• Nie Znaleziono Wyników

II: Entschlammen von Acetylenentwick- lem 211*

11. Mitt. Bestandigkeit und Zerstorung der Salicylgruppe untcr biologischen

Bedingungen 21. — 12. M itt. Aus- scheidung von Salicyl nach Anwendung von M ethylsalioylat bei Tieren 21.

H a p p e l (O.), II: Yorriohtung zum

Ab-860 I . Au t o i5e n- Ke o i s t e r. 1920. i «. n . scheiden von festen Bestandteilen aus

Gasen 268*.

H a r d o (E .) u. H a u s e r (A.), I: Fisch ais Mittel fiir Nahrboden 637.

H a r d e n (A.), I: Adrian John Brown 710.

H a r d e r (M.), siehe: H a e h n (H.).

H a r d in g (E. A .) u. S m it h (D. P .), I:

Okklusion von H und O durch Metall- elektroden 696. — Bemerkungen zu Pro- fessor N ewberys Erwiderung 696.

H a r k e r (G.), II: Explosionen in Kohlen- schachten 813.

H a r k in s (W. D .) u. E w in g (D. T.), I:

Wrkgg. von Sauren und Basen auf die Beziehungen der Oberfliiehenenergie des

^,/)-Dichloriithylsulfid8 817.

H a r n a c k (V. L.), siehe: R in d fu B (R. E.).

H a r n e c k e r (K .), II: Umgekehrter Hart- guB 238.

H a r r a s s o w it z , I: K . V. v. Falckenstein 719.

H a r r ie s (C.), I: D ie nattirl. u. kiinstl.

Kautschukarten [55]. — E . Fischera wissenschaftl. Arbeiten 313. E.

Fischer 353. — n : W issenschaftl. Grund- lage zur Erkenntnis von kiinstl. K au- tschukarten bei der techn. Kautschuk- analyse 143. — Yerwendung der Braun- kolilentieftemperaturóle 570.

H a r r is (C. P .), siehe: B o g e r t (M. T.).

H a r r is (L. J.), II: Milchbereclmungeu 94.

— Berechnung eines Wasserzusatzes zu Milch 94.

H a r r is o n (T. R .), H : Auwendbarkeit von Thermoelementen 664. Potentio-meter fiir dio A rbeit m it Thermoele- menten 664. — Thermoelektr. P yro­

metrie 664. — siehe: F o o t e (P. D .).

H a r r is o n {W -), II: Kolloidchemie in der Textilindustrie 253. Einw. von Sauren auf W olle 542.

H a r s t (P. A. van der), I: Beobachtungen tiber dic Spektren yon Sn, P b , Sb und B i im Magnetfeld 319.

H a r t , II: Uber Restfestigkeiten 333.

H a r t (E.), II: Gewinnung yon P yrit aus K ohle 543.

H a r t (E. J.), II: Bereitung vou Eusol 474. — Gehalt an HOC1 in E usol 787.

H a r t (R. W .) u. B o w k e r (R. C.), H:

App. zum Messen der verhaltnismaBigen Dauerhaftigkeit von Sohlleder 470.

H a r t e r (H .) u. B r a u n (H.), H : Syn- thetisclie Herst. von Stickstoff-W asser- stoffverbb. 173*.

H a r t ig (F.), II: Stromerspamis bei elektr.

Stahlwerksofen 239.

H a r t ig (R.), II: Uber Schmelzen 767.

H a r t m a n (F. A.) u. L a n g (R. S.), I:

Wrkg. des Adrenalins auf die Milz 20.

H a r t m a n n (A.), H : Gewinnung der

Bzl.-• K W -stoffe des Kokereigases aus dom Waschol 814*.

H a r t m a n n (C.), siehe: H a r t m a n n (O.).

H a r t m a n n (M.), siehe: K i s s k a l t (K.).

H a r t m a n n (O.), H a r t m a n n (C.) u.

W a c h s m a n n (A.), II: Heizvorrichtung fiir gasform. und fi. Brennstoffe 571*.

H a r t m a n n (W .), II: Garyerss. mit Zuckerrubcn 455.

H a r y e y (A. W .), s. S il v e r m a n n (A.).

H a r y e y (F. A.), II: Pyrometerschutz- rohren 305.

H a r y e y (L. C.), n : Pulverisierte Kohle 620.

H a r y e y (M. T.), siehe: D a y i s (C. E.J.

H a s e (A.), I: Bedeutung der Ameisenstiure ais nattirlich yorkommendes Gift 640.

H a s e l h o f f (E.), I: Wasser und Abwasser - [56].

H a s e n b iiu m o r (J.) u. S u t t h o f f (W .), I:

Schiidlichkeit eines UbermaBes an Sauren im Boden 594.

H a s s ę (F.), I: Methylenblaureduktiou durch Glycin 78.

H a s s ę (P.), n : Nachw. des Holzgeistes in Trinkbranntweinen 762.

H a s s e lw a n d e r (A.), II: Verf. und Vor- riclitung zur Erzielung korperhafter Rontgenbilder 316*.

H a t c h e r (R. A.), siehe: E g g l e s t o n (C.).

H a t f i e l d ( W .H .) u . T h ir k o ll( G .L .) , II:

Altersbruch 83.

H a t s e h e k (E.), siehe: S c h id r o w it z (P.).

H a t z i w a s s i li u (G.), siehe: S e h u lt z (W.).

H a u c k (L.), II: Bedeutung der Sachs- Gcorgischen Ausflockungsmethode fiir die Serodiagnose der Syphilis 265. — EinfluB der Temp. auf dio Sachs-Georgi- sche Ausflockungsmethode bei Syphilis 755.

H a u er (F. v.), I: Bewegung u. Ladung kleiner Teilchen im ionisierten elektr.

F eld 663.

H a u f f (F.), siehe: L O w e n ste in (K.

Prinz zu).

H a u g (W.), I: Falle von Luminalyergiftung 347.

H a u p t (A. v.), siehe: B lu m e n t h a l (F.).

H a u p t (H .), II: H ebung der Butter- erzeugung durch umfassendere Milch- kontrolle 413.

H a u p t & Co., siehe: D o b e ln e r F a B - f a b r ik H a u p t & Co.

H a u p t m a n n , I: Behandlung der Epi- lepsie m it Lum inal 137.

H a u r i (O.), siehe: A s h e r (L.).

H a u s b r a n d (E .), I: Hilfabuch far den Apparatebau [56].

H a u s d o r f (G .), n : Benoid-Gasdruck- erhoher „B ede“ 417.

H a u s e r (A.), siehe: H a r d e (E.).

1 9 2 0 .1 u. II. I . AOTOREK-REOrSTEtt. 861 H a u s e r (G.), I: Virulenzschwankung dea

Tuberkelbacillua 269.

H a u s m a n n (J.), siehe: L o r e n z (R.).

H a u sB er (K. W .) u. T h a l l e r (R.), I:

Polariaationszu stand der Rontgenstrah- lung im Brennfleck 103.

H a w le y (F. G.), II: Be3t. von M agnetit in Steinen und Schlacken 3.

H a w o r t h (W. N .) u. L e it c h (G. C.), I:

K onst. der Disaccharide. 3. Mitt.

M altose 168.

H a y d u c k (F.), I: P. W ittelshofer 189.

313.

H a y e k (H .)t I: Strahlentherapie der Lungentuberkulose und .ihro Beziehung zum Immunitataprinzip 478.

H a y c k (S.), H : Wasserdestillierapp. 172.

H a y e k (T.), II: Saftstandregelung bei kontinuierl. Saturation 705.

H a y n e s (D .) u. J u d d <H. M.), H : EinfluB der Extraktionsvorff. auf die Zus. aus- gepreBten Apfelaaftes 146.

H a y w a r d (E.), I: D as Friedmannsohe Tuberkulosem ittel 441. — siehe: M tih- s a m (R .).

H e b b o r n (W .), n : Gaserzeuger- und Reinigeranlage m it geteiltem Reiniger 308*.

H e b e r l e in (C.), siehe: M on d (B. L.).

H ć b e r t (P.), I: Synthese von Aldehyden und Oxysauren m it Hilfe von sekundaren a-Triehloralkoholen 567.

H o c h t (A. F .), siehe: G r o e r (F. v.).

H e d d e r n h e im e r K u p f e r w e r k u. S iid - d e u t s e h e K a b e lw e r k e A .-G ., II:

Verbesserung der mechan. Eigenschaften, insbesondere der Kerbzahigkeit von Zn-Al-Legierungen 490*.

H o d d r ic h (F.), H : Gemusterte Flor- gewebe 13.

H e d v a l l (J. A.), I: Reaktion3vermSgen im festen Aggregatzustand 59.

H eeB (J.), II: Sieb- und Filzverbrauch 150.

H e f f t e r (A.), I: Vergiftungen durch Skopoliawurzel in Litauen 97. — Be- deutung der Ameisensaure ais naturlich yorkommendes G ift 540.

H e f t e r (G.), U : Olhartung 812.

H e g e l, II: Wiedergewinnung der Lósunga- m ittel in der Industrie der Kunat- stoffe 651.

H e g e l (S .), II: Patente iiber fettlose W aschm ittcl 415.

H e id e (R. von der), II: Herst. eines wirkungsvollen Absorptionsmittels fiir CO. 429*.

H e id e lb e r g e r (M.), s.: J a o o b s (W. A.).

H e i d e lb e r g e r (M.) u. J a c o b s (W. A.), I:

Cinchoninderiw. 3. Mitt. Azofarbatoffe, dis sich von Hydrocuprein und Hydro- cupreidin ableiten 840.

H e id u s c h k a (A.), II: Morphinbest. 361.

— Amylium nitrosum 772.

H e id u s o h k a (A.) u. F e l s e r (S.), I: F ett-sauren des Erdnusaoles 654.

H e id u s c h k a (A.) u. G a r e is (M.), I:

Melissylalkohol und die Meiissinsaure 198.

H e id u s c h k a (A.) u. S o h m i t t (R .), II:

W eine u. weinhalt. Arzneim ittel des D tsch. Arzneibuchea 771.

H e id u s o h k a (A.) u. W o lf (L.), II:

Alkaloidbest. nach Rapp 581.

H e i j d e (R. v. d.), s.: K o l t h o f f (I. M.).

H e i l (K .), I: EinfluB der Krystallatruktur auf a-Strahlen 665.

H e im (K .), II: Verwendung von H eil-, Gewtirz- und sonstigen Nutzpflanzen in der Likorfabrikation 40.

H e im (L.), I: Paratyphuskolonien 270.

H e im r o d (A. A .), s.: S m it h (W. G.).

H e i m s o t h (A .), H : Verf. und Vorrichtung zum Brennen von Kalk, D olom it, Magne- sit, Zement o. dgL in einem aus zwei Schachten bestehenden Schachtofen694:|:.

H e in e k a m p (W. J . R .), I: Wrkg. des Adrenalina auf das Herz. 1. Mitt. Wrkg.

auf daa Schildkrotenherz 20. — 2. Mitt.

Beeinflussung der Adrenalinwrkg. durch Morphin 744.

H e in e m a n n (A.), H : Erzeugung yon Propylen aus CjH £ und CH4 186*. — Kaffeersatzm ittel aus K artoffeln 501*.

H e i n r ic h (R .), siehe: K o e t a c h a u (R .).

H e i n a t e i n (G.), II: Transparente Ofon- glasuren ffir Elfenbein und WeiB 593.

H e i n t z e (S.), siehe': E u le r (H. v.).

H e i n z e lm a n n (R .), II: Neueate Erfin- dungen iiber Braupfannen u. dereń Beheizung 40. — Garbotticho m it Zn- behor 377. — Neueate Erfindungen iiber Darren von Malz 606.

H e lb ig ( A . B .), II: Mischungsrechnung438.

H e ld (W .), I: Neue Serumbehandlung der Epilepaie 483.

H e l f e r i c h (B .) u. K u h l e w e in (M. v.), I: Synthese einiger Puringlucoside 291.

H e l le n d o o r n (H. J.), II: Ursache des

„R oatens“ von Kautschukaheeta 405.

H e l le r (G.) u. L a u t h (H .), I: K onst. der Arylanthranile, Lactim ide und Lacti- mone 255.

H e l le r (G.) u. M e y e r (Marie), I: Neue Korperklasse aus Diazoverbb. und Cyan- alkalien 249.

H e l le r (H .), I: Liesegangache R inge 25.

— Chr. Fr. Schonbein 101. — Gerucha- theorie von Teudt 139. — Giftwrkg.

dea Leuchtgasca auf Pflanzen 537. — II:

Glycerin und sein Eraatz 148. — Vor- sicht bei der Yerwendung von Nitro- benzol 408. — D tifte im Mineralrekh 807.

862 I . Au t o k e n- Rk g i s t b b. 1 9 2 0 .I u , ! ! . H e l le r s b e r g (H .), II: W arm ofenm itdreh-

barem Tisch fiir Brikettfabriken 544*.

H e l w e r t (F .), siehe: F r a n z e n (H.).

H e m b d (K .), II: Absitzverss. m it Kar- toffelstarke 194.

H e m p o l (H .), II: Chem. Bearbeiten von M etali 634*. — siehe: B e y t h i e n (A.).

H e m p t in n e (A. de), I: Chem. Wrkg. der dunklen elektr. Entladung und Faraday- sches Gesetz 480.

H e m s a le e h (G. A .), I: Erregung der Spektra von C, T i und V durch Thermo- elektronenstrome 750. — t)ber die von der roten Franse und dem leuchtenden Dam pf in der Um gebung einer gluhenden Grophitplattc ausgesandten Spek tren852.

876. — Ureprung der leuchtenden Strah- lungen, die in einem elektr. Widerstands- ofen aus den Dampfen ausgesandt werden 849.

H e n o k o (H .), Et: Vorriohtung zur Trock- nung von H efe, Schlempe usw. 521*.

H e n c k y (K .), siehe: K n o b l a u c h (O.).

H e n d e r s o n (G. G.) u. S m e a t o n (T. F .), I: 19. M itt. Synthese eines m-Mentha- diens aus m -Isocym ol 892.

H e n d r i c k s (W. H .), II: Verwendung des Zinks in der Farbcnindustrie 493.

H e n i u s (M.), I: Behandlung schmerzhafter Mastdarmerkrankungen m itE ukupin 137.

H e n n e b e r g (W .), I: ZellgroBe und Zell- form der untergarigen Bierheferasse „ U “ 844. — I I : Giftig gewordene Nahrungs- und Futterm ittel 562. — T6dliche Er- krankung des Milchyiehes infolge Treber- fiitterung 744.

H e n n in g (H .), I: Optische Verss. anV ogeln und Schildkróten iiber die Bedeutung der roten Olkugeln im Auge 591. — siehe:

A s h e r (L.).

H o n n in g s (C. R .), II: A nalyse von Tri- bromplienolwismut 676.

H e n r i (V.), II: Zugfestigkeit von durch Koagulation des Milchsaftes erhaltenem Kautachuk 602.

H e n r ic h (F.), I: Gang der ąualitat. Ana- lyse [56]. — Stand der Unters. der Was- ser und Gesteine Bayerns auf Radio- ak tivitat und tiber den FluBspat vom Wólsenberg 729.

H e n r ic h (F.) u. H e r z o g (A.), I: Elektro- lyt. Zers. der Glutaconsaure 200.

H e n r ic h (F.) u. S c h e n c k (W .), I: App.

zur elektrolyt. Zers. organ. Sauren 200.

H e n r y (Y .) u. A m m a n n (P.), H : Milch- eaft von Funtum ia elastiea 134.

H e n s e v a l , I: Spezif. Wrkg. des Euglobu- lins des Sorums Geimpfter 183. — Wrkg.

des Im pfglobulins auf den Geimpften.

184.

H fip b u r n (J. S.), J o h n (E. Q. St-.) u.

J o n e s (F. M.), I: Aufnalime von N ah- rungsstoffen in den Kannon von Sarra- ceniaceen 843.

H e p k o (K .), siehe: K a l iw e r k e G roB - h e r z o g v o n S a c h s e n A k t .- G e s . H e p w o r t h (H .), I: E inw . der Grignard-

schen Reagenzien auf Dicarbonsiiure- ester 662. — Absorptionsspektren der Salpctersaureester des Glycerins 613.

H e r a e u s (W. C.) G. m. b. H ., II: Unedel- metallegierungen fiir Thermoelemente, die Cr und N i enthalten 70*. — Wider- standsthermomcter 168*.— Durch elektr.

Hcizung und Abkiihlung von Gasen wirkender QueckBUberschalter 168*.

H e r b i g (W .), II: Jahresbericht iiber F ette, Ole upd Wachsarten fiir 1917 und 1918 und Erganzungen zu dem B ericht fiir 1916 147. 203. 503 . 564. 811.

H e r b o r t h (A.), H : Farbige Terrakotten 528.

H e r e lle {F. d ’), I: Bakteriehfressendcr Mikrobe 297. 431. S47. — Bedeutung des bakterienfressenden Mikroben bei der V ogeltyphose 310. — Widerstandsfahig- k eit der Bakterien gegen die Einw . des bakterienfressenden Mikroben 432.

H e r i n g (F.), II: Verf. und Vorrichtung zum Entkeim en von Milch 610*.

H ó r i s s e y (H .), I: Konseryierung des oxy- dierenden Ferm ents bei den Pilzen 37.‘

— siehe: B o u r ą u e l o t (E.).

H e r l a n t (M ), I: Hindernde Wrkg. von Moluskensamen auf die Befruchtung dee Seeigeleies 133. — C 0 2 ais M ittel esperi- menteller Parthenogenese beim Seeicel 742.

H e r l e s (F.), II: K . C. Neumann 495.

H e r m a n (E.), II: Herst. von N 2, H , und COj 34*. — Herst. von Stickosyden 625*.

H e r m a n n s , II: Verbesserung der Warme- w irtschaft in Glashiitten 801.

H e r m a n n s (H .), II: t)ber Vergasungs- t«chnik 49. — Neuerungen im Bau von Siemens-Martinófen 239.

H e r r lic h (A.), II: Verf. und Vorrichtung zum Eindampfen von FIL 268*.

H e r r m a n n (E.), II: Pilze m it Seifenduft 411. — Pilze m it Gewiirzduft 411. — Pilzschadlinge an Drogen 624.

H e r r m a n n (O.), I: Benennung der Ge­

steine in Wtssenschaft, Technik usw. 463.

H e r r m a n n (S.), H : Herst. von Zielfeuern 469*.

H e r r m a n n (W .), II: Verf. zur Verdamp- fung und Vergasung von Pechen 213*.

H e r s c h e l (W. H .), II: W iderstand eines Ols gegen Emulsionierung 610. Eichung des Saybolt-UniversalviBCOsi- meters 721.

H e r t e r (W .), II: Gips im B rot 539. —

1 9 2 0 .1 u. II. I . Au t o r e n- Re o i s t k e. 863 Q nantitat. Mikroanalyse der Nahrungs-

und F utterm ittel 664. — Mikroskop.

Unters. von Gebacken 648. — Krank- h eit des „fadenziehenden B rotes“ und seine Verhtttung 697.

H e r v ó (A.), II: A nalyse von Celluloid 163.

H o r v i e u x (C.), Biehe: G a u t ie r (C.).

H e r x h e im o r (K .) u. A lt m a n n (K .), II:

Ober Liquor carbonis detergens 260.

H e r z (W .), I: D ie Losungen [56], — Dampfdruckregelmafligkeiten. 3. Mitt.

278. — D ie physikal. Chemie 445. — Uber Molekularvolumen 485. — P h y si­

kal. Verhalten von F il. 791.

H e r z b e r g (S.), II: Verwertung der bei der AufsehlieĆung von Stroh erhaltenen Kocherablaugen 813*.

H e r z f e ld , II: Nachpriifung der Pieper- sehen Methode zur Erkennung von Futterriibensamen in Zuckerrubensamen im In stitu t fUr Zuckerindustrie 246. 606.

— E rsatzm ittel fiir a-N aphthol 588.

H e r z f e ld (A.), II: Herstellungsmoglich- k eit von Krystallzucker im H aushalt 498.

H e r z f e ld (A.) u. L ón& rt (G.), H : Ge- winnung wasserloal. Erdalkalisalze organ.

Sauren 600*.

H e r z f e ld (E .) u. K l i n g e r (R .), I:

Chemie der EiweiBkorper. Artspezi- fischer Bau des EiweiCes 221. 757. — Chemie des Blutfarbstoffs 292.

H e r z f e ld (K. F .), I: Doppelsohichten und Oberfliiohenspannung an polarisierten Elektroden 545.

H e r z o g (A.), I I : K enntnis der Kartoffel- faser 612. — B est. des Fasergehaltes von GespinstpfJanzen 745. — siehe:

H e n r ic h (F.).

H e r z o g (J.), n : D as H yporit der chem.

F a b rit Griesheim Elektron 224.

H e r z o g (W .), I: Farbstoffderivate des Benzoketodihydro-l,4-thiazins 263. Farbstoffderivate des l,3-Dioxyisochino- lins 755.

H e s e le r (W .), H : Herst. von Gliihk6rpem 734*.

H e s s (F. L.), II: W olframąuellen 688.

H e s s (Karl), H : Wiedergewinnung von Leichtm etallen aus Spanen, Ruckstanden und Aschen 758*. 805*.

H eB (K urt), I: A ufspaltung des Scopolins und Aufklarung der K onst. 4. Mitt.

31. — Asymm. dreiwertiges Stickstoff- atom. 3. M itt. Dihydrom ethyliso- pelletierin und d, 1-Methylconhydrin604.

H eB (K urt) u. M e r c k (F.), I: Ormosin und Ormosinin 35.

HeB (K urt) u. M oh r (H .), I: ttber Cevin und Sabadinin 36.

H eB (Kurt) u. W e lt z ic n (W.), I : 4. Mitt.

Widerlegung des Ladenburgsohen Iso- coniins 503. — F ahigkeit der Pflanze, opt. A ntipoden aufzubauen 636.

H e s s e (A.) u. G r o s s m a n n (H .), I: Eng- lands Handelskrieg und die Chemische Industrie. B d. II I: Dokum ente iiber die Kali-, Stickstoff- und Superphosphat- industrie ( R o t h , W. A .) [444], H o s s o (E.), H : Farbung der Guamieri-

schen Korperchen 25.

H e s s e n m i il le r (K.) II: Hilfsmaschinen beim Trocknen 738. — Neuer Kohlen- saureverwertungsweg 760.

H e s s iB c h e F la c h s b e r e it u n g G . m. b. H.