• Nie Znaleziono Wyników

Amts-BlaAmts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.12.30 nr 52

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-BlaAmts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.12.30 nr 52"

Copied!
7
0
0

Pełen tekst

(1)

840

S tints * St (a tt

b e r k ö n i g l i c h e n S i e g i e r u n g j u S D i a r i e n t n e r ö e r *

Nro. 52.

3 ß a rie n w e rb e r, ben 30. Tejember

1891.

* )

fJ ero Y b n n n g en n a b B e fa n n tm a & n n g e u b e t (& enttabf& e^övben.

1) B e fa n n tm a c h n n g .

T e le g ra p h e n n e rfe h r m it D e fle rre iC h » U n g a rn . 33om 1. Sanuar 1892 beträgt bie SBortgebühr fü r Telegramme nach DefierreiCh«Ungarn 5 ißfg.

T ie 3Jlinbejlgebühr fü r ein Telegramm beträgt 50 Sßfß.

Söerliit W ., ben 17. Tejember 1891.

Ter ©taatSfelretair beS 3leicbS=ipoftamtS.

non S tep h an .

ffe to Y b n n ttg e ti n n b B e fa n n tm a th n n g e n b e t B ta & ittg ia l'B e h ö rb c n :e .

B c ia n u tm a c i)u n g .

Öierburdb bringe ich bte erfolgten Ernennungen 1. beS SBefifcerS unb ©emeinbe » SSorfleherS 3gnaf}

K a n ä le in @ ra n a u ju m ©tanbeSbeamten fü r ben

©tanbeSamtSbejir! ® r. Raglan, Streifes Äonifc, an ©teile be« SehrerS Ä la tt bafelbft unb

2. beSöefifcerS unb®emeinbe=33orfteherS albert g e b t!

in Sicbnau jurn etjlen ©teaoertreter beS ©tanbes*

beamten fü r ben norgenannten Söejirl, an ©teile be8 ju m ©tanbeSbeamten ernannten ©emeinbe»

SSorfteherS IßanSfe in © ranau ju r öffentlichen ßenntniß.

T a n jig , ben 21. Tejember 1891.

T e r Dberpräfibeni.

8 ) B e fa n n tm a e h n n g .

$ierbutCh bringe id? bie erfolgte Ernennung be8 Äönlglidhen DberförjlerS © choebon ju Dberförfierei

©ollub ju m ©tanbeSbeamten fü r ben ©tanbeSamtSbejir!

Dberförfterei ©oHub, «reifes Briefen Sffipc., an ©teile be8 in ben Sttiljeftanb getretenen ÄönigliChen OberförfierS getfcbrin cbenöafelbft ju r öffentlichen Äenntniß.

T a n jig , 21. ©ejember 1891.

T e r Oberpräftbent.

4) Betannttnachuttg.

§ierburc& bringe ich bie erfolgte Ernennung be8 SehterS ® ra m 8 in §afenberg p m erflen ©teHoertreter beS ©tanbeSbeamten fü r ben ©tanbeSamtSbejir! ©roh SBittenberg, «reifes T t. ftrone, an ©teile beS ©utSbe»

InSgegebe« (» SRarleuwerber am 31. Tejember 1891,

fifcerS Slbolf ©cbmibt in © r. SBittenberg p r öffentlichen

«enntnlß.

T a n jig , ben 21. Tejember 1891.

T e r Dberpräfibent.

5) T ie ftreiSwunbarjtftelle beS ÄreifeS ©c&toefc m it bem StmtSroohnfthe in © rucjno unb einem jährlichen

©tellengehalt non 600 311!. ift burCh bie Sletfeßung beS bisherigen SnhaberS oacant geworben unb w irb hier»

m it p r BuSfChreibung gebracht.

^Bewerber, welche ba8 ^hPfilatSefamen bereits be>

fianben haben, ober baffelbe innerhalb ber gefefclicben g r ift p machen jiCh bereit erllären, werben hierm it auf»

geforbert, binnen 4 SBoChen ihre SKelbung unter Seifü*

gung ber Bpprobation, fonfiiger Seugniffe unb eines fu rje n SebenSlaufeS m ir einpreichen.

ültarienwerber, ben 18. Tejember 1891.

T e r 9tegierungS*lßräjtbent.

6 ) B e k a n n tm a c h u n g .

a u f © runb beS ailerböC&fien iß rio ile g ii oom 2.

3Jtai 1887 finb folgenbe 3 ’/2 % i0 e Bnleihefcheine beS SßrooinjialoerbanbeS ber ißrootnj Sßeflpreußen fü r g w e ie beS IßrooinjiaM pilfSfaffen* unb SOieliorationSfonbS V . BuSgabe im 3 ahte 1891 ausgefertigt werben.

»ttC&flabe A . 3tr. 501 bis 700 h 3000 ÜRi.

über 600,000 31tf.

»uChftabe B . 9tr. 626 bis 825 k 2000 ÜJtf.

über 400 ,00 0 Ult.

pfam m en über 1,000,000 311!.

TiefeS w irb gemäß § 2 ber bem gebauten aller»

höchften Ißrioilegium beigefügten Öebingungen fü r bie auSgabe oerjinSliiher ^rooinjiaianleibefC beine hierburCh p r öffentlichen Äenntniß gebracht.

T a n jig , ben 23. Tejember 1891.

T e r SanbeS»Tirector ber Ißrooinj SBeftpreußen.

SaeCtel.

7 ) B e f a u n t m a d ju u ß .

I m 1. J a n u a r 1892 iomm t m it © iltig fe it bis Enbe ü&iärj 1892 fü r 3JtaiS ungarifChen UrfprungS in SBagenlabungen non minbeftenS 10,000 kg non fämmt»

liChen fChle|ifCh=öjlerreiChifChen UebergangSftationen ber Etfenbnhn» TirectionSbejirie S e rlin unb SreSlau nad) fämmtlichen fü r ben SBagenlabungSoerfehr eingerichteten Stationen unfereB SBejirtS ein auSnahmetarif ju r Ein»

führung, burch weichen gegenüber ben beftehenbcn ®e«

treibetarifen wefentltche {Frachtermäßigungen herbeigeführt werben.

(2)

d ie grac|tbm d&niíng erfolgt auf ® runb bet in ben StaatSbahngütertarifen 83romberg«¡8#rltn unböreS*

la u erhaltenen ©ntfernungen unb Sgcftimmungen, fowie auf ©runblage einer kilom eier*dartf:abetIe, welche in nächfier 3 * lt öureb ®crmitt<lung ber fämmtlichen gabt*

!arten*äulgabeft eilen unieres © ejítlS bejogen werben fann.

©iS bahin giebt unfet da rifb ü te a u übet bie Höbe bet gracbtfäfce ílu S lu n ft.

SSromberg, ben 23. dejembet 1891.

königlich# © ifenba hw dire tiion .

8 ) S u f © runb ber PrüfungSorbnung uom 15. Dc=

iober 1872 haben w ir ju r P rüfung ber Sehrer non 3Kittelfd^uIen unb bet Rectoren fü r baS Saht 1Ö92 fol*

genbe Termine anberaumt:

1. ju r fP -iifu n t b :r Sehrer an «Dtittelfchulen

a. fü r ben grühjahreterm in auf ben 14. unb 15.

S u n i bie fchriftüche unb auf ben 17. unb 18.

S u n i bie münbliche P rüfung,

b. fü r ben $eibitte m in auf ben 29. unb 30.

«Jtopember bie fd jtiftlid je unb auf ben 2. unb 3. dejembet bie münbliche P rü fu n g ;

2. ju r P rüfung ber Rectoren

a. fü r ben grühjahrSterm in auf ben 15. S a n i, b. fü r ben Herbftterm in auf ben 30. «Rooember.

d ie perfönlic^e SDlelbung ber ©faminanben fü r bie P rüfung ber 3JüttelfdjuIleljrer erfolgt am 14. S u ni refp. 29. «Rooember unb berjenigen fü r bie P rüfung al8 Rectoren am 15. S a n i refp. 30. «Rooember «DtorgenS 8 U hr im Sureau beS Unterzeichneten SoIIegiumS (9te=

gierungSgebäube, «Reugarten).

d ie w iffenfhaftlich gebilbeten, noch nicht als Server fungirenben fianbiba’en haben fi<h unm ittelbar, bie im am te ftehenben Selfrer burch ihre kreiä)cbul>Snipectoren fihriftUch bei uns ju melben. 5Die fchriftliche SDtelbung fü r bie '¿littelfchuUehrerprüfung m ufi minbeftenS 2, bie fü r bie P rü fu n g ber Rectoren 3 aßonate not bem jebeSmaligen

«Prüfungstermine bei uns eingereicht fein, wenn jte S8e=

rütiftchiigung finben foü.

d e r «Dielbung finb beijufügen:

1. ein felbftgefertigter SebenSlauf, auf beffen d ite l*

blatte ber uoUftänbige «Rame, d a g unb S aht ber

©eburt, ber ©eburtSort, bie ©onfeffion unb baS augennlicfüche amtSoerhältnifj beS Äanbibaten an*

jugeben ift,

2. bie 3eugniffe über bie bisher empfangene © dju l ober UnioerfitätSbilbung unb über bie bisher ab*

gelegten theologifthen, philologifhen ober ©entinar*

¡Prüfungen,

3. ein 3eugnifj beS juftänbigen SSorgefehten über bie bisherige SLhiätigfeit beS ©paminanben im öffent*

liehen ©chulbienfte.

diejenigen, welche fein öffentliches Slmt be>

ileiben, haben aufjerbem einjureichen:

4. ein amtliches gührungSatteft unb

5. ein üon einem gut güi)tung beS dienftjtegelS be*

rechtigten Ä rjte auSgeftettteS a tte ft über normalen

©efunbheitSjuftanb.

3 « r abhaltnng ber «Prüfung w irb hier ein#

jefonbere ©ommiffion gebilbet, berett ÜRitglieber in einet päteren ©elannttnachung werben oeröffentUcht werben.

Scbetn ©jaminanben w irb non uns unm ittelbar nach feiner «Dielbung eine wiffenfchaftliche a rb e it auf*

gegeben werben, welche non ben Prüflingen als «Dtittel*

fhufiehrer binnen 6 «Bochen, non ben ©faminanben fü r bie «Rec:oren=priifung bagegen binnen 8 SBochen, fpäte*

ftenS aber 14 Sage nor bem Prüfungstermine m it ber SSerfichetung einjureichen ift, baß feine anberen als bi#

angegebenen H ilfs m itte l benuht worben finb.

d a n jig , ben 9. dejembet 1891.

königliches Proöinjial*6<hulfolIegfum .

9) 3 ut P rüfung ber aspiranten, welche in ber königlichen Präparanben * a n fta lt ihre SSorbübung fü r baS Schullehrer*Seminar ju erhalten wünfehen. haben w ir fü r baS Saht 1892 folgenbe Termine feftgefegt:

1. bei ber Präparanben=anftalt ju d t . kröne fchriftliche P rüfung am 27. ä p r il,

münbliche P rü fu n g am 28. Sipril.

2. bei ber präparanben*anflalt ju fRehben fchriftliche P rüfung am 4. 3Rai,

münbliche P rü fu n g am 5. «Dtai 3. bei ber Präparanben=anftalt ju ©chwefc

fdhnftliche P rü fu n g am 5. «Dtai, münbliche P rüfung am 6., 7. «Dtai.

4. bei ber präparanben»änftalt ju P r. ©targarb fchriftliche P rüfung am 28. S p ril, münbliche P rüfung am 29., 30. a p r il.

d ie f c h r ift lic h e «Dielbung ift fpäteftenS 8 dage oor bem «Prüfungstermine bei bem anftaltSoorfieher ju bewirfen. derfelben finb beijufügen:

1. ber dauffebein (© eburtSatteft), 2. baS ©chulabgangS*3eugnifs, 3. ber S mPfi<hein.

d ie p e r fö n liehe «Dtelbung ju r P rü fu n g hat am erften Prüfungstage 7 i 8 Uhr bei bem Herrn aSorfieijer ber a n fta lt ju erfolgen.

d e r ÄurfuS ift zweijährig.

daS an bie In fta lts la ffe ju entrichtenbe Schul*

gelb beträgt jährlich 36 «Dtari. d ie 3öglinge haben fü r SBohnung, Seföftigung pp. felbft ju foraen, fie er*

halten bagegen nach SRafjgabe iljrc r S M tbigfeit unb Se=

oürftigieit Schulgelbbefreiung unb ©elbunterftüpcngen bejiehungSweife in ber a n fta lt ju P r. ©targarb freie SBohnung, Heijung unb Sicht.

d a n jtg , ben 9. d -j-m b e r 1891.

königliches prot)inäial*©<hulfollegium.

1 0 ) 3 u r P rüfung berjenigen SehramtSianbibaten, welche bie S S o lfS fc h u lle h re r* P rü fu n g abjulegen be*

abfichtigen, haben w ir — gleichzeitig m it ber P rüfung ber © em inar*abiturienten — fü r baS S aht 1892 fol»

genbe derm ine anberaumt:

1. beim S em inar in S9erent

fchriftliche P rüfung am 12., 13., 14. «Dtai, münbliche P rüfung am 17., 18., 19. «Dtai.

2 . beim S em inar in P r. grieblanb

(3)

— asi -*

a. ® n t la f ftt« g § » $ r fifu n g .

fh r lftlih e P rü fu n g am 11., 12 , 13. AuguSt, münbliehe P rüfung am 16., 17., 18. Auguft.

b. © n tla ffu n g S = S ß rü fu n g am «E ebenlurfuS . fh riftlich e P rüfung am 20. 21. 22. Dctober, münbliehe P rüfung am 25. 26. 27. Dctober.

3. beim Sem inar in ©raubenj

fh riftlic h e P rüfung am 31. 3 M rj, I . unb 2. A p ril, münbliehe P rü fu n g am 5. 6. 7. A p ril.

4. beim Sem inar in 2ßbau

fh riftlich e P rü fu n g am 17. 18. 19. ÜJlarg, m ünblihe P rüfung am 22. 23. 24. SDlärj.

5. beim S em inar in «Dtarienburg

fh riftliche P rüfung am 10. 11. 12. «Dtärz, m ünblihe P rüfung am 15. 16. 17. «Dtärz.

6. beim S em inar in SCucfjel

fh riftlich e P rüfung am 22. 23. 24. September, m ünblihe P rü fu n g am 27. 28. 29. September.

SDiejenigen Shulamtsbewerber, weihe an einer biefer Prüfungen SLtjeil ju nehmen w ünfhen, ijaben fpäteftenS brei ®od)en t>or bem «ßrüfungStermine bei bem Unterzeichneten fjjrooinzial = Schul * ßoEegium unter

«Beifügung folgenber S h riftftü cfe ihre «Dtetbung fd^rtft- l i h einzureichen:

1. eines ¿aufzeugniffeS (SeburtSfheineS),

2. eines geugniffeS non einem ju r gührung eines

©ienftfiegels berechtigten Arzte über normalen ©e=

funbheitSjuftanb, in welchem ber ftattgefunbenen gm pfung unb 2öieberimpfung ju erwähnen ift, 3. eines felbftgefertigten SebenSlaufeS, auf beffen 5CiteI=

blatte ber Dtame, Stag unb S aht ber ©eburt,

©eburtS» unb gegenwärtiger S M jn o rt, Stanb ber

© Item unb «Jtame beS SSorbübnerS anzugeben ftnb, 4. eines amtlichen, uon bem betreffenben itirh fp ie lS *

g e ifilih e n auSgefteflten BeugniffeS über bie fitt=

liehe Befähigung ju m Schulamt.

©ine «probejeichnung unb eine sprobefhrift, beibe m it bet Berfiherung felbfteigener Anfertigung oer»

fehen, finb bem @eminar=®irector bei ber perfonlihen

«Dtelbung ju überreichen.

®iefe erfolgt am Xage oor bem SprüfungStermin, AbenbS 6 Ühr -

«Dtelbungen, welche nicht bis ju m feftgefefeten Ster»

m in eingehen, werben ohne Ausnahme zurüefgewiefen.

© r f o lg t a u f bie «Dtelbung ie in B e fh e ib , fo i f t b ie ¿ u l a f f u n g j u r P r ü f u n g b ie S fe itS ge»

n e h tn ig t.

5E>attjig, ben 9. SDejembet 1891.

JlöniglicheS iß ro o in jia b S ^u b ß o Ile g iu m .

I I ) A u f © runb ber iprüfungSorbnung fü r Seherin»

neu unb Schuloorfteherinnen oont 24. A p ril 1874 wer»

ben im galjte 1892 folgenbe ißrüfungstermiue abgehalten werben:

1. A b g a n g S » s p rü fu n g an b e r ftä b tifc h e n Seh=

r e r in n e n » B ilb u n g S a n fia lt in S a n ji g ; zu»

g le ich P r ü f u n g b e r n ic h t in ber S e m in a r»

Ü ta ffe o o rg e b ilb e te n ß a n b ib a tin n e n fo w ie b e t S c h u lo o rfte h e r in n e n unb jw a r:

a. P rü fu n g ber Seherinnen:

g rü h ia h r S » S te r m in :

am 24. nnb 26. «Dtärz fh riftlich e P rüfung, am 30. unb 35. «Dtärz, 1. unb 2. A p ril münbliehe

P rü fu n g .

§ e rb ft» S te rm in :

am 14. unb 15. Dctober fh riftlich e P rüfung, am 19. 20. 21. unb 22. Dctober münbliehe Prüfung,

b. P rüfung ber Schuloorfteherinnen:

g r ü h ia h r S - S te r m in : am 29. «Dtärz.

§ e r b ft» £ e r m in : am 18. Dctober.

2. A b g a n g S » ? P rü fu n g a n ber ftä b tifc h e n Seif*

r e r in n e n = B itb u n g S a n fta It in « D ta rie n b u rg . am 19. 20. gebruar fchriftlidje P rüfung, am 25. 26. gebruar münbliehe ißrüfung.

3. A b g a n g S » S p riifu n g a n b e r ftä b tifc h e n Sei)*

r e r in n e n = B ilb u n g S a n fta tt in © ra u b e n j.

am 20. 21. «Dtai fchriftlidje Prüfung,

am 24. 25. «Dtai m ünblihe Sprüfüng. * 4. A b g a n g s P r ü f u n g am f a t h o li f djen «D iarien

f t i f t in B e re n t.

am 7. 8. Dctober fchriftlidje P rüfung, am 12. Dctober münbliehe Sprüfuug.

5. A b g a n g S * 5 ß rü fu n g a n ber ftä b tifc h e n Seh*

r e r in n e n = B ilb u n g S a n ft a lt in 3 Jtarien*

w e rb e t.

am 24. 25. g u n i fchriftlidje P rüfung, am 27. 28. g u n i münbliehe P rüfung.

6. 6 o m m iffio n S » s p r ü fu n g an ber ftä b tifc h e n

£ e h r e r in n e n * B ilb u n g S a n f ta lt in © Ib in g o e rb u n b e n m it P r ü f u n g ber S d ju io o rfte h « 3 r in n e n unb zwar:

a. Sehreriunen=iprüfung:

am 19. 20. A uguft fd jriftiid je P rüfung, am 24. 25. Auguft münbliehe Prüfung.

b. Sehuloorftei)erinnen*5prüfung:

am 23. Auguft.

7. A b g a n g S '$ P rü fu n g a n b e r ftä b tifc h e n Seh*

r e r in n e n = B ilb u n g S a n f t a lt in S tjo rn . am 1. unb 3. September fdjriftiid je «Prüfung,

am 6. 7. September münbliehe ^Prüfung.

SDie «Dtelbung ju r S e h re rin n e n *fP rü fu n g erfolgt fpäteftenS o ie r «Soeben oor bem angelegten Termine bei bem unterzeihneten ßoEegium unter ber beftimmten Angabe, ob bie P rüfung fü r B o lf s f h u le n ober fü r m it t le r e unb höi>cte SJtäbhenfhulen gewünfht wirb.

S e r «Dtelbung finb beizufügen:

1. ein felbftgefertigter SebenSlauf, auf beffen Sütel»

blatte ber ooEftänbige «Haine, ber ©eburtSort, baS Alter, bie ©onfeffion unb ber Eßolmort ber Be*

werberinnen angegeben ift,

2. ber Stauf» bezw. ©eburtSfhein, b u rh ben baS o o lle n b e te 18. S e b e n S ja h r nahgewiefen fein muh. (© in AlterSbiSpenS finbet nicht ftatt.) 3. ® ie Beugniffe über bie bisher empfangene S h u l»

bilbung unb bie etwa fh o n beftanbenen ^Prüfungen

(4)

8 5» - 4. ein amtliches gfihrnngS=3*ugnifi (fü r bie Abgangs*

¿Prüfung if t ein geugnife bet A n fta lt auSreicfienb), 5. ein ärjtliöbeS Sttteft über ben ©efunbljeitSjuftanb

ber ¿Bewerberin.

SS irb bie 3 u la f f u n g j u r P r ü f u n g ge*

n e ^ m ig t, fo e r fo lg t f e in b e fo n b e re r ¿Befcbeib.

S ie perfönliche S M bung berjenigen Seroerberinnen, welche ber Sem inarflaffe ber Sfrtfiait, an welcher bie P rü fu n g ftattfinbet, nid?t angeboren, erfolgt am Sage

»or ber P rüfung Sbcnbs 6 Uhr ju S a n jig in bem Sofale ber SictoriafcEjuIe §oIjgaffe 24 bei bem Herrn Sirector S r. ¿Reumann unb in ©Ibing bei bem Sirector ber Ijöfierbn Söchterfchule § e rrn S r . ¿¡Bitte, an roeld^e aucf) bie ¿Prüfungsgebühren im Setrage oon 12 SDiarf ju entrichten finb.

S ie fchriftliche ¿DRelbung ju r S c h u lo o rfte h e * rin n e n p rü fu n g erfolgt fpäteftenS b re i ¿IRonate »or bem angelegten Sermine bei bem unterjeichneten Golfe*

gium unb finb berfelben a u fje r ben o b e n e rw ä h n te n ad 1— 5 a u fg e fü ljr te n 3 ew g n iffe n noch bie SluS*

roeife barüber beijufügen, ba§ bie Seroerberin minbeftenS fü n f galjre im Sehramte tljä tig geroefeit ift, unb min*

beftenS jroei gabre in Schulen unterrichtet hat.

gebet © ram inanbin roirb »on uns unm ittelbar nach ihrer ¿¡Reibung ju r ¿8orfteherinnen=tprüfung ein Sljema ju einem äuffafte aus ber GrjiefiungS* unb UnterridjtSlcijre aufgegeben roerben, melden biefelbe binnen 8 ¿¡Bochen, fpäteftenS aber » ie r je b n S a g e »or bem

¿Prüfungstermine m it ber Serfid;erung einjureichen fiat, feine anberen, als bie »on ifjr angegebenen H ilfsm itte l babei benufct ju haben.

S ie perfönliche 2M bung erfolgt ebenfalls am erften Sage »or ber P rüfung in S a n jig beim S irector ber

¿Bictoriafhule Herrn S r . ¿Reumann unb in ©Ibing bei bem Sirector ber fiöfieren Södfterfcbule H errn S r . SBitte;

an biefelben finb auch bie ¿prüfungS*@ebühren m it 12 3Jiarf p entrichten.

S a n jig , ben 9. Sejember 1891.

königliches ¿Pro»injial*SchuI=GoIlegium.

1 2 ) A u f © runb ber ¿PrüfungS*Drbnung »om 27. g u n i 1878 haben roir ben nächftjäljrigen ¿Prüfungstermin fü r Sehrer an Saubftummen-Stnftalten auf

ben 22. unb 23. ¿Rooember anberaumt.

S ie perfönliche ¿¡Reibung hat am 21. ¿Rooember AbenbS 6 U fr in ber Saubftummen=2lnftalt ju ¿¡Ratien*

bürg bei bem Herrn Sirector H°ßenroeger p erfolgen, welcher ben ©ang ber P rü fu n g mittheilen unb bie ¿Ptü*

fungS*@ebühren »on 12 3Jif. in@ m pfang nehmen roirb.

3 u biefer P rü fu n g roerben jugelaffen:

©eiftliche, kanbibaten ber Sheologie, foroie ¿BolfS*

fdjuHelirer, welche bie jroeite P rü fu n g beftanben, fL<h minbeftenS jroei gahre m it Saubftummen=Unterricl)t be*

fchäftigt haben unb [ich über ihre bisherige orbnungS*

mäßige gührung auSproeifen »ermögen.

S ie ¿¡Reibung p r P rüfung ift binnen 8 ¿Kochen bei

uns

anpbringen. Serfelben

ftnb

bcipfügen:

1. ein felbftgefertigter Sebenslauf, auf beffen Sitel*

btatt ber »ollftänbige ¿Rarne, ber ©eburtSort, baS A lte r, bie konfeffion unb baS augenblicEliche Am ts*

»erhältnifj beS ¿Bewerbers anpgeben if t ;

2. bie geugniffe über bie bisher empfangene Schul*

ober Hnioerfitätsbilbung, foroie über bie bisher abgelegten ¿Prüfungen;

3. ein gcugnifi über bie bisherige Shätigfeit beS SeroerberS im Saubftum m em tlnterricht:

4. ein amtliches gührungSjeugnifj unb

5. ein »on einem p t gührung eines SienftfiegelS berechtigten A rjte auSgefteHteS geugntf) über nor*

malen ©efunbheitSjuftanb.

gebet ©patninanb erhält »on uns unm ittelbar nach feiner ¿¡Reibung eiu Sfiema aus bem ©ebiete beS SaubftummenroefenS, beffen Bearbeitung er binnen lang«

ftenS 6 ÜRonaten m it ber Serficherung einjureichen hat, bafj er feine anberen als bie »on ihm angegebenen HilfS*

m ittel benufct habe.

S a n jig , ben 9. Sejember 1891.

königliches ¿pro»injial=Sd}ul*GoIIegium.

18) S n ©emäffheit ber ¿PrüfungS=Drbnung »om 15.

Dctober 1872 haben roir fü r bie Abhaltung ber jro e ite n

¿Prüfung ber SolfSfchuHehrer an ben 6hullcf)ter=6cm i*

naren unfereS ¿ReffortS fü r baS S a ljr 1892 fofgenbe Sermine feftgefeht:

1. beim Sem inar in Serent

fchriftliche ¿Prüfung am 11. Dctober, münblidje ¿Prüfung am 13. 14. 15. Dctober.

2. beim S em inar in ¿Pr. grieblanb fchriftliche ¿Prüfung am 21. g u n i, münblidje ¿Prüfung am 23. 24. 25. g u n i.

3. beim S em inar in ©raubenj

fchriftliche ¿Prüfung am 8. ¿Rooember, münblidje ¿Prüfung am 10. 11. 12. ¿Rooember.

4. beim Sem inar in Söbau

fchriftliche ¿Prüfung am 31. ¿¡Rai, münbliche ¿Prüfung am 2. 3. 4. g u n i.

5. beim S em inar in äRatienburg

fchriftliche ¿Prüfung am 13. September, münbliche ¿Prüfung am 15. 16. 17. September.

6. beim S em inar in £ud jel

fchriftliche ¿Prüfung am 10. ¿¡Rai, münbliche ¿Prüfung am 12. 13. 14. 9Rai.

S ie ¿¡Reibung ju biefen ¿Prüfungen finb unS fpäteftenS »ier ¿Kochen »or bem betreffenben Sermine bu rd ) b e n k re iS f< h u l= g n fp e c to re in ju re ih e n , anbern- falls fie unberücfftchtigt bleiben müßten.

S e r ¿IRclbung finb beijufügen:

1. baS geugnifi über bie beftanbene erfte ¿Prüfung im O rig in a l,

2. ber Sebenslauf, auf beffen Sitelblatte ber ¿Raute foroie ber gegenwärtige ¿Bohnort nebft k re is unb

¿RegierungSbejirf beuttich anjugeben ift, 3. ein 3eugnifj beS SotalfdplinfpectorS,

4. eine »on bem © pm inanben felbftftänbig gefertigte Ausarbeitung über ein son ihm felbft gewähltes

(5)

S r SSÜt — S |enta, m it ber SScrfx^eruttg, feine anberen, als bie non if>m angegebenen Duetten babei benagt p |abeit.

* (Sine in ber lebten Seit non bem ©jaminanben gefertigte Beidpttung unb eine p ro b e ff r ift, beibe m it bet

«ßerfiferung felbftftänbiger Anfertigung nerfe|en, finb bem Seminarbirector bei ber p e rfo n life n 3Jtelbung p überreifen.

Sem © pm inanben fte |t eS fre i, bet ferner ¿JJcel*

bung eine P rüfung in ben facultatioen 2e|rgegenftänben beä © e m in a ru n te rriftä ober in benjenigen g ä fe rn p beantragen, in benen er eine ©teigerung ber bei ber erften P rüfung er|altenen prä b ifa te p erlangen w ü n ff t.

lieber bie Sulaffung p r p e ile n P rü fu n g raitb b e m n ä fft non unä © ntffeib ung getroffen, wobei m ir bemerfen, b a fj, roenn f e i n S e f f e i b e r fo lg t i f t , bie S u la f f u n g b ie ä fe its g e n e |m ig t if t .

S ie p e rfo n lif e Reibung erfolgt am Sage nor ber

«Prüfung, Abcnbs 6 l l l j t bei bem Sirector beä Sem inars.

S a n jig , ben 9. Sejember 1891.

J lo n ig lif eS p ro n tn ä ia l*© f ul=6ottegium.

14) S u r P rü fu n g ber © f ulamtä*Präparanben, w e ife fü r baS @ lem entar*©f u lf a f auägebiibet p toerben toün<

ffe n , laben tnir fü r baS 3 a |r 1892 folgenbe Setmine fejtgefefet:

1. beim © em inar in SSerent f f r i f t l i f e P rü fu n g am 20. «Dtai, m ü n b life ¿Prüfung am 21. äilai.

2. beim © em inar in P r. grieblanb а. A u fn a |m e = P r ü f u n g : f f r i f t l i f e «Prüfung am 19. A u gufl,

m ü n b life P rü fu n g am 20. A u g u ji.

b. A u fn a |m e * P 'r ü f u n g am «R e b e n iu rfu S : f f r i f t l i f e «Prüfung am 28. Dctober, m ü n b life P rü fu n g am 29. Dctober.

3. beim ©em inar in ©raubenj f f r i f t l i f e «Prüfung am 8. A p ril,

m ü n b life P rü fu n g am 9. A p ril.

4. beim ©em inar in Söbau f f t i f l l f e P rü fu n g am 25. SRärj, m ü n b life P rü fu n g am 26. «Utärj.

5. beim © em inar in «JRarienburg f f r i f t l i f e P rü fu n g am 28. gebruar, m ü n b life P rü fu n g am 24. gebruar.

б. beim S em inar in S u fe l f f r i f t l i f e P rüfung am 30. September,

m ü n b life P rü fu n g am 1. Dctober.

S ie Aspiranten |aben f i f f fo n am Sage nor ber ¿Prüfung Abenbä 6 U | t bei bem § e rrn ©eminar*

Sirector p e rfß n lif p melben. ' .

«Bit bringen bieg |ie r b u r f p r ß ffe n tlife n Äennt n i§ m it bem ¿Bemerlen, baff bie ©paminanben beim

© in tritt in baä © em inar baä 17. 2ebenäja|r p r ü f * gelegt laben müffen, bei einem Alterämangel bi« p 6 Utonaten je b o f baä unterjeifnete P to o in jia ls S fu l*

JoHegium auf nor|er p fiellenben A ntrag, bem ber S a u fffe in beiplegen if t , »iäpenS e rte ile n fann

folgenbe 3eugnlffe bejtn. © fr iftftü d e müffen fpäteftenä 3 2 B o f en nor bem ¿Prüfungätermine bem

§ e rrn Sirector beä ©eminarä eingefanbt werben.

1. Saufjeugniß (© cb urtS ffein),

2. S m p fff ein, «Renaccinationäff ein unb ®efunb|että*

jeugnifj, auägefiettt non einem p t § ü |ru n g eineä SienfiftegelS berefttgten A rjte ,

ßebenälauf in beutffer © p ra fe . A u f bem Sitel*

blatte biefeä ßebenälaufä finb «Rome, Sag unb g a | t ber ©eburt, ©eburtä* unb gegenwärtiger

«Bo|nort, ©tanb ber © Item , fowie «Rarne unb 3öo|nort beä ¿Präparanbenbilbnerä ü b e rfif t l i f an*

pgeben,

4. Seugniffe über bie genoffene SSilbung. ® a p ge*

|ßren:

a. bet | i n f t f t l i f ber « R iftig ie it non bem Sofal*

f f ulinfpeito t b e ff einigte Ausweis beä ¿Präpa*

ranbenbilbnetä, in w e lfe m genau bie Seit unb A rt ber Sßorbilbung, fowie bie ©rfolge berfelben anpgeben finb,

b. baä Seugnife beä ß re iS ffu lln fp ic to ra über bie Ie^te m it bem ¿Piäparanben abge|altene ¿Prü»

fung, w e ife f i f a u f auf baä Surnen p er*

ftreden |a t, unb

c. ein a m tU f eS, non bem betreffenben Ä i r f fpiels*

© e t f ilif en auägefieUteä Seugnife ben biä*

|erigen ßebenäwanbel.

«[Reibungen, w e ife n a f bem beftimmten Sermine einge|en, werben ptüdgewiefen.

S a n jig , ben 9. Sejember 1891.

Ä ß n ig lif eS ¿ P ro n in jia l*© f ul* Kollegium.

1 5 ) Sn © ernäffeit ber PrüfmtgSorbnung nom 5. Auguft 1887 |aben w ir p r ¿Prüfung ber © p ra fle |re rin n e n fü r ben fra n jß fiffe n unb e n g liffe n © p r a fu n te r r ift an mittleren unb |ß|eren SR äbfenffulen, forneit bie ¿Be*

fa |ig u n g p r 6 rt|e ilu n g biefeä U n te rriftä n i f t f f o n b u r f e rfo lgreife Ablegung ber ße|rerinnen*Prüfung in

© em äffeit ber prüfungäorbnung nom 24. A p ril 1874 nafgewiefen worben ift, fü r baä 3 a |r 1892 folgenbe Prüfungsterm ine nor einer | ie t p befonberä ernannten

©ommiffton an ber |ß |e ten 3R ä b fe n ffu le (¿Btltoria*

f f ule) ¿oljgaffe «Rr. 24 |ierfelbft anberaumt u n b jw a r:

a. g rü |ia |rä te rm in . f f r i f t l i f e P rü fu n g am 26. 3Rärj,

m ü n b life ¿Prüfung am 28. «JRärj.

b. ^erbftterm in.

f f r i f t l i f e P rü fu n g am 15. Dctober, m ü n b life P rü fu n g am 17. Dctober.

3 u ber P rüfung werben n u r f o lf e ¿Bewerberinnen pgelaffen, w e ife baä 18. ßebenäja|r nolienbet unb t|re f it t lif e U nbeffolte n|e it, fowie i|r e iß rp e rlife ¿8efä|i=

oung p r ¿Berwaltung eines Se|ramte§ nafgewiefen |aben.

S ie f f r i f t l i f e 3Relbung fü r bie P rü fu n g ift fpäteftenä niet 3S o f en not bem ¿Prüfungätermine an unä e in p re ife n . Sn berfelben if t anpgeben, ob bie Ablegung ber P rü fu n g in beiben S p ra fe n unb wenn nur in einer, in w e lfe r non beiben, b e a b jtftig t w irb , S e t SRelbung finb beipfügen;

(6)

£ - 0 5 4 ^ 1. eitt febftgefertigter SebenSlauf, auf beffctt &itel«

b lattt bet ooßftänbige Stame, bet ©eburtSort, baS ailter, bie ßonfeffton unb bet SBohnort bet St»

werberin anjugeben ift, 2. ein ®auf» bejw. ©eburtSfdjein,

3. 3eugniffe über bie bisset empfangene ©chulbtlbung unb über etwa fchon beftanbene Prüfungen, 4. ein amtliches gührungSjeugnifj,

5. ein non einem ju r g ü ijrung eines ®ienftfiegelS berechtigten Strjie auSgefteflteS 3eügnifj übet ben

@eiunb|eitSjuftanb.

© rfolgt auf bie fd jriftlid je Reibung fein Scfcheib, fo ift bi« 3ulaffung ju r P rüfung non uns genehmigt worben.

® ie perfönliche SJlelbung bet Seroetberinnen hat am erfien PrüfungStage Borgens 8 U ljt in bet Siclotia»

fdbule fjterfelbft beim § e rrn ® tre fto r Dr. Reumann ju erfolgen. S o r beni (Siniritte in bie P rü fu n g ift etne Prüfungsgebühr oon 12 SJlarf ju entrichten.

® a n jig , ben 9. ®ejember 1891.

königliches Propinjial»©<huI*6oßegium.

1 8 ) S B e fa n tttttu td ju ttfl.

S e i bet am 17. ®ejember 1891 fü r baS Saht 1892 planmäßig bemirften auSloofung bet Stöffeler kreiSanteihefcheine finb folgenbe Hummern gejogen worben:

I I I . ©miffton.

L itr . B . Sir. 21 2000 3Rf.

// C. 1 1000 t t

tt D . 2 500 tt

n E. 2 200 tt

n E. „ 68 200 ft

©a. 3900 SW- IY . ©miffion.

L itr . B. Sir. 43 200 0 SRI.

B . „ 42 • - 2000 f t

f f C. „ 50

#

1000 t t

D . 2 500 t t

ft E. U 200 t t

ft E. 2 200 tt

tt E. „ 58 200 tt

6 a . 6100 SDlf.

® ie auSgelooften kreiSanleihefcheine werben hierburch ju m 1. 3 u li 1892 m it bet SDlafjgabe gefün»

bigt, bah oon biefem 3 e itp u n ft ab bie 3infenjahlung aufhört unb bie nicht jurücfgegebenen 3inSfcheine bei bet Stücfjahlung beS ÄapitalS in a b ju g gebracht wetben.

® ie ©inlöfung bet obigen, als auch bet früher auSgelooften unb unethoben gebliebenen kretS=Slnleihe fcheine

I . ©miffton

L itte ra . B . Sir. 20. 300 SJlarf.

I I I . Sm iffton

L itte ra . E. Sir. 53 200 3Raxf.

1Y. ©miffton

L itte ra . B . Sir. 38 2000 SJlarf.

erfolgt bei bet kreiSfom m unalfaffe in Stöffel unb bei bem Sanquier § e rn t §errm ann ®heobor in ÄönigSberg.

SifdjofSburg, ben 18. ®ejembet 1891.

® er kreiS=3luSf(huh beS kreifeS Stöffel.

1 7 )

®e8 kaiferS unb königS SJtajeftiit hoben Iß e r*

gnäbigft geruht, bem StegierungSbaumeifter © m il SJtag ju ®horn, foroie bem ©tromauffeher P a u l © < h o lj ju

©chulih, in Stnerfennung ihrer tüchtigen Setfiungen bei Slbroenbung unb Sefämpfung bet ©efahren bei bem bieSfährigen ©iägange unb $o<hwaffer ber SBeichfel ben 3tot|en ab!er=Drben IV . klaffe, bejw. baS aßgemeine

©fjrenjeichen ju oerleitjen.

®er StegierungS» unb Saurath Ä u m m e t h i« ’ felbft ift an bie königliche Stegierung in ® a n jig nerfefct.

© er bisher fü r baS katafteram t ©traSburg iffipr.

roiberruflich befteßte katafterfontroleur S te u m a n n ju

©traSburg 2Bpr. if t befrnttio jurn katafterfontroleur er»

nannt unb als fo lg e t m it ber Serw altung beS genannten SlmteS auch ferner betraut worben.

3 m kreife ® t. kröne jtnb

1. ber ©utSbejtfcer k e m p S ju Steberih ju m SlmtS«

oorfteher unb

2. ber SJtühlenbeftfcer ^ a c f b a r t f j j u ®ober!age (Sru<hs m ühl) jurn amtSoorfteher*©teßoertreter fü r ben am tS bejirf Steberifc befteßt.

® ie Stahl beS kaufmanneS SJlorifc SB e ile ju m unbefolbeten Stathmann ber ©tabt ©chlochau ift beftätigt worben.

® ie fiofalaufficht über bie prooiforifch eingerichtete Schule ju © tiß o rt im kreife ©chlochau ift bem P farre r O t t o in §am m erfiein übertragen unb ber königliche kreisfchulinfpector Settau in ©chlochau oon biefem amte entbunben worben.

1 8 ) (SvteM gte ® d?ulfteIJcu.

® ie 1. ©chußehrerfteße ju ©ampohl, k re is ©<hlo»

ch au, ift erlebigt.

Sehrer eoangelifcher konfeffton, welche ftch um biefelbe bewerben woßen, ^abcrt ftch, unter ©infenbung ihrer 3*U0niffe/ bei bem königlichen kreisfchulinfpector

® errn $ e n f e l ju Prechlau ju melben.

® ie Sefühigung eine Orgel ju bebienen ift erforberHch.

($ierju ber Deffentliche Sfojeiget Sir. 52.)

Stabigirt im Sureau bet königli^en Stegierung. ® rud uo« 31. kau ter'S ^ofbuchbtüäereiT

(7)

Cytaty

Powiązane dokumenty

© u rtg Slntauf Don ^nbaberpapieren, weíd^e Don bem beutf^en S te ife ober bem preugifcgen (Staate e m ittirt ober g ara ntirt, ober »etcge unter Siutorität beS

auSgefe^t finb, fowie ber SSorralbäfammern für bie geöarrtc Hoble barf nur oon Slußen &#34;ünb in ber SBeife erfolgen, baß bie Sicbtflamme gegen bie in

niffeg ju r ©ertoaltung einet Kreigthierarjtjlette finb, motten fi&lt;h unter ©orlegung beffelben, fotoie ihrer fonftigcn 3 eugniffe unb ¿ineg lu rje n Sebenglaufeg

SBenn jedoch bie ©oft nach bem Orte be§ Slufcntfjaltcö beS (Steuerpflichtigen beiartige ©riefe nicht beförbert, ober ber geitige Slufenttjalt be§ Steuerpflichtigen

©upliiatsiBeförberunggfcßein für ben hinweg, fowie bureß eine ¿Bereinigung ber 3lugfteEungg=Somnnffion nadßge«. wiefen wirb, baß Die $unbe auSgefteflt gewefen unb

gramtne aufgeben roolien, einen entfpredjenben ©orfdjuß eingugahten, unb als befonbere ©ergüiuttg für bie burdj bie Buchung ber ©ebüljren entfteljenbe

bie perfönlichen unb fäcdlidfen Sofien ber örtlichen @rf)ebung unb Veitreibung ber ihnen gut' §ebung übermiefenen Steuern ber Slaffen I II unb IV (Slrtifel 51)

©affclbe erftreit fiel) über Steile ber Steife Beuti)eit uub Sattonnp. Gs mirb im Silben begrenzt burd) ben Sauf ber Slobitip givifefgeu beit ©reuten ber