• Nie Znaleziono Wyników

ßaum wollpilanze.

Von d. Staude zur Acetatseide I 1731; Wachs­

tum mit Ammoniak-N II 2514; Steiger, d. Wirk- samk. v. Düngemitteln II 2514; Behandl. d. — Wurzelfäule mit NH3 I 2725; Abschätz, d. Reife d. — Faser I 891; s. auch Baiun wolls amen.

Baum wollfnscr.

Physikal. Eigg. u. ehem. Verh.

Strukt. d. — Faser (Oxycelluloscbldg.) 1 1314;

Farbe v. — Faser („blaue — “ ) I 2111; (Einfl.

auf d. Bleichen) I 1966; lteißfestlgk. I 1176;

(v. nassen u. lufttrockenen — Garnen nach Schädig.) II 943; Viscosität: v. sulfkllerter — II 797; v. Sulfit-Lumpen u. Llnters in Z11CI2 I 2402;

in NaOH-Cuprammoniumhydroxyd (Schrumpf, v. — Garn) II 2393; v. Lintcrs u. Zellstoffen u. Acetylcellulose daraus I 1730; Hygroskopizität II 1856; Feuchtlgk.-Aufnahme v. gebeuchter, unmercerlslerter — (Vergl. mit Kunstseide) II 2393; Aufnahme: v. Neutralsalzen I 2825;

v. Alkali (Kurventafel) I 1578; v. sauren Farb­

stoffen I 366; Lumlnescenzverh. adsorbierter fluoresclerender Farbstoffe an — Grenzflächen I 2440; Elnw. ultravioletten Lichtes II 469;

Oxydat. v. mit NaOH imprägnierter — dch. Os II 3323.

Technische Verarbeitung.

Gewinn, v. Fasern aus — Faserkapseln mit Druckluft II 1390*; Spinnfähigk. (Entkörn.) I 2111; (Elnfll.) II 469; Vorbehandl. vor d.

Rauhen II 2562.

Beuchen: Chlorbehandl. vor d. Beuche II 1857; Beuchen (mit Peraktlvln) II 796; (Ver- wend. sulfonierter öle) II 2239; Gew.-Verlust beim Bleichen u. Beuchen II 1717; Beuchcffekt v. Beuch-Hilfsmltteln I 1594; schwarze Flecken nach d. Kesselbeuche II 1548.

Bleichen: Neuerr. I 601; Bleichen (mit d.

Zittauapp. „S. S.“) II 2760; (Einfl. d. Farbe v.

Roh— ) I 1966; (u. Appretur v . — Stückware) I 892; (u. Färben) I 2785; (Verwend. sulfonierter öle) II 2239; (Ergänz, d. Blclchlauge) I 3363*;

Bleichen: m it CI II 796; m it CI- oder Hypochlorit (gleichzeit. Elnw. v. Licht) II 1858*; mit ge­

pufferten Lsgg. v. HOC1 bzw. ihren Salzen II 2262*; in einem Blsulfit u. Hypochlorit ent­

haltendem Bade II 2262*; v. gefärbte Effekt- fäden enthaltender— I 1593; v. buutbcdruckter

— mit CI u. akt. O II 2375*; mit H2O2 I 2069;

II 1097; u. Entfetten mit Sulfopersäureverbb.

II 3963*; u. Beuchen (Gew.-Verlust) II 1717;

Gelbwerden gebleichter — I 2785; katalyt.

Faserangriffe dch. Metalle bei d. Bleiche I 467;

Fehler dch. Fe-halt. Wässer II 3474.

Schlichten 1 2789*; (v. — Garnen) I 2111;

(Klebstoffe) I 314*; (Pektinleim aus ausgelaugten Rübcnschnltzcln) II 2896; Entschlicht. I 310;

(mit Säuren u. Enzymen, Literatur) 11 1548.

Sengen (Verwend. sulfonierter öle) II 2239.

Veredeln: dch. Behandeln m it H N O3 I 3517*;

mitt. CuO-NHs-Lsg. I 2404*; Avlvieren u.

Weichmachen (Verwend. v. mehrwert. Alko­

holen) II 472*; Anfeuchten u. Dekatieren v.

wollenen u. halbwollenen Geweben I 602*;

Herst. v. hochglänzenden — Fäden I 313*;

Glanzmittel für — I 1732*; Fehler bei d. Erzeug, krachenden Griffs auf — Geweben II 3175;

Leinenähnlichmachen I 3363*, 3517*; Woll- ähnlichmachcn I 1734*, 2528*; Foulardieren (Konz.-Ändcrr. in d. Färbeflotte) II 2876.

M e rccrisie re n u. Acetylieren II 3806;

Erhöh, d. Netzfähigk. v. Alkalllaugen I 1004*;

II 3626*; Mercerisieren (v. loser, unversponnener

— ) II 3326*; (v. Zwirn auf Kreuzspulen) I 1024*;

(Rückgewinn, v. NaOH) I 1461*; (mit fl. NHs) II 1101*; einseit. Merccrlsier. v. färb. Haar- baumwollgewebcn II 1101*; Felder bei merceri- sierten — -Strümpfen II 1856.

A p p re tie re n I 892; II 1389, 1988*; (App.

u. Technik) II 3976; Trockenapprctur 1 1174.

Im p r ä g n ie r e n : m it xanthogenierten hoch- mol. Fettalkoholen I 1732*; m it CelluloBcestern II 2762*; Überziehen m it Kautschuk I 1598*.

Färben.

A llg e m e in e s: Theorie I 3228; II 3307;

Mechanismus I 2643; II 928; Aufnahmo: v.

sauren Farbstoffen (Gesetzmäßigkk.) I 366; v.

Anthrachinonderivv. II 778; Methth. I 2785;

Herricht, roher — für d. Herst. färb. Waren II 1971; Wasch- u. Seifenechth. gefärbter — Stoffe II 1700; Echth. d. — Stückfärberci (Best.) II 2534; Hilfsmittel für — Färberei I 1003;

II 3017*; (sulfonierte öle) II 2239; immunisierte

— (Patente) I 892; (u. „amldierte“ — ) I 3010;

Imprägnieren vor d. Färben m it Rk.-Prodd. aus Polyvinylestern u. quaternären Ammoniumbasen I 2098*; Schützen v. — Garnen gegen Farb­

stoffe II 1390*; Verschießen v. Farbstoffen auf

— II 3161; Auftreten u. Entdeck, v. Feldern v. gefärbter — I 3348; Fehler bei d. Färberei dch. Fe-halt. W . II 3474; s. auch unter d. Ab­

schnitt Analyse.

F ä rb e n : v. — Kreuzspulen auf App. II 125;

v. — Samt II 444; v. Strümpfen aus mercerislerter

— II 125; (streif. Ausfall) II 290; v. Stranggarn für im Garn gefärbte Strumpf waren II 290;

v. — Schreibwaren I 2897; v. — für d. Industrie d. gummierten Gewebe II 2239; Naßbehandl. u.

Färben v. baumwollenen Wirkwaren II 125;

braune u. falbe Farbtöne auf schwerem Baum- wollplüsch u. Halbwollstück II 1838; Um- u.

Überfärben in Schwarz I 1003, 2240; Abziehen v. gefärbter — Stückware II 3308.

F ärb e n v. M ischgew eben (Verh. v. Farb­

stoffen) II 2876; (Unitöne) II 3162; einbadige3 Färben v. Mischgeweben mit Wolle in dunklen Nuancen I 2240; Färben v. Mischgeweben: mit Seide in zwei Tönen I 2772; mit Kunstseide I 874; II 928; (Fortschritte) II 1518; (echtere Färbb.) II 928; (mit direkten, entwickelten, S- u. Küpenfarbstoffen) II 1077; mit Acetatseide II 2731; (Samt) I 3502*; mit Bembergseide I 1442; mit Viscose (in verschied. Farben) 1 1443*, 1444*; (Einfl. d. pH) I 873; (Schwierlgkk.) I 3500;

m it Celluloseestern oder -äthern I 2899*.

F ä rb e n : mit verschied. Farbstoffen (Llcht- echth.) II 1696; mit Benzldlnfarbstoffen (Theorie d. substantiven — Färb.) I 1577; mit bas. Farb­

stoffen (Oxytriarylmethanverbb. als Belzmittel) I 3013*, 3014*; Beizenfärbb. auf — I 585; Färben:

m it Alizarlnlack II 445; m it Küpenfarbstoffen (Einfl. d. Lichtes) II 2876; (am Webbaum) 1 2773; m it Estersalzen v. Leukoküpenfarb- stoffen I 2646*^ Überführ, in diazotierbare Form I 316*; auf d. Baumwolle ziehende u. auf d.

Faser diazotierbare Verb. II 1701*; Färben:

m it haltbaren Diazopräpp. I 1715*; m it Indan­

threnblaus II 2879*; Entwickeln v. Estersalzen v. Indanthrenen I 1580*; Färben: mit Blausalz Variamin B I 1298; m it direkten entwickelten S- u. Küpenfarben (Packsyst.) II 1239; mit S-Farbcn (Übersicht) I 1003; (Glanzsteiger, auf mercerislerter — , Nachw.) I 2997; mit direkten oder S-Farben (Flecke u. Streifen) II 3161; mit

1932. I u. II. 4513 Baustoffe

S-Scliwarz (Schwach.) II 3800; m it Anilinschwarz (Vorbchandl.) I 1579*.

B e d ru ck e n : v. Mischgeweben aus — Viscose u. — Acetatseide I 874; m it bas. Farb­

stoffen II 3101; m it Küpenfarbstoffen I 1302*;

(aus 0-Aminoanthracliinonderivv.) II 3027*;

mit Estersalzcn (v. Leukokiipcnfarbstoffen) I 2046'*'; (v. Indanthrenen) 1 1580*; m it Schwefel­

farbstoff (Pasten) II 3477*, 3478*; m it Blausalz Variamin B I 1298.

Schäden: Einw.: v. Mikroorganismen I 1313;

v. Pilzen II 3324; v. Penicllliumarten II 1100.

Verwendung: v. — oder Zellstoff bzw. Papier zu Nitrier. I 702; v. Tussahscide + Linters für Kunstseide II 3328*; v. — bzw. Linters für Kupfer-Seide II 1389; Mischfaden aus Schwamm u. — I 1840*; Haltbark. d. — Filtertücher (Einfl. v. Alkalien u. Erdalkalien) I 3004; Herst.

färb. Photographien auf — Geweben dch. Uviol- bemuster. II 779; Wiedergewinn.: v. m it — isoliertem Leit.-Cu-Draht II 201*; aus unvulkani­

sierten Itelfcncinlagenabfällcn I 1959.

Analyse: ehem. Eigg. u. Zus. (Analysen- methth.) I 310; Mikroskopie d. — Faser I 1175;

Untcrss. d. — Pflanze (N-Geh.) I 85; Nachw.

in Mischgeweben II 1858; Best.: in Asbestwaren II 1389; v. W . in — Ballen I 3409; d. Stärke in geschlichteten u. appretierten — Waren I 312;

(i. Gesamtschlichte u. Füll, in — Waren I 157;

direkter Farbstoffe auf — Geweben II 3475;

Wärmeprobe geschwächtcr — Stoffe I 3302;

Feststell, v. Schäden (Literatur) I 2250; Auf­

find. v. Färbefehlern II 1078; Entdeck, v. Faser­

schäden dch. Bakterien I 1313; Erkenn, mer- cerislertcr — m it d. Fluorcsccnzmikroskop I I 2201;

Prüf. d. Mercerisat.-Grads II 147; Unterscheid.:

v. Wolle v. — u. Kunstseide im Ultraviol. I 157;

v. Wolle, Seide, — , Viscose-, Kupfer- u. Nitro- kunstscide u. Acetatseide II 3170; echter u.

unechter Färbb. auf — II 928.

Fcrtilizers for cotton soils I [1289];

s. auch Baumwollsamen; Cellulose; Cellulose­

acetat; Fasern; Holzvcr zuckerung; Nitrocellulose;

Textilstoffe.

Baumwollechtschwarz NS konz., II 1309.

Baumwollgelb, Ström.-Doppelbrech. I 3154;

Vls-cosität

11 080

.

Baumwollsamen, Nährwert d. — Proteine I 1014;

(Vergl. mit Leinsamenmehl) I 409; Wrkg. d.

— Verfütter.: bei Vitaminmangelverss. I 2001;

auf d. ehem. u. physikal. Eigg. v. Milchfctt II 3028; auf d. Vitamin-A-Geh. v. Butterfett II 3172; Verwend.: zur Herst. v. Nährstoffe enthaltenden Prodd. II 939*; für Vitaminpräpp.

I 154*; II 1252*; Düngewert v . -- Mehl II 2514;

— Schalenasche als Kaliquelle bei Tabak II 914;

Vergas, zwecks Erzeug, motor. Kraft I 2000.

Baumwollsamenöl s. Fette.

Bausteine s. Steine.

Baustoffe, — für ehem. Fabriken (Bauholz; Ton u. Tonwaren) II 1073; Verwend. v. Naturgas beim Brennen v. keram. — I 3333; Glasmassen als Baumaterial I 2220; Bltukasadstein aus Mörtel u. bituminösen Stoffen I 2755; Pekolit 82 aus Stelnkohlenteerpech u. Gips I 2755; Metal­

lisier. v. Holz (Verwend.-Gebiete) II 1232; — für d. Trommeln d. Siebschleudern I 1277.

Pinclieffekt beim Reißen v. Platten II 755;

Festigk. v. Holil— u. v. Mauerwerk I 3214;

Stabilität v. Betonmauerwerk, dargestcllt in Verss. an Mauerpfeilern II 2707; Zerstör, v. feuer­

festem Mauerwerk II 1059; Wrkg. lösl. Salze im Mauerwerk II 208; Durchführ. v. Vcrwitter.- Verss. I 3102; Wltter.-Einfl. auf keram. — (Übersicht) I 3102; Verwitter.: natürl. — I 3102;

v. Steinaggregaten I 3102; Bibliographie über Verwitter. (Naturstein) I 3102; (keram. — ) I 3102;

(Betonbausteine) I 3102; Zerstör, v. Ziegelmauer­

werk dch. osmot. Druck? II 3941; Wrkg. d. Auf­

lös. auf d. Dauerhaftigk. v. Flcttonsteinen (Ur­

sache d. Ausblühli.) II 208; Verhüt, v. Ausblülih.

XIV. 1 u. 2.

an Ziegeln dch. Anstrichmittel II 755; Einfl.: auf Anstrichfilmc I 1004; auf Farbenfilme II 1521.

Herst.: v. geformten — I 1810*; aus Sand u. Ton II 1955*, 3007*; dch. Verpressen u. Trock­

nen v. Sand, Ton, Fc-Öxyd, Ca-Silicat, Schwefel­

antimon u. W . I 3335*; aus CaO oder MgO u. Al- Silicaten II 1340*; (Zusätze) II 3945*; aus S102- halt. Substanz mit Carbidkalk II 1223*; aus Tuff­

stein, Sand, Portlandzement, Soda, Kalk, W. II 3707*; aus hydraul. Zement u. Bauxitrückständcn II 3003*; aus Ca(OH)2, Bindemitteln, Kieselgur u.

W . II 1001*; aus Sand, Kies, Stcinklein u. dgl. u.

rasch erhärtendem Zement I 2020*; aus Farb­

stoffen, Sand u. Zement II 1340*; aus Steln- mclil, Zement, CaO oder CaCOs, Hypochlorit, einer Säure u. W . (usw.) I 3214*; aus Zement­

mörtel u. nicht abbindenden, Feuchtigk. absor­

bierenden Stoffen I 3334*; Baublöcke, -steine u.

dgl. aus CaC03 u. Zement II 1955*; W.-fcste hydraul. MM. aus Silicaten u. Zement II 1000*;

— aus liydraul. Bindemitteln, Füllmittel, W . usw.

II 1000*; Bindemittel aus Mg- u. Ca-Salz mit Zusätzen v. Al-Salz, Silicaten usw. I 1509*;

Füll- u. Bindemittel aus Gips, Asche u. Dextrin I 2503*; Formkörper aus erhärtenden Stoffen (Zement, hydraul. CaO, Gips u. dgl.) I 989*; Form­

linge, Bindemittel u. dgl. aus Gemischen v. Gips u. Hammerschlag II 3944*; formbare MM.: aus MgO, MgCl2’ GH20, MgS04*7H20 u. Füllmitteln I 2080*; aus ScS2 u. Füllmitteln I 2080*; geformte MM. aus Kork u. Zement I 708*; Hohlkörper aus Beton, Eisenbeton, Asbestzement o. dgl.

II 3944*.

Überführen v. Schlacken in techn. verwert­

bare Prodd. I 1410*; Aufbereiten v. heißfl. Hoch­

ofenschlacken II 3945*; — : aus Kesselhaus­

schlacke (Steinkohlenschlacke) II 2098*; aus CaO, Schlacke, Walzenzunder, Sand, Kies (Beschleunig, d. Trocknens, Erhöh, d. Festigk.) I 1285*; Ver­

arbeiten v. Feinmüll mit Schlacken, Erden, Steinsplittcr o. dgl. II 913*; Verwert, gcringwert.

oder wertloser Industrieflugstäube zur Herst. v.

— II 3943*.

Baumaterial aus hydraul. Zement u. einem Fasermaterial II 3002*; Herst.: dch. Tränken v. Fasermaterial I 1737*; aus einem Cellulo^c- fasermaterial u. Kunstharz I 708*; aus MgO u.

Quarz, evtl. Holzmehl, pflanzl. Fasermaterial, Alkalisilicaten, Mineralsalzen u. Zement I 2882*;

aus Stroh, Portlandzement, Kalk I 570*; aus Zement u. sclileimbildcndem pflanzl. Stoff (Agar- Agar, Karaghcenmoos) II 3007*; (aus Zement, Ca-Salzcn, Kieselerden u. Faserstoffen) für Eisen­

bahnschwellen II 3003*; leichte formbare MM. aus Gipsbrei, Sorelzementmisch, u. dgl., Holzfasern, Lavapulver, zerkleinerten Binsen oder zerkleiner­

tem Schilf I 2080*; gefärbte Gegenstände aus Asbestzement, hydraul. Bindemitteln, Faser­

stoffen o. dgl. II 1075*; Herst. v. Schindcln, Steinen u. dgl. aus Zement, Asbestfasern u. Na- Sillcat II 3004*; geformte MM. aus Asbestpulver, Kies, Zement u. W . I 989*; Asbcstpisee aus Misch, v. Asbest, weichem kohlensaurcm Kalk u. hy­

draul. Bindemitteln II 3007*; Herst. v. verkiesel- tem Bauholz aller A rt I 3335*; — : aus Zement, Sand, Hobelspänen, gepulvertem Al etc. II 1340*;

aus liydraul. Mörteln, Sägespänen, Alaun oder Pottasche II 3708*; aus Kalk, Sägespänen u. W . I 3214*; aus Häcksel u. Bindemittel (Wasserglas u. Kalkstcinmchl) II 757*; hohle Bausteine aus Sägemehl, Häckseln, Zement u. Sand (nach­

folgende Imprägnier.) II 750*; v. Kunstmassen mit S als Bindemittel aus Emulgier.-Mittcl u.

Füllstoff (Holzmehl) II 1955*; — : aus Viscose I 3132*; aus Celluloscderivv. u. Asbest, Zement, Holz oder Metall I 1737*; aus Lohe u. Na- oder K-Silicat II 1075*; aus Schlamm II 422*; aus Cunraronharzen u. Füllstoffen II 913*; aus in W . 1. Säureteeren u. Mörtelmischsch. I 437*;

Herst. eines wetterbest&nd. steinholzart. — dch.

Einverlelb. v. bitumenart. Stoffen.ind. Stcinholz-293

Baustoffe 4514. 1932. I u. II.

zementmisch. II 2S62*; Herst. aus Baumwoll- samenschalen, Bitumen, Kautschuk als Dicht.- u. Verb.-Mittel I 1285*; Kautschuk-Zement- Misch. II 913*, 1496*; — aus Kautschukpflanzen, Bitumen usw. II 3291*.

Platten.

Herst. v. Bodenplatten aus Ton (Mahlwerk) I 1137; Gipsschlackenplatten II 1343; Betricbs- kontrolle u. Qualit&tsprilf. in d. Mosaikplatten- industrie II 2510; Platten, Überzüge für Böden u. Wände II 3768*; fugenloser Belag für Böden, Wände, Decken u. dgl. II 1864*; Bauplatten aus auf blähendem Bindemittel, Füllstoff u.

Außenbelag (Papier) I 2882*; Platten m it faser.

Material II 1675*; Bau- u. Isolierplatte aus Faser­

stoff II 1821*; Bauplatten aus langfascr. Stoffen u. Gips oder Zement II 756*; imprägniertes Faser­

stoffmaterial für Belagstoffc, Isoliermaterial, Bänder, Schindeln I 2789*; Kunstholzplatten m it Sperrholzeigg. I 1028*; Verbundplatten aus Holz u. Kunstharzplatten II 2396*; mehrlag., wetterfeste Holzplatten II 3603*; Herst. v.

m it Zement abbindenden Belagsplatten aus Glas II 3289*; Bau-, Pflasterplatten u. dgl.

aus Bimsstein u. Zement II 1223*; gießbare Modell- u. Formplatten-M. aus Magnesia, MgCte- Lsg. u. Si02-halt. Bestandteilen II 1675*; Wand- u. Bodenplatten, Ziegel u. dgl. aus Asphalt- cmulss., Zement, Steinklein I 2756*; Auskleidc- platten oder Steine aus Si-Legier.-Kitt.-MM.

I 203*; dünne, biegsamo Verkleid.-Platten II 3137*; Beläge auf Wand-, Bodenplatten u. dgl.

I 2883*; Fußböden- u. Wandbelag aus Kautschuk, Korkpulvcr, Füll- u. Farbstoffen II 950*; Herst.:

v. Wandbelagplatten aus Stein m it gehärtetem Kunstharzüberzug I 3334*; v. Platten m it mar­

morart. Aussehen II 3137*; dekorativ wirkende Platten u. dgl. aus Kunststoff (Marmorersatz) I 1028*; s. auch Fußböden; Wandbelcleidung.

Feuerfeste Baustoffe.

— für moderne Hochtemp.-Technologie (all- gem.) II 268; Feuerbeständigk. u. Stabilität v.

Wänden aus Betonbaustoffen (Binf 1. v. Zuschlägen) I 2986; feuerfeste — aus Toncrdc-S!02 I 28S0;

Magnesiumorthosilicat als feuerfester — I 2880;

Einfl. d. Fe203 auf Sinter, u. prakt. wicht. Eigg.

magnesit. feuerfester — I 2501; Herst. hoclifeuer- fester Platten II 3942*; feuersicherer, schall­

dämpfender u. gegen Feuchtigk. unempfindl. — I 570*; lützebeständ. Gegenstände aus Ton, Hart­

holzmehl, AI2O3 u. Talkum II 1821*; — aus Si- Carbid v. hoher Feuerfestigk. u. therm. Leltfähigk.

II 3006*; Herst. eines keram. SiC-halt. Binde­

mittels II 3944*; feuerfestes Baumaterial v. hoher Wärmcdurchlässigk. u. Leltfähigk. (aus geschmol­

zenen Cr-Oxyden u. SIC) II 3006*; Bchandl. v.

Si-Carbid, geschm. Tonerde o. dgl. zum Zwecke d.

Herst. v. feuerfesten •— m it geringer Gasdurch­

lässig^ II 3006*; s. aüch Massen, feuerfeste.

Säurefestes Mauerwerk aus säureempfindl.

Steinen I 2883*; Witter.-beständ. Bedach.- Material I 2789*; Herst. v. gefärbten Prodd. für Bedachch., architekton. Verzierr. 0. dgl. I 1286*.

Poröse Baustoffe.

Eigg. (absol. Porosität u. Sättig.-Koeff.) II 588; (Fluß d. Luft dch. poröse Stoffe) II 588;

(Theorie d. Absorpt. u. Durchlässigk. v. W.) II 588; (Best. d. Absorpt.-Konstante einer homogenen Probe) II 588; (Absorpt. v. W.) II 2707; (App. zur Mess. d. Geschwindigk. d.

Wasserflusses) II 3458; (Problem verdorbenen Mauerwerks) II 3458; Eigg. poröser älauersteine I 727; por. — (Herst.) I 1943*; II 1061*;

(Erhöh, v. Beständigk. u. Porigk.) I 437*;

(Herst. unter Verwcnd. v. unter 1000 sd. Fll.) I 437*; (gasentwickelndcr Stoff) II 1955*; (aus Gips m it C02-entwickelnden Stoffen) I 2987*;

(aus Zementmischsch. u. gasbildenden Mitteln oder Scliaum) I 3214*; (aus Ton oder Tonschiefer)

II 1497*; (aus Zement, Sand, Wasserglas u.

Säure teer) II 1346*; (aus Hochofenschlacke) II 1061*; por. Bauisolierstoffe o. dgl. aus geschm.

Schlacken oder ähnl. Stoffen II 1675*; por.

Formkörper I 2222*; poröse Isolierplatten aus Faserstoffen II 949*; Herst.: v. por. tonhalt.

Stoffen I 1141*; einer por., klinkcrähnl. M. aus Eruptivgesteinen I 275*; v. leichten, porösen Mauersteinen u. Platten aus Ton, Kohle u. Bims 1 1416*; Warmverform, v. in d. Wärme unter Gas­

abgabe sich zersetzenden Stoffen (Carbonate) in einer gasdicht schließenden Hülle I 1142*.

Leichte Baustoffe.

Auf Basis Gips II 3290*; aus Zement, Gips, K alk (Gasbläschen dch. Elektrolyse) II 1955*; aus Ton, Schiefer 0. dgl. I 2626*; aus Ton, Bimsstein, Schlacke, Lava, por. Beton, Kieselgur o. dgl. I 2080*; aus Ton, Talkum, Kieselgur, Schiefer, Bauxit, AI2O3 I 2626*; aus gepulvertem „Diara“ , Gips, Korkklein, Pflanzen­

fasern, Marmorzement u. Farbstoffen I 2504*.

Isolierende Baustoffe.

Schallisolat, v. Wänden u. Decken (Mess.) II 3766; nichtmetall. Mineralien (entwässerter Gips m it C02-entw. Zusätzen) für d. Ilaus- isoller. II 2706; geformte Gegenstände zur Herst.

isolierender Wandbeläge u. dgl. II 1821*; Herst.:

v. isolierenden, wasserdichten — I 1416*; v.

gegen Hitze, Lärm u. Feuchtigk. isolierenden MM. I 1737*; Wand- u. Bodenbelag m it schall­

dämpfenden Eigg. II 2862*; Herst. v. isolieren­

den, W.-dichten — aus anorgan. u. organ. Stoffen (Torf, Sägemehl etc.) I 2221*; Baukörper aus wärmeisolierenden MM. u. Zementmischsch.

II 422*; schalldichte Wandbekleldd. u. dgl. aus Sand oder zerkleinerter Schlacke, Zement oder Gips, Na-Benzolsulfonat I 2987*; Nachhallabsor- bierende Wandvcrkleidd. aus m itt. Sorelzement verkitteten Faserstoffen II 906*; Isolierkörper aus Glas- oder Mineralwolle, Asbest u. einem Gemisch v. Gips u. Leim II 3945*; wärme- u. schall- isolierende Faserplatten aus Holz, Asphalt u.

Eiweißstoffen II 3980*; Pappen, Dielen, Wand- bekleidd. etc. m it guten Isoliereigg. I 2914*;

Herst. v. Isolierpappe für Wandisolierr. II 3502*;

s. auch Isoliermassen.

W.-dichte M. (aus Zement, Chloritstein u.

Füllstoffen) I 2882*; (Herst. m itt. Bitumen u.

Leinöl) II 1955*; Herst.: W.-dichter — aus Steinkohlenteer, Kautschuk u. Granitstaub II 3767*; v. W.-dichten Überzügen auf Zement­

flächen I 862*; W.-dichter Schutzschichten für Mauerwerk u. dgl. aus ,,ciment de Vassy“, Port­

landzement, liydraul. Kalk, feinem Sand u. Füll­

stoffen I 437*; v. wasserdichtem u. wasser­

abweisendem Beton oder Putz II 1061*; W.- dichtes Verklcid.-Mittel für Wände, Decken etc.

aus Papier oder Pappe II 1255*; W.-feste plast.

M. aus Stoffen, d. pflanzl. Proteine enthalten, Kalkhydrat, Na2C03 u. Füllmitteln I 989*;

Anstrich-M. zum W.-dichtmachen v. Bauteilen [Auszüge v. Laminarien u. Flechten m it Emuiss.

fl. tier. Fette in Schmierseifenlsgg., mitt. AI2. (S04)s gefällt] I 862*; Wasserdichtmachcn: v.

Mauern u. Wänden dch. Gemische v. feinverteil- tem Fe, W . u. evtl. N H4CI I 2882*; Lsgg. v.

Al-Stcarat in Naphtha II 1955*.

Verputzmassen usw.

Mauer- u. Putzsande (Zusammenstell.) II 588;

Stuckmisch.: auf Ölbasis aus Portlandzement, Feinsand, Quarz, CaC03, Asbest, TiÜ2, Terpen­

tinöl, Leinöl u. Terpentin I 989*; aus Leim, Glycerin, K2Cr2Ü7, CaCOs u. Asbest I 989*;

Zementmischsch. als Putz- oder überzugs-M II 1496*; Mauer- u. Dcckcnputzmaterial v. hoher Isolierfähigk. I 1569*; Verputz-INI. aus CaO, Sand, Farbe, Glas, Hochofenschlacke, Zement, Mg-Salze II 2226*; Mauerputz 0. dgl. aus Granit, Quarz oder Feldspat, iarb. Naturgestein u.

1932. I u. II. 4515 B e iz e n

Zement II 2862* ; Wandputz aus Bleiweißiarbe u. Quarzsand II 2862*; färb. Putzmörtel I 2222*;

Herst. v. Stuck m it Brillanteffekten für gefärbte Wandbekleidd. II 3944*; Vcrwcnd. v. CaC03 für abwaschbare Wandüberzüge bzw. Yerputztz.

I 1142*; Anstriche u. Übcrzugsmittel für Putz­

wände aus Schlemmkreide, Leimpulvcr, Stärke, Lauge u. Alaun I 1142*; Anstrichmittel für Mauern u. Wände aus Zement oder Gips, Alaun­

pulver, Gummi arabicum u. Kaltwasserpastc I 1569*; bituminöse Emuiss. als — Schutz­

mittel II 912; Verzieren: v. Asbestzementgegen­

ständen II 1675*; v. Wänden m it Zement- Granit-Mischsch. I 2080*; v. Platten II 269*;

Baukörper aus Zement, Perlmuttcrabfällen u.

Farbstoff pul ver II 422*; Färben v. körn. u. a.

Stoffen, wie Steinklein II 3291*; elast. Binde­

mittel zum Ausfüllen v. Fugen in Wänden 1 1569* ; Wiederlicrstcllcn v. Stein-, Marmor- u. Beton- gegenständen I 34S3* ; Trocknen u. Entsclüeimen v. Mauerwerk unter Verwend. v. fester CO2

II 2862*; Schutzmittel für Konstrukt.-Teile gegen d. Angriff v. W.-Organismen (Portland- zement u. Blüten v. Clirysanthemum cinerariae- folium) I 862*.

Baumethoden.

Verfestigen v. Erdboden o. dgl. m it HF (Baugrund) I 570*; Aufbringen v. Armaturen I 1285*.

Normung und Prüfung.

Ermittl. d. wissenscliaftl. Grundlage d. Norm, d. tonigen— II 3600; Bedeut, d. Best. d. Maximal- grenzc d. unschädl. Zugkräfte in d. Gesteins—

II 3598; Prüf. v. Mauersteinen auf Druckfestigk.

II 1673.

Bibliographie.

Zerstörr. an Steinbauten. Ilire Ursachen u.

ihre Abwehr II [3769]; Best. d. Wärmcleitfäliigk.

v. Bau-u. Isoliermaterialien [russ.] II [1498]; The microscopic charactcrs of artificial inorganic solid substances and artificial minerais I [9S9] ; Maçon­

neries, béton, béton armé. Chaux et ciments.

Mortiers. Pierres naturelles et artificielles. Plâtre.

Goudron et bitume 1 [2883]; s. auch Anstriche;

Beton; Fußböden; Gips; Holz-Kunstholz; Isolier­

massen; Massen; Mörtel; Ofen; Schlacken; Steine;

Straßenbaustoffe ; Wandbekleidung; Zement.

Bauxit, Entsteh, v. pisolith. — II 3214; neu ent­

deckte — Vorkk. im Görzer Gebiet I 2005;

— : in Frankreich II 3934; in Halimba u. Verwert.

II 3454; — in Minas Geraes, Bldg. in d. Ggw.

I 2702; — u. seine techn. Derivv. 1 562; Abbau, Aufbercit., Verwend. II 1493; Seifenflotat. I 2374;

Schwiminaufbereit, d. — v. Bodayk II 3454.

Elcktr. Widerstand bei hohen Tempp. I 860;

Erhöh, d. Adsorpt.-Wirksamk. m itt. H F I 2619* ; Trocknen I 562; Dehydratat. II 3214; Fe-Vcrbb.

<1. — II 517; Enteisen, m it organ. Lösungsmm.

I 2753*; Überführ, in W.-freies AlCls I 565*;

Aufschluß (mit SCI2 u. CI2 in d. Hitze) II 2365*;

(NaOH-Schmelze) II 253; (mit Kalk-Soda-Misch., Herst. reiner Tonerde) II 2352*; Verwend. v.

aufgeschlossenem — in Bodenverbesser.- u.

Unkrautvertilg.-Mitteln II 2866* ; Herst. beständ.

Pigmente aus — II 1839*; Anwend.: für feuer­

feste Erzeugnisse I 1284; als Tonerdezement II 1220; zur radioakt. Behandl. v. Nahr.-Mitteln oder Arzneien II 2123*.

Best. v. Al m it 8-Oxychinolin II 2359.

Bibi. : Al u. — [russ.] II [3156] ; s. auch Massen.

Bayer 205 (Germanin), Verh. im Organism. I 250;

Hemm. d. Blutgerinn, dch. — I 1391, 3311;

(Mechanism.) I 90, 2342; Wrkg. auf Shock u.

Prothrombin I 90; Bezieh, zur Vorstufe d. Ge- rinn.-Fermentes I 90; ehem. Bind, m it d. Eiweiß­

körpern im Serum I 2193; Einfl.: auf Immunrkk.

II 3112; auf d. Mllchsäurebldg. in Muskeln u.

Leber II 2330; auf Trypanosomen bei Zerstör, d. reticuloendothelialen Syst. I 2732; Synerglsm.

n* trypanoclden Wrkg. v. — u. organ. Sb-Verbb.

auf d. experimentelle Trypanosoma congolensc- Infekt. d. Maus u. d. Meerschweinchens II 1926;

— bei d. Behandl. v. Pest I 2351.

Mikrobest. I 250.

Bayer 693 s. Neostibosan.

Bayer 693 B, Wrkg. bei Kala-Azar I 2348.

Bayer! t s. Aluminiumoxydhydrate.

Becquereleffekt s. Photoelektrizität.

Behälter, säurebeständ. Steinzeug— für d. ehem.

Industrie I 2501; korrosionsfeste — I 2360*;

gegen ehem. u. atmosphär. EinfH. widerstands- fäh. Kessel u. Geräte I 263*; Transport— für öl, Petroleum o. dgl. (Wasserglasüberzug) I 2269*;

metall. — für Bleichlaugen I 2500*; nahtlose — aus Lcderabfällen I 603*; Faßreinig, u. Faß- behandl. II 305.

Säurefeste Auskleid. I 714*; Auskleiden: v.

für Peroxydbleichen bestimmten Mctallgefäßen I 2381*; v. F l.— m itt. bituminöser Substst., liarzart. Stoffen oder wachsähnl. Substst. I 151*;

Herst. poröser Kautschukgcgenstände für Be- kleidd. v. — II 1847*; Kautschuküberzüge auf Metall für Tanks, — u. dgl. II 3170*; Überzug für metall. Gefäße, bes. für saure Nahr.-Mlttel, aus Caseinlsg. I 1590*.

Anwend. d. Schweißtechnik beim — Bau II 437; (geeignetes autogenes Sclvwclßverf.) II 1232; (elektr. Schweiß.) II 3955; Verf. zur E nt­

deck. undichter Stellen in Hochvakuum— II, 3927*; Säurebeständigk.-Prüf. I 435; Korros.- Prüfer für Druck-- I 733.

Behensäure (F. 80,3— 80,7°), Vork. in Kohlblättern I 960; — Geh. d. Parkiaöles II 941; Bldg. aus d. Fettsäuren d. Ccphallns aus Menschcngehlm I 3074; a- u. 0-Formen d. Octo- u. Dekabromide d. — aus d. Gchirncephalin II 2625; Überführ, in n-Tetrakosansäure I 45.

Äthylester (Äthylbehenat) (F. 48,0— 48,5°), Darst., Eigg., Itkk. I 45; röntgenograph. Daten, therm. Unters. I 212.

Behensäureanhydrid s. CuKwOs.

Beinschwarz, Herst. II 584*; Brennen m it Naturgas II 3762.

Beizen, Obcrflächenreinig. v. Metallen (Entwv Geschiclitc) II 2363; Metalloberflächenreinig.

dch. — I 1147; — Meth. zur Herst. korrosions- beständ. Überzüge bei schwer zu verarbeitenden Materialien (Beize) II 438; Metall— (Vcrzöger.- Mittcl) I 447* ; Mittel zum Reinigen u. Ätzen v.

Metallen II 3468*; elektrolyt. Beizverff. I 1147;

II 3620*; Schutz v. Mg-Legierr. gegen Korros.

m itt. Beizverf. II 2522; Herst. eines Schutzüber­

zuges im Inneren v. Gefäßen für Metallbeizfll.

II 3302*.

— v. Fe u. Stahl (Wrkg. v. Sparbeizzusätzcn) II 3296; Praxis d. — v. Stählen (Allgemeines, Ausrüst., analyt. Kontrolle) I 3494; Korros. d.

rostfreien Stähle, Anwend, auf d. — II 2522;

Einfl. d. — auf d. Korros.-Ermüd. v. Stalü II 606;

Entfern, v. Zunder (FeO) v. Fe-Oberflächen dch. — m it Säuren (Auflsg. d. Eiscnoxydul- scliicht) II 3956; Abbeizen: v. Edelstählen (mit Ätzalkali u. KMnO-i) I 447*; (Verzöger.-Mittel) I 447*; v. Fe- oder Stahlflächen (mitt. Säuren + H2O2) II 2721*; — : v. Fe I 447*; v. Fe, Stahl u. deren Legierr. (verd. Säuren m it 10%

eines Cu-Salzes) I 1435*; Schw’arz— v. Fe u.

Stalil dch. Oxydat II 769*; — v. Fe-Gegenständen (Beizfl.) II 768*; — v. Fe-Gegenständen m itt.

Sulfonsäuren in fester Form II 2106*; Beizfl. für Gegenstände aus Fe oder Stahl (aus nicht oxy­

dierenden Säuren + lieterocycl. Verb.) II 2721*;

Entfernen v. Oxydschichten v. eisernen u. neben Fe Cr enthaltenden Gegenständen II 1687*;

Auf arbeit, v. schwefelsauren Fe-Beizablaugen II 3958*; Rückgewlnn. d. Fe-Geh. v. Beizablaugen als Oxyd II 3958*.

Ätzmittel für Metalle u. Legierr. (Fe u. seine Legierr.; Nichteisenmetalle u. -legierr.) II 3620*;

Abbeizen v. Metallen m it persulfathalt. H2SO4 I 999*; — v. Metallen dch. Beizsäuren m it organ.

293*

Beizen 4516 1932. I u. II.

Zusätzen I 990*; Beizfll. 1 1711*; (für Nichteisen­

metalle) I I 2364; (Rcgenerat.v. H2SO4— ) I I 1687*;

(mit NHs-Kondensat.-Prodd. aliphat. Aldehyde) I 1435*; (mitThioaldehyden) 12638*; (mitTliiuram- derivv.) II 1362*; (mit Derivv. d. 4-Thiazolons) II 1362*; (mit Scnfölcn) II 1362*; (mit natürl.

oder synthet. Ichthyol oder Ichthyolsulfonaten) II 1362*; (mit Vulkanisat.-beschleunigenden, ehem. gebundenen S enthaltenden Stoffen in koll. Zustand) II 769*; (mit Diorthotolylthio- harnstoff) II 2720*; (mit H2SOi-Estern d. Säure­

amide d. höher mol. Säuren d. Fett- u. öl- säurcreihe bzw. Aryl- oder Alkylcstem v. sulfo- iüerten Fetten, ölen oder deren Fettsäuren) I 291*.

Gesundheitsgefahren bei Beizarbeiten II 3588.

Bewert, v. Sparbeizpräpp. II 1232.

Bibi.: Beiz-, Lackier- u. Polierverff. für Holz, ilire Gcsundh.-Gefahren u. deren Verhüt. I [1560];

s. auch E m ail; Färben’, Galvanotechnik] Gerben;

Metallüberzüge; Saatgutbeizen.

Belagmassen s. Baustoffe; Fußböden; Linoleum;

Straßenbaustoffe; Wandbekleidung.

Beleuchtung, Spiegclglaskörpcr für — Zwecke mit einer äußeren Metallschicht II 2226*; Verwend.

v. Opalglas I 2985; reflektierender Belag für beleuchtungstcchn. Zwecke (aus Al m it Wasser­

glas) II 3131*; s. auch Lichtquellen.

Belladonna s. Drogen.

Benetzung, bevorzugte — fester Stoffe dch. Fll.

II 3537; capillarelcktr. Erscheinn. u. — v. Me­

tallen dch. Elcktrolytlsgg. II 3372; Irlskop v.

Reade u. Fähigk. fester u. fl. Oberflächen zur — dch. W. I 1347.

— Wärmen I 1765; (Umkehr, d. Reihenfolge dch. Vorbehandl. d. benetzten Pulver) II 1899;

(Einfl. d. Tcilchengröße) I 2442; II 850; — Wärmen: v. Silicagel II 2304; (in KW-stoffen) I 2563; v. Kohle u. Silicagel in Misclisch. v. W . n. Essigsäureanhydrid II 850; gleichmäß. — II 2256*; s. auch Netzmittel.

Benitoit, Krystallstrukt. v. Ge— I 369.

Bentonit, Montmorillonit oder Smectlt als Bestand­

teile d. Fullererde u. d. — II 693; wahres spezif.

Gew. v. — II 2805; — Suspenss. (koll. Eigg.) I 2147; (Thixotropie) II 3210; Mcchanism. d.

Ioncnaustauschcs II 2437; Lösllchk. in W. II 2141.

Wrkg. auf Rhagoletis completa Cress. II 3946.

Wicdcrbeleb. v. zur Ölraffinat, benutztem — m it CI2 I 610*; Erhöh, d. Wirksamk. als Adsorpt.- Mittel mitt. H F I 2619*; Verwend.: v. — Tonen in d. Emailindustrie II 2704; in Kunstmassen, Baustoffen usw. II 1956*; Herst. eines — art.

Prod. als Plastifizier.-Mittel für Zemente II 2709*;

W.-feste kalkhalt, plast. MM. aus Portlandzcment u. trockuem — I 275*; Verwend.: als Zusatz für Futtermittel für Geflügel u. dgl. II 2558*; für

W.-feste kalkhalt, plast. MM. aus Portlandzcment u. trockuem — I 275*; Verwend.: als Zusatz für Futtermittel für Geflügel u. dgl. II 2558*; für

Powiązane dokumenty