• Nie Znaleziono Wyników

Jahresbericht iiber das G ebiet der znr Firnis- u. Lackberstellung yerwendeten Rohstoffe etc. (Utz) 44.

Ventilator im Dienste der Farben-, Lack- u. Leimfabrikation 506. — Ersatzmittel fiir Terpentinol u. fiir Lacke (de Kcghel) 681. — L ackindustrie 1919 (Coffiguier) 682.

App. in der Farben- u. L ackindustrie 45.

— Kannenwiische (Schlick) 532.

T etralin, Estraktionsm ittel fiir Harze, Fett-stoffe allcr A rt usw. (Tetralin G. m. b. II.) 225*.

Geschmolzene M etallresinate (Nicolardot etc.) 225.

D estilliertes Kolopbonium (Gerstacker) 45.

— Rumiin. Bernstein (Dakms) 320.

D eutsches Terpentinol u. Harz (Fischer) 45. — Sulfitterpentin (Schorger) 410.

K unstliche H arze (Alexander) 45. — Ester- gummi u. kiinstl. H arzester (Ellis) 225.

Helle Harzlsgg. (Dcutseh-Luxen>burgische Bergwerks- und Hiitten-Aktiengesell- schaft etc.) 45*. — H arzart. Korper aus Holzteer (Riedel) 136*. — K unstharz aus H olzteer (Hamburger) 506*. — Auf- hellung und Erhohung des F. yon Cumaronharz (Rutgerswerke A.-G.) 606*.

„K ornigw erden11 farbiger Streich- und Spritzlacke beim Auftrocknen (Schlick) 45. — LackalsFlaschenverschluB(Dahse) 136. — W ichtigste Losungsmittel fiir L acke 225. — W asserdichte Uberziige itn Luftfahrw esen (Deschiens) 320. — H altbarkeit von AuBenfimissen ver- glichen m it ihrer physikal. und chem.

U nters. (Pearce) 343. — Verwendung von Paracum aronharzen ais Firnis (King etc.) 343. — F abrikation des Siegellacks (de Keghel) 343. — H altbarkeit von Firnisprodd. (Cole) 343. — Verwendung von T etralin in der Lackfabrikation (Andćs) 475. — T etralin ais Losungs­

mittel fur Firnisse u. Lacke (Kantoro- wicz) 506. — F ettl. Farben 506. — H erst. von Lacken fiir Gewerbe und Industrie 507. 606. — V erwendbarkeit des T etralins zur W eiBlaekfabrikation (Hueter) 532. — Rosafarbung von WeiB- lackanstrichen (Meyenberg) 532; (Gut- schmidt) 533; (Tetralin-Ges. m. b. H.) 533;

(Simon) 682. —Verwendung yon T etralin (Meier) 532; (Vogel) 533. — T etralin ais Lackyerdiinnungsm ittel (Waltz) 533.

— T etralin, alsLosungs-u.Verdiinnungs- m ittel in der Lackfabrikation (Andes) 606. 682; (Schon) 682. — T etralin ais Terpentinolersatz (Vollmann) 682. —■

EinfluB yon ZinkweiB in WeiBlacken (Gutschmidt) 682.

R asch trocknende Lacke aus Teererzeug- nissen (Deutsch-Luxemburg. Bergwerks- u. Hiitten-A.-G.) 45*. 225*. — Herst. von Lacken (Chemische F abrik Florsheim etc.) 137*. — Ballonlack (Ballonhiillen- Gesellsehaft) 329*. — Herst. yon Kunst- firnis ohne Verwendung von Losungs- bzl. aus unyerseifbaren Cumaronharzen (Schwarz) 410*. — Leinolfirnisersatz (Koetschau etc.) 475*. — Lacke, Lsgg.

oder Gebilde aus Celluloseestern (Che­

mische F abrik von Heyden, A.-G.) 507*.

EinfluC der Fabrikationsm ethoden auf die V erwendung yon Casein bei der Leim- herst. (Butterman) 45. — Kolloidale Methode zur Vermehrung des Volumeng yon W asserglas zu Klebezwecken (Mal- colmson) 45. — Gips ais G laserkitt (Moye) 53; (Atterberg) 410. — Ver- besserung bei der Caseindarst. (Sammis) 137- — Verschiedene Leimmischungen in der Industrie 137. — W arm- und Kaltleim (Franz) 410. — H erst. yon Fliegenleim und Bandfliegenfangern (Andes) 475. — N euere Klebm ittel und K itte (Siiyern) 507. — Eigenschaften u. Konst. von Leim u. Gelatine (Bogue) 606. — W rkg. yon Ol und W arm e auf Leim e 607. — Verschiedene K itte 6S2.

Ais Leimersatz brauchbares Prod. (Farben- fabriken Elberf.) 46*. — Holzleiin (Sichel etc.) 46*. — Herst. yon G laserkitt (Buach) 137*. — Verhinderung des Beschlagens yon Scheiben aus G las (Goerz etc.) 137*.

— Verhinderung der V erdichtung von W asserdam pf an F enstem (Gehe & Co.) 137*. — In W . losl. Prod. aus losl. Starkę und Form aldehyd (M abboui & Camell) 137*. — D ichtungs- und Isolations- m aterial (Ruth etc.) 138*. — Dichten yon Al-Kuhlern fur Eiplosionsmotore yon Flugzeugen(Birkigt)225*.—

Wasser-

beschlagbehindem de Gelatinenscheiben, bezw.

Gelatinenuberziige

(Koref) 225*.

— Klebmasse fiir Dachpappe (Deutsche Succol G. m. b. H.) 320*. — Leim aus H ornsubstanz (Schmidt) 320*. — Binde- m ittel fiir yulkanisierten K autschuk

XIi Sy s t e m a t i s c i i e s Re g i s t e r. 1 9 2 0 . IV . (Bonus) 410*. — Verkleben geformter

Gebilde aus C ellulosederiw . (Farben- fabriken Elberf.) 410*. — De.\trinart. Stoff aus Zellstoffablauge (Claafi) 410*. — Ins- besondere ais Papierleim yerw endbare Klebmasse (Casein Company of America) 411*. — KlebstofF (WallaBcb) 475*. — Klebsto£fausBraunkoble(Gerde8)475*.—

Eindicken von Leim w asser (Goslar-Appa- ratebau Samstag & Co.) 475*. — Ent- fiirbung von Celluloseablauge (W ipfler) 507*. — In der Kśilte fliissig bleibender Knoehen- oder Lederleim (Luftfahrzeug- bau Schutte-Lanz) 533*. — Herst. eines Klebstoffs (W allasch) 682*.

Einw. von T inten auf metali. Eisen (Bauer etc.) 226. 320.

Tintentafeln (Maison etc.) 138*. — Herst.

yon T intentabletten (Rosenberg) 476*.

Rationelle H erst. von Schubcremen (Bolis) 226. 411. 683.

Putzm ittel (Steinitzer) 138*. — Riemen- adhasionsmittel (Giulini) 138*. — Metall- putzmittel (Bennert) 226*. — Putzm ittel fiir Metalle (Klopfer) 321*. — Porenfuller (Sarason) 476*.

Analyse.

Lichtbrechung einiger Ilarze (Greger) 138.

Best. yon Bzn. in Terpentinol (Allina etc.) 607.

Sehnelle U nters. yon Schellack, Schellack- firnis und -lack (Crossley) 683.

U nters. 3tarkehaltiger Kleister und Leime (Nagel) 46. — Analyse yon Gummi- arabieum (W aters etc.) 226. — Tischler-. leim (RudelofF) 226Tischler-. — BestTischler-. der Dehn-

barkeit yon Leim (Hopp) 321. — Priifung der Starkę von Leim gallerten (Low) 321.

Unters.-Metboden des Instituts fiir Kol- loidforschung in F rankfurt a. M. (Bech- hold) 533.

X II. K au tsch u k ^ ; Guttapcrcha; B alata.

Geschichte des syntliet. K autscbuks (Hof- mann) 88; (Harries) 647. — Besondere Bibliothek fiir die Gummi - Industrie (Cushman) 88. — G eschichte der Kaut- schukyerarbeitung (Nunn) 138. — K aut- schuk in der F achliteratur (Utz) 88. 182.

— Bedeutung von ThomaB Hancock fiir die Entw . der K autschukindustrie 1820 bis 1920 (van Rossem) 343. — W ie ,,erfand“ Charles Goodyear die Vulkani- sation? 411. — K autschukindustrie (van Rossem) 16.

Zugfestigkeitskurye des K autschuks (Wie- gand) 476. — Kautschuk-M ikropilz (Scott) 476. — D urchlassigkeit von K autschuk fu r Gase (Edwards etc.) 647.

K autschukdiingungsyerss. a u f Ja v a (Jacob) 16. — E igenschaften des kolloidalen Zustandes u. ihre Anwendungen in der Industrie (Mc Lewis) 17. — Analyse des Fontum ia-K autschuks 17. — Koa- g ulierter Milchsaft des sudamerikan.

Kuhbaum s 17. — T etralin (Utz) 182.

— Beziehung zwischen dem spezif.

Gewicht des Milchsaftes u. des Serums u. dem K autschukgehalt des Milehsafts (de Vries) 182. — K ultur u. Ausbrei- tung yon „C astilla“ (de W ildem an) 344. — Balata in Brasilien (Boyd) 411.

— Paragum m i-K ultur (Dominikus) 411.

476. — G uttapercha u. Balata 476. — Gerinnung yon H evealatex (Denier etc.)

717. — Ausdehnung der Heyeapflan- zungen (de W ildeman) 717.

Bleiehen yon G utta 17. — VorsichtsmaB- regeln beim Rśiuchern des K autschuks (Vernet) 17. — Entw . der P ressen zur V ulkanisation der Pneum atiks seit 25 Jaliren (Macrś) 182. — H erst. von Ba- latatreibriem en nach dem Im pragnie- rungssystem 182. — E rhaltung yon yulkanisiertem Gummi (Steyens) 648.

K oagulieren von Gummisaft (Byrne) 88*.

— Mischwalzwerk fur K autschuk (So- ciśte A. Olier & Cie.) 89*. — Vorr. zum Verdampfen von Holzessig und ahnl.

Raucherm itteln zwecks B ehandlung yon Gummisaft oder geronnenem Rohgummi (Byrne) 138*. — Verbesserung der Pla- stizitiit und K lebkraft von schlecht 1.

naturl. Rohkautschuksorten (Ungarische jGummiwarenfabriks-A.-G.) 476*.

Theorie der Vulkanisation (Gaspari etc.) 17. — N atur der V ulkanisation (Ste­

yens) 17. — Rkk. der Besehleuniger wiihrend der V ulkanisation (Bedford etc.) 18. — A usdehnung yon K autschuk- mischungen wahrend der Vulkanisation (Sanderson) 18. — A quivalente Zeit u.

Temp. fur die V ulkanisation 18. — Volumzunahme yon Kautschukmischun- gen bei der D ehnung (Schippel) 18. — Verdiinnungsm ittel des K autschuks 19.

— Herst. yon Balatariem en (Bernstein) 19. — G ebrauch yon RuB in der

Fa-*) Siehe auch B a n d H I, K a p i t e l D, Seite X X III.

1 9 2 0 . IV . Sy s t e m a t is c h e s Re g i s t e r. x l i brikation von Pneum atiks und Lauf-

deckcn (Dubosc) 19. — Kieeelgur (Du- bosc) 19. — Trop. Einfliisse a u f Luft- achiffstoffe (Barr) 139. — Verss., Ballon- stoffe der V erbrennung zu unterwerfen (Barr) 139. — HeiBvulkanisation dea K autachuks (Kircbhof) 139. — Vulka- nisation und Depolym erisation (Seidl) 182. — Vulkanisation von K autschuk (Peachey) 183. 344. — W rkg. gewisser organ. Beschleuniger bei der Kautschuk- yulkaniaation (Kratz etc.) 139. 344. — Verschied. K oagulationsmittel (deVries) 344. — Entdeckung der Beachleuniger (Duboac) 345. — Beschleunigung der V ulkanisation (Twiss etc.) 411. 477. — Guminiachwamme u. ihre Anwendung (King) 477. — Steinkoblenteerprodd. in der K autschukindustrie (Dannerth) 718.

— Vergleich der W rkg. dea Mg u. des Kalka ala Vulkaniaation8beschleuniger (Steyens) 718. — Theorie der Beschleu­

nigung bei der Vulkaniaation (Dubosc) 718. — Verw endung der Amido- und Aminoverbb. dea Furfurols zur Vulka- nisation (Dubosc) 718.

Porose Gummimiachungen (Schidrowitz etc.) 345*. — Beschleunigung der Vul- kaniaation (Peachey) 412*. — Gummi- kdrper fiir Transportzwecke (Vereinigte Gummi waren - F abriken Harburg-W ien) 412*.— Verf., die Elastizitat derV ulkani- sate kunstl. K autsehuksorten zu erhohen (Farbenfabriken Elberf.) 477*. — Be- acbleunigung der Vulkanisation von K autschuk (Hasselt) 648*.

Zukunft dea kiinstlichen K autschuks (Ri- deal) 89. — H erst. von synthet. K aut­

schuk aua Petroleum (Bruni) 89. — Synthet. K autschuk in D eutsehland wiihrend des Kriegea (Menghi) 89. — Synthet. K autschuk fiir K raftwagen- bereifung 477. — O ber K autachuk, ins- besondere zwei Dim ethylkautschuke (Pohle) 683.

X III. Athcrischc Franzos. Parfiim erie im 18. u. 19. Jahr-

hundert (Badermann) 507.

Diamagnetismus von Riechstoffen (Zwaar- demaker etc.) 507.

Iriskultur in der Parfum erie (Rolet) 507.

— Kade-Ol (Juillet) 507. — Riechstoff- industrie. Benzylalkohol u. aeine E ster;

Phenylathyl-, Pbenylpropyl- und Zimt- alkohol (Steiner) 507. 749. — Diifte im Mineralreich? (Schelenz) 750.

W eiebe, elast. u. dehnbare Vulkanisate (Farbenfabriken Elberf.) 412*.

Regenerieren von vulkanisiertem Kaut- schukabfall (Xylos Rubber Company Limited) 19*.

Piast., gummiahnl.MM. aua Celluloscestern (Clouth) 19*. — Gleitschutzmaaae (Pac- chetti) 139*. — Herst. von piast, gummi- ahnl. MM. aus Celluloseestern unter Zusatz von W eichmachungsmitteln (Clouth etc.) 648*.

Verf., um G egenatanden aus regeneriertem Gummi eine glatte Oberflache zu geben (Richter) 183*.

Analyse.

Ausblicke u. Riickblicke (Schidrowitz) 20.

— Mikroskop. Unters. von Steinzellen in Heveastammen (van Zijp) 140. — U nters. des Niederland. Staatl. Kaut- schukprufungsam tes (van Rossem etc.) 140. — Neuer Elaatizitatsprufer fur W eichgummi (Schob) 345. — Best. von minerał. Fiillstoffen im K autschuk. Ani- lin-Methode (Klein etc.) 345. — Feuchte Verbrennung bei der Nitrosit-Verbren- nungsmethode zur direkten Kautschuk- best. (W esson e tc ) 345. — Analyse des K autschuks (Stevens) 477. — Roher K autschuk. N-Verbb. 477. — Regcne- rierter K autschuk (Analyse) 478. — K autschukruckstiinde und Regenerate 478. — Analyse von verarbeitetem K aut­

schuk 478. — A nalyse der G uttapercha 478. — Analyso von Kautachuklsgg.

478. — A nalyse dea Ebonits 478. — Best. unloa. B estandteile im rohen K aut­

schuk 478. — Best. des S im yulkani- sierten K autschuk (Dekker) 412. 478.

— D irekte Methode zur Best. des Kaut- schuk-KW-stoffs in rohem u. Tulkani- siertem K autschuk (Lewis etc.) 684. — Darst. yon Plantagenkautschuk 718. — M ecban.Priifung yon Kautschuk (Scoble) 719.

U nters. yon N aphtha 478.

Ole; R ieclistolfe.

Mascbine zum Scbalen der Friichte der Aurantiaceen (Rolet) 750. — Dest. wss.

Deatillate bei Darst. fliichtiger Ole (Mil­

ler) 750.

P rufung der Handelsprobe dea Poleiols (Beringer) 750.

P atschuli (Vogt) 507. — P raparate fiir die Haarpflege (Marsek) 507. 750. — Gly- cerin ais Ersatzm ittel fiir A. bei der

X L H Sy s t e m a t is c h e s Re g i s t e r. 1 9 2 0 . IV . H erst. von Extrakten fiir N nhrungs- Analyse.

m ittel (de Groote) 507. — H erst. yon Nachweis yon A. in Rosenessenz 508. • Duftemulsionen (de Groote) 507. 508. Farbenrkk. iither. Ole (Utz) 750.