• Nie Znaleziono Wyników

8 n ber Sbat, ein ärmlicheg ©tüd Sanb beim erften flüchtigen Ve*

fcüauen, jene gefnidte £albinfel, bie if)r »nie bei Sarher D rt tjeraugbrudt unb ihre beiben Stentel nad) Vorpommern unb SKedlettburg p ftredt.

Sener qröfsere öftli^e ift unter bem tarnen ber fpalbinfel gtngft, btefer Heinere weftü^e aig bag „g ifc h ta n b " befannt. liefern Sanbftretfen ber wie ein fepmaieg Vrett äwifchen Dftfee unb fRibnifeer Vobben nach Siorboften fidi erftredt, gilt unfer Vefud), weit wir hier lernen tonnen, wag ein weiter*

unb wiÜengfefteg @efd)ied)t oon etwa 2000 Seelen im Vunbe wie im Kampfe mit ber ijeimattidjen Sanbegnatur ju teiften imftanbe ift. §ol)e

®ünen, bereu btenbenbe SBeihe einen lebhaften ©egenfa^ ju bem bunften

©rün beg SJteereg bitbet, werben burch ©tranbtjafer unb bürftige Kiefern feftqebunben an »ergebenen ©teilen, an anberen erhebt fich ber ©anb m qewattigem SBirbel in bie Suft, fobatb ein Sßinbftoh braufenb tu bie Sunen hineinfährt. Unb Sßinb giebt eg t)ier faft immer unb oon erfter ©ute.

Raijttofe SJtöoen aller « rt bewohnen biefe Sünen unb beieben bte fonft obe Äüftentanbfcpaft. SBare bag wibrige peifere Singftgefdjrei btefer Vogel nicpt, eg wären fonft in jeber SBeife fd)öne Xiere. 2£ie fchneewetg unb bann wieber perl* ober ifabetlenartig ift ihr ©efieber; welche Seichtigtext, ja feibft Slumut liegt in ihrem wilben fperumtummetn! ©ieidh einem ißfett, fo fcqneU taucht eine in bie gtut, einen armen gifd) alg Veute ju erljafd;en, tretfepenb

*) Quelle: ltnfer beutfdjeS Sanb unb SBoli. 58b. X I. unter SSertnertung be3 frütje»

reu ütrtifefö.

ftürjt fiel) bet (Gefährtinnen @d)ar auf biefelbe, um ben Raub if)r ftreitig p madjen. SSeidje SBenbungen macht nicht bie Verfolgte, ihren geinbinnett ju etttgeijen, halb ift fie tief unter benfelbert unb fdjeint faft oon ben SBellen Oerfd)Iungen, bann mieber ijoef) oben über ben SDünen! @o treiben fie e?

ganje ©tuttben, in immer neuer Slbtoechfelung, nie im gluge ermübenb, nie im junger gefüllt, nie in ber fteffie oerftummt. SBenn aber gar ein

©türm im Shtjuge ift, toenn bunfie SBoifen ben fernen Horizont bebeden, mie oerboppelt fieff bann ihre Shätigfeit, mie fdjreien fie bann fo geüenb unb freifdjenb, al? ob eine innere SIngft itjnen biefe Äiagetöne ausprente!

Unb ber fieine gifdjlänber Sube läuft bann ju r Rtutter unb ruft: „SJiober, et mat meif)n, bee Rteo be fchriet fo bouE!" (ÜKutter, e? mirb mef)en, bie SJiüoe fdjreit fo toE.)

„@mante=2Buftrom" (heilige 3 nfel) muh, wie au? biefer ätteften Se*

jeidjnung be? gifchlattbe? ficE) ergiebt, in atter geit e*n ®Eanb mit einem menbifdjen Heiligtum getoefen fein. ®er bradige Ribni|er Sobben an ber Sinnenfeite ber heutigen .fpatbinfei Ejat epematä burd) einen ERünbungsarm ber Rednih*) mit bem offenen ältere in Serbinbung geftanbeu; bod) ift biefe 2 )urcE)faE)rt fcE)on längft burd) Serfanbung gefperrt. ®ie fRibni^er Sudjt gemährte im Rfittelalter ©tranbräubern, Sitalienbriibern fixeren SSerftedE, fo baff einft ©traifunb feinen ^auptmann Warften ©arnoto jur Seftrafung berfetben au?fenben muhte. äftag immer biefe? Raubrittertum ju r @ee ben unb jenen gifdjlänber angetodt fjaben, fo finb fie bodj halb ju et)rtid)er Hantierung ¿urüdgefeljrt, inbem fie bie ©djäjje be? ältere? al?

g i f cf) er fid) nu|bar malten. Slucfj fyeute nodj ftedjen iljre 3 eien^ ne binau§ in bie ©atjftut, jette groben Soote, bie mit bem baran befeftigten

©cfjleppneh (gefe) burd) ©ege! ttor bem äSinbe treiben, um befonber? ben Hering unb 2acf)? ju fangen. gn früheren 3 ehen fonnte man im grüf)s jatjr Äärrner au? aEen fünf ober fed)? Dörfern be? f^ifdElfcmbeS auf ben SSegen fei)en, bie ben Snljait ber Rauchereien nad) Roftod führten. SEief bi§ an bie ätdjfen fanfen bie 2Bagen in ben ©anb, unb man fonnte fid) nur tounbern, mie bie flehten, mageren, jottigen „gifdjlänber" bei einer gütterung oon §eu, gifd), ja geflohenen gifdjgräten bie Darren oorroärt?

brachten.' Unb bod) finb biefe gifdjlänber ißferbe, bie übrigen? bei fräftiger

©rnährung oon gugenb auf ben bänifchen ©tammeitern nicht nadjfteljen, oon einer glinfljeit unb Slusbauer, bah bie ßofafen 1813 ipre Remonten gern au? bem gifcfjlanbe nahmen.

53ie gifdjerei ift heute ebenfomenig bie Hauptermerb?queEe, mie ber Sanbbau, ber ¿mar einen leiblichen Roggenbobett ju r Verfügung haE aber burd) ben fliegenben ©anb leibet, fo bah bie H afers' Suchmeijen» unb fi'artoffelfelber ben Reifenben au? ber Sorbe ober Diarjd) jebenfaE? menig erbauen merben. ®ah e§ mit ben ÜSiefen nicht üiel beffer befteEt ift,

*) ®en ©törteBecfölJafen ber alten Sartén.

geigt fid) am fíarften bei einem fänblidjen geft, ber fogenannten SJtorgen»

fpradje, ber Verteilung beg oerauftionierten ©rafeg auf ben Stibnifeer

©tabtwiefen. SltteS, wag tütje befiigt, befonberf f)od)gefd)ürgte, barfüßige grauen unb SDtäbdjen machen ficE) in ©dfaren bortón auf, íagern fiel) auf bem mit ©rfrifd)unggbuben befetden ©ammeipta^e in ©nippen unb Warten feljnfüdjtig auf baf Sluf§ieí)en ber glagge, 3 eiá)en ber Slntunft be§

3Jtagiftrat§, ber bie Verteilung üornimmt, unb fofort geijen bann bie auf bem Vittnenlanbe angetommenen DJtäijer an bie Slrbeit.

Stein, bie Orte mie SBuftroto, Dierfjagen, Dänenborf*) muffen anbere Quellen beg SSoljtftanbeg fjaben; benn nidjt bie ®auerngef)öfte ntadjen ben

©inbrud ber 2S5oi)Ii)abenE)eit, fonbern anbere SBotinungen, bie fdfon Pon aufien forgfaltig gepulte Vadfteinmauern, rote§ ©teinbad), íjoí)e gímmer, fpiegelnbe grofte genfterfdjeiben auf beftem, gum Seit tjoHänbifcfjem ©las mit grüngeftridfenen Stammen, ©lagtifüren mit bliigblauten ß'linfen unb gur

©eite ein fauber gepflegtes ©ärtcfjen mit Vlunten unb Qbftbäumen erfennen taffen. 2Sir treten ein, um aud) bem Departement beS Snnern nufere Slufmertfamteit gu fdjenfen: ba ftefyen auf ber mit güefim aufgelegten $aug=

ftur bie alten gebohlten ß'offer oon ©idje, welche bie Seiuenfdjä|e ber £auS=

frau enthalten. Dod), ba öffnet fie fetbft bie Df)iir, fid) entfd)ulbigenb, bafe nid)t ber ©atte uns witifommen ijeigt, ba er auf weiter gatjrt abroefenb.

Die Sinber tommen f)ergu unb fd)iiefcen fief) bem Stunbgange burd) alte Stiiume beg Kaufes an, um fo lieber, alg wätjrenb ber Steife beS Vaters nur ba§ befcEieibenfte pinten ober Dad)ftübd)eu JEjnen unb ber SJcutter gum Slufentfjalt bient. Dod) fefion E)ier ftetjt ein ©ofa, über i£)m l)ängt bal Ölbitb mit ©oibrafjmen, baf be§ Vaterf ©d)iff barftettt, auf ber tommobe pieft bie fßenbelufjr — umrahmt bon fcEjön georbneten 2JZufd)eln frember ßonen, unb an ber Dede fdpnebt ein auSgeftopfter Delphin, ßofofnüffe unb ein uollftänbigeS ©tfjiffgmobell. SBir betreten bas aiEEerEjeiügfte beS §aufe§:

fd)öne SOtatjagonimöbel, ein großer ©piegeí, fßotfterftüf)ie! Docp offne ein ßeict)en ber Vettufjung. SJtit leudftenbem Sluge aber öffnet bie gifd)länberin ben näcE)ften Staunt: iijre Stücke, eigentlicE) itjren ßücfjenfalon; benn altes, maf E)ier ftefjt unb Ejängt: ber tod)t)erb mit weiften tadjetn unb blanfem äJteffingranb, bie SBänbe unb ©grünte ood beS feinften englifd)en $or=

gellang, ift nur gur Stugenweibe. Der £erb, auf Welchem bie ^auffrau bie Dagegfoft bereitet, liegt in einem Stnbau nad) bem £ofe gu. ©ie nötigt unf, ein ©läsdfen Stum angunefjnten, ba ber ©türm ung burcE)fcE)ütteIt E)at;

eg ift edfter gamaifa in feingefdfliffenem ©lägdfen; bod) fo leichten Staufeg tommen Wir in bem gaftfreien £>aufe nicE)t baoon; w ir bürfen aud) eine Daffe Kaffee nidft augfdjíagen unb finb nicE)t btofi überrafcfjt oott bem öor*

güqlidfen Slrorna unb ©efdjmad, fonbern aud) öon ber geinljeit beg ©eröiceg,

*) Dfiwo^l öie beiben legten am Diibniger jobben liegen, rechnet man fie bod) ge=

mögntid) jum gifdilanbe.

in bem er unS bargereicßt mirb; ba ift adeS: ißräfentierbrett, Xafje, Kanne,

©aßnengießer öom feinften englifcßen ifSorjedan, bie ßucferbofe friftaden unb mit ©ilberranb eingefaßt, ber Kaffeelöffel fcßmer unb gebiegen. Sie Kinber erjagten mit ©tolj, baf? bas ber SSater non feinen ^Reifen mit*

gebradjt unb jebeSmal etmaS 5ReueS ßinjufügt. (SS ift ein fcßöner ßug im (Sßaraiter biefer gifcßlänberinnen, baß fie mäßrenb ber Slbroefenßeit beS SRauneS in treuer Strbeit, ¿urüdge^ogen unb in einfacßfter SeßenSroeife mit ben Kinbern bie Sage jubringen, unb erft nact) ber Sßieberfunft beS §auS=

ßerrn ficß ißreS SBoßlftanbeS freuen. 9lm Sage naeß ber fpeimleßr fpricßt ber SReuangefommene bei ben ÜRacßßarn öor, überall begrüßt mit einem ßerjiicßen: „2Bod tau feißn!" ((Sigentlicß: SBir freuen uns, bid) maßt ¿u feßen.), unb ftattet an ber „Sörfe", bem täglicßen ©ammelpunlte ber faß=

renben unb auSgebienten Seeleute, Sericßt ab über bie gaßrt unb fnüpft jugleicß alle bie gäben über bie Singe ber §eimat an, bie mit feinem Sßeggange jerriffen mürben.

©cßon au§ bem Sßorfteijenben ergiebt fiep, baß in ber ©eefaßrt bie ßauptfäcßlicßfte Quelle beS SSoßlftanbeS ju fueßen ift. |)ier im gifdjlatib quält bie (Sltern nießt bie grage über bie Serufsmaßt beS ©oßneS: ber Slßne, ©roßüater, Sater, Sruber, Onfel, ÜRacßbar, bie Kameraben — ade, bie es ¿u etmaS gebracht ober ju bringen gebenlen, finb unb rnerben

©djiffer, alfo mirb er eS aueß. gft ißm nießt bie §anbßabung öon ©egel unb ©teuer ebenfo leicßt, ja leicßter als biejenige öon ©riffei unb geber!

SSie ßat er leueßtenben 2lugeS unb faft mit öerßaltenem SReibe ben älteren 33ruber angeftaunt, als er naeß bem (Spanten an ber ÜRaöigationSfeßule ju SBuftrom ßereintrat, mit bem ißatent beS ©cßifferS in ber Safcße, öon allen gelobt unb gefeiert, ber © tolj ber Gütern! Sou biefem Sage au fteßt aud) fein (Sntfcßluß felfenfeft. (Sr tritt mit 14 gaßren als ©cßiffSjunge in bie=

felbe ©cßule ein, bilbet fieß im ©ommer praltifeß im ©eebienft, im SSSinter aber, mo bie ©cßiffe im £>afen liegen, tßeoretifcß aus als gungmann unb SRatrofe. SBill er feine ©teuermannSprüfung oblegen, fo rnerben 33 9Ro=

nate gaßrt öerlangt, moöon 12 im dRatrofenbienft. Sei eifriger gort=

feßung ber ©tubien unb naeß 24monatlid)er Semäßrung im Sienfte iann er bie leßte Prüfung oblegen: ba§ eigentliche ©cßifferepamen, unb nun liegt bie (Sßrenftaffel offen nor ißm. Übrigens näßrt baS ©cßiffergemerbe feinen ÜRann öon Slnfang an; ber ©cßiffsjunge erßält bie ßalbe SRonatSßeuer beS SRatrofen (40 SRI) = 20 3RÜ., als Steuermann baS lüafacße ber 3Ra=

trofenßeuer, als ©cßiffer baS Soppelte, alfo 80 3Rf. monatlich) unb baju noeß 5 °/0 ber raußen graeßt, baS fogenannle Kaplaien. (Sr ßat feßon auf einem mittelgroßen ©cßiff ein gaßreSeinfommen öon tninbeftenS 2000 SRarf.

Socß baS eigentlicß SemunbernSmerte an biefett gifcßlänberu ift nießt etroa, baß fie im Sienfte frember IReeber in iRoftcd, SöiSmar ic. $eröor=

ragenbeS leiften, fonbern barin, baß fie auf bem SBege ber Slffojiation, beS

qettofienfcfiaftlicften ßufanunentretenS unb 3ufammenlegenS oon Kapital f i j fetbft in bie DFteiije ber iReeber fteCten. iRepnien mir an, ba| etn @eget=

tcbiff 100 000 3Rf. Saufapifat »erlangt, jo legen — geroöpnltd) bet ber öeirat beS ©eemannS — bie ©ttern unb Serwanbten beS _ jungen ißaareS g a r te n ", b. p. Kapitalanteile jujammen jum Slnfauj eines gapräeugS.

®er ©cpiffer fetbft beteiligt fiep mit einem Sittel ber Saufumme, ber Sau=

meifter beSgleicpen, ja aucp bie beim Sau beschäftigten fpanbroerfer nepnien Heine Anteile, ©ie alle paben in wicptigen ©cpiffSangetegenpeiten mUju«

jprecpen unb am ^Reinertrag ber gracpt ipren prozentualen ülnteil. _ te§

ift ber ©runb ber »erpältniSmäpigen Sßoplpabenpeit, ba bie IReeberet menn and) nic^t mefjr 20 unb 30°/o wie früher, jo bocP immer ein

!tecfticbe§ abwirft. g ür ben ©cpiffSparf oon etma 90 ©cpiffen beS gpcp- taubes toirb ungefäpr eine Sejapung oon 2000 köpfen nötig fein, wotton ba§ gifcplanb jelbjt nur 400 liefert; jo finbet aljo aud) eine 3aplrad)e SRannjcpaft auS ben umliegenben Sejirfen in äöujtrom Sopn unb ©rot.

©cpon früp^eitig jiiprten bie Säuern beS ÜlmteS iRibnip tpr ©etretbe jelbjt *u Söaffer nacp ßübed, jutn nicpt geringen Serbrup oon IRoftod unb SBiSmar, welcpe baS alleinige fpafenrecpt für SRecflenburg erworben patten, unb gar oft mürben bie gijcptanbSboote, bie mit ©erfte nacp ßubed jupren, bei Sßarnemünbe angepatten. 2>ocp ba SBuftrow 1669 auS flofterltcpem in ben Sefip ber £eräöge oon SRecflenburg überging, jo erfreute eS jtcp oon ba ab gegen bie fortgefepten Seläjtigungen mäd)tigen ©cpupeS, unb eS taucpte jogar (1776) ber $tan auf, ben oorermäpnten ÜRüubungSarm ber fRecfnife mieber ju öffnen, ben fRibnifeer Sobbeu toieber in bireftere Ser*

binbung mit ber Dftfee ju fepen unb ben £afen oon Stbntp auSjubauen.

®er Sauplan mar fertig, ber Koftenaufcijtag lautete auf 58 711 Spater 6 ©cpitting. ßeiber märtet ber jcpöne ©ebanle nocp peute auf bie 2tuS=

füprung, unb bie ©cpiffe be§ gijcplanbeS finb bem JRoftoder

geteilt. ®ie Seeberei pat fiep jeboep trop biejer ©nttäufepung froplicp weiter entwidelt, befonberS auf ©runb beS unbebingten SertranenS, ba§ man bem am ©etingen ber gaprt perjöntiep interejfierten ©cpiffer unb fein« fee*

tücptigen, nücpternen SRannfcpaft entgegenbringt. DJlan oerfraeptet peute nicpt mepr blop § o tj oon ®arp unb ©etreibe oon fRtbnip nacp Ä'open=

Pagen, mie im oorigen Saprpunbert, fonbern töjcpt bte ßabungen für jRoftoder, Hamburger unb anbere ginnen in ben £>äfen ißreupenS, Jvup=

lanbS, ©cpwebenS, S)änemartS, |)ollanbS, ©nglanbS, SrafitienS, SBeftmbienS, in §Xlepanbria unb Dbeffa, aucp als ©rönlanbfaprer geniepen bie gijcp- tänber eines auSgejeicpneten IRufeS; nicpt fetten ift, befonberS beim ©uepen nacp einer ootlen Südfracpt, bie SRannjcpaft japretang abmejenb üon ber ßeimat, unb ber Unabe, ben ber Kapitän als ©äugting tm Xßidelbett jurüdliep, fpringt bem Sater entgegen unb meip fünf mie eine ftape bie

©cpiffsleiter ju erflettern. .. . , a

®ap bei aller ©eetücptigfeit ber ßeute unb ber ©orgfamfeit beS fta*

pitäng bag ÜReer tro^bem feine Opfer an @ut unb Seben forbert, liegt auf ber -fpanb. Slber aud) bann geigt fid) ber ©parafter biefel 33ölfd)eng bon ber erfreulicEiften Seite, fofern Sitte für einen einftetjen. tiefer ©eift ber

©olibarität, ber gugteid^ aud) bie ßeit begreift unb jeitgetnäfee gorberungen auf feben galt burdpefet, fjat aud) in neuefter Seit (Gelegenheit getjabt, fid) ju betätigen; ba namlicf) bie ©egelfdjiffe gegenwärtig auf bem SSeltmarfte nur nod) geringe ertrage erzielen, fo ift ein ütüdgang ber ©egelflotte im ganzen wie im einzelnen bemerfbar*). Ob bie rüijrigen gifdjlänber in ber Sage fein werben, auf bem SBege genoffeufd)afttid)en ßufammengefjenS aud) eigene ¿Dampfer ju erwerben, wirb bie 3 eü teuren. Stber fobalb man jene trübe erfaijrung machen mufete, ftnb faft ade Sewoljner ju einem herein jufammengetreten, um iprem fjeimatlanbe neue (Srwerbgquellen ju ^ öffnen unb ¿war burd) Errichtung ein eg ©eebabeg in Söuftrow. ffünf big gehn Minuten bom ©tranbe entfernt, befifet eg am äReere fdjöne ißromenaben unb herrliche gernfidjt, burd)fid)tigeg t(are§ SBaffer (ÜKitteitemperatur 16° C.) auf feftem ©anbgrunbe, borljerrfdjenbe Sßeftwinbe unb träftigen Sßetlem fdjlag. äRan baute S3abejellen unb eine Sßarmbabeanftalt, legte Sparer»

wege an öon SBuftrow nacf) bem ©tranbe, erridjtete hier einen ^abillon uni» brad)te bie Raufer in einen ©taub, baff fie ben SSabegäften ein bei)ag=

tidjeS §eim boten; bie fpotelwirte ftatteten ihre dtäume mit 33idarb§, giügeln, ©along zc. aug, man forgte ferner für $Dampffd)iffaf)rtgoerbinbung nad) üiibnih unb hatte bie greube, bie ßaljl ber »efucfjer bon 3 af)r ju 3 af)t warfen ju fepen.

SDafj ben Seuten aud) fonft bag §erj auf bem red)ten ffled fiftf»

fid) gar manchmal in fdjöner SBeife, ¿umal im SBinter, wenn ber größere

¿teil ber SRatrofen bapeim ift unb braunen ein pfeifenber ÜRorb bie mäd)=

tigen ©igfdjollen burdjeinanbertreibt. ©unfle SBolten oerfünbigen ein napeg

@d)neegeftöber. 2>a wirb ein @d)iff, ¿wifdjen ben Sigfdjollen eingefroren, fichtbar, bag burd) ÜRotjeidjen anbeutet, bafe if)m ber äRunboorrat aug=

gegangen, ©owie bie äRatrofen im 5Dorfe, bie im SBinter in großer ßal)!

ju £>aufe finb, bieg fetjen, bereiten fie fid) oor, fpilfe ju bringen. ¿Drop Saite unb ©türm ¿ieljen 20 big 30 junge 33urfd)en, jeher einen ©ad mit Sot)ien, 93rot, gleifcf) unb SRumflafdjen auf ben Etüden gebunben, aug, um bag ©d)iff ju erreichen. 3Rit ©isfporeu, bie bag Sluggleiten berljinbern, an ben großen äßafferftiefeln, müffen fie oft oon @d)otIe ju @d)olle fpringen, ftetg in (Gefahr, abjugleiten ober ben Sprung ju turg ju machen, ©inb bie (Schotten ¿u weit augeiuanber, um ben Sprung ¿u wagen, fo legen fie Sretter hinüber, beren fie ju biefem $wede ftetg einige mit fid) führen.

@o erreichen fie oft erft nad) öielen müpeoollen ©tunben bag @cf)iff, bringen ber äRannfdjaft barauf bie erfepnte Bufuljr, Wofür fie blop ben ißreig, ben

*) 3m gefamten Oftjeegebiet 1875: 2000; 1880: 1800; 1888: 1500; in 9J!ecEiem bürg inäbefonbete: 1875: 410; 1880: 880; 1888: 355 je.

fie felbft bafür bejat)lt haben, nehmen, fprec^ert berfelöen äftut ein, wenn fie beffen bebarf, unb treten bann getroft bett Heimweg wieber an. Oft überfällt ein alles üerbunlelnbeg Schneegeftöber fie babei, Wag bie ©efäl)r=

lidjfeit beg Sßegeg, ben fie bann nur oermittelft ihrer Safcheniompaffe ju finben oermögen, fefjr ertjö^t. SJiitunter i)at eg fiel) wot)l auch ereignet, baff bie (Sigmaffe fid) unterbeg üom feften Sanbe trennte unb fo bie SXb=

gefc£)nittenen mehrere Sage barauf umhertrieben, beüor fie wieber bie fpeimat erreidfen tonnten. TOe§ bie§ wirb aber bie ffifdjiänber nid)t abf)alten, eingefrorenen Sdjiffen im Söinter alle mögliche |)iife ¿u bringen, fobaib nur irgenbmie eine 91ugfid)t oorijanben, biefeiben ju erreichen.

SBir gebeuten jum ©dRuffe eines eigentümlichen © p o rtg , ber ¿mar feinegwegg auf bag gifchlanb befdjränft ift, aber bafelbft fid) befonberer

©unft erfreut: eg ift ber © e g e lfd )litte n = S p o rt. (Sin ©egelfdjlitten fie£)t genau mie ein 53oot aug, bag auf ¿wei ftarfen eifernen ©djlittenfufen rupt.

Sie Safelage beftetjt aug bem ffliaft unb gewöhnlich jwei Segeln. *o n befonberer 3Sid)tig!eit ift bag ©teuer, ein 1— l 1/^ m langer, fingerbider, mit ftarfen ßöfjnen oerfehener ©ifenftab, ber in einem Scharnier läuft unb burd) (Sittbrücfen ing ©iS bag Hinhalten wie bag SBenbett bewirtt. Sas Senien erforbert biefelbe @efchidlid)ieit, Umficht unb 5Mtblütigieit wie bie

£>anbhabung beg wirilicfjen 93ooteg; unter gefaulter Seitung fauft man im

©egelfdjlitten gefahrlos bahin wie ein ©turmoogel, unter ungefdjidter Rührung giebt eg faum etwa§ ©efahrooHereg. golgenbe fleine (Spifobe aug einer foldjen ©chüttenpartie möge bag erhärten:

„Sch machte im Stillen meine (Betrachtungen über bie heftige Steigerung beg SBinbeg. Sa flopfte eg an bie St)ür unb bag oerwitterte @efic£)t ßlaaffeng würbe ficptbar. (Sr mahnte ju r fjeimfehr unb ¿war bringenb.

Ser SBitib blafe beinahe ju grob, unb bag ©ig hätte bei Nienhagen eine

„93orft" betommen. Sag fcfjien nun freilich allen bebenliid), unb bie @e»

fellfchaft rüftete fich eiligft jum Slufbrucf).

Sie ftünbe oon bem (Rifs im ©ife hatte ber Steuermann eineg nach ung eingelaufenen ©djtitteng unferem Slaaffen gebracht unb natürlich bie Sage beSfelben genau angegeben; eg h ie lt e fich «un barnm, mit bem Schlitten bie Dichtung beg (ftiffeg rechtwinklig gu bnrdjfdjneiben, weghalb Slaaffen einen etwag anberen ®urg fteuern muhte.

fi'laaffen hatte mit ©enugthuung meine aufmerffame (Beobachtung feiner

©efdpdlichfeit unb meine greube über folctje ©turmfahrt bemerkt. Sädjelnb bebeutete er mich, e§ fotte erft recht loSgel)en; wenn wir oor ben SBinb lämen, bann wolle er geigen, wag ein guter Segelfchlitten oermöge. Stuf feinen 3 uruf würben alle Segel gewenbet; Ireifchenb brüdte fich bag Steuer»

eifert in bag ©iS ein.

„Setten ©e fid rittlings, fperr!" rief Slaaffen; ich tljat eg wiber»

ftrebenb; ba fajjte ber SBinb bie Segel, unb mit rafeuber ©ile jagte ber Schütten bahin.

„® tit ©ott! — Klaaffen!" ftöfjnte bie gute grau görfterin, „be SBorft

— be Sorft!"

,,2td) toat, be Ejet nicfjt £ib tau brüten!"

„Klaaffen, fjoHen © ’ oor be Sorft an, un unnerföfen © ’ bat 3s!"

„Klaaffen, fjoHen © ’ oor be Sorft an, un unnerföfen © ’ bat 3s!"

Powiązane dokumenty