• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Bauzeitung, Jg. 60, Nr. 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Bauzeitung, Jg. 60, Nr. 26"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

D E U T S C H E BA U Z EITU NG

60. J A H R G A N G * Nr. 26 » B E R L I N , D E N 31. M Ä R Z 1926

H E R A U S G E B E R : P R O F E S S O R E R IC H B L U N C K , ARCH.

SCHRIFTLEITER: REG.-BAUMEISTER a.D . FRITZ EISELEN.

Alle Rechte Vorbehalten. — Für nicht verlangte Beiträge keine Gewähr.

Die neuen Wohnhausbauten

Von Reg.-Baumstr. Dr.-Ing. A. W e d e m e y e r , i t d e r hier n ach fo lg en d e n D a r­

ste llu n g d e r beiden W o h n h a u s­

g ru p p e n in T r e p t o w , am T re p to w e r P a r k (Arch. D r.-Ing.

E . J o b s t S i e d l e r ) u n d am F re y a p la tz in L i c h t e n b e r g (A rch. D r.-Ing. G risebach) schlie­

ß e n w ir u n se re M itteilungen über d a s g ro ß zü g ig e U nternehm en d e r B erlin er S tra ß e n b a h n ab.

6. T r e p t o w , a m T r e p t o w e r P a r k . A rch.: D r.-Ing. E. J . S i e d l e r , Berlin.

A bb. 25— 30, S. 217— 219.

D er 6272 (im g ro ß e B au b lo ck lie g t am S ü d ran d e des T re p to w e r P a rk e s g e g e n ü b e r dem K arp fe n te ich u nd h at eine se lte n g ü n stig e L a g e (Abb. 26, S. 218). E r ist auf allen S eite n v o n S tra ß e n um geben u n d k o n n te daher, d en s tä d te b a u lic h e n B estim m ungen e n t­

sprechend, in v ie rg e sc h o ssig e r R a n d b eb a u n g , die einen In n en g a rte n u m sc h lie ß t, (in d e r k u rz e n Z eit von S ep­

tem ber 1924 bis O k to b er 1925) e rric h te t w erd en . In der W o h n u n g sb a u g ru p p e sin d 93 W o h n u n g en als zwei E inzim m erw ohnungen, 42 Z w eizim m erw ohnungen, 48 D reizim m erw ohnungen, ein L a d e n m it einem Zimm er und ein L ad en v o rh a n d e n (Abb. 27, S. 218).

Die ä u ß e re n F a s s a d e n h ab e n eine beso n d ere a rc h i­

tektonische N ote d u rc h d re ie c k ig v o rg ezo g en e L au b en an den S tra ß e n am T re p to w e r P a rk u nd a n d er L eibei­

straße e rh a lte n , d ie u n m itte lb a r a u s den V o rg ä rte n em porstreben u n d im o b e rste n G eschoß einen B alkon tragen. A uch die v ie r H a u p td u rc h fa h rte n m it den darüb erlieg en d en B a ik o n e n m it ih ren schm iedeeisernen

der Berliner Straßenbahn.

Berlin. (Schluß aus Nr. 25.)

B rü stu n g s g itte rn a n diesen beiden S tra ß e n bilden ein reizvolles arc h itek to n isc h es M otiv. In den F ro n te n an d er K linger- u n d L u d w ig -R ich ter-S traß e sind die L auben v e rtie ft an g e o rd n et. D er ä u ß e re S chm uck der F a ssa d e n ist einfach u n d z u rü c k h a lte n d (Abb. 25, u nten).

Die A u ß en fro n ten h aben einen d u n k e lg ra u e n K ies­

p utz, die F e n ste r u nd L aubenfaschen, d as H a u p t­

gesim s, die L isenen, A rc h ite k tu rg lie d e r u n d o rn a ­ m en talen B ild h au e ra rb e ite n einen sch w a rz g rau en E d e l­

putz erh a lten . Die W än d e u n d D ecken der v e rtie fte n L auben sind m it k a rm in ro te r F a rb e g estrich e n . D er u n te re Sockel ist m it E ise n k lin k e rn v erk le id et.

Zum In n e n g a rte n , v on dem au s au ch alle W o h ­ nu n g en zugängig sind, g e la n g t m an d u rch vier in den B reitse iten d er B augruppe a n g e o rd n e te D u rch fah rten . Diese sind in S ockelhöhe m it E ise n k lin k e rn b ekleidet, w äh ren d der obere T eil der W ä n d e u n d die D ecken m it hellem K iesp u tz b eh a n d elt sind. Den A bschluß an den S tra ß e n bilden schm iedeeiserne G itte rto re .

Die F a ssa d e n des In n e n g a rte n s sind hellgelb g e ­ p u tz t, D as E rd g e sc h o ß is t in hellg rau em T o n a b ­ g esetz t, w äh ren d das H auptgesim s, d as durch g eh en d e B and ü b er dem E rdgeschoß un d die T ü ru m ra h m u n g en einen sch w a rz g rau en E d elp u tz e rh a lte n haben. E in en eig en a rtig en S chm uck bilden die T re p p en h a u sfen ste r, die m it expressio n istisch er b u n tfa rb ig e r M alerei in gelben, blauen, hellgrünen, d u n k elg rü n e n u n d pom pc- jan isch ro te n T ö n en ein g e fa ß t sind. Die M alerarbeiten sind von dem M aler M a r k a u , B erlin, a u s g e fü h rt w orden (Abb. 30, S. 219). In den v ie r E ck e n des In n e n g a rte n s sind je ein K in d ersp ie lp la tz u n d je eine V orrichtung zum K lopfen d er T eppiche vorgesehen.

. , n_ p a n d 6 r Ludwiff Richter-, Ecke L e ib e l- f e tr a ß e

Abb. 25. Wohnhausgruppe in T r e p t o w am T r e p t o w e r Eark. A n s i c n t a n a e r uuu s

(2)

2 1 8 N r. 26.

Abb. 26.

W o h n h a u s g r u p p e in T r e p t o w

am T r e p t o w e r P a r k .

L a g e p l a n

1 : 4000.

Architekt:

Reg.-Baumstr. a. D.

Dr.-Ing.

E. Jobst S i e d l e r Berlin.

7520 o»' u n d is t a n d re i S e ite n n a c h d e r d o rt gültig en B a u k la sse IV m it v ie rg e sc h o s sig e r R a n d b eb a u u n g v erse h en (Abb. 31, S. 219). D ie W o h n h a u sg ru p p e e n t­

h a lt 112 W o h n u n g e n in 54 Z w eizim m erw ohnungen, 54 D re izim m erw ohnungen u n d 4 L ä d e n m it je zwei Zim m ern.

Die D reizim m erw o h n u n g en sin d im w estlichen F lü g el an d e r S ie g frie d -S tra ß e g e g e n ü b e r d em F re y a- p la tz v o rg ese h en . D iese b e v o rz u g te L a g e fü h rte dazu, hier sä m tlich e L au b e n a n die S tra ß e zu le g en , w o sie als ein d ie F a s s a d e se n k re c h t b e to n e n d e s A rc h ite k tu r ­ m otiv, in v o rg e z o g e n e n R isa lite n g u p p ie rt, a n g e o rd n e t w o rd en sind. Sie g eh e n v o n E rd g le ic h e bis zum H au p tg e sim s d u rch , w ozu d ie B a u flu c h tlin ie d e r da- 7. L i c h t e n b e r g , a m F r e y a p l a t z .

A r eh.: D r.-Ing. G r i s e b a c h , B erlin-H alensee.

Abb. 31— 35, S. 219— 221.

D as B a u g ru n d stü c k lie g t m it seiner L än g sa ch se in n o rd sü d lich er R ich tu n g u n m itte lb a r an dem g ä rtn e risc h a u s g e sta lte te n F re y a p la tz , h a t eine G rundfläche von In den dazw ischen freibleibenden P lä tz e n an den S chm alseiten w erd en B ru n n en a n la g en m it F ig u re n ­ g ru p p en au fg e stellt, die in Abb. 30 noch n ic h t v o r­

handen sind. Die eine G ruppe ste llt die „ F e ie rstu n d e “ (Abb. 29, S. 219) u nd die a n d e re den „V o lk sg esa n g “ (Abb. 28, S. 219) d ar. Die B ru n n en fig u ren sind A r­

b eiten des B ildhaiiers F elix K u t s c h , Berlin. —

(3)

A b b . 28 (o b e n l i n k s ) . B ru n n e n m i t G r u p p e

„ V o l k s g e s a n g “ .

A b b . 29 (o b e n r e c h t s ) . B r u n n e n g r u p p e

„ F e i e r s t u n d e “.

B ild h a u e r F e l i x K u t s c h , B e r lin .

A u s d e r W o h n h a u s g r u p p e a m T r e p t o w e r P a r k .

(A b b . 2 8 — 30.)

Abb. 30 (Mitte).

Ansicht des Innengartens der Wohnhausgruppe,

am Treptower Park.

Abb. 31 (links).

Lageplan (1:

A b b . 3 1 . W o h n h a u s g r u p p e am Freyaplatz in Lichtenberg. Arch.: Dr.-Ing. G n s e b a c h .

31. März 1926. 219

StrA /lenifif

(4)

A b b 32. B lic k in d e n I n n e n g a r t e n .

A b b . 33. A n s i c h t a n d e r S i e g f r i e d s t r a ß e .

W o h n h a u s g r u p p e L i c h t e n b e r g , a m F r e y a p l a t z . A r c h i t e k t : D r .- I n g . G r i s e b a c h , B e r lin .

zw ischenliegenden F ro n tte ile um 80 cm zu rü c k v e rle g t w erden m ußte, w as w iederum die äu ß e re n F re itrep p e n erm öglichte (Abb. 32 u. 35, oben, u. S. 221). An der O stseite, in der H aaren-Straße, wo die Zw eizim m er­

w ohnungen liegen, k o n n te das L aub en m o tiv n u r z. T.

an der In n e n g a rte n fro n t d u rc h g e fü h rt w erden, d a bei einer T y p en b reite m it je zw ei W ohnungen an einem T re p p en h a u s von n u r 16 m eine zu g roße H äu fu n g der L auben verm ieden w erden m u ß te (Abb. 32, oben).' Im Südflügel an der R ü d ig er-S traß e sind abw echselnd beide W o h n a rte n u n te rg e b ra c h t, u n te r B erü c k sic h tig u n g der H im m elsrichtung d era rtig , daß alle Zim m er nach

S üden u nd alle N eb e n rä u m e u n d T re p p e n a u fg ä n g e n ach N o rd en liegen. In d e r F a s s a d e n a c h der R ü d ig e r-S tra ß e g e b e n zw ei E c k - u n d ein M ittelb au teil, in dessen M ittelach se je eine L a u b e n re ih e ü b e re in a n d e r v o rg ese h en ist, die a r c h ite k to n is c h e N o te (Abb. 33 oben, u. 35, S. 221).

Die F a s s a d e n d e r S tra ß e n fro n te n sin d m it v e r­

riebenem , o c k e rg elb e n K ie s k a lk m ö rte l v e rp u tz t, w ä h re n d die F e n s te r- u n d T ü rfa sc h e n , d a s H a u p t­

gesim s, die L ise n en an d en R isa lite n , d a s G esim s ü b er dem E rd g e sc h o ß u n d alle so n stig e n G lie d e ru n g e n in w eißem K a lk m ö rte lp u tz a b g e s e tz t sind. D ie v e rtie fte n

220 Nr. 26.

(5)

•?(,<*0 ---

A b b . 34. G e s a m t g r u n d r i ß d e s O b e r g e s c h o s s e s . ( 1 : 600.)

A b b . 35. A n s i c h t a n d e r S i e g f r i e d - , E c k e R ü d i g e r s t r a ß e .

Wohnhausgruppe L i c h t e n b e r g , a m F r e y a p l a t z . A r c h i t e k t : D r.- I n g . G r i s e b a c h , B e r lin .

3 t. März 1926.

9 5.80

(6)

L auben sind in orangegelbem T on g estrichen, der u n te re S ockel ist aus K a lk s te in p la tte n h erg e stellt. Die H au stü re n zu den T rep p en h äu sern , die auch y on dem In n e n g a rte n au s zugänglich sind, h aben einen g rünen Ö lanstrich m it w eiß lac k ierte n O berlicht- sprossen erhalten.

Im In n e n g a rte n (Abb. 32), der nach der N ord- seite zu offen u n d u n b e b a u t ist, sind die W än d e als U n tergrund m it dem selben ockergelben K iesputz b e­

k le id et w ie die S tra ß en fro n ten . D er Sockel u nd die T ü ru m rah m u n g en h aben E isen k lin k erb elag , die F en ste rfa sch e n , das H auptgesim s, die Gesimse ü b er dem E rdgeschoß un d über den L au b en b rü stu n g en , so­

w ie die L isenen sind in d u n k elg rau em P u tz ab g esetzt.

Die v e rtie fte n L auben u n d die H au se in g a n g stü ren h aben einen ru ssisch-grünen A nstrich erhalten.

So w irken die In n e n g a rte n fro n te n dieses ^B au­

vorhabens, das in d er Zeit von J a n u a r 1925 bis O ktober 1925 vollkom m en g eb ra u ch sfertig herg estellt ist, farbiger u nd d ad u rch w ärm er als die etw as kühl u nd konv en tio n ell erscheinenden S traß en fassad en .

A n der A usführung der B a u te n w aren folgende F irm en b eteilig t:

K l e m p n e r : Arthur G ü h n e , Berlin - Köpenick, Heinrich K u n i t z , Berlin SO 26, Richard H e i n r i c h , Berlin-Charlottenburg; D a c h d e c k e r : Christoph R a b e ,

Berlin-Cöpenick, K o c h & S o h n , Berlin-Niederschöne­

weide; T ö p f e r : Hermann G i 1 o w , Berlin - Köpenick, Ludwig W i l l , Berlin W 66, Gustav B r u n n e r , Königs­

wusterhausen, Franz G r u n d , Berlin-Charlottenburg;

e i s e r n e H e r d e : Gebrüder H a m m e r , Berlin W 6, S c h m a l i s c h & B e l o w , Berlin SW 61; T i s c h l e r : F. F l i e g e , Berlin-Mariendorf, K u h n e r t & K ü h n e , Berlin N 39, D a 1 1 m a n n & G r ä n d o r f , Berlin-Neu­

kölln; R o l l j a l o u s i e n : Heinrich F r e e s e , Berlin- Niederschönhausen, A. W o h l f a h r t & Co., Berlin W:

S c h l o s s e r : R obert K o c k e l , Berlin S 59, H. S c h e r - b e l . Berlin-Weißensee; K u n s t s c h m i e d e a r b e i t e n : H. S c h e r b e 1, Berlin-W eißensee; G l a s e r : C. F. W.

S c h n e i d e r & S o h n , Berlin N 54, I. C. S p i n n & Co., Berlin SW; M a l e r : Erich B r u c h m a n n , Berlin- Köpenick, Franz M a r k a u , Berlin W 35; K y s e r &

B r o d k o r b , Beirlin-Friedenau; B e - u n d E n t ­ w ä s s e r u n g : E rnst R. R e 1 1 i g . Berlin SW 68, Walther S t e t z a , Berlin-W ilmersdorf; E l e k t r i s c h e A n l a g e n : A. E. G., Berlin W 57; K l i n g e l a n l a g e : Hugo N e u m a n n , Berlin W 50; B l i t z a b l e i t e r : X aver K i r c h h o f f , Berlin-Friedenau, K e m p t & Co., Berlin NW 52; K u n s t s t e i n a r b e i t e n : Stein industrie C. V e t t e r , Berlin-Tempelhof; S t e i n m e t z ­ a r b e i t e n : K ö s t e n e r & G o t t s c h a l k , Berlin Weißensee; T r e p p e n g e l ä n d e r : L ü t j e n & B r u n s , Berlin-Neukölln; T a p e z i e r e r : F e c h n e r & Co..

Berlin 0 112; F l i e s e n a r b e i t e n : R o s e n f e l d & Co., Berlin W 8, E r n s t R. R e t t i g , Berlin S W 68. —

Ü ber den Bau von K in d erk ra n k en h ä u sern . Von Stadtbaum eister W e s t , Dortmund.

ie sich im Laufe der Jahre immer mehr bahnbrechende Erkenntnis, daß kranke Kinder anders behandelt werden müssen als kranke erwachsene Menschen, führte in einigen Großstädten zum Bau von K inder­

krankenhäusern. Die Erfahrungen, die hier gesammelt, und die Erfolge, die erzielt wurden, veranlaßte auch andere Städte, dem Bau von K inderkrankenhäusern näher zu treten. Auch die S tadt Dortmund h at sich zum Bau eines Kinderkrankenhauses entschlossen. Eine kleine Kommission, der auch der Verfasser angehörte, wurde be­

auftragt, K inderkrankenhäuser von Ruf an Ort und Stelle zu studieren. Es wurden die K inderkrankenhäuser in Neukölln, Jena, Wien und Zürich besichtigt. Ich will versuchen, die bei der Besichtigung dieser Anstalten ge­

wonnenen Eindrücke allgemein verständlich zu schildern.

Die a l l g e m e i n e n A n f o r d e r u n g e n , die man heute an jedes K rankenhaus stellt, müssen auch bei Kinderkrankenhäusern berücksichtigt werden. Es muß dafür gesorgt werden, daß allen Krankenzimmern frische reine Luft, Licht und Sonne in reichlichem Maße zu­

geführt werden kann, und daß Geräusche und der Staub der Straßen tunlichst ferngehalten werden. Wo es möglich ist, wird man deshalb die Kinderkrankenhäuser in freier, waldreicher Gegend, fern vom Straßenlärm der Stadt, er­

richten. Die entfernte Lage des K inderkrankenhauses bedingt eine schnelle Verbindung mit der S tadt und wo diese fehlt, wird die Herstellung einer solchen meistens an den hohen Kosten oder der ungenügenden R entabilität scheitern. Dazu kommt, daß die meisten Städte K ranken­

anstalten in oder nahe bei ihrem Kern haben, und die Krankenhausverwaltungen aus Sparsam keitsgründen in Verwaltung und Betrieb anstreben, Neuanlagen mit den vorhandenen zu vereinigen. Aber auch die Ärzte der K rankenanstalten, die meist in der S tadt wohnen, legen naturgemäß den größten W ert darauf, in möglichster Nähe ihrer Patienten zu sein. Die Planung eines K inderkranken­

hauses im Innern der Stadt m acht dem A rchitekten unter Umständen erhebliche Schwierigkeiten, weil die Grund­

stücke so verschnitten sein können, daß es schwer ist, allen Anforderungen gerecht zu werden.

Eine Hauptforderung beim Bau eines K inderkranken­

hauses ist die T r e n n u n g d e r I n f e k t i o n s ­ a b t e i l u n g vom eigentlichen K rankenhaus, d. h. für die Infektionskranken soll möglichst ein eigenes Gebäude mit den durch Ministerialerlaß vorgeschriebenen E nt­

fernungen vom Hauptgebäude und den Nachbargrenzen errichtet werden. Bei beschränkten Grundstücken w ird die Errichtung eines besonderen Gebäudes für die Infektions­

kranken nicht immer möglich sein, und man wird diese Abteilung in einen besonderen T rak t des Hauptgebäudes legen müssen. Hiergegen ist an sich nichts einzuwenden wenn Vorsorge getroffen wird, daß eine Übertragung von ansteckenden Krankheiten in das eigentliche K rankenhaus 222

als ausgeschlossen gelten kann. Die Übertragung wird wirksam verhindert durch massive, undurchbrochene Mauern, oder durch sogenannte Schleusen, die allgemein bekannt sein dürften. Die Infektionsabteilung kann ein- oder mehrstöckig sein. Bei einer mehrstöckigen Anlage muß jedes Geschoß einen besonderen Ein- und Ausgang und ein besonderes Treppenhaus haben. Das Zubringen der Speisen muß von außen und so erfolgen, daß der Zu­

bringer das Gebäude nicht betreten kann. Sind V er­

bindungsflure zwischen Infektionsabteilung und dem eigentlichen K rankenhaus, Haupteingangshalle, erforder­

lich, so müssen diese ohne Rücksicht auf ihre Länge nur für die Infektionsabteilung benutzbar sein, auch wenn diese A nordnung die Anlage eines zweiten Parallelflures für Zwecke des eigentlichen K rankenhauses erforderlich machen sollte.

Die K r a n k e n z i m m e r liegen am besten nach Süden oder Südosten. Ob es ratsam ist, vor den K ranken­

zimmern offene Liegehallen anzuordnen, muß von Fall zu Fall entschieden werden. H andelt es sich um K ranken­

säle, die von beiden Seiten belichtet werden, so ist die einseitige Anordnung von Liegehallen unbedenklich. Bei einseitig belichteten K rankenzim m ern bleiben die Liege­

hallen am besten fort, weil sie die Krankenzim m er er­

heblich verdunkeln und keine Sonne in die Zimmer lassen.

Man kann die Lichtzufuhr zwar dadurch verbessern, daß die Flurw ände zum größten Teil in Glas aufgelöst werden, doch ist diese Lösung nicht zu empfehlen, weü den Krankenzimmern dam it das W ohnliche genommen wird.

An Stelle der Liegehallen vor den Krankenzimmern empfiehlt es sich, die Dächer als Liegeterrassen aus­

zubilden. W er die D achterrassen in den K inderkranken­

häusern in W ien gesehen hat, wird mir zustimmen, wenn ich sage, daß derartige T errassen geradezu als ideale Auf­

enthaltsorte bezeichnet werden können. Als Dachgarten ausgebildet, bieten sie eine ausgezeichnete Gelegenheit für Licht-, Luft- und Sonnenbäder. Auf diesen Terrassen können die K inder den größten Teil des Jah res zu­

bringen. Außerdem sind die flachen Dächer im Bau und in der U nterhaltung erheblich billiger, als die hohen Dächer.

Die Hohlräume solcher D ächer bilden wenig kontrollierte Sammelräume für allerlei altes Gerümpel, und bieten Un­

geziefer willkommenen Unterschlupf. Die flachen Dach­

terrassen müssen natürlich durch Aufzüge und Treppen­

häuser gut und schnell erreichbar sein. Auch sind Tee- kiichen, Aborte, unter Umständen auch B rauseanlagen in nächster Nähe anzulegen. Ein Teil der T errassen muß auch überdacht sein, um die K inder bei plötzlich eintreten­

den Regenfällen schützen zu können.

Alle B e t r i e b s - u n d W i r t s c h a f t s r ä u m e können, wenn ihre U nterbringung in einem besonderen Gebäude nicht möglich ist, in das K e l l e r g e s c h o ß verlegt werden, wobei zu beachten ist, daß die K ranken durch den Betrieb nicht belästigt werden dürfen Bei

Nr. 26.

(7)

der Errichtung der W aschküche ist daran zu denken, daß der W äschebedarf in einem K inderkrankenhaus um vieles größer ist, als bei einem K rankenhaus für Erwachsene.

Sauberste A usstattung aller W ärschereiräum e versteht sicli von selbst. Helle Räume m it gekachelten Fußböden und Wänden, heller lichter A nstrich, ist Bedingung. An Räumen müssen vorhanden sein: ein Saramelraum für un­

reine Wäsche, ein Sortierraum , eine W aschküche mit W aschmaschinen und Einweichbottichen, ein heraus­

ziehbarer K ulissentrockenapparat, ein Mangelraum ein Bügelraum mit Gasbügeleisen, eine Flickstube, ein Raum für reine W äsche mit Ausgabe. Die Kochküchen in K inderkrankenhäusern brauchen nicht so groß zu sein wie bei K rankenhäusern für Erwachsene. Außer einer D iät­

küche für große K inder und einer K üche für die Schwestern und Angestellten, muß eine Milchküche für Kleinkinder und Säuglinge vorhanden sein. Wo billige elektrische Energie zu haben ist, empfiehlt es sich, elek­

trische K ochapparate aufzustellen, weil die Hitze­

ausstrahlung der Gas- und Kohlenherde bei der relativ geringen Höhe der K ellerräum e besonders im Sommer un­

angenehm empfunden wird.

Zur eigentlichen K o c h k ü c h e gehört: ein Geschirr­

reinigungsraum, ein Raum zum Anrichten und Ausgeben der Speisen und ein maschinell gekühlter Fleisch- und Konservenkühlraum mit Vorkühlraum.

Zur M i l c h k ü c h e gehört: ein Reinigungsraum für Flaschen m it S terilisator und Flascheneinweichapparat, Regale für gereinigte Flaschen, ein maschinell gekühlter Kühlraum mit V orkühlraum zum Kühlen der gekochten Milch und die nötigen Tische. Die Koch- und Milch­

küchen sind m it den Teeküchen der Geschosse durch praktisch angelegte, gu t arbeitende Aufzüge zu verbinden.

Außer diesen Räum en müssen die nötigen V orrats­

räume vorhanden sein. Auch die Zentralheizungsanlage kann im Keller untergebracht werden. Mit derselben ist eine moderne D am pfinfektionsanlage zu verbinden, dann ein Verbrennungsofen bew ährten Systems für die V er­

nichtung von V erbandszeug usw. Auf die Anlage eines Sezierraumes und eines Leichenkellers, letzterer am besten in der Nähe eines A usganges ist Bedacht zu nehmen.

Die ü b r i g e n G e s c h o s s e , deren Anzahl von den gestellten Forderungen und der baupolizeilich zulässigen Gebäudehöhe abhängig ist werden vorteilhaft wie folgt belegt: in das Erdgeschoß kommen praktisch zunächst die Räume für die V erw altung, die in die Nähe des H aupt­

einganges zu legen sind. An den H aupteingang ist das Pförtnerzimmer, ein V oruntersuchungszim m er und eine geräumige Eingangshalle, die als W artehalle dient, an zugliedern. Der Zugang zur W artehalle erfolgt zwangs­

läufig durch das Untersuchungszimmer, das gleichzeitig als Aufnahmezimmer benutzt w eiden kann. In der Nähe der W artehalle ist ein Stillzimmer für die Mütter und die Abortanlage anzubringen. Ob es sich empfiehlt, die W artehalle in das Erdgeschoß oder das hochgelegte Unter­

geschoß zu legen, kommt auf die örtlichen V erhältnisse an.

Es muß Platz geschaffen werden für das Unterstellen der Kinderwagen. W enn die Kinderw agen im Gebäude u nter­

gestellt werden sollen, em pfiehlt es sich, den Haupteingang und die W artehalle in das Untergeschoß zu legen, weil das Einfahren der K inderw agen dann ohne Stufen er­

folgen kann. Das Pförtnerzim m er muß so angeordnet werden, daß von ihm aus H aupteingang und W artehalle überwacht werden können. W ird für das Unterstellen der Wagen vor dem Gebäude Gelegenheit geschaffen, was in einfachen Fällen genügt, dann kann die W artehalle in

das Erdgeschoß verlegt werden. Im letzteren Falle müssen die W agen natürlich gegen W itterungseinflüsse und Dieb­

stahl geschützt werden. Weiter kommen in das Erdgeschoß die Laboratorien für mikroskopische, bakteriologische und chemische Untersuchungen, die Zimmer für den leitenden Arzt, die Untersuchungszimmer, ein Vortragssaal mit an­

steigenden Sitzen, der mit einem Vorbereitungszimmer verbunden sein muß — an den W änden des Vortragssaales können Modelle und Darstellungen der verschiedenen K inderkrankheiten für den Anschauungsunterricht an ­ gebracht werden — ein Röntgenzimmer m it Vorraum und einem besonderen Raum zum Aufbewahren der Platten, eine Apotheke, Speisesäle für die Ärzte, Schwestern und Pflegerinnen, die Bibliothek und ein kleiner Operations­

saal mit den erforderlichen Nebenräumen. Die übrigen, dann noch zur Verfügung stehenden Räume können als Krankenzimmer eingerichtet werden.

In den übrigen Geschossen werden die Krankenzimmer und -säle mit den erforderlichen Nebenräumen unter­

gebracht, ferner die Wohn- und Schlafräume für Ärzte, Schwestern und Pflegerinnen. An Nebenräumen für die Krankenzimmer sind erforderlich, und zwar für jede Station: ein Zimmer für die Stationsschwester, eine Tee­

küche, Räume für reine und schmutzige Wäsche, ein W indelabwaschraum, Aborte, ein Waschraum und eine Gerätekammer. Außer diesen Räumen muß noch ein heller, sonniger Tagesraum für Rekonvaleszenten vor­

handen sein, ferner ein Schulzimmer zum U nterricht der kleinen Patienten, damit sie nicht alles verlernen. Auch die Anlage einer Herzuntersuchungsstation ist erforderlich, in welcher die Herztöne und die durch das Herz erzeugten elektrischen Ströme registriert werden. Die Schwestem- zimmer müssen in ausreichender Zahl vorhanden sein. Es ist zu beachten, daß die Zahl der Schwestern und Pflege­

rinnen ungefähr ein Drittel der K ranken beträgt. Auch eine gewisse Zahl von Zimmern zur Unterbringung der Mütter und Ammen muß vorhanden sein. Die Schwestern­

zimmer sollen, abgesehen von den Zimmern der Stations­

schwestern, möglichst abseits vom Betrieb und ruhig liegen.

Da es nicht möglich ist, den Schwestern, die Nachtdienst versehen, besondere ruhige Zimmer zu geben, empfiehlt es sich, alle Schwesternzimmer mit Doppeltüren aus­

zustatten. Auf freundliche, farbige A usstattung der Schwesternzimmer ist W ert zu legen. F ür die Schwestern, die im Dienst immer in Weiß gehen und den ganzen Tag die weißen Betten und Möbel vor Augen haben, ist die farbige A usstattung der W ände und Möbel ihrer W ohn­

zimmer eine erwünschte Abwechselung. Für jede Schwester soll ein besonderes Zimmer vorhanden sein. Die Pflege- rinnnen sollen höchstens zu vier in einem Zimmer unter­

gebracht werden. Die Betten sind tunlichst in Nischen zu stellen, um dem Zimmer das Wohnliche zu erhalten.

Alle Geschosse müssen durch genügend große und gut funktionierende Personen- und Lastenaufzüge verbunden sein. Sie sind in besonderem Schacht hochzuführen.

Die K inder werden stationsweise untergebracht, und zwar Säuglinge, kleine Kinder und größere Kinder bis zu 14 Jahren. Die größeren Kinder werden nach Ge­

schlechtern getrennt. Die Zwischenwände der K ranken­

zimmer in der Säuglingsstation sind bei einer massiven B rüstung von 0,80 bis 1 m Höhe, etw a 2,50 m hoch verglast, vom Fußboden ab gemessen. Die Glaswände bestehen aus Eisensprossenkonstruktion und Spiegelglas.

Die einzelnen Spiegelglasscheiben können etw a % groß sein. Die Glaswände gestatten dem Pflegepersonal eine leichte Übersicht der Räume. (Schluß folgt.)

J a h r e s v e r sa m m lu n g der A k a d em ie des B a u w ese n s zu B erlin . D e r K ö l n e r D o m u n d s e i n e S i c h e r u n g .

ie üblich, fand am 22. März, dem G eburtstage ihres Begründers, die öffentliche Ja h re sv er­

sammlung der Akademie unter Vorsitz ihres P räsidenten, des Geh. H ofbaurates G e y e r unter stark er Beteiligung statt. Eingeleitet wurde die Sitzung durch Begrüßungsworte des Präsidenten,der einen kurzen R ü c k b l i c k über die Aufgaben der Akademie im vergangenen Ja h re gab. Mit R ücksicht auf den Mangel an Mitteln h at sich die T ätig k eit leider be­

schränken müssen, nam entlich m ußte auf die Verleihung von Stipendien zu Studienzwecken und Veröffentlichungen verzichtet werden. G utachten h at die Akademie im ver­

gangenen Ja h re abgegeben über die E rrichtung eines Ge­

schäftshauses am Bahnhof F riedrichstraße in Berlin, über den Entw urf zum preuß. Städtebaugesetz, über den Neubau für das Jubiläum s-K unstinstitut der U niversität Marburg.

Im P e r s o n a l b e s t a n d der A kadem ie sind eine

Reihe von Änderungen eingetreten. Durch den Tod hat sie verloren d ie Herren: Minist-Dir. Exz. von D ö m m i n g , Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Ing. e. h. M ü l l e r - B r e s l a u , Geh. B aurat S tadtbaurat a. D. Dr. Ing. e. h. Friedr.

K r a u s e , Mag.-Ob.-Baurat S i e w e r s , Geh. B aurat Prof.

Dr. Ing. e. h. K 1 i n g e n b e r g , D irektor der A .E . G., Geh.

B aurat Dr. Ing. e. h. Hans S c h u l t z , sämtlich in Berlin.

Neu hinzugewählt sind dagegen u. a. die Herren: Dr. Ing.

e h. K r e s s , D irektor der Siemens-Bau-Union, Berlin, Präsid. W. E u t i n g , S tuttgart, Prof. Dr. Ing. G e h l e r , Dresden, Stadtbaurat B r ä u n i n g , Berlin, Prof. E. H ö g g, Dresden, Geh. Reg.-Rat Prof. H e r t w i g , Geh. Ob.-Baurat Wilh. N o l d a , Berlin. Die Gesamtzahl der Mitglieder be­

trä g t zur Zeit 118, davon 67 ordentliche, 51 außerordent­

liche Mitglieder.

Die M e d a i l l e d e r A k a d e m i e für Verdienste um das Bauwesen ist auf einstimmigen Beschluß zuerkannt

31. März 1926. 223

(8)

und in der Sitzung überreicht worden dem D irektor der staatlichen Museen in Berlin Dr. Theodor W i e g a n d , vor allem für seine hervorragendem V erdienste um die E r­

forschung der antiken A rchitektur, ferner der Geh. Ob.-Bau­

rat Dr. Ing. e. h. Hans K r e y , Vorsteher der V ersuchs­

anstalt für W asserbau in Berlin wegen seiner hervor­

ragenden Verdienste um das Versuchswesen auf dem Ge­

biete des W asserbaues und die Ausnutzung seiner Ergeb­

nisse für die Praxis.

Den F e s t v o r t r a g hielt der K onservator der K unst­

denkm äler Minist.-Rat H i e c k e , Berlin, über „D e r K ö l n e r D o m u n d s e i n e b a u l i c h e S i c h e r u n g “ m it Lichtbildern. E r gab zunächst einen geschichtlichen Überblick über das W erden dieses m ächtigsten Zeugen deutscher Baukunst, der seinerzeit begonnen wurde unter Anteilnahm e der gesamten europäischen Christenheit, um die Gebeine der Heiligen drei Könige zu umschließen, der dann Jahrhunderte in unvollendetem Zustande dagestanden hat, bis nach einer Untersuchung des Bauwerkes 1816 durch Schinkel zunächst die W iederherstellungsarbeiten, dann die Vollend ungsarbeiten aufgenommen wurden, durch die der Bau im Ja h re 1880 endlich fertig dastand.

Schon früher befand sich am gleichen Orte eine Bischofs­

kirche, die etw a den Raum den jetzigen Langschiffes ein­

nahm. Erzbischof K onrad von H ochstaden legte 1248 den Grundstein zu dem neuen Bau, ein W erk Meister G e r a r d ß . Der Chor w urde 1322 geweiht, im nächsten Jahrhundert der Bau aber eingestellt, von dem außer dem Chor nur der eine Turm zum Teil, sowie die Seitenmauern des südlichen Langschiffes bis zu gewisser Höhe fertig­

gestellt waren. Der Dom w ar dann im Laufe der Ja h r­

hunderte stark verfallen. Unter napoleonischer H errschaft im Rheinland wurde er zu profanen Zwecken mißbraucht und es wurde sogar der Vorschlag gemacht, ihn ganz zu be­

seitigen. Dem großen Forscher des Domes Boisseret und ferner Görres verdanken wir die Anregung, den Dom wieder her- und fertigzustellen, die mit Enthusiasmus vom deutschen Volke aufgenommen wurde. In den Jahren 1820 bis 1830 wurden zunächst Sicherungsarbeiten aus­

geführt, dann wurde 1842 von Friedrich Wilhelm IV. der Grundstein für den Ausbau gelegt. Dombaumeister Z w i r n e r h at das H auptverdienst an der W iederher­

stellung, ihm folgte im Amte V o i g t e i , w ährend seit längeren Jahren H e r t e l den Dom unter seiner Obhut hat, der auch die heutigen Ausbesserungsarbeiten in vor­

bildlicher W eise leitet.

Wie wi runs nun auch zu den Arbeiten des 19. Jahrh.

stellen, die nach den wiederaufgefundenen Plänen aus dem Mittelalter durchgeführt worden sind, vor allem zu den Einzelheiten, die nicht wie die alten Teile eine stilistische Fortentwicklung, sondern einen etwas starren Formalismus zeigen, so ist doch der Gesamteindruck des Domes in seiner heutigen Gestalt ein gewaltiger, wenn dieser auch durch die Freilegungsmanie neuerer Zeit stark beein­

trächtigt ist. Das, was hier geschaffen ist, zu erhalten, ist eine vornehme und jetzt überaus dringliche Aufgabe der Gesamtheit.

Redner geht dann im einzelnen auf die Anlage des Domes sowie seine V erwandtschaft mit der K athedrale von Amiens ein, der der Chor in seiner Durchbildung zweifel­

los nachgestaltet ist. Was aber hier geschaffen ist, über­

trifft das Vorbild in seiner Gesamtwirkung, in der Steigerung der Maße und im unerschöpflichen Form en­

reichtum um ein Erkleckliches, so daß man den Dom doch als ein deutsches W erk ansprechen darf. Die gegenseitige Entlehnung und Befruchtung war zur Zeit der Schöpfung des Domes ja nichts Außergewöhnliches und man darf nicht vergessen, daß, ebenso wie die deutsche B aukunst hier aus Frankreich Anregungen empfangen hat, auch deutsche Steinmetzo von der Kölner Dombauhütte zu anderen W erken mitgearbeitet haben, so an der Kathedrale zu Burgos in Spanien usw.

Was nun die Schäden des Domes betrifft, so sind diese im Vergleich zu den fundamentalen K onstruktions­

schäden des Mainzer Domes gewissermaßen als eine H aut­

krankheit zu betrachten, da die W erksteine des Domes zunächst an den feinen, freistehenden A rchitektuM iede- lungen infolge des Einflusses der schwefligen Säure der modernen Stadtatm osphäre sich im Zustande fortschrei­

tender Zerstörung befinden. Aber diese greift doch tiefer schon zeigen sich unter scheinbar noch gesunder Ober­

fläche angegriffene Stellen im Inneren, so daß baldigste Abhilfe dringend nötig ist, soll fortschreitender Verfall verhütet werden. Am Chor ist mit den Wiederherstelluno-S- arbeiten schon vor dem Kriege begonnen worden, aber es fehlte nach demselben an ausreichenden Mitteln die Zahl der beschäftigten Steinmetzen der Dombauhütte Dt infolgedessen von über 40 auf nur 17 gesunken, es muß 224

aber rasch und gründlich gearbeitet werden. Allein zur W iederherstellung des Chores werden 6,5 Millionen Mark erforderlich werden. Diese aufzubringen ist eine vor­

nehme P flicht Deutschlands, denn der Kölner Dom ge­

hört keiner einzelnen Konfession, sondern ist ein wert­

voller Besitz des ganzen deutschen Volkes.

Die Schäden zeigen sich, mit Ausnahme der wenigen in B asaltlava hergestellten Teile, an allen anderen ver­

w endeten G esteinsarten, an den rheinischen Trachyten verschiedener Brüche, wie an dem später verwendeten Sandstein aus Obernkirchen usw. Nur ein bei späteren H erstellungsarbeiten um 1840 verw endeter feinkörniger K alkstein aus der Charente h at sich bisher bewährt. Ein ähnlicher K alkstein ist später auf deutschem Gebiet ge­

funden worden, bei der weiteren A usnutzung der Brüche ergaben sich aber Schwierigkeiten. J e tz t sind nach sorg­

fältigsten Untersuchungen neue Brüche erschlossen wor­

den an der Ecke, wo Bayern, Baden und W ürttem berg Zu­

sammentreffen, deren M aterial — ebenfalls feinkörniger K alkstein — zu den w eiteren W iederherstellungsarbeiten benutzt werden soll.

An Lichtbildern wurde gezeigt, wie diese A rbeit vor sich geht, die in einem vollständigen E rsatz der an­

gegriffenen Teile besteht, Mit halben Maßnahmen ist nichts mehr zu machen, es muß auch im Interesse der W irtschaftlichkeit ganze A rbeit geleistet werden. Durch sorgfältig erprobten Mörtel — nur hydraulischer K alk wird veiw endet, da sich T raß nicht bew ährt h at —, durch Versetzen der freistehenden Teile mit Gußblei, durch Verdübelung mit Bronze, durch E rsatz von Eisenankern durch kunstvolle V erbindung der kleinen freistehenden Spitzen, durch bei H erausarbeitung aus e i n e m Block stehengelassenen Steinbrücken wird nach Möglichkeit weiteren Angriffen begegnet. Es sind außerordentlich schwierige Arbeiten, die die Dom bauhütte hier zu leisten hat, sowohl in technischer wie in künstlerischer Beziehung.

Was die letztere R ücksicht bei der W iederherstellung betrifft, so ist man von dem eine Zeitlang bei der D enk­

malspflege verfochtenen Prinzip, das Neue am alten Bau­

w erk dadurch zu kennzeichnen, daß die neuen W erk­

stücke einfach als Bossen stehen bleiben, erfreulicherweise ja schon seit längerem wieder abgekommen. Es handelt sich ja eben nicht darum, den Bau als kunstgeschicht­

liches Denkmal unberührt zu erhalten, sondern er soll auch in der Neuzeit eine lebendig w irkende Schöpfung d ar­

stellen. Daher werden die alten Teile in denselben Formen nachgebildet, wenn auch die Frage einer gewissen Ver­

einfachung des Form enreichtum s hier und da zu erwägen ist. W as nach dieser Richtung übrigens frühere Herstel­

lungsarbeiten zum Teil gesündigt haben, wurde an Bei­

spielen gezeigt. Redner betonte dabei aber, daß die Mehrarbeit des Steinm etzen bei größerem Formenreichtum an den G esam tw iederherstellungskosten nur einen ver schwindenden Anteil hat.

Redner ging schließlich auf den S c h m u c k d e s D o m e s i m Ä u ß e r e n u n d s e i n e m b e s o n d e r s ü b e r w ä l t i g e n d e n I n n e r e n durch Skulpturen.

G lasfenster und W andm alereien ein. Die alten Glas­

fenster, die im Ja h re 1917 in R ücksicht auf Fliegergefahr herausgenommen waren, sind fast säm tlich w ieder ein­

gesetzt und dabei, soweit möglich, erneuert. Sie fallen übrigens gegenüber anderen gotischen Domen durch ihre fast doppelt so große Breite auf. Die alten W andmalereien über den W änden an dem Chorgestühl — Temperamalerei auf Putzgrund —, die sich hinter den, sie seit langem ver­

deckenden. W andbehängen im ganzen gut gehalten haben, sind je tz t freigelegt und in der W eise wieder hergestellt, daß die beschädigten und abgeblätterten Stellen einfach im G rundton, nicht aber durch Ergänzung der eigentlichen Formen ausgebessert sind, so daß m an doch einen Ge­

sam teindruck der alten Bilder hat. die ein seltenes Bei­

spiel aus gotischer Zeit darstellen. Sie sollen nunmehr unverdeckt bleiben.

In zäher, sorgfältigster Arbeit ist also schon Manches wieder geschehen, es bleibt aber noch Vieles zu tun, um den Dom zu erhalten, und es müssen sehr beträchtliche Mittel zu diesem Zwecke noch aufgew endet werden. Daß auf dem beschrittenen Wege energisch weitergegangen werden kann, um uns dieses deutsche Baudenkm al in alter Schönheit zu erhalten, daß dazu Alle beitragen mögen ist die Hoffnung, m it der R edner seine inhaltvollen Ausfüh­

rungen beschloß. — p r £ _

I n h a l t : D ie n e u e n W o h n h a u s b a u t e n d e r Berliner Straßen-

1a m . (S c h lu ß .) Ü b e r d e n B a u v o n Kinderkrankenhäusern.

— J a h r e s v e r s a m m l u n g d e r A k a d e m i e d e s B a u w e s e n s zu Berlin.

Verlag der Deutschen Bauzeitung, G. m. b. H. in Berlin.

Für die Redaktion verantwortlich: F r i t z E i s e l e n in Berlin.

Druck: W. B u x e n s t e i n , Berlin SW 48.

Nr. 26.

Cytaty

Powiązane dokumenty

W ir Preußen haben Euch zwars uns schon öfters zu erkennen jejeben, aber et scheint, I h r kennt uns doch nich jehörig.. Seht mal, I h r seid jrade wie sonne Schuljungens, die nich

Wir werden darnach annnehmen dürfen, dass der Gott in Siwah den Namen Ammon führte, in seinem Wesen und seinen Attributen aber auch Züge vom Chnubis entlehnt hatte, so namentlich

genannte Straße war und ist noch heutigen Tages wenig belebt. Lenchen Schneider wurde durch nichts aufgehalten und war bald vor dem Frankschen Hause angekommen. Dort betrat sie

Zaliczyłem do niego ostatnio (Buli. W tak ich zle­ pieńcach, leżących w spągu utw orów bardzo podobnych do krośnieńskich znalazła J. od Sułkow ic znalazłem

ohne eine unumwundene Antwort würde er nicht aus der Landbotenstube gelassen werden. Unter diesen Drohungen machte jener endlich Miene, die Sitzung zu eröffnen,

mark angrenzenden deutschen Kreise des Großherzogthums Posen kein Zweifel obwalte, so erklären wir hiermit ans das Feierlichste, daß wir unsere deutschen Brüder in jenen Kreisen

Das Ministerium zeigt dem Präsidenten der National-Versammlung in einem Schreiben des Minister-Präsidenten an, daß es der heutigen Sitzung der Versammlung nicht beiwohnen könne, weil

[r]