• Nie Znaleziono Wyników

Bericht über die Knabenschulen zu Thorn für die Zeit vom Ostern 1863 bis Ostern 1864

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Bericht über die Knabenschulen zu Thorn für die Zeit vom Ostern 1863 bis Ostern 1864"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

Bericht

über bie

Jinnöenfdjufen ¿u (Ujom,

für bte Beit

tion ©Jlerit 1863 bb (Dfteni 1864,

, womit

ЗВ itr ö|entlid)tn jJriifBng itr S'dfiilcr itr|tlbtn

31 îmi (ag, hen 2L lilii 13 1864

$an¿ eiflebenft einlabet

Oieftor A. Hoe bel.

inborn, 186».

®d)nc((preffenbtucf her $nt[)6bud)brucferei.

(2)

ѵ«ПиіСГ **

Հ.1

(3)

anvertrauten ftäbtifdjen Änabenfd)uten einige Sßorte voran^td’en itnb biefe ber Mufmertfamfeit unb ВеафНтд meiner geehrten Mitbürger аиф in meiteren Greifen ju empfeßlen.

gßaë іф ju fagen ßabe, ift von ^афтаппегп längft anerťannt ; bem großem ffUtblifum aber, meii её roebet Seit поф Beruf ßat, [іф mit (^ulaitgelegenßeiten fpejieU ju bekräftigen, bürftc mit bet Darlegung unb Вефгсфипд beë golgenben Ьоф in fofern gebient fein, alë её ba=

Ьигф յո einem Harem unb beftimmtern Urtßeil über unfere Вйгдегкфиіе*) unb ju einer richtigem äßürbigung berfeiben gelangen foil. Daß bieë піфі fo gang unnotßig ift, alë её auf ben erften Slid ѵіеііеіфі ben Мффеіп ßat, bavon тіф յո überjeugen, ßabc іф oft genug (Gelegenheit gehabt 9)łan hat im fPublifmn поф fo ѵег|фіеЬепе, einanber гоіЬегфгефепЬе Щіфіеп über unfere ®фиІе, baß её in bet Dßat auffallenb ift; man bat, um её gerabe ßerauëjufagen, fo roenig Vertrauen ju ihr, baß её ben, ber ber @фи1е näßer fteßt, іфтегдііф berußten muß. Sßie nun faun bieß anberë unb beffer roerben՝? Daë ift bie grage, bie іф mir, fo lange іф im Dienfte biefer Stabt bin, unabläffig, іадііф unb ^йпЬІіф vorlege. Віе^аф ßabe іф barüber пафдеЬафІ, ßäufig mit meinen (Sollegen über Mbftellung von Uebelftänben unb beffere @іпгіфіипд beë Befteßenben con=

ferirt, тіф babei аиф bemüßt, mein eigene» Urtßeil, um feilte geßlgriffe ju tßun, Ьигф baë Urtbeil tücßtiger fpäbagogen, mie itüben, Sellner, Bormann, (Gräfe, Bogel и. а., bie Bennensroertßeë auf bem Gebiete beë ВоІІЩиЩепё geroirft unb де)фгіеЬеп ßaben, ju erro eitern unb ju läutern, unb fo mit Ueberjeugung unb gutem (Geroiffen fagen ju tonnen, baß bie ®фи1е in Шет, roaë fie tßut, auf гефіет äßege ift unb baë Mißtrauen, mit bem fíe angefeßen roirb, піфі verbient.

(Gefegt nun, man glaubt meinen äßorten, jrocifelt аиф піфі an ber Drene unb Eingebung nuferer Beßrer in ißrem Berufe, tann քէՓ aber Ьоф піфі епііфІіеВеп, bie @фиІе mit günftigern Mugen anjufeßen, — woran liegt ba bie <£фи!Ь? Mn ber ®фп1е felbft піфі meßt, rooßl aber an ber іггіЬитІіфеп Muffaffung, mit гоеіфег man fie beurtßeilt. Diefer тѵфіе іф begegnen ; іф тофіе

*) fei fyier bemertt, baji іф unter „®іігдег(фиІе" піфі bie bier crften Stiffen, bie еідепШфе fogenamite Silt- дег|фиІс nltein, fonbern аиф bie im engften Sufammentjange bamit fteljenbeu br ei и uterfteu Șlementartlaffen berfteije.

1*

(4)

gebeijeit fann, iveden. ЗЗіеИеіфі gelingt mir bieg, inbem іф ¿Kißverftänbniffe unb Srrtpümer über Aufgabe unb 3mett ber ¿Bürgerjttpuíe unb über bie ¿Kittel, mit beiten fie ipr Зіеі еггеіфі, aiifgu=

fiaren рхфе unb jeŕge, baß fie grabe in iprer jeftigen ¿Berfaffitng bag ieiftet, roag fie ieiften főtt, baß fie патепНіф, wag non тапфеп (Seiten nur gu fepr дегойп)фі roirb, рф піфі mit Singen gu befaffen pat, bie gu iprem eigenen ¿Beften ipr fern finb unb bleiben rnüffen, unb baß fie ipren

©фйіегп іѵігіііф bag giebt, roag ilinen ivaprpaft пііізііф unb notproenbig iff.

Sic grage, roorin bie Aufgabe ber ¿Віігдеффиіе befielt, ift halb beantroortet ' Sieben ber рофРеи Aufgabe, bet геІідіоё=рйІіфеп ¿Bilbung ber Sugenb, гоеіфе fie mit feber фгірііфеп ®фиІе gemein íjat, bie aber fo groeífeilog ift, baß eine го eitere ¿Верэгефипд bteferbalb unnőtttig roirb, • pat fíe иоф eine befonbere Stufgabe, bie ipr ein fefteb unb beftimmteg ©epräge giebt, unb гооЬигф fie рф tron anbern, патепіііф р operen Sepranftalten гое|епШф imterfäieibet. <Sie főtt ib re ©фйіег, гоеіфе bem mittleren Bürgerftanbe angeboren unb рф einem Рйгдегііфеп Berufe roibmen ivottén, auf bag praftiflße geben vorbereiten unb fie mit ben geitgemäßen unb ийЬІіфеп Mmitnipen unb gertigfeiten augftatten, roie fie ber fpätere ^anbtoerfer unb ©etoertttreittenbe ic. деЬгаифі, unb roie fie gum rationetten ¿Betriebe eineg ©epßäftö notproenbig finb. Sput fie bag, fo erfüllt fie Híreit Stoecf unb piIft ¿идіеіф bem Staate fräfttge unb intelligente ¿Bürger ergiepen, bie alg ber Mrn ber раЬЩфеп ¿Begeiferung auf bag ¿ffiopl unb bag ©ebeiben ipreg ¿Baterlanbeg einen ипепЫіф гоіфіідеп ©inflitß üben tonnen.

¿¡Bitt fie biefe Stuf gatte löfen, fo barf fie auf ber einen Seite піфі gu roenig tpun, auf ber anbern піфі gu viel erftreben, fíe muß ipr Зіеі feft im Sluge Pepalten unb über bie ¿Kittel im Maren fein, mit іѵеіфеп fie ípren ßroecf gu еггеіфеп beult.

Sie ¿Вйгдег|фиІе pat bebeutenb mehr gu leiften al» bie fogenannte groei» ober breiflaffige

¿Bolfglgpitle, aug гоеіфег bte бфйіег mit vottenbetem vtergepnteit Sebengjapre augftteiben, um in ber Kegel fofort in beit Slrbeiterftanb ober in bie bienenbe Maffe ber Bevölkerung eingutreten.

Sie pat рф aber аиф luopl gu püten, mit beit pop eren Sepranftalten, alg ©pmnafien unb Keal=

pßuleit fonfitrrireit git го ollen, bereit ©іпгіфіипд auf ein gang anbereg Siel Ьегефпеі ift. SBag fíe mit beit pöpereit gepranftalten рф felbft gum ¿Bortpeil gemein patten tarnt unb in allen gut orga=

ntprten ©фиіеп iprer Slrt аиф юігіііф pat, ift bte терфафе ©ííebenutg in іефё auf einanber folgenbe Maffeit. Sm Uettrigen fiept fie ber ВоІЩиІе näßer, fie ift, roie фіерфег*) fíe nennt,

„bie 33oifgfd;itle in ber Stabt". ՏօՓ man flöße рф baran піфі, ber пафререпЬе geprpïan roirb gur ©enüge geigen, roie ber Ипіеггіфі in beit geprgegenftänben ber ¿ВоІЙрфцІе in einer

¿¡Seife erweitert werben tarnt, baß аиф bie ¿Bürger)фule für ipre 3wette ben геіфреіі ©etoinit

*) S. gielfdjer. ®ie Sötitteí■ ober Sürgetirt)iiíe.

(5)

barauß su &іфіі vermag. Sie muß iu ber Baßl фгег Uukrri^tßobjefte allerbingß be«

іфгапіеп, խէ aber bafür einen befto weitern Spielraum, innerhalb itérer Erengen etivaß ЗдіфіідеЬ gu teilten. Seber wirb bie ȘRothwenbigfeit einer gewiff en Sef^ränfung ¡«geben, wenn er bebenft, baß bieSBürgo#uIe фге Bögtinge nut biß ¡աո vierzehnten ob# fünfzehnten gebeugte bérűit unb i^nen bod) eine auf ihre fpäteren gebenSbebürfniffe beredinete, gu einem gewiff en tÄbfchluß ge=

braute Gilbung mitgeben foil. Unnwglid) wäre baß, wenn bie ^ürgerf^ule, wie піфі feiten ge«

wünfcht wirb, поф bief en ober jenen Sehrgegenftanb in фгеп Äreiß ¡iepen wollte, von bem fid) jeber SSerftänbige jagen muß, baß fie eß barin nur ju gaitj gwed« unb ¡iellofen Anfängen bringen faun. Sie würbe baburèß heften gallß, wenn eß frembe ©pradien wären, bie man wieber in bet SBürgerfchuIe triebe, %u einet Borbereitungßfcpule für eine höhere Sehranftalt піфі emporgehoben, fonbern herabgebrüdt werben, fíe würbe фге Selbftftänbigfeit aufgeben, für Bwed'e arbeiten, bie ihrem SBefen unb фгег tBebeutung burdjauß fremb finb. Der tüd)tige unb ftrebfame Behm würbe, füllten etwa gateinifd) unb Frangöfifd) in ber £Bürgerfd)ule gelehrt werben, eine (ihre barin ¡eßen, аиф (Stwaß mit feinen Sdiülern in búfen Fad)ern ju leiften. @r würbe fid) nid)t bamit be=

gnügen, immer nur in ben erften ©lementen fleben gu bleiben, er würbe ¡eine Sd)üler jo weit gu bringen ффеп, baß fie in ber erften klaffe audj in ben fronten Sprayen tüdjtigen Tertianern gleidj ftänbett. 9tun aber werfe man einen S5lid in ben geljrplan beß ©pmnafiums unb beadjte wie oíd Bett ron (Septa ab bie/ höhere Behranftalt bot fremben (Sprachen wibmet. 3BoUte bie

®ürgerfdiu(e biß gu einem gewiff en fünfte baffelbe barin leiften, fo müßte fie aud) von bet vierten Älaffe ab biefelbe Beit barauf verwenben. Damit wäre benn fofort ber Sd)werpunft beß Unter«

richtß, bet für bie @ürget]d)ide gang wo anberß liegt alß in ben fremben Spradjen, voUftänbig verrüdt, ifr eigentlicher Bwed verfehlt, fie würbe, wie vorhin bemerit, bem ©pmnafiiim bienftbar unb Ьоф nur wenig Danf verbienen. Denn bie l;öhere Sehranftalt, ¡umal wenn fie mit ber Bürgerfdjuk an bemfelben ßrte iß, wirb fidj von ber literen ungern inß ^anbwert pfußhen laffeu, fie wirb eß vorgiehen, ihre Böglinge für ihre Bwede felbft ijerangubilben. Dem ^ublifum aber bürfte mit einer berartigen Einrichtung ber tßürgerfdjule ebenfo wenig ein gefallen gefdiehen, benn wer wirb feinen Sohn, wenn er baß ©pmnafium am Orte ßat, für bie mittleren Staffen beffeiben burd) bie £3ürgerfd)ule vorbereiten taffen?

föian tonnte bagegen einwenben, ber Unterricht in ben fremben Sprachen fei nid)t .fo weit außgubehnen, einige Stunben barin wöchentlich würben für bie SBürgerfchule fdion genügen. Da«

gegen müßte ich mid) nod) entliehener erflären. Die fnapp gugemeffene Beit, von ber wir ohne«

hin fchon einige Stunben an ben Ьигф totale Äerhältniffe bebingten Unterricht int 9>օ!ոէքՓօւ ab«

geben muffen, würbe ЬаЬигф gang unnötiger SSeife nod) meßr verjettelt unb gerfplrttert gum größten ^аффеіі für 'anbere wichtige gehrobjette, bie unfere gange ßraft in Änfprud) nehmen. Sn ber Sadie felbft aber, um bie eß ficf ßanbelt, ließe ficß аиф nur wenig ergielen; eine тгфіате unb unerfprießliфe SBehanblung ber Formenlehre, in weld)er ber Sefrer feinen ©фиіег über

(6)

„possum“, ober iroßl rid)tiger gejagt, „non possum“ ѵіеііеіфі піфі ßinauëfüßrt, — toas tőnnte fie ¡rügen ? So t՝ie( até 9lid)të.

SSollte man trombem barauf hefteten, её feilten frembe Sprachen in ber Sürgerjüßule ge=

trieben werben, fo bliebe guleßt nur bie Slnnaßme übrig, её fame barauf an, bie @фиІе auf ben

®феіп ßin arbeiten 51t taffen. Ein ßüb)Üßer Sluëpuß ifi freííid) апф etmaë mertß. 9Jlan tritt fa mit riel größeren Erwartungen in ein йіфегііф fd)őn vergierteë £auë, alé in ein unfdieiubareë aber іппегііф ѵіеііеіфі gwedmäßig unb bequem еіпдегіфіеіеё Eebäube. Darum nur Sateinifcb unb graugofifd) auf ben Stunbenplau, baë gieț>t. Sa, её mag gŕeíjen unb loden, aber Ьоф ]'іфегІісЬ nur ben Unfunbigen, ber eben nur auf baë Sleußere fießt unb піфі weiß, waë baßinter verborgen ift Den Äimbigen taufest её піфі, её erfüllt ilm vielmehr mit Mißtrauen unb Sßiberwillen gegen eine Slnftalt, bie её піфі verfd)mäßt, fid) Ьцгф fold)e Wiíttel in ben Singen beë ^ublifumë ein Slnfeßen gn geben. Die Sd)ulc fteßt einzig unb allein im Dienfte ber SBaßrßeit; baram fd)ließt fie mit Entßßiebenßeif Sllleë von fid; auë, waë апф nur entfernt ben ®феіп beë Unwahren unb galßßen an fid) trägt.

Её wäre mir таИфеіпІіф піфі eingefallen, mid) über bie grage, ob ber Ппіеггіфі in fremben ©ргафеп für bie Sürgerfüßule gwedmäßig fei ober піфі, weiter auëgulaffen, ba am ßtefi=

gen £)rte bie @афе ja bereits feit einigen Sauren entfd)ieben unb endgültig feftgeftellt ift, eine derartige бефгефппд alfo überflüffig ег]феіпеп tőnnte, — wenn mid) піфі gute (ÿrünbe Ьоф bogu bewogen fatten. Её ift mir патііф biefe grage, feit іф bie geitung ber ßiefigen ^йгдегіфпіе übernommen f)abe, von тігПіф Ьеафіепётегфег Seite fo oft vorgelegt, baß fie mid) felbft ernft=

Ііф gu հօքՓսքէէցօո anfing. Шее in Urtßeil, id) muß её aufrid)tig betennen, war піфі діеіф fo ent=

і'фіеЬеп unb beftimmt, als её ßeute ift. Dieë fann jebod) піфі anffallen, wenn man bebenft, baß іф eine Weiße von Saßren, ja eigentlid) bie gange Seit meiner päbagogifd)en SSirffamfeit 1)іпЬнгф, in Reineren Stäbfen an Slnftalten tßätig war, теіфе gum Dßeil bie Aufgabe ßatten, ißre Sd)üler auf ben Sefitd) beë Epmnafiumë vorgubereiten. Da trat benn natürlid) bie Seßanblung ber fremben ՏքրոՓօո, gumai in ben erften beiben Älaffen’, in ben æorbergntnb, unb alé günftige Wefultate піфі anëblieben, würbe nur um fo eifriger weiter gearbeitet; unb gerabe biefer Dßeil beë Unten id)tti war mir ber loßnenbfte unb liebfte. SS eint mir ja einmal Siebenten in ^Betreff bet ©фйіег aufftießen, теіфе паф Sieenbigung ber ՏՓսկօէէ gu einem 9)?elfter in bie geßre ober gu einem Kaufmann in bie ^anblung eintraten, fo berußigte mid) ber Eebanfe, baß fie ja beë aÜgemein ^ilbenben, waë baë Erlernen frember Spr-афеп mit ք<Փ bringt, tßeilßaftig würben, wenn fie аиф feinen unmittelbaren Gewinn bavon für baë ргаІЩфе geben ßatten. — 9)iit фіфеп 9ln=

Іфаиипдеп fam іф ßierßer, unb alë ßier unb ba ber Випіф laut würbe, іф тофіе Ьоф аиф baßtn Wirten, baß wieher gateinijüß unb grangofifd) in ber S3ürgerfd)ule geleßrt würbe, tarn іф faff .ո Ъегффипд, barauf eingugeßen. Зф ßätte ja bann eine mir lieb geworbene Sejüßäftigung wie- ber aufneßmen unb in gewoßnten Eleifen weiter geßen fönnen. Dßnc геіріфе Erwägung inbeffett

(7)

wollte іф тіф auf 91іфІ8 einlaffen, ba іф mtr Ьоф fagen mußte, baft bie befteßenbe біипфіипо, nur auf ben Diali) fadifunbiger 9Känner піфі ohne guten (Srunb inß geben getreten fei. 9lad) егп^Ііфег llebetlegung unb gewiff enßafter Prüfung bin іф feinen Augenblid zweifelhaft, тіф ba=

фіп gu erflären, baft eß unnötbig, ja ѵегЬегЫіф wäre, wenn man, waß дШй'Ііф befeitígt iff, wieher gui (Geltung bringen mellte. @8 bleibe gum Beften nuferer ©фйіег fc, wie e8 iff. Аиф Heinere (Stabte, тоеіфе feine Șomere gebranftalt haben, werben mit ber Beit babin femmen, ben Bebürf՛

niff en unb Anforberungen beß ber 3<ф1 паф bebeutenberen 9JiitteIftanbeß дегефі gu werben unb eine Umgeftaltung timor SBürgerfфиіеп eerguneȘmen, тоЬигф bie fremben ©угафеп auß benfelben verbannt werben. Söaß aber feilte eine Stabt wie Зфогп, теіфе (Spmnafium unb ÍRealfdiule bat, bewegen, in alte, längft verlaffene Bahnen wieber eingitlenfen?

Unb Ьоф fdjeint fid) in unterer Stabt ein gewiffeß Bebürfniß geltenb gu тафеп, теіфеё faft auf baß ©egentßeil meiner Behauptungen іфііе^еп laßt. SSie feilte eß fonft fommen, baß eine піфі geringe 3abt von Bürgern auß bem 9Jïitteïftanbe, bie il)re Seltne gu geßrlingen in flei«

neren .öanblungßbäufern beftimmen, fie gu ©ewerbtreibenben, ýanbWerfern, Unterbeamten im 6ivil=

unb %i(itairbienft ergießen wollen, baß gerabe |о1фе ißre Sößne mit llebergeßung ber Bürger՛

fdtule in eine Șomere gebranftalt fdiicfen, in теіфег fíe biß in bie mittleren .Waffen, oft піфі ein՛

mal fo weit, aufrüden, um auß biefen in ben gewählten gebensberuf übergugeßen. 3ft eß 9)iiß=

trauen in bie geiftungßfäßigfeit unferer Anftalt überhaupt, maß fie bagu veranlaßt, ober glaubt man, baß bie Вйгдег)фиІе wegen ber Ве|фгапІипд ißrer geßrobjefte піфі genüge, unb giebt barum bet höheren geßranftalt, теіфе mehr gu bieten ¡феіпі, ben Borgug? 3m erften galle mag bie Beit епііфеіЬеп, ob ein іоіфеё Mißtrauen gefertigt iff, im anbern bürfte ein Іеіфі gu erwei՛

fenber 3rrthnm obwalten, (gerabe bie Ве|фгап(ипд ber gehrgegenftânbe, теіфе bie Вйгде^фиіе fid) auflegt, ifi ein Borgug berfelben. Sie gewährt ЬаЬигф, inbem fie auf eingelne Unterrid)tß=

fädfer meßt Beit unb gleiß verwenben unb gu einem gewiff en gufammenfaffenben Slbfdiluß batiu gelangen fann, ihren Sdülcrn, bie fie für bie eben genannten ober аідпііфе Beruf of reife vorbilben foil, Bortßeile, іѵеіфе bie unteren unb mittleren .Waffen beß ©pmnafiumß unb ber ЭѵеаІ)фиІе gat nicht bieten fórmen. Cie @іпгіф1ипд ber leßteren iß barauf Ьегефпеі, ißren Bóglingeit eine höhere Bilbung gu geben; biefe Anftalten haben ein Biel vor Bugen, теіфеё bie (Schnier erft in ben oberften Waffen еггеіфеп, worauf bie unteren unb mittleren nur vorbereiten. ®eßt nun ein Sd)ü«

1er auß ber Tertia, Cuarta ober gar քՓօո Cuinta ab, fo ßaf er günftigen gallß eben baß gelernt, maß фп für bie паф% ßößere reif тафі; ob er für baß geben einen Gewinn hat, wie er фп Ьгаифі, barauf faun bie höhere gehranftalt Ьигфаиё feine Äüdficht nehmen. (So fommt eß benn, baß biefe Abiturienten ber mittleren unb unteren Waffen oft 9lid;tß ober Ьоф піфі genug von bem wiffen, waß ihr bereiniget Beruf von ihnen forbert, ba bie höhere gehranftalt gewiße Unterrahtßgegenftänbe erft in ben mittleren unb oberen Waffen eintreten laffen fann unb Ьоф, ober vielmehr eben ЬаЬигф mit um fo größerer Sidjerßeit, ihren еідепіііфеп Bwed еггеіфі.

(8)

Uni) nid)t bief; allein feilte von fo manchen (Eltern bei her Sßabl einer llntenicbtšanftalt für ihre Äinber in Ueberlegung gezogen werben. @8 giebt поф einen anbern Umftanb, her піфі minber Іфтег iné (Еетіфі fällt unb in ber Зфаі eine ernfte (Erwägung verbient. 3?ead;ten wir, wag barüber ^ielfdjer, beffen woȘIbegriinbeten 9lnfid)ten id) mid) an biefer wie an anbern Stellen an=

fließen muff, in ber angeführten, febr Iefen8wertl)en Heinen ®d)rift fßag. 20 fügt:

„Sie žBílbung, weld)e bie Șomere Behranftalt gewähren will, ift einem ftattli^en unb um«

fangreidjen Sau gu ѵегдіеіфеп, beffen (ЕгЬде|'фо£ allein einen Slufwanb von Seit unb Mitteln er«

forbert, mit теіфет ein то^пНфеё unb ЬгаифЬагеё ЗЗйгдефаиё ȘequfteHen wäre. SBer feine Äinb^eit unb 'Sugenb in einem großen fpaufe, in геіфег Umgebung gugebradft I)at, ber finbet քրՓ fpäter nur fфwer in еіфафе unb հօքՓրոոէէօ 33erl)ältniffe. (Eingefd)lid)ene ЗЗогигфеІІе müffen überwunben, liebgeworbene (ЕеюоффеНеп aufgegeben, anbere Зіффаіишдеп gewonnen, anbere Se=

f^äftigungen vorgenommen, (Entbehrungen ertragen werben; тапфег îDîenfd) finbet |іф паф einem фіфеп ЗВеф|'еІ fein Sehen lang піфі mehr in ber Sßelt ¡игефі unb ift ber Unglüd^ften einer.

Ülebntid) geht e§ vielen jungen Beuten, теіфе baê ©pmnafium ober bie 9tealfd)ule wieber ver«

taffen müffen, Gebiete, auf теіфе fie фпде)֊фаи1, nid)t betreten bürfen, einem Serteljr unb Ilm«

gang, Ьигф теіфе fie fid) geehrt fühlten, entfagen, Зіиёрфіеп auf ben (Eintritt in höhere gebens«

helfe aufgeben müffen. Sie ՏօքՓսքէէցսոցօո, gu теіфеп fíe in ber SeȘrgeit Ijerangegogen werben müffen, erfd)einen фпеп anfangs fo geringfügig, alle Sienftleiftungen, benen fie քէՓք unterziehen müffen, erniebrigenb, förperltdfe Strbeit unb Slnftrengung ift фпеп wohl gar Sürbe unb enteljrenbe Saft. @8 vergeht geraume Seit, ehe fie gu fid) tommen unb дигефі finben, b. h- ehe fie фгеп Sünfel unb аІІефаиЬ фогі^е ЗЗогигфеіІе überwunben haben. 9Лапфе blicfen währenb ihrer gangen Sehrgeit mit 9leib auf biejenigen ihrer früheren 9JHtfd)üIer, теіфеп, auf bem ЗВеде gu höherer Silbung unb gu Remtern allmählíg vorgufd)reiten, vergönnt ift; fie tragen baê ©фифіі піфі mit ©folg imb Rrcitbe, fonbetn mit Щфатипд; fie halten fid) ЬаЬигф für erniebrigt.

Sßogu nun gu földfém Swiefpalt in ben jungen Beuten ben ®runb legen, wenn её bod) vermieben werben tonn, gu einem Smiefpalt unb gu einer Innern llngufriebenheit, hei теіфег аиф bie Behr«

Herren піфі wenig mit gu leiben haben! Sn gar ЭКапфет, ber von ber höhem Behranftalt auë in bie Behrjahre getreten ift, ber аиф fein %аф Ьіпіапдііф verfteht, wirft biefer Bwiefpalt Ьигфё gange Beben fort unb madit фп mit feinem Boofe ungufrieben, ѵіеНеіфІ gar unfähig, feinem 33e?

rufe mit ber notbwenbigen Siebe unb Eingebung nadfgugehen, ba ber 33erfud)er фт immer wie«

ber guflüftert: Su haft піфі bag Мефіе ergriffen, Su fônnteft wag Beffereg H"!՛

„SSer bag ©pmnafium ober bie ЭіеаЦфиІе піфі big in bie oberen klaffen Ьеффеп fann, weil er mit bem (Eintritt in bag Jünglingsalter irgenb einen Ьйгдегііфеп ¡Beruf ergreifen foli, ge=

hört von Anfang an піфі in bie höhere Behranftalt, fonbetn in bie ЗЗйгдеффиІе. Sort тафі er leine klaffen von ber unterften big gut oberften burd); bort fommt er, am Siele angelangt, eben«

falls gu bem Bewußtfein, etmag ©гЬепНіфеё gelernt gu haben unb gu ben CErften feiner Sdfule

(9)

git gehören; bort lernt er піфі Lebenstreife fennen, bre фт fpäterljín Ьоф verfc^ïoffen finb; bort entfielt піфі erft jener Süniét, ber фт unb ben LeȘrȘerrn bie LeȘrjoȘre verbittert ; bort erhält er, w aß er für feine künftige Lebenslage unb für feinen Beruf brauet ; bort inadțt er піфі in allen Sitiden bloß Anfänge, юеіфеп nie baS @nbe folgt ; er empfängt eine ^агтопі)фе, gej^loffene Bil=

bung, bie gwar bag В erlangen, weiter ցս ftreben, erwecft unb аиф érmédén foil, bie фп aber піфі reinem fünftigen Berufe |'фоп im Borong entfrembet, fonbern фи im ©едепфеіі immer unb immer wieber auf benfelbeu l)in weift unb ljinftiljrt."

Յո ber Șoljern Leljranftalt alfo empfängt ber 9)îittelftanb bie iȘm пофіде unb піфііфе Bilbung піфі, motil aber in ber Вйгдеффиіе.

3)tan фгфіе, wenn aug gewiff en Зіййрфіеп bie Aufgabe ber Bürgerft^ule für bag prat՛

ОДе Leben etwas ftarf ȘeruorgeȘoben iff, barum піфі, baß eS meine SOieinung fei, alg folle fie, einer gang ein)eiligen Эііфіипд Șulbigenb, 91էՓէՏ weiter fein als etwa eine BorbereitungSanftalt für inbuftrielle 3toede. SaS fommt mir gewiß піфі in ben Sinn. SlllerbingS bertid^iigi bie Вйгдеффиіе bei bet SluSwaȘI ber Unterrie^têftoffe, an benen bie geiftige Jfraft beS Änaben ent=

midéit unb gebilbet werben fett, gang befonberS biejenigen, bereit Berftänbniß für ben Änaben von bleibenbem ргаВД)феп 9lußen iff, aber fie vergißt Șomere Swede barüber піфі. — Sie ипіеггіфіеі g. B. ben Schüler піфі barum allein in ber Ьеиі)‘феп Spirale, bamit er fpäter im Staube fei, einen @efc^äftgbrief gu і'фгеіЬеп; fie will, baß er an guten OJiufierit bie ®efe$mäßigteii unb ՏՓօո՛

fjeit in ber gotm ber ©ргафе erf enne unb [іф baran bitbe, baß fein (SebanfenfreiS Ьигф ange»

meffene Beßanblung paffenbet Lefeftüdc mürbig erweitert werbe, baß er auf bet ȘâiȘften Stufe bie er in bet elften Älaffe erreicht, mit ben befielt (Srgeugniffen nuferer ՏՓրէքէքէօէԱր unb Фіфіег, bie піфі für bie ©eleljrten allein, fonbern аиф für bag Bolt gefď;riebeit unb деЬіфІеі traben,i be=

tannt unb vertraut werbe unb bie gäljigfeit erlange, btefelben fpäter als Wittel gut Selbffbilbung gu benußen; fie will bie Saat gu grücßten auSftreuen, bie in ein fpätereS Leben wo^It^ätig I)in=

еіпгеіфеп unb )1ф als fernige ©efinnuitg, als madere Diebe beS felbftftänbigen WanneS unb ÄIar=

I)eit ber ЗІп)фаиипд unb beS ©ebanfenS befünben.

So würbe eS քւՓ an jebem anbent Leljrgegenftanbe, ben bie Вйгдеффиіе beȘanbelt, паф=

weifen laffen, wie fíe, ргаЙффе Sroede vetfolgenb, Ьоф babei 1)іфеге ©e^tSpuntte піфі auS ben -Mugen verliert. Ob unb in юеіфег SSeife nun bie Bürger)фиіе bie фг gefteltte Aufgabe ди lofen im Staube ift, bag möge man aug bem m^folgenben Leßrplane Ьеигфеііеп.

շ

(10)

Qcfyvplan

ber Surgerfdjule uni» ber im engten 3nfamnteitl)ange mit iljr fleljettben brei unteren (^lementarklaflen.

$vreritttterung.

Sluf beit Unterricht in ber 35йгдеГ|"фнІе bereitet bie (Slementarfdntle nor unb bringt фге

©фйіег քՓօո in ber gweiten klaffe fo meii, baß fie aug biefer in bie rierte Piaffe ber Bürger»

fdntle übergeben tonnen. Sieg muß bie (Einrichtung bet (Elementarnie toefentlid) beftimmen unb fie in bie innigfte æerbinbung mit her ®ürgerfd)ule feßen.

Sie erfte Slaffe her @[ementar|d)ule, теіфе mit ber Sürgerfi^ule 9?іфіё gu fdjaffen hat, erhält iȘre ®фіНег ebenfalls aug ber gweiten Glementarilaffe unb entläßt fte паф uoKenbetem biergehnten gebengjahre mit einer Gilbung, wie eine gmei». ober breiflaffige itiebere SBoUgf^uIe fie bieten tarnt. @8 entfteben aug biefer Soppelftellung ber brei unteren (Elementarflaffen Uebelftänbe, beren Sefeitigung, im Sittereffe befonberg ber erften Glementarflaffe, bringenb gu юйп|феп ift.

Sa htci піфі ber Տրէ ju weiteren 9lu8einanberfeßungen iff, fo bemerte іф nur, baß іф baßin gieienbe Anträge unb ЗЗогіфІаде in fürgefter grift beit ffäb^en teherben boriegen werbe. Sn Segug auf bie erfte (Elementarflaffe bemerte іф ferner поф, baß fie biefelbe geblieben ift, bie fte war, unb in фгег innern (Еіпгіфіппд feine æerânberungen erfahren hat mit ber einzigen 5lus=

nähme, baß aug 3weämäßigfeitSgrünben bie @фіііег biefer Maffe in brei gefonberten Slbtßeilungen ben еьапдеі. ¿Religionbflaffen ber ¿BürgerfAule gugetheilt finb. 3Ran wirb eg babér егНагііф fin=

ben, wenn фгег in bcm &#lan піфі befonberg Erwähnung деТфіе#.

1 religion.

Ser Unterricht in bet ¿Religion nimmt in ber 33йгдег)'фи1е bie erfte Stelle ein. (Er be=

fd;ränlt ftcb barmit піфі auf bie für benfelben дипафр unb иатепіііф beftimmten iebrffimben, поф beruht er in einer тодЩі großen ?lngabl berfelben, er ЬпгфЬгіпді oieimehr bie gange fialt mit feinem &Ье^Ьапфе uub giebt ihr in jebem фгег Зфеііе bog Gepräge einer фгі^ііфеп.

А. <®tementatf$ule.

<Іа|Ге ív. ift mit Шф III. ksmbinirt (Enrfue Ijäljrig. 2 Staticii uiödjcnUid).

S)er ¿)1еІідіоп8ипіеггіфі ift auf biefer Stufe iwrguggweife Ппіетфі in ber bibién

®е|фіфге. Ser Mehrer ergahlt auggewählte ЬіЬЩфе ©օքՓէՓէօո beg alten unb neuen Seftamentg ben^inbem nor, eňtwiďelt fie bem gßort unb ber ©афе паф, ergäbt fíe пофта^ treu unb forgfalttg unb fahrt barnít fort, big bie Äinbet bie @е[фіф!еп oerftanben haben unb wieberergählen tonnen. %n einem тефапі|-феп %uSwenbiglernen ift auf biefer, wie auf allen anberen Stufen тфі bte ¿Rebe. - Bug bem ¿Wigntug werben bie gehn Gebote ohne bie (Erflärung gufherg

(11)

gelernt. — ®el՝ete, Sieberoerfe unb ©ргііфе werben ЬаЬигф auf bre einfacbfte unb natürlid)fte SBeife аПта^ід gum @ідепфит ber Ãinber gema#, baß ber geȘrer фпеп bíefelben bet ber ge»

meinfamen Sínba# wieberȘolt oorbetet unb Borfpridjt unb bíe Ätnber gum 91аф)ргефеп oeraiilaßt.

fUafle 11. (íurfus 1 jäljrig. 4 Stunden.

‘Лиф auf tiefer «Stufe wenbet քէֆ ber ЗМідіопёипІеггіфі І?аирі|афІіф ber ЬіЬЩфеп (ÿe=

іфіфіе ¡и. Öre Se^anblung wie in ber oorigen klaffe. @ine größere %ußwa^l non БіЬІі|феп

®е|фіфІеп tommt gu ben früher gelernten էէոչս, letztere werben деіедепіііф wieberfjolt. — Sag erfte ^auptftüd wirb ooUftänbig gelernt, baß gweite offne bie ©rtlärung gut^erß. %on Seiten bcß geßrerß tröt eine einfadfe SBort= unb ©афегПагипд Ifingu. — ергйфе unb .КігфеиІіеЬет.

B. S8ttt(țerf4)ule»

fålafft IV. ճսրքստ Ifaljrig. 4 Ջ tiniben.

yortgefeßteè (Erlernen осп ЬіЫі|феп ®е[фіфіеп. — Saê gweite ýauptftiicť wirb mit bei Waning, ebenfo baß batte ßauptftüd gelernt; bagn 3Bort= imb Smnerflâtung n# jerbei՛

giebung non ©ргйфеп. — ^фепІіеЬег. — SBieber^olung ber $enfa auß ben früheren klaffen.

ßlafle Hl. Ճսրքս0 Ifäljrig. 4 Stunben.

Յո .Klaffe Ill. wirb ber Ппіеггіфі in ber ЬіЬЩфеп ®е?фіфІе abge]^loffen, fc baß bie

©фйіег, wenn fie ben Surfuß biefer klaffe Ьигфдетафі ßaben, mit քօաաէՍՓօո ©օքՓէՓէօո beß alten uńb neuen Seftamentß, wie SSoife fie gufammengefteűt Șat, betanul unb oertraut finb. %e=

merft fei Șier поф, baß feber Unter^têftufe фг für fie paffenbeß, gang genau beftimmteê ÿenfum in ber հէհ!էքՓ6ո ^օքֆէՓէօ gugetȘeilt ifL ^аіефіётиЬ: ЭВіеЬефоІипд ber brei erften ^auftftüae unb Erlernung beê oierten unb fünften ^auptftüäS mit Sutlferß Waning. — ‘Вефгефипд ber beiben erften ßauptftüde, mit Bußnaßme beß britten Weiß. ЖгфепІіеЬег. Bibeltunbe. @eo=.

graphie оси ^aläftina.

£1ф I. unb II. kombinirt. (Eiirfns 2fäl)rig. 3 Stituben.

(íingebenbe (grtlärung beß Іифегф'феп .Каіефіётиё mit ^erbeigieȘung ber nötigen Ž8ibel=

фгйфе. Äenntniß beß .Küxljenjalfreg. ©rflärung unb (Erlernung ber еоапдеЩфеп fßerilopen unb einiger ÿfalmen. SBibellefen. einige ^enntniß ber ^eroorragenbften @рофеп unb ÿerfonen auß ber Йігфепдеіфіфіе, namentl. ber Эіефг-таііоп8де,фіфІе. Ser 9teft ber 30 .КігфепІіеЬег, юеіфе genau auf bie оеффіеЬепеп klaffen oertȘeilt finb, wirb gelernt. Sie Șier йЫіфепКігфептеІоЬіеп werben eingeübt.

Sen ІпфоІіІ'фсп 9ieligionßnnterri(ßt in ber gweiten fReligionßabt^eilung, юеіфе auß ben ІафоЩфеп ©фйіет ber IL, HL unb IV. GlementarMaffe befielt, erteilt ^err SBiab tow éti in юофепіііф 4 ©timben.

շ*

i

(12)

a. Steligionöleljre: diejenigen SeȘrftixcfe ber allgemeinen ^ate^iãmuâtabelle, іѵеіфе ber М)оІі)фе (Տխոքէ miff en muß. 9іаф bem ^аІефіётнЬ für bag Bigtijum (Sulm.

b. ВіЫіІфе ®е[фіф!е: 12 ЬіЬЩфе ®е[фіфІеп aug bem alten unb 8 aug bem neuen Seffament. %аф bem беЦгЬиф von (gdjufter.

die er fte 9îeligiongal՝tȘeiIung, befteȘenb aug ©фйіегп ber I. (ÿlementarflaffe, ber IV., III. unb II. klaffe ber Вйгдеіффиіе, цпіеггіфіеі ^err Paplan ©фтіЬі in іѵсфепіі. 4 Stunben.

SBieberȘolung ber ^аІефіЬтиЬіаЬеНе, ЫЫіІфе ®е[фіфіе, ßrfldrung beg grünem ^atei^igmug für bie diögefe (Sulm. — 1 ©tunbe гобфепіііф Äirdjengefang bei феггп Wțjgliwgfi, —-

2. Seutfdje Spradje.

(conf. Süben. ©ritnbfäße и. Seegänge für ben beutfdjen ©ргафипіетфі.)

der ©ргафипіеггіфі խէ bie Aufgabe, bag ^inb baȘin gu führen, baß eg bie iȘm паф feiner gangen Btlbitnggffufe дидііпдііфеп ©ebanfen ruberer, mögen fie тйпЬІіф ober քՓրէքէէէՓ mitgetȘeilt werben, uerfteȘt; baß eg im ©tanbe ifi, fid; тйпЬІіф unb fd)riftlid; über 9lUeg flar auggufprei^en, mag eg erfannt, empfunben unb erfahren ֆօէ; baß eg genau Mannt unb oertraut wirb mit ben heften ©rgeugniffen unferer ©фп^іеПег unb ditäter, unb ЬаЬигф bie gâȘigfeit er=

langt, biefelben fpäter alé Mittel gur Selbftbilbung gu benußen.

die Wittel gur ©ггеіфипд biefer Aufgaben bieten allfeitige, gorm unb SnȘalt berüL ТіфНдепЬе Векафйтдеп uon muftergültigen ©prat^ergeugniffen unb тйпЬІіфе unb Іфгі^ііфе, biefen Веігафіипдеп քէՓ anfdjließenbe ©ргафйЬипдеп.

der gefammte ©ргафипіеггіфі grünbet քէՓ Ьетпаф auf forgfältig auggemä^Ite %iufter=

ftücfe, bie юотодііф in bem поф für anbere gwetfe деЬгаифіеп &#ифе gu finben finb. dag SBefent^fte bei berBe^anblung berSefeftücfeiftberSu^alt, ba Ьигф bie Векафіипд unb bolle Aneignung beffeiben bie ©eiftegbilbung паф jeher Эііфіипд Șin gefvrbert unb ber ©ebanfenfreig ber ©фйіег erweitert wirb. Bei ber innigen unb untrennbaren Begießung inbeffen, in теіфег

^snltalt unb ձorm in allen ©ргафецеидпіЦеп gu etuanber fielen, muß аиф bie ®rantntatif ífjr

%ефі Șaben itnb фг innerhalb gewiffer ©rengen eine genaue unb forgfältige BeȘanblung gu dȘeil werben, dteg ill unerIäßIíф gur görberung beg «Spradjverftânbniffeê, gu größerer ©іфег^еіі in ber ЗІтѵепЬипд ber Spradjformen, gu einer гіфіідеп ЗІпюепЬипд ber Snterpunftionglebre, git einer t'mretten i^riftiidjen darftellung gufammenßängenber ®ebanfen, gur Uebung beg denfuermögeng überhaupt ic. 5(иф bie вег|’фіеЬепеп ltiliftifd;en darftellunggmeifen lernen bie ©фйіег an borgelegten Wuftern unb werben ba^in geführt, Aufgaben, bie bem Wiifterftüd паф gorm unb Sn^att еіфгефеи, felbftftänbig gu bearbeiten.

dag ипіеггіфіііфе Berfațren für bag Berftanbniß beg SnȘaltg, für ben дгаттайіфеп Unterlid)! un b bie (Stilübungen ift von Síiben in feinen ®runbfäßen ic. fo betaillirt, fo Ьигфаиб

(13)

groeäentfpre$enb angegeben, baf; ber Sekret фт nur Stritt vor ©djritt 51t folgen Ьгаифі, um ber loȘnenbften (Erfolge feiner ЗЗетіфипдеп getotff ;u fein. Sa ba§ Sefebud) von Süben unb Stade, beffen Einführung in bie Sürgerfd)ule іф feȘn^ft wünfdjen muf;, inbeffen поф піфі in ben főnben ber Äinber ift, fo benutzen mir einfttoeilen bie SJlufterftüde von Äellner unb be^an=

bein biefelben паф ber ron фт felbft in feinem praftifdjen Seftrgange gegebenen Anleitung. @?

ift ЬаЬигф eine getoiffe пофюепЬіде Uebereinftimmung unb Einheit in ben Ьепі(феп ®ргаф=

ипіеггіфі ber gefammten ®фи!е деЬгафІ. Äellner empfiehlt fid) übrigen?, abgefeȘen ron anberen æorjügen, für un? аиф поф ЬаЬигф, baff ein Uebergang von фт ju Síiben Іеіфі unb oȘne weitere (Storung be? Ипіеггіфі? քէՓ roHjieljen läfft.

A֊ (Síementarfdfmle.

âlaffe IV. Űfitrfus Ijalbjäljrig. 12 Stnnícn.

Ser Ипіеггіфі im феиі|феп ifi auf biefer Stufe ©фгеіЬИеипіеггіфі паф Rafter? gibel.

— (Einübung ber Heinen unb großen ®фгеіЬ= unb ՏրսձԽւՓքէոհօո. — ©фгеіЬеп unb Sefen ber=

felben, fo wie ©фгеіЬеп unb Sefen ron (Selben, örtern unb Sätzen паф Rafter? Anleitung. — Der erfte %5քՓոսէ ber #äfierf($en gibe! wirb in biefer klaffe abfolvirL — ©ргафйЬипдеп, wo=

тодііф im Зіпіфііф an ben Sefeftoff. Sie (gegenftänbe ber ЗВефгефипд müffen ron ben Ãinbem апде|'фаиі werben.

íilalTe III. ճսրքսՑ ljalbjäljrig. 10 Տհաճ eit

ՏսրՓորհօէէսոց be? jweiten unb britten, t^eilweife аиф ber weitem %Ь(фпіііе ron Rafter?

^anbfibel. — Sie Ãinber foRen in ber Sefefertigteit fo weit деЬгафі werben, baß fie bie Іеіфіет Stüde be? Äinberfreunbe? oȘne greffe Шйфе lefen fennen. ֊֊ ՏսրՓ bie ՏքԱ-афйЬипдеп (fonfi детофНіф Senf= unb Spredmbungen genannt), bie wie ín ber vorigen Älaffe ju ЬфапЬеІп finb, werben bie ^inber Ьафіп geführt, auf i&w Ümgebung &u werfen, ba? Sargebotene feft anju=

Іфаиеп, гіфйд &u benennen unb allmäßig feinem Sßefen паф ernennen ju lernen. Sie Statur unb ber $ilbung?ftanb ber Äinber forbem ein ՏքրօՓօո in օէոքսՓօո Sä^en. Sa^er bewegt քէՓ ber Serrer felbft тодІіф[і in biefer ՏքրսՓքօոո unb bringt fie ben Äinbern Ьигф ѵіефафе Hebung jur Eeläufigfeit. — Seltner? SeȘrgang. SȘei! I. ЗІЬф. 1—3.

klaffe H ճսրքստ 1 jährig. 10 Shtníen.

Sn biefer wie in ber folgenben Âtlaffe wirb bie Aufgabe, тефапі]фе Sefefertigfeit ju er=

jielen, ftreng feftgehalten. — Erammatifdje Seiet) r ungen über bie Saßformen bleiben аиф I;ier поф аи?де(ф1о]"(еп, bie* Äinber folien bie Spi^formen nur fennen unb деЬгаифеп lernen, nid)t barüber refleftiren. — Ser SnȘalt ber Sefefiude erfährt Ьигф Abfragen beffelben, Ьигф ©rIMe՛

rung ипѵегфапЫіфег %u?brücfe 2c. eine eingeh enbe Sehanblung. — So lange wir fein Sefebud)

(14)

haben, in weíd;em bad, was auf biefer æilbungdftufe ©egenftanb ber fogenanníen Senfübungen fein foil, bem .Kittbe in anfd)aulid)er, geift= unb gemiitȘbilbenber Weife borgeführt werben fann, bénult ber Seljrer .Kellner Sljl. I. Sibil). IV. — gu ben тііпЬІіфеп Hebungen treten liier bereits einige fdfriftlicfje: Slbfc^reiben einfacher Säße auS bem Sefebu^e, Sluffcbreiben einfacher Säße, wie fie fid; aud ben Sprechübungen ergeben. — Die 9ied)tfd;teibung wirb baburd; angebal;nt, baß lei&tguf^reibenbe Wörter, auS benen bie æud;ftaben leid;t heraug&ulfören ftnb, oft in Selben unb SSudjftabeit aufgelöft unb wieberȘolt fowo^l einzeln als аиф in einfachen Säßen biftirt werben.

B. 93ttrgerfcbuie.

Älafle IV. Փսրքստ ljäljrtg. 9 Shtitbeit.

Ser Sprachunterricht wirb in biefer klaffe auf ®runb ber oben genannten Wtufterftütfe bon Redner ertheilt Sie Aufgabe ber klaffe ift: а. allfeitige Щргефішд ber fieben erften SJtufterftücfe ; b. .Kenntniß beS einfadjen nad'ten unb beS burdj ^Beifügung unb ©rgängung erwei=

terten Saßed, fo wie bet barin auftretenben Wortarten; c. .Kenntniß ber Elemente ber Wortbil»

bung unb einiger Wortfamilien, einfthließti^ ber baburd; bargeftedten ^Begriffe; d. Hebungen im Grgaßlen; e. ЯиётепЬідІетеп bet bur^gefprofhenen dJlufterftüde; f. ßertigfeit ein Іеіфіеё Siftat паф bat burdjgenommenen Siegeln ohne grobe SSerftöße gegen bie Orthographie fchreiben ju tonnen ; g. fdjriftliche Slbfaffung von Heinen ^Befchreibungen unb (Stählungen. — Seltner Sh- П.

$ag. 1—56.

ՃԱՕ՜է ni. dut՜fits í jährig. 6 átültben.

Nß«be: a. adfeitigeS.^efpre^en ber folgenben 5 dMufterftüÆe «on Kellner; b. иоЦ.

ftänbige kenntniß bed einfaihen erweiterten Saßed, ber früher поф піфі bagewefenen Wortarten, fo wie Șertigfeit im SeHiniren unb (Sonjugiren; c. fortgefeßte Hebung in ber Wortlehre; d. einige Sicherheit in ber Orthographie; e. Hebung im тйпЬІіфеп Slacheqählen; f. SluSwenbiglemen ber Sdiuiferftücfe; g. als Stilübungen : ЗЭДгеіЬипдеп и. Stählungen. — ÄeHner SI;1- И- $a8- 57—89.

Sen Sd;üler auf biefer wie auf ben folgenben Stufen ju einem logifch richtigen unb епЬІіф fogenannten affinen gefen *u führen, wirb bem gehret bei *wetfmäßiger Sehanblung ber gefeftmfe піфі ferner fallen; eS muß ք%Փ fogar, je meßt ber ©фйіег дит гефіеп get?

ftänbniß gelangt, ein fold;# gefen Don felbß ergeben.

Шф II. ճսրքոտ ljäljrtg. 6 Stnnben.

Aufgabe: а. allfeitige Surcharbeitung bet поф übrigen ddufterftüde bon Redner; b. in grammatifcber Sejiehung: Wieberholung unb Srweiterung beS ißenfumS ber borigen Älaffe, Wort»

lehre unb Wortbilbungdlehre, ber gufammengegogene Saß, GrHärung bed gufammengefeßtenSaßed, bed »ßaupt» unb Mebenfaßed, bie Saßberbinbung; bom Saßgefüge: ber Subjeft» unb Objeftßiß;

c. fortgefeßte orthographifd;e Hebungen unb Äenntniß bet SnterpunftionSregeln, fo weit eS bie ŽBe=

(15)

fanntfdjaft mit ber SaȘleȘre auf biefer Stufe geftattet; d. teilte @efфäftêauffät^e unb Heine Sdiitberungen ; e. Slußmenbigternen ber burdfgenommenen SJcufterftüofe unb paffen ber ©ebicbte.

Älalfe 1. (iurfus 2 jäljrtg. 6 Stunden.

Stufgabe: а. allfeitige ©Umarbeitung von SJiufterftüden auß Slafftfern, mie fie im fediften

©Șeii beß Sefebudjê von Silben unb Bacie jufammengeftellt finb ; b. Beenbigung ber SeȘre vom jufammengefeȘten Satj, Beriürjung ber Sätje, fPeriobe; Sßieberlfolung unb Bufammenftellung ber fPenfa ber vorȘergeȘenben Sí aff en ju einem übcrfidjtlidjen ® an jen; c. SidferȘeit in ber ՇրէՏօ՛

grapȘie; d. ©efdjäftßauffätje, Briefe, ScȘilberungen, SIbbanblungen; e. Slußmenbigternen von ®e=

bidden unb ïOiufterftüden in fßrofa.

3. Оіефпеп.

©aß Bedmen ift nädfft Beligion unb ©eutfd) einer ber midiiigften Hnterrid)tßgegenftanbe ber Bürgerfdmle, eben fo molii besȘalb, meii eß bie formate Bilbung befonberß ju fôrbern ge=

eignet ift, alß audi baritm, meiï eß für bie Sebenêfreife, mold)en unfere Sdfiiler bereinft angeboren rnerben, ein bringenb notbmenbigeß (Srforberniÿ ift.

9Jîôgli$fte ©emanbȘeit im ScpfrecȘnen unb größte Sidjeițeit unb ScȘnetligfeit im Bifferredinen roerben gleitȘjeitig ju erjieten gefucȘt.

A. ©iententorfd^uie.

âlafle IV. (£urfus l)albjâi)rig. 5 Stunbcn.

BeȘanblung bes BaȘIenraumeS von 1—20. Stuf vielfache SlnfcȘauung gegrünbeteß Bor՛

unb Büdmärtèjä^len von 1—10. ©ie 4 Species in biefem BaȘlenraume. Sennen unb Sdjrei՛

ben ber Biffent. BecȘuen mit reinen unb benannten Balden. Slngemanbte Slufgaben auf biefer mie auf allen anberen Stufen, ©iefelben Hebungen im Bitlilenraum biß 20. (Sine allfeitige Be՛

Șanblung ber Вфі ift überall ju erftreben. ©ie Befanntfdjaft mit bem BeȘnerfpftem, baß mit bem Oiebraucb beß Stußbrudß „jig" in feiner Sdiärfe țervortritt, roirb beljufß ber fd)rifttid)en Hebung eingeleitet.

IMaflt III. ([urfus Ijalbjäljrig. 5 âhtitbtn.

Senntttif) beß B^Ienraumeß von 1—100. Sttlfeitige Belianblung ber BaȘlen mie auf ber vorigen Stufe. (Srmeiterung beß in ber vierten Staffe (Gelernten, ©er beffern Hebung megen mirb baß Slbbiren unb Subtratiiren gefonbert fdrifttidi gelehrt.

ßlafle il. ճորքստ ljäljrtg. 6 Stunden.

©ie vier Specieß in unbenannten Beleit. gortgefe$te allfeitige BeȘanblung ber Ballen von 100 biß ju gröfern BaȘIen mie auf ben vorigen Stufen.

(16)

В. Sűrgerfdjule.

Шф ív. Citrfits Ijäljrig. 5 Stunden.

SSefeftigung beS fPenfumã ber (Slcmentarïïaffen. Sie nier «Specie» in ungleid; benann=

ten Billen.

Ãlafle ni. ճորքստ 1 fittjéig. 4 Stunden.

Sieget be tri. Sie rier «Species mit Srüdjen.

Älalfe II. (Curfus ljäljrig. 4 Stunden.

Sefeftigung beë ^enfumé ber »origen Muffe. — gortfeßung ber Siegel be tri. 33er=

Șaltnijjbefțimmitngen.

Діф II. Cnrfus Själjľig. 3 S'htnbeii.

Megelbetri, ВЫ», Mobotb, Termin՛, ©efe^oftß», ^фипдВ, гсМефпппд. Mount»

Ьегефпипд. $)есітоІЬгйфе. Շսօհրօէ՚սոհ ^ubifmurgel. Bk @ифроВепгефпипд ols ©umb=

läge für bie ©leidjungen erfreu ©rabeé.

4. (Beometrie.

SDer große Süertß beß тафетоЩфеп ипіеггіфів für baß praftif$e geben iß außer allem Sweifel, unb bte ©ebilbeteren unb Strebsameren unter ben ^anbwertern unb ©etoerbtreibenben iviffen гефі gut, baß fie ber Äenntniß ber matijematífdjen ©temente nidjt entbehren fennen,

©benfo ^оф, abgefeßen uon ber ßoßen Sebeutung, шеіфе bte SRatȘematif aIß9Btffenfd)aft an unb für fid) bat, ift ber Mußen gu üeranfc^lagen, webfjen fie até Silbungßmittel beß Serftanbeß ge=

maȘrt. @ß gebührt alfo aud) {էր eine ßeroorragenbe Stelle im Unterriebt. Um für bte ©фиіе ben mőglid)ften ©etoinn gu gießen, folgt, mo eß tßunlid) ift, ber miffenfcßaftlidjen SSegrünbung ber SeM&ße ЬіергЩфе Bnmenbung, etwa паф Anleitung beß ВоЩфиІЬифВ ber ©lemente ber

©eometrie von SBieganb.

SSürßcrfcbuIc.

ЯФ IV. ճսրքստ ljäljrig. 1 Stunbe.

®ie ©eometrie tritt in biefer klaffe gunäcßft alß gormenleßre, wo тодііф in Serbin՛

bung mit bem Зеіфпеп, auf. Sie bient gut Uebung beß Slufcßauungßoermögenß unb bereitet auf bem eigentlichen geometrifdjen Unterricht Dor.

Діф III. ŰLurfuö ljäljrig. 2 Stnnbtii.

gormenleßre wie in ber »origen klaffe, ^iergu fornmen jebodj bie %nfangßgrüube ber Planimetrie паф Лорре §1 biß §48, b. Ĺ biß gum brüten Щфпійе:иоп Darallelen ginien.

(17)

Sldflŕ II. ճորքստ ljäljrig. 2 Stunben.

planimetrie паф Äoppe bib §. 99. Vierter ՉէԵքՓոէէէ: non ben фгеіейеп.

Ãlafle I. ճորքստ 2jäljrig. 3 Stnnbcn.

Planimetrie паф ^oppe biß §. 224, ober biß gum gehnten @Ь|фиШе: ron ber Bulk meffung ber gerabltnigeit figuren unb bes .streif eb. — Յքէ bieê ֊p en fum abfolbirt, fo wirb поф aug ber (Stereometrie bag, mag SBieganb in ber oben angeführten Reinen @Փր1քէ giebt, unb gmar in ber SBeife, mie er eg giebt, b. h- гфне einen ftreng ті|]еп)"фа^(іфеп Gntmicfelungbgang gu nehmen, hingugefügt.

Ց. ШШ-

Ser Ипіеггіфі in ber pbpfif hat bie Aufgabe, bie ©фйіет mit ben mi^tigften ®efeßen unb ԱրխՓօո befannt gu тафеп, теіфе ben in ber ипогдапі)феп %atur borgeȘenben @г|феітт՛

gen gu Grunbe liegen, gu rerftänbigen %аіпгЬеоЬафіппдеп anguleiten unb mit Siebe bafür gu er՛

füllen. — 5)er Ипіеггіфі in ber Phhfif wirb nur in ben beiben oberften Älaffen егфеШ.

Șlaflt IL dfurfuö Ifährtg. 2 finnben.

ЗЗе)фгеіЬеп unb ЗЗефгефеп фіфег @г]феіттдеп, теіфе bag Äinb іадііф Gelegenheit hat, gu ЬеоЬафіеп unb bereu gefeßmäßiger «erlauf unb ІІгіафе Іеіфі aufgitfinben finb.

£la|Te Լ ճսրքսօ 2jäljng. 2 Stunben.

«ebanblung ber phpfif' паф Griigeťb yhhN^en 2ергЬйфегп. — Gleftrigität unb 3Jlagnetiëmuê. @г|феіпипдеп ber Slngtebung: bíc феті|фе fHngiepung; bie @фтег1га|1 in фгег ՋԶէրքսոց auf alle Äörper ohne ІШег]фіеЬ, in ihrer ՅՋէրէսոց auf fefte, tropfbar fluffige unb luft՛

förmige Körper. ®фаИ, £іфі unb SBärrne.

Ser ©hemie mirb mit Зіййрфі auf bie inbuftrielle praris eine befonbere Slufmertfamfeit gemibmet. Gin Apparat für anguftellenbe Grperimente ift twrhanben.

6. 8liiturgefd)id)te.

Sie 91аІпгде|фіфІе hat ben ßroecf, bie ©фіііег eingufüpren in bag grof# Уіеіф ber orga՛

nifфеи unb ипогдапі|феп Äorper ber Grbe unb fie genauer mit ben bebeutenbften bériéiben be՛

faunt gu тафеп.

Iglaffe ív. ditrfue ljäljrig. 1 átültbe.

9îaturgefфіфНіфe «líber. 3m äßinter ß o elogie, mit «üdfiAt auf bie фаиёфіеге. 3m (Sommer «екафіипдеп bon еііфеітііфеп pflangen.

з

(18)

Älafle Hl. ճսրք՜ոտ ljäljrig. 2 Stunden.

3m Sßiiiter niedere ЖгЬеІфіеге unb nnrbeHofe ältere. Sm Sommer .Kenntniß ber ein=

^еіті[феп ÿflangen unb SSerftänbniß ber botanifdjen (Brunbformen.

Ãlalfc IL Curtos ljäljrig. 2 Stunden.

3m SBinter die ^oberen SBirBettȘiere. Sm Sommer bée еііфеіті|феп ^pflangen паф i^ren Organen. 3rgneipftangen. ^aumarten. Die auf Werbau unb (Bewerbe %egug Șabenben tn= unb аиёИпЬі[феп ȘJfiangen. 5)ie (Begenftänbe, гоеіфе gur ЭЗефгефипд fommen, liegen ín biefer tote in ben anbern Piaffen in natura ober in Slbbitbungen gur 91п)'фаиипд vor.

Ätofle I. (Èurfits 2jäljrig. 2 Stunden.

3u ber Зооіодіе unb SotaniE gufammenfteÜenbe SSieberȘolung bed in ben früheren Ätaffen (Belehrten. Sinttțropoiogie. Äenntniß ber am Bäußgften ՛ vorfommenben (Brunbftoffe ber Mineralien. 3m Sommer botanice unb деоіоді)фе (Spcurfionen. Anlegung von Herbarien

7. (6eogra£il)ic.

fitafle IV. ճսրքսՑ ljäljrig. 1 Stunde.

æon ber jpeimatÇêtunbe ausgehender, vorbereitender Ппіеггіфі.

Älaffe III. ճսրքստ ljäljrig. 1 Stunde.

ПеЬе^фі ber ($гЬоЬе#афе. 3)іе @rbtȘeite, Oceane, Snfeto, bebeutenbem ^oȘen, großen ßanbgeiväffer. .Kenntniß ber allgemcinften Säße bor «Klimaleljre, ber (Brunbjüge ber ЗЗоІІег = unb Staatentunbe, teßtere verbimben mit einer ПсЬеффі ber еигѵраііфеп Staaten. ©фіІЬегипдеп befonberê еідепі^іітііфег ©egenden, ato einer Sßüfte, einer prairie, einer #оф= unb Tiefebene ու

Äla^e II. ճսրքոտ ljäljrig. 2 Stunden.

Genauere JCenntniß ber ©rbtȘeite, befonberg ©uropag. Deutfd)Ianb unb Preußen.

filafle Լ Curtos 2jäljrig. 2 Stunden.

ЗВіеЬеіфоІипд beS in ben vorigen «Klaffen (Beiernten. ©ingeȘenbere 55еігафіипд ber Staaten, іѵеіфе eine bebeutenbe Stufe in ißrer (Befammtentroicfelung erreicht Baben. 5)ie

«ßauptlebren ber mafbematifdien (Beograpfne.

8. (9cfd)id)te.

Daß ein ftreng fßftematif4er unb objettiv noUftanbiger @е|фіфіёипіеггіф( иіфі für бфиіег paßt, deren ©фиЦеіі mit bem vierzehnten ober funfgepnten ßebenèjaßre abfdjtießt, bebarf

(19)

то oț) I bum ber ©riväßnung. î)er Unter rid) է muß ein v or Șer rf феп b b t о a,r a Ա b ŕ i ф er fein. @rft auf ber oberften Stufe то erb en bie früher gegebenen ®efdji$têbilber gn einem großen (Sangen L՝er=

taüpft unb bie bebeutenbften Setter ber Ջօ eí tg ef ф id; t e ben S d) ü tern vorgefüßrt. S)íe vaterlänbi=

fd)e, b. b- preußifdje unb beutfd)e ©efdjidjte finbet befonbere ՋՅ e r ü cf fi ф tigun g. — Ste ®efd)id)te roirb fo belianbelt, baß baé Sinb barin überatt bie ergießenbe ^anb ©ottеё erfennt; fie bient aid Wittel gut fittlicßen ©httoirfung auf bie Sugenb.

ÄlaflTe II. (iurfits 1 jäljrig. 1 Staube.

©ine beftimmte Slustvaßl о on ®efd)íd)ten auê ber Sßeltgefdjidjte, bie für biefe Stufe paffen unb fie befonberë anfpreeben.

fttafle IU. (Kurjue Hälftig. 2 Staubra.

©ine beftimmte (fiúéival)! von fPerfonen unb Segeben beiten auê ber alten ®efd)íd)te. — fPreußifdje ®efd)id)te bíê gum SaȘre 1701.

Stafie II. ճորքստ Hälftig. 2 Stauben.

©ine beftimmte (ftaêtvatjl von perforen unb Segebenijeiten auê ber mittlern unb neuern

®efd)id)te. Preußen von 1701 biê jeßt.

Stafie I. Ճորքսճ 2jälftig. 2 Stauben.

©rlveiterung unb Bufammenfteítung ber in ben früheren Staff en beßanbetten ®efd)id)tê=

bilber gu einem ®angen. ÏSie ber beutfd;en ®efd)id)te, fo wirb and) im Sefonbern ber Sultur»

gefd)id)te auf biefer Stufe bie größte fflufmerffamteit geroibmet.

9. ÿolnifd).

3)

er Unterrid)t im fPotnifcßen ift fatuttativ, er beginnt in bet Sürgerfdfule in ber britten Staffe.

Stafie III. (ütrjus ljäljrig. 2 Stauben.

3luè bem ©lemcntarbudie von SBotmêfi unb Sdfönte, Seftion 1—12. Sludfpracße, grafend von być unb mieć, 2)ettination ber Subftantiva fäd)lid)en ®efd)lecßtè unb bet fflbjettiva.

Stafit II. (Curfits Hälftig. 2 Stauben.

Settion 13—24. ^Destination ber Subftantiva roeibtidien ®efd)led)tê, ©omparation ber

■Slbjeftiva, bie ^auptformen ber ©onjugation.

Stafie I. Curfus 2]älftig. 2 Stauben.

Son Seftion 25 ab. Seflination ber Subftantiva männl, ©еіфІесЫё, ber Pronomina unb Numeralia, voltftänbige ©onjugation ber regelmäßigen Serba.

3

*

(20)

10. Beidjnen.

ՋԽց ßetcbtten muß ín unferer ЗЗйгдегіфиІе eine größere 33erütfftá)tigung finben, alé biê»

է er gefreßen ift; eg iff von gar gu großer Жіфіідкіі für bag praftifdje Seben. Ջ er ^anbtoerfer, ber felbff піфі ; eignen gelernt Șat, wirb )ф1ѵегІіф ЗЗоцеіфпппдеп unb Slbbilbungen von -¡Dio»

bellen unb ©erűiben verfteben, поф weniger aber im ©tanbe fein, Зеіфпппдеп gu entwerfen, unt Ьапаф bag, wag er aug irgenb einem Stoffe bitben foil, gu fertigen.

Stiemt bet Зеіфепипіеггіфі in ber vierten Älaffe ber 35йгдег|'фиІе in 33erbinbung mit ber Formenlehre, mit bem Sarftellen geraber Sinien, Stiinfel unb bet gerablinigen geometriaién

©runbformen, патііф beg Sreiectg, %ефіе<$0, Duabratg, ®еф0= unb Sl&tecfg, fowie im %аф՛

Зеіфпеп еі^аф versierter Figuren, benen eine biefer Formen gtt ©rímbe liegt, beginnt unb bie

©фйіег bet erften Älaffe gu einer gewiffen Hebung im 9toturgei$nen bringt, fie аиф gum fßlan»

?еіфиеп anleitet, barnít fíe ein SSerftänbniß von S3au = unb Situationgplänen bekommen unb рф bie ©еіфібііфіеіі erwerben, bergt, fpater ju entwerfen, fo bürfte bag von unferer ©фиіе gu er»

ftrebenbe 3iel erreicht fein.

®a Unterhanblungen über ©rtßeilung beë Зеіфепипіеггіфі8 an ber S3ürgerfdjute поф і'фтеЬеп, fo Șabe іф eg nnterlaffen, bie fßenfa für bie einzelnen Älaffeii feftguftelïen unb bemalte mir bieg vor, big іф mit bem Seiner, теіфет ber Зеіфепипіеггіфі wirb übertragen werben, 9?ücf=

фгафе genommen Șabe.

11. Schreiben.

®er ©фгеіЬиіНеггіфі begweät eine Ьеиіііфе, gefällige unb geläufige ^anbj^rift. Ser

%фгеіЬипіеггіфі Ьигф alle Jtlaffen- liegt in bet Jrfanb ©ineg SeȘrerg, ber felbígeu metțtobifct) er»

tßeitt unb Ьигф eine ргаЩф georbnete Stufenfolge ben Äinbern eine Hare ՉԽքՓոսսոց unb voll»

ftänbige Sluffaffung bet ЗЗиф^аЬеп паф í է ren ©lementen unb фгег ЗЗегЬіпЬипд gum ©angen bei»

^bringen beftrebt ift. Seg Seßrerg Sßorfcßrift an bet Sßanbtafel ift baß Ьаи^афііф^е regula»

tiv feiner ® ф üt er.

12. Singen.

Ser ©efang ßat bie іѵіфНде Aufgabe, bag Äinb Ьигф angemeffene Gilbung beg ©etwrö für £оп?ф0п6eiten ет^апдііф gu тафеп unb auf æereblung beg ©efü^lg ßinguwirfen.

Шф IV.

Singe։։ паф ©ebőr. Sonbilbung. titugfpracbe. kleine Sieber unb Іеіфіе ©ßoräle.

(21)

Ãlafft ա.

9lotenfenntniß. (xtfmbungê = unb ЗЗегііе^шдёдеіфеп; Sattarten ; Raufen. Sonleiter.

Sreßübungen. Bmeiftimmiger (SJefang. Sieber. (Sforăie in (Combination mit Staff e I. unb IL Шф I unb IL combtnirt.

(Snbarmonifdțe ЗЗегтефёІипд ber Zone. (СЬгошаффег Songang auf= unb abfteigenb.

Sonarten Dur unb Moll паф bem Quinten՛ unb Quartenýrfel. Sonïeiterfingen Dur unb Moll.

Sfflorbe. Sreff Übungen.

Ser ®efang breiftimmig in Siebern unb Hymnen. (Sborale Dur unb Moll breiftimmig.

(Sgl. für ©ingen unb ©ФгеіЬеп baê Programm ber ЗЗйгдеффиІе non Oftern 1861.)

îîadjricÇten über

bit |№tifd)en ^nabenfd)ulen

bon Cftern 1863 biß Aftern 1864.

I. Allgemeine idjtuerfitiïimg.

1) Seit ЗЛіфаеІіё u. 3. babén mir паф bem Seßrplane, mie er biefen ՏՓսէոսՓոՓէօո уогапдеіфіФі mirb, unterbiet. 2ßenn её аиф f e ID fէ ծ e r f t ä rt b t i cf) піфі тодііф í ft, baß քՓօո f eßt bebeutenbe (šrfoíge քէՓէհօր beryortreten, քօ begen mir Ьсф bie диУеффШфе Hoffnung, baß eê mit

®otteê <£jülfe nuferem gleiße gelingen mirb, baê yorgefteette Biel gu еггеіфеп. Sei Sïbïauf beê пафііеп ЗфиЦаЬгё fob über bie 9tefuïtate nuferer Sßatigteit ein genauer unb gemiffenßafter ЗЗсгіфі erftattet merben.

2) Sín bem Unterrichte im %)о11Щфеп, теіфег in ber $)йгдегіфиІе facultativ iff, betbei՛

ligen քէՓ auê ber I. Staff e 6, auê ber II. Slaffe 25, auê ber III. Slaffe 34 Scbitler. (gin ЗфеіІ ber ՏՓսԼօր ber I. SIementarllaffe ift nur mit tbiübe unb Ьигф Sínmenbung yon Bmangêmitteln jur Zbeilnaßme an biefem Unterrichte gu bringen geroefen.

3) Sen £аиЬрмттепипіеггіфі егфеііі err Slppel in тофепіііф 6 Stunben gmei

©фйіегп.

4) Ser ^игпипіеггіфі, теіфег für ¡аттНіфе .ІІпаЬепіфиІеп obligatorii^ ift, mirb mäb=

renb beê Sommerfemefterê non gmei Seßrern, bem «ßerrn (SonrectorDttmann unb .perrn ՏՓէրաօր, in gmei Slbtßeilungen in refp. 4 unb 2 Stunben тофеиіііф егфеііі.

(22)

Sekret. Otbina ritt# ir

ßtirgerfdiule. (Elementar fdjule. ^retfdjnlt.

Summa.

I. и. III. IV. I. II. 1 III. IV. I. n.

1) Rector Hoebel. s. i:

3 religion 6 ®entfd).

2 ®е|фіфіе 3 Seometri

3 Meligion 2 (geographic

1 ®efdjid)te

I. Ш&еіІ- 3 ¡Religion combinirt mit SL I unb II. ®

2 Seutfct). 19

©timben.

2) Conrector Ottmann, erfter Setter be

Sütgetfdjule.

Ջ. IL 1

3 Stedjnen 2

®eogtaț>Ijt

ЩІ 4 ЭМідіоп 2. älbtljcil 4 Steligion

combinirt mit SI. Ill

23 Stunben.

3) Speck, {weiter Geltet be

Siirgerfcfiule.

2 Зеіфпеіф Зеіфпсп.

1

3 Schreiben.

2 Веіфпеп.

4

Sereiben. 4

Sdjreiben. 3

Sereiben. 2

Sdjteiben. 24

Stunben.

4)Bialkowski britter Setter be

Sütgetfdjiile. S. III 2 ՏթօԽէքՓ 2 фоіпііф.

i

6 ®entfd).

4 Meinen.

1 Seograpljie 2 ©efcfjidjfe.

2 ißolniftf).

1

©eograp^ie 2 Sßolnifcf).

4Iatl)oI.¡Re- ligionêun-

terridjt.

4fotț)ol.9te- IigionOun-

terricțit.

4tat(jol.9íe- ligionsun-

terridjt

26 Stunben.

5) Appel, eiertet fieljrer bet

Sűrgerfcfjule. ®. IV.2 Slatage

Уфіфіе. 2 Stntiitge-

fińdjte. 2' îtaturge- fdjidjte.

4 ăteligion.

¡9 Scutfdj.

5 9ted)ucn.

1 îiaturge- fd)id)te.

III.8lbtț)eil.

4 ¡Religion, combinirt mit SL IV.

25 St. baju 2St.£aub- ftummenun-

temdjt, Summa 27

Stunben.

6) Fischer, etftet Serrer ber

Êíementarf chulé. ®. I.

6 Seutfd).

4 ¡Redjneu.

2Sd)tciben.

2 Зеіфпеп.

2®eograplj.

2 ®efcf)id)te.

2 ÿtaturt.

2 Singen.

4 religion.

2 Singen.

Stunben.26

7) Kilian, {Weiter Sefirer ber

Btcmeiifarfdiute. ®. II. 2 gormen-

leÇre. 1 formen­

lehre. 8 ©eutfd).

6 IRedmen.10 Seutfdj. 27

Stunben.

8) Schirmer, britter Serrer ber

6tementarfd)ule.

& III.

unb IV. 2 Statut*

leíjre. 2 Jintur- lețjre.

2 ¡Religion.

1. Singen.

5 Steinen.

2 (Religion.

1 Singen.

10 Sdjteib- lefen.

5 Steinen.

27 Stunben.

9) Radema­

cher, erfter Seiftet bet

^reifdjule.

& I.

2 ©ingen.

1 Singen.

2 Stngen.

1 Singen.

1 Singen.

1 Singen. 2 Singen.

4 (Religion.

6 ®eutfd).

4 SRedjnen.

2®eograpl).

1 ®efd)id)te.

2 Singen.

2 Зеіфпеп.

1 Síaturg.

i religion.

28 Stunben.

10) Myśliwski, {Weiter Sefirer ber

greiftfiule. 8- II.

ltntijol.Sir-

cýengefang. tatljoLSir-

djengefang. lhtljol.Sir-

djengefang. 1lfatijoI.Sir-

cfjengefang. 2Sdjreiben.

2 Șpolnifci).

4 táti). Stell 10 Seutfd).

6 Stecfjnen.l 2Sd)teiben.

1 Singen.

1 фоІпі(ф.|

29 Stunben.

1 11) Kaplan

Schmidt, ftrtljoL Steligionb-

unterricht.

4 Mgion.Jl Эісіідіоп. 4 religion. ¡Religion. 1 (Religion. 8 Stunben.

1 1 II

Cytaty

Powiązane dokumenty

Klaffe fließenbeS Sefen, einige Sicherheit in ber Redjtfchreibung unb Kenntnis ber Bruchrechnung (SrforberniS. Ser Unterricht roirb an ben Slbenben ber 4 Șaupttage non 8—10 unb

Senn, abgefeljen baoon, baß 2 ber heften Klaffengintmer bes (jieböubes gu einem geidhenfaale für bie am 1. ins Sehen tretenbe gortbilbungsfdjule Ijergeridjtet werben folien, wirb

Sin ber ®emcutarfd)iile mürbe am 1. October Herr Sari 9Ä a r f S aus ißangri^Sotonie bei Slbittg angeftellt, jo baji nun auch für biefe Sdjulc micber georbiicte

Ordinariat von Va феггп 3uttfowSfi, bas von Vb фегги Boß übertragen. Audj wurde gu BiicßaeliS bie unterfte ber 3 fatßolifcßen BeligionSabteiluitgen wegen gu

Sodj wir Eten íeiber mehrere (Erkrankungen unb Beurlaubungen non längerer Sauer auf ben Unterricht ftörenb ein. $errn .f) off mann mürbe im Sluguft nom Magiftrat ein 6

SRit Vcgiitn bež neuen SdjutjaíjreS tourbe bie äRittelfdiuIe um eine auffteigenbe Klaffe (Іа) vermehrt, jo bafs biefelbe jetjt 7 auffteigenbe unb 3 ißaralletftaffen, leftere bei

Silit bem 16. Sliai gingen bie dicttoratggefcßäfte interimiftifd) auf jperrii Sonreftor Dttmanii über, ber jebt, um bie von §errn diettor .pöbel ertßeilten ©tiniben

Blaffe ber ©emeinbefdjule eiTjielt biefelbe mit ¡Beginn beg SĄnliabreg eine ¡ßaradelflaffe (Ib).՛ Фатіі mürbe bie 3uggeftaltung biefer Sd)ide in erfreulicher ¡¡Seife betart