• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1881 nr 17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1881 nr 17"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

185

Stei<$3.®efeWlatt

j \ s 17 .

3 t t I ) a U t Betreffenb bic (StljcBung »o n Sfletc^jlem pelaBgaBen. ® . i s s .

(5it. 1436.) ©efe|, Betreffenb bie (Siebung bon «Reicpflenipetabgaben. 35om 1. ^ u li 1881.

5 ö ir 2ßil()cini/ bon CS3ottes ©naben ©eutfcfyer $atfer/ Gültig Don ^teufen :c.

toerorbnen int kanten be§ jRcicT^, nad) erfolgter S tim m u n g beg «Bunbegratbg

unb be§ 9teich§tagg, wag folgt: 7

§• 1-

/ in fom anliegenben S arif bejeid)neten Urfunben unterliegen ben bafelbft / £>qetcl)neten ©tempelabgaben nach 9Jta£gabe ber nachjtehenben «Bejtünmungen.

I. 5iftieit/ Stenten * unb 6 d)ulfeberfchreifmngen*

(iarifnumnter 1 bis 3.)

§• 2.

J)te SSerpfIidE)tung ju r (Entrichtung ber unter Satifnummer 1 big 3 Beieicfe*

neten ©tempelabgabe wirb erfüllt burrf) Ballung be§ Slbgabebetraqeg an'eine juftänbtge ©teuerfielle, welche auf bem oorjulegenben Sßerth^apiere 9teid)gftemr>eb märten ¿um entfyrechenben «Betrage $u nerwenben ober bie 3lufbrücfunq beg ©tem*

pelg ju oeranlaffen hat.

3 n welken gälten unb unter weld)en «Bebingungen ber «Berpfliditung u ir Serfteuerung burch rechtzeitige SSerwenbung non ©tempelmarfen olme amtlid)e Slittwtrfung emer ©teuerfteüe genügt werben tarnt, bejtimmt ber «Bunbegratl).

s. 3.

SBer. SBerthpcifüere ber unter ben Sarifnuntmern 1 big 3 beieichneten 3lrt innerhalb beg «Bunbeggebietg auggiebt, »eräußert, oerpfänbet, ober ein anbereg (s)c=

fchäft unter ßebenben bamit macht ober galjlung barauf leijiet, beoor bie 33er«

Meid;« < ®efej}6[. 1881. g2

Sluggegeben ju «Berlin ben 8. guli 1881.

(2)

nflicbtunq mr »etfteuetung erfüllt ober in ben in bet Befreiung ju Snrifnumnter 1 unb ben unter Sarifnummet 2 lit. cc unb B lit. b bejcicpneten S'^en ben ofow trolnorfcbriften bc§ »unbestätig genügt ift, oerfälit in eine ©elbftrafe, tnelcpe bent fünfunbjwanjigfad)en »etrage ber pinterjogenen Abgabe gleicpfommt, nun- befteng aber 20 SJlarf fü r jebe§ Sßertppapier beträgt.

©iefe ©trafen treffen befonberg unb jum reifen »etrage jeben, bet al8

^ontrapent ober in anberer Eigenfcpaft an ber Sluggabe, Veräußerung , »etpfän*

bung ober an bem fonftigen ©efd)äft tpeilgenommen pat

©iefelben fjäerfonen finb für bie Entrid)tung ber ©teuer foltbattfcp nerpaftet.

§• 4.

«Benot ftempelpfiicptige üilänbifcpe SLßertppapiere p t Reicpnung aufgelegt werben, ober p weiteren Ein^aplungen auf fokpe aufgeforbert wirb, pat ber Emittent piernon ber ^uflänbigen ©teuerftelic unter Angabe ber Rapl, ber ©attung unb beg SJiennwertpeg ber ©tücfe ober be8 »etrageb ber $u letftenben 'Sinjap*

iungen nad) Maßgabe eineg non bem »unbegratp p beftimmenben gormularg

Slmeiqe nt erftatten. .

2Bcr ftempelpflidftige inlänbifcpe SBertppaptere, wekpe non einem früheren als bem Reitpunfte beb Rnfrafttretenb biefeb ©efepeb batirt ftnb, naep bem le|t*

erwähnten Reitpunfte auggiebt, f)at jebcg ©tüd m it einem Vermerfe : ju oetfepen, aug welchem erftcptlid) ift, baß bie Sluggabe nad) bem Rnfrafttreten biefeg ©efepeb erfolgt ^ g uWifccr{janfciung ^ cpe SßorfcCgriften jiept ©elbftrafe im betrage ran fünfzig big fünff)unbert SJtarf nad) ftd).

§• 5*

©ie ber Sdeicpgftempelfteuer unterworfenen SBertppapiere unterliegen in ben einzelnen »unbegftaaten feiner weiteren ©tempelabgabe (Sage, SRortel u. f. w.).

Sind) ift non ber Umfcpreibung folcpet SBertppapiere tn ben »ud)etn unb Vegiftcrn ber ©efellfcpaft k., fowie non ben auf bie SBertppapiere felbft gefeiten Uebertragunggnermerfen (Rnboffamenten, Eeffionen u. f. w.) etne Slbgabe nid)t p entne^tem ingbefonbere binfid)tlicl) ber llrfunben über Eintragungen in bem ,§i)potpefenbucpe (©runbbuepe), bleiben bie lanbebgefeplicpen Vorfcpriften unberüprt.

II. ©cplufmoten unb Stecpnungen.

(Xattfnumuier 4.)

§ .6 .

©ie Verpflidftung n tt Entricptung ber unter Kummer 4 beg Tarifs bejeid)*

neten ©tempelabgaben liegt junäcpjt bem Slubfteller unb jebem ilnterjetcpner beg

(3)

187

betreffenben ©d/riftjtücfS ob unb muß oon ißm erfüllt werben, benot er baS lei­

tete au§ ben £änben giebt.

3 fi bie Verteuerung oom 9Iu§ftelier unb Unterzeichner unterlaffen worben, fo ifl fte oon bem (Empfänger beS ©d)riftjtüdS, fowie oon jcbem weiterhin Ve=

tbeiligten, welcher baS © cßrifttüd oor erfolgter Verteuerung annimmt, binnen 3 Sagen oom Sage beS (Empfangs, {ebenfalls aber oor ber weiteren Ausbänbn gung ju bewirten.

§• 7.

'Die oorbejeichnete Verpachtung wirb erfüllt: ,

a) bei ©d)lußnoten, ©d)lußzetteln, ©d)lußfd)einen, ©chlußbtiefen fetteng be§ Slusftetlerg burch Verwenbung oor bem Gebrauche oorfd)rift8mäßtg gerempelter Formulare jum tarifmäßigen SBerthbetrage;

b) in allen anbeten fälle n entweber burd) ©ebraud) eines foldtjen gejtem=

pelten gormularS ober burd) rechtzeitige Verwenbung Oon Neid)8ftempeb märten im tarifmäßigen SBerthbetrage.

Sßirb ;ur Austeilung eines nach Sarifnummer 4 a ftempelpflid)tigen ©cbrtfb ftüctS, welches mehr als eines ber bort aufgeführten ®efd)äfte betrifft (Anmer=

fung 2 zu Sarifnummer 4 a), ein gejtempelteS Formular oerwenbet, fo bann ber erforberli^e Mehrbetrag ber Abgabe burd) rechtzeitige Verwenbung oon Neich&

fiempelmarfen entrichtet werben.

§• 8.

£)ie Nichterfüllung ber im §. 6 bezeid)neten Verpflichtung wirb m it einer

©elbfaafe geal)nbet, welche bem fünfzigfachen «Betrage ber hinterzogenen Abgabe gleicßiommt, minbeftenS aber zwanzig M a rt für jebeS ftempelpflid)tige ©d)rift]tucf

beträgt. c r r .

Diefe ©träfe trifft befonberS unb zum oollen «Betrag jeben, weld/er ber ißm obliegenben Verpfädung zur (Entrichtung ber ©tempelabgabe nicht redW

zeitig genügt. „ t

Die Verteuerung burch einen fpäteren Inhaber befreit beffen Vorbermanner unb bie AuSteller unb Unterzeichner nicht oon ber gefeilten ©träfe.

§• 9.

AuSgefcpIoffen oon ber NeidpSt emp elabga b e bleiben:

a) gerichtliche ober notarielle Veurfunbungen ber unter Nummer 4 a bcS SarifS bezeichnten ©efepäfte, fowie bie oon fold)en Urfunben ertl)eilten Ausfertigungen, beglaubigten Abfd/riften unb Auszüge/

b) ©djriftftüde, welche oon ben ©taatSoerwaltungen ber VunbeSftaaten über bie unter Nummer 4 a beS SarifS bezeid)neten ©efd)äfte aufgenoim men ober auSgeftellt werben/

32*

(4)

c) Verträge über bie unter 4 a beS Tarifs bejeidpteten ©acfien unb SBaaren, n>e!dE)e Weber ¿um Gebrauch als gewerbliche Betriebgmaterialien, noch Jur SBieberoeräußerung in berfetben Befchaffenheit ober n a i nor' gängiger Bearbeitung ober Verarbeitung beftimmt fmb;

d) Sluftionen unb Sluftiongprotofolle.

ir i r Slßcyben irt i’t’rt unter c unb d genannten Ratten non SJtaflern ober anberen ltnterh«nbiem ©chrtftjlüde auggejtellt, welche unter Stummer 4 a beg Tarifs fallen, entrichten1' ^ ^ Sdeidjgftempelfteuer neben ben lanbeSgefefclichen Abgaben ju

§• 10.

Söerben ftempelpflichtige ©dmftjKide ber unter Stummer 4 beg Tarifs be=

|etchneten Slrt öffentlich beglaubigt, fo fmben bie betreffenben lanbeggefepdjen Vorfchnften über ©tempel unb (Gebühren für Beglaubigungen neben ben Beftitn*

mungen biefeg Gefe|eg Slnwenbung.

§.

11

.

_ 3™ übrigen unterliegen bie unter Stummer 4 beg Tarifs beieichneten Üempelpfltchhgen ©chriftftüde in ben einzelnen Bunbegftaaten feiner weiteren ©tempel»

abgabe (Sage, ©portel u. f. w.). F

III. S o t t e r i e l o o f e .

(Sartfnummer 5.)

§• 12.

,, ün Bunbeggebiete ßotterien unb Slugfpielungen neranftalten w ill, bat

^ief „^H-'^bgabe fü r bie gefammte planmäßige SlmaM ber ßoofe ober Slug«

Weife über ©pteletnlagen im noraug ¿u entrichten.

§. 13.

B or ber Entrichtung ber Slbgabe barf ohne Genehmigung ber ¿uftänbigen

©teuerftelle m it bem ßoogabfaße nicht begonnen werben. IDie Genehmigung fann bon »organgiger ©icherjMung ber Slbgabe abhängig gemacht werben.

§. 14.

SBer au§Iänbifche ßoofe ober Slugweife über ©pieletnlagen in bag Bunbeg«

gebiet entführt ober bafelbft empfängt, hat biefelben, beoor m it bem Vertrieb begonnen wirb, fpatejteng binnen brei Sagen nach bem Sage ber Einführung ober beg Empfangg ber ¿uftänbigen Behörbe gnjumelben unb baoon bie ©tempel*

abgabe ju entrichten. r

(5)

189

§. 15.

JUr ®nt^ tunB ber ©tempelabgabe tnirb erfüllt burcb Saiilmig be§ Slbgabebetrageg bet ber juftänbigen S3e^örbe

bat, Ä r t £ Ä ® t t d ,t t® 'TOmb“ " 9 6 t a | , ' W e " * * W * «

§• 16.

StfSSÄBSK

bem betrage non jioeiljunbertunbfünfjtg SOiarf fejhufe|en. ' ^

J j! bte 3af)l ber abgefe|ten fioofe nidfjt iu ermitteln, fo tritt ©elbfirafe non jtnei^unbertunbfünfjig big fünftaufenb h a rte m .

§• 17.

e in Slnfprud) auf ftücferfiattung beg eingebauten Slbgabebetraaeg ift aug=

gefcf)loffen/ eme folci;e tarnt non ber oberften ßanbegftnambeborbe nur bann un Itm m n M % £ Stuäfri([un0 e w e i^ n i^ t ,u @ta4e

§. 18.

Slntnenbung^ 12 ^ ^ idbm ^ @taat§Iotierien fceutfc^er öunbegftaaten feine tuna 2 i ® tmPT a fÜr bier i 00fe bet tmn * * * ^ Sotterienertnab tung etnaejogen unb tn einer ©utnme fü r bie ©efamtnhabl ber non ihr ab-

gefe|ten Öoofe ju r 9tetdE)8faffe abgeführt. 1 ■

Sine 3lbftempelung ber Soofe finbet nicht ftatt.

§• 19.

^ . rs J c-.w ^b ife b e r Unternehmungen, für tnelche bei bem %frafttreten btefeg ©efe|eg bte obrigfeitliche ®rlaubni§ Bereits e rte ilt ift, fotnie üuglänbifcbe Öoofe, welche nor btefetn gettpunfte in bag Sunbeggebiet eingeführt, auch binnen bret Sagen nach bem ßnfrafttreten biefeS ©efe|eg bei ber mftänbiqen W o rb e angemelbet ftnb, unb bie öoofe ber ©taatglotterien, beren 3lugaabe auch nur für

biefem

8eit|m nfte

k90nnen *fli' «*£

§. 20.

so , , P effen£ |^ e ^fp ie ü tn g e n , 93erloofungen unb ßotterien, fü r tneldbe bie ytetchgftempelabgabe ju entrichten ift, unterliegen in ben einjelnen Sunbegftaaten ferner tnetteren ©tempelabgabe (Saje, ©portel u. f. m.).

(6)

IV. 3iagcmeitte 93ejiüntmmgen.

§. 21.

® ct ©unbc8tat& erläßt bte Anotbnungen wegen bet Anfertigung unb be§

föertrieS ber nad) Stangabe biefeS @efefe§ ju verwenbenben ©tempelmarfen unb aeftemvelten gormulare, fowie bie 93orfcfriften über bte A rt ber 23erwenbung ber Warfen g rfte a t bie ¿ebingungen feft, unter welken fü r verbotene M e n unb gormulare, fowie fü r «Stempel auf verbotene Stßertt^a^iere (Srjiattung

juläfftg i j t § 22

©temfehnarfen, welche nic^t in ber vorgegebenen Söeife verwenbet worben jtnb, werben atö rtiept verwettbet angefepen..

' §. 23.

Suwiberbanblungen gegen bie Sorfd)tiften biefe§ ©efe|e8 ober gegen bie ¡u beffen Auäfüptung etlaffenen SSorfcfriften, welcpe u t bemfelben m it ferner befonj beten ©träfe belegt jtnb, sieben eine Orbnungsftrafe von bret bt8 bretftg SRarf ,tad) ft!iefelbe ©träfe tritt ein, wenn naepgewiefen w irb, baf? eine Steuerpulte*

jie^ung niept f)abe verübt werben fönnen ober niept beabftepttgt worben fet.

§• 24.

«pinMtlicii be3 abm hnftafom

lunaen aeaen biefeb ©efefe, ber ©trafnulberung unb be§ @tlqie« ver ^ ra fe tn t

Mauna finben bie 33orfcpriften in ben §§. 17 © a f 1, - - . - ■ vom 10 3uni 1869, betreffenb bie Aßed)feiftempel|teuer, fmngema|e Anwet|ung.

SMe auf ©runb be§ gegenwärtigen ©efefeb erfannten ©elbjrafen fallen bem &8&A besjenigen ©taateä ju , von beffen Seporben bte ©trafentfepetbung erlaffen tft.

§. 25.

©ie 55erwanbluna einer ©elbftrafe, ju beten Ballung ber Serpfltcptete unvertnßgenb tft, in eine greifeitgftrafe finbet niept ftatt Aucf barf ju r Set*

treibungÖvon ©elbftrafen of ne guftimntung be§ S erurtf eilten, wenn btefer cm

^eutfefer ift, fein ©runbftücf fubfaftirt werben.

§. 26.

Unter ben in biefem ©efefe erwäfnten Seforben unb Beamten ftnb, fowett ba§ ©efef nieftä anberi beftimmt, bie betreffenben ßanbebbeforben unb ßanbeS*

beawtm verftanben.

(7)

191

SBelcfce bicfcr SBehötben unb Beamten bie in bern ©efefce al§ ¿ujlänbig bezeichnten ftnb, bejlimmen, fofern ba§ ©efefc nichts anbere§ »«fügt, bie ßanbe§*

legteiungen. Rcgt flUc^ fcie $ ontrole über bie betreffenben S3ebötben «nb

«Beamten ob.

§. 27.

®ie in ben einzelnen S3unbe§jlaaten m it ber SSeaufftc^tigung be§ ©tempel*

wefcn§ beauftragten SBei)örben unb ^Beamten haben bie it)nen obüegenben SSet*

nftichtungen mit ben gleichen «Befugniffen, wie fte ihnen Ijinftcpcfj'ber n a * ben

£anbe§gefe|en ju entrid)tcnben ©tempelabgaben juftehen, auch hmfichtltg) ber m biefem ©efefce bejlimmten gfitcidhisflem^elabgaben mat)rjunei)men.

£>ie 2anbe§regierungen beftimmen geeignete «Beamte, welche nach näherer sßorfebrift be§ 23imbe§tatf)S bie jiempefyflichtigen ©djriftjlücfe ber öffentlichen unb ber non SlftiengefeUfchaften ober tommanbitgefeüfchaften auf Slftten betriebenen

«Banf=» &rebit= ober «Berfid)erung§anftalten, Sanbclä* unb gewerblichen Unterncl)*

mungen, fowie ber tu t Erleichterung ber ßiquibation non geitgefchäften bejiimmten Slnftalten (ßiquibationbbüreaub u. f. w.) periobifdt) bezüglich S^r ©tempeloerwem bung ju prüfen haben. £>ie genannten Slnjlalten ftnb nerpfltchtet, bte Emftd)t

^ ©o lange non ben ßanbetSregierungen ju ber in Slbfa| 2 norgefehenen 9te*

nifton nieft geeignete ¡¡Beamte bejlimmt ftnb, haben bie im Slrtifel 36 51bfab 2 ber SFteich§nerfaffung bezeichnten SReid)8beamten bie im notigen Slbfaj} bejiimmten

«Hechte unb «Pflichten wahtjunehmen.

§. 28.

Slufietbem haben bie 9teid)§behörben, bie SSehörben unb ^Beamten ber

«Bunbebjlaaten unb Kommunen, bie non ^anbelpnorjlänben eingefe^ten ©adjner*

ftdnbigen^ommifjtonen unb ©chicb§getid)te, foinic bie Siotare bie 23crj)flid)tung, bie SSejleuerung ber ihnen ootfommenben ilrtunben ju prüfen unb bie ju ihrer

^enntnifj gelangenden guwibethanblungen gegen biefes ©efe| bei ber jujlänbigen Sel)örbe ju r Slnjeige ju bringen.

§. 29.

«Bezüglich ber M fire d b a rfe it unb be§ S3oltftredung§nerfahren§ werben bie gieich^jlemhclabgaben ben ßanbeSabgaben gleid)gead)tet.

§. 30.

£)ie Waffen be§ 5Reici)§ ftnb non ber Entrichtung ber burch biefes ©efefc angeorbneten Abgaben befreit.

Slnbere fubjeftine ^Befreiungen fmben, foweit nid)t ausbrüdlicl) «lutsnahmen angeorbnet ftnb, nicht jlatt.

(8)

SBegen bet (Entfd)äbigung für bie Aufhebung folget ^Befreiungen, welche etwa auf luftigen $J3rioatredht§titeln Berufen, fowie wegen bet Srftattung bet non foldjen 93ered)tigten entrichteten ©tempelBeträge, fornmen bie entfpred^enben 33e*

jiimmungen be§ (Befe|e8, Betreffenb bie SBedjfcljtempeljteuer (§. 26 9lBfa| 2 big 4), ju t 9lnwenbung.

5- 31.

3ebem SSunbegflaat wirb non bet jährlichen Einnahme, welche in feinem

©eBiete aug bem Verlauf non ©tempelmarfen ober gejiempelten 93Ianict§ ober burdj Baare (Einzahlung non 9teidh8jtcmpelaBgaBen erhielt wirb, m it 9lu§nahme bet ©teuer non ßoofen ber ©taatglotterien, ber ^Betrag non 2 jprojent au8 bet 9teich§faffe gewährt.

S- 32.

£>er (Ertrag ber 9lBgaBen fließt nach Slbjug

1. ber auf bem @efe|e ober auf allgemeinen 23erwaltung§norfd)riften Be*

ruhenben ©teuererlaffe unb ©teuererjtattungen,

2. ber nach SSorfchrift be§ §.3 1 ju Bered)nenben <Sri)eBung§= unb 93er*

waltunggfoften

in bie 9teic£)§faffe unb ift ben einzelnen ÜBunbegfiaaten nad) bem SDta^ftaBe bet SBenölferung, m it welcher fte ju ben SJtatrifularBeiträgen hewngejogen werben, ju üBerweifen.

§. 33.

(Diefeg ©efe| tritt m it bem 1. öf'toBer 1881 in .(traft.

Urfunblid) unter Unferer §öd)fteigenhänbigen Unterfchrift unb Beigebtudtem Äaiferlichen ^nftegel.

©egeBen 93ab (Ent8, ben 1. 3 u li 1881.

(L. S.) SBil&elm.

ffiirfi i . SBiSmatdf.

(9)

193

$ f t t t f ♦

S?*

tz (gwgatjlcutti trcr Örflnimntg.

S te u e rfa | Dom 70s SRaxf. 3 c

&

SBeredjnung fcex

S t e m p e l a b g a b e.

1. a)

* )

I. Slftien, Renten* unb @d)ulb*

berfcbteifmngen.

Slftien unb Slftienantpeilgfcpeine/

fovoie 3nterimgfd)eine übet ©njaplungen auf biefe SBert^papiere,

«H ttSlättbifdje Slftien unb Slftienantpeilg*

fctieine, wenn fte innerhalb beg SSunbeSgebietg auggepänbigt, neräufert, rerpfänbet/ ober trenn bafelbft anbiete ©efcpäfte unter ßebenben bamit gemacht ober Ballungen batauf geleijtet wer»

ben, — unter bet gleichen 93otaugfe|ung and) 3nterimgfcpeine übet (Sinjaldungen auf biefe SBertppapicre... • • • • ; „ • * * * ;

{Die Abgabe ift non jebem Stucf nur etw mal ju entrid)tcn.

SSefteit fin b :

alle not bent

3

nfrafttreten biefeg ©efepe§ aug»

gegebenen inlänbifd)en Slftien unb Slftiew antpeilgfcpeine, fowie bie inlänbifcpen 3nterimg»

fd)eine unb nad) bem 3nfrafttreten biefeg ©e*

fciu’g auggegebenen Slftien in Slnfepung bet ro t biefent geitpunft geleisteten ©injaplungen, fofern wegen biefer Slftien ben rom SSunbesratf) ju erlaffenben Äontrohwrfdjriften genügt wirb.

Slugnapme.

Serben auglänbifdpe Sßertppapiere bet rotbe^eidp ueten Slrt, welche ro t bem gnfcafttreten biefeg

©efepeg auggegeben ftnb, innerhalb 90 Sagen nad) biefem geitpunft ju t Stempelung oor=

gelegt/ fo beträgt bie Stempelabgabe für jebeg Stücf 50 Pfennig.

5 rom Stennwertpe, bei 3'derimg*

fcpeinen rom betrage bet be*

fcpeinigten ©injaplungen unb

¿trat in Slbftufungen non 50 Pfennig für je 100 SJtarf ober einen S3rud)tf)eil biefeg SSetrageg.

S i cfü

13

n tc t i tn § fdp än e rt a d)*

treiglid) gejaplten (oteuetbe»

träge werben auf bie bemnäcpft etwa fällig werbenbe Steuer für bie Slftien x . angerecpnet.

SluglänbifdjeSBertpe werben nad) ben Söorfdjriften wegen

©rpebung beg SBecpfeljtempelg untgered)net.

SReid/S-©efejjbl. 1881. 33

(10)

w Steuerfap

SS ereepnung ber

S t e m p e l a b g a b e . Äo

<S

©fgenftant» toer ite flru m m g .

SRart

Dt -*4S-»

JQ§

>m

*S"g

2. a) ^ » iä n b ifc fjo , für ben ^anbelgrerfepr be»

jiimmte Stenten* n itb ® d )ttlb u e rfri)m * lummen (auep Partialobligationen), fofern jte niept unter Str. 3 fallen, fotrie ^¡nterimg»

fcEjetne über ©injaplungen auf biefe SBertp»

Rapiere,

b) Stenten* nnb ® djttlb& eefdjreii»nngen an§iänbtfdjee Staaten, Korporationen, Slftiengefellfcpaften ober inbuftrieller Unter»

nepmungen unb fonftige fü r ben ipanbelg»

nerfepr bejtimmte auglättbifcpe Stenten» unb Scpulbrerfcpreibungen, trenn jte innerhalb beg SSunbeggebietg auggepänbigt, reräufjert, rerpfänbet, ober trenn bafelbft anbere ©efdjäfte unter ßebenben batnit gemaept ober gaplun»

gen barauf geleiftet trerben follen, — unter ber gleichen SBoraugfepung aurf) 3ntcrintg»

fepeine über ©injaplungen auf biefe SBertp»

papiere... ...

T)ie Abgabe ift non jebem Stücf nur ein»

mal ju entriepten.

b e fr e i t fin b :

aa) alle ro r bem gjnfrafttreten biefeS ©efepeg auggegebenen inlänbifcpen Stenten» unb Scpulbrerfcpreibungen ber oben bejeiepneten Slrt, fotrie bie ggüerimgfcpeine in Sin»

fepung ber ro r biefem geitpunft geleifteten

©injaplungen;

bb) Stenten» unb Scpulbrerfcpreibungen beg Steicpg unb ber ÜBunbegftaaten, fotrie 3n»

terimgfepeine über ©injaplungen auf biefe Sßertppapiere;

cc) inlänbifcpe Stenten» unb Scpulbrerfcprei»

bungen, trelcpe nur ju betn gtreef beg

2 rotn Stenmrertpe, bei 3nterimg»

fepeinen ront SSetrage ber be»

fcp einigten ©injaplungen unb

¿tnar in Slbftufungen rott 2b Pfennig für je 100 üStarf ober einen SSrucptpeil biefeg 33etrageg.

Erfolgt bie Sluggabe eineg ro t bent ^nfrafttreten biefeg

©efepeg bereitg lanbeggefep»

liep geftempelten inlänbifcpen SBertppapierg erft naep biefettt geitpunit, fo ift bagfelbe aud) m it bem Steicpgftempel ju rer»

fepen. Sluf leiteten ijl jeboep ber bejaplte ßanbegftempel in Slnrecpnung ju bringen.

(11)

Caufenbe 9tr.

195

(^fgíttjlaníi twr ¡Stefleummg.

@teuerfa|

Dom SS erecljnung

bei

Start. >03 tr>c

© t e m p e l a b g a b e .

Umtaufdjeb aubgeftellt werben, fofetn ben bebfallb non bem Sunbebratp ju erlaffen*

ben Kontroloorfd/riften genügt wirb/

dd) bie auf ©runb beb fRetcf)ggefe^e§ »om 8. 5 uni 1871 abgeftempelten aublänbifcfyen jjnpaberpapiere mit Prämien.

dlubnapme.

SBcrben aublänbifcfje SBertbpapiere ber Oor*

bejeidjneten Slrt, welche oor bem 3nfraft*

treten biefeb ©efej/eb aubgegeben fmb, inner*

Ijalb 90 fragen nacl) biefem ßeitpunft ju r

©tempelung o orgelegt, fo beträgt bie ©tem*

pelabgabe fü r jebeb © tüd 10 Pfennig.

£)ie für 3nterimbfd)eitte nacpweiblid) gejaulten ©teuer*

betrage werben auf bie bem*

näd;fl etwa fällig werbenbe

©teuer für bie dlentenoerfcprei*

bungen k. angeredmet.

3 ft ber Kapitalwerti) non dlentenoerfciweibungen aub bie*

fen felbft nicpt erftcbilid), fo gilt alb folcper ber 25fad)e Setrag ber einjährigen diente.

dlublänbifdje SBertpe werben nad) ben Sor[driften wegen

©rpebung beb Sßed/felftenrpelb untgerecfmet.

3. ^ n lä iib ifd je auf ben Inhaber lautenbe unb auf ©runb ftaatlidjer ©eneljmigung aub*

gegebene dienten* unb ©cpulboerfdjreibungen ber Kotnmunaloerbänbe unb Kommunen, ber Korporationen länblidjer ober fläbtifcl;er

©runbbeftj/er, ber ©runbfrebit» unb £ppo*

tpefenbanfen ober ber Xranbportgefellfdjaften, fowie gjnterünbfdjeine über ©injaplungen auf biefe döertppapiere...

Sefre it fin b :

a) alle oor bem ^nfrafttreten biefeb ©efe|eb aubgegebenen dienten* unb ©cpulboerfcprei*

bungen ber oben bejeid/neten Slrt, fowie bie 3nterimbfd)eine in Slnfepung ber oor biefem geitpunft geleiteten gaplungcn;

b) dienten* unb ©djulboerfdjreibungen ber oben bejeicpneten Slrt, welcpe nur ju bem gwed beb Umtaufd/eb aubgefteUt werben,

1 oom dlennwertpe bejw. oom Se*

trage ber befcpänigten ©in*

japlungen nad) dJlafjgabe ber Sorfcpriften für bie Slbgabcn*

bered)nuitg bei inlänbifd/en dßertppapieren ber unter dir. 2 bejeicpneten Slrt unb ¿war in dlbjlufungen non 10 Pfennig für je 100 ddlarf ober einen Srud)tl)eil biefeb Setrageb.

(12)

ßaufenbe9ix.

©cgenjlant! "Der öcfUttmmg.

©teuerfah

ffltnrf.

Born

>o &>

B e re c h n u n g

bet

© t e m p e l a b g a

fofern ben be§fail8 von bem BunbeSratl) ¿u erlaffenben Kontrolvorfdhriften genügt wirb.

n. 6d)lujjnotcn uni) 3ved)itumjen.

4. a) © rfjin fjH ü to n , ©chlufjjettel, Slbfcjhriften unb SlctS^üge auS Xage« ober ©efcbäftSbücEjern,

©d)(uj

3

fd)ctne, ©chlufjbriefe ober fonftige von einem ober mehreren Kontrahenten, Btaflem ober llnteri)änbiern int BunbeSgebiete auS«

geteilte ©chriftftütfe über ben 3tbfd)luf$ ober bie Prolongation ober bie Bebingungen beb 3lbfchluffeS ober ber Prolongation eines Kauf», Sflüdtauf«, Xaufdw ober öieferungSgefdjäftb, welches SBechfel, auSlanbifd)e Banfnoten ober auSKinbifcbeg papiergelb, ferner Slftien,

©taatS« ober anbere für ben JpanbelSverfefr bejtimmte Sbßertppapiere ober Stengen von folcpen ©adpn ober SBaaren jeher Slrt, bie nach (Serviert, Blaajj ober Sal)l gel)anbelt ju werben pflegen, jum ©egenftanbe hat. . . .

SBirb eines ber vorftebenb bejeid)neten ©e«

fd)äfte auf Seit abgefcbloffen ober auf Seit pro lo n g irt...

(©ieEje übrigens §§. 9 unb 10 beS ©efejpS.) 1

20

b) ^Redjuungett, 9loten, ©efdhüftSbücherauS«

jüge unb fonftige Berechnungen beftepenber ober ausgeglichener ©utl)aben ober Beruflich5 tungen, welche im Bundesgebiete über abge*

fchloffene ober prolongirte Kauf« ober anber«

weitige SlnfchaffungS« ober ßieferungSgefchäfte über SBechfel, auSlanbifcf)e Banfnoien ober auSlänbifcheS Papiergelb, ferner Slftien,

©taatS* ober anbere für ben §anbelSvertcl)t

(13)

ÖöitfenbeStr.

197

#egtnjfonfc to r ik ftc u m m g .

@teuerfa|

Dom B e r e c h n u n g

bet

© te m p e l a b g a b e .

®larf.

beflimmte 2Berti)pafnere, ober über bie aug folgen 9icd)t§gefd)ä|ten berrorgegangenen 9ln=

fprüct^e auggefteüt werben... 20 Slnm erfung 1 31t a unb b. ©Serben bie 31t a unb b

bejcicbneten ©djriftftücfe in mehreren Sjemplaren, 8U>fd)riften über Slxtäjögen glciciüeitig ober nad) einanber au§gcflcllt, fo unterliegt jcbeg ©tuet bet Dorbejeiclfneten Slbgabe^ fobalb eg aug ben ipänben beg Slugjiellerg gel)t.

Slnm erfung 2 31t a. ©etrifft ein ©cf/rtftfiücf ber unter a bc3eid)neten Slrt mel)r ai§ eines ber bert aufgefüijrten ©efdfmfte, fo ift für jcbcS einzelne tiefer ©efdjafte ber ©temf>cl itacf) beit toorfiebenben ©äfjen 3U »etwenben.

S lnm erfung 3. 3u betreff ber ©tcmf>df)ffid)tigfeit ber 3u a unb b fototc in ber Slnmerfung 1 Bejeidjttfcten ©cbriftjiütfe mad/t c§ feinen Unter«

fcf)ieb / ob biefelbeit in ©riefform ober in trgenb einer anberen Qorm auggefiellt werben

,

unb ob

bag ©cfmftftücf mit Stamengunterfcljrift nerfeljen ober otme foldfe auggcljcutbigt ift.

Befreiungen.

£>ie norbeftimmte Abgabe wirb nicht erhoben:

1. non ben ¿u a unb 1) bejeid^neten ©d;rift*

ftücfen, fofern ber SBertE) beg ©egenftanbeg beg ©efdmftg nicht met)r alg 300 Btarf, bei SBaarengefrffäften nid)t mehr alg 1000 SJlarf beträgt/

2. non ben ju a bejeid/neten ©dhriftftüden, fo*

weit fte nur fogenannte ftontantgefd)äfte über äßechfel, gemüngteg ober ungemüngteg ©otb ober ©ilber gum ©egenftanbe haben unb biefer 3nl)alt beg ©efdjäftg aug ben ©cbriftftüdten erfldftticf) ift;

3. non Telegrammen unb Briefen über bie unter a bejeid/neten ©efd/äfte, wenn bie Briefe auf

Stacks «SefefcM. 1881.

34

(14)

ßcutfenbe 9tr.

tiftcgaiffanä liftr Urfkttmmg.

©teuerfatj üom

j£tS 25tarf. >1 &G Entfernungen non minbcftcnS 15 Kilometern

beförbert werben. Sluf bie einem folgen SSriefe beigelegten ober angeljängten©cl)riften herunter a unb b unb in ber Slnmerfung 1 6egeid;=

neten 9lrt erftredt ftd) bie Befreiung triebt.

Bered) n u n g

ber

^Stempelabgabe.

m. ßotterieioofe.

5. Soofe öffentlicher Öotterien, fotnic SluStneife über Spielcinlagcn bei öffentlich neranftaltcten Slutb fpielungen non ©&lb ober anberen ©etninnen

Befreit ftnb:

ßoofe ber non ben ¿uftänbigen Beworben gc=

neljmigten 9lu§fpielungen unb ßotterien jrt milbtljätigen gtneden.

Slnmerivtng. Die 23erfteuerung bet ßoofe ber Staate lotterten erfolgt nach §. 18 be§ ©cfet.&ä.

5 a) bei inlänbifc£>en ßoofen nom planmäßigen greife ( Sftcnn«

wertb) fämmtlidjer ßoofe ober Slugweife, ^

b) bei auölänbifchen ßoofen non bem greife ber einzelnen ßoofe in Slbftufungen non 5 Pfennig für jebe Sftarf ober einen Brucßtljeil biefeö 2$e=

traget.

unBLlSXDcs

§etau8gegeben im Sleicf)3amt b«3 3vme«t.

Berlin i gebrucEt iit bet SieicfySbrucferel

Cytaty

Powiązane dokumenty

25. ÜBrot» urtb $ouraget&gt;etpf[egung.. SJletflenburg * ©d)ft&gt;ettn... ©ad)fen=s JSeintngen... ©ad) fern Slltenburg... ©d)tr&gt;arjburg=Svuboljlabt... Steujj älterer

SÖdtifcf) Hffeilnatyme an ber llebetcinfunft beS SBeltpoftoereinB übet ben SluStaufd) »on îpoflpacEetcn (». — SReid)8ftempelfteuet für Staats«.. lotterien ber

fReid} (©eutfd/eS), Betttag mit Deßetteid)-Ungarn megen Beglaubigung bet UtEmtben öffentlicher Behötben :c. — 5IuSbei)nung biefeS Beitrages auf Bosnien unb bie

I. fjefceg Sanfe, in welchem feie spoft ftch ju r Seit nicht m it feer ÜBeförfeerung ton Keinen pachten befaßt, unfe weicheg feer obenerwähnten Uebereinfunft

form ten barf, w irb bent SleidbSranjIer überlaffen. gnneritalb biefes geitraumb fann, nad) Slnorbnung beb Sieid^sfanjlcrg, ber betrag ber ©d)atjanweifungen

17. ©ie Sentraljletie für bie Sanbegfulturfactjen... ©er SSertoaltungSratf) ber ©ebaubebranbocrftdjerungSanftaft.. 21. ©te

^ d )tffe n unb ßabungen aller S lrt in alle ip lä fe , Reifen unb © ewäffcr Sam oag entlaufen, bte ßabungen d)ter Schiffe oerfaufen, an ßanb nehmen unb lagern,

s. ©epiffe aller Slrt, welcpe epineftfepen Untertpanen gepören, bütfen ftep niept ber beutfepen glagge bebienen. ßiegen befiimmte JerbacptSgrunbe vor, bap bieS