• Nie Znaleziono Wyników

92ach ber Gepflogenheit beS M it t e l­

alters rücften im 3 u ti 1410 bie §eer»

haufen beS beutfehen 9?itterorbenS reich bewimpelt unb unter bera fpmbolifchen Q3orantritt ihrer ^elbjeidjen in bie Gdjlcuht. 3 « ber öon Dßitnpeln an langen Sanjen befeftigt führte baS Stufgebot ber Witter, bie Fähnlein ber Sl'omtureien, bie Ejeerhaufen ber Stabte unb ber Sölbner ihre ^etbaeicf)crt in beu Siampf. ©egen bie öftlicbe Übermacht er­

lag baS Orbenspeer an einem heiften 3 ulitag auf ungünftig gewähltem Gchlachtfelb unb 51 fjelbjeichen gingen verloren. 1411 überführte ber polnifdie Siönig — litauifch-preu^ifchen 231uteS — 3 agiello, biefe unb anberc im Kampfe mit bem OrbenSpeere erbeuteten ¡^at)- nen nach itrafau unb lief) fie bort auf bem Dßawel in ber GtaniSlauSfapeUe aufhän­

gen. Schon ein 3eitgenof|e, ber polnifche Enftorifer DlugofA, muf) um ihren V er­

fall beforgt gewefen fein unb veranlaffte, um bie (Erinnerung an ben Dag von Dan­

nenberg jit verewigen, baf) bie Ehrten burch ben w a h r f c h e i n l i c h b e u t - f ch e n M a l e r Stephan D u rin f auf

^Pergament abgemalt würben. DlugofA hat jum Deil perfönlich ben einjetnen 23lättern übrigens nicht immer ganj richtige 23efhreibungen ber bargeffellten Jahnen hivAugefügt.

Stuf biefe QBeife ift uns von beutfeher Öattb baS SluSfepen ber Jahnen über­

haupt erhalten geblieben, weil bie O ri­

ginalfahnen wahrfcheinlich fchon etwa 200 3ahre nach ihrer (Eroberung a>*

Staub jerfallen waren, benn fd)on 1597 waren fie nach bem Bericht beS ©bro»

niften 23ielSfi faum au erfennen.

1603 fpricht ein Rührer burch bie Sl'ir- chen ber Stabt ü’rafau AWar noch von ben in ber 5?apellc beS GtaniStauS vor»

hanbenen Jahnen, aber feitbem fehlt jebe Nachricht über ihr tatfächliches i23or>

hanbenfein. ©ine polnifche Strbeit über SÜrafau unb feine Umgebung, bie Stm- brofiuS ©rabowSfi 1844 herauSgab, ftetlt feft, bah *wn ben ^apnen um biefe Seit feine Spur mehr vorhanben ift unb nimmt an, bah bei ber teufen ©rneuerung beS ©ewötbeS in ber Si'rafauer ftatpe»

brale „biefe Stanbarten fhon burch bie 3 eit befepäbigt fein mögen, unb, auf bie Seite geflohen, eine 23eute ber 03er-- nachläffigung würben". 23iS auf ben ftra- fauer Domherrn DlugofA, ber bie 7?eft- hattung ber fjapnenoriginate burch heut­

ige ijciub veranlahte, hat fich baS Tpolen- tum alfo wenig um biefe ©rinnerungS- ftücfe gefümmert. Dagegen würbe burd>

bie polnifche ©efchichtspropaganba beS 19. SahrpunbertS bie ©rinnerung an Dannenberg als ber volfStümticpe SluS- bruef beS über baS Deutfhtum obfiegen- ben ^olentumS wieber lebenbig, unb bie 9iationalbicptung bemächtigte fid) biefeS fchon in feiner Überlieferung nicht ganA flaren Stoffes. StlS erfter ift bieS wohl nach ber wiffenfd>aftlid)en Q3eröffcnt-- lid)ung ber ¡Japnenbilber in einem DBerfe beS ®rafauer "iprofefforS MrucAfowsfi ber SifiorijiSmuS beS polnifchen M alers M ateffo gewefen, ber burch fein ÜWtoffal- gemälbe „D ie <Sd)tad>t bei ©runwatb"

bie OrbenSfahncn wieber einer breiteren Öffentlichfeit A«r Kenntnis führte.

Der polnifche 3nterimSftaat erinnerte fid» biefer Spmbole wahrfcheinlich etwa 1926/27 unb lieh «ach ber Originatpanb»

fchrift von DlugofA Mtcpbilbungcn an­

fertigen, beren 3 wecf lebiglich gewefen ift, mit ihnen eine chauviniftifche 9Mtame

Alt treiben unb vor allem ber auSlän- biichett Öffentlichfeit in ihnen ein ficht»

bareS 3eicf>en beS über baS Deutfchtum

2 153

D aS ÇÇetbgei dj cn beS S o m t u r l unb ber S t a b t © r a u b e n j

cinft obfiegenbett polentumS borjufüh- rcn. äbgefehen bon ber unbeftreitbaren Datfache,' bafj in ber Sd)lad)t bon Dan­

nenberg fid) ja nicht Deutfchlanb unb

‘Polen gegenüberftanben, jonbern auj Seiten beS OrbettSheereS ein 3tbanjig- ftcl beS bcutfd)en StaatSraumeS b e tre ­ ten war, mährenb auf ber anberen ©eite ein aus öftlicfjen Pblferfchaften bieler 3ungen gemifd)teS übermächtiges &cer- bolt unter güfmung titauifch-preufjifcher Öerfunft fämpfte, mar bie 3 urfcf)au- ftelluug biefer Spmbole ber alten OrbenS- fatjnen auf ber 5?rafauer 23urg unb and) auf ber ‘jßeltauSfteliung in Ncm P ort ein 03cif}brüud) ber Slbbitber beutfd>en NationateigentumS.

Q3on ben 51 Jahnen, bie aus bem Treffen bott Dannenberg ftammenb, in bie 1448 berfafjtc pergamentbanbfd)rift bon

©lugofä „banderia Prutenorum" aufge­

nommen mürben, finb 18 auf Seibe ge­

malte, ted)nifd> gute Nacharbeitungen auf ber ftrafauer 23urg borgefunben morben.

Unter meinem ©efid)tSpunft biefe IS Jahnen auSgefudit mürben, ift nicht überall erfichtlid). ©S befinben fid> barun­

ter bie gähnen beS §od>meifter# unb baS 23anner beS ^eiligen ©corg, bie gähnen meftpreufjifchcr unb oftpreuhifd)er Sl'om- tureien unb ©täbte, ohne baf; man fid) babei an bie michtigften ©täbte ober bie fd)önften Slbbilbungen gehalten

h«ttc-©o fehlen j. 23. unter ben NaĄbilbungen baS fehr fd)öne 23anner bon Königsberg, (mährenb baS ber Hltfiabt Königsberg borhanben ift), bie bon ©raubenj unb Dhorn, ebenfo mie bie 23anner ber lib- länbifchen Nitterfchaft unb baS oon Nîemc.

gn bie Niaricnburg merben bie fot- genben 18 gähnen überführt: Das grofje 23anncr beS OrbenSmeifterS, baS ein fchmarjeS Kreuj m it golbenem N littel*

ftreifen unb ein Dßappenfchitb mit bem fehmarjen Neichéabter auf golbenem

©runbe jeigt. SS mürbe in ber ©d)lad)t bom Shochtncifier Hlrid) gungingen geführt.

®aS ïteine 23anner beS OrbenS- mciffcrS, bom gleid)en SluSfepen mie baS grofje m it bem einen Unterfd)ieb, bafj eS nicht mimpetartig auSgejadt ift mie baS grofje OrbenSbanner. ¿S hief? aud) ,g ie Ncnnfahne". Der ©rofjtnarfchall beS OrbcnS gricbrich Dßallenrob führte baS 23anner beS NitterorbenS, baS, gejadt gefehnitten mie baS grofte 23anner beS OrbenSmeifterS, baS fdjmarje einfache OrbenSfreuj auf meinem ©ruube jeigte.

DaS 23anner beS ^eiligen ©corg im OrbenSgebict mürbe bon ©corg ©erftorf geführt. Unter ihm fämpften beutfd>c '¿ilfstruppen aus bem beutfehen Nciche.

D aS g c l b j e i c h e n ber S t a b t D b o r n

S f jeigt ein weiftef SÜreuj auf rotem f^eibe unb an ber Oberfante eine wimpel­

artige Berlängerung.

B a f Banner bef Sxrjogf ft'afimir

»on Stolp jeigt einen roten ©reifen, S f mürbe »om öerjog in ber Sd)lad)t felber geführt.

B a f Banner bef öerjogf Uhnrab bef Dßeiften »on ö l f führt ben fdnoarjen Slbter auf gelbem ©runb. Unter ihm fämpften Solbaten auf bem §erjogtum B reflau unb Gchlcfien, ber §erjog fclbft würbe in ber Scfttacftt gefangenge- nommen.

B a f Banner bef Bifcftoff »on Tpome- fanien, baf 9ftarquarb »on 9tiefenb.urg führte, seigt einen gelben Slbler mit

§eiligenfcf)ein auf rotem ©runbe »on jwei 23ifdf)Of^ftäi)en flanfiert, ber in ben Rängen ein Scftriftbanb f?ält.

B a f Banner bef Komturs unb ber Stabt Bannig führt baf alte Sandiger BBappen, jwei weifte Sireuje auf rotem

©runbe (oftne SÜrone). Unter ihm f¿impf­

ten in ber 0 d>tarf)t bei Dannenberg bie Banjiger Seefahrer „bie Gchiffftinber"

— „füftne unb fchnelle 3Uenfchen, bie »or feiner Dobefart jurüdfdhredten", wie ber polnififtc Gftronift baju »ermerft. Sin

^weites Banner ber SlJomturei Danzig, weift mit feftwarjem Querftrid), befinbet fiel) nicht unter ben 18 aufgewühlten Bahnen. S f würbe in ber G<ftlacftt »on 3 oftannef »on Gcftönfelb geführt.

B a f Banner ber Stabt unb ber 5?om=

turei S?utm, baf ber Bannerträger »on U'ulm, P iilolauf »on Plenpf, führte, jeigt rote Schlangenlinien auf weiftem ©runb unb an ber Oberfante ein fleinef fopf-- fteftenbef 5?reuj. B a f Banner ber $?om- furei unb Stabt Buchet, baf jw ei weifte unb jw ei rotgeftreifte Reiber aufweift, iff nieftt gana fid>er beglaubigt, ba auf ihm baf BBappen ber ftomturei Buchet fehlt. 9iad) Blugofa würbe cf »on bem Komtur Heinrich »on Duchel geführt.

B a f Banner ber Stabt unb ber fiom- turei Schönfee jeigt jwei rote iyifcbe auf Weiftem ©runb, baf ber in ber Schlacht gefallene .Komtur »on Schönfee 9Zifotauf

»on ^cititfcf) führte. Unter ihm fämpften bie Orbenfritter unb Bürger »on Gcftönfee.

B a f 3 r l b j e i d ) e n b e f S ? o mt u r f unb ber S t a b t t3Jfewe

B a f Banner ber Bogtei Brattean unb 9leumarf, baf brei braune Sirfcft- ftangen auf weiftem ©runbe trägt, unb baf ber Bogt ber Orbenfburg Brattean 3 ohatin »on 9leben führte.

B a f Banner ber Stttftabt 51'önigfbcrg, baf im Oberteil eine rote &rone auf weiftem ^etbe unb unten ein weiftef ft'rcua in rotem gelbe jetgt, führte ber Bürgermciffer »on U'önigfberg. S f ent- fpricht bem BBappen ber 2lltftabt $?önigf- berg.

B a f Banner ber Stabt Branbenburg jeigt entfprechenb bem BBappen bef

©rünberf ber Stabt ben roten märfiftften Stblcr. S f würbe »om SÜomtur »on Branbenburg Bfarguarb »on Scftatff»

baeft geführt.

B a f Banner ber Stabt Braunfberg jeigt bie beiben Orbenffreuje, baf obere feftwara in weiftem gelb unb baf untere weift in fchwarjem gelb.

B a f Banner ber Stabt Bartenftcin würbe »om '¿Pfleger »on Bartenftein ge­

führt. S f aeigt eine weifte 21ft auf ihwarjem ©runbe.

B a f Banner ber 5?omturei Balga führte ber Komtur »on Balga, ef jeigt einen roten Bßolf auf weiftem ©runbe, w af bem BBappen biefer S?omturei ent- fpricht. Sine Stabt Balga, wie fie Btu- gofa in feiner Sanbfcftrift erwähnt, hut ef nicht gegeben.

2' 155

23ei t>en t)icr abgebilbeten 23annern banbett eß ftd> bi3 auf ba$ 23anner beö gochmeifter^ um fotchc mcftpreufeifcber Stabte, bie fict) n i d> t unter benen in bie 9Jlarienburg eingebotten befinben. Da$

23anner non ^bortt, ba3 ba3 atte Pbor- ner QBappen mit ber 23urg jeigt, ba*

non ©raubenj, auf bem ba3 Qtßappcu beö

©raubenjer S?omtur$, ba$ 23üffelhuupt, geführt wirb, unb bas non 9JZett>e mit Stoei getreusten Pfeilen (ober ein 'Pfeil unb eine ®eute?) auf rotem ©ruub.

QBenn biefe Orben^fabnen nach bem fiegreicben potenfetbsug nunmehr burcb ben ©auteiter unb S'teii^-gftattbatter in

®anjig-Pßeftpreuften in ben Sdp© be$

'Seittfcben 9ieiche3 übernommen werben, unb biefe non ber potnifcben ©cfcbicbt^- propaganba irregebeuteten Spmbote ner- gangener heutiger ^elbjeicben mieber ihren alten Tplah in ber ^a rie n b u rg an.

geroiefen erhalten, fo liegt barin ein tiefer Sinn: e$ ift bie gerechte Sicher, ftellung ber '¿Ibbilber beutfchen 9iational- eigentumö nor ber einffmuls mit ihnen getriebenen gefchmacflofen, nationalpot.

iiifdjen, '¿tu^lanböpropaganba. 3n ehren- nolletn Kampfe gelangten fie in bie §anb be^ ^einbe^ — nad) faft 5V2 3 ahrhun- berten führt ein ehrenvoller Stampf ihr Spmbol an bie Stätte ibre$ ilrfprungö jurüd.