• Nie Znaleziono Wyników

Veränderungen im Bedeutungsbereich der aus dem Deutschen entlehnten Lemmata im Vergleich zu ihren neuhochdeutschen Pendants

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Veränderungen im Bedeutungsbereich der aus dem Deutschen entlehnten Lemmata im Vergleich zu ihren neuhochdeutschen Pendants"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S

F O L IA G K R M A N IC A 1, 1997

K atarzyna Sikorska

V E R Ä N D E R U N G E N IM B ED EU TU N G SB E R E IC H DER A U S D EM D E U T SC H E N E N T LE H N T E N LEM M ATA IM VERGLEICH ZU IHREN N E U H O C H D E U T SC H E N P E N D A N T S

Die Sprache ist etwas Lebendiges. Sie wird von konkreten gesellschaftlichen F a k to re n getragen. Sie v erändert sich ständig. Infolge d e r E inw irkung von E lem enten verschiedener K u ltu re n wird sic ständig bereichert. D as verläuft entw eder d u rc h unm ittelbare S p rac h k o n ta k te o der d u rc h F e rn k o n ta k te .

D ie grö ß ten V eränderungen sind vor allem im W o rtsc h atz zu bem erken. D ie Lexik spiegelt verschiedene Prozesse w ider, die im kulturellen, gesel-lschaftlichen und politischen Leben verlaufen.

S chm idt weist d a r a u f hin, d aß es drei E n tw ick lu n g sten d en z en d e r Lexik g ib t:1

- W ortschatzerw eiterung, - W ortschatzverengung, - W ortschatzv erän d eru n g .

D er W o rtsch atz wird a u f vielfältige A rt und W eise bereichert. D ie M öglich k eiten d er W o rtsc h atzb ereich eru n g lassen sich fo lg en d e rm aß en d arstellen:2

1. B ildung neuer W ö rte r m it H ilfe von W ortbildungsm odellen. 2. W o rtü b e rn ah m e aus M u n d a rte n und aus d er U m gangssprache.

3. W o rtü b e rn ah m e aus frem den Sprachen: (a) F rem d w ö rte r, (b) L eh n -w örter, (c) Internationalism en.

4. W iederbelebung alten W ortgutes.

5. B edeutungsentw icklung: (a) B edeutungsübertragung, (b) B edeutungs-erw eiterung, (c) B edeutungsverengung, (d) V eränderungen im stilistischen W ert: W e rterh ö h u n g und W ertm inderung, (e) B edeutungsdifferenzierung.

6. B ildung fester W ortverbindungen.

1 V. S ch m id t (H g.): Lehr- und Übungsm aterial zur L exikologie. B erlin 1985. 2 W . Jung: G ram m atik der deutschen Sprache. Leipzig 1982.

(2)

D ie S prach e w ird also a u c h d a d u rc h b ereichert, d a ß viele W ö rte r aus frem den Sprachen übernom m en werden. Die W ö rte r frem der H e rk u n ft passen sich d a n n m eh r oder w eniger an das entlehnende S p rac h -system an , sind entw eder stark o der wenig eingebürgert. M it d er Zeit unterliegen sic auch vielen V eränderungen, verschiedenen P rozessen, die in d er Sprachc verlaufen. D ie Ä nderungen d er F o rm , der phonetischen G e sta lt o der d er B edeutung zeugen erst von der A ssim ilation eines e n t-lehnten W ortes.

B esonders interessant sind B cdcutungsrelationcn, die a u f unterschiedliche lexikalische Systeme zurückgchen und folglich „falsche F re u n d e ” ergeben. Es sind also Bcdcutungsrelationcn zwischen deutschen Vorlagen und entlehnten W örtern. Es geht hier um diese V orlagen, die im N euhochdeutschen zu finden sind.

A. K arszniew icz-M azur stellt die V eränderungen im B cdeutungsbercich d er aus dem D eutschen entlehnten L em m ata im P olnischen folgenderm aßen d a r 3:

1. V erengung d er B edeutung eines en tlehnten W ortes, w enn dieses aus der Allgem einsprache in die Fachsprache, d.h. Berufssprache, U m gangssprache, Ja rg o n , übergeht, z.B.:

d t4. Z eu g - 'G ew ebe, Stoff, K leidung, W erkzeug’, poln. cajg - 'B aum w ollegew cbe für A rbeitskleidung’.

2. B edeutungserw eiterung, w enn ein F ach w o rt in die A llgem cinsprache übergeht, z.B.:

dt. B und - 'G ru p p e von M enschen, die gem einsam e Interessen haben; V erein’,

poln. bunt - 'V erein, organisierte P rotestkundgebung, geheim e V erbindung V erschw örung’.

3. V eränderung des stilistischen W ertes im V erhältnis zu r V orlage, z.B.: d t. B ett - 'G estell aus H olz o der M etall zum Schlafen’,

poln. b ety - 'B ettw äsche, m eist schm utzig, unordentlich, sta rk z e rk n itte rt’. 4. Teilweise B edeutungsveränderung im V erhältnis zu r frem den V orlage, o h n e d aß sem antischc Z u sam m enhänge vcrlorengchcn, z.B.:

dt. Brüderschaft - 'enge F reu n d sch aft, brüderliches V erhältnis’, poln. bruderszaft - 'Z erem onie, nach der m an ein an d er d u z t’.

B estim m te Z ahl d er aus dem deutschen entlehnten W ö rter existiert im P olnischen gleichberechtigt neben einheim ischen W örtern und bildet ihre Synonym e, z.B.

3 A . K arszniew icz-M azur: Z apożyczenia leksykalne ze żródla niem ieckiego we współczesnej

polszczyżn ie, „ A c ta W ratislaviensis“ 1988, n r 736.

(3)

poln. fo r te l - dt. Vorteil ~ poln. wybieg, poln. szacować - dt. schätzen - poln. oceniać, poln. ja rm a rk - dt. Jahrm arkt - poln. targ, poln. durszlak - dt. Durchschlag - poln. cedzak.

Im F alle, w enn eine E n tleh n u n g neben einem einheim ischen W o rt ersch ein t, k ö n n en au ch bestim m te V erän d eru n g sp ro zesse in d e r Lexik b em erkt w erden. E s bestehen drei R ichtungen dieser V eränderungen. N ach A. K arszniew icz-M azur sicht es folgenderm aßen au s5:

1. D as einheim ische W o rt geht in einen an deren B edcutungsbercich über, das entleh n te W ort wird d an n häufiger geb rau ch t, z.B. d as W o rt

altpoln. rzeciądz - 'K e tte aus M etall, F asscln ’

v erändert seine B edeutung, wenn im Polnischen die d eutsche E n tleh n u n g erscheint, d.h.

d t. lannezug - 'K e tte aus M etall, Fesseln - poln. łańcuch\

2. D as einheim ische W ort wird aus der polnischen Lexik elim iniert, wenn ein W o rt frem der H e rk u n ft entleh n t wird und zusätzlich neue B edeutungs-elem ente m itb rin g t, z.B. d as W ort

poln. wietnica - 'R a u m , wo V ersam m lungen sta ttfin d e n ’ w urde elim iniert infolge d er Ü b ernahm e des deutschen W ortes

dt. rathüs - 'S itz des S ta d trates und des S tad tg erich ts’, poln. ratusz - 'S itz des S ta d trates und des S tad tg erich ts’.

3. U rsprüngliche B edeutung des gleichberechtigten einheim ischen W ortes wird verengt, z.B. das W o rt

poln. herb - dt. Erbe

w ird bevorzugt und zwei einheim ische W örter: poln. klejnot und poln. godlo verlieren ihre B edeutung zugunsten d er Bezeichnung poln. herb, obw ohl sie zuerst gleichberechtigt w aren.

A n dieser Stelle m u ß noch u nterstrichen w erden, d a ß viele W ö rte r d eutscher H e rk u n ft u nter dem E influß d er Puristen aus dem P olnischen elim iniert w urden, z.B.

poln. anunk - dt. Ahnung, poln. habsacha - dt. H auptsache, poln. rajbować - dt. reiben, poln. bryftregier - dt. Briefträger.

Ein Teil von W ö rte rn deutscher H e rk u n ft bleibt ab e r erh alten , was vor allem den W o rtsch atz der U m gangssprache betrifft, z.B.

poln. fra jd a - dt. Freude-, poln. fa jra n t - dt. Feierabend.

Als F olge d er V eränderungsprozesse in d e r m ateriellen und sozialen K u ltu r w erden viele früh entlehnte und assim ilierte W ö rter n ich t m eh r g eb rau ch t, weil sie gleichzeitig m it bestim m ten G e genständen, S achvcrhalten B räuchen verschw unden sind. Es geht hier vor allem um solche W ö rter, wie z.B.

(4)

die n u r d a n n g ebraucht w erden, w enn cs notw endig ist, d a s K o lo rit einer bestim m ten historischen E pochc w iderzuspicgeln. O ft w erden m an ch e W ö rter n u r dialektal gebrau ch t, z.B. poln. lilkup. Es k an n außerdem zu r Ä n d e ru n g des ursprünglichen Sinnes des entlehnten W ortes kom m en und d a n n wird es auch gegenw ärtig verw endet, z.B.

poln. turniej - dt. Turnier.

Im G egenw artspolnisch stoßen wir a u f sehr viele W ö rter d eutscher H e rk u n ft, die noch im N euhochdeutschen ihre P endants haben. Es ist sehr in te re ssa n t, diese au s dem D eu tsch en stam m en d en L em m ata und ihre B edeutungen m it ihren neuhochdeutschen V orlagen zu vergleichen. N ach d er U n tersuchung aller W ö rter deutscher H erkunft, die im W ö rte rb u ch der p o ln isch en G e g e n w a rtssp ra c h e , d .h . in S ło w n ik ję z y k a p o lskieg o von M . Szym czak zu finden sind und als P aradebeispiele fü r die E rscheinung d er E n tleh n u n g im Polnischen aufzufassen sind, stelle ich fest, d aß sic sich n och in U n terg ru p p en eintcilcn lassen. D as entscheidende K riteriu m ist dabei die B edeutung der aus dem D eutschen ü b ernom m enen L em m ata und ihrer neuhochdeutschen P endants.

W enn m an den A ssim ilationsgrad d er deutschen E n tleh n u n g en im P o l-nischen untersu ch t, m u ß m an diese W ö rter d arau fh in u n tersuchen, ob sie den polnischen W ortbildungsm odellen unterliegen, d.h. ob sie im P o ln i-schen ihre A bleitungen haben und ob sie vielleicht auch viele P hraseologis- m en eingehen.

D ie Z ah l d e r A b leitu n g en und P hraseo lo g ism en , die F re q u e n z und einheim ische Synonym e d er aus der deutschen S prache ü b ernom m enen W ö rte r zeugen erst von ihrem A ssim ilationsgrad im polnischen S prachsys-tem . D ie deutschen E n tlehnungen, die im G egcnw artspolnisch zu finden sind, lassen sich in sechs G ru p p e n einteilen. D a s v e rlä u ft n ac h dem K riteriu m d er B edeutungsveränderung im Vergleich zu n eu h ochdeutschen V orlagen.

1. D ie erste G ru p p e von E ntlehnungen bilden L em m ata, deren polnische B edeutung sich völlig m it der B edeutung ihrer n eu h o chdeutschen V orlage d eck t, z.B. poln. dyszel, fajerw erk, feler.

(a) poln. d yszel - 'S tange, die am vorderen Teil des P ferdew agens befestigt ist und das Lenken erm öglicht’,

d t. D eichsel - 'S tan g e am W agen, an die die Z ugtiere gesp an n t w erden’. D ieses W o rt tritt auch in einigen Phraseologism en auf, z.B.:

chodzić ja k w dyszlu - 'v o n vielen Pflichten abhängig sein’,

jechać rzem iennym dyszlem - 'reisen, sehr oft vom W eg ab b ieg en d ’, usiąść na dyszlu - 'stä n d ig vagabu n d ieren ’.

(b) poln. fajerw erk - 'verschiedenfarbige optische und akku stisch e E ffekte, die durch A b b ren n en von F eu erw erk sk ö rp ern e n t-steh en ’;

(5)

dt. Feuerwerk - 'd u rc h A b brcnncn von F euerw erksköpern hervorgerufene optische und akkustische E ffekte’.

A uch dieses L em m a geht einige P hraseologism en ein, z.B. fa jerw erki żartu - 'w irkungsvolle W itze’;

puszczać fa jerw erki - 'F cu c rw crk sk ö rp cr ab b rcn n cn , um optische und akkustische Effekte h erv o rzu ru fen ’.

(c) poln. feler - 'M angel, D e fek t’;

dt. Fehler - 'M an g el, U nvollkom m enheit; A bw eichung vom R ichtigen, I rrtu m ’.

D as W o rt geht im P olnischen einige feste W endungen ein, z.B. m ieć fe le r - 'feh lerh aft sein’;

ubranie z felere m - 'ein Stück K leidung, dessen S to ff eine m ang elh afte Stelle h a t’;

towar bez feleró w - 'S to ff erster Q u a litä t’.

(d) poln. ferajna - 'eine G ru p p e von M enschen, die m ite in a n d er befreundet, zusam m cngelebt sind’;

d t. Verein - 'V ereinigung von P ersonen zu dem Z w eck, sich a u f einem bestim m ten G ebiet gem einsam zu betätigen, gem einsam e Interessen zu pflegen’;

'B ezeichnung für eine bestim m te, beliebig große G ru p p e von P erso n en , d er gleiche E ig en sch aften zugeschriebcn w erden’.

Dieses L em m a tritt auch in einigen P hraseologism en auf, z.B. przyjść całą ferajną - 'm it ganzer G ru p p e k o m m en ’;

zgrana fera jn a - 'G ru p p e von M enschen, die sich m ite in a n d er sehr gut zusam m cngelebt h ab e n ’.

A n diesen von m ir erw ähnten Paradebeispielcn für die deutschen Entlehnungen im P olnischen k an n gezeigt w erden, wie stark sich deutsche W ö rte r im polnischen S prachsystem eingebürgert haben.

Sic gehen einige Phraseologism en ein, haben ihre A bleitungen, w erden von den Sprechern m eist bevorzugt, auch d an n , w enn sie oft einheim ische Synonym e haben.

2. D ie zweite G ru p p e bilden diese E ntlehnungen, bei denen es zur B edeutungserw eiterung und - Verschiebung ko m m t, z.B. poln. fa j k a , fa je rk a , fa rb a , fo rte l, frajer.

(a) poln. fajka - (1) 'G e rä t zum T a b a k ra u c h e n ’; (2) 'Z ig a re tte ’; (3) 'ein Zeichen, das am R ande des Textes gem acht wird, nachdem eine d o rt erw ähnte Sache erledigt w u rd e’; (4) 'o b erer, geschw eifter E ckzahn des W ildschw eines’; (5) 'A tm u n g s- rö h rc im T au c h era n zu g ’;

dt. Pfeife - (1) m eist aus M etall o der H o lz bestehendes R o h r, in dem d u rc h Blasen die L uft in S chw ingungen versetzt und

(6)

d ad u rch ein T o n erzeugt w ird ’; (2) 'a u s P feifen k o p f m it P fe ife n ro h r b esteh e n d es G e rä t zum T a b a k r a u c h e n ’; (3) 'S chim pfw ort für einen ungeschickten M en sch en ’. Im P olnischen gibt es einige P hraseologism en, die dieses W o rt cingcht, z.B.:

ćmić, ku rzyć fa jk ę - 'T a b a k ra u ch en ’;

nabijać fa jk ę - 'Pfeife m it T a b a k cinfüllcn’;

p yk a ć z fa jk i - 'langsam und lange T ab a k ra u c h e n ’.

Im Falle von diesem W o rt läßt cs sich fcststellcn, d aß n u r eine B edeutung dieses W ortes aus dem D eutschen übernom m en w urde, d .h .d t. B edeutung (2). Im P olnischen w urde außerdem die B edeutung dieses Lem m as erw eitert um poln. B edeutung (2, 3, 4, 5). D as W o rt ist in d er polnischen S prache gut eingebürgert, wovon die P hraseologism en und A bleitungen, wie z.B. poln. Jajeczka, fa jko w y, zeugen. D abei kam es zur E rw eiterung der B edeutung des W ortes im Falle von folgenden A bleitungen: poln. odfajkow ać - dt. 'etw as nachlässig erledigen’ und poln. fa jc zy ć - dt. 'Z ig aretten ra u c h e n ’, (a) poln. fajerka - 'O fen rin g aus G ußeisen, d er eine Ö ffnung in H e rd ep latte

o d er O fen teilweise schließt’;

dt. Feuerkieke6 - m etallenes G efäß m it glühender K o h le im Inneren, das zum E rw ärm en d ien t’.

Im Polnischen existiert ein Phraseologism us, wo dieses W o rt a u fta u c h t, d.h. zabawa na cztery fa je r k i - 'se h r gute, gro ß artig e U n te rh a ltu n g ’.

Im P olnischen w urde die ursprüngliche B edeutung des en tleh n ten W ortes verschoben. D as k a n n m an vor allem an diesem P hraseologism us erkennen, d er von m ir erw äh n t wurde.

(c) poln farba - (1) 'F arb sto ff, M ittel zum F ärben oder M alen; (2) 'Schweiß, Blut des W ildes’; (3) 'B lut des M enschen’;

dt. Farbe - (1) 'd u rc h L ichtstrahlen bestim m ter W ellenlänge h e rv o gerufene E rscheinung vor dem A uge’; (2) 'F a rb sto ff, fä r-bendes M ittel’; (3) 'B u n th eit, F a rb ig k e it’; (4) 'jede d e r vier parallelen R eihe d er S p ielkarten’.

Es gibt in der polnischen S prache folgende W endungen m it diesem W ort: dawać ubrania do fa r b y - 'K le id u n g färb en lassen’;

malować czarnym i fa rb a m i - 'S chattenseite einer Sache d a rste lle n ’; użyć mocnych fa rb - 'ü b e rtre ib e n ’;

puścić fa rb ę - 'ganze W a h rh eit gestehen’.

D as Polnische h at aus dem D eutschen n u r B edeutung (2) übernom m en. D abei sind im P olnischen zwei neue B edeutungen entstan d en , näm lich (2) und (3). D as W o rt ist gut eingebürgert, es gibt P hraseologism en und A bleitungen, wie z.B. poln. farbow ać - dt. 'fä rb e n ’; poln .fa rb ia rz - dt. 'jd, dessen B eruf d a ra u f b eru h t, d a ß er K leidung fä rb t’; poln. fa rb ia rsk i - dt. 'F ä r b e n b etreffen d ’.

(7)

Im P olnischen existieren zwei W ö rte r d eutscher H e rk u n ft, d eren deutsche V orlage d as W ort dt. Farbe ist, näm lich poln. fa rb a und barwa.

(d) poln. fo r te l - 'e in e schlaue, listige A rt und W eise, a u f die m a n Schw ierigkeiten beseitigt o d er sein Ziel erreichen will’; d t. Vorteil - (1) 'etw ., was sich fü r jd n gut, nützlich au sw irk t, ihm G ew inn, E rtra g b rin g t’; (2) 'E igenschaft einer Sache, die diese für jd n im Vergleich zu einer anderen nutzbringender m a c h t’.

Im P olnischen stoßen wir a u f folgende Phraseologism en:

kom uś nie zbyw a na fortelach - 'jd ist im m er im stande, alle Schwierigkeiten listig zu ü b e rw in d e n o d e r sein Ziel nach einem listigen P lan zu erreich en ’; uknuć, wynaleźć fo r te l — 'ein M ittel zu r Beseitigung d er Schw ierigkeiten

finden, das ab er h in terlistig w irk t’;

użyć fo rtelu , podejść fo rtelem - 'listig und schlau, jdm gegenüber h an d eln ’. In diesem Falle h a t das polnische Sprachsystem deutsche B edeutung (als K o m p o n e n te d er B edeutung im P olnischen) ü bernom m en und zusätzlich eine neue B edeutung entw ickelt.

(e) poln. fra jer - (1) 'ein naiver, leichtgläubiger M cnsch, d er nicht im stande ist, seine P roblem e zu lösen’; (2) 'eine sehr einfache Sache, eine L ap p alie’.

Es gibt einige P hraseologism en m it diesem W o rt, d.h. frajer-pom pka - 'ein sehr naiver M en sch ’;

być fra jerem - 'se h r naiv sein’;

robić z kogoś fra jera - 'jd n h än seln ’;

coś je st dla kogoś fra je r - 'etw . bereitet jdm keine P ro b lem e’; śm ierć frajerom ! - 'W ehe den N aiven’!

In diesem F alle k o m m t es zu r B edeutungsverschiebung, weil dieses W ort im D eutschen folgende B edeutung hat:

dt. Freier - 'jd., d er um ein M ädchen w irbt, Bew cber’.

B edeutungselem ente des deutschen W ortes bleiben behalten, obw ohl es auch zur B edeutungserw eiterung kom m t. Es ist auch eine völlig neue B edeutung en tstan d e n , näm lich (2).

3. D ie d ritte G ru p p e bilden solche E ntlehnungen, d eren B edeutung verengt w urde. Als Paradebeispiele kön n en folgende W ö rte r g en an n t w erden:

poln. ß e k , fa c h , fa n t;

(a) poln. ß e k - 'ä u ß e re L ed er’ o der 'G um m isch ich t am S ch u h ab sa tz’; dr. Fleck - (1) 'a n d ersfarb ig e Stelle, besonders a u f d e r H a u t’; (2) 'Stelle

der g rößten Sehschärfe in d er N e tz h a u t’; (3) 'bestim m te Stelle, b estim m ter O r t’; (4) 'F lic k e n ’; (5) 'd ie e ß b a re n , kleingeschnittenen, m eist säuerlich zubereiteten K o ld au n e n , besonders vom R in d ’.

(8)

Im P olnischen gibt es auch P hraseologism en, wo dieses W o rt au fta u ch t, d.h.: być na jle k u - 'b e tru n k e n sein’;

babka na fle k u - 'o b w o h l nicht m ehr jun g e, trotzdem noch schöne F ra u , die allen, vor allem M ä n n e rn gefällt’.

Ins Polnische w urde aus dem D eutschen n u r eine B edeutung, d.h. (4) übernom m en. Sie w urde zusätzlich noch verengt. D as W o rt wird nicht n u r in d er S chustersprache, sondern auch um gangssprachlich verw endet;

(b) poln. fa c h - 'ein Beruf, ein F achgebiet, besonders im H a n d w e rk ’; dt. Fach - (1) 'ab g egrenzter Teil in einem M öbelstück o d er G c-

brau chsgcgcnstand’, (2) 'Z w ischenraum zw ischen den ge-hobenen und gesenkten K e ttfä d en , in den der S chußfadcn cingeführt w ird’; (3) 'spezielles W issensgebiet, A rbeitsgebiet, besonders in Lehre und F o rsch u n g ’; (4) 'E ig n u n g srich tu n g eines O pernsängers für eine S tim m gattung, in der Stim m en nach Q u alität, U m fang, V olum en, nach den gesanglichen und darstellerischen A n forderungen zu sam m engefaßt w er-d e n ’.

Im P olnischen existieren einige P hraseologism en, wo dieses L em m a a u ftritt, d.h.:

m ieć dobry, polatny fa c h - 'einen guten, gut bezalten B eruf h a b e n ’; kolega po fa c h u - *jd, d er denselben B eruf h a t’;

kształcić się w fa ch u , zdobyw ać fa c h - 'einen B eruf erle rn en ’; m ieć fa c h w ręku - 'seinen B eruf gut a u sü b e n ’.

A n diesem Beispiel sehen wir, d a ß polnische B edeutung des en tlehnten W ortes n u r d er deutschen B edeutung (3) entspricht. D as W ort ist im P olnischen gut eingebürgert, w ovon die P hraseologism en und A bleitungen, wie z.B. poln. fa ch o w y - dt. 'von einem F achm ann gem acht, einen F ach m an n betreffen d ’, poln. fachow iec - dt. 'F a c h m a n n ’, poln. fachow o - d t. 'seh r gut, von einem F ach m an n erledigt’, poln. fachow ość - dt. 'G e n au ig k eit, gutes, seh r schnelles Erledigen einer Sache’, zeugen;

(c) poln. fa n t - (1) 'G e g en stan d , d er im Lotteriespiel gew onnen w erden k a n n ’; (2) 'beim P fänderspiel - ein G e g e n sta n d , d er abgegeben w erden m uß, wenn m an einen F eh ler begeht und d a n n wird er zurückgegeben, w enn m an eine lustige F o rd e ru n g erfü llt’;

d t. P fand - (1) 'G e g en stan d , der dem G läubiger als Sicherheit fü r seine F o rd e ru n g gegeben w ird’; (2) 'G eg en stan d , d er im K in d e r-spiel a u f G ru n d eines F ehlers abgegeben w erden m u ß und n u r am Schluß, nach der Erfüllung einer lustigen F o rd eru n g zurückgegebcn w ird’; (3) 'G e ld b etrag , d e r bei d er R ü ck g ab e eines geliehenen G egenstandes zurückgegeben w ird ’; (4) 'G a b e , G esch en k ’.

(9)

In d e r polnischen S prache tau ch en folgende P hraseologism en m it diesem W o rt auf:

dać coś w zastaw ja k o fa n t - 'etw . als Sicherheit für etw. geben’; w ykupić fa n t - 'd a s P fand zu rückbckom m cn, w enn m an es bezahlt o d er

im Spiel etw as Lustiges tu n m u ß ’;

co z tym fa n te m zrobić? - 'w as sollte m an d am it m achen?’

Ins Polnische w urde aus dem D eutschen n u r die B edeutung (2) übernom m en. Z usätzlich h a t sich noch eine neue B edeutung entw ickelt, näm lich (1). N u r im P hraseologism us h a t dieses W ort die deutsche B edeutung (1). D as W o rt ist im P olnischen gut eingebürgert.

4. D ie nächste G ru p p e von E ntlehnungen bilden diese W ö rte r deu tsch er H e rk u n ft, bei denen es im P olnischen zu r B edeutungserw eiterung k o m m t und z u r E ntw ick lu n g ein er völlig neuen B edeu tu n g im V ergleich z u r neuhochdeutschen Vorlage. Als Beispiele dienen hier folgende W örter: poln. fa n g a , folga.

poln. fa n g a - (1) 'beim Schlagballspiel: Bogen, den d e r geschlagene Ball zeichnet’; (2) 'S chlag, H ie b ’;

dt. Fang - (1) 'd a s F an g en von T ieren, besonders als B eute’, (2) 'vorw iegend die m it F ang g crätcn gefangenen F ische und an d e ren M cersestiere’; (3) 'F ü ß e des G re ifv o g els’; (4) 'E ck-, R eißzähnc des H aarrau b w ild es, H u n d e s’; (5) 'M a u l des H aarrau b w ild es, H u n d e s’.

Es gibt auch eine W endung, wo dieses W ort a u ftritt, d .h . zasunąć kom uś fa n g ę - 'jdn schlagen’.

5. D ie fün fte G ru p p e bilden E n tleh n u n g en , d eren B ed eu tu n g völlig an d ers ist als die der neuhochdeutschen V orlage, z.B.: drumla, dubelt, elki; (a) poln. drumla - 'prim itives, m etallenes In stru m en t in F o rm eines H u

f-eisens, m it kleiner F eder in der M itte; der T o n k la n g en tsteh t, indem m an das In stru m e n t an den M und d rü c k t, einatm et und gleichzeitig die F ed er m it dem F in g er berü h rt; k o m m t aus Südasien her, in E u ro p a in 14.-15. J a h rh u n d e rt erschienen’;

dt. T rom m el - (1) 'S chlag in stru m en t m it zylindrischem , an beiden Seiten m it K a lb o der Eselfell b espanntem R eso n a n z -k ö rp e r’; (2) 'w alzenförm iger Teil einer M aschine o d er eines G e rä ts ’; (3) 'zylindrischer K ö rp e r, um den etw as gewickelt w ird’; (4) 'w alzenförm iger B ehälter’;

(b) poln. dubelt - Jagdvogel, R egenpfeifer m it ro stbraun-gelbem G efieder, lebt in E u ra sie n ’;

d t. D oppel - (1) 'zw eite, g le ic h la u te n d e A u s fe rtig u n g ein er U rsc h rift’; (2) 'Spiel, bei dem a u f jed er Seite zwei Spieler stehen’.

(10)

Beide W ö rte r haben ganz andere B edeutung als ihre n euhochdeutschen P endants, sic haben im P olnischen keine A bleitungen und tra te n in keinen P hraseologism en auf. Beim W o rt poln. dubelt k a n n ab er das bem erkt w erden, d a ß cs im P olnischen bestim m te Phraseologism en und A bleitungen von diesem W o rt gibt, was ab er a u f d as deutsche W o rt dt. doppelt zurück- zu fü h ren ist. Diese B edeutung tritt ab er bei Szym czak nicht auf.

(c) poln. elki - 'F ell von Iltis, Pelzm antel aus Iltisfell’;

d t. Elch - 'plum pes, bis zwei M eter hohes H irsch tier m it lang über- h ängender O berlippe, K in n b a rt und schaufelförm igcm G e -w eih’.

Im P olnischen gibt es zw ar Praseologism en, wo ab er dieses W ort in seiner ganz neuen B edeutung au fta u ch t, d.h.

ubrać się w elki - 'P elzm antel aus Iltisfell anzichcn’; chodzić w elkach - 'P elzm antel aus Iltisfell a n h a b e n ’.

D ie E ntlehnungen, die diese G ru p p e bilden, haben im P olnischen also eine ganz neue B edeutung bekom m en, die m it ihrer ursprünglichen B edeutung g a r nicht übereinstim m t.

M anchm al ist es so, d aß die W ö rter d eutscher H e rk u n ft keine V orlage m e h r im N euhochdeutschen hab en , was d av o n zeugt, d a ß sie sehr früh ins Polnische übernom m en w urden. Desw egen k ö n n en sie nicht un tersu ch t w erden in Bezug a u f ihre B edeutungen. Z u solchen W ö rtern gehören z.B. poln. fa stry g a , fra m u g a usw. In Słow nik etym ologiczny von B rückncr finden w ir zw ar deutsche V orlagen beider W örter, d.h.

poln. fa stry g a - dt. fa s t + rihen\ poln. fra m u g a - dt. Fram boga aber sie existieren im N euhochdeutschen nicht m ehr.

M ein Ziel w ar, die B edeutungen d er aus dem D eutschen entlehnten L em m ata und ihrer neuhochdeutschen P endants zu untersuchen, m ite in a n d er zu k o nfrontieren und festzustellen, inwieweit sie sich im Polnischen eing eb ü r-gert haben. Es besteht also in diesem Falle keine M öglichkeit, das zu m achen. Diese W ö rter w erden im P olnischen gebraucht, oh n e d aß sie im

N euhochdeutschen fortleben.

Am Beispiel von einigen W örtern, die im G egenw artspolnisch auftauchen, habe ich versucht, festzustellen, wie sich die B edeutung d er aus der deutschen S prache entlehnten W ö rter v erändert h at, welchen Prozessen sie un terlag und inw iew eit sich diese L em m ata d eu tsch e r H e rk u n ft im p o lnischen Sprachsystem eingebürgert haben.

In Słow nik ję z y k a polskiego von Szym czak w urden alle gegenw ärtigen polnischen L em m ata dargestellt. W örter frem der H e rk u n ft w urden vom A u to r m it einem bestim m ten Zeichen versehen, was uns eine solche M ö g -lichkeit gibt, festzustellen, welche W ö rter deutscher H e rk u n ft sind. O ft ist diese deutsche H e rk u n ft nicht m eh r zu spüren, weil sich bestim m te W ö rte r so sta rk eingebürgert haben und weil sie sich so sehr an das polnische

(11)

Sprachsystem an g e p aß t haben. D ie Z ah l d er A bleitungen von einem bes-tim m ten en tlehnten Lem m a, die Z ahl der P hraseologism en, wo es a u fta u c h t, seine F re q u e n z und die Z ah l d er Synonym e, die in d er e n tleh n e n d en S prache neben diesem entlehnten W o rt existieren, sind ein Beweis d afü r, d a ß sich ein bestim m tes W ort frem der H e rk u n ft, in diesem F alle-d eu tsch er H e rk u n ft, entw eder stark o der wenig eingebürgert hat.

D ie in diesem A rtikel dargestellten V eränderungsprozesse im Bereich d er Lexik zeugen d avon, d a ß die Sprache lebendig ist. D ie S prache und ihre E ntw icklung sind von verschiedenen F a k to re n abhängig. Sie m a c h t ver-schiedene V crändcrungsprozcssc m it, die im kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Leben verlaufen.

LITERATUR

B ąk P.: G ram atyka ję z y k a polskiego. W arszaw a 1978.

B o n d zio W . (H g.): E inführung in die Grundfragen der Sprachw issenschaft. L eipzig 1980. B rü ck n er A.: S ło w n ik etym ologiczny ję z y k a polskiego. W arszaw a 1970.

C o n ra d R . (H g.): te x i k o n sprachwissenschaftlicher Term ini. L eipzig 1988.

C zechow ska-B lachiew icz A ., H a b ra jsk a G .: D eutsche Entlehnungen in der Sprache des G ebiets

von Ł /td i Proben. K onferenzbeiträge, D eutschlektorat heim K ultur- u n d In form ationszentrum der D D R . W arszaw a 1989.

C zechow ska-B lachiew icz A .: Die Rolle der gram m atischen E igenschaften bei der E ntlehnung. B eitrag, geh alten am In tern a tio n a le n K o n g re ß d e r Slaw isten in Leipzig. N o v e m b er 1987, infolge politisch er E reignisse n ich t veröffentlicht.

H eid o lp h K ., F läm ig W. (H g.): G rundzüge einer deutschen G ram m atik. B erlin 1981. J u n g W .: G ram m atik der deutschen Sprache. Leipzig 1982.

K a n ia S., T o k ars k i J.: Z a r y s leksykologii i leksyko g ra fii polskiej. W arszaw a 1984.

K a rsz n ie w ic z-M az u r A .: Z a p o życ ze n ia leksyka ln e z e źródła n iem ieckiego we w spółczesnej

p o lszc zy in ie , „ A c ta W ratislaviensis“ 1988, n r 736.

K em p ck e G . (H g.): H andw örterbuch der deutschen G egenw artssprache. B erlin 1984. K la p p en b a ch R . (H g.): W örterbuch der deutschen Gegenwartssprache. B erlin 1964-1977. K lem ensiew icz Z.: H istoria ję z y k a polskiego. W arszaw a 1980.

K luge F .: E tym ologisches W örterbuch der deutschen Sprache. B erlin 1975.

L ask o w sk i R .: M echanism en m orphologischer A daptation deutscher N om ina im Polnischen. In:

D eutsch-polnische S prachkontakte. Hg. v. A. P ohl, A. de V inzenz. K ö ln -W ie n 1987.

R y b ick a H .: L o s y w yrazów obcych tv ję z y k u polskim . W arszaw a 1976. S ch m id t V. (H g.): L ehr- und Ü bungsm aterial zur L exikologie. B erlin 1985. S k o ru p k a S.: S ło w n ik fra zeo lo g iczn y ję z y k a polskiego. W arszaw a 1977, t. 1-2. S k o ru p k a S.: S ło w n ik w yrazów bliskoznacznych. W arszaw a 1988.

Sław ski F .: S ło w n ik etym ologiczny ję z y k a polskiego. K ra k ó w 1952-1975, t. 1-4. S zym czak М .: S ło w n ik ję z y k a polskiego. W arszaw a 1078-1981, t. 1-3.

W ah rig G .: D eutsches W örterbuch. G ü te rs lo h -M ü n c h e n 1986-1991.

d e V inzenz A ., P ohl A . (H g.): D eutsch-polnische Sp ra ch ko n ta kte: B eiträge zu r gleichnam igen

(12)

Z M IA N Y W P O L U S E M A N T Y C Z N Y M W Y R A Z Ó W Z A P O Ż Y C Z O N Y C H Z JE Ż Y K A N IE M IE C K IE G O W P O R Ó W N A N IU Z IC H O D P O W IE D N IK A M I

W N O W O -W Y S O K O -N IE M IE C K 1 M

W e w spółczesnej polszczyźnie w ystępuje wiele słów, będących zapożyczeniam i z języ k a niem ieckiego.

N ajstarsze zapożyczenia pojaw iły się w języku polskim w raz z now ym i p rz ed m io ta m i co d zien n eg o u żytku i były jednocześnie zapożyczeniam i fonetycznym i. O becnie nie w yczuw a się ju ż ich obcego po ch o d zen ia. Słow a przejęte z niem ieckiego po d leg ały w języ k u polskim licznym i ró ż n o ro d n y m p rocesom a d ap tacy jn y m , d otyczącym m. in. ich fo rm y g ram atycznej, fonetycznej czy też m orfologii. U legały one rów nież licznym zm ian o m znaczeniow ym , tzn. rozszerzały b ąd ź zaw ężały swe p ierw o tn e znaczenie, zm ieniały rów nież zab arw ien ie stylistyczne. P o za tym m o żn a też m ów ić o przesunięciu znaczenia w yrazu zap o ży czo n eg o o ra z o zjaw isku p rz ejm o w an ia ty lk o n iek tó ry ch znaczeń pierw o tn y ch d an eg o słow a, p o ch o d ząceg o z języ k a niem ieckiego. C iekaw ym zjaw iskiem jest rów nież w ystępow anie we w spółczesnej polszczyźnie tak ich w yrazów niem ieckiego po ch o d zen ia, k tó re jed n ak nie p o siad ają ju ż swych odpo w ied n ik ó w we w spółczesnym języ k u niem ieckim , tzn. w now o-w ysoko-niem ieckim , gdyż zo stały one zapożyczone b a rd zo d a w n o , ale znaleźć je m o żn a jeszcze w słow nikach etym ologicznych jęz y k a p olsk ieg o , gdzie p o d a w an e są ja k o odpow ied n ik i niem ieckie d an y ch w yrazów , n p . fa stry g a ,

fra m u g a itd. C ałk o w ite p o d p o rz ąd k o w a n ie się regułom języ k a przejm ującego d a n y w yraz

o b ceg o p o c h o d ze n ia św iadczy o jeg o zakorzenieniu się w d an y m języ k u o ra z d o p a so w a n iu się d o no w eg o system u językow ego. W yrazy p o ch o d n e od d a n eg o zapożyczenia, frazeologizm y, w k tó ry ch te zapożyczenia w ystępują, synonim y, p o jaw iające się w d a n y m języ k u o b o k w yrazów zapożyczonych o ra z frekw encja zapożyczeń w d an y m języ k u św iadczą o sto p n iu z ak o rzen ien ia się d an eg o w yrazu obcego p o c h o d ze n ia w języku p o lskim .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Vergleicht m an also die deutschen und polnischen A lternationen in der W ortbildung, so wird deutlich, daß die A usfüllung der A lternationsm odelle im Polnischen

gelaufen, ohne baß ein Erbe bie StuSfdjlagungSerklärung abgegeben bat. bie SSefdjwerbe ber SSefdjWg. als u n p lä ffig Berwerfen muffen, ftatt fie als mt- begrünbet

Die A utoren bedienen sich ganz geschickt der falschen W ortfolge und des Sich-Versprechens, das erstens auf die Schwierigkeiten m it der deutschen Sprache,

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN NORMENAUSSCHUSSES... MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN

vorlagen von der Geschäftstelle nicht gewählt werden konnte, wenn nicht durch später einlaufende Einsprüche die geleistete Arbeit in Frage gestellt

2 MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN NORMENAUSSCHUSSES... MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN

5.. Opferwilligkeit des deutschen Verlagsbuchhandels, ja des gesamten Buchhandels überhaupt, der die in seinen Kreisen erscheinenden Veröffentlichungen dem Archiv des

Dittrich, der sich auch bei Begründung der Deutschen Bücherei als weitblickender, treuer Freund des deutschen Buchhandels be- währt hatte, die Ehrenmitgliedschaft. Von ganz