• Nie Znaleziono Wyników

Kopalnictwo węgla brunatnego w Środkowo-niemieckim Zagłębiu – podstawy naukowe, prawne i finansowe, a także wyniki badań z zakresu rekultywacji, począwszy od 1990 roku

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Kopalnictwo węgla brunatnego w Środkowo-niemieckim Zagłębiu – podstawy naukowe, prawne i finansowe, a także wyniki badań z zakresu rekultywacji, począwszy od 1990 roku"

Copied!
13
0
0

Pełen tekst

(1)

ROCZNIKI GLEBOZNAWCZE TOM LV NR 2 WARSZAWA 2004: 4 7 -5 9

A N D REA S B ER K N ER

DER BRAUNKOHLENBERGBAU

IM MITTELDEUTSCHEN REVIER -

ENTWICKLUNG DER FACH-, RECHTS- U ND

FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN SOWIE ERGEBNISSE

DER WIEDERNUTZBARMACHUNG SEIT 1990

KOPALNICTWO WĘGLA BRUNATNEGO W ŚRODKOWO-

NIEMIECKIM ZAGŁĘBIU-PODSTAWY NAUKOWE, PRAWNE

I FINANSOWE, A TAKŻE WYNIKI BADAŃ Z ZAKRESU

REKULTYWACJI, POCZĄWSZY OD 1990 ROKU

R egionaler Planungsverband W estsachsen, R egionale Planungsstelle Leipzig

Streszczenie: Począwszy od 1900 węgiel wydobywano w Środkowo-Niemieckim Zagłębiu Węgla

Brunatnego przeważnie metodą odkrywkową. Do 1989 NRD była największym producentem wę­ gla brunatnego na świecie, czemu towarzyszyła zła gospodarka oraz zniszczenie środowiska. Powstała więc konieczność zmiany regulacji prawnych i gospodarczych przemysłu węglowego w Niem czech W schodnich. W pracy przedstawiono analizę rozwoju oraz zmian podstaw nauko­ wych, z zakresu planowania przestrzennego oraz działań związanych z rekultywacją za ostatnie 15 lat. Po napełnieniu wodą wyrobisk końcowych powstanie zbiornik o wielkości 175 km 2. Na koniec podkreśla się, że są duże szanse utworzenia w Niemczech Środkowych rejonu nowych jezior na znacznej powierzchni.

A bstract: Since 1900 lignite has increasingly been extracted in opencast mines in the Central

German mining area. Until 1989 the former GDR was the world biggest lignite producing country but attendant symptoms were uneconomic management and environmental destruction. There­ fore in Eastern Germany it was indispensable to change the legal and financial bases for the lignite industry. Thi paper presents the decisive scientific, planning and reclamation develop­ ments and changes during the last 15 years. After the flooding o f final pits there will be a water reservoir o f 175 km “. Finally is shown that are the chances in the developm ent o f new lake district in Central Germany.

Key words: lignite industry, opencast mining, lignite planning, postmining areas, filling o f pits,

(2)

48 A. B erkner

EINFÜHRUNG

D er B raunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier, der historisch seit 1382 n a c h g e w ie se n ist, b a sie rt a u f dem h au p tsäc h lic h e p iro g e n e tisc h e n tsta n d e n e n Lagerstättenkom plex des Weißelsterbeckens im Raum Leipzig-Halle, das durch m ehrere kleinere, oft subrosiv bzw. halokinetisch geprägte Becken flankiert wird. Die Kohleflöze w urden zw ischen dem M itteleozän (Geiseltal - vor 45 Mill. Jahren), dem O ligozän (W eißelsterbecken - vor 38 Mill. Jahren) und dem M iozän (Raum B itterfeld - vor 25 M ill. Jahren) abgelagert (T a b .l). D abei treten gru nd verschieden e A b lag e ru n g s­ bedingungen in Erscheinung, die zw ischen Tagebauen m it bis zu vier Flözen teilw eise m it K esselstrukturen über solche m it 1...2 w eitgehend parallel gelagerten Flözen m it Eignung für den A braum förderbrückenbetrieb bis zur Einflözgrube m it bis zu 100 m K ohlem ächtigkeit reichten. Dabei wurden charakteristische Teufen von 40... 130 m erreicht; schw erpunktm äßig im 19. Jahrhundert und auslaufend bis ca. 1960 w urde auch im Tiefbau abgebaut. Die Kohlequalitäten liegen bei Heizw erten von 8,5... 13 M J/ kg, W asserhalten von 48...53% , A schegehalten von 5... 10% und Schw efelgehalten von 1,5.. >4%, im W eißelsterbecken zudem mit hohen A nteilen bitum inöser B estands­ teile.

Nachdem die Braunkohle im 19. Jahrhundert zu einem m aßgeblichen Ausgangspunkt für die Industrialisierung im Raum Leipzig-H alle-D essau w urde und in der Folgezeit zur B rikettierung (ab 1858), Verschwelung (ab ca. 1870) und zur Verstrom ung (ab ca. 1910) genutzt w urde und in der früheren DDR sowohl hinsichtlich seiner Produk­ tionsleistungen als auch bezüglich seiner U m w eltbelastungen Extrem w erte m arkierte, hat sich seit 1989/1990 grundhaft verändert. Die Ergebnisse der politischen und rechtlichen U m brüche sowie der m arktw irtschaftlichen V eränderungen seither lassen sich w ie folgt charakterisieren:

R eduzierung des Förderniveaus von 105 (1989) au f 22 Mill. t (2003), Z usam m enbruch von K arbochem ie (1990) und B rikettierung (2003),

Reorganisation der Kohleverstromung mit Kraftwerksneubauten und -ertüchtigungen, A bbau der bestehenden gravierenden R ekultivierungsdefizite und

deutlicher A kzeptanzgew inn der Braunkohlenindustrie bei der Bevölkerung. D ie re g io n a le n A u sw ir k u n g e n und V e rä n d e ru n g e n d u rch den B r a u n ­ k ohlenbergbau sind in Tab. 2 dargestellt. N achfolgend w erden w esentliche E nt­ w icklungslinien und Sachstände zu w issenschaftlichen G rundlagen, U ntem ehm ens- und Finanzierungsstrukturen, Planungen und rechtlichten Grundlagen sowie zum Stand der W iedem utzbarm achung dargestellt.

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

D as E rk en n tn isfu n d a m en t fü r die W ied ern u tzb a rm a ch u n g von A b b a u ­ landschaften des B raunkohlenbergbaus in M itteldeutschland w ar bis 1989/1990 e in e rse its d u rc h fu n d ie rte , b ereits seit Ja h rz e h n te n v e rfü g b a re B a u ste in e zu Teilaspekten, andererseits nicht selten durch politische und wirtschaftliche Sachzwänge

(3)

D er B raunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier.. 49

TABELLE 1. Übersicht zu den wichtigsten Braunkohlenflözen im Mitteldeutschen Revier

Flöz (geologische Einordnung) Weißelsterbecken Mächtigkeit (m)/ Teufe (m) Geiseltal1 ] Mächtigkeit (m)/ Teufe (m) Bitterfeld-Delitzsch Mächtigkeit (m)/ Teufe (m) Bitterfelder Flöz (Tiefes Miozän) Flöz IV (Unter/Mitteloligozän) Flöz III (Obereozän) Flöz II (Obereozän) Flöz I (Mitteleozän) Böhlener Oberflöz 8...14 (20) m/20...60 m Thüringisches Hauptflöz 12...15 m/30...40 m Bomaer Hauptflöz 12...14 m/50...80 m Sächsisch-Thüringisches Unterflöz 3...8 (50) m/60...100 m Geiseltalflöz 50...>100 m /5...20 m Bitterfelder Flöz 8...10 (20) m/15...40 m Flöz Gröbers 5...8 m/50...>100 m Flöz Bruckdorf* 8...18 m/80...130 m

1) weitere Randbecken: Flöze Nachterstedt entsprechen Flöz I, Flöze Oberröblingen den Flözen I...III, Oberflöz Amsdorf Flöz IV

2) im Revier nicht abgebaut, im Tagebau Merseburg-Ost in 9...20 m Tiefe bei 17 m Mächtigkeit aufgeschlossen

bedingte gravieren de L ücken bestim m t [B erkner 2004]. D abei reflektierten die Forschungs-aktivitäten stets die Wert- oder Geringschätzung von Landnutzungsform en im Ergebnis der W iedem utzbarm achung im jew eiligen gesellschaftlichen Kontext. M ehrfach w urden auch E lem entarereignisse wie G roßrutschungen oder H ochw ässer zu K atalysatoren für Forschungsaktivitäten.

D er A bschnitt des Ü bergangs von der E m pirie zu ersten w issenschaftlichen G rundlagen um fasst in etw a den Z eitraum 1925...60 und läuft dam it m it ersten raum planerischen H inw endungen zum B raunkohlenbergbau w eitgehend synchron. B eso n d ers erw äh n en sw erte B austeine aus dieser P hase b ild en erste p ra k tisch e Kulturvorschläge für Kippen, Bruchfelder, Dünen und Ödländereien, maßgeblich gestützt a u f E rfahrungen im Lausitzer Revier, eine w eit vorausschauende, realistische Skizze zur Bergbaufolgelandschaft des Geiseltals, ein methodisch exzellenter raum ordnerischer E ntw icklungsplan für das G ebiet L eipzig-B om a-A ltenburg, der A ufschw ung der G eotechnik nach katastrophalen Fließrutschungen mit O pfern und Sachschäden sowie die U ntersuchungen von B arthel [1962], die m it seinem grundlegenden W erk zu B raunkohlenbergbau und Landschaftsdynam ik.

D aran schloss sich eine Phase zunehm end system atischer G rundlagenarbeiten im Z e itr a u m 1 9 6 0 ...8 9 an, in d eren V e rla u f es zu r A u sp rä g u n g k la s s is c h e r Kom petenzfelder wie der Geotechnik und Bodenmechanik, der Bodengeologie oder der land- und forstw irtschaftlichen Rekultivierung, m aßgeblich gestützt a u f F orschungs­ k a p a zitäten an den S tandorten F reiberg (B ergakadem ie), D resden (T ech nisch e U niversität), Halle, D ölzig und Finsterw alde (Institut für L andschaftsforschung und N aturschutz m it Zw eigstellen) kam. D arüber hinaus entstanden innovative und zum Teil w eit über Periode hinaus reichende Forschungsansätze etw a zum B auen au f Kippen oder zum Aufbau geohydrologischer Großraummodelle, die bis heute praktische

(4)

50 A. B erkner

TABELLE 2. Dimensionen des Braunkohlenbergbaus in Mitteldeutschland - Hauptkennzahlen

Förderleistungen

Kohleforderung (kumulativ seit Beginn der Abbautätigkeit): Abraumbewegung (kumulativ seit Beginn der Abbautätigkeit) Kohleförderung (höchstes Jahresniveau)

Energieinhalt der Braunkohle

(kumulativ seit Beginn der Abbautätigkeit)

ca. 7,5 Mrd. t ca. 20 km3 148,4 Mill. t (1963) 7,5x10 n MJ (Bedarf Braunkohlenkraftwerke Deutschland über 45 Jahre)

Flächenumgriff

Flächeninanspruchnahme (kumulativ seit Beginn der Abbautätigkeit) Anteil Wiedemutzbarmachung (1989/2002)

Bergbauschutzgebiete und für Abbau untersuchte Felder (Niveau

1989) > 500 km2 46,9 (1989) —> 68,1% (2002) ca. 1200 km2 Wasserhaushalt Wasserhebung (Niveau 1988)

Ausdehnung Grundvvasserabsenkungstrichter (Niveau 1989) Grundwasserdefizit (Niveau 1989)

Fläche "Neue Wasserlandschaft Mitteldeutschland” (Endzustand) Volumen ’'Neue Wasserlandschaft Mitteldeutschland”

(Endzustand)

15,5 rrrVs (490 Mill. mVa) 1100 km2

8,1 Mrd. rrf(-> 700 Tage mittlerer Abfluss von Saale plus Mulde)

175 km2 3,8 km3

Menschen und ’’Verlorene Orte”

Umsiedlungen (betroffene Ortslagen, Komplett- und Teilverlegungen) Umsiedlungen (betroffene Menschen)

Beschäftigte im Bergbau (Niveau 1989, 2002)

126

51 200 (1925...2002) 59 815 (1989) -> 2745 (2002)

Bedeutung aufweisen. Allerdings war der Zeitgeist über den populärw issenschaftlichen Buchtitel „Landschaft vom Reißbrett“ [Krum msdorf/Grüm m er 1981] hinaus A usdruck der N utzungspräferenzen in den 70er und 80er Jahren. Erw ähnung verdient auch die Entw icklung eines N aturschutzbew usstseins zu B ergbaufolgelandschaften schon zu DDR-Zeiten.

Die Schnittstelle zw ischen der „radikalen Auskohlungspolitik“ in der Spätphase der D D R und der E tablierung neuer Strukturen 1989/1990 w ar dadurch geprägt, dass eine faktische Entw ertung aller bis dahin vorhandenen G estaltungs- und E ntw ick­ lungskonzepte zu Bergbaufolgelandschaften zu verzeichnen war, ein grundhafter Mangel an ganzheitlichen Betrachtungen bestand und maßgeblich durch zentralistische Planwirtschaft bedingte Defizite bei der Flächenwirksamkeit von Wiedemutz-barmachungserfahrungen existierten. Dies war von einem grundlegenden Wertewandel dahingehend begleitet, dass bis dahin anerkannte Wiedemutzbarmachungsergebnisse oft neu bewertet wurden, was einerseits im Bedeutungsverlust der Landwirtschaft zugunsten von Aufforstungen und

(5)

D er B raunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier. 51

Naturschutz, andererseits in der Einstufung vermeintlicher „Rekultivierungsdefizite“ wie der Erosionsrinnen an der Halde Trages als naturschutzfachlich besonders wertvolle Flächen zum Ausdruck kam. Mit dem Ökologischen Sanierungs- und Entwicklungskonzept Leipzig/ B itterfeld/H alle/M erseburg, das durch den TÜV R heinland sowie das Institut für U m w eltschutz und Energetik Leipzig 1991 vorgelegt wurde, sowie durch PFLU G (H rsg.) 1998 erfolgten bestens dokum entierte B estandsaufnahm en.

Forschungsaktivitäten zum Abbau und zur W iedem utzbarm achung seit 1990 lassen sich in drei charakteristische Abschnitte m it deutlich verschiedenen Schw er-punkt- setzungen untergliedern. So stand im Zeitraum 1992...95 die Schaffung der fachlichen G rundlagen für die B raunkohlenplanung im M ittelpunkt, was insbesondere

die Entw icklung neuer Sanierungstechnologien m it Tagebaugroßgeräten, die Sozialverträglichkeitsfrage im Zuge bergbaubedingter Um siedlungen,

die Schonung ökologischer Schutzgüter vor den A usw irkungen aktiver Tagebaue, die Altlastensanierung und M aßnahmen zum Lärm- und Staubschutz von Siedlungen zum Inhalt hatte. Daran schloss sich im Z eitraum 1994...2001 eine Phase der Ausform ung der Fachgrundlagen für die Tagebausanierung an, innerhalb derselben die Aufwertung landschaftsgestalterischer Aspekte bei der W iedem utzbarm achung, Umweltbilanzen als qualifizierte Beurteilungsgrundlagen von Abbauauswirkungen, hydrogeologische Großraum m odelle als Prognosegrundlagen,

die Sozialverträglichkeit und Lebensqualität in B ergbaufolgelandschaften, sowie N aturschutz und Braunkohlensanierung

Handlungs- und Ergebnisschwerpunkte bildeten. Schließlich begann 1999 und damit in zeitlicher Ü berlappung zur vorhergehenden Phase ein nach wie vor andauernder Zeitabschnitt, der m aßgeblich durch den Übergang von der B raunkohlensanierung zur N achnutzung und damit insbesondere durch U ntersuchungen

zu Erholungsnutzung und Tourismus in Bergbaufolgelandschaften, zum G rundw asserw iederanstieg in Siedlungsgebieten,

zu G ew ässerm anagem ent und zur W irtschaftlichkeit des W assertourism us, zur ganzheitlichen w irtschaftlichen Entwicklung der Seen,

zum U m w eltrecht und zu G em eingebrauchsregelungen und

zu anwendungsreifen Methoden fur Monitoringprozesse mit Schwerpunkt Naturschutz, geprägt war. Bei der B etrachtung wird deutlich, dass sowohl durchgehend präsente (Sozialverträglichkeit, W asserhaushalt), im Bedeutungsgewicht rückläufige (klassische Tagebausanierung m it G roßgeräten - in M itteldeutschland 2001 abgeschlossen) und ansteigende Them en- und H andlungsfelder (Folgenutzung im Kontext zum A uslaufen von Sanierungsverpflichtungen und bergrechtlichen Verantwortungen) zu verzeichnen waren. Auch „Sackgassen der E rkenntnis66 wie die intensive, aber letztlich erfolglose Suche nach M ög lich k eiten zu einer R ü ckv erlegun g der M ulde im B ereich des M uldestausees 1995/1996 blieben nicht aus. Insgesam t zeigt sich aber, dass die V erknüpfung von B raunkohlenplanung und F orschungsarbeiten zum T hem a

(6)

52 A. В er kn er

entscheidend dazu beitrug, Erstere a u f ein solides w issenschaftliches E rkenntnis­ fundam ent zu stellen und Letztere im Interesse ihrer Profilschärfung an konkreten Praxisanforderungen zu orientieren.

Trotz der w eit fortgeschrittenen B raunkohlensanierung entstehen neue inhaltliche Schw erpunkte für die Forschung, die einerseits in der ständigen Verifizierung von Prognoseaussagen, gestützt au f zwischenzeitlich tatsächlich eingetretene Entwicklungen, bestehen, andererseits auch neue Fragestellungen einschließen. Dazu zählen insbesondere R eaktionen a u f den dem ografischen W andel (Einw ohnerverluste 17... 19% bis

2020

!),

objekt- und zielgruppenkonkrete Anforderungsprofile zu Freizeit und Erholung, die Entw icklung tragfähiger B ew irtschaftungsm odelle ohne D auersubventionen und

praktikable Geofernerkundung und GIS-Anwendungen für Ü berw achungsprozes­ se.

D abei bilden eine Z iel- und E rfolgsk on trolle m it ständ igem A b gleich von Forschungsergebnissen mit der W iedem utzbarm achungspraxis, A nw ender-freund- lichkeit m it N utzbarkeit entw ickelter Verfahren und A lgorithm en für m öglichst breite A nw enderkreise und ein stärkeres K ostenbew usstsein G rundanforderungen. Zudem ist es wichtig, den M enschen wieder stärker in den M ittelpunkt von Untersuchungen zu ste lle n , zu m al h eu te zu B io to p stru k tu re n oft b re ite re E rk e n n tn iss e als zu S ozialgem einschaften vorliegen. N icht zuletzt kom m t es d a ra u f an, eine A llg e­ m einverständlichkeit dahingehend zu sichern, dass Forschungsergebnisse nicht nur im Expertenkreis, sondern auch und insbesondere gegenüber Politik und Öffentlichkeit verständlich artikuliert werden. Diesbezüglich bestehen allgem ein noch erhebliche R eserven.

UNTERNEHMENSSTRUKTUREN UND FINANZIERUNG

Bis 1990 w ar die B raunkohlenindustrie und E nergiew irtschaft der D D R in zentralisierten Kom binatsstrukturen organisiert, die stringenten planwirtschaftlichen Vorgaben unterlagen. Diese räum ten der K ohlegew innung und -Veredlung bis hin zu einer „radikalen Auskohlungspolitik“ das volkswirtschaftliche Primat ein; dem gegenüber blieben die Haushaltszuweisungen für die Rekultivierung deutlich zurück. Infolge dessen vergrößerte sich das M issverhältnis zw ischen rapide zunehm enden A bbaufolgen und einer W iedem utzbarm achung „au f Sparflam m e“ in den 80er Jahren ständig, so dass zum Zeitpunkt der deutschen Einheit in den neuen Bundesländern Rekultivierungsdefizite in einer G rößenordnung von rund 9 Mrd. € aufgelaufen waren.

Das bis 1990 in Mitteldeutschland aktive Braunkohlenkombinat Bitterfeld umfasste 20 Tagebaue und 27 Brikettfabriken. Es bestand aus einer Reihe unselbstständiger, revierbezogener Braunkohlenwerke. Beim Übergang in die M arktw irtschaft bestanden die H auptproblem e darin, dass

(7)

D er Braunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier.. 53

einer deutlichen Reduzierung der Förderleistungen und dem Wegbrechen von B raun­ kohlenbrikettierung und Karbochem ie zum Ausdruck kam,

neue U m w eltstandards zu beachten waren, deren H auptausw irkungen in der N o ­ tw endigkeit der N achrüstung aller B raunkohlenkraftw erke mit A nlagen zur R auch­ gasentschw efelung oder ihrer Stilllegung bis 1996 lagen, und

finanzielle R ückstellungen für die Rekultivierung bei zudem drastisch steigenden K osten durch erforderliche N eubew ertungen von Altlasten und qualitativ erhöhte A nforderungen an die W iedem utzbarm achung praktisch nicht vorhanden waren.

U n te r d ie s e n U m s tä n d e n w a re n d ie v o r m a lig e n „ v o l k s e i g e n e n 66 B etrieb sstru k tu ren nicht aus sich heraus p rivatisieru n gsfähig; v ielm eh r w ar eine A ufspaltung in ihre kleineren zukunftsfähigen und ausgedehnten stillzulegenden B e s ta n d te ile g e b o te n . Im E rg e b n is d ie s e r E n tw ic k lu n g e n ts ta n d e n 1994 in Mitteldeutschland

die von U S-am erikanischen G esellschaftern erw orbene M itteldeutsche B raun­ kohlen gesellschaft mbH (M IBR A G ), die heute m it rund 2000 B eschäftigten zwei Tagebaue m it rund 22 Mill. t Jahresforderung sowie m ehrere V eredlungsbe­ triebe betreibt (M IBRA G [Hrsg.] 1998)

die RO M O NTA Gm bH , die als m ittelständisches U nternehm en einen kleinen Tagebau m it 0,5 Mill. t Jahresforderung betreibt, m it ihrer Spezialisierung a u f die G ew innung von M ontanw achs aber über 80% des W eltm arktbedarfs abdeckt (R O ­ M ONTA G m bH [Hrsg.] 2002), sowie

die L ausitzer und M itteldeutsch e B ergb au -V erw altu ngsgesellsch aft m bH (LM BV), die als Bundesuntem ehm en ausschließlich für die Sanierung der stillgeleg­ ten Förderstätten und Veredlungsbetriebe zuständig ist (LM BV [Hrsg.] 2003a/b).

D ie a k tiv e n B e rg b a u u n te rn e h m e n m u sste n sich v on A n fa n g an ohne E in ­ sch rän k u n g en m ark tw irtsc h aftlic h beh aupten . D ies b ed eu tet in sb eso n d ere eine subventionsfreie, gegenüber Im portenergieträgem konkurrenzfähige G ew innung und V erstrom un g von B raunkohle

s o w ie e in e R e g u lie ru n g d e r R ek u ltivieru ngsaufw endungen nach dem V erursacherprinzip. D e m g e g e n ü b e r e r f o lg te b e z ü g lic h d e r R e k u lt i­ vierungsdefizite eine öffentlich- rechtliche Finanzierungsregelung über ein 1992 beschlossenes und zw ischen-zeit-lich zw eim al bis n u n m e h r 2 0 0 7 v e r lä n g e r te s V e r w a l t u n g s - a b k o m m e n z w isc h e n B u nd un d L än d e rn ( S te u e r u n g s - u n d B u d ­ getausschuss [Hrsg.] 2002).

Da-TABELLE 3. Hauptergebnisse der Braunkohlesamerung in Westsachsen 1993...2001 (nach LMBV 2003)

Kriterium Gesamtleistung

Massenbewegung gesamt - davon mit Tagebaugroßgeräten - davon mit Planiertechnik - davon mit mobiler Erdbautechnik Demontage und Verschrottung Abbruch von baulichen Anlagen Massenverdichtungsmaßnahmen Sanierung schadstoflbelasteter Bereiche

177.1 Mill. m3 97.3 Mül. irf 38.4 Mül. m3 41.1 Mül. m3 1,151 Mül. t 2,265 MÜL m3 0,583 Mül. nV 1,509 MÜL m3 Gesamtbudget Braunkohlesanierung (1993...2003) 1,266 Mrd. €

(8)

54 A. В er kn er

nach w erden die A ufw endun-gen für die Sanierung durch P ri-vatisierungserlöse, Zuschüsse der B undesanstalt für Arbeit nach dem Schem a „Leis-tungen für A rbeit anstatt für A rbeitslosigkeit“ sowie durch Haushalts-zuweisungen gedeckt. Damit wurde ein w irksam es und hand-habbares Instrum entarium gefun-den, um gleichzeitig eine Zukunft für marktfähige und eine Bewältigung ökologischer Altlasten zu gewährleisten. D ie w ic h tig s te n F a k te n z u r W irk s a m k e it d es V e rw a ltu n g s -a b k o m m e n s in M itteldeutschland sind in Tab. 3 zusamm engestellt.

PLANUNGEN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN

M aßgebliches Instrum ent zum Abgleich der unternehm erischen m it den öffentlich- rechtlichen B elangen sowohl bei der Führung von aktiven Tagebauen als auch für die Sanierung stillgelegter Förderstätten im Freistaat Sachsen ist die Braunkohlenplanung als B estandteil der R egionalplanung. R echtsgrundlage dafür ist das G esetz zur Raum ordnung und Landesplanung des Freistaats Sachsen (SächsLPIG) vom 14.12.2001, das ein im B eeinflussungsbereich des obersten G rundw asserleiters gem eindescharf abgegrenztes Braunkohlenplangebiet fixiert. Für die Tagebaue innerhalb desselben sind B raunkohlenpläne als Teilregionalpläne aufzustellen, die für stillgelegte Förderstätten als S an ie ru n g sra h m e n p lä n e b e z e ic h n e t w erden . D abei sind die la n g fr istig e n en ergiep o litisch en V orstellungen der S taatsregieru n g zugrunde zu legen und die G rundzüge der Gestaltung der B ergbaufolgelandschaften festzulegen.

Träger der Braunkohlenplanung ist der komm unal verfasste Regionale Planungs­ verband W estsachsen, der für die A ufstellung bzw. F ortschreibu ng von B rau n ­ k o h len p län e n ü b er einen durch b eraten d e M itg lied e r (R au m o rd n u n g sb e h ö rd e, B ergbautreibendc, Landesam t für U m w elt und Geologie, Landw irtschafts-, F orst­ verw altung, unm ittelbar berührte Kom m unen) erweiterten B raunkohlenausschuss als A rbeitsorgan verfügt. B eschlussorgan ist eine aus gew ählten K om m unalpolitikern zusam m engesetzte Verbandsversam m lung. Die fachliche Planaufstellung w ird durch die R egionale Planungsstelle Leipzig sichergestellt; die G enehm igung von B raun­ kohlenplänen erfolgt durch das Sächsische Staatsm inisterium des Innem (Sächsisches Staatsm inisterium des Innern [Hrsg.] 2000, Regionaler Planungsverband W estsachsen [Hrsg.] 2002).

D er V erfahrensablauf wird durch ein zw eistufiges B etciligungs- und A nhörungs­ verfahren m it öffentlicher Planauslegung geprägt. B ergbautreibender bzw. Trägers der Sanierungsm aßnahm c sind dabei zur Vorlage aller für die B eurteilung der sozialen und ökologischen Verträglichkeit des Vorhabens erforderlichen A ngaben verpflichtet. Die Durchführung einer Um w eltverträglichkeitsprüfung ist für Neu- oder wesentlich g eä n d erte V orhaben zum A bbau von B rau n k o h le nach M aß gab e des B u n d e s­ berggesetzes (BBergG ) vom 13.08.1980 obligatorisch. M it einer E rörterungsverhand­ lung w ird allen Einwendern die M öglichkeit gegeben, ihre Belange im Verfahren direkt zu vertreten. Die strikt a u f E ntscheidungstransparenz und K onsensfindung aus- gcrichtctcn B raunkohlcnplanvcrfahrcn haben m aßgeblich dazu beigetragen, das aus

(9)

D er B raunkohlenbergbau im M itteldeutschen R evier. 55

der Planungskultur der früheren DDR herrührende N egativim age des B raunkohlen­ bergbaus zu überw inden und ein partnerschaftliches Verhältnis zw ischen den U nter­ nehm en, K om m unen und sonstigen Beteiligten herbeizuführen.

W eitere problem relevante R echtsfelder w erden durch das B u n d esb erg gesetz u n d d a s W a s s e r h a u s h a lt s g e s e t z d es B u n d e s b e s tim m t. B e r g r e c h tlic h e B etriebspläne, die für aktive Tagebaue als m ittelfristige R ahm en- und a u f zwei Jahre ausgelegte H auptbetriebspläne, für Sanierungstagebaue als A bschlussbetriebspläne vorzulegen sind, beinhalten nach ihrer Zulassung die unm ittelbaren G enehm igungen fü r R o h sto ff-g e w in n u n g und W ie d e rn u tz b a rm a c h u n g . D iese m ü sse n m it den B raunkohlenplänen in Einklang gebracht werden. Einen w asserrechtlichen Sonderfall b ildet die Entstehung von Tagebaurestseen, w ofür Planfeststellungsverfahren m it i n t e g r ie r te r U m w e lt- V e r tr ä g lic h k e its p r ü f u n g d u r c h z u f ü h r e n s in d . R egelungsschw erpunkte bilden dabei die Regulierung von A ltlasten und der Schutz v o r V e rn ä s s u n g s s c h ä d e n in b e b a u te n G e b ie te n u n te r d en B e d in g u n g e n des G rundw asserw iederanstiegs.

ERGEBNISSE DER WIEDERNUTZBARMACHUNG

N achdem die W iedem utzbarm achung in der früheren DDR bei durchaus gelungenen Einzelergebnissen maßgeblich durch das Primat der landwirtschaftlichen Rekultivierung, die fehlende Leistungsfähigkeit zu einer ausreichenden Flächenw irkung sowie die Vernachlässigung landschaftsgestalterischer Aspekte gekennzeichnet war, hat sich seit 1990 ein deutlicher W ertew andel vollzogen, der in Tab. 4 m it einem Vergleich der revierspezifischen Flächennutzungsdaten gut zum A usdruck kommt. D anach fallen bei einer 2002 gegenüber 1992 nur geringfügig erw eiterten abbaubedingten F lächenin­ anspruchnahm e folgende H auptentw icklungslinien ins Auge:

♦ D er Anteil der w iedernutzbar gem achten Flächen hat sich im B etrachtungsze­ itraum von 47,3 a u f 68,1% verringert. D am it gehören „M ondlandschaften“, A ltla­ sten oder industrielle Absetzbecken vielerorts der Vergangenheit an; allerdings sind innerhalb von kaum m ehr als zehn Jahren auch zahlreiche „D enkm ale der Indu­ striegeschichte“ verloren gegangen.

♦ Die landw irtschaftliche W iedernutzbarm achung erfährt kaum noch Zuw ächse, da die rekultivierten Flächen in ihrem Ertragspotenzial in der R egel deutlich hinter unverritzten Böden Zurückbleiben und kaum eine N achfrage a u f dem Im m obilien­ m arkt besteht. Sie kom m t nur noch dort in Frage, wo günstige A usgangssubstrate das R ekultivierungsergebnis verbessern.

♦ Die forstwirtschaftliche W iedernutzbarm achung hat im Bedeutungsgew icht m as­ siv gew onnen, so dass der Anteil der W aldflächen inzw ischen den der A ckerflächen deutlich übertrifft. In den überwiegend waldarmen Gebieten Mitteldeutschlands trägt die Erhöhung des W aldanteils sehr deutlich zu einer A ufw ertung der landeskulturel­ len Verhältnisse bei.

♦ W asserflächen in der B ergbaufolgelandschaft w erden bereits in naher Zukunft das bestim m ende, in der vorbergbaulichen Landschaft nicht vorhandene Elem ent

(10)

56 A. В er kn er

TABELLE 4. Betriebsflächen und wieder nutzbar gemachte Flächen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier (nach DEBRIV 1991/2002; Stand Jahresende; Angaben in km2 und Prozent)

Jahr Landinan-spruchnahme (gesamt) Betriebs flächen (Abraum, Kohle, Kippe)

Wiedernutzbar gemachte Flächen

Gesamt Landwirt­ schaft Forstwirt­ schaft Wasser­ flächen Sonstiges0 1991 466,5 245,7 220,8 98,2 86,3 12,2 24,1 (100,0) (52,7) (47,3) (21,0) (18,5) (2,6) (5,2) 2002 474,7 151,2 323,4 102,2 113,7 81,3 26,2 (100,0) (31,9) (68,1) (21,5) (24,0) (17,1) (5,5)

l} Wohnsiedlungen, fremde Betriebe, Deponie flächen, Verkehrswege u.a.

bilden. Im Endzustand w erden in M itteldeutschland rund 175 km 2c W asserflächen m it einem G esam tvolum en von 3,8 km 3 entstehen.

♦ Einen w esentlichen, in der Flächennutzungsbilanz nicht sichtbaren B edeutungsge­ winn erfahren Naturschutzflächen, die maßgeblich der natürlichen Sukzession über­ lassen bleiben und einen A nteil von rund 15% der Landflächen ehem aliger Tage­ baugebiete einnehm en. Diese beherbergen schon heute zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten.

♦ Schließlich um fassen die „sonstigen Flächen“ bei nur geringfügiger flächenseiti­ ger Erw eiterung heute ein breites Spektrum hochw ertiger N utzungen, das von Au- tobahntrassen über Feizeiteinrichtungen (Freizeitpark BELA N TIS bei Leipzig) bis zu großflächigen Industrie- und G ew erbeansiedlungen reicht.

H ervorzuheben ist die E ntsteh u ng einer „neuen W asserlan d sch aft M ittel­ d eu tsch lan d “ unter E inschluss des „L eipziger N euseen land es“ , in dem sch w er­ punktm äßig bis ca. 2015, vollständig bis 2050 23 Seen m it jew eils über 200 ha Fläche entstehen [Berkner 2001]. Mit 18,4 k n \ Fläche wird der G eiseltalsee südw estlich von Halle (Saale) künftig an Position 16 der größten Seen Deutschlands stehen. Hinsichtlich der N utzungen bietet sich ein breites Spektrum an, das nicht nur „Erholungsseen“ m it überw iegend sehr guten W asserqualitäten, sondern auch N aturschutzseen und solche m it w asserw irtschaftlichen N utzungen umfasst. Ihre Flutung erfolgt je etw a zur H älfte durch die Einleitung von O berflächenw asser in die A bbauhohlform en sowie durch die N u tz u n g v o n S u m p f u n g s w ä s s e r n d es a k tiv e n B e rg b a u s . D e r n a tü r lic h e G rundw asseranstieg w ürde in den m eisten Tagebaubereichen Flutungszeiträum e von 50...100 Jahren bei zudem stark vergrößerten Standsicherheitsrisiken in A nspruch nehm en und ist dam it Bewohnern ehemaliger „Tagebaurandgem einden“, die oft bereits Jahrzehnte langen Abbaubelastungen ausgesetzt waren, kaum als Zukunftsperspektive zu vermitteln.

Einen hohen Stellenwert bei der W iedem utzbarm achung besitzt die Gewährleistung einer ausreichenden öffentlichen Sicherheit gerade in den U ferbereichen der neuen Seen. N achdem in den vergangenen Jahrzehnten m ehrfach F ließrutschungen m it M assenbew egungen von 50 000.. >1 Mill. ml für Schäden und M enschenopfer gesorgt

(11)

D er B raunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier.. 57

hatten, stehen heute verschiedene Technologien zur Verfügung, um dauerstandsichere B öschungsm assive herzustellen. M ir der Trassierung der A utobahn A3 8 südlich von Leipzig über 50...70 m m ächtige K ippenm assive w ird auch baugrundseitig N euland beschritten.

Besondere Erw artungen w erden in die E ntw icklung eines „G ew ässerverbundes Region Leipzig66 gesetzt, mit dem Tagebaurestseen und Fließgewässer wassertouristisch verknüpft w erden sollen. D am it wird angestrebt, historische Stadtlandschaften, noch weitgehend ursprüngliche Auenlandschaften und entstehende Bergbaufolgelandschaften so miteinander zu verbinden, dass Bootstouren möglich werden. Ein erster Abschnitt ist zur Zeit im Bau und soll ab 2004/05 vom Stadtzentrum Leipzig zum Cospudener See führen. H auptproblem e bezüglich des G esam tvorhabens bilden die K osten, die in einer Größenordnung von 35 Mill. € liegen, die Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Standgew ässern, die Schleusenbauw erke erforderlich m achen, sow ie B elange des Naturschutzes (insbesondere FFH-Gebiete nach EU-Recht) (Grüner Ring [Hrsg.] 2002).

S ch ließ lic h h at das K a ta str o p h en h o ch w a sser vom A u g u st 2002 d eu tlich gem acht, dass auch bei bester Planung U nvorhergesehenes eintreten und bisherige V orstellungen beeinträchtigen kann. So führte die M ulde in ihrem U n te rla u f im H o ch w assersch eites eine W asserm enge von etw a 3000 m 3/s bei ein er m ittleren W asserführung von 60 m 3/s ab. D am it w ar hier die Einstufung als tausendjähriges Hochwasser gerechtfertigt. Im Ergebnis der Flut drang der Fluss unter Zurückgewinnung seines A ltlaufs in das Sanierungsgebiet der Goitsche bei B itterfeld ein, wo die Flutung unter A ufnahm e von ca. 100 Mill. m 3 W asser in einer N acht anstelle der bislang vorgesehenen drei Jahre abgeschlossen wurde. Das Ereignis führte auch in anderen F lussgebieten zu Ü berprüfungen der bislang zugrunde gelegten B em essungsfälle m it g e b ie tsw e ise w e it re ic h e n d e n K o n se q u e n z e n fü r die W ie d e rn u tz b a rm a c h u n g (vergrößerte Speichem utzung Zw enkauer See).

SCHLUSSFOLGERUNGEN

Die E ntw icklung einer „neuen W asserlandschaft M itteldeutschland“ in einem Revier, das noch vor 15 Jahren fast ohne andere Perspektive durch eine ausufem de B raunkohlenindustrie geprägt war, bildet H erausforderung und Z ukunftschance zugleich. Bei allen U nw ägbarkeiten sollten dazu in einer Zeit, in der Schlagw orte wie „K rise“, „Zukunftsangst“, „Politikverdrossenheit“ oder „leere Kassen“ in den Berichter­ stattungen der M edien dom inieren, die M öglichkeiten und nicht die B edenken in den Vordergrund des D enkens und Handeln gestellt werden. Bereits heute haben sich die ehem aligen B raunkohlenreviere zu touristisch interessanten R egionen, die durch die „M itteldeutsche Straße der Braunkohle66 erschlossen werden, gewandelt. (Dachverein [Hrsg.] 2003) Diese schließen M öglichkeiten zu konventionellem W assersport (Baden, Paddeln, Segeln) auch Trendsportarten (Tauchen, Kite-Surfen, Jetski), N aturerleben (R undw anderw ege, Lehrpfade, N aturbeobachtungen), m useale E inrichtungen und Erlebnisbahnen (Inform ationszentren, Aussichtspunkte), Landschaftskunst (Halbinsel Pouch) und außergew öhnliche Freizeiteinrichtungen (Ferropolis - „Stadt aus Eisen

(12)

58 A. B erkner

[Konzertarena], Belantis [Freizeitpark], CULT Neukirchen [Großdiskothek in ehem ali­ ger Brikettfabrik]) ein und verzeichnen einen guten Zuspruch, der 2003 a u f m indestens

1,5 M ill. B esucher geschätzt wird.

U nabhängig vom bereits Erreichten muss m ittelfristig darau fh in g ew irk t w erden, von den „L andschaften nach der K ohle“ den Status des B esonderen zu nehm en und diese, so wie es für Bergbaufolgelandschaften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vielerorts heute bereits selbstverständlich ist, in die N orm alität zurückzuführen. Dabei kann der w eit fortgeschrittene Im agewandel in den Bergbauregionen, der bereits seit M itte der 90er Jahre durch verbreitet neue Zuversicht anstelle eines rückschauenden Beklagens von A bbaufolgen geprägt ist, eine w ichtige m entale Stütze bilden. W enn es gelingen könnte, die X X X . O lym pischen Som m erspiele 2012 in L eipzig unter m aßgeblicher E inbeziehung neuer Landschaften durchzuführen, w äre dies zw eifellos ein auch global bem erkensw erter M eilenstein bei der Verwandlung einer einstigen „ökologischen K atastrophenregion“ zu einer attraktiven Freizeit- und E rh olu ng s­ landschaft binnen gerade mal einer Generation.

LITERATUR

BARTHEL, H. 1962: Braunkohlenbergbau und Landschaftsdynamik. Ein Beitrag zum Problem der Beeinflussung der Kulturlandschaft in den Braunkohlenrevieren, dargestellt am Beispiel des Zeitz-W eißenfelser Reviers. Gotha 1962 (= PGM-Ergänzungsheft, Nr. 270): 300.

BUNDESBERGGESETZ (BBergG) vom 13.08.1980 mit mehreren nachfolgenden Änderungen BERKNER A. 2001: Von der Tagebau- zur Seenlandschaft. Wasserwirtschaftliche Sanierung im

Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. In: Geographische Rundschau, 9, Braunschweig: 11-18 BERKNER, A. 2004: Wiedemutzbarmachung im Braunkohlenbergbau und forschungsseitige Grun­

dlagen - eine Standortbestimmung aus der Sicht der Anforderungen der Planungspraxis. In:

Zeitschrift fü r angewandte Umweltforschung (ZAU), Sonderheft (im Druck)

DACHVEREIN M ITTELDEUTSCHE STRAßE DER BRAUNKOHLE e.V. und PRO Leipzig e.V. (Hrsg.) 2003 A uf der Strasse der Braunkohle. Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland. Leipzig: 338.

GESETZ ZUR ORDNUNG DES WASSERHAUSHALTS (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 18.11.1996

GESETZ ZUR RAUMORDNUNG UND LANDESPLANUNG DES FREISTAATES SACHSEN (Landesplanungsgesetz - SächsLPIG) vom 14. Dezember 2001.

GRÜNER RING LEIPZIG u.a. (Hrsg.) 2002 Alles im Fluss. Gewässerverbund Region Leipzig. Leipzig: 42.

KRUM M SDORF A, GRÜMMER G. (Hrsg.) 1981: Landschaft vom Reißbrett. Leipzig/Jen a/Ber­ lin: 196.

MIBRAG mbH (Hrsg.) 1998: Der Mitteldeutsche Braunkohlenbergbau - Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Theißen: 60.

LMBV mbH (Hrsg.) 2003: Bergbausanierung ist nicht eines Mannes Werk. Wandlungen und Per­ spektiven im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier. Berlin: 115 S.

LMBV mbH (Hrsg.) 2003: LMBV im Überblick. Berlin: 28 S.

PFLUG, W. (Hrsg.) 1998: Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Landschaftsökologie, Folge­ nutzung, Naturschutz. Berlin/Heidelberg/New York: 1068 S.

ROMONTA GmbH (Hrsg.) 2002: Wachs aus Braunkohle. Amsdorf: 240 S.

REGIONALER PLANUNGSVERBAND WESTSACHSEN (Hrsg.) 2002: Regionalplanung in Westsachsen. 10 Jahre Regionaler Planungsverband. Leipzig: 96 S.

(13)

D er Braunkohlenbergbau im M itteldeutschen Revier.. 59

Sächsisches Staatsm inisterium des Innern (Hrsg.): Braunkohleplanung in Sachsen. Dresden: 108 S.

Steuerungs- und Budgetausschuss für die Braunkohlesanierung (StUBA) (Hrsg.) 2002 Proto­ koll Braunkohlesanierung 1992...2002. Berlin: 76 S.

TÜV Rheinland und Institut für Umweltschutz und Energetik (Auftragnehmer) 1991 Ökologisches Sanierungs- und Entwicklungskonzept Leipzig/Bitterfeld/Halle/M erseburg. Band A: Umwelt­ bereiche, Band B: Ökonomie, Umweltrecht, Umsetzung und Vollzug. Köln, 2 Bände.

P D Dr. habil. A ndreas B erkner

R eg io n a ler P lanungsverband Westsachsen, R egionale P lanungsstelle L eipzig P ostfach 24 12 15, D -04332 L eipzig

Cytaty

Powiązane dokumenty

Zmiany w systemie ochrony polskiej granicy zachodniej 341 Organizację urzędów celnych określał Prezes Głównego Urzędu Ceł. Do zadań organów administracji celnej

Dzieje się tak w przypadku, gdy deweloper po zrealizowaniu inwestycji podejmuje decyzję o sprzedaży nieruchomości.. Model dwufazowego procesu inwestycji deweloperskiej

lande gewaltige P artien der Oberfläche ein und schaffen hier wie dort eine typische Beckenlandschaft.. von 300— 400 m Höhe, die die kom plizierte Schuppenstruktur

Gemeinsame Merkmale mit wissen- schaftlichen Texten weisen zwar Texte von Lehrwerken und Handbüchern auf, die während des Studium zur Vorbereitung für Seminare und Prüfungen

W ocenie własnej u kobiet nie po- twierdzono silniejszego związku między najwyż- szym zakresem BMi a najgorszym stanem klinicz- nym przyzębia, z wyjątkiem najwyższej wartości

Rozpoczęto badania nad właściwościami komórek siatki (ang. grid cells) i szybko ustalono, że sąsia- dujące komórki różnią się fazą (a więc położeniem

"Rzemiosło miejskie województwa bełskiego w pierwszej połowie XVII wieku.

Advertisement Representatives: Italy: Ediconsult Internationale Piazza Fontane Marose 3, 16123 Genoa, Italy... Advertisement Representatives: Italy: Ediconsult Internationale