• Nie Znaleziono Wyników

L e h m a n n (R .), I: Caragheen ais Nahr- boden fUr Bakterien und Pilzc 38.

1920. I i i . II. I . Au t o e e n- Re g i s t e b. 879 L e h m a n n & B o h n e , II: H erst.. von

Seifenkorpem m it durchgohendem Kern aus reibfestem Stoff 415*.

L e h n o (J .), II: P atente ubor m eehan.Tech­

nologio der Faserstoffverwertung 732.

L e h r - u n d V e r s u c h s g a s a n s t a l t d e s d e u t s o h o n V e r e in s v o n G a s - u n d W a s s e r f a c h m a n n o r n a n d e r t o c h - n is c h e n H o c h s e h u l o K a r ls r u h e , n : Destillationsorgebnisse m it einer Braunkohle 569. — U nterss. an einer Trigasanlago auf dem Gaswerk Frank­

furt a./M .-Bockenheim 720. — Brenner- inundstiick fiir H angegliihlicht 734. — Verwendung der Posidonienschiefer in Gasanstalten 746.

L e id e (A. B .), siehe: S ie g b a h n (M.).

L e id n e r (R .), siehe: R tim k e r (von).

L o im d o r f e r (J.), II: Waschverss. m it Burnus 493. — Leitfaden zur Mehr- produktion von F etten 503.

L e is h m a n (W. B .), I: Schutzimpfung gegen Influenza in den Jahren 1918 bis 1919 592.

L e it c h (G. C.), siehe: H a w o r t h (W. N.).

L e m b e r t (M.), I: F F . von isotopen Bleien 520.

L e m m e r m a n n (O.), I: Gerstendiingungs- verss. 185. 236. — Unterss. Uber D iin- gungsfragen [787].

L e m m e r m a n n (O.) u. E i n e c k c (A.), I:

EinfluB einor Beidiingung von Eisenoxyd, bezw. Kochsalz auf die Wrkg. des Kalk- stickstoffs, bezw. des sehwefelsauren Am- moniaks 594.

L e m m e r m a n n (0 .), E i n e c k e (A.) u.

A d a m c z y k (Mfjj I: Wrkg. verschieden starker Dungungen auf Landsorton und hochgezuchteto Getreidesorten 595.

L e m o ig n o (M.), I: Vergarung von Kohlen- hydraten unter Bldg. von Butylenglykol durch Cholera-, choleraahnliche, Diphthe- rie- und Pseudodiphtheriebacillen 781.

— siehe: M azó (P.).

Le N a o u r (F.), H : Best. des Zinns 319.

L en a rd (P.), W e ic k (W .) u. M a y e r (H. F .), I: Elektrizitktsleitung durch freie Elektronen und Trager. 3. Mitt.

Wanderungsgeschwindigkeit kraftgetrie- bener Partikel in reibenden Medien 811.

L śn& rt (G.), siehe: H e r z f e ld (A.).

L in d n e r (A.), n : Falschungen des Pfeffers L e n g n in g (E.), I: W arenlexikon fiir Che-

mikalien und Drogen [788].

L e n g s h o lz (C.), H : Kohlesparende Einzel- brennofen 75.

L e n h a r tz (H .) u. M e y e r (E.), I: Mikro­

skopie und Chemie am ICrankenbett [692], L en k (R.), I: Zur Frage der Sensibilisie-

rung in der Strahlentherapie 344.

L e n n e p (B .C .R . van), s.: D u in (C.F. van).

L e n z (E.), siehe: R e ic h (S-).

L e n z (W.), I: Theorio der Bandenspektron 104. — Rutherfords Verss. uber dio Zer- spaltbarkeit des N -K em s 768.

L e n z e (F.) u. P le u s (B.), H : Methoden zur Best. der chem. Bestandigkeit von Nitrocellulose und neue Warmlager- m ethode 107. 622.

L e o (S. T.), sieho: Mc K o e (R, H.).

L e p a p e (A.), sieho: C r e m ie u (V.);

M o u r e u (C.).

L o p in (L.), sieho: S c h ilo w (N.).

L e p s iu s (B.), I: W . W ill f 545.

L c r c h c (M.), I: Enthaarungsvcrss. bei Impftieren 658.

L c r o u x (D .), siehe: L u c ie n .

L c s e h k o (E.), I: Chemotherapio sept. Er- krankungen m it Silbeifarbstoffyerbb.

396.

L e s o o o u r (L.), II: H am stoff u. H ypo- brom it 361. 681.

L e s c o e u r (L.) u. D u t r io u x (O.), II:

Best. des K ohlenstoffs in organ. Ge­

mischen und im H a m 427.

L e s lio (R . M.), II: Brinellsche und Kratz- probe auf H artę 677.

L o s p ie a u , I: Kryoskopio in Acetylen- tetrabromid 26.

L e s s e r (E. J.), I: Zuckerabgabe der Froschleber bei kontinuierl. Durch- stromung m it Ringerlosung 784. — Me- chanismus der Zuckermobilisierung durch Adrenalin 784. — siehe: K e r n e r (G.).

L e u c h s (H .) u. B o r m a n n (K .), I: Pyrro- lidinabkómmlinge. 5. M itt. Darst. der drei m it dem naturi. Oxyprolin stereo- isomeren Formen 290.

L e u c h s (H .) u. H i n t z e (W .), I: Strychnos- alkaloide. 27. M itt. t)bergang der Methyl- ammoniumsalze aus Brucin und Apo- methylbruein in C hinonel22. — 28. Mitt.

Umwandlungen und die yiolette Farb- reaktion des Methylkakothelins 123.

L e u r ą u in (A.M.L.), n :Y orbereitung eines Gewebes oder einer anderen Unterlage fiir don Druck 292*.

L e v i (A.), siehe: N ic o l a r d o t (P.J.

L e y in (R .), siehe: D ie n e s (L.).

L o v in s t e in (H .), II: Farbstoffindustrio 645.

L e v y (S. I.), siehe: R u h e m a n n (S.).

L e v y - B r u h l, siehe: L a u n o y (L.).

L e v y - L e n z , I: Erfahrungen m it Silber- salvarsan 273.

L ć v y - V a le n s i , siehe: R o g e r (H.).

L e w in (L.), I: Vergiftungen durch Phaseo- lus lunatus 180.— V em oniaH ildebrandtii 272. — Toxikolog. Erinnerung an E . Fischer 353. — Farbstoff der Mittel- darmdriise des Krebses 862.

880 I. A u t o h k n • Re g i s t e r. 1920. I u. II.

L e w in (L.) u. S t e n g e r (E.), I: Farbstoff dor Mitteldarmdriiso dcsFluCkrebses 577.

L e w is (E. H .), siehe: D o n y (E.).

L o w is (G. N .)u . L in h arfc (G. A.), I: Ioni- sationsgrade sehr verd. E lektrolyte 722.

L e w is (W. C. M c C u lla g li), I: K atalyse.

11. M itt. D as Lo Chatelier-Braunscho Prinzip vom Standpunkt der Strahlungs- hypothese 316. — U ngelostes Problem boi Anwendung der Quantentheorie auf chem. Rkk. 664.

L e w i s s o n (G.), II: Wertbest. vón Herz- m itteln bei intestinaler Einfiihrung 322.

L e w it o (A.), siehe: J a c o b y (M.).

L o y b o ld (W.), II: Gasgeruch und Gas- riechen 308.

L ic h t e n b e r g e r (T.), siehe: S a lz w e r k H e ilb r o n n G e o r g K a s s e l.

L io b a u (G. O. A.), II: App. zur Entnahmc von Monolithstichproben aus Schlamm- ablagenm gen usw. 774.

L io b c r t (F.), II: Wasserthermometer m it Durchstromung 625.

L i e b h e i t (A.), siehe: B u s z in s k y (L.).

L ie b i s c h (T.). u. R u b e n s (H .), I: Eigen- sehaften einiger K rystalle im langwelligen ultraroten Spektrum. 2. M itt. 108.

L ic n g m c (M.), II: VerschlieBen einer ein elektr. H eizelem ent enthaltenden Quarz- rohro 234*. 5S5*.

L ie s e g a n g (R . E .), II: K ohle fiir Adsorp- tionszwecke (1914 bis 1919) 545.

L ie s k e (R .), I: Erniilirungsphysiologie der Eisenbakterien 38.

L ie t z (O.), II: Herst. haltbarer Gallen- praparate aus tier. Galie 204*.

L ió v in (O.), siehe: C o lin (H .).

L i f s c h i t z (J.) u. B e c k (G.), I: Optik disperser System e. 3. Mitt. 547.

L i f s c h i t z ( j .) u. R o s e n b o h m (E.), I:

Uber Chromophorfunktion. Opt. E igen­

schaften einiger Schwcnnetallkomplcxe 792.

L i f s c h ii t z (I.), II: Herst. von Oxyclio- lesterin 492*.

L ig n ió r e s (J.), I: Methode zur Ziichtung derAnacrobier: die halbfliiss. Nahrboden in der Bakteriologio 177. — II: Unters.

der n. Eigenschaften der Milch durch Ziichtung geeigneter Bakterien 202.

L i l i e n f e l d (J. E .), I: Elektrizit-atsleitung im extrem en Yakuum. Rontgenspektren bei verschiedenen Entladungsbedin- gungen 600. — E. Wagners Bericht Uber das kontinuierl. Róntgenspektrum 869. — n : D ie Hochvakuum-Rontgenrohren 399.

L il j e s t r a n d (G.), M a d e (M. van der) u.

L e e u w e n (W. S. van), I: Konzentra- tionswirkungskurve des Scopolamins 436.

L i l l i e (R. S.), C lo w e s (G. H . A.) u. C h a m - b e r s (R.), I: Eindringen von

Dichlor-iithylsulfid in Meeresorganismen u. a.

394.

L i l l i g (R.), II: Nachweis der /S-Oxybutter- saurc, der Acetessigsiiureund des Acetons im H am 30.

L im b e r g (T.), II: Schwelen, Destillieren und Vergasen von K ohle beliebiger Hcr- kunft 509*. — Gasdampferzeuger 724*.

L in e k (C.), II: Schwelretortenanordnung, insbesondero fiir Vergaser oder andere Entgasungseinrichtungen 507*.

L in e k (G.), I: Chemie der Erde. Beitrage zur chemischen Mineralogie, Petro- graphie u. Geologie [55]. — GrundriB der Krystallographie [788].

L in c o l n (B. B .), II: Schutzrohro fiir Thermoeleinente 272.

L in d (C.), II: Genauigkeit der Formel zur Berechnung der Milehbestandteilo 249.

L in d e m a n n (C.), I I : Herst. von Stopfen o.

dgl. VerschluBmitteln unter Anwendung eines Paraffinbadcs 652*.

L in d e m a n n (F. A.), I: Bedeutung der chem. K onstantę und Beziehung zum Verh. der Gaso bei tiefen Tempp. 694.

L in d e n (T. van der), C lo u x (Ą. du) u.

L o n g (G.), H: Bldg. u. Ausnutzbarkeit von Melassen 39.

L in d e n b e r g (R .), siehe: S t a h lw e r k e R ic h . L in d e n b e r g .

L in d e r (G.), siehe: B o li n (I.).

L in d e t (L.), H: EinfluB der vegetativen Funktion der Hefo auf dio Ausbeuto an A. u. a. 248.

L in d i g (P.), I: Zur Caseintherapie 272.

L in d n e r (H .), I I : Abwasser- und Vorfluter- verhaltnisse vonNUrnberg u n d F u rth 714.

L in d n e r (M.), II: Herst. hochwert. Leder- kohle zum Harten von Stalli und Eisen unter gleichzeit. Gewinnung von F ett 490*.

L in d n e r (P .), I: Ursacho der Unstimmig- keiten bei Assimilationsyerss. m it ver- schicdenen H efen und m it yerschiedcnen Zuckern 391. — Zur Verfluclitigung des Biosbegriffs 431. — Klcine Mitt. 431. — II: Massenziichtung von fettreichen In- sektenlarven auf Abfallstoffen zum Zwecke der Fettgew innung 45. — Natur- geschichte der alkoh. Garung.^ 1. Mitt.

377. — Fettgew innung aus Kleintieren 503. — Bierbrauen im alten Agypten 730. — siehe: Y e r s u c h s - u. L e h r - a n s t a l t fiir B r a u e r e i.

L in d n e r (P.) u. U n g e r (T.), I: Fottbldg.

in H efen auf festen Nahrboden 430.

L in h a r t (G. A .), siehe: L e w is (G. N.).

L in k m e y e r (R.), H : Herst. von Natron- alaun 74*.

L i n o s s ie r (G.), I : Yitamine und Pilze 844.

L ip p (A.) u .C a sim ir(E .),I:U b erG h ed d a

-oder ostind. Waclis. 3. Mitt. KW -stoffe und Siiuren 224.

L ip p (A.) u. K o v & cs (E .), I: 2. Mitt.

Saurcn des Gheddawachses 223.

L ip p (H .), II: L eicht ausfiihrbarc Mikro- mcthode zur Anstellung der Sachs- Georgisohen Ausflockungsreaktion 05.

L ip p r a a n n (A.), I: Blutgefricrpunkts- emiedrigung bei Diabetcs m ellitus 514.

L ip p m a n n (E. O. v.), I: Zur Geschiclite des diabet. Zuckers 337. — Zucker- chemie 536. — II: K alsliovens Methode der B est. von Fein- u. Feinstkorn 779.

Riibenzuckerfabrikation 778.

L ip p m a n n (E. O. v.) u. H t ib e n e r (T.), II: Quantitat. Best. des Fein- und Feinst- kom es in Abliiufen und Mclassen 498.

L ip p m a n n (H .), II: Herst. von Ober- ziigen auf Metallunterlagen 84*.

L ip p s (H .), I: Wrkg. eiuiger Colchicin- deriyate. Capillargiftmecbanisinus der Colchieinwrkg. 2. Mitt. 585.

L ip s(G .), U : A pp.zum elektr.Zuschmelzen hocligrad. Hg-Thermometer unter Druek 721.

L ip s c h i t z (W .), I: Osmot. Vcriinderungen des B lutes nach Infusion hyperton.

Traubenzuckerlsg. 583.

L ip s o h iit z (B .), I: Chlamydozoastron- gyloplasmen 185.

„ L ip s ia “, c h e m is e h o F a b r ik , II: Herst.

leichter, basisch kohlonsaurer Magne- sia 74*. 371*. — Venvertung der End- laugen der Kaliindustrie unter Herst.

von Warmeschutzmassen 96*. — Isolier- massen aus bas. Magnesiumcarbonat und Fasern 96*. 283*. — Herst. von Magne­

siumcarbonat oder Ammoniummagne- siumcarbonat 175*.

L is e (E.), siehe: S c h o e ll e r (W.).

L i t t l e (A. D .), II: Chem. Industrien des Siidens 755.

L i t t l e (E.) u. B e i s l e r (W. H i), II: Best, von CaO in Kalk und Kalkstein und Ver- wendung von CaleiumoxaIat ais UrmaU fiir K M n04 319.

L i t t l e t o n (J. T.), II: Thermoelektr. Pyro- metrie 664.

L iv e r s e e g e (J. F .) u. K n a p p (A. W.), I: Einw. von Wasser auf B ici 769.

L o e h te (T.) u. D a n z ig c r (li.), II: Kry- stallisation des Hiimatoporphyrins 396.

L o e k e m a n n (G.), II: MeBhahntrichter fiir die Sauregemischveiasohung 64.

L o d g e (O.), I: Mogl. Stniktur des Athcrs 661.

L o eb (J.), I: EinfiuB von Ionen auf dio Elektrisierung und dio Diffusionsge- schwindigkeit des Wassers durch Mem­

brano 550.

L o e b (L. B.), I: RuekstoB von a-Teilchen I I . 2.

1920. T u. IT. I. Actoreic-IIeoistkr. 881

von leiohten Atomen 191. — N atur des gewohnl. Gasions 811.

L o f f l (K .), II: Sulfurierung u. Verseifting m it starkwirkenden Riihrwerken 565.

L o e f f l e r (F.), I: W ert des Hum anols fiir die Chirurgie 136. — Fl. M enschenfett 717.

L ij f f le r (W.), I: Bei akuter Porphyrinurio im H am und K o t auftretende Por- pliyriuo 43.

L o f f le r (W.) u. S p ir o (K .), 1: Milieu und Arzneiwrkg. 478. — H- u. OH-Ionen- gleicligcwicht in Lsgg. 700.

L O sn cr, siehe: B r a u e r (K.).

L o v g r e n (S.), I: Anderung der Inver- sionsfiihigkeit einer Oberhefe durch Vor- behandlung 473.

L o w (von), U : Kraftwagcnbetricb m it schweren Treibolon 547.

L o e w (O.), I: Giftwrkg. der Pyro- und Metaphosphorsiiurc 393.

L o c w e (S.), I: Herzfunktion und Digi- taliswrkg. 271. — Colchicumtherapie der Gicht 302. — siehe: H u t h (E. F.).

L o e w e n h a r d t (F. E. R .), I: Gegenseitigo Beziehungen der Agglutinine des Ba- eillus A',„ und der Typhus- und Ruhr- gruppe 785.

L ó w e n h e im (H .), II: Sasedanwurfel 659.

L o w e n s t c in (E.) u. K o s ia n (W .), I:

Cliininausscheidung im Kaninchenham 230.

L o w e n s t c in (K. Prinz zu) u. H a u f f (F.), II: Stickstoffbindung durch Kohlenstoff- Erdalkaligemische 526*.

L o e w e n t h a l (R .), H : Neuerungen in der chem. Technologie der Spirmfasem 86. Ł o w y (L.), II: W -Best. in Ferrowolfram

515.

L o e w j’ (O.), I: Toxincntgiftung 400.

L o g a n (W. X .), II: Rohmaterialicn in Indiana 175*.

L o lir (J. M.), II: Legierungen fiir Thermo- elemcnto 272.

L o h u iz e n (T. van), I: Der anomale Zee- m an-Effekt 145.

L o is c l (P.), I: R adioaktivitat des Wassere der Quellc von Bagnoles-de-rO m e 411.

L o is y (E. de), II: Herst. von A. oder A.

aus den Dcstillationsgasen dor Steinkohle 445. 734.

L o m m e l (L. v .) u. K ó n ig (W .), I: Lehrb.

der Experimentalphysik [692].

L o m r y (P. F .), II: Kam pf gegen die Diplitherie in Luxemburg u. a. 66. L o n g (G.), siehe: L in d e n (T. van der).

L o o n (C. vnn), I: Konfigurationsbest. der cycl. Cis-Trans-Diole und Versehiebung in dor Anordnung der Atome und Atom - grupperi durch enem. Rkk. 331.

L o r e n z (A.), II: Vorrichtung zum

Extra-882 I . Au t o e e k

hieren von F et ten aus fetthalt., nassen, feinkom . oder staubform. Stoffen L o r e n z (J. R .), II: Bewertung von P yr-

oxylinldsungsm ittcln und von Ledórlsg.

219.

L o r e n z (R .), I: Theorie der elektrolyt.

Ionen. 12, M itt. Grenzwerte des mola- ren Leityermogens und E strapolations- gesetze von Kohlrausch 488. — 13. M itt.

Leityermogen mehrwert. und mehrstuf.

Elektrolyte. Erganzungen und Berichti- gungen 488.

L o r e n z (R .) u. E i t e l (W.), I: Zur Ab- leitu n g der Smoluchowskisehen Formol . der ortl. Verteilung der Teilchen in ciuem

kinet. Felde 809.

L o r e n z (R.) u. H a u s m a n n (J.), l i : Darst, von Meliithsaure 492*.

L o r i e t t e (P.), siekc: M a r q u e y r o l.

L o r in g (F. H .), I: Elektr. Leitfahigkeit der Elem ente und Anwesenheit von Iso- topen 546. — Ganzzahlige Isotopen 721.

L ’O rm a n d (0.), siehe: G u ć r in (P.).

L o t h (V.), II: Flotation zu Picher 729.

L o t h e is s e n (G.), I: Mastisol 763.

L o t t e r m o s e r (A .), siehe: P e r r in (J.).

L o w a r t z (C.), I: D iastase im Magensaft von Potam obius astacus L. 475.

L o w i t z (F.), U : Hopfenentlaugung 498.

L o w r y (T. M.), siehe: E a r ly (R . G.).

L u b a t t i (O. F.), II: Sehnellyerf. zur Best.

von B lei in Cassiaol 766.

L u b lin (A.), II: D ie kosmet. Creme3 223.

L u b li n (Alfred), siehe: A n s c h u t z (R.).

L u b o m ir s k i (A.), siehe: W e n g e r (P.).

L u b s (H. A .), II: 2. M itt. Verwendung yon Cymol zur Herst. von photograph.

E ntw icklem 712. — Reinigung gewisser Azofarbstoffe 760.

L u c o h e s i (F.), siehe: B e l l u e c i (I.).

L u o ie n u. L e r o u s (D .), I: A nalyse der Sckwimmblase des Grondins 862.

L u o iu s (F.), H : Trennung von Glykose und Fructose 87.

L u e k ie s h (M.), I: L ltraviolettes Spek­

trum des W olframlichtbogens 609. — II: Physikal. Grundlagen der Farben- teehnologie 645.

L u o k s (R.), I: Ober Zus., insbesondere den StSrkegehalt einiger Reisigarten 294.

L u d w ig (B.), II: Schutzbekleidung fiir schm iedeeiseme Reinigerkasten 615*. — Massefórdereinrichtung fur Reinigungs- kasten 709*.

L u d w ig (E .), II: Nebenverdienste in der Brauerei oder besseres Bier? 499.

L u d w i g (M.), H : Einriehtmig zur Behand­

lung fi. oder schlamm. MM. 737*.

L u d w i g - S e m e l i t c h (Z.), siehe: G o l d ­ s t e i n (H .),

L u d w ik (P.), I:'A n d eru n g der Metalle

Re g i s t e r. 1920. T u . TT.

durch Kaltreckung und Legierung 404.

— H : Anderung der Festigkeitseigen- schaften der M etalle bei wechselnder Beanspruohung 729.

L iid e c k e (K .), siehe: V e r o in ig t o c h e - m is c h e W erk e A k t .- G e s .

L u d e r s (H .), siehe: V ó l t z (W.).

L iid k e (H .), I: Albumosentherapie 862.

— Entstehung akuter Leukamien 863.

L iic r s (H .j, I : Farbcnum schlagdes Kongo-nibins unter dem EinfluB yon Rk. und Neutralsalzwrkg. 285. — II: Kolloid- chemie des Brotes. 3. Mitt. Roggen- und W eizengliadin 248. 299. — E lektrolyt.

Herst. von Hypoehloritlauge („Anti- formin“ ) 314. — Best. der H-Ioncnkonz.

. und die Lebensmittelehemie 502.

L iih r ig (H .), I: HCN-Gehalt von Phąseo- lus lunatus 654. — H : Zus. von Ersatz- wiirsten 42. 93.

L tip p o - C r a m e r , H : Bildentstehung auf der photograph. P latte 476. — Zur K enntnis dcsPolarisationsyorganges 512.

L ii8c h e r (E.), I: Gasweehsel und mechan.

Leistung des Froschherzens 181.

L ii t h j o (H .), II: Leichtere Kochbar- m achung von Hulsenfriichten 698*.

L ii t k e (H .), siehe: D e u t s c h - L u s e m - b u r g is c h e B e r g w e r k ś - u. H U tt e n - A .-G .

L u f f (G .), II: Trennung und Einzelbst.

von P b und B i 631.

L u f t f a h r z e u g b a u S c h i i t t e - L a n z , II:

Herst. yon kaltfliissigem Glutinleim 293*.

L u f t s c h i t z (H .), II: Neuzeitl. Fragen der Zcmcnt- und Betonindustrie 529.

L u n a n (G.), II: Status nascens ais Ver- starkung boi H eilm itteln 787.

L u n d (C. H .), siehe: W ise (L. E .).

L u n d (C. H .) u. W is e (L. E .), I: Zur Herst. lichtcmpfindl. Farben gebrauchte Zwischenprodd. 2. M itt. Quatemare H alide 739.

L u n d e ll (G. E . F .) u. K n o w le s (H . B .), H : Best. yon Zr naeh der Phosphat- m ethode 750.

L u t h e r (M.), siehe: S t o l l ó (R.)-L u x (H-), II: Schwarzungsmesser 748.

L y n c h (T. D .), siehe: P i l l i n g (N. B.).

L y o n (N .), I: Ńener Natriumbrenner 189 M a b e r y (O. F .), I: Entstehung des Petro-

leums 247.

M ac A r d le (D . W .), II: Einfaehe Wage- biirette 749.

M a c A r t h u r (C. G.) u. C a ld w e ll (G. D .).

I: Spezif. Wrkg. von Arzneimitteln auf Phosphatide 345.

M c A r t h u r (D. N .) u. S t e w a r t (A. W.), H : N eues photograph. Phanómen 712.

M c B a in (J. W .) u. K a m (J.), I: EinfluB

1920. I u . II. I . Ao t o b e n- Re g i s t e k. 8 8 8 yon. Salzen auf Dampfdruck und Dis-

soziationsgrad derEssigsiiure in Lsg. 667.

Mo B a in (J. W .), L a in g (M, E .) u. T i t l e y (A. F .), I: Seifenlsgg. ais Typus kolloi- daler E lektrolytc 698.

Mo B a in (J. W .) u. T a y lo r (M.), I:

Hydratationsgrad der T.eilelien, welchc die strukturelle Grundlage des Seifengels bilden 599.

M c C a r r is o n (R .), I: Wrkg. vitaminfrcier Nahrung bei Affen 580. — Entstehung des Odems bei Beri-Beri 590.

M c C le lla n d (E. H .), H o sm e.r (H. R .)(

R e is s m a n n (G.), G r e e n m a n (E. D .), S m ith (J. F .), M a s s e (S. M.), T a f e l (L. A.), L e e (G. W .), N e i l l (W. L.), G a llu p p (F. L.), II: Besprechung iiber den Bucherdienst in industriellcn Labo- ratorien 1 2 2.

Mo C lim o n (J. S.), II: Betrieb eines Gas- erzeugers 545.

M c C o n n e ll (R. E .), II: Erzeugung syn- thet. N -lialt. Verbb. in den Vereinigten Staaten und in D eutsehland 799.

M cC o y (A. W .), S h id e l (H. R .) u.

T r a g e r (E. A.), II: Ol-Wasscremulsion 49.

Mc Crae (J.), II: Starkę von HOC1 in Lsg.

m it Beziehung auf Eusol 787.

Mc C rory (S. H .), siehe: W ig (R. J.).

M a c c u llo c h (A. F .), I: Ather. Ol von Juniperus procera 267.

Mac D o u g a ll (F. H .), I: Berechnung der Temperaturkoeffizienten des Verteilungs- yerhaltnisses 818.

Mc Ę lh e n ie (T. D .), II: Tinctura Chinonae composita 313.

Mc G u ig a n (H .), I: Experimental Phar- macology [788].

M ach (F.) u. L e d e r le (P.), II: M it Draht- netz uberspannte W ittsehe Siebplatte 225.

M ą ch t (D. I.), I: Wrkg. von Benzylalkohol u. Benzylestem auf H elm inthen 742. — siehe: A b e l (J. J .).

Mac I n n e s (D. A.), I: A ktivitiiten der lonen starker E lektrolyte 190.

Mac I n n e s (D. A.) u. C o n tio r i (A. W .), I:

Anwendungen der Anderungen der Was- serstoffuberspannung m it dem Drucko 63.

M ack (H.), II: Verf. u. Vorrichtung zur Best. des m ittleren Heizwertes eines Gas- stroms 514*.

M a ck a y (H. S.), II: Chem. u. elektrochem.

Problemo im Laugereibetrieb in den Werken der New Comelia Copper Co. 288.

Mc K e e (R. H .) u. L e o (S. T.), II: Kon- tinuierl. Verf. zur elektrolyt. Rcgene- rierung von Chromsaure 800.

Mc K e n z ie (A.) u. W o o d (J. K .), Ir D ie isomeren Tropasauren 629.

Mc K e n z io (A.) u. W ren (H .), I: K atalyt.

Racemisierung des 1-Mandelsaureathvl-

esters 254. ' "

M ac K e n z ie (A. A .), siehe: B r a y (W. C.).

M a c k in n o n (G.), I: Idiosynkrasie gegen Chinin 589.

M a c P h e r r a n (R. S.), II: Sauerstoff im GuGeisen und soino Anwendung 638.

M a c r i (V.), II: Farbrk. der Oxalate 753.

M a d d e n (H. T.), siehe: B r o w n (J.).

M a d e (M. van der), sieho: L e e u w e n (W. S. van); L i l j e s t r a n d (G.).

M a d o lu n g (E.), I: A tom ist. Konst. einer K rystalloberflacho 66..

M a g n e t- W e r k e G. m. b. H . E ise n a c h ^ I I : H erst. von Brikotta aus Metallspanen u. dgl. durch HeiCpressung 177*.

M a g n u s (H .), siehe: P r in g s h e i m (H .).

M a g n u s (W .), II: D ie Verarbeitung der Torffaser 302.

M a g n u s o n (G. F .), siehe: A k t i e b o l a g e t C e llu lo s a .

M a h le r (J.), I: Kurzes Lehrbuch der H ygiene [516].

M a h o o d (S. A .) u. C a b le (D. E .), II:

Rk.-Prodd. der Alkalischmelze von Sage- m ehl: 776.

M a ig n o n (F.), I: Oberlegcnheit der Kohlenhydrate iiber die F etto bei der Sparwrkg. gegeniiber dem EiweiB is t yereinbar m it der Oberlegenlieit der F ette iiber dio K ohlenhydrate bei der Ausnutzung der EiweiBstoffo 433. — Antwort auf die M itt. von Terroine:

„t)ber eine neuo Auffassung der Bedeu- tung der verschiedenen Nahrungsmittcl in der Em ahrung“ 433. — Period, kosm.

Bceinflussung der Em ahrung 783.

M a ig r e t (E.), II: Yolumetr. Best, des Ca, Mg und der Schwefelsaure der Sulfate in konz. M uttcrlaugen 757.

M a ilh e (A.), I: K atalyt. D arstst. von N itrilen 114. 889. — K atalyt. Hjrdrierung u. Zers. von Schiffschen Basen 565. — II: Synthet. K autschuk 604. — siehe:

S a b a t i e r (P.).

M a ilh e (A.) u. G o d o n (F. de), I: K atalyt.

Darst. von Athern auf trockenem Wege 364. 561. 878. — Darst. aliphat. Siiuren durch katalyt. Oxydation prim. A lko­

hole 817.

M a is c h (O.), siehe: G u t b ie r (A.).

3 I a l i n o v s z k y (A.), H : Geologie des Magnesits, die hergestellten Prodd. und ihre Anwendung 527.

M a ll e t (P.)., II: D ie ununterbróchene D est. 367.

M a m lo c k (L.), siehe: V e r e in ig t e .C h e -. m is c h e W e r k e , A k t-.-G e s -.

M a n c h o t (W.), I: Herleitung voa Mole- 0 0*

884 1. Au t o k b n- Re o i s t e e. 1920. I u. II.

kular- und Atomgew. aus der Gas- dichte im chem. U nterricht 545.

M a n d a la (E. O.), I: Triazid des Chroms 64.

— Ionisationsw anne und cliern. Konst.

355.

M a n d l (L.), I: Clioloval in der Frauen- praxia 763.

M a n g u m (A. W .), siehe: K r i e b l e (V. K .).

H a n i c k e (P.), sieho: K r a u s e (H. K.).

M a n n in g (R. J .) u. N ie r e n s t e in (M.), I:

Gerbstoff des canad. Schierlings 339.

M a n n in g e r (R.), I: t)ber eine Mutation des Geflugeleholerabacillus 92. — siehe:

H u t y r a (F. v.).

M a n s f e ld (M.), II: Tiitigkeit der Unter- suehungsanstalt fiir Nahrungs- und GenuBmittel des Ósterr. Apotheker- vereins vom 1. 9. 1914 bis 31. 8. 1915 607.

M a n sk i (A. H .), II: Impragnierung von Holzrollen an FaBwaschmaschinen 769*, M a n z e lla (E.), II: Mutterlaugen von Scc-

wassersalinen und Kaliumsalzfrage 129.

M a q u e n n e (L.) u. D e m o u s s y (E.), I:

Kupferreichtum kultiyierter Boden 483.

— II: AbsorpŁion des Ca durch die Pflanzemrarzeln u. seine antitox. Eigen- schafton gegeniiber Cu 897.

M a rch (A.), I: Theorie der Strahlung u.

der Quanten [516].

M a r e h a d ie r u . G o u j o n , I: G iftigkeitder Kakaosehalen 274. 437.

M a r c h a n d (L.), siehe: T o u r n a d e (A.).

M a r e u s (R .), II: Verhiitung des Sauer- werdens von Milch 457*.

M a r c u s e (B.), I: Asbestlager auf Neu- Seeland und in Australien 729.

M a r e u s s o n (J.), II: Harzart. Bestandteile des Stcinkohlenteers 654. — Harzart.

Bestandteile des Montanwachses 417. — Vorstufen der Asphalte und Kohlen 508.

— Best. des Unvcrseifbaren in Olen und F etten 766.

M a r g o s c h e s (B. M.) u. V o g e l (E .), II:

EinfluB der Ortsstellung des Sub- stituenten bei der Kjeldahlisation yon aromat. Nitrovcrbb. 262.

M a r g o s c h e s (B. M.), V o g e l (E.) u. K u - r a t o w - K u r a t o w s k y (J.), H : Schwan- kende Hohe der Jodzahl des W ollfettes 252.

M a r ie (A.), I: Wrkg. des Adrenalins auf die Bakterientoxine 100.

M a r ie (C.), M a r ą u is (R .) u. B ir c k e n - s t o c k , I: Elektrolyt. R eduktion der Phenylessigsaure 422.

M a r ila u n (F. K. von), I: Dalmatin.

A sphaltlagerstatten 522.

M ark (C.) II: Herst. von zinkhaltigen SchutzUberzugen auf Metaligegenstiinden 759*.

M a rk (G.), II: Spinnbare Feinfasem aus der R inde des Maulbeerbaumes 301*.

M a r k g r a f, II: Brennstoff fiir die Klein- feuerung 547.

M a r lo w (T. G.) u. T h o P u ls o m e t e r E n g in e e r i n g Co. L td ., II: Einrichtung zur Erzielung von Luft- oder Gasstro- mungen in einer Trocken-, Heiz- oder Kiihlkammer m it einem Geblase 796*.

M a r ą u a r d (F. F .), II: Koksindustrio m it Nobenerzeugnisgewinnung 49.

M a r q u e y r o l u. C arró (P .), I: EinfluB der Sulfonierung des Phenols auf die Ausbeute an Pikrinsiiure 776. — Phenol- trisulfosaure und ihre tjberfuiirang in Pikrinsaure 776. — H : B est. von un- vollkommen nitriert. Phenol in den

Mutterlaugen des M elinits m it Brom 735. — B est. des unvollkommen nitriert.

Phenols in den Mutterlaugen des Me­

linits u. a. 736.

M a r ą u e y r o l, C arró (P.) u. L o r ie t t e (P.), I: Darst. von Pikrinsaure nach dcm Salpetersaureverf. und unter Ver- wendung von Salpetersauren versehie- dener Konz. 734. — II: Umwandlung der Dinitrophenokulfosauren in Pikrin­

saure 735.

M a r ą u e y r o l u. S c o h y , I: Darst. von 1,2,3-Dirdtrophenetol u. 1,2,4,6-Trinitro- phenetol 566.

M a r ą u is (R.), E i e h e : M a r ie (C.).

M a r s c h a lk , II: Entfernung alter Lack- anstriche 405. — Herst. yon Dachpappe und Dachpappenanstrichen 567.

M a r s c h a ll (A.), siehe: P a n e t h (F.).

M a r se k (F. A.), II: Kosmet. Praparate 408. 808. — Rollmassagekrem 787.

M a rsh (K .), II: Pyrom etrie bei der Herst.

der Gasmaskenkohle 307.

M a r s h a ll (A.), H : Explosion hohler La- dungen 784.

M a r s h a ll (C. R .), I: Wirkungsweise von Metallsolen 575. — Reaktionsgeschwin- digkeit von N a N 02 auf B lu t 592.

M a r s h a ll (J .), I: Analyse einer Elek- tronen-Ubertragungshypothese der chem.

Valenz und Verb. 767.

M a r t e ll (P.), II: D er Torf und sein Heiz- w ert 211. — D ie Steinkohle und ihr H eizwert 256. — Schlackensteine 282.

— Sehmieróle 311.

M a r tin (L. C.), I: Durchsiehtigkeit von B io tit fiir ultrarote Strahlcn 151.

M a r t i n e t (J .) u. D o r n ie r (O.), I: Azo- verbb. des Indoxyls 892.

M a r t in e z (J. P .), siehe: C ro m m elin (C. A .).

M a r t in - S a n s (E.), siehe: B a r d ie r (E.).

M a r x e r (A.), I: A ktiye Immunisierung gegen Malleus 50.

]920. I u. II. I. Au t o r e n- Ke g i s t e e. 885 M a r z e ll (H .), II; Unscre H eilpflanzen iii

der Volkskunde 53. 389. 623.

M a s c h in e n b a u - A k t .- G e s . B a l c k e , II:

Wasseryerdampfer 702*. — Kaminkiilder 703*. — Vorrichtung zum Kiihlen li.

Salzlsgg. 715*.

M a s c liin e n b a u - A k t. - G es. G o lz e r n - G r im m a , II: Reguliervorriohtung an Destillier- und Rektifizierapp. 68*. — Atherrektifizicrapp. 522*.

M a s c h in e n f a b r ik A u g s b u r g - N u r n - b e r g A. - G., I I : Gaserzeuger m it langem, wagcrcchtem Schachtquerschnitt 733*.

M a sc h k e (A.), II: Gewinnung von H N 03 durch katalyt. Oxydation von N H3 592*.

M a sin g (G.), I: E last. Nachwrkg. und elast. Hysteresis in Metallen 446.

M ason (W .), I: Elammengeschwindigkcit in breimbaren Gasen 602.

M ason (W .) u. W h e e le r (R. V.), I: Aus- breitung der Elamme in Gemisehen von C 4I2 und L uft 321.

M asse (S. M.), siehe: Mc C le lla n d (E. H .).

M a ssu r (E. W .), II: Verminal 575.

M a th o rs (F. C.), siehe: A r g o (W. L.).

M a th e w so n (C. H .), T r e w in (C. S.) u.

F i n k e l d e y (W. H .), II: Eigenschaften und Anwendung von gewalztem Zink und gezogenen Zinkstaben 442.

M a th e w so n (E. P.) u. W o t h e r s p o o n (W. L.), II: Kohlenstaub fiir Gebliise- dfen9. 596.

M a th ie u , siehe: H a c k s p i l l (L.).

M a th ie u (L.), II: Best. der Zucker in Weinen 248.

M a th ie u (P.), I: Bedeutung der lokalen Zirkulation beim Studium verschiedener wirksamer Driisensubstanzen 480. — Wrkg. von BaCl2 auf das Herz u. iiber die Vaguserregung 898.

M a tig n o n (C.), II: D ie gegen Sauren widerstandsfahigen Metalle 726.

M a tig n o n (C.) u. M o n n e t (E.), I: Um- kehrbare Oxydation von N a N 02 492.

M a to s (L. J .), II: Farbstoffe 760.

M a tr u c h o t (L.) u. S ć e (P.), I: Wrkg.

des Chlorpikrins auf Schimmelpilze 741.

M a tte i (C.), I: Ausseheidung des Em etins im Urin beim Menschen 716.

M a tte r (O.), II: Darst. von gechlorten Ni- tronaphthalinen 601*. — Herst. von Alkahazid 715*.

M a tth e s (W.), II: Ringofenbetrachtungen 76. — B efeuem ng des Ringofens m it Holz 593.

M a tu la (J.), s . : G r o e r (F . v.); P a u li (W.).

M a tz d o r ff (O.) u. K u h n e (W .), II: F ett- best. in Trockenkartoffeln 649.

M a tz d o r ff (O. H .), II: Konservieren von Klebstoff aus Starkę und D extrin 192.

M atzenauer (R.), I: tTber Novasurol 231.

Ma u, II: Ersatzm ittel fiir a-N aphthol 588.

M a u b a n (H .), II: Best. der Lipase und Amylase des direkt aus dom Duodenum gewonnencn Pankrcassaftes 681.

M au e (G.), II: Verfalschtcr Lirjuor Alumi- nii subacetici. 3. Mitt. 476.

M augó (L.), II: D ie Oxydation des Toluols und seine wichtigsten D eriyate 338. — Herst. von H N 03 799.

M a u rer (E.), I: Bercchnungen zum Am- moniakgasgleichgewicht 3.

M a u th n e r (F.), siehe: P f e i f e r (J.).

M a x w e ll (H. L.), sieho: S c h lu e (Ń.).

M a y o r (Andró), siehe: A m b a rd . M a y e r (E.), II: Der Qucllrastcr 748.

M a y e r (F.) u. K a u f m a n n (W.), I: Ace- naphthenkórper 1. Mitt. 465.

M a y e r (H. F .), siehe: L e n a r d (P.).

M a y e r (Otto), II: B est. des EiweiCes im Harn 231. 363.

M a y e r (W .), I: Gartnerischer Gemusebau auf Moor 595.

M a y e r (Wilhelm), I: K ritisches zur Sal- varsanprophylaxe der Mctalues 397.

M a3re r h o f e r (E.), I: Em ahrungskunde 44.

M a y n a r d (T. P .), II: Amerikan. Tone und Papierindustrie 767.

M a y r h o fe r (A.), II: Anwendung mikro- chem. Mothoden zur Prtifung der Arznei- korper. 9. Mitt. Salze vonA l, KH.„ Ag, B i und Ca, Acid. gallic., Bism ulh. subgallic., subsalicyl., Bism uth. tribroniphenyl 391.

M a y r h o fe r (A.) u. M e ix n o r (K .), I:.V er- giftung durch B a C 03 138.

M azć (1\), V ila u. L e m o ig n e (Mi), I:

Wrkg. des Cyanamids und des D icyan- diamids auf die Entw . des Maises 759.

M a z u ir (A.), I: Rk. von Ziunsalzen 699.

M a z u m d a r (J. K .), siehe: S in g h (B . K.).

M a z z o c c h i (L.), I: A sfalto, Bitum e e Catramc [788].

M o d le w s k a (E.), siehe: G r a e b n e r (P.).

M e e r b a c h (K .), II: Fiillo von RiCbldgg.

an schweren Stahlwalzen 599.

M o erb u rg (P. A .), II: Konduktometr.

Titrationen von SaUregemischen 26, M e e r w o in (H .), S c h w e in h e im (A.) u.

K r e m c r s (F.), I: Pinakolinumlageran- gen. 5. Mitt. Wechselnde Affinitiits- beanspruchung aliphat. Radikale 153.

M ees (C. E. K .), n : Photomikrographien in Farbcn 676.

M c c s (C. E . K .) u. C ia r k ę (H. T.), II:

Gelbo Farbo und Lichtfilter daraus 712.

M e g g o r s (W. F.), II: Wellenlangenmes- sungen in Spektren yon 5600—9600 A 626.

M ó g u in (F.) & C o., A .-G ., II: Ausfall- pendelklappe fiir Trockner, die m it Unterdruck arbeiten 738*.

M e h lh o r n (H .), siehe: W ie g n e r (G.).

8 8 6 I . Au t oKe n- Re o i s t e r. 1920. I n II.

M e h r in g (C. A.), II: Kalk-Barytbehand- lung fur das W eichm achen von Kessel- speisewasser 523.

M e ie r (K .), B ie h e : S t r a u b (H.).

M e ig h (C.), II: Fortschritte in der.Barren- erzeugung. GieBen von Al-Bronze 090.759.

M o illó r o (G .), H : Festlegung der Fettbest.

in der Milch nach der Methode Adam 202.

M e in e c k o (W .), I: GroBe deB Atomcs 765.

M e in ic k e (E .), II: N achweis der Syphilis durch Ausflockungsrkk. 363.

M o is e h h e im e r (J .) u. S m o l n ik o f f (I.), I : Einw. von N-Phenylhydroxylam in auf aromat. Nitrokorper 523.

M e is e r (F. IC.), II: Betrieb von Kammer- ring5fen m it Uberschlagendem Feuer 331 *.

— Verf., die beim Ausgliihcn von Petro- leumkoks oder Anthrazit entweichenden Gase fiir Ofenheizung geeignet zu machen 348*. — Verf. und Yorriclitung zum Schmauchen in Kanalofen 437*. — Zun- derfreies Gluhen in nich t oxydierender Atmosphare 690*. — Tunnelofen 717*.

M e is s n e r (O.), I: Coloriraetr. Unterss. 60.

869.

M e is s n e r (R .), I: Eine deutschc Apotheke des 16. Jahrhunderts [788].

M e is s n e r (W .), siehe: H o f f m a n n (F.).

M e is t e r , II: Lacklcinol 15.

M c i8t c r L u c iu s & B r u n in g , s.: F a r b - w e r k e v o r m . M e is t e r L u c i u s & B r ti- n in g .

M e it n e r (L.), siehe: H a h n (O.).

M e ix n e r (K .), siehe: M a y r h o fe r (A.).

M e lla n b y (J.), I: EinfluB des Nerven- system s auf Blutzuckergehalt und ZuckerauS8cheidung 97.

M e llin (A.), II: U berein vom Schwedischen Staat errichtetes „Central-Fryshus“ 697.

M e n d e n h a ll (C. E.), I: Fundam ental- gesetze der Pyrom etrie 239.

.M e n g le r (E.), I I : E lek tro ly t Best. von Cu in Schwefelkieson etc. 360.

M e n s in g (W .), II: Gerbmittel 52*.

M e n t z e l (H .), II: Neue H cilm ittel und Vorschriften 56. 472. 473. 658. 771.

M e n v o is in , siehe: B a s s e t (J.).

M o n z ie s (A. W . C.), I: Dampfdruck des Tetranitromethans 68. — Dampfdrucke yon H g 814.

M e r c e r (R. C.), II: Elektr. Ofen 798.

M e r c ie r (C.), I: Manuał of the electro- chemical Treatment of Seeds [56].

^M ercier (P.), siehe: G u y e (C. E.).

M e r c k (E.), II: Herst. eines reincn, halt- baren, techn. Ferroperchloi-ats 35*. — Cocainfalschungon 624.

M erck (F.), siehe: H eB (Kurt).

M e r ic a (P. D.), II: Struktur der o bers ten Sehicht eines verzinnten ICupferbleches und Fali von Korrosion 599.

M e r ic a (P. D .), W a lt e n b e r g (E . G.) u.

F r e e m a n jr. (J . R .), II: K onst. von Al und Legierungen m it Cu und Mg 37.'' M e r ic a (P. D.), W a lt e n b e r g (R. G.) u.

S c o t t (H i), H : Hitzebehandlung von Duraluminium 290.

M e r r ill (D. R .), siehe: S c a li d n e (C. C.).

M e r te n (W. J.), H: W armebehandlungvon 155 mm-Granaten 668.

M e r to n (T. R .), I: Uber die Atomorien- tierung 65. — Sekundarcs Spektrum von H 768. — Spektra vori Isotopcn 768.

M e r to n (T. R .) u. N i c h o l s o n (J. W .), 1:

Intensitatsabfall in der Balmerserie 26.

M e r w in (H. E .), siehe: Z ie s (.E. G-).

M erz (V.), I I : Harzgcwinnung aus Wurzel- stocken- 374.

M e r z w e ile r (K .), H : K ann die Sachs- Georgi- undM einickescheRk. dieWasser- mannsehe Rk. in jedem F ali ereetzen 1 65.

M e s s e r (R .j, siehe: S u b e r it - F a b r ik N a c h f o lg e r R u d o lf M esser.

M e s s e r a c h m id t (T.), U : U ber die Rkk.

nach Sachs-Georgi und Wassermann 479.

M e s s e r s c h m i t t (A.), II: Herst. von H in period, beheizten Schachtofen 800*.

M e s s n e r (J.), H : W ichtige Arzneimittel der letzten 4 Jahre 771.

M e s t e l (R.), II: Glockenfilter 757.

M c s t r e z a t (M.), n : Verwendung farb.

Indicatoren. Sensibilisiertcs alizarin- sulfosaures N a 750.

M e t a l la t o m G. m. b. H ., II: Herst. von nach dem Spritzverfahren erzeugten Uberaugen 190*. — siehe: F r a n k o n ia - A k t.-G e a ., A b t. f u r M e t a ll is ic r u n g s - a n la g e n , v o r m .M e ta lla to m G .m .b .H . M e t a l lh t i t t e B a e r & Co., S c h ie lo &

B r u c h s a le r , II: Erhohung derWider- standsfahigkeit von Al gegen F il. 491*.

M e t a l l i s a t o r G. m. b. H ., II: Herst. yon Metalliiberzugen durch Aufschleudem yon feinzerstaubten Metallcn 644*. — Erziclung von festhaftenden MctallUber- ziigen auf Metnllunterlagen mittels des Metallaufstaubeverf. 644*. — Vcrf. zur bessoren Haftbannachung von nach detn Spritzyerf. aufgebrachten Metalliiber- ziigen auf anderen Metallen 644*.

M e t a ln ik o w (S.), I: Verdauung der Tuberkelbacillen im Korper der Raupe der Bienenm otte 719. — Im m unitat der Raupe gegen yerschiedene Mikroben 780.

M e tz g e r (H .), siehe: W e y l.

M .o tzg es (G.), siehe: A n s c h ttt z (R.).

M o tz n e r (E.), siehe: H a a s .

M o tz n e r (E.), siehe: H a a s .