• Nie Znaleziono Wyników

Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1886.06.30 nr 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1886.06.30 nr 26"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

— 1 9 5 —

2 l t n t s

5 S

t a t t

t> e r . f f i f n i g l t t h e t t § R e ^ t e r « n f l p f t S a r i c t n n e r b c r .

N r o . 2 6 . SJlarienrocrber, ben 30. guni 1 8 8 6 .

®ie Summer 17 beS SieidjS ©cfepIatteS enthält fchriebenen ^apltalbeträge nont 1. Januar 1887 ab

unter 1 gegen Quittung unb Sücfgabe ber Scbulbnerfc&reibungen

Sr. 1667 bie 93et_orbnung, bctreffcnb bie SecbtSnerljält, unb ber nad) bem 1. Januar f. 3- fällig roerbenben niffe in bem Schutzgebiete ber Sero@uinea:ft'om,'36i!Sfcbeine SMbe V. 9tr. 7 unb 8 nebft Slnroetfungen pagnie. Som 5. guni 1886; unb unter 'ju r Seil)e VI. bei ber Staatefdjulben , SEilgungSfaffe Sr. 1668 bie Seianntmacbung, betrcffenb bie Unfall, bicrfelbft, i&iubenftrabc Sr. 29, ju erheben.

nerficberungSpflidbt non Arbeitern unb SctriebS=

, . , ~ ,-n . . . t m . i ®ie 3 a*)lüng erfolgt non 9 Uljr Vormittags bi«

beamten tn »«trieben, m l& J v i) auf bie «u£. j U |r ^ acf juittag§, mit SuSfd,luh ber Sonn- unb fiiijrung non Sauaroetten eritrecfcn. $Bom27.Stai -

1886.

- ©crorbtintigcn «nb iSefanniumrfjmigen ber ©etttral föc^örbcn.

l ) 3. 91a cf) t r a g

ju ben unterm 22. guni 1884 erlaffetten 2tu§fül)rurtgS=

beftinummgen ju bem @efc|, betrcffenb baS Staats, fcbulbbud), nom 20. g u li 1883. (@ef.,6. 6 . 120).

3ln bie Stelle beS jtoeiten SlbfafzeS ber 3>tr. 2 bcS Strtifels 6 tritt nadtfolgenbe ißeftimmung:

㤠a t ber 33ered^iigte bie 3 ufenbung butd) bie innerhalb beS SDeutfdjen Seichs

gefttagc unb ber lebten brei ©efcbäftStage jeben 3Jionat§.

i ®ic ©inlßfung gefdjieljt auch bei ben SegierungS,

$ouptfaffen unb in granifurt a./ÜJl. bei ber SreiSfaffe.

! 3u biefem 3«>cde fßnncn bie S<buloerfd;reibungen nebft I3tnsf<beincn unb 3in8fd}einanioeifungeu einer biefer Waffen fd;on nom 1. SDejember b. g. ab eingereidbt roerben, roeldjc fic ber StaatSf<buIben=&ilgungSfaffe jur Prüfung norjulegen l)at unb nad; erfolgter geftfteHung bie 2luSjal)lung nom 1. S ^ ria r 1887 al) beinirft.

®er Setrag ber ettna fe^lenben 3 ” i3fcbeine tnirb nom Kapitale juriidbe^altcn.

I Silit bem 1. g a n u a r 1887 [;ßrt bic SBerjin*

H ber ’ u n 3 ber »erlooften Sdptlbnerf¿breibungen auf^

3ugleid; roerben bie bereits früher auSgeloofien, Soft innerhalb beS

P S « 8 1 » , « * * * t i T E u V S S S S R m Z & a

*m ©taa Sfehuiben w rf6 n roiebcr()oIt unb mit bem Semerfen auf,

» Ä ' Ä T Ä i mit 2 “ 3t

, ‘ tS S'?«W0t«>. ® « SP0ll.in Iu f.tu n 9«.,>8" ' fdjein bient bis jutn Eingang ber ¡Quittung als SecbnungSbelag."

Berlin, ben 30. SKai 1886.

®er ginanj^illinifter.

gej. non S d jo lj.

Sorftehenben Nachtrag ju ben unter bem 22. Quni 1884 non bem £errn ginanj=9JUnifter ertaffenen 2luS=

fnhrungSbeftimmungcn ju bem ©efeg, betreffenb baS

©taatSfchulbbuch, nom 20. guli 1883 (©.,©. S. 120) bringen mir Ijierburcb jur öffentlichen Äenntnijf.

^Berlin, ben 16. 3uni 1886.

HönigU^e ipauptoerinaltung ber StaatSfdjuIben.

Sgboro.

2 ) 53efamtiii:aci)uug.

Ser ber heute in ©egenmart eines SotarS öffenl

®ie ©taatsfehutben = SEilgungSiaffe iann fich in einen Sdjriftrocdifel mit ben Inhabern ber ©<hulboerf<hreis buttgen über bie 3abtongSleiftung nicht einlaffcn.

gormulare ju ben Quittungen metben non ben obcngebad;ten Haffen unentgeltlich nerabfolgt.

Serlin, ben 1. guni 1886.

£>auptnenoaltung ber ©taatSfchulbeu.

©tjboro.

tBerorbnmt ber

ttgeit uttb 95cfamttma<hmtgen fßrot>iuütai,35ehöi;i>i «•

8) 3$efanntmadE)uitg.

©§ tnirb tjierburch jur öffentlichen Äenntni§

gebracht, bah ber ®omherr Dr. 91 ebner in ijSelpIin jum Äapitular=Sifar unb SiSthumSnermcfer für bic ®auer lid) betnirften 11. Sßerloofung non ©chtdbnetfchreibungen her ©rlebigung beS bifchöfli^en Stuhls non ©ulmbefteEt ber nietprojenligen Staatsanleihe non 1868 A. finb bie ■ roorben ift unb baff berfelbe feine 2lmtStl)ätigfett am in ber Anlage nerjeichneten Summern gejogen roorben.118. b. SttS. hegonnett hat.

©iefclben metbeit ben ©efiheru mit ber Sufforbe=l rung gefünbigt, bie in ben ausgelooften Summern ner*

üluSgegeben in fSarlentoetber am 1. g u li 1886.

©anjig, ben 21. guni 1886.

®er Ober>$räfibent ber ^roninj SBeftpreufjcn.

(2)

i » 6 4) s8cfatttttutfld)Uttg.

Unter Sesugnohme auf meine Seianntmachung oont 1(3. Sejember 1879 bringe ich bie erfolgte ©rnett*

nung beg bisherigen ©teHoertreterg beg ©tanbegbcamtcn, SeljrerS Aogafcfi in ©dheipniß, jum ©tanbesbeamten an ©teEe beg ©utSbefigerS ©¿büße ju Sitelgßof, foroie beg Seljrerg Surnteifter in ©untren jum ©tcttoertreter beg ©tanbegbeamien für ben S3e§irE ©onnenberg im kreife Aofenbevg Ijicrburcb jur öffentlichen kenntniß.

Sanjig, ben 22. 3uni 1886.

Ser Dber*$räfibcnt ber tßrooinj SBeftpreußen.

5 ) Sie neu errichtete Apotljeie ju SDZoder bei Sljoin ift reoifiongfäljig befunben unb eröffnet toorben.

SJtarienroerber, ben 17. 3uni 1886.

Ser Aegierungg^räfibent

6) Seg königg SUajeftnt haben mittelft Atlerljöchfien

©rlaffeg com 24. Skai b. 3- ju genehmigen geruht, baß ber ©enteinbe*Scjtri Dftagjeroo im kreife Sljorn mit bem felbftftänbigen ©utSbcjirfe Oftagjemo in bem* fclben kreife oereinigt roerbe.

fAartenroerber, ben 17. 3uni 1886.

Ser Dtegierungg=tpräfibent.

7) Sem cand. phil. ^ierrn ©milSofforo in Gjer*

pienten, kreig ©tulpn, ift bie ©rlaitbntß ertheüt, im bieffeitigen Sejirf alg §auglel)rer ju fungiren.

SAarienmerber, ben 18. 3uni 1886.

königliche Aegicrung,

Abteilung für kirchen* unb ©djulmefen.

8 ) Aüdhfteljenbe lßoltjei=S3erorbnung, betreffenb bie 33e*

ftiafung ber ©chuloerfäumnifie in ber Sßrooinj SBeft*

preußen roivb hiermit befaunt gemalt.

SAariemoetber, ben 28. 3 uni 1886.

königliche Aegierung,

Abteilung für kirchen* unb ©djulmefen.

9 ) ^ o i t (jc i*il'e t'{u i> m u tg ,

betreffenb bie Sefirafuttg ber ©^utcerfäumniffe in ber tjkooittj SBefipreußen. •

3ur Augfüi)vung beg ©efeßeg com 6. ÜAai b. 3- (©.*©. p. 144), betreffenb bie Seftrafuug ber ©dhul*

oerfäumniffe im ©cbiete ber ©d)u!orbnung für bie

©iementarfchulen ber Srooinj ißreußen coin 11. Se=

jember 1845 unb beg ©cbuI*Aeglementg com 18. SJtai 1801 für bie nicberen fatljolifchen ©chulen in ben

©täbien unb auf bem platten Saube oon ©chleften unb ber ©raffchafi ©Iah, oerorbne ich auf ©runb beg § 137 beg ©efegeS über bie Sillgemeine Sanbegoericaltung com 30. 3uli 1883 (©.*©. ©. 195 ff.) mit ¿uftimmung beg ißroötnjtalrathg für ben Umfang ber ißrootnj SScff*

preußen, mag folgt:

§ 1. ©Itern fchulpfltdhtiger ktnber unb bereu

©teßoertreter, foroie alle biefenigen tperfonen, beren Obhut fcßulpflicbtige kinber unterließt finb, ingbefonbere 5Dienfl- unb Sehrßerrcn, h°l>cn bafür ©orge ju tragen, baff bie juiu Sefudfe ber öffentlichen SSoIfSfd^uic oer*

pflichteten kinber bte ©¿hulftunben regelmäßig befudjen.

§ 2. SBitb ber Unterricht ohne genügenben ©runb oerfäumt, fo merben bte im § 1 bejetdbnefen fßerfonen für feben Sag, an meldjent eine folcße Scrfäumniß ftattfinbet, mit einer ©elbftrafe oon jeijn Pfennig big ju einer SAarE unb, faHg biefe nicht beigetrieben merben fann, inggefamntt mit cpaft oon minbeftenä 6 ©tunben big p brei Sagen befiraft.

§ 3. Arbeitgeber, roeliie fchulpflichlige ktnber roährenb ber Unicrridhtgftunben bef^aftigen, ober bie 33efd)äftigung fo!d;er kinber in ihrem Sienft mährenb ber Unterriditgftunben burd) ihre Suffelier, ©ehülfen ober Arbeiter bniben, merben, fofern nicht nach ben Seftimmungen ber Aeichg*®emerbcorbnung eine härtere

©träfe oenoirft ift, mit ©elbftrafe big ju fedjgjig SAarf, unb, faHg biefe nidht beisutreiben ift, mit .fhaft oon l big ju 14 Sagen beftraft.

§ 4. Stcfe $olijei*Serorbnung tritt am 1. 3 u li 1886 in kraft. ÜAit bem gleichen Sage finb alle ber*

felben entgegenftehenben Seftimmungen ber ju r ,geit geltenben Serorbnungen über ©thuloerfäumniffe auf*

gehoben.

Sanjig, ben 23. 3«ni 1886.

Ser Dber=$räfibent ber $rooinj SBeftpreußen.

10) @ ife n b a h n = ® ire itio ttg iS 3 e jiri Srotnberg.

Sie Aeftauration auf .'gatteftellc ©tuljm foU balbigft öffentlich oerpachlet merben.

Sie 33ertrag§entmürfe nebft Skctungg^ebingungen finb auf unferem Sureau, ©erechtcftraße Ar. 116/117, einjufeßen, ober merben gegen ßinfenbung oon 75 $fcn*

nigen ben $a<htluftigen jugefanbt.

(Sin jeher Semerber hat bie oon ihm angebotene

^>achtfumme in § 17 beg Skertragg * gormularg einju*

tragen, haffelbe unter genauer Angabe fetneg SKohnortcg mit Sßor» unb 3uuauic am ©cf)tuß beutlich ju unter*

fdjreiben unb bemnächft mit bat bajtt gehörenben ju ooßjtehenbett SSebingungen big jum

8 . S « i i 3 ** SBorm ittagä 11 U h * an bag unterjeiöhnete SSetriebgamt einjufenben. Sic Oeffnung ber etngegangenen ©ebote erfolgt in btefettt Sermine in ©egenraart ber etma erfchienenen Sieter.

©pätcr abgegebene ©ebote merben nidht berüd*

Üdjtigt.

Sljorn, ben 23. 3uni 1886.

königlidheg @ifcnbahn*Setriebg*Amt.

11) SBeiamttutrtchmtg.

Auf ©runb beg § 14 beg Aegiementg oont 16. 3 )!ä rj/ll. SJiai 1882 ju r Slttgführuttg ber Sor*

fdjriften im § 60 beg ©efeßeg oont 12. Sltcirj 1881, betreffenb bte Abmehr unb tlnterbriidung oott Sieh*

feu^en, mirb bte nadhftehenbe Ucberftdht oon ben ©in*

nahmen unb Sluggaben beg Sfetbe* unb Ainbuieh*

oerfid^erungg * gonbg unb beren Aeferoefonbg beg Srooinjial * Serhanbcg oon Siöeftpreußen pro ©tatsjahr 1885/86 hievburdl) ju r öffentlichen kenntniß gebracht.

(3)

1 9 7 —

3

3

1

I . ^ferbcberftcljenutgg-ftonbê.

(Sinn ai) me.

^erficberuugSiieiträge . . . Snägemein...

Sluägabe.

6n!fd)ßbigungen...

Tantieme für ßinjieljung bet B e i t r ä g e ...

Saufcßqnantum für Serwaltung be§ g o n b g ...

3n8gemein...

tteberfdjuß beg (StatäjaßreS 1885/86 jur Serroenbung int

<Stat8jal)re 1886/87 . . .

I I . fßferbeberjtdjernnß&

'Itefcrbefonbê.

©innaßme.

Seftanb aug bem Sombre 1883/84 ... ...

3infen oon öorljanbenen ©ffeften Ueberfdjuß beS Scheuet fidje=

rungg=gonbg.

SiuSgabe.

ttcberfcßuß beb ©tatgjaßreg 1885/86 jur Serwenbung int (Statuai)« 1886/87 . . . Siußerbem befinben fidj an (gffef*

ten im ißroöinjtaU©epofito=

riutn:

4% beutfde 9ieid)§anicil)e . . 4% ionfolib. S«uß. 6taat8=

a nleiß e...

4% SBeftpreuß. SßroBinjial»an*

leiijefdjeiue...

öeftanb in Gffeften

40154 12

24637 2810 1200 29

11489 85

40

85

40167 10

4016710 Salancirt.

33751 4000 42726

03

06

80477 09 80477

80477 09

09 Salancitt.

36000 61000 3000

100000! — I I I . 9Unbî)ie^ücrftrit)erungë*

fÿonbë.

(Einnahme.

Seftanb au£ bem Sorjalire (1883/84) ...

Serfic^erungSbeiträge. . . . Ausgabe.

®ejai)lte ©ntfd^äbigungen . . Tantieme fite ©inäiefjung ber

Beiträge

^cnifdqaantum für Serwaltung

beS gonbg . * ö

insgemein |

Seftanb beg ©tatSialjreS 1885/86 ju r Serroenbnng int ®tat&

faßt 1886/87 ...

173 23396

1484 1687 200

20247 77

79

23569 88 1

14180,07 29061—

200 20247

28776 06 37533 07 Salancirt.

23569188

S a t a n c i r t .

IV . iiUubbieljoerfidjernngS»

fWiferbc^oitbä.

a. fReftoerm altung Seftanb am ©d^Iuffe beg ©tatg=

jaßreg 1884/85 . . . . b. Sanfettbe S e n o a ltu n g . 3infen oon corf)anbencn (Sffeften

©rlüS au§ auSgelooften ©ffeften lleberfcßuß aug bem fftinboiefp

Serfidenntgiigonbg . . . 20247 — 37533 07 2! u & g a b c.

a. ifteftnerroaltung.

2in ben 9iinboici)=Serftderuitgg

gonbg ju r Sotfdmßbcdung 3731 01 gür angefaufte ©ffeften . . 4818 60

b. Saufenbe S erm a ltun g .

1 g ilt angefaufte ©ffefteti . . 207 40 2 Ueberfd)üß beg (Statifaijreg

1885/86 jur Sertuenbuttg im

©tatgjaljre 1886/87 . . . ilußerbeut befinben fidj an ©ffef=

ten im 5ßrouirtgial=®epofito=

rinnt:

4% ©roßßers. Sabine ©ifen*

bafjn 2lt ile it ) e ...

4% ®eutfd;c 9ici<^B-2IrtIei^c . 4% confol. ißreufj- ©taat£an=

le ifje ...

4% iöeftpreuß. Slnleißefcbetnc 4% Dftpreuß. älitlcipefd/eiite .

SDanjig, ben 25. Quni 1886.

SDcr 2anbcg=5)ireftor ber ißrooirtj SBeftpreußen.

12) ^efattnitnadjuttg.

g tir bie in ber nadjfteßenben .BufantmcnftcIIuug näfjer bejeidineiett ©egenftänbe, roeldje auf ben bafelbft erroäfjnten 2iugfteIIuttgcn auegeftcHt werben unb unner=

ianft bleiben, wirb eine gracfitbegünftigung in ber Slrt gewährt, baß nur für bie ¿inbefßrberung bie oolle tarifmäßige gradjt beregnet wirb, bie diüdbeförberung an bie Seibanbftation unb ben 21ugftetter aber frad;t=

frei erfolgt, wenn bureb Sorlage bc§ urfprünglidjen grad)ttriefeg beji». beg ®upIifat=£ranSportf$eine3 für fen $inrceg, fotute burd) eine Sefcßeinigung naebgeraiefen wirb, baß bie ©egenftäitbe auggeftellt geroefen unb un*

oerfauft geblieben finb, unb toenu bie Dtüdbeforberung innerhalb ber unten angegebenen 3 cü ftattfinbet.

3 n bem urfptüttglidjen gradjtbriefen bejto. SDuplifat- Sraneportffeinen für bie §intour ift augbrüdlicb ju oernterfen, baß bie ©enbung bttr ebroeg auS Slug*

fte llu n g S g u t befteßt.

2 l r t

29800 11500 z 13800____

15000

4900 — 75000

(4)

— i m

Art ber AuSftcttnng. Ort. geit.

SDie SCranSpo wirb g

für

ctbegiinftigung ernährt

auf ben

©freien ber

gur AuSfer=

tigung ber Befdjeitti»

gung finb legitimirt:

Ser And:-' transport muß

erfolgen innerhalb 1. AuSfteßuug oon geliez Aiatienburg 24. bis 27. ©egenftänbeauS kßitigl. ©ifen^ AuSj 8 Sage «

Iöfch- unb Aettung$= g u li er. bem ©efammt= baljn--2)ireftion fîeEungSî 1 ssSS

geräthihaften gebiete beS Bromberg komitec 1=*

5euetlöfch: unb 1

AettungSwefeuS SS

2, ©artenbau = Au3fteßung ©olberg 5. bis 8. ©rieugniffe, königl. ©ifen^ beSgt. 14 Sage

Auguft er. 2Jtafd)inen unb bahn=®ireftio= fJ5

©erätl)fhaften neu Bromberg, »

k. beS ©artew Berlin, BreS; 'S-

baueS lau, Ätagbe; 4)

bürg, ©rfurt •S'

unb Altona «

Bromberg, bcn 21. ginn 1886.

13) Söefatttttwtadjuitji.

gu golge beS 2lntrage§ bet ©tabtaemeinbe Sljorn als B e te rin beS gorftgutSbesirfS Aothwaffer unb unter guflimmung ber AittergutSbefiher ^ o ljl’i'cben ©rben ju Dßef haben w ir auf ©runb beS § 25 2Xbfa§ 1 beS guftänbigfeitSgefeheS oorn 1. Auguft 1883 unb beS

§ 1 3lbfa| 4 beS ©efefjcS über bie Bcrfaffung ber Sanbgenteinben oom 14. Stpril 1856 befchloffen, bie Abtrennung beS ©runbfiücfS Dßef Ar. 2 in einer ©röfje ton 165,87,91 £eftar oon bent ©utSbeäirf Dßef unb bie Bereinigung biefeS ©runbftücis mit bem ©utSbejirf Aothwaffer ju genehmigen.

Sljorn, ben 18. guni 1886.

SDer kceiS=Au3fchuh.

14) ^Jcrfottrti*©^rontfj

®ie Sofalaufficht über bie Schule ju SDlarecfe iß bem königlichen kreisfcfmlinfpeftor .gafcm ann in Atarienwerber übertragen.

®ie ßofatauffidjt über bie neu gegrünbete ©dfule ju k w ie c fi ift bem königlichen kreisfchulinfpeftor 11 hl in konih übertragen.

®et B ifdof ber Siöjefe ©rmlaub Dr. AnbreaS Schiel hat su feinem ©enerabBifar ben SDomfapitular unb bisherigen geiftlichen Aatl) gol)anneS SBien ernannt.

15) ©olcbtgte ^dptlftelictn

Sic 2. Schullehrer ft eße ju © u ljrin g e n ift erlebigt.

Sehrer eoangelifcher konfeffion, roelc^e fich um biefelbe bewerben wollen, haben [ich, unter ©infcnbung ihrer

königlidie ©ifenbal)n=®ire!tion.

geugniffe, bei bem königüdjen kreisfchulinfpeftor $errn Sange ju Bif<h°f~lücrber $u melben.

i Sic 2. ©chultehrerfteße ju A bi. Sanbecf wirb 5um 1. g u li er. erlebigt. Sehrer eoangelifcher konfef*

fron, roeldfe fi<h um biefelbe bewerben wollen, haben fich, unter ©infenbung ihrer geugniffe, bei bem Königs liehen kreisfchuUnfpcftor §crrn ©eruer ju $ r. grieb*

lanb ju melben.

Sie ©chullehterficße |« ©trufcfoit wirb juin 1. g u li er. erlebigt. Selber, welche fidj um biefelbe bewerben wollen, haben fich, unter ©infenbung ihrer

j

geugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpeftor §errn iSewifcheit ju kulm 51t melben.

Sie 2. ©(huliehreifteße ju ©offnow wirb jum : 1. g u li er. erlebigt. Sehrer fatljolifcher konfeffion, weldfe fich um bief.lbe bewerben wollen, haben fich, unter ©infenbung ihrer geugniffe, bei bem Aittcrguts*

befißer unb königlichen kammerherrn §errn 0. 3Jiü I ler n ju ©ofjnow bei gempelburg ju melben.

Sic 2. ©chullehrerftellc ju k l. S r o m n a u wirb jum 1. September er. erlebigt. Sehrer eoangelifcher konfeffion, welche fich um biefelbe bewerben wollen, haben fich, unter ©infenbung ihrer geugniffe, bei bem j^errn greiijerrn oon

Schönaich 5»

k l. Stromnau ju

melben.

Sie ©chullehrerfieße ju g a g o l i f j wirb jum 1. D f (ober er. erlebigt. Sehrer eoangelifcher konfeffion, welche fich um biefelbe bewerben wollen, haben fich, unter ©infenbung ihrer geugniffe, bei bem königlichen kreisfchulinfpeftor £crrn Dr. .giatraig ju S t. kröne ju melben.

---- *«**>*•,-■ *' #<*i«**>

($ierju ber Deffentlich® Anzeiger Ar. 26.)

Aebißirt im Bureau ber königlichen Regierung. Srud oon 9t. kantet’* ^ofbuchbruderei.

(5)

ö c r ? e i d ) t t i f

ber in bcr l l ten SSerloofung gezogenen, burd) bic 2?efanntmadnmg ber Unterzeichneten ^aupt«

öertoattung bcr @taatg(d)itlben Dom 1. 3nni 1886 jnr baaren ©nWfung am 1. 3anuar 1887 getünbigten Sdmlbocrfdyreibimgcn ber

( S t a a t s a n l e i h e U u t t t £ $ a l ) * e 1 8 6 8 A . Slbjulieferti mit ginSfcfyeinm SReil)e V 9tx. 7 unb 8 unb ülnweifungen jux »Hebung bet SReit)e V I.

Lit. A . zu 1 0 0 0 iRthtr.

j w 517 bi8 520 522. 523. 1981 big 1986. 2235 big 2240. 2407 big 2412. 2507 big 2512. 3487 big 3490. 3653. 3654. 5122 big 5127. 6606 big 6611. 6660 big 6665. 6762 big 6767. 6858 bi§ 6863.

7140 big 7145 7278 big 7283. 7320 big 7325. 7410 big 7421. 7806 big 7811. 7992 big 7997.

8562 big 8567. 8652 big 8657. 8838 big 8843. 9115 big 9120. 10006 big 10011. 10050 big 10055.

10083 big 10088. 10196 big 10201. 10513 big 10518. 10561 big 10566. 12034 big 12039. 12514 big 12519.

12717 bi§ 12722. 12926 big 12931. 13343 big 13348. 13475 big 13480. 13839 big 13844.

Summa 210 Stüü über 210 000 9ttf)lr. = 630 000 Start.

Lit. B . ju 5 0 0 9W)[t.

61 big 72 384 big 395. 434 big 442. 444. 446. 447. 871 big 878. 880 big 883. 1347. 1354 big 1358. 1361 big 1363 1366 big 1368. 1496. 1497. 1545 big 1551. 1557 big 1559. 2204 big 2215. 2390 big 2401. 2450 big 2461 2548 big 2559. 2715 big 2726. 2739 big 2750. 4231 big 4242. 4735 big 4746. 4807 big 4818.

5143 big 5154 5239 big 5250. 5287 big 5298. 5407 big 5418. 5539 big 5550. 6200 big 6211. 6224 big 6235. 6488 big 6499. 7191 big 7202. 7289 big 7293. 7316 big 7322. 8155 big 8157. 8159 big 8167.

8193 big 8196 8198 big 8205. 8437 big 8441. 8443 big 8449. 8679 big 8687. 8689 big 8691. 10140 big 10151 10200 big 10223. 10308 big 10319. 10488 big 10499. 10680 big 10691. 10836 big 10847. 10980 big 10991 11040 big 11063. 11400 big 11411. Summa 480 StücE über 240 000 9itf)ir. = 720 000 Start.

Lit. C. zu 3 0 0 3Rtt)ir.

818 big 837. 2205 big 2224. Summa 40 StücE über 12 000 9ltt)tr. = 36 000 Start.

Lit. » . zu 100 SRthtr.

540 big 599. Summa 60 StücE über 6 000 9Rtf)lr. = 18 000 Start.

Lit. E. zu 5 0

- M 154 big 158. 160 big 165. 167 big 170.- Summa 15 Stüct über 750 SRttür. = 2 250 Start.

gufammeü 805 StücE über 468 750 9tti)(r. = 1406 250 Start.

ÜBerscidjuift

(6)

bew au§ friUjevm «teloafunam rod) tM ftq.ibi9en efottoeiffreibniiam bet Staotjkmtri» »on. 5»i)« l 86^

a . ©erloofung*

©efünbigt 5um 1. 3uU 1882. Slbjaliefetn mit S e e m e n £Rei^e IV Sir. 6 / 8 unb Reifungen jux Rei*e V.

L it. E . p 5 0 SfttMx. J \s 285. 86.

©efünbigt jum 1. 3anuat 1884.

L it. C. p 3 0 0 gu[)lt. 'J ß 1 4 6 3 . ___________

5. iScfioofuttg.

Sfbjuiiefern nut mit ginäf^einanweifung jux Sfteibc V.

; 6. SBerloofung.

©efünbigt jurn 1. J u li 1884. Stbjutiefexn mit 3in8fd;cincn 9iei£)e V 9tr. 2 /8 unb Stnmeifung ju t SReifie L it. E . p 5 0 SHtlflT. JVS 535. ___________

7. ©cdoofntig. .

©efünbigt »um 1. 3 an«ax 1885. Slbjuliefexu mit g re in e n V £ 3 / 8 unbj u n g e n jux * * VL L it A.' tu 1 0 0 0 91ti)tr. M 16 M3 18. 135. 237. 76. 80. 4966. 12735. 3b.

T b l 5 0 0 , 416. 18. 782. 86. 2203. 7044.

C. » 3 0 0 » . # 661. 1837 M8 39.-49 MS 52.

. d! » 1 0 0 » J & 758. 60.61. 77.79. . , B. » 5 0 » J & 324. 31-35. 39. 40.

O il

— ’ 8. iSerioofung.

_ U l1im ! 1885 Slbjufiefexn mit ginSfrfpnen SRei^e V 9fc. 4/8 unb ilntMifungen jut Metbe V I. I

336a 598-2. 10507.12. 12690.92 91.

: B ? 5 « 0 '.*■ 240 302 13. 7106.10. 13, 8559. 64-

■ i : • : ■% « . i a 54 « t 52 < * .72.____________

9. ©erloofimg.

©efünbigt jum l - 3 = 1 8 8 * ^uHefexn Ä 8 5 * 54. 60.

*»“ J f 17a201.936.42^4a 3 ^ 9 6 7 . 4028. 7024M827.29.32. 641. 916M819.21M825. 8282.

I 1 0 0 » .A f 477^78? 82. 84. 91. 94. 99. 501M8 3. 8.12. 14. 15. 18. 19. 25. 27. 29. 32.

v E » 5 0 » 138.44. 48.51. * öök

©egen bev in bet lOte« SetloofUttg gesogenen ®d)«IbOetfd)tei6ungen fiet/e bag öetäeicf)nif bom 2. ©ejember S c t i t U / ben 1. 3uni 1886.

L it. A .

» B.

»“ C.

D . E.

® b om.

IBettin, gebtudt 1« bet SleHjibtntietei.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Dffiziere bes ftehenben feeres finb ton ber Beibringung eines Seugniffes über ben erlangten (Srab ber fd)ulwijfenfdjafttid)en Bilbttug (§ 5 Dir. 4) fattit

forberlicbett SefchUlffe oon fammtlidjen tveiisfiänbifcbcu Serfammlungen halten gefaxt werben lömten, trat ber über bie Prooinz oerhäugte «Hotbfianb in feinem oollen

Ernennung beS ©tanbeSbeamtert=©teKüertreterS für ben SÖejirf Sältmarf. für ben SSejirl ißniewitten. ©rnennung beS erften ©teHoertreterS beS ©tanbesbeamtcn für ben

¿eige bringt, bah biefelben ¿um ©tfafce unb ¿ut © träfe he^ange¿ogen werben fönnen, Belohnungen bis ¿ur $öhe oon 15 ü ita ri in jebem einjelnen gaHe auS

Reglement bom 30. Slpril 1825 penfionSberecptigt finb unb baßer ¿um VenfionsfonbS beitragen, jebocp m it ber SRaaßgabe, bafj biejenigeu unter ipnen, bereu fijirte s

Sehrer iatholifcher Konfeffion, welChe fiCh um biefclbe bewerben wollen, haben fi&lt;b unter ©infenbung ihrer geugniffe bei bem Königlichen Kreisfehulinfpeïtor

©djule su Sappenbowo, kreis konifc, fott befefet werben, i _ Sehrer fatftolifcher konfeffion, weldje fich um biefelbe bewerben wollen, haben fidj, unter ©infenbung

felbe bewerben wollen, feaben fiefe, unter ©infenbung iferer Seugniffe, bei bem Königlichen Kreisfcfeuiinfpeftor. &amp; e rrtt © n g e t i e n ju 92euenburg ju