• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1932.01.09 H. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1932.01.09 H. 2"

Copied!
64
0
0

Pełen tekst

(1)

m

2

9. S a ttu a t 1932.

[61.3fll)rpitg.] 81

krilit|d K UlfldjniCdjrtfi

l } c t r a u s 0 e a ; e l > e ! t n o n t 3 > e u t f d ? e t t H m u a l t u e v e t t t

Sd^rifticiter:

3u|ii3rat D r.D r. J u liu s M agnus, Berlin, Bedjtsamnalt Dr.^eittricf? Dittenberser, Ceipjtg

unter B T ito irfu n g p o ii HecEjtsanroait D r . D r . B i a v i j a c f j e n i u i r ö , 21tanntjeim .

P e r l a g : J D . It t c c f e t ; B u d j l j a t t f c l l i t t a , 3nf? .: © s c a r B ranbftetier, sl'eipgig £ Dresöner S tra fe {{¡[3.

____________________ S e r n f p t c ^ e r S a m m e l - H r . 7 2 5 6 6 / D r a l ; t a t t | d ) i : i f t : 3 m p r i m a t u r / p o f t f d i e d l o n t o £ c i p 3 tg I t r . 6 3 6 7 3 .

D ie 3 0 ) . erfd|eint tDödientlid). Be3ugspreis m onatlid, m . 4.50; <Ein3eIl!cfte foften ben halben litonatsbetrag . $ ü r Stubenten, Referenbare unb affefforen tm Oorbereitungsbtenjt ift ein D o r3ugspreis non m onatlid! ITC. 3.— feftgeiebt; H u s iu n ft hierüber e rteilt öer D erlag. D er Be^ug erfolgt am 3roedmägtgften burdj bie P o ft, bod; neunten and) bie Butbbanblungen unb ber D erlag

BefteUungen an. Befdpnerben über m angelhafte 3ufteH ung finb bei p o [tb e 3ug ausfd|ließlid! bei ber p o ft an3ubringen.

1 beite ITT. 325.— .

£ t T t 3 £ 1 f l P t i öic 6 gcfpaltenc ITtiIIinictcrf?öI}c 25 P f., fü r öen SteHenm arft 17 Pf., */. S«

J ö c r ^ e »on (Crennungsftüd) 31t (Trennungsftrid) gereefjn et. Bei <L f ) i f f r e a n 3 e i g e n rommen noen / auf Poftfdjecffonto H). Hloefer Bucfyfjanölung, £eip3ig 63673, erbeten

‘ / i beite ui. i /u . — , v « beite u i. 90.— . Der <in3eigenraum toirö tu

iommen nodj 75 Pf. Tßebüfjren f}iit3U. 3 a i ) l u n g e n ausnafjmslos

5 « r Öen D e u t z e n U n r o a l t » e t e i n iin6 3 u i4 in fte n nadi £ e i p 3 ig d l , nifiicf)p!a$ 5, Saljlungen auf Pofttdjec&fonto Cetp3ig 10102 ju richten.

2UIe Salbungen fü r bie S d i r i f t l e i t u n g b e r g to . roetben n a $ B e r l i n ID 62, tttaafeenftr. 27 er6eten.

©dbjtyilfe der

I . SBßi. fflla g n u ä : 3SE8. 1931, 2001.

H . SSgl. 93 e f f e r : 3 2B. 1931, 2002.

I I I . 93gl. g r ie b t a e n b e r : 3 ® . 1931, 2351.

IV . SSgt. © o lb m a n n : 3SB. 1931, 2353.

V . SBgl. © ie b r : 33B. 1931, 2355.

V I .

( D e r g e g e n w ä r t i g e 6 ta n Ö d e s © p e j io li p i c n p r o b l e m B . )

¡Bon biedjtäaimmlt D r. W

I.

S ie SrfenntniS, bah eS fein S ll t b e ilm it t e l für bie Sfot*

läge ber STimjaltfdjaft gibt, greift immer mehr um fid). Unter ben jabireicben, flcincren, auf <Sei5ft£)iIfe Beruljenben ffiittetn äur Sinberung ber 3iot ift eines ber bebeutfamften bie gßrbe*

rung ber gadjanmaltfchaft, richtiger gefagt: bie ©eftaltung unb ^Regelung ihrer tunbm adpng. $ e n n gadjanmälte gab unb gibt es fdjon lange. Slber ihnen, ben oljnebieS befannten unb erfolgreichen gelebritäten braucht ber ©tanb feine § ilfc äu gemähren; es hflubelt fid) Dielmehr barum, einer auS*

reidjenben $ a h l Pon guten (nicht unbebingt ImrPorragenben)

©pegialiftert bie £ebenSmßgiid)fett gu Perfdjaffen, unb lüeS rann nur gefdjel)en, menn man benen, bie es merben motten 1111b bte äSorauSfejpngen bafür erfütten, auch baS 3UecE)t Perlest, thre Slbfidjt f u n b g u m a d j e n . ®aS fßublifum muff miffen, hm es feine DfedjtSfreunbe auf gemiffen ©pegialgebieten gu fuchen hat, unb gmar aud; tu atttäglidjen Ratten, in beiten ber Slient fo menig bie berühmte 2iutorität gugieljett mitt ober fann, toie ber fßatient in entfpredienben gatten ben Slrgt hon S M tru f gugieljen mürbe ober fßnnte. Sliemanb Be^meifelt mehr ernftlid), baft heute im S n t e r e f f e beS f ß u b l i f u m ä u n b b e r 3 t e d f ) t S p f l e g e baS ffiorhanbettfein unb bie Shntb*

machung einer gachanmaltfchaft Don „m ittlerer 3lrt unb

©ütc" notmenbig ift; baff eS immer phleetcfjer merbenbe JxechtSgebiete gibt, auf benen ber nicht fpegialifierte g u rift bie m e c h t S f ä f i e uttb 3 t e c E ) t § t at f ac h e n nicht mehr fo parat haben f a n n , mie bas SSebürfntS beS redftfuchenbeit fpubli«

fums es erforbert. §ierüor bie Slugen ju Perfd)IieBen, be*

beutet ©eibfitäufefjung unb ©eibftüberfchü|ung. Sludf menn lene ibeale Uniöerfalität, bie nod; unferen T ätern öorfdpoebte,

g n e b l a e n b e r , SKündien.

einigen menigen gegeben fein füllte, fo mürbe bieS fü r unfer P roblem belanglos fein.

fann auch iHteinung nicht beipflithten, baff bie grage ber gachanmaltfd)aft lebigltcE) ein © r o ^ f t a b t p r o » b l e m fei. @emifj mirb fie an f l e i n e n O rten eine geringere ttlottc fptelen. Slber and) ba ift eS nicht bebeutungSloS, meint bas ifßubiifum meijf, ba§ es beifpielsmeife in ©teuerfadhen . einen mirflich erfahrenen ^Berater finbet, ber niiSjt erft jebe

@beäialfrage ftubieren muh unb ber baS parat h°t, maS man nicht ftubieren f a n n , nämlich bie Stnfdjauung unb Kenntnis beS m i r f l i c h e n fRedjtSlebettS auf biefem gad)=

gebiete, ©dfon in mittleren ©täbten unb SBejirfen mirb biefeS SebürfniS bebeutenb häufiger fein unb, menn erft einmal bie gachanmaltfdjaft Diel berbreiteter fein mirb als heute, fo mirb fid) geigen, m ie notmenbig ihr äWhanbenfein ift nnb fdfon lange mar. Slber f e l b f t m e n n bie grage gunächft nur ein

©rohftabtproblem märe, fo märe bodj gu bebenfen, bah heute meit mehr als bie § ä lfte aller fftetfitSanmälte in ©rohftäbten lebt, fo bah eS fid) mahtlid) auch &ann lohnen mürbe, bie grage m it allem ©rnft unb 97odjbrucE gur Söfung gu bringen.

S S i r m o t l e n es m i t P o l l e r O f f e n h e i t a u S f p r e d ) e n : b i e S I i t m a l t f c E j a f t ift n i c h t m e h r P o l l f o m m e n i n b e r S a g e , i h r e g ä h i g f e i t e n a u S g u n ü h e n u n b a u S g u b i l b e n u n b a u f a l l e n G e b i e t e n b e m i ß u b l i * i u m baS gu f e i n , m a S f i e i h m f e i n m u h : e i n

© t a n b P o n o l l e g e i t f ü r be n S t u g e n b l i c f , f ü r b i e u n m i t t e l b a r e § i l f e g e r ü f t e t e n 3 f e c h t S h e l f e r n , unb fie fann es nur fein, menn fich gu ben „allgemeinen" 9tecE)t^

anmälten bie guten gachanmälte in auSreichenber, bem 3 k * bürfnis beS ißublifumS genügenber Qahl gefeiten. SRag biefeS Problem tatfäcEjiidE) guerft in ben ©roffftäbten geloft merben:

(2)

82

Stuff ätze

[fju tiftifd je SBod^enfc^rtft feinem Sßefen unb feiner S3ebeutung nad) ift eS ein off*

gemeines SlnmaltSproblem unb ein P roblem bet ^Rechtspflege, näm lid) ein P roblem ber SlrBeitSteilung, baS naturgem äß aus ber Überfülle beS SRedjtSftoffS unb ber SRed)tStatfad)en heraus*

gemadjfen ift.

ES toar eine iticE)t l)od) genug einzufd)ä|enbe SL a t ber H am burger SlbgeorbnetenBerfammlung öom ©eptember 1929, als fie bie Q u lä ffig ie it ber fjac^antioaltfcfjaft unb ih re r ®unb*

madfung grunbfäfftic^ befaßte unb einer p biibenben to m * m iffio n (bie p r £)äffte aus delegierten ber SSereinigung ber SlnmaltSfammerBorftänbe, p r ijjä lfte aus Slbgefanbten beS d e u tfd je n SInm a lt Ber eins befielen foffte) — auf ber © runblage einiger in ber SIbgeorbnetenBerfammlung fetbft befdjloffener Seitfäpe — u n u m f d j r ä n f t e S S o I l m a d f t f ü r bie © in*

rid ftu n g unb SBeiterbilbung ber gachanm altfdfaft erteilte. Sin ben ebenermähnten Seitfähen (S lnm altSblatt 1929, 245) foff

£)ier feine f i r i t i f geübt merben. SSenn m an aucf) im einzelnen Berfdjiebener ID M n u n g fein fa n n , fo bat ficf) bod) gegeigt, bafj fie feineSfaffS einer gebeilffichen E n tm id lu n g im SSege fteljen.

d ie gemifcf)te fo m m iffio n (im folgenben „g a d fa n m a lt*

fdjaftSauSfchufj" = g-2131. genannt) — p ber bie SSereinigung ber SlnloaltSfammerBorftänbe ihren SSorftanb beiegierte — ffat am 8 . gehn 1930 in einer grünblid) Borbereiteten dageS*

fijp n g (in ber — ein beachtlicher m odus p ro ce d e n d i! — mehreren <3p e z i a I r e f e r a t e n p e i © e n e r a l r e f e r a t e f o l g * t e n ) nadjfiefjenbe S iic^tlim en befdjloffen:

I. d i e © e b i e t e b e r g a d ) a n m a l t j d) a f t . d ie S3ezeid)nung als gachanm alt ift n u r p lä f f ig auf ben ©ebieten, bie ber gemifdjte gad)anm altfd)aftSauSfd)uß (Ogi. 3 iff. V , im folgenben n u r „S lu S fd ju fj" genannt) an*

erfennt. d e r 3luS fd)u| fa n n fü r einzelne Bezirfe befonbere gadjgebiete anerfennen ober innerhalb berfelben eine ©pe*

Z ialifie rung geftatten.

SSon bem SluSfdjufj merben p n ä c h ft foigenbe gadjgebiete a n e rfa n n t:

1. @ teuerred)t;

2. Urheber* unb SSerIagSrec£)t, © em erblidjer tRecptS*

fd )u |;

3. S ta a ts * unb SSermaltungSredjt;

4. SiuSlanbSrecht;

5. SlrbeitSredjt.

II. S B a r t e j e i t u n b S8 e f ä l ) i g u n g S n a d ) m e i S . a) d ie Sunbrnacfjung ber g a d ja n m a ltfd ja ft barf erft fü n f g a ljre nach ber erften E in tra g u n g in bie SlmoaltSlifte er*

folgen, d ie SSartezeit fa n n fü r einzelne SSegirfe m it ftim m ung beS SintoaltSfammerBorftanbS burd) ben 2luSfd)ufj allgemein bis auf brei g a ljre ü e rfü r ji merben. ißerfönlidfe

© rünbe fü r ^Befreiung Bon ber SBartegeit fin b nicht p berüd*

fichtigen.

b ) d ie Sunbm adjung b a rf erft erfolgen, nachbem ber SSorftanb ber Slnm altsfam m er bem SSetnerber m itg e te ilt f)at, baß SSebenfen gegen bie ®unbntad)ung nicht befielen. Siebenten fin b 1) geltenb zu mad)en, menn ber SSorftanb nicht bie Über*

Zeugung 1jat, baß ber Säemerber bie p r SluSübung ber gad)*

anm altfchaft erforberlicfje E ignun g befifft. © in b Siebenten erhoben, fo fa n n erft nach g a ljre s frift eine neue Entfdjeibung beS SSorftanbeS bezüglich beSfelben gadjeS nadjgefudjt merben.

d a s SSerfahren im einzelnen bleibt bem Sam m erüorftanb überlaffen.

I I I . ^ B e z e i c h n u n g u n b 93ef a n n t m a d j u n g . d ie ¡Sunbrnacffuttg erfolgt burd) ben ber 33erufSbezeid)*

nung als üiedjtSanm alt hiuäuzufügenben Q ufaff:

„g a ch a n m a lt fü r (fo lg t bas g a d ))".

d ie S e fanntm adjung erfolgt ausfdjlie ß lidj in ber aud) jo n ft im SlnmaltSftanbe üblichen SSSeife, inSbefonbere fann ber E in tr itt in bie gachanm altfdjaft n u r in einer Born tffammeroorftanbe p beftimmenben g o rrn öffentlich befannt*

gemacht merben.

IV . 2 B a h I m e h r e r e r g ä c h e r , © o j i e t ä t . Q u lä ffig ift bie $unbm ad)ung fü r n u r eines ber be*

jeidfneten gadjgebiete. d e r SluSfcfjuß fa n n aber bie SSerbin* * x) SBegen ber E infügung be§ SSorteS „inSbefonbere" ait biefer

© telle fief)e bte folgenben SluSfüprungen.

bung höc^ftenS ztoeier beftim m ter gachgebiete m iteinanber geftatten. ©om eit ber 2luSfd)uß felbft innerhalb eines gad)*

gebieteg mehrere gächer a u ffü h rt ober eine © pezialifieruttg innerhalb ber gachgebiete geftattet, barf ber SInmalt bie mehreren in ^Betracht fontmenben ©ebiete funbm adjen. 93ei SBahl beS gad)e3 „SiuSlanbSrecht" m üffen bei ber fu n b * mad)ung bie Sänber angegeben merben, beren Stecht ber gad)*

anm alt bearbeitet.

d ie SSerbinbitng beS gachanmaltS ift n u r guläffig m it 91id)tfad)anmäiten ober m it gathanm älten beS gleichen ober eines nach 8 iff- I V Stbf. 1 als Bereinbar zu betrachtenben gachgebieteS.

V . d e r g e m i f d j t e S t u S f c h u ^ .

33iS auf meitereS bleibt ber beftehenbe SluSfd)uf) in d ä tig fe it. ©om eit eines ber ffffitglieber auSfcffeibet, 1jat bie

© teile, bie biefeS ÜJtitglieb ernannt hat, fü r bas auSfd)eibenbe Sffitglieb ein anbereS SKitglieb zu ernennen.

d e r SluSfdjuf) behält fid ) Bor, feine © e fd fä ftS fü h ru n g burd) eine © e fth ä ftS o rb n u n g zu regeln.

d e r SluSfchu§ foff bie S3emährung unb ben meiteren SluS*

bau Borftehenber ^Richtlinien nad)prüfen unb fie gegebenenfalls abänbern. gnSbefonbere ift Bon 8 eit P 8 eil nachzuffrüfen, ob bie Sifte ber gachgebiete p ermeitern ift. d e r SluSfdjufj t r i t t minbeftenS einm al jährlich zufammen.

d ie fe S e itfä |e beburften jeboth nod) ber ©enehmigung ber SSereinigung ber ÜfammerBorftänbe, meil biefe ihre n d e le * gierten bis bahin n o i h n i c h t eine allgemeine SSoffmad)t — mie bie SlbgSSerf. beS deutfchen SlnmaltoereinS ihren SIb*

gefanbten — e rte ilt hatte, d ie SSereinigung beriet alfo — unb Ztoar am d age nach jener © ifp n g beS g2l91., alfo am 9. gebr. 1930 — über beffen SBefc^lüffe unb genehmigte fie, jeboch m it e i n e r Slbänberung: in 8 iff- I I Berlangte bie SSereinigung u n te r b © aff 2 (nach ben SBorten: „S ebenfen fin b ") bie E in fü g u n g beS SBorteS „ i n S b e f o n b e r e " . 9iaih bem g n h a lt ber Beratungen u n te rlie g t es feinem Qtneifel, bafj

1. m it biefer E in fü g u n g ben einzelnen SSorftänben ber Slnm altsfam m ern baS Sftedjt gemährt merben foffte, auch uuS anberen © rünben als toegen SRangelS ber perfönlidien E ig*

nung beS SlntragftefferS S3ebenfen gegen bie g ü ffru n g ber Sie*

Zeichnung als gachanm alt zu erheben, z- B . meil ber be*

treffenbe Sam m erBorftanb in feinem SBezirfe ü b e r h a u p t fein SBebürfniS n a ^ E in fü h ru n g ber gad)an m altfd)aft ober nach Q ulaffung beS betreffenben gacffgebietS anerfennen m iff; ba§

2. bie E in fü g u n g beS SBorteS „inSbefonbere" in biefent

© in n e fü r bie SRehrljeit ber SSereinigung eine co n d itio sine qua non ber Q uftim m ung zu ben SSefdflüffen beS gütSl. unb ber ihm fü r bie Q u fu n ft erteilten SSoffmadjt bebeutete.

d e r g?19l., beffen ffffitglieber, auch fotneit fie bie E in * fügung gerne befeitigt hätten, offenbar ein © d)eitern ber ganzen S lftio n nicht Berantmorten zu fönnen glaubten, ftim m te ber Beränberten g a ffu n g zu, bie bann alSbalb Beröffentlicht mürbe (SlnmSSl. 1930, 50) unb bie © runblage beS geltenben

©tanbeSrecfftS bilbet.

2Ran fönnte n u n Berfud)t fein, nach ben fRegeln moberner

@ e f e | e S a u _ S l e g u n g barzutun, bafj ba§ SBort „inSbefon*

bere" t r o | feiner E in fü g u n g facfflid) bebeutungSloS fei, m eil eS im Qufammenhang ber 3 Iff- I I b ber ^Richtlinien ben © in n nicht hfl6en fönne, ben ih m bie SSereinigung geben moffte:

3 iff. I I b hflubelt ja n u r Bon ber perfönlidfen E ig n u n g beS SSemerberS (Bgl. bie Ü berfchrift „S3efähigungSnad)meiS"), nicht Bon ber 3 u la ffu n g Bon gadjgebieten, bie in 3 Iff- 1 belfanbeit, unb ber 3 u la ffu n g ber g a d ja n m a itfd ja ft überhaupt, bie fcpott in ben S e itfä |e n ber SlbgSSerf. ( 3 i f f - 1) feftgelegt ift. 31 b e r eS i f t a u S g e f c p i o f f e n , b a g m a n a u f f o l d j e n S B e g e n ZU e i n e m 3 i e I e f o m m e n f a n n , u n b i d) m a r n e b r i n g e n b B o r i h r e r S 3 e f c h r e i t u n g . E in m a l Ijuttbeit eS fid) nicht um ©efe|e, fonbern um bie g e f t f t e l l u n g ber com m unis o p in io ber ©tanbeSgenoffen (beren S S o r l f a n b e n * f e i n — nicht geftftellung — nprm atioe S ra ft hat ); bann aber mürbe — re in p ra ftifd ) gefprocf)en — ber SSerfud), bie g e ffe l beS SSorteS „inSbefonbere" ohne 3 u ftim m u n g ber SSer*

einigung zu fprengen, U n e in ig fe it — alfo baS ©egenteil einer com m unis o p in io — erzeugen unb zu einer d)aotifd)en E n t*

(3)

Stuffcijje 61. fsoprg. 1932 § eft 2]

f c liu n g der <Qanbpabung beg Fachanroaltfdjaftgrechtg führen, burdg bie eine © efäprbung ber gangen F n ftitu tio n erfolgen tonnte. S ie ^Richtlinien fegen eine 3 u f a m m e n a r b e i t beg

^2131. m it ben einzelnen Sam m eröorftänben öoraug, unb biefe

© runblage m uh erhalten nnb auggebaut, fie b a rf feinegfallg üerlegt ober gerftört merben.

I I .

S e r g 212I. m ar alg 3 entralorg an ber gefamten beutfcpen Stnm altfdjaft fü r bie Regelung unb S u rch füprung ber ißro®

bleme beg © pegialiftentum g ge5a(^t_ ® agei üerfdjloh ntan fiep auch j n feiner SRitte öon A nfang an nicht ber © rfe n n tn ig , bah gemiffe^ lofale unb hroOingiette Serfdjiebenpeiten Serüdficpti®

gnng finden fönnten ober m üßten unb baß eine äR itm irfun g ber örtlichen Sfammeröorftänbe nach manchen ^Richtungen pin unentbehrlich fei.

@dmn_bei ber erften grage — S e gxe n p n g beg tre ife g ber pgetaffe nen Fachgebiete — hennfd^te Ü bereinftim m ung barüber, b a | biefe Frage nicht unbedingt unb opne Slug®

nahmen einheitlich getöft toerben tonne unb bah fü r einzelne

®egirfe bie äRöglicpfeit oon 2lbmeid)ungen gemährt merben ntüffe. @g ift benfbar, bah an einer © teile bie Sunbmacpung ber Fachanmaltfchaft fü r ein beftimmteg Fachgebiet einem Se®

b ü rfn ig entffm cpt, mährenb anbergmo biefeg ©ebiet fo fegr p r allgemeinen S lnm altgbrapg gehört, bah bie 3 w laffung fiep gera b e p alg fcpäblich ermeifen tönnte (ber Schaben, ben fie ben übrigen ülnm älten bringen mürbe, ftänbe in ieinent Ser®

h a ltn ig p bem -Rügen, 'ben bag iß u b lifu m öon ber ©inricp®

tu n g hätte).

S e r F2i2I- glaubte auf © ru n b feiner erften © ig u n g biefent ©ebanfen baburch fRecpnung tragen p füllen, bah er fich felbft bag fRedjt üorbepielt, einzelne Fachgebiete n u r fü r beftim m te SSegirfe p p la f f e n ober — mag bagfelbe bebeutet — eingelne SSegirte öon ber ß n la ffu n g gemiffer Fachgebiete aug®

p n e h m e n ; bem enifdricpt bie S e ftim m ung in 3 iff. I Slbf. 1

© a | 1 ¡galbfag 1 ber ^Richtlinien. S urch bie © tnfügung beg SBorteg „ingbefonb ere" in 3 iff- H lit. b ift aber — mie oben u n te r _ I bargeiegt mürbe — auherbem ben örtlichen Söm m eroorftänben bag 9RedE)t öerliehen morben, ein öom F2121. aHgemein_ pgelaffeneg Fachgebiet fü r ben betreffenben S a m m e rb e p f nicht p p la f f e n , indem er einfach gegen jebe einzelne Seroerbung u m bie F a^ omoaltfc§ aft auf biefent ©e®

biete Sebenfen erhebt.

@g ift n u n p n ä c h ft p unterfucpen, ob biefer fRecptg®

p fta n b münfcpengmert fei ober ob er einer Säuberung be®

bürfe. ißrattifch hat er fich hte }egt ingbefonbere bahin aug®

gem irtt, bah in mehreren S e p ie n b a g S l r b e i t g r e d j t öon ben örtlichen Sam m eröorftänben nicht p g e la ffe n mürbe, g. S . aug © rünben allgemeiner fR atur, bie n i c h t aug ben be®

fonberen S e rp ä ltn iffe n beg betreffenben Segirfg abgeleitet toaren. Serfcpiebene SoHegeit, benen bie perfönltcEje Ouaii®

fita tio n öon Facpanmälten fü r Ülrbeitgrecpt offenbar nicht ab®

Pfbrecpen m ar, haben fich durch bie 3 u rü d m e ifu n g fh m e r benachteiligt gefühlt unb flehen ra tlo g öor ber F*age, mie ihnen geholfen merben fönne.

Sch greife gleich bag fonfrete S e ifin e i beg Slrbeitgrecptg heraug unb fnüftfe baran bie meiteren © rörterungen. 9Ran fann gemifj öerfcpiebener äReinung barüber fein, ob Sirbeitg®

recht ein geeigneteg ©ebiet fü r bie Fachanmaltfchaft fe i;

td> habe felbft anfangg gefcpmanft unb befenne mich jegt p r Sejapung ber Frage, gerabe m eil eg fich hier u m ein — bereitg fta r i auggebilbeteg —• ©pegialgebiet hanbelt, bag bie nnm altfcpaft ficf; tro g ber ih r ungünftigen ©efeggebung er®

obern m uh nnb mahrfcheinlich n u r burd) ba3 © p e p lifte n tu n t endgültig erobern fann. 2lber gerabe beim 2trb e it3red)t merben bie ©eficptgim nfte fü r unb m iber bie Fachanmaltfchaft überall ba, mo eg überhaupt eine gröbere fRolle fp ie lt, im mefentlicpen btefelben fein, unb fie iom nten natürlich aud) innerhalb beg aug aHen S e ile n Seutfcplanbg pfam m engefegten p r

© eltung. F n fo fe rn ift alfo nicht einpfepen, m arum bie dHgemeinhe.it ober ber © efam tftanb ein Fntereffe baran haben mHten, bah bie örtlichen Sam m eröorftänbe fü r ihre S e p fe ben SGBiHen ber ©efam theit ober ih re r SReprpeit burcpbredfen nnb eine öon ber com m unis op in io abmeicpenbe SReimtng P r © eltung bringen bürften. S ie beiben groben © rentien ber Slnm'altfchaft —• bie S e reinigu ng ber Siammeröorftänbe nnb ber S eutfdje 21nmaltoerein — |a h e n ih re Sertraueng®

83 m änner in ben F 2121- belegiert. SBenn biefeg D rg a n beg aH®

gemeinen Sertraueng n u n nach © rörterun g aller 3meifelg®

fragen unb überm inbung alle r ©egenfä|e ein Fachgebiet p la g t , fo foHte eg eigentlich felbftüerftänbiich fein, bag jebeg örtliche O rg a n bie Sebent'en, bie eg hegt (unb bie mut®

mählich im F S td . öergebtid) üorgebracht mürben), p rü d ® fteüt unb fich bem S e fdjlub ber S ertrauengm änner fügt, p®

m a l in einer Frage, bie allgem einer iR atur if t unb leine mefentlichen ö rtlid je n Sefonberljeiten aufmeift. S e n n fonft ift © ta n b e g p o litii überhaupt unmöglich. © « fe |t S e rtrauen p einjelnen öoraug. S e rtrauen öerlangt aber im m er big p einem gemiffen ©rabe bie 3nrüdfteH ung ber eigenen 3Rei®

nung. 3 <h möchte eg in biefent 3 nfammenhange aud) offen augfprec|en; menn einzelne Ifam m eröorftänbe beabfichtigen foHten, ihre © e g n e r f d f a f t g e g e n b i e F a c h a n m a l t ® f c p a f t ü b e r h a u p t baburch p m Slugbrud p bringen, bah fie grunbfäfdich gegen jebeg ©efud) Sebenfen erheben, fo hätten fie p s a r auch hier ben SSortlaut ber d iich tiin ie n , mie fie je | t lauten, fü r fich (f. o. p I ) ; aber märe eine folche

©teHungnahme m irilic h noch üereinbar m it bem ©ebanien, bah eg einen einheitlichen 21nm altgftanb unb fo etmag mie einen SBillen beg ©tanbeg g ib t? 3 ft eg möglich, bah bie 3 e n t r a l ® o r g a n e beg ©tanbeg einen S oH pggau gfd)uh einfehen, ber überhaupt n u r einen 3toed unb ein S ä tigfe itgfelb hat, menn m an gemiffe Slpiome aneriennt ober fich ihnen u n te rm irft (hier m inbefteng; bie 3 u tä ffig fe it unb iRotmenbigfeit ber Fadj®

anmaltfchaft u n te r gemiffen la u te te n ) unb bah bann e i n ® j e l n e t o t a l e O r g a n e gleidhtoofjl bei ber p ra itifh e n Se®

tä tig u n g jene © runbfäpe negieren unb einen .©efarntm illen nicht gelten laffen?

S o d; gefept, eg gäbe gemicptige © rünbe, melche eine lo ia l öerfchiebene Sepanblung ber © p e p lifte n fra g e hinfichtlich beg 9lrbeitgred)tg rechtfertigen (fo mie eg bei anderen iRedjtg*

gebieten, j. S . ©eerecpt, folche © rünbe p e ife llo g geben f a n n ) : erfdjeint eg auch bann nicht rechtgpoiitifch richtiger, bie ©nt®

fcpeibung über bie 3 u la ffu n g beg F a<hgebietg nnb etmaige lofale 3lugnahmen ber 3 e n tra iin fta n s, bent F 2i 2lv ju über®

la ffe n ? Feh glaube, bah bei gründlicher Überlegung die Se®

japung biefer F^age nicht p e ife lp a ft fein fann. Sßie bei manchen anderen a n m altfhaftlichen ©tanbegproblem en ergibt fich auch hter, bah S iüdm irfungen lo fa le r © ottberlöfungen auf bie S e rh ä ltn iffe anderer, nam entlich benadjbarter S e p ie un®

augbleiblich find. SBir haben bieg j. S . bei ben F rage n ber

© ebührenteilung unb ber © ebührenloderung gefepen. SBenn etma der ¡sfammeroorftanb eineg groben rheinifchen OS©.®

S e jirfg gegen aHe ©efuepe um 3 u la ffu n g p r Fachanmaltfchaft fü r ÜIrbeitgrecht Sebenfen erhebt, in ben -Rachbarbepfen aber

© p e jia lifte n fü r biefeg Fachgebiet fid j nieberlaffen dürfen, fo lie g t eg fepr nape, bah hierdurch die ißrapig ber Slnmälte beg erftermähnten S e p f g , die fiep m it Ütrbeitgrecht befaffen, er®

peblich beeinträchtigt m irb. S a eg auf biefent ©ebiet (mie auf öielen anberat ber fü r bie Fachanmaltfchaft in S e trad)t fom®

menben ©ebiete) feine S o fa lifa tio n gibt, fo bebeutet bie lofale Slbmeicpung oon dem allgemeinen iß rin ä ip eine gefährliche unb ungerechte Senachteiligung ber im S e jirfe anfäffigen Slnmalt®

fefjaft ( p m a l bei ben öielfach gerabe im SBeften beftehenben geringen © ntfernungen p ife p e n den gröberen flö g e n ), in anderen F ä lle n aber eine Senachteiligung beg im S e p f e an®

fäffigen iß u b lifu m g , bag einen © pegialiften braucht unb fuept, aber im eigenen S e p f e nicht findet.

U m gefeljrt fönnte bie dRöglichfeit einer 3 u la ffu n g neuer Fachgebiete burd) ben ö rtlid je n üam m eröorftanb andere Se®

p f e empfinblich berühren. SlHgemein auggebrüdt: bie Qnter®

effen ber einzelnen ^ a m m e rb e p fe follib ieren häufig mit®

einander, menn eg fiap um bie Stugmapl der F a<hgebiete pan®

beit, © o l d j e K o l l i f i o n e n p t ö e r m e i b e n , i f t ‘© a e p e d e r m i t S e r t r a n e n g m ä n n e r n beg © e f a m t f t a n b e g b e f e g t e n 3 e n t r a l f t e l l e . © ie fiept über ben örtlichen Sntereffen unb ift in ber Sage, a l l e Selange p beachten unb tu n licp ft p berüdfieptigen. S e r örtliche ® am m eröorftanb pat biefe Slufgabe nicht unb fönnte fie gar niept erfüHen. 2lucp feinen eigenen Sfammerm itgliebern gegenüber fo m m t er in eine fepmierige Sage, menn eg g ilt, die Qntereffen der F achs anmälte unb ber übrigen Diechtganmälte gegeneinander absu®

mögen, unb menn einer biefer Sreife fiep allgemein benaep®

te iü g t fü p lt, opne bah ihm ein fRehtgbepelf suftept. S ag fa n n p fepmeren S e rtra u e n g frife n füpren, benen der biftan®

1 1 *

(4)

84

g ie rte « unb aug aßen Sägern unb Sagen beg Steiges befeßte gentralaugfcßuß w eniger unb in weniger gefährlicher SBeife auggefeßt ift.

S ie SSorftänbe ber S inw attgiam m ern fin b ciußerft wert»

Botte unb unentbeßrtidfe O rgane ber neuen g n ftitu tio n , fow eit eg fic | unt bie P rü fu n g ber perföntießen E ignun g, um bte fBemeffung ber SBartegeit unb um bie Strten unb fo rm e n ber Sunbmacßung im eingetnen ßanbett (g iff. I I , I I I ber Stießt»

lin ie n ). Stber bie allgemeinen $ ^ 9^ — bie Stugwaßt ber Fachgebiete, bie SRöglicßfeit iß re r iBerbinbung unb ber ©pegia»

lifie ru n g innerhalb eineg FwßgUiieteg, bie fra g e n ber Stffo»

gia tio n ufw . — m uffen gentrat geregelt werben; aueß 2tug»

nahmen fü r eingetne SSegirfe m uffen ber g e ntra tftelte anheim»

gegeben werben. 9 R ö g e n b i e S ß o r f t ä n b e b e r S t n W a t t g » t a m m e r n i m ^ t t t e r e f f e b e r © e f a m t ß e i t b i e f e

© e l b f t b e f c ß r ä n t u n g ü b e n u n b f i e b a b u r d ) g u m S t u g b r u d b r i n g e n , b a ß f i e a u g e i g e n e m A n t r i e b e b i e © t r e i e ß u n g b e g S S ö r t c ß e n g „ i n g b e f o n b e r e " i n b e n ^ R i c h t l i n i e n b e a n t r a g e n , j e b e n f a t l g a b e r — f o t a n g e e i n f o t e ß e r S l n t r a g n i e ß t g e f t e t t t i f t — t a t f ä c ß t t c ß b i e Z i f f e r I I b b e r N i c ß t t i n i e n fo ß a n b ß a b e n , a t g o b f i e w i r t l i c h n u r B o n b e m 33e»

f ä ß i g u n g g n a e ß w e i g b e r e i n g e t n e n S l n t r a g f t e t t e r ß a n b e t t e .

I I I .

2h t ber Sßforte eineg ©ebäubeg, beffen gnnereg grunb»

faßlichen ftanbegpotitifeßen Neuerungen bient, b a rf bie Stuf»

fd frift „ S S o r f i d f t " n id jt feilten. tSie gange © inrießtung beg f5St2t. unb bie §erangießung ber Sam m eroorftanbe gur 9Rit»

arbeit bienen ber SBaßrung biefeg fßringipg. Stber bie Sßorfidft barf nicht gur äingftiicßfeit werben unb fie muß Bon richtigen, einheitlichen ©runbanfeßauungen geleitet fein.

S e i n e S n g f t l i c ß f e i t ! ©ang offne ^Reibungen, oßne

„© e g e n w irtu n g e n ", oßne Slntaftung gew iffer inbioibuetter gntere ffen tö m e n grunbiegenbe Neuerungen nie Bonftatten gehen. ©g ßanbett ficß n u r barum , biefe ©cßöbigungen rnög»

tießft eingufeßrönten, unb bagu bienen bie gentrat aufgeftettten unb w eiter auggubauenben N id jttin ie n . SBenn g. S3. ber F912L gunaeßft n u r eine fteine g a fft Bon |5“ <ijgebteteTt gugelaffen hat, fo ift bieg woßtbegrünbete SSorficßt. SBie gange g n ftitu tio n ta n n gefäßrbet, eine ßeittofe g e rfp titte ru n g fa n n herbei»

geführt werben, wenn tjie r nod) Bor ber © a m m iu n g um»

faffenber E rfahrungen beg ©Uten gu Biet getan w irb . 9Ran muß ferner bebenfen, baff eg praftifcß feßr feßwer ift, ein gad), bag einm al gugetaffen w a r, wieber auggufeßtießen. $a»

her if t bag bureß bie SSefcßlüffe Born 14. ®egember 1930 neu eingefügte © idferßeitgoentit — E rfo rb e m ig einer SDreiBiertet»

meßrßeit fü r g u ta ffu n g neuer Fachgebiete — bureßaug am fßtaße (ßgt. Stnw attgblatt 1931, 13). ©ine übergroße g a ß t Bon fßorfeßtägen betreffenb bie g u ta ffu n g neuer ^aä)Qebiete

— feßr em ft gu neßmenbe, aber aud) feßr fettfam anmutenbe, n u r aug ber ©ebanfen» unb Erfaßrunggfpßäre beg eingetnen Berftänbticße — fin b bem 2r2l 2t. gugegangen. © ie würben felbftnerftänöticß fo rg fä ttig g e p rü ft; aber eine 9Reßrßeit fü r bie E rw e ite ru n g ber Fachgebiete tjat fid) bigßer n u r begügtid) beg © o g i a l B e r f i d j e r u n g g r e c ß t g ergeben2)- ® ie © rünbe fü r unb w iber bie g u la ffu n g neuer Fachgebiete unb bie gaßt»

reidjen ©ingetßeiten tonnen natürlich im Nahm en biefeg Stuf»

faßeg nicht e rö rte rt werben.

2) S g l. S lnioSi. 1930, 355.

[fyuriftifeße SBodjenfcbrift SBag Bon ben F a < ß g e b i e t e n an fich gefagt würbe, g ilt and) Bon iß re r S S e r b i n b u n g (g iff. I V Stbf. 1 ber R ic h tlin ie n ) unb Bon ber feßwierigen Frage ber © o g i e t ä t e n (bei beren ^Regelung big je |t ber ©ebanfe Borßerrfcßt, baß ber SSereinbarfeit Berfcßiebener g ac£)0eln et;e bei e i n e m Fach' anw att aud) bie g u tä ffig fe it ber 2tffo g ia tio n gwifdjen ffad)s anwätten Berfc|iebener Fachgebiete entfprecfjen m u § ; Bgt.

g iff. I V 2tbf. 2 ber ^R ichtlinien3)). tSie bebeutfamen ©inget»

Örobteme, bie fich ^ er u n ^ «ach anberer SRiditung ergeben, werben fid le r in ben näc|ften g a |r e n weitere S tö ru n g unb bementförec|enbe Söfung erfahren4).

tS a ^ b ie S D i a f n a t j m e n b e r S ß o r f i d j t B o n r i d ) s t i g e n , e i n h e i t l i c h e n © r u n b a n f d ) a u u n g e n g e l e i t e t f e i n m u f f e n , w irb Bor altem bei ber p ra itifd fe n §anb»

lfabung ber £ e itfä |e burc| bie Stnwattgfamm erBorftänbe gu beadften fein. S8 ei ber ^Beantwortung ber © i g n u n g g f r a g e im eingetnen barf feinegfaßg Bon ber 9tnfc|auung auggegangen Werben, atg bü rfte n n u r | e r B o r r a g e n b e © adjfenner gur

^a c |a n w a ttfd |a ft gugetaffen werben, atg legitim iere n u r bie a u f f e r g e w ö t i n i i d S e Seiftung gur g ü h w n g ber©ßegiatiften»

begeidfnung. ® ie fe r — fc|on oben u n te r I wibertegte — g ru n b fä |tic |e g r r tu r n bebeutet m. ©. praftifch ber be»

benfiidiften Hemmungen ber weiteren © n tw id tu n g . © r würbe bie neue © ü trid jtu n g halb feben erffebtidjen N u |e n g ent»

fteiben unb auf bie ® a u e r i | r 2lbfterben bebeuten.

3tud) n a h anberer SRicEitung t)in fottte bie gütaffungg»

frage nicht m it übergroßer S n g fttid jie it behanbett werben,

© ew ifj ift m it ber SSorprüfung fü r bie guftänbigen O rgane eine erhebliche SBerantwortung Berbunben unb bie Schwierig»

fe it ih re r Aufgabe fott nicht unterfchäßt Werben. Stber m an b a rf auch nic^t Bergeffen, baß ben beften © h u | gegen NUß»

brauche bie öffentliche SReinung unb bie © djeu beg eingetnen Stnwattg Bor ber SBIoßftetiung gegenüber bem iß u b liiu m hüben,

© in Stnwalt, b e r f e i n e m S a m m e r B o r f t a n b a t g g e » w i f f e n h a f t b e f a n n t t f t , barf bie SBermutung fü r fich in 3tnfpruch nehmen, baß er fid) nicht o |n e w irtlich e E ignung gur gachanwattfchaft metben Wirb. N u r fu rg fih tig e Storheit unb © e w iffento figte it tonnen ben U n t u n b i g e n oerführen, fich um S ah anWattfchaft gu bewerben. 2 )aher if t bie S e nntnig her attgemeinen tßerföntichieitgwerte beg eingetnen Bieifad) w id )tig e r atg bie attgu peinliche N ad)hrüfung beg ffadiW iffeng, unb gerabe jene S enntnig ift bei ben Sammer»

Borftänben in höfwtem SRaße Borhanben atg bei irgenbeiner anberen ©tette.

g d ) h a:&e °iwn gefagt, baß bag SBefenntnig ber Stnwatt»

fh a ft gur gru n b fä |tid )e n g u fo ffim g beg © fiegialiftentum g unb feiner Sunbrnadfung fowie bie iSetegation ber ©ingelgeftattung an ein tteineg © röm ium Bon SBertrauengmännern eine S a t w ar. N u n hanbeit eg fid) barum , im SSerein m it ben ört»

ließen O rganen — bei atter SSahrung ber gebotenen SBor»

fießt — bie Hemmungen gu überwinben, bie einer groß»

gügigen, prattifchen Stuggeftattung beg ©ebanteng — feßr begreiflicherwUfe — g. %. noch entgegenfteljen. g u biefer 3 lrt Bon „© e tb ftfiilfe " aufguforbent unb angufhornen w a r bie 2lb»

fießt unb Stufgabe Borftet)enber geile n . iSenn bie ©cßaffung einer guten, an g a b t bem S e b ü rfn ig entfßredjenben gaeß»

anwattfeßaft ift nicht n u r u n m itte lb a r iS ienft an ber SReißt^

pflege, fonbern aueß an unferem ©tanbe.

3) Sept g if f. IV Stbf. 3 ber abgeänberten R ich tlin ie n (StnwSI.

1931, 13).

4) S ie SBefdji. 0. 14. ©eg. 1930 (2[nwS81. 1931, 12) enthalten Säuberungen in g if f. I 3tbf. 2, g if f. I V Stbf. 2 u. 3, g if f. V Stbf. 2.

Nltffäige

(gortfeß ung ber Stuffaßreiße folgt.)

(5)

61. S aprg. 1932 fte ft 2] S tu ffä ije 8 5

v t t Entwurf einet ^^^pr^^otdnung.

(g o rtfe p u n g ber 2lu ffa |re ip e 3 ® . 1 9 3 1 , 2 4 3 3 ff., 2 5 3 7 ff. unb 3 5 0 1 ff.)

ü b e t d i e £ o ? o l i | i e r u n 0 d e r

Von Dberinnbelgericptltttäftoent i. 8t. D r . Sc » in , Vertut.

■35er E n tw u rf n im m t zu ber g ra g e einer a l l g e m e i n e n g u f t i z r e f o r m e in e . abwartenbe S te llu n g ein. D ie ©runb»

tagen ber gettenben © e r ip tlb erfahren werben feftgepatten.

Sötit einer w e fe n tlip e n ttm geftattung w irb n ip t geregnet, inlbefonbere bteibt bie T e ilu n g bei erften ffte p tlz u g e l fü r „w e n ig e r w ip tig unb w ichtiger erfpeinenbe" © apen.

ü tu r bie ©rpöpung ber a m tlg e rip ttip e n StBertftufe bon 500 auf 800 3 tM b u rp bie S io tV D . b e i Sttißräf. b. 1. ® e j. 1930 w irb fü r berechtigt e rftä rt wegen ber „u n b e ftre itb a r borpan»

benen V e rm inb erung ber S iauffraft bei © e tb e l" (6 . 247 ber (Sri.), ein © ru n b , ber a tte rb in g l b u rp bie SBirfungen ber

„D e fla tio n " überholt e rfp e in t. D ie rec^tS^olitifcEje Z u rü cf*

paltung fa n n in ben gegenwärtigen Z e itlä u fte n n u r gebilligt Werben. D ie meiften ißrobteme ber © e rip tlb e rf. werben £eicE)=

te r unb b illig e r zu töfen fein, wenn bie Q uftig^o^eit auf b a l 3teicp übertragen unb bam it bie SOiöglic^feit gefdjaffert ift, bie

© e rip tlb e z irfe n a p einpeitt. © e fip tlp u n H e n geograppifp ZWecfmäfjig a b p g re n je n unb z u n a p ft einm al bie „V e re in i»

g u n g " b u rp zu fü p re n , bie n ip t n u r bie Zm ergSt©., fonbern auch zahlreiche Heinere £@. unb einige D £@ V ezirfe ju um * faffen pat. D ie 9totgefe|gebung, bie fe it unb D ag auf 35eutfc^Ianb laftet, hat u n i manche peitfame © rfe n n tn il ge»

b ra p t, nicht an tepter ©teile bie Überzeugung, h a lb e m O te p tl»

W irrw a rr in ben Sänbern n u r b u rp W irft. (Hare unb maß»

gebenbe), nicht n u r fcheinbare fR ip ttin ie n b e i D le ip l entgegen»

gearbeitet werben fann. S i l babin ift £)inreicf)enb Slrbeit aufzuwenben^ um ben Hauptzielen b e i © ntw. näherzufommen, Zu benen (© . 251 ber (Sri.) u. a. bie D u rch p rü fu n g fäm tt.

beftepenber Veft. b o r allem „zw e cfl facht, ttm geftattung bon S o rfd fr. gehört, bie ben Stnfpauungen unb V e bürfniffen ber

©egenwart nicht m epr entsprechen". 3 ™ © ntw. ift biefe D u rch p rü fu n g bei einer ber w ip iig fte n © runbfragen bor»

genommen, wo bie g e rip tlb e rfa ffu n g lm ä ß ig e © tettung ber S ie p tla n w a ttfp a ft u n m itte tb a r in b a l V e rfa p re n lre p t ein»

greift. D e r © ntw. geht offenbar bon bem in neuerer Z e it biet»

faep m it g r e ife t/ goonie ober Überhebtichfeit bebanbeiten

® a |e a u l, ben fp o n bie SKotibe zu r SFtSCO. in ben Vorher»

grunb gerüdt hoben, bah näm lich ber A n w a lt ein unentbeprt.

© lieb im D r g a n ilm u l ber D teptlpftege ift. © I bebeutet eine erfreulich K o « / richtige r e p tlp o titifp e © rfe n n tn il, wenn auch bie E rläu terungen b e i © ntw. einbeutig heroorheben:

„ D e r 2 ln w a ttlzw a n g bei ben Siottegiatgeripten ift in erfter S in ie im 3 ntereffe ber fR eptlpftege eingeführt, bam it fü r eine orbnun glm ä ßig e V o rbereitung ber Verpanbtung bor ben to t»

te g ia tg e rip te n geforgt ift. ©erabe m it IR ü cffip t hie ta u f fiept bie tR eipljuftizgefeßgebung auch auf bem @ ru n b fa | ber So*

ta lifie ru n g ber Stnwätte." 3 tu r bie Slulnapm en bom S inw a itl»

Ztoang fin b in fo w e jt erw eitert, a ll ber Stnw attlzw ang nach

§ 79 2ib f 2 ÜRgaff. feine 2tnwenbung finbet auf bie beftagte P a rte i, bie in bem erften D e rm in einen Vergleich fd fiie fjt ober ben S ln fp ru p anerfennt. 3 p habe frü h e r borgefcplagen1), Oom Stnwattlzwange a u p bie prozeßbeenbenbe © rftä ru n g ber

®iagerü<fnapme zu befreien, je b e n fa ttl fotange ber Veft. ein 9tecpt, ber Vücfnapme zu W iberfprepen, niept pat, b. p. S il Zum Veginne ber m ünbt. V erpanbtung b e i Veft. zu r § a u p t*

fache. D e r © ntw . gept niept fo weit. 3 f t atfo ber SlnWatt ge*

ftorben ober aulgefpieben ober pat er feinen SBopnfiß bertegt ober fe in ÜRanbat wegen äRißpettigfeiten m it bem ®t. nieber*

gelegt, fo if t ber ¡S t„ wenn er bie Stage zurüänepm en Witt, naep Wie bor genötigt, einen anberen Stnwalt anzunepmen.

Ober bie ©aepe ift gemäß § 6 9 7 2lbf. 2 Z iß ö - °pne m ünbt.

1916 \V ^ 1 2 6 f f ) utt^ wirtfdjaftticpe Vebeutung bei Slnioaitlztoangl,

V e rpanbtung an b a l £ © . zu berweifen. SBelpatb fo lt in biefem ga tte (ober in ähnlich tiegenben gatten) bem St. niept b a l fRedjt zugeftanben werben fönnen, opne Stnwatt bie Z u * rücfitapme in jeher g o rm bei § 271 Z5ߣ>-/ b. p. burep

© epriftfap ober in ber m ünbt. Verpanbtung zu erHären? 3 m übrigen glaube icp, baff bei ben © rörterungen über bie 5ßrozefj*

reform ber Slnm aitlzW ang in ben fgintergru nb treten unb grunbfäpt. n ip t m epr beftritten werben w irb , bietieiept u n te r bem © in fiu ffe ber © rfaprungen, bie m an bei üinwenbung bei

§ 11 2Irb@@. m it bem Vertreterzw ang bor ben £ 2 trb ® . unb bem opne Stulnapm e beftepenben StnwattlzW ang bor bem fRStrb®. gefammett pat. SBopt aber w irb bie bom ©ntm. ge»

forberte ütaepprüfung n ip t bor ben g ra g e n ber S o fatifierung pattm apen, zum al in ben Greifen ber S tn w a ttfp a ft bie 97ei*

gung zu w a p fe n fp e in t, f ip bon angebtip z ü n ftte rifp e n , „ u n * Zeügemähen" V inbun gen zu befreien. D e r § 11 2Irb@@. pat bon bem © runbfape ber S o fa tifie ru n g abgefepen, unb e l lie g t nape, bie © p iu fffo ig e ru n g zu bertreten, b a l, W al fü r b a l

©ebiet bei 2trb@®. g ilt, auf b a l orbenti. V erfahren zu über»

tragen. Stbgefepen babon fin b , wie gefagt, in ber ÜInwaifi»

fp a ft fetbft tiefgreifenbe Slieinungioerfpiebenpeiten über 3to t*

Wenbigfeit unb Umgrenzung ber S o fa tifie ru n g entftanben, bie b u rp b a l ©ef. b. 7. SDiärj 1927 (V @ V t. I, 71) n u r zum S e it gegenftanbltol ober gem iibert, aber, wie bie SRfpr. bei

©@H- beweift, fe in e lw e g l zur 3tupe gefommen finb.

1. S i n w a t t l z w a n g u n b S o f a t i f i e r u n g . D ie beutfpe Z $ ö . begeipnet a ll S tnw attlzw ang n ip t fpteeptpin bie Siotw enbigfcit, f i p bor ben SbH egiaigeripten b u rp einen Stnwatt bertreten zu taffen, fonbern fie b'efprcinft bie V e rtre tu n g lm ö g tip fe it auf bie beim fjko ze ffg e rip t zugetaf*

fenen Stnwätte. D ie grage, ob fü r biefe Sltonopotftettung einer einzelnen © ruppe bon Stnwätten pinreipenbe © rünbe bor»

panben fin b , pat m it bem Stnw attlzw ang an f i p n i p t l zu tu n . Sitte hierüber angeftettten ©rwägungen re p tfe rtig e n n u r bie g o rb e ru n g , überhaupt re p tlfu n b ig e n V e rtre te rn im Stn»

w a ttlb e ru fe bie a u lfp tie h t. g ü p ru n g gewiffer 9te p tlftr e itig * fetten borzubepatten. D a fü r aber, ob bie S lu lw a p t biefer V e rtre te r freiftepen ober auf eine gewiffe © ruppe b e fp rä n ft fein fott, fin b befonbere © rünbe mahgebenb gewefen, bie zur

© in fü p ru n g b e i S o fa tifie ru n g lzw a n g e l unb bei regelmäßigen S lu lfp tu ffe l ber © im u tta n zu ta ffu n g gefüprt paben. SRan mag biefe © rünbe b illig e n ober n ip t , aber m an b a rf n ip t , Weit m an bie Z u ta ffu n g lb e fp rä n fu n g e n b e rw irft, bie Stuf»

pebung bei S lnw altzw angel fo rb e rn 2). 3 n biefen berpängnil»

holten g e p te r ber V e rm ifp u n g zweier getrennt zubepanbetnber Vrobtem e w aren biefenigen berfalten, bie bie V efeitigung. bei S tn w a ttlzw a n g e l erftrebten, um bie © te ip b e re p tig u n g ber 91©9lnwäite m it ben Stnwätten an ben SoEtegiaigeripten per»

beizufüpren. äBenn getegenttip gefagt w ü rb e 3), „ e l fönne, f a ll! bie Stnwütte an ben SoHeg©. fo gäpjc an ber Stufrept»

erpaltung ber Z u ta ffu n g lb e fp rä n fu n g e n feftpietten, ein Z e it*

p u n ft eintreten, in bem bie 2l@ 5inmälte fü r bie V e feitigun g fe g lip e r Zntaffunglbefcpränfungen, b. p. fü r bie Slufpebung b e i S tn w a ltlz w a n g i überhaupt eintreten w ü rb e n ", fo würbe ber Voben einer fa p t. © rö rte ru n g bertaffen, bie g ra g e n ip t bom © tanbpunfte ber D teptlpfiege a u l, fonbern n a p ben per»

fönt. Vetangen einer beftimmten © ruppe oon Slnwätten beant*

Wortet, w a l u n zutäffig ift.

2) tReptlidje unb roirtfpaftlipe Vebeutung bei 2tnwaltlztoanga 3) SDiitt. f. TOStnt»., 1914, ® . 49 ff.

(6)

86

Sluffäfge [3ürifHfrpe ®ecpettfdjrift

SRan pat Bei ber B e ra tu n g ber fRSlD. barauf ^tttgeioiefen, eine üon jebent 3ufam m enpang m it einem Beftimmten ©er.

loggelöfte Slnmaltfcpaft fei fcpon begpalB unguläfftg, meii burcp biefen 3u[am m enpang auep eine iReipe üon ißflicpten fomie bie 3 u g e p r ig fe it gu einer Beftimmten Slnm altgfam m er, fo m it auep bie U nterorbnung u n te r bie burcp bag (£^rengericE)t biefer Slnm altgfam m er gepanbpa&te D ifg ip lin Bebingt fe i4). Diefe Erm ägung rechtfertigt aber n u r bie fog. fRefibengpfticpt, bie gmar im engen ifufam m enpang m it bem © runbfap ber S o fa li*

fie rn n g fiept, aber an fiel) eine f e i B ft ä n b i ge Boraugfepung fü r bie Slugü&ung beg Stnmaltgberufg if t (§§ 18, 20 mie 8 fRSlD. regeln bie 3 u la ffu n g gur D tetptganm attfipaft)5). Slucp naep^ öfterr. fftedfte pat ber fü n ftig e 9121. feine E in tra g u n g in eine SCnmaltgltfte gu Beantragen, bie b o rt gum SSHrfungg*

freife ber Sümmteraugfepüffe, niept mie Bei ung (§ 20 fRSlD.) ber © er., gebärt (§ 28 O ftfRSlD.), unb gmar u n te r O rts»

angaBe feineg SÜangletftßeg (rnepr aig ein D r t b a rf eg nicht fein). D ie E in tra g u n g in biefe Sifte ift, mie Bei ung .(§ 20 2t&f. 3 ), © rfo rb e rn ig fü r bie Slugübung ber fRecptganmalt*

fchaft. B o n ber E in tra g u n g an aber ift ber öfterr. Slnm ait Be*

reeptigt, feinen B e ru f an febem D r t unb üor feber Bepörbe, auep üor febem ©er. augguüBen. D ag öfterr. fRedft fennt atfo feine S o fa lifie ru n g , unb ber 3ufantm enpang m it ber epren*

gericptl. Slufficpt m irb burcp bie fR egifterfüprung gemabrt.

Iß o H a i n e n n t bie öfterr. E in ricb iu n g m irtfdpaftlicper (<Shftem beg öfterr. 3tüil}ra>geßre(pt§ 2 © . 162 Shtm. 3 9). Bäpere© rü)tbe merben nicht angegeben. D e n ft m an an © ebüprenerfparnig, fo fa n n eine folcpe in gemiffent Umfange anerfannt merben. D ie

©eb. beg ferreffrnnbenganm altg fin b naep beutfebem Becpte nicht fcpledptpin e rfta ttu n g g fä p ig 6), aber aig Belastung ber

© efam tm irtfepaft fönnte berfenige SReprBetrag gebucht merben, ber burdf ben Slnmaltgmecpfei bei ben üetfepieb. Becptggügen ermäepft, aHerbingg u n te r 2Rbgttg ber Beifefoften. D e n B ä te rn ber B91D. paßen foicbe im ErgeBniffe unb Umfange pödpft gmeifelpafte Bücfficpten auf eine angebt. B e r& illig n n g be§

B e rf. ferngelegen. D ie hoben bei bem (S treit u m bie S o fa li*

fie rn n g ber Becptganmaltfcpaft in erfter S in ie an bie 93ebürf=

itiffe ber Becptgpflege gebacht unb üon biefem © ta n b p u n ft aug in ih re r SDiehrjabl bie S o fa lifie ru n g ber S lnm altgprapg fü r Bürgerl. Becptgftreüigfeiten unb fü r biefe n u r infom eit gefor*

bert, aig bei ihnen nach § 74 (jept § 78) 8 $ D . eine B e rtre * tu n g burcp einen Bei bem SßrojEer. gugelaff. fR81. geboten ift.

Eine SRinberpeit bat fdbon bantalg Bei ben Beratungen g re i*

beit to n feber S o fa lifie ru n g üerlangt, etma ber Bab. Sl&georb*

nete S i e f e r, ber auf §§ 6 u. 7 BabißrogD. t . 18. ä R ä rg l8 6 4 term ieg, monacb „fe b e r 81nmalt bei allen ©er. beg Sanbeg u n m itte lb a r ©cpriftfäpe einreiepen unb m ünblicp üerbanbeln fann, naepbem er an bem © ip beg augm ärtigen © er., menn eg ein Solleg© ., gnr Empfangnahme aller an ih n gerichteten Befehl, einen ©emaltpaBer aufgefteHt b a t". (D iefen „© e m a lt*

baber" batte © t r u e f m a n n nicht fü r genügenb angefeben unb bie B e forgnig geäußert, eg mürben b am it b rü te fßerfonen fiep einfepieben, unb bag merbe eine gemiffe © d jm e rfä tlig fe it beg gangen B erfabreng berbeiführen7).) D ie HReprpeit h ie lt eg m it ber S lnfidjt, bie üon fä m tl. SlnmS. beg rpeinpreuß. unb beg bannoü. Becptg, alfo aug ben ©ebieten beg reinen m ünbl.

B e rf. üertreten morben m ar, baff eg nämlich: üöttig unbenfbar fei, ben fßrogeß gu führen, menn bie 91nmalte nicht an bem D rte mobnten, mo bag ©er. feinen © ip habe8). D a g ift h e r*

fei Be ©ebanfe, bem bie B egt. gur BS1D. m it folgenben äSorten Slugbrncf üerliepen bat: „ D ie S o fa lifie ru n g ber Becptganmalt*

fchaft bei ben Kolleg® , fo lg t aug ber B a tu r beg burcp' bie 3 B D . üorgefchriebenen B e rf. i. Berb. m. bem Slnmaltggmange.

D ie B o rbereitung lie g t augfdjliefjl., ber B e trie b begfelben mefentl. in ben ¡gänben beg Slnmaltg. Igieraug ergibt fiep bag B e b ü rfn ig einer fteten Seichtigfeit unb U n m itte lB a rfe it beg B e rfebrg fomobl ber ißarteien m it bem Slnmatt aig beg 2ln * m altg m it bem ©er. § ü r ben fßrogeßbetrieB hüben ©er. unb Slnmaltfcpaft gemifferntaßen eine E in h e it, ein gufammengepöri*

geg ©angeg. D abnrcb m irb meiter Bebingt, ba§ ber Stnmalt feine BeogeBpeafig augfchlieBl. ben Bei biefem ©er. gu führen*

4) S i e g e l , ® ie gefamten SDiat. g. 8191D., Setpgig 1883, @. 410.

6) Plicbtig f f t i e b l a e n b e r , Som nt.3, Sinnt. 1 gu § 1 8 a. a. 0 . 6) g r i e b t a e n b e r * S B a I t e t * 3 o a c I ) i m , ® ie beutfclie ®ebD.

fü r 9t2t.9, Slum. 23, 24 gu §§ 42, 43 unb Sinnt. 8 gu § 44.

7) S i e g e l a. a. £). S . 499.

8) S i e g e l a. a . D . S . 501.

ben ©adjen m ibnte." 81mh f ö i bie bei bem 8I@. gugelaff. Sin*

malte hat ber Entm ., aig er bie SRegel auffteHte, fie müßten Om

© ifje beg 8t® . ih re n SBobnfif; nehmen, ¿ g © ru n b begeiepnet, eg fei mürtföbengmert, ba§ bie 81nmälte gu bem 91©., bei bem fie gugelaffen feien, in m öglicbft enger unb naper Begiepung fiepen. D enn oBmopl im amiggeriepti. fßrojeffe ber Slnmaltg*

gmang nicht Beftepe, fo fe|e b o ^ auep bag üor bem 81@. .ftatt*

finbenbe B e rf. einen leicpten B e rfepr ber P a rteien unterein*

anber unb m it bem ©er. ü o ra u g 9). 81ug biefen Überlegungen betätig pat fiep, bie Slnficpt e n t m i i e l t , bie m an fegt noch aig bie aügem. ber fRicpter nnb Slnmalte Begeicpnen fa n n , baff näm lich, ä>ie eg S a n b g B e r g treffenb auggebrüeft pat, bie parmonifepe 9Becpfelmirfung gm if^en ©er. unb Slnmälten n u r Bei ber S o fa lifie ru n g , Bei regelm äßiger Befcpränfung ber 8In * m a ltg tä tig fe it auf ein Beftimmteg © er., Bei einem bag B e r*

trauen ftänbig erneuernben B e rfe p r gebeipen fö n n e 10). SRan pat gelegentl. biefe B o rfte llu n g eine „ü a g e " genannt unb Be*

gmeifelt, oB fie fiep ingBef. in ben größeren © täbten ü e rm irf*

licht pabe unb üerm irflicpen fö n n e 11). Eg liegen aber genügettb E rfahrungen üor, bie b a fü r fpreepen, baß ber gufam m enpang gmifdpen ©er. unb 9lnm altfcpaft auip b o rt gemaprt merben fann. 91n feiner iRotmenbigfeit unb Sfüplicpfeit m irb feiner gmeifeln, ber bie im SBefen ber Becptgfinbung Berupenben B o r*

teile einer m irft. SCrbeitggemeinfcpaft gmifepen Siicpter unb 9lnm alt erlebt pat. SRan füllte fiep püten, einen in ber fßrapig eineg palBen Saprpunbertg Bemäprten § a u p tg rttn b fa p , mie er in bem § 8 unferer B.81D. niebergelegt ift, preiggugeben, guntal, mie nod) gu geigen fein m irb, bie üom ©ef. anerfannten Slug*

napmen alten B e b ü rfn iffe n beg fRecptglebeng IRecpnung tragen.

D ie S o fa lifie ru n g m iberftreitet a u ^ feinegfaHg bem © ru n b * fa |e ber freien 91büofatur. D iefe fffreipeit fcpließt lebigl. bie B efugnig in fiep, Slnm ait gu merben opne fRiicfficpt auf bie

©enepm igung (llongeffionierung) üon feiten ber ^Regierung.

( B ä p r fonnte fiep gu ip r Befennen u n b boep fü r eine §öcpft*

gapl eintreten, „b a m it ber Freigabe niept SRancpeftertum pabe gefepaffen merben fü lle n " 12).) Eine unbegrünbete Be*

fepränfung beg fR31. in ber freien Slugübung beg B e ru fg ift in ber S o fa lifie ru n g ebenfatlg nicht gu finben. ftRan pat in § 26 0i91D. bem Slnm att bie üotte F re ih e it ber „S lb ü o fa tu r" ge*

geben, aber Bebenfen getragen, biefe auf bie 9lnmaitggefcpäfte im engeren © in n e gu erftreden. ©om eit pier bag ©ef. eine

©eBunbenpeit fennt, if l fie eine $ o!ge baüon, baß „b e r Slnm ait ein unentbeprl. © lieb im D rg a n ig m u g ber bürgert. fRecptg*

pflege i ß " 13). SRit IRecpt palten baper auep bie E rl. beg Entm.

üon 1931 (© . 292) an ber 91nnapme feft, baß berfenige 9tn*

m alt, ber ftänbig üor einem Beftimmten fb tte g ® . a u ftr itt u n b . beffen B fp r. unb Berfaprengm eife fennt, gur B e rtre tu n g üor biefem ©er. am Beften geeignet ift. B r ° el f i M) Pal 0 e0lauBt, bem allgem. befannten © d fla g m o rt üon ber freien Sirgtemapl ben B e g riff ber freien Stnmaltgmapl an bie © eite fteKen gn fönnen. D a g Berupt auf einem I r r t u m . D ag © cplagm ort üon ber freien strgtemapl fta m m t aug bem Iranfen üerficperungg*

recht, ©erabe im ©ebiete ber © ogialfranfenüerficperung Be*

fiepen feboep feparfe ö rtl. 3 uia fiu« 0äBef(pränf., bie ber Be*

b ü rfn ig fra g e Siecpnuttg tragen unb einer ÜBerfüHung beg Be*

g irfg m it fe g te n üorbeugen füllen, ©g g ib t befepränft freie, o rg a n ifie rt freie unb (feinegmegg übera ll) unbefepränft freie Sirgtemapl. Stber gur Slugübung ber ffaffenprapig finb, unbe*

fcpa&et beg Bei ber Stoffe beftepenben Slrgtfpftemg, n u r Saffen*

ärgte Berechtigt. D ie ffu la ffu n g pat gur Boraugfepung, baß ber Strgt im Slrgtregifter eingetragen if t ; bie E in tra g u n g ift in aller fRegei baüon a&pangig, baß ber Slrgt feine Bieber*

la ffu n g gur Slugübung eigener fßrapig in bem Slrgtregifter*

Begirf amtlich gemelbet pat; ber Slntrag fa n n n u r auf E in * tra g u n g in bag Slrgtregifter gerichtet merben, in beffen B e g irf ber Slrgt gugelaffen gu merben münfept. Über bie 3 u la ffu n g enifepeibet ber 3 uM funggaugfcpuß in bem b a fü r üorgefepenen B e rfapren naep SRaßgabe ber 3 ul aif u« 0ä g ü iin b fä |e 15). D e r

9) S i e g e l a .a . Q . S . 221, 225.

19) 3 ® . 1919, 694.

n ) S R a t g o n i n g R ij : 3 ® . 1913, 1072.

13) S i e g e l a. a. D . © .2 3 . 13) © i e g e l a. a. £). S . 222.

14) SRitt. f. StßSSlMD. 1925, 19. '

15) SSgl. meinen §iIfgüorfcplag einer antoaltl. Stegifteror&nung über „Scpup ber freien Ütecptganmaltfcpafi" S . 91 ff., 98 ff., 130 n.

SSgl. jept 4. StotS3D., 5. S eil, Sap. I Slbfcpn. 1 §§ 7 ff.

(7)

6 1 -S a ^ g . 1932 § eft 2}

Stuffäüe

87

SSorf. b e ft^ t aug bem B o rf. beg Berf3l. ober einem Don ihm ernannten ©teEöertretenben alg SSorf. unb aug minbefteng je Drei V e rtre te rn ber Waffen unb ber tr ä te im © fjrenam t (§4 2,

« i ' 3 , 9 ' l 9 ffy 42 3 « Ia ffO . ö. 14. 9iaö.i 1928 ( 8BRadjrf*

fy> w . ' J999, 401). D a g if t ber Rechtgguftanb fü r bie große JJcei)rf)eit ber ® ranfen, bie öon ber beutfdjen ©ogialüerfiche»

ru n g öerforgt »erben. D aüon, baß ber fr a n fe fid j beliebig bon einem in einem fremben Berforgunggbegirf »obnenben rlrä t behanbeln laffen fa n n , if t nicht bie Siebe.

2. ¿ f m e i g b ü r b g u n b © p r e c h t a g e .

91B bie 9 te id)gjuftigfom m iffion i. 3 . 1876 bei ber Be»

ra tu n g beg © B ® . über getoiffe © runböorfchr. ber Rec£)tg»

amoaltfchaft öerhanbelte, bie gurtäcfjft in einen befonberen - iite i ( IX a) beg ©SS®, eingeftellt »erben füllten, fe s te r aber m ber R31D. ihre n Sßiag fanben, » n rb e öon einigen Slbgeorb»

neten ( § a a r m a n n u. ©en.) beantragt, ben § 4 ©ab 2, ber bem felsigen § 18 31bf. 1 entfpridht, » ie fo lg t gu fa ffe n : „"D er gugelaffene m uß am © iß biefeg ©ericßtg ein © efcfjäftsiotai haben." © in » e ite re r ttn te ra n tra g ging bahin, an © teile ber SBbrte „e in © e fh ä ftg lo fa l haben" bie äSorte gu feßen „fe in e n gefcbäfti. SSobüfig baben". igiergu bemerfte ber Slbgeorbnete

^ ^ o l f f f o n , ber Slugbrucf „gefcbäfti. äB oljnfiß" fta tt

„S B o ijn fiß " fd)IecE)thin enthalte feine fac^I. tn b e ru n g , fonbern

»oEe auch1 ffäEe treffen » ie ben, » e n n ein B e rlin e r 3 ln » a lt feine SBolfttung in © ßarlottenburg nehme16). Slngenomnten

» u rb e fdfftießlich bie u rfp rü n g l., auf ben 9tn tra g B ä ß r u.

©en. äurücfgebenbe R affung, »onach ber 9131. an bem O rte bes ©encbts, bei bem er gugelaffen ift, feinen SBoimfi^ gu nehmen hat. fjfü r bie ffrage ber 3 u lä ffig fe it öon 3 töeigfang»

leten, bie fchon einige ^a ß re nach bem S n fra fttre te n ber 91310.

bte Ehrengerichte BefcEjäftigte, fa n n hteraug feibftüerftänbiich mdbtg hergeleitet »erben. SRan » ir b an bie SRöglichfeit foi=

^ e r 3a>eigfangieien fa u m gebacht haben, obwobi batnalg in D eutfdflanb i31n»altgmangel herrfdfte unb anfänglich in ein»

geijenben E rö rte ru n g e n erföcgert ftmröe, ob e§ überhaupt fü r g»ecfmäßig erachtet »erben fönne, SR9t. bei ben 31®. gugu»

laffen, ba m an befürchtete, bie fü r bie D urchführung beg 31n»ait§g»angeg bei ben SoEeg®. erforberi. g a b t öon 31n»

ioäiten nicht gu behalten. S e t ber erften B e ra tu n g über ben neu öorgefchlagenen D ite l beg © B ® . „R e d jtg a n w a ltfch a ft"

eint 10. San. 1876 bemerfte ber Slbgeorbnete S a n i e r , m an fei allgemein barüber einöerffanben, baß 31n»älte, bie an Der»

fchtebenen O rte n S ü ro g ohne einen feften tatfäcf)!. äBofmfiß am O rte ih re r hauptfäcfii. S B irffam feit errichteten, n id )t begün»

Jhgt »erben b ü rfte n 17). D ag beutet im m e rh in auf bie SRög»

Ircgtett hin, neben einem foidfen feften SBohnfiß 3 77,eigfangleien an anberen O rte n gu errichten. D e r © @ § . hat bie ¿ u lä ffig » fett to n Bioeigbürog fd)on f r gf, ftnerf annt unb bftran big in bte lebte 3 eit feftgehatten. D iefe R fp r. nadfguprüfen, ift beg»

halb öon befonberem Sntereffe, » e il fid) fchon frü h bei ein*

f ; neiL ® J ren®- ^ er erften S o ft- getoiffe Slnberungen ber ©tan»

oegauffaffung burdfgufeßen öerfuchten, bie fdfließlich in einem öenterfengtoerten Sefdhl. ber öereinigten ffiammeröorftänbe ö.

1929 ihre n Stugbrucf fan b e n : „ D ie @ rrid)tuttg öon

¿j»etgfangleien unb bie A b h a ltu n g a n g » ä rtig e r ©firecbtage ift n u r augnahmg»eife gugulaffen, »en n fie burch ein S ebürfnig ber rechtfuchenben Seöölferung, befonberg burih' bie Abhaltung gertchtl. 9imtgtage aujjerbaib beg © erichtgfi|eg gerechtfertigt Im b unb baburdh. anfäffigen SoEegen feine unbiEige Sonfur»

rettg gemacht » i r b " 18). D e r © © § . hat bag gurücfge»iefen.

~-te g ra g e ift öon grunbfähl. Sebeutung unb »idfftig genug, w n bie gegen ben © ta n b jju n ft beg ©eridEjtghofg beftefienben gebeuten gu erörte rn, gum al bie B e re in ig u n g ber beutfehen r ^ i n e tö o rftänfae audi 9egenüber ber @ntfd). ö. 2. S tö rii 1930

®b. 24 © . 6 6 ff.) e rflä rt hat, ba§ ih re ©ntfcblie^ung

\ 2- 1929 bie aEgem. © tanbegauffaffung gutreffenb rotebergebe unb, » ie m it aEer S e ftim m th e it töieberum betont

»erbe, g ru n b fä |i. ber 9 ln » a lt feine D ä tig fe it am O rte feiner tieberlaffung augguüben habe unb ein 9lb»eicben öon biefem

« iru n b fa l, bag m it ber E in rich tu n g eineg 3 »eigbürog ober lc) ( S ie g e t a. a. 0 . © .4 , 5, 41.

17) S i e g e l a. a. £>. @. 40.

18) g x i e b l a e n b e r , Sotnm. g. 3 tS t0 .3 S . 201 g ttfjtt. 147.

„ en 0»tjIer»ogenen Slugführungen beg OortrefflicBen SSerfeeg S . 200/01

“ ■a.O. ift burchroeg beiäutveten.

augtoärtiger ©fntdhftunben öerbunben fein »ürbe, n u r burch etn Sntereffe ber SRechtgfjfiege gerechtfertigt »erben fönne (9cad)richtenblatt fü r b. SR. beg Bereing b. £ © 9 tn » . 1931, 46).

D tefer © e fi^ tg fm n ft lie g t fchon ber erftinftangl. S n tfd i. beg

© h ^ a ® . im gaEe ©@ §. Bb. I I I , 103 gugrunbe, » o öon ber 9Infid)t auggegangen ift, bie S o fa lifie ru n g bringe bie Ber»

b fltd jtu ttg beg SR91. gur „S o n g e n trie ru n g " feiner B erufgtätig»

fett bet bem ©er. feineg SBohnfi|eg unb feiner H u la ffu n q gur

© eltung. D ag U rt. beg © © § • (ö. 1 7 .S R a il8 8 7 ) behauptet bag © egentetl: gerabe burd) feine ß u la ffu n g bei einem be»

ftim m ten @er. e r l a n g e ber B 2t. erft bie B e fugnig, feine B e ru fg tä tig fe it auch 6« anberen ©er. augguüben ( § 2 6 ) , unb nach § 30 SR2iO. ftehe eg, abgefehen öon ben im @ef. begei^»

neten gäEen ber ö ffig ia la u fträ g e im Belieben beg 3t91., ob unb »eldje A u fträ g e er übernehmen »oEe. SBährenb bag

© hie«®- öon feinem (ben © ru n b ber S o fa lifie ru n g in g Siuge faffenben) © ta n b p u n ft aug forbert, ber 9 tn » a lt bürfe neben bem O rte feineg perfönt. äBoIjnfiheg feine bauernbe Sfieber»

la ffu n g grünben unb betreiben, fein gefdfüftlich organifierteg ftänbigeg B ü ro betreiben, begnügt fid) ber © © § ! m it ber geftfteEung, bieg fei im @ef. nicht gum SlugbrmJ gebradht unb ergebe fid) auch nicht aug bem B e griffe ber S o fa lifie ru n g .

@r fo lg t babei einer älteren ©ntfeh- D. 5. ^ u l i 1882, in ber auggeführt if t : » enn, »ag nicht alg richtig anerfannt

»erbe, im uneigentl. © inne öon einem gefdmftl. 28of)nfihe gefprodjen »erben fönnte, fo »erbe hoch bam it nicht ber SBohn»

fife Einer ißerfon begeiepnet, unb ber gleichseitige B e fi| einer SBoljnung unb eineg © efdjaftglofalg an oerfchiebenen O rten bringe nicht einen hoppelten SBohnfig h « ü o r. D ie Betrach»

tungg»e ife if t big hierher im »efentt. eine form ale. D a ra n anbert auch nicfjtg bie Datfadje, bah ber ©erichtghof üor SRthbrattch ber Befugnig aug § 26 B2TO. » a rn t, g. B. »enn ein Sh.31. burch © rrichtung öon B ü ro g an einer größeren Sin»

gahl öon O rte n einen ©efchäftgbetrieb organifiere, ber m it ber »iffenfefjaftt. B e ru fg tä tig fe it unb ber bem 9In » a lt ob»

liegenben Sßflidjt gur fjö rb e ru n g ber Siechtgpflege unoerein»

bar » äre, ber SRechtgan»altgberuf öielm ehr gu einem re in auf

@ elber»erb gerichteten ©ernerbe herabfinfen » ü rb e , gumat

»en n er baburdh in bie Sage fäme, einen D e il feiner eigenen Obliegenheiten gu überlaffen ober gar m it SSinfelfonfulenten tu B e rbtnbung treten gu m itffen. im m e r h in if t biefer S in»

»etg auf bte B e b ü rfn iffe ber Bechtgpffege, öon benen aug»

gegangen »erben mußte, bemerfeng»ert. © r » ir b ö e rftä rft burd)^ bte ©chtujibemerfung beg U rt., bie geeignet ift, bie

©ntfd). fü r bte 3 eit ihres © rl., too 3 1 n » a ltg m a n g e l herrfdite, tm ©rgebntffe gerechtfertigt erfdjeinen gu laffen. D a g ©hren»

geruht hatte heröorgehoben, eg liege im Sntereffe ber SReht§»

Pflege^ baß an größeren unb öerfehrgreießeren O rte n , »eiche

5 “ r Sl® ' ^eien' ihren SBohnfiß nähmen.

. Jetont bemgegenüber gutreffenb, eg fei minbefteng tm gletdfen SRaße fü r bie Siechtgpflege » u n fh e n g » e rt, baß an fletneren unb entlegeneren O rte n , bie ein 31®. hätten, iebod) ohne Slugftdjt, baß b o rt ein SR91. feine 3 u la ffu n g begehre, ein anöerg»o gugelaffener ,3x31. © inrichtungen treffe, bie ben bor»

ttgen ©erihtgeingefeffenen ben perfönl. ©efchäftgöerfehr m it u n ^ erleichtere. 3 « einer »eiteren ©ntfeh- ö.

o 444' 112), in ber an ber grunbfäßt.

/ju la |)tg fe tt ber © rrichtung eineg 3 löeigbürog feftgehatten ift,

» tr b lebtgl. bie öffentl. Bef. in 3ettung en alg ungüläff. B5er»

öitttg gerügt, ferner ber Bergicßt auf SReifefoften unb bie Be»

tetltgung beg ©cfjreiberg an Reineinnahm en. S n ber © ntfdi.

^ rr10' (@ ® §. 4, 200) » ir b n u r bie © rte ilu n g einer aUgem. B ertretunggbefugnig an ben nicht redftgfunb. Borfteher beanftanbet. S « ber golgegeit mehren fidh bie gäEe, in benen über bie 3 ttlä ffig fe it öon 3 h,eigfangieien unb ©predhftunben I 7) entW eibert » a r. Beibe © r»eiterungen beg am oaltl. ©e»

fh a ftg b e re ih § »erben gleich behanbelt. D ie ö ffentl. SInfün»

btgung Don ©predjtagen an O rte n außerhalb beg ©eriefitg»

oegirfg » ir b in ber ©ntfeh- ü. 26. O ft. 1898 (© © £ . g, 159) grunbfäßl. bemängelt. D aöon ift ber 2. ©en. in ber © ntfdi. ü 23 Sfoö. 1912 (© @ § .1 6 , 248) abgegangen, jebod) m it ber

»efentt. © tnfehränfung, baß burch bie R iebe rla ffung eineg 3 ln » a ltg an bem a u g » ä riig e n O rte befonbere B e rh ä ltn iffe gefchaffen » erben ; in biefem $aEe b a rf ß h ber 31n»alt, ber b o rt Sprechtage abhält, nicht guungunften beg SoEegen, bem folcheg öerfagt ift, burch löieberholte 3 eitunggangeigen in emprehlenbe © rinnerung bringen, ^ n berfelben ©ntfd). Der»

Cytaty

Powiązane dokumenty

bühren nidjt erroachfen 7 6 2 4.. ¡jugelaffen ift, bann barf ein nicht sugelaffener V 9l. haben, einer obfiegt, ber anbere unterliegt, braudjt ber 5U. Die

treten. „gang gurücktreten , meil bie fdjärferen © iäubigerfdjugBorfcgriften beg §@S3. erfegt morben finb. bie Sntereffen ber © laubiger e&amp;enfattg Berückficgtigt,

(g ä lte ber 2 Ir t , bag keine ber beiben biggerigen S arifp a rte ie n Neigungen gat; bie Altgem eiunerbinblicgkeit befeitigen äu lajfen, finb abgefegen bon gier

fo m m t eg alfo barauf an, ob fapitaln ußim g oßne perföttltcße arbeitgtätigfeit befteßt, fo muß bie Eigentumgfrage außer ©etradjt bleiben (mau Wirb 3. ® an n

heberrecht als ein Q m m aterialgüterredit angefeßen toerben, baS fieß nießt n u r als SRefiep ftrafrec^tlicßex F o rm e n gegen einen unbefugten E in g riff

jufefien, Wenn eg fid) nur unt einen unbebeutenben fioßnunterfdjieb ßanbett, ber loirtfdjaftlid) rticßt inS ©ewidjt fällt. enthält fteine *orfd)riften über ben

btngg oerfchminbenb geringe SBert beim Stufruf angeboten mürbe; ber Slufruf außer Surg gu feßenber ©elbfcheine unb i|r e ©ingießung gegen 58ergütitng beg ihnen

gefdjriebenen SlrbeitSgeit Borneßtnen mußte, E r ßat bam it baS V orliegen Bon Diotfätten i. gu ben Soften B erurteilt werben m uffe, es fei aber nicht