• Nie Znaleziono Wyników

Wegen Des Zwar frühzeitigen jedoch seeligen Absterben Reginen Dorotheen, Des [...] Hrn. Petri Jaenichen, Sehr-wohlberühmten Rectoris und Prof. Publ. Ord. im hiesigen Gymnasio [...] Töchterleins, Wolten Gegen die Hochwehrteste und betrübte Eltern Jhr pflic

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Wegen Des Zwar frühzeitigen jedoch seeligen Absterben Reginen Dorotheen, Des [...] Hrn. Petri Jaenichen, Sehr-wohlberühmten Rectoris und Prof. Publ. Ord. im hiesigen Gymnasio [...] Töchterleins, Wolten Gegen die Hochwehrteste und betrübte Eltern Jhr pflic"

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)

r t

% k

©*$ B f t w früfortffflen jeboct fertigen Sl&fTer&fn

mmcn florotpmt/

T )(g

®ül-QrMen/8roßa$£t>ajjce!i unb © o f gelahrten

i ü $ ® §§

m. P E T R I

6 e ( j c - f t > o p e r f l l j m f c n R e f t o r i s u n b P r o f P u b l . O r d .

<ltl ( j i e f i g e n G y m n a f i o ,

geliebten q|6cljfdein$/

h o f f e n

S&cgm t>ie|god 5 tt)e(jrteffeunt> beftfibfe lEffern

3 ^ r p^ic(>tfcf>ulDtgc£ S ^ itlc ę o m

«Hfjfugcn

Georg. P e tr. |^d()u!§ D . P . P . O .

lis i»

Ephraim Oloff, P ro f.Pu b l. E x tr.

% © © 9 t 9 ? /

O ł l t t t t ó 3 c ^ n n ^ i w l a i / <£. £ . 35 flttjsu n D t t ó G ym a a fu 3Mi4>t>nidcr,'

(2)

!*im ir6 a lfo folfe ^cOcn/marum bin idj

" fdjiyangecntorfeen?

Sprach 9tebecca fef>r t>e vt cü giict?/ alö fie in

l ber M ütter-O rten

?6olte halb genommen trerben/iveil fte fafl _ _ _ _ _ _ _ in jtranßtg 3a&cm

Seme &tutter«£ufl(£aft)erfabren.

C f e25etvegung trat empflnbll®/fobieSlnbet in Iß? machten/

O b fcbonfte nicht triebieSiagelborffte hepber Slngftvet*

fchntatbfen:

Unbfo fofl noch beut ju 2ageman®e gerneJKufterWerten/

Unb verfteht nicht bie Sefchtoetben.

Offfmahlö trollen SBe'$eauen drgeralöbieSiabtl fingen/

S e n n fte f eineSinbet f tiegen t fernen fte/fo pflegt verjagen Unb ganp ungewohnte Schmerlen ihren Sunfch bann Unb be n Stppetit ju flillen. [juerfullen/

$?an® etvollen©arab folgen unbibrSetfe gern veränbetn;

Uber üaeae rahr Stempel finbt man nt®t InunfetnSan»

bern/

Umbgefebtf fff gar nichts neueöt hoch © O t t pflegt eö ja Unb ber SRüttet nicht ju fchonen. [belohnen / 93ielef lagen über Stnber/trennbte Saljl jufebr vermehret/

Unb©otfnt®tna®lbrenfrünfcbenaUenUbec(lufjbefcbetet;

änbre trollen fafl ver jtrelffeln/ Iren bie Sinber jeitlg fletben Unb ben ©®a$ nicht fönnen erben.

«Doch tver trelf baß freue Sltern Sinber nur von © 0 2 $ empfangen /

Unb nicht von ftch felbflen fönen trie von 9?ünenbe?g erlange/

O e r treig aud)}u©Otte3Sbren/ bag irit tiefe f heure@aben Sfl$ ein Dfanb i « Siebe bd&en.

Joberf S o tt 6alb fcfn©ef®emfe foieber ab na® feinen®

6olmantheilObefrübettoerten/theiigbenfierbenSummec flillen/

Unb eö Sri e berCavib machen/ber bep feinet Sinbeb ©chelbl S?if ©ebultbeirieg fein Sepben,

m i^ a lfo folfe gef;en/l)acum bin icb febtoangee loorOen / ferm orten:

6oßenfrommmeSf?üfterfagen. © enn© ottfucbtni® fj«

©onbern fievoran ju fiiiren/bagfie unb bie @fdtte ireifen / S5o man 3bn fan etvig preifen.

© O ft nifnf Sinber nf ®f vergebend aub ber E lte r n ©choog unb Singe'!; [taugen.

®eil et fiehtbag Seih unb ©eele vor ber bofen ® e lf nicht Unb vielSltern fönten gliicflkb IhreSlugenfleebenb fchlieffen/

®enn fte Sinber nicht nachlieffen.

^ b t u r c £ (fe rn / £uec§|m t>cfjen/ bag vor furber Seit gebobren/ (iobren/

® abf ihr eher al? ih^ mefnfef/mff ben gröftenSchmerg ver»

(Doch traöfage i® verlegten! Sure liebe Oorotgee Sgret © O t t in Sionb ^öhe.

t . . * i

Carum trat ©lefchtvanger frerben/irebrfe Sreunbfn 'bag

_ , , bie®obmmg/ flobnung/

S o mit fchonfler Sufi unbjreuben mir genieffen bie ö e *

©ölte vonber^tOff eö'g^abe gang getviß bejogen iverben/

Carum eilt ©ie von ber Srten-

©Oft/berSuch ießf bat betrübet/ tvirb au® feine ©tunbt ftiffen /

Carln 3br mit Jroflergöbef tverbet feine ©nabe füffen.

Unb Kb tvünfcbe Su® v m Beriten © Otteö Cülffe/ ^epf

S e il 3hc lebt/auff euren Seegen. [unb fSeegen.

(3)

U n feie §6#-6etnUfe I t e

0 QEngel $n©rabc getragen werfeen/fec fielet e* febr betrübt att*. ©6 1 ungewöhnlich föitbe* ju ferjn febeinet/ Daß felbige flerbcn / fo iß feß#

niidbt^ gemeiner*/al* eben feiefe*. $>en fromme Ktnfeer finfe angenehme J 5ngel 'oe* £ fm m c l* /u n ö !w o feiefe ßeffeen/ fea fan man w o l Tagen / baß feafelbft <Sngcl 2 « ©rabe getragen werfeem SBolte feoch jene © oft.

fffltae «hattet ihr fromme* Kinfe nicht anfeer* genennet w ißen/ al* einen Sngel»

Uafe k 1) glaube fegfi ubfonfeerltch feie £o<h betrübte grau SBiutter/feiefe* ihr boefege^

liebte* Kinfe ßfbßen 'oftmafel* einen ®ngel toirfe genennet haben. & t \ 'n tote matt in feer 2Belt aflerbanfe fcfeötic 6prüch*2Börtfr erfeaefet/ feie 3un*igung fee* ©emu*

t|e* in einem angenehmen & im fg ti cntfeecffa/unfefeie Siebe gemeiniglich $u feem/

feen jteliebet/xufngen pfleget: t n e m t & t g e i; bünefet mich w irb feie £ ü $ ß * fcbmerbBcfe bettdbte g ra n «Blatter abfonfeetUCh über feem feamafef* ßerbrnfecn K m -

fee ben rfngenfeen M n b m iunter bduffigen £branen feiefe* o ftm a ls* wiefeerboief haben; 2fcl> m att Igngel/n?o!tc(£< Dtttct> W ü te bte belffeu. 2 B e tlM t o c h m

nicht beißen fönten/fo l}alß© Ott am mdcfettgßcn/ fea er an feem £ f il . 9b]fehaclf*~

S age feurd) feine £ c iL $ n g e l feiefe* 3 b r geliebte* Kinfe/ tn fein ewige* gceufeen*

Jbaui/toctcbf* feie eigentliche SBofenung feer Crngel tft/führen I te i ©o mag feenn Otto fea*oertriebeneif. eßfiehaeli* geß 3hnen £ocfebembte Eltern ein rechte* $ n- öcl geft gewefenfenn/an mlebem jtcbfeie^eil $ngel bei) ihnen/fonfeetlich an feent

§ W e / haben leben laßen. 2il* Sutbert Söchtetfein SDlagfealma Serben fei- i u M b tetgeien fiefe feer betrübten «Blutfef im £ r a n m jw e t ) <5ngel / welche ih r LXoebterlein ju m £ a n $ auffübreten; lie fe t allen SDlüttern geiget © Ott feieesn- nel/trelebe ihre fiel benfec Kinfeet ju w Jfgmmel führen. ©ölte aber irtfeifcfeen 5lu*

gen oergönnet fam Die Qrngel jufeben/ fo finfe feie boebbetrübte Aftern genug Oer*

fiebert/ ie iolcbe nicht in feer ß3bantaße tote m f a f i irrigeSDkinung toar/fon- feern toarbaffitfg ben Kiefern ihrem fterbenfeen Kinfee toütfeen gefeben haben/m it toa* fü r äreufecn ße folcfee* in ihre Jpimmlüebe ©efrüfcöafft gefubref. 2>er Kö- Htg in Stattcfteicfe u d e v im x i.richtete einen Orfecn autf/ welchen er nennete fee*

^ n n e l iTJtcbaelte ©>rben, i)te in ^emfeibenaufgenommen tourfeen/trugen eine ailfeene Kette* Ä * toaren feufelben feaben oerpßicbtet/ am .fr«S0ttcbaeli*"gcßc feer«

Könige in ihren ©bremKlcifeern aufffmeatten. 2>iefe* iß oor feie ßScrfonen fo in feenfelben Orfecn anffgenommen toorfeen/ feine gemeine <5bre getoefen. O tote oiel alücffeeltger aber finfe Diejenige/ welche feureb feie kaufte ju Kinfeern ®Otte* tn Sen Orfeen feer i^eil. <5ngel ausgenommen toerfeen. ® a ö ^ßunfeer feenn? feafi feief-* ihr aeliebte* Kinfe eben an feem s y t l csngd^efie fiefe für feem König aücc Könige in feem tofitabren< 5 feren-Kleifee (Sbrifii 3<5fufearftcüen muffen/ alrooc#

unter fröHcben 3ubel ©efe&rei) oteler taufenfe CEttgel feem £ $ t t n lobfinget. 3 « #

» * fm abte » o u t bet otofle ® 0 2 2 e ie | k M M a bettüton 3 uPU<n(»

©naben bewahren, lln b wie feer 0cfeuh‘ $ a gcl ©Ölte* feureb ba* 2Bapen u n - o me h r t e n etafet ^bortt gleich fam jum aagertieiuen ®4d»ter erwe b lft tt-otfem;

S S toofle € r auch fonfeerltcb ein Z ü c h te r fct)n übet $)ero OBebrte*^aufi.Ooeb w d* fol icboieltrünfcben/ tcbwil m it W enigem oielfagen/wenn ich feiefe* noshfefn*

S : h & X & X t U ß e re fic b n m W c e ^ m i i / w ^ P « ^ ( o b r ä m a t w o b m n O b » furebten.

. . . i

* * « ( p ) s #

\

Cytaty

Powiązane dokumenty

Penkun liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen drei Seen; die vorderste, höchste Stelle nimmt das alte Schloß ein, gegenwärtig im Besitz des Herrn Kammerherrn von der Osten,

0u® frigungunbl|unb/flß unfer fepianb Julb bereif/ be£ ||iffiel&amp; J^cbiüffei waren war _jn feiner eignenlgacfjf/bamif er binben ton l^nb wieber fdjiöffen auff/ baß mancher

eine re® fe9iofen^nofpe unP einen SugenP* 3tneig verlob ten / ja einen angenehmen Salfatn * ’JBittP / tvel®er tu®rß / Penn SreunPligfeit von ft® fpübren ließ, ©o® /

2Die bier/ 6 clymene, ben tiefpentfprungnen Jabren S3mb beinen Phaeton nicf)t mitglieb mfyx ^u mebren/. £)u fuebteff glieb bet) glieb in fernerer

Publ O rdin, fcefi ß irfivJH I G yavaafii.

[r]

ned j?inbed #erß flauen / SPelcped Cambyfes mit feinem blutigen ‘Pfeil rerlr unbete/ unb ber Harpax feinen ©obn fpeifen/ ireleber von bed Werfen grimmigen Spger * flauen

Convidorii Unt&gt; $Önigf. irrt 1719t«*. nach Sfm fti ©eburf in fein Kubc^am