• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 47, No. 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 47, No. 7"

Copied!
36
0
0

Pełen tekst

(1)

B e z u g s p r e i s

v ie rte ljä h rlic h : bei A bholung in d er D ru c k e re i 6 JH.: bei liezug du rch die P ost

und den B u c h h an d el 6 unter S tre ifb an d für D eu tsch ­ land. Ö s te rre ic h -U n g a rn und

L uxem burg 8 : unter S treifband im W e ltp o s t­

v e re in 9

G l ü c k a u f

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

fü r die 4 m al g esp alten e Nonp - Zeile oder deren Raum 25 P f.

N äheres über P re is ­ erm äßigungen bei w ied erh o lter

A ufnahm e erg ib t der auf W unsch zu r V erfügung

stehende T arif.

A n z e i g e n p r e i s :

E inzelnum m ern w erden n u r iD A u sn ah m efä llen abgegeben

Nr. 7 18. Februar 1911 47. Jahrgang

In h a lt:

Seite C h a r a k t e r i s t i k d e r F c i n k o l i l e n u n d i h r e r

A u f b e r e i t u n g m i t R ü c k s i c h t a u f d a s g r ö ß t e A u s b r i n g e n . V o n In g e n ie u r K . R e i n ­

h a r d t , D o r tm u n d ( S c h l u ß ) ... 257

S e i l s i c h e r h e i t b e i d e r S c h a c h t f ö r d e r u n g . Von M a s c h in e n in s p e k to r a . D . F . B a u m a n n , B r e s l a u ... • ... 264

Ü b e r k ü n s t l i c h e K ü h l u n g v o n G r u b e n w e t t e r n . Von B e rg a s s q p o r R o s s e n b e c k , D o rtm u n d , u n d B ergassessor R a t h , E s s e n ... 267

D ie u n t e r d e r p r e u ß i s c h e n B e r g - , H ü t t e n - u n d S a l i n e n v e r w a l t u n g s t e h e n d e n S t a a t s w e r k e im E t a t s j a h r 1 9 0 9 ... 273

V e r h ä l t n i s s e d e r A r b e i t e r d e r s t a a t l i c h e n B e r g w e r k e , H ü t t e n u n d S a l i n e n i m E t a t s ­ j a h r 1 9 0 9 277 T e c h n i k : T e u fe n z e ig e r u n d W a r n s ig n a la p p a r a t bei d e r H a s p e lf ö rd e ru n g . . 279

M a r k s c h e i d e w e s e n : B e o b a c h tu n g e n d e r E r d b e b e n ­ s ta tio n d e r W e s tfä lis c h e n B e rg g e w e rk s c h a fts k a s s e in d e r Z e it v o m 6. b is 13. F e b r u a r 1911 . . . . 280

Sei t e V o l k s w i r t s c h a f t u n d S t a t i s t i k : E rz e u g u n g d e r d e u ts c h e n u n d lu x e m b u rg isc h e n H o ch o fen w erk e im J a n u a r 1911. S te in - u n d B ra u n k o h le n b e rg b a u P re u ß e n s im J a h r e 1910. S te in k o h le n fö rd e ru n g u n d - a b s a tz d e r s ta a tlic h e n S a a rg r u b e n im J a n u a r 1911. V e rsa n d d es S ta h lw e rk s-V e rb a n d e s im J a n u a r 1 9 1 1 ... 280

V e r k e h r s w e s e n : W a g e n g e ste llu n g zu d e n Z echen, K o k e re ie n u n d B rik e ttw e rk e n des R u h r k o h le n ­ b ezirk s. W a g e n g e ste llu n g zu d e n Z echen, K o k e re ie n u n d B rik e ttw e rk e n in v e rs c h ie d e n e n p re u ß isc h e n B e r g b a u b e z i r k e n ... 282

M a r k t b e r i c h t e : E sse n e r B ö rse. V om en g lisch en K o h le n m a r k t. V om b e lg isc h e n E is e n m a rk t. V om a m e rik a n is c h e n E ise n - u n d S ta h lm a r k t. M e ta ll­ m a r k t (L o n d o n ). N o tie r u n g e n a u f d e m e n g lisc h e n K o h le n - u n d F r a c h te n m a r k t. M a r k tn o tiz e n ü b e r N e b e n p r o d u k t e ... 282

P a t e n t b e r i c h t ... 288

Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ... 291

P e r s o n a l i e n ... 292

I

Charakteristik der Feinkolilen und ihrer Aufbereitung mit Rücksicht auf das größte Ausbringen.

V o n In g e n ie u r K . R e i n h a r d t , D o rtm u n d . (S ch lu ß )

D i a g r a m m e f ü r d e n F e i n k o h l e n - W a s c h p r o z e ß b e i S ta u b - o d e r S c h l ä m m e a u s s c h e i d u n g . Bei der U n tersu ch u n g der W aschfähigkeit einer Rohfeinkohle sei n u n m eh r folgenderm aßen vorgegangen:

Die G ew ichtseinheit A0 B der Rohfeinkohle von z. B. 0 -10 m m K o rn w ird zerlegt in

B B ' = S G ew ichtseinheiten des K orns von 0 -0,2 mm m it a s % A schengehalt u nd

A0 B ' G ew ichtseinheiten des K orns ) > 0,2 m m m it a r % A schengehalt.

Es ist also in A bb. 7 w ieder A0 B ' + B ' B = 1.

Die S taubm enge S m it einem A schengehalt a s = B L ist der w aschfähigen K ohlenm enge A0 B ' u n te n ange­

fügt. Bei D u rch fü h ru n g der U n tersu ch u n g in der

beschriebenen Weise für die Menge A 0 B ' bzw. das K orn ) > 0,2 m m erh ält m an also w ieder die K u rv en

I, II

u n d I I I der Abb. 7.

F ü r irgend ein A usbringen x an gew aschenen Kohlen, bezogen auf die gesam te R ohfeinkohle, ist der A schen­

gehalt der erste m amx u n d der A schengehalt der darin noch en th alte n en ascbenreichsten Schicht a x. W ird n u n nach dem W aschen der Menge x ein T eil Sy des S taubes S w ieder zugesetzt, so e rh ä lt m an ein G esam t­

ausbringen x ' = x + Sy, dessen A schengehalt a m sei.

D an n m uß sein:

x • a mx + Sy ■ as = (x + Sy ) ■ a m

a m — a mx r

— X • -... ... ... ...

a s — a m

Sind x u n d die zugehörigen W erte z. B. d u rch die W agerechte AjOj in Abb. 7 angenom m en, so kann für

(2)

258 Gl ü c k a u f Kr. 7 einen A schengehalt a m der M ischung nach Gleichung 5

die Staubm enge Sv berechnet werden, die zu x wieder zugesetzt werden darf.

W ann diese Staubm enge Sy am größten sein kann, ergibt folgende Erw ägung:

B erücksichtigt m an, daß x

x = -T ax o

A x ist und setzt dafür

d x, so wird aus Gleichung 5

S y =

(am - a x ) • dx a« an und

d S y d x

a m — a a s - a, F ü r

in

d Sy

d x o w ird ax = a„

und da d a x nach dem Verlaufe der K urven I ste ts positiv ist, so wird

d 2 Sv

d x 2 = — d ax stets negativ, so daß

Sy für a x = a m ein M aximum i s t ;

d. h. zieht m an die O rdinate M N des A schengehaltes a m der Mischung u nd schneidet diese die K urve I für a x in G,, so ist A0 A, das Ausbringen und A l I, der Aschen­

gehalt der gewaschenen Kohle, für die ein sich aus Gleichung 5 ergebendes M aximum an S tau b zugesetzt werden kann, wenn der A schengehalt der Mischung a m sein soll.

Schreibt man Gleichung 5 wie folgt:

a-s ^ am — a.mx ^

x Sv

u nd zieht in Abb. 7 die O rd in ate für a s durch L bis Oj, so erkennt m an, daß

Symax = G , P j W ird, w enn Ij ? ! || N Oj ist.

G P , kann sich n un kleiner oder größer als S ergeben, d. h. im le tz te m F alle k ö n n te m eh r S ta u b zugesetzt w erden, als vorhanden ist. M an w ird d an n natürlich die K o h le m it einem gro ß em A usbringen als A0 A x und einem hohem A schengehalt als Aj Ij waschen.

Die g enannten Finien in Abb. 7 lassen also erkennen, ob die gegebenenfalls gestellte B edingung, Kokskohle von a m A schengehalt ohne A usscheidung von Staub oder Schläm m en zu liefern, ü b e rh a u p t erfüllbar ist, wofür

Gx P , > S

sein m uß, größer deshalb, weil R ü ck sich t auf die viel­

leicht in der N ußkohlenw äsche u n d aus den Bergen fallenden Schläm m e zu nehm en ist.

N achdem durch die kurze R ech n u n g die Linie Ax Oj des m axim alen S tau b zu satzes gefunden w orden ist, leu ch tet auch ein, daß sie d o rt liegen m u ß ; denn schreibt m an G leichung 5 in der F orm

1 x

Sy = --- ■ (x • a.m- Z A x • a x ),

a§ — 0 t

X

so wird Sy m it x • a m - 2. A x ■ a x ein M axim um , o

F ü r ein A usbringen an gew aschener K ohle von z. B. x = A 0 A 2 zerlegt die K urve I das R echteck A0 A2 • a m = x • a m in 2 T e ile ; der rech te Teil G0 G2 P 2 N ist die D ifferenz x • a m - ^ z l x - a x ■

L ä ß t m an A0 A2 = x um A x w achsen, so n im m t das positive Glied um A x ■ a m, das n eg ativ e n u r um A x • a x zu.

Die D ifferenz u n d d am it Sy m üssen also so lange zunehm en, bis in A x Gx a x = a m gew orden ist.

Am w ichtigsten ist ab er die B e a n tw o rtu n g der Frage, auf welchen A schengehalt die K ohle auf den Setzm aschinen gew aschen, u n d welche Menge von S tau b oder Schläm m en vor oder nach dem W aschen ausgeschieden w erden m uß, d am it das A usbringen an Kokskohle von einem b e stim m ten A schengehalt am größten wird.

W ird zu der Menge x der gew aschenen K ohle m it a mx A schengehalt eine Menge Sy m it a 8 A schengehalt zugesetzt, so e n tste h t ein G esam tausbringen

X = x + Sy m it a,n A schengehalt oder, n ach G leichung 5,

V I i

a,T1

“ a | 1 | x \

X = x l 1 ‘ ^ r v a „ )

a s a ul

Die rech te Seite dieser G leichung w ürde id en tisch m it jener der Gleichung 5 w erden, w enn m an im Z ähler a s durch a m ersetzte. D arau s folgt, d a ß diesm al X ein M axim um wird, u. zw. unab h än g ig von a m für a x = a s . Auch dies ist d u rch eine B e tra c h tu n g ü b er die V er­

änderung der Flächen A x • a s - A x • a x , w ie sie oben ähnlich angestellt w urde, sofort als ric h tig zu erkennen.

(3)

18. F e b ru a r 1911 Gl ü c k a u t 259

Dieses m axim ale A usbringen X max lä ß t sich nach Gleichung 7 auch schreiben

Y - v • ^ 8

^ •in a x — X *

wenn ams = A3 I 3 der zu a x = as = A3 G3 gehörige W ert von a mx ist. Zieht m an in Ab. 8 die O rdinate L Q in der E n tfern u n g a s von A0 B u nd durch ihren S ch n itt G., m it K urve I die W agerechte A., G4, ferner Q M3 bis zum S c h n itt m it I 3 I 's, so ist

1-3 U 3 = a s — 3-tns 1^3 ^*3 = — a m.

Es ist also nach G leichung 8

x raRX = Q g 3 +13 r 3 = a 0 a ' „

d. h. die Linie Q M3 schneidet I 3 I '3 in der W age­

rechten A' 3 r 3> die das m axim ale A usbringen angibt, das dam it auf die einfachste W eise gefunden ist.

Zugleich erg ib t sich d u rch den S c h n ittp u n k t R der Linie M N m it K u rv e II in N R auch das A usbringen für den Fall, d aß der S ta u b von 0 -0 ,2 m m K orngröße als solcher oder in G estalt von Schläm m en vollständig ausgeschieden w ird u n d die fertige Kohle denselben Aschengehalt a m haben soll.

Aus Abb. 8 lä ß t sich also durch die H öhenlage der Punkte r 3 u nd R sofort erkennen-

1. ob es für das g rö ß te A usbringen an Kokskohle m it a m A schengehalt erforderlich ist, S ta u b oder Schlämme auszuscheiden, bzw. ob u nd wieviel von dem vor dem W aschen ausgeschiedenen S tau b wieder zugesetzt w erden m uß,

2. welches ü b e rh a u p t das größtm ögliche A usbringen sein w ürde, u n d

3. auf w elchen A schengehalt a m9 = A3 I 3 d afü r das K orn > 0,2 m m zu w aschen ist.

Hierbei ist vo rau sg esetzt, d aß sich I 3 I '3 kleiner als B 'B ergeben h a t, d. h „ d aß die Menge S tau b , die wieder zugesetzt w erden darf, kleiner als die ü b e rh a u p t vorhandene Menge ist. U m dies sofort zu übersehen, zeichnet m an sich am b esten von vornherein in Abb. 8

eine K urve IV ein, deren P u n k te in senkrechter R ich tu n g um S = B B ' ä q u id istan t zu jenen der K urve II sind.

W ürde I 3 F 3 größer als S w erden, so w äre es m it R ücksicht auf den verlangten A schengehalt am möglich, eine größere Menge S ta u b zuzusetzen als vorhanden ist, d. h. m an könnte s ta tt dessen noch w eitere u n te r A3 G3 gelegene Schichten in die gewaschene K ohle gehen lassen, wie dies in Abb. 9 noch w eiter ausgeführt ist.

Z ur B eurteilung des größten Ausbringens bei der A usscheidung des F einsten als trocknen Staubes ist noch zu bem erken, daß m an n u r darau f rechnen kann, ungefähr 70% der vorhandenen Staubm enge zu er­

halten. E s kann also der F all ein treten , daß es vorteil­

h aft ist, außer dem trocknen S tau b noch nasse Schlämme auszuscheiden, selbst w enn to n h altig e Schläm m e aus den Bergen nicht vorhanden ist. ^

Im Anschluß an die oben ausgeführten R echnungen sei zur D arstellung der K urve I I noch folgendes bem erkt:

Falls n u r wenige P u n k te der K urven I u nd I I (Abb. 2) b e k an n t sind, z. B. durch u n m ittelb are U ntersuchung in einer W äsche, oder dadurch, daß die P ro b eu n ter­

suchung n u r für eine kleine Zahl von Schichten in den tiefern Lagen d urchgeführt w orden ist, so k an n die A ufzeichnung der K urve I I noch durch die K on­

stru k tio n einiger ih rer T angenten erleich tert werden.

Die T angente des Neigungsw inkels a der K urve I I zur Achse A0 B in P u n k t I (Abb. 2) ergibt sich näm lich aus folgender Form el:

d a mx 1

n = d x d x ■d

r

x• d x

1 x a x • d x - d x • J a x • d x _ a . - a ^ _ I G

d x x 2 x A0 A ’

d. h., m ach t m an in Abb. 2 I ' I = I G und A0 l " — A T u nd zieht ferner eine G erade durch I " und I, so ist diese die T angente im P u n k t I an K urve II. K eh rt m an den G edankengang um so kann m an für einen be­

k a n n ten Teil der K urve II auf den V erlauf der K urve I rückschließen. ~

H ier ist auf die früher erw ähnte kom binierte U n ter­

suchungsm ethode zurückzugreifen, die für das Auf­

suchen der praktisch w irklich erreichbaren W erte em pfohlen wird.

Die U ntersuchung ist d an n in größerm M aßstabe m it ungefähr 2000 kg Rohkohle auf einer Versuchs­

feinkornw äsche auszuführen, wie sie jede M aschinen­

fab rik für A ufbereitung besitzt. Man erh ält dabei 3 P ro d u k te, u. zw. nach Abb. 2:

1. eine Menge von A0 A = x Kohle m it a mxj m ittlerm A schengehalt,

2. eine Menge von A A , M ittelp ro d u k t aus der zw eiten A bteilung des U nterfasses m it einem bestim m baren m ittle rn A schengehalt, der außerdem gleich Fläche A G G, A, . , . ,.

-J— V sein m uß, wobei die K urve A A j

G G, allerdings vorerst n icht b ek a n n t ist, und

(4)

% Aschengehalt A b b . 9.

3. eine Menge von A l B Bergen, deren m ittlerer Aschengehalt gefunden werden kann u nd gleich . Fläche A . G . H B

i s t --- — 5--- A j B

Aus 1 und 2 kann dann sofort der m ittlere Aschen­

gehalt der Menge A0 A x m it a mX) berechnet werden.

D am it sind von der K urve I I die drei P u n k te I, I , und E, dem D auerbetrieb nach Möglichkeit entsprechend, bekannt. Dabei wird m an den A schengehalt a mx auf etw a 3 ,5-4% einrichten, so daß I I t der für die vo r­

liegenden U ntersuchungen in Frage kom m ende Teil der K urve II ist.

F ü r eine oder m ehrere g u te D u rch sch n ittsp ro b en des M ittelproduktes A A x b e stim m t m an sodann die A schengehalte der einzelnen S chichten u n d d a m it das S tück G Gj der K urve I nach dem V erfahren von H enry.

N unm ehr können alle P u n k te der K urve I I zwischen I un d I j, ferner auf die in Abb. 2 angegebene W eise in I u nd I t und, w enn nötig, für einen dazw ischen gelegenen P u n k t, die T an g en ten an K u rv e I I k o n stru ie rt werden, w om it K urve II von I bis E jedenfalls genau genug gefunden ist. U m gekehrt k a n n d a n n aus ihrem V erlauf auf jenen der K urve I von Gj bis H geschlossen werden.

(5)

18. Februar 1911 G l ü c k a u f 261

Der V erlauf der K u rv en ü b er A G k an n aus der Gleichheit der A schengehaltflächen bzw. ih rer ü b er­

schießenden Teile hinreichend genau b e u rte ilt werden, da er für die U n tersu ch u n g w eiter n icht in B etra ch t kommt

Ist bei dem Probew aschen eine nennensw erte Menge von Schläm m en m it dem W aschw asser abgegangen, so ist diese zu bestim m en u n d nach Menge u n d Aschen­

gehalt entsp rech en d Abb. 8, u n te r B erücksichtigung, daß dann A0 B = 1 w ird, zuzusetzen; gegebenenfalls ist sie m it dem v o rh er abgeschiedenen S ta u b S nach Menge u nd A schengehalt sinngem äß im D iagram m zu vereinigen.

Durchaus b rau ch b a re V ersuchsergebnisse, die m it den E rgebnissen der k ontinuierlichen S etzarbeit auf Feinkornsetzm aschinen nahezu übereinstim m en, erhält- man au ch bei V erw endung einer kleinen m aschinell angetriebenen F einkornsetzm aschine m it in te r­

m ittierendem A ustrage, w enn m an durch A nbringung einer K lappe im Setzkolben (oder in einem m it dem W asserraum in V erbindung stehenden R aum ) die früher erwähnte störende R ücksaugew irkung aufhebt.

Jedenfalls w ird m an, wie sich aus den vorstehenden Ausführungen erg ib t, bei dem P robesetzen in einer Versuchswäsche oder auf einer in te rm ittie re n d arb e ite n ­ den Setzm aschine oder nach dem V erfahren von H e n ry das K orn von 0 -0 ,2 m m Größe vo r dem W aschen a b ­ scheiden u n d es nach Menge u n d A schengehalt in der beschriebenen W eise dem für das übrige K orn er­

haltenen D iagram m u n te n zusetzen.

W enn m an sich m it diesem V erfahren einigerm aßen vertraut gem acht h a t, so ist es leicht, sich in kürzester Zeit durch ein D iagram m nach Abb. 9, in dem die linke Seite in größerm M aßstabe auseinandergezogen ist, einen Überblick ü b er alle m öglichen V ariationen bei dem Waschen einer K ohle zu verschaffen.

Schreibt m an näm lich die G leichung 5 folgender­

maßen :

x a s - a m

so kann m an, ähnlich wie oben schon ausgeführt w urde, bei gegebenem Sy den m ittle rn A schengehalt a m der Mischung oder bei gegebenem a m die Menge Sv einfach durch einige S triche bestim m en.

Sind für den F a ll der A bb. 9 die K u rv en I u nd II für eine R ohkohle %> 0,2 m m K orn m it B E = 15%

Aschengehalt gefunden, ist ferner K urve l \ die im senkrechten A b stan d e S = 0,1 Ä q u id ista n te zu K urve II und B ' L = 16% der A schengehalt des F ein sten u n te r 0,2 mm K orngröße, so sei zuerst der S ch n itt der Ordinate durch L m it A0 G0 m it Q bezeichnet. D urch irgendeine W agerechte, z. B. Ah0O60, w ird die K urve II in I60 geschnitten. A uf der O rd in ate durch I 60 wird senkrecht a b w ärts die S tau b m en g e aufgetragen, ■Me zugesetzt werden soll u n d in der Abb. I 60 N 70 S beträgt. D er S c h n itt T^q der G eraden N -0 Q m it der W agerechten A60 I 60 erg ib t in Aß0 T 60 den A schengehalt a m der Mischung aus x = A0 A60 m it a mx = A60 I60 Asc len- gehalt und S = I B0 N '70 m it B ' L = a s A schengehalt.

Denn es ist

üo N 7Q _ I 60 Tco O 60 Q ^60 O60 was der Gleichung 9 entspricht.

D as A usbringen zu dem A schengehalt A60 T 60 der M ischung ist dann A0 A60 + I fi0 N '70, hier also 70% .

Auf diese W eise erh ält m an zuerst die K urve T 40 T60T 80; s*e g ib t die A schengehalte der M ischung bei jeweiligem Zusetzen der vollen Staubm enge S a n ; denn die P u n k te N '50, N '.0 und N '90 liegen auf der K urve IV .

E ine ähnliche K urve könnte m an sich für das Z u­

setzen eines beliebigen P rozentsatzes der S taubm enge entw erfen.

Soll die Mischung von gew aschener Kohle u n d S tau b 5% Asche en th a lte n , so w ird eine Reihe von W agerechten zwischen der K urve I I u n d der O rdinate 5 gezogen, z. B. I 5fi M56, u n d durch den S ch n itt dieser W agerechten m it der O rdinate 5, z. B. M56, die Gerade Q M56 bis zum S c h n ittp u n k t N62 m it der S enkrechten durch I 56 gelegt. D ann lä ß t N62 I 56 die zuzusetzende Staubm enge, hier etw a 5,5% der vorhandenen Menge, u n d die E n tfern u n g des P u n k tes N62 von der W age­

rechten A0 G0 das gesam te A usbringen erkennen.

Indem m an von w eitern P u n k ten M67 M70 auf der O rdinate 5 zur gleichen K o n stru k tio n ausgeht, erh ält m an die K urve NK2 N70 N71. Diese K urve X 9 ist also die K urve des gesam ten A usbringens für einen A schen­

gehalt der M ischung a m = 5% .

Auf gleiche Weise findet m an die K urven X 6 u nd X 7 für einen A schengehalt der M ischung von 6 u n d 7% . Diese letzten K urven sind von der K urve I I ausgehend bis zu ihren S ch n ittp u n k te n m it der K urve IV ge­

zeichnet, die dem Z usatz der gesam ten S taubm enge entsprechen.

Die O rdinate durch den S c h n ittp u n k t I 70 der Linie A70 G?n m it der K urve II gibt in ihren S c h n itt­

p u n k ten m it den K urven X 5 u nd X 6 jeweilig das höchste Ausbringen an.

Man kann nun aus Abb. 9 folgendes ablesen:

1. Die senkrechte T angente an die K urve T 40T 60T 80 ist die O rdinate für 5,6% A schengehalt der Mischung. W enn deshalb weder S tau b noch Schläm m e (abgesehen von den Schläm m en aus der G robkornw äsche u n d den Bergen) abgeschieden werden, so lä ß t sich n u r K oks­

kohle m it m ehr als 5,6% Asche erzeugen. Die W agerechte I 56M56 durch den B erü h ru n g sp u n k t T 56 schneidet die K urve II in I 56. Dieser P u n k t zeigt an, daß das K orn %>0,2 m m m it einem A usbringen von A0 A56 = 56% der gesam ten R ohkohle auf 3,8% A schengehalt zu waschen ist.

Das gesam te A usbringen ist A0 A56 + B 'B = 0,56 + 0,10 = 0,66 u n d en tsp rich t dem P u n k te N '66.

An Kokskohle m it 5,6% A schengehalt ließe sich jedoch ein viel größeres A usbringen erzielen, wenn S tau b oder - Schläm m e entzogen w ürden.

Zieht m an z. B. die ganze Menge S ab, so e rg ib t der S ch n itt der O rdinate 5,6 m it d er K u rv e I I ein A usbringen von etw a 74% . D as m axim ale A us­

bringen für diesen A schengehalt 5,6% w ird auf der O rdinate durch I 70 festgelegt d u rch eine in der Abb.

(6)

262 G l ü c k a u f Nr. 7 nicht eingezeichnete Gerade, die den S chnitt der

O rdinate 5,6 u nd der W agerechten A70 G70 m it Q verbindet. Die E ntfernung dieses Punktes von I70 ergibt zugleich die Staubm enge, die in diesem Falle dem gewaschenen K orn über 0,2 mm zuzusetzen ist.

Nebenbei sei bem erkt, daß die senkrechte T angente an die K urve T 40 T 80 diese an ihrem S ch n ittp u n k t m it der K urve I b e r ü h r t; denn dieser gemeinsame Schnitt- bzw. B erührungspunkt liegt in der W agerechten, für die bei einem Aschen­

gehalt a m = 5,6% die größte Staubm enge zu­

gesetzt werden könnte; da die K urve T 40 T g0 für die gleiche Staubm enge S entworfen ist, entspricht also ihr S ch n ittp u n k t m it K urve I dem geringsten Aschengehalt der K urve T 40 T 80, d. h. der senk­

rechten Tangente.

Der S ch n ittp u n k t der Geraden A70 G70 m it der K urve T 40 T,.0 Tg0 entspricht einem Aschengehalt von 6,25% . F ü r diesen Aschengehalt der fertigen Kokskohle ist das größte Ausbringen (80%) dann vorhanden, wenn das K orn über 0,2 mm Größe auf 4,8% Aschengehalt gewaschen (Punkt I 70 der K urve II) u nd gerade säm tlicher S taub wieder zu­

gesetzt wird. W enn der A schengehalt der fertigen Kokskohle u n te r 6,25% sein soll, so sind zur E r ­ zielung des g r ö ß t e n A u s b r i n g e n s S tau b oder Schlämme auszuscheiden, auch wenn der verlangte Aschengehalt ohne eine solche Ausscheidung erreicht werden kann.

W ürde das K orn von 0—0,2 mm s ta tt 16" % z. B.

20% Asche enthalten, so läge diese Grenze bei 6,7% Aschengehalt der Kokskohle (Schnitt der Kurve T40 Tg0 m it einer W agerechten durch den S chnittpunkt der K urve 1 m it O rdinate 20).

2. W ird die waschbare Kohie v o n %>0,2 mm K o rn ­ größe z. B. auf 4% A schengehalt gewaschen, so ist zuerst der S ch n ittp u n k t I60 der O rdinate 4 m it K urve II zu suchen. Die W agerechte durch I 60 zeigt ein A usbringen des gewaschenen G utes von

\q Ago = 60% an. W ird die ganze Staubm enge S nach dem W aschen wieder zugegeben, so schneidet die Verbindungslinie des S chnittpunktes N '70 der O rdinate 4 m it der K urve IV u nd des P u n k tes O auf der W agerechten Afi0 Ifi0 in Tfi0 den Aschen­

gehalt der Mischung m it am = 5.7% ab.

W ird nur die H älfte der Staubm enge S zu- gesetzt, so ist I60 N '70 z u halbieren u nd der H al­

bierungspunkt m it O zu verbinden, w odurch der Aschengehalt der Mischung m it 4,9% erscheint.

Das G esam tausbringen ist dann im ersten Falle durch A0 A(i0 + Ig0 N '70 m it 70% , im zweiten m it 65% gegeben.

3 W ird Kokskohle m it a m = 5% A scnengehalt v er­

langt, so gilt die K urve X ft für das G esam taus­

bringen. Sein Maximum wird gefunden, wenn m an durch S ch n ittp u n k t G70 der O rdinate a s = 16 m it K urve I eine W agerechte zieht. Ih r S c h n ittp u n k t I 70 m it K urve II legt den Aschengehalt des gewaschenen Kornes m it 4,8% bei einem Ausbringen von 70%

fe s t. Die S t a u b m e n g e I 70 N71 is t z u z u s e t z e n u n d e r h ö h t d a s A u s b r in g e n a u f 71,5% . N71 is t d er B e r ü h r u n g s p u n k t d e r w a g e r e c h t e n T a n g e n t e an d ie K u r v e X 5.

Man sieht, daß sich die K u rv e X 5 in den zu N71 b en ach b arten P u n k te n n ic h t sehr rasch von der w agerechten T an g en te e n tfe rn t, d. h. es ist für das m axim ale A usbringen gleichgültig, ob man säm tlichen S tau b ausscheidet oder n u r die Menge S _ I 70 N-, oder eine Menge S - 2 I 70 N71. Die Mengen I 0 N71 = 1,5% und 2 I 70 N 71 = 3% sind im Ver­

hältnis zu S = 10% so gering, d aß für den vorlie­

genden F all die B edingung für ein m axim ales Ausbringen an K okskohle m it 5% A schengehalt la u te t: das K orn u n te r 0,2 m m Größe ist soweit wie möglich in G estalt von S ta u b oder Schlämmen auszuscheiden u n d n ich t w ieder zuzusetzen.

D a die K urve X 5 die K urve IV n ich t schneidet oder b e rü h rt, so folgt d arau s, d aß K okskohle mit 5% A schengehalt ohne A bscheidung von Staub oder Schläm m en ü b e rh a u p t n ic h t h erg estellt werden kann. Die größte Menge des K ornes u n te r 0,2 mm die bei 5% A schengehalt der K okskohle noch in ihr belassen w erden k an n , fin d et sich in dem Linien­

zug 5 M52 I 52 N 58 in I „ N58 z u - 0 , 6 S. D as Korn über 0,2 m m wäre dabei auf 3,7% A schengehalt zu waschen, u n d das G esam tau sb rin g en ergäbe sich zu 58% gegen m axim al 71,5% . Die E n tfern u n g der senkrecht übereinanderliegenden P u n k te der K urven II u nd X 5 än d e rt sich von I 40 bis I 60 nur wenig. Man w ird also bei k o n s ta n te r Zugabe von 60% des S taubes m it einem A schengehalt des gewaschenen K orns von u n g efäh r 3,7 - 3 ,9% rechnen können. D as A usbringen sch w an k t dabei aber schon um etw a 4% , weil es noch in den A bschnitt fällt, wo die K urve X 6 sehr steil v erläu ft.

Im u n tern Teil der K urve X 5, also nahe der Stelle des m axim alen A usbringens, sch w an k t dieses weniger, d. h. m an a rb e ite t bei m öglichst voll­

kom m ener S taub- u n d S chlam m entziehung, auch m it R ücksicht auf Schw ankungen im A schengehalt der gew aschenen K ohle, am g ü n stig sten .

4. Die V erhältnisse für K okskohle m it 6% A schen­

gehalt lassen sich nach der K u rv e X 6 beurteilen.

D as m axim ale A usbringen liegt, wie m ehrfach erö rte rt w urde, in der O rd in a te I 70 N 7g für — 4,8%

A schengehalt der gew aschenen K ohle u n d w ird etw a 78% betragen. D abei ist n u r S - I 7 0 N78 =

— 0,2 S S ta u b auszuscheiden.

Sollen w eder S ta u b noch Schläm m e ab g etren n t w erden, so gibt der S c h n ittp u n k t d er K urve X fi m it K urve IY an, daß das A usbringen sich n u r wenig ä n d e rt, u n d daß das K orn ü b er 0,2 mm K orngröße auf 4,6% A schengehalt zu w aschen ist.

5. F ü r K okskohle m it 7% A schengehalt ist für das m axim ale A usbringen säm tlic h er S ta u b wieder zuzusetzen, bzw. S ta u b u n d Schlämme sin d nicht auszuscheiden. D er S c h n ittp u n k t der K u rv e X T m it K urve IV zeigt an, d aß dabei der A schengehalt des gew aschenen G utes m it m ehr als 0,2 m m K o rn ­ größe 5,75% b e trag en soll,,

(7)

18. Februar 1911 G l ü c k a u f 263

Schließlich kö n n te noch die Aufgabe gestellt sein, zu untersuchen, auf welche A schengehalte zwei v e r­

schiedene K ohlensorten für einen gegebenen A schen­

gehalt der M ischung u n te r B erücksichtigung des E in ­ flusses einer etw aigen A usscheidung von S tau b oder Schlämmen bei einerS orte oder bei beiden Sorten zujwaschen sind, um das grö ß te A usbringen zu erh alten . Z unächst wären 2 D iagram m e nach Abb. 8 für die beiden K ohlen­

sorten zu entw erfen u n d u n te r B erücksichtigung des M aßstabes der Mengen nach Abb. 5 m it ihren Linien A0 D zusam m enzulegen. D ann e rh ä lt m an auf bekannte W eise die K urve Am des A schengehaltes der Mischung bei W eglassung des Staubes. M it den A us­

bringen V', V " . ., den zugehörigen A schengehalten der M ischung u n d jenen der aschenreichsten Schichten entwirft m an sodann ein neues D iagram m nach A bb. 8, dem u n ten die beiden S taubm engen, gegebenenfalls mit verschiedenem A schengehalt, zugesetzt werden.

Es ist n un leicht, nach Abb. 8 oder 9 den E influß des Staubes zu u n tersu ch en u n d im besondern festzu­

stellen, ob u n d wieviel an S ta u b oder Schläm m en a u s­

geschieden w erden m uß, um für den vorgeschriebenen Aschengehalt das m axim ale A usbringen zu erreichen.

Zur F e ststellu n g des g ü n stig sten A ufbereitungs­

prozesses ist n ich t n u r die U n tersu ch u n g der Feinkohle vor dem W aschen, sondern auch die nachträgliche U ntersuchung der gew aschenen oder n ach dem W aschen mit S taub gem ischten K ohle w ichtig

Angenom m en, die U n te rsu ch u n g einer bestim m ten Rohkohle für die H erstellung von K okskohle m it a m Aschengehalt nach Abb. 10 h ä tte ergeben:

als G esam tausbringen A., A '3,

als A usbringen der gew aschenen K ohle A0 A.,, als zuzusetzende Staubm enge m it a s A schengehalt I 3 U3, als A schengehalt der gew aschenen Kohle A3 I 3 und als A schengehalt der aschenreichsten Schicht A3 G „

und durch die U n tersu ch u n g der fertigen K okskohle mit a m A schengehalt ergäbe sich, d aß die Menge des Feinsten u n te r 0,2 m m K orngröße I 2 I ' 2 m it gleichem Aschengehalt a g wie v o rh er u n d der A schengehalt der aschenreichsten Schicht des R estes n u r A2 G2 ist, so erkennt m an aus A bb. 10, d aß m an d u rch eine M ehr­

ausscheidung von S ta u b oder Schläm m en von I 2 I '2 - I3 I '3 und d u rch w eniger scharfes W aschen das A us­

bringen um A '2 A 's erhöhen kann.

Dies ist der Fall, solange A2G2 <L A3G3 ist.

Fallen die A schengelialtskurven I u n d II für die Untersuchungen vor u nd nach dem W aschen n icht zusammen, u nd ist der A schengehalt des F ein sten vor und nach dem W aschen n ic h t gleich, so lä ß t sich noch immer schließen, d aß das A usbringen so lange noch vergrößert w erden k a n n , als die aschenreichste Schicht des gewaschenen K ornes ü b er 0,2 m m Größe kleiner ist als der A schengehalt des K ornes u n te r 0.2 mm Größe in der K okskohle

In der Regel w ird ab er die U n tersu ch u n g der dem Teile A0 A3 G3 G0 des R o h k o h len d iag ram m s e n tsp rech en ­ den gewaschenen Feinkohle ü b er 0,2 m m K orngröße

ergeben, daß die u n terste Schicht einen großem Aschen­

g ehalt besitzt als A3G3, wie er sein sollte.

F alls dies n u r d ara u f zurückzuführen ist, d aß m an es bei der U ntersuchung der gewaschenen K ohle m it einer je tz t von vornherein w eniger aschenreichen Kohle zu tu n h a t, dann w ird die neue K urve I so verlaufen, daß sie bei G0 links, bei G3 rechts von der ursprünglichen K urve I liegt. W enn diese V erlegung der K urve für die gewaschene K ohle denselben G esam taschengehalt aller Schichten über A3 G3 ergibt, wie ihn die Fläche A0 A3 G3 G0 für die Rohkohle darstellt, so kann durch eine V eränderung des A rbeitsprozesses n ich ts oder n u r wenig gewonnen w erden, weil der A schengehalt der Berge dabei der V oruntersuchung entspricht.

W enn aber die Kohle schwieriger aufzubereiten u nd durch die verw endeten Setzm aschinen oder die B etriebs­

weise dieser Schw ierigkeit nicht von vornherein genügend R echnung getragen ist, dann wrird die neue K urve Ia den in Abb. 10 p u n k tierten V erlauf nehm en, d. h. bei dem p raktischen Setzprozeß bleibt m ehr Asche in der gesam ten gew aschenen Kohle als bei der V o ru n ter­

suchung. Die T rennung m uß d an n in einer über A3G3 gelegenen Schicht A4G '4 erfolgen, u nd die U n tersuchung der gewaschenen Berge m uß ergeben, daß in ihren obersten Schichten ein entsprechend geringerer A schen­

g ehalt vorhanden ist, so daß also die in Abb. 10 schraf­

fierten F lächen ungefähr inhaltgleich sein werden.

In einem solchen F alle em pfiehlt es sich, auf den Feinkornsetzm aschinen ein erstes P ro d u k t zuerst schärfer zuw aschen, z. B. auf einen A schengehalt von a rnx bei einem A usbringen x, u n d einen T eil y, der die u n te rste n S chichten der gew aschenen Kohle u n d die ob ersten der Berge, bezogen auf die T ren n u n g in A4 G '4, e n th ä lt, als M ittelp ro d u k t zu gew innen u nd dieses auf einer N achw äsche in K ohle u n d Berge zu zerlegen. D ad u rch werden die aschenreichern S chichten über A4 G '4 in

(8)

die Berge, und die aschenarm en Schichten der Berge u n te r A4 G4 in die Kohle gelangen, so daß also für solche Fälle die Nachwäsche nicht nur, wie auch sonst, eine leichte Regelung des W aschprozesses g e sta tte t, sondern auch entw eder den A schengehalt verringert oder das Ausbringen vergrößert. Die nachzuwaschende Menge und dam it die Größe der Nachwäsche ergibt sich aus dem Diagram m .

Um das Diagram m der Rohkohle und jenes der gewaschenen Kohle in richtigem V erhältnis übereinander zeichnen zu können, m üßte entw eder das Ausbringen durch unm ittelbare Messung oder durch die Gleichungen 1 bzw. 2 m it Hilfe der Aschengehalte bestim m t werden.

Sofern nur S taub ausgeschieden wird, ist die letztere Methode einfacher, da der W ert von S in Gleichung 2 leicht festgestellt werden kann

Bei der Ausscheidung von Schlämmen sind die W erte von S u nd aa allerdings nur auf um ständlicherm Wege zu erlangen. Jedoch kann auch ohne K enntnis des genauen Ausbringens, wie oben angedeutet ist, die M öglichkeit seiner V ergrößerung b eu rteilt werden.

D urch die U ntersuchung der Feinkohle nach dem D iagram m h a t sich also die schon eingangs aus Gleichung 2 gezogene Folgerung in übersichtlicher Weise b e stä tig t gefunden, daß näm lich in R ücksicht auf das größtm ögliche Ausbringen einer Wäsche an Kokskohle m it einem bestim m ten A schengehalt die möglichst vollkom m ene Ausscheidung des nicht verbesserungs­

fähigen feinsten Korns in G estalt von S tau b oder Schläm m en umso wichtiger ist, je -einer eine aschenreiche Rohfeinkohle gewaschen werden soll.

Solange also kein V erfahren b ek an n t ist, um große Mengen aschenreichen Staubes oder ebensolcher Schlämme in w irtschaftlicher und praktisch brauchbarer Weise, also m it nicht zu hohen Anlage- und Betriebskosten, wesentlich aufzubessern, darf die G üte einer Aufberei­

tungsanlage und ihres Arbeitsprozesses nicht danach b eu rteilt werden, ob sie Kokskohle von niedrigem Aschengehalt m it möglichst geringer oder keiner Aus­

scheidung von Schläm m en herzustellen verm ag, sondern danach, ob sie neben bew ährten Setzm aschinen alle E inrichtungen besitzt, um ohne Staubentw icklung m it billigen Anlage- und B etriebskosten in autom atischer u nd regelbarer Weise das feinste K orn von 0 bis etw a 0,2 mm K orngröße als trocknen S taub, und wenn dies die G rubenfeuchtigkeit nicht zuläßt, als nasse Schlämme m öglichst vollkom m en aus der W äsche auszuscheiden.

F ü r einen sehr hohen A schengehalt des Feinsten (20-30% ) sollten selbst bei geringer G rubenfeuchtigkeit

b e id e A r te n d e r A u s s c h e id u n g nebeneinander angewandt w e r d e n . D ie A b t r e n n u n g d e s t r o c k n e n S taubes vor d e r W ä s c h e is t n a t ü r lic h w e g e n d e s auto m atisch en und b illig e n B e t r ie b e s s o w ie d e s g e r i n g e m W asserverbrauchs d e r W ä s c h e n a c h M ö g lic h k e it s t e t s z u bevorzugen.

Die X -K urven u n d die K u rv e II des D iagram m s (Abb. 10) lassen noch erkennen, d a ß geringe Ver­

änderungen des A schengehaltes d e r gewaschenen Kohle, z. B. um 0,5% , das A usbringen an fertiger Kokskohle um 1 bis 2% der A ufgabe beeinflussen können, daß also eine beständige u nd genaue K ontrolle der Aschen­

gehalte der P ro d u k te auf m öglichste A nnäherung an die gerade noch zulässigen W erte u n d eine sinngemäße Einstellung und W artu n g der Setzm aschinen, wie sie in allen großem W äschen erfolgt, von der größten W ichtigkeit sind.

Z u s a m m e n f a s s u n g .

In den vorstehenden A usführungen ist gezeigt w orden:

;! wie zwei K ohlensorten g etre n n t zu w aschen sind, um bei ihrer Mischung nach dem W aschen bzw.

bei der V erkokung ihrer M isghung für einen be­

stim m ten A schengehalt das größte A usbringen zu ergeben ;

2. wie der V erlust gefunden w erden K a n n , der bei der Mischung des gewaschenen Teiles einer K ohlen­

menge m it dem trocken abgesiebten Teile gegenüber dem W aschen der gesam ten Menge au f den A schen­

gehalt der M ischung e n ts te h t;

3, wie im voraus festgestellt w erden k an n , ob die H er­

stellung von Feinkohle m it einem bestim m ten Aschengehalt ohne S chläm m eausscheidung un­

möglich ist;

wie bei einer m ittlern und um som ehr bei einer aschen- i eichen Rohfeinkohle eine gewisse Menge an Schläm m en oder S tau b von 0—0,2 m m K orngröße ausgeschieden werden m uß, falls für einen geringen Aschengehalt der fertigen K ohle d a s g r ö ß t e A u s ­ b r i n g e n erreicht w erden soll, auch w enn m it R ück­

sicht auf den verlan g ten A schengehalt eine solche Ausscheidung nicht erforderlich w äre, u n d wie die auszuscheidende Menge v o rh er b e stim m t w ird ' 5. wie aus der U n tersuchung der gew aschenen Kohle

auf den V orteil einer etw aigen M ehrausscheidung von S taub oder Schläm m en zu schließen i s t . (j. wie sich bei einer K ohlensorte alle in B etrach t

kom m enden V erhältnisse für verschiedenen Aschen­

gehalt der fertigen Feinkohle leicht au s einem D iagram m überblicken lassen.

Seilsicherheit bei der Schachtförderung1.

V on M asc h in e n in sp e k to r a. D. F . B a u m a n n , B reslau . N ach w iederholter E rö rteru n g der Frage, ob sich die

Verwendung von D räh ten m it hoher Tragfestigkeit zu Schachtförderseilen em pfiehlt, und ob bei solchen

>. v«I. G lückauf 1910, s . 1521 ff.

Seilen eine Z ugfestigkeit von m eh r als 150 kg /q m m bei Feststellung des S icherheitsgrades in A nrechnung gebracht werden kann, sin d die vor einigen Jah ren noch m ehrfach geäu ß erten B edenken allm äh lich zurück-

(9)

18. F e b r u a r 1911 G l ü c k a u f 265 g etreten u n d d e r E rk e n n tn is gewichen, daß für große

Teufen eine erh ö h te T ragfestigkeit der D rä h te nützlich ist und selbst geboten erscheint.

Auch m anche günstigen E rfah ru n g e n m it Seilen von 180 u nd 200 k g /q m m B ruchfestigkeit haben das infolge gegenteiliger W ahrnehm ungen en tstan d en e ab ­ sprechende U rteil g em ild ert. W enn in einem Falle ein Seil von 150 k g /q m m T ra g k ra ft nach kurzem Ge­

brauch abgelegt w erden m u ß te u nd das alsd an n au f­

gelegte Seil von 120 k g /q m m viel länger betriebssicher geblieben war, so w ird diese T atsach e auf schlechtes M aterial der D rä h te zurückzuführen sein. E s ist ja bekannt, daß schlechter S ta h l beim H ä rte n spröde u nd brüchig w ird, wie m an z. B. bei billigen T aschenm essern w ahrnim m t, w enn die Schneide leicht ausspringt und schartig wird. Selbst g u te r S tah l kann durch fehlerhafte E rhitzung u n d A bkühlung beim H ä rte n leiden. Je reiner der S tah l ist, um so besser w ird seine B iegsam keit und F e d erk raft n ach dem H ä rte n sein, wie dies z. B.

an R apieren, U hrfedern u. dgl. b e k an n t ist.

Auch das D ra h tm a te ria l ist im Laufe der Jah re, den e rhöhten A nforderungen entsprechend, besser und zäher gew orden; seine V erarb eitu n g h a t durch w ieder­

holtes Ziehen, A usglühen u nd Zem entieren große F o rtsch ritte gem acht, so d a ß auch D rä h te m it sehr hoher Z ugfestigkeit eine g u te B iegungsfähigkeit zeigen.

Die hier u n d d a noch au ftre te n d en Zweifel, ob nicht die Z uverlässigkeit des B etriebes bei E in fü h ru n g von Seilen m it hoher T ra g k ra ft E in b u ß e erleidet u nd neue Gefahren für die S eilfahrt e n tste h e n können, verlieren eigentlich jede B edeutung, w enn für solche Seile die gleichen G enehm igungsbedingungen, die sich für Seile mit geringerer B ruchfestigkeit bew ährt haben, bestehen bleiben. H ier wie d o rt dürfen die Seile n ich t m ehr benutzt werden, w enn bei den vierteljäh rlich en U n te r­

suchungen die sechsfache Sicherheit auf Zug nicht mehr vorhanden ist, nachdem alle D räh te, welche die vorgeschriebene M indestzahl der B iegungen n icht m ehr ausgehalten haben, als n ic h ttra g e n d in A bzug gebracht worden sind. D a m it ist alles Mögliche u nd N ötige festgelegt, was die S icherheit der Förderseile verlangt, soweit sie durch behördliche V orschriften gew ährleistet

werden kann.

Im w o h lverstandenen In teresse der G rubenverw al- tungen w ird es liegen, die Seile m öglichst lange, d. i.

bei flotter F ö rd eru n g etw a 2 Ja h re , im B etrieb zu erhalten. D afür genügt es im allgem einen, bei B estellung neuer Seile eine um 50% erh ö h te S icherheit zu v er­

langen. In diesem F alle w ürde dem F a b rik a n te n vo r­

zuschreiben sein, d a ß das Seil eine m indestens neunfache Sicherheit gegenüber d er H ö ch stb elastu n g bei der M aterialförderung hab en m uß u n d die D rä h te d u rch ­ schnittlich um die H älfte m ehr B iegungen aushalten müssen, als die behördlich v erlan g te M indestzahl b eträg t.

Kann der eine F a b rik a n t diesen B edingungen n u r mit D rähten geringerer B ru ch festig k eit genügen, so wird er ein schw ereres Seil an b ieten m üssen als der andere F a b rik an t, der die B edingungen m it te u rem D rähten hoher B ru ch festig k eit erfüllt. Aus der Q uali­

tätsfrage w ird eine Preisfrage. W ir w erden sp ä te r sehen, zu wessen G unsten sich die P reisfrage entscheidet.

Die G esam tbeanspruchung eines Förderseiles setzt sich zusam m en aus der Z ugbeanspruchung durch das E igengew icht des Seiles zuzüglich der anhängenden L ast u nd aus der B iegungsbeanspruchung beim Auf- u nd Abwickeln des Seiles auf den Seilkorb oder die Treibscheibe u nd beim Laufen über die Seilscheiben.

Die Z ugbeanspruchung des Seiles w ächst m it zunehm en­

der B elastung, die B iegungsspannung bleibt aber u n ter sonst gleichen Bedingungen u n v erän d ert bestehen, da sie n u r von dem V erhältnis der D rah td ick e zum Seil­

rollendurchm esser, nicht aber von der B elastung ab ­ hängig ist.

1. B e i s p i e l 1: In einem S chacht von H = 1000 m Förderhöhe, aus dem m it einem für 8 Förderw agen eingerichteten K orb gefördert w erden soll, w ird ein Seil m it einer B ruchbelastung b = 180 kg /qm m m it neunfacher Sicherheit, bezogen auf die Zugbelastung, aufgelegt. Z unächst w ird aber m it n u r 4 W agen ge­

fördert. In diesem Falle wiegt die anhängende L ast P 7200 kg, bei 8 W agen das D oppelte. Das Seilgewicht b e trä g t für beide Fälle S = 14 400 kg, die Q uerschnitts­

sum m e der tragenden D räh te Q = 1440 qm m . N ach der früher aufgestellten Formel'2 ist die Zug­

spannung

L P + S

° z ~ Q ~ Q

, w 7 200 + 14 400

also für 4 W agen öz = ---- > . . , _--- = 1 5 1 440

14 400+ 14 400 „ u nd für 8 W agen az = ---. --- = 20.

1 440

Die Zugspannung ist für die doppelte B elastung um 33 V3 % höher, w ährend die B iegungsspannung nach den frü h em A nnahm en in beiden Fällen ob = 8 bleibt.

Der E influß der B iegungsbeanspruchung auf die Ge­

sam tbeanspruchung des Seiles verringert sich also m it zunehm ender Belastung.

2. B e i s p i e l : Aus einem Schachte soll zuerst aus 250 m Teufe u nd sp ä ter allm ählich tiefer gehend bis zu 1250 m Teufe ste ts m it 4 W agen gefördert werden.

Die Seile sollen für jede Teufe m öglichst gleichen D u rch ­ m esser bei einer A nfangssicherheit x = 9 erhalten. F ü r einen Seildurchm esser d = 38 m m 3 und eine F örderhöhe H = 250 m w ird die B ruchfestigkeit b = 120, für H = 1250 m w ird b = 240 k g /q m m werden müssen.

Nach Form el 74 ist die G esam tspannung des Seils kz = + 8, also

x

für 250 m kz = 120 + 8 = 13% + 8 = 21»/,.

für 1 250 m k z = —— + 8 = 262/:1 + 8 = 34*/3.040

Die Z ugspannung verdoppelt sich, w ährend die Biegungs­

sp annung u n v erän d ert bleibt.

D er E influß der B iegungsspannung des Seiles ver­

ringert sich also m it zunehm ender Teufe, wenn die D rah tfestig k eit erhöht wird.

> vgl. G lückauf 1910, S. 1521 ff. und T afel 15.

s a. a. O. S. 1522.

3 v g l . a a. O. T afel 15.

i a. a. O. S. 1522.

(10)

266 G l ü c k a u f Nr.. 7 Die G esam tsicherheit

für H = 250 m ist - - = hTTP = 5,62fach,

z /3

für H = 1 250 m ist ,b = = 6,92fach.

k z 34 */3

D ie G e s a m t S i c h e r h e i t d e s S e ile s w ä c h s t m it z u n e h m e n d e r B r u c h f e s t i g k e i t d e r D r ä h te .

Aus diesem G runde würde es nich t schaden, wenn die D rähte m it hoher T ragfestigkeit, die m an vornehm ­ lich bei tiefen Schächten vorziehen wird, eine etwas geringere Biegungsfestigkeit haben als die D rähte mit niedriger T ragkraft.

D anach würde es zulässig erscheinen, den Vorschlägen m ehrerer Seilfabrikanten zuzustim m en und für D rähte m it m ehr als 175 kg/qm m B ruchfestigkeit die bisher vorgeschriebenen M indestbiegungszahlen um eine E in ­ heit zu erm äßigen.

Ein weiterer Vorzug der D räh te m it hoher T rag­

k raft ergibt sich aus ihrer günstigen E inw irkung auf die Sicherheit bei der Seilfahrt.

Wie aus der angeführten Zahlentafel zu ersehen ist, w ächst bei gleichbleibender Sicherheit der M aterial­

förderung die Sicherheit bei der Seilfahrt. Sie steigt z. B. bei 1000 m Teufe von 9,74 auf 11,12. Der Grund dafür läßt sich schwer in W orten ausdrücken, aber leicht in Form eln entw ickeln und nachweisen.

Bei gleicher B elastung P und gleichbleibender Sicherheit x verm indert sich m it E rhöhung der B ruch­

festigkeit der D rähte von b auf b t das Seilgewicht von S auf S ' und die T ragkraft des Seiles von B auf P/.

Die Sicherheit ist gleich der T ragkraft des Seiles, dividiert durch Seilgewicht und anhängende Last. Da in beiden Fällen die Sicherheit bei der M aterialförderung gleich sein soll, so ist

x * S T P und a" ch - s B. P

B R 7

H ieraus folgt S + P = u nd S ' + P =

x x

F ü r die kleinere B elastung bei der Seilfahrt P - p wird die Sicherheit

bei niedriger B ruchfestigkeit b . . . y = — ^ B ' bei höherer B ruchfestigkeit b. . . . z = ,

S + P - p Setzt m an hierin für S + P und S ' + P die oben erm ittelten W erte ein, so erhält m an

B B '

y ~ _ und z = — — oder

B B

- P - P

X X

1 1

y = , u n d z = —

i

P

1 P

X ' B x B '

Da n un B ' < B, so ist 7> ^

B B

1 p 1 p

U x ~ W ^ x _ B ’ folSIich rfer ganze B ruchaus­

druck z > y.

A lso b e i z u n e h m e n d e r B r u c h f e s t i g k e i t des D r a h t m a t e r ia ls u n d g le ic h b le ib e n d e r Sicherheit, be­

z o g e n a u f d ie M a te r ia lfö r d e r u n g , w ä c h s t d ie S i c h e r ­ h e i t b e i d e r S e i l f a h r t .

Da nun die M öglichkeit gegeben ist, D räh te m it erhöhter B ruchfestigkeit u nd dabei genügender Biegungs­

fähigkeit zu erhalten, so bleib t zu erö rtern , ob und wann es notw endig oder w enigstens v o rteilh aft erscheint, solche D rähte zu verwenden.

In dem frühem A ufsatz w urde gezeigt, daß die Seilgewichte m it zunehm ender Teufe nich t in einfachem, sondern in schnell w achsendem V erhältnis zunehmen.

W ährend die in der Z ahlentafel angeführten Teufen von 250 bis 1500 m im V erhältnis 1 : 6 stehen, wachsen die zugehörigen Seilgewichte

fü r e in e B r u c h f e s t ig k e it b = 120150,180 210 240 k g /q m m im V e r h ä lt n is v o n 1 : 00 j 51 21; 15 12,4.

Infolge der schnellen Z unahm e des Seilgewichts wächst auch die G esam tbeanspruchung der Seile bei zunehm ender Teufe erheblich, so daß für niedrige B ruch­

festigkeiten der D räh te überm äß ig große Seildurch­

messer nötig werden w ürden. Bei neu n fach er Sicherheit der neuen Seile und einer B ru ch festig k eit von b = 120 kg /qm m liegt die Grenze, bei der sich die Seile ohne anhängende L ast n u r selbst trag en , ih r Q uerschnitt aber bereits unendlich groß w ird, bei 1333 m Teufe.

Mit b = 150 kann m an wohl bis zu einer Teufe von 1500 m heru n terg eh en ; das Seilgew icht w ürde aber zehnmal größer sein als die a n h ä n gende L a st. Beim Ü bergang von b = 150 auf b = 180 b e trä g t der U nterschied nu r noch das D reifache u n d für b = 200 ist das V erhältnis L:_2 gegeben. In diesem F alle würde also das Seil fünfm al leichter sein als fü r b = 150 kg/qm m .

Im Preise stellen sich D rä h te m it 200 kg/qm m Festigkeit etw a um 1/3 te u re r als D rä h te m it 150 kg /qm m von gleicher S tärke. N ach A ngabe einer hervorragenden F irm a der D rah tseilin d u strie b etrag en die D u rc h sc h n itts­

preise für F ö rd erd rah tseile schätzungsw eise für 100 kg:

bei einer D ra h tstä rk e von d = 2 ,6 2 ,4 2 ,2 1,8 1,6 m m biSjl.30 kg/qm m B ruchfestigkeit 42 43 44 46 50 M für 200 kg/qm m B ruchfestigkeit 58 5 9 ; 60 62 66 ,.

W enn nun die Seile bei e rh ö h ter T ra g k ra ft d ü n n er werden, so w ird m an zw eckm äßig auch d ü n n ere D räh te wählen und die B iegungsspannung in gün stig er Weise verringern. D ann e n tste h t ein P reisunterschied von 50% .

Die dünnern D rä h te m it hoher T ra g k ra ft kosten das l,5fache der dickern D rä h te m it n ied rig er T rag ­ k ra ft; da das Seil m it einer T ra g k ra ft von 200 kg /qm m fünfm al leichter w ird, k o stet es 1,5 : 5 = 0,3 oder 3/l0 des Seiles m it einer T ra g k ra ft von 150 kg /qm m .

Die P r e i s f r a g e entscheidet sich dem n ach z u ­ g u n s t e n d e r b e s s e r n Q u a l i t ä t .

Aus der Tafel 15 ist ferner zu ersehen, daß eine Teufe von 1500 m m it Seilen von b = 120 kg /qm m B ruchfestigkeit n icht m ehr erreich t w erden k an n . Bei b = 150 und 1500 m Teufe w ürde m an für eine F ö rd eru n g m it 4 W agen Seile von 111 u n d für eine solche m it 8 W agen Seile von 157 m m D urchm esser n ö tig h a b en .

(11)

18. F e b ru a r 1911 G l ü c k a u f 267

So große Seildurchm esser führen zur A nw endung dicker D rä h te u n d m achen die Seile so steif, daß ihre Biegsam keit fa st au fh ö rt u n d die Seilscheiben nicht groß genug g em ach t w erden können. Bei einer Zug­

festigkeit von b = 180 k g /q m m w ürden die Seile für die 4- u n d 8-W ag en -F ö rd eru n g noch 64 u n d 91 mm Durchm esser, bei b = 210 noch 50 u n d 70 u n d bei b = 240 n u r 42 u n d 59 m m D urchm esser erh alten .

Will m an m it S eildurchm essern u n te r 60 mm aus- kommen, so w ird m an für F ö rd e ru n g m it 4 u n d 8 W agen bis 500 m Teufe m indestens eine B ru ch festig k eit von b = 150 k g /q m m , bis 750 m von 180 kg, bis 1000 m von 200 kg u n d für T eufen ü b er 1000 m noch größere B ru ch festig k eiten a n streb en m üssen.

Die d ü n n e m Seile hoher T ra g k ra ft haben nicht nur den V orzug des gerin g em Preises gegenüber d ickem Seilen niedriger T ra g k ra ft. D er H a u p tw e rt der hohen Tragkraft liegt vielm ehr d arin , daß d a m it ohne b e­

sondere Schw ierigkeiten T eufen erreich t w erden können, bei denen die niedrige T ra g k ra ft unüb erw in d b are H in d er­

nisse bietet.

So w ürde z. B. bei 1500 m Teufe u n d einer F örderung m it 8 W agen eine S eiltrom m el von 10 m D urchm esser eine B reite von 8 m erh a lte n m üssen, w enn m an eine B ruchbelastung von b = 150 k g /q m m anw enden wollte, w ährend sie für b = 240 n u r 3 m B reite erfordern würde.

In solchen Fällen w ird m a n wohl zur T reibscheibe greifen; dieses B eispiel zeigt jedoch deutlich, daß m an bei sehr hoher B ru ch festig k eit d er D räh te doch noch m it Seilkörben fördern k ann, was m it Seilen geringerer B ru ch festig k eit n ic h t m ehr au sfü h rb ar erscheint.

Dicke Seile sind w enig biegsam , nehm en viel P latz auf den Seilkörben ein u n d verlangen große Seiltrom m eln und Seilscheiben. A uch die F örd erm asch in en m üssen für schwere Seile s tä rk e r g eb au t w erden, ebenso ihre F undam ente u n d die Seilscheibengerüste. D urch die

großem M assenwirkungen w ird die B etriebssicherheit u ngünstig beeinflußt.

Bei dem Ü bergang in größere Teufen w erden durch A nw endung höherer B ruchfestigkeit der Seile alle Schw ierigkeiten beseitigt, die sonst durch Verw endung dickerer Seile entstehen w ürden, w enn n u r die Maschine d as um die größere Länge verm ehrte Seilgewicht m it­

heben kann. Selbst bei Seilkorbförderung entstehen keine Schw ierigkeiten, wenn die T rom m elbreite von A nfang an für die größte Teufe bemessen wird.

Als Beispiel diene eine Grube, die noch in 1500 m Teufe ein abbauw ürdiges Flöz besitzt, aber von 500 m an m it 4 W agen fördern will. Die Seilstärke w ürde dabei m it 42 m m dieselbe bleiben, wenn für die F örderung aus 500 m Teufe eine B ruchfestigkeit von 150 und aus 1500 m eine solche von 240 k g /qm m zugrunde gelegt wird.

Aus vorstehenden D arlegungen ergibt sich der S ch lu ß :

Die Vorteile erleichterter Förderm öglichkeit, größerer B etriebssicherheit, geringerer K apitalanlage u nd größerer Betriebsersparnisse lassen sich n u r erreichen, wenn m an f ü r g r o ß e S c h a c h t t e u f e n S e ile m i t h o h e r B r u c h ­ f e s t i g k e i t anw endet.

Bei dieser G elegenheit sei ein R echenfehler richtig gestellt, der in der m einem im Jah rg an g e 1910 d. Z.

erschienenen A ufsatze beigegebenen Tafel 151 e n th alten ist. In dem m it H = 1000 m überschriebenen A bschnitt sin d die für b = 150 angegebenen Q uerschnitte

270 450 900 1800 zu verbessern in 270 540 1080 2160/

u n d die zugehörenden Seildurchm esser 28 36 57 72 um zuändern in 28 39 56 79.

i G lückauf 1910, Nr. 39.

Über künstliche Kühlung von Grubenwettern.

V o n B e rg a ss e sso r R o s s e n b e c k , D o rtm u n d , u n d B erg assesso r R a t h , E ssen . Die E ntw icklung des B ergbaues im rheinisch-w est­

fälischen In d u strie g eb ie t h a t eine R eihe von Zechen ge­

zwungen, m it ihren S ch äch ten große T eufen aufzusuchen.

Entw eder h a n d elt es sich in diesen F ällen um neu e n t­

standene B ergw erksanlagen im N orden des B ezirks, wo das Steinkohlengebirge von einer m ächtigen Mergeldecke ü b erlag e rt ist, oder um ältere A nlagen, bei denen der K o h len v o rrat auf den obern Sohlen zur Neige gegangen ist. D er B au in g ro ß em T eufen h a t n a tu r ­ gemäß eine Reihe von Schw ierigkeiten im Gefolge, wie sie früher dem B ergbau u n b e k a n n t w aren. Zu diesen Schwierigkeiten geh ö rt h au p tsäc h lic h auch die Z unahm e der T em peratur, die m it dem V ordringen in die Teufe verbunden ist. Die m it zu n eh m en d er Teufe zu erw arten d e Tem peraturerhöhung der G ebirgsschichten lä ß t sich nach der geotherm ischen T iefenstufe u ngefähr e r m itte ln ,

b ek an n tlich b e trä g t die T em p eratu rzu n ah m e m it je 35 m 1 ° Celsius. D a m it fortschreitendem V erhieb der K ohlen im Süden des rheinisch-w estfälischen Stein­

kohlenbezirks der S chw erpunkt des B ergbaues im m er m ehr nach N orden rü c k t u nd m an dem E insinken des Steinkohlengebirges nach N orden en tsprechend größere Teufen aufsuchen m uß, ist die T em p eratu rfrag e für die Z u kunft des w estfälischen B ergbaues von n ic h t zu u n te r­

schätzender B edeutung.

Die N achteile, die hohe T em p eratu ren im G ruben­

b etrie b m it sich bringen, sind kurz folgende:

D urch § 93c ABG ist infolge der Novelle vom 14. J u li 1905 bestim m t, daß »für A rbeiter, welche an B etriebs­

pu n k ten , an denen die gewöhnliche T e m p eratu r m ehr als - f 28 0 C b e trä g t, nich t bloß vorübergehend be­

sch äftig t w erden, die A rbeitszeit sechs S tunden nicht

(12)

268 Gl ü c k a u l Nr. 7

übersteigen darf«. F ern er besagt der § 93d a. a. 0 .:

»Es d arf n ich t g e s ta tte t werden, an B e trieb sp u n k ten , an denen die gewöhnliche T em p eratu r m ehr als -f- 28 ° C b e trä g t, Ü ber- u n d N ebenschichten zu verfahren«.

Wie die V erhältnisse z. Z. liegen, g ib t es im rheinisch­

w estfälischen Bezirk noch keine G rube, für deren gesam te u n te r Tage beschäftigte B elegschaft auf G rund der angezogenen G esetzesvorschrift die Sechsstundenschicht eingeführt ist. Vielm ehr w ird es sich vorläufig n u r um einzelne B etriebspunkte oder A bteilungen handeln, die infolge besonders ungünstiger V erhältnisse dieser E in sch rän k u n g unterliegen. Auch in absehbarer Zeit w ird die Sechsstundenschicht n u r für die u n m ittelb ar m it der K ohlengew innung, nicht auch für die an F ü ll­

ö rtern, bei der Förderung, m it R ep a ratu r- u nd ähnlichen A rbeiten beschäftigten L eute in F rage kommen.

G erade d arin , daß ste ts n u r ein Teil der Belegschaft u n te r Tage von der in F rage stehenden M aßnahm e be­

troffen w ird, liegt eine erhebliche B eeinträchtigung der W irtschaftlichkeit des G rubenbetriebes.

W ährend der Seilfahrt der auf 6 S tunden angelegten Belegschaft m uß die Schachtförderung u n d u n te r U m ­ stän d en auch die m aschinelle F örderung in Querschlägen und R ich tstreck en ruhen, w enn keine besondern F ahrw ege vorhanden sind oder die m aschinellen F ö rd er­

einrichtungen auch zur Personenförderung b e n u tz t werden. D urch diese Teilung der Personenförderung wird die S eilfahrtszeit beim W echsel der achtstündigen S chicht n u r unbed eu ten d gekürzt. B erücksichtigt m an ferner, daß die V orbereitungen zur Seilfahrt, wie Ein- u nd A ushängen der T üren, Seilrevisionen usw., stets geraum e Z eit in A nspruch nehm en, so h a t die teil­

weise E inführung der Sechsstundenschicht eine w esent­

liche K ürzung der für die Produktenförderung übrig­

bleibenden Zeit zur Folge.

In w irtschaftlicher H insicht v erdient w eiter der U m stan d B erücksichtigung, daß die E inführung der S echsstundenschicht für die b etr. B etrieb sp u n k te eine E rhöhung der Gedinge- u nd Schichtlöhne nach sich zieht, d a die A rbeiter auch in der kürzern Schicht die D urchschnittslöhne ihrer A rbeiterklassen verdienen wollen. A bgesehen von diesen w esentlichen Störungen u n d B eeinträchtigungen des regelm äßigen B etriebes ergeben sich durch die teilweise E inführung der Sechs­

stu n d en sch ich t W eiterungen durch verm ehrte I n ­ anspruchnahm e des Personals u nd E rhöhung der all­

gem einen B etriebskosten für die Ausgabe von Spreng­

stoffen, M aterialien, Lam pen u. dgl.

W enn sich auch alle diese N achteile n icht genau zahlenm äßig angeben lassen, so m achen sie sich jeden­

falls auf den von dieser Auflage betroffenen Zechen recht unangenehm bem erkbar.

N eben diesen N achteilen allgem einer w irtsch aft­

licher N a tu r sind hohe G ru b en tem p eratu ren u n te r den V erhältnissen, wie sie auf w estfälischen G ruben au fzu ­ tre te n pflegen, auch in gesundheitlicher Beziehung von schädlichem E influß auf die Belegschaft. Die G ruben, die u n te r hohen T em p eratu ren zu leiden haben, sind in d er Regel gezwungen, zur N iederschlagung des K ohlen­

stau b e s in ausgedehntestem Maße zu berieseln. D a die L uft m it zunehm ender T em p e ra tu r größere Mengen

F euchtigkeit aus d er U m gebung aufnim m t, so erreicht der W etterstro m an w arm en u n d d u rch die B erieselung feucht gehaltenen B etrieb sp u n k ten u n te r U m ständen an n äh ern d den S ättigungsgrad an F euchtigkeit. D aher ist diese m it W asserdam pf nahezu g esättig te L u ft n ich t m ehr in d er Lage, die aus dem m enschlichen K örper bei der A rbeit ausgeschiedene F eu ch tig k eit aufzunehm en.

E s t r i t t leicht die sogen. W ärm estau u n g ein, eine hitz- schlagähnliche E rscheinung, welche die A rbeiter an solchen B e trieb sp u n k ten besonders gefährdet. D a schon hohe T em p eratu ren an sich die L eistungsfähigkeit des A rbeiters u n g ü n stig beeinflussen, so ist dies in erhöhtem Maße der Fall, w enn zu der hohen T em p e ra tu r ein hoher F euchtigkeitsgehalt der L uft h in z u tritt.

Die ungünstigen B edingungen für den G esundheits­

zustan d bei der A rbeit in hohen T em p eratu ren haben dem gem äß zu r Folge, daß die A rbeiter sich ungern vor solchen A rb eitsp u n k ten u nd auf solchen Zechen anlegen lassen. W enn sich dieser U m stan d auch n icht u n m itte lb a r in A rbeiterm angel b em erkbar m ach t, so w ird er doch in einem stark en B elegschaftsw echsel seinen A usdruck finden. Dieser ist aber nich t n u r überaus stö ren d für den regelm äßigen F o rtg an g des B etriebes, sondern ä u ß ert sich auch im Steigen der Unfallziffer.

D as B estreben des w arm en W etterstro m es, seiner U m gebung die F euchtigkeit zu entziehen, erh ö h t ferner die G efahrenquellen des G rubenbetriebes. D urch die v erm ehrte A ustrocknung der K ohle steigert sich die S taubentw icklung. Um die T e m p eratu r nach Möglich­

k eit herabzusetzen, w ird m an den w arm en B etrieb s­

p u n k ten eine erhöhte W etterm enge zuführen. D a hierzu eine Steigerung der W ettergeschw indigkeit er­

forderlich ist u nd dadurch der A ufw irblung des K ohlen­

staubes V orschub geleistet w ird, steigt die G efahr der K ohlenstaubexplosionen. W eiterhin v erm eh rt die A us­

trocknung der G rhbenräum e die V oraussetzungen, u n te r denen die M öglichkeit einer S elbstentzündung d er K ohle u nd som it die E n tste h u n g von G rubenbränden ge­

geben ist.

Alle diese N achteile, die hohe T em p eratu ren in der G rube m it sich bringen, w ürden in F o rtfa ll kom m en, w enn es gelänge, E in rich tu n g en zu schaffen, die eine w esentliche T em peraturerniedrigung erm öglichen.

Messungen haben einw andfrei ergeben, d aß durch die Berieselung eine wenn auch geringe u n d n u r kurz anhaltende E rniedrigung der T e m p eratu r e in tritt.

Eine nachhaltigere K ühlung des W e tterstro m es w ird schon bei B enutzung von W asserdüsen zur Sonder­

b ew etterung erzielt. E ine noch bessere W irk u n g w ird in dieser H insicht durch die A nw endung von W asserbrausen erreicht. Zu bem erken ist allerdings, d a ß diese E in ­ richtung bisher n icht angeb rach t w urde, um die T em pe­

r a tu r des W etterstro m es herab zu m in d ern , sondern um den K ohlenstaub niederzuschlagen.

Die durch Berieseln, d u rch A nw endung von W asser­

düsen u nd -brausen erzielten T em p eratu rern ied rig u n g en schw anken zwischen % u n d i y 2° C. H iern ach k ö n n te die A nordnung von W asserbrausen im einziehenden W etterstro m e u n te r U m ständen schon g u te D ien ste leisten. Jed en falls haben die m it diesen M itteln e r­

reichten T em p eraturerniedrigungen V eranlassung gc-

Cytaty

Powiązane dokumenty

[r]

mein druckhafte*, sandige Ausfüllungsmasse führende Kluft getrieben. Das H angendgestein w ar sehr hart und fest, so dass die Auffahrung des 10-5 m langen

Freilich sollte ja, ebenso wie durch die vorher geschilderten Bauten und Verschönerungen der Stadt besonders auch durch die Ausstellung den A uslän d ern gezeigt werden, wie

dem deutschen und dem polnischen Volke. Siie ist sich dessen bewuszt, dasz beide Völker nach dem Willen Gottes eine heinge Mission zu erfüllen haben. Beide Völker haben das

einfuhr nach Polen überhaupt nicht beantwortet hat. Der Senat der Freien Stadt hat sich, nachdem er in Erwartung des am 13. August versprochenen Abbaues der polnischen

und ablehnend ist. Rähersrheint bei der derzeitigen politischen Lage die Möglichkeit zii liegen,- daß unter Mithilfe Frankreichs ein Bündnis zwischen Japan und Polen zustande

Die Polen iii Deutschl-and wünschen also trotz ihrer geringen Zahl nicht nur politische Volksschuleti, sondern auch polnische höhere Schulen, politische pädagogische Akadeintien und

Die Einrichtung einer Hebammen Schule in Posen würde zwar für das Land von Nutzen se y n ; da aber die Kosten zu Besoldung des Lehrers, zu Unterhaltung