• Nie Znaleziono Wyników

Nietzscheanische Fäden im Denken von Leszek Kołakowski

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Nietzscheanische Fäden im Denken von Leszek Kołakowski"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

Cracovia - Krakow, 8: 2003, 183-206

W i t o l d M A C K I E W I C Z *

N I E T Z S C H E A N I S C H E F Ä D E N I M D E N K E N V O N L E S Z E K K O L A K O W S K I

V O R W O R T . Ü b e r s e i n V e r h ä l t n i s z u F r i e d r i c h N i e t z s c h e sagte L e s z e k K o l a k o w s k i : „(...) i c h habe i h n nie studiert, i m w a h r e n S i n n e des Wortes, habe a u c h n i e m a l s ü b e r i h n geschrieben, a u ß e r d a ß i c h i h n h i e r u n d d a k u r z e r w ä h n t e . " ^ Diese E r k l ä r u n g k ö n n t e i m a l l g e m e i n e n s t i m m e n , obwohl L e s z e k K o l a k o w s k i eine A b h a n d l u n g , die den A n s i c h -t e n N i e -t z s c h e s gewidme-t is-t, geschrieben ha-t. E s h a n d e l -t s i c h u m den Kommentar zum Heideggers Kommentar des vermutlichen Kommentars Nietzsches zum Hegels Kommentar über das Erfordernis der Negativität CArchiwum H i s t o r i i i M y s l i Spolecznej", B d . 3 4 71990).^ D a s Z i e l m e i n e r A u s f ü h r u n g e n besteht d a r i n , n a c h z u w e i s e n , d a ß K o l a k o w s k i u n t e r

* Philosophisches Institut der Warschauer Universität

^ Wozu Nietzsche? „Gazeta Wyborcza", 7/8 Juni 1998, S.22. Im Vortrag über Normen und Befehle, der am 19.12.1988 an der Universität in Warszawa gehalten wurde und den ich mit Vergnügen hören konnte, war doch die „Nietzscheanische Unschuld des Werdens" einer der wichtigsten Fäden des Referats.

^ Leszek Kolakowski tadelte manchmal Nietzsche und lobte ihn zugleich, weil dieser versucht hat, nach der Verwerfung der bisherigen eine neue Hierarchie der Werte zu bestimmen. Eine solche nihilistische Reduktion, die R. Avenarius festsetzte, war bei Nietzsche ein Zeichen der Resignation, aber anderswo ein Zeugnis der optimistischen, schöpferischen Einstellung zur Zukunft.

An einer anderen Stelle lesen wir: „(...) das war ein Genie. Das war ein großer, deutscher Schriftsteller und ein Genie - ein Genie der geistigen Verführung. Wir dürfen wohl sagen, das wir in der nachnietzscheanischen Epoche leben, d.h. in einer Zeit, in der die Ideale der traditionellen Vernunft, der Glaube an das Gute und Böse, Glaube an die Weltordnung, die wir antreffen, statt sie eigenmächtig zu bilden, - daß das alles sich im Verfall befindet. Niemand hat zur Abschwächung dieses traditionellen Glaubens so beigetragen, wie eben Nietzsche".

(2)

beachtlichem E i n f l u ß der Nietzscheanischen Philosophie steht. D e n B e w e i s d a f ü r l i e f e r n n i c h t n u r die gelegentlichen B e r u f u n g e n a u f S c h r i f t e n des deutschen P h i l o s o p h e n , sondern auch die A r t u n d Weise, w i e er theoretische Probleme stellt u n d wie er sie löst, i n weiterer Folge sein S t i l des Schreibens u n d s c h l i e ß l i c h sein entschieden k r i t i s c h e r , oft spottender A b s t a n d v o n der heutigen K u l t u r . Diese A b h ä n g i g k e i t da-r z u s t e l l e n - bei bescheideneda-r B e da-r u f u n g K o l a k o w s k i s a u f Nietzsches W e r k e - ist weder eine leichte, noch eine d a n k b a r e A u f g a b e , d a m a n i h r i m m e r eine w i l l k ü r l i c h e M a n i p u l a t i o n der Interpretation v o r w e r f e n k a n n . D i e E r r u n g e n s c h a f t e n des g r o ß e n P h i l o s o p h e n der V e r g a n g e n h e i t (auch k l e i n e r e oder bisher n i c h t entdeckte) b i l d e n das allgemeine G u t , u n d jeder h a t das Recht, sich a u f sie z u berufen, ohne seine G e d a n k e n unbedingt z u beschreiben, die a u f diese oder andere Weise i n der K u l t u r v e r w u r z e l t s i n d .

D a s Recht, das G e d a n k e n g u t F r i e d r i c h Nietzsches z u n u t z e n , h a t a u c h L e s z e k K o l a k o w s k i . D i e A b s i c h t , bei B e s c h r e i b u n g u n s e r e r Ä u ß e r u n g e n , s i c h j e d e s m a l a u f f r ü h e r e A u s s a g e n z u berufen, k ö n n t e den P r o z e ß der gegenseitigen K o m m u n i k a t i o n u n m ö g l i c h machen. D o c h geht es h i e r u m etwas anderes, u n d zwar, d a r u m , a u f die G r u n d z ü g e i n den W e r k e n K o l a k o w s k i s h i n z u w e i s e n , die m a n m i t „ b l o ß e m A u g e " sehen k a n n u n d die m i t ä h n l i c h e n E l e m e n t e n aus der Theorie N i e t z -sches ü b e r e i n s t i m m e n . D i e A b h ä n g i g k e i t K o l a k o w s k i s v o n seinem M e i s t e r Nietzsche zeigt s i c h n i c h t n u r d u r c h sehr h ä u f i g e explizite B e r u f u n g e n a u f seine W e r k e .

D i e i m T i t e l meines A u f s a t z e s aufgestellte These k o m m t u r s p r ü n -g l i c h n i c h t v o n m i r . Ich b i n a u c h n i c h t der einzi-ge, der sie v e r t r i t t . J a n A n d r z e j K l o c z o w s k i schrieb n e u l i c h : „ M a n m u ß K o l a k o w s k i i n der P e r s p e k t i v e des nachnietzscheanischen D e n k e n s d.h. des N i h i l i s m u s lesen." D i e s e r A u t o r f ü g t e h i n z u : „ N i e t z s c h e glaubt, d a ß er die Q u e l l e bzw. die K r a f t entdeckt hat, die das D e n k e n leitet."^ M e i n e r M e i n u n g n a c h k a n n m a n die v o n K o l a k o w s k i d u r c h g e f ü h r t e Suche n a c h den m y t h i s c h e n B e d i n g u n g e n des menschlichen Denkens u n d V e r h a l t e n s m i t Nietzsches Streben vergleichen. D i e A b k e h r K o l a k o w s k i s v o m hegelianisch-marxistischen s y s t e m h a f t e n V e r s t ä n d n i s der P h i l o s o p h i e u n d seine Z u w e n d u n g z u r P h i l o s o p h i e der F r e i h e i t h a t i h n P h i l o s o p h e n wie B e r g s o n , S a r t r e u n d Nietzsche n ä h e r g e b r a c h t . ^

D i e K o m m e n t a t o r e n K o l a k o w s k i s W e r k e betonen e i n s t i m m i g den aggressiven S c h r e i b s t i l des P h i l o s o p h e n , den er schon i n der

schrift-^ Jan Andrzej Kloczowski, Wiycej niz mit. Leszka Kotakowskiego spory o religio, Kraköw 1994, S. 190 und 192.

^ Siehe A. Borowicz, Rozwöj filozofii kultury Leszka Kolakowskiego na tie filozofii polskiej w latach 1955-1966, Gdansk 1997, S. 71.

(3)

Stellerischen T ä t i g k e i t w ä h r e n d seiner Studentenzeit b e w u ß t a n n a h m : neben sachlichen A r g u m e n t e n w a r e n A u s l a c h e n u n d V e r s p o t t e n ideolo-gischer Gegner seine erfolgreichste polemische Waffe.^ (Von allen m i r b e k a n n t e n P h i l o s o p h e n betrieben eben F r i e d r i c h Nietzsche u n d Sta-n i s l a w B r z o z o w s k i diese A r t v o Sta-n D i s k u s s i o Sta-n u Sta-n d K r i t i k a m besteSta-n). K o l a k o w s k i w i r d vorgeworfen, d a ß seine D i s k u s s i o n e n m i t der l i n g u i s t i -schen Philosophie, der E r k e n n t n i s t h e o r i e u n d Anthropologie des N e o t h o m i s m u s i n den J a h r e n 1951-1954 z u einem polemischen A n g r i f f w u r d e n . K o l a k o w s k i f ü h r t e die b e k ä m p f t e n A n s i c h t e n z u r A b s u r d i t ä t , die m i t a d m i n i s t r a t i v e n M a ß n a h m e n gegen R e p r ä s e n t a n t e n der nicht-m a r x i s t i s c h e n O r i e n t i e r u n g konsequent verbunden ist.^

I n „Ecce H o m o " f r a g t F r i e d r i c h Nietzsche, i n d e m er den L e s e r ko-kettiert: W a r u m b i n i c h so k l u g ? W a r u m b i n i c h so a u f g e k l ä r t ? W a r u m schreibe i c h so gute B ü c h e r ? u.s.w. L e s z e k K o l a k o w s k i ä u ß e r t sich ä h n l i c h : M e i n L e b e n (mit besonderer B e a c h t u n g der g r o ß e n Beliebtheit bei Frauen)^ bzw. M e i n e r i c h t i g e n A n s i c h t e n ü b e r alles.^

L e s z e k K o l a k o w s k i ist k e i n i n t e l l e k t u e l l gleichschaltender D e n k e r (das w i r d i m m e r noch behauptet), der das erkennbare M a t e r i a l (menschliche K u l t u r ) wie ein D o g m a behandelt, aus dem m a n alles ableiten, aber auch alles verneinen k a n n . I n seinen W e r k e n spricht der Nietzscheanische „ F l i e g e n d e P f e i l " , eine P e r s ö n l i c h k e i t i m s t ä n d i g e n „ W e r d e n " , also ohne V e r a n t w o r t u n g f ü r die vorher v e r k ü n d e t e n A n s i c h -ten. Z u m B e i s p i e l schrieb er i n der bereits e r w ä h n t e n B r o s c h ü r e ü b e r den M a r x i s m u s „ M e i n e r i c h t i g e n A n s i c h t e n ü b e r alles", d a ß es i n den 40er u n d 50er J a h r e n „(...) eine Gesellschaftsordnung gab, die sich a u f die massenhafte, sklavische A r b e i t u n d a u f den schrecklichsten Terror, den die menschliche Geschichte kennt, s t ü t z t e . " ^ A b e r K o l a k o w s k i hat doch diese O r d n u n g theoretisch g e s t ü t z t u n d sie g e s t ä r k t . E r m ö c h t e sich a n diese Zeit nicht m e h r e r i n n e r n . A m besten w ä r e es, w e n n sie schon menschliche Urgeschichte geworden w ä r e . D a r ü b e r schrieb er:

^ Die in „Nowe Drogi" 1950 seltsame und befangene Rezension über den, durch Wladyslaw Tatarkiewicz redagierten „Przegl^d Filozoficzny" hat ex post die administrative Liquidierung der Schrift gutgeheißen.

^ Siehe A. Borowicz, op. cit. S.31 ff. Der agressive Stil von Kolakowski ist am deutlichsten bemerkbar u.a. in äwiatopoglqd i krytyka. Sprawa krytyki wspölczesnej filozofii idealistycznej z punktu widzenia filozofii marksistowskiej (in: „Nowa Kultura" 1955, Nr. 3); Nauka przed sqdem ciemnogrodu (in: „Mysl filozoficzna" 1954, Nr.l); O tak zwanych „spolecznych" encyklikach papiezy (in: „Nowe Drogi" 1954, Nr. 6); Recydywa bl^-du, albo o pewnych katolickich koncepcjach spolecznych. (in: „Po prostu" 1948, Nr. 3).

' „Puls" 1987, Nr. 4-5.

^ My correct views on Everything. „The Socialist Register", Jahr 1974, Nachdruck in der polnischen Übersetzung, Biblioteka Promienistych: Kraköw 1984.

(4)

„ D a s B ü c h l e i n (gemeint ist „Obecnosc m i t u " - W . M . ) w u r d e i n einer so entlegenen Zeit geschrieben, d a ß m a n a n n e h m e n darf, sie w ä r e nie gewesen."^^ J e d e r d a r f seine F ä h i g k e i t e n v e r v o l l k o m m n e n . D i e Ä n d e r u n g v o n A n s i c h t e n soll die Folge der V e r t i e f u n g des W i s s e n s ü b e r die W e l t u n d sich selbst sein. E s ist z u bezweifeln, ob bei L e s z e k K o l a k o w s k i dieser U m s t a n d z u t r i f f t . E s gibt auch widersprechende M e i n u n g e n ü b e r die geistige E v o l u t i o n des A u t o r s . I n „13 M ä r c h e n aus dem K ö n i g r e i c h L a i l o n i a f ü r G r o ß e u n d K l e i n e " lesen w i r : „Die g r o ß e G e l e h r s a m k e i t u n d G e d a n k e n o f f e n h e i t gestattet dem P h i l o s o p h e n , die P h ä n o m e n e aus verschiedenen P e r s p e k t i v e n z u betrachten: philoso-phisch, soziologisch u n d sozial-anthropologisch." U n d : „ T r o t z dem, was der P h i l o s o p h ü b e r sich selbst sagt, ist er e i n sehr konsequenter Gelehrter".^^ W e n n aber e i n P h i l o s o p h sagt, er sei k e i n konsequenter Gelehrter, i n W i r k l i c h k e i t aber e i n konsequenter G e l e h r t e r ist, d a n n verspottet er den L e s e r u n d f ü h r t i h n i n die Irre, oder noch anders z w i n g t i h n z u einer m ü h s a m e n u n d vielleicht erfolglosen I n t e r p r e t a -tionsanstrengung, wie Nietzsche dies tut. Deswegen k a n n m a n i n diesen W e r k e n „ w e g e n der s t ä n d i g e n , i n n e r e n E v o l u t i o n u n d d a m i t verbundenen S c h w i e r i g k e i t e n , die eindeutige S t e l l u n g des A u t o r s n i c h t b e s t i m -men, genauso wie das gegenseitige V e r h ä l t n i s verschiedener P h a s e n seines Schaffens".^^ D e r P h i l o s o p h hat i n seinen z a h l r e i c h e n polemi-schen W e r k e n meistens z u f ä l l i g e T h e m e n behandelt, welche die Zeit verlangte u n d das B e d ü f n i s , sich z u jeder beliebigen Sache z u ä u ß e r n . ( S e l b s t v e r s t ä n d l i c h d a r f m a n die systematischen W e r k e nicht vergessen: „ M e n s c h u n d U n e n d l i c h k e i t " , „ D a s r e l i g i ö s e B e w u ß t s e i n u n d das B ü n d n i s m i t der K i r c h e " , „Die positivistische Philosophie" (von H u m e bis z u m W i e n e r K r e i s ) , „Die A n w e s e n h e i t des Mythos", „ H o r r o r metaphysicus", oder „Die H a u p t s t r ö m u n g e n des M a r x i s m u s " . L e s z e k K o l a k o w s k i gab sogar eine B e g r ü n d u n g f ü r seine E i n s t e l l u n g als S c h r i f t -steller: Jede These (und sie ist weder der ewigen W a h r h e i t noch der e n d g ü l t i g e n F a l s c h h e i t beraubt) k a n n behauptet wie a u c h v e r n e i n t w e r d e n , u n d dies sogar m i t S a l b u n g u n d A c h t u n g bei A u s w e r t u n g des u n e r s c h ö p f l i c h e n A r s e n a l s der I n s t r u m e n t e der philosophischen^^

Leszek Kolakowski, Obecnosc mitu, Wroclaw 1994, S.5. Wir finden in diesem Buch eine Notiz, daß es im Jahre 1966 geschrieben wurde, also in der Zeit des „Realsozialis-mus", den Kolakowski nachdenklich und kritisch, doch nicht dogmatisch behandelte. Er schämt sich aber mehr über die vorigen Jahre: (...) „als ich 20 Jahre alt war, war ich allwissend". (1947 war Leszek Kolakowski 20 Jahre alt).

M. Flis, Leszek Kolakowski - teoretyk kultury europejskiej, Kraköw 1994, S. 7. A. Borowicz, op. cit., S. 7.

Die philosophischen Erörterungen Nietzsches kann man auch eine zeitgenössische Sophistik nennen. (Siehe Karl Jaspers: Nietzsche, Warszawa 1997, S. 352).

(5)

B e w e i s f ü h r u n g . E i n B e i s p i e l f ü r eine so leichtfertige A r g u m e n t a t i o n bildet der T e x t K o l a k o w s k i s „Von der B i l l i g k e i t der Regel: das Z i e l h e i l i g t die M i t t e l " . N a c h dieser G r u n d r e g e l sollte m a n den K o m m u n i s -mus a u f b a u e n . D i e Methode der B e w e i s f ü h r u n g geht aus folgendem Z i t a t hervor: „(...) m a n k a n n nicht a m morgigen T a g leben - der nicht der heutige ist. (...) der morgige T a g heiligt den heutigen als seine H o f f n u n g . " ' "

L e s z e k K o l a k o w s k i hat z i e m l i c h f r ü h die H ö h e des tragischen Selbstwissens erreicht: E s hat k e i n e n S i n n , eine positive Theorie z u bilden, w e n n es u n m ö g l i c h ist, i n den B e r e i c h e n des Wissens die W a h r h e i t z u erfassen. ( Ä h n l i c h e F o r m u l i e r u n g s t a m m t v o n Nietzsche: E s ist u n m ö g l i c h , eine positive Theorie z u bilden, die etwas e r k l ä r t u n d g r ü n d l i c h e A r g u m e n t e hat, also w i s s e n s c h a f t l i c h ist u n d den N a m e n einer w a h r e n Theorie beansprucht.) A u f diese Weise w i r d jede Theorie z u m Objekt der K r i t i k u n d zugleich z u m Objekt der Ü b e r w i n d u n g . Deswegen...''mi/^ m a n L e s z e k K o l a k o w s k i als ein gewisses K o l l e k t i v , das offen f ü r eine m ö g l i c h e P o l e m i k ist, definieren."'^ D i e A u t o r i n dieser D e f i n i t i o n sagt weiter, d a ß die ganze W i r k l i c h k e i t i n eine W i r k l i c h k e i t i n sich u n d i n eine S u b j e k t i v i t ä t K o l a k o w s k i s z e r f ä l l t , oder noch anders: D a s S e i n z e r f ä l l t i n zwei Elemente, i n K o l a k o w s k i u n d N i c h t - K o l a k o w s k i . ' ^ D i e M e t a p h e r , die K o l a k o w s k i i m J a h r 1958 for-mulierte, d a ß „(...) der M e n s c h i n der ganzen W e l t k e i n e n so tiefen B r u n n e n finden k a n n , i n dem er - sich b ü c k e n d - sein Gesicht n i c h t entdecken k ö n n t e " ' ^ schildert den G e s i c h t s p u n k t eines erkennenden, jedoch noch spezifischen S u b j e k t i v i s m u s : V o m I n d i v i d u u m w i r d noch nicht gesprochen, sondern n u r allgemein v o m M e n s c h e n . K e i n W u n d e r , d a ß K o l a k o w s k i w i e d e r u m Nietzsche lobt. E r w a r doch der D e n k e r , der - neben Schestow, M i g u e l de U n a m u n o , K i e r k e g a a r d u n d Dostojewski eine „ N e g o t i a t i o n m i t dem eingebildeten R a t i o n a l i s m u s u n d F o r t -schritt ablehnte. Sie alle sollten z u Propheten unserer Zeit werden, i n der a u f s t ä g l i c h e L e b e n s b i l d , das n i e m a l s schwindende B e w u ß t s e i n einen zweideutigen Schatten der Seligkeiten, wie a u c h Schrecklichkei-ten des w i s s e n s c h a f t l i c h e n F o r t s c h r i t t s w i r f t " .

Leszek Kolakowski, O slusznosci zasady: cel uswi^ca srodki, in: „Przegl^d Kulturalny" 1956, Nr. 18, S. 4.

Helena Eilstein, O stylu filozofowania Leszka Kolakowskiego tudziez o „mlodomark-sowskief i „engelsowskoleninowskief teorii poznania, in: „Studia Filozoficzne" 1959, Nr. 6, S. 157.

1' Siehe ebd. und S. 158.

Leszek Kolakowski, Karol Marks i klasyczna definicja prawdy, in: Kultura i fetysze, Warszawa 1967, S. 80.

(6)

1. A N T H R O P O Z E N T R I S M U S . D i e Allegorie K o l a k o w s k i s ü b e r den B r u n n e n des W e l t a l l s u n d das i n i h m enthaltene menschliche A b b i l d k o m m e n t i e r e n d , fragte J a n A . K l o c z o w s k i : „Gibt es i n der W e l t eine Spalte, i n der der hineinschauende M e n s c h das Gesicht des A n d e r e n w a h r n e h m e n k ö n n t e ? " ' ^ E s h a n d e l t sich u m die T r a n s z e n d e n z u n d M ö -glichkeit, sie i m f r e i e n E r k e n n t n i s p r o z e ß z u begreifen; i n e i n e m cartesianisch-nietzscheanischen S i n n geht es aber a u c h d a r u m , d a ß das menschliche I n d i v i d u u m e i n einzigartiges W e s e n ist. Dieses W e s e n i s t e i n m a l i g u n d i m E r k e n n t n i s p r o z e ß besonders (ich denke n i c h t i m f r e m d e n B e w u ß t s e i n - Descartes). E s empfindet n i c h t m i t f r e m d e n W i l l e n s a k t e n u n d t u t n i c h t i r g e n d etwas d u r c h W e r k e eines anderen M e n s c h e n (Nietzsche). M e i n e S u b j e k t i v i t ä t (als B e w u ß t s e i n der eigenen I d e n t i t ä t ) i s t eine u n a b s c h w ä c h b a r e Tatsache. M e i n e r M e i n u n g n a c h gibt es v o m S t a n d p u n k t K o l a k o w s k i s keine Spalte i n der W e l t , i n der der M e n s c h das Gesicht des A n d e r e n sehen k ö n n t e , d e n n sogar i n diesem Gesicht n i m m t er wieder sein eigenes, besonderes w a h r : E r sieht doch n i c h t alle Gesichter, sondern n u r das Gesicht, das er aus v i e l e n f r e m d e n G e s i c h t e r n w ä h l e n wollte. E s geht u m seine begrenzten M ö g l i c h k e i t e n der P e r z e p t i o n bzw. andere U m s t ä n d e , die i h m die W a h l erlauben. D e r M e n s c h ist also d a r a u f angewiesen, n a c h seinem eigenen M a ß viele W e l t b i l d e r z u k o n s t r u i e r e n . K o l a k o w s k i schreibt, d a ß das „(...) eine G e w ö h n u n g der W e l t der E r f a h r u n g d u r c h begreifende Interpreta-tion, die sich a u f das bedingungslose S e i n bezieht"^^ ist.

L e s z e k K o l a k o w s k i meint, d a ß das Absolute i n k e i n e r Weise d e m M e n s c h e n z u g ä n g l i c h ist, bis a u f die subjektive, mystische E r f a h r u n g . D a s A b s o l u t e i s t also nicht d i s k u r s i v . E s ist genau e i n solches S y m b o l oder M y t h o s wie die W a h r h e i t , U n w a h r h e i t , G u t u n d B ö s e , G e r e c h t i g -k e i t usw., d.h. es ist eine K a t e g o r i e der V e r n u n f t , i h r e R e g u l a t i v e Idee u n d k e i n e Tatsache, die ontisch existiert. Deswegen ist N i e t z s c h e n a c h der M e i n u n g K o l a k o w s k i s einer der „ g r o ß e n P r o p h e t e n des A t h e i s m u s " ; diese P r o p h e t e n „ v e r n e i n t e n n i c h t (...) die menschliche S c h w ä c h e , aber verweigerten i h r (...) ontologische S t a b i l i t ä t " . ^ '

D e r M e n s c h also, verstanden als G a t t u n g bzw. E i n z e l w e s e n , ist i m m e r e i n einzigartiges B e o b a c h t u n g s z e n t r u m , ist „im K r e i s e " des eigenen Seins, dessen E r f a h r u n g eine B e d i n g u n g der A n n a h m e jeder E x i s t e n z ist. Deswegen „(...) ist es u n m ö g l i c h (...) die W a h r h e i t z u erreichen (wie jeden anderen W e r t W . M . ) , die n i c h t i n die E r r e i c h u n g s s i t u a t i o n selbst v e r w i c k e l t w ä r e " k o m m e n t i e r t J . A . K l o c z o w

-Jan Andrzej Kloczowski, op. cit., S. 261.

Leszek Kolakowski, Obecnosc mitu, op. cit., S. 11.

(7)

ski.^^ W e n n i c h m i r eine A u f i i a h m e der anderen Mondseite anschaue, halte i c h i n der H a n d einen Gegenstand u n d nicht die R ü c k s e i t e des Mondes. E i n Photo ist i n geringerem M a ß e i n B i l d des Mondes (die dort eingeschriebenen Informationen s i n d n u r ein B r u c h t e i l des m ö g l i c h e n Wissens ü b e r dieses Thema) als e i n B i l d seines E r s c h a f f e r s : E s spricht ü b e r gebrauchte G e g e n s t ä n d e , eingeschriebene u n d ausgenutzte technische P a r a m e t e r usw.

W e n n die G r u n d l a g e eines konsequenten A u f k l ä r u n g s a n t h r o p o z e n -t r i s m u s das V e r -t r a u e n der V e r n u n f -t u n d ihres u n b e s c h r ä n k -t e n E r k e n n t n i s v e r m ö g e n s sowie die G r u n d l a g e des Nietzscheanischen A n t h r o p o z e n t r i s m u s der W i l l e s i n d , d a n n s c h ö p f t K o l a k o w s k i seine Inspirationen aus beiden. D i e Konsequenz eines a u f V e r n u n f t k r a f t g e s t ü t z t e n A n t h r o p o z e n t r i s m u s w a r e i n passiver S t a n d p u n k t , dem es u m das V e r s t ä n d n i s der W e l t ging; dagegen ist die Konsequenz des Nietzscheanischen Anthropozentrismus die Weltherrschaft, ein A u f d r ä n -gen der menschlichen h e r r s c h s ü c h t i g e n u n d expansiven H i e r a r c h i e der Werte. K o l a k o w s k i bezweifelt nicht die E x i s t e n z einer objektiven S p h ä r e , aber behandelt sie als eine Chance f ü r die menschliche F r e i h e i t (Stanislaw B r z o z o w s k i sagte, d a ß die N a t u r „der Stoff f ü r unsere P f l i c h t e n ist"). Jeder A k t der T a t u n d E r k e n n t n i s birgt i n sich als U r s a c h e u n d Konsequenz die freie menschliche W a h l u n d menschliche V e r a n t w o r t u n g . Diese F r e i h e i t ist aber k e i n Zeugnis des h e m m u n g -slosen Nietzscheanischen H e r o i s m u s . W i r s i n d wie bei Sartre v e r u r t e i l t , zu w ä h l e n u n d i n dem uns begleitenden Z w e i f e l n , ob w i r recht g e w ä h l t haben, l a u e r n die menschliche Gebrechlichkeit u n d S c h w ä c h e ; der M e n s c h ist „in sich verwurzelt".

M i t anderen W o r t e n , der M e n s c h w i r k t f r e i , aber nicht beliebig. E r spielt a u f der K l a v i a t u r des W e l t a l l s verschiedene M e l o d i e n , k a n n aber n u r die T ö n e herausbekommen, die i m B e r e i c h der K l a v i a t u r u n d i n seiner E m p f i n d l i c h k e i t erreichbar s i n d . D e r T o n ist e i n M e r k m a l der A u ß e n w e l t , aber i c h , als G e h ö r l o s e r - werde i h n nie erfahren.

Doch, ohne den M e n s c h e n w ü r d e die W e l t weiter existieren, u n d vielleicht sogar besser existieren. Nietzsche, u m der S t e l l u n g Z a r a t h u -stras die R e c h t s k r a f t z u geben, die i n der N e g a t i o n des „ b e s t e h e n d e n Seins" besteht, wollte den T o d seines H e l d e n . Sartre wollte beweisen, d a ß das menschliche D a s e i n ohne ä u ß e r e G r ü n d e z u f ä l l i g ins S e i n „ g e w o r f e n " ist, was aber a b s u r d ist. W e n n also die W e l t ohne den M e n s c h e n v o l l k o m m e n existieren k a n n , d a n n was f ü r einen G r u n d hat unsere E x i s t e n z ? V i e l l e i c h t k a n n der M e n s c h a m E n d e seines Lebens n u r feststellen, d a ß es n u r e i n „ e n t s e t z l i c h e r T r a u m " war? K a n n der

(8)

M e n s c h also den G r u n d seiner E x i s t e n z a u ß e r h a l b sich selbst n i c h t finden, so m u ß er i h n i n sich selbst suchen.

D a L e s z e k K o l a k o w s k i keine v e r n ü n f l : i g e n A r g u m e n t e gegen diesen Z w e i f e l finden konnte, w ä h l t e er einen W e g der m y s t i s c h e n E r f a h r u n g u n d behandelte sie als eine A r t „ S i c h e r h e i t s k l a p p e " f ü r das b e d r ä n g t e menschliche B e w u ß t s e i n . E s ist i m G r u n d e eine F l u c h t i n die s c h ü t z e n -den A r m e des „ U n b e k a n n t e n " . Sie ä h n e l t der F l u c h t , die N i e t z s c h e w ä h l t e , als er die reale W e l t aufgegeben u n d eine eingebildete W e l t des Ü b e r m e n s c h e n g e w ä h l t hat. K o l a k o w s k i s F r a g e „ W a s gibt es noch, w e n n es k e i n e n Gott gibt" hat eine weitere D i m e n s i o n u n d k ö n n t e l a u t e n : „ W a s gibt es noch, w e n n der M e n s c h i n der U n e r m e ß l i c h k e i t des Seins n u r noch vor dem eigenen A n g e s i c h t stehen k a n n ? " I n den w o l k e n l o s e n , gestirnten H i m m e l schauend, frage i c h m i c h : aus welcher R i c h t u n g u n d w a n n k o m m t das S i g n a l , d a ß der M e n s c h nicht a l l e i n ist? E s k o m m t aber der Tagesanbruch, das E r w a c h e n u n d die Zeit der R ü c k k e h r i n den S c h o ß des eigenen, schon „ i r g e n d w i e " eingerichteten H a u s e s .

2. L E S Z E K K O L A K O W S K I A L S „ F L I E G E N D E R P F E I L " . D e r Nietzscheanische Ü b e r m e n s c h sucht u n u n t e r b r o c h e n sich selbst. I n seinem W a n d e r n durchs L e b e n w e i ß er niemals, w o h i n er w i l l , w e r er ist, was er w i l l u n d was er verachtet. Selbst f ü r sich (und u m so m e h r f ü r andere) ist er ein g r o ß e s Fragezeichen. D e n n er ist e i n „ u n s c h u l d i g e s K i n d " , das sich jede V a r i a n t e des Seins leisten k a n n . A b e r — n a c h N i e t z s c h e - d a d u r c h ü b e r t r i f f t es alle „ W i s s e n d e n " d.h. M e n s c h e n , die s t ä n d i g i n den F e s s e l n der I l l u s i o n u n d des Scheins gefangen s i n d .

E i n e G e s t a l t aus dem E s s a y L e s z e k K o l a k o w s k i s ,yAktueller u n d n i c h t a k t u e l l e r B e g r i f f des Marxismus"^^ fragt, n a c h d e m sie v o n einer u n e r w a r t e t e n Ä n d e r u n g der E i n s i c h t seines Gegners b e n a c h r i c h t i g t w u r d e : „ W a s denn? (...) So eine M e i n u n g s ä n d e r u n g i n den k u r z e n p a a r Wochen?" Diese F r a g e k a n n m a n a u c h a u f K o l a k o w s k i anwenden, d e n n eine der d a u e r h a f t e n E i g e n s c h a f t e n dieses D e n k e r s ist seine s t ä n d i g e M e i n u n g s ä n d e r u n g ü b e r die gleichen T h e m e n . „ D e r S t r e i t m i t B u l t -m a n n ( ü b e r das V e r h ä l t n i s zwischen W i s s e n s c h a f t u n d R e l i g i o n - W . M . ) ist sehr w i c h t i g , bedeutet n ä m l i c h , d a ß K o l a k o w s k i sich aus - m a n c h e n wenigstens - A n s i c h t e n , die er f r ü h e r v e r k ü n d e t e , z u r ü c k g e z o g e n hat."^"

N a c h 1953 begann L e s z e k K o l a k o w s k i einen P u b l i k a t i o n s z y k l u s , i n dem er m i t der K r i t i k des s t a l i n i s t i s c h e n , orthodoxen M a r x i s m u s

Leszek Kolakowski, Aktualne i nieaktualne pojqcie marksizmu, in: Pochwala niekonsekwencji. Pisma rozproszone z lat 1955-1968, Bd. II, London 1989, S. 5.

Jan Andrzej Kloczowski, op. cit., S. 271. (In diesem Streit ging es darum, ob eine religiöse Erfahrung als individueller Akt die Quelle des Wissens, also auch der Wahrheit ist, oder ob sie nur die wissenschaftliche Erkenntnis bildet.

(9)

begann, sowie gleichzeitg m i t der K r i t i k der eigenen f r ü h e r v e r k ü n d e t e n A n s i c h t e n . W e n n er vorher i n der Epistemologie die ,Abbildtheorie" bevorzugte, so w i r d er jetzt behaupten - wie i c h schon e r w ä h n t e -, d a ß jeder F o r s c h u n g s p r o z e ß , jede B e s c h r e i b u n g u n d jede W a h r h e i t s e r r u n -genschaft a u f dem Wege der A b s t r a k t i o n e i n W e r k des p r ü f e n d e n u n d generalisierenden I n d i v i d u u m s ist. Dieses I n d i v i d u u m bringt i n die Theorie seinen eigenen, eindeutigen B e i t r a g i m m e r m i t . E s entsteht also die Frage: H a t L e s z e k K o l a k o w s k i die S t e l l u n g des S k e p t i z i s m u s , R e l a t i v i s m u s u n d P r a g m a t i s m u s eingenommen? D a m a l s noch nicht, obwohl er die A n s i c h t ü b e r das „ f e s t g e s t e l l t e Sein", das die A n n a h m e der u n v e r ä n d e r l i c h e n N a t u r - u n d Sozialgesetze (Kosmozentrismus) sanktioniert, i n F r a g e stellt u n d sich f ü r den h u m a n i s t i s c h e n Gesichts-p u n k t entscheidet, w o r i n m a n S Gesichts-p u r e n der L e k t ü r e der S c h r i f t e n S t a n i s l a w B r z o z o w s k i s sehen k a n n : „(...) das philosophische D e n k e n besteht d a r i n , d a ß seine Organisierungsachse die soziale P r a k t i k der M e n s c h e n ist, die das M O R A L I S C H E S U B J E K T (unterstr. W . M . ) d.h. die M e n s c h e n , die das B e w u ß t s e i n der P f l i c h t e n haben, die das I n d i v i d u u m a u f G r u n d der T e i l n a h m e a m Gemeinschaftsleben hat."^^ A u s diesem G r u n d i s t Philosophie eine humanistische L e h r e , u n d noch mehr, jeder Wissensbereich i s t als menschliche V i s i o n der W e l t eine h u m a n i s t i s c h e L e h r e : W i r haben a u ß e r dieser V i s i o n keine andere W e l t v i s i o n . F ü r die A n h ä n g e r der metaphysischen P e n e t r a t i o n des Seins w a r das der A n f a n g z u m n a h e n axiologischen E r k e n n t n i s r e l a t i v i s m u s u n d z u m K o n v e n t i o n a l i s m u s , denn die W a h r h e i t w u r d e i n solcher V e r f a s s u n g der M o r a l w e r t e wie alle K u l t u r w e r t e v e r ä n d e r l i c h .

Ä h n l i c h e n , u n d sogar noch r a d i k a l e r e n Ä n d e r u n g e n u n t e r l a g die S t e l l u n g K o l a k o w s k i s i m B e r e i c h der R e l i g i o n . Zuerst, i n der f r ü h e r e n Zeit seines W i r k e n s , h a t er sie als negativen K u l t u r w e r t behandelt, der den M e n s c h e n i n seiner E n t w i c k l u n g bedroht ( i m E i n k l a n g m i t der k l a s s i s c h e n Theorie der A l i e n a t i o n der B e w u ß t s e i n s e r z e u g n i s s e , n a c h F e u e r b a c h u n d M a r x ) . S p ä t e r h a t K o l a k o w s k i die R e l i g i o n i n den psychologischen K a t e g o r i e n a u f g e f a ß t . S i e i s t e i n A n t i d o t u m f ü r das menschliche B e w u ß t s e i n der H i n f ä l l i g k e i t u n d Gebrechlichkeit der menschlichen E x i s t e n z . Sie i s t also ein „ f a l s c h e s B e w u ß t s e i n " u n d eine F o r m der F l u c h t vor der W i r k l i c h k e i t . S c h l i e ß l i c h , i n seiner F o r s c h u n g ü b e r die E n t s t e h u n g der f u n d a m e n t a l e n K u l t u r e r s c h e i n u n g e n , h a t K o l a k o w s k i die R e l i g i o n als s t ä n d i g e s K u l t u r e l e m e n t a u f g e f a ß t , doch m i t A u s s c h l i e ß u n g ihres transzendentalen U r s p r u n g s (er wiederholte die S t e l l u n g v o n B r z o z o w s k i i n dieser Angelegenheit, die jener i n der

Leszek Kolakowski, Z czego zyjq filozofowie? in: äwiatopoglqd i zycie codzienne, Warszawa 1957, S. 23.

(10)

letzten Zeit seiner W i r k s a m k e i t vertrat). G e g e n w ä r t i g behandelt K o l a k o w s k i die R e l i g i o n als S p h ä r e des S a c r u m s . R e l i g i o n i s t f ü r i h n e i n W e r t , der die Folge eines d a u e r h a f t e n E m p f i n d e n s des M e n s c h e n ist, d a ß seine R e a l i s a t i o n i n der i h m z u g ä n g l i c h e n , i r d i s c h e n W i r k l i c h k e i t u n m ö g l i c h ist.^^

E i n e r ä h n l i c h e n Metamorphose erlag die A n s i c h t K o l a k o w s k i s ü b e r die menschliche K o n d i t i o n , u n d z w a r v o m enthusiastischen V e r t r a u e n des „ v e r n ü n f t i g e n M e n s c h e n " ( A u f l i l ä r u n g s r a t i o n a l i s m u s ) u n d Ü b e r z e u -gung, d a ß der M e n s c h v o n N a t u r aus gut ist, bis z u einer - sehr abweichenden - S t e l l u n g , d a ß die V e r n u n f t sich selbst i n eine Sackgasse jagt, aus der es k e i n e n A u s g a n g gibt, sowie d a ß der M e n s c h v o n N a t u r

aus b ö s e u n d das B ö s e e i n dauerhaftes Zeichen j e g l i c h e n D a s e i n s s i n d . W e n n f ü r K o l a k o w s k i f r ü h e r die G a r a n t i e der E r k e n n u n g s o r d n u n g u n d der m o r a l i s c h e n O r d n u n g noch das „soziale B e w u ß t s e i n " u n d die „ g e m e i n s a m e E r f a h r u n g " w a r e n (noch 1959 meinte er, d a ß es „ d a u e r -h a f t e E l e m e n t e " der mensc-h-hc-hen N a t u r bzw. u n v e r ä n d e r l i c -h e B e d ü r f n i s s e u n d menschliche V e r h ä l t n i s s e gibt, die aus der h i s t o r i s c h e n P e r s p e k t i v e den s t ä n d i g e n F o r t s c h r i t t i n der K u l t u r z u beobachten erlauben^^ ), so v e r w i r f t er m i t der Zeit diese optimistische G a r a n t i e der O r d n u n g u n d sozialer H a r m o n i e entschieden, d a er k e i n e n G r u n d f ü r A n n a h m e der leeren u n d n i c h t z u h a l t e n d e n K a t e g o r i e , w i e „ m e n s c h l i c h e N a t u r " , „soziales B e w u ß t s e i n " oder „ g e m e i n s a m e s Subjekt" findet.''

Abgesehen v o n den h i e r f o r m u l i e r t e n B e m e r k u n g e n m u ß m a n K o l a k o w s k i w ü n s c h e n , d a ß sein P f e i l m ö g l i c h s t lange fliege, oder anders noch, d a ß er - ä h n l i c h wie Nietzsches P f e i l - n i e m a l s seinen F l u g beende. D e n n es gibt Philosophen, deren E h r g e i z d a h i n geht, d a ß i h r e G e d a n k e n nie genau u n d e n d g ü l t i g abgelesen u n d v e r s t a n d e n w e r d e n . Z u diesem Zweck f o r m u l i e r t e K o l a k o w s k i u n t e r anderem viele A n e k d o -ten, schrieb einige T h e a t e r s t ü c k e m i t verborgenen G e d a n k e n f ä d e n u n d eine M e n g e sehr f r a p p i e r e n d e r M ä r c h e n .

3. N I H I L I S M U S , R E L A T I V I S M U S , U N D A B L E H N U N G D E R M E T A P H Y S I K . D i e s b e z ü g l i c h schreibt der bereits zitierte c h r i s t l i c h e K o m m e n t a t o r des W i r k e n s L e s z e k K o l a k o w s k i s : „ H e u t e sehen w i r d e u t l i c h , d a ß der sogenannte »Tod G o t t e s « die Folge eines tiefgreifenden N i h i l i s m u s , einer f u n d a m e n t a l e n K r i s e der Werte u n d noch tiefer, einer K r i s e des S e i n s - V e r s t ä n d n i s s e s ist. D e r M e n s c h v e r l o r den » E i f e r f ü r

Zu diesem Thema siehe Jan Andrzej Kloczowski, op. cit., S. 125-131.

Siehe Leszek Kolakowski, Dzialalnosc praktyczna i prawda: dwa punkty widzenia, in: Kultura i fetysze, op. cit., S. 70.

^® Zu dieser Frage habe ich mich ähnUch geäußert in: Ontologia jednostki, Warszawa 1995, S. 36-37.

(11)

W i r k l i c h k e i t « , sie f r e u t i h n nicht mehr, weckt nicht seine spontane H o f f n u n g , der M e n s c h v e r t r a u t d e m L e b e n nicht. D a s k o m m t i m m e r h ä u f i g e r i n s B e w u ß t s e i n der c h r i s t l i c h e n Denker." D i e s e r Z u s t a n d i s t vor a l l e m d u r c h Nietzsche verursacht worden, aber nicht n u r d u r c h i h n . D i e daraus folgende U n r u h e absorbiert auch die A c h t s a m k e i t der w e l t l i c h e n D e n k e r : „ D a s B e w u ß t s e i n solchen V e r n u n f t u n d G e m ü t s z u standes i s t auch A n t e i l hervorragender D e n k e r a u ß e r h a l b des c h r i s t l i -chen K r e i s e s . E s sei m i r h i e r erlaubt, d e n N a m e n L e s z e k K o l a k o w s k i s z u e r w ä h n e n . " ' ^ I n dieser Aussage i s t die Ü b e r z e u g u n g enthalten, d a ß n u r der G l a u b e , oder genauer, die „ h ö h e r e V e r n u n f t " die G a r a n t i e der W a h r h e i t s e r k e n n t n i s i s t . W e n n m a n sie ablehnt, w i r d die „ t i e f s t e V e r n u n f t (d.h. die menschliche, sich selbst ü b e r l a s s e n e ) n i e m a l s sich a u f die H ö h e der so s u b t i l e n u n d erfolgreichen E r k e n n t n i s erheben. L e s z e k K o l a k o w s k i m e i n t sogar, d a ß dieses V o r r e c h t a u s s c h l i e ß l i c h f ü r den H e r r g o t t reserviert ist; w e n n w i r es abweisen, bleiben w i r i m beschworenen K r e i s der M e i n u n g e n u n d V e r m u t u n g e n , d.h. der u n v o l l k o m m e -nen, menschlichen E r k e n n t n i s . A l s o , die A b l e h n u n g dessen, d a ß eine ü b e r n a t ü r l i c h e Transzendenz existiert, macht den M e n s c h e n z u m Geschöpf, das ü b e r seine permanente U n m ö g l i c h k e i t der S e l b s t e r f ü l l u n g w e i ß (Pascal). Dieses W i s s e n i s t f ü r i h n e i n dauerhaftes D r a m a . W e n n der M e n s c h die F ü l l e seines Daseins i n irgendeinem A u s m a ß seiner E x i s t e n z nicht erreichen k a n n , u n d z u r permanenten U n v o l l s t ä n d i g k e i t v e r u r t e i l t i s t , d a n n i s t jeder erfolgreiche W e g , diese E x i s t e n z z u verbreiten, berechtigt. I n der W e l t Nietzsches i s t also nichts v o n oben bestimmt, „es gibt k e i n e n R a u m f ü r Z i e l , P l a n u n d Fortschritt."^^ A b e r i n der V i s i o n v o n K o l a k o w s k i i s t das B ö s e aus der W e l t nicht entfern-bar. Diese A n s i c h t i s t also m i t der c h r i s t l i c h e n Eschatologie u n d i h r e r L e h r e ü b e r die letzte Ü b e r w i n d u n g des B ö s e n d u r c h die Liebe u n d das G u t e sowie die Ü b e r w i n d u n g der F a l s c h h e i t d u r c h die W a h r h e i t total w i d e r s p r ü c h l i c h . U n s e r D e n k e r k a n n also sagen, d a ß „die W e l t der Werte eine mythische R e a l i t ä t ist. (...) W i r k e n n e n sie also als Praece-dens jeglicher E r f a h r u n g . " ^ ' D i e W e r t e existieren also nicht objektiv, denn es gibt k e i n „ D i n g a n sich", k e i n eidos bzw. W e s e n dieses D i n g s . Sie s i n d n ä m l i c h die einzig menschlichen K a t e g o r i e n , die den F a k t e n i m E r k e n n u n g s p r o z e ß a u f G r u n d der K o n v e n t i o n a u f g e d r ä n g t werden. Doch i n den J a h r e n 1955-1956 h a t K o l a k o w s k i die Nietzscheanische

Jan Andrzej Kloczowski, Nihilizm wspölczesny - zagrozenie czlowieka, zagrozenie wiary, in: „W Drodze" 1987, Nr. 3 (163).

Leszek Kolakowski, Komentarz do komentarza Heideggera do domniemanego komentarza Nietzschego do komentarza Hegla o potrzebie negatywnosci, „Archiwum Historii Filozofii i Mysli Spolecznej", Bd. 34/1990.

Leszek Kolakowski, Obecnosc mitu, op. cit., S. 33.

(12)

K o n z e p t i o n des Chaos, die eine s t ä n d i g e U m w a n d l u n g sanktionierte, noch n i c h t akzeptiert: „ D a s B e d ü r f i i i s der V e r ä n d e r l i c h k e i t i s t k e i n E i n v e r s t ä n d n i s m i t der w i l l e n l o s e n E r g e b u n g dem S c h i c k s a l , sondern e i n V e r l a n g e n n a c h neuem M a t e r i a l , das m a n modellieren kann."^' A b e r b a l d behauptet er, i n d e m er fiir die V e r ä n d e r l i c h k e i t u n d a k t i v e E i n s t e l l u n g z u r W e l t p l ä d i e r t , d a ß „die v o l l k o m m e n e K o n s e q u e n z m i t dem p r a k t i s c h e n F a n a t i s m u s i d e n t i s c h ist, die Inkonsequenz i s t hingegen die Quelle der Toleranz."^^ V o n h i e r ist es n i c h t m e h r w e i t z u der n ä c h s t e n These, d a ß m a n ü b e r die Idee des m e n s c h l i c h e n F o r t s c h r i t t s n i c h t v e r n ü n f t ; i g reden k a n n , denn diese K a t e g o r i e l ä ß t s i c h weder beschreiben noch r a t i o n a l oder experimentell b e g r ü n d e n : „(...) es ist u n m ö g l i c h , die Vergangenheit anders z u beurteilen, als n u r d u r c h G e b r a u c h der eigenen K r i t e r i e n , die d u r c h die heutigen M e i n u n g e n , V o r s t e l l u n g e n , V o r u r t e i l e geformt sind."^^ Deswegen w i r d f ü r K o l a k o w -s k i a l l da-s z u m W e r t , wa-s da-s men-schliche B e d ü r f n i -s -situation-sgebun- situationsgebun-den befriedigt, wobei menschliche B e d ü r f n i s s e e i n i n d i v i d u e l l e s A u s m a ß haben. D i e W e r t e s i n d also v e r ä n d e r l i c h . Sie existieren ä h n l i c h w i e k o n k r e t e D i n g e , d.h. n i c h t unbedingt, sondern z u f ä l l i g . Ü b e r das v e r m u t e t e S e i n der metaphysischen D i n g e k a n n m a n nichts sagen, d e n n sie s i n d unbeweisbar.^^

W e n n die ganze E x i s t e n z d u r c h die allumfassende V e r ä n d e r u n g d u r c h d r u n g e n ist, d a n n w i r d unser B e n e h m e n d u r c h k e i n e d a u e r h a f t e n G r ü n d e bestimmt. „ E i n e n sehr g r o ß e n T e i l meines Benehmens b i l d e n K o m p r o m i s s e (...). D a s t ä g l i c h e L e b e n besteht aus solchen A n n ä h e r u n -gen."^^ A u c h die heutigen Postmodernisten sprechen n i c h t anders, i n d e m sie diese These a u f wissenschaftliche V e r f a h r e n ausdehnen. D e r K o m m e n t a t o r k o n k l u d i e r t weiter: „(...) D e r N i h i l i s m u s Nietzsches ist m e h r konsequent als das g e w ö h n l i c h e atheistische B e w u ß t s e i n : W e n n es k e i n e n G o t t gibt, ist es schwer, i n der W e l t den G r u n d z u finden, m i t Recht irgendeine W a h r h e i t festzustellen. Irgendwo i n diesem R a u m sehe i c h das D e n k e n K o l a k o w s k i s . " U n d er f ü g t w e i t e r h i n z u : „ D e m N i h i l i s t e n schenkt K o l a k o w s k i k e i n e besondere A u f m e r k s a m k e i t , obwohl diese G e s t a l t s t ä n d i g i m Schatten seiner W e r k e anwesend ist."^'^ T r o t z der B e h a u p t u n g K o l a k o w s k i s , d a ß Nietzsche „sein ganzes L e b e n l a n g s i c h n u r d a r u m b e m ü h t hat, uns v o r dem N i h i l i s m u s z u

Ebd., äwiatopoglqd i zycie codzienne, op. cit., S. 100. Ebd., Pochwala niekonsekwencji, op. cit., Bd.II, S. 155. Ebd., S. 73.

Siehe Leszek Kolakowski, Jesli Boga nie ma, op. cit., S. 100. Ebd, Obecnosc mitu, op. cit., S. 29.

(13)

bewahren"^', d a r f m a n sagen, d a ß sich eben der N i h i h s t als die H a u p t g e s t a l t d u r c h die W e r k e K o l a k o w s k i s diskret durchschleicht. E r ist wie eine graue E m i n e n z , die H a n d i n H a n d m i t einem anderen p r o m i n e n t e n H e l d e n , dem R e l a t i v i s t e n , geht. B e i d e b i l d e n das A l t e r ego K o l a k o w s k i s .

D e r R e l a t i v i s t ist meistens zugleich ein U t i l i t a r i s t (obwohl er das nicht z u sein braucht). E r strebt n a c h seinem Z i e l , ohne a u f Regeln, G r u n d s ä t z e u n d angenommene N o r m e n R ü c k s i c h t z u nehmen. E r n i m m t diese R e g e l n , G r u n d s ä t z e etc. n u r d a n n an, w e n n sie i h m ein E r f o l g versprechen. E r v e r s c h m ä h t auch nicht die taktische L ü g e , u m sich selbst u n d den anderen eine H o f f n u n g u n d einen T r u g einer besseren Z u k u n f t z u verschaffen.^^ B e i einer solchen Ideologie „ist die personale E x i s t e n z i n einem eigenartigen S i n n i r r e a l . D a s ist eine bequeme E i n s t e l l u n g f ü r jede Sklavenideologie"^^, d a m a n h i e r der abstrakten „ s o z i a l e n G a n z h e i t " den R a n g des r e a l e n Seins zuspricht. M a n d a r f also sagen, d a ß K o l a k o w s k i h i e r nicht n u r gegen t o t a l i t ä r e Ideologien, sondern a u c h gegen jegliche theoretische u n d praktische Proben a u f t r i t t , d a ß m a n die v e r ä n d e r l i c h e n u n d l o k a l e n Werte u n i v e r s a l macht.

Seinen „ w e i c h e n " R e l a t i v i s m u s b e g r ü n d e n d , der die R e s p e k t i e r u n g v o n N o r m e n u n d angenommenen R e g e l n d u r c h gewisse G e m e i n s c h a f t e n erlaubt, schrieb K o l a k o w s k i : „(...) das W a n k e n des Wertesystems (...) m u ß ü b e r h a u p t nicht als A n z e i c h e n der S c h w ä c h e erscheinen, sondern v i e l m e h r als das E r g e b n i s einer forschenden V i e l s e i t i g k e i t , was also v o n der nicht abgestorbenen K u n s t des A n f a n g s zeugt, die das Zeichen der J u n g e n ist."'*^ Diese Voraussage erinnert ohne T ä u s c h u n g a n das Nietzscheanische S t i c h w o r t aus der „ P h i l o s o p h i e der M o r g e n d ä m m e -rung", die der H e g e l i a n i s c h e n „ P h i l o s o p h i e der A b e n d d ä m m e r u n g " entgegengesetzt w i r d .

I n „Ecce homo" e r k l ä r t F r i e d r i c h Nietzsche, er wolle k e i n H e i l i g e r sein, d.h. k e i n solcher, der die Ordensregeln, Wissenschaftsregeln oder andere G r u n d s ä t z e k u l t i v i e r t . E r m ö c h t e v i e l m e h r ein „ M ä r k t e n a r r " , also f r e i e n Geistes sein.^' K o l a k o w s k i bevorzugt ebenfalls die Gestalt eines N a r r e n , der i n seinen S c h r i f t e n „alle bestehenden A b s o l u t e bestreitet. D i e S t e l l u n g des permanenten K r i t i z i s m u s i d e n t i f i z i e r t e

Po CO Nietzsche?, op. cit., S. 22.

Am häufigsten verhalten sich so die Verbreiter der totalitären Systeme. Siehe Leszek Kolakowski, Totalitaryzm i zalety klamstwa, ,Aneks" 1984, Nr. 36, S. 104.

Ebd.

Leszek Kolakowski, Kultura i fetysze, op. cit., S. 219.

Siehe Friedrich Nietzsche, Werke in drei Bänden, hrsg. von Karl Schlechta, Carl Hanser Verlag München 1966, 5. durchgesehene Auflage, Bd.II, Ecce Homo, S. 1153.

(14)

K o l a k o w s k i m i t e i n e m Schöpfungsgeist."^^ I n der tragischen B e -k e n n t n i s „ D e r N a r r e n b e r u f steht m i r näher"^^ f o r m u l i e r t K o l a -k o w s -k i seine M e i n u n g ü b e r die A b s u r d i t ä t einer S t e l l u n g , welche die E x i s t e n z der a l l g e m e i n e n W e r t e a n n i m m t . Z u m B e i s p i e l bedeutet F r e i h e i t so v i e l , w i e v i e l m a n m i t i h r schafft, u n d i n m a n c h e n F ä l l e n k a n n sie z u m W e r k z e u g i n der H a n d der T y r a n n e i werden. D i e Idee des M e n s c h e n bzw. der M e n s c h h e i t als vollkommenes D a s e i n k a n n m a n n u r i m B e -r e i c h de-r „ I m m a g i n a t i o n d a n k de-r M i ß a c h t u n g de-r R e a l i t ä t de-r W e l t annehmen"^^ u s w . D e r G e s p r ä c h s p a r t n e r sagt also: „Die P h i l o s o p h i e n a c h N i e t z s c h e h a t i h r e R a t l o s i g k e i t e n t h ü l l t " , aber K o l a k o w s k i ü b e r g e h t N i e t z s c h e m i t S t i l l s c h w e i g e n u n d spricht lieber v o n s i c h selbst: „ m a n d a r f die P h i l o s o p h i e n i c h t aus diesem G r u n d v e r u r t e i l e n , d a ß sie [die f u n d a m e n t a l e n F r a g e n - W . M . ] n i c h t löst, u n d a u c h d a r f m a n i h r e n Stolz n i c h t d a d u r c h anreizen, d a ß m a n e r w ä h n t , sie k ö n n t e es tun."^^ D a m i t s t i m m t er m i t Nietzsche ü b e r e i n , d a ß die positive P h i l o s o p h i e , die die Probleme u n d das W e l t v e r s t ä n d n i s l ö s e n w i l l , eine I l l u s i o n ist. W e n n also e i n P r i e s t e r die V e r w i c k l u n g e n eines b e s t i m m t e n Seins e r ö r t e r t , das, w a s w a r u n d gegeben i s t , d a n n h a t das i n der S t e l l u n g eines N a r r e n z u r Folge, „ d a ß das, w a s n u r M ö g l i c h k e i t i s t , i n i h m z u r W i r k l i c h k e i t w i r d , bevor es f a k t i s c h entsteht. (...) W i r entscheiden u n s f ü r die N a r r e n p h i l o s o p h i e , also f ü r eine S t e l l u n g der negativen W a c h s a m k e i t g e g e n ü b e r j e g l i c h e m Absolut."^^ Deswegen - b e i m M a n g e l einer teilweise z u s a m m e n h a l t e n d e n philosophischen Theorie -ist K o l a k o w s k i e i n entschiedener Gegner des metaphysischen D e n k e n s . E r i s t ü b e r z e u g t v o n der „ h o f f n u n g s l o s e n U n m ö g l i c h k e i t der M e t a p h y -sik."^«

4. H I N T E R W A H R H E I T U N D F A L S C H H E I T . W e n n i c h sage: I c h b e k a m d e n Oscar, d a n n s i n d i n diesem Satz, obwohl n i c h t p r ä z i s e , u . a . folgende I n f o r m a t i o n e n m i t e n t h a l t e n : i c h habe einen G e d a n k e n f o r m u -liert; b i n also ego cogito, denkendes Subjekt; es i s t m i r gelungen etwas z u erreichen. Diese E r r u n g e n s c h a f t i s t der a l l j ä h r l i c h e F i l m p r e i s der A c a d e m y of M o t i o n P i c t u r e A r t s a n d Science i n L o s Angeles, H o l l y w o o d . N a t ü r l i c h i s t die letzte I n f o r m a t i o n f a l s c h , denn i c h habe diesen P r e i s nie beansprucht u n d beabsichtige auch nicht, dies z u t u n . O d e r anders, i c h f o r m u l i e r e d e n Satz: I c h nehme das M i t t a g e s s e n , meine t ä g l i c h e

A. Borowicz: op. cit., 5.73, siehe auch: Leszek Kolakowski, Kaplan i blazen. Rozwa-zania o teologicznym dziedzictwie wspölczesnego myslenia, „Twörczosc" 1959, Nr. 10.

Z Leszkiem Kolakowskim rozmawia (korespondencyjnie) Pawel Spiewak, „Res PubHca" 1988, Nr. 9.

Ebd., S. 29. Ebd., S. 30.

^'^ Leszek Kolakowski, Pochwala niekonsekwencji, Bd. II, op. cit., S. 179-180. Ebd., Obecnosc mitu, op. cit., S. 66.

(15)

N a h r u n g , ein. I c h finde h i e r wieder einige „ b e g l e i t e n d e " Informationen, etwa (1) m e i n G e s u n d h e i t s z u s t a n d erlaubt m i r , M a h l z e i t e n e i n z u -nehmen, obwohl das M i t t a g e s s e n m i r a u c h schaden k ö n n t e ; (2) i c h esse P r o d u k t e , die f ü r M e n s c h e n bestimmt, f ü r i h n d u r c h einen k o n k r e t e n E r z e u g e r g e z ü c h t e t bzw. produziert s i n d ; (3) i c h nehme diese M a h l z e i t n a c h der M i t t a g s z e i t ein; (4) b e i m E s s e n liege i c h n i c h t h o r i z o n t a l , sondern v e r t i k a l , m i t dem K o p f n a c h u n t e n usw.

E s gibt also k e i n e n „ r e i n e n " A k t des Essens, wie a u c h k e i n e n r e i n e n A k t des Redens ü b e r diese T ä t i g k e i t . D u r c h A n a l o g i e d a r f m a n sagen, d a ß es k e i n e n „ r e i n e n " D e n k - oder E r k e n n u n g s a k t eines Objektes gibt. D a s h e i ß t , die W a h r h e i t i n i h r e r k l a s s i s c h e n F o r m u l i e r u n g existiert n i c h t (verstanden als das a d ä q u a t e U r t e i l e n d u r c h eine B e s c h r e i b u n g ü b e r einen beliebigen Z u s t a n d der Dinge). D e n n k e i n berichtendes, u n d u m so m e h r e r k l ä r e n d e s U r t e i l beschreibt das D a s e i n irgendeiner Sache ausreichend. A u ß e r d e m ist jeder A k t des Denkens u n d des P r ü f e n s des Ä u ß e r e n bzw. eigener mental-vitaler A k t e vermittelt, das h e i ß t , versenkt i m D i c k i c h t der sie begleitenden E m p f i n d u n g e n , die w i r i m G a n z e n z u erkennen nicht imstande s i n d . Deshalb sagt L e s z e k K o l a k o w s k i , d a ß die W a h r h e i t u n d F a l s c h h e i t niemals isoliert v o n sich selbst auftreten: „Die W e l t existiert, wie sie ist, sie verweist n i c h t a u f etwas, verlangt keine Frage n a c h i h r e n G r ü n -den."^^ Doch uns interessiert keine einfache F e s t s t e l l u n g , d a ß „x existiert". W i r w o l l e n wissen, w a r u m „x existiert", wie ist dieses u n d w a r u m ist es so, wie es ist, wie k ö n n t e es anders sein usw. A u f diese F r a g e n w e r d e n w i r nie eine befriedigende A n t w o r t bekommen. A l s o , die W a h r h e i t ist: „(...) e i n W e r t , den w i r nicht beherrschen k ö n n e n " ; sie bildet die „ m e t a p h y s i s c h e Einheit".^^ D a s metaphysische D e n k e n ignoriert jedoch den i n der E r f a h r u n g g e g e n w ä r t i g e n „ O b s e r v a t i o n s -p u n k t " u n d den Situationskontext, wo der E r k e n n u n g s -p r o z e ß realisiert wird.^^ D e m M e n s c h e n erlaubt deswegen das u n v o l l s t ä n d i g e W i s s e n , dessen er s i c h s t ä n d i g b e w u ß t ist (d.h. Falschheit), ü b e r h a u p t z u existieren. „Der L u x u s " , alles w i s s e n z u k ö n n e n - besonders i n bezug a u f das, was w i r selbst i n der Vergangenheit e r f a h r e n haben - w ä r e u n e r t r ä g l i c h . Z u m G l ü c k v e r f ü g e n w i r ü b e r das V e r m ö g e n , z u verges-sen, u n d k ö n n e n d a d u r c h den ü b e r m ä ß i g e n B a l l a s t i m B e w u ß t s e i n loswerden.^^ Infolgedessen d ü r f e n w i r eine Ä n d e r u n g erwarten u n d haben die M ö g l i c h k e i t , m i t H o f f n u n g u n d G e h e i m n i s umzugehen.

Leszek Kolakowski, ibidem, S. 78. Ebd., Kultura i fetysze, op. cit., S. 211. Siehe ebd., S. 6.

Leszek Kolakowski, Czy diabel moze byc zbawiony i 27 innych kazah, London 1982, S. 155.

(16)

W e n n w i r m i t dem k l a s s i s c h e n G r u n d s a t z „ W a h r h e i t G u t -S c h ö n h e i t " die W a h r h e i t n i c h t erfassen k ö n n e n , d a n n w i s s e n w i r a u c h nicht, was das G u t e u n d das S c h ö n e ist, denn w i r e r f a h r e n s t ä n d i g das B ö s e (nach der L e h r e des H l . A u g u s t i n u s verstanden als e i n M a n g e l ) . K o l a k o w s k i e r k l ä r t das B ö s e sogar biblisch: „Gott aus d e m B u c h Genesis sah, d a ß alles, was E r erschaffen hat, gut w a r ; aber seine G e s c h ö p f e e r h i e l t e n dieses W i s s e n nicht. U n s e r e U r e l t e r n m u ß t e n B ö s e s t u n , bevor sie e r k a n n t haben, was das G u t e ist, die S ü n d e brachte sie z u m W i s s e n u n d machte sie z u Menschen."^^

N i c h t alle lassen sich d u r c h diese A u s f ü h r u n g e n K o l a k o w s k i s ü b e r z e u g e n u n d n i c h t alle n e h m e n seine Diagnose der m e n s c h l i c h e n K o n d i t i o n a n . Seine P h i l o s o p h i e i s t d r a m a t i s c h , denn „sie s t ü t z t sich a u f das A n s - T a g e s l i c h t - Z i e h e n s t ä n d i g e r A p o r i e n . Sie ist i n unsere E x i s t e n z verwickelt."^^ V o r a l l e m w i r d die Ü b e r z e u g u n g K o l a k o w s k i s i n F r a g e gestellt, d a ß es u n m ö g l i c h sei, w a h r e M e i n u n g e n i m A n g e s i c h t der A b w e s e n h e i t des „ H ö c h s t e n Intellekts" z u f o r m u l i e r e n . H e l e n a E i l s t e i n spricht v o n einer „ g r o b e n " u n d „ u n g l a u b w ü r d i g e n A r g u m e n t a t i o n bei einem D e n k e r solchen M a ß e s w i e K o l a k o w s k i " , die d a z u noch m i t der M a n i e r v e r b u n d e n ist, d a ß der D e n k e r seine Thesen n i c h t beweist.^^ D e r Satz: „ E s gibt keine W a h r h e i t " m u ß bewiesen u n d als w a h r angenommen werden, aber wie soll dies geschehen, w e n n seine z u erwartende W a h r h e i t u n e r r e i c h b a r ist? K o l a k o w s k i f ä l l t also v o r a l l e m deswegen i n die Schlinge der eigenen G e d a n k e n l a b y r i n t h e , w e i l er sich i n E x t r e m i t ä t e n v e r w i c k e l t . E s gibt entweder W a h r h e i t oder F a l s c h h e i t , M i t t e l z u s t ä n d e w e r d e n n i c h t b e r ü c k s i c h t i g t . A u ß e r d e m m a c h t die A u t o r i n dieser E i n w ä n d e d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß W a h r h e i t n i c h t denselben W e r t hat, wie z . B . Liebe. Sie hat einen autonomischen W e r t , u n a b h ä n g i g v o m W i r k e n , das v o m K o n t e x t b e s t i m m t ist. Sie m a c h t a u c h d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß die E r k e n n t n i s k e i n S c h a f f e n ist, sondern eine N a c h a h m u n g : „(...) die D i n g e w a r e n w i r k l i c h rot, bevor der M e n s c h erschienen ist.^^ O h n e das z u bestreiten, m u ß jedoch betont w e r d e n , d a ß H e l e n a E i l s t e i n zwischen den beschreibenden u n d a u f k l ä r e n d e n

Leszek Kolakowski, Jesli Boga nie ma, op. cit., S. 216. Ich habe aber keine Antwort auf folgende Frage gefunden: Wenn unsere Ureltern durch Erfahrung des Bösen zu Menschen geworden sind, also so geworden sind, wie sie Gott haben wollte, warum wurden sie wegen des erfahrenen, sie zu Menschen machenden Bösen aus dem Paradies vertrieben?

^'^ S. Morawski, O utopijnym antyutopizmie Leszka Kotakowskiego, in: Obecnosc. Leszkowi Kolakowskiemu w 60 rocznicy urodzin, London 1987, S. 27.

Helena Eilstein, Jesli si§ nie wierzy w Boga... Czytajqc Kolakowskiego, Warszawa 1991, S. 5-8.

(17)

S ä t z e n n i c h t unterscheidet. D i e F e s t s t e l l u n g „ d a s D i n g ist rot" e n t h ä l t eine I n f o r m a t i o n v o m geringen Inhalt, so d a ß w i r nicht e r f a h r e n , w a r u m es z u dieser F a r b e k a m . Ich nehme aber an, d a ß es sich h i e r u m einen f u n d a m e n t a l e n S t r e i t handelt, u n d z w a r u m M ö g l i c h k e i t bzw. U n m ö -glichkeit, die W a h r h e i t z u f o r m u l i e r e n , abgesehen davon, was diese W a h r h e i t b e t r i f f t . L e s z e k K o l a k o w s k i ist d a m i t i m m e r e i n dankbares Objekt der K r i t i k v o n Seiten der V e r t r e t e r der Wissenschaftsphiloso-phie. M a n k a n n sagen, das dies doch f ü r meine These spricht, denn auch Nietzsche erfreut sich bei i h n e n wegen ä h n l i c h e r A n s i c h t e n totaler V e r a c h t u n g .

5. D A S V E R H Ä L T N I S Z U R R E L I G I O N U N D Z U M G L A U B E N . N a c h den meisten K r i t i k e r n der Philosophie Nietzsches w a r der deutsche P h i l o s o p h e i n u n v e r s ö h n l i c h e r Gegner jeder R e l i g i o n u n d insbesondere des C h r i s t e n t u m s . E s gibt aber auch solche, die behaupten, d a ß Nietzsche e i n M e n s c h des w a h r e n u n d tiefen Glaubens w ä r e , obwohl er diesen G l a u b e n nie d e k l a r i e r t h ä t t e . E r lehnte die v o r g e t ä u s c h t e , p h i l i s t e r h a f t e R e l i g i o s i t ä t ab, d a f ü r P h i l i s t e r das h ö c h s t e G u t der M a m m o n ist. F a l s c h e G ö t t e r abweisend, v e r k ü n d e t e er das f r ö h l i c h e W i s s e n als die frohe Botschaft. Doch, die Worte Nietzsches lassen d i e s b e z ü g l i c h keine Z w e i f e l : „(...) - U n d m i t alledem ist nichts i n m i r von einem Religions Stifter - R e l i g i o n e n s i n d P ö b e l - A f f ä r e n , i c h habe n ö t i g , m i r die H ä n d e n a c h der B e r ü h r u n g m i t r e l i g i ö s e n M e n s c h e n z u waschen C...)"^^. L e s z e k K o l a k o w s k i v e r k ü n d e t - gleich einem neuen Z a r a t h u s t r a -, w i e m a n angesichts des V e r l u s t e s a l l e r ( b e s t ä n d i g e n ) Werte leben k a n n , was f ü r viele eine w a h r e Niederlage des heutigen M e n s c h e n ist. A b e r , wie soll m a n leben? E i n e A n t w o r t a u f diese F r a g e existiert nicht. E s ist besser, w e n n m a n der A n t w o r t ausweicht, als d a ß m a n versucht, eine Therapie vorzuschlagen, f ü r die m a n den A u t o r steinigen k ö n n t e .

I n v i e l e n seiner W e r k e macht L e s z e k K o l a k o w s k i jedoch d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß der M e n s c h e n n a c h b e s t ä n d i g e n u n d u n a n t a s t b a r e n W e r t e n ewig strebt. E r unterzieht dies einer e i n d r i n g l i c h e n A n a l y s e u n d nennt dieses T r a c h t e n e i n S a c r u m . D i e r e l i g i ö s e E i n s t e l l u n g ist dabei eine der m ö g l i c h e n A u s f ü h r u n g e n dieses Trachtens. D o c h s i n d manche K o m m e n t a t o r e n der M e i n u n g , d a ß das Interesse a n der Kategorie „ S a c r u m " eben K o l a k o w s k i s G l a u b e n u n d seine r e l i g i ö s e D e n k w e i s e beweist. Prof. J ö z e f T i s c h n e r macht d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß : „die B e d e u t u n g , welche die heutige Religionsphilosophie dem r e l i g i ö s e n B e g r i f f S a c r u m gibt, nicht d u r c h den S i n n dieses B e g r i f f e s gerechtfertigt ist". D i e F ü l l u n g dieses Begriffes m i t a u s s c h l i e ß l i c h

(18)

theologischen I n h a l t e n „ b e d e u t e t e i n H e r u n t e r s t o ß e n des S a c r u m a u f das N i v e a u der Emotion".^« M a n m u ß betonen, d a ß R e l i g i o n eine emotionale G r u n d l a g e hat, die z . B . E n t z ü c k u n g u n d F u r c h t v o r G o t t bedeutet.

Ä h n l i c h w i e N i e t z s c h e d e k l a r i e r t auch K o l a k o w s k i die U n m ö g l i c h -k e i t , seine theoretische S t e l l u n g m i t der A n n a h m e der T r a n s z e n d e n z der Ü b e r n a t ü r l i c h e n W e l t z u vereinbaren. „Der H u m a n i s m u s , der a n n i m m t , d a ß (...) der M e n s c h n i c h t n u r i n diesem S i n n f r e i ist, d a ß er sich z u m G u t e n u n d B ö s e n w e n d e n k a n n , sondern a u c h d a r i n , d a ß er k e i n e Regel f ü r das G u t u n d B ö s e entdeckt, die er selbst n i c h t als solche dekretiert h a t u n d d a ß i m k e i n e N o r m e n v o n Gott oder N a t u r gegeben w o r d e n s i n d , sondern, d a ß er die M a c h t u n d das u n b e s c h r ä n k t e R e c h t hat, diese N o r m e n n a c h seinen eigenen W ü n s c h e n z u f a b r i z i e r e n (wie w i r uns e r i n n e r n , s i n d G u t u n d B ö s e , W a h r h e i t u n d F a l s c h h e i t die W e r t e , die den v e r ä n d e r l i c h e n B e d ü r f n i s s e n des M e n s c h e n entsprechen - W . M . ) - dieser H u m a n i s m u s l ä ß t sich m i t dem C h r i s t e n t u m i n k e i n e m e r k e n n b a r e n S i n n vereinbaren."^^ Solche u n d ä h n l i c h e Fest-stellungen s t a m m e n n i c h t aus K o l a k o w s k i s f r ü h e r e r K a m p a g n e gegen die „ K u l t u r der D u n k e l b u r g " , sondern aus den s p ä t e r e n k r i t i s c h e n u n d s e l b s t k r i t i s c h e n W e r k e n .

D i e Suggestion, K o l a k o w s k i sei e i n g l ä u b i g e r M e n s c h , t r a t schon i n den 60er J a h r e n auf, besonders n a c h seinem V o r t r a g „ J e s u s C h r i s t u s , P r o p h e t u n d Reformator", den er a m 22.10.1965 i m K l u b der Internation a l e Internation Presse u Internation d B ü c h e r i Internation W a r s z a w a , N o w y S w i a t , hielt.^^ K o l a k o w -s k i -sagte dort u.a.: „Die M i -s -s i o n J e -s u C h r i -s t i i-st die E n t h ü l l u n g de-s E l e n d s der Z e i t l i c h k e i t " (man k ö n n t e heute h i n z u f ü g e n : die M i s s i o n L e s z e k K o l a k o w s k i s i s t die E n t h ü l l u n g des E l e n d s der Philosophie). W e i t e r lesen w i r , d a ß Jesus C h r i s t u s „die A u f h e b u n g des Rechts, dagegen die P f l i c h t der L i e b e , v e r k ü n d e t e . (...) D i e s e r G e d a n k e i s t als eine Ü b e r z e u g u n g i n die e u r o p ä i s c h e K u l t u r eingegangen. Sie besagt, d a ß die m e n s c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e , die a u f V e r t r a u e n aufgebaut s i n d , die V e r t r a g s v e r h ä l t n i s s e auflieben. D o r t , wo gegenseitiges V e r t r a u e n

Jözef Tischner, Kolakowski i Kartezjusz, in: Obecnosc (...), op. cit., S. 88-89.

Leszek Kolakowski, Szukanie barbarzyncy. Zludzenia uniwersalizmu kulturowego, in: Cywilizacja na lawie oskarzonych, Warszawa 1990, S. 32.

^ Den Text des Vertrags publizierten die ,Argumenty" 1965, Nr. 51/52. Ich hatte die Gelegenheit, diesen Vortrag und die darauf folgende Diskussion zu hören. Ein Zuhörer erklärte: „Das ist unser Professor!" Ein anderer fügte hinzu: „Ich habe Christus persönlich gesehen!" Nach weiteren Proben, die Zusammenkunft zu einer Manifestation der Religio-sität umzugestalten, war Tadeusz Mröwczyhski, der damalige Chefredakteur der „Argumenty" und Leiter dieses Zusammentreffens, gezwungen zu erinnern, daß der Vortrag Leszek Kolakowskis von „etwas Andersartigem" geprägt ist.

(19)

u n d L i e b e das solidarische Zusammenleben organisieren, sind K o n t r a k te ü b e r f l ü s s i g . Genauso ü b e r f l ü s s i g s i n d alle A n s p r u c h u n d P f l i c h t v e r -h ä l t n i s s e . " Z u betonen ist, d a ß sic-h die V e r -h ä l t n i s s e zwisc-hen M e n s c -h e n weder a u f G r u n d s ä t z e der transzendentalen (allgemeinen) V e r n u n f t noch a u f das P r i n z i p der V e r e i n b a r u n g des M e n s c h e n m i t Gott s t ü t z e n m ü s s e n . Geregelt w e r d e n sie entweder d u r c h K o n s u m u n d G ü t e r a u -stausch, d u r c h G r u p p e n s o l i d a r i t ä t u n d k u l t u r e l l e n G e m e i n s c h a f t s s i n n , B l u t - u n d Rassenbande oder Bekenntnisgemeinschaft usw. W e i t e r lesen w i r , d a ß „(...) die P e r s o n u n d L e h r e n J e s u C h r i s t i aus unserer K u l t u r weder entfernt noch als u n g ü l t i g e r k l ä r t werden k ö n n e n , w e n n die K u l t u r existieren u n d sich weiterbilden soll." Ich m ö c h t e diesen G e d a n k e n w e i t e r f ü h r e n u n d sagen, d a ß aus dieser K u l t u r weder Jesus C h r i s t u s , noch K a n t , Hegel, M a r x oder K o l a k o w s k i u n d viele andere D e n k e r u n d P e r s ö n l i c h k e i t e n entfernt werden. Ohne sie ist das Bestehen der K u l t u r m ö g l i c h , was die vergangenen Zeiten beweisen, i n welchen k a u m j e m a n d v o n den e r w ä h n t e n S c h ö p f e r n etwas g e h ö r t hat. A b e r unsere K u l t u r w ä r e anders ohne sie, jedoch als eine andere ist sie uns nicht z u g ä n g l i c h , so wie uns das L e b e n einer P e r s o n i n einer anderen V e r k ö r p e r u n g u n z u g ä n g l i c h ist. D i e R e l i g i o n u n d insbesondere die L e h r e n J e s u C h r i s t i sind nicht wegen des g ö t t l i c h e n E x i s t e n z p l a n s , sondern wegen der I d e n t i t ä t unserer K u l t u r u n e r l ä ß l i c h . U n d n u r diesen W e r t k a n n m a n i h n e n beimessen. D a s U r t e i l ü b e r Nietzsche, das K o l a k o w s k i i n diesem A s p e k t vollbracht hat, ist ambivalent. „ N i e t z s c h e s H a ß gegen das C h r i s t e n t u m u n d J e s u w ä r e eine n a t ü r l i c h e Konsequenz seines Glaubens a n die unbegrenzten M ö g l i c h k e i t e n des menschlichen Selbstschaffens. Nietzsche w u ß t e , d a ß das C h r i s t e n t u m das B e w u ß t s e i n der menschlichen S c h w ä c h e ist. E r hat d a m i t Recht gehabt.^^ D a s , was Nietzsche i m C h r i s t e n t u m gesehen hat, k ö n n e n die C h r i s t e n selbst m i t i h r e r h o c h m ü t i g e n E r h e b u n g ü b e r andere nicht w a h r n e h m e n u n d sind nicht f ä h i g i n sich selbst das B ö s e z u sehen: „(...) C h r i s t e n i n diesem S i n n gibt es wenige u n d es gab sie auch i m m e r wenige."^^ A l s o bewies Nietzsche den C h r i s t e n , d a ß sie k e i n „ a u s e r w ä h l t e s V o l k " , keine irgendwie privilegierte Gemeinschaft sind. Sie sind genau so u n v o l l k o m -m e n wie alle anderen, ü b e r d i e s belastet sie noch die E r b s ü n d e . Dieser demaskatorische V e r d i e n s t Nietzsches w i r d doch sofort d u r c h andere, sonderbare B e m e r k u n g e n aufgehoben: D i e L e h r e n Nietzsches u n d M a r x e n s haben „ideologische H ü l l e n produziert, die der E n t s c h u l d i g u n g der zwei u n h e i l v o l l e n T y r a n n e i e n , die unser J a h r h u n d e r t gesehen hat.

Leszek Kolakowski, O tak zwanym kryzysie chrzescijanstwa, in: Cywilizacja na lawie oskarzonych, op. cit., S. 128.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jednak dla kogoś znajdującego się w samej linii odchylonej o daną wartość zaszła rewo- lucyjna zmiana: w nicości pojawiło się „coś” oraz jego antyteza czy raczej

Schemat Brentany nie jest też układem rozwoju tez-antytez i syntez Hegla, ogniwa układają się tu „obok siebie”, a nie tak, że wyższe wchłaniają niższe i traktują jako

Skłaniałabym się tu raczej do zdania Jaspersa, że wiara filozoficzna, wiara egzystencjalna, uwewnętrz- niona, autentyczna, głęboko przeżyta, którą człowiek nie kieruje

Wedle tej obiekcji, jeśli różnorodność jest warunkiem życia nauki, to jednak nie jest do przyjęcia tam , gdzie chodzi o słowo objawione, które z definicji

Funkcja niezawodności odgrywa podstawową rolę w nauce o niezawodności, gdyż pozwala na obliczenie prawdopodobieństwa uszkodzenia w określonym czasie t. Aby obliczyć

W siódmym roku uprawy bardzo dużo karp wierzby zamarło i w tym roku efekty nawożenia kompostem były na poszczególnych częściach poletka zróżnicowane.. Dodatkowe nawoże- nie

Jak zauważa Kołakowski „przykazanie Kantowskie, wedle którego reguły powinności nigdy nie mogą być wywiedzione z tego, co faktycznie czynimy (…) po- zostaje warunkiem

nie przejawiali już tak wiei kich ambicji fundatorskich i do połowy wieku XVI zamki i dwory biskupie podlegały chyba tylko bieżącym remontom i rozbudowom. Nowa