• Nie Znaleziono Wyników

Stahlmetallurgie 1930 II 1681; neuzeitl. An­

sichten über d. Qualität v. Stahl II 3951; Klassifi­

zier. v. unlegiertem u. legiertem Stahlguß mitt. d.

ehem. Analyse I 573; Verwend. v. Ferngas im Sicmcns-Martin-Stahlwerk u. ln d. Stahlgießerei II 1227; Koksofengas für — Hüttenöfen II 277;

Herst. u. Wärmebehandl.: v . :— u. Stahl I 3217;

v. Stahlblech u. Bandstahl II 1229, 3295.

G e w in n u n g .

Zuvcrlässigk. d. Stahlherst.-Verff. I 3489; Vor­

teil einer größeren Vcnvend. v. Schrott bei d.

Stahlherst. II 3775; Verwend. v. Naturgas im Stahlwerk II 596.

Direkte Verfahren (Elsenschwamm).

Herst.: v. schmiedbarem — direkt aus Erz I 2760; II 608*, 1357*; unmittelbare Red. in ge­

schlossenen Kammern ohne Luftzutritt II 608*;

Einführ. d. — Schwamms In d. heut. Stahlerzeug.

I 2760; auf alumlnotherm. Wege hergestellte Stahlleglerr. I 1430*.

Mit festem Endprod.: I 127*, 1149*, 2091*.

2508*, 2765*; II 1353*, 3297*, 3299*, 3467*;

Norsk-Staal-Verf. II 761; aus abgerösteten — Erzen I 998*; aus oxyd. Erzen I 2992*, 2993*;

(Im Drehrohrofen) I 2506*; (im Schachtofen dch.

heiße Gase) II 118*; Trockenred. II 3957*; E nt­

fern. d. Gangart aus ohne Schmelz, d. Beschick, reduzierten Erzen II 1961*.

Mit fl. Endprod.: I 445*; II 768*, 3466*;

Schmelzen v. pulverförm. Anteilen oxyd. — Erze I 2993*; Hitzebehandl. oxyd. Erze zur unmittel­

baren Stahlbereit. I 2889*; Verarbeit, v. — Erzen u. Schwamm— auf — u. Stahl I 3495*; Schmel­

zen v. Stahl mitt. h. Gase in Schachtöfen II 3297*.

Chlorierend: I 127*, 1148*; ln Ggw\ v. SÜ2

I 1148*; Verarbeiten v. aus — Sulfide enthalten­

den Materialien I 1281*; v. Erzen bei erhöhter Temp. u. Druck II 439*; Trenn, v. Co u. — aus stark — halt. Extrakt.-Laugen v. chlorierend ge­

rösteten Kiesabbränden II 3298*.

Indirekte Verfahren.

Allgemeines: Herst.-Verf. v. Teeren für d.

Stahlerzeug, für d. Auskleld. v. Konvertern u.

Martinöfen II 1557; Glüh— u. Zement (gleich­

zelt. Gewinn, aus — Erz, Kohle u. Flußmitteln) II 3618*; Verf. u. umlaufender Trommelofen zum Schmelzen I 2091*.

Metallurgisches: Glcichgewv Systst. bei d.

Stahlerzeug. I 2226; Glelchgew. FeO-f Mn =*=? Fe + MnO bei 1550— 15600 (Fe-Mn-O) II 277; Ge­

schwindigk. u. Glelchgew.-Konstante d. C-Rk. bei

E i s e n 4620 1932. I u. II.

d. Herst. fl. Stahls II 2232; Bczichh. zwischen Mn-halt. — u. Schlacken, d. fast nur aus MnO u.

FeO bestehen II 3772; Ofcnatmosph. u. ihre Einw.

bei d. Stahlherst. I 440; Verh. d. Mn bei d. Stahl­

erzeug. II 279; Mn-lied. bei d. Stahlherst. I 573, 3106; Herst.: v. Stahl ohne Mn II 3777; v.

„rimming“ -Stahl II 3952.

Raffinat.: v. Stahl oder Gußeisen mitt. H2

II 2523*; v. Stahl mitt. stark saurer Schlacke II 2523*; v. — u. Stahl dch. Legicr.-Zusätze II 430; Verbesser. dch. Zusatz v. Ca II 433;

Reinig.: v. geschm. — I 2507*; u. Entgas, v. fl.

Metall dch. Erschütterr. I 1430*; v. — oder — Legierr. I 714*; Herabsetz. d. 02-Geh. v. Stahl (C-Geh. < 0,05%) unter 0,03% dch. Zusatz v. Mn II 3299*; Entfern, v. O aus — mitt. Legier, v. Pb u. Na II 1962*; v. P aus Stahl II 2523*; Ent- schwefl. II 430, 1501; (d. Thomasroh— ) II 112;

Herst. eines Flußmittels für d. Aufarbeit, v. As- halt. — I 2993*.

Schweißeisen: Eingießen v. fl. Stahl in u. dch.

ein Puddelschlackenbad II 3152*; (Walzvcrf.) II 3152*; — m it hoher Ermüd.-Fcstigk. u.

Korros.-Widerstandsfähigk. II 2870.

Windfrischen: T hom asverf.: Zusammen­

fass. II 430; Ergebnisse einer Rundfrage I 2086;

metallurg. Verlauf II 3610; Konverterpraxis II 428; im Konverter durchgeführtcs Stahlerzeug.- Verf. I 284*; Entfern, v. As I 1710*; Einfl. eines Sandzusatzes zur Thomasschlackc im Konverter II 277.

Besscmer-Verf.: moderne Entw. II 1350;

Herst. v. Preßmuttern— in d. sauren Groß- bcssemerbirne I 736*.

Herdfrischen: NVissenschaftl. Grundlagen II 430; mctall. Einsatz beim bas. Herdfrischverf.

II 3775; Anwend. v. Dcsoxydat.-Mitteln bei Be­

endig. d. Charge im sauren u. bas. Martinofen (Literaturübersicht) II 598; Mn-Gleichgew. bei d.

Stahlcrzcug. im Siemens-Martin-Ofen u. seino prakt. Anwend. II 3612; bas. Siemens-Martin- ofcnchargcn II 3775; bas. Siemens-Martln- schlacken (Abhängigk. d. Fe- u. Mn-Abbrandcs v.

d. Basizität) II 1501; Bldg. u. Entfern, v. nicht metall. Einschlüssen beim sauren Herdprozeß II 1825; Einfll. d. Temp. u. d. FeO bei d. Stahl- herst. im bas. Herdofen II 761; Erzeug, bas.

Siemens-Martin-Stahles nach d. Duplexverf. in Verb. m it Talbotöfen in U.S.A. II 113.

Betrieb v. Schmelzöfen, bes. Siemens-Martin­

öfen II 3299*; Kammcrunterss. an einem m it Mischgas beheizten 200-t-Siemens-Martlnofen II 1825; therm. Unters, eines Siemens-Martinofens II 1067; Erhöh, d. Tempp. im Siemens-Martinofen I 3487; Temp.-Mcss. u. -Regel, in Siemens-Martin- Öfen I 2989.

Im Elektroofen: Niederschmelzcn d.Beschick, u. Reinig.-Vorgang I 2765*; 20 Jahre Fort­

schritt in elektr. Lichtbogenöfen für d. Erzeug, v. — u. Stahl II 1067; Beziehh. zwischen d. Ofen- größe u. d. Stahlqualität bei d. Erzeug, v. bas.

Elektrostahl II 3295; Schnclidrehstahl im kern­

losen Indukt.-Ofen II 3612; nichtrostende St&hlc im Elektroofen I 3491; Gießbarkeit d. Elektro- stahls I 3490.

Gießtechnisches I 736*; Gesichtspunkte in d.

Gießerei bei d. Herst. v. Stahlgußstücken II 599;

saurer Siemens-Martin- u. Elektro-Stahl für Stahl­

guß I 1423; Stahlblöckc (Zusammenfass.) II 1350;

(Schwierigk. beim Gießen) I 3490; (Kompress.

während d. Erstarr.) II 1502; (gesetzmäßige Vor­

gänge bei d. Erstarr, u. Krystallisat.) 1 2227;

(Erstarr, u. Krystallisat., Einfl. d. Gießtemp. u.

d. Unterkühl.-Fähigk.) II 1227; (Eigg. in Ab- liängigk. v. d. Herst.-Bedingg.; Harmetverf.) II 278; Faktoren, d. die Rcinli. v. Stahlguß be­

einflussen II 3611; moderner Stahlformguß I I 1227;

Ander, d. Zus. d. auf bas. Futter erschmolzenen Staliles in d. Gießpfanne I 2226; Veränder. d.

Zus. v. Stahl u. Schlacke beim Abstechen aus dem Ofen in d. Pfanne u. beim Vergießen in d. Block­

formen II 113; Heterogenität eines in Sand ver­

gossenen Stahlblockes II 1825; ölkerne bei d.

Herst. v. Stahlguß II 1350; Form- u. Modcllsand in d. Stahlgießerei II 1502; Sandkontrolle in d.

Stahlgießerei II 3617; Formmaterial zum Guß v. Stahllegicrr. II 1356*; Gußformcn für — u.

Stahl II 769*; Stahlwerkskokillcn (Konstrukt., Herst., Gießen, Bchandl. nach d. Gießen) II 430;

Verwend. W.-gekühlter Cu-Kokillcn zum Gießen v. Stahl (Vgl. m it d. Graugußkokillc) I 2086.

V e r a r b e it u n g .

Mechan. Bearbeit, v. Eisen- u. Stahlgegcn- ständen I 998*; bildsame Formgebung in Rechn.

u. Vers. I 3108; plast. Verform, v. Stahl I 2762;

plast. Deformat. II 3146; röntgenograph. Unters, d. Vorgänge bei d. elast. u. plast. Verform, v.

polykrystailinen — (Kegelreflex.-Meth.) II 435;

Kaltverform. m it nachfolgendem Glühen II 1825;

Best. d. Bearbeitbark. v. schmiedbarem Gußeisen II 761; Nachbehandl. v. Stahl-MM. II 285*.

Walzen, Schmieden, Ziehen: Entw.: d. Fein­

eisen- u. Drahtwalzwerke II 281; d. Feinblechwalz- werkes II1229 ;Vergl. zwischen französ. u. amerikan.

Stahlblech I I 1681; örtl. konz. Druck u. einige An- wendd. auf d. Walzvorgang II 437; Erziel, guter Qualitäten bei Stahlblechen II 598; Herst.: polier­

ter, rostfreier Stahlbleche I 285*; Herst. u. Walzen v. Sl-Mctall zu Blechen I 2629; Anwärmen v. Stahl vord. Schmieden I 2375; II 432; Drahtziehvorgang (Faktoren bczügl. d. Kraftvcrbrauchs) II 604;

Strukt. v. kaltgezogenem Rohr aus C-armcm Stahl I 1821; Ziehen v. Cr-Stahl (mitt. Al-Pulver) I 447*; Einfl. d. Schmiermittels auf d. Kräfte bedarf beim Ziehen v. Flußstahldraht m it Krupp- Widia-Zichsteinen I 2231; Metallüberzüge zwecks Kaltwalzens, -Ziehens o. dgl. I 2236*.

W ä r m e b e h a n d lu n g .

Methth. d. Wärmebehandl. I 442; Wärme- bchandl.: v. kleinen Werkzeugen II 596; v. Stahl (Allg.) II 432; v. großen Schmiedestücken (Aus­

glühen u. Abschrccken) I 279; v. Kurbelwellen für Flugzeugmotore II 1229; v. Stahl I 2092*, 2507*, 2634*, 2765*; II 3298*; (in unmittelbarer Berühr, m it Ofengasen) II 1356*; v. ausscheid.- härt.-fäh. Stahllegierr. II 1685*; verchromter StahlgegensUlnde v. großer Oberflächencntw.

I 1149*; v. Stahlblechen II 1962*; v. Gegenstän­

den aus — oder Stahllegierr. II 1963*; Eigen­

spann. im Stahl dch. Wärmebehandl. I 2990;

Temp.-Verteil. in Wärmeöfen II 428.

O b e rflä c h e n e n tk o h l. II 762; Entkohl, bei Erhitz, in entkohlenden Gasen II 114.

Glühen: v. Stahl II 2235*; v. — u. Stahl­

blechen II 1355*; v. Qualitätsfeinblechen II 282;

Verwend. v. dissoziiertem N H 3 als Atmosphäre für d. Glühen v. Blechen u. Bändern I 3494;

Verhinder. d. Zusammenbackens v. Blechen u.

Platten beim Glühen in Gliihtöpfen II 3468*;

Einfl. v. Liegedaucr, Temp., Gasgeschwindigk.

u. Atmosphäre auf d. — Abbrand II 3606; neu- zeitl. Öfen zum Glühen v. Stahlguß I 2375.

Härten, Anlassen, Vergüten: Fortschritte II 1228; Metallbchandl. m it elektromagnet. oder Ultrascliall-Wellen in Ggw. v. C, N2 (Härt.) I 2635*; Härten d. Schmelze in Luft u. in ö l (3 verschied. Stahlproben) II 1825; Temp.-Mess.

in Salzbadöfen II 3612; ungünst. Einfl. v. Feuch- tigk. auf Salzbäder für d. .Wärmebehandl. v.

Stahl I 2228; wss. Lsgg. v. Äthylcnglykol, Gly­

cerin u. Na-Siiicat als Abschreckmittel für Stähle II 432; Härte- u. Vergütcöle für Stahl I 993;

Kühlöl zum Anlassen v. Stahlwaren I 904*; Ver­

wend. v. ö l: in Warmbehandl.-Betrieben II 437;

(verwendbare Öle) II 436; zum Abschrecken v.

wärmcbehandeltem Stahl II 1107; Anlassen:

gehärteter Stähle II 599; Zcltfaktor beim Anlassen v. Gesenken II 432.

Härten: v. — oder Stahllegierr. I 2507*;

1932. I u. II. 4621

E i s e n II 440*; v. G'-armem Stahl I 809*; v. Stahl­

bändern I 3495*; mitt. Borax, Si02 I 2035*;

mitt. wss. Lsgg. v. Pektinen I 2993*; Härtcmisch.

I 284*; Härtepulver II 1355*; Ander, d. Ivrytall- form u. Härten v. Stählen I 869*; Vergüten in geschm. Zustande m it Kohlcnschiefer I 576*.

Nitrieren: Theorie u. Praxis II 3011; Stand d. Nitrier, v. Stählen II 3613; Nitrierverf. I 2631, 3490; (Nitrierstählc) I 2375; Nitrieröfen I 2228, 3338; (hoch-Ni-halt. Legierr. für Behälter für d.

Nitrierverf.) II 437.

Nitrieren: I 445*, 2087; II 610*, 1962*; le­

gierter Stähle II 599, 2360; v. großen Schmiede­

stücken I 3339; v. austenit. Legierr. (bes. v. rost­

freien Cr- u. Cr-Ni-Stählen) II 3299*; v. Mn- Stählen II 1684*; dch. Versticken härtbare Stahl- u. Gußciscnlegier. I I 119*; Denitriercn v. nitrierten

Stahlobcrflächen I 3490.

Nitrieren: mitt. äquivalenter Mengen v. NH3 u. NO I 127*; mitt. NHs in Ggw. v. Packmate­

rialien I 333S; ohne Verwend. v. NHs II 599;

in Ggw. v. Halogenen I 2704*; in Ggw. v. N-halt.

organ. Verbb. I 127*; in Ggw. v. Cu oder Cu- reichen Legierr. I 127*; verkürztes Nitrieren II 1067; intensives Nitrieren dch. genaue Kontrolle d. Verf. I 3490; selektives u. örtl. Nitrieren I 3490.

Beziehh. zwischen Krystallstrukt. u. Härte v. nitriertem — I 1423; elektroehem. Potentiale v. nitrierten Stählen II 1068; Prüf, nitrierter Stähle auf ihre physikal. Eigg. II 599; hoch S-halt.

Nitrierstähle v. guter Bearbeitbark. II 3778; bes.

Verwend.-Zwecke u. neu entdeckte Erscheinn.

bei Nitrierstählen u. beim Nitrierverf. II 3613.

Bedeut, d. Ni in Stählen zur N-Härt. (Zuss.

einiger Stähle) II 3951; Eigg. nitrierter Stähle II 432; Zus. u. Herst. v. nitrierten Stählen II 1228.

Zementieren: II 119*; v. Stahl (energet.

Wrkg.) II 1825; verzögernder Einfl. v. Ferro- silicium auf d. Zementat.-Prozeß I 3338; Zcmentat.

v. Stählen m itt. C I 3490; Wrkg. v. verschied.

Chemikalien auf d. Carburier. v. Stahl m it festen Carburier.-Mitteln I 1818; Zcmcntat.-Vcrss. zur Unters, d. Qualität geschweißter Verbb. II 3956;

Stahlpulver aus weichem Fe (Pulver., Kohl. m it Zuckerkohlc usw.) I 2092*.

Gaszcmentat. I 2631; (moderne Entww.) I 3338; Zementier.: mit CHi I 1065; v. Cr---Le-glerr. mitt. Leuchtgas I 285*; ununterbrochene Gaszcmentat. [Eutectrol-Vcrf.] II 3295; (Anlage) II 596.

Kohl.-Mittcl für Einsatzhärtt. II 1355*;

Zementieren: in einer Misch, v. Ruß u. HN03 1 1574*; in einer Misch, v. Ruß u. denaturiertem A.

I 1574*: in einem Pulver v. ausgelaugten Eichen­

rinden I 1574*; v. Cr-Ni-Stählen m it fl. Härt.- Mitteln I 573; in geschmolzenem NaCN II 763;

in Cyanide enthaltenden Schmclzbädem I 2765*;

mit Alkalicyanid u. Erdalkallhalogenid I 736*;

Durapid-Schnellhärteverf. II 3776; Nachprüf. d.

Wirksamk. v. Zementat.-Methth. II 113.

„Anormales“ Verh. v. Stählen bei d. Einsatz- hart. 1 2087; Beziehh. zwischen Gefüge u. Ober- flächenhärte eines einsatzgehärteten Stahles I 3490; Einfl. v. Ni auf d. Abnutz. v. einsatz- gehärtetem Stahl II 602; verzlchungsfrcier a(<5)- Einsatzstahl II 1228; Verkupfer. zu schützender Flächen bei d. Einsatzhärt. II 2360.

Eigenschaften.

Allgemeines: Einfl. d. Anlassens auf d. mechan.

u. magnet. Eigg. sowie d. elektr. Leitfähigk. kalt­

gezogenen Stahles II 3613; Einfl. d. Tors, auf d.

D., d. Dimcnss. u. d. elektr. Widerstand II 3147;

Erhol, v. d. Folgen d. Kaltbearbeit. II 3296;

Emiss.-Vermögen v. kaltgewalztem Stahl I 911;

Reflex, langweil. Röntgcnstrahlen an Stahl I 3152;

Therinodiffus. v. Elementen in Stahl (an d. Bei­

spielen d. N, Al u. a. Elemente) II 2519; Werk- stoffunterss. an alten Dampfkesseln II 1068.

Magnet. Eigenschaften: Quereffekt d. Magneto- strikt. II 2800; Joulc-Magnctostrikt.-Effekt

inCo-Fe-Stäben II 3527; Magnetostrikt.: v. kaltgezoge­

nem Draht I I 3952; v. Fc-Ni-Legierr. 13269; Spann, u. magnet. Orientier.v.Ni-Fc-Drahtll 3527 ;Wrkgg.

v. Spann.-Änderr. in Eisen-Zylindern in Magnet­

feldern II 3844; Beziehh. zwischen d. magnet.

Eigg., d. Kerbzähigk. u. d. Härte an einem Kugcl- lagerstahl II 763; thermomagnet. Ersclicinn. in Stahl (Anwend, auf d. Studium d. Anlaßcrsclicinn.) II 3776; Änderr. d. longitudinalen u. zirkularen Magnetisier, in gedrillten Elsendrähten dch. ein überlagertes Wcchsclfeld II 3843; Einfl. d. Magneti­

sier. auf d. Elastizitätsmodul bei Dehn.-Schwingg.

v. Stäben aus „Cckas“ (Cr-Ni-Fe) u. „Indllatans“

(hochprozentiger Ni-Stahl) I 1060; magnetoeiast.

Effekt II 3369; vgl. auch unter lleines Eisen, S. 4617.

Mechan. Eigg.: Affinität u. Schneidbark. II 3146; Zcrspanbark. d. Stahlgusses im Bohr- vorgang II 1350; innere Spann, in gehärteten u.

vergüteten Stalildrähtcn II 2718; Einfl. v.

Schlackcnzcilen auf d. Fcstigk.-Eigg. u. d. dynam.

Eigg. v. Schweißelsen II 3294; Vorgang d. Bruchs v. Stahl I 2991.

D a u e r fc s tig k e it: Dauerbrüchc u. Dauer- festlgk. II 3146; Dauerfestlgk.: bekannter Stähle im Dampf I 2991; d. hochwert. Baustaldcs St 52 I 865; eines Stahles m it 0,33 %»C bei erhöhten Tempp. II 3952; v. Federstählen (Einfl. d. dch.

Wärmcbcliandl. bedingten Oberflächenbeschaf- fenh.) II 1229; v. unbearbeiteten Schmiede­

stücken II 3952; v. autogengeschweißten Stahl­

blechen II 920; Dauerstandfestigk.-Unterss. an C- u. niedriglcgiertcn Stählen nach d. Abkürz.- Vcrf. II 601; Warmstrcckgrenze u. Daucrstand- fcstigk. d. Stahles II 1681.

Ermüd. (Zug-, Härte-, Dauerbiege- u. Schlag- dauerbiegeverss.) I 125; (Schwing.-Bruch) I 2761;

TJntcrbeanspruch. u. Kerbcmpfindiichk. bei d.

Ermüd. II 3146; Einfl. d. Korngröße auf d.

Widerstand v. weichem Stalil gegen Ermüd.

(Zieh-, Glüh- u. Überlütz.-Vcrss.) I 3491; Rc- laxat.-Zeiten v. weichem — u. Stahl bei dynam.

Beanspruch. I 281; Widerstand d. Stahles gegen wiederholten Schlag II 1229.

Einfl. d. W.-Zus. auf d. Korros.-Schwing.- Festigk. v. C-, Ni-, Cr-Ni- u. Cu-Stiihlen II 767;

Korros.-Ermüd.-Verss. m it Stahl m it mittlerem C-Geh. u. m it austenit. Cr-Ni-Stahl im W. d.

Flusses Tees I 3223; Bekämpf, d. Korros.-Ermüd.

bei Stahl dch. Druck Vorspann. II 2720.

E la s t. E ig g .: Elastizitätsgrenze v. ge­

zogenem Weich— II 2866; Elastizitätsmodul eines Stahlbarrcns in zwei verschied. Richtt. II 602; röntgenograph. Mess. d. elast. Deformat. I 281; elast. Nachwrkg. II 657; physikal. Eigg. v.

Stahl nach plast. Verform, u. Verform, bis zur Streckgrenze (Verschiedenh. d. elast. Eigg.) II 3952.

Z e rre iß fe s tig k e it: Festigk. in Abhängigk.

v. ^Diskontinuitäten u. Oberflächenbedingg. II 2363; Einfl. einer vor d. Wärmebehandl. vor­

genommenen Kaltbearbtfit. auf d. Festlgk.-Eigg.

v. Stählen II 114; Elnfl. v. eingegossenen K ühl­

körpern auf d. D. u. Festigk. v. Bessemerstalil- gußstückcn II 762; Einfl. d. Verform.-Geschwin- digk. auf d. Formänder.-Widerstand; neue Ab- nahmcvorschrift für Nietstahl I 3106; schicht- weises Fließen v. Flußeisen II 3537; obere u. untere Streckgrenze für Baustahl I 732.

Wärmefestigk. v. legiertem u. unlegiertem Stahlguß II 114; mechan. Eigg. v. niedriglegier­

tem Stahlguß bei erhöhten Tempp. I 2087;

Festigk.-Prüff. an Stangen u. Drähten bei tiefen Tempp. I 3340; W’erkstoffe bei hohen Tempp.

(allgemeine Eigg., Grenzbelast, u. Proportionali- tätsgrenze) I 442; Festigk.: v. Stählen bei hohen Tempp. 1 125, 442, 2629, 2630; II 439; v. Schienen­

stählen bei höheren Tempp. II 601; Festigk.: v.

Stahlguß bei tiefen Tempp. II 1229; v. Kessel­

baustoffen bei Tempp. v. 20— 600° II 602; eines bei Turbinenkonstruktt. verwendeten gegossenen

E is e n 4622 1932. I u. II.

u. geschmiedeten Stahles bet hohen Tempp. II 1826.

H ä r te : Härte v. Stahlkugeln zur.Best. d.

Brineilhärte v. Werkstoffen I 2632; Ander, d.

Härte einer — -Platte beim Biegen II 3146; U n­

abhängig^ d. Härte d. elektrolyt. — v. Hs-Geh.

I 865.

K e r b z ä h ig k e it: v. Schlencnstählen bei er­

höhten Tempp. II 601; v. Stahischienen bei nie­

drigen Tempp. II 1229.

T o rs io n s fe s tig k e it: Tors.-Schwingg. v.

— Draht I 3147; Ander, d. Tors.-Moduls v. Stahl dch. Kaltbearbeit. I 2763.

V c rs c h lc iß fe s tig k e it: I 2229; II 601; Ab- nutz.-Vorgang v. Drehmessern aus Sclinclldreh- stahl u. C-Stahl I 3106; Einfl. v.C-Geh. u. Wärme- bchandl. auf d. Verschleißwidcrstand v. Stählen I 2229.

M e ta llo g r a p h ie .

Anwend, metallograph. Unterss. II 435; Wär- mebehandi. im Lichte d. Röntgenunterss. II 3775.

Ätzen u. Polieren: Beurteil, d. Bearbeitbark, v. Stahl an Hand d. Makrogefüges II 1681;

„Black magnetic rougen"-Pollturen für Stahiobcr- flächcn zur metallograph. Unters. II 1231; Ätz­

mittel II 3620*1 verbesserte Poliermethth.;

metallograph. Guß---Proben II 3775; Polieren v. nichtrostendem Stahl I 2229; Polieren v. nicht­

rostendem Stalil II 432; Vcrwend. v. SnCl2 als Ätzmittel für — Erze 1 1572; Einfl. v. N im Fluß­

stahl auf d. Möglichk. zur Entdeck, v. Kraft- wrkg.-Figurcn (dch. Ätz.) II 2717; Alter.-Kerb- zähigk. u. Kraftwrkg.-Figuicnätz. II 281.

Einfl. v. Beimengungen: v. N auf Stahl 1 1706;

v. P auf — II 597; Anwcndd. d. bin. u. tem.

Gleichgcw.-Schaubilder auf d. Unters, d. Einfl.

v. S auf Stahl u. Guß— II 1068; Diffus, v. Al in

— I 1571; Verbessern d. Eigg. v. Stahl mitt.

albuminhalt. Subst. II 119*.

Gefügebestandtelle: Gefügeformen d. Stahles, gedeutet aus d. Bau d. Atomgitters (Perfus., kon- zentr. Diffus., parallele Diffus.) II 1501; elektro­

lyt. Zers. v. Zcmcntit u. Austenit I 3488; Scgregat.

v. Zcmcntit aus Austenit II 279; Entsteh, v.

Komgrenzcnzcmentit, Einfl. auf d. mcchan. Eigg.

weichen Flußstahles I 2088; Strukt. d. Zementits I 346; Konst. d. Austenits, ferner d. festen Lsg.

v. C in ä— , sowie d. fl. Schmelze, d. m it diesen Phasen im Gleichgew. sich befindet, auf Grund thermodynam. Uberlcgg. I 3219; Strukt. d.

Troostitflecken II 762; Mikrostrukt. v. Perlit I 2760.

Härtetheorie u. Härtegefüge: Gcschwindigkk d. Itkk. im festen Stahl II 3951; Umwandl.- Klnetik d. Austenits (magnet. Unterss.) II 3607;

(dilatometr. Unters.) II 3607; Austcnit-Umwandl.

unterhalb d. krlt. Bereiches II 761; Zers. d. Auste­

nits u. d. damit verbundenen Änderr. d. magnet.

Eigg. I 3488; Best.: d. Rcstaustenits in ab- geschrccktcn Stälüen (Einfl. d. Abschrecktemp.

u. d. Abschreckmittels) I 2631; d. Martensit- u.

Austenit-Mengen in abgeschrcckten u. wieder- angclasscncn Stählen mitt. Röntgenstrahlen 1 2630; Umwand!, d. Austenits in Martensit in d.

Nähe d. Raumtemp. II 2231; Martensitkrystalii- sat. in hochkohlcnst off halt. Stählen (Austenit- Martcnsit-Umwandi.) I 2227; '/->;-Martenslt als Widmannstättenschcs Gefüge II 1502; Austenit- Martensitumwandl. n. Stahlhärt.-Theorie I 2227, 2228; Wrkg.-Wcise d. Abschreckmittel, Bedeut, d. Abkühl.-Geschwindigk., Härt.-Theorie II 280;

prakt. Anwend. v. Röntgenstralilen-Beug.-Bildern zum Studium d. Abschreck- u. Anlaßgefüges in C-halt. Federstahl 12991; thermomagnet. Unterss.

über d. Anlassen eines gehärteten Stahles mit 0,75‘lo C II 113; magnet. Härt. v. Stahl I 574, 2631, 3221; II 3952, 3953; keine magnet. Vcr- änder. d. Rockwell-Härte II 918.

Ausscheidungshärtung: dch. Ti I 440; dch.

Bo, B oder Ti (Einfl. auf d. Korros.-Bcständigk.) II 1826.

Alterung: v. Stählen m it niedrigen C-Gchh.

II 600; v. weichem Stahl (v. Stählen verschie­

dener Herkunft) II 600; Form d. Spann.-Dehn.- Kurvcn auf Grund d. Mess. d. zeitl. Verlaufes d.

Alter, wcichen Stahles II 3611; Einfl. magnet.

Felder: auf d. Alter.-Vorgänge im gehärteten Stahl II 3612; auf d. Altershärt. v. abgeschrecktcn Stählen u. Legicrr. II 3147; Einfl. d. W.-Ab- schreck. auf weiche u. bes. -weiche Stühle; Alter, nach d. Härten II 1228.

Krystalllsatlon: Heterogenität eines in Sand vergossenen Stahlblockes II 1825; gesetzmäßige Vorgänge bei d. Erstarr, u. Krystallisat. I 2227;

Erstarr, u. Krystallisat., Einfl. d. Gießtcmp. u.

d. Unterkühl.-Fähigk. II 1227; Dendriten im Ni- Stahl I 1423; KrystaUstrukt. v. Stalil II 604;

rechncr. Behandl. d. Abkühl.- u Erstarr.-Vor- gängo bei fl. Metall I 440.

Nachw. v. Zwllllngsbldg. im a— dch. Rönt- genunterss. I 3493; Zetlengefügc in einem warm- verarbeiteten untereutektoiden Stahl (sog. Oxyd- thcoric) II 762; Einfl. d. Wärmcbehandl. auf d.

Zciicnstrukt. im Stahl I 2375.

Systeme: Lösllchk. v. Fe in mctall. Misch- krystallen II 1756; Fe-O, Fe-FeO-CaO, Fe-O-C, Fe-Si-O, Fe-Mn-O, Fe-P, Fe-S I 2226; FeO-MnO II 917; MnS-MnO, MnS-MnSiOs u. MnS-Fe2SiO<

II 917; Einfl. d. therm. Diffus, d. Gase auf d.

Gleichgew.-Mess. d. Fc-O-H-Syst. II 3190.

Fe-Be: II 429.

Fe-C: I I 596,1680; thermodynam. Unters. 1197, 3217, 3219, 3272; II 917; metastabile Glclchgeww.

ln übereudektoiden Fe-C-Legicrr. I 3487.

Fe-C-0 II 111; Gleichgew. zwischen Ge­

mischen v. CO u. CO2 bei verschied. Drucken in Berühr, m it Stahl von verschiedenem C-Gch. II 2782.

Fc-FesC-FcS II 3045.

Fe-Co-C: II 3773; Fe-Co-Cr II 3773; Fe-Co-Mo II 1680; Fe-Co-W II 277.

Fe-Cr: I 3488; II 1349; röntgenograph. Unters.

(Parameteränderr. im Syst. Fe-Cr) I 3105; Carbide u. Einschlüsse hoch-Cr-halt. Stähle I 2629; Sy­

steme Fe-Cr-C u. Cr-C 1 3488; Einfl. d. Cr auf d.

UmwandU. d.C-Stähle(Gleichgcww. ind.Fe-Ecke d. Dreistoffsyst. Fe-Cr-C) II 3607.

Einfl. d. Ni auf d. Zustandsschaublid Fe-Cr-C I 3488; Einfl. v. Si auf d. Umwandl.-Punkte 11. d. Gefüge hochchromhalt. Stähle II 2867.

Fe-Ctt: röntgenograph. Unters. II 3949.^

Fe-Hg: I 1770, 2701, 3274; Zn-Fc-Hg u, Sn-Fc-Hg I 2701.

Fe-Mn: II 1680; Fe-Mn-C II 111; (Herst., Unterss. d. Syst.) II 759; (therm. Analysen) II 760; (Röntgcnunterss.) II 760; (dilatometr.

Unterss.) II 760.

Fe-Ni-P: I 2085; II 1409; Fe-Ni-Su.Fe-Ni-As I 2886.

Fe-O: I 1422; 02-Löslichk. im Fc I 649; Syst.

Fc0-Fc30i II 3692.

Fe-Zr: I 2226.

Umwandlungen: thermomagnet. Unterss. über d. A,-Umwandl. in einem 0,75% C-Stahl II 763;

A 3- u. Ac„,-Umwandl. u. Übergang d. As- in d.

A2-Punkt I 3338; s. auch unter Reines Bisen, S. 4616.

Einfl. d. Weiterbehandlung: dilatometr. Ano­

malien u. Änderr. im Gefüge u. d. mechan. Eigg.

dch. langes Glühen u. dch. Tors, bei höheren Tempp. 11 3951; Löslichk. d. C im a-Eisen u.

Änderr. d. Eigg. d. techn. — bei Wärmebehandll.

unterhalb d. Ai-Punktes (Zusammenfass.) II 917.

Spezialstühle

11

. Soiulerleg'ieruiig'eii.

Industrielle Stähle u. Legierr. II 428; legierte Stähle II 1228; (metallurg. Prüfverff.) II 115;

Stahllegierr. (Zuss., Eigg.) II 440*; legierter Stahlguß I 3492; Stähle zum Gesenkschmieden

1932. I u. II. 4623 Eisen

II 281; Herst. u. Prüf. v. geschmiedetem Quali­

tätsstahl I 279; hitzebeständ. Stähle u. Legierr.

I 2091*, 3218, II 114, 3011, 3295; (therm. aus­

dehn.) II 434; Vergüt.-Stähle (Übersicht) II 3295;

austenit. Stahllegicrr. I 2091*, II 114, 281, 598;

sclbsthiirtcnde Stahllegicrr. I 2765*; Ausschei­

dungshärt.-fähige Fe- oder Stahllegicrr. (mit Geh. an Ta, Nb, Co oder X) in Mengen v. 0,1 bis

#•/•) II 3298*; verzieh.-freier a(ö)-Elnsatzstahl II 1228; Stahllegierr.: m it großer Härte I 2091*;

mit hoher Gebrauchsfestigk. (Zuss.) II 440*;

mit hoher Kriechgrenze (Zus.) 1 1431*; mit hoher Streckgrenze u. Dehn. (Zus.) II 2523*;

mit geringer Kaitbrüchigk. beim Altern II 2870*;

mit guter mechan. Bcarbeitbark., Schmied- u.

Walzbark. II 1500*; Herst. v. nicht brüch.

kalt bearbeitbarem Stahl II 3299*; hoch S-lialt.

Nitricrstähle v. guter Bcarbeitbark. II 3778.

Herst.: v. Schweißstahl (Walzvcrf.) 11 3152*;

(Eingieüen v. fl. Stahl ln u. dch. ein Puddcl- schlackenbad) II 3152*; (— v. hoher Ermüd.- Festigk. u. Korros.-Widerstamlsfähigk.).II 2870*;

v. „rimming“ -Stahl II 3952; Desoxydat.: v.

geschm. Eisen-Legierr. I 3343*; bei d. Herst.

v. Transformatorenstahl II 3777; Verwend. d.

Elektrowärme bei d. Herst. v. Legierr. (zur Elektrothermie einiger Rohstoffe) II 2701;

Entfern, d. letzten O-Spurcn aus Eiscn-Legierr.

mitt. Pb-Na-Legier. II 2235*; Verbesser, v.

Stahllegicrr. mit geringen Gehh. an Lcgier.- Elementen (unter 7 % ) II 2871*; — v. vorher bestimmter Zus. u. Geh. an C I 2091*; Stahl­

legierr. m it V, Mo, Ti, Al, Be u. Zr (Herst.) I 3109*; Einfuhr, v. Cr, V, Zr, Ti, Ta, U oder älml. Metallen mit hohem F. in lüscnbäder I I 2300*;

Eisen-Legierr. u. Schmelzzement (gleich. Herst.

im Schachtofen) I 1141*.

Verhinder. d. Oxydat. v. Fe-Legierr. (allg.) bei hohen Tempp. I 805; Hitzcbehandl. I 2634*, II 3018*; Erhöh, d. elektr. Widerstandes v.

— dch. Zusätze II 1357*; Leitfähigk., D., Zerreißfestigk., Brinellhärte u. Krystallstrukt. v.

Legierr. I 1427; magnet. u. mechan. Härte v.

„ausgehärteten“ Fe-Legierr. II 597; Verh. ver­

schied. legierter Stähle nach Behandl. bei nie­

drigen Tempp. II 1228; Nachw. d. Struktur v.

Spezialstählen I 2030.

Korrosionsbeständige Legierungen: Einführ, in d. korrosionsbeständ. Legierr. II 000;

Fortschritte auf d. Gebiet il. nichtrosten­

den Stähle u. Herst. reiner Stähle I 3491;

nichtrostende Stühle u. Korros. II 439; nicht­

rostende Stähle u. Legierr. I 1818, 3218, 3491, II 1228; (Herst.) II 1820; (grundlegende Kenn­

zeichen) II 3777; (Eigg.) II 3611; austenit. Spezial­

stähle für sehr korros.-beständ. Material II 598;

rostbcständ. — u. Stahl I 577«, 1711*. 2765*;

(mit wertvollen mechan. Eigg.) I 2705*; kor­

rosionsfester niedriggekohlter Stahl II 768*;

C-armer rostfreier Stahl aus C-reicherem I 127*;

rostsichere Eisen- oder Stahlgegenstände I 1950*, II 285*; gegen mechan. u. chem. Elnww. be­

stand. Stahlgcgcnstände 11 1071*; rostsicherer Stahl als Baustoff für Keller- u. Transportgefäße I I 2888; Wärmebehandl.: rostfreier Stähle I 577*;

v. schwer oxydierbaren korros.-festen — u.

Stahilegierangen II 1962*.

Neuzeitl. Werkstoffe u. Werkstofffragen d.

ehem. App.-Baues I 3100; nichtoxydierbare u.

nichtangreifbare Stähle in d. ehem. Industrie­

zweigen II 115; Verbesserr. an Eisen-Legierr. für chem. Apparaturen 1 994; Gußbau u. verwandte Stoffe für d. chem. Industrie I 3489; rostfreie Legierr. in d. chem. Konstrukt. II 3141; An- wendd. v. austenit. Spezialstählcn u. Sl-halt.

Gußeisen in d. ehem. Industrie II 281; legiertes Gußeisen in d. Papierindustrie I 2375; Gußeisen u. Stahl in d. Sulfitindustrie II 1099; korrosions­

fester Stahl: in d. Sulfitindustrie I 2375, 3510, II 1549, 1857; in d. Bleicherei II 2562; für Färbe- app. II 1090; in Crackanlagen II 2406*; in Mineral­

öl-llaffinerlen II 1230, 3613; in d. Kunstsciden- industrie II 2259; Stahllegierr. m it hoher Wider­

standsfähig^: gegen Säuren, Kosten u. bes.

Verzundern I 1431*; gegen HCl I 3343*; gegen HN03 u. H2SO4 beständ. Stahllegier. (Zus.) II 1507*; Legierr. für Fl.-Bchälter (H2O2 bzw.

labil. O2 enthalt. Fil.) I 1949*.

Magnet. Legierungen: magnet. Eigg. d. ■— u.

Magnet. Legierungen: magnet. Eigg. d. ■— u.

Powiązane dokumenty