• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 60, No. 43

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 60, No. 43"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

GLÜCKAUF

Berg- und H ü t t e n m ä n n i s c h e Zeitschrift

Nr. 43 25. Oktober 1924 60. Jahrg.

Der Verbrennungsvorgang bei der Kohlenstaubfeuerung.

Von Dipl.-Ing. F. S c h u l t e , D ire k to r des D a m p fk e sse l-Ü b e rw a c h u n g s-V e re in s der Zec hen im O b e rb e r g a m tsb e z ir k D o rt m u n d zu Essen.

Der V e r b r e n n u n g s v o r g a n g bei der K o h le n sta u b fe u e ­ ru ng konnte in d en b eid en bek ann ten B ü ch ern v o n M ü n - z i n g e r 1 u n d B l e i b t r e u 2 n o c h nich t e r s c h ö p fe n d b e ­ handelt w erden, w e il bei ihrer A b f a s s u n g n o c h kein e Er­

geb n isse v o n e in g e h e n d e n V e r su c h e n an K o h le n st a u b ­ feuerungen Vorlagen. A u c h d ie Amerikaner, auf deren Erfahrungen sich die b eid en Verfasser im w e se n tlic h e n stützen, haben m e in e s W i s s e n s d en V e r b r e n n u n g s v o r g a n g bei der K o h le n sta u b fe u e r u n g b isher n o c h nich t durch genaue w issenschaftliche U n t e r s u c h u n g e n erforscht. A n ­ fänge dazu sin d allerd in gs v o m Bureau o f M in e s g e m a c h t worden. A u c h m e in e V e r ö ff e n tlic h u n g e n 3 k ö n n e n aus dem selben G r u n d e keinen A n sp r u c h auf V o llstä n d ig k eit erheben. In zw isc h e n hat N u s s e l t 4 versucht, d en V er­

b ren n u n g v o rg a n g in der K o h le n sta u b fe u e r u n g rechnerisch zu erfassen. S o w ertvoll auch e in i g e dabei g e w o n n e n e Er­

kenntnisse sind, m ü sse n d o c h die er rech neten Z ah len mit Vorsicht a u fg e n o m m e n w er d e n , da die d en B e r e c h n u n g e n zu g ru n degelegten V erhältnisse in der F e u e r u n g n iem als vorhanden sind.

N ach stehend soll n u n m e h r v ersu ch t w e r d e n , d en V er­

b r e n n u n g sv o r g a n g auf G r u n d der b ish e r v o r l ie g e n d e n Er­

kenntnisse und Erfahrungen etw a s e in g e h e n d e r zu b e h a n ­ deln, w o b e i jed och m a n g e ls a u sre ich en d e r w isse n sc h a ft­

licher U n te r su c h u n g e n auch n u r ein u n v o l l k o m m e n e s Er­

gebnis erwartet w er d e n kann.

Der Brennstoff.

Für die B ren n stau b feu eru n g kann jeder feste Bren nstoff nach entsprechender A u fb e r e itu n g v e r w a n d t w e r d e n . D ie nachfolgenden B etrachtungen s o lle n sich je d o c h auf die K o h l e beschränken. Bekanntlich bereitet m an sie in der Regel vor der V e r w e n d u n g in d er K o h le n s t a u b fe u e r u n g auf, um ihr die für die V e r b r e n n u n g in S tau bform erforderlichen Eigenschaften zu g e b e n . D ie A u fb e r e itu n g b esteh t in der Hauptsache in V e r m a h lu n g u nd , w e n n n ö tig , au ch in Trocknung. D ie M ahlfeinh eit w ird nach d em D u r c h g a n g durch ein Sieb v o n b estim m ter M a s c h e n w e ite ermittelt.

Als N orm alsieb gilt zurzeit in D e u ts c h la n d das S ieb 5 0 0 0 , entsprechend 7 0 - 7 0 = 4 9 0 0 M a s c h e n / c m 2, in Amerika das Sieb 2 0 0 , en tsp r e c h e n d 2 0 0 M a s c h e n /Z o l l o d er 6 2 0 0 M a s c h e n /c m 2. D e r K o h le n s t a u b hat d ie se lb e n p h y ­ S 48' ^ “ n z ' n £ e r : K ohlenstaubfeuerungen für ortsfeste Dampfkessel, 1921,

• B l e i b t r e u : Kohlenstaubfeuerungen, 1922, S. 3.

• Glückauf 1921, S. 413; 1923, S. 205.

4 Z. V . d . i . 1924, S. 124.

sik alischen u n d c h e m is c h e n E igen sch aften w i e die K ohle, au s der er hergestellt ist, s o w e i t sie nich t durch die A u f­

b ere itu n g (K o r n g r ö ß e u n d W asse rge h alt) verändert w o r d e n sind. Bei sc h le ch t arb eite n d em T r o ck n e r kann au ch ein e E n t g a s u n g der K o h le stattfinden, d ie a u s wirtschaftlichen G r ü n d e n u n b e d in g t zu ver m eid en ist. Im ü b r ig e n w ird d er Staub hinsichtlich d e s G e h a lte s an K oh lenstoff, W asserstoff, Sauerstoff, K ok s u n d flü c h tig e n B e sta n d ­ teilen d ie E igen sch aften der u r sp rü n g lich en K o h le besitzen.

D ie sich durch die V e r s c h ie b u n g e n im G ehalt an C, H und O e r g e b e n d e n Verhältnisse bei der V e r b r e n n u n g w e r d e n a n ­ n ä hern d d iese lb en sein w ie bei der R o stfeueru ng. An H a n d einer nach der bekann ten B r o o c k m a n n s c h e n Ü b e r ­ sicht hergestellten A b b ild u n g h a b e ich d iese Verhältnisse bereits e in g e h e n d b e h a n d e lt 1. H ier sei nur w ied er h olt, daß der G ehalt an flü c h tige n Bestandteilen b ei der V e r w e n d u n g der K o h le v o n w ese n tlic h e r B e d e u tu n g ist, u n d zw a r ist das Verhältnis H — ü : C , d. h. d e s verfügb aren W asserstoffes zu m K oh lenstoff, b e stim m e n d . N a ch der g e n a n n te n A b b il­

d u n g ist d ie se s Verhältnis am g ü n stig ste n nich t etw a bei der gashaltigsten K o h le (G a sfla m m k o h le u n d Braunkohle), s o n d e r n bei der Fettkohle, die e r f a h r u n g sg e m ä ß ja a u ch bei R ostfe u e ru n g e n die g ü n st ig st e n V e r b r e n n u n g s e r g e b n is s e zeitigt. D ie K urve H — § ; C fällt bei d en m a g er n Brenn-

o

stoffen stark, bei den g ash altigen sc h w a c h ab. D ie V er­

b r e n n u n g w ird a lso bei sehr ga sh a ltig en K o h le n im a llg e ­ m ein en g ü n s tig e r als bei gasarm en K o h le n u n d am u n g ü n ­ stigsten b eim K ok s verlaufen. B e is p ie ls w e is e ist das V er­

hältnis H — ü ; c bei Anthrazit etw a 2, bei B r au n k oh le etw a 4 u n d bei Fettkohle etw a 5. H ierau s g e h t hervor, daß K ok s u n d Anthrazit im a llg e m e in e n recht u n g ü n s t ig e B renn- stoffe für die V e r te u e r u n g sind. B e id e lassen sich ü b r ig e n s au ch n u r s c h w e r verm ahlen u n d verursachen daher h ö h e r e M ah lk osten als d ie ü b r ig e n Brennstoffe.

D e r A s c h e n g e h a lt der g e m a h le n e n K o h le w ird natürlich stets d erselb e sein w i e der der R o h k o h le , da durch die A u fb e r e itu n g kein e V e r ä n d e r u n g im A sc h e n g e h a lt eintritt.

Bei v o r der W ä s c h e au s der F ö rd er k o h le a b g e s a u g te m S te in k oh len stau b w ird der A sc h e n g e h a lt in der R egel in e i ­ n e m b e stim m te n V erhältnis zu m F ein h eitsgrad der K o h le steh en , e n tsp r ec h e n d der h err sc h e n d en A n s c h a u u n g , daß der Rein h eitsgrad der K o h le m it der G r o b stü c k ig k e it z u n im m t

1 G lückauf 1923, S. 809 ff. und A bb. 1.

(2)

u n d u m gek eh rt mit der feinen K ö r n u n g ab nim m t. D ie s e r A n s c h a u u n g entsprechen f o lg e n d e Feststellun gen , die auf einer Fettkoh len zech e d es Ruhrbezirks mit a b g esa u g te m Staub g e m a c h t w o r d e n sind.

K ö rn u n g des K o hlenstaube s A sche ngeha lt

mm °/0

0 - 0 , 5 16,8

0 , 5 - 1 9

1 - 2 4 - 6

D aß die Verhältnisse je d o c h auch u m g e k e h r t liegen k ön n en , b ew eis t die n ach stehend e Z u s a m m e n s t e llu n g v on A sch en g eh a lten einer E ß k o h le aus dem Ruhrgebiet:

K o rn g r ö ß e A schengehalt

m m °/„

8 21,3

8 - 5 16

5 - 3,5 12,6

3 , 5 - 2 7,8

2 - 1 6,5

1 - 0 , 5 5,8

0 , 5 - 0,2 5,4

u n te r 0,2 6

Ein b e so n d e r e s K e n n ze ich en d es K oh le n stau b es ist der g e r in g e W assergehalt. Bekanntlich k ö n n e n die R oh r m ü h len ( K u g e lm ü h le n ) nur K o h le mit einem F eu chtigkeitsgehalt v o n w e n ig e r als 1 % verm ahlen, bei allen ü brigen M ü h len m u ß die Feuchtigkeit w e n ig e r als 6 % , für B raunkohle w e ­ n ig er als 2 0 °/o betragen. K ohlen mit ein e m h öhern F e u c h ­ tig keitsgehalt m ü sse n a lso vorher getrocknet w er d e n . D ie G r u b en fe u c h tigk eit beträgt b e i :

Westfälischer Steinkohle . . . i . 0,5 — 4 °l O berschlesische r Steinkohle . . . . 2 — 10 N iede rschle sisc her Steinkohle . . . 1 — 6 Englischer S t e i n k o h l e ... 0 , 5 — 6 R o h b r a u n k o h l e ... 4 0 — 60 D ieser g e r in g e W assergehalt d es K o h le n sta u b e s wird in der Regel einen verhältn ism äßig h o h e n H e iz w e r t b e ­ d in g e n ; der H e izw e rt w ird bei S teink ohle mit einem A s c h e n ­ gehalt v o n 5 — 5 0 % z w is c h e n 7 4 0 0 und 4 0 0 0 W E / k g , bei getrockneter B raun koh le z w is c h e n 4 5 0 0 u n d 5 0 0 0 W E / k g sc h w an k en . D ie s e Verhältnisse sind für die Er­

la n g u n g h o h e r Temperaturen im Feuerraum gü n stig, da die V erbren nu ngstem p eratu r v o m H eizw ert, v o m Luftüber­

s c h u ß u n d v o m F e u e r u n g sw ir k u n g sg r a d a b h ä n g ig ist.

Besondere Kennzeichen der Kohlenstaubfeuerung.

D ie K oh le n stau b fe u e ru n g hat g r o ß e Ä hnlichkeit mit der G a sf e u e r u n g u n d der ihr verw andten Ö lfe u e ru n g.

G erad e w ie bei diesen m u ß der Brennstoff in der S c h w e b e verbrennen, w a s bei G a s u n d Öl, feu erun gstech nisch b e ­ trachtet, keine S ch w ierigkeiten bereitet, falls ein g e n ü g e n d g r o ß e r Feuerraum zur V e r fü g u n g steht. Bei K oh lenstaub ­ f eu er u n g verbrennen jed och nicht nur die aus der Kohle a u sgetriebenen G ase, son d e rn auch die zu rückbleibenden K ok sk örn ch en . Für diese sind die V e r b r e n n u n g sb e d in g u n ­ g e n w ese n tlic h u n g ü n stig e r als b e isp ie lsw eise bei R ost­

f eu er u n g en . W ä h ren d bei diesen die V er b r en n u n g d es K ok s zeitlich w eit b egrenzt ist, w eil der Koks auf dem R ost lagert, ist sie bei der K oh le n stau b fe u e ru n g durch die B e d in g u n g , daß das K okskörnchen in der S c h w e b e verbrannt w erden m uß, zeitlich e n g begrenzt. Hierfür stehen in der Regel nur w e n ig e S ek un den zur V erfü gun g.

Ferner verbrennt der sc h w e r verbrennliche K ok s auf dem

Rost in sauerstoffreicher Luft, da er d ie Frischluft zuerst erhält, in der K o h le n sta u b fe u e r u n g in sauerstoffarm er Luft, n a ch d e m das a u sg e tr ie b e n e G a s zur V e r b r e n n u n g bereits ein en Teil d es Sauerstoffs verbraucht hat. W eiter unten soll n o c h g e z e i g t w er d e n , daß d ie se s u n g ü n s t ig e Verhält­

nis durch gesch ick te Beiluftzufuhr geän d ert w e r d e n kann.

Ein w e se n tlic h e r U n te r sc h ie d z w is c h e n Kohlenstaub­

u n d G a s fe u e r u n g besteht darin, daß das G a s durch einen F un ken g e z ü n d e t w er d e n kann, w ä h r e n d d er Kohlenstaub zu r U n ter h a ltu n g der V e r b r e n n u n g einer ständ igen W ärm e­

zu fu h r durch die W a n d u n g e n e in e s h eiß en Feuerraumes bedarf. D ie s e ist b e d in g t durch die E r h itz u n g d es Kohlen­

sta u b lu ftg em isc h e s auf E n tz ü n d u n g ste m p e r a tu r u nd durch die T r o c k n u n g u n d E n t g a s u n g d es B ren nstoffes. D ie Ent­

z ü n d u n g stem p e ra tu r der festen B ren n stoffe ist n o ch nicht einw an dfrei festgestellt. D ie n a c h ste h e n d e Z u sam m en ­ stellu n g enthält die b isher im Schrifttum b ek ann tgew or­

d en en Zahlen, w o b e i zu beach ten ist, daß die Spalte 2 die E n tzü n d u n gste m p er atu r en in rein em Sauerstoff wiedergibt.

Z a h l e n t a f e l 1. E n t zü n d u n g ste m p er a tu r en v o n B rennstoffen.

Brennstoff

Holm 1 (in Luft)

Sinnat und M o o r e 2 (In Sauerstoff)

Bunte3 (in Luft)

1 2 3

B r a u n k o h l e ... 250

_

Steinkohle, b ö h m isch e . . . 390 —

K e n n e l k o h l e ... 230 A n t h r a z i t ... 440 258 H o l z k o h l e ... 248 252 H a l b k o k s ... 395

Gaskoks, westfälischer . . . 505

G askoks, obersc hlesische r — j JV o

535 Z e c h e n k o k s ... — — 640

W e n n die ein z eln en Zah len auch nich t als unbedingt richtig a n g e s e h e n w e r d e n k ö n n en , s o b e w e is e n sie doch, daß je nach d em Charakter d es B ren n stoffes sehr große U n ter sch ie d e in den E n tzü n d u n g ste m p er a tu r en bestehen, und daß die Temperatur in rein em Sauerstoff wesentlich niedriger liegt als in der Luft. B u nte g ib t weiter an, daß die E n tzü nd un gstem p eratur m it s te ig e n d e m Sauerstoffgehalt der Luft, g röß erer W i n d g e s c h w i n d i g k e i t u n d geringerer K o r n g r ö ß e sinkt, vie lleich t au ch mit der Wärmeleit­

fähigkeit.

Ein w eiteres K e n n ze ich en der K ohlenstaub feueru ng ist die gu te Feu er fü h r u n g, die e r m ö g lic h t wird durch engste räum liche und zeitliche V e r e in ig u n g der verschiedenen Ver­

b ren n u n g sstu fen , durch g e n a u e B e m e s s u n g der Luftmenge, durch Z u fü h r u n g der Luft an z w e c k m ä ß ig ste r Stelle und durch die G le ic h m ä ß ig k e it der Brennstoffk örn un g. Hier­

durch ist e s m ö g lic h , m it g e r in g e m Luftüberschuß, d. h.

h o h e n T emperaturen, zu arbeiten und die strahlende Wärme in w e ite s tg e h e n d e m M aß e a u szu n u tz en , deren Abgabe be­

kanntlich mit der vierten P o te n z der a b so lu te n Temperatur steigt. W e g e n der gu te n F e u e r fü h r u n g ist auch die Wärme­

e n tw i c k lu n g bei der K o h le n s t a u b fe u e r u n g sehr gleichmäßig, im G e g e n s a tz zu R o stfe u e ru n g e n , w o sie durch die unter­

b r o c h e n e B e s c h ic k u n g , die Z u n a h m e der Verschlackung, d ie V ersch iedenartigk eit d es B ren n stoffes u n d .d ie Bedienung

1 Z. angew . Chem. 1913, S. 273.

2 Z. V. d. I. 1921, S. 1289.

3 Oas- u. W asserfach 1922, S. 592.

(3)

25. Okt obe r 1924 G l ü c k a u f 973

w e itg e h e n d b eeinflu ßt wird . G e g e n ü b e r d en G a s- u n d Ö lfe u e ru n ge n besitzt die K o h le n s t a u b fe u e r u n g d en V o r ­ teil h öherer H e iz w ir k u n g . W e n n als M aßstab der H e i z ­ wert in W E je cb m B ren n sto fflu ftg e m isch g e w ä h lt wird, so beträgt b e is p ie ls w e is e der H e iz w e r t bei der theoretisch erforderlichen L u f t m e n g e 1 für

W E G i c h t g a s ... 500 G ene ra torgas . . . . 550 H e i z ö l ...720

W E W a s s e r g a s ... 730 L e u c h t g a s ... 740 K o h le n s ta u b . . . 850 — 950 D er Einfluß v o n Sch lack e und A sc h e auf die V er­

b ren n u n g ist seh r g e r i n g , da sie s c h o n w ä h r en d des V e r b r e n n u n g s v o r g a n g e s a u s der F la m m e au ssch eid e n , während sie bekanntlich bei allen R o stfe u e r u n g e n je nach dem G ehalt der B ren nstoffe an V e r u n r e in i g u n g e n m eh r oder w e n ig e r g r o ß e S tö r u n g e n d e s V e r b r e n n u n g s v o r ­ ga n g es verursachen. D ie der F la m m e d urch die E r h itz u n g von A sche u n d Schlacke auf die V er b r en n u n g stem p er a tu r en tzo g e n e W ä r m e ist eb en falls o h n e B e d e u t u n g für den V er b r en n u n g sv o r g a n g . Beträgt b e is p ie ls w e i s e die s p e z i­

fische W ärm e v o n A sc h e u n d Schlacke bei d en in Frage k om m en d en h o h e n Tem p eraturen 0 , 2 4 , s o ist selbst bei einem A sch en g eh a lt d es B ren nstoffes v o n 5 0 % u n d einer Verbrennungstem peratur v o n 1 6 0 0 ° die e n t z o g e n e W ä r m e erst 1 6 0 0 • 0 , 2 4 • 0 ,5 = rd. 2 0 0 W E . E in e m erkliche T e m ­ peraturverminderung, die an sich g a n z e r w ü n s c h t wäre, tritt selbst bei d iesem h o h e n A sc h e n g e h a lt nich t ein, d e n n bei einer mittlern sp ez ifisch en W ä r m e der R a u c h g a se v o n 0 ,3 und einer R a u c h g a se n tw ic k lu n g v o n rd. 10 c b m je k g K o h le würde die T e m p er a tu r v er m in d e ru n g nur 2 0 0 : 3 = rd. 7 0 ° betragen. A u ch der W a sse r g e h a lt der K o h le kann fast völlig vernachlässigt w e r d e n , da er im Mittel bei S te in ­ kohle nur 5 % , bei B r aun koh le e tw a 1 7 % beträgt. D ie durch V er d a m p fu n g d es W a sse r d a m p fe s u n d se in e Ü b e r ­ hitzung auf 1 6 0 0 ° g e b u n d e n e W ä r m e beläuft sich d em n ac h bei Steinkohle auf etw a 7 3 W E je k g K oh le, bei B raun ­ kohle auf etwa 2 5 0 W E je k g K oh le. Bei S te in k oh le würde hierdurch ein e T e m p e r a tu r v e r m in d e r u n g u m rd.

25°, bei Braunkohle u m rd. 8 0 ° eintreten.

Der Verbrennnngs vorgang.

Der V e r b r e n n u n g s v o r g a n g w ird im a llg e m e in e n ähnlich w ie bei allen festen B ren nstoffen verlaufen, d. h. zu n äch st die Erhitzung, dann die E n t g a su n g , darauf die V er b r en ­ n u n g des G a se s u n d sc h ließ lic h die V e r b r e n n u n g des Koks erfolgen . Im ersten Teil d e s V e r b r e n n u n g s v o r ­ ganges, bei der Erhitzun g, w ir d W ä r m e g e b u n d e n . D ie spezifische W ä r m e der K o h le hat sich n o c h nicht e i n ­ wandfrei feststellen lassen, w a h r sch ein lich ist sie bei den in Betracht k o m m e n d e n h o h e n T em p eraturen im Mittel etwa 0 ,3 5 u n d sc h w a n k t m it d e m G a sg e h a lt der K ohle.

Bei einer E r w ä r m u n g auf 1 6 0 0 ° w ü r d e n d e m n a c h 16 0 0 • 0 ,3 5 = 5 6 0 W E je k g B ren nstoff g e b u n d e n . Bei plötzlicher E r w ärm u n g, o h n e v o r h e r g e g a n g e n e t eilw e ise Verbrennung, w ü r d e d iese B i n d u n g e in e Tem p eratu rver- ringerung der F eu er g a se u m fast 1 9 0 ° zur F o l g e haben.

In Wirklichkeit ü b e r sc h n e id e n sich aber E r h itz u n g , E n t­

g a su n g u nd V e r b r e n n u n g z u m T e il; im m e rh in m u ß dafür gesorgt w erden, daß d urch d en g e e ig n e t e n Bau der F eu er­

kammer ein m ö g lic h s t g r o ß e r W ä r m e ü b e r s c h u ß an die

» Glückauf 1921, S. 416.

B r e n n e r m ü n d u n g g elan gt, d am it e in e sc h n elle Z ü n d u n g d es Bren nstoffes gew äh rle istet ist.

O b bei der E n t g a s u n g W ä r m e frei o d e r g e b u n d e n wird, steht n o c h nich t e in w a n d fre i fest. D ie n eu este A u ffa s su n g g eh t dahin, daß d urch die E n t g a s u n g W ä r m e frei wird, u n d z w a r w e r d e n für S te in k o h le f o lg e n d e Zahlen a n g e g e b e n :

K o k s a u s b r i n g e n ... 60 70 80 °/0 F re iw e rd e n d e W ä rm e , vom W ä r m e ­

in halt d e r K o h l e ... 4 3 1 °/0 A u c h w e n n d iese Zah len richtig sind, w e r d e n sie auf den V e r b r e n n u n g s v o r g a n g keinen w e se n tlic h e n E in ­ fluß au sü b en .

Z u u n tersch eid en ist ferner n o c h z w is c h e n der Z ü n ­ d u n g u n d der eig e n tlic h e n V er b r en n u n g .

D i e Z ü n d u n g .

D ie Z ü n d u n g d es B ren n stoffes w ird durch e in e g a n ze R eih e v o n E igen sch aften u n d äußern U m s t ä n d e n b e e i n ­ flußt. Sie erfolgt d e sto schn eller, je rascher die W ä r m e ­ a u fn ah m e stattfindet. D ie s e richtet sich zu n ä ch st nach d em Verhältnis der O b erfläch e z u m Inhalt d es K o h le n ­ k ö rn ch en s. W ir d das K o h le n k ö r n c h e n als W ü rfel v o n g le ic h e n K an tenlängen a betrachtet u n d das V erhältnis der O b er fläch e zu m Inhalt mit n b ezeich n et, s o ist n = 6 a 2 : a 3, u n d bei K ör n c h e n v o n v er sc h ie d e n e r G r ö ß e mit b e is p ie ls w e is e den K antenlängen a a u n d a2 verhält sic h n i : n 2 = a 2 : a] . D ie ver h ältn ism äß ige G r ö ß e der O b erfläch e w ä ch st a lso m it der Mahlfeinheit, e in e Erkennt­

nis, z u der auch N u s s e lt auf d em W e g e verw ickelter R e c h n u n g g e la n g t ist.

Ferner ist die äu ß e re Gestalt d e s K o h l e n k ö m c h e n s v o n E influß auf das V erhältnis der O b erfläch e zu m Inhalt.

U n ter d em M ik r osk op e r sc h e in e n die e in z e ln e n K o h le n ­ k ö rn ch en n ie m a ls als K u g eln , selten als W ü rfel, in der R egel als a m o r p h e Körper v o n lä n glicher, oft n a d e lfö r m ig er G estalt (s. Abb . 1). D ie F o rm w e c h s e lt m it d em U r s p r u n g der K o h le u n d der M ühlenbauart. A u c h d ie au s der A b b ild u n g n ich t ersichtliche O b erfläch en rau h eit ü b t e in e n E in flu ß aus. U n ter d em M ik r o sk o p kann m an je nach der B e ­ schaffenheit der U r s p r u n g s k o h le teils rauhe, teils glatte

Abb. 1. Durch ein 5000-Maschen-Sieb g e g a n g e n e r M a g e r ­ k o h le n sta u b in h u n d e r tf a c h e r V e r g rö ß e r u n g .

(4)

O berfläch en erkennen. Im allgem ein en ze ig e n Anthrazit un d Q a sk o h le glattere Flächen als Fettkohle, die bekannt­

lich am meisten zur S tau b b ild u n g neigt. D ie rauheste O b erfläch e wird w ahrsch einlich die B raun koh le haben.

Bei der Z ü n d u n g wird o h n e Z w eifel ein K o h le n stä u b ch en m it a m orp h e r K ö r n u n g u n d rauher O b erfläch e schn eller z ü n d e n als ein kristallinisches K örnchen mit glatter O b e r ­ fläche. W ic h t ig ist ferner der Z ü n d p u n k t der K oh le (s. Zahlentafel 1), und zw ar wird der K ohlenstaub desto schneller zü n d e n , je tiefer der Z ü n d p u n k t der U r s p r u n g s ­ k oh le liegt, der außerdem , w ie o b e n s c h o n erw ähn t w o r d e n ist, v o n der W in d g e s c h w in d ig k e it, d em Sauerstoffgehalt der Luft u n d der K o r n g r ö ß e beeinflu ßt wird. E ine E in ­ w ir k u n g sm ö g lic h k e it auf d en Sauerstoffgehalt der Luft fehlt zwar, jed och ist a n zu n e h m en , daß bei der V erw irk ­ lich u n g d es V orschlages, mit der V erb ren n u n gslu ft g le ic h ­ zeitig einen Teil der R auchgase w ie d e r a b zu sa u g e n u n d in d en V erb r en n u n gsr au m einzub lasen, ein e V e r z ö g e r u n g der Z ü n d u n g durch V errin gerun g d es Sauerstoffgehalts in der V erbren nu ngsluft eintreten wird.

Eine m erk w ü r d ige E r sch ein u n g ist, daß die Z ü n d ­ punkte der festen Brennstoffe niedriger liegen als die der flü s sig en u n d g a sig e n , u n d zw ar scheint die R egel zu b estehen, daß ein Brennstoff desto leichter zündet, je ver­

wickelter sein M olek ül ist, an sch ein en d, w eil die Spaltun g d ieses M o lek ü ls leichter v o r sich g eh t als die e in e s e i n ­ fachen. B e isp ie lsw e is e liegt der Z ü n d p u n k t d e s leichtesten Gases, d es W asserstoffs, über d em je n ig e n anderer B ren n ­ stoffe, n äm lich bei etwa 8 0 0 ° . Flieraus k önn te man schließ en , daß die Z ü n d u n g der festen Brennstoffe durch die festen Bestandteile eingeleitet w ird u n d nicht durch die g a sig e n . D ie s w ü r d e jed och bei der K oh le n stau b ­ feu er u n g ein T r u g s c h lu ß sein, w eil die E n tg a s u n g des Bren nstoffes bereits bei 3 0 0 ° b e g in n t u nd das ausgetriebene G a s anfängt zu brennen, e h e die E n tzü nd un gstem p eratur der K oh le erreicht ist. D aher m u ß m an a n n e h m en , daß im Betriebe der K o h le n sta u b fe u e ru n g das G a s zuerst zü n d e t u n d dann die Z ü n d u n g d es K o h le n stä u b ch en s beschleun igt.

V o n w ese n tlic h e m Einfluß auf die Z ü n d u n g sin d ferner die Strahlu ngsverhältnisse. D ie für die E rhitzung u n d Z ü n d u n g erforderliche W ä r m e w ird d em Brennstoff s o ­ w o h l durch W an d stra h lu n g als auch durch Rückstrahlung aus der F la m m e zugeführt. D ie W a n d stra h lu n g wird desto w irk sam er sein, je m eh r W ärm estrahlen au s der heißern Z o n e durch die W a n d u n g an die kältere Z o n e der F la m m e gefü hrt w er d e n . D er vordere Teil der B ren n ­ kam m er sollte daher ein e F orm erhalten, die ein e S a m m ­ lu n g der zerstreuten W ärm estrahlen bewirkt. A m z w e c k ­ m äß igste n wäre die Parabel- o d er ein e ihr angenäherte Form . Hierauf w ird man je d o c h nur bei K oh le n stau b ­ fe u e r u n g e n für F lam m rohrkessel mit kleinen Feuerräumen b e so n d e r s Bedacht zu n e h m e n haben, da bei ändern K essel­

bauarten d ie G r ö ß e d es Feu errau m es u n d der Flam m e ein e B e r ü c k sic h tig u n g der Strahlungsverhältnisse in der Kam mer w e n ig e r d ringlich m ach en . A uch w ird man bei ändern Kesselbauarten m ö g lic h s t au fg e h ä n g te D e c k e n 1 ver­

w e n d e n , da deren V orteile g rö ß er sin d als etw a ig e N a c h ­ teile in fo lg e g e r in g e r W an d strah lu n g. D ie größere B e­

d e u tu n g ist jedenfalls der Rückstrahlung au s der Flam m e 1 »gl. Glückauf 1924, S. 773.

b e iz u m e ss e n . Sie w ird d esto stärker sein, je g r ö ß e r die A u s la d u n g der F la m m e ist. D ie s e w ird am b esten durch g e ­ ringe E i n b la s e g e s c h w in d ig k e it erreicht, v o n deren übrigen Vorteilen später n o c h zu sp re ch en sein wird . Bei geringer E in b la s e g e s c h w in d ig k e it entfaltet sic h d ie F la m m e unmittel­

bar hinter der M ü n d u n g zu e in e m breiten, w o g e n d e n Strom, der ein e A b stra h lu n g sflä c h e v o n h ö c h ste r T em ­ peratur bildet.

A u c h die in n ig e M i s c h u n g d es K o h le n s ta u b e s mit der Luft w ird v o n einer g e w i s s e n B e d e u t u n g für d ie Z ü n d u n g sein, da d iese erst erfolgt, w e n n d as K o h le n stä u b ch en den zu seiner V er b r e n n u n g erford erlichen Sauerstoff vorfindet.

A uf die in n ig e M i s c h u n g d e s K o h le n s ta u b e s m it der Luft ist in m ein er f r ü h e m V e r ö f f e n t lic h u n g 1 s c h o n hingew iesen u n d dabei b eton t w o r d e n , w i e u n g ü n s t i g sich das M isch u n g sv e rh ä ltn is z w is c h e n K o h le n sta u b u n d Luft stellt, n äm lich bei ein e m L u ftü b e rsc h u ß v o n 2 5 °/o w ie etwa 1 : 1 0 0 0 0 , u n d daß sich dabei nur sehr s c h w e r ein gutes M isch u n g sv e rh ä ltn is dauern d erreichen l ä ß t D er Staub w ird mit der Luft z u m erstenm al an der Stelle gem ischt, wo die E in fü h r u n g d es K o h le n sta u b e s in die Lu ftleitun g erfolgt, bei S c h la g m ü h le n in der M ü h le selbst. N a c h h e r tritt in der R oh r leitu n g durch v er sc h ie d e n e S tr ö m u n g s g e s c h w in d ig ­ keiten im R ohrqu ersch nitt u n d d urch Richtungswechsel teilw e ise e in e E n t m is c h u n g ein. D ie z w e it e Stelle für die in n ige M is c h u n g d es K o h le n sta u b e s mit der Luft ist der Brenner. D e r z w e c k m ä ß ig e n Bauart d es Brenners messen d aher zah lreiche Firmen b e s o n d e m W e r t bei. O h n e Zwei­

fel w ird ein K o h le n sta u b lu ftg e m isc h , das a u s ein e m gut ge­

bauten Brenner in die F e u e r u n g eintritt, s c h n eller zü nden als ein au s e in e m schlech t geb a u te n B ren ner zugeführtes. Man findet je d o c h au ch heute n o c h im Betriebe sehr schlechte Bauarten, die unter U m s t ä n d e n u n g ü n s t ig e r sin d als ein ein­

faches R o h r o h n e B ren ner u n d d ie s o g a r d ie Z ü n d u n g ver­

z ö g e r n , statt sie zu fördern. Zu d iese n Brennern gehören b e isp ie lsw e ise D ü se n , d ie d en K o h le n sta u b im Kern, die V er b r en n u n gslu ft in ein e m r in g f ö r m ig e n Mantel zuführen.

D abei m u ß die v o n au ß e n zu strah len d e W ä r m e zuerst den Luftmantel er w ärm en u n d d u r c h d r in g e n , e h e eine Zün­

d u n g d es K o h le n sta u b es e r fo lg e n kann. D ie M isch u n g des K oh le n stau b es m it der Luft w ird dadu rch s o g a r verhindert, da sich die erwärm te Luft in der B r en nk am m er bei der h er r sc h e n d e n T e m p e r a tu r so fo r t auf d as s ech sfache Volumen au sdehnt, w ä h r en d der K oh lenstaub kern zu n äch st unberührt bleibt. Es ist daher unter allen U m s t ä n d e n richtiger, die Ver­

b ren n u n gslu ft im Kern e in z u fü h re n u n d d en Kohlenstaub in e in e m r in g fö rm ig e n M a n t e l; dann w ir d d ie strahlende W ä r m e zuerst auf d en K o h le n sta u b treffen u n d ihn zünden, w ähren d g le ic h z e itig die sich e r w ä r m e n d e Luft bei der Aus­

d e h n u n g den K oh le n stau b d urch dringt. D ie Bedeutung, die man anfänglich d en Bren nern b e i g e l e g t hat, kommt ihnen jed och nicht zu, da sich ihr E influ ß fast ausschließlich auf die Z ü n d u n g beschränk t u n d w e n i g e r auf die Verbren­

n u n g erstreckt. D ie später n o c h zu b esp re ch en d e n Vor­

g ä n g e in der Feu erkam m er lassen erk en n en , daß die an dritter Stelle m ö g l i c h e M i s c h u n g d e s K oh le n stau b es mit der Luft im Feuerraum d ie w ic h tig ste ist.

W ie bei allen F e u e r u n g e n , s o ist a u ch bei der Kohlen­

staub feueru ng e in e h o h e T e m p er a tu r auf d ie Zündge­

s c h w in d ig k e it v o n g r ö ß t e m Einfluß, ln d ieser Beziehung 1 Olückauf 1921, S. 416.

(5)

25. O k t o b e r 1924 G l ü c k a u f 9 75

liegen die V erhältn isse bei der K o h le n s t a u b fe u e r u n g sehr gü nstig, da, w ie o b e n bereits e r w ä h n t w u r d e , bei nied riger B e m e s s u n g d es L u ftü b e rsc h u sse s se h r h o h e Tem peraturen zu erzielen sin d, die etw a 80°/o der the ore tisch en e r ­ reichen.

Endlich ist n o c h der G a sg e h a lt der K o h le zu er w ä h n en , der für die Z ü n d u n g e in e seh r w e s e n t lic h e B e d e u t u n g hat.

Je größ er der G a sg e h a lt der K o h le ist, d e sto stürm isch er und frühzeitiger er folgt d ie G a s e n t w ic k lu n g u n d d esto schneller wird daher die K o h le entzü nd et.

D ie hier an gefüh rten E igen sch aften u n d U m s t ä n d e sind so verschiedenartig u n d w e c h s e ln d , daß sie ein e r r e c h n e ­ rischen E rfassun g die g r ö ß te n S c h w ie r ig k e ite n bieten. Es dürfte daher kaum m ö g lic h sein, die Z ü n d g e s c h w i n d ig k e it auf dem W e g e der R e c h n u n g e in w a n d fre i festzustellen, vielm ehr ist man hierbei a llg e m e in auf d en V ersuch a n ­ gew ie se n . D a s t e c h n isc h e Schrifttum hat darüber b isher nur Mitteilungen ü b e r e i n i g e fra n zö sis ch e V e r su c h e mit K oh len stau b lu ftgem isch en gebracht, die zu r K läru ng der E xp losionsgefah r in B e rg w e rk en an gestellt w o r d e n sind.

Sie w erden v o n d en Verfassern selbst als nich t z u ­ verlässig b ezeichn et. Mit zie m lic h e r Sich erheit darf aber a n g e n o m m e n w er d e n , daß die Z ü n d g e s c h w i n d ig k e it der Kohle g erin ger ist als d ie der G a se . H ierü b er enthält das Schrifttum f o lg e n d e für e in e n D ru ck v o n 1 at abs.

geltende A n g a b en : Brennbares im

Gemisch

Luftüberschuß- zahi

T e m p e ra tu r

»C

Zünd- geschwindigkeit

m/sek Wasserstoff-Luft

0,14 2,5 15 2,58

0,24 1,3 15 10,62

Leuchtgas-Luft

0,08 2,2 15 0,24

0,11 1,5 { 15

75

1,23 1,41

0,16 1,0 { 15

75

3,54 3,81 Qeneratorgas-Luft

0,30 2,3 { 15

75

0,38 0,58

0,47 1>2

{

1575 2,271,93

D ie Z u s a m m e n s t e llu n g zeigt, daß d ie Z ü n d g e s c h w i n ­ digkeit mit sin k en d er L u ftü b e rsc h u ß z ah l u n d z u n e h m e n d e r Temperatur steigt, u n d ferner, daß d ie se au ch b ei der höchsten V ersuchstem peratur v o n 7 5 ° , se lb s t bei d em hoch w e rtige n Leuchtgas, unter 4 m bleibt. Für d ie Z ü n d ­ g e s ch w in d ig k e iten im Feuerraum se lb st k o m m e n natür­

lich höhere Tem peraturen in Frage, bei d e n e n sie g r ö ß e r sein werden. Bei der Sich erheitsfrage w e g e n d e s Z u r ü c k ­ schlagens der F la m m e in d en B ren ner h an d elt e s sich jedoch um kein e se h r h o h e n T em p eraturen , w e il dabei im mer nur die T e m p eratur d er V e r b r e n n u n g s lu ft in B e ­ tracht kom m t, die in d er R egel n ich t ü b e r 2 0 0 ° v o r ­ gew ärm t sein wird. S elb stverstän dlich m u ß gefordert werden, daß die E in b la s e g e s c h w in d ig k e i t g r ö ß e r als die R ü c k z ü n d g e sc h w in d ig k e it ist, d am it d ie F la m m e nich t in den Brenner Zurückschlagen kann. V o n der K o h le n sta u b - • feuerun g der Z e m e n t d r e h ö f e n h er h ab e n v ie le F irm en die groß en E i n b la s e g e s c h w in d ig k e ite n ü b e r n o m m e n . Man g i n g zwar für Ö fe n - u n d K e s s e lfe u e r u n g e n a u f 6 0 m m

<tO

35

%% 30

$ 35 f

I

20

'S? 15 S

|

10

Abb. 2. Austrittsgeschwindigkeiten d e r Luft aus Rohrleitungen bei versc h ied e n en P re s s u n g e n un d T e m p e ra tu re n . W i n d p r e s s u n g zurück, behielt dabei aber im m e r n och E in b la s e g e s c h w in d ig k e ite n v o n 3 0 - 4 0 m /s e k bei, die w eit ü ber der Z ü n d g e s c h w i n d ig k e it lieg en (s. A b b . 2 ). N e u e r ­ d i n g s ist m an aber fast a llg e m e in auf W in d p r e s s u n g e n v o n 10 m m W S , e n tsp r ec h e n d einer A u s t r i tt s g e s c h w i n d ig ­ keit v o n rd. 15 m, z u r ü c k g e g a n g e n . E ig en a rtig er w eise kann man b e im E inb lasen d e s K o h le n sta u b lu ftg e m isc h e s v o n o b e n nach unten d ie G e s c h w in d ig k e it g e r in g e r n e h m e n , w ah r sch ein lich , w e il die W ir k u n g d e s frei fallend en K o h le n ­ sta u b es der R ü c k z ü n d u n g e n tg eg e n w ir k t. N e u e r d in g s sind K o h le n sta u b fe u e r u n g e n g eb a u t w o r d e n , die ü b e r­

h aupt nich t m e h r m it P r e s s u n g arbeiten, s o n d e r n mit U nterdrück v o n etw a 5 - 6 m m , im Z u fü h r u n g sr o h r g e ­ m esse n , o h n e daß d ie F la m m e in das R o h r z u rü ck ­ schlägt. A u c h v o m wirtschaftlichen Standp un kte au s ist das E inb lasen d es K o h le n st a u b lu ftg e m isc h e s mit g r o ß e r G e s c h w in d ig k e it zu verw erfen, da die Ventilatorarbeit sehr viel Kraft erfordert. Ü b e r s c h l ä g ig kann m an bei ein e m K oh le n ve rb rau ch v o n u n ge fäh r 1 k g /K W s t auf je 10 m m W S 1 °/o der K e sselleistu n g für d ie Ventilatorarbeit rechnen.

D ie V o r w ä r m u n g der V er b r en n u n g slu ft w ird w e g e n der h ö h e rn T e m p eratur auf d ie Z ü n d u n g ein en g ü n s tig e n E in flu ß au sü b en . Sie kann d urch A b w ä r m e o d er auch durch V e r w e n d u n g der V er b r en n u n g slu ft als Kühlluft für das feuerfeste M auerwerk der B r en n k a m m e r e r fo lg en . V o n d ie se m Hilfsm ittel w ir d in neuerer Zeit a u s g ie b ig G e ­ brauch gem acht.

D i e V e r b r e n n u n g .

D ie V e r b r e n n u n g d es K o h le n sta u b e s zerfällt in die d es G a s e s u n d die d e s Koks. Zuerst erfolgt die V er b r en ­ n u n g d e s G a se s, u n d zwar, w ie bereits o b e n a n g e g e b e n w o r d e n ist, in sauerstoffreicher, u n d d ann d ie d e s K ok s in sauerstoffarm er Luft. W ir d d ie g a n z e zur V e r b r e n n u n g d e s K o h le n sta u b e s erford erliche Luft durch d en B renner e in g e b la s e n , s o verbren nt das G a s unter h o h e m Luft­

ü b e r s c h u ß in kurzer Zeit restlos i n fo l g e der sc h n e lle n D if fu sio n d es a u sg etrie b e n e n G a s e s mit der V e r b r e n n u n g s ­ luft. D ie D if fu s io n w ird n och d urch die p lö tz lic h e A u s ­ d e h n u n g der G a s e i n f o l g e der E r w ä r m u n g unterstützt.

Bläst m an nur ein e n Teil der V e r b r e n n u n g s lu f t als T r ä g er­

luft d urch den B ren ner ein, s o kann unter U m s t ä n d e n der Fall eintreten, daß d ie se Trägerlu ft nich t ein m al zu r V e r b r e n ­ n u n g d e s G a s e s ausreicht.

5 10 15 20 25 30 35 <i0 05 50 55 60

Windpressung in mm W<S

(6)

Einen Ü b e rb lick über den Luftbedarf verschiedener K oh len sorten , b e z o g e n auf R einkohle, gibt A bb . 3. A u s ihr läßt sich auch der Luftbedarf der flüchtigen u n d der festen Bestandteile e n tn e h m en . B e isp ie lsw eise beträgt der Luftbedarf bei G asfla m m k o h le mit 4 0 % flüchtigen B e ­ standteilen für d iese 2,8 cb m , für die festen Bestandteile etw a 5,2 cb m je kg Kohle. D ie flüchtigen Bestandteile b ean spruchen d em nach 3 5 % d es gesam ten Luftbedarfs.

A uß er d e m ist der Luftbedarf der K ohle n o c h v o m A sch en -

Abb. 3. Luftbedarf verschiedener K ohlensorten.

gehalt ab h ä n g ig , und zwar sinkt er bei s o n s t gleich en Eigenschaften im um gekehrten Verhältnis mit d em A s c h e n ­ gehalt. D ie M e n g e der Trägerluft ist d em n ac h der B e­

schaffenheit der K o h le anzupassen, damit im ersten Teil d es V e r b r e n n u n g sv o r g a n g e s die au s der K oh le au sgetrie­

b en en G a se sofort verbrennen k ön n en . D er G asge h alt der K o h le übt n o c h in anderer B e z ie h u n g ein en Einfluß auf die V er b r en n u n g aus. D urch die V e r g a s u n g wird nämlich die O berfläch e d es K o h le n stä u b ch en s verhältnis­

m ä ß ig größ er u n d rauher, w a s für die V e r b r e n n u n g g ü n st ig ist; allerdings wird dadurch das S c h w e b e n im Feuerraum erleichtert u n d die F a llg e sch w in d ig k eit verringert, deren Einfluß auf die V er b r en n u n g weiter unten erläutert w erden soll.

Im zweiten Teil der V e r b r e n n u n g verbrennen die z u ­ rü ck geb lieb en en K oksstäubchen. A u c h hierbei w er d e n die D iffu sion der in zw isc h e n entstandenen F euergase m it der V erbren nu ngsluft und die fortschreitende A u s d e h n u n g der G a se in fo lg e der Erhitzun g d en V e r b r e n n u n g s v o r g a n g unterstützen. Ferner ist der F o r tg a n g der V er b r en n u n g v o n d em freien Fall der K oh len stau b k örn ch en im F eu er­

raum u n d v on W ir b e lb ild u n g e n ab h ä n g ig . D ie U n ter­

stü tzu n g durch den freien Fall w ird d esto g r ö ß e r sein, je g r ö ß e r die G e s c h w in d ig k e it d es K o h le n stä u b ch en s ist, w eil dann die g e g e n s ä tz lic h e V e r sc h ie b u n g d es K örnchens zur Luft am g rö ß ten wird. D ie F a llg e sc h w in d ig k e it steht im geraden Verhältnis zu m D u r c h m e sse r d es Körnchens.

N ach U n t e r su c h u n g e n d es Bureau o f M in e s b etrug b eisp ie ls­

w e is e bei ein e m K ornd urch m esser v o n 0 , 0 2 m m die Fall­

g e s c h w in d ig k e it in freier Lyft 8 m m /sek , bei 0 , 0 6 mm D u r c h m e sse r etw a 2 3 m m /s ek . D ie K o r n g r ö ß e d es K o h le n ­ staubes v o n der ü blich en Feinheit (D u r c h g a n g durch das Sieb 2 0 0 , 6 2 0 0 M a s c h e n /c m 2) ist, w ie die nachstehende Z u s a m m e n s te llu n g zeigt, sehr mannigfach.

Z a h l e n t a f e l 2. K o r n g r ö ß e n d es K o h l e n s t a u b e s ’.

K o rn d u r c h m e s s e r in (x = 0,001 m m O ew ic htsanteil °/0 Anzahl d e r K örner d e r G esa m t- m

zahl °lIo

60 50 40 30 20 10 5

22,5 14,9 11,9 21,3 16,7 7,5 3,8

0,04 0,05 0,08 0,34 0,91 3,28 13,3 2 1,5

82,0 D araus g eh t hervor, daß fast 9 0 % d es S tau b e s Korn­

grö ß en v o n 0 , 0 2 b is 0 , 0 6 haben. D ie W ir k u n g des freien Falles w ird d e sto g r ö ß e r sein, je dichter das K ohlen­

stäub ch en u n d je d ü n n e r das R a u c h g a s ist. D urch die E r h itz u n g der F eu ergase tritt e in e starke V e r d ü n n u n g auf ein Sechstel d es a n fä n g lic h e n sp e z ifisc h e n G e w i c h te s ein, die aber für die V e r b r e n n u n g g ü n s t i g ist. Natürlich kann der freie Fall der K o h le n sta u b k ö r n c h e n nur dann von g ü n st ig e r E in w ir k u n g auf d en V e r b r e n n u n g s v o r g a n g sein, w e n n die B e w e g u n g der F eu er g a se m it der der Kohlen­

stäub ch en g le ic h gerichtet ist, d. h. w e n n die Flamme se nkrecht geführt wird, e n t w e d e r v o n o b e n nach unten od er v o n unten nach o b e n . In d ie s e m Fall w er d e n auch e t w a ig e g r ö b er e K o h le n k ö r n c h e n in die F la m m e hinein­

fallen, w ä h r e n d sie bei w a g r e c h te m E in b lase n d es Koh len ­ staubes die N e i g u n g haben, a u s der F la m m e herauszufallen.

D ies e E r s c h e i n u n g kann bei F e u e r u n g e n m it nicht fein g e n u g g e m a h le n e m K o h le n sta u b an d en zu B o d e n fallenden g lü h e n d e n K ör n c h e n b eo b a ch te t w er d e n .

D a s w irk sam ste Mittel zur U n t e r s t ü tz u n g der Ver­

b r e n n u n g ist jed o ch die W ir b e lb ild u n g d urch Beiluftzu­

fü h ru ng. In Amerika hat m an sie s c h o n seit Jahren a n g e w a n d t,u n d sie g e w i n n t n e u e r d in g s auch in Deutschland im m e r größ er e Verbreitung. Mit Recht zieht Nusselt aus se in e n B e r e c h n u n g e n d en S ch lu ß , daß bei g er in g em Luft­

übe rsc h u ß die V e r b r e n n u n g d es K o h le n sta u b es sehr lang­

sa m verläuft, w o b e i allerd in gs der Z u satz g e m a c h t werden m u ß , w e n n kein e b e s o n d e r n H ilfsm ittel angewendet w er d e n . W ä h ren d der V e r b r e n n u n g der Koksteilchen w ird der Luftüberschuß im m e r g e r in g e r u n d verschwindet zuletzt fast v ollstän d ig. Ist das K o h le n stä u b ch en allein auf den freien Fall a n g e w ie s e n , s o w ir d e s zuletzt kaum n o c h m ö g lic h sein, e s mit d e m n ö tig e n Sauerstoff zu versehen. D ie V er b r en n u n g sz eit w ird dann unend lich lang, d. h. praktisch, der Staub bren n t nich t vollstä n d ig aus.

Dabei er g eb en sich dann die b ek ann ten Ansinterungen an den F eu er ra u m w a n d u n g e n , H e izflä c h e n u sw . Sie werden b e s o n d e r s u n a n g e n e h m bei g r o ß e n G e s c h w in d ig k e it e n der H e iz g a s e an der E i n m ü n d u n g zu d en Flam m rohren und an den Rohren der W a sserrohrkessel. Ersch w eren d fällt n o c h ins G e w ic h t, daß durch d en S ch o r n ste in z u g ein Teil der F euergase u n d au ch u nverb rau ch te Luft abge­

lenkt w e r d e n ; d iese n im m t dann an der V e r b r e n n u n g nicht m eh r teil. B e so n d e r s vorteilhaft wirkt daher die Beiluft­

z u fü h r u n g in die F la m m e n sp itze , d. h. bei senkrechtem Einblasen d es K o h le n s t a u b lu ftg e m is c h e s v o n o b e n nach unten, w e n n die B e ilu ftz u fü h r u n g v o n u nten erfolgt. Da­

durch w erden die u n g ü n s t ig e n V e r b r e n n u n g sb e d in g u n g e o für den Koksstaub u m ge k e h r t, d. h. er verbrennt nunmehr in sauerstoffreicher Luft, u n d die V e r b r e n n u n g wird er­

heblich abgekürzt u n d b e s c h le u n ig t . Dem entsprechend geb au te F e u e r u n g e n h ab e n nur n o c h F la m m e n lä n g e n von 2 —3 m, w ährend bei altern A u s fü h r u n g e n Flammenlängen

1 Z. V. d. I. 1924, S. 124,

(7)

25. Okt obe r 1924 G l ü c k a u f 977

von 7 - 1 1 m festzustellen sind. Bei der V e r b r e n n u n g kleiner K o h le n s t a u b m e n g e n w ird die B e h e r r sc h u n g d es V e r b r e n n u n g sv o r g a n g e s verh ältn ism äß ig einfach sein, weil dabei nur ein Brenner n o t w e n d i g ist. Für g r o ß e M e n g e n würde jed och ein B renner zu g r o ß e A b m e s s u n g e n er­

fordern, s o daß ein e U n ter te ilu n g u n d d ie V e r w e n d u n g mehrerer Brenner vorteilhafter ist. K ein esfalls sollte die Leistung ein e s Brenners h ö h e r als auf 0 ,5 t/st b e m e sse n werden. D u r ch die U n te r te ilu n g erreicht m an auch eine bessere A u s f ü llu n g d e s g a n z e n F eu errau m es durch die Flam m e u n d verm eid et tote Ecken.

N usselt k o m m t in se in e m er w äh n te n Aufsatz auf G r u n d einer verwickelten B e r e c h n u n g zu d em E rgeb nis, daß die Brennzeit in g e r a d e m Verhältnis z u m Quadrat der K orngröße steht. D e m n a c h w ird die B r e n n g e s c h w i n d i g ­ keit mit dem Quadrat der M ah lfeinh eit w a c h se n . H ieraus ist ersichtlich, v o n w e lc h e r g r o ß e n B e d e u t u n g die M ahl­

feinheit für die B r e n n g e s c h w in d ig k e i t ist. Ihr E influß darauf ü b e rw ieg t bei w e ite m den E influ ß bei der Z ü n ­ dung, da bei dieser die Z ü n d g e s c h w i n d ig k e it n ur im geraden Verhältnis mit der M ah lfeinh eit w äch st. In rich­

tiger W ü r d ig u n g d ieser Erkenn tnis sin d daher die er­

fahrenen K oh lenstaub firm en v o n jeher für die größ te Mahlfeinheit eingetreten. D ie s e n U m s t ä n d e n haben auch in der Zem entindustrie die R o h r m ü h le n ihre w eite V er­

breitung zu verdanken. E ine v o llstä n d ig e V er b r e n n u n g ist zwar auch bei grö b er er V e r m a h lu n g nicht a u s g e ­ schlossen, jed och kann sie nur bei grö ß er er F la m m e n ­ länge und g r o ß e m F eu erräu m en erzielt w er d e n . Natürlich wird man bei so n st g ü n s t ig e n Verhältnissen mit der M ah l­

feinheit nicht zu w eit g e h e n , w eil die feine V e r m a h lu n g erhebliche Kosten verursacht. G a sh a ltig e K o h le braucht weniger fein verm ahlen zu w er d e n als gasar m e Kohle.

Dieser U m stan d fällt u m s o m eh r ins G e w ic h t, als die Verm ahlung gerade der gasarm en K oh le, b e s o n d e r s aber des Koks, w e g e n der Härte k o stsp ie lig ist.

Der A sch en - u n d S ch la ck en g eh a lt der K o h le übt auf den V e r b r e n n u n g s v o r g a n g w a h r sc h e in lic h keinen g r o ß e n Einfluß aus. Bei fortschreitender V e r g a s u n g u n d V er b r en ­ n u n g eines sehr schlackenreich en S tä u b c h e n s w ird sich die verhältnismäßige O b er flä ch e v er g rö ß er n , an derseits kann unter U m stän den das z u r ü c k b le ib e n d e S ch la ck en g er ü st die V erbren nu ng b eh ind ern. S tö r en d e U m s t ä n d e stehen also fördernden e n tg e g e n , deren E in w ir k u n g e n in ihrer G r ö ß e n o r d n u n g n o c h n ich t g e n ü g e n d erforscht w o r d e n sind. D ie zur V e r b r e n n u n g erford erliche L u ftm en g e ist natürlich bei a sc h e n r eic h e m B ren nstoff je G e w ic h ts e in h e it kleiner. A u s Abb . 4 g e h t hervor, daß der B r en n stoff­

gehalt des K o h le n sta u b lu ftg e m isc h e s bei g le ic h b le ib e n d e m Luftüberschuß mit ste ig e n d e m A sc h e n g e h a lt in geradem Verhältnis w ächst, ferner, daß der B ren n stoffgeh alt im K ohlenstaubluftgem isch a u ß e r d e m v o m G a sg e h a lt a b ­ hängt, allerdings nur in g e r in g e m Maße. D e n g er in g ste n Brennstoffgehalt haben die M a g e r k o h le n u n d Fettkohlen.

Zur G asfla m m k o h le u n d B r a u n k o h le hin steigt der G e ­ halt stärker als zu m Anthrazit u n d K oks. Stellt man sich also vor, daß ein K o h le n s t ä u b c h e n in e in e m Luft­

würfel v o n g le ic h e n K an tenlängen sc h w e b t, s o w ird der Luftwürfel bei g le ich er B e m e s s u n g d e s L u ftü b e rsc h u sse s kleiner sein, w e n n der A s c h e n g e h a lt d es B ren nstoffes hoch ist. Am größ ten ist er bei M ager- u n d Fettkoh le

Abb. 4. Brennstoffgehalt des K ohlenstaubluftgem isches.

u n d n im m t ab bei sehr gash altigen u n d sehr m agern K oh len . Beim W e c h s e l d es Brennstoffs im A sch en - und G asge h alt ist also die Luftzufuhr e n tsp r ec h e n d e i n z u ­ stellen, w a s m it H ilfe v o n R auchgasprüfern leicht g e ­ s c h e h e n kann.

G e g e n ü b e r der R o stfe u e ru n g hat die K o h le n sta u b ­ feu er u n g d en w e se n t lic h e n Vorteil, daß die Schlacke b eim R ic h t u n g sw e c h se l der F la m m e a u sg esc h leu d e rt w ird u n d a b g e z o g e n w e r d e n kann, daher d en V e r b r e n n u n g s v o r g a n g nicht m eh r stört.

D er E influß der h o h e n T e m p eratur auf d en V er­

b r e n n u n g s v o r g a n g ist v o n der R o stfe u e ru n g her s o b e ­ kannt, daß er hier nicht näher erläutert zu w e r d e n braucht.

Im Z u s a m m e n h a n g damit steht der Luftüberschuß, der b e ­ kanntlich bei g u t geleiteter V er b r e n n u n g für K o h le n s ta u b ­ fe u e r u n g e n äußerst g e r in g b e m e s s e n w er d e n kann, j e d e n ­ falls nied riger als bei allen bekannten R o stfe u e ru n g e n . D ie E r re ic h u n g h o h e r V er b r en n u n gstem p er atu re n ist daher bei der K o h le n sta u b fe u e r u n g o h n e w eiteres m ö g lic h , s o w e i t e s die Rücksicht auf die Haltbarkeit d es M au er­

w er k e s gestattet. V o n b e so n d e r e r W ic h tig k eit ist die T e m ­ peratur auch für die A u s n u t z u n g der im Feuerraum en tw ick elten W ä rm e , da bekanntlich die durch A bstrah­

l u n g a b g e g e b e n e W ä r m e m e n g e mit der vierten P o te n z der a b so lu te n T em peratur steigt. V o n d iese m G e s ic h t s ­ p unkt a u s sollte a lso die A b strah lu n g m it allen Mitteln b eg ü n stig t w er d e n . E ine B eein trä c h tig u n g d es V er b r en ­ n u n g s v o r g a n g e s tritt nich t ein, d en n nach v o r g e n o m m e ­ n en M e s s u n g e n beträgt die T e m p er a tu r v er m in d e ru n g auch bei A b str a h lu n g an g r o ß e n K e sselh e izfläc h e n n u r e in i g e hun dert Grad.

Bei sehr h o h e n T em p eraturen tritt b ek ann tlich e in e S p a ltu n g der en tstan d e n e n V e r b r e n n u n g s e r z e u g n i s s e , K oh len säu re u n d W asse rd am p f, in C O + O u n d H 2 + 0 e i n ; je d o c h ist nach A n g a b e v o n L e C h a t e l i e r 1 bei

1 Die Industrielle Heizung, 1923, 2. Aufl., S. 65/6.

(8)

1 5 0 0 ° die S p a ltu n g n o c h nich t v o n so lc h e r B e d e u tu n g, daß sie die bei der V e r b r e n n u n g erzeugte Temperatur b eein flu ssen könnte. Le Chatelier führt für d ie S paltun g ein e n D isso z ia tio n s-K o e ffiz ie n ten x ei n:

x = dissoziierte K oh lensäu re : gesam te Kohlensäure, u n d gib t für ver sc h ie d e n e Tem peraturen f o lg e n d e W erte an:

° c % ° C %

1000 0,0006 2000 0,04

1500 0,008 2500 0,19

D ie h ö c h ste bei K o h le n sta u b fe u e ru n g auftretende T e m ­ peratur dürfte 1 8 0 0 - 1 9 0 0 ° sein. A u ch dabei n im m t die S p altu n g n o c h keine n en n e n sw er te G r ö ß e an. Für W a sse r­

d am p f lieg en m e in e s W is s e n s im Schrifttum n o c h keine Zahlen vor. Im merhin dürfte e s em p fe h le n s w e rt sein, auch die ger in gste n .Spuren der S p altu n g v o n Verbren ­ n u n g s e r z e u g n is s e n durch A bstrah lu ng und Temperatur­

v e r m in d e r u n g der F lam m en sp itze zu verm eid en .

D ie Z ü n d - und B r e n n g e sc h w in d ig k e it b estim m t die F la m m e n lä n g e u n d daher auch die G r ö ß e der Brenn­

k amm er. Für den Erbauer v o n K oh lenstaub feueru ngen ist e s daher sehr w ich tig, die Z ü n d - u n d B r e n n g e s c h w in ­ digkeit annähernd zu kennen. Eine B e r e c h n u n g auf G r u n d bekannter physikalischer u n d ch em isc h e r E ig e n ­ schaften der K oh le ist nach d em G e sa g te n w a hrsch einlich nicht m ö g lic h . N ach B e o b a c h tu n g e n an ausgeführten F eu er u n g en kann aber an genähert a n g e n o m m e n werden, daß die Z ü n d - u n d B r e n n g e sc h w in d ig k e it der F e t t k o h l e b ei guter B e h e rr sch u n g d e s V e r b r e n n u n g s v o r g a n g e s etwa

3 sek beträgt. Sie kann je d o c h bei sc h le ch t geleiteter F eu er u n g auf ein V ielfaches d ie s e s W er tes steigen.

N ach den vo rs te h e n d en A u s f ü h r u n g e n sind demnach für ein e gu te F eu er fü h r u n g f o l g e n d e G esichtspu nk te maß­

g e b e n d : 1. Feine A u s m a h lu n g d e s K oh lenstaubes, A n ­ p a ssu n g der M ahlfeinheit an d en G a sg e h a lt der Kohle.

2. A n w e n d u n g m ö g lic h s t kurzer u n d g erader Rohrleitungen v o n der A u fg a b e v o r r ic h tu n g b is z u m Brenner, damit eine E n tm is c h u n g ver m ied en wird. 3. G le ic h m ä ß ig e , nicht sto ß w e ise e r fo lg e n d e Z u fü h r u n g d es Brennstoffes. 4. Ein­

fü h ru n g d es Brennstoffes mit g er in g ste r Geschwindigkeit, s o w e it es die Rücksicht auf die R ückzün dgesch w ind igk eit erlaubt. 5. Einblasen d es K o h le n sta u b e s in senkrechter Richtung. 6. G u te D u r c h m i s c h u n g d es Kohlenstaubes mit der V erbren nu ngsluft im Brenner. 7. B e m e s s u n g der Trägerluft nach dem Luftbedarf (A sc h e n - und Gasgehalt) der K ohle. 8. S tu fe n w eise e r fo lg e n d e Beiluftzuführung, b eso n d e rs g e g e n die F la m m e n sp itze . 9. A n w e n d u n g ge­

eigneter G e w ö l b e fo r m e n zur E r leich teru ng der Zündung (Parabel). 10. G e r in g e B e m e s s u n g d es Luftüberschusses.

11. Erleichterung d es A u s s c h e id e n s der Schlacke durch g e e ig n e te F o r m g e b u n g des untern T e ile s der Feuerung u nd der F lam m e n fü h ru n g. 12. B e g ü n s t i g u n g der Ab­

strahlung an H eizflächen.

Z u s a m m e n f a s s u n g .

N ach einleiten den A u s f ü h r u n g e n ü ber den Brennstoff u n d die b eson d e rn K e n n ze ich en der Kohlenstaubfeuerung w erden die Z ü n d u n g u n d die V e r b r e n n u n g eingehend b ehandelt u n d zu m S c h lu ß d ie für e in e g u te Feuerführung m a ß g e b e n d e n G e sic h tsp u n k te aufgestellt.

Schmalkammerige Koksöfen.

Seit sich die Erkenntn is bei den Hochöfnern Bahn g e ­ b roche n hat, d a ß die Großstückig keit d es Koks kein u nbedingtes Erfordernis, nicht einmal ein b e s o n d e re r Vorteil für den H o c h ­ ofenbetrieb ist, stand der Entw icklung des schmalkamm erigen, im Betriebe w irtschaftlichem Koksofens nichts m e h r im W ege, un d aller Voraussicht nach wird sich im Laufe des nächsten J a hrz ehnts das Verhältnis in der Zahl d e r schmalen zu den breiten Öfen, die h eute noch stark überwiegen, umkehren.

Ü b e r den g e g e n w ä r tig e n E ntw icklungsstand ist vor kurzem von E. C. E v a n s berichtet w o r d e n 1, d e r eingangs die den s c hm alen Öfen eigenen Vorzüge aufzählt: 1. kürzere G a r u n g s ­ zeiten, 2. g r ö ß e r e r Durchsatz je Ofen, 3. g rö ß e r e Gleichmäßigkeit in d e r physikalischen Beschaffenheit des Koks, 4. leichtere Verbrennlichkeit des Koks u n d 5. höhere A usbeuten an che­

m ischen Erzeugnissen. F erner hat sich in einigen Fällen eine Kohle in schm alen Öfen erfolgreich verkoken lassen, in breiten d a g e g e n keinen b rau c h b aren Koks ergeben. Als sc hmale Öfen bezeichnet m an solche mit einer Kam m erbreite v o n 3 0 0 —350mm , g e g e n ü b e r d e n h e u te ü b erw ie g en d e n mit 475 — 525 mm Breite.

U n tersu c h u n g en h a b e n gezeigt, d a ß d e r im breiten Ofen er­

zeugte Koks se h r ungle ichm äßig ausfällt, w as darauf beruht, d a ß den Koksstücken nach den K a m m e r w ä n d e n hin ein höherer Entzündungspunkt, eine sc hw e re re Verbrennlichkeit und ein h öhere s scheinbares spezifisches G ew icht eigen ist als den der Ofenm itte n ä h e r liegenden Stücken. Diese U ngleichm äßig­

keit kann bei schmalen Ö fen infolge d e r viel g r o ß e m Ver­

kokungsgeschw indigkeit nicht eintreten. Man hat sich jedoch mit d e r M a ß n a h m e , die O fe n k am m ern zu verengen, nicht

1 The n arrow coke oven, Fuel Econ. Rev. 1924, Bd. 4, S. 12.

begnügt, ln D euts chland sind von K ö p p ers die Ofenkammern nach oben hin verjü ngt w o rd e n , w ä h re n d B e c k e r 1 in Amerika die R e generativbeheizung so g e ä n d e r t hat, d a ß durch Kanäle, die q u e r ü b er den K a m m e r g e w ö lb e n eingela ssen sind und jedes P a a r d e r H eiz w än d e einer K a m m e r miteinander ver­

binden, die mittelbare un d unm ittelbare Beheizung nicht mehr von einer W a n d h älfte zur ä n d e r n , so n d e rn von Wand zu W a n d gew echselt wird.

A m e r i k a .

Die ersten Versuche, die G a r u n g sz e ite n zu verkürzen und gleichzeitig den O fe ndurc hsa tz zu erh ö h e n , gipfelten in der A n w e n d u n g h öhere r T e m p e r a tu re n , die 1370° erreichten, wobei Silikasteine zum Bau d e r Öfen v e r w e n d e t w erd en mußten, damit sie solchen B e d in g u n g e n o h n e Form veränderung zu w iderstehen vermochten. D e r Erfolg blieb jedoch aus, denn die Öfen w u rd e n an sich se hr viel te ure r, die Ausbeute an chemischen Erzeugnissen g in g infolge d e r unvermeidlichen Z ersetzungen zurück, die In sta n d h a ltu n g s k o ste n wuchsen und auch die Beschaffenheit des erz eugte n Koks ließ erheblich zu w ü n sch e n übrig.

Nach diesen E rfa hrunge n g in g m a n 1914 zum schmalen Ofen über und v erringerte die K am m erb re ite zunächst von 485 auf 455 mm mit d e m Erg ebnis, d a ß Schwammstücke seltener auftraten, bei gleicher A u sg an g sk o h le ein besserer Koks erzeugt w u rd e u n d a u ß e r d e m auch Kohle mit einem hohen G ehalt an flüchtigen B estandteilen einen brauchbaren Koks lieferte. Die A u sb eu ten an T e e r, A m m oniak und Benzol e rhöhten sich, und ferner g e w a n n m a n d e n b e d e u tsa m e n Vorteil,

1 s. Qlückanf 1923, S. 564.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die Salze oder salzartigen Stoffe werden in der hei Erzen u. bekannten Weise ohne Anwendung eines Bindemittels einem sehr hohen Drucke ausgesetzt, und zwar

Die Erfindung besteht darin, daß im Auslaßstutzen der Zellentrommel eine nach unten sich öffnende Klappe g aus Leder o. angeordnet ist, welche durch Feder oder

wenigstens bietet der W ortlaut, der Umsatzsteuer- Ordnungen hierzu keine Handhabe, Liegt z. eine Aufbereitungsanstalt, die zweifellos ein wichtiger Bestandteil der

pensionskasse muß darin gefunden werden, daß sie selbst befugt ist, die Höhe der Renten zu bestimmen, die hiernach zu erhebenden Beiträge festzustellen, zu

Jedoch wird auch hier anerkannt, daß die Konsolidation, welche nicht schon mit dem Konsolidationsakt sondern erst mit der Bestätigung durch das zuständige

netenhauses ist von dem Regierungsvertreter ausgeführt worden: „Ein Z w ang zur Einführung indirekter Steuern durch die A ufsichtinstanz soll nicht stattfin d en ; auch

Außenteile ein, und die Temperatur am Kontaktblock ist relativ niedrig. Durch Versuche wurde festgestellt, daß der vor dem Ofen befindliche Teil der Elektroden

Auf diese Weise kannUran von Am Erüalhdim etaU en,M a(jncm m \m (\Zink, aber nicht von Eisen, Nickel und Kobalt getrennt werden. Die essigsaure Lösung ist nach E. Der