bie 5ßribatpräge=

anftaUen in größtmöglichem Umfange zur 23efd)af[itng bon tReicf)§=©cheibe=

münzen herangezogen inerben mitffen, unter Verbot jebmeber Lieferung an

^ribate. §aben boch alle biefe Anftalten jpätetf)in in faunt zu betoäfti*

genbem Umfange Aufträge zur §erfteüung bon Sftotmünzen für ©täbte, ©e=

meinben unb ^ßribate erhalten unb auSgefüljrt. S ie Sßribatinbuftrie linirbe im Kriege in toeitgehenbftem iDcaße für ^eere^m ede in Anfprud? ge­

nommen, loarum, als S^ot am W ann Inar, nicht auch bie 5ßribatprägean=

ftalten zur Anfertigung bon Meinem S^eichSgelbe? @S fehlte eben an einem rüdfiditslofen Surdjgreifen. S ie Unterlaffung toar eine Äurzfichtigfeit, bie fich bann fpäter fehr gerächt hat- Aber bie Regierung unb ihre Unterorgane inaren fich felbft nicht flar über ihre ©tellungnahme ber Sftotgelbfrage gegen=

über,baS ift mit einer furzen Aufführung bon SRinifterialerlaffen zu belegen:

1916, Sezbr. 15. „S ie Ausgabe bon Erfai^oertjeichen ift bis zur 33e=- hebung beS gegenwärtigen iDlaitgelS an fleinen Zahlungsm itteln ftillfchtoei- genb zu bulben. S ie Erteilung einer ©enehmigung fommt nicht in $rage."

1917, 9Kai 8. „Unter bem gtnange 5er beseitigen 33erhältniffe haben mir uns genötigt gefehen, bie Ausgabe bon -Kotgelb burch ©emeinben unb betriebe auSnahmSlneife zu bulben."

1919, D ftbr. 31. „Um ben £;öd;)t unermünfcf;ten Umlauf bon ©rfaij*

mertzeichen zu beseitigen, finb größere Prägungen bon 50*, 10= unb 54ßfg.=-

©tüden in bie Söege geleitet."

1920, $ u n i 15. „ S a bie herrfchenbe Knappheit an fleinen 3ahIungS=

mittein tro^ ber berftärften SieuauSprägung bisher nidjt hat behoben itterben fönnen, mirb bie 9ieuauSgabe bon ©rfa^mertzeichen zugelaffen lü erben müffen."

1920, $ u n i 24. „@iner Ausgabe bon ©rfa£mertzeid)en fann fdjon im

§inblicf auf bie Münzhoheit beS Reiches burch bie SanbeSbehörben eine förmliche ©enehmigung nicht erteilt inerben."

(5)

Hub fo fort, btefe menigen groben mögen genügen. $>en AbbrucE tr>ei=

terer ©tlaffe unb iljre Äriti! finbet m an in meinen brei Abljanblungen über ba§ üftotgelb ber ©tabt £>amm, ber ^robin^en Oft* unb SSeftpreufeen unb be§ $teiftaate§ Sßaben').

■Dean fiel)t Ijier alfo ein fortgefefcteS ©djtoanfen ber ^Regierung, balb ein ftittfd)meigenbe§ 3)ulben, and) SBefdjränfen unb SSerfagen unb bann Iniebet görbern ber Ausgabe bon Slotgelb, anftatt einbeutiger Stellungnahme unb rüdftdjtslofen 2)urdjgretfen§. Alfo: Verbot jeglidjer Ausgabe bon pritaatent Sftotgelbe unb umfangxeid)fte ■öexanjtefjitng ber im fReicfje beftefjenben pro­

baten 5ßrägeanftalten ju r Anfertigung Heiner ^eidjSmünjen.

®urd) ba§ „&efe% über bie Aulgabe unb ©inlöfung bon SRotgelb" bom 17. $ u li 1922 (9t®331. 1922 b. 14./8. SRr. 58 @. 693—695) mürbe ba§

Sftotgelbuntoefen beenbet. $ n bielen $äHen T)at bet ben fdjleftfdien Ausgabe- fteHen überhaupt feine ©inlöfung ftattgefunben, meil bie SJiünjen burd) bie In fla tio n böllig entwertet maren. 3>a ift bie Stellungnahme ber 9Reicf)§=

banf gegenüber ber (sinlöfungSfrage bon $ntereffe, bie fie in ifjrem Sdjrei*

ben bom 31. ÜDiai 1919 an ben beutfdjen Stäbtetag bargelegt f)at.

Cnttlöfung »ott 9iotget&.

„ 3 u öer ^ ra g e , tüte lange Me SluSgaßeftetten oott Sftotgelö m f>effen

© inlöfung tierpflichtet Meißen, hat 5er Ö err SteichStttinifter öer Muftis lief) öa-tjin geäußert, &a| fü r Me (Sinaiefjung öeS uon fien .Kommunen unö ©an=

öelSfam m ern in öen Sßerfehr gebrachten 9>lotgeIfie3 in erfter S inie 5ie=

ienigen SBeftimmungen aI8 maßgeBenö su erachten finö, fite oon oorn*

Je re in Mtrch fiie SlnSgaBeftetten getroffen un& fiefannt gegeßen finö, fei e§, &aj? fie 5en I n h a l t eines etttfprccljen&eit SSernterfS auf öent ©el&=

setchen felßft Btlöen, fei eS, öaß fie sunt ©egenftanö einer öffentlichen 93e=

tanntgaBe gemacht finö. g e ö lt e§ an fo lg en Bei öer SluSgaße öe§ 9^ot=

gelöeg getroffenen S3eftimtnungen, fo rairö ntan gleichwohl grunöfä&üch öie ^Berechtigung iöer SluSgaßefteHe anerfem ten ntüffen, öaS ©etöjeitfjen m it öer SBirfung aufsurufen, öafe feine © inlöfung nach Stfilauf einer ge=

nriffen S rift »ertoeigert tueröen öarf. © ie SSerauSgaßung iöer ©elöseidjen M ente sttr 93efeitigung f>e§ SDlangelS an S aß lu n g g n titteln , öer fich alg Segletterfcheinung öe§ K rieges »ielerortS etttpfinölich (ß-enterSBar machte.

6 3 hanöelt fich fonach Bet öer StuSgaBe öeS STlotgelöeS um eine 9Jtafs=

nähme, Me einem leötgltch »orttBergehenöen SBeöürfniS Rechnung trag en foKte. © ierm it fttmmt Me allgemeine SSerSeljrganfchauung tiBeretn. ®ar=

an§, öag Me StuSgaße öe§ ^iotgelöeg u n te r Xtmftänöen erfolgt ift, öie feine Begrenzte © eltungSöauer erfennen ließen, ift öie SBefugntS öe8

© m tttenten ju erfolgern, öie ©elöseichen felßft öann aufaurufen, m enn

‘) 1) SDie SRotmmtäen öer ©taöt ©amm (SSeftf.) 1917—1919. ©alle a. @.

1928, 8°, 16 ©. mit 1 £fl.

2) ®ie ^lotmünsen öer ^rouinjen Oft» uttö SSeftpreußen 1916—1921.

©alle a. ©. 1930, 8°, 40 <S. mit 4 $fln.

3) ®aS geprägte SRotgelö öer ©emeinöen öe§ greiftaateS S3aöen 1916 Big 1921. ©alte a. ©. 1932, 8°, 83 ©. mit 5 $ftn.

©ämtliche örei Strßeiten finö im Verlage non St. SRiedjntann u. 6o.

in ©alle a. ©. erfchtenen.

(6)

SBann öer Slnfruf öeS auSgegeöenen 9iotßeIöe£ a ls auläffia ä« erachten unö rate lange öie S r ift ju ßemeffen fein rairö, «ach bereit Sthlanf öie einlöfttttß öeS ©elöseichenS »erroeißert roeröett öarf, rairö fich nach öeit tatfädjlichen Sßerhältniffen be£ einzelnen galleS richten."

S ie ätoeite 5J$eriobe beS “JlotgelbeS umfaßte Heine ©cfjeine ju 5, 10 unb 50 5ßfg., sutoeilen and) nod) anbere 2ßerte unb begann fdjon i. $ . 1915, nadjbent bie erften Ausgaben §u $riegSanfang tnieber aus bem 33erfeJ)r berfchtounben toaren. S aS Sßapier ertnieS fi<f> aber bielfach menig faltbar, fo bafj bie © feilte häufig erneuert Inetben mußten ober m an bieten O rt§

äur Ausgabe bon S S Jie ta lln o tg elb überging, baS toohl juerft i. 1916 herauSfam. Anfänglich mürbe 3 in f bertoenbet, fpäterf)in Qeifen, frei! baS 3ittf als ßriegSmetall nic()t mehr freigegeben kourbe. Ade hierauf beji'tg*

liefen münäte^nifd)en unb anberen fra g e n toerben in ben nad)fteljenben

„SDlünsfunblidjen 33orbemerfungen" erörtert teerten.

$ n ber ^ßrobin^ ©djlefien haben 34 ©täbte, Greife, ©emeinben unb

© parf affen geprägtes 2JletaI(notgelb berauSgabt. S ie Auffid)ts6ef)örben ftanben §ier ber Ausgabe bon sjiotgelb toohltooHenb unb nacf)fid)tig gegen*

über, gang im ©egenfa^e gu anberen ^robinjen. S ie erforberlidje @e=

nehmigung ju r Ausgabe ift bielfad) nicht nad>gefud)t toorben, bie hinter*

legung einer bem betrage ber in ben 33erfeljr gebrauten Siotmünsen ent=

fpred)enben ©umme gur ©id?erf>eit meift nic£)t erfolgt, ^ebenfalls berichten bie Alten nid^ts bon ettoaigen, auS biefer 33eranlaffung entftanbenen äßet*

terungen. S ie @inmifd)ung ber Unterorgane ber 9tod)Sbanf tra t nirgenbs unangenehm in bie @rfd)einung, mie es im ©egenfa£ hierzu 5. 33. im grei*

ftaate 33abeti ber g a ll mar. (SS ift auffallenb, baß eine gange Anjaljl ber größeren ©täbte ©djlefienS fein SJietallnotgelb auSgegeben, fonbern fich auf Spapierfc^eine befdjränft hat. S a h in gehören 33reSlau, 33rieg, ©logau,

©örli^, Oppeln u. a. S ie Ausgabe bon Sporjellanmünäen ift hier nid)t berücffichtigt (5. 33. SSunjlau, ©riinberg, ©rofcSBartenberg, 2Balben£mrg).

Sine eigenartige @rfd)einung in ©c£)Iefien ift bie Ausgabe bon © p a r * m a r f e n -ber ftäbtifc^en ©parfaffen bon granfenftein, SRünfterberg, üfteu*

m arft, ©trehlen, SSanfen unb SBoIjlau. SaS foHte eine SJlafsregel fein ju r Anregung beS ©parenS fleinfter 33eträge (bgl. $ranfenftein ©. 15), ftellte fid) in ber ^SrajiS aber als Ausgabe bon Ülotgelb bar, unter Umgehung ber behördlichen ©enehmigung, toaS bon ben ©parfaffen aucfj ohne SßeitereS äugegeben tourbe, toie mir toeiterhin fehen toerben unb tnaS bon ben 33e*

hörben aud) anftanbSloS burchgelaffen tourbe. 3Sei ber ©rflärung, bie

©parmarfen feien fein 9?otgelb (bgl. SBanfen unb äöoljlau), ftü |ten fid) bie

©täbte auf „33e|'timmungen", bie 3. 33. für ^eu m arft am 12. gebr. 1917, für granfenftein am 29. ÜJiai 1917 bom 3icgierungspräfibenten genehmigt

(7)

teorben toaren. S a biefe Beftimmungen bet bet Bearbeitung beS “ftotgelbeS noch nid^t in Betracht gezogen teorben finb, brucfe ich fie beS $ntereffeS teegen hier ab:

SBeftimututtfiCtt

»6er öie SBerjoettJittttfl von © partnarfen Bei 5en ftäötifdjen ©partaffen.

Stuf © runö öeS § 18 SIhf. 5 öer ©a&uugett roeröen ttachfolgenöe S5e*

ftim m ungen erraffen:

1. S u r S ö rö eru n g öeS © parenS fmrdj © am m lung gering er B eträge äur fpäteren oersittSIichejt Slntage toeröeit oott öer © parfaffe ©par*

w a rfe n au 10 unö 5 Sßfg. öaS ©tttcf auSgegehen.

2. ® ie Haffe fuhrt iiöer öie © p a rm arfe n öie erforöerlidjen Saffen*

Bücher. ® ie äurücfgegeBenen © p arm arfen wenden in &ötje ih res SBerteS a ls S p a re in la g e n »ereinnahm t. Iteh er ihre w eitere SBenufeuug Besto.

© ntroertung entfcheiöet öer © ertoaltuugS rat.

3. $ i e ftäötifche © parfaffe Bilöet öie ■öauptauSgaöeftelCe. 3teBenfteIten fönnen nach Söeöatf errichtet lucröen.

4. ®iefe SBeftimmungen trete n nach erfolgter © enehm igung öeS

■öerrn SHegieruugSpräfiöentcn unö nach SSeröffentlichung im © taöthlatte unö int Ä reiShlatte für g ra n fe n fte in in Afra ft,

g ra n fe n fte in i. <3djl., öen 28. S tprü 1917.

SDer SSerioaitungSrat öer ftciötifchen ©parfaffe.

Auch ein fpäteres ©dljreiben ber ©tabt ®rofj=28artenberg bom 30. $ u li 1921 an SieuhalbenSleben ift bejeidjnenb:

„Stuf öer te ste n 26. S ü rg erm eifterfo n feren s öeS SJJittelfchtefifchen

©täötetageS (V o ro rt SDJünfterBetg) am 11./7. 21 in SßreSIau nm röe im

£nnBIicf auf öen e r la ß öeS äUinifterS f. u, ©en>. t>. 3,/5. 21 II a 1504 unö öie tatfächlich noch Befteheuöe ß le in g elö n o t empfohlen, nicht Jiotgelö öurch öie © taöthauptfaffen, fonöern © p a r m a r f e n öurch öie ©par*

faffen auSjugehen, f ü r ö i e e i n e h ö h e r e © e n e h m i g u n g n i c h t e r f o r d e r l i c h i ff."

S ie nacfjftehenbe iiberfttf;t führt bie 34 berfchiebenen AuSgabeftellen auf, baS $ a h r ber erften Ausgabe, bie auSgegebenen ÜRüngforten unb ben

©efamtteert biefer. Siefe ©palte enthaft leiber äa£)Ireicf)e Sücfen. S ie Itberficht unb meine nadjfolgenbe Sarftellung über bie Verausgabung, ben Umlauf unb bie Einlöfung beS ÜRotgelbeS beruht auf ben amtlichen Aften, bie m ir in banfenSteerter SBeife zahlreich äugefanbt teorben finb, freilich hatte ich auch manchen SBiberftanb babei 31t überteinben! S e r Be*

fdjreibung ber üttünjen liegt meine eigene, teoljl bollftänbige ©ammlung 31t

©rnnbe. Bei meiner Arbeit bin ich auf öie merfteürbige Erfcheiuung ge*

ftofeen, bafe bie Erinnerung an biefe elenbe S^otgel'bgeit im ©ebäd?tniffe ber Bebölferung fo gut teie berfd>teunben ift unb bafe aud) nicht biefe ©tabt*

bertealtungen Söert auf bie Erhaltung ber Aften auS einer bod) fultur*

gefdjicfjtlidj bebeutfamen 3^it gelegt haben. Saf)er erteieS fich auch bas amtliche ErinnerungSbermögen nicht feiten als fehr furj, fo bafj bie $at*

fache einer jum Seil recht umfangreichen Ausprägung gänglich berteifdjt tear (bgl. unten Sir. 11,14 unb 34). Qd) teilt biefe eigenartige Erfdjeinung

(8)

fjier bccfj feftlegen, um bantit ju e rte ile n , baft ba§ rtocf) borJjanbene lntd)tigc Slftenmateriaf je^t forgfälttg aufbetoaljrt unb erhalten toerbe, benrt fonft mürbe nacf) einem ober gtoei Weiteren ^aljrsefmten ni(f)t§ megr bodjanbsn fein.

Slften nidjt meljr borfjanben eben jo

Slften „au§ grunbfäijücfjen Srtoägungen" nicfjt über»

faribt. @inb fte überhaupt noc() borijanben??

feine 2fften borfyanden, f>at angeblich gar fein ge-

^jrägteS üftotgelb au§gegeben beibe» eben jo

SIften unauffinbbar

Sitten nicfjt borfjanben, angeblidj überhaupt feine an»

gelegt unauffindbar

Stften al§ 2llt!pa£ier bexfaujt Stften bernidjtet

unauffindbar, angeblicf) feine SIften angelegt fjat auf feine meiner Anfragen je geantwortet

feine Stften borljanben, angeblicf) gar nidjt geprägt!

Über 13. Saurafmtte unb 18. So§Iau, beibe je^t polnifdj, fonnte ich feinertei 9,iacf)ticC)ten erhalten.

2. $ret)ftabt B. ©lat}

7. §abeIjcf)toeicbi 1 1. 2anbe§fjut 14. Seobjdjüt^

20. Dceuinarft 21. 9?eurobe 25. Dttmacfjau 28. ©eitenberg 30. © tre te n 32. SBo^Iau 33. gabor^e 34. ^iegenfjafö

Überjidjt

bet SluSgabeorte, ber ausgeprägten Sorten unb tljre§ ®efamttoerte§.

Cfbe.

sJiv. ^ r ä g e o rt ©rfteS

5ßräße=

iafjr*)

SluSgeprägte © orten SBerte in P fennigen 1 2 5 10 20 25 50

© eiam traert öer 2lu § o räg u n g

9ftar£

1 g ra n fe n fte in S p arfaffe 1917 5 10 11659.20

2 f?'reijftabt ©tftöt (1918) 5 50 3 630.—

3 ©lafe © taöt (1919) 10 15 507.50

4 © reiffeußerg 1919 1 5 10 8 200.—

5 ©r.=3Sarten'6erg €>taöt (1920) 10 17 517.—

G ©rün&erg © taöt 1918 5 10 50 85 560.—

7 ^aBelidjroeröt © taöt (1918) 25 50 25 000 —

8 &ai)ttau © taöt (1919) 5 25 50 37 875.95

0 •ötttöettBurg ©enteinöe 1918 50 80 700.—

JO Sanöecf S ta b t (1919) 5 10 10 287 —

11 SanöeSßut <Staöt (1917) 5 10 50 ?

12 ßauücm ©toöt 1918 5 10 8 653.70

13 S auratjütte © enteinöe (1918) 5 10 50 ?

14 Scoöicfjüfe <2>taöt 1918 5 10 50 ?

15 SieBau © taöt (1920) 1 2 5 10 25 50 7 500.—

16 SöjoenBerg © taöt 1920 5 10 7 714.—

(9)

Öfbe.

3 tr. ^ rä g e o rt SrfteS

$täge=

iaör*)

A usgeprägte © orten SBerte in P fennigen 1 2 5 10 20 25 50

©efam troert öer A usprägung

3Warf

17 SoSIan © taöt 1918 _ 5 10 50 ?

18 SWünfterßerg © parfaffe 1918 — — 10 — 25 50 86 611.50

19 Sftetffe © taöt (1920) — — — 10 — — 50 29 819.—

20 9 ieu m arft © parfaffe 1917 — — 5 10 — — ?

2t ifteitroöe ftretg 1918 — 10 — — 50 ?

22 S^enfalj © taöt 1918 5 10 — 50 56 600.—

23 9teuftaöt S ta ö i (1918) — 25 — 7 787.50

24 DBerglogau © taöt 1918 — 10 — — 50 66 032.80

25 £>ttmadjau © taöt 1920 — — — 10 — 25 — ?

26 Sffatißor © taöt 1918 — — 5 10 50 101487.—

27 © aga« © taöt (1919) — — 5 — — 50 46114—

28 © eitenßerg Stint 1919 — — 5 10 — — ?

29 © p ro ttau © taöt 1919 — — 10 — — 50 45 057.70

30 © iretjlen ©parfaffe 1917 — — — 10 — 50 ?

31 SBanfen © parfaffe (1917) 2 — 10 20 50 11875.—

32 SBotjtau © parfaffe 1918 5 10 ?

33 S a ß o rje ©emeittöe (1917?) — 10 50 ?

34 SiegenfjalS © taöt (1917?) 10 50 ?

*) 2>er ©infdjluß in ( ) Bedeutet, öafs öie SJlüttjen feine QatjreSsatjt tragen unö öafs öa§ tjier tmgegeßene Q atjr öer SluSgaße anöerttteittg feftgeftettt ift.

2. <3Rün5lunblid)e Q5or&emcrfuttgctt.

1. AitSgabeorte. 33ei ben 34 Ausgabestellen bon geprägtem ‘ftotgelbe in ber ^ ro b in j ©djfefien finb bertreten 2 Greife, 23 ©täbte, 3 ©emeinben unb 6 ftäbtifc^e ©parfaffen. S ie erfte Ausprägung erfolgte im gafjre 1917, fie -erreichte iljren §öf>epunft 1918, um bann in 'ben nädjften $aljren abju-^

flauen. S ie Prägung bon ©tüden p 5, 10 unb 50 5ßfg. iibermog, ber 10 5ßfemtiger nmrbe am fjäufigften geprägt, bann öie feljr beliebten 50ger, bagegen finb bie SBerte ju 1 unb 2 ^3fg. nur je §l»eimal, $u 20 5ßfg. gar n u r einmal ausgeprägt toorben. S e r Söert ber Ausprägung fcfjtoanfte feljr, tRatibor fteljt mit 101 487 'JJcatf an ber ©pitje, ©rünberg unb TDlünfterberg folgen mit über 80 000 ÜDJarf, tuäljrenb grepftabt mit 3 630 2)iarf bie letzte

©teile einnimmt, freilid) fehlen Inegen 3JlangeI ober UnboIIftänbigfeit ber 'JJainjaften bie Angaben für 12 O rte, alfo für reidjlidj einem S ritte l aller AuSgabeftellen.

2. gorm ber Münzen. S ie itbernuegenbe Sfteljrjal)! ber d ü n g e n ift runb, bei 7 AuSgabeftellen finb fie burd)ft>eg ad)tedig, bei anberen and) ge=

mifdjt, runb unb adjtedig ju r befferen Unterfdjeibung ber ©orten, bei

©rünberg, Sfteufalj unb ©prottau erfdjeinen aud) bieredige ©cfyrötlinge, aber nur, ineil bie 5ßrägeanftalt auf Anfertigung adjtediger äJcitnjen nid)t eingerichtet ft>ar unb bie tlmftellung feljr biel 3eit unb Soften erforbert

(10)

hätte (bgl. ©. 24). S ie SJiünsen berf eiben 2luSgabeftelle unb Sorte finb in ber Diegel gleichmäßig bicf. Surd) berfcfjiebene ©tärfe ber gelieferten i&ledje (bgl. @. 58), fommen aber geringe 2lbh)eid)ungen in ber S id e ber ©d)röt=

linge bor (Sir. 9, 12 n. a.), benen bon ben Sam m lern oft übertriebener Söert beigelegt ttnrb. .gutoeilen aber beutet eine burchgängige 23erfd)ieben=

I)eit ber ©tärfe auf eine neue SluSgabe f)in (Sir. 30, 35, 59).

3. 9Jan&. S e r Sianb ber SJiünjen ift faft burcf)rt>eg glatt, nur bei ben 50=5ßfg.=©tüden bon SoSlau Sir. 54 unb einer ©orte bon Dberglogait Sir. 98 ift er geriefelt, um baburd) einer SSextoecfjfelung mit anberen SJiün^

ftiicfen in ber Sunfelljeit borjubeugen, toie bie§ ber SJiagiftrat bon ©logau bei feiner iöefteltnng im 2lpril 1919 ausbrittfürf) Ijcrborfjcbt.

4. SDietall. S ie -Uiünjen tourben anfangs n ur in Slohjinf ausgeprägt, • mir finben eS bei 8 SluSgabeftellen bertoenbet. 211S toäljrenb beS Sßelt»

friegeS baS Rohm aterial fnapper unb ba§ 3 in f als ÄriegSmetaE nidjt ute^r freigegeben touxbe, ging m an jux $exiv>enbung bon ©ifen über. S ie baxin ausgeprägten äJcünjen tounben teils blanf geliefert, teils aud) als ©d)utj gegen baS Dioften beginnt, gefd)tx>är5t ober gebräunt, bei Sieufalj finben fid) aud) bermeffingte groben, bie aber nid)t jux Sinnahme gelangten. Übet baS fehr leicfjte Roften ber ©ifenmüngen tourbe SlnfangS fehr lebhaft Älage geführt, $ n Stejug hierauf fdjreibt bie ^rägeanftalt ©ebr. Äugel &

$ in f am 7 SJiärj 1919:

,^3öir tja ben n u r eiferoe äWünjeit gemacht ititö lieferten öiefe 31t er ft n u r a u s rofjern Stfen m it ^oftfc^u^Iod üB erfpri^t (S tä ö te : ® iiren, Süöettfd&eiö, S ieben). ® a § roar natürlich n u r ein feljr n o tbürftiger Sd)n£

gegen öaö Soften. 'S eit SKitte 1918 liefern m ir öie ä ü ü n jen » ersin n t, too=

öitrcf) fie roenigftenS einigerm aßen gefctjü^t finö unö ein gefälliges 2ln=

fetjen tja&cn."

S aS Setnexe trifft in ber S a t jn.

Alum inium nmrbe nur bei ben ©pefulationSauSgaben bon SJiünfter- berg (Sir. 64— 71) unb Sieiffe (Six. 74—78) im ^yal)re 1921 berlnenbet.

©pätexe 2lbfd)läge in ©ilber, bie in ben lebten fa h r e n bielfadp bon inter=

effanten ©tempeln hergeftellt toorben finb, fommen bom fd)Iefifchen Slot- gelbe nidjt bor, bagegen fenne ich S^ei 2lbfd)läge in Sornbad ober ^ ro n je bon Sauban Sir. 36 unb Seobfdjü^ Sir. 41, bod) habe ich übex Urheber, ßeit unb Umfang biefer Prägung nichts feftftellen fönnen.

5. Sutcf)locf)ung. S ie mafd)ittelle Suxchlod)ung jux beffexen Äenntlid)*

mad)ung getoiffer ©orten fiubet fich beim fd)lefifchen Siotgelbe n u r wenig angetoenbet: ©reiffenberg 1 Sßfg., Sir. 11, Jpinbenburg 50 5ßfg., Sir. 28, Söartfen 20 unb 50 Sßfg., Sir. 119 unb 121. Sieben biefer offiziellen, burd) SJiafd)inen hergeftellten Surchlod)ung fommen äulneilen noch siemlid) pximitib, mit ber £anb öurd)lod)te ©lüde bor. SaS haben ju einer geit, als baS Siotgelb nod) nid)t ft)ftematifcf> burchforfdjt unb bezeichnet toar,

(11)

finbige Seute beforgt, um für bie grofte ^ a h l ber ungefd)ulten Sam m ler angebliche ^robeftüde unb Slbarten ^u liefern, d erartige S tüde finb leicht ju erEennen unb bürfen je^t TOemanben mehr ta u fte n , gnblii) gibt e§

aber nod) zahlreiche Stüde, bie in den gkägeanftalten felbft mafc^inell gelod)t morben finb, um fie dadurch ju entmerten unb ben Angeboten als 9)lufterftüde ju r 2lnfid)t beijulegen. Soldje S tüde finb m ir befannt (in meiner Sam m lung) bon Sande§t)ut ^ r . 1 2, S a u r a p tte 9ir. 4'0 unb 28oh=

lau üftr. 124, e§ mirb babon aber gemife noch biel mehr geben. S a fitr einen 33eleg: ©ie g irm a ©ebr. $ugel & g in f fdjreibt am 13. September 1918:

//Sie Qfjnen üBerlaffenen SSeleöftildEe IjaBcn an ficf) feinen SBert, cs finö eBen m u ft e x ft ü d e, öte mir öurd) ein fleineS Sod) ungültig machen mußten."

^tucf) biefe S tüde metben, weit ber gufammenljang nicht belannt ift, biclfad) mit „groben" bejeidjnet, junt Schaben gläubiger Sam m ler.

2lnbererfeit§ finb ungelöst borlommenbe S tü d e einer fonft durchaus gelodjten Slu§gabe al§ SSerfehen bei einer feljr eiligen 9ßrägung, unb ba§

maren fie alle, bei ber enormen Slnforberung, bie an bie Seiftunggfähigfeit ber gefugten Sßrägeanftalten geftellt mürben, ober aber 9?ad)ptägungert in unlauterer 2lbficl)t. 2tucl) ^ier ift bie übertriebene 3öertfd)ä|ung derartiger ungelöster Stüde in Sautmlerfreifen unberechtigt.

6. StemjJelfteUung. ®ie Stellung ber Stempel beiber Seiten ju ein»

anber ift hier burdjtueg fo, dafj menn man bie Sortierfeite richtig ftefjend bor fidj f)at unb bann bie aKün^e menbet, da§ SBilb ber Kiidfeite für ben SBefcfjauer ebenfo richtig fte^t. $ch habe ta g in ber folgenden 9Jlünjbefd)rei- bung mit f t bezeichnet. ®en umgefehrten $ all, bafj beim Ilmdrehen ba§

S ilb ber ^Rüdfeite auf dem Äopfe fielen mürbe, alfo fo 1 4 , habe ich nur bei SBoljlau 9ir. 125 gefunben, in meiner Sam m lung, in ber fid) auch ein S tü d mit Stempelftedung t \ befindet. ®ie 33erfchiebung ber Stellung ber Stempel $u einanber ift nid)t etma gemollt, fonbern reiner Bufall, ent»

ftanden durch Unaufmerlfamfeit bei der ©infe^ung eine« neuen Stempel«

in die ^rägemafdjine oder durch Soderung der .'paltefdjrauben be§ aJZünj»

ftempel§, ma§ bann eine mehr ober meniger ftarfe ®rel)ung be§ Stempel«

beranlafjte. 2tud) auf biefe 3ufällig!eiten legen Sam m ler einen befonderen, aber gattj unberechtigten äBert und merden darin durch die Siteratur be=

ftärft, in ber folche S tü de höh« bemertet merben, mie 3. SB. 253. g u n d ,

§artnotgelb, Koblenz Str. 17, 4 fg., gallingboftel 9lr. 124,14, §eibelberg 5ftr. 119,8 u. a. £>.

8. Stempelfehler unb Siempelbertaufdjuitgeit. Stempelfehler fommen nur feiten bor, bei ©reiffenberg bie 5» unb 10»5]3fg.»Stüde der erften 2lu3»

gäbe Vbc. 9 und 10 mit n u r einem F im Stadtnam en, bei ©rünberg D'ir. 22 mit SCHLFS für SCHLES und bei ‘fteum arft S'Jr. 83 mit VL für N

(12)

©tempelbertaufd)ungen, fo. Ij. äJiünjen mit nidjt äufammenge^örenben 33orber= unb Siüdfeiten finben ficf) nod) feltener, id) fenne nu r baS 50=5ßfg.*

©tüd 9Jiünfterberg=©treIjIen 5Rr. 56/115, n»o SftäljereS barüber gejagt ift.

9. Sßrägeanftalten. S ie iUceljtjaljl ber 9Jiün§en ift ans ber Sßrägeanftalt bon S. ®^r. Sauer in Nürnberg Ijerborgegangen, einen anberen großen Seil Ijaben ©ebr. Äugel & g in f in Sübenfdieib f)ergefteGt, für nu r je einen O rt Ijaben geliefert: ©ebr. gobfe in ©tettin für Sieufalj unb D . ©Ijriftmann in Seipjig für 3iegenf)aIS 9lr. 138— 130. SBa^rfdjeinlid) aber Ijaben biefe beiben gulefct genannten girm en nidjt felbft geprägt, fonbern nu r ben 2Iuf*

trag angenommen unb bann ju r Ausführung toeitergegeben.

©ine Unterfdjeibung ber ©rjeugniffe biefer bier sJßtägeanftalten ift leidet, bie Verfdjiebenfyeit fällt fofort inS 2tuge. S ie SJlünäen foer girnta S. (£1)r. B a u e r in Nürnberg finö nidfjt feljr tbid, flad), m it ettoaS ge^

toölbter 33orberfeite, bie bon @ifen meift blanf. ©ie tragen faft fourd)h)eg bie 33eseidjnung „Meingelberfa^marfe", ein fcfjeufjlidjeS SSortgebilbe, baS ein ^ßrobuft bon SBorfidjt unb 11 itentfdjloffenf;eit foarftellt. SO&arnm nid)t fagen, toaS foie äftünjen nun einmal toirflid) tnaren: ÄriegSgelb, Kriegs- münje, fpäter Siotgelh, Slotmünje! Aber baS SBort ,,©elb" fjätte biedeid)t einen Serftoft gegen foa§ ©efe£ enthalten, foaS »ben ^ßribaten bie SInferti*

gung unb Ausgabe bon „©elfo" unterfagte. S aljer nmrbe bie Söejeidjnuug

„äftarfe" getoäljlt. S ie SRün^en ber © e b r . Ä u g e l & ^ i n f jeidjnen ficf) burd) fefyr faubere P rägung unb HareS AuSjeljen aus, eine golge ber SSer*

jinnnng (f. oben ©. 10), Ijaben giemlicf) bide, aber oft ungleidjmäfjige

©djrötlinge unfo jumeift einen ettnaS erljöljten Ranfo. S ie Rüdfeiten gleidjer ©orten aller bon ifjr belieferten AuSgabeftellen finb gleidj. S ie g irm a fd)rieb barüber:

„ S ie SSertfeiie öer ERünsen ift öitrcljroeg gleicfj. ©8 finö eben au s praftifdjeit unö <£parfam £eitögrürtöett fü r alte © täöte öiefelöen S tem p el Beuufet lüoröeit."

SieS ift bei bielen fdEjlefifdjen SKün^en feftjuftellen.

S ie bon © e b r. $ o b f e für Sieufalj gelieferten jaljlreidjen ÜDlünjen Setdjnen fid) burd) tljt feljt fladjeS unb toenig aufpredjenbeS ©epräge aus, bie bon £>. E l j r i f t m a n n bur<f) iljr eigenartiges fdjarfeS ©epräge unb iljr SRetall, bgl. barüber bei ßiegen^alS SJr. 130.

3% fyabe bei bem 2)lün5ber3eid)niS, fotneit e§ möglidj n>ar, audj bie Soften ber DJiünäprägung im ©injelnen angegeben. 33etoegten fidj bie greife im $aljre 1917 in erträglichen ©rennen, fo tourben fie im Saufe ber 3eit bon ben ^ßrägeanftalten, getmfs mit guten ©rünben, foerartig erl)öljt, baß mefjrfadj bereits erteilte Aufträge jurüdgejogen, neue nid)t erteilt tourben. 3Kan finbet bei ben einzelnen AuSgabeftellen baS Rädere.

(13)

10. ©efyeintäetdjen. 23on bet Einbringung eine« ©eheirnjeidjen« auf ben üftün^en ift n u r bei Sauban bie 9iebe (bgl. @. 35 u. “tftr. 36/37), in ben Sitten ber anberen 2lu«gabeftellen ift nicht« babon ju finben. ©iefe $orbe- rung entfpradf) bent 2Bunfche, fpäter^in bei Gcinlöfung be« SZotgelbe« etmaige gälft^uugen letajier erEennen unb jurüdmeifen ju Eönnen. SDa biefe 3eid>en aber natürlich fo Eiein fein mußten, bajj fie nicht fogleid) l)erau§>

gefunben unb beutgemäß bon gälfcfjertt aud) angebracht mürben, fonbern Verborgen blieben, fo berfchmanben fie aber auch für 'ben Äunbigen, menn bie aKünjen berfdjmu^t ober abgegriffen maren. Slud) bei ben SJlünjen anberer O rte im Reiche Eommen foIcEje ©eheirnjeichen bor, ich fan ^ fie 5Us erft bei ben 3M nsen bon £ilbe«heim unb habe bie erfte juberläffige üftad)' ridit barüber in meiner Slbhanblung über ba« Sabifdje 5RotgeIb (1932)

©. 15 unb im „Sftotgelb" 1931 ‘■ftr. 6/7 gegeben.

11. ©epräge unb S til ber SJtünjeu. 3>ie große sDiehrjahl ber äHünjen jeigt ein recht einförmige« ©epräge, benn einfacher, al« beiberfeit« nu r bic SSert^iffer, Eann e« nicht mohl fein. ©tma« einbrud«bo!ler ift bie 2ln=

bringung be« SBappen« auf ber SSorberfeite, ba« öfter gefdjmadboll au«=

geführt ift. ^ünftlerifche ©epräge aber fudjt man bergeblich- Unb menn auch bie ©tabtberorbneten bon ©reiffenberg auf ein Eünftlerifdje« ©epräge für bie neu j$u prägenben SJiünjen befonber« himniefen (bgl. @. 19), fo mar bocf) ber Gcrfolg bem nicht entfpredjenb. S ie grojje 9)laffe ber Sfiünäen h>ar fabriEmäfeige 9)}affenmare, aber ba« ift aud) Eein SBitnber, benn bie gan^e 9iotgelbbefd)affung lag jumeift in ben §änöen ftäbtifcher Unter»

organe, m an fanbte bie 3eidjnungen be« auf ben Münzen anjubringenben

©tabtmappen« an bie 5ßrägeanftalt ein unb bamit genug. 23on meiteren IRidjtlinien mar faft nie bie Siebe, m an überliefe alle« Weitere ben s$räge=

anftalten (bgl. ©. 67 bei 2Sanfen). 2lud) ju r Sieferung bon tüntmürfen unb ißrobeftüden ber beftellten ©orten mar bei bem §od)betriebe in ben

^ßrägeanftalten gar Eeine 3eit, bie fdjon fo mie fo oft fe£)r berjögerte Siefe­

rung mürbe nu r noch mehr hinauSgejogen morben fein. 9iur 2öanfen [teilte bei feinem erften Aufträge 1917 bie $ o röerung bon ^ßrobeftüden, fie finb aud) in SBlei geliefert morben, leiber aber berloren gegangen. S ie SSorlage bon groben burd) ©ebr. gobEe (f. ©. 52) an S^eufalj bezieht fid) n ur auf ba« 9JietaIl, nidjt auf ba§ ©epräge ber 2)^ünjen.

12. gä(fd)ungen, fpätere Slbf^läge. SJiur ganj menige 2lu«gabeftellen haben nach Slblieferung be§ bon ihnen beftellten “Jiotgelbe« bie äRünjftempel bon ben üßrägeanftalten jurüdgeforbert (3. 33. § ahnau ©. 29), bielmehr bort beiaffen. S a « hatte ju r $olge, baß nidit lange nad) ber Seenbigung ber 9flotgelbäeit, fdjon i. $ . 1923, in gemiffen üßrägeanftalten mit ben O ri- ginalftempeln bon foldjen 3Rünäen in geringem Umfange üftachprägungen unbefugtermeife borgenommen mürben, bie injmifchen feiten gemorben

(14)

maren. gm- ©cfylefien fomrnt Ijierbei in 23etradjt: ^ranfenftein K t. 1 u. 2, fünbenburg Kr. 28, Keiffe Kr. 73, Sßanfen Kr. 117— 122 unb ^aborje K r. 127. Qc§ entftanb ein ©trafpro^efs, in bent bet Urheber bet Kad)- Prägungen unb bie ^ßrägeanftalt berurteilt, bie 5tRünjen, fomeit m an if)tct nod) Ijabljaft getoorben mar, bernid)tet mürben. $d) Ijabe feinen Anlaß Ijier, auf biefen ^tojefe unb bie babei borgelegten ©utadüen, 5.58. über bie grage „ma§ ift ein O riginal" näfjet einjugetjen, er ift p r Genüge in ber

^Sreffe befjanbelt morben. Sßon ben in n u r geringem Umfange (meift nur je 100 ©tüd) nadjgeprägten 9Künäen ift bat bet 23efd)Iagnaf)me eine An=

Sat)l in getoinnfüd)tiger Abfidjt in ben .'panbet gelangt unb befinbet fid) smeifelto« nod) in ben Sam mlungen. Sßenn nicf)t befonbere Äennjeic^en borliegen, finb bie Kad)fd)Iäge abfolut nidjt bon ben Originalprägungen 5u unterfdjeiben. K un ftefje id) gan^ im @egenfa|e 5. $8. gu 30. $ u n d , ber folc^e fpäteren Abfd)Iäge (im „öartnotgefö Kr. 10, 5 unb fonft nod) bielfad)) al« „ g ä l f d j u n g e n bon ben Originalftempeln" be^eidmet, auf bem ©tanbpunfte, bafe id) biefe, menn aud) unbefugten Kadjptägungen, butd)au§ nid)t al§ gälfdjungen anfetjen fann, benn bann müftte man fdjtiefdid) bie bielen unb nod) füt^td) erft ausgefiU)rten Abfdyläge inter=

effanterer ©tempel in ©über unb anberen 9KetaIIen aud) al§ gälfd)ungen bejeidjnen. ®a§ Strafbare beftanb bielmeijr 'barin, bafj biefe fpäteren fd)Iäge miffentlid) al§ gleid)geitige O riginale berfauft toorben finb, bamit mar ber Satbeftanb bes Betruges gegeben unb bie Serurteilung ganj 31t Ked)t erfolgt. @§ mufe in aSetjeidjuiffen fünftigfjin alfo nid)t I)eifeen „gäl*

fd)ung bom Originaiftempel", fonbern „fpäterer 2lbfd)Iag" unb menn in anberem SRetall, bann „fpäterer 2Cbfcf)Iag in ©ilber ufm.", mie ba« in ben UJtmv,fata(cgen anberet ©ebiete längft geübt mirb.

©igentlidje gälfdjungen mit neugefertigten ©tempeln ober burd) ©ujj erzeugt, finb m ir beim fdjlefifdjen Kotgelbe nid)t borgefommen, ein Setuetä mit bafür, mie naib bie gotbetung ber Anbringung eine« ©eJjeimäeidjen«

gemefen ift.

13. SBarianten. $ n ber aJlünjbefdjreibung t)abe idj jumeilen aud) auf

©temperberfd)iebenljeiten Ijingemiefen. $d) f)abe mid) babei auf bie mefent*

Iid)ften Abmeidjungen in Umfd)rift unb ©arftellung befdiränft. S>afe bei bet Prägung ber ©ifenmiittäen, namentlid) größerer Auflagen, ber ©tempel*

berbraucKj ertjeblid) mar, ift erflärlidj unb ebenfo, baß bei Neuanfertigung ber ©tempel beim @infd)lagen ber 5ßunjen für 35ud)ftaben, ©terne, fü n fte u. bergl. Ieid)t ga^Ireidpe ganj geringfügige Slbmeidmngen berurfad)t mürben. ift neuetbing« 9)lobe gemorben, biefen SSartanten einen ganj übertriebenen Söert beijulegen, ifjnen mit einem, einet befferen ©acfje mitt- bigen Eifer nadjjufpüren unb bem mageren ©tgebniffe bann ein miffen fdjaftlidje« 9Jiänteld)en U m g ä n g e n , mäfjrenb e§ bod) fdjabe um bte batauf

(15)

jinedloS bertoenbete 3 eit ift- $d) ^abe bie fefte Ueberjeugung, bafj gerabi biefe unfruchtbare Arbeit manch einen bon ber Befchäftigung mit bem Slot*

gelbe abfchredt. © n e banfenSinerie Arbeit aber märe eS, menn bie auf biefeS Bariantenfudjen ^gebrachte SJiühe unb g e it baju benn^t toürbe, bie SJlünjaften trgenbloelc()er ©täbte ober ©emeinben nadjeittanber burchju- arbeiten. §ll§bann toürben toir auch mit einer aftenmäfjigen Bearbeitung ber g e f a m t e n S l o t g e l b j e t t metterfornmen, bereu »nenn aud) nod;

fo banfenStnerte ©injelarbeiten boch n u r ein ©tüdmerf bleiben toerben.

3, 3)ie verausgabten 9Zotniün^en.

1. granfenftein.

©tabtfparfaffe.

granfenftein führte nach ^em Vorgänge bon Sleumarft (bgl. Sir. 20) burch Befdjlujj be» üJlagiftratS unb be§ Berh>altung§rat§ ber ftäbtifchen

©parfaffe bom 28. 2lpril 1917 befonbere © p a r m a r f e n ein, „um bantit ba§ ©paren fleinfter Beträge git förbern". SXcod) bor ber am 29. SJlai er­

folgten Genehmigung be§ SlegierungSpräfibenten in BreSlau iuurbe am 4. SJlai bie erfte Beftellung §ur Anfertigung bon je 10 000 SJlarfen gu 5 unb 10 Sßfg. bei ber 5ßrägeanftalt bon S. © jr. Sauer in Slürnberg gemacht, beren Sieferung, unb jtoar 10 480 ©tüd ju 5 unb 10 220 ©tüd ju 10 5ßfg., beibe ©orten in $ in f geprägt, am 20. Stuguft 19*17 erfolgte. S ie © par­

marfen erfreuten fich S^ofjer Beliebtheit unb Sladjfrage, fie mürben im V er­

laufe ber 3eit ihrem eigentlichen 3ft>ede a&er entfrembet unb im allge­

meinen Berfehre als Slotgelb benu^t. S aS ha* fi^) ftillfdjmeigenb einge­

bürgert, ohne baß bef)örblid)erfett§ ju (fünften ober ju r 2lbft>chr eingegriffen toorben märe. 2lm 8. Slobember 1917 berichtete bie ©parfaffe:

„Ssie © p arm arfe n finö fäm tlidj »erauSgabt, eS fdjeint raicöer großer Stflangel an S leingelö j u fein, denn eS w erben »iele © p a rm arfe n » e r­

langt. ©iefent Slnfudjen fa n n aber nidjt meljr entfprocEjen werben."

S e r SJlagiftrat beftellte baraufhin nod; an bemfelben Sage erneut je 10 000 ©tüd beiber ©orten unb ftneberholte bie Beftellung am 14. Slo»

bember, nad)bent bie g irtn a Sauer mitgeteilt hatte, bie SJlünjen

„ n u r nocfj in ©ifett liefern 31t fönnen, ba ba§ g i n f »oHftän&ig aufge- braudjt unö nidjt meljr su Befcöaffen fei uttö aud) &er V o rr a t an ©ifett bem ©nbe entgegen ginge".

S e r Bebarf an biefen 9)iarfen tnar auch Weiterhin grofc, fo bafj bet 3)lagiftrat alle paar 2)lonate fid; genötigt fah, Slachbeftellungen ju madjen, tnie am 30. üJiärj unb 19. 1918 je 10 OOO ©tüd, am 16. ©eptember 15 OOO ©tüd ju 10, 5 000 ju 5 5ßfg. unb am 11. Sejember 1918 toieberum je 1 0 OOO ©tüd. 2tm 22. gebruar 1919 melbete bie ©parfaffe, baf; nur nod) ioenige ©parmarfen borhanben feien, ber SJlangel an Äteingelb aber fort- beftehe unb bie Slachfrage nad) SJlarfen fich fteigere. d a ra u fh in erfolgte

2

(16)

am 1. 9Jlärg 1919 eine SJeftellung, eg luar bieg bie letde überhaupt, auf Sieferung bon 20 OOO ©tiid ju 10 5J$fg. $ m ganjen finb banadj bom ÜKagiftrate befteöt toorben 55 000 ©tücf 31t 5 unb 85 OOO ©tiicf 31t 10 Sßfg.

SBiebiel bagegen bon Sauer geliefert unb berauggabt toorben ift, ergibt bie folgenbe Tabelle:

31 r. unö S e it öer S ieferung

5 m

©tücf

10 <ßfg.

©tücf

SBert Sitar f

ßoften SDJarf

1. 1917 28/8 10480 10 220 1 546.— 313,65

2. — 22/12 10 730 1073.—

j 301.48

1918 8/2 11001 550.05

3. 8/5 10341 517.05 ?

— 27/5 10441 1044.10 ?

4, — 16/8 10640 10 640 1 5 9 6 .- 9

5. - 25/11 5 000 15100 1 760.— 369.72

6. 1919 3/1 10 000 5 0 0 .- 215.53

17/1 10 385 1 038.50 ?

7, — 12/4 - 20 345 2 034,50 422.63

© eprägt in S ittf 10480 10 220 1 546. -

in ©ifen 46 982 77 641

Sufammen

10 113.20 11 659.20

S tu r Me erfte Sieferung erfolgte in 3iw f, alle üBrigen m aren in Sifcn auSgefüfjrt.

9lad) bem 1. J a n u a r 1922 Ijat bie Äaffe ©iparmarfen nicfjt tnefjr ber=

anggabt, bod) bedielten fie ifjre ©üttigfeit big ju r In fla tio n 1923, algbann tourben fie toertlog. Sine befonbere ©inlöfung fjat nidjt ftattgefunben. §lnt 2. geb ru ar 1923 lagen in ber ßaffe nod) ©parmarfen im Sßerte bon 1075.—

I’Jcarf, 5>er große SReft ift alfo in ben §änben be§ ^ßublifuntg berblieben.

S t u g g e g e b e n : 1) 1917, 5 5ßfg. runb, 10 Sßfg. ad)tedig, beibe in g in f. 2) 1917— 1919, aber nu r m it ber ^afjregäafjl 1917, 5 5ßfg. runb, 10 Sßfg. ac()tedig, beibe in Eifert, blanf, Staub glatt, ©tempelftetlung t t , 5ßrägeanftalt S. Sfjr. Sauer in Nürnberg.

1. SKugga&e 1917, .gtuf.

1. — 5 spfenntg. — £ fl. I, l 2).

^ n feinem, oben unb unten öurdjbrodjenem iperlfreife bag ©tabt=

toappen, barüber SPA R M A R K E , unten 1917

Stf. 3 m «ßerlfreife grofre 5, oben ST A D T SPA R K A SSE , unten

» FRANKENSTEIN schl- a

3 iu l, ru n ö , ® m . 19 mm, ©em. 1.58 g 3).

2) Um öie S a ß l b er S a fe in nidjt u n n ö tig su e rp tje n , ift Bei fonftiger OleicfiQett öe§ © eprägeS im m er n u r etn ©tücf ieöer gtuggaBe aßgcBilöet morben.

3) Söei öen edigen ©tücfen Bedeutet Beim 3>urcfjmeffer öie erfte S a tjl öie äßeffitttfl von ftlädje 8u glädje, öie gweite größere 'öie »an @cfe au @cfe. S a J

©emidjt ift ftetS aug einer größeren Stnaaiöl non ©tücfett erm ittelt moröen.

(17)

2. — 10 Pfennig. — £ fl. I, 2.

2Bie bor, n u r auf ber Rf. 10

3 in f , acfjtcäig, © m . 21><22,1 mm, ©em. 2.40 g.

2. u. fg. Ausgaben 1917/19, jebod) fämtlid) mit 1917, eifen.

3. — 5 Sßfenntg.

©tempelgleid) mit 9lr. 1.

Gifeit, ru n ö , 3)m. 19 mm, ©em. 2.18 g.

4. — 10 Pfennig.

©tempelgleid) m it 9lr. 2.

eifert, acTjtcctig, ©m. 21><22.1 mm, ©ero. 2.68 g.

ffeHet=®ifefe «Hr. 184 a u. b; © und Sdr. 131, 1—7 u. «ftacfjtrag; Sofife Stfr. 134, 728—783 4).

Von ben ^ehnern, befonbers bon 9lr. 4, gibt es eine Anzahl gering­

fügiger V arianten, burch näheren ober Weiteren Abftanb ber ^ahreSzafjl 1917 bom unteren ^ßerlfreife, burch feinere ober gröbere perlen in biefem, burd; flacheren ober gewölbteren ©chrötling u. a. 9Jlir lagen runb 4000 biefer eifernen geljnpfenniget bor, bei benen gewifj bie Prägungen aller Ausgaben bon 1917— 19 bertreten gewefen Waren unb bie intereffante Vergleiche geftatteten, aud) baS fortfd)reitenbe Unbrauchbarwerben ein­

zelner Stempel zeigten.

2)ie 2)lünzftempel finb bom iücagiftrate nicht gurüdgeforbert Worben, baher tonnten in ber 9ßrägeanftalt am 2. $ u li 1923 bon ben 5= unb 1 0- Vfennigftitden in g in f (oben R r. 1 unb 2) unbefugterweife je 100 Abfd)läge in 5ßribatauftrag hergeftellt werben, bie bann als Originale in ben §anbel gebrad)t Würben, obwohl es fpätere Abfcf)läge toaren.

©parmarfen finb fonft noch berauSgabt Worben bon ben ©parfaffen ju 17. SKünfterberg, 20. 9icumarft, 30. @tret)len, 31. SBanfen unb 32.

Söohlau.

2. g r e t) ft

a

b t.

©tabt.

Aftenmäfjige Angaben über bie 9iotgeIbprägung ber ©tabt gretyftabt fann ich feiger nicht mad)en, ba bie Aften barüber }e£t nid)t mehr bor- hanben, jebenfallS nicht auffinbbar finb. 3)1 ir lag n u r eine Äorrefponbenj beS 2JJagiftratS bom 1 6 ./4 .1919 bor, Wonach 31 200 ©tüd zu 5 unb 20 700

© tüd zu 50 5ßfg. bon S. (£l)r. Sauer in Nürnberg geliefert Worben finb.

Über ben geitpunft ber Vrägung berlautet nichts.

A u § g e g e b e n : Ohne $aljre§zahl (1918?), 5 unb 10 Vfg-, ©ifen, 4) © ie angeaogene Ö ü e ra tu r Beateßt ftc§ auf: ®eHer=©ifefe, £ arin o tg e Iö , 2. 9tugg. 1922. 23. £arhu>tgelö 1930 fg. unö So§fe, erfteS ^jaljrbuct?

öe§ ©=£=© 1923/24.

2*

(18)

Man! ober gefdfjtüärst, runb, Ranb glatt, ©tempelftedung t t , «ßrägeanftalt S. ©fjr. Sauer.

£>I}ne ^ a ^ r.

5. — 5 Pfennig. — £fl. I, 5.

$ n fc£)Itc£)tem Reifen ba§ ©tabtttmppen. Umfdjrift: MAGISTRAT D. STADT FR EYSTA D Tw/schl- +

Rf. ©roße 5, bon feinem ©djnurfreife umgeben, obenljerum KLEIN GELDERSATZM ARKE unb unten * * *

R unö, ®m. 17.8 mm, ©cm. a) 1.73 g, b) 2.00 g.

3ft>ei Aufgaben: a) S e r Hnfe ©tern auf Rf. ift berfruppelt, ©djröt- ling blanf. b) ©tern bollftänbig, ©c^rötling gefc^tnärst unb eth>a§ ftärfer, als a), ba^er audj feinerer.

6. — 50 Pfennig. — Xfl. I, 6.

Umfdjrift unb Sarftelfung tote auf R r. 5, nu r auf Rf. 50 R u n ö , ® m . 20 mm, @en). a) 2.38 g, b) 2.60 g.

3n>ei Ausgaben: a) ©d)rötfing blanf. b) gefdjtoäqt, bie Rf.=Umfd)rift in Heineren Bud)ftaben unb bie 50 Heiner, al§ auf a), 3n>ifd)cnraum prifdjen 5 unb 0 berfd)ieben, enger ober Ineiter.

fi=®. 139; 1 3 6 ,1 -4 ; 8.139,777—779.

3. © I a fc.

©tabt.

Aften über bie Rotgelbprägung ber ©tabt ©Ia£ finb aud) nid)t meljr borljanben. Au§ ben Äämmereiredjnungen ift jebodj ju erfefjen, baß ber Riagiftrat im ^ u n i 1919 bon 8. C££jr. Sauer 103 200 ©tüd ju 10 5ßfg. in 3 in f unb im geb ru ar 1920 abermals 51 875 ©tüd ju 10 Sßfg. in @ifen bezogen I)at. ® ie Sieferungen berurfadjten an Soften 2 411.30 unb 2 854.12 R larf. 3öa§ bon ben berau§gabten 155 075 ©tüden fpäter p r

©ittäiel)ung gelangt ift, läßt fid) je^t nidjt meljr feftftellen, ba i. $ . 1923 bei ben Budjungen ba§ Rapier* unb ba§ RletaltRotgelb nic^t meljr au§»

einanbergeljalten inorben ift.

A n S g e g e b e n : D^ne galjreSjjaljl 1) (1919) 10 5ßfg. gtnf, 2) (1920) 10 5ßfg. 6ifen, beibe runb, Ranb glatt, ©tempelfteHung t t , ^rägeanftalt

S. Sauer.

1. Au§gafce, oljne ^ a ^ r (1919), 3«*!.

7. — 10 Pfennig. — S fl. 1,7.

S e r SBappenfdjilb, unten Ijerum STADT GLATZ

Rf. $ n ber Rütte große 10, llmfdjrift oben ’ KRIEGSGELD ’ , unten GILT BIS Z. ÖFF. ÄUFRUF

Ütunö, $ n t. 20 mm, @cjü. 2.34 g.

(19)

2. Ausgabe, of)«e ^afjr (1920), eifert.

8. — 10 spfenntg.

©tempelgleidj m it ber Stu«gabe tu 3in!, oben Nr. 7.

9tun5, S)m. 20 mm, ükro. 2.30 g.

S ie ©djrötlinge fomnten Manf, gebräunt unb gefdjtoärjt bor.

®*@. 161 a u. b; g . 158,1—2; S. 161, 875, 876.

4. © r e i f f e n b e r g .

©tabt.

3lm 8. ©eptember 1919 fdjrieb ber Nenbant an ben 9R<agiftrat:

„ 3 n le^ ter S e it Ijat fic© Ijiei aut D rte ein ßrofeet M an g el att Älein=

selö Je m e rfß a r ßemadjt. e s fehlen öauptfädjlid) 5= unö 10=$tß.5© tüde 9We meine ©entiiljmtflen, non öer tRetdjÄfiattf öie fetjlenöen ©djeiöe*

m ü n jen s« erhalten, maxen eifoIßloS. Qd) fc^laße t>or, eißeneS ©taötgel&

— -partßetö — itad) öent Öaitbaner SWufter fofort anjufefjaffen "

Sem barauffjin borgelegten 2Kagiftrat«antrage ftimmte bie ©tabt*

berorbnetenberfammlung am 13. Nobember 1919 bei, mit bem 3ufa£e, bafe aufeer ben 5* unb 10=5ßfg.*@tücfen aud) foldje ju 1 g$fg., biefe gelocht, be*

fdjafft iuerben möchten unb bafe ben aJivinjen ein fünftlerifdje« ©epräge §u geben fei. S ie g irm a ©ebr. Äugel & $ in f in Sübenfdjeib bot an:

© tü d e au © m . mm ^ r e t§ für 1000 © tü d

1 $fß- 18.5 3 4 — ä)J. ßefodjt

18.5 3 0 . - „

10 21.7 3 8 . - „

unb fd)tieb babei am 2 0. Nobember 1919:

„SBei öen heutigen elenöen ® aöri£ation§öerl)ättniffen un& &em fteten ä^außel an ©ifen unö Sotjle ift öie SieferunßSm ööIidjfeit im m er n u r un*

3en>if?. finö nod) 9ieftaufträße non «DJttte 3 u l i au rü d ."

Xatfädjlid) bergögerte fief) bie Sieferung an ©reiffenberg benn aud) burd) bie angeorbnete©üterfperre, fo baß bie bereit« am 7. J a n u a r 1920 berfanb*

fertigen M i t t e n erft am 29. J a n u a r 1920 eintrafen. ©« iuaren ba« 5* unb 104ßfg.*©tüde, bei benen aber feftgefteltt mürbe, baß ber ©tabtname burd) SSerfefien be« ©tempelfdjneiber« m it n u r einem F, anftatt m it F F ge*

fc^rteben toar. S ie gkägeanftalt liefe fofort für bie Sßeiterprägung ber 5-- unb l<Mßfg.=©tüde berichtigte ©tempel Ijerftetten, für bie l=5ßfg.=@tüde tuar e« nidjt erforberlid), ba mit ifjrer Prägung nod) nid)t begonnen toar.

'©« finb im ganzen geprägt unb berau«gabt tuorben:

Sieferunß S e it

i m

© tü d

5 q5fß.

© tü d

10 ¥fß.

© tü d

SBert äRarf

ßoften SRarl 1. 1920 29/1 m it F

2. 29/2 m it FF 56 000

38 000 12 800

17000 34000

3 600.—

4 600.—

1 814.—

2 612.—

aufam m en 56 000 50800 51000 8 2 0 0 .- 4 426.—

(20)

2. 2(uägabc, of)«e ^afjr (1920), eifert.

8. — 10 spfettntg.

©tent^elgletc^ m it ber Stu§gabe ttt 3in!, oben S'Jr. 7. 9tun5, S)m. 20 mm, ©ent. 2.30 g.

S ie Schrötlinge fomnten Manf, gebräunt unb gefdjtoärjt bor.

161 a u. b; g . 158,1—2; S. 161, 875, 876.

4. © t e i f f e n b e r g .

©tabt.

3lm 8. ©eptember 1919 fdjrieb ber Stenbant an ben 9K<agiftrat:

„ 3 tt le^ ter 8 e it Ijat fic© Ijiei am D rte ein ßrofeet SRanßel an Älein=

selö Je m e rfß a r ßemacfjt. e s fehlen öauptfäctjlicfj 5= unö 10=$tß.5Stücfe 3tKe meine SBemüljmtßen, non öer tRetdjÄfiattf öte fetjlenöen ©tfjeiöe*

m ü n jen s« erhalten, maxen eifoißloS. Qtfj fc^laße t>or, eißenes ©taötßelö

— -partfletö — itad) öent Öaitbaner SKufter fofort anjufefjaffen."

S e m barauffjin borgeiegten 2Kagiftrat§antrage ftim mie bie ©tabt*

berorbnetenberfamm lung am 13. ^obem ber 1919 bei, m it bern ,3ufa£e, bafe anfeer ben 5= nnb 10=5ßfg.*@tücfen aud) foldje ju 1 g$fg., biefe gelocht, be*

fdjafft toerben möchten unb bafe ben äftünsen ein fimftferifcfjeS ©epräge §u geben fei. S ic g irm a ©ebr. Äugel & $ in f in Sübenfdjeib bot an:

© tüde git ®m. mm ^ r e t§ für 1000 © tü d 1 W fl- 18.5 3 4 — ä)J. ßefocfjt

18.5 3 0 .- „

10 „ 21.7 3 8 . - „

unb fc()tie6 babei am 2 0. ÜRobember 1919:

„SBei öen öeutißen elenöen ® aöri£ation§öerl)ättniffen un& &em fteten ä^anßel an ©tjen unö Sotjle ift &ie Sieferunß&mößridjSeit im m er n u r un- ßenrife. finö nod) Süeftaufträße »on «DJttte 3 u l i au rü d ."

X atfacpdj bergögerte fief) bie Sieferung an ©reiffenberg benn aud) burd) bie angeorbnete©üterf£erre, fo baß bie bereits am 7. J a n u a r 1920 berfanb=

fertigen 9Rünsen erft am 29. J a n u a r 1920 eintrafen. ©§ Inaten baä 5= unb l<Mßfg.*©tüde, bei benen aber fcftgeftcHt ttmrbe, baß ber ©tabtname burd) SSerfefien be§ ©tempe[fd)neiber§ m it n u r einem F, anftatt m it F F ge=

fc^rteben toar. S ie gkägeanftalt liefe fofort für bie SBeiter^rägung ber 5-- unb l<Mßfg.=©tücfe berichtigte ©tempel Ijerfteden, für bie l=5ßfg.=@tüde fta r e§ nidjt erforberlid), ba mit ifjrer Prägung noefy nicf)t begonnen ioar.

©B finb im ganzen geprägt unb berau§gabt toorben:

Sieferunß S e it

i m

<StM

5 q5fß.

© tM

10 «ßfß.

©tüct

SBert äRarf

ßoften SRarl 1. 1920 29/1 m it F

2. 29/2 m it FF 56 000

38 000 12 800

17000 34000

3 600.—

4 600.—

1 814.—

2 612.—

8ufammen 56 000 50800 51000 8 2 0 0 .- 4 426.—

(21)

©rft geraume $ e it ttatf) ber 33erau§gabung ber ‘'Mingen fucfjte bie ©tabt bie ©enefjmigung b a p beim SlegierungSpräfibenten in 33reöfau nadj. ©ie tourbe am 19. Steril 1920 erteilt, äugleidj mit ber 23efdjränlung ber Um- laufäbauer auf 6 2Kona*te. S3ei ber 9teicf>§banfnebenftette Sauban tourben am 20. Steril 1920 11000 2Jlarf in 5% 9^eicf)§fdja^anmeifungen al§

©idjerljeit für ba§ berau§gabte Sftotgelb fjinterlegt.

Eine neue 2lu§gabe bon je 90 000 ©tücf ju 5 unb 10 5ßfg. mürbe im Qiuni 1920 in§ 2Xuge gefaxt, aber tnegen ber ju Ijofjen §erfteHung§foften bann toieber faßen gelaffen, audj eine Offerte ber $ irm a ©ebr. Äuge! &

3?ittf auf Anfertigung bon Sftotgelb „in imprägnierter Hartpappe, ®m.

20 mm bei 1.5 mm Sicfe", toie mir fie in Sßrobeftüden bon Stadien, £>aHe ü. a. ©täbten !ennen, abgelefmt.

S)ie UmlaufSjeit ber “Jftünäen tourbe meljrfadj Verlängert, ix>eit ber Sebarf an Keinen ©orten nadj toie bor grofs mar. 3Kit bem 3tl. ®ejember 1921 berloren fie jebodj i^re ©ültigleit unb mürben aufgerufen. 33i§

4. geb ruar 1922 maren für 874.61 9Karf m ünden eingelöft morben. 2öei=

tere§ über ben Verbleib ber ©tücfe unb ber SRünäftempel mar au§ ben SIften nirf)t gu erfeljen.

S t u S g e g e b e n : 1919,1) 5 u. 10 5ßfg. mit bem 5ßrägefefjler nu r einem F im ©tabtnamen, 2) 1, 5 u. 10 5pfg. mit richtiger 9(lamen§form, ©ifen, blanl, auc^ gefcfymärst, runb, ©c^rötlinge nidjt immer gteidf) ftarf, IRanb glatt, bie £f.=9lanbfanie bei ben ©tücfen ber erften Aufgabe abgerunbet, ba§ l=5ßfg.=©tücf gelobt, ©tempelftellung t t , Sßrägeanftalt ©ebr. Äugel

& g in f in Sübenfcfyeib.

1. Sln§gabe 1919, ©tabtname m it F 9 . - 5 Pfennig. — £ fl. I, 9.

Qn einfachem ^Reifen ba§ Söappen, ttmfc^rift oben ® STA D TG E M E IN D E © , unten G R E IF E N B E R G SCHL.

3ftf. Oben N O T G E L D 1919, in ber SJlitte große 5, unten P F E N N IG , äu ben ©eiten * * *

3)m. 18.7 mm, ©djrötlinge »erfdjieöen ftarf, ©ero. 2.45—2.90 g.

10. — 10 Pfennig. — $fl. I, 10.

Umfdjrift unb ©epräge genau mie bor 9ir. 9, nur grofje 10 2>m. 21.6 mm, ©eto. 4.22 g.

2. Slu§gabe 1919, ©tabtname mit F F 11. — 1 Pfennig. — $fl. I, 11.

©epräge mie bor, n u r G R E IF F E N B E R G unb auf ber 9if. grojje 1 2>m. 18.7 mm, @eiu. 3.10 g,unten gelocht, non 5er Sfüctfeite au£.

Cytaty

Powiązane dokumenty

O ile wiemy, że DNA kom órki rakow ej nie jest identyczny z DNA kom órki zdrowej, o tyle o kario- typie, czyli obrazie chromosomów kom órki rakow ej człowieka,

potów, czasem zadowalano się stw ierdzeniem , że każda cecha przynosząca korzyść gatunkow i zostaje u trw alo n a przez dobór.. P rz y ­ jęciu tego tłum aczenia

Osobliwością wśród nich były, wywodzące się z P aleodictioptera H exaptero- idea, owady otw artej przestrzeni, unikające za­.. zwyczaj lasów pierw otnych,

Obecność kobaltu nieodzow na przy wiązaniu azotu przez

Po wyjściu 2-go zeszytu prenum erata

1 w idzim y ciało ostrygi położone w skorupie lew ej czyli w iększej S zwrócone prawą stroną ku patrzącemu; prawa sk oru ­ pa została tutaj odrzucona po

Pomoc na restrukturyzację udzielana jest przedsiębiorcom zagroŻonym, znajdującym się w trudnej sytuacji ekonomtcznej w rozumieniu Wytycznych wspolnotowych dotyczących pomocy

więc w sierpniu 1980 roku w stoczni gdańskiej rozpoczęła się fala straj- ków - 31-letni Lech Kaczyński został doradcą komitetu strajkowego.. W tamtych dniach rozpoczęła się