• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Dienstag, 6. Juli 1852, Nr. 155.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Dienstag, 6. Juli 1852, Nr. 155."

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

(Vierter,

«II,

Organ siir

ExpkditspmKommevdovtenneeßeI; As· .

Jedermann ans being-Volke-s

Jahrgang-J--

«

"1usntihmeDerTCSFnach den , . s- ·. . t . liE7Sr« 6 ,

Erscheint täglich,mit96Pf»vierteljähruM22 SonnundFesttagenPreiswochentlich.1Sgt.9Pf» mitBotenlohn2Sgr.,monat ch A Pf, mitBotenlohn8Stil--

Inkran25Sah-Lin6Pf.,mitBotenlohn25Sgr.6Pf.--4—DerAbounemeutssPreis istbei-allenPvstaustallmUS

« « . des Auslandess28 Sgr.sPf.—’Juseratediegespaltene Petitzeile2Sgr., s

Jgssnx -

«

-

W

Dasskeußisehænglifche-VänsniH

Es gizbrssehr. freisinnigeLeute,

» diesich wunderliche heitereGrillenmdenKopf lesenMdemGedanken,daß Mmit»AglandeinengesBündni lieen wird.

PreußSieWellenVamuf»l)ln-daß durchßdessFßreihandel,

kmPreußMaufPelnUokdkichenTheilDeutschlands.einzu- führ-UnivmeNil-«M EnglischenNation ein großer VorthillgewcklhrtIPUUZDdasschönietztdie»Times,«die wichtigsteZeitung»U!ksondpldMitsehr großer Freundschaft von Preußens Plänenfpxscht,daß ferneeeineengeHans deldverbindung Norddeutschlandsmit England aucheine politischeVerbindungzurFolgkhabenwürde,und daß endlichaufdieskmWegePreußenaus demunglücklichen

»Bunde derheiligenAllianzherausgerissenwürde,,deralle seinenationalen UndpolitischenInteressen-gefährdetund«

inallenZeitendazu«angewandtwurde-,umPreußens Auf- kommen zuhintertreibenz Schließlichweisensienoch auf-das NaturgemäßeMietspreußischænglischenVerbindung hin,DasindenprotestkmtjfchmInteressenbeiderStaaten liegt UndsprechendieHollmisgM- Daßsolch’Bünvuiß von Englandmit großem-«-.subel·aufgenommen-werden müßte,weil dann Preußendaseinzige Gebietwäre,in«

welchemEnglandeinenfesten HaltplmktaufdeznFestland .VonEuropa gewinnenkönnte. - -· -

Wirhaltenaberalldasfür-leereHoffnungen

. Man at ut roekte ma en wenn man von der.—

Wirkii h g P i ch«

Dann kannman- chkeitund derGeschichte absieht.

sichsgssrblkwpngenundVereinigungensehrhubschausmazlm

Un« enchundmWoffnund genund Wahrscheinlichkeiten- aller« Art

WiegsuftändeWenn so schöner,wenn man sich nicht UFW

.

zurecht« . lxxtndern«Diche diePersonen dafür nach« Bekä-ie e sindschließt,aufdieDraber aus denDingen,w

iUgo-wiesiekommen können und«

werden-Vergeräth»anganzande

weiDinge« WEicheWillewiekti Fand in

Franc-mitEnglandUNDM MnllenPunktmchdegsHan- dels,deräußernundderinnern-Politik zugehen,und

reGedanken

d

Berlin-, Dienstag,den Juli.« se ·J

günstiger HandelsvertragmitRußlandent-

ß mitEngland gehören.-

1852.

Bündniß.«- Leidersindaber beideVoraussetzungennicht

gegründet. « s

- Was den. ernstlichenWillen betrifft,mitEngland Handin Handzugehen, so habenwirschon Erfahrungen inknüpfte-nanden«-letztennichtJahrzehnten gemacht.die»Freunde des englischen—"——»WelcheHoffnungenBündnisseseinst den Besuchund die herzliche Aufnahme des- Königsin England!Wiesprachman nicht auchvdri- malsvon derVerbindung,diePreußenaus denArmen sderialtenBündnisseerlösenwürde!—- und welcheinGe- gensatzbot dann sofortdienähereEinsichtin dieTendenzen des großenManövers zuKalisch!—- Jn»derHoffnung auseinwirkliches BündnißmitEngland nahmman schon damals dieso wenigbeliebten Projekteeinespreußischen neuzubildenden ErbadelthumsnachErstgeburtsrechten-mit Wohlgefallen hin. Allein eserwies sich bald, daßvon allenHoffnungen nichtsübriggeblieben,alseinige unprak- tischeVersuchemittelalterliche Institutezubeleben ,«ohne ihnendenKern zugeben,dersieinEnglandbisin,,..,die Gegenwart hineinwurzelnließ.-———

Auchdamals waren es gradeHandelsfragen,- die ernstlichdieNation beschäftigten-undman knüpfte selbstan, dieallgemeinmit Besorgnifsenaufgenommene erneuerte FreundschaftiuitRußland wenigstensdieeineHoffnung, daßlsich hierauseinneuer und fürUNfeijsOstPWVLUzM

eln wurde. Allein auchdies war eineTäuschung undde erneuern GrenzsperreRußlands,dieverstärktenMaßregelnan der Grenzewaren dieeinzigen Früchte,dieaustMM Hoffnungs-

saatenreiften.—- « » « .,

, Wirsind darum seitjenerZeit-nichtst?l)!)ffnungsreich wiedieHellseherunsererTage, dienochimmer Voneng- lischenSympathieenträumen,währendganz anderesan das

Tageslichttreten. - 1

Alter« wir glauben auchnicht an diewirklicheund aufrichtigeBundesgenossenschaftEnglands » -»

. Daßes"«beieinem·preußischen-Freil)andels-Prinzip wesentlichgewinnt-»Ist.?1chtlg--DieseechteHandetsnnnen wirdund kannauchfMchtanders alsPreußenmitallen

Mittel-nzum Freihandelführenwollen. Mit diesem Punkte,demPunktedermateriellen-Interessenist«esbeim

-

L

(2)

-BündnißMitPreußenganzErnst.—- ·Alleinzueinem

wirklichenSchutz-undTrutz-BündnissemitPreußenwurde England-nicht schreiten, selbstwenn esinPreußenwirkli-, cher Ernstmiteinem solchenwäre. -

« U,..Englandistzwar gegenwärtig-insehr ernstlicherVer- legenheitundsieht««"’sichallenthalben nach Bündnissenum.

AlleindenHauptsiunktkann und wirdEnglandniever-

«-gessen,und der besteht«darin,.daß Englandnichtfrüher

«

wird ruhig insdieZukunft blickenkönnen,alsbisesent- wederFrankreichoderOestreichauffeinerSeite hat. Nur inVerbindungmiteiner dieser MächteistesimStande- die"Gefahren-abzuwenden’,mit welchenes Rußland, der wirklich unversöhnlicheFeind undKonkurrent Englandsin allenWelttheilen und namentlichinAsienbedroht.—- (England wird dahernieeinen ernstenSchritt thun,der

ihnmitFrankreichundOrstreicljzugleichentzweit,und folch’einSchrittwäreeinoffenesund ehrliches Bündniß mitPreußen.

«Wir sehendeshalb nicht so freundlicheinepolitische nahe Wiedergeburt, dieimengenkleinenFreihandelsge-

«bietNorddeutschlands füruns liegenkönnte. Zueiner solchen gehörtmehrals augenblicklicheHinneigungund selbstvon diesersind wirnochweit entferntundvielleicht grade entfernteralsje,seitdemdieKreuzzeitungOeftreich zu LiebedenSüdenDeutschlands aufgiebtundaus purer Begeisterung fürden Freihandeldie Jesuiten herzlichst

-

umarmt!» ,

DasistdierechteArt,ein

ntßim Keimzuersticken! · «

- - ,.Berlin,- denZ.Juli. v

—- Der KöniginausderRheinprovinzunddieKöniginaus .PillnitzwiederSanssouci eingetroffen «

—- DieKaiserinvon Rtußlandwird

« bendinSansoueierwarte. » » »

-

A

EinGekgchtzdiepreußischeRegierng habe-mitdem »ost- reichischen KabinetüberdiehandelspoltiischeFlugeMInachgiebiges Arrangementgetroffen,wirdvon der»N.Pt-Z-«Nachdenletzten feierlichenVersicherungeninZweifel gezogen.

--"AmEndedesv.J.waren inPreußenvorhanden 24,201

heute(Monta·g)gegen

Volksschulmmit30,865 Lehremund2,453,062Schülern;505 Bürgerschulenmit2,269 Lehrernund69,302Schülern;385Mäd- chenschulenmit1,918 Lehrernund53,570Schülern;117Gymna- fien mit 1,664 Lehrernund29,4-74 Schülern. Die 46Schulleh- rerfeminare ziählten2,411. Zöglinge, aufden7Universitätenbe- fandensich4,30is)uudauf den-«6 geistlichenSeminaren 240Stu- .««deuteu. ,,

—«

DasFFzFrankfJ.«« vernimmtvoneinerNotederniederlän- dischen RegierungansämmtlichedeutscheRegierungen,worindie- selbedasErsuchen stellt, die Kolonisatiou ihrerüberseeischenBe- sitzungSurinam,in welchersiedeutschenEinwandereru allenur möglicheBergünstigungenzuTheilwerdenzulassen bereit sei,zu fördern. Die betreffend-eNotesoll dazu gedient haben,demschon seit längererZeit sangeregten Gedanken, überseeischedeutscheStras- kolonienzugründen,einenbestimmtenAusgangspunktzugeben.

Wieman ausWienhört, istvon SeitederenglischenRe- gierungdie Abhaltung eineseuropäischenKongressesinLondon beantragt worden,aus welchem Bestimmungenwegen gleichmäßi- gerBehandlungderfortwährendanihrem Werthe einbufzenden Geldmünzenberaiheuundfestgesetztwerdensollen.

-:. »

—- DieWerbungen für die« väpstlicheArmeesollen auchsim LizsüdlichenDeutschlandbetriebenwerden- » - i-Unserer ueulichen Mittheilung überdieLuthersfiftung

enwirhinzuzufügen,daß Jeder, also auchNichtkehtebdurch

"BW«äge,Sorge für die Waisenic.MitgliedderStiftungwerden iannsJüngstwurdendie WaisenvonunserenverstorbenenObw-

. i .

preußisch-englischesBünd-«

-

Ussiallehrernaufgenommenundunterstützt;ausgeschlossenwaren dieselbennie, wenngleichdieStiftungvorzugsweisezurUnterstützung

«

vonWaisenderElementarlehrer bestimmt ist.Leiderschenkendie

,Matzdorffsund

mittsgLzMachtejdieanSchwermuth leidendeunverebeksi·

.Verlilch- sichdurchSchwefelsäurezuvergiften.Ste Wurde jedoch

»m) lebendzurCharitee gebracht. KurzVDVdemSchlusseder GymnasiallehrerdemInstitutenicht diejenigeAufmerksamkeit-und Theilnahme,die. beiderBerucksichtigungihrerWaisennothÆudig wärt-.—- NachdemErscheinendesJahresberichtswerdenWirAus- suhrlicheresüber dieLutherstifthg mittheilen. «· s

,

—- Die mit BeschlagbelegteSchrift:»DieZukunftderMens-

heit und dieUnsterblichkeitderSeeleioderdieLehrevondicke-letz- tenDingen.Ein Gespräch,herausgegebenvonDr.C. L;Michelet,««

Ist freigegeben worden. . ·

—«-DieZiihungder1.Klasse106—k.Krassenrotteriewird

«

d»en-14.d.M.ihren Anfang nehmsllzdasEinzahlindersämmt- lichen85,000 ZiehuugsnummernabtrNebst-den4000Gewinnen der1.Klasseschonden13.d.Nachmjttsgesure durchdie k-««ZiehungskommissarienöffentlichundtmBetseinderdazu beson- ders aufgeforderten hiesigenLotterieeintlthksr-Stadtmkh STIM- HemptenmacherimZithUthlaaldesLotteriehausss

;

—-"DieDruckschri"t: BeiträgeurGeichichtidekfranzösischen Revolutionvon 1789.fVergniaudgonTruchardiLaiOsshKassel.

Ernst Varde 1852, ist mit Befchrag belegt.» ·«

DasHeirathsbüreaudesKommissiothsmderBrei- tensttaßeistam l.d.polizeilichgeschlossenworden.v.

DasgegendenBankier LipkegefällteUrthell Istnichtauf UntetlchlagungundVeruntreuung gerichtet,sondtr11,011f»§«1372 desLandrichterbegründen »WerbeiAusrichtuns»U.es««Ubevnom-

menen Auftragesseinen Machtgeber hintergeht Undhierdurchvor- stattfinden

sätzlichins Schaden bringt,,sollebenso·viel,—albderSchadenbe- trägt,zurStrafeentrichten.!«DasUrtheil erkanntedemnachauf denBetrag Ein hiesigervon27,000 This-. Strafe ohne VerlustHauswirth versuchtedenBetragderEbnen-chit-derWirths- steuerdadurch«zuverringern,daßereinenTheilderVonden Em- wohnernzuzahlenden Mietheals.,-Müllgeld«imKvtltmkkebe- zeichnete.Esist deshalbgegenihneineKlagewegenBetrugs eingeleitetworden. »

—- "Jnverschiedenen Stadttheilen,Alzab»en«HGÄWW

zur-Begründung brockSScLinks-Fer-»»-U--Z ess-Beson-

derssindesdieFrauen, d eh eWrgroße hellnahme zugeg«.

Polizeiberichtvom5.Juli.s AmI. d.M. Abends erlittder 11JahrealteKnabeR.beimSpielmitandern

Kindern durch denFallvoneinemArbeitswagenaufdemHofeFrankfurterstraße883.

einenBruch—des linkenSchlüsselbeins.—— ErArbeitsmannD.

erlittamnämlichenTage aufdemHolzvlatzeWassergasseIs« heim VretterabladendurchdasHerabfalleneiner Vhle eine beträchtliche QuetschungderrechtenHand,weshalbsOrtEtschdemDiakouissw

hauseBethanien gebrachtwurde.·-ltsiiå-v.

,flogdem Maschinenbauarbeiter37.Js«1")reJe-AuBotsigschenAnstalt ein kleinesEisenstückchenindasrerchUrtharytødupckzdasInnere

desselbenso verletzt wurde-dasFsJt- t Iee gktachtwerden mußte. Am28.V-M«·AbC-nCtttlfeknesishdieAeksteSkMUkts EhefraudesFormersL-aus hdmoegbmgy01Jahrealt,mit ihrer 43z Jahre altenTochterzun am«- Nachmittagsfand man dieLeichenbeiderM ErUnterenirreiarcheam Läudwehr- kanal. DieULVerehellchteS«.-welcheaus demPolizeibüreau in Moabitauf dieStraßespMULlihatdabei einen BruchdesSchädel- knochenserlittenUUPIstam2iM.gestorben.s- Der4Jahre alteSohndes FarbersW.fielam 3.Nachmittagsvon der WaschbankMderBurgstksßein die Spreeundwurdedurchden PortierUnddmFlfchekgehülfenK.gerettet.—- Amnämlichen Tage sielHerKnabsvondervordemHause Friedrichsgracht 54sbesinpxtchmWalchbankin denSchleusenkanal,wurdeaberMM demSchillerK-sogleichwiederherausgezogen. Am 4B dIr-- en

Vorstellungam 4.d.—M. imCirkustheaterVorDemRolsllkhalek Thore,liefenmehrerePferde,dafanstatt·der-Stall-dieHoflhükc auseinem Versehen geöffnetworden war- aufMStraßenach demRosmthakekThore,demHamburgerThoreundder Garten-

!

(3)

grastezu,wurdenjkdhchbaldwiedereingebracht,undsind,lso« viel»bekannt-sUnglücksfälledadurchNichtangerichtetworden-

»Dank-UeDer»N.Z-«schreibtman vom2i Juli: Heute Vormittagbesucht-ichunsereHekkgmMissionäre.Pater Petrus Haßlacherunterrichteteüberdis »VMMUnion.«BeimEintritt in dieKirche fielmireineschönegoldverziertegroßeschwarzeTafel indie Augen, welche deinHochaltargegenüberanderWandbe- festkglWar· Obenbefand sichImgroßes weißesKreuz,undunter demselben standen mir 3——4ZollhobengoldenenBuchstabenfor- geude Worte:«,,Anno 1852 IstMderSt. Nikolatkirchedie erste HeiligeMissionabgehaltenwordendUFchdieJesuitenxatresHaß- lachek,P-Pottgiefer,P.ANDRER-nd Ueberall nndetman fol- gendeAnnouzeliegen:»grobe«-WegKruzifixe;Weihkesser,Bilder, Medaillons,Kap,ellen,Fischlein-,Kartens,Heiligennadelnund an- VMlehrverschiedeneschöneHellkgmlachenzumAndenkenan»die hierstattsindeudeH. MissionsindWSüddeutfchtandsocomhier sekUthroffenundstshknzumVerkaufbei . « .

kauftemireinige Wer MINISTERundließ mich gleichzeitigbei Hen. BluhmMsikeuzErIst.MknlkchBarbier,undverkauftvorne ,,HeiligensachtU-,«wahkmdmMutHinterstubederirdischeAus- wuchsabgeschnittenst Neuerdingssind auch nochandere MissiouäteeingekkossmsspgssteknPaterKalthoffaus Köln. AndenKirchenthutkkk·flUbetetanolportagegeschäftmitTrattätchen

ic.undähnlichenHeilkgmSchriftenstatt,aufderenVorderseiten eingroßesKtcllt»steht«Unddarunterdie Worte: »ZumAndenken andieHeiligeMissionU:Wohinunsere H. Patresihrennäch- sten« anzungsichs-Mwetß ich.nicht.Jedenfaue mußdieNach-

t-da .

geehrölketunsaUftteten wurden, aufeinemJrrthumberuhen, da

Danzis . . ,

·12,000 Kathsltkm zählt. Uebrigens haben sich dieJesuiten hier desglänzendstenErfolgeszu.erfreuen.DiegroßesMkolaikercheist stetsgestilltvoll,namentlichvon Damen aus allenStunden. —- DerPredigerderChristkatholiken,Pr. Bollwerk,wurdeheutvor 8TagenvonderAnklagefreigesprochen,unerlaubte kirchlicheAkte

vollzognkeifswaldzuhaben. Wiedie»N. Pr. Z.« hört, est» derGedanke inAnregung gebracht,eineerledigteakademischeLandpfarredem seinesAmtes»beraubten Professor Peltin Kielzuverleihen.Der- selbeWärfull-erProfessor in Greifswaldundgenießtnochimmer vondahergkOßeVLiebe undAchtung.Wennnun die Ueberzeugung gewonnen wird, daß derselbedasGebietderGelehrsamkeitmitden völligungewohntempraktischenVerhältnisseneiner einfachenLand- gemeindegern undzuvetsichtlichvertauscht,sowirddie Freudeall- gemein fein, eine ehrenwerthePersönlichkeitvordenFolgendäm- scherBakkalaur sichergestelltzusehen- »«

Schlesien, Jn BurgmachteineSpukgeschichte,deren Scham-lagdasanuisitoriatist,vielesAufsehen. «Jn einer Zelle, wozwei Gefangene sitzen,läßtes·denselbenztzeineRuhe, sondern wirftmitSand und GeräthfchaftenYUsUthvrlichherumz»auch klapptein-schwerer EisendeckelUnaufhvklichaufUndzu,Loffel, Kämme, Streusand, Bücher fliegenumher,ohnedaßman eikabe- thende Kraftwahrnimmt. HoffentlichWtVVMan demUnfuge

alb.M dieSpurkommen.

.. debr.

hiesigenfäientlseclneindnSachse,vor demSchwukgmchkUnter

AnktkafsediEVEN-danac-ter--e1eidigung.S.bestritt,daßder»·tragli,che AftkeesDREI-lauenaufdemdie Anklage basirte,veroffmtlicht sp-mdlmdubetreffendeNummer desVolksblattes vorderAus-, Habenat-Beschqubebstwordenwäre.Demnach trug ditStaats- AnwaltschastamVersagungdesTermins an,diedennauchaus- p '. ' 91U.Wurden melrereVeraftungen hier aneinemCllmpahnbmmtmemmxSchmieåeinemgischlenSchu-

ster undSchMIPeVVollzogen, »vonebenen indeßeinigenach einem kurzenVelhökiIIIWelchemesUchWelmtlichumVerbreitungrevo- IutionarekSchriftenbonI-its-wledereu«l..sfenwurden. Essoll

UUUfeststehen,daßDr·Bette-rUnd smiIIlshtMitgefangenenam 28.Juli vordein.Schtlsusllmckltstehen-»EsteVerhandlungdürfte demVernehmennach leicht8 bis 14 ngi MAnspruchnehmen.

.-

-Aufnahmegefunden.

F—F.Ruhm-«- Jch selbst

sieinPreußennurin Ortenmitüberwiegendkatholischer

"

untereinigen60bis 70,000Einwohnernnur höchstens-

Am1.JulistandderzweitePeedigeeoee

l

Bremen. DemVernehmenFnachhat Dulon vorseiner Abreise ZuschriftenandenpräsidirendenBauherrn derLiebftauen- lircheundandenVorstanddesKriminalgerichts erlassen; worin erjenem erklärt, daßerdieihmalsPredigeranU.-L» Frauen zustehenden FerienzueinerReise nach Helgoland benutzte, diesem anzeigt, daßersich, sobaldwiedergeregelteZuständeinBremen eingetreten, sofortdemGerichtestellenwerde.—- Am10.beginnt hierdasSängerfeftdernorddeutschenLiedertafeln.

Koburg. HieristdasschleswigsholsteinischeKomitezur UnterstützungdernothletdendenLehrerundBeamten jenesLandes wieder zusammengetreten——-Einebenfalls durchdänischenEin- flußvertriebener KielerProfessorSamwer hatseiteinigerZeit aufdemCalenberg, einemLustschlosseunseres·Herzogs,gastltche Erarbeitetan einem-gstößeren-«Werkeüber denschleswigschenKriegundistvom Herzog zum Bibliothekar für dieherzoglicheBibliothekinGothaernannt. «

Homburg. Am2. Juliwurdedie Spielbanl voneinem

Russen gespr«engt. · ,

Stuttgart. DerSchwurgerichtshofin,Ludwigsburgver- urtheiltedenRechtsanwaltKlumppvonFreudenstadt (im Becher- schen Prozesse nachträglichvorGerichterschienen)wegenversuchten HochverrathsundAnfruhrszu4Jahren.

Wien. JnFroschdorfversammeln sich gegenwärtigmehrere hervorragende GliederderlegitimistischenPartei,um demGrafen fv. Chambordzuseinem herannahenden Namensfestezu-«gratuliren.

—- Mchrete Fabritbesitzer haben beiderWienerHandelskammer eine Petitton eingereicht,worinsie bitten, sie möge sich dafürver- wenden, daßdasim Entwurfeschonvollendete undvielseitigbe-

«

rathene GesetzfürdenMusterschutzbaldigstzurGeltung gelange.

? Schweiz. AlleBerichte stimmendarinüberein,—daßin den KantonenFreiburg-,Wallis undNeuenburgeineaußerordentliche Aufregungherrscht; auchdasblödesteAugewerdebaldeinsehen, wohinman dortsteure.»WegmitdenliberalenSystemen!«so ruftman sichdort vonDorf zuDorf zu;»SturzderVerfas- sungen vomJahre 1848!«istdieallgemeine Parole. Gegenüber derroyalistischenDemonstration in Valanginwirdnun am6,Juli einegroßerepublitantsche Volksversammlung stattfinden.

49Republikanervon Chaur-de-FondsundLocle,anihrer Spitze dereidgenossOberstlieutenant.undNationalrath Courvoisier. haben einenAufrufan»dieRepublikanererlassen,worin sie Hur Theil- nahmeandieser Versammlung dringendund« unterHinweisung

aufdieGefahren ermahnen. s— . ,

Paris, 2.Juli. Währendderamtliche»Moniteur«über dasKomplottgänzlich schweigt, giebtsichdie halbamtliche,,-Patrie«

dueerdenkltchsteMühe-,überdiesogenannte-Verschwörungein grellesLichtzuverbreiten.Sie sagtinderAbendnummer vom

2»ten:EinKomplottgegendieSicherheitdesStaates istzuPa- rissentdecktworden« DreizehnPersonen,sammt-lich mit denv FluchtltngenzuLondonimVerkehrstehend,wurdengestern Nach- MMUSCFHUM·51,2«Uhrdurchdievom Polizeipräfettenabgeschickten KomunffareineinemganzVereinzeltgelegenen HaufederStraße de laReineBlanche,bei derVaxriekevon Fontainebleau,verhaf- tets DiePollzeiverwaltungwar-unterrichtet- daß ALJEMMderGe- sellschaftderRächer,derenHauptchefsinLondonsind,unter Lei- tungeinesgewissenVignier häufigeReis-U nach Pariswachtenund daß siegemeinsammitBrüdernoderFreunden-Wslcheim Viertel Mouttetard wohntenoderdortsichversammelten,einenAusstand organisirten.s JndemAugenblicke,wodieAgentender Behorde erschienen,waren dieVerschwornenbeschäftigt,aus Gagxöhrm gußeiferneKanonenvoneinemdreiZoll imDurchmesserhaltenden Kalihekzumachen "»DieselbenwarenameinenEndeleichtaus- gebogeaundaufdleser«Se1»temiteinem Streifenvon starkem Leinmüberzogen,dasmiteinerArt Theer getränktwar. Zehn dieser GeschützröhremderenJedeeinegroßeAnzahlKugelnfassen kann,waren-schO»Uganzfertigundwurden mitBeschlag belegt.

SofortbewetkfiekslltteNachsuchungenindemvorerwähntenHause haben, wiees»hklßt,denBeweisgeliefert,daß die Verschwornen eineneue SchllderhebungderDemagogiebezwecktenunddaß die- serAufstandsvcrsuchdieFlüchtlingeinLondonnndBrltsselzu

·Aiestiftern"hatt-« EinegroßeAnzahlneuer Verhaftungenerfolgte

Cytaty

Powiązane dokumenty

-Kattun-Rester sind in größterAuswahl billigst zu haben, l.. auch werden alle Arten Schilder. auf Bestellung gut und billig angefertigt. aus ydro-electrischen Elementen. Diese

Es ist wahr, daß wir nach dem Freihandel zu streben haben; aber nur« wenn sich wirklich das Gebiet des Frei- handels weit in das Gebiet des Zolloereins erstreckt.. —- Wenn Herr

i.. «Bundespreßgesetzes ist eine Niederlage für den deutschen Bund. »Denn wenn man in vormärzlichenZeiten gar nicht anders regieren konnte als« durch Zensur und das zu einer Zeit,

» « Jn Frankreich aber will Louis Napoleon gar eine Pa- wäre ohne die Beihilfe des Staats nicht möglich gewe- piersteuereinfuhren,d.h. eine Besteuerungalles Materials, sen, folglich

Frggez aber thun muß sie es. Sie muß es versuchen sich in die Gemüther einzuschleichcn, sie muß den Himmel und dieHölle herab- und herauf beschwören. Denn im Grunde genommen ist

sgerfehTFeilnahme, aus unserMitIslV haben. Darum vermuthet auch der katholischeAnzeiger, daß die Theilnahme für die Madiat’s nichts sei als die Theilnahme für den

»Die Staatsbehörde hat Recht, wenn sie ksagt, ich hätte auf vffener Haide zum Volke geredet, ich hätte täglich für die Demo- kratie geschrieben,hätte

jestätist bereits organisirt, die Dekreie, die denksRoiuriers des jetzi- gen Regime’s neue Titel verleihen sollen, bereits angefertigt. Die verschiedenen Garderegimenter werden