• Nie Znaleziono Wyników

Städtische Oberrealschule zu Graudenz. XXI. Jahresbericht über das Schuljahr Ostern 1908/09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Städtische Oberrealschule zu Graudenz. XXI. Jahresbericht über das Schuljahr Ostern 1908/09"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

1 9 0 9 . No. ÖS.

(2)

4

KSIĄŻNICA MIEJSKA IM. KOPERNIKA

W TORUNIU

C ^ O t n

I

!

a

*

4

(3)

I. Allgemeine Lelirverfassung.

fl. Übersicht über die e in z e ln e n Lehrgegenstände und die fü r jeden derselben b estim m te w ö c h e n tlic h e S tu n d e n z a h l.

Lehrgegenstände 0 1) ^ r r e a 1 s o li u i e V o r s c h u le Ol Ul Oll |u II a U Mb 0111 aOlllb U lila UIII b IVa IVb Va Vb Via VIbSa. 1 a 111) 12 I3 Sa.

Religion (ev.) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 i 2 i 2 2 13 3 32 2 2 2 2 8

Religion (kath.) 2 2 2 6 2 2

Religion (jüd.) 2 2 2 G 2

Deutsch und 4 4 4 3 o»> 3 3 oo 3 4 4 4 4 4 4

58 8 8 8 9 33

Geschichtserzähl. 1 1 1 1

Französisch 4 4 4 5 5 G 6 0 6 6 G 6 6 6 82

Englisch 4 4 4 4 4 4 4 5 5 38

Geschichte 0O oa 3 2 2 2 2 2 2 o 3 27

Erdkunde 1 1 1 1 1 2

2 2 2 2 2 2 2 2 2 25 1 1 2 2 G1)

Mathematik u. Rechnen 5 5 5 5 5 5 5 6 6 0 6 5 5 5 5 79 5 5 5 5 20

Naturbeschreibung 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 242)

Physik 3 3 QO 2 2 2 2 17

Chemie 2 2 3 2 2 153)

Schreiben 2 2 2 2 2 2 14 oO oö 2 8

Freihandzeichnen ) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 24

Linearzeichnen 2 2 2 2 2 . 2. 2 14

Summa 33 QQ„3 Q QÖ O 32 32

...K.

.34, ,2 .32 29 29 2G 2G 25 25 19 19 19 18

1 Sopran und Alt 1

a ^ .

<D Tenor und Bass 1

HH

'w .

1

Gern. Chor 1 1 1 1 1

11. Kl. 1 1 9 1 1 2

Turnen oO 0 0 3 O

° oO * 254 ( 2 4

Latein (fakul.) 2 I 2 2

i

6

Stenographie (fakul.)

2 4

Summe der wöchentlichen Unterrichtsstunden 505 +

1) In der V o rsch u le 2 und 3 A n sch auu n gsun terricht.

2) Im Som m er ausserd em E xk ursionen .

3) In 0 1 und U I w erden w egen der g ro ssen S ch ü lerza h l w ö c h e n tlic h j e 2 Stunden p ra k tisch e Ü bungen a b g eh a lten . 4) H i e r z u im S o m m e r T u r n s p i e l e .

(4)

B. I. Übersicht über die Verteilung der wöchentlichen

Ordi- O b e r -

Lfde.

W a r n e

nariat 01 U I 011 u

a n

b

O III

a | b

ü a

u i b 1 (Iro lt, Max,

Direktor 5 M atliem. 3 P h y sik

2 P rof. I)r. E rdm nim , Hugo,

Oberlehrer U III b 4 E n g lisc h 3 D eutsch 4 E n g lisc h G Franzos.

3 Prof. Heiinig, .Johannes. 2 Chemie 2 Chemie

3 Chem ie 2 C hem ie

2 Naturb.

Oberlehrer 4 1 ehern. P rakt. 2 N a turb/, 2 JNaturo.

4 Prof. H ngen, Georg,

Oberlehrer U lila I 4 E n g lisc h 5 F ranzos. 5 E n g lisc h

2 G esch.

5 Prof. Böhm e, Franz,

Oberlehrer 0 III b 0 F ranzos. 6 F ranzos. 0 F ranzos.

3 D eu tsch

6 Prof. M anstein, Hugo,

Oberlehrer Uli b 2 R elig io n

4 E n g lisc h 5 E n g lisch

7 Miehlke, Adolf,

Oberlehrer IVa 2 R elig io n 2 R elig io n

3 D eu tsch

2R elig io n 3 D eu tsch

8 I)r. Benins, Eugen,

Oberlehrer ;j Ulla 4 D eu tsch

2 L atein 4 F ranzos.

4 G esell. 2 L a tein

5 F ranzos.

3 G esch. u.

Erdk.

3 D eu tsch

9 R ich ter, Otto,

Oberlehrer 01 4 F ranzos.

4 G esch. u.

Erdk.

4 F ran zos.

4 G esch. u.

Erdk.

3 G esch. u.

Erdk.

4 G esch. u.

Erdk.

10 L erique, Paul,

Oberlehrer Va 4 D eu tsch 4 E n g lisch 2 Erdk.

11 D eutschendorlf, Erich,

Oberlehrer 4 E n g lisc h 4 D eu tsch 4 G esch. u.

Erdk.

12 K upfer, Franz,

Oberlehrer Ul 3 P h y sik

2 geom . Z. 5 M athem.

2 g eo m Z. 2 geom . Z.

5 M athem 5 M athem.

13 H örting, Alexander,

Oberlehrer 011 5 M athem.

2 geom . Z.

5 M athem.

2 P h y sik 2 geom . Z.

ß M athem.

14 I)r. P ape, Georg,

Oberlehrer VI b 2 R elig io n

2 L atein 2 R elig io n 2 R e lig io n 3 D e u tsch 2 R elig io n

2 Naturb.

15 vacat

Verwalter p. c. B rem er, Carl Vb 4 G esch. u.

Erdk.

3 Tu 2 R elig io n

rnen

16 •vacat

0 III a

3 P h y sik

2 P h y sik

5 Mathem.

2 P h y sik 2 geom . Z.

2 geom . Z. ß M athem.

Verw.p.c. B öhm er, Johannes 2 X 1 ph j s. Prakt.

17 vacat

Verw. p. o. D r.F isc h e r, Fritz IV b 2 Chemie 2 Naturb. 2 P h y sik

2 Naturb.

18 vacat, wiss. Hilfslehrer

Verw. p. c. Ilauss, Karl Via 4 E n g lisc h

19 vacat

Verwalter p. c. Vogel, Emil 20 T ibor, Josef,*)

2 Z eich n en 2 Z eichnen 2 Z eichnen

2 Zeichnen:

Zeichenlehrer, beurlaubt 2 Z eich nen 1 Schreiben

21 F ila rsk i, Theophil,

Turnlehrer VIII V or turn ei

3 Turnen 3 Turnen 3 Turnen

22 Lange, Johann, Lehrer a. d. O.-Rsch.

23 Doinbrow ski, Emil,

Lehrer a. d. O.-Rsch. IX 2 Z eichnen 2 Z eichnen 2 Z eichnen

24 Sem rau, Georg,

Lehrer a. d. O.-Rsch. VII b 3 Turnen

_ j __________

or} G örke, Hugo,

VII a 3 Sin gen

Lehrer a. d. O.-Rsch. 2 S ten o g ra p h ie 2 S ten o g ra p h ie

26 Pyszom , Bernhard,

kath. Religionsl. 2 kath. R e lig io n 2 kath. R elig io n

1

27 l)r. Loevy, Jakob, Rab.,

jiid. Religionsl. 2 j iid. R e lig io n

l i i i

2 jüd. R elig io n

i i i

*) H ohreuk, Ernst.

Unterrichtsstunden im Sommerhalbjahr 1908.

r e a l s c h u l e V o r s c h u l e

summa B e m e r k u n g e n IV

a b

V

a | b

VI

a | b a 7 . .b VIII IX

1

8 Verwalter des phys.

Zimmers 17

19 Verw.des ehern. Zimmers, d. naturw. S. u. d. bot. Gart.

5 G esell, u.

Erdk. 21

21

6 F ranzos. 3 R elig io n 20 Verwalter der Lehrer­

und Schülerbibliothelv

4 D eu tsch 2 Schreib.

_

2 R e lig io n

2 Schreib. 22

23 23

4 D eu tsch ß F ran zos.

2 Erdk. 2 Erdk. 24

5 G esch. u.

Erdk. ß F ran zos. 23

24

j 2 Erdk. 24

1 5 D eu tsch

ß F ranzos. 24

3 Tu rnen 2 R e lig io n 4 D e u tsch G F ranzos.

24

24

ß M athem.

2 Naturb.

2 Naturb.

L G esch .

5 R ech nen 24

6 Fran zos. 2 R elig io n

4 D e u tsch 3 R elig io n

5 D e u tsch 24

G M athem. 1 G esch.

5 R ech nen

2 Naturb.

5 R ech n en 5 R ech nen 24

2 Zeichnen 2 Zeichner 2 Schreib. 2 Schreib. 2 R elig io n

2 Schreib. 24 Verwalter des

Zeiohensaals

3 Turnen 1 H eim atk 5 R ech n en 2 A nscli.

5 R ech nen 26 Verwalter der Turnhalle,

Turnspiele

2 Schreib. 3 Schreib. 3 Schreib. 8 D eu tsch 9 D eu tsch 25

2 R elig io n

2 Zeichnen 2 Z eich ner 2 Schreib. 2 R e lig io n

j 1 H e im a tk

2 R e lig io i 2 An sch.

2 R ech n ei 26

2 Z eichner 2 Erdk.

3 Tiirnen

2 Turnen 5 R ech n en | 8 D e u tsch

2 T u rn en 25 dazu Rudern

2 Naturb.

1 S in gen

1 S

2 Naturb.

1 S in gen ingen

1 S in gen 1 Si

2 Naturb.

1 S in gen ngen

1 Sin gen 2 R e lig io n 1

8 D e u tsch |

1 S in gen 27 Verwalter des Gesang­

saals

2 k ath. R e lig io n i

2 k ath. R elig io n

i i

8

2 jü d. R elig io n

1 1 1

2 jüd. R e lig io n

1 1 1 8

(5)

B, II. Übersicht über die Verteilung der wöchentlichen

f ©11

O IST a m e Ordi­

nariat

O b e r -

0 1 U I OI I j u

a i i

b

Ol l i

a | b

u m

a | b

1 Grott, Max,

Direktor 01 5 M athem. 3 P h y sik i 2 P h y sik

2 Prof. Hr. Erdmnnn, Hugo,

Oberlehrer U III b 4 F ran zos. 3 D eu tsch 4 E n g lisc h 6 F ranzos.

3 Prof. Heiniig, Johannes, Oberlehrer

2 C hem ie { 2 C hem ie

4 X 1 chom. Prakt. 3 C hem ie 2 C hem ie

2 Naturb. 2 Naturb. 2 Naturb.

4 Prof. Ilugeii, Georg,

Oberlehrer U III a 4 E n g lis c h 5 Franzos. 3 E n g lisc h

2 G esch.

5 Prof. Böhme, Franz,

Oberlehrer 0111 b 6 F ranzos. 6 F ran zos. 6 Franzos.

3 D eu tsch

c Prof. Haustein, Hugo,

Oberlehrer •1 E n g lisc h 2 R e lig io n 5 E n g lisc h

( Miehlke, Adolf,

Oberlehrer IV a 2 R e lig io n

3 D eu tsch

2 R elig io n 3 D eu tsch

8 l)r. Rem ns, Eugen,

Oberlehrer Ul 4 D eu tsch 2 L atein

1 Franzos.

4 G esch . 2 L a tein 5 F ran zos.

3 G esch. u.

E rdk.

3 D eu tsch

9 Richter, Otto,

Oberlehrer 011 •1 G esch. u.

Erdk.

4 F ran zos.

•1 G esch. u.

Erdk.

3 G esch. u. : 4 G esch. u.

Erdk. j Erdk.

4 G esch. u.

Erdk.

10 Leriquc, Paul,

Oberlehrer Va 1 D eu tsch •1 E n g lisc h 2 Erdk.

H Deiilscliemlorlf, Erich,

Oberlehrer IV b 1 E n g lis c h 4 D eutsch 1 G esch n.

Erdk.

12 Kupfer, Franz,

Oberlehrer U II b 51 P h y sik 2 geom . Z.

5 M athem.

2 geo m . Z. 2 geom . Z.

5 M athem. 5 M athem.

13 Hörting, Alexander,

Oberlehrer Ulla 5 M athem.

2 geom . Z.

5 M athem.

2 P h y sik 2 geom . Z.

6 M athem .

14 Dr. Pape, Georg,

Oberlehrer VI b 2 R e lig io n

2 L a tein 2 R e lig io n 2 R e lig io n 2 R e lig io n

3 D e u tsch 2 R elig io n

15 Bremer, Carl,

Oberlehrer Vb 1 4 E n g lisc h 3 Ti

2 R elig io n rnen

16 Roh liier, Johannes,

Oberlehrer 0 lii a ■2 X 1 phj

3 P h y sik

s. Prakt. 2 1 p rakt.

P h y sik

5 M athem.

2 P h y sik 2 geom . Z.

2 geom . Z. ü Mathem-

17 vacat

Verwalter p. c. llatiss, Karl, VI a 1 E n g lisc h

18 vacat, wiss. Hilfslehrer

Verwalter p. o. Men de, Kurt, j2 P h y sik

19 vacat, wiss. Hilfslehrer

Verwalter s. c. Vogel, Emil, | 2 C hem ie

2 Naturb. 2 Naturb.

20 Tibor, Josef,

Zeichenlehrer 2 Z eich n en 2 Z eichnen 2 Z eichnen 1 S chreiben

| 2 Z eich nen

2 Z eichnen 1 Sch reiben

21 Pilarski, Theophil,

Turnlehrer VIII

3 T urnen

V orturner

8 T urnen 3 T urnen

22 Lange, Johann, Lehrer a. d. O.-Rsch.

23 Dombrowski, Emil,

Lehrer a. d. O.-Ksch. IX 2 Z eich nen 2 Z eich nen 2 Zeichnen

24 Scmrau, Georg,

Lehrer a. d. O.-Rsch. VII b 3 T urnen

i 25 G örke, Hugo,

Lehrer a. d. O.-Rsch. VII a

1 1 1

3 S in gen 2 S ten o g ra p h ie

| 2 Naturb.

2 S ten o g ra p h ie

26 Herweg, Paul,

katli. Religi onsl. 2 k a th . R e lig io n

i i i

2 kath. ile lig io n

i i i

27 l)r. Loevy, Jakob,

jüd. Religionsl. 2 jüd. R e lig io n

1 1 1 1

2 jü d . I^elisjon

1 1 1

Unterrichtsstunden im Winterhalbjahr 1908/09.

r e a l s c h u l e V o r s c h u l e

Sum m a Bemerkungen

r

a 1

b

V

a j b a

ri

b

VJ

a

u

b VIII IX

10 17

19 Verw. der ehern. Zimmer und naturwiss. Sammlung

5 G esch. u.

Erdk. 21

21

6 F ra n zo s. 3 R elig io n 20 Verwalter der Lohrer­

und Schülerbibliothek

4 D eu tsch

2 Schreib. 2 R e lig io n

2 Schreib. 2 R e lig io n 22

23

23

1 D eu tsch (5 F ra n zo s.

2 Erdk.

2 Erdk. 24

5 G esch. u.

Erdk.

6 F ran zos.

1 G esch 24

24

2 Naturb. 24

5 D eu tsch

(i F ran zos. 24

3 Turnen

| 2 R elig io n i 4 D eu tsch 1 6 F ran zos.'

!

24

24 Verwalter der Phys.- Zimmer

(5 F ran zos. 2 R elig io n 4 D e u tsch

3 R e lig io n

5 D eu tsch 24

(5 M athem . 2 Naturb.

2 Naturb.

5 R ech n en

2 Erdk.

5 R ech n en 24

6 M athem. 5 R ech nen 2 Naturb.

5 R ech nen 24

2 Z eich nen 2 Z eich n en 2 Schreib. 2 Schreib. 2 Naturb. 2 Schreib. •24 \ erwaltor des Zeichen­

saals

3 Turnen

.; 5 R ech nen 2 An sch.

5 R ech nen 25 Verwalter der Turnhalle

2 S chreib

1 H eim a tk .

3 Schreib. | '* ^ h r e ib . 8 D eu tsch 9 D e u tsch 26 26

2 R elig io n

2 Z eich n en 2 Schreib. 2 R e lig io n

I H eim a tk

2 R e lig io n 2 A nsch . 5 R ech n en 2 E rd k.

3 Tu rnen

2 Turnen

5 R o ch nen | 8 D eu tsch 2 Turnen 25

2 Naturb.

r

1 Sin gen 1 G esch.

1 Sit 1 Singen

igen

1 S in gen | 1 S in g en

v1 '

1 S in g en

1 S in gen 2 R e lig io n j 8 D e u tsc h |

2 R e lig io n

J S in gen 26 Verwalter des Gesang-

saalos

2 k ath . R e lig io n

i

2 k a th . R e lig io n

i i

8

i

2 jü d . R e lig io n 2 jüd. R e lig io n

i i i 8

%

(6)

C. Übersicht über den während des abgelaufenen Schuljahres durchgenommenen Lehrstoff.

A u s w a h l fü r die Klassen I—U I I I

A. Aufsätze.

D eutsch.

0 1. Inwiefern wird Orests Meinung, dass die Götter ihn verfolgen, durch sein Loben gerechtfertigt? _ Weshalb muss Westpreussen ein Teil Deutschlands bleiben? — Wodurch wirkte die Vaterstadt auf den jungen Goethe ein? (Klassenaufsatz). — Wie wird der Ausspruch unseres Kaisers: »Nie war der Deutsche mächtiger, als wenn er allein stand,« durch die Geschichte unseres Volkes gerechtfertigt? — Wird die Erfindung des lenkbaren Luftschiffs grosse Veränderungen in dem politischen und wirtschaftlichen Leben der europäischen Völker hervorbringen V — Nennt Schiller mit Kecht Wallenstein des Glückes abenteuerlichen Sohn? — Wie erklärt sich das Schwanken Wallen­

steins? — W arum fallen die Generale von Wallenstein ab? (Klassenaufsatz).

U L Die Zustände im Deutschen Reiche nach Goethes Götz. — Dietrich von Quitzows Schuld. (Klassen­

aufsatz). — Friedrich der Grosse und Friedrich V. von Dänemark in Klopstocks Oden. (Klassenaufsatz). — Dass nur Menschen wir sind, der Gedanke beuge in Demut dein Iläupt dir; doch dass Menschen wir sind, hebe dich freudig empor. — Die kulturellen Einflüsse der Kreuzzüge auf Europa. (Klassenaufsatz). — Shakespeare’s Macbeth und die Bearbeitung durch Schiller. — Gang der Handlung in Schillers Braut von Messina bis zum Tode Don Manuels.

(Klassenaufsatz). — Thema nach eigener Wahl.

O II. Was erfahren wir aus Hebbels Nibelungen über die Jugend Siegfrieds, und wie ist sein Geschick mit dem Brunhilda verknüpft? — Was treibt den Menschen in die Fremde? — Welchen W iderstreit der Pflichten beschwört Kriemhilds Forderung, gegen die Burgunder zu kämpfen in Rüdiger herauf ? — Griechenland, das Deutsch­

land des Altertums. — W alther von der Vogelweido als Patriot. — Mit welchem Recht sagt Götz von Berlichingen von sich selbst: »Meine Wurzeln sind abgehauen, meine K raft sinkt nach dem Grabe?« — Was rechtfertigt die E r­

bitterung und Auflehnung der Niederländer gegen die spanische H errschaft? — Kleist’s Prinz Friedrich von Homburg, eine würdige Verherrlichung des Preussentums. (Klassenarbeit).

U l l a . Ein Frühjahrsspaziergang nach Böslershöhe. — Meister muss sich immer plagen, oder: Die Beweg­

gründe Tell’s zur Ermordung Gesslers. (Klassenarbeit). - Klage und Trost der Cores. — Arbeit macht das Leben süss. — Der Cid unter Ferdinand dem Grossen. (Klassenarbeit). — Wissen ist Macht. — Wozu bedürfen wir einer Kriegsflotte? (Klassenarbeit). — Die Umgebung von Graudenz. (Klassenarbeit). — Die Familie d’Are nach dem Prologe von Schillers »Jungfrau von Orleans«. — Wie zeichnet Schiller in den ersten beiden Aufzügen der Jungfrau von Orleans den Gegensatz zwischen englischem und französischem W esen? (Klassenarbeit).

U II b. Die Vorboten des Frühlings. — Die Beziehungen der Glocken zum menschlichen Leben. — Seeion­

stimmung der Troerinnen beim Abschied von ihrer Heimat. — Welche Charaktereigenschaften lernen wir an Cid unter Ferdinand dem Grossen kennen? (Klassenarbeit). — Das Verhalten Don Sanchos seiuen Geschwistern gegenüber. — AVolche Vorteile bietet uns die geographische Lage Deutschlands? — Wie bekundet Johanna ihre göttliche Sendung am Hofe zu Chinon? — Die Freuden des Winters. — Ans Vaterland, ans teure schliess dich an, das halte fest mit deinem ganzen Herzen. .(Klassenarbeit). — Tages Arbeit, Abends Gäste! Saure Wochen, frohe Feste Sei dein künftig Zauberwort.

Französisch.

O l. La revolution de 1688. — Montrez comment Ia France sous Louis XIV. est superieurc aux autres Etats de (’Europo. (Klassenaufsatz). — Faites voir comment au quinizeme siede eommence la periode des temps

modernes. — Les inventions modernes ot leur influence sur l’etat social. — Gustave Adolphe, le heros des Protes­

tanta, dans la guerre de Trente Ans. — La vie de Wallenstein. (Klassenaufsatz).

U I . Pourquoi Tacite croit-il que les tribuns germanique sdeviendront dangereuses ä l’empire romain? — Ui vie d'Othon deux. (Klassenarbeit). — Comment Bolingbroke reussit-il ä renverser le ministere du duc de Marl- borough? — Racontez les Evenements qui precedent le premier acte d’Andromaque de Racine. — Les agrements d’hoir.

— La mission d’Oreste cn Epire. (Klassenarbeit).

(7)

9

4.

O II. Les grues dTbycus. (d’apres Schiller). — L’expedition de Xerxes. — L’expddition de Siede et la derniere partie de la guerre du Peloponnese. (Klassenarbeit). — L’expedition d’Annibal. — Quel est I’importance de nos colonies africaines? — Jules Cösar. (Klassenarbeit).

Englisch.

0 1 . England, a geographical description. — W hy has Frederiok II well merited the appellation of tbe G reat — An excursion in the summer-holidays. — Expedition to Egypt. — Marie Antoinette. — King Duncan’s

Assassination. (Klassenaufsatz).

U I . Attila. — How is Lear welcomed by Regan? (Klassenarbeit). —- Clovis. — Lord Macaulay. — The Tale of Beowulf. (Klassenarbeit). — Plan und Subject of Chaucer’s Canterbury-Tales.

O I I . Enoeh Arden from his marriage to his departure. — Themistocles. (Klassenarbeit). — My life. — The first Mithridatic War. (Klassenarbeit).

B. Kleine Arbeiten.

Deutsch.

0 1 . Die Stanze und ihre Behandlung hei Goethe. — Die Kulturstufen in Schillers Spaziergang.

U I . Die Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert. — Beatrice.

OII. Günthers Brautfahrt. — Das erregende’Moment in Kleists Prinz Friedrich vom Homburg.

U l l a . Die Feuersbrunst nach Schillers Glocke. — Der Zauberlehrling.

U l l b . Schillers Leben. — Johannas Berufung. (Nach ihrem Berichte vor dem Könige).

0 1 1 1 a . Welche Hindernisse stellen sich der Freundestreue des Dämon entgegen. — Aus der Odyssee.

0 1 1 1 b . Aus der Odyssee. — Ein Abschnitt des Lesestücks »Die Leiden der Mark«.

UIII a. Friedrichs I. Einzug in die Mark. — Die Eichensaat.

U I I I b. Die Rodelbahn am Festungsberge.

Französisch.

0 1 . Beginn der Belagerung von Paris nach D’Herisson. — Was erfahren wir über den Geizigen aus dem Anfänge des ersten Aktes.

U I . Die Salons unter Ludwig XIV. — Theorie und Praxis des Jakobiner.

O II. Der Schiffsjunge Perret. — Die Stimmung der Pariser in don ersten Wochen des Krieges 1870 (nach Sarcey).

U l l a . Warum ging die Girondistenpartei unter? — Wie wurde Hornus Fahnenträger des Regiments.

U II b. Beginn des Kampfes zwischen der Bergpartei und den Girondisten. — Daudets Besuch in Eygni.

0111a u. 0111b. Die Vase von Soissons.

U l l l a . Irrtum eines Bauern. — Mytille.

U l l l b . Wie ein Marktschreier sein Zahnpulver anpries. — Der Landmann und sein Sohn.

Englisch.

O I. Shakespeare’s Leben. — Wie wird Macbeth zum Verbrecher ?

U I. König Lear und seine Töchter. — Welchen Einflüssen und Änderungen ist die englische Sprache ausgesetzt gewesen?

O II. Enochs Aufenthalt auf der Insel. — Lawn Tennis.

U I I a. Die Kohlen- und Eisenindustrie Englands. — Eine Fahrt auf dem St. Lorenzstrom im Jahre 1794.

U l l b . Welche Schritte tat Heinrich V III., um Schottland mit England zu vereinigen? — Inhaltsangabe des 7. Kapitels von Marryat., Settiers in Canada.

O U I b . Alt England und die früheren Sachsen. — Ein Abschnitt von »A great emergenoy« aus Tales and stories from modern writers.

Geschichte.

O I. Die Beteiligung der Russen am siebenjährigen Krieg. — Die deutschen Einheitsbestrebungen in den Jahren 1848—50.

(8)

10

I I I . Die Baukunst in der ersten Hälfte des Mittelalters. — Mit welchem Ereignis beginnen wir am besten die Neuzeit?

O IL Welche Verdienste hat sich Themistokles um die Rottung Griechenlands erworben? — Der zweite Bürgerkrieg bis zum Tode des Pompejus.

U l l a . Die Russen im 7-jährigen Kriege. — Die Schlacht bei Leipzig.

U l l b . Das zweite Jahr des 7-jährigen Krieges. — Napoleons Zug nach Russland.

O I I I a. Die Jugend Luthers. — Wallensteins zweites Generalat.

0 1 1 1 b . Luthers Lieben bis zur Priesterweihe. — Gustav Adolf in Deutschland.

U H I a . Der Islam. — Der erste Kreuzzug.

U H I b . Die Schicksale der Westgoten. — Die Erwerbung Burgunds.

Erdkunde.

O I. Die Poebene.

U L Die Bedeutung der asiatischen Monsunländer fü r Europa.

O IL Kamerun.

U l l a . Die Provinz Hessen-Nassau.

U I I b. Westpreussen.

O H I a . Tirol. — Schottland.

O I I I b. Spanien. — Die Schweizer Alpen.

U H I a . Afrika in seinen Beziehungen zu den anderen Erdteilen. — Überblick über die Geschichte der Vereinigten Staaten.

U I I I I i. Der Ni!. — Der malayische Archipel.

Physik.

0 1 . 1. Welche Erscheinungen bei den Gasen sind auf Molekularkräfte zurückzuführen? — 2. a) Die Farben dünner Schichten im reflektierten und durchgelassenen Licht, b) Begriff und Entstehungsarten des polarisierten Lichtes, c) Die Doppelbrechung in optisch-einachsigen Kristallen nach der Wellentheorie.

U I . In welcher AVeise lässt sich die Scbwingungszahl eines Tones bestimmen? — Eigenschaften der Gase <3 im Vergleich mit denen der festen und flüssigen Körper.

O IL Unter welchem Erhebungswinkel muss ein Körper geworfen werden, damit seine Wurfhöhe gleich seiner Wurfweite wird, und wie gross ist die Anfangsgeschwindigkeit, wenn er 1000 m weit fliegt? — Welche Wirkungen erzeugt der elektrische Strom?

U l l a . Das Voltasche Element.

O II I a. Der Potenzflaschenzug. — Die Erzeugung stehender Transversalwellen.

O H I b . Die Flaschenzüge. — Die Geschwindigkeit des Schalles.

Chemie.

0 1 . Ätzkalk. — Die Verbindungen des Stickstoffs mit dem Sauerstoff in der Natur.

U I. Der Kreislauf des Wassers. — Die Oberflächengestaltung des norddeutschen Flachlandes durch die Eiszeit.

O IL Ozon und Wasserstoffperoxyd. — Die Grundzüge der Schwefelsäurefabrikation.

U l l a . Gemenge und chemische Verbindungen.

Naturbeschreibung.

U l l a . Welche Bedeutung hat das Blatt bei der Ernährung der Pflanze. — Der Bau des Auges.

U 11 b. Die Schwindsucht und ihre Bekämpfung.

O H I a . Atmung und Blutkreislauf der Wirbeltiere. — Die Entwickelung der Farnpflanze.

O H I b . Die kulturelle Bedeutung der Kiefer. — Der Tintenfisch.

U I I I a. Unsere einheimischen Koniferen. — Die Einrichtung des Bienenstaates.

U H I b . Unsere einheimischen Nadelhölzer. — Die Arbeiten im neugegründeten Bienenstaate.

(9)

11

■*

Aufgaben für die Reifeprüfungen.

A) M ichaelis 1908.

Deutsch.

.1;

Kann Deutschland in eine friedliche Abtretung Elsass-Lothringens an Frankreich willigen?,.-

Analyse de Britannicus.

Französisch.

Englisch.

Übersetzung ins Englische.

Mathematik.

1) Die Gleichung einer Ellipse ist 3 x 2 - t - 4 y 2 = 1 2 . Wie gross ist der Inhalt des kleinen Abschnitts, welcher von der im Brennpunkte auf der grossen Achse senkrecht stehenden Sehne und dem zugehörigen Ellipsen­

bogen begrenzt wird?

2) Wann und wo geht an einem Orte von cp = 48, 0 4G nördlicher Breite ein Stern auf, dessen Dekli­

nation ö - 25°, 32 ist, und der früh 4 h 30 m den Mittagskreis erreicht?

3) Unter allen geraden Kegeln, deren Oberfläche so gross ist wie die Kugelfläche vom Halbmesser r, den grössten zu bestimmen. Wievielmal so gross als sein Grundkreishalbmesser ist seine Seite?

4) Eine gerade quadratische Pyramide soll I cbm Rauminhalt und M qm Mantelfläche erhalten. Wie gross ist ihre Grundfläche und folglich die Höhe zu nehmen? I — 2 M 9.

Physik.

1) Ein Luftballon, der in gespanntem Zustand V = 500 cbm Inhalt besitzt wird bei einem Barometerstand b j 750 nun und t j 1711 C mit V j =.-= 350 cbm Leuchtgas gefüllt. Bei welchem Barometerstand nimmt das

Leuchtgas in einer t 140 C das ganze Volumen ein? Wie hoch befindet sich dann der Ballon über dem Aufstiegs­

ort? Welches Gewicht konnte der Ballon an der Erdoberfläche haben, wenn das Leuchtgas n = 1/2 mal so schwer ist wie atmosphärische Luft? (Spezifisches Gewicht der Luft im Normalzustand s = 0, 001293).

B.) O stern 1909.

Deutsch.

Was veranlasste Wallenstein, vom Kaiser abzufallen?

Französisch.

Preponderauee de la France en Europę au dix-septieme siede et cause du prompt deeiin du gouvernement de Louis XIV.

Englisch.

Übersetzung ins Englische.

Mathematik.

1) Wie weit ragt aus dem Wasser eine schwimmende Kugel hervor, deren spezifisches Gewicht ä/4 ist?

2) Ein Raumstück vom Inhalte I soll eine gerade Walze werden, die au den Enden halbkugelig ausgehöhlt ist. Welche Dimensionen hat die Walze, wenn die Oberfläche des Körpers möglichst klein ist ?

3) Auf welchem Breitengrad dauert der längste Tag 18 Stunden?

4) Es sind zwei sich rechtwinklig schneidende Graden und auf einer ein Punkt gegeben. Es soll der Ort aller Punkte bestimmt werden, bei welchem die Entfernung von dem gegebenen Punkte die mittlere Proportionale zwischen den Abständen von den beiden Graden ist. Zeichnung in cm, d 3 cm.

Chemie.

Der Phosphor und die Calciumphosphate mit besonderer Berücksichtigung der Verwertung der Knochen in der chemischen Industrie.

(10)

12

T echnische Fächer.

a) Turnen. Die Anstalt besuchten:

1. in der Oberrealscliule im S. 572, im W. 532 Schüler.

Von diesen wären befreit:

Vom Turnunterricht überhaupt:

Von einzelnen (Jbungs- a rte n : Auf Grund ärztlichen Z eu g n isses...

Aus andern G r ü n d e n ...

im S. 31, im W. 24 im S. 17, im W. 25

im S. 0, im W. 0 im S. 7, im W. 20 Zusammen

Also von der Gesamtzahl der Schüler . . . .

im S. 48, im W. 49 im S. 8,39%, im W. 9,21%

im S. 7, im W. 20 im S. 1,22%, im W. 3,75%

Es bestanden bei 15 getrennt zu unterrichtenden Klassen 8 Turnabteilungen; zur kleinsten von diesen ge­

hörten 26, zur grössten 95 Schüler.

2. In der Vorschule im S. 152, im W. 153 Schüler.

Von diesen turnten in wöchentlich 4 Stunden die beiden ersten Vorschulklassen in zwei Abteilungen von im S. 61 und 48, im W. 64 und 50 Schülern; 1 Schüler war befreit.

Von einer besonderen Vorturnerstunde abgesehen, waren in der Oberrealschule (mit Ausschluss der Vor­

schule) für den Turnunterricht wöchentlich insgesamt angesetzt: 24 Stunden. Über die Erteilung deseslben s. S. 4—7 Turnspiele wurden nur im Sommer an den Sonnabenden nachmittags während zwei Stunden auf dem kleinen Exerzierplatz am Schwan unter Leitung des H errn F i l a r s k i und unter reger Beteiligung der Herren L e r i q u e , B r e m e r , R o h m e r , Dr. F i s c h e r , H a u s s und V o g e l betrieben. Sie begannen am 25. April und endeten am 26. September. Es beteiligten sich durchschnittlich 234 Schüler (geringste Zahl 180, grösste Zahl 440 Schüler).

Ausserdem wurden von H errn Sem r a u Ausflüge auf dem Zweirade unternommen, an denen sich durch­

schnittlich 17 Schüler der Klassen IV—0 1 beteiligten.

Der hiesige Ruderklub hatte den Schülern seit 2 Jahren im Sommer einen Vierer unter Leitung des Herrn Sem r a u zur Verfügung gestellt. Im letzten Sommer konnten wir aber in einem eigenen Vierer und einem geborgten diesen Sport treiben. Es wurden 74 Fahrten mit 379 Km gerudert und mehrere grössere Fahrten nach Sartowitz.

und Schwetz ausgeführt. An den Ruderübungen nahmen 12 Schüler der Prim a in 3 Abteilungen mit je 2 Stunden teil; sie waren vom Turnen' befreit.

Zum Schwimmen stand den Schülern nur die Militär-Schwimmanstalt in der Weichsel zur Verfügung.

U nter den Schülern befinden sich 104 Freischwimmer, d. i. 18,00 pCt. sämtlicher Schüler; von diesen haben 16 das Schwimmen im letzten Jahre gelernt.

b) Singen in 5 Abteilungen.

Dispensiert waren in den Klassen I —IV 235 Schüler d. h. 41,08 pCt.; in V, VI und den beiden ersten Vor­

schulklassen keine Schüler.

c) Stenographie OIII und U l l i in 2 Abteilungen. An der Anstalt wird seit 1895 fakultativer s t e n o ­ g r a p h i s c h e r U n t e r r i c h t — System Stolze-Schrey erteilt, und zwar in 2 Gruppen. Es nehmen nur Schüler mit guter Handschrift teil und zwar in jeder Gruppe 28 Schüler.

An der Anstalt bestehen folgende S c h ü l e r v e r e i n e : 1. für Fechtübungen (unter Leitung des H errn S e m r a u ) , 2. für Tennisspiele, 3. für Fussballspiel, 4. für Musik, (unter Leitung des H errn G ö r k e ) , 5. eine Ruder­

riege im Anschluss an den Graudenzer Ruder-Verein (unter der Leitung des H errn Sem r a u b

Botanische Excursionen wurden wöchentlich je eine mit durchschnittlich 30—40 Schüler der Sexta, Quinta, Quarta und U ntertertia von den Herren V o g e l und G ö r k e unternommen. Die Dauer betrug 2% bis 4 Stunden.

(11)

II. Verfügungen.

A. d e s K ö n i g l i c h e n P r o v i n z i a l - S e k u l k o l l e g i u m s .

24. 2. 08. Der H err Minister übersendet Erläuterungen der »Anweisung zur Verhütung dpr Verbreitung übertragbarer Krankheiten«.

30. 3. 08. Es werden Anweisungen vom H errn Minister über die Beschäftigung ausländischer Lehramts- Assistenten getroffen.

3. 4. 08. Der H err Minister ist geneigt, die Einführung biologischen Unterrichts in den oberen Klassen der höheren Lehranstalten zu genehmigen, und erteilt die Bedingungen unter denen die Einführung geschehen darf.

3. 4. 08. Der Seminarkandidat Vo g e l aus Lysabbol auf Alsen wird der Anstalt vom 1. d. Mts. ab zur Verwaltung der Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers überwiesen..

29. 4. 08. Der H err Minister übersendet eine neue »Ordnung der praktischen Ausbildung der Kandidaten für das Lehramt an höheren Schulen in Preussen«.

26. 5. 08. Alljährlich bis zum 15. Mai ist ein Verzeichnis derjenigen Lehrer nach einem vorgeschriebenen Vordruck einzureichen, welche sich für den Dienst an Auslandsschulen bewerben. Einer Fehlanzeige bedarf es nicht.

30. 6. 08. Die an Lehrer verliehenen Ordensauszeichnungen sind nach deren Ableben alsbald an das Königliche Provinzial-Sehulkollegium zurückzureichen.

2. 7. 08. Bei der Prüfung früherer Oborrealsclml-Abiturienten behufs Feststellung für die Versetzung in die Obersecunda eines Realgymnasiums erforderlichen Kenntnisse in der lateinischen Sprache ist eine schriftliche Über­

setzung aus dem Lateinischen ins Deutsche und der Nachweis der Kenntnisse der lateinischen Elementargrammatik etwa im Anschluss an die Cäsarlektüre in der mündlichen Prüfung für ausreichend zu erachten.

12. 8. 08. Der Kandidat Men de aus Halle wird zum 1. Oktober der Anstalt zur Ableistung des Probe­

jahres und zur Verwaltung einer Oberlehrerstelle überwiesen.

31. 8. 08. Die Entwürfe und Vordrucke der Reifezeugnisse sind in Zukunft zur Unterschrift dem König­

lichen Provinzial-Schul-Kollegium einzureichen.

12. 9. 08. Der Oberlehrer Dr. Ot t o M ü l l e r ist vom 1. Juni ab in den Ruhestand versetzt worden.

26. 9. 08. Der H err Minister trifft Anordnungen darüber, in welcher Weise vom 1. April 1909 ab die Erteilung des Unterrichts im Freihand- und Linearzeichnen vorzunehmen ist,

8. 10. 08. Es soll am 19. November der hundertjährigen Wiederkehr der. Einführung der preussischen Städteordnung gedacht werden.

20. 10. 08. In den Verwaltungsberichten sind die Frequenzangaben stets auf den 1. Februar zu beziehen.

20. 11. 08 Die Ferien für das Schuljahr 1909/10 werden wie folgt festgesetzt:

B e g i n n d e s U n t e r r i c h t s Donnerstag, den 15. April.

Donnerstag, den 3. Juni.

Dienstag, den 3. August.

Dienstag, den 12. Oktober.

Dienstag, den 4. Januar 1910.

Donnerstag, den 7. April 1910.

S c h l u s s d e s U n t e r r i c h t s Ostern 1909: Mittwoch, den 31. März Pfingsten „ Donnerstag, den 27 Mai, mittags Sommer „ Mittwoch, den 30. Juni, mittags Herbst ., Donnerstag, den 30. September, mittags Weihnachten „ Sonnabend, den 18. Dezember

Ostern 1910: Mittwoch, den 23. März 1910

22. 11. 08. Gesuche um amtliche Empfehlungen und Erleichterungen für Reisen im Auslande sind im eigenen Interesse der Gesuchstellor möglichst frühzeitig einzureichen. Den Gesuchen wird im allgemeinen nur dann entsprochen werden, wenn sie von der zuständigen Behörde befürwortet sind.

9. 12. 08. Mit Rücksicht auf den Konfirmandenunterricht wird zur Verhütung der Verbreitung über­

tragbarer Krankheiten angeordnet, dass bei ansteckenden Einzelerkrankungen von Konfirmanden dem betreffenden zuständigen Pfarramte, bei Ausbruch von Massenerkrankungen oder Epidemien, wenn nur ein Pfarram t am Orte ist) diesem und sonst dem Superintendenten bezw. Dechanten des Bezirkes unverzüglich Mitteilung von den getroffenen Anordnungen zu machen ist.

5. 2. 09. Der H err Minister verfügt einige Änderungen für die Ordnung der Reifeprüfungen.

(12)

14

B. d e s M a g i s t r a t s .

24. 7. 08. Der Direktor der Oberrealsoftule ist für die Periode vom 1. Juli 1908 bis zum 30. Juni 1914 zum technischen Mitgliedo der Schuldeputation gewählt und bestätigt worden.

14. 8. 08. In den Forderungsnachweisungen über Vertretungskosten ist stets darauf zu achten, dass der Lehrer, welcher vertreten wird, angegeben ist.

26. 2. 09. Das Schulgeld in der Oberrealschule wird mit Genehmigung des Königlichen Provinzial-Sehul- kollegiums in Danzig vom I. April 1909 ab wie folgt festgesetzt:

a) in den Klassen 1—O l l fü r Einheimische auf 130 Mk., für Auswärtige auf 132 Mk.;

b) in den Klassen U l i —VI für Einheimische auf 120 Mk., für Auswärtige auf 132 Mk.:

c) in den Vorschulklassen auf 96 Mk. fü r Einheimische, 108 Mk. für Auswärtige.

III. Chronik.

..., „

Das verflossene Schuljahr, welches am 22. April 1908 begann und am 31. März 19(49 schliessen wird, brachte der Anstalt nicht mehr einen so grossen W e c h s e l im L e h r e r k o l l e g i u m , wie die letzten Jahre. Trotzdem schieden auch in diesem Jahre 5 Mitglieder des Kollegiums aus, und zwar am 30. September 1908 die H erren:

1) D r. F i s c h e r , welcher hier sein Probejahr abgelegt hat und nun seiner Militärpflicht genügt, 2) Z e i c h e n l e h r e r H o h r e n k , welcher während eines Jahres den zu Studienzwecken nach Italien beurlaubten Zeichenlehrer T i b o r ver­

trat, der nun zurückkehrte, 3) V i c a r P y s z o r a , der den seit zwei Jahren zu Studienzwecken nach Kom beurlaubten Vicar H e r w e g vertrat und nun nach Neumark berufen w urde; und am 31. März 1909 die H erren: 4) O b e r l e h r e r Dr. P a p e , der seit dem 1. Oktober 1905 hier als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer und seit 1906 als Oberlehrer tätig war, und der nun einem Rufe als evangelischer Religionslehrer und Oberlehrer nach Recklinghausen in Westfalen folgt, und 5) der P r o b e k a n d i d a t H a u s s , der seit dem 1. Oktober 1907 hier tätig ist und nun als

Oberlehrer an das Realprogymnasium nach Sulzbach a./S. in der Rheinprovinz eintreten wird. Allen diesen Herren « sei hier nochmals Dank für ihre Arbeit an der Anstalt gesagt. — Als neues Mitglied traten in das Lehrerkollegium

am 1. April 1908 der Seminarkandi(lat Vo g e l aus Lysabbel auf Alsen und am 1. October 1908 der Probekandidat Mo n d e aus Halle a./S., welche beide mit der Verwaltung je einer Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers betraut wurden. Ferner wurden am 1. Oktober 1908 als Oberlehrer angestellt die Herren B r e m e r » ) und R olnner**) und am 1. April 1909 sind als Oberlehrer hierher berufen worden die Herren Oberlehrer Z o u r s aus Arnswalde und G ü n t h e r aus Harburg a./E. Es sind also Ostern 1909 wieder alle Oberlehrerstellen an der Anstalt besetzt, was schon seit Ostern 1900 nicht mehr der Fall war. — N ur die beiden Stellen der wissenschaftlichen Hilfslehrer werden noch weiter von Kandidaten des höheren Schulamts verwaltet werden müssen.

Ausser dem für den U nterricht nachteiligen Wechsel im Lehrerkollegium traten noch folgende längere Unterbrechungen durch B e u r l a u b u n g e n oder Krankheit ein: W ährend eines Jahres (bez. 2 Jahren) waren die oben schon genannten Lehrer T i b o r und H e r w e g zu Studienzwecken beurlaubt. Vom 1. bis 31. Mai war der Oberlehrer D e u t s c h e n d o r f f zu einer militärischen Übung eingezogen, ebenso auch der Oberlehrer L e r i q u e vom 11. Juni bis 1. Juli. — Am 1. Juli tra t Prof. M a n s t e i n eine Studienreise nach England an, von der er erst zum Beginn des Winter-Semesters zurückkehrte. Zu dieser Reise waren ihm Stipendien vom H errn Minister und von der Stadt bewilligt worden, auch hatte die Stadt die Vertretungskosten übernommen. Ferner nahm der Oberlehrer K a p f e r an einem naturwissenschaftlichen Ferienkursus in Berlin vom 30. September bis 13. Oktober und der

*) K a r l B r e m e r , geb oren am 9. Sep tem ber 1882 zu H a l b e r s t a d t , e v a n g e lis c h e r K o n fessio n , erw arb das R e ife ­ z eu g n is O stern 1901 an dem R ea lg y m n a siu m sein er V aterstad t und stu d ierte dann D e u tsch und n euere Sprachen in Marburg und L eip zig . A m 24. O ktober 1906 b esta n d er d ie S ta a tsp rü fu n g und le g te sein Sem in ar- und P robejah r an der h ie sig e n O berrealsch ule ab.

**) J o h a n n e s R o h m e r , geboren am 23. M ai 1878 zu G e u s a , K reis M e r s e b u r g , e v a n g e lisch en B ek en n tn isse s, erwarb O stern 1898 das R e ife ze u g n is a u f d em V icto ria g y m n a siu m zu B u rg bei M agdeburg. E r w id m ete sich zu erst der E le k tr o te c h n ik und stu d ierte dann M athem atik u n d P h y sik a u f der U n iv e r sitä t H a lle . H ier b e sta n d er am 27. O ktober 1906 d ie S ta a tsp rü fu n g und le g te sein Sem in arjah r in Strasburg W estp r. und das P rob ejah r an der h ie sig e n O berreal sch u le ab.

I

(13)

15

Direktor an der Versammlung der Oberrealschuldirektoren in Berlin am 4. bis 8. November teil. — Im Februar wurden dann der D i r e k t o r und P r o f . M a n s t e i n an dem regelmässigen U nterricht während zwei Wochen dadurch ge­

hindert, dass sie als Geschworene einberufen waren, und zuletzt, am 22. Februar, erkrankte Prof. B ö h m e an Influenza, so dass er bis zum Schluss des Schuljahres den Dienst nicht übernehmen kann. F ür alle Versäumnisse war aber das Lehrerkollegium selbst im Stande, die Vertretung auszuführen.

An den patriotischen G e d e n k t a g e n , dem 15. Juni, 18. Oktober, 9. und 22. März w urdendie Schüler im U nterricht oder in den gemeinsamen Andachten auf die Bedeutung des Tages hingewiesen. — Den Sedantag beging die Schule durch Ausführung von Turnspielen auf dem kleinen »Exerzierplatz am Schwan«. — Am Schluss derselben hielt der O b e r l e h r e r D e u t s c h e n d o r f f die Ansprache. — Am Reformationstage sprach P r o f . Man s t e i n und am Geburtstage des Kaisers O b e r l e h r e r K ö r t i n g . An diesem Tage wurde ferner das Schülerfestspiel: »Die Huldigung der Stände«, verfasst von Schönfelder, musikalisch ausgestattet von Egidi aufgeführt.

Ausserdem veranstalteten am 24. September die Musikvereine des Königlichen Gymnasiums und der Städti­

schen Oberrealschuie in der Aula der letzteren einen m u s i k a l i s c h e n U n t e r h a l t u n g s a b e n d , ferner der Direktor am 26. November für Schüler und deren Angehörige einen L i c h t b i l d e r v o r t r a g über »Entstehen und Vergehen der Erde« und in gleicher Weise H err P farrer J a k o b am 11. Januar über »Eine Reise durch Tirol«. — Sodann wurde am 22. Dezember für alle Schüler eine liturgische W e i h n a c h t s f e i e r mit brennendem Tannenbaum znm Beginn der Ferien ausgeführt.

Wie in früheren Jahren wurden am Anfang des Sommersemesters und zwar am 27. Mai die K l a s s e n ­ a u s f l ü g e bei schönem W etter veranstaltet. Auch in diesem Jahre wurde wieder von 30 Schülern eine S c h ü i e r - r e i s e ins Riesengebirge unter Führung des Direktors gemacht. An ihr beteiligten sich auch die beiden Kandidaten Dr. F i s c h e r und Vogel . Auch im letzten Schuljahr führte der Fussballklub Courbiere, welcher für die Schüler der oberen Klassen an der Anstalt besteht, zwei siegreiche W e t t k ä m p f e gegen Schüler des hiesigen Gymnasiums in Graudenz und gegen Schüler des Gymnasiums zu Marienburg dortselbst aus.

AVegen der H i t z e fiel nach den Vorschriften die letzte Unterrichtsstunde aus am 23. und 30. Mai und am 1., 18. und 20. Juni.

Die R e i f e p r ü f u n g e n fanden am 14. September 1908 und am 3. März 1909 unter dem Arorsitz des H errn P r o v i n z i a l - S c h u l r a t P r o f . G e r s c h m a n n statt und zwar die erstere im Beisein des H errn O b e r ­ b ü r g e r m e i s t e r K ü h n a s t . — An beiden Prüfungen beteiligten sich auch E x t r a n e e r und zwar an der ersteren drei, und in der letzteren vier. Von diesen bestanden der Apotheker AVal ter B ö s l e r aus Langfuhr und AValter M le lk e 1 ans Halle die Prüfung. H err P r o v i n z i a l - S c h u l r a t P r o f . G e r s c h m a n n nahm ferner am 23. Juni und am 24. November an einigen Unterrichtsstunden in der Anstalt teil.

Vor der Entlassung der Abiturienten sowohl im Herbst als auch zu Ostern fand für diese eine h y g i e n i s c h e U n t e r w e i s u n g statt, welche der hiesige N ervenarzt H err D r. B o l d t ausführte. Ihm sei hierfür wie auch für seine Mithilfe beim Einüben der Ruderriegen warmer Dank der Schule ausgesprochen.

Erwähnt mag hier auch noch werden, dass im August, als das Unglück des Grafen Z e p p e l i n mit seinem lenckbaren Luftschiff bekannt wurde, auch an der Anstalt der AVunseh auftrat, sich an der S p e n d e für den genialen Erfinder zu beteiligen. Eine Sammlung bei Lehrern und Schülern ergab die erfreuliche Summe von Mk. 190,10, welche durch den »Geselligen« an ihr Ziel gelangte.

Der Gesundheitszustand im Lehrerkollegium und auch im Jahre 1908 bei den Schülern war im allgemeinen gut trotz der in Graudenz im Sommer und Herbst vielfach auftretenden Erkrankungen an Scharlach. Erst in letzter Zeit zeigen sich in der Vorschule häufige Erkrankungen an Röteln, so dass zeitweise in einzelnen Klassen mehr als ein Drittel der Schüler fehlten. Leider haben wir aber doch den Verlust eines kleinen Vorschülers, J a k o b N a d e r - solin aus KI. Tarpen zu beklagen, der uns in den Sommerferien am 5. Juli 1908 im Alter von 10 Jahren entrissen wurde, nachdem er nur wenige Tage am Scharlachfieber krank gewesen war.

An dieser Stelle mag es dem Unterzeichneten auch gestattet sein, den städtischen Körperschaften herzlichen Dank dafür auszusprechen, dass sie die Mittel zur Ausstattung eines Zimmers mit Apparaten zu physikalischen Schüler­

arbeiten — Mk. 5O0 — und zur A n s c h a f f u n g e i n e s R u d e r b o o t e s — Mk. 700 — bewilligten. Es ist damit ein schöner Anfang zur weiteren Betreibung des Rudersports an unserer Schule gemacht worden.

Cytaty

Powiązane dokumenty

kandidat Schaarschmidt, der während des verflossenen Schuljahres die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers verwaltet hatte. 2) Der Lehrer der Oberrealschule Lindner,

Vierteljährlich eine Übersetzung aus Caesar in der Klasse, halbjährlich eine kleine Ausarbeitung in der Klasse.. Caesar,

zahlung für dieses Vierteljahr befreit, wenn sie durch ihr Abgangszeugnis nachweisen, dass sie in diesem Vierteljahr schon eine andere preussische höhere Schule besucht haben;

Der hiesige Ruderklub hatte den Schülern seit 2 Jahren im Sommer einen Vierer unter Leitung des Herrn S e m r a u zur Verfügung gestellt. zusammen, so dass eine

Der Herr Minister verfügt, dass Reifezeugnisse für Oberprima, Unterprima und Untersekunda ebenso nach l*/g jährigem Besuch der nächsttieferen Klasse erteilt werden

Am 25. Oktober 1903 eine Oberlehrerstelle an der hiesigen Oberrealschule übernommen. Sein Schicksal war um so tragischer, als er sich erst im Frühjahr dieses

b) Sprüche. Opfere Gott Dank. Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken. Die Zeit ist erfüllet. Das Wort ward Fleisch. Es kommt die Stunde. Mein Reich ist nicht von

Ein Teil der Unterrichtsstunden konnte zwar, da die Vertretung für Herrn Oberlehrer Rosikat nun erledigt war, durch das I-ehrerkollegium übernommen werden, für