• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 91, Bd. 1, Autoren-Register

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 91, Bd. 1, Autoren-Register"

Copied!
115
0
0

Pełen tekst

(1)

REGISTER.

• . . - v

91 . Jahrgang (6. Folgę. 2. Jahrgang) 19201 n. II.

Bin * bintor oiner Seitonzabl bedeutet P a t e n t , ein [ ] B u ch .

Die fflttgedruckten Zahlen I bzw. U bin ter den Autorennamen odor im Text b edeuten:

Band I b*w. Band II.

I. Autoren-Begister.

B e a r b e ite t von Pb ie d e io h Ric h t e r. A a r t s (J. G.)» II: Reduktdon von Eisen-

oxyden, Eisenerzen, Abbranden 641*.

— Verf. und Vorrichtung zur ununter- brochenen fraktionierten D est. von bitu- minosen Brennstoffen in Stuckform 707*.

A b d e r h a ld e n (E.), I: EinfluB von aus Hefe gewonnenen Stoffen auf die Vor- garung von Kohlenłtydratou durcli H efe 16. — D ie yon einzelnen Organen her- vorgebrachten Substanzen m it spezif.

Wrkg. 45. — Physiolog. Praktikum, physikal.-ohem. und physikal. Methoden [236]. — Bedeutung von E . Fischera Lebenswerk fiir Physiologie und Medizin 337. — Organ. Nahrungsstoffe m it spezif.

Wrkg. 580.

A b e l, H : Bedeutung der Wasserversorgung unter den hygieu. Aufgaben 522.

A b el (J.), II: Vorsehlage zu einer neuzeitl.

Art dor Getreidebewertung 44. — Nach- weis und B e a t von W eizemnehl in Ge- miachen m it Roggen- und Gerstenmohl 811.

A b el (J. J .) u. M a c lit (D. I.), I: Histamin und H ypophysenestrakt 512.

A b e lin (J.), I: Physiolog. Wrkg. der pro- teinogenen Aminę. 2. M itt. Wrkg. auf den Gaswechsel 542. — 4. Mitt. Ein- fluB von Dijodtyram in und Tyramin auf die Entw. von Froschlarven 762.

A b e lin (J.) u. J a f f ć (J.), I: 3. Mitt.

EinfluB der proteinogenen Aminę, Phe- nyl- und p-O xyphenylathylam in, auf den Kohlenhydratstoffwechsel der Łeber 762.

IL 2.

A b e ls d o r f f (G.), I: Voriibergehende Er- blindung m it Augenmuskellahnmng naeh CO-Vergiftung 589.

A b r a h a m (L.), siehe: M o r g e n r o th (J.).

A b r ib a t , II: Beschleunigende Wrkg. von N a2SO„ bei der photograph. Entw. m it Amidol 576.

A b t e il u n g f iir K r a f t - u n d W ilr m e - w i r t s c h a f t d e s D a m p f k e s s e l - t l b e r - w a c h u n g s - V e r e in s d e r Z e e h e u im O b e r b e r g a m t s b e z ir k D o r t n n in d , H : Verfeuerung von Waschbergen in Flammrohrkcsseln m it Unterwindwan- derrosten auf dor Zeehe Zentrum 510.

A e h a r d (0.), R i b o t (A.) u. B i n e t (L.), I: Probe der Hyperglykiimieprovokation bei experim entellen Veranderungen der Bauchspeicheldruse 308.

A c h a r d (0.), R i b o t (A.) u. L e b la n c (A.), n : Best. des B lutham stoffs naoh Fosae bei hohem Blutstickstoffgehalt 722.

A c h ill e s (G.), H : V ollstandigkeit der Ver- dunstung beim GroBtrockner der PreB- braunkohlenwerke 570.

A o k e r m a n n (F.), siehe: F i c h t e r (F.).

A c q u a (G. dali’), II: Coffeinum natrio- beuzoicum in Substanz und in Lsg. 711.

A c r e e (S. F .), II: Verwendung einheitL Formen bei der Herat. von Glasschliffea 237.

A c t i e n g e s e l l s c h a f t , siehe: A k t ie n - g e s e l ls c h a f t .

A d a m , H : Acetylenbetrieb fiir K raft- fahrzeuge 256.

62

(2)

818 I . Au t o b e n- Re g i s t e r. 1920. I n . II.

A d a m (O.), II: Steigrohr ftir Koksofen m it leicht hcrausnchmbarom Fntterrohr aus fouerfester M. 814*.

A d a m c z y k (M.), s . : L e m m e r m a n n (O.).

A d a m s (A. B .) u. E o f f (J. R .), II: Herst.

von Glycerin ans schlechter Melasse durch Garung 705.

A d a m s (E. Q.), siehe: W ise (L. E.).

A d a m s (L. H .), I: Standard-Temperatur- skala 663. — II: Tabellen und Kurven fur die Tempera tu rmcssung m it Thermo- elem enten 271. — Potentiom eter fiir die A rbeit m it Thermoelementen 664. — mehe: H a l l (R. E.).

A d e lh e im (R.), I: Tiitigkeit dor W ut- schutzabteilung am II. stadt. Kranken- haus zu Riga 1914—1917 51.

A d k in s (H.), siehe: E v a n s (W. L.).

A d lo r (L.), I: Lichtwrkgg. au f iiberlebende glattm uskelige Organe 270.

A ctt (O.), siehe: B e r n d t (PI.).

A e b ly (J.), II: Fehlerbestst. bei der vis- eosimetr. Volumbest. der roten B lut- korperchen 682.

A h r e n s (A.). II: Gasdruckregler 102*.

A i t c h i s o n (L.), II: Ventilfehler und Ven- tilstahle in Innenverbrennungsmaschinen 716.

A k e r m a n n (A.), siehe: R u p e (H.).

A k k u m u la t o r e n - F a b r ik A k t. -G e s ., II: Anordnung zur Dichtigkeitspriifung von Sammlerbehaltem aus nichtleiten- dem Materiał 234*. B ehalter fur elektr. Sammler 235*.

A k k u m u la t o r e n - F a b r ik W illi. H a g e n , II: Polschutz elektr. Sammler m it Cellu- loidkastcn 70*.

A k t i e b o ł a g e t B a l t i e , II: Fedem des Halslager fiir die Trommelspindel von Schleudem 725*.

A k t i e b o ł a g e t B o f o r s N o b e l k r u t , II:

Laden von Sprengkapseln 816*.

A k t i e b o ł a g e t C e llu lo s a , II: H e r s t von Harz aus liarzreiehem H olz 191*. — Herst. von Cellulose durch Koohen vou celluloselialt. Rohstoffen m it S-freier NaOH 614*.

A k t i e b o ł a g e t C e llu l o s a u. M a g n u s o n (G. F.), H : Verf. u. Ofen zur trocknen Dest. oder zum Trocknen von organ.

Stoffen 325*.

A k t i e b o ł a g e t K a r l s t a d s M e k a n is k a V e r k s ta d , II: Yerf. und Vorrichtung zum Zerfasem von Cellulose 720*.

A k t i e b o ł a g e t K e r o s , 13: Herst. von Gliihkorpem fiir Intensivbrenner 216*.

A k t i e n g e s e l l s c h a f t fu r A n ili n f a b r i - k a t i o n , n : Gewinnung von S aus SO;,

K ohłe und Gips 484*.

A k t i e n - G e s e l ł s c h a f t fiir B r e n n s t o f f -

v e r g a s u n g , II: Vortrooknen brennbarer Stoffe m it b. Gasen 167*.

A k t i e n g e s e l l s c h a f t B r o w n , B o v e r i

& C ie ., n : Elektr. Sperrzelle m it an sich unbestimm ter Stromrichtung 482*. — Kippbarer Elektrodenofen fiir elektro- chem. und metallurg. Zwecke 585*. — Erzielung einer Strukturanderung von elektr. Leitungsmaterial durch Erwarmen wiihrend des Aufwickelns 585*.

A k t i e n g e s e l l s c h a f t d e r M a s c h in e n - f a b r ik e n E s c h e r W y s s & C ie ., 13:

Abtrennung des Wasserdampfes aus dem dem Laugenkocher einer m it Koks- verbrennung betriebenen und eine Ab- sorptionsłauge aufweisenden Kohlen- saurege-winnungsanlage entstromenden Dampf-Gasgemisch 492*. — Zusammen- gesetzter Rippenkorper m it U-formigen Blechrippen fiir Warmeaustauschvor- richtungen 797*.

A k t i e n - G e s e l l s o h a f t d e r S p ie g e l - M a n u f a k t u r e n u n d c h e m is c h e n F a b r ik e n v o n S t. G o b a in , C h a u n y

& C ir e y , II: Biegen von Glastafeln in niclit. abwickelbaren Kriimmungeu 437*.

A k t i e s e l s k a b e t R o u l u n d s F a b r i k k e r , n : Trankung gewebter Faserstoffriemen 168*.

A k t i e s o l s k a b e t S t o r d ó K is g r u b e r , n : Austragvorrichtung von Setzmaschi- nen fiir das schwerste G ut 531*.

A l b e r t (H.), II: Priifen der Vergaser- einstełlung 217. — Vergiitung von Kon- struktionsstahlen fiir Automobile 288.

A l b e r t (K.), siehe: C h e m is c h e F a b r i­

k e n T)r. K u r t A lb e r t .

A lb e r t s (E. M.), siehe: J a n n a s c h (P-).

A lb r e c h t (M.), II: „Liberty"-Brennstoff 22.

A ld in g e r (G.), 13: Siebanordnung fiir Garspunde 560*.

A le m a n y (.T.), II: D ie amalgamierte Kupferkathode in der Elektroanalyse 120.

A le x a n d e r (M.), 31: Herst. einer Politur fiir H olz 191*.

A l e x a n d e r - K a t z (B.), 3: Quarzglas und Quarzgut [660].

A l e x a n d r o w it s e h (J.), s . : R iim k e r (v.).

A l f i m o f f (B.), siehe: B r in e r (E.).

A lf t h a n (J.): 3: p-Cymylen-2,6-diamin, Bldg. von 2,4-Dinitrotoluoł beim Ni- trieren v«n p-Cymol 669.

A lla n (J.), 31: D ie chem. Fabriken des Rheinlandes 226. 551.

A lle m a n (G.) u. D a r l i n g t o n (C. J-), u : Okkludierte Gase in Eisenłegierungen A llg e m e in e 642. E l e k t r i z i t a t s - G e s e i l - s c h a f t , II: Bogenlampenkohłe 32*. — Einrichtung zum elektr. Erhitzen von

(3)

1920. I u. II. I . At j t o r e n- Re o i s t e b . 819 nichtleitenden oder feuergefiihrl. Fil.

169*. — Vorrichtung zur selbsttiit. Re- gelung der Dam pfspannung in zu einer Anlage vereinigten Dampfkesseln fiir Beheizung m it fl. Brennstoff 267*. — Entladungsróhre m it zwei oder mehr auBer Anodo und K athode yorhandenen G ittem 327*. — Rontgenrólire 368*.

369*. 636*. — Hg-Dam pfgleichrichter fiir niedr. Gleichstromspannung 369*.

— Herst. von reinem F e oder reinen Eisenlegierungen in Pulverform 401*. — Unters. von Metalloberflachen auf Ver- schiedenheiten in der Zus. 478*. — Elektr. Erhitzer fiir Diimpfe oder leitende Gase 519*.

A llg e m e in e G e s e l l s c h a f t fiir C h e- m is c h e I n d u s t r i e m. b. H ., II: Ge-

■winnung von Schmieról m ittels S 0 2 49*.

— E ntfem ung der yerharzenden und zu Abacheidungen fuhrenden Stoffe aus den D estillaten derKrakdest. 213*. — Gewin- m m geineshochwort., yiscosen Schmierols und von Paraffin aus der hoehsiedenden Fraktion des Generator- oder Tieftempe- raturteers214*. — TrennungdesParaffins von dem N eutralol und dem sauerstoff- halt. A nteil des D estillats yon Generator- oder Tieftem peraturteer 815*.

A llg e m e in e N a l i r u n g s m i t t e l - G e s e l l ­ s c h a f t , II: Herst. von Suppen, Braten- ex trak ten u. dgl. 609*.

A lli a t a (G.), II: Rekuperator oder R ege­

nerator ? 568.

A llis o n (V. C.), II: Vorrichtung zur E n t­

fem ung von Stopfen aus Hahnen 677.

- siehe: J o n e s (G. W.).

A lm s tr o m (G. K .), II: Mikroanalyt. Best. ■ fo n CO, u. W. in der Gesteinsanalyse 319.

A lo n s (C. L.), sielie: H a m b u r g e r . A lo y (J.) u. R o d i e r (E .), I: V iolette

Uranyerbb. 557.

A lte n (E. T.), siehe: Z ie s (E. G.).

A lt h o f f (H.), II: VerliingerungderLebens- dauer von Stahl und E isen 445. — Be- seitigung von K esselstein und Kessel- schaden 723.

A lt i n g d u C lo u x , s . : C lo u x (A. du).

A ltm a n n (K.), sielie: H e rx h e im e r (K.).

A ltm a n n (P. E .), II: Leimen und Wasser- festmachen von Papier 303*.

A m ar (J.), I: Atmung in begrenzter L uft 432»

A m b a r d , M a y e r (Andrś), R a t h e r y (F.) u. S c h a e f f e r (G.), I: Funktionszust.

der Niere, yerglichen m it ihrem histolog.

Aussehen und ihrer ehem. Zus. 543.

A m b ron n (H.), I: Akzidentelle Doppel- brechung in Celloidin und Cellulose 145.

A m b ron n (R.), I: Zusammenhang der

Wiinschelrutenwrkg. und geolog. Be- sonderheiten des Untergrundes 244. — Durehforschung der Erdrinde und ihre Nutzbarmachung im Berg- und Tiefbau 559. — I I : Elektr. Leitfahigkeit von N atron-K alksilicatglasem 175.

A m e r ic u s , II: Okonom. Produktion von Kautschukwaren und Nutzbarmachung von Fabrikabfallen 406. — 2. Mitt. 603.

A m e s (J. S.), I: Temp. 404.

A m in o f f (G.), I: Mineralog. Studien an Materiał aus der Sjogrenschen Minera- liensammlung 729.

A m m a n n (P.), siehe: H e n r y (Y.).

A m m e , G ie s e c k e & K o n e g e n , A .-G ., II: D ruckluftzuleitung fiir Schachtofen zum Brennen von Zement, Kalk, D olom it u. dgl. 129*. — AustragYorrichtung an

<3fen zum Brennen von Zem ent und anderen Stoffen.an Agglomerieofen 332*.

— Austrag- und Luftzufuhrungsvor- richtung an Ofen m it senkrechtem Schacht 728*.

A n c k e r (F.), sielie: V e r s u c h s - u. L e h r - a n s t a l t fiir B r a u e r e i.

A n d e l (J. A. van den), siehe: S m i t s (A.).

A n d e r e g g (F. O.), II: Chem. Industrien in Indiana 162.

A n d e r s e n (J.), siehe: G o l d s c h m i d t (H.).

A n d e r s o n (C. O.), siehe: A rg o (W. L.).

A n d e r s o n (R . J.), II: Metallographie Ton Al-Barren 182. — Ferromangan in der Eisen- und Stahlindustrie 60Ó. — Me- tallurgie des Ti 638. — Metallographie des Al. Rekrystallisation u. K om - wachstum 805.

A n d ć s (L. E .), II: Fabrikation von Kunst- leder 48. — D as Trocknen yerzógemde Beeinflussung kiinstl. Eisenoxyde durch diese selbst und die Temp. wahrend des Trocknens 131. — Mechan. Anstreich- und Lackierverff. 292. — Kunstgummi 646. — K unsbvachs 646. Phenol- Formaldehyd-Kondensationsprodd. in der Lackfabrikation und zu Lackierzwecken 694. — Leimgallerten 777. — Harz- gewinnung in Indien 777. — Hanfol 765.

A n d r e s (A.), siehe: T e ic h m a n n (E.).

A n d r lik (K .), U : Verwertung der Am- moniakgase in der Zuckerindustrie 409.

— Zuckerfabrikation m it Calorien oder Frigorien 778.

A n d r u s (C. L .), siehe: C ra w fo rd (A C.).

A n d r u s (E. C.), siehe: S n y d e r (C. I).).

A n g e r h a u s e n (J.), s . : B u t t e n b e r g (P.).

A n g e r s t e in (J.), s.: W ic h e lh a u s (H.).

A n g io la n i (A.), II: Priifung des Trink- wassers 587.

A n g r e m o n d (A . d’), I: Abtóten von Lasio- derma serricome Fabr. im Tabak durch H itze und durch Benzin 54.

62*

(4)

820 I . Au t o r e n- Re o i s t e r. 1920. 1 u. II.

A n im a t , siehe: F a u c o n .

A n k la m (G.), II: Mechan. Methode bei der Trinkwasserreinigung 126.

A n n ib a le (F.), Et: Jodtinkturgefafi m it Pinselstopfen 389.

A n n is (T.), II: Elektr. Cfen 798.

A n s c h iit z (R.), L u b li n (A.), M e t z g e s (G.) u. J a n s e n (H .), I: N eues D i- salioylid 159.

A n th e B (J. F .), siehe: T e r r a s s e (G. L.).

A p it z (G.), I: R hythm . Kontraktionen an tiberlebenden Arterien 591.

A p p a r a t e - B a u - u. Y e r t r i e b s - A k t . - G es., II: AkkumulatorengefaB 70*. — Einrichtung zur Knallgasentfem ung aus elektr. Batterien 170’".

A p p a r a t e - V e r t r ie b s - G e s e ll s c h ., II:

Herst. von H 2S aus Sulfaten 434*.

A p p e r t (L.), II: Soli wei Ben von G lasem 76.

A r e n d s (G.), siehe: H o l f e r t (J.).

A r e n d s (G .)u . K e l l e r (O .),I:N eu e Arznei- m ittel und pharmazeut. Spezialitaten [236].

A r e n d t (R.) u. D ó r m e r (L.), I:,L eitfaden fiir den U nterrieht in der Chemie u.

Mineralogie [236]. [720].

A r g e la n d e r (A.), II: Verwertung von Papier und H olz in der Textilindustrie 699.

A r g o (W. L.), J a m e s (E. M.) u. D o n - n e l l y (J. L.), I: Tetrachlordinitroathan 561.

A rg o (W ,L .), M a th e r s (F. C.), H u m is t o n (B.) u. A n d e r s o n (C. O.), II: Darst. von Fluor. B erieht iiber die verschiedenen Verff. 235.

A r ić s (E.), I: D . des gesatt. D am pfes des Propylacetats und D . der FI., welche.

diesen D am pf aussendet 30. — Zustands- gleiohuag des ameisensauren A th yls 412.

— D D . des gesattigten D am pfes und Ver- dampfungswarmen des Propylacetats bei verschiedenen Tempp. 412.

A r lo in g (F .)u .B io t (R .), I I : Kom plement- bindung boi Tuberkulosen 551.

A r lo in g (F.) u. R ic h a r d (G.), I: Auf- treten von metachromat. K om chen bei Paeudodiphtheriebacillen 897. — Vitale Farbung der metachromat. K om ohen der Diphtlieriebacillen 897.

A r m a n n i (G.) u. R o d a n o (A. G.), II:

Untera. von Vaseline 224.

A r m b r u s te r (L.), II: Zerlegbarer K asten zur Desinfektion, Ungeziefervertilgung u. Entw . von HCN 474*.

A r m s tr o n g (E. F .), I: The simple Carbo- hydrates and Glucosides [236).

A r m s t r o n g (E. F .) u. H i ld i t o h (T. P .), I:

Umwandlung der einfachen Zucker in ihre Enol- und Athylenoxydformen 701.

— K atalyt. Wrkg. auf festen Ober-

flachen. 2. M itt. Obertragung von H von gesatt. auf ungesatt. organ. Verbb. in fl.

Zust. bei Ggw. von m etali. N i 735. — II: 1. M itt. Hydrierung ungesatt. F ette in Ggw. von N i 649.

A r n d t (F.), I: Chem. Praktikum fiir Medi- ziner u. Landwirte [720].

A r n d t (K .), I: Elektrochemie 238. — Bedeutung der Kolloide fur die Technik [691].

A r n d t (M.), II: Gehause fiir gasanalyt.

App, 423*.

A r n o ld (C.), I: Repetitorium der Chemie [236].

A r n o ld (E.), II: Herst. von Erzeugnissen aus Lederersatzstoff 208*.

A r n o ld (H.), II: D as GieBprobleiu der Keramik 486. — Herst. einer rost- schiitzenden Schicht von Phosphat auf eisem en Gegenstanden 715*.

A r n o ld (W.), II: Tungol ais Speiseiii 812.

A r n o t (R.), I i: Herst. aromat» Nitroverbb.

des R eten s und seiner D e r iw . 188*.

A r n s t e i n (A.) u. S c h le s i n g e r (H.), I:

Ungewóhnl. Wrkgg. des Adrenalins im hóheren Lebensalter 301.

A r n y (L. W .), II: Zucht fur Atropin 312.

A r o n (H.), I: Bedeutung von Extrakt- stoffen fiir die Em ahrung. 2. Mitt. 782.

A r r a g o n (C.), siehe: C a ill e r (H.).

A r r e g u in e (V.) u. G a r e ia (E. D.), II:

Bldg. von /3-Methylumbelliferon ais Rk.

von Acetylessigsaure u. ihrer E ster 752.

A r r ic ( L e F e v r e d e ) , I: Ziichtung homo- log.Streptokokkenim SerumVenvundeter 178. — Wrkg. von BaC l, au f das Schild- krotenherz in situ und seine A rt des Still- standes 179. — Wrkg. kolloidaler Metalle auf D iphtherietoxin 235. — Wrkg. des Staphylotosins auf das Kaninchen 440.

— Wrkg. der kolloidalen Metalle auf Staphylotoxin und Staphylolysin 592. — A r th u r (W .),II: Initiation von Explosions-

stoffen 621.

A r t h u s (M.), I: Anapliylaxie-Immunitat 310. — Inununitat und Anaphylaxie 311.

— Vom Zust. der A naphylaxie zum Zust.

der Inununitat 311. ■— G ift der Daboia und Organestrakte 541. — Antagonist.

Wrkgg. des G iftes der Daboia und der Cobra au f die Gewinnung von Oxalat*

und Citratplasma 541.

A r v id s s o n (G.), I: Unters. iiber die Ampereschen Molekularstrome nach der Meuiode yon A. Einstein u. W. J. de H aas 868.

A s c h e n h e im (E.) u. S t e r n (G.), U:

EinfluB verschiedener Kohlenhydrate auf die Gerinnungsvorgange der Milch 501.

706.

A s c h k e n a s i, II: Herst. von hochprozent.

(5)

1 9 2 0 .1 u. II. I . Au t o r e n- Re g i s t b r. 821 Persalzen 400*. — Horst. von Perboraten

und Dinatrium perphosphat unter Zu- hilfenahm e von H 20 2 485*.

A s c h n e r (B.), siehe: B a u e r (J.).

A s c h o f f u. H a a s e (H.), U : Extraktbest.

im W einessig 456.

A s c u t o (S. di) u. Z im m e r m a n n (L.), I:

Compendium aromatariorum [660].

A sh e (L. E .), siehe: N o r t h r o p (J. H.).

A s h e r (L.) u. H a u r i (0 .), I: Physiologie der Driisen. 40. Mitt. Verlialten der C 0 2- undWasserausscheidungdesschilddriisen- und milzlosen Kaninohens bei n. und erhohter AuBentemp. 18.

A sh e r (L.) u. S p ir o (K .), I: Ergebnisse der Physiologie; J a h rg a n g l7 : Ergebnisse der experim ent. Toxikoiogie. Teil 2:

Organ. Substanzen. A :A lk a lo id e (B ib e r - f e l d , J .); Kolloidchemie des M uskelsu.

ihre Beziehungen zu den Problemen der K ontraktionu.derStarre ( F u r t h , 0 .v .) ; Physiologie u. Psychologie des Geruchs ( H e n n i n g , H .) [276].

A s h le y (G. H .), I: S in der K ohle vom geolog. Standpunkt 321. — II: Klassi- fikation der K ohle nach ihrer Verwend.

21

.

A sh m a n (A. O.), II: Fortschritte in der Pyrometrie 661. — Therm om eterfiirhohe Tempp. 661. — Porzellan und andere feuerfeste Materialien flir Pyrometer- sehutzrohren 664.

A s h w o r th (J.), II: Hóhe der Gaskappe in Sicherheitslampen 700.

A s k e n a s y (P.), II: Entwiokler ftir A cety- lenbunsenbrenner 464. — Verf., um Leder ohlorfest zu machen 573*.

A s to n (P. W .), I: Yerss. m it perforierten Elektroden iiber Entladung in Gasen bei niedr. Druck 142. — II: Spektrograph fur positive Strahlen 626.

A str u c (A.), II: Laboratorium der gewerbl.

galen. Pharmazie an der Phaim azeut.

Hochschule zu Montpellier 421.

A t z le r (E .) u. R i c h t e r (F .), I: Spezif.

Warme des B lu tes und des Serums 308.

A u b e l (V. W .), II: Ti-halt. Eisensande in Neuseeland 284.

A u b r y (A.), siehe: B o u r ą u e l o t (E.).

A u d if f r e n S in g r u n , K a l t e m a s c h i n e n - A.-G., II: Kompressor fiir K lein-Kalte- maschinen 167*.

A u e r b a c h (E.) u. R ie B (G.), II: Best.

kleiner Mengen N itrite, besonders in Pockelfleisch 44.

A u e r g e s e ll s c h a f t , siehe: D e u t s c h e G a s g l u h l ic h t - A k t i e n g e s e l l s c h a f t . A u ffe n b e r g (E.), siehe: E r ie s (K.).

A u s tin (W. L.), II: Chem. und elektro-

«hem. Probleme im Laugereibetrieb in

den Werken der New Comelia Copper Co.

688.

A u w e r s (K. v.), I: Beziehungen zwischen K onst. und physikal. Eigenschaften hydroaromat. Stoffe 631.

A u w o r s (K. v.) u. L a m m e r h ir t (E.)t I:

Reduktion und Spaltung halogenierter K etone durch tert. Basen 831.

A x m a n n (J.), II: Herst. ungeleimter Papiergarne 461*.

B a a t z , I: Auflosung von Tuberkelbacillen durcli spezif. Im munstoffe 482.

B a b (W.), I: Augenstorungen durch Me- thylalkoholvergiftung 23.

B a b i n g t o n (P. W .) u. T in g l e (A.), II:

B est. kleiner Benzolmengen in A. 160.

B a c h (F. W .), I: Gramnegative Mikro- kokken ais Erregor einer Panophthalmie 781.

B a c h (N.), I: Ausflockende Krafte einiger Elektrolyfce 810.

B a c h (W.), II: Preflkoksbriketts 256.

B a c h e m (C.), I: Sammelreferat aus der Pharmalcologie (JuK bis September 1919) 229. — Dass. (Oktober bis De- zember 1919) 783. — siehe: D o r n - b li it h (O.).

B a c h m a n (F. E .), II: Ti-halt. Eisensande in Neuseeland 668.

B a c h m a n n (A.), I: Spezif. Substanzen in den Leukocyten immunisiert. Tiere 183.

B a c h m a n n (P.), II: Quecksilberdampf- lampe 433*.

B a c h m a n n (W.), II: Aeronom, neuer App.

zur B est. des C 0 2-Gehaltes der L uft 115.

B a c k e r (H. J.), II: App. zur F.-BesŁ sehr hygroskop. Stoffe 513.

B a c k e r (H. J .) u. D u b s k y (J. V.), I:

Herst. von a-Sulfopropionsaure 818.

B a c k h a u s (A.), II: Herst. eiweiBreicher N ahrm ittel aus Getreidekeimen 413*.

B a c o n (N. T.), I: Neue H ypothesen iiber die verscliiedenen Zustst. der Materie 189.

B a c o n (R. F .) u. H a m o r (W. A.), n : Tagesprobleme der chem. Industrie 683.

B a d e r m a n n (G.), II: Pflanzl. Riechstoffe in alter und neuer Zeit 407. 807.

B a d g e r (W. L.), n : Chem. Industrien in Michigan 163.

B a d is c h e A n ilin - u. S o d a f a b r ik , II:

H erst. von Ammoniumbisulfat aus Am- moniumsulfat durch Erhitzen 72*. — H erst. von H aus K W -stoffen und Wasserdampf 73*. — Wasserdicht- und W asserfestmachen von Geweben 96*. — Nutzbarmachung des Schwefela natiirl.

Sulfate 173*. — Herst. von Ammo- nium sulfat durch Um setzung von Gips m it Ammoniumcarbonat 236*. — Herst.

yon Harzemulsionen 293*. Ge-

(6)

822 I . Au t o b e n- Re o i s t e e. 1 9 2 0 .1 u. II.

winnung von S aus Gips 434*. — Herst.

fester chem. Vorbb. aus gasform. Be- standteilen 536*.

B a e r & Co., s.: M e t a l l h u t t e B a e r & Co.

B a e r fu p (A.), siehe: B r in e r (E.).

B a r lo c h e r (O.), siehe: C h e m is c h e W e r k e M u n c h e n O t t o B a r lo c h e r . B a e r w a ld (H .), I: K urve der Atom yolu-

mina 314.

B a ie r (G.), siehe: W e in la n d (R. F.).

B a i l e y (C. H .), I: Einfache Wasserstoff- elektrode 868.

B a i l e y (L. H .), siehe: L e C lerc (J. A.).

B a i l l e u x (R.), siehe: W u y t s (H.).

B a i l y (T. F.), II: Elektrisch geheizte Ofen flir Warmebehandlung in der Stahl- industrie 532.

B a i r s t o (G. E .), I: Frcąuenzanderung der L eitfahigkeit und D E . von D ielektricis fiir liochfrequentc Schwingungen 789.

B a k k e r (G.), I: D ieke der CapiUarsehieht zwisehen den homogenen Phasen der FI. und des D am pfes 695.

B a lc k e , siehe: M a s c h in e n b a u -A .-G . B a lc k e .

B a ld e r m a n n (J.), II: R ohkohle zur Trommelbeheizung in den Tafelglas- hiitten 76. — GroBenverhaltnisse der niedr. und breiten Glasschmelzhafen 528.

B a ld e r s t o n (L.), II: Lederchemie in Japan 352.

B a ld r a e e o (G.) u. C a m illa (S.), II:

Schtittelyerf. und Filterverf. m it H aut- pulver bei der U nters. von Gerbe- m itteln 786.

B a ld w in (M. E .), s . : T h o m a s (A. W.).

B a llo r e (R. de M. de), I: A tom gew icht des Blei-Radium s 558.

B a l l o t , II: Gewichtsanalyt. B est. von Mn in den Eisenerzen u. den sog. Mn- Erzen 425.

B a l t h a s a r (W. A.}, II: Troeknungsverff.

der Firma Hessisehe Flachsbereitungs-G.

m . b. H. 149.

B a lt h a z a r d u. L a m b e r t (M.), I: Toxiko- log. Unterss. tiber die akute Alkohol- vergiftung beim Menschen 717.

B a m b e r g e r (H.), II: Neue Ausgangs- materialien zur Darst. beizenfarbender Azofarbstoffe 601.

B a n e e lin (J.) u. R i y a t (G.), I: D est.

wss. Lsgg. von Glykolehlorhydrin 364.

B a n c r o f t (W. D .), I : Farben derK olloide.

8. M itt. Metali. Farben 190. — 9. Mitt.

Kolloidalo Metalle 545. — Grundlinien der Kolloidchemie. 1. M itt. Adsorption ron Gasen, F il. und festen Stoffen 601.

— 2. M itt. Adsorption aus Lsgg. u. Ver- einigung 598. — 3. Mitt. Darst. kolloi- daler Lsgg. 598. — Gegenseitige Einw.

Ton Solen 867.

B a n n e it z (F.), R h e in (G.) u. K u r z e (B.), II: Grundlagen zum Bau vonTrans- portgefafien fur yerflussigte Gase 662.

B a n s e n (H.), II: Therm., bauliehe und betriebl. Bedingungen fiir einen giin- stigenWrkgs. - Grad derWinderhitzung bei Hoehofen 286.

B a r b ie r i (N. A.), I: Keimung und Bldg.

von Chlorophyll in einer abgeschloseenen C 0 2-freien Atmosphare 536.

B a r b o u r (H. G.), I: Wrkgg. des Chlors auf die Kórpertemp. 19. — H eilm ittel nach Gasvergiftung durch Chlor. 2.Mitt.

Behandlung gasvergifteter Hunde m it Kreislaufstimulanzien 22. — 3. Mitt.

Behandlung gasvergiftcter Hunde m it Caleium, Chinin und Atropin 398.

B a r b o u r (H. G.), H j o r t (A. M.) u.

T a y lo r (F. A .), I: H eilm ittel nach Gas- yergiftung durch Chlor. 1. Mitt. EinfluB von Morphin auf den todl. Arągang 22.

B a r b o u r (H. G.) u. W i l l i a m s (H. W.), I: Wrkgg. des Chlors auf isolierte Bronchien und LungengefaCe 19.

B a r d ie r (E.), I: Behandlung von Hamor- rhagien durch intrayenose Adrenalin- injektion 480.

B a r d ie r (E.) u. M a r t i n - S a n s (E.), I:

Veriinderlichkeit der Giftwrkg. der Mistel m it der W irtspflanzo 898.

B a r d u c c i (P.), II: Einrichtung zur Herst.

des Luftum laufes in Troekenkammem 166*. — Vorrichtung zum Trocknen von Teigwaren 809*.

B a r e n d r e c h t (H. P .), I: Urease u. die Strahlungsenergie der Enzymwrkg. 89.

B a r fu B (A.), H : W ichtiges aus der Farberei- und Waschereibranche 189.

B a rfu C (J.), H : Ober die Ginsterfaser 344. — W icht. P unkte fiir einheim.

und ausland. Prodd. in der Farberei 404. — Flachsfaser ais Zukunftsfasor541.

B a r g e ll i n i (G.), I: l,2,3-Trioxyflavon.

Konst. des Scutellareins 75.

B a r g e ll i n i (G.) u. P e r a t o n e r (E.), 1,3,2'-Trioxyflavonol. Synthese des D atiscetins 76.

B a r ii (A.), I I : Ununterbrochene R ektifi- zierung der Benzole 385.

B a r k e r (W. M.), II: Ofen fiir die An- wendung von Kohlenstaub oder 01 ais Brennstoff 671.

B a r k h a u s e n (H .) u. K u r z (K.), I: Die kiirzesten m it Yakuumrohren herstell- baren W ellen 546.

B a r k ó w (R.), II: Heizkraftmesser 572.

B a r n e s (E.), I: Einw. von B r auf CaC8 522

B a r n e s (R. E .) u. H u m o (E. M.), I: Re- lativer antiskorbut. W ert yon frischer, trockener und erhitzter Kuhmilch 134.

(7)

1 9 2 0 .1 u. II. I . Au t o r e n- Re g i s t e e. 823 B a r n e t t (E. de B .), I: E xplosives [236].

B a r r a t t (S.) u. T i t l e y (A. F .), I: K ata- ly t. Reduktion von HCN 702.

B a r r o w c l if f (M.), II: Darst. von ,Stan- dard‘-Plantagenkautschuk 135.

B a r r y B a r n e t t (E. de), sieho: B a r n e t t (E. de B.).

B a r t e l (O.;, II: Zur Hautkosm etik 223.

B a r t e ld s (B. J.), aielie: K n a a p (J.

A. van der).

B a r t h e l (C.), I: N itrifikation de3 Stall- m iststiekstoffs in der Aekererde 53.

B a r t h e l (O.) u. S a n d b e r g (E.), I: Ober das Casein spaltende Vcrmogen von zur Gruppe Sti-eptocoecus lactłs geliorenden Milchsaurebakterien 42.

B a r t h ć lć m y , I: Endgiiltiges Uberieben weiBgebluteter Hunde, durch ein an- deres M ittel ais Bluttransfusion ge- wonnen 306.

B a r th o u x (J.), I: Cretaceisehe vulkan.

Gesteine A gyptens und des Sinai 613.

B a r t le y (J.), II: Herst. und Behandlung von Tiegeln 77.

B a r to s (V.), I: An alle Zuckerfabriken, die Rubensamen fur eigenen Bedarf nachbauen 484.

B a r ts c b (G.), II: A us Zuckerrohr herge- stellte Zuckersorten 778.

B a sh (F. E .), II: Industrielle Anwendung der opt. Pyrom eter m it verschwinden- dem Faden 1. — Tempp. bei der Stahl- erzeugung im eiektr. Ofen, im Flamm - ofen und beim BessemerprozeC 288. — Herst. und elektr. Eigenschaften von Manganin 289. — Sckmiedetempp. und die Verhiiltmsse beim Erhitzen und Ab- kiihlen bei grofieu Stahlbarren 442. — Herst. und elektr. Eigenschaften von Konstantan 444. — Zum B ericht des Pyrometerausschusses des N ational R e ­ search Council 670.

BaB (S.), siehc: B iir g i (E.).

B a s s e t (J.), I: Typhusfieber des Pferdes und infektiose Anamie 538.

B a s s e t (J.), M e n v o is in u. P in c e i n in , I: Experimenteller Tetanus des Pferdes 544.

B a te m a n (E.), II: Holzasehen und Herat.

von Kaliverbb. 526.

B a t e s (F.), II: Cadmiumdampflampe 713.

B a t e s (P. H .), H : A bhangigkeit der Eigenschaften des Portlandzem ents von der Brenntemp. 332.

B a t e s (S. J .) u. K ir a e h m a n (H. D .), I:

Dampfdruck und freie Energie der Halogenwasserstoffe in wss. L sg.; freie Bildungsenergie von HC1 723.

B a t t e g a y (M.), II: WeiBatzen auf W olle 760.

B a t u e e a s (T.), siehe: M o le s (E.).

B a u (A.), 1: Ahnlichkeiten in der Form bei Krystallen und Mikroben 495. — II: Best. der Oxalsaure. 2. M itt. 160.

— Best. der Oxalsaure im Essig 298.

B a u e r , siehe: D o e r in e k e l.

B a u e r (H.), I: Chemie der K ohlenstoff- verbb. Tl. 1: Aliphat. Verbb. [691]. — Tl. 2: Aliphat. Verbb. [720]. — siehe:

B in z (A.); F ii r t h (O.).

B a u e r (J.) u . A s c h n e r (B.), I: D urch- lassiglceit der GefaBe 305.

B a u e r (O.), siehe: L e d e b u r (A .)..

B a u e r (O.) u. V o g e l (O.), II: Rosten von F e iii Beruhrung m it anderen Metallen 645.

B a u g h m a n (W. F .) u. J a m i e s o n (G. S .), II: Zus. des Melonenkiirbissamenóles 765.

B a u g h m a n (W. F .) u. S k in n e r (W.W.), II: Best. von Jodid in Mineralwiissem und Solen 127.

B a u m a n n (A.), II: Ameiikan. Malze 499

— siehe: S im p lo n -W e r k e A l b e r t B a u m a n n .

B a u m a n n (J.), II: Bemerkungen zum Carbidbetrieb 371. — Veredelung des Kalkstickstoffs 687.

B a u m a n n (R.), II: Bruehdehnung ais MaB der Zahigkeit bei gcschweiB ten Staben 515.

B a u m a n n (W.), I: Verhalten des Liquor eerebrospinalis bei expcrimenteller A n­

amie und yitaler Farbung 350.

B a u m e (G.), II: B ericht der Standard- kommission an die franzos. Chem. Ge- sellschaft iiber die Umfragen des Handelsministeriums 687.

B a u m e (G.) u. R o b e r t (M.), I: E igen ­ schaften des reinen oder in NOj ge- losten Anhydrids der salpetrigen Saure 553. — II: Glasmanometer m it elast.

W anden 67.

B a u m e (G.) u. V ig n e r o n (H.), II: Vis- eosim eter 577.

B a u m g a r t n e r (O.), II: Flussigkeitsfilter 7*.

B a u m h a u e r (H .), I:Lehrbuch der Minera­

logie [55].

B a u m m (F.), I: Erfahrungen m it N ir- vanol 96.

B a u r io h t e r (E.), II: Neuerungen in der Olfeuerungstechnik 746.

B a u r ie r (H.), siehe: N i c o l a r d o t (P.).

B a u s c h li c h e r (A.), H : Verwendung von Torf in der Tonindustrie 279.

B a u u n t e r n e h m u n g S e im & Co. m. b .H ., II: Doppelwand. Behalter fiir feuer- gefiihrl. Fil. oder Gase 571*.

B a x t e r (R. R .) u. F a r g h e r (R. G.), I:

1,3-Benzodiazolarsinsauren und ihre R e- duktionsprodd. 704.

(8)

824 I . At j t o e e n- Re g i s t e r. 1 9 2 0 .1 u. II.

B a y e r (F.) & Co., siehe F a r b e n f a b r ik e n

T o r m . F r ie d r . B a y e r & Co.

B a y e t (A.) u. S lo s s e (A.), II: As-Ver- giftung in den Industrien des Stein- kohlenteere 233.

B a y o u x (R .), I: G iftigkeit d e sH a m s und ihre Anderungen durch subcutane In- jektionen von O 311.

B a y l i s s (W. M .), I: N eutralitat des B lutes 439. — The N aturę o f Enzym e Action [691],

B a z i l e (G.), I: Verff. zur Y em ichtung der Feldheusehrecken 443.

B e a l (C. H .) II: Bewertung von Olfeldem 465.

B e a u f o u r (H .), I: Jodhydrin des Cinn- am ylm ethylathers 708.

B e a u v e r ie (J.), I: Landwirtschaftliche t)bersicht 864.

B e b b (E. C.), siehe: W ig (R. J.).

B e c h h o ld (H .), I: LoSlichkeit schwerlosl.

Silberverbb., demonstriert an ihrerkeim - schadigenden Wrkg. 195. — Ultrafiltra- tionsstudie m it D iphtherietoxin u. -toxon 236. — II: Oberziehen von Stoffen m it stark entw ickelten Oberflachen m it Schwermetallen oder wasserunloslichen Schwermetallverbb. 87*. Biolog.

Diffusionsmethode 317.

B e c h s t e i n , siehe: K l e in m a n n (H.).

B e c h s t e i n (O.), II: D as SchweiBen und die verschiedenen SchweiBverff. 444.

B e c k jun. (C.), II: Vorrichtung zum Weichmaehen von Geweben 204*.

B e c k (E.), I: Zum experim entellen Nach- weis der Ampóreschcn Molekularstrome 59.

B e c k (G.), siehe: L i f s c h i t z (J.).

B e c k (K. F.), I: Behandlung des Erysipels durch Einfuhrung von Jodionen in die H a u t 345.

B e c k (P.), II: Herst. von H 2S aus C a S 0 4 434*. — Darst. von HC1 und Magnesia durch Erhitzen von MgCU oder von M agnesiumoxychlorid m it MgSO, in Ggw. von W. oder Wasserdampf 435*.

Gewinnung von H 2S und Mg(OH)t 485*. — Gewinnung von H jS neben technisch reinem Mg(OH)2 aus Sulfiden 524*.

B e c k e (M.), I: Wesen der Farben und des Farbensehens 784. — II: Herst. halt- barer W oli- und Kunstwollwaren 461*.

B e c k e (M.), S u id a (W .) u. S u id a (H.), II: H erst. von Monoarylaminochinonen

und Diaiylam inochinonen 537*.

B e c k e r (E.), II: Direkte Ligninbest. in Zellstoffen durch H ydrolyse m it Sauren 347. 567. — Methode fiir Spirochaten- farbungen 677. — siehe: K o n i g (J.);

S c h w a lb e (C. G.).

B e c k e r (G. A.), II: Triebkraft der Back- pulver 501.

B e c k e r (L.), I: W iderstandsfahigkeit von Anaerobensporen gegen Siedehitee im Himbreirohrchen 391.

B e c k e r (R.), siehe: K r a u s e (E.).

B e c k e r s , II: Beziehung zwisehen Faden- dehnung. Fadenreibung etc. 566.

B e d f o r d (C. W .) u. S c o t t (W.), II: Rkk.

der Beschleuniger wahrend der Vulkani- sation 603.

B e d w o r t h (R. E .), II: Mikrostruktur sehr armen K ohlenstoffstahls 238.

B e e r m a n n (V.), siehe: W in d is c h (W.).

B ć h a l (A.), I: Isolierung und Charakteri- sierung der Alkohole in Form der Allo- phanate 70.

B e h r , II: K oksbrikett 507.

B e h r (F. M.), II: H erst. eines phosphor- halt., pflanzenlosl. D ungem ittels 488*.

B e h r (J.), n : D er Graphit und seine wirt- schaftl. Bedeutung fur die GieBereien 666.

B e h r (L.), II: Registrierende Thermoele- m entpyrom eter 261.

B e ij e r in c k (M. W .), II: Herstellung ron Tyrosin fiir die Tyrosinaserk. 160.

B e i l (G.), II: Erhartung von Kalksand- steinen 439*.

B e i s l e r (W. H .), siehe: L i t t l e (E.).

B e is s w e n g e r , siehe: S e e l (E.).

B elA k (A.), I: Studien an zwei aus Madnra- fiiBen geziichteten Pilzstamm en 92.

B e l f a n t i (S.), I: Im pfung gegen die In ­ fluenza (Grippe) und ihro Komplikatio- nen 441.

B e lg r a v e (W. N . C.), II: Kautschuk- mykologie im Jahre 1918 242.

B e ll a d e n (G.), siehe: R o l l a (L.).

B e l l a y (G. du) u. H o u d a r d , I: Chem.

Eigenschaften des Hum us und ihre Be- nutzung fiir den Schutz gegen erstickende Gase 443.

B e l l e t (E.), siehe: G r ig n a r d (V.).

B e l l i n z o n i (G.), siehe: S t u r n io lo (G-).

B e ll m e r (Gebr.), II: Forderschnecke fiir Hollander 303*. — Hollander m it drei- teil. Trog und Forderschnecken zum Bleiohen, Waschen und Mischen von Cellulose der SchieBbaumwolle 416*.

B e l l u c c i (I.), I: Verbb. des einwert. Ni 2. M itt. 65. — Fluorsalze des dreiwert. Mn 359.

B e l l u c c i (I.) u. C h iu c in i (A.), H: Die inneren Kom plexsalze in der ąuantitat.

Analyse. 1. M itt. 395.

B e l l u c c i (I.) u. L u c c h e s i (F.), H : Alkali- metr. Titration in Ggw. von A 1.0a 119.

B e l t z e r (A.), I: Elementare Theorie der O sydations- und Reduktionserscheinun- gen 485.

(9)

1 9 2 0 .1 u. II. I . At j t o r e n- Re g i s t e r. 825 B e n d e r (W .), I: Variolabehandlung m it

KMnO, 230.

B e n e d ie k a (C.), I: Thermoelektrizitat von H g 66.

B e n e d i e t (E.), siehe: S e n f t l e b e n (H.).

B e n in d e (M.) u. G iin t h e r (C.), I: JGtt.

aus der Landesanstalt fiir Wasserhygiene z u Berlin-Dahlem : Schiffahrtekanale und ihr Verhalten zu Abwasser und Salz- wasser (W i 1 h e 1 m i , J .). Bekampfung der Abwasserpilze auf Rieselfeldem (K o lk - - w it z .R ., u. Z a h n , C.). Reinigung von Brauereiabwassern duroh das kiinstl. bio­

log. Yerf. Reinigung der Kaliabwiisser ( P r it z k o w ) [516]. — II: B eseitigung der Kaliabwasser 126.

B e n n e r t (C.), U : W eichmachen von Papiergespinnsten und -geweben 207*.

B e n n e t t (G. M.), I: Nitrierung des D i- phenylathylendiamins 70.

B e n n e t t (H. G.), II: D ie yersohiedenen Verff. der Zweibadehromgerbung 351.

B e n o it (A.), I : Absorptionsvermogen der Ham saure gegenuber Farbstoffen 168.

— ZuBt. der H am saure in Lsg. 168.

B e n to n (A. F .), II: GasdurohfluBmesser fiir kleine Geschwindigkeiten 749.

B e o e s in e r Z e m e n t f a b r ik e n U n io n , A .-G ., II: Brech- und Austrageyorrich- tung fiir Schachtofen 529*.

B e r e n d (L.), siehe: C h e m is c h e F a b r i- k e n D r. K u r t A lb e r t .

B erg (G.), I: Beziehungen der primaren Gangmineralien zueinander und zu den Eruptiygesteinen 240. — Arsenkieslager- statte von Rothenzeehau 521. — Mikro­

skop. U nters. an Erzen yon B or in Ser- bien 521.

B erg (R.), II: Entglasungserscheinungen und dereń Verhiitung 528.

B e r g e , siehe: M ie s s n e r .

B e r g e (A.), II: Magnesiamassen 593.

B e r g e l (S.), II: Herst. von Antistoffen gegen Upoide Substanzen 222*.

B e r g e ll (C.), U : Herst. gestreckt. Schmier- seifen 565*.

B e r g e r (P.), II: Fordem feuergefahrl. FU.

617*.

B erg h (A. A. H. van den) u. M u lle r (P.), I: Serumlipochrom. 1. Mitt. 687.

B e r g iu s (F.) u. B i l l w i l l e r (J.), II: Herst.

von fl. oder losl. organ. Verbb. aus Stein- kohle u. dgl. 374*. 615*.

B e r g iu s (F.) u. L a n d s b e r g (L.), H : Ge-

■winnung Ton KW -stoffen und sauer- stoffhalt. Kohlenstoffverbb. aus den Chlorierungsprodd. yon Mineralolen 240*.

241*.

B e r g m a n n (M.), siehe: F is c h e r (E.).

B e r g m a n n - E le k t r iz i t a t s w e r k e A .-G ., H: Gewinnung von N H S in Yergasunga-

anlagen elektr. Zentralen 275*. — Ziind- vorrichtung fiir Metalldampfgleichriehter 328*. — Einrichttmg zum selbsttiit. An- lassen elektr. Quecksilberdampfgleich- riehter m ittels Kippziindung 400*. — Regelung der Vergasung von Steinkohlen, Braunkohlen, Torf u. dgl. fiir den Betrieb elektr. Kraftwerke 463*.

B e r g m a n a (R.), II: Kalteerzeugungs- maschine 703*.

B e r g r e e n (H .), siehe: B e r n d t (H.).

B e r in g e r (G. M.), II: Denaturierung von Bayrum und Toilettenw assem 809.

B e r l i n - A n h a l t i s c h e M a s e h in e n b a u - A k t i e n - G e s e l l s e h a f t , II: Herst. von Ammoniumnitrat dureh Einw. yon N H g auf verd. H N 0 3 329*. —Teilweiser Ersatr.

der H 2SO,, durch B isu lfat Lei dem direk- tenAmm onium sulfatverf.329*.—Mischen und Neutralisieren von Fil. 428*. — Troeknung yon H durch Verdichtungund Kiihlung 436*.

B e r lin - B u r g e r E is e n w e r k , II: Herat.

yon Uberzugen aus Pb, Sn, Zn oder Le- gierungen dieser Metalle au f Metallkor- p em 184*.

B e r m a n n (M.), II: Herst. von Schnell- drehstahlen 716*.

B e r n a r d , siehe: T h ie u l in (R.).

B e r n a r d (C.), II: K ultur des Tees in Niederiandiseh-Indien 201.

B e r n a r d (V.), siehe: P o r t e v i n (A.).

B e r n d t (G.), II: Unters. zweier Strah- lungspyrometer 157. — EinfłuB der Spannung auf die Eigenschaften des opt.

Glases 703. 741.

B e r n d t (G. W .), I: Kompendium der Experimentalphysik [720]. — Physikal.

Worterbueh [720].

B e r n d t (H.), S t o i n e r (P.), A d t (O.) u.

B e r g r e e n (H.), II: Ersticken yon Flam- men in B elialtem fiir feuergefahrl. Fil.

69*.

B e r n g r u b e r (A.), H : D ie n e u e G ersteund ihre Yerarbeitung 145. — Verarbeitung der neuen Frankengerste 1919er E m te 378.

B e r n o u ll i (A. L.), I: Bildungswarmen berechnct aus der W ellenlange yon Ab- sorptionsstreifen 870.

B e r n o u ll i (A. L.) u. W ege (W.), I: Reak- tionskinet. Studien an subst. Malon- sauren 8.

B e r n t h s e n (A.) u. D a r a p s k y (A.), I:

Lehrbuch der Organ. Chemie [236].

B e r t e l s m a n n (W.), II: Beschaffenheit des heut. Leuchtgases und ihr EinfluB auf dessen Verwendung 734.

B e r t h e l o t (A.) u. M ic h e l (M.), II: Aro­

mat. Sulfochloramide alsReagenzien 425.

B e r t h e l o t (C.), II: Darst. der Benzole 385.

(10)

826 I . At jt o r k n- Re g i s t e r. 1920. I u. II.

B e r t h o u d (A .),I: Struktur der Atome 189.

597. — Thermodynamik und Wahr- scheinlichkeit 519.

B e r t o lo (P.), II: F ettspaltung naoh dem Twitcliellverf. 147. — Reinigung von Handelsglycerinen 148.

B e r t r a m (C.), II: Neue Feuerung 683.

B e r t r a n d (&.), B r o o ą - R o u s s e u und D a s s o n v i l l e , I: V em ichtung des Rtis- selkafers durch Chlorpikrin 444. — II:

Vernichtung der B ettw anze durch Clilor- pikrin 111. — EinfluB der Temp. und anderer physikal. Faktoren auf das In- sektentotungsvermogen des Chlorpikrins 354. — R attenvertilgung durch Chlor­

pikrin 575. — Vergleich der Wrkg. von Chlorpikrin auf den Riisselkafer und Tribolium 575.

B e r t r a n d (L.) u. L a n ą u in e (A.), II:

Beziehungen zwischen der chem . Zus., der mikroskop. Struktur und den keram.

Eigenschaften der Tone 801.

B e r t r a n d (R.), II: Herst. von kakodyl- saurem N a und Strychninsulfat enthal- tenden Lsgg. fiir subcutane Injektion 471.

B e s r e d k a (A.), I: Sohutzimpfung gegen typhoide Erkrankungen auf peroralem Wege 348. — Wrkg. der Sera durch den Atmungsweg 690.

B e t h (W. F. Ł.), II: Entw . der Thomas- schlackenmiihlen 335.

B e t h m a n n (G.), II: Herst. stark schau- mender Reinigungsm ittel 204*.

B e t t i n g e r (P.), II: Best. von Zucker nach dem Verf. von Bertrand und Schindler 196. — Industrielle Anwendung dei Unterss. Yon Delayalle u bor den Pleo- morphismus der Mucorarten 197. — W ertbest. der Sauren fiir die Verflussi- gung der Starkę 697.

B e t t i n g e r (P.) u. D e l a v a l l e , I: EinfluB Yerschiedener U m stande und Stoffe auf die verzuckemde und Yergarende K raft des Mueor Boulard 177. — II: N a ,C 0 3 ais Antisepticum im Garungsgewerbe 197.

B e t t s (A. G.), II: Elektrolyt. Bleichen 86.

B e t z (K.), I: Intrauterine Choleval- spulungen bei gynakolog. Operationen 863.

B e u m e r (H.) u. I s e k e (C.), I: K reatin- Kreatininstoffwechsel bei Myxodem u.

Gesundeu unter Einwirkung von Thyre- oidin 593.

B e u t e l (E.), II: Prakt. Verff. aus der H orn- und Perlm utterindustrie 141. — P ra sis der Bronzewarenindustrie 185. — Farben von Stroh, Schilf usw. 760.

B e u t e l l (A.), siehe: O b e r h o f f e r (P.).

B e u t e l l (A.) u. O b e r h o f f e r (P.), II:

Autom at. Quecksilberpumpe fiir hohes Vakuum 25.

B e u t h e r (A.), siehe: S c h n e id e r (W .).

B e v a n , siehe: C ross.

B e y e r (A. E. H .), II: Kam mertrocken- anlage, bei der den K am m em duroh zwei Kanale w. und h. L u ft zugefiihrt wird 431*.

B e y e r (O.), II: Chem. Veranderungen in der Zus. von Saccharinbicarbonattablct- ten 53. 389.

B e y e r le n (C.), II: Erzeugung stereoskop.

Bilder m ittels Róntgenstrahlen 71*.

B e y e r s d o r f e r (P.), II: D ie Ostsche Kup- ferkaliumcarbonatlsg. und ihre Eignung zur B est. von Invertzucker 295. — Feuergefiihrlichkeit des Zuckers 808.

B e y s c h l a g (F.), I: Minei'al-„Reichtum“

der Tiirkei 521. — Beobachtungen an den B ausitlagerstatten desBihargebirges in U ngam 521.

B e y t h i e n (A.) u. H o m p e l (H .), II: Vork.

von Rangoonbohnen im Kleinhandel 456.

B e z a g u (M.), I: Anderungen der Atmung der Zellen des B lattes m it dem Alter 780.

B e z z e n b e r g e r (F. K .), II: W ertbest. yon Al-Schlacken 774.

B ib b y (J.), II: Elektr. O fen fiir Stahl- erzeugung 797.

B ib e r f e l d (J.), siehe: A s h e r (L.).

B i b e r s t e i n (H .), sie h o :M o r g e n r o th (J .).

B ie d e r m a n n (W.), I: Autolyse der Starkę 9.

B ie l m a n n (C.), siehe: B ie lm a n n (O.).

B ie l m a n n (O.) u. B ie l m a n n (C.), U : Herst. von Saften und Gelees 608*. 810*.

B ie r m a n n (K.), II: Verf. und Vorrichtung zum Ausraumen des W andsalzes in den D eekbottichen von Chlorkalium- und Sulfatfabriken 175*.

B ie r r y (H.), I: Fleischfresser und temare Nahrungsstoffe 300. — H ungem , Temp.

und Glykamie 307.

B ig e l o w (L. A .), I: O xydation von Seiten- k etten m it BlM n04 367.

B ig e lo w (W .D .), II: Wissenschaftl.Unters.

in der Konservenindustrie 762.

B i g o t (A.), II: Feuerfeste Materialien Yon bestandigem Volumen. Zirkon, ein feuer- festes und Schleifmineral 282.

B i l e c k i (A.), I: A tom gew icht von Fe 64.

B i l k e (R.), H : Maschine zur Gewinnung Yon Steinsalzen, Kalium salzen o. dgl.

174*.

B i l l i g h e i m e r (E.), I:B lu tb ild im Greisen- alter unter besonderer Beriicksichtigung der K riegsverhaltnisse 658.

B i l l r o t h (G.), siehe: M e y e r (Kurt H.).

B i l l w i l l e r (J-), siehe: B e r g iu s (F.).

B i l t z (H .), siehe: K r a i s (P.).

B i l t z (W.), I: System at. V erw andtschafta- lehre. 10. M itt. Temperaturabkangigkeit der Yalenzzahl 865.

(11)

1 9 2 0 .1 u. II. I . At j t o r e n- Re g i s t e r. 827 B il t z (W.) u. H i i t t i g (G. F .), I: 9. Mitt.

Ammoniakverbb. der Halogenide des zweiwertigen Mn und Fe 874. — Auswer- tung von Dissoziation8messungen bei Ammoniakaten naoh dem Theorem von N ern stm itH ilfe von Nomogrammen 874.

B in e t (L.), siehe: A e h a r d (C.).

B in g h a m (E. C.) u. J a c k s o n (R. F.), U : Normalsfcoffe zum Calibrieren von Vis- cosim etem 578.

B in g h a m (E. C.), K l o o s t e r (H. S. van) u.

K le in s p e h n (W. G.), I: Fluiditiiten und Volumina organischerN-Verbb. 30. Mitt.

884.

B in k o (H .), I: D ionin bei Erkrankungen der oberen Luftw cge 742.

B in z (A.), I: K ohle und Eisen [55].

B in z (A.), B a u e r (H .) u. H a l l s t e i n (A.), I: Silbersalvarsan 753.

B io t (R.), siehe: A r lo in g (F.).

B ir c k e n s t o c k , siehe: M a r ie (C.).

B ir n b a c h e r (R.), II: D irekte Erzeugung von Feinsalz aus Blanksalz 527.

B is c h o f f (J. C.), siehe: P o p p in k (J. H .).

B isc o n s u. R o u z a u d , I: H am stoffgehalt des B lutes bei n. Personen in verschied.

Tageszeiten 399. — Vergleich des Gehal- tes an H am stoff und Cholesterin in Gesamtblut und Serum 439.

B it t e r (L.), I: Botulism us 133.

B jerru m (N.), I: Chromirhodanide 414. — Aktivitatskoeffizient der Ionen 766.

B jerru m (N.) u. K i r s c h n e r (A.), I:

Rhodanide des Goldes und freies Rhodan 415.

B la c k a d d e r (T.) u. G a r la n d (C. E .), II:

Mangel oines Normalverf. fiir Farben- best. 786.

B la ir (H.), siehe: P a t e r s o n (J. H.).

B la k e (K. B.), siehe: K a l m u s (H. F.).

B lan c (E.), I: B est. der D issoziations- konst. anorgan. Sauren S il .

B lan c (G.), I: D ie R atten von Tunis.

Suche nach der Spirochate des infek- tiosen Ikterus und nach dem Stefansky- schen Bacillus 431. — Erhaltung der Virulenz des infektiosen Ikterus bei Miicken 897. — siehe: N i c o l l e (C.).

B la n ek (E.), I: Fortschritte in der Agri- kulturchemie 311. — II: Erklarung der N-Verluste in der Jauche 595. — siehe:

H o n ca m p (F.).

B la n k (G.), I: Pyoktaninanwendung in der inneren Medizin 345.

B la sc h k e (M.), I: Photochem ie im Jahre 1918 238. — II: Photographie 747.

B la s w e ile r (T.), siehe: H e u s e r (E.).

B la u , EL: Harzgewinnung aus W urzel- stocken 374.

B lau (E.), II: Sehnellregelung neuzeitl.

Papiermaschinen 345. — W armewirt-

schaftlichkeit neuzeitl. Danipfkeaeelan- lagen 364. — Elektr. Antrieb von Koller- gangen 593. — Neuzeitl. Satuiierkalander 673. Antriebsmotoren fiir Webereien 767.

B la u (F.), II: Bewertuug von Futter- m itteln 249.

B le i n in g e r (A. V.), II: Entw . der kerain.

Industrien in den Vereinigt. Staaten 727.

B lo c h (E.), siehe: B lo c h (L.).

B lo c h (L.), II: Uniyersalphotometer 549.

B lo e l i (L.) u. B lo c h (E.), I: Funken- spektren im auBersten U ltraviolett 849.

— Spektrograph. Anoidnung zur Unters.

des auBersten U ltravioletts 849.

B lo c h (S.), siehe: N e t t e r (A.).

B ło c k (B.), I: Veru'cndung der Kalkofen- gase zur Kohlensauredungung 53. — II: Marmelade 501. 763. — Schlamm - abscheidung aus Fil. durch Schleudem 697. — Kalkofenbetrieb oline Kohlen- saurepumpe778. — Schutzvorrichtungen an Schleudem 755.

B lo e c h (M.), II: „Frankelit“, eine tieue Stopfbiichsenpackung 405.

B lo n d e l (E.), II: Widerstandsfiili. u. aeu- trale Farbę auf Zement 75.

B 1 o s (E .), I : Tragweite der Entdeckung der Tulerkuloseorganismentherapie durch Friedmann 140.

B l o u n t (B.), U : Abbiuden des Zementu u.

seino Bedeutung fiir techn. Bauten 802.

B l o u n t (B.) u. S e q u e ir a (J. H .), I: „Bhie John“ u. andere Formcn des Fluorita 320.

B lu m (L.) u. N a k a n o , 1: Uber Hyper- glykam ie 434.

B lu m (R .) u. F r a n c k e (C.), II: Gewinnung von Glycerin aus Seifenunterlaugen 148*.

B lu m e (R.), siehe: E l t z e (K.).

B lu m e n t h a l (F.), II: GroBfiltratiou to u W asser durch neuzeitl. Schnellfilter 126.

714.

B lu m e n t h a l (F.) u. H a u p t (A. v.), I:

Immunisator. Vorgange bei der Tricho- phytie des Menschen 349.

B lu m e n t h a l (G.), I: EinfluB dor Carbol- saure auf die Durchliissigkeit der Magen- wandung fiir EiweiBstoffe 46.

B lu n c k (G.), II: Kohlesparpulver 620.

B o a s (F.), I: Pilzkolonien m it spiral.

W achstum 38.

B o a s (H.), H: Elektr. Verstarkerrohre m it gliihender Kathode 369*.

B o b a y (P.), II: Manometr. Ureometer 754.

B o c k (E.), II: Folgen der Kaltbearbeitung von Wasserstoffflaschen 268.

B o c k (L.), II: Ultramarin 403. — Blei- chromate 449.

B o d in u s ( F .) , H :Tinkturenbereitung390.

— idehe: S c h e ll b a c h (H.).

(12)

'828 I . At j t o k e n- Re g i s t e r. 1920. I tu II.

B o e d k e (P.), I: Erweiterung der P lanck- schen Theorie der verd. Lsgg. 662.

B o h le r (C. C.), II: H erst. eines K unst- harzes 340*.

B o h m e (H. T.), II: Wasserfestmaclien von Papier, Gam en und Goweben daraus47*.

B o h m e (W.), siehe: P f i s t e r (E.).

B o h n e r (K .), II: A lte Arzneikrauter 54.

B o e k r in g e r (C. H .) S o h n , H : Stoffe oder Gegenstande Ieioht benetzbar zn machen 559*.

B ó h t li n g k (F. R .), n : Ober Muhlen- einrichtungen 294.

B o in g (W.), n : Farbung der Guamieri- schen Korperchen 721.

B o e k h o u t (F.W . J .) u. Y r ie s (J. J .O .d e), I : Aromabildner bei d. Rahmsauerung 41.

B o e l e n s (H. W .), II: Quantit. Rk. von Wassermann 231.

B o n d e l (0 .), II: Einteilung und K enn- zeichnung feuerfester Erzeugnisse 281.

B o o r ie k e (W. F .) u. G a r n e t t (T. H .), I:

W isconsinzinkdistrikt 7.

B o r j e s o n (G.) u. T h e S v e d b e r g , I: K ol- loidsynthese m ittels des Wellenstrom- liohtbogens 142.

B o r n e r (K .), II: H erst. yiseoser Ole 509*.

B o r n s t e i n (E.), H : Gewinnung von hoheren Fettsiiuren und anderen organ.

Siiuren aus H olzteer 337*. 746.

B o r n s t e i n (P.), I: Bau des Reeeptoren- apparates der paragglutinierenden Bak- terien 656.

B o r n s t e i n (R .), I: Siohtbare und unsicht- bare Strahlen [720].

B o t t e h e r (E.) u. T u c z e k (F.), I: E ffek t des elektr. Feldes auf Linien von A r und O 664.

B o t t e h e r (W .), I: Orthofomi in der Psychiatrie 96. — Bedeutung der Se­

kreto der mannl., accessor. Geschlechts- drtisen 350.

B o t t l e r (T.), siehe: D i l t h e y (W.).

B o t t n e r (A.), I: Zur Rontgcntherapie der Polycytham ie 344. — Zur Collargol- therapie des chroń. Gelenkrheumatismus 807.

B o g e r t (M. T .) u. H a r r is (C. P .), I: Syn- these einiger Hom ologe der Terpene, D erivate des 1,4-Diisopropyloyclohexans 329.

B o g e r t (M. T.) u. S c a t c h a r d (G.), I:

Chinazoline. 34. M itt. Synthese einiger N itro- und Aminobenzoylenharnstoffe 833.

B o g i t c h (B.), siehe: L e C h a t e lie r (H.).

B o h la n d (K .), I: Nitrobenzolvergiftung - durch ein Lausem ittel 138.

B o h li n (H .), I: Anordnung fiir rontgen-

• kiystallograph. U nterss. von K iystall- pu]ver 665.

B o h lm a n n (F.), II: Leimen von Papier oder Pappe 151.

B o h m (C. R .), I: Cer-Eisen und andere pyrophore Legierangen 607.

B o h n (R. T.), siehe: K e l l e y (G. L.).

B o h r is c h (P.), I: Schweryerseifbarkeit d es Bienenwachses 43.

B o k e m u łle r (H .), H : Verbesserte T a­

bellen zu Przibyllas Kalibest. 318.

B o k o r n y (T.), I: Chem. N atur der En- zyme 298. — t)ber H efe u. andere Pilze 341. — Yerhalten der D iastase und an- derer E nzym e gegen ungim st. Einfliisse.

Wrkg. von N -Substanzen auf die Kei- m ung 574. — Naturgesohichtl. Be- trachtungen uber H efe 844. — II: Sulfit- ablauge ais D iingem ittel 595.

B o ld in g h (O. H .), H : Chem. Industrie in den Niederlanden 637.

B o li n (I.) u. L in d e r (G .), I: Verhalten der Fehlingscken Lsg. im Lichte 365.

B o l i s (A.), II: Rationelle Herst. von Schuhcremen 132. 778.

B o ll a n d (A.), n : Mikrochem. Rkk. der Thioschwefelsaure 159.

B o llm a n n (H .), II: Gegenstromyerf. zur abgestuften Auslosung von F e tt nnd Ol aus R ohstoffen 459*.

B o lt z m a n n (L.), I: Populare Schriften [236].

B o n (F. de), siehe: R o t h ć a .

B o n a r d i (J. P .), U : Metallurgde des W ulfenits 181.

B o n d (C. H . B .), I: Nascierender Zust.

ais yerstarkende K raft in der Heilkunde 845.

B o n e (W. A .) u. S a r j a n t (R. J.), H:

t)ber die Chemie der K ohle 653.

B o n n (N. E .), II: Standard fiir Thenno- elem ente 271.

B o n n e f o n (G .), I: Wrkg. hyperton. Lsgg- auf die durch Dichlorathylsulfid gereiste Augenbindehaut 180.

B o o t h (C. H .), n : D er elektr. Drehofen von B ooth 585.

B o o t h (J. H . R .), siehe: H a n z l ik (P. J-)- B o ą u e t (A.), I: Wrkg. intrayenoser In-

jektionen yon Gelatinehydrosolen 230.

B o ą u e t (A.) u. N e g r e (L.), I: Infektion, Sensibilisierung und Im m unitat bei der epizood. Lym phangitis der Einhufer 140.

B o r c h a r d t (K .), II: Gasyerluste in der Jetztzeit 49.

B o r c h a r d t (L.), I: Grundlagen orgauo- therapeut. Wrkgg. 588.

B o rd a s (F.), II: D est. petroleumhalt. Er­

zeugnisse 770.

B o r d e t (J.), I: Gerinnung des B lutes 182.

B o r d ie r (C.), I: Guide pratiąue d« Pre- 846- parateur en Pharmacie [720].

Cytaty

Powiązane dokumenty

mittel nach Gasvergiftung durch

men 1363. — Bindung der Gifte durch das Protoplasma; Verschwinden des Giftes aus der Lsg. derselben durch chem. des Sauerstoffs auf gewisse photochem.. von Sauerstoff in

mögen verschiedener Körper 372. Reagenzien in der an- organ. zur Prüfung des Verhaltens von Maschinen- u. Methode zur Best.. Eigenschaften einer Flüss., unter

Becker (Johanna) s. FlieGens im Gebiete elast. Polarisations- ebene in R icht. senkrecht zur Achse, bei einem einachs. Faradayeffektes in zwei Effekte

schiedener Verbb. — Versagen feuerfester Steine, die bei hoher Temp. Druck ausgesetzt werden 444. zwischen Gas und Fll.. zwei- und mehrbas. — Salvarsantherapie der

funktion der elektromotor. intravenös verabreichter hyper- ton. Reinigung der Zuckerfabrikabwässer 858. von Glucuron- säuren im menschl.. — Epinephrinausfuhr, geschätzt nach

Bei Abkürzungen durch Fortlassen einer Endsilbe wird der Plural n ic h t durch Ver­.. doppelung des Endbuchstabens ausgedrückt, wenn dadurch eine Anhäufung von

54. Fe in Chrom-Schwefelsäurelsgg.. Blutes bei Pb-Vergift. Hexylalkohol aus Nebenprodd. im Seeschlamm dch. Phase derselben Subst. Lactose aus Milch dch. Is t Stärke