• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 47, No. 47

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 47, No. 47"

Copied!
45
0
0

Pełen tekst

(1)

B e z u g s p r e i s

vierteljä h rlich bei Abholung in der D ruckerei 5 M; bei B ezug durch d ie P o s t und den B u ch h a n d el 6 A;

unter Streifband für D e u tsch ­ land, Ö sterreich-U ngarn und

L uxem burg 8 M, D nter S tr e i f b a n d im W e l t p o s t ­

v e r e i n 9 M.

Nr. 47

G lü ck a u f

B e r g - u n d H ü t t e n m ä n n i s c h e Z e i t s c h r i f t

2 5 . N o v e m b e r 1911

A n z e i g e n p r e i s

für die 4 m al g esp a lten e Nonp.- Z eile oder deren R aum 25 Pf.

N ä h eres über P r e is­

erm äßigungen bei w ied erh olter A ufnahm e erg ib t der auf W un sch zur V erfü g u n g

stehende T arif E inzelnum m ern w erd en n u r in

A u snahm efällen ab gegeb en .

4 7 . J a h r g a n g

I n h a l t :

S eite

B l e i g l a n z u n d B l e n d e i n d e n G ä n g e n a m N o r d ­ r a n d e d e s R h e i n i s c h e n S c h i e f e r g e b i r g e s . Von B e rg re fe re n d a r F r i e d e n s b u r g , B re sla u . . 1825 U n t e r s u c h u n g e n a n e l e k t r i s c h u n d m i t D a m p f

b e t r i e b e n e n F ö r d e r m a s c h i n e n . B e ric h t des V ersu ch sau ssch u sses. ( F o r t s . ) ...1832 D ie w i c h t i g e r e n Z i n n e r z b e r g b a u g e b i e t e . V on

H ü tte n in g e n ie u r B . S i m m e r s b a c h , W ie s b a d e n 1838 S c h w e d e n s B e r g b a u u n d E i s e n i n d u s t r i e i m

J a h r e 1 9 1 0 ...1847 D ie E i s e n - u n d M e t a l l h ü t t e n i n d u s t r i e F r a n k ­ r e i c h s im J a h r e 1 9 0 9 ... 1851 T e c h n i k : E in n e u e r F lü s s ig k e its z e rs tä u b e r . . . 1854 M a r k s c h e i d e w e s e n : B e o b a c h tu n g e n d e r E r d b e b e n ­

sta tio n d e r W e stfä lisc h e n B e rg g e w e rk sc h a ftsk a ss e in der Z e it v o m 13. —20. N o v e m b e r 1911 . . . . 1855 V o l k s w i r t s c h a f t u n d S t a t i s t i k : K o h le n a u s fu h r

G ro ß b rita n n ie n s im O k to b e r 1911. B e ric h t des

S e ite

V o rsta n d e s d es R h e in isc h -W e s tfä lisc h e n K ohlen- S y n d ik a ts . S alzg ew in n u n g im O b e rb e rg a m ts ­ b e z irk H a lle a. S. im 3. V ie rte lja h r 1911 . . . 1855 V e r k e h r s w e s e n : W a g e n g e ste llu n g zu d e n Zechen,

K o k e re ie n u n d B rik e ttw e rk e n d es R u h rk o h le n ­ b e z irk s. K o h len - u n d K o k sb e w e g u n g in d e n R h e in ­ h ä fe n zu R u h r o r t, D u is b u rg u n d H o ch feld im O k to b e r 1911. A m tlic h e T a rifv e rä n d e ru n g e n . . 1857 M a r k t b e r i c h t e : E s se n e r B örse. D ü sse ld o rfe r B örse.

S a a rb rü c k e r K ohlen- u n d K o k sp reise. V om rh e in isc h -w e stfä lisc h e n E is e n m a rk t. M e ta llm a rk t (L ondon). M a rk tn o tiz e n ü b e r N e b e n p ro d u k te . N o tie ru n g e n a u f d em englischen K o h len - u n d F r a c h t e n m a r k t ...1857 P a t e n t b e r i c h t ... 1860 B ü c h e r s c h a u ... 1864 Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ...18 6 P e r s o n a l i e n ...1868

B l e ig la n z u n d B l e n d e i n d e n G ä n g e n a m V o n B e rg re fe re n d a r Am N ordrande des R heinischen Schiefergebirges tr i t t im Bergrevier W erden eine große Z ahl von E rzgängen auf, die ehem als G egenstand eines leb h aften B erg­

baues gewesen sind. D en letz te n R est davon bildet heute die kleine B leierzgrube G lückauf bei Velbert (Gewerkschaft G lückauf-N eviges). Die in frü h e m Ja h re n abgebauten V orkom m en sin d b ereits m ehrfach be­

handelt worden1; neuerdings h a t der sehr um fangreiche

‘ B ä r t l i n g : F lö zle e re s und U n terk a rb o n im F e ld e der Zeche Neu-Diepenbrock III. G lü ck a u f 1909, S. 181 ff.

H. E. B ö k e r : D ie M in era la u sfü llu n g der Q u erv erw erfu n g ssp a lten im Bergrevier W erden und ein ig en a n g ren zen d en G ebieten , G lückauf 190(1, S. 1065 ff u. 1101 ff.

H i l t : G rubenw asser und G rnbenbrand in dem E rzb erg w erk N eu - D iepenbrock III bei S e lb e c k , G lü ck au f 1 907. S. 897 ff.

K a y s e r : B eiträge zur K en n tn is v o m O b erd evon am N ord ran d e des R heinischen S ch ie fe r g e b ir g es. Jah rb. d. G eol. L a n d esa n st. 1 881, S. 51.

K r a t z : D a s U nterkarbon v o n R a tin g en b is A prath, G lü ck a u f 1909, S. 729 ff.

S t o c k f l e t h : Die E rz g ä n g e im K o h len k a lk d es B er g r e v ier s VV erden, G lückauf 1895, S. 381 ff! u. 405 ff.

S c h r ä d e r : Ü ber das B le ier z v o rk o m m e n b ei L in torf, V erh. des naturhist. Ver. B o n n , 1880, K orresp. B l. S. 60 ff.

N o r d r a n d e d e s R h e i n i s c h e n S c h i e f e r g e b i r g e s . r i e d e n s b u r g , B re sla u .

S teinbruchbetrieb des R eviers eine große Z ahl sowohl ganz neuer als auch früher schon b e k a n n te r Vor­

kom m en aufgeschlossen oder neu zugänglich gem acht.

Die Gänge, deren Z usam m enhang m it den Q uer­

verw erfungen im nördlich vorgelagerten S teinkohlen­

gebirge unzw eifelhaft nachgew iesen ist, tre te n in allen H orizonten auf, vom M itteldevon an bis zum p ro d u k tiv en K arbon. Die T ek to n ik des Gebietes ist, entsprechend der T e k to n ik im Steinkohlenbezirk, bedingt durch die w ellenartige Folge von S ä tte ln u n d Mulden, die im allgem einen ein G eneralstreichen von W SW nach ONO besitzen u n d häufig durch Ü berschiebungen gestört

S c h r ä d e r : Ü ber d ie S elb eck er E rzb erg w erk e, V erh . des natur­

h ist. V er. B onn, 1884, Korresp. B l. S. 59 ff.

v. S c h w a r z e : Z in k b len d e un d B leierzv o rk o m m en zu S elb eck . Verh! des naturhist- V er. B onn, 1886. Korresp. B l. S. 75 ff.

Ferner sind eine große A nzahl v o n P rü fu n g sa rb eiten aus den A k ten der K gl. Geof. L a n d e sa n sta lt v o n 1879—1907, so w ie d ie in den A kten des K gl. B er g r e v ier s W erden e n th a lte n e n B etrieb sb e r ic litc und v e r ­ sch ied en e G utachten b en u tzt w orden, w orauf im ein zeln en d u rch H in ­ zu fü g u n g der J a h r e sz a h l h in g e w ie s e n ist.

(2)

sind. B em erkensw ert ist, daß im Ganggebiet die M ulden­

flügel ste ts steiles E infallen besitzen.

F ü r eine B esprechung der Erzgänge kom m en folgende Gebirgsstufen in B etrac h t:

Als liegendster H orizont die L e n n e s c h i e f e r des M itteldevons, schwärzliche und graue, tonige und sandige Schiefer, darüber der S t r i n g o c e p h a l e n k a l k des M itteldevons, ein in zahlreichen Steinbrüchen aufgeschlossener, grobbankiger, fester K alkstein, der häufig an der Oberfläche u nd von Q uerspalten aus in weitem U m kreise dolom itisiert ist.

Das O b e r d e v o n v ertreten w ieder sandig-tonige Schiefer von grauer u nd blauer F a rb e ; sie sind dick- bankig u nd glim m erreich u nd w erden durch Ver­

w itterung hell oder bräunlich u nd dünnschiefrig. H äufig kann m an sie auch als richtige Sandsteine m it geringem Tongehalt ansprechen.

Vom U nterkarbon sind beide Stufen, K oblenkalk und Kulm , ausgebildet. D er K o h l e n k a l k ist dem m itte l­

devonischen K alk im allgemeinen sehr ähnlich; auch er ist dickbankig und fest u nd an vielen Stellen sta rk dolom itisiert. D urch abwechselnde K alk- und Schiefer­

bänkchen geht er allm ählich in den K u lm über. Hier herrschen die Schiefer, u. zw. in erster Linie A laun­

schiefer vor, d. h. Tonschiefer m it erheblichem G ehalt an K ohlenstoff u nd Eisenkies (je bis zu 15 % ); daneben tre te n reine Tonscüiefer u nd sandige Schiefer auf.

Die Zunahm e des Q uarzgehaltes zeigt den Ü bergang in die Schichten des F l ö z l e e r e n an, die vorw iegend aus Sandsteinen in allen Ü bergängen bis zu sehr dünn- schiefrigen, brüchigen Tonschiefern bestehen.

Diese Schichten werden häufig u nd in w eiter E r ­ streckung von Q u e r v e r w e r f u n g e n durchzogen, die ganz allgemein ein Streichen von Süden nach N orden zeigen u nd sehr steil nach O sten einfallen. Von dieser S treichrichtung weichen die Gänge nu r unbedeutend oder bei Z ersplitterungen in der S treichrichtung nu r auf kurze E rstreckungen ab. Viele dieser Quer Verwerfungen sind als Erzgänge ausgebildet. Selten treten sie als einheitliche Spalten auf; fast stets liegen Sprungzonen vor, bei denen größere S palten von zahllosen kleinern und kleinsten T rüm ern um geben werden. A uch die großem halten oft nicht aus, sondern zersplittern und scharen sich u nd sind untereinander durch zahlreiche D iagonaltrüm er verbunden.

Im allgemeinen ist aber festzustellen, daß die Gänge nach der Teufe geschlossener, einheitlicher werden.

Gegen die Oberfläche h a t bei geeignetem G estein eine Z ersplitterung der Gänge stattg efu n d en , die in der geringem K ohärenz der O berflächenschichten infolge des m angelnden Auflagedruckes und besonders in den für eine Z ertrüm m erung des Gesteins günstigem R au m ­ verhältnissen begründet ist.

Die beschriebene F o r m der S palten ist in hohem Grade abhängig von der physikalischen Beschaffenheit des N ebengesteins. P lattige, schiefrige Gesteine be­

günstigen infolge der geringen K ohärenz sta rk das Auf­

reißen der Schichten; daher sind diese Gesteine je nach ihrer F estigkeit m eist von einer großem Anzahl kleinerer und m ächtigerer Spalten u nd T rü m er durch schw ärm t.

Der ganz weiche u nd m ilde Tonschiefer des Flözleeren

zeigt im G egensatz hierzu ü b e rh a u p t keine Spalten­

bildung, sondern n u r eine Zone z e rrü tte te n Gesteins, da­

gegen bew irken die festen, d ickbankigen Sandsteine und K alke das A ufreißen scharf begrenzter, einheitlicher Spalten.

Die A u s f ü l l u n g der Gänge b e ste h t außer aus N ebengesteinsbruchstücken, die häu fig durch die Lö­

sungen verkieselt sind, ganz allgem ein b etrach tet, aus Q uarz, B itte rsp a t, K alk sp at, Blende, Bleiglanz, Mar­

kasit, K upferkies, Schwefelkies u n d Schwerspat. In der O xydationszone tre te n M alachit, W eißbleierz, Pyro­

m orphit u n d B rauneisenstein, seltener Galmei auf. Der M ineralreichtum ist also n ic h t sehr groß.

Im folgenden sollen die einzelnen Vorkommen auf prim äre T eufenunterschiede, im besondern auf die Ver­

teilung von Bleiglanz u nd Blende hin, u n tersu ch t werden.

In der B eschreibung, bei der die allgem einen Verhältnisse m it R ücksicht auf die angegebene L ite ra tu r nicht b e rü h rt sind, folgen die V orkom m en einander nach dem A lter ihres N ebengesteins.

L e n n e s c h i e f e r . A uf der G rube B e n th a u s e n (s. Abb. 1) w ar nach den B etrieb sb erich ten eine Quer­

verw erfungszone m it einer g ro ß em Z ahl von Gängen bis zu 131 m Teufe ausgerichtet. Bleiglanz w'ar das Haupterz, auf der 131 m -Sohle fanden sich auch Blende und ge­

ringe Mengen von K upferkies (1902). An den Scharungs­

p un k ten der H au p tg än g e w urden Anreicherungen an Bleiglanz festgestellt (1900).

G rube F o r t u n a 1. E ine etwra 400 m b reite Störungs­

zone d u rch setzt L enneschiefer u n d Stringocephalenkalk m it m ehreren Parallel- u n d D iagonalgängen, die auf der 25 m -Sohle sta rk z e rtrü m m e rt, au f der tiefsten (64 m-) Sohle aber schon einheitlicher u n d geschlossen erscheinen.

D as H au p te rz ist B leiglanz; B lende t r i t t erst auf der 64 m -Sohle u nd hier auch n u r in den Gangteilen innerhalb des Schiefers auf. Im K alk w ird nu r an einer Stelle ein kurzes B len d etru m aufgeschlossen. Gleich­

zeitig m it der Blende erscheint auch M arkasit. Im Kalk haben die L ösungen zur B ildung von metasomatischer.

E rzstöcken A nlaß gegeben (1897-1899). Bemerkenswert ist noch die aus den G rubenrissen zu ersehende Tatsache, daß der G rundw asserspiegel im K alk 18 m tiefer lag als im Schiefer.

S t r i n g o c e p h a l e n k a l k . B ergbaulich w ar nur das V orkom m en der G rube E m a n u e l aufgeschlossen. Hier sind ausschließlich Bleierze ab g eb a u t worden. Die zahl­

reichen großen Steinbrüche bei Hoferm ühle, Roden- hausm ühle, W ü lfra th u n d O berdüssel haben eine Menge von kleinen B leierzgängen erschlossen. Blende fand sich nirgends, auch n ic h t in S puren, dagegen hin und wieder K upferkies, k en n tlich am grünen M alachitanflug. Auch w urden kleine m etaso m atisch e E rzstöcke und -nester beobachtet.

O b e r d e v o n i s c h e r S c h i e f e r s a n d s t e i n . Auf der G rube J o s e p h in e wmrde vorw iegend Bleiglanz ge­

funden, Blende dagegen n u r in Spuren, die sich besonders 1 E n tg eg en der A n sic h t B ö k e r s , der d ie G änge von Fortuna an die Grenze von M ittel- und O berdevon v e rleg t, m uß man nach den Gruben*

rissen, auf denen K alk in z ie m lic h flacher L a g er u n g don Schiefer über­

deckt, sow ie n ach den g e o lo g is c h e n Karten, den »Schiefer« der Berichte als L en n esch iefer an seh en .

(3)

25. N o v e m b e r 191 1 G l ü c k a u f 1 8 2 7

durch ein kurzes Gesenk u n te r d e r Stollnsohle nach- weisen ließen (1862 und 1893).

Grube F e r d i n a n d e . A uf den obern Sohlen w urde ausschließlich Bleiglanz a b g e b a u t; daneben fanden sich untergeordnet K upferkies, M arkasit u nd Blende. G ang I und II scharen sich bei 100 m Teufe (1891). Mit dem Aufschließen der 100 m - u n d d er 120 m -Sohle ist die Aufbereitung auch für B lende ein g erich tet w orden, die dann immer m ehr überw iegt (1893). B lende kom m t schon oberhalb der Stollnsohle vor (1889).

Auf der Grube W i l h e l m II zeigen die Gänge das­

selbe V erhalten: S charung der S palten nach der Teufe zu (Gang I u n d II bei 200 m Teufe) u n d allm ähliche Verdrängung des ursprünglich fast ausschließlich vo r­

herrschenden Bleiglanzes d u rch B lende auf den tiefen Sohlen. Auf der 200 m -Sohle ist Blende das H aupterz, wird aber von Bleiglanz begleitet (1901, 1902). Blende

w urde in geringen Mengen schon auf den obersten Sohlen gefunden (1894).

Die Zeche E i s e n b e r g b au te auf der nördlichen F o rtsetzu n g des Gangzuges von W ilhelm II. Bleiglanz tr a t auf den obersten Sohlen fast allein auf, w ährend auf der 60 m- u nd der 100 m-Sohle Blende im m er m ehr über­

wog (1900-1902). Die Gänge setzen nach Norden bis in den K ohlenkalk hinein. H ier brach ten die Aufschlüsse n u r Bleiglanz m it M arkasit, Blende fehlte völlig (1902 u n d G rubenrisse).

G rube T h a l b u r g . Die G ebirgsverhältnisse sind rech t unklar, jedenfalls treten die Gänge in den obersten H orizonten des Oberdevons auf und setzen sich im K ohlen­

kalk fort. Die G rubenbaue erstrecken sich aber fast n u r auf die G angteile innerhalb der Schiefersandsteine, da der K ohlenkalk hier wie überall sehr viel W asser führt.

B ek an n t sind 3 Gänge, die auf den obern Sohlen fast n u r

A b b . 1. Ü b e rs ic h ts k a r te d e r E rz g ru b e n d e s B e rg re v ie rs W erd en . Bleiglanz führen. Auf der 62 m - u n d der 91 m -Solde tr i t t

Blende hinzu, auf der 150 m- u n d vollends auf der 2'10m- Sohle überwiegt sie d an n du rch au s (1897-1902). A ußer­

dem wurde ein diagonal streich en d er G ang ab gebaut, bei dem in m anchen Teilen B lende schon an der T ages­

oberfläche das H au p terz b ild ete (1891).

Ver. G l ü c k a u f bei V elbert besaß m ehrere B e­

triebspunkte. D urch den C l e m e n s s t o l l n bei Neviges ist ein Gang aufgeschlossen w orden, der nach den A n­

gaben des frühem B etriebsführers B leiglanz als H a u p terz führte. Daneben tr a t B lende auf, die n ach der Teufe hin zunahm. F ern er sin d in dem G rubenfelde östlich von Velbert m ehrere Gänge b e k a n n t: der H a u p t­

gang, auf dem früher die G rube P rin z W ilhelm b au te, und westlich von ihm m ehrere P a ra lle ltrü m e r, auf denen jetzt der B etrieb der G rube G lückauf um geht.

Die Grube P r i n z W i l h e l m h a t von allen G ruben des Gebietes den längsten u n u n terb ro ch en en B etrieb geführt. U rsprünglich w urde n u r B leiglanz a b g e b a u t;

die Mittel über der Stollnsohle w aren im w esentlichen erschöpft, als der B etrieb im J a h re 1858 von neuem einsetzte. Die durch das allm ähliche F o rtsc h re ite n in die Teufe bedingte V erschiebung des E rzg eh a ltes ist aus der graphischen D arstellung (Abb. 2) zu ersehen.

In den Ja h re n 1879-81 bew egte sich der A bbau bei geringer Förderung infolge m a n g elh after A ufschlüsse

%

A b b . 2. A n te il d es B leig lan zes a n d e r E rz fö rd e ru n g d e r G ru b e P rin z W ilh elm .

(4)

wieder vorwiegend auf den obern Sohlen. 1900 kam der B etrieb auf dem H auptgang zum Erliegen, 1895-1901 betrug der Anteil des Bleiglanzes fast durchw eg weniger als 1% ; die Förderung h a tte gegen früher sehr stark nachgelassen, so daß diese Ja h re keine wesentliche Be­

deutung m ehr haben. Neben Bleiglanz und Blende tr a t n u r noch K upferkies in geringen Mengen auf.

Prinz Wilhelm wurde eingestellt, weil der alte Schacht den Erfordernissen des in im m er größere Teufen gelangten Bergbaues nich t m ehr en tsprach u nd die K osten für die N euaufw ältigung gescheut wurden.

Auf den westlichen Gängen, abgebaut von der Zeche G l ü c k a u f , Schacht II I , ist bisher bis zur 150 m- Sohle fast als einziges E rz Bleiglanz angetroffen worden.

Allerdings sind Kupferkies u nd auch Blende, diese nu r in äußerst geringen Mengen, auf der tiefsten Sohle gefunden worden.

Zwei nach Osten angesetzte Querschläge trafen die nördliche streichende F ortsetzung des H auptganges u n ­ bauw ürdig an, doch zeigte sich auch hier die durch die F ö rd erstatistik von P rinz W ilhelm nachgewiesene E rz ­ verteilung. Dasselbe E rgebnis h a tte der d o rt abgeteufte V ersuchsschacht, Schacht II.

K o h l e n k a l k . Innerhalb des G rubenfeldes von G l ü c k a u f ist der H e l e n e g a n g erschlossen u nd teil­

weise abgebaut worden. H eute ist er durch den K alk­

steinbruch bei Sondern erneut zugänglich gem acht worden. E r fü h rt ebenso wie ein zweites in dem Stein­

bruch gefundenes schwaches T rum Bleiglanz u nd etw as Kupferkies. D er erw ähnte von Glückauf, Schacht I I I , in größerer Teufe angesetzte Ouerschlag tr a f den H elene­

gang schon innerhalb des Schiefersandsteins an, er führte hier reichlich Blende.

Im K ohlenkalk bei Ratingen-Crom ford wurde von der Selbecker Gesellschaft m it der A m a l i e n g r u b e ein Gang aufgeschlossen, jedoch der B etrieb bald wieder aufgegeben. Es fand sich nu r Bleiglanz, daneben K upfer­

kies in Spuren vor. Dieselbe E rzführung zeigen einige schwache Trüm er, die durch den Steinbruch bei Cromford aufgeschlossen worden sind.

Auf der G rube-L i n t o r f durchsetzen die Gänge ver­

schiedene H orizonte, deshalb ist hier die E rzverteilung von besonderen Interesse.

E s tre te n zwei m ächtige, parallele Gänge auf, die in schiefrigen Gesteinen von Parallel- u nd D iagonal­

trüm ern begleitet werden. Sie durchsetzen zwei Sättel des U n te rk a rb o n s; in der dazwischen liegenden Mulde und in den anschließenden Mulden, die durch das Flözleere ausgefüllt sind, zersplittern sie in den weichen Schiefern und werden unbauw ürdig. In den abgebauten G ang­

teilen bestand das N ebengestein aus K ohlenkalk, ferner aus den Kieselschiefern, Alaunschiefern, Tonschiefern und Sandsteinen des K ulm s und des Flözleeren. Auf den beiden Gängen u nd den N ebentrüm ern h at eine größere Zahl von Schachtanlagen gebaut. Die H a u p t­

menge des Erzes w ar M arkasit, daneben fand m an Bleiglanz u nd Blende.

Auf die M arkasitvorkom m en soll hier nicht näher eingegangen werden. Sie finden sich, abgesehen von den m etasom atischen Lagern von F o rtu n a und Eisenberg, nu r auf den Gängen von Selbeck und

L in to rf in nennensw erten Mengen. M arkasit ist stets zweifellos jü n g er als B leiglanz u n d Blende u n d h at auf das A u ftreten dieser beiden E rze u n d ih r Verhältnis zueinander keinen nachw eisbaren E influß ausgeübt.

Das M engenverhältnis zw ischen Bleiglanz und Blende in der G esam tförderung des häufig unterbrochenen B etriebes von 1859-1902 w ar etw a 2 : 1 , wenn die in der ersten Zeit g e tre n n te n Einzelw erke zusammen­

gefaßt werden. Die G ruben sin d bis zu einer Teufe von 100 m u n te r der T agesoberfläche aufgeschlossen, die sich n u r wenig über den R heinspiegel erhebt. Im G egensatz zu der allgem ein festgestellten Abnahme des Bleiglanzes u n d der Z unahm e der B lende nach der Teufe zu b eh a u p te t schon B e h r e n s (1879), daß auf L m torf der Bleiglanz zunehm e, w ährend Markasit u nd Blende abnähm en.

Infolge der außergew öhnlichen Wasserschwierig­

keiten ist der B etrieb auf L in to rf häufig jahrelang unter­

brochen gew esen; außerdem h a t m an leider die an­

fänglich für die einzelnen Zechen g etren n t geführte S ta tis tik sp ä te r vereinigt. Im m erhin geben folgende Zahlen für die L in to rfer Bergw erke einen Anhalt.

Das V erhältnis B leiglanz-B lende b e tru g im Durchschnitt der B etriebsjahre 1862/63 1 : 1,5, 1868/69 1 : 0,4, 1879/83 1 : 0,3 u n d 1902/3 1 : 0,2. Dabei ist zu be­

denken, daß der sehr reine, m eist als hochwertiges Glasurerz abgesetzte Bleiglanz besonders früher ungleich w ertvoller w ar als Blende, die außerdem infolge der V ergesellschaftung m it M arkasit in der Aufbereitung Schw ierigkeiten v erursachte. D ah er ist anzunehmen, daß das geologische V orkom m en in den Aufschlüssen der betreffenden J a h re der in der S ta tistik deutlich erk ennbaren E n tw ick lu n g der E rzv erteilu n g eher noch stä rk e r entsprach, als die F ö rd e rsta tistik erkennen läßt.

Die auffällige Z unahm e des Bleiglanzes nach der Teufe zu, die allen oben zusam m engestellten Erfahrungen w iderspricht, d rä n g t zur B each tu n g des Nebengesteins.

Auf L intorf geht das N ebengestein, wie sonst auf keiner Grube des G ebietes festgestellt w orden ist, auch in der F allrich tu n g der Gänge aus den Schiefern und Sand­

steinen des Flözleeren u n d K ulm s in den Kohlenkalk über. D a dieser Ü bergang auch im Streichen, bisweilen auch in querschlägiger R ic h tu n g sta ttfin d e t, m ußte sich die V erschiebung im B leiglanz-B lende-V erhältnis eben­

falls hierbei heraussteilen.

Die von S chacht D iepenbrock im Gange nach Norden aufgefahrenen Strecken schlossen im K ohlenkalk Blei­

glanz u n d M arkasit, nach Süden innerhalb der Schiefer Blende auf (I8 6J). R eine B len d etrü m er wurden ange­

troffen bei den S chächten M arianne (bis zu 2 m mächtig), A ugusta, C ath arin a, H einrich (bis zu 0,7 m derb), Lom an (4 m m äch tig ; auf der 40 m-Sohle tra t außer­

dem noch Bleiglanz, au f der 80 m- und der lOOm-Sohle fast reine Blende auf [1889, 1898]) und Friedrichsglück (m ehrere T rüm er). Alle diese Vorkommen haben

»Schiefer«1 als N ebengestein.

1 Der A usdruck » S ch iefer« w ir d in den B etrieb sb erich ten der Lin­

torfer E rzb erg w erk e z u sa m m en fa ssen d für alle n ich tk alk igen , durch­

w eg w a ssertra g en d en G estein e geb rau ch t. E ine nach träglich e Unter­

sch eid u n g der v e rsc h ie d e n e n Stu fen w ü rd e a u f zu große Schwierig­

k e ite n stoßen.

(5)

25. N o v e m b e r 1 9 1 1 G l ü c k a u f J829

Ein von Schacht H einrich nach W esten angesetzter Querschlag ergab in dem in festem Schiefer ansteh en d en mächtigen D iagonalgang ein H aufw erk m it 30% Blende und 5% Bleiglanz, d an n w eiter w estlich in den kleinern Trümern im K alk n u r B leiglanz m it M arkasit (1878 und 1880).

Der Georg- u nd B rock m an sch ach t förderten au s­

schließlich Bleiglanz u nd M arkasit, die A bbaue be­

wegten sich im K ohlenkalk.

Auf Grube F riedrichsglück zeigte der G ang vom Hangenden zum Liegenden folgendes P rofil1:

Hangendes: A launschiefer,

E rz tru m (fast trocken) m it M arkasit, Bleiglanz u nd Blende,

12 m w asserführender L e tten ,

H au p tg an g (sehr w asserreich) m it Blei­

glanz, daneben w enig M a rk a s it; Blende fehlt,

Liegendes: K ohlenkalk.

Nirgends h a t ein A u ftreten von B lende in den vom Kohlenkalk begrenzten G angteilen festgestellt w erden können. Die Angaben über den L om anschacht beweisen, daß dort, wo die Schiefer als N ebengestein bis in größere Teufen aushalten, die G angfüllung den üblichen W echsel Bleiglanz-Blende zeigt.

Die Gangteile im Schiefer fü h rten ste ts n u r wenig Wasser, z. B. h a tte der L om anschacht im S ch a ch t­

sumpf und in den B len d etrü m ern n u r 0 ,1 -0 ,4 cbm Wasser (1889 u n d 1899). E rs t das A nfahren des K alkes oder der vom K alk nich t d u rch w assertragende Schichten getrennten Gangteile b rach te überall W asser bis zu Mengen von 100 c b m /m in u n d m ehr. Alle diese G ang­

teile haben nach B ehrens w ahrscheinlich durch den Kalk m iteinander in V erbindung gestanden.

Nach alledem scheint die T atsach e für L in to rf n a c h ­ gewiesen, daß Bleiglanz in den G angteilen v o rh errsch t, die von dem w asserführenden K ohlenkalk begrenzt werden, Blende dagegen in n erh alb der w asserarm en Schiefer. Diese B eobachtung w urde sehr frühzeitig gemacht und ist von Z ö r n e r (1888), H o h n h o r s t (1890) B ilh a r z (1892), H o p p e , S t o c k f l e t h u n d A c h e p o h l festgestellt worden. D aneben ist d an n au ch hier w ieder bei gleichbleibendem N ebengestein die A bnahm e des Bleiglanzes gegenüber B lende n ach der Teufe hin zu v e r­

zeichnen.

K u lm u n d F l ö z l e e r e s . D ie G rube S e lb e c k , Schacht N eu-D iepenbrock II I , w ar die b ed eu te n d ste des ganzen Gebietes. Das G angvorkom m en liegt nach B a r tlin g innerhalb des M ittel- u n d U nter-F lözleeren, die tiefem Gangteile liegen in n erh alb des K ulm s, also ganz innerhalb der »Schiefer«. Die L a g e rstä tte ist bis zu 400 m Teufe aufgeschlossen.

Nach der Oberfläche hin ist der G ang s ta rk z e rs p litte rt, nach der Teufe zu w ird er geschlossener. Von der 240 m- Sohle ab w urde n u r noch der H a u p tg a n g a n g e tro ffe n ; die auf den obern Sohlen b ek an n ten u n d z. T. n ich t u n ­ wichtigen G angtrüm er keilen sich n ac h der Teufe zu aus oder scharen sich m it dem H au p tg an g e. D o b b e l- s te in (1903) zählt auf den obern Sohlen 24 bauw ürdige

1 Nach den B etrieb sb erich ten von 1862 u n d 1878, v g l. N ö g g e r a t h , Gutachten 1872.

T rüm er neben dem H auptgang. In der Gangzone ließen sich deutlich zwei M ittel, das N ord- und das Südm ittel, unterscheiden, die streichend derselben Spalte angehörten, ab er durch ein taubes M ittel von wech­

selnder Länge g etren n t waren. Dieses M ittel w irkte, wohl infolge des V orhandenseins einer Ü berschiebung oder infolge des A uftretens jüngerer lettig er Störungen, w asserabschließend.

Das Selbecker G angvorkom m en zeigt auch für das V erhältnis von Bleiglanz u nd Blende eine große A nzahl beachtensw erter Erscheinungen.

D as H au p terz von Selbeck w ar Blende. Auf den obern Sohlen fin d et sich auch Bleiglanz in großer Menge, m eist in besondern B leiglanztrüm ern, dann aber auch auf dem H au p tg an g und in N ebentrüm ern, die vor­

w iegend Blende führen. Allerdings ist er auch dort m it Blende nie innig verw achsen; auch V erdrängungs­

erscheinungen werden an keiner Stelle erw ähnt.

E bensow enig lassen die in der Sam m lung der Bochum er Bergschule, auf dem B ergrevierbureau W erden und an änd ern O rten zahlreich aufbew ahrten Stufen etw as d erartiges erkennen.

A b b . 3. A n te il des B leig lan zes a n d e r E rz fö rd e ru n g der G ru b e S elbeck.

Ganz allgem ein ließ sich eine A bnahm e des Blei­

glanzes im F ö rd erg u t u n te r gleichzeitiger Z unahm e der Blende beobachten. Abb. 3 stellt diese E r­

scheinung graphisch d ar. N atü rlich lä ß t die E igen­

a rt des G angbergbaues, bei dem so häufig wieder Aufschlüsse auf den obern Sohlen gem acht werden, auch w enn der H a u p ta b b a u schon in größerer Teufe um geht, keine geradlinig verlaufende E n tw icklung zu.

D er anfänglich 10% betragende A nteil des Bleiglanzes am E rzausbringen im D u rch sch n itt der drei ersten B etriebsjahre (1881—83)1 sin k t bis auf 0,2% im Jah re 1894. Bis dah in sch reitet der A bbau regelm äßig in die Teufe fort, wie aus den B etriebsberichten k lar ersichtlich ist. N ach dieser Quelle fü h rten die Ja h re nach 1896 zu unbefriedigenden A ufschlüssen auf den tiefern (270, 300 u nd 350 m-) Sohlen infolge allm ählichen Auskeilens des bis dahin allein bek an n ten S üdm ittels. D aher w urden die obern Teufen w ieder eifriger u n te rsu ch t und

l P o m m e r (1884). D ie s ta tis tis c h e n Angaben der ersten Jahre sind w id ersp rech en d und lü c k e n h a ft. V on 1884 ab ist d ie a m tlic h e S ta tistik zu gru n d e g e le g t w orden.

(6)

kerm Bleiglanzanteil — abgebaut. Diese Lage steigerte sich in den Jah re n 1900 und 1901 infolge eines W asser­

einbruchs dahin, daß der A bbau nu r noch oberhalb der 120 m-Sohle umging. Dem gem äß erhöhte sich der Blei­

glanzanteil wieder auf 7,3 u nd 7,9% . Von da an ank er aberm als m it der Zunahm e der V orrichtungs­

arbeiten auf den tiefen Sohlen des 1899 zuerst ange­

fahrenen N ordm ittels, das im ganzen zwar etw as m ehr Bleiglanz als das Südm ittel in gleicher Teufe, doch bei weitem nicht so viel führte als auf den obern Sohlen.

1905 w urde die G rube eingestellt, da sie dauernd m it sehr großen W asserzuflüssen und vor allem m it schweren B ränden im A launschiefer zu käm pfen h atte , auch die Aufschlüsse der tiefsten Sohlen m it dem Z urück­

gehen der Blende im m er m ehr M arkasit ergaben.

Die A bnahm e des Bleiglanzes nach der Teufe zu lag sowohl an dem Auskeilen der vorwiegend bleierz­

führenden M ittel, das nach Zörner (1888) etw a bei der 120 m -Sohle s ta ttfa n d , als auch an dem nach der Teufe zu stattfin d en d en W echsel in der E rzführung innerhalb derselben G angtrüm er, den der B etriebsbericht w ieder­

holt hervorhebt. So w ird z. B. ein B leierzm ittel bei Schacht D a h m beschrieben, in dem auf der 30 m-Sohle fast n u r Bleierz in einer M ächtigkeit bis zu 0 ,3 0 m a u ftritt, w ährend es auf der 65 m-Sohle m eist Blende m it einigen eingesprengten B leierztrüm chen fü h rt (1887). Gleiches w ird von m ehreren ändern B leierz-B lendetrüm ern be­

rich tet, besonders auch von dem »Liegenden B leiblende­

trum«, bei dem der W echsel etw a in der gleichen Teufe e in tra t. B em erkensw ert ist, daß der H au p tg an g von vornherein fast ausschließlich Blende führte.

Das N ebengestein bilden bis zur 270 m -Sohle a b ­ wechselnd Tonschiefer, Schiefersandsteine u nd S and­

steinschichten. Die Gangzone ist zwar, wie anfangs für die gesam ten Vorkom m en allgemein angegeben wurde, innerhalb der weichem Schiefer des Flözleeren bis zu völliger T au b h eit zersp littert und aufgelöst, auf das V erhältnis der Erze h a t aber der Wechsel sonst keinen nachw eisbaren E influß ausgeübt. Ebensow enig ist dies beim Alaunschiefer der Fall, der bei einer Teufe von 270 m einsetzt. Bei dieser Teufe ist der Bleiglanz bereits fast völlig zurückgetreten. Die den A laun­

schiefer durchsetzenden Gangteile zeigen in diesem V erhalten keine Änderung, wohl aber eine auffallende Z unahm e des M arkasits.

Ü ber die Altersfolge der Erze sei bem erkt, daß, von etw aigen geringen N eubildungen abgesehen, Bleiglanz u nd Blende gleichaltrig sind, also jedenfalls den gleichen Tiefenlösungen ihre E n tsteh u n g verdanken. B ö k e r s außerordentlich eingehende A ufstellung steh t allerdings m it diesen B eobachtungen nicht in Einklang.

E s ist erforderlich, noch einige Bem erkungen über die s o n s t i g e A u s f ü l l u n g d e r G ä n g e hinzuzufügen.

Die einzelnen M ineralien sind bereits oben aufgezählt worden. Hervorgehoben sei, daß säm tliche erw ähnten Gänge wie in ihrem äußern V erhalten so auch in ihrer Ausfüllung durchaus einander gleichen. Die H a u p t­

menge des Erzes, Blende u nd Bleiglanz m it sta rk u n te r­

geordnetem Kupferkies, ist zusam m en m it einem eigenartigen Q uarz-K arbonatgem enge abgelagert. Dabei

teilen, in denen die K a rb o n ate — B itte rsp a t und Kalk­

sp a t — überw iegen. U nzw eifelhaft jü n g er als diese H au p tg en eratio n ist der auf m ehreren Gängen (Fortuna.

Eisenberg, L intorf, Selbeck) in g ro ß em Mengen an­

getroffene M arkasit, noch jü n g er ist eine Schwerspat- generation, die sich ausschließlich auf den westlichen G ängen (Selbeck, Lintorf) findet u n d sicherlich einer N euaufreißung der a lten Q uerverw erfungsspalten ihre E n tste h u n g v e rd a n k t. Schließlich tre te n Neubildungen aller altern M ineralien gelegentlich in K lüften auf.

Alle diese jü n g ern M ineralien hab en jedoch auf die älteste G eneration keinen E influß g eh ab t, abgesehen von gewissen E rscheinungen, die au f den tiefsten Sohlen von Selbeck eine V erdrängung der B lende durch Markasit an deuten. Jedenfalls sin d sie für die Untersuchung über das B leig lan z-B len d e-V erh ältn is ohne Bedeutung,

Ü ber das M engenverhältnis dieser beiden Etze und seine S chw ankungen d ü rfte n die vorstehenden Angaben ein genügend sicheres B ild geben, w enn sich auch die F orderungen, die K r u s c h1 für derartig e Untersuchungen aufstellt, n ich t ohne w eiteres erfüllen ließen. E r fordert näm lich zunächst, daß der M etallgehalt der jeweiligen F ö rd eru n g bei der V erw ertung der S ta tistik berück­

sichtigt wird. Diese F o rd eru n g ist einerseits überaus schwierig zu erfüllen, solange unsere Bergbaustatistik nicht ü b erh au p t nach ändern G rundsätzen arbeitet;

anderseits ist ihre E rfüllung im vorliegenden Falle wohl entbehrlich, da die angegebenen Ziffern sich auf auf­

bereitetes F ö rd erg u t, d. i. auf reines Erzausbringen, beziehen. Die A u fb ereitu n g san stalten dürften im all­

gem einen wohl ein gleichförm iges P ro d u k t während ihrer B etrieb sjah re ergeben h a b e n ; etwaige Schwan­

kungen im G ehalt des A usbringens können nicht so er­

heblich gewesen sein, daß sie die A nteile der ver­

schiedenen E rze am A usbringen beeinflussen. Auch werden die Folgerungen aus den Förderergebnissen überall durch die B eobachtungen g estü tzt, die an den Gangaufschlüssen selbst bei den Aus- u nd Vorrichtungs­

arb eiten gem acht u n d in den B etriebsberichten, Be­

schreibungen usw. niedergelegt w orden sind.

Ä hnlich v erh ält es sich m it der zweiten Forderung, die Förderergebnisse zu »horizontieren«, d. h. die je­

weiligen Zahlen auch genau auf die Förderungen der einzelnen Sohlen zu verteilen. E s liegt auf der Hand, wie schw ierig dies bei der E ig en art des Gangbergbaues durchzuführen w äre, bei dem der A bbau stets auf m ehreren Sohlen gleichzeitig geführt wird. Zweifellos sind daher herausgegriffene F örderzahlen einzelner Jahre ohne anderw eitige S tü tz e ziem lich wertlos. Man darf aber n ic h t verkennen, d aß der A bbau im allgemeinen doch einigerm aßen gleichm äßig in die Teufe vorrückt.

1 reten au ß ero rd en tlich e E reignisse ein, wie es von Selbeck erw äh n t w urde, die dieses F o rtsch reiten aufhalten oder sogar in R ückgang verw andeln, so m uß diesem Umstande n atü rlic h R echnung g etrag en werden. Eine Horizon­

tierung der Fördererg'ebnisse kö n n te dann an den Ver­

hältn iszah len wohl in d er G enauigkeit der Ziffern kleine Ä nderungen geben, niem als aber eine so klare und

') Z. f. p r a k t . G e o l . 1911, S. 1 2 9.

(7)

25. N o v e m b e r 1911 G l ü c k a u f

scharfe E ntw icklung, wie sie bei P rinz W ilhelm und Selbeck gezeigt w ürde, verw ischen oder g ar um kehren.

Vor allem sind eben die rein zahlenm äßigen A ngaben eigentlich n u r der Beleg für die Schlüsse der B eobachter.

Man kann also für säm tliche hier beschriebenen G ang­

vorkommen bei gleichbleibendem N ebengestein, soweit überhaupt genügend tiefe A ufschlüsse vorliegen, eine A b n a h m e d e s B l e i g l a n z e s n a c h d e r T e u f e zu annehmen. B ald t r i t t B lende schon auf den obersten Sohlen auf neben m ehr oder w eniger Bleiglanz, der sich allmählich nach der Teufe v erliert, wie z. B. auf Selbeck, Wilhelm II und T h alb u rg (Blendegang), bald bildet Blei­

glanz das einzige E rz auf den obern Sohlen, w ährend Blende sich allm ählich ein stellt u nd im m er m ehr überw iegt, wie auf Eisenberg, T h a lb u rg (G ang I—III) u n d Prinz Wilhelm (H auptgang). D och t r i t t auch bei der zweiten Gruppe Blende schon auf den obersten Sohlen in Spuren auf. Der W echsel ist durchw eg bis zu etw a 200 m Teufe vollzogen. U n te rh a lb dieser Teufe b leib t aber ste ts noch eine technisch u n d w irtsch aftlic h nennensw erte Menge (im D u rch sch n itt etw a 1 %) von Bleiglanz v o r­

handen.

Eine A usnahm e von dieser Regel ist bei gleich­

bleibendem N ebengestein nirgends b eo b ac h tet worden.

Wenn auf Ver. G lückauf, S chacht I I I , auf den z. Z.

gebauten B leierzm itteln bei 150 m Teufe Blende nu r in geringen Spuren gefunden w erden kann, so m uß man sich erinnern, daß auch auf Selbeck einige Bleierz­

trümer bis zu dieser Teufe a u sh alten , w ährend auf beiden G ruben die H au p tg än g e schon län g st vorwiegend Blende führen.

Nicht ganz so d eu tlic h erw iesen sind die U nterschiede in der E rzführung, die im Z usam m enhang m it V er­

schiedenheiten des N ebengesteins stehen. Ohne weiteres läßt sich erkennen, d aß die stra tig rap h isch en H orizonte für sie keine Rolle spielen. D as geht schon d a ra u s h e r­

vor, daß die Gänge säm tlich wohl den gleichen Vor­

gängen ihre E n tste h u n g v erd an k en , u n d daß das A lter ihrer E ntstehung n a tü rlich jü n g er ist als das der jüngsten von ihnen durch setzten Schichten, des m ittle rn Flöz­

leeren. N ur d o rt, wo m it dem Schichtenw echsel auch ein wesentlicher W echsel in der petrographischen Be­

schaffenheit des G esteins e in tritt, lä ß t sich ein E influß auf die Gänge erw arten. A llerdings w urde schon h e r­

vorgehoben, daß die F orm d er G angspalten von der Härte und Festigkeit der d u rc h se tz te n Gesteine a b ­ hängt. A nderseits aber h a t die F orm keinen E influß auf die Ausfüllung, soweit sie n ich t ü b e rh a u p t den A bsatz von Erz verhinderte. Auf Selbeck ist das V erhältnis der Erze in den m ächtigen, einheitlichen S paltenteilen innerhalb des festen, bankigen S andsteins des Flöz­

leeren das gleiche wie in den aus zahlreichen schm alen Spältchen zusam m engesetzten G angzonen in den weichen Tonschiefern.

Dagegen lä ß t sich ein scharfer G egensatz zwischen den Kalksteinen des M itteldevons u n d des K ohlenkalkes und allen übrigen G esteinen (Ton- u nd A launschiefer sowie Sandstein) feststellen.

Bei der B eschreibung der L in to rfer Gänge ist au s­

führlich nachgewiesen wrorden, daß hier in n erh alb des Kohlenkalkes die B leiglanzführung zu n im m t, w ährend

n u r in den A laun- u n d Tonschiefern u nd Sandsteinen derbe B lendetrüm er auf setzen. Diese E rscheinung ist bei L intorf deshalb besonders bem erkensw ert, weil sie die so n st vorhandene Regel der A bnahm e des Bleiglanzes nach der Teufe u m kehrt. W eniger deutlich ist die gleiche B eobachtung auf Ver. G lückauf (Helenegang), Eisenberg, T halburg u nd F o rtu n a zu m achen. Bei diesen läu ft der E influß des Gesteinswechsels Schiefer-K alk m eist dem der Teufe parallel. Soweit Aufschlüsse beider N ebengesteinsarten in einer Sohle vorliegen — F o rtu n a u nd Eisenberg — ist aber auch hier Blende in den vom Schiefer begrenzten G angteilen, Bleiglanz in den vom K alk (m itteldevonischem K alk und Kohlenkalk) be­

grenzten G angteilen vorherrschend. N ur auf F o rtu n a ist ein kurzes T rum Blende auch im K alk gefunden w orden; dieses ist wohl in dem gesam ten Gebiet das einzige V orkom m en von Blende innerhalb von K alk ­ stein. D enn auch in den zahlreichen kleinen Gängen, die durch den Steinbruchbetrieb in beiden K alk arten aufgeschlossen sind, lä ß t sich niem als auch nu r eine S pur von Blende finden.

Säm tliche Gänge des Gebietes en th a lte n also ohne A usnahm e Bleiglanz in jeder Teufe. Blende ist zwar in der G esam theit bedeutend stärk er vorhanden, jedoch an vielen Stellen wieder in geringem Mengen als Blei­

glanz u. zw. bis zum völligen Verschwanden. Bleiglanz ist das H au p te rz in den obern G angteilen u nd das alleinige E rz neben K iesen in den Gängen innerhalb der Kalkgesteine. T reten beide E inw irkungen gleichzeitig entgegengesetzt auf, so ist der E influß des N*ebengesteins stä rk e r als der der Teufe. Bleiglanz u nd Blende sind durch die gleichen Vorgänge en tstan d en , das Z urück­

tre te n der Blende kann d ah er n u r durch örtliche E in ­ flüsse hervorgerufen w orden sein.

Bei dem nicht allzu großen U m fang der bergbau­

lichen Aufschlüsse in dem besprochenen Gebiet ist es besonders bem erkensw ert, daß in den geologisch sehr ähnlichen G angbezirken der A achener u nd belgischen Vorkom m en (besonders bei B leyberg u nd Moresnet) und denen von C um berland u nd D erbyshire1 entsprechende V erhältnisse gefunden w urden. S c h r ä d e r2 b erichtet z. B. von B leyberg in Belgien, daß auf den d o rt im K arbon aufsetzenden Gängen Bleiglanz in dem sehr w asserreichen K ohlenkalk, u. zw. am reichsten an der Grenze gegen den hangenden Sandstein a u ftritt, daß sich dann aber im Sandstein Blende einfindet und allm ählich völlig überw iegt.

Die B eobachtung des W echsels Bleiglanz-Blende nach der Teufe ist seh r häufig gem acht w-orden, so z. B.

in den P y ren äen , im Ober- u n d U n terh arz, in N assau u n d B ensberg3.

E ine E rk läru n g für die geschilderten prim ären T eufenunterschiede m uß von den chem isch-physika­

lischen U nterschieden zwischen Bleiglanz u nd Blende ausgehen. D a sie durch A uskristallisation aus w ässriger Lösung e n tstan d en sind, dü rfte die verschiedene Lös­

lichkeit m aßgebend sein.

1 W ^ a lla e e : T h e la w s w h ic h reg u la te th e d e p o sitio n o f lead ore in T eins. L ondon 1861.

2 S e h r a d e r : D as B le ier z v o rk o m m e n v o n L in torf, V erh. des N a tu r h ist. V ereins Bonn, 1880, K orresp. B l. S. GO.

3 Im G egensatz zu S c h u l t z , s. G lü ck au f 1910, S, 269 ff.

(8)

N ach neuern U ntersuchungen1 ist die Löslichkeit von Blende fünfm al größer als die von Bleiglanz. Man beobachtet aber vorwiegend Bleiglanz einerseits im K alk­

stein, anderseits in den obern G angteilen, Blende einer­

seits vorwiegend in den Schiefern u nd Sandsteinen, anderseits in den tiefen G angteilen. Auf die Löse­

fähigkeitsabnahm e der Tiefenlösungen m it dem Auf­

steigen nach der Oberfläche, die bisweilen für prim äre Teufenunterschiede als Ursache angegeben wird, u n te r A nnahm e von D ruckm inderung nahe der Oberfläche und von Entw eichen freier K ohlensäure kann der W echsel Bleiglanz-Blende nicht zurückgeführt werden.

Das Verhältnis m üßte dann um gekehrt liegen; auch bliebe der Einfluß des N ebengesteins unaufgeklärt.

Die Erscheinungen dü rften daher wohl auf den e r h ö h t e n E i n f l u ß v o n v e r d ü n n e n d e n T a g e s - W a s s e rn in d e r N ä h e d e r O b e r f l ä c h e u n d v o r a lle m im B e r e i c h d e r K a l k g e s t e i n e zurückzu­

führen sein. Die W asserdurchlässigkeit der K alke, die auf ihrer leichten Löslichkeit b eru h t, ist überall sehr auffällig. Wo der B ergbau K ohlenkalk an traf, (Ver. Glückauf, Eisenberg, T halburg, Lintorf), wurden stets große W asserm engen angefahren, so daß m an die N ähe des K alkes allm ählich sehr fürchtete u nd mied.

Auch der U nterschied des Grundwasserspiegels bei F o rtu n a im m itteldevonischen K alk und im Schiefer zeigt den hydrostatischen Zusam m enhang des W assers im K alkstein m it weit entfern ten Tälern. In der W irkung ähnlich ist das V erhalten der obern Ganghorizonte, wo atm osphärisches W asser in großem Um fange Zufluß fand. In diesem Zusam m enhang ist auf die Z ersplitterung der obern G anghorizonte hinzuweisen, die nach den oben beschriebenen B eobachtungen etw a bei der gleichen Teufe (150— 200 m) ihr E nde erreicht wie das Vor­

wiegen des Bleiglanzes. Je m ehr die S palten sich nach der Oberfläche zu öffneten, desto m ehr Zugänge waren den sulfidfreien Tageswassern gegeben. Die in lang­

sam er Diffusion aufsteigenden Lösungen w urden umso stärk er v erd ü n n t, je höher sie au ftraten . D aher blieb in diesen Gangteilen leichtlösliches Zinksulfid in Lösung und das schwerlösliche Bleisulfid h a tte Gelegenheit,

1 W e i g e l : Über das Verhalten von S ch w erm eta llsu lfid en in w ässriger L ösung, B erich t d. Kgl. Ge6. d. W issen sch. zu G öttingen 1906.

sich aus den im m er neu zudringenden u nd im m er von neuem v erd ü n n ten Tiefenlösungen anzureichern. Ein besonders augenfälliger Beweis für den Zusam m enhang zwischen W asserführung u n d E rzverteilung ist das oben angegebene V orkom m en von zwei Parälleltrüm ern auf L intorf, wo in dem einen, das innerhalb der Schiefer liegt und n u r ganz wenig W asser fü h rt, Blende als H au p terz a u ftritt, w ährend in dem 12 m querschlägig en tfern ten T rum , das innerhalb des K ohlenkalkes mit den berü h m ten gew altigen W asserm engen angetroffen w urde, Blende völlig fehlt.

Die vorstehende E rk lä ru n g s te h t allerdings wohl insofern auf unsicherer G rundlage, als die Untersuchungen von Weigel u n te r norm alen D ruck- u nd T em peratur­

verhältnissen vorgenom m en w urden. E s erscheint jedoch unm öglich, die T eufenunterschiede auf die Ab­

k ühlung u n d D ruckm inderung der aufsteigenden Lösungen zurückzuführen, wobei sich d an n eben mit den verän d erten physikalischen V erhältnissen auch die L öslichkeitsverhältnisse h ä tte n um kehren müssen. Ein derartig er E influß m ü ß te sich allgem einer geltend m achen; wenn tatsäch lich die Löslichkeitsverhältnisse Schw ankungen unterliegen, so können diese nur gering sein, da b en ach b arte T rüm er auf G lückauf, Prinz Wil­

helm u nd Selbeck auf denselben Sohlen stark e U nter­

schiede im B leiglanz-B lende-V erhältnis zeigen. Gerade diese U nterschiede m achen einen E influß örtlicher W asserzuström ungen sehr w ahrscheinlich.

Im allgem einen d a rf m an also wohl annehmen, daß in den unterirdischen Quellen Zinksulfid und Blei­

sulfid in gleichbleibendem V erhältnis von vielleicht 100: 1 gelöst w aren u n d u n te r norm alen Umständen auch in diesem V erhältnis zur A uskristallisation ge­

langten. D ort, wo atm osphärisches W asser Zugang fand, w urde dieses V erhältnis g estö rt, indem sich vor­

wiegend bis ausschließlich das schwerlösliche Bleisulfid absetzte.

F ü r den G rubenbetrieb ist nach den vorstehenden U ntersuchungen die Folgerung von B edeutung, daß kein A nlaß b e steh t, an dem Niedersetzen der Zink- Bleierzgänge u n te r gleichbleibendem V erhältnis der beiden Erze bis zu den größten Teufen zu zweifeln.

U n t e r s u c h u n g e n a n e l e k t r i s c h u n d m i t D a m p f b e t r i e b e n e n F ö r d e r m a s c h i n e n . Bericht des Versuchsausschusses.

(Fortsetzung.) III. F ö r d e r a n l a g e d e s S c h a c h t e s A m a lie zu

E s s e n - W e s t d e r Z e c h e H e le n e & A m a lie .

1. B e s c h r e ib u n g d e r A n la g e . Die Anlage gehört der G ew erkschaft Helene & Amalie in Bergeborbeck.

Zur U ntersuchung kam eine Zwillings-Tandem ­ m aschine m it Koepescheibe, die aus 554 m Teufe förderte.

Der A bdam pf der Maschine geht zusam m en m it dem

einiger anderer M aschinen durch einen W ärmespeicher auf eine A b d am p ftu rb in e; die Förderm aschine kann je­

doch auch m it A uspuff betrieben werden. Der Über­

druck an den Kesseln b e trä g t 8 at. D er D am pf kann bis auf 270° C ü b e rh itz t w erden.

Die Förderm aschine u n d die A bdam pfturbine sind im Ja h re 1907 von d er G utehoffnungshütte gebaut worden.

(9)

25. N o v e m b e r 1911 G l ü c k a u l 1 8 3 3

Das S chachtgerüst (s. Abb. 76) b e steh t aus 3 Gelenk­

böcken. D er A b stan d der obersten H äng eb an k von den Seilscheibenmitten b e trä g t 17,3 u n d 24,3 m , die freie Höhe bis zu den P rellträg e rn 9,7 m u n d das freie Stück im Sum pf bei tiefste r K orbstellung 10 m. ;

Die ganz aus S tahlguß hergestellte K oepescheibe hat 7 m D urchm esser. Ih r Gew icht b e trä g t 25 t, das Schwungm om ent (G D 2) 560 tm 2. Bei der H ö ch st­

geschwindigkeit von rd. 16 m /se k m ach t sie 44 U m l./m in.

Abb. 76. A u friß u n d G ru n d riß d e r F ö rd e ra n la g e .

Die Seilscheiben haben 6 m D urchm esser, K ran z und Arme aus Schm iedeeisen u n d eine gußeiserne Nabe.

Das Schwungm om ent (G D 2) einer Scheibe b e trä g t 110 tm 2, das Gew icht 8 t.

Die E inteilung der Schachtscheibe zeigt Abb. 77.

Die Förderkörbe haben 3 E ta g e n für je 2 W agen nebeneinander. Sie wiegen einschl. der V erbindungs­

stücke je 7,15 t, das Zw ischengeschirr 0,85 u nd die Unterseilbefestigung 0,65 t. Die K örbe haben Seiten­

führung in Stahlschuhen an P itch p in e -S p u rla tte n . Bei der P roduktenförderung w ird zweim al um g esetzt u nd bei der Seilfahrt von säm tlichen 3 H än g eb än k en Ge­

brauch gem acht. Am F ü llo rt sind A nschlußbühnen, Bauart Eickelberg, u nd an der H än g eb an k A u fsatzv o r­

richtungen von Beien e in g e b a u t; le tztere werden jedoch nicht benutzt.

Im M ittel w iegt:

1 Wagen m it K ohle 0,887 t

1 Wagen m it B e r g e n ... 1,210 t 1 leerer W a g e n ... 0,340 t.

Der In h alt eines W agens an K ohle b e trä g t som it 0,547 t und die N u tzlast eines norm alen K ohlenzuges 3,282 t. Bei Seilfahrt sind die Schalen bei H ö ch stb e­

lastung m it 42 Mann besetzt.

D as Oberseil ist ein R undseil von 55 m m D u rch m esser;

es h a t 6 L itzen m it je 30 D rä h te n von 2,7 m m D urch­

m esser und wiegt 9,8 kg/m . Die B ruchfestigkeit b eträg t 149,4 k g /m m2 oder 154 t für den ganzen Q uerschnitt.

Die Sicherheit bei ruhender L ast ist dem nach bei der P roduktenförderung 8,56fach und bei der Seilfahrt 9,55fach. D as U nterseil ist ein Flachseil von 178 x24 mm Q u ersch n itt u nd gleichem Gewicht wie das O ber­

seil. Beide Seile sind aus T iegelgußstahl gefertigt und werden geschm iert. Die Seilablenkung ist annähernd gleich 0°.

F ü r die Seilfahrt ist von der Bergbehörde eine Ge­

schw indigkeit von 8 m /se k genehm igt worden.

Die gesam te um laufende Masse des Aufzuges be- rechnet sich zu —17,5 = 1,78 tm-1 sek2, die

9,81

auf- und niedergehende Masse auf 34 3 = 3,5 tm-1 sek2 u nd die G esam tm asse auf 5,28 tm' 1 sek 2. Die in B e­

tra c h t kom m enden nähern A ngaben hierfür e n th ä lt die Z ahlentafel 11.

Auf die Treibscheibe w irkt eine D am pf brem se, die m it einer Fallgew ichtsbrem se vereinigt ist. D er B rem s­

kran z h a t 6 m D urchm esser; die w irksam e B rem skraft der D am pfbrem se b e trä g t für 7 a t 19,15 t. D er B rem s­

weg berechnet sich dem nach für 15 m /se k U m fangs­

geschw indigkeit u nd 3,3 t aufw ärts gehende N u tzlast zu 30,38 m, en tsprechend einer V erzögerung von 3,7 m sek '2. Die R eibungsziffer zwischen B rem sbacken u nd Scheibenkranz ist dabei zu 0,45 gerechnet. Die w irk­

same B rem skraft der Fallbrem se ist zu 19,9 t angegeben, so daß die B rem sk raft bei gleichzeitiger W irkung beider B rem sen ungefähr verdoppelt wird.

Die Förderm aschine ist an eine B a tterie von 17 Zweiflam m rohrkesseln angeschlossen, die insgesam t 1 528 qm H eizfläche besitzen. Zu den K esseln gehört ein Ü berhitzer von 300 qm Heizfläche, der die D am pf­

te m p e ra tu r auf 270° C steigern k a n n ; im gewöhnlichen B etriebe b e trä g t die Ü berhitzung allerdings nur 250° C. D er Ü berhitzer kann von der K esselbatterie abgeschaltet w erden, so daß d an n g e sä ttig te r D am pf in die M aschinen strö m t.

A bb. 77. S ch ach tsch eib e.

(10)

Z a h l e n t a f e l 19.

G e w i c h t e u n d S c h w u n g m o m e n t e d e s A u f z u g e s f ü r 554 m F ö r d e r h ö h e b e i n o r m a l e r B e l a s t u n g .

•S o , . ! A u f S e i l -

■2 S c h w u n g - iK

« ! T gD>) b e z o g e n e s

0 j ' i G e w i c h t

t j t m a ! t

D i e M a s s e i n S e i l ­

m i t t e

t m - t s e k “

CD 1. 1 K o ep esch eib e v on

O! O) 7 m D u rc h m ... 25,0] 560 11,4 1,16

U S 2. 2 Seilscheiben v o n |

r 6 m D u rc h m ... 16,0 220 | 6,1 0,62

Ci 1 — 2 z u s ... 41,0j , - | 17,5 1,78

3. 2 F ö rd e rk ö rb e V e in s c h l. d es G e­

*5 h än g es ... 14,3 — 14,3 1,46 4. rd . 710 m O berseil

73 v o n 9,8 k g /m ... 7,0 - 7,0 0,71

tu 5. rd. 570 m U n te rse il

Vbtl v o n 9,8 k g /m ... 5,6 — 5,6 0,57

—rt 0. 12 leere W ag en vo n

73 je 340 k g ... 4,1 — 4,1 0,42

P 7. I n h a l t vo n 6 W ag en K ohle zu

je 547 k g ... 3,3 — 3,3 0,34

3 — 7 z u s ... 34,3 | — 34,3 3,50 1—7 z u s .. . 74,3 ] — 51,8 5,28

Die H ochdruckzylinder haben 700 und die N ieder­

druckzylinder 1200 mm D urchm esser bei 1600 mm H ub.

F ü r die Z ylinderm äntel und Deckel sowie für den Zwischen­

behälter ist Frischdam pfheizung vorgesehen, die aber gewöhnlich nicht eingeschaltet wird. Die Maschine h a t K naggensteuerung und zur Begrenzung der H öchst­

geschw indigkeit einen Regler, B au a rt H artung. Die V entilkästen sitzen oberhalb u nd un terh alb der Zylinder.

Die Knaggen geben beim Verschieben auf der Steuerwelle zuerst bei kleinem V entilhub die zum M anövrieren erw ünschte Füllung bis zu 90% ; durch w eiteres Ver­

schieben auf der Steuerwelle werden bei vollem V entilhub Füllungen bis etw a 70% u nd d ara u f allm ählich kleinere Füllungen eingestellt. Die U m steuerung erfolgt u n ter Zw ischenschaltung eines Servomotors.

Beim Ü bertreiben der K örbe und außerdem bei zu großer Geschwindigkeit in der Nähe der H änge­

bank wird die D am pfbrem se durch eine m it dem Teufen- zeiger verbundene Sicherheitseinrichtung ausgelöst. Ferner befindet sich an der Maschine eine w eitere Sicherheits­

vorrichtung, B au a rt Schütz, die den Steuerhebel in A b­

hängigkeit vom Teufenzeiger selb sttätig und für norm ale Belastung und norm alen D am pfdruck rechtzeitig in die N ullstellung zurückführt, und der außerdem w ährend der vollen F a h rt die Füllung der N orm allast entsprechend regelt. E ndlich ist ein Geschwindigkeitsm esser, B au­

a rt H orn, vorhanden, der die Förderzüge und ihre Geschwindigkeit dauernd aufzeiclmet.

Der A bdam pf der Förderm aschine geht zusam m en m it dem A bdam pf zweier K om pressoren in einen W ärm e­

speicher für den B etrieb einer A bdam pfturbine. Bei Mangel an A bdam pf wird dem W ärm espeicher selbst­

tä tig F rischdam pf zugesetzt, sobald der D ruck u n te r 1 ,2 at abs. fällt. Die A bdam pfturbine soll 750 K W

bei 1 500 U m l./m in abgeben. An die T urbine schließt sich ein O berflächenkondensator an, der in 1 st bis zu 12 000 kg D am pf bei einer L uftleere von 9 2 °/0 nieder­

zuschlagen verm ag.

2. V o r g e s e h e n e L e i s t u n g e n d e r A n lag e.

Zur Zeit des V ersuches b etru g die Förderhöhe 554 m;

die Maschine soll sp ä te r aus 678 m Teufe fördern, u. zw.

soll sie d an n eine N u tzlast von 110 t in 31 Zügen, also 3,6 t in einem Zuge heben. Die Beschleunigung beim A nfahren soll dann 0,98 m sek-2, die Geschwindigkeit bei der vollen F a h rt 12 m /s e k , die Verzögerung beim freien A uslauf 0,94 m s e k-2 u nd das Umsetzen 46 sek betragen. Diese L eistung soll bei einer verringerten Füllung von 25°/0 beim A nfahren sowie von 12,5°/0bei der vollen F a h rt u n d bei freiem A uslauf erzielt werden.

Die G u teh o ffn u n g sh ü tte h a t gew ährleistet, daß der D am pfverbrauch bei der angegebenen Förderleistung aus 678 m Teufe bei 7 a t Ü b erd ru ck am Absperrventil, bei B etrieb m it S a ttd a m p f u n d A uspuff sowie bei gleich­

zeitigem Abziehen von säm tlichen 3 E tag en 17,5 kg für 1 S ch ach t-P S st n ich t übersteigen soll.

F ü r den D am pfverbrauch bei einer Förderhöhe von 554 m w aren keine Z usicherungen gegeben worden.

3. A n o r d n u n g d e s V e r s u c h e s . Man beabsichtigte, den D am pfverbrauch u n te r dem E influß verschiedener B etriebsverhältnisse, d. h. bei angeschlossener Abdampf­

tu rb in e, bei Auspuff, bei S a ttd a m p f und bei über­

hitztem D am pf festzustellen. Zu diesem Zwecke wurden 4 Einzelversuche gem acht.

V e r s u c h 1 w ar ein 24stündiger V ersuch m it ange­

schlossener A bdam p ftu rb in e bei B etrieb m it Sattdampf.

W ährend der P ro d u k ten fö rd eru n g w ar die Turbine an­

geschlossen, die jedoch n u r den A bdam pf der Förder­

m aschine erhielt.

V e r s u c h 2 fan d u n te r gleichen V erhältnissen ¡mit Überhitzern D am pf s ta tt.

V e r s u c h 3. Am 5. O ktober 1909 wurde ein 8stündiger Versuch w ährend der Morgenschicht bei B etrieb m it S a ttd a m p f u n d angeschlossener Abdampf­

tu rb in e vorgenom m en. Die T urbine lief während dieser Zeit m it y2 und % ihrer N orm albelastung. An den W ärm espeicher w aren au ß er der Förderm aschine noch 2 d e ra rt belastete K om pressoren angeschlossen, daß der D ruck im W ärm espeicher sich durchgehend auf normaler Höhe hielt. Die K om pressoren m ußten überlastet w erden, weil eine V orrichtung zum Messen des be­

triebsm äßigen F rischdam pfzusatzes nicht anzubringen war. F ü r die N ach m itta g sch ich t w urden die Unter­

suchungen an der Förderm aschine ausgesetzt, während die Versuche an der A b d am pfturbine bei normal be­

lasteten K om pressoren u nd Frischdam pfzusatz keine U nterbrechung erfuhren.

V e r s u c h 4 w urde m it 8 st D auer am 6. Oktober 1909 w ährend der P ro d u k ten fö rd eru n g der Morgen­

schicht bei B etrieb der M aschine m it S attdam pf und A uspuff ins Freie vorgenom m en.

Bei den V ersuchen 1, 2 u n d 4 w aren 5 Kessel mit 500 qm H eizfläche für den B etrieb der Fördermaschine abgeflanscht, was bei dem V ersuch 3 der Lage des Über­

hitzers wegen nicht m öglich w a r ; daher wurde bei Ver­

such .! die gesam te K esselanlage an die Fördermaschine

Cytaty

Powiązane dokumenty

bauungsplan entw orfen u nd danach das ganze Gelände für Straßen und B auplätze abgesteckt h at. Die G ründer der Gesellschaft waren die G rand T runk Pacific-Eisenbahn

E s kommt dabei jedoch in Betracht, daß nicht nur immer noch sehr große Vorräte von Kupfer vorhanden sind, sondern auch die laufende Gewinnung an rotem Metall

Doch auch hier erheben sich schon w arnende Stim m en, den natürlichen R eichtum vor vernichtender A usbeutung zu schützen, solange es noch nicht zu sp ät ist..

1 wiedergegebenen, in der üblichen Weise disponierten A bteufanlagen sind in ihren be- sondern Anordnungen durch die Lage der Anschlußbahn u nd des H auptw eges

Sodann kam noch ein etw as stärk eres Profil von derselben H öhe in B etrach t, das auf einer großem A nzahl von Zechen wegen der langem Lebensdauer bei

W enn diese V erlegung der K urve für die gewaschene K ohle denselben G esam taschengehalt aller Schichten über A3 G3 ergibt, wie ihn die Fläche A0 A3 G3 G0

selbsttätig, der Förderwagen verläßt die Wagebrücke, worauf der Sperriegel sich sogleich selbsttätig wieder h eb t und das Abfahrgleis sperrt, so daß kein

D a dies Verfahren für die dem B ergbauverein in Essen angeschlossenen Zechen im allgem einen von großem Interesse ist, hielt der Verfasser es für ange­.. zeigt,