• Nie Znaleziono Wyników

"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie, und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung", Günther Hölbl, Darmstadt 1994 : [recenzja]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share ""Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie, und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung", Günther Hölbl, Darmstadt 1994 : [recenzja]"

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

The Journal of Juristic Papyrology Vol. XXV, 1995

REVIEW OF A BOOK

Günther H Ö L B L , Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung, Darmstadt 1994 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)., ISBN 3 534 10422 6, pp. xxxii + 402 Die Monographie geht dem seit Jahren gemeldeten Wunsch entgegen, eine neue Geschichte dieser Epoche zu schaffen. Laut den Worten des Verfassers selbst: "Die Darstellung wird von der Sicht des Ägyptologen geprägt, dessen Anliegen es ist, die gegenseitige Abhängigheit und Durchdringung von Politik, Ideologie und religiöser Kultur in der Entwicklung des Ptolemäerreiches vorzuführen. Demgegenüber mußten die Themen Wirtschaft, Verwaltung, soziale Verhältnisse und hellenistische Wissen-schaft notgedrungen äußerst kurz gehalten werden" (S. XIII-XIV).

Die Arbeit teilt sich in drei Hauptteilei е л: I. Beginn und Blütezeit der ptole-mäiscben Herrschaft (S. 9-107); II. Wende und Abstieg des hellenistischen Staats-wesens der Ptolemäer (S 1 i 1-1 j4); LP. Das Ptolemäerreich im Schatten der römischen

Autorität (S. 15 7-269). Diese ergänzen: Nachwort (Die Grundlinien in der Entwik-klung des Ptolemäerreiches (S. 271-279)), Appendix (Übersicht über die behandelten Ereignisse der Geschichte des Ptolemäerreiches (S. 343-377)), drei Stemmata (I. Die ptolemäische Familie bis Ptolemaios' V.; II. Die ptolemäische Familie von Ptolemaios V. bis zum Ende ihrer Geschichte; III. Eheliche Verbindungen von Ptolemäerinnen mit dem Seleukidenhof seit der Mitte des 2. Jh.), Register (1. Personen und Götternamen; 2. Geographische Begriffe; 3. Allgemeines Register (S. 381-402), Karten (1. Das Pto-lemäerreich als ostmediterrane Großmacht; 2. Das ptolemäische Ägypten; 3. Alexand-ria 30 v. Chr.). Der Verfasser verweist nur auf die neueste Literatur, deren Verzeichnis S. XV-XXXII angegeben ist. Viele weitere Untersuchungen werden auch in den An-merkungen (S. 281-341) gemeldet. Die Abbildungen (24) sind sehr sorgfältig ausge-wählt und gut wiedergegeben. Es fehlt jedoch derer Verzeichnis.

In der Einführung (S. 1-5) skizziert der Vefasser die Hauptzüge der Königsideo-logie und der Geschichte der Pharaonenepoche, um damit einen allgemeinen Hinter-grund für weitere Ausführungen zu schaffen. In den Hauptteilen des Werkes nehmen

(3)

204 BOOKS

den ersten Platz die politischen Ereignisse der A u ß e n - und I n n e n g e s c h i c h t e , d a n a c h die r e l i g i ö s e , ä g y p t i s c h e und g r i e c h i s c h e E r s c h e i n u n g e n ein. Bei den letzteren w i r d d i e n a c h den P h a r a o n e n v e r e r b t e K ö n i g s i d e o l o g i e und Tradition h e r v o r g e h o b e n . A u f e i n e m e t o d i s c h e W e i s e zeigt der V e r f a s s e r , wie die P t o l e m ä e r i m m e r m e h r auf d i e s e T r a d i -tion z u r ü c k g e g r i f f e n haben.

D e r V e r f a s s e r ist f ü r seine A u f g a b e s e h r g u t v o r b e r e i t e t , i n d e m er d i e n e u e s t e n L e i s t u n g e n d e r P a p y r o l o g i e , E p i g r a p h i k und D e m o t i s t i k m i t e i n b e z o g e n hat. F ü r d i e G e s c h i c h t e d e r P t o l e m ä e r e p o c h e v e r f ü g e n w i r n e b e n den alten S c h r i f t s t e l l e r n a u c h ü b e r analitische Q u e l l e n (Inschriften, Papyri und O s t r a k a ) mit detalierten A n g a b e n , d i e n u r s c h w i e r i g a l l g e m e i n e S c h l ü s s e z u l a s s e n . D e r A u t o r w u ß t e g u t m i t d i e s e r S c h w i e r i g k e i t zu h e l f e n . In d i e s e m W e r k e h a b e n w i r e i n e g u t e M o n o g r a p h i e , d i e als e i n e E i n f ü h r u n g in die Studien der G e s c h i c h t e d e s P t o l e m ä e r r e i c h e s j a h r e l a n g d i e n e n wird. Es ist auch die gute editorische B e a r b e i t u n g des B u c h e s zu n e n n e n .

Cytaty

Powiązane dokumenty

G r.. gesättigt, daß der Sultan in seiner Eigenschaft als K a lif nie zugeben kann, daß Christen in sie hineinreden. Geschieht diese Einmischung dennoch, so dürfte der

Verfolgen wir noch kurz die Linie der protestantischen „Politischen Wissenschaft” über Conring hinaus in das 18. Es ist unver ­ kennbar, daß diese Linie sich

©afpar ber £>eitingftetter oon .^önljeim unb £ans £ud)fdjerrer uon StegenSburg üjre gorberungen gegen gotjann non SlbenSberg perft oor beffen eigenen Stmtleuten

Mit der Mathematisierung der Natur geht nun trotz ihres großen Er- folges für den naturwissenschatlichen Erkenntnisfortschritt eine doppelte Krise einher: eine Krise der

©raubeng, SJtaricuiuerber (SBeftpr.) uub ¡(Jr... bte i(5rootngiat*§eil* unb tßflegcanftalten in © onrabftein bei

Die reichhaltigen Angaben, die unter verschiedenen Schlagwörtern in der Großen Sowjet-Enzyklopädie über Weißruthenien und die Weißruthenen zu finden sind, geben

samten öffentlichen Leben in Danzig während der zweiten Hälfte des 15. Das Original ist nicht erhalten, aber die älteste Abschrift befindet sich im Reichsarchiv Danzig;

1) Es ist bezeichnend für das Gefühl der Unsicherheit in jener Zeit, daß der bei der Revision Vorgefundene und versiegelte Baarbestand des Spinn- und Spendehanses, — 743 Gulden