• Nie Znaleziono Wyników

Forschungen zur Brandenburgischen und Preussischen Geschichte : neue Folge der "Märkischen Forschungen" des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, 1905 cz 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Forschungen zur Brandenburgischen und Preussischen Geschichte : neue Folge der "Märkischen Forschungen" des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, 1905 cz 1"

Copied!
370
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

Jorfdiungcn

p r

íto n íifn lm tíiíd ifn utib JJmtliil'dicti ( 5 cíd)idjlf.

|tcue fulgí to „Parhifrijen furfttiungett“ iré» gmitts fitr ©efttjtttite te park granírcnburg.

3 n aSerMnbung

mit

unb * f t y \ n o \ U v y ^2/ J / J

Ijerauggegeben *

~ W 3

£)tto £>infte.

« * ¿ 2 l d) tj e§nt er 33anb, er'fte

\ u n t $ y i K K &

K ñ m ,

33eríag ooit SDuitcfer & £ u m b l o t .

1905.

(3)

C ii fo O tib

\

\

\

21 He Sftedfjte norbeí) alten.

A \

\ t L G Q - 5 [ 0 ß j u o

spietetfdje gof6uc§bru<ierei Stephan (Seibel & So. in Slltenburg.

(4)

& fo

J n l i a i i s i i E r p t r i j i i t ö ,

S tu ff ä | e: Seite

I. griebrid) SBiItjetm II I. , fein Slnteil an ber Honoention non Sauroggen unb an ber ipeeregrefornt. Ü3on §rn. D r. SC § i mitte,

ftäbt. SMBIiotfjeiar in §ann o o e r... 1—59 I I . g u r ©efdjicBte ber SCgraroerfaffungbon Dft* unb Stöeftpreufien

(Sdilufj). ffion §rn. D r. fS Ieiin in S o n b o n ...61— 122 I I I . Sie tja6§burgifcf)en unb bie prempsSlibifchen gormularBücfjer

auä ber jroeiten §ä[fte beg 18. Saljrljunbertg a[§ Duelle für bie ©efctjidfte ber ntäriifdjen Stäfanier. Sion §rn. ißrioat*

bojenten D r. S r ab Bo in S3erIin*©BarIotten6urg... 128—149 IV . fir in j Heinrich non ißreufen unb bie preufjifcbe ißolitif oor

ber erften Seüung Polens. Sion §rn. D r. 5B o i }, 9tebaiteur ber „SfSoiitifcfjen ©orrefponbenj griebrtcffg b. ®r.", Slerltn«

EfjarlottenBurg... 151—201 V . griebricfj @en| unb ißreufien oor ber Steform. 3lu§ bent

9tacE)iaf5 beg uerftorBenen D r. 5)1 au I S ß ittic fje n , 9tom, oer=

öff entlieht oon §rn. Dr. g r . M. Sßitti^en, gteiBurg i. 58. . 203—227 k le in e M itt e ilu n g e n :

Sur ©^araiteriftii griebric§§ be§ ©rofjen unb feinet ©rofjneffen, be§ nochmaligen Äönigg griebrich äöübeltng I I I . Sion §rn.

Dr. g r i h S lrn ije im , Berlin ... 229—236

©timmungsSBerichte au§ ber Seit be§ unglüdlicben firiegeg 1806/7.

Mitgeteitt non |>rn. Sßrof. Dr. © o t t l. S r a u fe , in Äönigä»

Berg i./$ r... 236—252 Sie Dppofition be§ ©eneralg oon sprittroi^. Sion §rn. iprof.

91 a d jfa h l, ÄöniggBerg i./ißr... 252—257 S e rie lle über bie nnffenfdjaftticEien Unternehmungen ber Äönigi.

Slfabentie b. 3ß. ju S l e r l i n ... 259—260 9teue © rfc fje in u n g e n :

I. Seitfc^rifienfdOau (1. D it. Big 1. 2tpril 1 9 0 5 ) ... 261-278 II. ©cfjulprogramme unb UnioerfitätgfdBriften 1904 . . . . 278—279 II I. öüctier. A. SBefprecfjungen... 279—359 in b n e r, ©efchic|t§phitofophie - . • • l (Sc6meiMet) . . . . 279-280

e rf., Stligemeingefchichttiche ©ntroidKung/ l ;

(5)

I V Snßaltoerseicßnig.

Seite

H o ß e n so U e rn ia ß rb u cß (S tn ß e )... 280—283

§ o lß e , ©efcß. beg Äammergericßtg Sb. IV . (§ in ß e )... 283—288 S Bornßai, Sßreuß. ©taatä» unb SdecßtSgefcßicßte ($inße) . . . . 288—306 S r u c ß m ü lle r , Spießen Sumpf unb ©anb (Sfcßircß)... 306—307 Söucßßotß, Sie SBofftfd^e Leitung (Xfcßircß) ... 307—310 (S ß ß tlip p i), 100 Satjre preußifcßer Herrfcßaft im Sftünfterlanbe

(©pannagel) . ...310 311

© tra u b e , «öiärfifc^eS SBanberbucß (Ä rüner)...311-312 S a d je , Sie Sanbfcßaften ber grooms Skanbenburg (Ärüner) . . 312—313

». © o m m e rfe tb , Beiträge ju r SBerfaffungg» unb ©tänbegefcßicßte

ber gOlarl Sranbenburg im SKittelalter (Siacßfaßl) . . . . 313—315 St (e in , Sie jentrale ginansoerroaltung im Seutfcßorbengftaate fireußen

am Slnfang beg 15. Saßrß. (© e ra p ß im )... 315—320

© e lp le , Sie gefcßicßtlicße ©ntnrictiung beg Sanbratgamteg (§aß) . 320-324 St r o 11 m a n n , Sag Sefenfiongrceri im Hersogtum freußen I. (Seraphim) 324—327

© im fo n , Sie ©efcßidßte ber Sämiger SSSiUfür (©erapßim) . . . 327—328 Streßf cßmar, ©ufta» Slbolfg kleine unb Siele in Seutfcßlanb (©ebauer) 328—331 Slbßanblungen unb Sorträge ju r ©efcßicßte D ftfrie S Ia n b S :

1. SBagner, Dftfrieglanb unb ber £of ber ©räfin Sünna.

2. Sßacßter, Dftfrieglanb unter bent ©influß ber Slacßbar*

länber (iHetmers)... 331—333 Sag S a g e b u cßSietrieß©igiSmunbS».S3ucß, ed.$ ir fc ß ,I.(Slrnßeim) 333—335

§. S r o p fe n , Beiträge ju einer S3ibliograpßie ber prof. ©Triften

griebricßg b. ©r. I. I I . (S lrnß eim )... 335—336

?ß. SJtüUer, ¿ur ©cßlacßt bei ©ßotufiß (9t. ©cßrnitt) . . . 336 91 u b l, Sriefe unb 3lltenftiicie ju r ©efcßicßte fßreußeng unter griebrtcß

SMßelrn I I I . H I, 1. u. 2.

S e r f., Slug ber granjofenseit (S ß irnm e)... 336—340 g rie b e rie f), ©efcßicßte ber S3efreiungg(riege 1813—1815, ber Herbft*

felbjug 1813 (SWoloff) ... 340-343 3 n > ie b in e c i= © ü b e n ß o rft, Seutfcße ©efcßicßte 1806—1871 (Srtoloff) 343 Söigmarcfg 33riefn>ecßfel m it © e ß le in iß 1858—1861 (Dncfen) 344—349 Slug ben p a p ie re n be r g a n t ilie »on © e ß le in iß (». tfletergborff) 339—350 g r f ir . o. © g lo fffte in , ßaifer SBilßeltn I. unb Seopolb ». Drlicß.

(© ra n ie r)...• 350—352 H e tn ric ß S lbelen, 3. Slufl. ( © r a n ie r ) ... 352 33ufcß, Sag beutfeße große Hauptquartier unb bie Sefämpfung »on

Sßarig 1870—71 ( © r a n ie r ) ... 353—355 o. ißo fcß in g e r u. ©eßief, Sei gürft SJigmarcf, ©cßaufpiel (©ranier)

g. t)on tß o fc ß in g e r, Slug großer Seit (©ranier) . . . 355—356 o. S ig n iß , Slug brei Kriegen ( © ra n ie r)... 356—358 S e n j, Sluggemäßlte SSorträge unb Sluffäße (§. D . ) ... 358—359 B. ©ingefanbte 58ücßer, foroeit noeß nießt befproeßen . . . 359—360 S ß im nte, Ser llngeßorfam beg ©eneralg oon Sßrittroiß (©rnriberung

auf ben Slrtifel »on S tacß faß l)... 360—361 K ra b b o , S ta c ß tra g ... 361—363

(6)

I .

löttig itiebrid) Wilhelm I I I . , fern Anteil an bet Hottücntion non fauroggen uni» an ber Hefontt timt

1 8 0 7 — 1 8 1 2 * ) ♦ 3Son

griebrtcf) ©l)inune.

3 n ben alten (Streit über bie grage, ©eneral 2)orf bie £on=

bention bon iiauroggen aus eigener gnitiatibe ober auf Grunb einer gemeinten g nftru ftion griebric^ SBilljelmS I I I . abgefdjloffen f>at, ift ein neue§ unb überrafcfienbeg Moment ijineingetragen toorben burcf) bie 33er=

öffentlißmng einer im Ägl. .gmuSarßiib 31t ©jarlottenburg aufgefunbenen Eingabe beS Generalleutnants a. $ . Snbtoig greiljerrn bon Sßrangel, früijeren glügelabjutanten griebridj SßuljelmS I I I . , bom 18. Sfuni 1838.

3 n biefer an ben Äronprinaen bon Preußen, nachmaligen Äönig grieb=

ric^ äßilljelm IY ., gerichteten ©ngabe T^at Sörangel m it aßer S3e=

fiim m tljeit behauptet, ber Präger einer geheimen münbtidjen gnfiruftio n beS Königs getoefen 3U fein. „3fnt 2luguft 1812," }o lautet ber be=

treffeube 9ibfcl)nitt ber ©ngabe, „begleitete ich ©e. ÜJiajeftät ben Hönig auf eine Steife nach ©ßjlefien, unb ba baS Gefpräch auf ben ©nmatfch ber 'granjofen in 9tufjlanb fiel, toagte ich bie grage: mag 3 ^re SRajeftät über S fjr mobiles GorpS in Gurlanb befohlen Ratten, menn Stapoleon gefdjlagen mürbe unb ein allgemeiner DtücEpg erfolgte? ©e. ■Dtajeftät hielten biefen gaß für feijr unroahrfßieintiß), geruhten inbeffen bocf) 3U 3U bemerfen, bafj ber General bon Gramert motß m it einer gnftrutiion, auß) auf biefen jept noß) nicfjt beutbaren gaß mot)l ju berfeljen fei, unb bafj baS 2trmee=Gorpä fidj bann bon ben granjofen trennen tönnte.

„S n Glatj eingetroffen, liefen ©eine fDtajeftdt miß) beS ÜJtorgenS ganj früh rufen unb befahlen mir, SlßeS ju meiner Slbreife nach ©irlanb bereit 31t galten, inbem ©ie fdjon befohlen Ratten, eine Sabinet§=örbre

1) S8ereit§ im Stobember 1904 gebrudi.

$orfci). 3. Branb. u. preufc. ©efdf). X V I I I . 1. 1

(7)

2 g?xiebtic£) Stimme. [2 an ben ©enerat b. ©raWert auSaufertigen, in ber gefagt träte, baff ich bon bet SßiltenSmeinung ©einet dftafeftät unterrichtet, bie näheren ¿Ber=

haltungSbefehte miinbtici) au überbritigen (seil, beauftragt Ware). S)ie

¿Befehle ©einet ¿Btajeftät lauteten in bet 3 lrt:

1 tenS. 3iüe§ ¿Blutbergieffen wo möglich fo toeit p beti)inbetn, al§ eS bie @t)re ber Stulpen erlauben tniitbe.

2 tenS. Sm gaß eines allgemeinen ¿ftüdaugeö fid) bon ber franaöft=

fdjen Slrtnee p trennen unb baS ¿preuffifde gorpS in ©raubena au CDUcentrieren, ohne granaofen ober ¿Ruffen in bet gefiung auf*

auneljmen, unb

3tcnS bafelbft bie Weiteren ¿Befehle beS Königs abauWarten.

„S n dRitau eingetroffen, fanb ich ben ©enerat b. ©rawert fo tränt, baff et taum bie ©abinetS=£>$re erbrechen tonnte. S d eilte batjer aunt

©enerat b. 2)orf, bet baS gommanbo beS ©orpS übernommen, fanb benfelben aber toenig geneigt, fo roidjtige SBeiet)ie auf bloßer münblider gitittpeilung auSaufüIjren, unb erft nadf 14 Sagen, itnmerwährenben

¿öorftetlungen gelang eS m it, betreiben aut 21ttSfüf)rung ber ßöniglidien Sefe^le au bewegen, unb eine Unterrebung m it bem ruififeijm ©eneral bon gffen fanb aünfden ben ¿Borpoften ftatt, wo man fidj ganalid ber=

ftanbigte, unb bie ici) eingeleitet hatte. @S ift baljer nidit ber ©enerat bon fJ)orf, ber auS eigener ¿Bewegung fc tjanbelte; fonbern er folgte nur bie ¿Befehle beS Königs, Weide icf) ipm überbradt ^atte, beten Wichtige folgen au betannt finb, um fie Weiter au erwähnen1)."

«Bei ber (Erörterung ber bon m ir in btefer g e itfd rtft2) beröffent=

licpten (Eingabe SBrangelS hat Pd ergeben, baff baS aftenmä^ige ¿Dtaterial aus bem Sabre 1812 nichts enthält, WaS ber äötangclfcben graählung wiberfpräcbe, bah eS ihr im ©egenteil, ohne ben S nljalt ber Snftruttion birett au beftätigen, bod bielfacb aur ©tütje gereicht. Sunt Slbfcpluh War bamit ber ¿Beweis für bie gjiftena ber geheimen Snftruttion aller=

bingS nod) nid)t geführt; eS blieb einmal u. a. nodf ber SBibetfprud) aufautlären, ber awifden ber bon SBrangel überbrachten geheimen äöeifung unb bem nachhertgen tatfäd)licben SBerfaijrett 5)ortS obwaltet, unb eS blieb fobattn bor altem feftauftetten, ob bie ¿Behauptungen äörangets auS bem Satue 1838, bei betten immerhin Setfler beS ©ebächtniffeS, Übertreibungen ufw. bentbar fin b , burch ¿ttufaeidnungen SBrangelS auS bem Stuguft 1812 felbft erhärtet werben, ©rfteres glaube ich iu eittern ^weiten 3lnffa^e in biefer g e itfd r ift3) htnteidjenb getan au haben;

1) tpier tuieberholt, ber ÜberficbtUct|!eit halber.

2) 33b. X I II, 6. 246 ff.

3) ¿RocfjtttalS bie Sonbettltott öon Sauroggen. 33b. XV, ©. 194 ff.

(8)

in be^ug auf le|tere8 nutzte td) mich einftweilen m it ber ©rilärung beS im 3fal)xe 1899 Berftorbenen ©eneralS ber Infanterie 3. SD. £freit)errn Don Sörangel 3U ©proitj bei StieSth Begnügen, bafj in ber Xat ein Kriegstagebuch beS ehemaligen gtügetabjutanten f^riebrich» äüilhelmS I I I . au§ bem Saläre 1812 borliege, baS bie Angaben auS bem Saljre 1838 burchauS beftätige. SDie Bon m ir bei bem gegenwärtigen S3efi|er beS 2 agebuch§ nachgefuchte ©inficijtnahme unb äSeröffentlidjung fanb geraume Seit hinburch Stnftanb, ba berfelbe fiel) lohalerWeife nicht berechtigt giaubte, ba§ ©tillfchmeigen ju brechen, welches ber Überbringer ber ge=

heinten Snftruttion unb feine 9tac£)fommen bem föniglicfjen fhaufe be=

wahrt hotten*). iüachbem aber ©e. M ajeftät ber König bie S3eröffent=

tichitng ber betreffenben Slbfdjnitte beS Xagebudjs taut eines an mich ergangenen SBefctjeibeS beS ©eljeimen 3ioil!abinettS bom 7. Mars 1903 ju genehmigen geruht ha6en, fteijt ihrer toiffenfd£)afttic£)en SSerwertung nichts mehr int SOÖege.

Ilm eS Bon bornherein ju fagen: auch baS Sagebud) SSrangetS, beffen Prüfung ich int Slpril 1903 ha^ e Bornehmen bürfen, gibt noch xric£)t eine abfotute ©ewifiheit über bie fffrage, ob bie barin enthaltenen Siufjeidhnungen SBrangelS über feine M iffion jn ©raWert bejUt. 3)ort im Sluguft 1812 eine gleichseitige ütieberfchrift finb. @S hnnbelt fiep nicht eigentlich um ein Kriegstagebuch, fonbern nnt iurje ©intragungen in einen m it leeren ©eiten burchfchoffencn 9totisialenber in fchmal Dttab, wie er unter bem Xitel „©djreibfalenber auf baS Schaltjahr 1812"

Bon ber „K g l. fßreujjifcben Kalenberbeputation in 83erlin" auSgegeben würbe. SDaS Borliegenbe ©remplar trägt auf bem X itelblatt ben hanb=

fdhriftlidhen Sermeri:

Non est mortale, quod opto Subwig non Sörangel

M ajor unb glügetabjutant beS beften Königs.

<58 enthalt unter ben einzelnen XageSbaten 9totijen teils perfön*

lieber fltatur, teils bem höfifdjen nnb miiitärifdjen XageSleben entnommen.

ÜSon gefdjichttichem Sntereffe finb Wohl nur bie Mitteilungen über bie 1 3 ] ffriebrid) äöilhelm III., fein Anteil a. b. KonDent. bon Xanroggen je. 3

1) Sind) bie „©ejdjidite ber ffamilie Bon Sörangel“ enti)ält nur bie 9lngabe (II, 787 ff.), Sörangel fei ant 12. älugnft 1812 „m it befonbeter geheimer 2(n*

ftruftion" ju ©eneral Don ®ramert gefanbt. ®a bei SörangelS Slnfunft in SJtitau baS Kommanbo bereits aus ©ramertS §änben in bie Dorfs übergegangen fei, fo habe fid) Sörangel bei biefem gemelbct unb bie „ihm münblid) erteilten .Sinftrnltionen be§ Königs" iiberbracht. „Über biefe Steife nad) Stufjlanb unb ben Slufentpalt beim ©eneral D. Dorf finben fich im SEagebudje beS D. Sörangel hß<hü intereffante SDetailS."

1 *

(9)

4 gtiebrid) Stimme.

geheimen Äommunifationen, meldie Sßrangel Bor uub m p bem 9lbfd)tuh be§ JiraîtatS Bom 24. Februar 1812 auf SBefehl beS ÄönigS m it bem tu p d je n ©efanbten ©rafen Sieben unterhielt, unb fobann bie Angaben über bie STRijfion 2ßrangel§ 5« @raroert bejm. ?}orf im Sluguft 1812.

Se^tere weichen nun Bon beu übrigen Eintragungen infofern ab, als fie ftatt ber fonft flotten unb feften 3 % ber 2Brangelf<hen .g>anbfd)tift auS bem Sape 1812 eine jitterige, nicht immer leicht au entaiffernbe Schrift jeigen, auch m it pmäraerer ïin te gefdjrieben ftnb. ®ie nächftliegenbe Eritärung mürbe bie fein, bah p ra ng et bie Slufaepnungen über bie futifjton in einem feäteren SebenSalter nachgetragen t p e . ® em W aber im Sßege, bah fie fid) «ach S p a lt unb gorm, inSbefonbere auch burdi bie Sfermenbung beS SßräfenS (idE) habe ben ®ienft ufm.) als eine menn nicht unmittelbare, fo bocf) unter bem frifdien Einbrud ber ESefchehniffe erfolgte 91ieberfd)rift geben. ES märe ja möglich, bah Sörangel anfänglich nicht gemagt hätte, ben S p a lt ber geheimen 2P ftruttion in einen ©chreiblalenber, ber ben SPäHen eines gelbjugeS auSgefeht mar, einjrttragen, bah er aber fofort eine anbermeitige 9tieber=

fchrift Bornahm unb nach biefer fhätepin baS Tagebuch ergänatc.

SlnbererfeitS liegt aber auch bie fü tö g tp ie it Bor, bah bie fraglichen Stuf- Zeichnungen unter erfchmerenben, bie Sicherheit ber fpanbfchrift Borüber=

gehenb beeinträditigenben äuheren Umftänben, etma mährenb ber g a p t nach Ä u rla n b , niebergefchrieben morben fin b 1). SDÖie bem auch fei:

ficherlich mirb jebermann aus ben 9lufaepmmgen bie Überaengung ge=

«innen, bah ip e aorägifen Angaben auf ber llarften, jebeS fUtihöerftänbniS unb jebe «Hlihbeutung auSfchliefjenben Erinnerung beruhen. Söir fomnten barauf noch aurüd; aunädjft aber mögen bie Stufaepnungen beS £age=

bud)S, fomeit fie irgenb pitorifcheä Sntereffe haben, folgen:

©onntag, 2. gebruar. SDienft. SJt. ®a ift tnieber Etwa? für S(ietoen). Stehmen

©ie — S h gebe eS Shnen nicht — ©eien ©ie öorfichtig! — ©ie haben e§

allein ju Beranttoorten. ©elbft ff». B. ©. batf nichts baBon toiffen.

montag, 3. gebruar. SiBen geheime mitteilungen auf 33efet)l ©r. tUtaj.

®ienStag, 4. gebruar. morgens 2 Uhr lomme ich bon S(ieBen) — 9Jlan ertennt miä) — ali c’est W . il a été chez la L(ieven) — g(rauäöfifcbe) ©Bione umlauern feine 2Bot)nung.

®onnerStag, 6. gebruar. SieBen geheime Stufträge, mittlooch, 12. gebruar. SieBen mittag.

greitag, 28. gebruar. ®ienft. Sn ber Stacht um 1 llh r fommt ber Sieut. 1 [4:

1) gü r eine gtaBhologifche Enifcheibung biefer grage ift ba§ fiel) auf ba§

ïagebuch Bon 1812 unb bie Eingabe Bom Sape 1838 befchränlenbe hanbfctjrifU lidje material nicht auSreichenb.

(10)

5 Tümpling au? gommera mit ber 5îacprid)t, bafj ©djwinemünbe ben 26. bon ben fÇtanaofen befept unb bon nnferm Sommanbo non 160 SJÎann berlaffen Worben ift. 3 $ eile bie Stad)t fogleicp jum ßönig unb belomme ben SSefc^eib, bi? SJtorgen frül) au «arten, um bem Staat? banaler Slnjeige ba=

bon ju machen.

tötontag, 2. ffftärj. Tienft. Sin Soutier an? »ati? Bringt ba? T raité mit gtanlreicp . . .

Tien?tag, 3. aRärj. »ei S(ieben) — SJtontag, 9. aRära- Sin S(ieben) mitautpeilen.

$ienltag, 17. aRära- Sin S(ieben) mitautpeilen.

greitag, 20. »tara- SDienft. itnefebed au? 3ßeter?burg retour, » rin g t bie »e=

ftätigung ber ftie'olicpen ©efinnungen be? Stuffifdjen fiaifer?. ©• ©ratoert fommt an.

Freitag, 27. SRarj. Sßot?bam — 3<P Betomme ben Sluftrag, ben ©rafen Sieben auf morgen nacp ber fjafanerie ju Beftetten1).

©onnabenb, 28. aRära- Tienft — Stacp Sparlottenburg. ®er ÄBnig fie^t bte frana&fifdjen Truppen auf bem Sßinbmüplenberg. Stad)1 2) ber !»efid)tigung r itt idj m it bem Äßnig burcp bie franaßfifcpen Solonnen im Übertod naäp ber ^afanerie,

»o id) Sieben bem itönig aufüprte. — Septe Unterrebung mit bemfelben.

HJiitttuoda, 1. Slpril. tpotäbam. ®ienft. »rief an ß. Sllepanber bem ©. Sieben iiBergeben.

®onner?tag, 23. Slpril. Sin Schreiben an meinen ©d)Wager bem ©. Sieben aur

»efßrberung gebradjt.

®ien?tag, 30. 3uni. ©raf Sieben gepet ab.

UHitttoocp, 29. 3 u li. £eule Slbcnb erhielt icp bie Orbre bom Äönig ju r Slttnee nad) Sîuplanb au geïjen.

®onner?tag, 30. 3 u li. 3d) gepe bie Stadjt nacp »erlin. ®er ßßnig berfcptebt meine Slbretfe wegen meine? fjufj bi? ju r ftplefifcpen Steife, bie id) nocp mit»

madpen foll.

SJtittmodj, 5. Sluguft. »ot?bam »torgen? 3 mit bem ©. b. ÄBcferip nacp

©rüneberg.

®onner?tag, 6. Slugnft. 5 Stationen »ot?bam nacp »re?lau. 'fiarabeauffteïïung ber Truppen.

5] fÇrtebntf) äßilpelra III., ¡ein Slnteil a. b. Sonbent. bon Tautoggen je.

1) Ter ©ap „3cp Belomme" uf». ift mit etwa? fcpwäraerer Tinte getrieben.

2) Ter ©ap „Stad) ber »eficptigung" ufw. fiept auf ber gegenüberliegenben leeren ©eite nnb toeift etwa? fcpwäraerc Tinte auf. Tie »emertung „Septe Unter- tebung mit bemfelben" fönnte auf eine etwa? fpätere Sintragung beuten. Tenn ba Sieben erft am 30. 3uui abreifte, fo tonnte Hötangel am 28. aRära, wie e?

fcijeint, nidtjt wopl bie retrofpeftibe »emerfung „lepte Unterrebnng" uf». niebet»

fditeiben. Stun entnehmen w ir aber ber ©ingabe SBrangel? au? bem 3apte 1838, baf) Sieoen gerabe an bem Tage, »o bie „Sntrebue pinter ber ffafanerie" ftatt»

gefnnben patte, alfo am 28. SJtära, abreifeu wottte, ganj ertlärtid), ba an bem»

feiben 28. SJtära bie erfte franaofifipe Slrmee unter SRarfdiatt Dubinot in »erltn einriidte. Unter biefen Umftänben gewinnt e? bolle SSaptfcpeinlicpfeit, baf) obige Sintragung trop ber fdjwäraeren Tinte bom 28. ober bocp einem ber näcpften Tage perrüprt.

(11)

6 gtiebrid) Stimme. [6 greitag, 7. îluguft. Srigabe 2luffiettung.

©onnabenb, 8. 9luguft. Manoevres.

©onntag, 9. 'Kugnft. 9lad) 9leiffe mit bem fiônig p. 9Jlünfterberg. ißarabe îtufftellung.

9Jtontag, 10. Sluguft. *rigabe Slufftettung.

Siengtag, 11. îluguft. Manoevres.

9tad) btm Sffen nad) ©lat;. 3fd) ’) tjabe ben ®ienfi uub fatjre mit bcm fi. nad) ©tafe. 3fm Sßagen an ber ©eite be§ fîônigg fifeenb, fiel bie Unter*

tjaltung auf ben ©ang ber firiegeê=Dpérationen. @. 911. maren ber ÜHeinung^

baf; bag ©enie îtnb bag ©tüeî Don 9t(apotcon) über alle jjinberniffe, meldje in fRuftlanb fi ci) ti)m entgegenftellen mürben, leid)t ü6erminben mürben, unb baff,, menn 9î(apoleon) îiiosfan genommen ï)âtte, ber fi(aifer) fHftejanber) gtieben madjen unb 3f)m feinem ©djidfal überlaffen mürbe.

Ofd) magtc ju ermiebern, bafj id) ben 9Rarfd) Don 91(apoteon) mit feinem

©entrant nad) ÜJIosfau Dorbringenb unb mit feinen beiben fielen Meibenben fÇliigeln für fetjr gefährlich f)ielte, borjüglid), ba fold)e aug fpreufjifdjen nnb Öfterreidiifc^en 9ltmee Sorpg beftänben, bie eg bod) nie ganj mit il)m galten tonnten unb mürben, unb im gatte eines SfiüdjugS bag ©entrum, menn über 100 9Jl(eilen) baffelbe entfernt, Don ben gli'tgeln leicht getrennt, unb bann jebeg

©otpg für fid) äu forgen unb ju festen hätte. 9tud) erinnerte id) ben fi(önig) an ben ©djmur, ben ber fi(aifer) 9l(tej:anber) bei meiner 9lnmefenf)eit in 9Rogfau 1810 in bie fjanb gelegt, mit bem Auftrag, benfelben an ©. 91t. mit.juteilen, ber fo lautete: C’est l ’an 14 que moi je ro u vris1 2) la guerre ave(c) 400000 h. a 1 (à l ’Empereur?), et je le jure sur mon honneur devant Dieu le T o u t puissant que je ne ferai la paix qu’à Paris ou au R hin3), ou je placerai ma Résidence en cas de malheur au fond de l ’Asie. Voila ce que vous avez à dire à V(otre) R(oi) mais à personne autre4).

5)er fi(ônig): baü faun 9l(le£anber) mofft gefagt tjaben. M e in menn 9l(apoleon) erft in 9Jloêfau ift, bann mitb er fd)on anberg Ijanbeln. îtlfo id) glaube gar nidjt an eine 9Jtöglid)feit Don einem ïïtüdjug ber gtanjofen. 3id) ermieberte, menn inbeffen bennod) ber fRbdjug erfolgen fotlte unb bie Dtuffen nad)rüdten, ma§ befehlen 3- 91Î. bann, baj) ©ramert tljnn fott? — 9tun, fict) meljren! — 9luct) fid) mit ben fRuffen fdjlagen in 9ßreuf;en? — $ a ju mitb eg- nidjt fomtnen. —

9lber ©ramert ntufj bod) miffen, mag er für eine fflartei bann ergreifen fottt — ®af; finb lauter gätte, bie nie eintreten merben. 3fd) blieb inbeffen

1) S5on hier ab Deriinberte Schrift unb fdimärjere Sinte. Ser Anfang „3fdj- habe ben Sienft unb fatjre mit bem flönig nad) ©Iah" fteljt unmittelbar unter ben Sßorten ,,9iad) bem (äffen nad ©lat:", bie gortfetjung folgt, ba ber SRaum für ben 11. üluguft erfdjöpft ift, auf ber gegenübetliegenben fomie ben nädjften leeren ©eiten. Sind) bie äBieberfiolung betreff# ber Dteife nad ©lat; beutet motjl barauf l)in, baf; bie aufammenhängenbe groffe Eintragung nidjt in einem jjuge mit ber furjen botaufgehenben SBcmerfung „9tadj bem @ffen nad) ©Iah" erfolgt ift.

2) Sie Segart „rouvris“ ift nicht ganj fictier.

3) „au Rhin“ nicht gana fidjere Segart.

4) 93gt. ba^u SEBrangelg (Singabe Dom 18. 3funi 1838.

(12)

7 babet, bah ©rätselt immer bie 23efehle be§ ßönigS and) für biefert ffaE er=

galten muffte. ©. 3JI. tsurbert uttgnäbig, serboten m ir, uic^t tsieber fold)’

butnmeS Seug, tsie 2t(Eer)h(ödjftbiefelben) eS nannten, }u fprec^en itnb id) tnurbe gattj ftitt. — 9tad) einer fet)r langen fßaufe «öffnete ©. TO. baS ©efpräd). —

©ie haben mich ganj unruhig gemacht mit aEen Sh«n TOöglidjieiten. ®od) iann man bie ©ad)e überlegen. — @§ ift unmöglich fd)riftlid)e SfnftructionS für alte bie ffäEe }u erteilen, ©etbft ift e§ }u gefährlich, fidt) einmal barüber au§äufbred|en. ®od) ich »erbe bie Sache überlegen. —

®en 12. Sluguft liefen ©. TO. mich gang früh rufen, unb fagten m ir1):

©ie hoi’«1 eine ganj fd)laflofe 9tad)t gematht. Slber ©ie haben bod) tRecht, bah ©ratsert tniffen muh, tsaS er thun foE, wenn bie granjofen al§

gefdjtagen über bie ©renje rüden unb bie fRuffen folgen foEten. 3d) muh 3hnen baher meine ganje 9lnfid)t mittheilen. Silber natürlid) Shnett allein. —

©te miffen, bah id) 3« ber fefeigen SIEiance nur burd) meine unglüdtidje Sage gezwungen worben bin unb bah id) eS immer gut mit bem R(aifer) Sl(lejanber) meine. Qm ©runbe jeber Sßreuhc ober Stoffe, ber in biefem Kriege fäEt, ift ein SBerteibiger toeniger für lln§. ®aher Wünfdje id), bah aßeS Sflutoergiefjen, fotneit e§ mit ber militärifchen @hre nur Oereinbar ift, üermieben toürbe, bis baS @d)idfal ber groben f(ranäöfifchen) SIrmee entfliehen ift. — ©oEten bie granjofen Wirllid) über bie ©renje1 2) jurüdgebrängt tnerbcn unb bie fRuffen folgen, fo foE ©ratsert fud)en, fid) Oon ben ffransofen }U trennen unb fid) auf ©rauben} äurüd}iehen unb toeber Stoffen noch SPreuffen3) in bie ffeftung hineinlaffen, fonbern bort meine weiteren befehle abwarten. ©ie lernten fa gffen ben ©ouoerneur in SÄiga4 5) perfönlid), ©ie müffen baher bie Unterhanb»

lungen einleiten. — ®ie§ finb nur münblidje S3efel)Ie, fdjriftlid) lattn id) fie 3htten natürlich nid)t geben, fonbern id) werbe Shnen eine fiabinetSorbre mitgeben, bah ©ie münblid) meine SSefei)le ihm mitbrädjten unb er genau nach ben äierhältniffen }U befolgen hätte6 7). SJtun, mit ©ott feien ©ie Oorfid)tig6);

bebenten ©ie, bah id) Simen bie @h« meiner ißerfon, ba§ ©djidfat meiner ganzen ffamilie, Oom ganjen Sanbe anüertrane. ®entt entbedten bie grau;

jofen 3hte TOiffion, fo fteht SlEe§ auf bem ©ftiel.

®onnerStag, 30. Sluguft1). 23on ©Iah abgegangen }ur SIrmee. ®er Äönig nad) Xöplih-

TOeine geheime 3nftruction§ für ©ratsert nur münblid) befteEen.

Ureitag, 14. Sluguft. Oftrowo unb flatifd) pafftest.

1) fjie r jwei Sßorte unleferlicf), Oielleidjt: oott neuem.

2) 33or ©renje ein OerlüräteS, nicht fieser ju ent}iffernbeS 28ort, Oermutlid)

„tuffifde" ober „preuhtfdje".

3) Stotfirlid) Oerfd)rieben für gra^ofen.

4) „®en ©ouoerneur in SRiga" nid)t gan} fidlere SeSart.

5) ©b 2Brangel eine foldje ßabinettSorbre auf ben 2Beg befomtnen hoi, iäfjt fid) nicht feftfteUen. 33gl. m. Sluffafe gorfdmngen X I I I , 253.

6) Sin biefer ©teEe folgt ein furjer übergefchriebener ©ah, beffen ©ntaifferung („nur bem lommanbierenben ©etteral teilen ©ie gatt} mit") hinfichtlid) ber beiben lebten 28 orte ttnftcher bleibt.

7) ®aS folgenbe tsieber mit ber gewöhnlichen |)anbfd)rift unb Xinte. ®er

©ah „TOeine geheime 3mftruction§ ujw." jeigt fd)Wär}ere Xinte.

7] griebrid) aeßUijEtm III., fcitt Slnteil q. b. ßonüent. bon Xauroggen tc.

(13)

griebticfe Xfeimme. [8

©onnabenb, 15. Sluguft. Xfeorn paffiert.

Sonntag, 16. Sluguft. ©raubena pariert.

3Jlontag, 17. Sluguft. Um 3 Ui)r in Hönigsberg. SReine gamilte bott gefunben- Siengtag, 18. Sluguft. 3tr. 1 an Honig1).

SJtittttoife, 19. Sluguft. ßöniggberg. ®ie Stacfet abgegangen.

Sonnergtag, 20. SJtemel paffiert. Gberft b. SSeloto. SRajor bon Xrabenfelb.

Freitag, 21. Sluguft. iRuffifdje ©renae paffiert.

©onnabenb, 22. Sluguft. 3Jtittag§ in TOitau. ©eneral ©rattert trä n t1 2 3). Slbenbg im Hauptquartier. Ser ©eneral S)orf ju ipeterfeof eingetroffen. fRr. 2.

©onntag, 23. Sluguft. Hauptquartier tßeterfeof rüfeig. 2fcfe3) übergebe ©. 3)ori bag bon ©. ©rattert erbrocfeene ©cfereiben bes Hotiigö unb tterbe über beffen

^nfealt bon ©. S)(ort) fefer' entriiftet aitgerebet — bafe alfo nitfet @r fonbern idj nur feier au lommanbicren t)ättc unb ic£) ifem fagen iönnte toag icfe toottte.

9lur mit grofeer SRitfee, naifebem icfe ifen gebeten, gana allein mit ifem au fpret^en, ba bieg ber SSefefel be§ Hönigg toäre, entliefe er Keinen) Slb(jutanten) gjj(ajor) ©eiblife. S)ort fanb eg nid)t für mbglicfe, ben SBitlen ©r. 5Jt. au?«

aufüferen unb erllärte gerabeau, bafe er ficfe au folcfeen hoppelten Sollen nicfet berftefeen lönnte. — Sicfe belomme mein Ouartier im ©djüfeeniruge feart an ber Sanbftrafee bDn TOitau n a * 9tiga, gerabc auf ber ©renae bon fiurlanb unb Sieblanb, 22 2Berft bon fRiga unb 19 bon SRitau.

gjlittttüife, 26. Sluguft. SBieber »efefeung bon Safelentirifeen. Sr. 3.

Sonnergtag, 27. Sluguft. ÜRaj. b. Subolpfei parlamentiert.

greitag, 28. Sluguft. nad) fUlitau retour.

©. b SRaffeubad) Unterrebung mit bem ©. Sebig.

©onnabenb, 29. Sluguft. ©. S)ort nnd) Salfircfeen.

©onntag, 30. Sluguft. Sr. 4.

SJUttttoife, 2. ©eptember. $eterfeof Sr. 5.

greitag, 4. ©eptember. Sie Sad)t feat eg @ig gefefet.

SJlontag, 7. ©eptember. S r. 64 5).

Siengtag, 8. ©eptember. Stad) Saltirtfeen. Sie erfte tpofition fefer fefelerfeaft, bie fefeige ettoag beffer.

Stitttoocfe, 9. ©eptember. ©ifeüfeentrug, Sr. 7.

Siontag, 14. ©eptember. Heute Slbenbg um 10 Ufer ift toieber mit Hanonen unb {leinen ©effiefer in Siga gefeuert toorben6).

Siengtag, 15. ©eptember. für. 8.

1) SBericfet S r. 1. Über bie bon äßranget an ben HBnig erftattetcn SBeriifete, bereu Originale im ©eneralftabgarcfeib finb, fiefee meinen Slufjafe ¡Jorfcfeungen X I I I , 254’.

2) ®ie SBorte „©eneral ©rattert trani" mit fdjttäraerer ®inte, bag SGBort trän! übergefcferiebeu.

3) 58on feier big aum ©cfelufe ber ©intragung aum 23. mit ftfetoätaerer Xinte.

4) ©egenüber auf ber anberen leeren ©eite mit berfelben Xinte unb H “ b&3 fcferift: „SBataitte bei Stofaigt . . Sie Suffen räumen bag ©cfelaefetfetb." $ a bie Sacfericfet bon ber ©djlacfet bei Stofaigt am 7. ©eptember nodj nicfet in 5ßeter=

feof fein tonnte, feaben tt ir eg feier mit einer ettoag fpäteren ©intragung au tun.

5) ©egenüber „®er franaöfifdje Haifer in Slogfau". ©. bor. Semertung.

(14)

9 2Ritth>ocp, 16. (September. ÜRit 51 Hanonenfpüffen ben angetünbigten Steg ber

granjofen bei îlto fa ilî feiern laffen. Sie Snt(taiHe) bei 7. ©ept. ¡Rr. 9.

Sienltag, 22. ©eptember. Oïoeber tommt aul Haltum(?) jurücf.

ÜRittteocp, 2B. ©eptember. 5ftr. 11. @| fcpneet jum 1. 2JiaI.

Sonnerltag, 24. ©eptember. 5)or! unb (äffen Unterrebung.

gteüag, 25. ©eptember. ¡Rr. 12.

©onnabenb, 26. ©eptember. 32r. 131).

©onnabenb, 3. Oïtober. îtbgang naep ¡Berlin.

Freitag, 9. Ditober. Sllbenbl um 7 Upr in ¡Berlin; traf ben Honig in ber Homöbie. ©epr jufrieben über meine ülntnnft.

©onnabenb, 28. ¡Roöember. 5Racp ¡Potlbam. ©änalicpe glucpt ber franjöfifcpen Slrmee. ¡M el auletnanber, eilt ber ÜBetäpfel ju.

©onnabenb, 12. Secember. 5 ¡Rationl b. 15. ¡Jlotlbam1 2) ÜRontag, 14. Secember. SRafor öon ©eiblip bei mir jum Slefucp.

Sonntag, 20. Secember. ÏHajor ©eibltp gepet äur ÜIrmee retour.

Sonnerltag, 31. Secember. Sud gepet jum Honig bon Pleapel naep Höniglberg.

Soweit bie Stufeeicpnungen be§ ÜBrangelfcpen Sagebmpeä. Steten Wir in eine iritifepe Prüfung betfelben ein, fo braucpt niept erft bemerii ju werben, baff bie (Eintragungen, bie naep ©eprift unb Sinte m it

©iiperpeit als unmittelbare anjufepen finb, fiep ai§ bnrdpau§ ¿uberíaffig ertneifen. Sie Säten unb ülngaben über ba8 ©inrücten ber gran^ofen in preupifcp ¡ßommern, bie ¡Rnfunft be§ Sraltatö Pom 24. gebtuar, bie ¡Rücífept fînefebedEê, bie Slnïunft ®rawert§, ben Slbgang Sieben^, bie ¡Reife beê ÄönigS naep ©cplefien, ben äußeren ¡Berlauf ber ©enbung Sßtangetö fin b , wie leiept feftpftetten, rieptig. fffienn bie angefüprten Säten ber öon ßurlanb au§ erftatteten ¡Bericpte 3Brangel§ m it ben Originalen jWeintal um einen, einmal um brei Sage bifferieren, fo mag ftdp ba§ barau§ eritären, bap in bem einen gatte ba8 3Ibfaffnng§= unb in bem anberen galle ba§ ïtbgangêbatum gemeint ift. Sie gepeimen Äommuniiationen, welcpe äörangel im Sluftrage griebriep SBilpelmS I I I . m it bem rnffifepen ©efanbten pftog, finben jttmr niept iprem ganjen Um=

fange naep, aber boäp in ber fpauptfaepe burdp bie bei ¡DtartenS ab=

gebrnetten ruffifepen ¡Papiere ipre auSbrücfticpe ¡Betätigung. 9tm 3. üRärj toirb Sieben öon Söranget bie auêfüprlicpen ¡Mitteilungen über ben Sag§

äuöor eingetroffenen Íranj0íifcp=preupiícpen ¡Biinbniëbertrag erpalten paben, über bie er in feiner Sepefcpe öom 3. filiara berieptet3). 2tuep ber 1) Sie (äintragungen öom 27.—30. ©eptember geben S e ta iil über bie Hämpfe mit ben ¡Hüffen bet ¡Baulíe ufm., pier a ll nnerpeblicp fortgelaffen.

2) 3Iuf ber gegenüberitegenbeit ©eite, jutn 12. ober 13. gepörig, bie ¡Berner*

tung: „¡¡Rafor bon ©ctbltp tommt bon ber Slrrnee."

3) 3J!artenl, Recueil des Traités et Conventions conclus par la Russie VU, 44.

9] griebridp äötlpelm III., ¡ein älnteil n. b. Honbent. Son Sauroggen ic.

(15)

10 griebrid) Stimme. [1 0 SBvtef beS garen an feinen !öntgXtdE)en greunb Dom 13. Marg erwähnt ja bie Geröffnungen, bie ber glügelabjutant auf Sefe^t feines fjerrn Sieben gem alt habe1). Oajj Sörangel, wie bie Singabe bom 18. Suni 1838 beraubtet, bem Slbgefanbten be§ garen auch baS O riginal beS OraftatS bom 24. Februar unberfiegelt gum gweife einer Stbfdjrift mit=

geteilt hat, wirb burcf) baS Oagebud) bireft nicfjt erhärtet, eS liegt aber nahe angunehmen, baff bie Sintragung gum 9. ober auch gum 17. Mürg

„an S(ieben) mitguteiten" ijierauf abgielt. Oer SSrief an Sltejanber I., ben Sörangel laut SluSweiS beS Oagebucf)§ am 1. 3Ipxtl an Sieben übergab, ift zweifellos baS befannte Schreiben Sfriebrtcä^ 3Bil£)elmS I I I . bom 31. M ä rg 1 2 3). Sind) bie gwar nicfjt in bem Oagebudje, wof)l aber in ber Eingabe bom 18. g u n i 1838 enthaltene Slngabe, er, Sörangel, habe Sieben alle «Berichte über ben Marfcf) unb bie ©tärfe ber frangöfi=

fc£)en SlrmeeforbS einhänbigen müffen, finbet WenigftenS inbireft eine ©tütje in ber M itteilun g bei M ariens8), Sörangel habe bem ruffifchen ©e=

fanbten bei bcffen Stbreife nach fRufjlanb oerfbrochen, ber ruffifchen 9te=

gierung «Nachrichten über bie taufenben (Sreigniffe gu liefern4 * * *).

SöaS nun bie Eingaben beS Sörangetfchen OagebucheS betrifft, bei benen man m it ber Möglichfeit einer festeren @in= ober fftacfjtragung 31t regnen hat, b. h- bie Slngaben über bie geheime gnftruftion für

©rawert begw. 5)orf unb bereu Aufnahme burch 9)orf, fo liegt ja ein birefteS Äontroltmaterial nicfjt bor. SSon allen SSeteiligten ift baS ©e=

heimniS fo gut gewahrt worben, bah nichts barüber in anbere Quellen gebrungen ift. Oie fritifcfje Prüfung wirb fich baher hier ber fffrage guWenben müffen, ob ber Seridjt SörangelS etwa bie Merfmale ffmterer Slbfaffung unb unficheren ©ebächtntffeS: ein ©cljmanfen in ben 3ln=

gaben, innere Söiberfbrttche ufw. aufweift. Oer erfte Sflicf geigt fchou, bah hier baoon feine Siebe fein fann. Oer 33ericf|t ift in aKen feinen Slngaben fo fla r unb gefchloffcn, bie Sluherungen beS ÄönigS finb fo fjrägife Wiebergegeben, bah eS faum anberS möglich erfcfjeint, als bah bie ©rgählung SörangelS in ihrer Urfchrift, fei eS nun, bah fte in bem Oagebuche Borliegt, fei eS, bah biefeS uns nur eine Stbfchrift bietet,

1) Saiden, 33riefwed)fel Honig f^riebrici) SöilhelmS I I I . unb ber Hönigin Suife mit Haifer 9Ilej;anber I., © 237.

2) $af. ©. 238 ff.

3) V II, 51. ©• and) meinen Siuffats ¡fotfd)ungen X II I, 251.

4) Sah Sörangel bie gufamtnenlunft amifcben Sieden unb bem HBnige am 28. «¡Jtärg nermittelt hätte, finbet eine anberweitige SBeftätigung bislang nicht.

Sie begteitenben llmftänbe fümtnen aber nad)»eislidj; in ber Sat hat ber Honig am 28. «Uiärj bie frangöfifchen ©ruppen auf bem SBinbmühlenberge bei Shar;

lottenburg befidjtigt. SBqI- 9lu» bem Seben beS ©eneralS Olbtoig Don Stagnier I, 59.

(16)

gleic^aeittc; m it ben Ereigniffen ober fu rj nacp ipnen, nic^t aber erft am fiebenSabenb äBrangelS, ettoa p r 3 e^ ber Eingabe Bon 1838, nieber=

gefcptieben tfi. Söare leptereS ber gatt unb patte fiep bie (Erinnerung äörangelS im Saufe ber Sapre fo tneit berfcpoben, um ein in ber ©efamt=

anffaffung ober wichtigen (Sinjel^ügen utrxic^tigeS Sfilb p geben, fo müßten bocp irgenbtnelcpe S niüuter unb „Unftimmigfeiten" nadppmeifen fein. Sei Erpplungen auS Unterer .geit, bie rrid]t auf unmittelbare eigene aiufpcpnungen prücfgepen, pflegen ftetS berartige innere ober äußere SBiberfprücpe unb g eiler aufpbecfen p fein. gum al toettn in folcpett Erpplungen iperfonen rebenb eingefüprt toerben, mirb fiep in ber fRegel bei näperem gufepen ergeben, baff bie Üufjerungen enttoeber nicpt in bie S ituation pineinpaffen ober m it bem Eparafter beS fftebenben nicpt in Einflang fielen. Wan erinnere fiep nur ber Erjäplung ßnefe- bedS Bon feiner W iffion p Stlejanber im gebruar 1812. Oie an ben Erinnerungen ÄnefebedS Bon ßeptnann, Ounder u. a. geübte Ä r itii mag teeit über bas g ie l pinauS fcpiefjen1), fo Biel bleibt boep beftepen, bafj fie eine ffüüe Bon llngenauigleiten, Übertreibungen ufm. entpalten. Slutp bie Eingabe ÜBrangelS au§ bem ^apre 1838 ift niept frei Bon Sfrrtümern. 33or aüem trifft ipre Sepauptnng nidpt p , baf? infolge ber Placpricpten, bie er Bon feiner W iffion p 3llejanber im Oltober 18102) prüefgebraept pabe, ber 9Ib=

fcplufj eines 9lIlianätraftatS m it ffranfreiep aufgefepoben morben fei: ein fopp er iam bamalS ja gar nidpt in $rage. 3ftt bem Sörangelfcpen Oagebucpe mirb aber auep bie fdpärffie Ä r itif feine ülnftöfje entbeden föttnen. Oie Üujierungen, melcpe Sörangel pier bem Röntge in ben Wunb legt, finb famt unb fonberS für biefen fo cparafteriftifcp, baff Bielfacp ganj analoge ütuSfprücpe griebriep SBilpelmS I I I . aus gleicpet ober bodp napetiegenber geit anpfüpren finb. Über baS © lüd unb baS

©enie Napoleons, baS alle entgegenftepenben finnberniffe p übertninben miffe, pat fidp ber Jfönig p Bielen Walen geäußert; eS genügt pier, an bie föniglicpe Oenffcprift Born 3. 5loBember 1811 p erinnern. J?ein gmeifel, baf} im Sluguft 1812 griebriep SBilpelm ben franjöftfdpen -Sfaifer, p m a l angefidptS ber biSperigen ffortfdpritte ber fran^öfifdpen SSaffen, als Sieger auS bem großen ifampf m it fftufjlanb petBorgepen ju fepen ermartete. Slucp ein Sdparnporft pat ja Bon Bornperein ben Sieg WipoleonS als maprfcpeinlicp angefepen3), ein ©neifenan nodp in

1) Sögt. meine 3lbpanblung p r Unefebedfrage int lepten ffiefte biefer

•Seitfeprift.

2) SEÖrangel patte bem garen bie ülnjeige Bon bem $obe ber Königin Suife überbringen muffen. 5Bgl. JÖaiHeu, iBrieftoecpfel ufm. ©. 203 f.

3) ©eparnporft an ben fiönig, 13. 9toBember 1811: „(Beim Kriege werben 1 1 ] ffriebricf) äöil^elm III., fein Anteil a. b. ßonbent. Don Xauroggen tc. H

(17)

12 fÇxiebrid) Stimme. [12 [einen »riefen unb $enf[cf)riften aug bem Suni 1812 auf ©runb un=

mittelbarer eigener ®infid)t in bie ruffifd&en ^uftänbe ben g a lt fKubtanbg brob^eaeit*)• strebt minber Be^eic^nenb für griebrid) 2Sitt)etm I I I . finb bie in ber (Erörterung m it äöranget aunt Slugbrud geiangenben S teife t an ber ittuëbauer beg Suren. 20“ mifftrauiid) ber König in biefer .gdnfidit gegen iRu^lanb War, teijrt noch [eine ®enïfc£)rift bom 28. Sejember

1 8 1 2 * 1 2 3), fein [rübereg ©dfreiben an ^arbenberg bom 7. 5tobember 181 1 s) u[w. ftebt bamit nicht in äöiberffjrucb, bafe ber König [idb innertid) bod) äu Utufjtanb tjioneigte. ©eine riitfjerung ju SBranget, baff er nur burd) feine ungtüdiidfe Sage au ber Stüiana w it granfreicb ge=

jWungen [ei unb eg immer gut m it Kaifer 3tte^anber meine, Hingt wieber lebhaft an [o manchen anberen (Ergufs in ben S)ent[d)ri[ten beg Königg, wie in [einen »riefen an Stte^anber an. Sind) ben 3Bun[d), bafj in bem unüermeibtidjen Kampfe m it fftufftanb atteg »tutöergiefien, [oweit eg m it ber militärifcben ebre nur bereinbar [ei, bernueben werben möge, but griebrid) Söitbetm nidjt Mofj gegenüber SBranget auggebrüdt : ber gteidje 2öun[d) febrt in ber Kabinettgorbre an 3)orf bom 12. ©ep=

tember 1812 wieber4), fa ber König ^at in [einem »riefe an atlepanber bom 31. tUtärs 1812 [elbft bie Sofung auggegeben: si la guerre éclate, nous ne nous ferons de mal, que ce qui sera d’une nécessité stricte5)!

Unb wenn »dränget Weiter bon feinem föniglicben .fperrn bernoutmen haben Witt: ©te tennen fa ben ©ouberneur bon Driga, @[[en, perföntid),

©ie mü[[en baber bie »erbanbtungen einteiten, [o ftim m t bag wieber aufg [djönfte m it bem Entwurf ber Kabinettgorbre an Dorf bom 12. ©ep=

tember, Wonad) biefer bei ber befohlenen »Bieberantnüpfung ber »er=

banbtungen m it ben ütuffen fidi beg DJtajorg bon Söranget bebienen [olle, „ba biefer bon ben ruffifc^en ©eneraten gut gefannt ift“ 6).

ülud) bag »erbatten, wetdieg nad) Angabe beg ïagebucbeg ©enerat

6to. 2J!aj. aflerbingg eine gröbere ©idjerbeit in granfreidjg Dortei finben, al? in ber bon Dtublanb, bei loeldjcr in jebetn [falle Sbre Drobinjen juin groben Seil ber fransöfifeben Snbafion auggefept finb. Unb ba fftapoieon to a b rfd je in ltd j ben K rie g g lü d lid ) f ü h r t , fo Wirb Dreuben and) Wäbrenb beg Kriegeg feinen befonbern Unglücfgfällen auggefept fein." ©ebeitneg ©taatgardjib. 9tocf) peffi=

jniftifdjer äube'rt fidf ©djarnporft Witte riugnft 1812. Scbmann, ©ebatnborft II, 463.

1) Derb» Beben ©neifenaug I I , 315 ff., 333.

2) Sünder, Slug ber geit griebriepg beg ©roben nnb griebtid) äBübeltng III.

©. 460.

3) Saf. ©. 415.

4) Sßgl. Srobfen, Seben fWrfg I, 367 (1. Sluft.).

5) »aitten a. a. £>. ©. 239.

6) ®gt. nt. Sfuffap gorfdjnngen X II I, 258.

(18)

3)otf bet StrangelS Slntunft beobac£)tet ^abett foE, ftintm t ganj p feinem 6 f)ata£ter. Senau mie er Strange! empfangen hat, fo hat er fpäter auch ben im Ottober p ipm gefanbten iöniglidien glügelabfutanten

@rafen fpendel bon 2 )onnerSmard angefahren1). ©eine anfängliche Steigerung, bie burd) Stränget auägeridjtete geheime Steifung be§ Königs au§pfüf)ren: er fönne fid) — „auf bloffer münblidjer B titte ilu n g ", wie bie Singabe bon 1838 h in pfüg t — p folgen hoppelten fRoEcn nicpt berfiepen, finbet in feinem fonftigen Betl)alten mehrere ©eitenftüde. ©0 in feiner Steigerung au§ bem Btär? 1812, ber burd) ein ©chreiben beS Btaforg bon 2 i)iie , beS 3lacpfoIger§ Bopen§, übermittelten töniglichen aöeifung, D or£ in ber Slugmahl ber bem franpfifd)en ©eneral fRapp mitpteilenben 9tad)rid)ten über bie Bewegungen ber ruffifcpen Gruppen borfidjtig p Sterte gehen, olpe „rein au§gefpro(^ene" Befehle birett bom Könige 3U w illfahren2). Sin fraffereg Beifpiet bietet nod) l)ortö Stiberfprud) gegen bie töniglid)e Kabinettgorbre bom 12. ©eptember 1812, alfo einen birett auggefprochenen Befeijt be§ Königs, ber it)m bie Stieberantnüpfung ber Berhanblungen m it ben fRuffen borfcijrieb3)- dtictlt baff 3)ort fid) anfänglich gefperrt hat, ben burd) SBrangel über»

brachten Befehlen griebtid) StithelmS nacppfommen, barf m ithin nach feinem 6 I)araiter bounber nehmen, fonbern eher, baff er bon feiner Steigerung prüdgefommen ift. Stie Weit b a p bie 14tägigen immer»

mäbrenben BorfteEungen beigetragen haben, m it benett ihn Stränget nach feiner Eingabe beftürmt haben w iE , muff bahingefteEt bleiben.

SfebenfaES lehrt ber Sauf ber Singe, baff Dort fchliefflich bod) fein f?eil in ber 3tuSffil)rung ber iöniglicfjen Befehle gefud)t h a t4)- tonr i a auch fonft feine 9trt, erft gi'ünbtich p murren, unb bann bod) bie auf ihn gefegten («Wartungen p erfüEen.

SJtan barf fid) nicht baburch beirren taffen, baff

Dot£

® e=

jenxber 1812 bie befohlene Trennung bon ben granpfen nicht in ber bon bem Könige im Sluguft borgefchriebenen gorm (einfeitige gurüd»

führung beS preuffifdjen fpilfStorpS nach ©raubenj), auch nicht in ber fpäterhin bon Berlin au§ erwarteten unb bielleicht p m ©chluffe burch

©epblitj nahegetegten g or nt einer m ilitärifdien K a p itu latio n 5) boEpgen 1) Rendel bon Sonnergmard, Stimmungen aus meinem Seben ©. 107.

2) Bgl. meinen Sluffap gorjdpngen X I II, 256.

3) $af. ©. 260 f.

4) @g fotl natürlich nicht berfannt werben, bah e§ im weiteren Sauf ber Singe auch noch beg SutebenB ber Kleift, SlaufeWih ufw. beburft hat, utn aI8 Snbrefultat ben ©ntfdjlub Dorf? p m »fchluff ber Konbentton betbeipfüt)ren.

5) Sgl. bap meinen Sluffap gorjdpngen X V , @. 196 f f., wo bteS naher begriinbet ift.

13] griebrid) Söilhelm III., fein Slnteil a. b. Konbent. bon Sautoggen x. 13

(19)

1 4 gtiebrid) Stimme. [14 h at, fonbern m ittelft einet Konbention m it ben ütuffen. Set etfiere fütobuS mnt ja burcfj bie A r t, tnie fidj bie militätifd^e Sage geftaitet hatte — 9)oriS Sruppcn bdbeten auf bem 9iücE§nge beS iötacbonalbfchctt ArmeetorpS bie letzte ©taffel — fo gut toie unmöglich geworben1).

AnberfeüS waren Bei ©et)blii}’ Aüdteljr p 'äjort bie KonPentionSPerhanb=

iungen m it ben Auffen Bereits p Weit gebieten, als baff ilpen noch eine total toeränberte Aidjtung hätte gegeben Werben tonnen. Auch hatte 9)orf nad; bem In h a lt ber im Auguft 1812 erteilten geheimen 3n=

ftruftion gewifj nicht auf ben ©ebaniett einer Kapitulation tommen tönnen.

g ü r ihn hatte eS, wie bie Umftünbe lagen, gegolten, einen ÜJlobuS p finben, ber ber offenbaren ©runbtenben* ber geheimen Snftruttion ge=

recht Würbe, bem Könige bie freie SiSpofition über baS preufjifche fpilfs=

forpS p tierfdiaffen, ohne feinen tünftigen (Sntfd)liefpngen p präjubi=

jieren1 2 3). 3 n gerabep genialer A r t, möchte man fagen, hat bie Kon=

Pention öon Saitroggen bicfe eigentliche Abficht beS Königs auSgeführt.

■©ewifj, and) bie Konbention entpg griebrid) Süitljelm p n ä d jft bie böüig freie SiSpofition über baS Korps für ben ^ itra u r n öon p)ei fütonaten, wahrenb berer eS nicht gegen bie Auffen fechten burfte. Aber inbem bie Konbention baS tat, erhielt fie wenigftenS bem Könige auf bie einzig mög=

Höhe äBeife baS Korps p fpäterer freier SJerWenbnng, währenb bie gort=

feipng beS fUtarfdjeS nach ?)or!S eigenem AuSbrude bie 2Iuflöfung beS ganzen Korps unb ben Slerluft feiner ganzen A rtillerie unb ¿Bagage un=

auSbleiblid) ^>eri)eigefüi)rt8) unb obenbrein nur ben (Srfolg gehabt haben würbe, ben König um fo enger in bie iranjöfifchen SSanbe p öerftriden.

.fpören w ir nur bie Söorte, m it benen 9)ort feinem Könige bie SSorjüge ber abgefchloffenen Konbention am 30. Sejember auSeinanberfetjt: „S ie Konbention lä fjt (Sw. ÜJtajeftät in $öd)ft 3 h « b (Sntfchlicfjungen freien SBiKen, fie erhalt aber Hw. fDtajeftät ein SruppentorpS, was ber alten

1) ®ie fürglicp erftpienene Schrift Don ö. fpotleben, C4>efd)ici)te beS ffrüp»

japtsfelbpgeS öon 1813, bie Seite 33 f. auf bie Sßrangelfcpe (Eingabe öon 1838 eingept, öerlennt bie§ unbegreiflidjertoeife. Sind) mifcöerftept fpolleben bte Kon=

öention, toenn er ipr ben ©paraiter einer Kapitulation unb in einem Atem bamit ben einer ¿Bereinigung mit ben Auffen beilegt (S. 34). An fiep bebeutet bie Konöention fo wenig ben Abfall öon ben [ftanpfen toie bet ¿Befepl an 2)ort, fiep öon ben ffranäofen p trennen.

2) Übrigens pätte ja naep HörangelS lagebucp bie ipm auf ben 2Beg ge=

gebene KabincttSorbre für ©rattert b p . S)or! bie SBeifung enthalten, bie münblicp butep ben giügelabjutanten auSgericpteten SBefepte „genau nad) ben ¿Berpdltniffen"

p befolgen. SaS pätte boep bie erforberlicpe ffreipeit in ber A rt ber Ausführung auSbrüdlicp gewaprt.

3) 9)orl an ben König, 30. ©ejembet 1812. ©topfen I, 492.

(20)

ober einer ettoanigen neuen Slßiang äöert giebt unb 9lHer^öc^ftbiefet6ert nid)!

unter bie SBiüiür 3 ^re§ 9llliirten felgt, bon bem ©ie bie ®r^altung ober ßtetabtirung 3l)rer ©taaten als ©efcCjenE annehmen müßten1)." Siefe Söorte fielen genau auf baS, toa§ bett eigentlichen $ern ber geheimen S nftruftion auSmacht. Spricht ba§ nicht minbefteng m it

SBahrfcheinlidifeit bafür, bafg 9)ori, inbem er bie ßonbention abfctjlofs, nur ber tla r unb jutreffenb ertannten äöißengmeinung feineg iöniglid£)en ,£>errn folgte, unb baff alfo biefem unb feinem 6iSi»er fo toenig beachteten glügelabjutanten bag löerbienft geblitzt/ tn erfter Sinie bag Gereigttig bon Sauroggen ^erbeigefü^rt unb bamit ben Slnftofj gu bem großen 33efteiungSftiege gegeben gu haben1 2)?

2Bie forgfam aber 9)or! barauf bebaut getoefen i f t , bie ihm int üluguft ^gegangene geheime äöeifung nicht aßein bem Seifte, fonbern niöglichft auch bem SSJortlaute nach p erfüllen, bafür gibt umgefehrt tnieber bag Sagebuch Sörangelg einen neuen SlnhaltSpunlt. Sie ©ingabe SÖrangelS bom 18. 3funi 1838 hatte ben f j a l l , in bem 9)ori bie Trennung bon ben grangofen ing SBert feigen füllte, nur m it ben bagen unb 3)ort eine fidjere §anbljabe nicht bietenben ßöorten „im gaße eineg aßgemeinen fftücEgugeg" geftreift; bag Sagebuch aber farä^ifiert ben gaß m it aßer nur roünfchengwerten S eutlidjleit baf)itt: foßten bie grangofen

1) 5)ot! an ben ßönig, 30. ©egember 1811. Stopfen I, 492.

2) 3d) betone bei biefer ©elegenpeit nochmals (bgl. m. üluffaig gorfchungen X V , 200), bajg mir bie ülbficht gänaltd) fern liegt, Doris iBerbienfte fchmälern gu tooUen. 3ßt er auch riicijt mehr als ber geiftige Urheber be§ „9IbfaßS bon ben grangofen" angufepen, fo bleibt hoch bie 9Iri ber Stabführung fein alleiniges Eigentum unb fein felbftänbigeS SBerbienft. Dort hatte botten ©runb, auf biefeS Sßerbienft ftolg gu fein. Sind) griebriep äBilpelm hat baS anerfannt; bgl. bie äöorte, m it benen ©eparnporft bie Überfenbnng be§ ruffifepen SlleianbersfRewStps OrbenS an DDrl begleitete: „©er itaifer SUejanber fiept ©ie an als einen Stann, bem toir mtenbtid) biel gu berbanten haben, unb ber itßnig ftimmt bamit über=

ein.“ (9luS bem Seben beS ©eneralS ßlbwig bon fttapmer I, 111.) 3Jtir fepeint baS wichtig gu ionfiatieren, ba man mieberholt in ber bermeintlidjen ©atfadje, bah bie flonbention bon ©auroggen beim ßbnige leine Slnertennung gejunben habe, ein ülrgument gegen bie ©pifteng einer geheimen ^nftruttion hat ftnben Wollen. S3gl. Schiemann, 3 u r SSütbigung ber fionbention bon ©auroggen. fpift.

3eitfcprijt 84, 215. äöenn bie ategiepungen gwifepen bem Könige unb Dort fidj fpäter trübten, fo hat baS bielleicht nicht gule^t feinen ©runb in ber 9tuhmrebig=

leit, mit ber fiep Dort, berechtigt wie fein ©totg immerhin war, über feinen %n=

teil an ©auroggen gu äujgern pflegte. SSgl. feine ©entfeprift bom 22. Sunt 1814

©topfen II I , 495 f. @S fei in biefem 3ufammenpange an bie belannte S3emer=

lang beb itßnigS gum ©epblipfcpen ©agebudg erinnert: „©er iRicpteiifieng geheimer Suftruttionen für ben ©eneral Dort für fein Verhalten in fturlanb barf nicht

©rweipnung gefdjepen."

1 5 ] griebtich äütlfielm III., fein ülnteit a. b. ßonbent. bon ©auroggen ic. 15

(21)

16 griebttcp Stimme. [1 6 tüiriiid^ über bie ©renje jurücfgebrängt werben unb bte Buffen folgen.

Bun, unb in Welcpem Momente pat 3)orl ben SlbfaE bon ben granjofen boEjogen? Socp juft in benx StugenPIicte, Wo baS Btacbonalbfcpe ÄorpS at§ baS für Dort junäcpft in Betracpt tommenbe auf feinem Büefjuge bie preupifcpe ©renje itberfcpritten patte unb bie Buffen nacpbrängten.

©o bereinigt fiep aEeS, um eS ju r ©ewippeit ju ergeben, bap in ber geheimen münblicpen burcp Bkangel überbracpten $ nftruttion bie Söfung beS BätfelS bon Sauroggen liegt.

Über einen mistigen Sßuntt gibt uns auep baS Sagebucp SBrangelS nocp leine Buftlärung: bie Unterrebung 2)oriS m it ©enerat ©ffen bom 24. September. Sßir erfahren pier weiter nid^tS als bie nadte Satfacpe ber Bufammentunft. Bacp ber ©ingabe äörangets bom 18. 3 u n i 1838 tjätte man fiep ja in biefer bon ipm eingeteiteten Sufammenlunft bereits gänjlicp berftänbigt. $cp pabe fcpon bei einem früheren Bnlap gezeigt, bap biefe Bepauptung infofern ju Bebenten Beranlaffung gibt, als fie ben Seugniffen bon ©laufewip unb Sepblip eutgegenftept, wonacp in ber Unterrebung jWifcpen 5)ort unb ©ffen nicptS ju r Spracpe getommen ober bocp baS ©efpräcp bei pöcpft gleicpgültigen Singen geblieben fein fo E 1).

Soip f cp eint es nidjt unmöglicp, bie auSeinanberftrebenben Buperungen ju bereinen. Betanntlicp pat ©ffen erft bei ber Bufammenlunft m it 9)ort ben tu rj jubor erfolgten ©injug BapoleonS in BtoSlau erfaprett.

stim mt man nun an, bap 9)0x1 bei biefer ©elegenpeit — WaS geWip einige Söaprfdjeinlicpteit für fiep pat — bon bornperein ju ©ffen gejagt pat: ©w. ©j;jeEenj werben begreifen, bap bieS niept ber Btoment ju einer näperen Bereinigung jwifdjen uns ober gar ju einem SIPfaE beS preupifepen ©ilfSlorpS bon ben ftranjofen ift, bap bielmepr fiep bie Sage erft grünblicp ätibern ntup, fo tonnte baS immerpin bon bem einen Be=

urteiler als eine ganjlicpe Berftänbigung, bon bem anberen als eine nieptsfagenbe unb gleichgültige ©rtlarnng aufgefapt werben. Sap ?)or!

fiep ju bem ruffifepen ©eneral in ber Sat in folcpcnr Sinne geäupert pat, Wirb ja auep burep baS waprfcpeinlicp gemaipt, WaS Scpbn bon 9)orI tu rj naip ber Äonbention gepört paben w iE 1 2). Eöie bem auep fe i, bie üuberläffigfeit beS äörangetfepen SagePud)S • erfepeint baburep nur in einem um fo pelleren Sicpte, bap eS leine berjenigen Eingaben ber fpäteren ©Ergäbe entpält, bie als irrig ju erWeifen finb. SaS S a g e b u d ), baS biirfen w ir m it boEer Beftimmtpeit Pepaupten, entpält in feiner ©rjäplung bon ber gepeimen Snftrultion für 5)ort unb iprer

1) ©. meinen Sluffap fforfepungen X II I, 259 f.

2) SB gl. meinen Stuffap ^orfepungen X II I, 260.

(22)

fttufnahnte burd) biefen ftfjtec^terbingg nichts, WaS m it ©runb beonftanbet Werben iönnte.

Slber felbft, toetm fich in ber ©ri&hlun9 beS Tagebuchs bon ber geheimen ÜOtiffion äörangetS bieS ober baS als irrtümlich erloeifen liefje, toenn biefe ©riabtung felbft ficb miber ©rwarten als ein fpütereS, aus bem ©ebäcbtnis niebergefdhriebeneS ©taborat tjerauSfteEen fottte, biirfte man fic barum in ihren ©runbjügen öerroerfen?

SE

eS bentbar, baff fidt) bie $inge in SSrangelS ©rinnerung im Saufe ber Sabre fo weit berfcfwben buben, um ibm geheime Aufträge bon ber größten iLragWeite borjufpiegetn, bie in Söiritidjieit nie eriftiert buben, ober um „aus ®e=

ficbtSpuntten, auf bie Sörangel ben tommanbierenben ©eneral als ebentueE in SSetradbt ju lieben aufmertfam machen foEte", eine binbenbe töniglicbe Snftruttion entfteben in taffen1)? Schwerlich! 9toch im Sabre 1838 muffte ficb Söranget hierin feineg ©ebacbtniffeS abfotut ficher fühlen, um in einer ©ingabe an ben Äronprinjen ^Behauptungen auffteEen iu tonnen, bie, wenn bie nabetiegenbe fftüEfrage bei bem noch tebenben griebricb Söitbelnt H I. fie als ein m it Unrecht angemaffteS SScrbienft blofffteEte, aEeS anbere eher ju r golge gehabt buben würben, als bem SittfteEer bie ©nabe be§ Äronprinjen lurüEpgeWinnen. Überhaupt pjfXegt ficb bod) ein Sßuntt bon foldtjer Sebeutttng, wie eS bie geheimen Slufträge grieb=

rieh 2BitbeIm§ für ©rawert beim. 2)ort waren, bem ©ebadjtniS beS Überbringers m it foldjer Scharfe einjuprägen, um barin auch für bie golgejeit m it einiger Sicherheit haften ju bleiben. Stuch bie (Erörterung ber Änefebedfrage in bem lebten £efte biefer ¿feitfebrift hat ja ergeben, baff ber $ern ber ©rjähtung ÄnefebectS bon feiner ^Petersburger fUtiffion aEen Eingriffen ber Ä r itit ©taub hält. Unb fo Wirb eS in ber Siegel bei ©rjähtungen bon gleicher Slrt fein: in Sinjelbeiten mag ficb baS

©ebacfjtniS berwirren, eine lebhafte ©inbilbungStraft 3U Übertreibungen binreifjen, aber ber Sern ber ©rlebniffe, bie Summe beS eigenen $ b un unb SaffenS wirb im wefenttidhen bon ber ©rinnerung feftgebatten unb wieber=

gegeben Werben. Um wie bieteS unter aEen Umftänben bie Sörangetfche

©rjübtung beffer funbiert bleibt als bie ÄnefebectS, bebarf taurn ber 3IuS*

fübrung. 23ei ber Dtiffion SnefebedS banbett eS ficb, um nur ein äußeres fJJtoment b^auSjubeben, um eine SoppelroEe, eine offgieEe unb eine pribate, bie an ficb febr Wobt miteinanber bereinbar, boib in ihrem fjtebeneinanber unb febeinbaren SluSeinanberlaufen immerhin baS

©ebäcbtniS beS ©riähterS trüben tonnten unb bem fpiftorifer bis auf 1 7 ] tfttebtidj äöiiiieltn III., fein StntetI a. b. Sonbent. bon SLauroggen je. 17

X) Sögt. SB- ©<bulpe§ Söefptecbmtg öotiJBlumentbafö „ßonbention bon $au=

roggett". Sit. 3 entraI6latt 1901, ©. 1415.

gorf#unßen g. Sranb. u. rreuS. Sefc$. XVIII. ® 2

WitiiffM

(23)

18 gtiebttd) Stimme. [18 ben heutigen Sag bie tlare Erfenntnig erfhtoeren. Sörangelg E rphlung betrifft bagegen nur einen einfachen Hergang, fein Verlauf hot {einerlei ßomplitationen ergeben, bie bie Erinnerung beg Erpljlerg beeinträchtigen tonnten, Söäre auch h iex eine Berfhiebung ber Singe in Sörangelg Erinnerung erfolgt, fo Würbe fie hoch fid je rlih in ber S tiftu n g bor fid) gegangen fein, baff Söratigel nachträglich ben Snhatt feiner 3nftruttion bem tatfäd^tichen Berlauf ber Singe, b. h- bem Sibfhluj? ber ßonbention anbequemt hätte. Stber nein, in ben bentbar fdhärfften Umriffen, beuttidh unterfd)eibbar bon bem (Sang ber Sreigniffe, treten bie einzelnen ipuntte ber geheimen Snftruftion bor unfere Singen. So ift bei Sörangel bag innere © ew iht ber E rjäh lun g , sumal bei bem erweigbaren gutreffen aEer begleitenben Umftänbe, ein fehr biel gröfsereg alg bei ßnefebed.

Sluch für bie Beurteilung Sriebrid) Söilhelmg behält bie Sörangelfdje Erzählung biel höhere Bebeutung alg bie Änefebedfhe. Beibe weifen griebrich Söithelm ein erheblicheg Berbienft für bie Befreiung Seutfh=

lanbS, fa Eurobag, bon bem Soche Bapcleong p . Snefebecf, infofern fifriebrid) SEßilhelm mittelbar bie §anb b a p geboten höbe, ben garen p einer P h e beg Entfchluffeg p führen, bie, wenn auch nicht immer feftgeholten, boih um fo leichter wieberfehren muffte, nachbem fie einmal erreicht War. Sörangel, infofern griebricf) SöUljelm burch biretten per=

fönlichen Befehl ben Slnftofi p ber ßonbention bon Sauroggen unb bamit p ben Befreiungstriegen felbft gegeben hot- Beibeg pfammen aber fann nicht ohne Einfluß auf bie ©efamtwürbigung griebrid) Söilhelmg I I I . bleiben.

Sag führt ung auf ben lebten Einwanb, ber gegen bie Sörangelfhe Erzählung erhoben werben tönnte unb wirtlich bereits gegen bie Eingabe bom 18. 3 u n i 1838 erhoben worben i f t 1) : baff fie m it bem berfönlichen Etjarafter griebrid) SöiUjelmg I I I . nicht bereinbar fei. Sinn ift ber E rlajj ber geheimen ^n ftru ttio n für ©rawert bep). S)ort an fich fehr leicht m it ber herrfdienben Stuffaffung über ben Äönig in Einflang p fetjen. S ie 3nfiruftion, Wie fie Sörangel überbradjt hoben wiE, bebeutet ja noch feinen E n tfh lufj bon unmittelbarer erheblicher Sragweite, wie er bielleiht bem äögernben, aEen Söagniffen abholben Eharatter be§

Äönigg n ih t entfprad), unb ebenfowenig einen flagranten B rü h beg Bünbniffeg bom 24. gebruar 1812, ber in ber Ehrenl)aftigfeit beg Äönigg ein -jpinbernig finben mod)te. 3 m ©runbe genommen lief bie 3 nftrnttion nur barauf hinaug, für ben SaE ber franpfifhen 9tieber=

läge eine S ituation herbeipführen, bie bem Könige bie toEe Freiheit

1) Bon Sß. ©hulpe, Stter. Sentralblatt 3- 1901, Br. 35.

(24)

bes gntfdjluffeS gemährte. @ine S itu a tio n , bie einerfeitS griebrid) SSUhelm geftattet hätte, bie Söfung bon bem SBünbniffe m it grantreid), ken Slnfdjlufj an ¡Rufjlanb biblomatifch einsuleiten, bie anberfeitS noch ÜRoglidifeit offen i(ie lt, um ben ¡preis ^o^er Sugefiänbniffe bei ber

^ttianä m it granlreid) ju beharren, bie fchliefjtid) auch ben ßönig in km Stanb feiste, gegenüber granireidh loie gegenüber ¡Rufjlanb ein ge»

toidjtigeS äßort für ben grieben ju fpredhen, — eine foldje (Situation, bie, toeit entfernt, ©efatiren m it fid^ ¿u bringen, im ©egenteil bie ©efahr i»efeitigte, non ben fiegenben ¡Ruffen ohne toeitereS feinbfciig befjanbelt äu toerbcn, bie nur Vorteile bot unb nicht 5u le |t ben, im borauS ber 9iotmenbigteit eines plöhlidfen gntfchluffeS unb eines unbemittelten

®bftemmed)iel§ im gälte ber franäöfifcfjen ¡Rieberlage enthoben ju fein, mufHe felbft bem unfchlüffigften S^arafter Ifodimiltfommen fein. @S 'oiirbe fid) m ithin nur fragen, ob ber gfiaratter beS Königs gnitiatibe fienug befaü, um felbft auf bie ßerbeifübrung einer berartigen Situation

8u nehmen.

®emeint)in mirb ja griebrid) Söilhelm jebe feijö-pferifcije gnitiatibe ni,Qefproci)en. ¡Ulan lä jjt eS gelten, baff er bon Anfang an ein offenes

^ u9e für bie 5al)lrei^en ilbelftänbe in ber StaatSberioaltung gehabt unb fett feiner S^ronbefteigung ¡Reformen auf militdrifdhem, abminiftratibem unö iotialem ©ebiete angeftrebt ^abe, ohne freilich fid> ju ber fpöhe eine§ einheitlich aufgebauten, im lebenbigen 3 ufammenhang m it ben 9w £en ÜRacht» unb ©afeinSfragen beS Staates ftefjenben ¡Reform»

btogramms ju ergeben. 9ltS bie eigentlichen SEräger beS ¡Reform»

QebanfenS erfd)einen aber auch bei ^ in ije , ber ben fn'eufjifchen ¡Reform»

beftrebungen bor 1806 toie lein anberer gerecht gelborben i f t 1) , nicht ber Hönig, fonbern bie ÄabinettSrdte ¡JRenden unb ¡ßetfme2). ütudj Üir^ bie m it ber ®ataftrobhe bon gena unb Sluerftdbt anljebenbe ¡Reform»

benobe i m engeren S in n fe^t man ben Slnteit beS JtönigS weit hinter ben ber gührer ber ¡Reform» unb ¡Patriotenbartei, SteinS unb Sdfarn»

borftS ju n ta l, jurüd . g a , bei ße'hmann, ber bie frühere günftigere yiuffaffung über griebrid) äöilhelm I I I . grünblich in baS ©egenteil ber»

j h r t h a t3), erfdjeint biefer bereits als baS retarbierenbe (Slement. ¡flach ehmann märe bem Könige baS grofie Söerl ber nationalen Sßieber»

o ... ^ "jn R'nem 9Iuffape „¡pteuffifcbe iReformbeftrcbungen Bor 1806. p ift.

J 1.! j ^ ff. gä r bie ntilitürifchen ¡Reformen bor 1806 Bgl. 0. b. ©olj),

¡»Bfebath unb gena.

2) f&inhe ©. 417.

,’i Üf>er bie Söanblungen, bte hass Urteil über griebrid) äöilhelm II I. burd)»

Öcma jt bat, f. ©elbrücE, (¡Erinnerungen, Sluffäpe unb ¡Reben ©. 79-

1 9 ] griebrich äBUfjetm I I I . , ¡ein Slnteit a. b. Honbent. Bon SEauroggen k. 19

2*

(25)

20 gtiebridj $í)immD. [2 0 gelburt ißreufgeng, bie militdxifcBe unb BüxgexIiiBe 9tefoxm tote bie f)lan=

mäßige fülle SSoiBexeitung gum 0fieii)eitgiamB!e, bon ben ©tein unb

©BaxnBoxft mei)x ober meniger aBgerungen morben. SSMxtlicE) f^ten biefe Sluffaffung in ben Senlmürbigleiten 33ot)en§, eineg bei gü^xex bei iRefoxm, eine nacBbxüÄli^e SBeftätigung gu finben. Smar^ Bat t>er SSiogiapB S3ot)en§, «JJieinecEe, ftf)on baxauf tjingetotefen, baff beffen U rteil üBex gxiebxii) SBilBelm um eine Nuance gu bunlel gefäxBt fei: eine fffolge feinex ffidteren (Sntfxembung Born Könige unb bei SSexfi^dxfung üon beffen ©djattenfeiten im ftdteren Stlter»). SSon me^xexen ©eiten Bat man menigfteng bie Sßolitif beg ©exxf^exg in ben großen Äxifen ber 3a^xe 1806, 1809, 1811 gu recBtfertigen gefugt. 33or attem SaiEeu1 2), bon jüngeren goifcBexn u. a. ©aebe, Mafien fitf) nadj biejex Sfticbtnng SBexbienfte extooxben. 9lBex im grofjen unb gangen ift bod) bie 2luf=

faffung ßeljmanng bie i)exvfc£)enbe geBlieBen. ©iefex felBft Bat auf ©xunb bei SBot)enf(i)en Seniroürbigleiten untmberforodjen bon neuem bag gagtt gezogen: „©enug: griebiid) äßilBetm I I I . Bat nidjt bie 8rttB*»«8 Bei bei innexen «Reform geiiaBt, bei gxeiijeitstambf ift iBm aufgebxdngt woxben.

S)ex SSexicBt be§ iunbigften Sengen unb bei SSefunb bei geBeimften Ilte n Beioeifen bag in gleichem fötale; an biefex ÜBexeinftimmnng m u | febex gteBabilitationgbexfmB fcBeitexn 3)."

®ie ficBexfte SßroBe füx bie 3ftic^tig£eit biefex giuffaffung müjjte eigentlich) bag »«Batten giiebiid) SßilBetmg in bei Seit bom grüBjaB«

big gum ©cBtuffe beg SaBreg 1812 baxbieten. 3 n biefex Seit ftanb bei ßönig nidBt untex bem ginflufj bei «Patrioten» unb SteformBartei4) ; iB«

eigentiicBen SBortfüBrer, bie ©t^axnBoxft unb ©neifenau, SoBen unb ßlaufemiB, Batten ficB ja aüefamt bexgogen. ©iiBexticB mirb bei ßönig bagumal meBx nocB aß fonft bei ©ntfcBlufcfraft, bei eigenen Snitiatibe entBeBxt BaBen? Hub nun berneljmen mix, baff gxiebxicB äBilBelm ficB auf bie elfte Anregung feineg glügeiabjutanten Bin gu einem ©cfjritte entitBloffen Bat, bei menigfteng in feinen folgen bie größte SEragmette exBalten Bat, baff ex biefen ©cBxitt ing Söerl gefegt Bat, oBne amB nur feinen ©taatgfanglei, gefBmeige benn ©BaxnBoxft obex ein anbeieg

1) Sebett iöotjen§ I, 209.

2) SBefonbere SBebeutung fontnit betn bon SBaifieu an ba§ Stdjt gejogenen eigenBänbigen SBrtefe firiebticB SOBUBelmS I I I . botn 12. ©eBtember 1806 gu. 3lu§

iBm ergibt ficB, baf? ber im allgemeinen fo friebliebenbe Honig unter llmftänben felbft für einen Süngrifféírieg gegen Jtaboleon gu Baben mar. gotfdjungen gur Sranb. unb 9preuf¡. ©efdj. 12, 574.

3) $ i f t 3eitfdjxift 67, 54.

4) «Bon ©djarnBorftg angeBlidjem ©inftuffe toirb toeiter unten bie Siebe fein.

Cytaty

Powiązane dokumenty

durch die Austrocknung und den damit verbundenen Volumschwund entstehende Spannung im Holzkörper, die in peripherischer Rich­ tung offenbar viel größer als in radialer ist, so

rang erhalten, ©benfo müBte ben »orftetjern ber »ureauS in ben fütinifterien unb Beamten ähnlicher S3efd)äftigung unb ähnlichen lange s ber X it e l: „(Seheimer

S e r Stbbxudb bei 33ex§anbtungen liefe bann auch nicfet tängex auf ft(f) maxten. Sex Antrag bon ® oIij, bie Söefetex unb noch einige anbexe Axtiiel aug ber

pen.. D ie f i el t en40) finb, ben bisherigen Beobachtungen nadj, auf bec linfen ©beefeite geblieben, roo fie, oon Böhmen Docftopenb, auf bem tcefflidjen unb

©cünbung bec 6 t. BbalbectEiccpe in Breslau 3U fepen haben, bie nad) fpätecec ©cabition ecft uoc 1112 non Boguslaro, einem Bcubec petec Wlaffs, erbaut roocben fein

Ricpt 3 ulept ift es bas Becbienft bec ©acolina, roenn naep ipeem 3nfcafttceten pep bie Beceinpeitlicpung bes Gtcafcecpts unb bie BJiebecpecftellung bec

gebnis gcönblicffcn Stubiums unb eines im öffentlichen Dienft unb im BerEeßr mit einem roeiten litecacifctjen greunbesEreis gereiften 21r- teils, ein mectuolles

fdjriebenen Keifetagebudjes ( 6.. anftaltct, bei benen bem glüeflidjen ©eminner beneibensroerte preife roinffen, roie ©dffen, Spanferfel1&#34;) u. 60 mürben biefe