• Nie Znaleziono Wyników

Galizien*, Wolhynien* unö Narciu-Deutfche ziehen in öle Grenzen öco Reiches

©g ift, als wäre ein ©emälbe auS bem Pahmen gehoben unb mitten in bie £anb*

fctiaft t)ineingeftelit worben. Stuf ber £anb- ftrafje, natje ber ©renje beS ©ouoernementS, giet?t eine QBageniolonne »orbei in Piditung

£obfct). ©S ift bitter fait, unb ber Oßinb wirft ben Sctmeeffaub wirbetnb »on bcn § e i ­

t e r n auf, bafj fi£Î) gefchweifte Scpneehügel

quer oon einer Seite ber Sanbftrafje auf bie anbere sieben, fich über ©räbcn auf ben ädern fortféiien, bié fich bie gelber in ber weiften

©bene faft übergangSloS in bcn Simmel »er*

lieren. OaS 3od) über bem SatS ber Pfcrbc, bahinter baS gatbrunb beS mit Stroit auS*

geflochtenen OaipcS beS einfachen £eiter- wagenS, mit einem ‘plan überbedt, wedt 23ilber, bie ruffifct>er Steppcnromantii »er*

gangener 3eit jujuget)ören fctieinen. Hub boct) ift bieS ©egenwart. OBie unS fd)cinen will, fo- gar harte ©egenwart. 2lber bie unbcfümmer- ten harten ©efichter ber Plänner, bie neben ben QBagen einherjiehen, bie pelsmütje tief über ben Ohren, ben warmen hatblangcn S<hafS- pelj übergesogen, in ben grofjeu ^itsftiefetn gleichmäßig fortfctweitcnb, fie fcheinen nichts SU merfen »on bem fcpneibenben ^ro^t, ber unS frierenb im Sluto sufammcnrüdcn läftt.

211S ber ‘Sßagen langfam anfährt, entftcht eine Unruhe in ber Kolonne; vielleicht er­

leben bie Pferbe s»m erften ^ a te ein ber*

artiges geräufdmolleS ©efäiwt.

lie b e r finb beutfch« Ptenfchen im Often auf bem Orcd. ©S foil, wie bie Setmat eS wiü, ihr lehter fein. 2tuS ©alisien, Qöolhp- nicn unb bem Parew*©ebiet fommeu fie.

Picht in öftlicher Piditung wirb bieSmal ge*

trecft, fonbcrn weftwärtS geht bie fjatwt in bie ©rensen beS PeicheS. Sunbertprosentig finb fie bem Pufe beS Rührers gefolgt, um in ben surüctgewonnenen beutfchen Oft*

gebieten ein neues Oafein s« beginnen, jcljt Slrbcit su teiften, bie nicht wie ihre bisherige KoloniafationStätigleit fremben Pölfern s«"

guteiommt fonbcrn ihrem eigenen. Plan hatte nur mit runb 120 000 Plenfchen gerechnet, bie burch bie ümfteblung erfaßt werben würben.

S)ie 3ahl bürfte auf runb 160 000 ange- wachfen fein, weil niemanb, nicht Kranle unb Sitte, surücfbleiben wollten, wenn Oeutfd)- lanb, ein 23egriff, ber fner PlpttwS würbe,

fie ruft.

Unb hoch fpricht biefe 3ahl »on 160 000

»on einer ©efcfiichte, bie Pot unb ©ntbeh*

rung umfehtiefst. Pod> »or bem Qöeltfrieg fchätjte man bie 3al;l einer emsigen ber fehl umfiebelnben 93olfSgruppen, ber Pßolhhnieft*

beutfchen, um runb 40 000 höher als heute bie rüctjtehenben ©alisien-, Oßothpnien- unb Parew-Oeutfchen sufammen auSmachen.

qßer ihre ©cfchid)te fennt, begreift ben Sinn, ber hinter biefen 3ahieu fteht. Oie altcfte Q3olfSgruppe unter ben }ei?t umfie­

belnben ift bie g a l i j i f c h e . 3n ber 23ielit)-23ialaer Spradnnfet hatten fiep auS bem Piittelalter bie Pachfommen »on Schte- fifihen Siebtem erhalten, bie bie 3alü b»»

runb 13 000 erreichten. 3m gansen hat man bie 3ahl ber ©alisien-Oeutfchcu auf etwa 59 000 gcfdmht, bie Polen atlerbingS wollten nad) ihren ftatiftifchen Eingaben beS SahreS 1931 nur »on 40 000 wiffen. Oie Plehrjaht ber beutfchen Siebter ©atisienS ift pfätsifcticr Slbfunft. 1772 würbe baS £anb burch Me polnifche Leitung Öfterrcich suerlannt. 3m 3ahre 1781 rief 3»feph H- burd) fein Kolo*

nifationSpatent bie Siebter auS ber pfals in baS £anb. 2tuS bem 23öhmerwalb unb auS bem ©gerlaub, auch auS Schlcfien folgten Heinere ©ruppen »on Siebtem bis um bie Plitte beS »ergangenen SahriwubertS. Q3on ba ab blieben bie beutfchen Kolonien ifotiert, fict) alleine übertaffen, ohne jebe Q3erbinbung sum Ptuttertanb. OaSSdndfal, baSOfftanb- Koloniften fo oft wiberfufw, erfüllte fict> auch an ihnen. Sie würben a u f i h r e m Q3or- pof t en beS O e u t f <h t u m S »er gef

-f e n . 2tlé ble 2lutonomie beé 3aí)reé 1867 bem £anbe bie potnifpe Sprache até 2tmté»

fprape gab, begann für bie Seutfpen, wenn aup unter pabéburgifper Oberpcrrfpaft, ein fpwcrer Stampf um bie »ßlfifpe 23epaup- tung. Sie lebten in ftänbiger®efenp»e gegen- über ben potouificrungébcffrebungcn bcr autonomen SSepörben. 3a, fogar ber SBeg ju iprem bftcrrcipifpcn fianbeéperrn war ipnen

»crfperrt, weit er über bie polnifpen Selbft- ücrwattungébepbrbcn füprte unb öftcrreipi- fpe Stetten eé até „topat" empfanben, wenn fie 2>eutfpe nipt empfingen., wie eé beim 23efupe cineé popen öfterreipifpen 23eamtcn in ber Q3orfriegéjeit in Sembcrg »orgefom- men ift. ‘•Oían ließ berart bie Scutfpen un­

ter bcutfper Oberpopeit' in »ößige Q3ergef*

fenpeit geraten, ließ fie opne tebenbige Q3er- binbung mit ber §eimat unb iprcr Kultur unb geigte {einerlei 3ntereffe bafür, baß auf biefe QBeífe bcutfpe Etftenfpen — unb baé befonberé in ben Stäbten — in ben polnifpen Kutturfreié pineinwucpfcn. 23ci biefem fpon »or bem Kriege fteté wapfenben »öl- fifcpen unb wirtfpafttipen ®rud ber ‘poten im autonomen öfterreipifpen ©alijien fam manpem ber ©ebanfe an bie Sluéwanberung.

Kolouiftcngrünbc burften laut ©efeß opnepiu nipt geteilt werben, unb fomit ergab fip für woptgemertt unter bcutfper Serrfpaft bcr pabéburger.

2tté ber <32ßetttricg über baé £anb perein- brap unb ©alijicn Kriegéfpauplap würbe, begann eine P^otgeit bitterften Stuémapeé für bie SDeutfpen. Sie mupten teitweife ipr

£anb oerlaffen unb ftopen »or bem 9tuffen- einfalt, um nipt wie bie 23teibenben »om Seinbe »erfpleppt ju werben, ein Spidffal, baé gerabe bie QBolppnien-5)eutfpen in ben

©renjen bcé bamatigen 9tuf;lanbé fpwer traf. 2llé 1917 bie 9le»olution bie ruffifpe Srout jum 3ufammcnbrup brapte unb ber beutfp-ruffifpe Triebe non 23rcft-£itowff 1918 abgefptoffen würbe, ba war bem er- fpöpften £anbe immer nop nipt ber Stiebe befpieben. Q3on Kiew aué würbe 1917 eine ufrainifpe 9tepublií auégerufen. poten unb bie Etfraine traten in Stampf gegeneinanber um bie (Erbfolge auf öfterreipifpem 23oben

in ©atijien. 5)ie blutigen Kämpfe um £em- bcrg fapen bie Polen 1918 fiegrcip. 1919 fam ein QBaffenftiEftanb juftanbe, als aup bie SSotfpewiften jurn Kampf gegen bie Etfrainer fpritten unb ber ufrainifpen fetb- ftänbigen Otepublif ein (Enbe bereiteten, beren einer Seit ju ERußtanb, ber anbere, baé

Sicfer Sriebenéfplup aBerbingé blieb für bie 5)cutfpen nipté weiter alé ein Stiebe nap außen. 3m Snneren jwang ber Krieg ber Polen gegen alteé ©eutfpe im £anbe bie Siebter in eine fíete Q3erteibigungéfteüung ju r (Erpaltung ipreé 93otfétumé. Elnb eé blieb ipnen babei waprlip nipté erfpart.

QBer fie, nop nap ber beutfp-potnifpcn 9Jiinberpeitenerflärung »om 5. 9io»ember 1937 auffupte, ber fonnte 23eifpiete in enb- ebenfalté unter polnifpcm ®rucf tebenb, burpaué freunblip gegenüber ben beutfpen Eftapbarn geigten.

® ie <2B o t p ß n i e n » £ D e u t f p e n até bie norböftlipften 9iapbarn ber S)eutfpen in ©atijien patten in »ietem ein apnlipeé

©piáfat wie biefe. Sie gleipen (Ereigtiiffc, bie fpicEfaíéfpwer über ©atijien perein- brapen, berüprten, wie etwa ber Sßeltfrieg, fteng überpaupt überftepen fonnte. 2>ie

63

Siebtungen ber ©eutfehen in ©Bosnien finb jüngeren ©atumé até bie gatijijeen Solo«

nien, jum Seit fogar non weiterwanbernben gatijif^en Sieblern in ben erften 3at)rjet)n*

ten bcé »ergangenen 3af)rf)unberté aufgefüllt worben. <Eé war in ben erften 3af)ren beé 19. 3aí)rí)unberté, até Ntennoniten in bem bamaté ruffifchen ©ouoernement QBoltjpnien bie erften heutigen Kolonien grünbeten. Sie jogen joboct) balb weiter nach Sübrufjtanb.

2tuct» einige Sctjtefier-Sicbtungen entftanben hier in ben erften 3aí)rjeímten beé 3ah»

hunberté, genau wie in ©atijien. Nach ber 3afirt)unbertmitte begann in ber Sauptjeit ber beutfehen Siebtung für biefeé ©ebiet eine auégebejmte 3uwanber«ng aué Nlittetpolen fowie aué bem Ntuttertanbe. 3f)ren ©runb janb biefe Siebtungé-©ewegung in ber Stuf- Hebung ber Seibeigenfchaft im Sabre 1861'.

®ie potnifhen ©roftgrunbbefiher »ergaben ihren ©oben bamaté pachtweife unb nur attju gerne faben fie ©eutfche tommen, bie fie in allen Seiten beé ehemaligen Königreichs

<poten förmlich angeworben hatten. ®ie tannten bie ©eutfehen até tüchtige dauern imb wußten wobt, baf; fie aué bem S>b- unb

©Balbtanb in zäher Slrbeit Kulturboben f¿baf­

fen würben. 3'»ar mußten bie ©eutfehen in tärgticbften ©terhättniffen anfangen, ©rb- töcber auf bem eben gerobeten ©oben waren oftmals ihre einzige ©leibe. „©er Srfíe ar­

beitet ficb tot, ber 3weite teibet Slot, ber

©ritte erffhat ©rot", fnef} th»* aué eigenem ferneren ©rieben entftanbene Spruchweié- beit. Biber 120 000 geftar ©Biefen- unb Steter- íanb aué ©Balb, Sumpf unb öbtanb gewon­

nen, geben eine ftotje 23itanj ihrer Sei­

ftungen. Sie hart*»1 ben eifernen 'pflüg in baé Sanb gebracht, ben bie ©auern bort bei einer allgemein fchr tiefen ©ntwicftungéftufe im bamatigen ruffifchen ©ebiet noch nicht tannten. Noch in »ieler anberer ö in fi^ t be­

brütete ber 3ujug ber beutfehen Siebter eine nicht unwefentliehe tutturelte BlufwärtSent- wictlung für bie anfäffige ©eoöllerung, bie in ihrem Sausbau unb fonft aué ber ©Biet- fct>aft ber ©eutfhen wefenttiche Neuerungen unb (Erleichterungen lernen tonnten.

Sité ber ©Beltfrieg über baé gcrabe nach harten Kampfjahren ficf> gebcihlich entwil- tetnbe ©eutfhtum in ©ßolhpnien herein- brach, mürbe eé üietleicht noch fd)limmcr até baé ©atijien-©eutfchtum getroffen, ©enn hier lebten bie ©eutfehen in Feinbeélanb.

Nuftlanb »erlangte »on ihnen alé feinen

Staatsangehörigen ©ehorfam unb ©ienft gegen ©eutfchlanb.

©aé erfte Kriegéjapr »erlief für bie ©Bot- hpnier »crhältniSmafjig friebtid). ®aé ruf- fifche Seer ftanb aufjer Sanbeé, war iné öfterreichifche ©alijien eingerüdt. Elm prje- mpfl ging eine 3eittang harter Kumpf, bié nach feiner Einnahme ben Nuffen auch SBeft- gatijien »olltommen offenftanb. 1915 folgte ein fernerer Nüdfchlag. ©alijen muffte nach ber ruffifchen Nieberlage bei Simanoma »on ben Nuffen geräumt werben, ©aé Schictfat, baé ben ©alijien-©eutfhen bié bahin zuteil geworben war, ben Krieg jerftörenb über ihre bem ilntanb abgewonnenen Blcferflächen gehen ju fehen, traf je# auch bie©Bolhpnien-

© eutfhen; ©Bolhpnien würbe KrtegéfChau- ptah. ©er Obcrfte ©efehtéhabcr ber ruffi­

fchen Strmee, Nitotai Nifotajewitfch, gab ba­

malé alten ©eutfehen im wolhpnifchen Sanbe ben ©efe#, binnen weniger Sage, oftmals waren eé nicht mehr alé brei, §au§ unb S»f ju »erlaffen. 3«é 3nnerc NufjlanbS ging unter unfagbarer Niühfal mit ber gcringften Sabe ber ©Beg, beffen Spur ber Tob zeich­

nete. 3'»ar war einigen bie Ntöglichteit ge­

boten, fich ben ©terbteib im wolhpnifhen Sanb burd) Übertritt jum ruffifchen ©tauben 5u fichern. Biber baé beutfd)e ©emeinfchaftS*

gefühi tieft über berartige Ntögtid)fcitcn nicht einmal eine ©iéfuffion zu. Sie blieben beifammen, genau fo, wie fie bei ber ©in- wanberung in ihren ©ertrügen mit ben

©runbherren até ©ebingung auégemacht hatten, bafs im Salte beé Fortgehens irgenb- eineé Koloniften baé Sanb in ben »on ihnen bamaté geraffenen 600 »öliifh gefchtoffenen Sieblungen nur an ©cutfche weitergegeben Werben burfte. Über Ntonate ging bie ©Ban- überallher lehrten aué bem weiten ruffifchen N eih in ben 3a#en 1918—1921 bie ©Bot- hhnien-©entfchen jurüd. ©er Krieg hatte in ben fettenften Fällen etwaé »on bem gelaffen, waé ihren einftmaligen ©efih auémad>te.

Sie gruben fich Söcher in bie (Erbe, f<haufci- ten Sanb über pfahtgeftühte ©rettergerüfte

23 r ud) la nb b e i b a t t o n s it)

© c m ä 1 6 c u u ii SR u ô o I f St o 6 c r

unb lebten in biefer faunt mit 92otwopnung

¿u bejeipnenben 23leibc, um erneut an bie Strbeit ju gepen.

Stber genau fo wenig wie in ©alijien war mit bem Sßeltfrieg#enbe in biefem £anbe ein wirflipe# Krieg#enbc gefommen. Ser utrai- nifefje Setmann petljura fopt feinen ergeb- ni#lofeu Kampf gegen 20io#fau für eine felb- ftänbige Elfraine unb fpUeptip mapen Muf­

fen unb polen in iprem Kriege ju 23eginn ber geinbfetigteiten pier ipre Kräfte.

Kaum aber waren bie erften guten (Ernten, napbem ber 9?igacr ijriebc 1921 and) für Oftcuropa enbgültig 9lupe gefpaffen patte, unter Sap, ba polten bie Polen in iprem fteten Kleinfampf gegen ba# Seutfptum ju einem ferneren ©(plage au#. Sa# 3 aP» 1^24 brapte ein ©efep mit bem guten 92amen

„Übereignung#gefep". Sanap tonnte ge*

paptetc# £anb ju günftigen SSebingungen in ben »ollen 23eftp ber päpter übergepen.

9tap aufjeu pin patte biefe# ©efep ¿weifet- to# eine gute fojiale gaffabe. Sic tonnte barüber pinmegtäufpen, baff biefe# Über»

cignung#gcfep in QSJabrpcit ein (Enteignung^- gefep für bie Seutfpen war. G# cntpiclt nämlip bie Klaufel, bap feine Slnwenbbarteit bann nipt in 5rage fätue, wenn ber päpter

»orper ber »ieler ©atijien-Seutfper. Sen-- nop patte ba# wotppnifpe £anb nop im 3apre 1927 »on ben epemal# beftepenben 600 beutfpen ©ieblungen 43 rein beutfpe Kolo­

nien aufjuweifen, baju tarnen 156 Kolonien, in betten über 50 ptojent ber Vßirtfpaftcn füblip ber ©rettjen Oftpreupen#. 902att fpäpt bie 3apl ber »on bort 9tüdfeprcnben jeitweife mepr al# primitioen £eben#»erpält- niffe, in bie ftc geftcllt würben, ein terniger, burp unb burp gefunber EDienfpenfptag geworben. Sßenn man fie fip anfiept, biefe perbett, früp gefurpten ©efipter, bann tann man »erftepen, bap fie, aber w irtlip nur fie, bie Strapajen eine# Sred# in au#napm#- weife faltcm QBinter überftepen tonnten.

QBa# e# bebcutet, ¿eitweilig eine QBopc unb Stnfommen eine# folpcn Sred# erftaunt »or ber 3ragc, wie bie 3ugtiere folpc ©trapajen EUtenfpeit einen feltenen großen Sinn, wenn man bepauptet, bap ba# £citwort, ba# über iprem tepten Sred ftanb, piep: ©laube an Seutfplanb. G# pnb oftmal# tatfäplip rüprenbe ©jenen, bie man erleben tann, wenn bie Elmficbler jum crftenmal beutfpen 23obctt betreten. Sic 3oübcamten an ben äbergang#ftationen werben feiten in iprer Sätigfeit fo »iele gänbe ju fpiittcln gepabt paben wie pier, wenn bie ERüdfeprenbcn iprem übcjwollctt gerjeu im Slugenblid bc#

23etrcten# beutfpen 23obcn# folgten. Gin- fape gafenfreujfäpnpen, unbcpolfen felbft- gcarbeitet, würben »ornc an ben Sßagcn be- Seutfplanb 'pferbe braupe. Sie tauften epferbe, weit man bie »or ben VBagen fpan- nen unb ungepiubert mitnepmen tonnte.

9tip t nur bie 23auern taten ba#, aup ber

©pmieb, ber Epfarrer, ber £eprer patten

5

65

qpferbc getauft. Sie iommen mit »oller 23e-

3m©cgenfaß zu benSaltenbeutfZen, ßait- beit eé fiZ bei ben feigen Stüdfeßrern um ein »orwiegenb bäucrliZe# SeutfZtum, in wetZem fiZ einige Stufungen jwifZen flein- bauerliZen Pßolßpnien-SeutfZeu unb etwaé rneßr ftäbtifZ beeinflußtem ©alijienbeutfZ' tum ergeben.

©infaZ unb fZliZ* finb bie öeimteßrer in ißrer Art. Siiemanb aber foll benfen, baß fiZ ßinter biefer SZliZtí>cit etwaé äßnliZc#

wie Primitioität »erberge. 3wcifello# finb fie, bie aué einfaZen £eben#»crßältniffen unb aué einer frcmbnbííifZen Umgebung, bie über primitine Perßältniffe taum ßinau#- gelangt ift, tommen, in ißren SJtetßoben unb ißren S?enntniffcn niZt foweit fortgefZrittcn, wie etwa ber beutfZe 33auer im PBeften, zweifelte# aber waren ße für bie ©ebiete ißrer £eben#umgebung b a # íulturtragenbe

©lement, braZten ißre Q3äter boZ wefent- tiZe ©rrungenfZaften mit iné £anb, bie »on ben ©ingefeffenen übernommen unb naZ*

geaßmt würben. Pßenn fie niZt ben AnfZluß an bie fortfZrcitenbe beutfZe ©ntwictlung beßalten íonnten, fo befagt baé niZtá im ge- fammenftellungcn »orlegen, bie bi# in#

16. Saßrßunbert juriictreiZen unb bie Fa­

unter ben fZwerften 23ebingungen mögliZ war, fpriZt für bie Umfiebler meßr al# alle fonftigen 3eugniffe.

Sie Organifation ber Umfieblung ift ein QBert ber Sb- ®ie gefamte Attion gliebert fiZ in brei getrennte Aufgabengebiete. Sie Au#fieblung würbe im ruffifZen ©ebiet unter bort arbeitenben beutfZen Äommiffioncn

»orgenommen. Sann folgte bie SurZfüß- rung be# £ran#portc# »ou ber ©renje jwi- fZen ruffifZem unb beutfZem Sntereffen- gcbict bi# naZ £obfZ- 3» £obfZ unb Um­

gebung würben bie Antömmlinge in £agcrn aufgefangen unb »on bort au# erfolgte ber Sran#port in bie Aufnaßmelager im SteiZ, bie in SaZfen, im Subctengau, in 23ranben*

bürg, SZlefien unb Oranten eingcriZtet worben finb. Au# biefen AltreiZ&agern fZließliZ iommen bie Umfiebler naZ einem Aufcntßalt »on einigen PBoZen jum ©infaß in ben bcmSieiZ jurüdgewonnenen ©ebicten.

3n ben fiobfZer £agern wirb naZ ber An- funft ber einzelne genau regiftriert unb fZließliZ naZ grünbliZer Reinigung in ber 23abeanftalt in ber gleiZen Sonn wie bie 23attenbcutfZen „burZgcfZleuft", b. ß„ naZ peftffellung feiner perfonalien, feine# ge- funbßcitliZen 3uftanbe#, ber jurüdgetaffenen Zabc unb wa# fonft bazu gcßört, al# beut- fZer Staat#bürger übernommen.

Sie Steife felbft au# bem jeßigen ruffifZen

©ebiet würbe in geteilter fjorm »orgenom­

men. grauen, Kinber unb alte perfonen würben bi# zur Sntcrcffengrenze in ruffifZen pßagen per ©ifenbaßn gebraZt unb »on bort

£anb-ftrafjen entgegen, ©clbft 76 jährige unb aud) grauen nahmen bie ßOlübfal eines fotdjen 3ugcS im QBinter auf fid>, ein 23e»eiS mehr für bie £>ärtc bicfcS ©cfdjlecbtS.

©ie Umficblcr »erben in ben beutfäien Oftproninjen eine neue Aufgabe finben.

3wcifclloS »erben fid) babei 6d)»icrigteiten ergeben. Sie aber, bie ©d)»ierigtcitcn in überreifern ßoiafje erlebt b^cn ^ untcr

Beweis ft eilten, bafj fie fie ju überwinben fähig finb, »erben in beutfd)em £anbc unter Oeutfcbcn einem gcbeit)lict)eren Sd)idfal ent- gegenfetjen fönnen alé ifjr bisheriges »ar.

Unb anbererfeité »irb baé beutfd>e £anb im Oftcn einen btut- unb IciftungSmäfjigcn ©e-

»inn erwarten bürfen, ber feine beutfd)e 3u- fünft alé ein QBatl im Oftcn ficberftellt.

Dr. Joswig.